Agilent SampliQ User Manual [de]

Größere Qualität Ihrer Analysen durch
größere Qualität Ihrer SPE
Agilent SampliQ Produkte für SPE (Festphasenextraktion)
2
Mehr Informationen über SampliQ QuEChERS Kits enthält die Broschüre mit der Publikationsnummer 5992-3562DEE. Diese erhalten Sie von Ihrem Agilent Ansprechpartner, einem autorisierten Agilent Vertriebspartner oder auf der Webseite www.agilent.com/chem/quechers.
Pestizidanalyse bei Lebensmitteln
Einführung in Agilent SampliQ.....................................................3
Auswahl der Agilent SampliQ SPE-Methode und Phase........................4
Querverweise auf vergleichbare Phasen nach Hersteller .......................5
Exzellente Qualität durch höchste Leistungsfähigkeit:
SampliQ Qualitätsüberblick.....................................................................6
Agilent SampliQ Polymer..............................................................7
SampliQ Polymer A/N/B-Methode.........................................................8
SampliQ OPT: Die flexibelste Wahl.......................................................10
SampliQ SCX-Kartuschen zur
Extraktion basischer und kationischer Substanzen...............................12
SampliQ SAX-Kartuschen zur
Extraktion anionischer Substanzen.......................................................14
SampliQ DVB zur selektiven Retention hydrophober
Verbindungen in anspruchsvollen Proben.............................................16
SampliQ PS-DVB zur Extraktion polarer Substanzen
aus wässrigen Lösungen.......................................................................17
Agilent SampliQ Silica ................................................................18
C18EC – mit Endcapping ......................................................................18
C18........................................................................................................19
C8 Octyl.................................................................................................20
C2 Ethyl .................................................................................................21
Phenyl....................................................................................................21
Silica (Kieselgel)....................................................................................22
Cyano (CN)...........................................................................................23
Diol........................................................................................................23
Amino (NH
2
).........................................................................................24
Silica Strong Cation Exchange (Si-SCX)...............................................25
Silica Strong Anion Exchange (Si-SAX)................................................26
Zusätzliche Agilent SampliQ Phasen.........................................27
Florisil PR..............................................................................................27
Alumina A (sauer).................................................................................28
Alumina B (basisch)..............................................................................29
Alumina N (neutral)..............................................................................29
Carbon...................................................................................................30
Mixed Mode C8/Si-SCX.......................................................................31
Spezielle SPE................................................................................32
Evidex SPE-Kartuschen.........................................................................32
SampliQ-Packungsmaterial, lose...........................................................33
Leere Kartuschen, Fritten und Verschlusskappen.................................34
QuEChERS.............................................................................................35
Vakuumkammern und Zubehör...................................................36
Vakuumkammern für Kartuschen..........................................................36
Adapter und Ersatzteile .........................................................................37
Vakuumkammern für 96-Wellplates Adapter und Ersatzteile...............38
3
W as ist SPE?
Nach strengen ISO-9001-Standards in den USA hergestellt – nach demselben Prozess, wie er für die Agilent HPLC-Säulen verwendet wird – bieten Agilent SampliQ SPE-Produkte die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit, die Sie vom Marktführer für Chromatographiegeräte, Säulen und Zubehör erwarten. Mit SampliQ SPE erhalten Sie:
Eine große Auswahl an Polymer-, Kieselgel- und anderen Sorbenzien in
verschiedenen Kartuschengrößen und 96-Wellplates.
Trifunktionelle Kieselgelbindung, die eine höhere Stabilität und größere
Lösungsmittelkompatibilität als eine monomere Bindung aufweist.
Eine in der Branche führende Qualitätskontrolle, die eine konsistente
Partikelgröße mit ausgezeichneter Flusscharakteristik und Leistungsfähigkeit sicherstellt.
Eine komplette Auswahl an Vakuumkammern und Zubehör für alle
SPE-Anforderungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.agilent.com/chem/SampliQ.
Die Solid-Phase-Extraktion (SPE) ist eine schnelle, kosteneffektive Technik zur Reinigung von Extrakten und zur Verbesserung der Genauigkeit und Reproduzierarkeit von Ergebnissen.
SPE kann den Unterschied zwischen einer aussagekräftigen Messung und falschen, ungenauen und nicht reproduzierbaren Ergebnissen bedeuten.
Die Probenvorbereitung ist ein wichtiger Teil einer erfolgreichen chromatographischen Messung. Sie reduziert Anzahl und Ausmaß von Interferenzen, welche die Trennung, Detektion und Quantifizierung stören können. Die Probenvorbereitung kann auch die Lebensdauer der Säule verlängern.
SPE verringert die Probenkomplexität und reduziert nach den Prinzipien der HPLC selektiv Interferenzen und/ oder Analyten aus komplexen Matrices wie Lebensmitteln, Umweltproben oder biologischen Proben. Sie kann auch eine Flüssig-Flüssig-Extraktion ersetzen, den Durchsatz in der Proben-vorbereitung verbessern und den Lösungsmittelverbrauch reduzieren.
Extraktion und Konzentration von Proben aus komplexen Matrices mit genauen und reproduzierbaren Ergebnissen
von Anfang an.
4
Ionisch Nicht ionisch
(Ionenpaar)
Löslich in Wasser
Löslich in organischen Lösungsmitteln
Löslich in polaren
Lösungsmitteln: MeOH (Methanol), ACN (Acetonitrile),
THF (Tetrahydrofuran)
Löslich in moderat
polaren Lösungsmitteln:
EtOAC (Ethylacetat),
CH
2CL2
(Methylenchlorid), Et
2
0 (Diethylether)
Löslich in unpolaren
Lösungsmitteln:
C5 (n-Pentan),
C6 (n-Hexan) und
iC8 (Isooctan)
Organische Proben
MW < 2000
Anionisch
Polar Moderat polar Unpolar
Polar Moderat polar Unpolar
Kationisch
CEX Kationen­austausch
AEX
Anionen-
austausch
n-BPC
Normalphasen-
Chromatographie
LSC
Flüssig-Fest-
Chromatographie
RPC
Reversed Phase
Chromatographie
n-BPC
Normalphasen-
Chromatographie
LSC
Flüssig-Fest-
Chromatographie
RPC
Reversed Phase
Chromatographie
Das Flussdiagramm hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen SampliQ Polymers, Kieselgels oder eines anderen Sorbens für Routineapplikationen mit reproduzierbaren Ergebnissen bei großen Probenvolumina und niedrigen Detektionsgrenzen.
Löslichkeit
Molekularer
Charakter
Stationäre
Phase
Modus
Phasen:
Polymer
Phasen:
Kieselgelbasiert
Phasen: Nicht
kieselgelbasiert
Spezielle
Phasen
SCX
Starker
Kationen-
aus-
tauscher
SAX
Starker
Anionen-
aus-
tauscher
OPT, DVB, PS-
DVB
OPT, DVB, PS-DVB
Si-SCX,
C8/Si-SCX
(Gemischte
r Modus)
Si-SAX,
Amino
(WAX)
Cyano, Diol,
Amino
Silica
(Kieselgel)
C18, C18EC, C8,
C2, Phenyl
Cyano, Diol, Amino
Silica (Kieselgel)
C18, C18EC, C8, C2,
Phenyl
Florisil PR, Alumina A, Alumina B, Alumina N,
Carbon
Florisil PR, Alumina A,
Alumina B, Alumina N,
Carbon
EVIDEX für Drogen
Auswahl der Agilent SampliQ SPE-Methode und Phase
Mit SPE gelingt eine schnellere Methodenentwicklung.
