Agilent Präzise. Zuverlässig User Manual [de]

Page 1
Produktiv. Präzise. Zuverlässig.
AGILENT ATOMABSORPTIONS-
SPEKTROMETER
Page 2
AGILENT AA SPEKTROMETER
Agilent Technologies ist nun Ihr kompetenter Partner im Bereich der Atomspektroskopie. 2010 haben wir unser Portfolio um die weltweit anerkannte Produktlinie AAS- und ICP-OES von Varian erweitert und bieten Ihnen damit – zusammen mit den marktführenden ICP-MS der Serie 7700 – ein umfassendes Portfolio an Geräten für Instrumentelle Analytik.
Eine Produktfamilie von Atomabsorptionslösungen
Das AAS-System von Agilent ist produktiv, benutzerfreundlich und absolut zuverlässig. Die Geräte bieten nicht nur hohe Leistung für Forschungsanwendungen sondern eignen sich ebenso gut für Routinelabors, in denen es auf Zuverlässigkeit und einfache Bedienung ankommt.
• Die 140 und 240 AAS-Systeme kombinieren Flexibilität und zuver­lässige Hardware und bieten somit dem Anwender kosten­günstige Hochleistungssysteme für routinemäßige Flammen-, Graphitrohrofen- und Hydrid- und Kaltdampftechnik.
• Die Serien 240FS und 280FS von Agilent sind die weltweit schnell­sten und produktivsten Flammen-AAS. Durch die Fast-Sequential­Technik erhält man eine Verdopplung des Probendurchsatzes und eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten. Da sie eine sequentielle Multi-Elementanalyse ermöglicht, eignet sie sich ideal für den Einsatz im Nahrungsmittel- und Agrarbereich sowie in Labors mit hohem Probenaufkommen.
• Die produktiven und präzisen Zeeman Graphitrohrofen-AAS­Systeme (GFAA) 240 und 280AAS von Agilent bieten eine hervor­ragende Leistungsfähigkeit des Ofens und exakte Untergrund­korrektur.
• Verdoppeln Sie Ihre Produktivität: AAS Duo von Agilent ist das einzige AAS-System weltweit, das eine wirklich simultane Mes­sung von Flamm- und Graphitrohrtechnik erlaubt, ohne dass Ver­zögerungen durch Umbau und Justierarbeiten entstehen.
2
Zur Unternehmensphilosophie von Agilent gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte für Atomspektroskopie. Unser Ziel ist es, Ihnen innovative Technologien, ausgezeichnete Qualität und Zuverlässigkeit und unübertroffenen Support zu bieten.
Page 3
Agilent
1938
Gründung von HP
1965
HP betritt den Markt für Gaschromatogra­phie.
1976
Einführung des weltweit ersten GC/MS-Tischge­räts HP5992A
1983
HP defi niert mit der Einführung des HP5890A die Zuverlässigkeit von GCs neu.
Varian
1948
Gründung von Varian Associates
1957
Komponenten für die weltweit erste AAS (als Techtron)
1971
Patentanmeldung für die Zeeman­Untergrundkorrek­tur
1985
Einführung der SpectrAA-Serie mit zentraler Gerätesteuerung
FÜR IHRE APPLIKATION
1994
Start der Serie 4500: die weltweit ersten ICP-MS­Tischgeräte
1997
Die Fast-Sequenti­al-AAS verkürzt Analysezeit um bis zu 50%.