5
Unterschiedliche Herstellungsprozesse und eine andere Chemie führen zu Sorbenzien, die eine abweichende Selektivität aufweisen, sodass eine direkte Übertragung nicht für alle Applikationen möglich ist. Die Leistungscharakteristika der Produkte sind bei vielen Applikationen allerdings vergleichbar. Die Tabelle enthält daher nur Vorschläge für SampliQ-Produkte im Vergleich mit Sorbenzien anderer Hersteller.
Falls Sie folgende Phasen verwenden:
Testen Sie die folgenden Agilent SampliQ-Produkte:
Polymere
Bond-Elut Plexa, Oasis HLB, Strata-X
SampliQ OPT
Bond-Elut ENV, Strata SDB-L, Supelclean ENVI-Chrom P
SampliQ PS-DVB
Bond-Elut Plexa PCX, Oasis MCX, Strata X-C
SampliQ SCX
Oasis MAX
SampliQ SAX
Kieselgel und andere Sorbenzien Reversed-Phase
Bond-Elut C18, Discovery DSC-C18, Sep-Pak tC18, Strata C18-E, Supelclean ENVI-18, Supelclean LC-18
SampliQ C18EC
Bond-Elut C18OH, Sep-Pak C18, Strata C18-U
SampliQ C18
Bond-Elut C8, Sep-Pak C8, Strata C8
SampliQ C8
Bond-Elut C2, Sep-Pak tC2
SampliQ C2
Discovery DSC-Ph, Strata Phenyl (PH), Supelclean LC-Ph
SampliQ Phenyl
Mixed Mode (Mischmodus)
Bond-Elut Certify-I, Strata Screen-C
SampliQ Evidex
Normal Phase (Polar)
Bond-Elut SI, Discovery DSC-Si, Sep-Pak Silica, Strata Si-1, Bond-Elut SI, Discovery DSC-Si, Sep-Pak Silica, Strata Si-1
SampliQ Silica
Bond-Elut FL, Sep-Pak Florisil, Strata FL-PR, Supelclean LC Florisil, Supelclean ENVI Florisil
SampliQ Florisil PR
Bond-Elut NH
2
, Discovery DSC-NH2, Sep-Pak Amino Propyl, Strata NH2, Supelclean LC-NH
2
SampliQ Amino
Bond-Elut 2OH, Discovery DSC-Diol, Supelclean LC-Diol
SampliQ Diol
Bond-Elut CN-U, Discovery DSC-CN, Sep-Pak Cyano Propyl, Strata CN, Supelclean LC-CN
SampliQ Cyano
Bond-Elut AL-A,B,N, Sep-Pak Alumina A, B, N, Supelclean LC-Alumina A,B,N
SampliQ Alumina A, B, N
Ionenaustausch
Bond-Elut SAX, Discovery DSC-SAX, LC-SAX, Sep-Pak AccellPlus QMA, Strata SAX
SampliQ Si-SAX
Bond-Elut SCX, Discovery DSC-SCX, Sep-Pak AccellPlus SCX, Strata SCX, Supelclean LC-SCX
SampliQ Si-SCX
Andere
Supelclean ENVI-Carb
SampliQ Carbon
Querverweise auf vergleichbare Phasen nach Hersteller
6
Das Agilent SampliQ Testzertifikat, das jeder Packung beiliegt, gibt Ihnen die Sicherheit mit Sorbenzien, Harzen, Kartuschen und Wellplates von zuverlässig gleichbleibender Qualität zu arbeiten. SampliQ-Produkte unterliegen den folgenden Qualitätsprüfungen:
Flusstests zur Sicherstellung einer reproduzierbaren Wiederfindung
Reinheitsüberprüfungen der Sorbenzien, Harze, Röhrchen, Fritten und der
Endprodukte mittels HPLC, LC/MS und GC – damit keine Verunreinigungen Ihre weitergehenden Analysen stören.
Überprüfung der Oberflächencharakteristik, Messung der Repoduzierbarkeit
der Oberfläche, dem mittleren Porendurchmesser und dem Gesamtporenvolumen für eine gleichbleibende Retention.
Präzise gleichbleibende Ergebnisse von Kartusche-zu-Kartusche und Wellplate-
zu-Wellplate durch Gewichtsmessungen
Messung der Trübung des Extrakts um sicherzustellen, dass Sie tadellose
Extrakte erhalten
Weitergehende Analysen/Messungen der Retentionszeiten und relativen
Selektivitäten für verschiedene Analyten (um die gleichbleibende Leistungsfähigkeit sicherzustellen), der Kohlenstoffbeladung der kieselgelbasierten Packungsmaterialien (um die Oberflächenabdeckung zu bestimmen) und der Ionenaustauscher-Eigenschaften (um gleichbleibende Leistungsfähigkeit zu gewährleisten).
Unsere strengen Spezifikationen führen zu einer besseren Reproduzierbarkeit von Batch-zu-Batch, einer exzellenten Flusscharakteristik und reineren Produkten mit geringsten Mengen an extrahierbaren Verunreinigungen.
Zur Sicherstellung der Reinheit werden die Kartuschen in mehrlagigen, vakuumdichten Verpackungen versandt, die mit GC auf die Durchlässigkeit von Verunreinigungen getestet wurden.
Exzellente Qualität durch höchste Leistungsfähigkeit
.......
7
Die Polymersorbenzien, die in allen Agilent SampliQ SPE-Kartuschen verwendet werden, reduzieren Matrixinterferenzen signifikant und verbessern die analytische Empfindlichkeit und die Datenqualität. Agilent SampliQ-Polymersorbenzien und Kartuschen bieten außerdem die folgenden entscheidenden Vorteile:
Hohe Retention, hervorragende Wiederfindung und ausgezeichnete
Reproduzierbarkeit.
Große Robustheit der Sorbenzien Falls die Kartuschen während des SPE-
Prozesses versehentlich trocken laufen, besteht keine Gefahr, Analyten zu verlieren und/oder die Reproduzierbarkeit zu verringern.
Keine auswaschbaren gebundenen Phasen oder andere auswaschbaren
Verbindungen, die Ihre wertvollen Extrakte kontaminieren können.
Kompatibel mit den meisten organischen Lösungsmitteln und wässrigen
Lösungen in einem pH-Bereich von 0 - 14.
Sphärische Partikel und eine enge Korngrößenverteilung sorgen für eine
reproduzierbare Flußcharakteristik.
Verbesserte Detektionsgrenzen und reduziertes Harzvolumen.
Im Gegensatz zu kieselgelbasierten Sorbenzien verfügen diese Sorbenzien über
keine verbleibende freie Silanolgruppen, welche die Wiederfindung basischer Substanzen beeinflussen können.
Agilent SampliQ-Polymertechnologie
Vereinfachen Sie die SPE-Methodenentwicklung und verbessern Sie Ihre Ergebnisse.
8
Log P < 1,5
Anion/hydrophil
pKa < 3
Log P > 1,3
Hydrophob
pKa > 3
Löslich in Methanol
Log P < 1,5
Hydrophil/Kation
pKa > 10
Löslich in Wasser
Löslich in Wasser
2% Ameisensäure in
Wasser
vorbereitete Probe in Phosphatpuffer (pH 7) mit
internem Standard versetzt
vorbereitete Probe mit internem Standard in Wasser versetzt
0,1% Ameisensäure in
Methanol
Methanol
50 mM Natriumacetat (pH 7) in 5 %
Methanol
2% Ameisensäure in Wasser
Methanol oder 0,1 % Ameisensäure in
Methanol
3% NH
4
OH in Methanol
5 % - 10 % Methanol in Wasser
Methanolfraktionen können zur Gewinnung
neutraler Verbindungen gesammelt werden.
Neutral
2 % Ameisensäure in Methanol
POLYMER
Wasser
Diese Grafik zeigt eine Startmethode und muss gegebenenfalls an Ihre speziellen Analyten angepasst werden.
KONDITIONIERUNG
ÄQUILIBRIEREN
BELADUNG
WASCHEN
ELUIEREN
TROCKNUNG UND AUFNEHMEN MIT DER MOBILEN PHASE
ENTFERNUNG VON
INTERFERENZEN
pKa < 10
Agilent SampliQ Polymer A/N/B-Methode
SampliQ SAX
SampliQ OPT
SampliQ SCX
Der Fluss durch die Kartusche sollte nicht höher als 1 ml pro Minute sein.
< 1 Minute trocknen 2 Minuten trocknen
2 Minuten trocknen
< 1 Minute trocknen
< 1 Minute trocknen < 1 Minute trocknen
ENTFERNUNG VON
INTERFERENZEN
Methanolfraktionen können zur Gewinnung
neutraler Verbindungen gesammelt werden.
sauer
neutral
basisch
9
Falls die chemischen Eigenschaften Ihrer Zielkomponenten von sauer über neutral bis basisch reichen, ermöglicht Ihnen ein gemischter Retentionsmechanismus die Entwicklung EINER Methode mit nur EINEM Sorbens (siehe Flussdiagramm auf der vorherigen Seite).
Die verschiedenen SampliQ-Polymerphasen weisen ein unterschiedliches gemischtes Retentionsverhalten auf. Zum Bespiel zeigt SampliQ SCX sowohl Reversed-Phase- als auch Kationenaustauscherverhalten, sodass basische und neutrale Verbindungen selektiv retardiert werden. SampliQ OPT-, SAX und SCX­Phasen retardieren einen weiten Bereich an basischen (B), neutralen (N) und sauren (A) Analyten, sodass Sie sicher die Kartusche finden, die Ihren Anforderungen entspricht.
Typisches Volumen/Größen-Verhältnis*
Konditionierung Äquili-
brieren
Beladung Waschen Eluieren
1 ml 1 ml 1 ml 1 ml 1 ml 1 ml 3 ml 2 ml 2 ml 2 ml 2 ml 2 ml 6 ml 3 ml 3 ml 5 ml 4 ml 4 ml 96-Wellplate 200 µl 200 µl 200 - 500 µl 200 µl 200 - 500 µl
*Die folgenden Werte sind typisch, allerdings auch sehr variabel und von den Zielverbindungen, der Matrix und der Konzentration abhängig.
POLYMER
Weitere Details zur Methodenentwicklung für die einzelnen Phasen und zur Bestimmung des richtigen Volumens für andere Applikationen finden Sie in den Technical Notes und Application Notes unter www.agilent.com/chem/SampliQ.
Das Arbeiten mit SampliQ Polymer Sorbenzien ist aufgrund des gemischten Retentionsmechanismus sehr einfach.
10
Agilent SampliQ Optimized Polymer Technology (OPT) - Kartuschen sind für eine Vielzahl an Proben einsetzbar, einschließlich schwacher Säuren, neutraler Verbindungen und schwacher Basen. SampliQ OPT­Kartuschen verfügen über eine neuartige Polyamidchemie (zum Patent angemeldet), welche mit stark wasserhaltigen und den meisten organischen Lösungsmitteln kompatibel sind, einschließlich saurer und basischer Lösungsmittel von pH 0 - 14. Aufgrund des kombinierten hydrophilen und lipophilen Charakters werden auf diesem Harz polare und unpolare Verbindungen retardiert.
Der primäre Retentionsmechanismus der OPT-Kartuschen entspricht den Umkehrphasen, was die Methodenentwicklung sowohl für GC- als auch LC­Trennungen vereinfacht.
SampliQ OPT
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
30 mg, 1 ml 100 St. 5982-3013 60 mg, 3 ml 50 St. 5982-3036 150 mg, 6 ml 30 St. 5982-3067 96-Wellplate, 10 mg 5982-3096
Bei hydrophilen Verbindungen, die nicht effektiv durch OPT zurückgehalten werden, sollte der pH der Beladungs- und Waschlösungen an den pKa der schwach retardierten Verbindungen angepaßt werden. Bei Verbindungen, die zu stark zurückgehalten werden, kann 0,1 % Ameisensäure zum methanolischen Eluenten hinzugegeben werden.
Polyamidchemie
Agilent SampliQ OPT: Die flexibelste Wahl für die SPE
POLYMER
Anders als kieselgelbasierte Phasen, liefern OPT-Kartuschen auch bei versehentlichem Austrocknen dasselbe genaue Extraktionsergebnis.
N
R
R
R
O
11
In der Studie ist zu sehen, dass SampliQ OPT-Kartuschen unter benetzten und unter trockenen Bedingungen dieselben präzisen Wiederfindungsraten und dieselbe Reproduzierbarkeit (siehe Standardabweichungen mit Fehlerbalken) liefern. Die vollständigen Details finden Sie in der SampliQ OPT Technical Note (Agilent Publikationsnummer 5989-8869EN).
Acetaminophen Propranolol-
hydrochlorid
Brompheniramin Mianserin Doxepin-
hydrochlorid
Fluoxetin Dihydroxy-Naphthalin
Prozentuale Wiederfindungsrate
trocken
benetzt
Retentionsvergleich von auf benetzten und trockenen SampliQ OPT-Kartuschen extrahierten Verbindungen
POLYMER
140
120
100
80
60
40
20
0
12
SampliQ SCX
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
30 mg, 1 ml 100 St. 5982-3213 60 mg, 3 ml 50 St. 5982-3236 150 mg, 6 ml 30 St. 5982-3267
Silica SCX-Phasen auf Seite 25.
Sulfonsäure-modifiziertes Divinylbenzol­Polymer
Agilents gemischtes SampliQ Strong Cation Exchange SCX­Polymerharz ist ein mit Sulfonsäure modifiziertes Divinylbenzol­Polymer mit Ionenaustausch- und Umkehrphasen-Retentionsverhalten. Dadurch zeigt das SampliQ SCX-Harz eine ausgezeichnete Retention sowohl für basische als auch neutrale Verbindungen über einen großen Bereich an Hydrophilie (log P). Zusätzlich ist das Harz inert gegen eine Vielzahl an Lösungsmitteln, mit Wasser benetzbar und von pH 0-14 stabil.
Agilent SampliQ SCX-Kartuschen ermöglichen eine
schnelle, zuverlässige Extraktion basischer und kationischer Verbindungen.
POLYMER
SO
3
-
R
1
R
2
120 100
80 60 40 20
0
94
94 94
91
92
88
105 105
107
97
13
Hier werden neutrale Verbindungen im Methanoleluat gesammelt, während basische Verbindungen im Eluat aus 3%igem Ammoniumhydroxid gewonnen werden.
Atenolol Quinidin Holoperidol Mianserin Brompheniramin Fluoxetin Propranolol Doxepin
Acetaminophen
Di-OH Naphth
In diesem Beispiel wird ein generelles Protokoll zur Entfernung saurer und neutraler Interferenzen und zur Wiederfindung basischer Verbindungen verwendet. Dasselbe Protokoll kann zur Wiederfindung neutraler Verbindungen (grüne Linien) im Methanoleluat und basischer Verbindungen (blaue Linien) in einem zweiten Eluenten (3 % Ammoniumhydroxid in Methanol) eingesetzt werden. Durch Änderung des pH-Werts der Beladungs- und Waschlösungen kann die Selektivität für basische Verbindungen erhöht werden. Die vollständigen Details finden Sie in der SampliQ SCX Technical Note (Agilent Publikationsnummer 5989-8944EN) oder im generellen Protokoll auf Seite 8.