2009
Einführung der ICP-MS-Geräte der Serie 7700 mit der HMI und ORS Zelle von Agilent
3
-
2006
Einführung des weltweit schnellsten ICP-OES mit der Serie700
2010
Varian wird Teil von Agilent
Agilent entwickelt Lösungen für Ihre Applikation. Wir verfügen über die Technologien, Plattformen und fachliche Unterstützung, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
LEBENSMITTEL
METALLE/ BERGBAU
Au, Ag und Pt-Gruppenele­mente in Erzen
und Legierungen Analyse von hochreinem Gold
Spurenelemente in hochreinem Kupfer
FS Flammen­AAS
240FS/280FS AAS + SIPS 20
Flammen-AAS
140/240 AAS
Hydrid- und Kaltdampf­AAS
240FS/280FS AAS + VGA 77
GFAA
240FS/280FS AAS + GTA 120
INDUSTRIE
Pb und Cd in Konsumgütern wie Spielzeug, Schmuck
Ca, Cr, Cu, Fe, K, Mg und Na in galvanischen Bädern
Chemische Analyse von Zement
Zn und Sb in Papier Ca, Cr, Cu, Fe, K, Mg und Na
in galvanischen Bädern
As und Sb in Zinkbädern As in menschlichem Haar
Al und Fe in Papier Pb in Vollblut
CHEMIE UND PETROCHEMIE UMWELT
Na und K in FAME (Fettsäuremethylestern)
Pb und Mn in bleifreiem Benzin
Abriebmetalle in Altölen Additive (z.B. Ba, Ca, Mn
und Zn) in frischen Schmierölen
Mengenelemente in Polymeren
Ni, V, Fe und Na in Rohölen Spurenmetalle in Motoröl
Schwermetalle in Böden Mengenelemente in
Pb in Luftstaub Hauptkomponenten in Stahl
As, Sb und Se in Sedimenten Hg in Wasser, Abwässern
usw. (US-EPA-Methode 245.1)
Hg in Elektronik und Kunststoff (WEEE/RoHs)
UND LANDWIRT­SCHAFT
Lebensmitteln, Getränken und landwirtschaftlichen Proben
Kationen und Nährstoffe in Böden
Hg und As in Fisch und Meeresfrüchten
Spuren von As und Sb in pfl anzlichen Materialien
Pb und Cd in Fisch, Meeresfrüchten und pfl anzlichen Materialien
Zeeman GFAA
240Z/280Z AAS
Spurenelemente in hochreiner Schwefelsäure
Na, Ca und Si in Reinstwasser Al in Dialyselösungen Se in Serum
Cu, Fe und Ni in Speiseölen Cd, Cu, Pb, Co und Ni in
wirbellosen Meerestieren Schadstoffe in Gewässern und
Böden (US-EPA-Methode
200.9) Pb, Cd und Cr in Elektronik
und Kunststoff (WEEE/RoHs)
Nebenbestandteile in Stahl und Legierungen
3
Page 4
DAS SCHNELLSTE FLAMMEN-AAS
Erreichen Sie mit den patentierten Fast-Sequential (FS)-AAS-Systemen von Agilent die Produktivität und Geschwindigkeit einer sequentiellen OES. Die FS-Systeme von Agilent sichern die Effi zienz und Rentabilität Ihres Labors.
240FS/280FS AAS
Das Fast-Sequential-AAS von Agilent misst sämtliche Elemente in einer Probe und liefert so schnell das komplette Ergebniss der Probe. Auf diese Weise können Sie mit dem 240FS/280FS AAS nicht nur wertvolle Zeit sparen und den Probendurchsatz verdoppeln, sondern auch die Betriebskosten senken.
• Bestimmen Sie die gewünschte Elementreihe, ohne Proben neu ausführen zu müssen.
• Halbieren Sie Ihre Analysezeit durch minimale Totzeit.
• Bestimmen Sie 10Elemente pro Probe in weniger als 2Minuten.
• Messen Sie mehr Elemente in kürzerer Zeit.
• Geringerer Probenverbrauch: Durch weniger Titzeiten bei der Analyse werden weniger Proben benötigt.
• Reduzieren Sie Arbeitsaufwand und Betriebskosten: Je mehr Elemente Sie bestimmen, desto höher die Ersparnis an Gas, Reagenzien und desto kürzer die Betriebszeit der Lampe.
• Verbessern Sie Präzision und Genauigkeit durch Online-Korrektur von physikalischen Unterschieden, Fehlern bei der Probenvorbe­reitung oder Abweichungen anhand von internen Standards.
Wie funktioniert Fast-Sequential-AAS?
1. Die Analysezeit wird verkürzt, da der FS-Assistent die Elemente nach Wellenlänge und Flammentyp ordnet.
2. Für jedes Element werden optimale Flammenbedingungen ver­wendet – die patentierte Hammergassteuerung ermöglicht eine sofortige Änderungen der programmierten Gasfl üsse im Bruchteil einer Sekunde und bietet eine hervorragende Reproduzierbarkeit.