Prozentuale Wiederfindungsrate
POLYMER
14
Das Agilent SampliQ Strong Anion Exchange (SAX)-Polymerharz ist ein gemischtes, mit tertiärem Amin modifiziertes Divinylbenzol-Polymer, das sowohl Anionenaustauscher- als auch ein Umkehrphasenverhalten besitzt. Dadurch zeigt das SampliQ SAX-Harz eine ausgezeichnete Retention sowohl für saure als auch neutrale Verbindungen über einen großen Bereich an Hydrophilie (log P).
SampliQ SAX
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
30 mg, 1 ml 100 St. 5982-3313 60 mg, 3 ml 50 St. 5982-3336 150 mg, 6 ml 30 St. 5982-3367
Silica SAX-Phasen auf Seite 26.
Zusätzlich ist das SampliQ SAX-Harz inert gegen eine Vielzahl an Lösungsmitteln, mit Wasser benetzbar und von pH 0-14 stabil.
Tertiäres aminmodifiziertes Divinylbenzol­Polymer
Agilent SampliQ SAX-Kartuschen ermöglichen eine schnelle, zuverlässige Extraktion anionischer Verbindungen.
POLYMER
N
R
1
R
2
R
3
15
Salicylsäure Secobarbital Nortriptylin Ketoprofen Naproxen Ibuprofen
Salicylsäure Secobarbital Nortriptylin Ketoprofen Naproxen Ibuprofen
Hier werden neutrale Verbindungen im Methanoleluat gesammelt, während saure Verbindungen im angesäuerten Methanoleluat (2 % Ameisensäure) gewonnen werden.
In diesem Beispiel wird ein generelles Protokoll zur Entfernung basischer und neutraler Interferenzen und zur Gewinnung saurer Verbindungen verwendet. Dasselbe Protokoll kann zur Gewinnung neutraler Verbindungen in einem Eluenten und saurer Verbindungen in einem zweiten Eluenten eingesetzt werden. Durch Änderung des pH-Werts der Beladungs- und Waschlösungen kann die Selektivität für saure Verbindungen erhöht werden. Die vollständigen Details finden Sie in der SampliQ SAX Technical Note (Agilent Publikationsnummer 5989-8944EN) oder im generellen Protokoll auf Seite 8.
Diese Abbildungen zeigen zwei Wiederfindungsraten mit SampliQ SAX. Im der oberen Abbildung werden die identifizierten Verbindungen mit verschiedenen Eluenten in Gruppen eluiert. Für eine Analyse, bei der alle dieser Verbindungen retardiert werden kann ein allgemeines Protokoll, das Eluenten kombiniert, verwendet werden – dies wird in der zweiten Abbildung veranschaulicht.
Prozentuale WiederfindungsrateProzentuale Wiederfindungsrate
2 % Ameisensäure in Methanol
Methanol
Wiederfindung durch Eluentenfraktionierung auf SampliQ SAX-Kartuschen.
Wiederfindung und Reproduzierbarkeit saurer und neutraler Verbindungen mit Agilent SampliQ SAX-Kartuschen
POLYMER
120 100
80 60 40 20
0
100
98+/- 0.7
80
93+/- 0.6
93+/- 1.3
97+/- 1.0
98+/1 1.0
98+/- 1.3
60 40 20
0
16
SampliQ DVB
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
30 mg, 1 ml 100 St. 5982-3113 60 mg, 3 ml 50 St. 5982-3136 150 mg, 6 ml 30 St. 5982-3167
SampliQ DVB SPE-Kartuschen enthalten hochreines, 100%-iges Divinylbenzolharz mit einer größeren Probenkapazität und höherer Retention als C18-Kieselgel oder PS-DVB-Harze für neutrale Verbindungen. Der stark hydrophobe Charakter verbessert die Bindung unpolarer Analyten und hydrophober Verbindungen. Die enge Korngrößenverteilung verbessert ferner die Reproduzierbarkeit der Packung, verringert Schrumpfen und Aufquellen, ergibt eine einheitliche Flusscharakteristik und erhöht die Methodenpräzision.
Das SampliQ DVB-Harz ist mit den meisten, für die SPE verwendeten, Lösungsmitteln kompatibel. Dies bedeutet eine große Flexibilität bei der Entwicklung von Wasch- und Elutionsbedingungen. Es ist auch von pH 0 -14 stabil, was die SPE-Methodenentwicklung mit einer Vielzahl an Lösungsmitteln ermöglicht.
Divinylbenzol-Harz
Agilent SampliQ DVB-Sorbenzien ermöglichen die selektive Retention hydrophober Verbindungen in anspruchsvollen Proben.
POLYMER
17
SampliQ PS-DVB
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
500 mg, 6 ml 30 St. 5982-3465 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-3460
SampliQ PS-DVB ist ein stark quervernetztes Polystyroldivinylbenzol (PS-DVB)­Kopolymer. Durch die große Oberfläche (600 m
2
/g) und die große Kapazität ist es ideal für die Extraktion polarer Substanzen, die nicht ausreichend mit C18­oder C8-Sorbenzien zurückgehalten werden. Die unselektive Wirkungsweise dieses Sorbens ist bei Screening-Anwendungen hilfreich, bei denen eine Vielzahl von Analyten extrahiert wird.
Die Partikelgröße (75 - 160 µm) ist für den schnellen Durchsatz eines großen Probenvolumens an stark wasserhaltigen Umweltproben gut geeignet. Das Kartuschengehäuse ist speziell für Phenol ausgelegt, das normalerweise geringe und nicht reproduzierbare Wiederfindungsraten aufweist.
Polystyrol-Divinylbenzol
Agilent SampliQ PS-DVB-Sorbenzien sind ideal für die Extraktion polarer Verbindungen aus wässrigen Lösungen.
POLYMER
[-CH - CH2 - CH - CH2 - CH - CH2-]
n
[-CH - CH2 – C - CH2 - CH - CH2-]
n
18
Umkehrphasen-Packungsmaterialien sind unpolar und werden eingesetzt, um unpolare Analyte zu retardieren (extrahieren). Bezüglich Umkehrphasen gilt, dass die Retention mit abnehmender Polarität des Lösungsmittels abnimmt.
Kieselgelbasierte SPE-Produkte werden seit Jahren verwendet und auch heute noch in vielen Methoden eingesetzt. Alle kieselgelbasierten SampliQ-Produkte haben eine mittlere Partikelgröße von 45 µm und eine nominale Porengröße von 60Å. Diese Partikel reduzieren den Druckabfall, erhöhen die Flussreproduzierbarkeit und ermöglichen in einigen Fällen sogar den Ersatz von Vakuumkammern durch schwerkraftgetriebenen Fluss.
SampliQ Silica SPE verfügt über eine trifunktionelle Bindung, die gegenüber einer monomeren Bindung eine höhere Stabilität aufweist.
SampliQ C18EC-Produkte basieren auf gebundenen Reversed Phase Octadecyl­silan-Kieselgelpartikeln (ODS) mit Endcapping (EC). Dieses unpolare Sorbens reduziert durch das Endcapping sekundäre Wechselwirkungen durch Silanolgruppen an der Oberfläche. Unpolare Analyten sollten stärker als auf SampliQ C18-Produkten ohne Endcapping retardiert werden. SampliQ C18EC verfügt über eine Kohlen­stoffbeladung von 25%.
SampliQ C18EC
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1311 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1332 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1335 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1360 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1365 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-1382
Struktur von C18-Silan und der Trimethylsilyl­Endcappinggruppe, kovalent an die Ober­fläche eines Kieselgelpartikels gebunden
Agilent SampliQ Silica SPE
Agilent SampliQ Reversed Phase (unpolare) SPE auf Kieselgelbasis
C18EC – mit Endcapping
Si Si (CH2)17CH
3
O
O
Si O Si(CH
3)3
19
SampliQ C18
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1111 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1132 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1135 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1165 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1160 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-1182
Struktur von Octadecylsilan (C18,), kovalent an die Oberfläche eines Kieselgelpartikels gebunden
SampliQ C18 ODS-Produkte bestehen aus unregelmäßigen Kieselgelpartikeln mit einer gebundenen Umkehrphase (Octadeclysilan). Diese unpolaren Sorbenzien ohne Endcapping weisen durch Silanolgruppen an der Oberfläche eine zusätzliche polare Wechselwirkung auf. Die Retention basischer Substanzen ist im Vergleich zu dem entsprechenden Sorbens mit Endcapping verstärkt. Dieses Produkt wird als allgemein einsetzbare SPE-Phase sowohl für polare als auch unpolare Substanzen empfohlen. SampliQ C18 verfügt über eine 24 %ige Kohlenstoffbeladung.
SampliQ C18
SILICA (KIESELGEL)
Si Si (CH2)17CH
3
O
O
Si OH
20
SampliQ C8 Octyl-Produkte bestehen aus unregelmäßigen Kieselgelpartikeln mit einer gebundenen Umkehrphase (Octadeclysilan). Dieses unpolare Sorbens ohne Endcapping wird als universelle SPE-Phase für unpolare Analyte empfohlen. Bei basischen Analyten können Octyl-Sorbenzien oft die Extraktionsausbeute steigern und die Reinheit der Extrakte erhöhen.
SampliQ C8 Octyl
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1011 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1032 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1035 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1065 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-1082
Struktur von Octyl (C8) Silan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel-Partikels gebunden
SampliQ C8 Octyl
SILICA (KIESELGEL)
Si Si (CH2)7CH
3
O
O
Si OH
21
SampliQ C2 Ethyl SPE-Produkte werden unter Verwendung eines trifunktionellen Silans hergestellt, das an unregelmäßige Kieselgelpartikel (SiO
2
) gebunden wird. Die Oberfläche besitzt kein Endcapping, was eine zusätzliche polare Wechselwirkung mit den freien Oberflächensilanolgruppen ermöglicht. Die kurzkettige Ethylgruppe erzeugt eine geringere Retention als die längeren C8- und C18-Ketten, bei denen die Retention hauptsächlich auf unpolaren Wechselwirkungen beruht. Die stärkeren Wechselwirkungen dieser Phase mit basischen und polaren Analyten kann eine zusätzliche Selektivität bei der Extraktion ergeben.
SampliQ C2 Ethyl
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1411 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1432 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1435 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1465 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1460
Struktur von Ethylsilan (C2), kovalent an die Oberfläche eines Kieselgelpartikels gebunden
SampliQ Phenyl SPE-Produkte basieren auf einer Umkehrphase (Phenyl), die kovalent an unregelmäßige Kieselgel-Partikel (Si0
2
) gebunden ist. Diese Phase zeigt zusätzliche polare, sekundäre Wechselwirkungen (pi-pi), welche die Retention von basischen Verbindungen erhöhen können. Im Vergleich mit den Octadecyl- und Octylphasen zeigt sie eine andere Selektivität bei der Extraktion von aromatischen und nicht-aromatischen Verbindungen.
SampliQ Phenyl
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1511 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1532 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1535 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-1582
Struktur von Phenylsilan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel-Partikels gebunden
SampliQ C2 Ethyl
SampliQ Phenyl
SILICA (KIESELGEL)
CH2CH
3
Si SiO
Si OH
O
Si SiO
O
Si OH
22
Normalphasen-Sorbenzien sind polar und werden eingesetzt, um polare Analyte zurückzuhalten (zu extrahieren). Bezüglich Normalphasen gilt, dass die Retention mit zunehmender Polarität des Lösungsmittels abnimmt.
SampliQ Silica SPE-Produkte basieren auf nicht modifizierten, aktivierten, unregelmäßigen Kieselgel-Partikeln (SiO
2
). Die primäre Wechselwirkung ist polar (z. B. Wasserstoffbrückenbindung). Die Silanolgruppen sind ionisierbar, weshalb das Sorbens bei mittleren pH-Werten als schwacher Kationenaustauscher eingesetzt werden kann.
SampliQ Silica
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-2211 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-2232 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-2235 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-2265 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-2260 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-2282
Struktur von Silanolgruppen auf der Oberfläche eines Kieselgel-Partikels
Agilent SampliQ Normalphasen (polare) SPE auf Kieselgelbasis
SampliQ Silica
SILICA (KIESELGEL)
Si OH
Si OH
O
23
SampliQ Cyano (CN) SPE-Produkte basieren auf unregelmäßigen Kieselgel­Partikeln (SiO
2
). Dieses polare, modifizierte Sorbens kann sowohl polare als auch unpolare Wechselwirkungen ausüben. Es kann als unpolares Sorbens zur Extraktion sowohl von polaren als auch von unpolaren Molekülen aus wässrigen Proben und zur Extraktion von polaren Molekülen aus relativ unpolaren Lösungsmitteln verwendet werden.
SampliQ Cyano (CN)
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1711 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1765 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1760
SampliQ Diol SPE-Produkte basieren auf unregelmäßigen Kieselgel-Partikeln. Dieses polare, gebundene Sorbens kann je nach Kartuschenvorbereitung und Probenmatrix sowohl polare als auch schwache unpolare Wechselwirkungen ausüben. Bei geeigneter Konditionierung kann es als unpolares Adsorbens eingesetzt werden, um relativ unpolare Moleküle aus stark wasserhaltigen Proben zu extrahieren. Weit häufiger wird es jedoch verwendet, um polare Moleküle aus relativ unpolaren Lösungsmitteln zu extrahieren, wobei die Retention durch Wasserstoffbrückenbindungen verursacht wird.
SampliQ Diol
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1635
Struktur von Cyanopropylsilan (CN), kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel­Partikels gebunden
Struktur von Diolsilan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel-Partikels gebunden
SampliQ Cyano (CN)
SampliQ Diol
SILICA (KIESELGEL)
Si O
O
(CH2)3CNSi
Si OH
Si SiO
Si OH
OH OH
(CH
2)3
OCH2CH CH
2
O
24
SampliQ Amino (NH2) SPE-Produkte basieren auf unregelmäßigen Kieselgel­Partikeln (Si0
2
). Die Aminogruppe kann entweder als polare Phase oder als schwacher Anionenaustauscher wirken. Wenn sie mit einem unpolaren Lösungsmittel konditioniert wird, wie z. B. Hexan, kann sie Wasserstoffbrücken­bindungen mit jedem Molekül ausbilden, das funktionelle OH-, NH-, oder SH­Gruppen besitzt. In einem wässrigen Milieu, bei pH 7,8 oder darunter, kann sie als schwacher Anionenaustauscher fungieren.
SampliQ Amino (NH2)
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1811 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1832 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1835 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1865 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1860 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-1882
Struktur von Aminopropyl- (NH2) Silan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgelpartikels gebunden
SampliQ Amino (NH2)
SILICA (KIESELGEL)
Si Si (CH2)3NH
2
O
O
Si OH
25
SampliQ Si-SCX SPE-Produkte basieren auf unregelmäßigen Kieselgel-Partikeln (SiO
2
). Diese starken Kationenaustausch-Sorbenzien werden eingesetzt, um positiv geladene basische Verbindungen zu extrahieren. Dieses Sorbens, das auf Benzolsulfonsäure basiert, hat eine beträchtliche unpolare, sekundäre Wechselwirkung mit einer nominalen Kapazität von 0,3 meq/g.
SampliQ Silica Strong Cation Exchange (Si-SCX) (Starker Kationenaustauscher auf Kieselgelbasis)
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-2111 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-2132 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-2135 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-2165 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-2160
Struktur von SCX-Silan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel-Partikels gebunden
Ionenaustauscherphasen sind mehr vom pH-Wert, von der Ionenstärke und Gegenionenstärke abhängig als von der Elutionsstärke des Lösungsmittels. Der primäre Retentionsmechanismus dieser Phasen beruht auf den ionischen Wechselwirkungen in Lösung.