3. Die Reproduzierbare Wellenlängenpositionen wird durch den Hoch­geschwindigkeits-Wellenlängenantrieb (2.000nm/min) mit intelli­genter Software-Steuerung bei minimaler Verzögerung gesichtert.
4. Simultaner Betrieb aller Lampen im FS-Modus
5. Schnelle Lampenauswahl durch schrittmotorgetriebenen Spiegel
4
Page 5
EINDEUTIG BESSERE LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIE UND PETROCHE­MIE
Ob Sie Rohmaterialen und Komponenten analysie­ren oder Produktkontrollen durchführen: Zuverlässi­ge Lösungen sind entscheidend für Ihren Erfolg.
Das AAS-Portfolio von Agilent eignet sich optimal für mittelgroße Labors, die mit zahlreichen verschiede­nen Probentypen wie Futtermittel oder Reagenzien, Zwischen- und Endprodukten, Proben aus Kühlsyste­men, Abfallprodukten und Rückständen oder Abwässern arbeiten.
Da mit konventioneller AAS immer nur ein Element bestimmt wird, müssen Proben in einer Multi-Elementsequenz wiederholt analysiert werden.
Mit der Fast-Sequential-AAS werden Proben nur einmal zugeführt und alle Elemente gemessen, bevor die nächste Probe bearbeitet wird.
Vielseitige Probengeber
Automatisieren Sie Ihre Analytik mit dem Probenvorbereitungssystem SPS3 von Agilent. Der SPS3 ist ein universelles System für Ihr Labor.
• Besonders schneller Wechsel von Probe zu Probe
• Steigerung der Laborproduktivität und Kapazitätserweiterung durch Rack-Wechsel während der Analyse
• Verschiedene Spüloptionen zur Reduzierung von Verschleppungen
• Flexible Konfi guration mit Standard-Racks für verschiedene Probengefäße und Probennadeltypen
• Online-Verdünnung mit dem optionalen, integrierten Diluter
• Vollständige Probenvorbereitung mit dem optionalen Diluter und der Software zur Offl ine-Vorbereitung von Standards und Proben.
• Optionale Abdeckhaube zur Spülung/Rauchabsaugung
5
Page 6
DAS EMPFINDLICHSTE GRAPHITROHR-AAS
Die Graphitrohr-AAS ist die bevorzugte Technik zur Bestimmung von giftigen Schwermetallen wie Pb und Cd im ppb-Niveau. Das 240Z/280Z AAS mit patentierter Zeeman-Untergrundkorrektur bietet eine überra­gende Leistungsfähigkeit des Graphitrohrs und eine exakte Untergrundkompensation zur Beseitigung von Störungen.
Zeeman AAS 240Z/280Z
Das 240Z/280Z AAS ist mit der patentierten Zeeman-Untergrundkor­rektur ausgestattet und ermöglicht so die Korrektur über den gesam­ten Wellenlängenbereich, von strukturiertem Untergrund, spektralen Interferenzen und hoher Untergrundabsorption.
• Hervorragende Leistung im ppb-Bereich durch die Zone konstan­ter Temperatur (Constant Temperature Zone, CTZ)
• Hohe Empfi ndlichkeit und Interferenzfreiheit. Keine Einschränkun­gen bei der Messwellenlänge und optimale Temperaturprogram­me für alle Elemente
• Einfache Justierung – nur eine Lichtquelle erforderlich
• Exakte Korrektur durch die einzigartige Magnetfeldsteuerung von Agilent mit polynomischer Untergrundinterpolation und doppelter Korrekturfrequenz wie bei Geräten mit longitudinalenm Zeeman­Effekt
• Einfaches Setup, einfacher Betrieb. Die Graphit-Rohr-Kamera Tube-CAM und der SRM-Assistent (Surface Response Methodo­logy) erleichtern die Methodenentwicklung, sodass Sie die optimalen Parameter für die Analyse ermitteln können.
240FS/240Z AAS-Duo-System
Das System 240FS/240Z AAS Duo ermöglicht einen simultanen Flam­men- und Graphitrohrbetrieb und senkt die Kosten pro Analyse und eignet sich damit ideal für Umweltlabors mit hohem Probenaufkom­men.