Agilent SampliQ Ion Exchange Silica SPE (Ionenaustauscher SPE auf Kieselgelbasis)
SampliQ Silica Strong Cation Exchange (Si-SCX) (Starker Kationenaustauscher auf Kieselgelbasis)
SILICA (KIESELGEL)
Si SiO
O
Si OH
SO
2
- H
+
(CH
2)2
Struktur von SAX-Silan, kovalent an die Oberfläche eines Kieselgel-Partikels gebunden
26
SampliQ Si-SAX SPE-Produkte basieren auf unregelmäßigen Kieselgel-Partikeln (SiO2). Dieser starke Anionenaustauscher wird verwendet, um Verbindungen zu extrahieren, die in der Lage sind, eine negative Ladung sowohl in wässriger als auch nichtwässriger Lösung zu tragen. Sie sind ideal für die Extraktion von schwachen Säuren bei pH-Werten oberhalb ihres pKa's geeignet. Die nominelle Kapazität beträgt 0,6 meq/g.
SampliQ Silica Strong Anion Exchange (Si-SAX) (Starker Anionenaustauscher auf Kieselgelbasis)
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-2011 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-2032 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-2035 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-2065 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-2060 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-2082
SampliQ Silica Strong Anion Exchange (Si-SAX) (Starker Anionenaustauscher auf Kieselgelbasis)
SILICA (KIESELGEL)
Si Si N+(CH3)3CI
(CH2)
3
O
O
Si OH
27
Die folgenden SPE-Phasen haben unterschiedliche Grade an Polarität, Oberflächen-Azidität oder Basizität. Sie werden hauptsächlich dazu verwendet, polare Analyte zurückzuhalten. Bezüglich dieser Phasen gilt, dass die Retention des Lösungsmittels abnimmt, je polarer es wird.
SampliQ Florisil PR ist ein selektives, synthetisches Magnesiumoxid-Kieselgel­Adsorbens, welches speziell behandelt wurde, um gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen. Es wird zur Aufreinigung und Abtrennung von chlorierten Pestizidresten verwendet, bevor diese mittels der Gaschromatographie, Dünnschicht- oder Papierchromatographie identifiziert und gemessen werden.
SampliQ Florisil PR
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
200 mg, 3 ml 50 St. 5982-4332 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-4335 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-4365 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-4360 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-4382
Zusätzliche Agilent SampliQ SPE-Phasen
SampliQ Florisil PR
28
SampliQ Alumina A-Sorbenzien mit einer Partikelgröße von 50 -200 µm können Moleküle durch Wechselwirkung mit dem Aluminiummetall-Zentrum, durch Wasserstoffbrückenbindung mit den Oberflächen-Hydroxylgruppen oder mittels Ionenaustausch (sofern die Oberfläche eine Ladung trägt) adsorbieren. Durch Waschen mit Säuren lässt sich eine Oberfläche mit verringerter Kapazität für basische Verbindungen erzielen.
SampliQ Alumina A
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
500 mg, 3 ml 50 St. 5982-4035 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-4060 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-4082
SampliQ Alumina A (sauer)
ZUSÄTZLICHE PHASEN
29
SampliQ Alumina N
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
500 mg, 3 ml 50 St. 5982-4235 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-4260 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-4282
SampliQ Alumina B-Sorbenzien mit einer Partikelgröße von 50 -200 µm können Moleküle durch Wechselwirkung mit dem Aluminiummetall-Zentrum, durch Wasserstoffbrückenbindung mit der Oberflächen-Hydroxylgruppe oder mittels Ionenaustausch (sofern die Oberfläche eine Ladung trägt) adsorbieren. Waschen mit einer basischen Lösung ergibt eine negative Nettoladung, welche die Retention von bestimmten Verbindungen, wie Kationen auf der Oberfläche, oder durch spezifische Wechselwirkung mit dem Aluminiumzentrum erlaubt.
SampliQ Alumina B
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
500 mg, 3 ml 50 St. 5982-4135 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-4160 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-4182
SampliQ Alumina N-Sorbenzien mit einer Partikelgröße von 50 -200 µm können Moleküle durch Wechselwirkung mit dem Aluminiummetall-Zentrum, durch Wasserstoffbrückenbindung mit den Oberflächen-Hydroxylgruppen oder mittels Ionenaustausch (sofern die Oberfläche eine Ladung trägt) adsorbieren. Die neutralisierte Oberfläche erlaubt Wechselwirkungen mit Verbindungen, deren Heteroatome elektronegativ sind (z. B. N, O, P, S) oder die eine elektronenreiche, stark aromatische Struktur besitzen.
SampliQ Alumina B (basisch)
SampliQ Alumina N (neutral)
ZUSÄTZLICHE PHASEN
30
SampliQ Carbon-Sorbenzien (graphitisiert) weisen unter Reversed-Phase­Bedingungen eine hohe Affinität für polare und unpolare organische Verbindungen aus polaren und unpolaren Matrices auf. Da Kohlenstoff nicht porös ist, ermöglicht er ein schnelles Arbeiten, da die Adsorption keine Dispersion der Analyten in Poren der stationären Phase erfordert.
SampliQ Carbon
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-4411 250 mg, 3 ml 50 St. 5982-4432 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-4465 Packungsmaterial, lose 25 g-Flasche 5982-4482
SampliQ Carbon
ZUSÄTZLICHE PHASEN
31
SampliQ C8/Si-SCX Mixed Mode
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
100 mg, 1 ml 100 St. 5982-1911 200 mg, 3 ml 50 St. 5982-1932 500 mg, 3 ml 50 St. 5982-1935 500 mg, 6 ml 30 St. 5982-1965 1000 mg, 6 ml 30 St. 5982-1960
Die Verwendung gemischter stationärer Phasen ist für die Extraktion basischer Pharmaka aus biologischen Flüssigkeiten weit verbreitet. Die SampliQ Mixed­Mode Reversed-Phase SPE-Produkte bestehen aus einer Alkylphase (C8) und einem starken Kationenaustauscher (Si-SCX) in einem optimierten Verhältnis, das einen zweifachen Retentionsmechanismus liefert. Die C8-Funktionalität tritt mit den hydrophoben Anteilen eines Analyten in Wechselwirkung, während die Si-SCX-Funktionalität mit dem protonierten Aminteil interagiert. Die starken Wechselwirkungen mit den Analyten erlauben stärkere Waschbedingungen zur Eliminierung von Co-Extrakten, welche die UV-Detektion stören oder zu Ionensuppression in der LC/MS führen könnten. Diese SampliQ Mixed Mode­Phasen werden aus trifunktionellen Silanen für maximale Stabilität und geringe Auswaschbarkeit hergestellt. Diese Phasen haben kein Endcapping, was zu einer zusätzlichen Wechselwirkung zwischen verbleibenden Silanolen und polaren Analyten und somit einer weiteren Retentionscharakteristik führt.
SampliQ C8/Si-SCX Mixed Mode
ZUSÄTZLICHE PHASEN
32
Evidex SPE-Kartuschen
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
200 mg, 3 ml 50 St. 5982-2332 400 mg, 6 ml 30 St. 5982-2364
Die Kartusche wurde entwickelt für SAMSHA (Substance Abuse and Mental
Health Services Administration) Drogenklassen: Amphetamin/Methamphetamin, PCP (Engelsstaub), Benzoylecgonin (Kokain), Kodein/Morphin, THC-COOH (Marihuana)
Genaue, reproduzierbare Ergebnisse (<5 % Standardabweichung)
Unempfindlich gegenüber kleineren Fehlern bei Volumen und Konzentration von
Reagenzien
Getestet, um Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge, hohe Wiederfindung
und saubere Extrakte mit wenig Hintergrund sicherzustellen
Gesetzlich geschütztes chemisches Bondingverfahren (Mischphase)
GC-Säulen für die Drogenanalytik
Beschreibung ID
(mm)
Länge
(m)
Film
(µm)
Temperatur­bereich (°C)
Best.-Nr.
DB-5ms EVDX 0,20 25 0,33 -60 bis 325/350 128-8522
Eine wirksame Probenvorbereitung ist ein wichtiger Schritt, um einen eindeutigen Nachweis von Drogen zu erzielen. Die Evidex SPE-Kartuschen, geeignet für alle Methoden, unterstützen Sie bei verlässlichen, und genauen Trennungen.
Hergestellt und getestet für die Drogenanalytik
Test-Mix enthält Coffein, Gluthethimid, Lidocain, Phenobarbital, EDDP,
Methaqualon, Methadon, Kokain, Desipramin, Carbamazepin.
DB-5ms-EVDX: Äquivalent zu (5%-Phenyl)-methylpolysiloxan
Agilent SampliQ Spezielle SPE
Evidex SPE-Kartuschen
GC-Säulen für die Drogenanalytik
33
Zum Packen eigener SPE-Kartuschen oder zum Durchführen einer "Flash"­Chromatographie sind SampliQ-Sorbenzien lose erhältlich, zusammen mit einer Auswahl von Kartuschen und Fritten.
SampliQ-Packungsmaterial, lose
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
C18EC 25 g-Flasche 5982-1382 C18 25 g-Flasche 5982-1182 C8 Octyl 25 g-Flasche 5982-1082 Carbon 25 g-Flasche 5982-4482 Phenyl 25 g-Flasche 5982-1582 Silica (Kieselgel) 25 g-Flasche 5982-2282 Amino (NH2) 25 g-Flasche 5982-1882
Si-SAX 25 g-Flasche 5982-2082 Alumina A (sauer) 25 g-Flasche 5982-4082 Alumina B (basisch) 25 g-Flasche 5982-4182 Alumina N (neutral) 25 g-Flasche 5982-4282 Florisil PR 25 g-Flasche 5982-4382
Für neue Probenvorbereitungsmethoden sehen Sie unter QuEChERS auf Seite 35.
Agilent SampliQ-Packungsmaterial, lose
SPEZIELLE SPE
34
Leere Kartuschen und einzelne Fritten stehen zur Verfügung, wenn Sie sich Ihre eigenen Festphasen-Extraktionskartuschen füllen wollen. Mit dem Erwerb von losem SPE-Packungsmaterial können Sie größere oder unterschiedliche Mengen an Packungsmaterial, gemischte Phasen oder jede gewünschte Kombination füllen. Die großvolumigen Kartuschen können für eine Niederdruck- oder Flash­Chromatographie verwendet werden. Verschlusskappen an beiden Enden ermöglichen einen sicheren Transport der Kartusche.
Leere Reservoirs, Fritten und Verschlusskappen der SampliQ­Produktlinie von Agilent
SPEZIELLE SPE
Leere Reservoirs, Fritten und Verschlusskappen der SampliQ-Produktlinie
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
Leere SPE-Kartusche, 1 ml 50 St. 5982-9301 Leere SPE-Kartusche, 3 ml 50 St. 5982-9302 Leere SPE-Kartusche, 6 ml 50 St. 5982-9303 Leere SPE-Kartusche, 35 ml 50 St. 5982-9304 Leere SPE-Kartusche, 70 ml 50 St. 5982-9305 SPE-Fritten, 1 ml 100 St. 5982-9306 SPE-Fritten, 3 ml 100 St. 5982-9307 SPE-Fritten, 6 ml 100 St. 5982-9308 SPE-Fritten, 35 ml 100 St. 5982-9309 SPE-Fritten, 70 ml 100 St. 5982-9310 SPE-Verschlusskappen, 1 ml 100 St. 5185-5791 SPE-Verschlusskappen, 3 ml 100 St. 5185-5792 SPE-Verschlusskappen, 6 ml 100 St. 5185-5793 Luer-Kappen (passend für alle Kartuschengrößen) 100 St. 5185-5795
2 Fritten für eine Kartusche erforderlich.
35
Diese Sorbenzien werden bei der QuEChERS-Methode zur Analyse von Pestizidrückständen in Früchten und Gemüse verwendet. Diese Methode wurde von Steven J. Lehotay, einem Chemiker am US Department of Agriculture und von Michelangelo Anastassiades von der CVUA in Stuttgart, Deutschland, entwickelt. QuEChERS steht für "Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged und Safe". Informationen über die Methode können unter www.quechers.com gefunden werden.
QuEChERS
SPEZIELLE SPE
QuEChERS-Sorbenzien für dispersive SPE
Obst-/Gemüse­Eigenschaften
Beispiele
Empfohlene Mindestmenge pro ml Extrakt
MgSO4*
Sorbens
PSA**
C18
Graphitized
Carbon (GC)
Hoher Wassergehalt
Salat, Gurke,
Trauben, Äpfel
150 mg 25 mg
Hoher Lipidgehalt Avocado, Oliven,
Erdnüsse, Öle
150 mg 25 mg 25 mg
Hoher Chlorophyll-/ Carotenoid-Gehalt
Spinat, Rosenkohl,
Artischocken,
Karotten
150 mg 25 mg 2,5 mg weniger
Pigment; 10 mg
mehr Pigment
*Entfernt überschüssiges Wasser, leitet Phasentrennung ein **Primary Secondary Amine
QuEChERS
Beschreibung Einheit Best.-Nr. Einheit Best.-Nr.
Magnesiumsulfat 100 g-Flasche 5982-8082 Natriumacetat 100-g-Flasche 5982-5751 Natriumchlorid 100-g-Flasche 5982-5750 PSA (Primary Secondary
Amine)
25 g-Flasche 5982-8382 100-g-Flasche 5982-5753
C18EC 25 g-Flasche 5982-1382 100-g-Flasche 5982-5752 GCB 25 g-Flasche 5982-4482 Si-SAX 25 g-Flasche 5982-2082
Jedes Agilent SampliQ QuEChERS Kit enthält abgewogene, vor­gemischte Salze und Sorbenzien für die zu analysierende Lebens­mittelart und die verwendete QuEChERS-Methode. Weitere Informationen finden Sie unter www.agilent.com/quechers oder in der Broschüre 5992-3562DEE, die Sie von Ihrem Agilent Ansprechpartner oder einem autorisierten Agilent Vertriebspartner erhalten.
36
Agilent-Vakuumkammern und Zubehör vervollständigen die Qualität der SampliQ­Sorbenzien. Flexible Konfigurationen und die Verfügbarkeit als komplette Einheiten oder als einzelne Bauteile bedeuten, dass dem Anwender in jeder Phase – von der Methodenentwicklung bis zum Betrieb mit hohem Probendurchsatz – alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Vakuumkammer-Einheit für SPE-Kartuschen
Beschreibung Best.-Nr.