• Verdoppeln Sie die Produktivität Ihres Labors: Das Agilent AAS Duo ist das weltweit einzige AAS-System, das einen echt simul­tanen Betrieb von Flamme und Graphitrohr über einen einzigen Computer ermöglicht.
• Sparen Sie Zeit mit den Atomisierungseinheiten, die eine aufwen­dige Justierung Einrichtung und umständliche Wechsel überfl üs­sig machen. Die jeweiligen Atomisierungseinheiten sind dauer­haft für den sofortigen Einsatz ausgerichtet und erfordern keine Nachjustierung.
• Analysieren Sie jede Probe mit dem großen verfügbaren Arbeits­bereich von Sub-ppb (Graphitrohr- und Hydridtechnik) bis in den Prozentbereich (Flammen-AAS).
• Einfaches Setup und Betrieb mit der automatischen Einstellung von Wellenlänge und Spalt.
• Die benutzerfreundliche Software ermöglicht ein schnelles Sys­temsetup und gewährleistet die einfache Bedienung und problem­lose Methodenentwicklung.
6
Page 7
BESSERE LÖSUNGEN FÜR DIE UMWELT
In einem Bereich, in dem Richtigkeit, Produktivität und die Einhaltung behördlicher Vorschriften ent­scheidend sind, sind die Herausforderungen groß. Heute muss die Umweltanalytik mit zuverlässig und effi zient arbeiten und qualitativ hochwertigste Er­gebnisse liefern.
Das AAS-Portfolio von Agilent eignet sich ideal für Behörden und Vertragslabors, die regelmäßig Ele­mente in Gewässern, Abwässern, Klärschlamm und Böden im höheren Bereich und Schadstoffe im Spurenbereich testen.
Agilent-Zeeman-Systeme verwenden eine polynomische Untergrundinterpola­tion zur exakten Erfassung des Untergrundsignals und ermöglichen so eine 11-fache Verbesserung der Korrekturgenauigkeit.
Lineares Interpolationsverfahren
Hintergrund bei dieser Messung im Zustand „Magnet aus“ zu berechnen
Gesamtextinktions-
Berechnetes Signal niedriger
Magnet EIN (Untergrund Ext.)
Magnet AUS (Gesamt Ext.)
Polynomische Untergrundinterpolation
Hintergrund bei dieser Messung im Zustand „Magnet aus“ zu berechnen
Magnet EIN (Untergrund Ext.)
Magnet AUS (Gesamt Ext.)
signal
Gesamtabsorptions­signal
Das weltweit beste Zeeman-AAS
Die Zeeman-Untergrundkorrektur wird von internationalen Regulie­rungsbehörden wie der USEPA allgemein als effektivste Technik zur Untergrundkompensation bei regulierten Umweltanalysen anerkannt.
Agilent-Zeeman-Systeme arbeiten mit der transversalen AC-modu­lierten Zeeman-Konfi guration, bei der das Wechselstrom-Feld direkt an der Atomisierungszone angelegt wird.
Der bei konstanten Magnetfeldern (Gleichstrom) beobachtete enor­me Empfi ndlichkeitsverlust tritt hier nicht auf. Im Gegensatz zum longitudinalen Aufbau, bei dem meist Endkappen den Lichtdurchsatz verringern, wird dabei zusätzlich der Lichtdurchsatz erhöht. Auf diese Weise wird auch bei komplexen Probenmatrices eine hervorragende Empfi ndlichkeit und maximale Performance sichergestellt.
Erhöhen Sie mit dem GTA120 die Lebensdauer der Graphit-Rohre, und verringern Sie den Gasverbrauch um biszu 40%. Das Diagramm zeigt die typische Lebensdau­er für einen wässrigen Kupfer­standard bei einer Atomisierungstem­peratur von 2300°C (rechts).
0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20
Extinktion
0,15 0,10 0,05 0,00
0
500 1000 15002000 2500 30003500 4000 45005000
Extinktion
Präzision
Atomisierungen
5,0% 4,5% 4,0% 3,5% 3,0% 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0%
Präzision
7
Page 8
DIE LÖSUNG IHRER ANALYSE-PROBLEME
Mit dem umfassenden Angebot an Zubehör zur Erweiterung der Funktionen der AAS-Geräte von Agilent können Sie sämtliche Probleme bei der Analyse lösen.