12-Kanal-Vakuumkammer-Einheit Enthält Gestell für 16 x 100-mm-Röhrchen
5982-9110
20-Kanal-Vakuumextraktionseinheit Enthält Gestell für 16 x 100-mm-Röhrchen
5982-9120
Nadelspitzen, 5982-9100 Luer-Verschlüsse, 5982-9104 Extraktionswerkzeug, 5982-9105 Absperrhahnventil, lang, 5982-9103
Vakuumkammern und Zubehörteile für die einfache, erfolgreiche Probenvorbereitung
20-Kanal-Vakuumkammer, 5982-9120
SPE-Extraktionssysteme mit Vakuumkammer
37
Ersatzteile für Vakuumkammern
Beschreibung Best.-Nr. Allgemeines Zubehör
Kugelring/Vakuumschnellauslass 5982-9106 Ausgangsventil-Ersatzkit für Vakuumkammer 5982-9107 Vakuummesser mit Ventil 5982-9108
12-Kanal-Vakuumkammern
Weiße Abdeckung für 12-Kanal-Vakuumkammer 5982-9111 Dichtung für 12-Kanal-Vakuumkammer 5982-9112 Glas-Behälter für 12-Kanal-Vakuumkammer 5982-9113 12-Kanal-Gestell für 13 x 75-mm-Röhrchen 5982-9114 12-Kanal-Gestell für 13 x 100-mm-Röhrchen 5982-9115 12-Kanal-Gestell für 16 x 75-mm-Röhrchen 5982-9116 12-Kanal-Gestell für 16 x 100-mm-Röhrchen 5982-9117
20-Kanal-Vakuumkammern
Weiße Abdeckung für 20-Kanal-Vakuumkammer 5982-9121 Dichtung für 20-Kanal-Vakuumkammer 5982-9122 Glas-Behälter für 20-Kanal-Vakuumkammer 5982-9123 20-Kanal-Gestell für 13 x 75-mm-Röhrchen 5982-9124 20-Kanal-Gestell für 13 x 100-mm-Röhrchen 5982-9125 20-Kanal-Gestell für 16 x 75-mm-Röhrchen 5982-9126 20-Kanal-Gestell für 16 x 100-mm-Röhrchen 5982-9127
VAKUUMKAMMERN UND ZUBEHÖR
12-Kanal-Vakuumextraktionseinheit, 5982-9110
38
Vakuumkammern für 96-Wellplates
Beschreibung Best.-Nr.
96-Well-Vakuumeinheit, enthält Basisplatte, Vakuummesser, Nadelventil und Deckel für feste 96-Well-Vakuumeinheit
5185-5797
Teile und Einwegartikel für Kartuschen-Vakuumkammern
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
Einwegnadelspitze für Vakuumkammer 20 St. 5982-9100 Edelstahlnadel mit Polypropylenbeschichtung für
Vakuumkammer
20 St. 5982-9101
Vakuumkammer-Absperrventil 20 St. 5982-9102 Vakuumkammer-Absperrventil, lang 20 St. 5982-9103 Vakuumkammer, Luer-Stopfen, männlich 25 St. 5982-9104 Entfernungswerkzeug für Nadelspitze für Vakuumkammer 5982-9105 Aufsteckadapter für Kartuschen 12 St. 5982-9109
Vakuumkammern für 96-Wellplates
VAKUUMKAMMERN UND ZUBEHÖR
1. Basisplatten-Einheit (Best.-Nr. (5185-5797)
Ersatzteile:
2. Vakuummesser (Best.-Nr. 5185-5786)
3. Ein/Aus-Ventil (Best.-Nr. 5185-5785)
4. Nadelventil (Best.-Nr. 5185-5783)
5. Vakuumauslass (Best.-Nr. 5185-5784)
6. Deckel für Vakuumkammer mit festen Wells (Best.-Nr. 5185-5798)
7. Feste 96-Wellplate, erhältlich in verschiedenen Größen
Komplette Einheit, 5185-5776
Eine komplette Auswahl an Adaptern ermöglicht eine flexible Mehrstufentrennung mit 12- oder 20-Kanal-Vakuumkammern (Stecksystem).
Die Vakuumkammern für 96­Wellplates eignen sich somit sowohl zur Methodenentwicklung als auch zum Betrieb mit hohem Probendurchsatz. Es können feste 96-Wellplates mit demselben Lösungsmittel in jedem Well eingesetzt werden.
39
VAKUUMKAMMERN UND ZUBEHÖR
Abstandshalter für Sammelplatten in
verschiedenen Größen, passend zur
verwendeten Sammelplatte
Basis-O-Ring, Best.-Nr. 5185-5779
Ersatzteile und Einwegartikel für Vakuumkammern für 96-Wellplates
Beschreibung Einheit Best.-Nr.
Abdeckmatten für 96-Wellplates, Silikon 50 St. 5042-1389 96-Wellplates, 0,5 ml, Polypropylen 120 St. 5042-1385 96-Wellplates, 0,5 ml, Polypropylen 10 St. 5042-1386 96-Deep-Wellplates, 1 ml, Polypropylen 50 St. 5042-6454 Basis-O-Ring für 96-Well-Vakuumeinheit 5185-5779 Abstandshalter für Sammelplatten für
Agilent 1-ml-Deep-Well, 12 mm
5185-5775
Abstandshalter für Mikrotiter-Sammelplatten und Agilent 0,5 ml flache Wellplates, 29 mm
5185-5781
Abstandshalter für Sammelplatten für gängige Deep-Wellplates, 2 mm
5185-5780
Einweg-Sammelbehälter für 96-Well-Vakuumeinheit 25 St. 5185-5782 96-Well-Vakuumeinheit
Enthält Basisplatte, Vakuummesser, Nadelventil und Deckel für feste 96-Well-Vakuumeinheit
5185-5797
Deckel für feste 96-Well-Vakuumeinheit 5185-5798 Deckeldichtung für 96-Wellplate-Vakuumeinheit 5185-5778
Luer-Adapter für flexible 96-Well-Kartusche 25 St. 5185-5789 Nadelventil für 96-Well-Vakuumkammer 5185-5783 Ein/Aus-Ventil für 96-Well-Vakummkammer 5185-5785 Vakuummanometer für 96-Well-Vakuumkammer 5185-5786 Vakuumauslass (Nickelbeschichtung) für 96-Well-
Vakuumkammer
5185-5784
Sammelplatte mit 96er Abdeckmatte
(Best.-Nr. 5042-1389)
Änderungen vorbehalten
© Agilent Technologies, Inc. 2009
Gedruckt in den USA, 2. April, 2009
5989-9334DEE
Neue Agilent SampliQ SPE-Produkte: Verbessern Sie die Qualität der Proben und
damit die Qualität der Analysen.
Die nächste Generation von GC- und LC-Systemen: Bieten alle Elemente für eine
perfekte Analytik.
Agilent J&W Ultra Inert GC-Kapillarsäulen: Individuell auf Inertheit und Bluten
mit anspruchsvoller Agilent "Über One" Testprobenmischung getestet.
"High Efficiency" Kapillarsäulen für die Gaschromatographie: Schnellere
Messung von noch mehr Proben.
Agilent ZORBAX Eclipse Plus LC-Säulen: Reproduzierbar ideale Peakformen für
basische Verbindungen.
Zertifizierte Probenflaschen, Liner, Spritzen und Lampen: Geben zusätzliches
Vertrauen bei empfindlichen Analysen.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Applikationen und Methodenentwicklung:
Niedrigere Detektionsgrenzen (LODs) und Bestimmungsgrenzen (LOQs) in einer Vielzahl von Matrices.
Software-Lösungen: Schnelle Suche nach Hunderten von Verbindungen, einfache
Handhabung großer Datenmengen und Sicherstellung der Integrität der Daten.
Überragender Kundendienst: Erhöht die Produktivität und optimiert die Ressourcen.
Eine Vielzahl an Lösungen
für zuverlässige Ergebnisse
Weitere Informationen im Internet unter
www.agilent.com/chem/sampliQSPE
Online-Einkauf:
www.agilent.com/chem/store
Ein Agilent Kundenzentrum in Ihrer Region finden Sie unter:
www.agilent.com/chem/contactus
E-mail:
info_agilent@agilent.com
Weitere Informationen
Loading...