SIPS 20
Mit dem patentierten Probenzufuhrsystem SIPS (Sample Introduc­tion Pump System) von Agilent können Sie Ihre Produktivität in der Flammen-AAS durch folgende Vorteile optimieren:
• Durch die Online-Zugabe von Ionisationsunterdrückern während der Analyse ist keine vorherige manuelle Vorbereitung erforder­lich.
• Kein zeitraubendes manuelles Ansetzen von Kalibrierungsreihen erforderlich. SIPS erfordert lediglich einen Kalibrierstandard.
• Schnelle Online-Verdünnung: Selbst wenn sich die Probe außer­halb des kalibrierten Bereichs befi ndet, erhalten Sie sofort ein Ergebnis.
• Bessere Richtigkeit und Präzision: Mit einer Abweichung unter 2% reduziert SIPS Fehler durch manuelle Verdünnung.
• Online-Spiking von Proben zur Ermittlung der Wiederfi ndungsrate
• Automatisiert die umständliche Standardadditionskalibrierung bei Proben mit komplexer Matrix
Vermeidung von Fehlern durch manuelle Verdünnung
SIPS bietet eine bessere Genauigkeit und Reproduzierbarkeit als eine manuelle Verdünnung
Genauigkeit bei Verdünnungen
Tatsächl. Konz. mg/L
10,0 10,1 3,1 0,2 50,8 50,8 7,5 0,1 56,4 56,7 18,7 0,6 101,6 102,8 35,5 1,2 202,8 204,4 55,0 0,8 400,0 401,6 62,4 0,4 456,7 455,8 78,3 0,2 500,0 497,2 138,4 0,6 500,0 501,3 151,8 0,3
Verbessern Sie Ihre Kalibrierdaten.
SIPS liefert stets eine perfekte, fehlerfreie Kalibrierung und verein­facht so das aufwendi­ge Ansetzen von Standardlösungen.
Gemessene Konz. mg/L
1,25
1,00
Abs
0,50
Verdünnungs­faktor
Soll-Wert­Abweichung
8
0,00
2,00 4,00 6,00 8,00 10,0
0,00
Cu mg/L
Page 9
BESSERE LÖSUNGEN FÜR LE­BENSMITTEL UND LANDWIRT­SCHAFT
Ihr Ziel ist es, Lebensmittel, Getränke und Agrarpro­dukte mit gleichbleibender Qualität und Sicherheit zu liefern. Agilent bietet Ihnen die Produkte und Services, die Sie dafür benötigen.
Das AAS-Portfolio von Agilent eignet sich optimal für kleine bis mittelgroße Labors, die essentielle Nährstoffe und Elemente im höheren Bereich und Schadstoffe im Spurenbereich bestimmen.
VGA 77
Das Flammen-AAS 240 mit VGA 77 (Vapor Generation Accessory) eignet sich hervorragend für den Einsatz in kostenorientierten Um­welt- sowie Lebensmittel- und Agrarlabors. Es ermöglicht die Be­stimmung von Hg im Spurenbereich mit der behördlich zugelassenen und bewährten Kaltdampftechnik sowie hydridbildenden Elementen wie As und Se mittels Hybridtechnik.
• Bestimmung von Quecksilber und hydridbildenden Elementen (As, Se usw.) im ppb-Bereich
• Einfacher Einsatz als Zubehör für Flamme
• Präzision unter 2% RSD im ppb-Bereich durch Integration des konstanten Signals. Die Fließinjektionssysteme dagegen erzeu­gen transiente Signale, die mehrere Injektionen erfordern und unpräzisere Ergebnisse liefern.
• Höhere Produktivität – Ergebnisse in weniger als einer Minute bei drei Wiederholmessungen pro Probe
• Reduzierung des Probenverbrauchs auf nur 8mL pro Element während der Analyse
• Einfacher und automatischer Betrieb, da Proben kontinuierlich mit Säure und Reagenz gemischt werden, und dadurch eine schnelle Reaktion und optimale Empfi ndlichkeit ermöglicht wird
• Einfacher Wechsel. Schnelles Setup und Vermeidung von Verschleppungen durch Wechsel von Modulen zwischen Elementen mit unterschiedlicher Probenvorbereitung
GTA 120 für GFAAS
Der integrierte Graphitrohrofen GTA120 von Agilent bietet auch bei schwierigen Proben eine hervorragende Performance und eignet sich damit ideal für unterschiedlichste Einsatzbereiche wie Chemie, Petrochemie, Lebensmittel- und Agrarapplikationen.
• Schnelle Atomisierung selbst bei schwerfl üchtigen Probenmatri­ces
• Gutes Signal/Rausch-Verhältnis durch die lange Graphitrohrkü­vette. So werden höchste Empfi ndlichkeit und niedrigste Nach­weisgrenzen sichergestellt.
• Geringere Betriebskosten durch längere Rohrlebensdauer und Reduzierung des Gasverbrauchs um 40%
• Einfachere Methodenentwicklung. Mit Tube-CAM kann die Ein­tauchtiefe der Probenkapillare und die Trocknung schneller opti­miert werden. Mit dem SRM-Assistent lassen sich außerdem die Veraschungs- und Atomisierungstemperatur optimieren.
• Längere unbeaufsichtigte Analyse: Durch Kapazität für 135Lö­sungen für weniger Probenteller in Labors mit hohem Probenauf­kommen
9
Page 10
VERLASSEN SIE SICH AUF IHRE ERGEBNISSE
Mit dem weltweit schnellsten Flammen-AAS, dem weltweit empfi ndlichsten Graphitrohr-AAS, übersichtlicher Software und robusten und zuverlässigen Geräten können Sie sich auf die Ergebnisse der Agilent AAS ganz sicher verlassen.
100 mg/L Al in Cola
Optimale Performance für Ihr Flammen-AAS.
Mit dem fl exiblen und praktischen Atomisierungssystem Mark7 von Agilent erhalten Sie schnell präzise Ergebnisse und können auch komplexe Matrices bearbeiten.
• Anpassung der Empfi ndlichlkeit mit der extern justierbaren Prallperle.
• Hohe Empfi ndlichkeit: durchschnittlich >0,9Ext. für 5mg/LCu
• Optimale Präzision: durchschnittlich <0,5% RSD für zehn Mes­sungen je 5Sek.
• Geringere Interferenzen bei komplexen Proben. Der austauschba­ren herausnehmbare, zweistufi ge Mischfl ügel gewährleistet eine gründliche Durchmischung sowei ein feines Aerosol und sorgt für eine präzise, exakte Bestimmung.
• Das optimale Brennprofi l verhindert auch bei schwierigen Proben eine Verstopfung des Brenners.
• Korrosionsbeständige Materialien erhöhen die Strapazierfähig­keit: ideal für Matrices mit hohem Säuregehalt.
Für jede Applikation
Das Atomisierungssy­stem Mark7 ermöglicht die routinemäßige Bearbeitung von stark salzhaltigen Proben und bietet die erforderliche Flexibilität für hohe Empfi ndlich­keit.
120
100
Relative Ext.
Mark 7
80
60
40
20
Andere Typen
0
1
10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60
5
Zeit (Minuten)
10
Page 11
Anleitung > Bericht > Validierung > Integration > Zertifi zierung >
BESSERE SOFTWARE
Benutzerfreundliche Software mit Zugriff auf die Gerätesteuerung, Probenergebnisse und Signalgrafi ken in einem Fenster.
• Lassen Sie sich durch jede Komponente der Analyse führen, wie das Einrichten einer Fast-Sequential-Methode oder das Erstellen eigener Racklayouts zur Verwendung mit dem SPS3.
• Vereinfachung der auf Methodenentwicklung und automatische Temperaturprogramm-Optimierung mit dem SRM (Surface Response Methodology)-Assistenten. Der Assistent ermittekt die optimalen Parameter und erstellt automatisch eine entsprechen­de Methode.
• Eine Probe muss möglichst schnell gemessen werden? Klicken Sie einfach auf die Option „Zwischen“, um die Probe sofort zu messen. Wenn die Messung beendet ist, setzt das System die programmierte Messsequenz fort.
• Der Analysebericht lässt sich mit fl exiblen Optionen anpassen. Wählen Sie aus, welche Daten enthalten sein sollen und welcher Berichtstyp verwendet wird, sequentiell oder Multi-Elementfor­mat. Die Probenergebnisse können auch in anderen Einheiten ausgegeben werden, als die Konzentrationseinheit der Kalibrie­rung. Defi nieren Sie dazu einfach die gewünschte Einheit und den Umrechnungsfaktor (z.B. %Oxid); den Rest erledigt die Software.
• Reduzieren Sie Ausfallzeiten und Betriebskosten, durch Überwa­chung der Betriebsstunden wichtiger Verbrauchsmaterialien wie Lampen, Elektroden und ZIPS-Schläuchen. Für Ihre GLP-Konformi­tät können Sie auch verfolgen, wie viele Wiederholmessungen oder Proben analysiert worden sind.
• Validieren Sie Ihre Ergebnisse schon während der Analyse mit einer umfassenden Reihe von QC-Tests. Sie können einen Matrix­Spike oder einen zertifi zierten QC-Standard messen, sowie das System so programmieren, dass es absolut konform zu den Vor­gaben des EPA misst.
• Integrieren Sie Ihr AAS von Agilent in Ihre Arbeitsabläufe, indem Sie es an ihr Drittanbieter-LIMS oder ein anderes Datenmanage­mentsystem koppeln. Importieren und exportieren Sie direkt on­line in das LIMS, ohne umständliche und fehleranfällige manuelle Übertragungen.
• Zertifi zieren Sie Ihr System mit den Qualifi zierungsdiensten von Agilent. Für den Flammen- und Graphitrohrbetrieb und die Hydrid­ und Kaltdampftechnik sind komplexe Qualifi zierungspläne verfüg­bar. Damit kann die Systemperformance regelmäßig überprüft und gemäß entsprechenden Werkspezifi kationen zertifi ziert werden.
11
Page 12
DIE KOMBINIERTEN VORTEILE VON ZWEIMARKTFÜHRERN IN DER ATOM­SPEKTROSKOPIE
Durch die Integration von Varian,Inc. im Jahr 2010 bietet Agilent nun eine noch größere Gerätepalette und das umfangreichste Port­folio an Säulen und Zubehör auf dem Markt an. Ebenso entscheidend sind der branchenführende Service und die technischen Support­Teams, die unseren Kunden zur Seite stehen. Agilent bietet Ihnen die Technologie – und die Zuverlässigkeit –, die Sie für Ihren Erfolg be­nötigen.
Ein breites Spektrum an Lösungen vom Marktführer für ICP-MS
Das Agilent Geräte-Programm für AAS, ICP-OES und ICP-MS über­zeugt mit einer unübertroffenen Leistung und dem höchsten Maß an Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Der Support der Geräte bietet ein globales Netzwerk aus engagierten und erfahrenen Mitar­beitern.
Das größte Portfolio an Säulen und Zubehör gewährleistet die lang­fristige Nutzung aller Agilent-Geräte. Um Performance und Zuver­lässigkeit garantieren zu können, stellt Agilent außerdem alle Hohl­kathodenlampen für die AAS selbst her.
Die ICP-MS-Geräte der Serie 7700 von Agilent bieten eine unerreichte Matrixtoleranz und Interferenz­beseitigung sowie die kleinste Grundfl äche aller ICP-MS.
Die ICP-OES der Serie 700 von Agilent sind die weltweit produktivsten simultanen Hochleistungs-ICP-OES.
Agilent-Vertriebspartner, oder besuchen Sie uns online unter:
Das für Sie zuständige Agilent-Kundenzentrum fi nden Sie unter:
Unser Angebot an neuen Applikationen
wird ständig erweitert.
Für aktuelle Informationen wenden Sie sich an ihren
www.agilent.com/chem/
Erfahren Sie, wie Sie mit den
Atomspektroskopielösungen von Agilent
die benötigte Produktivität, Zuverlässigkeit
und Genauigkeit erreichen.
Mehr Infos: www.agilent.com/chem
Online-Shop: www.agilent.com/chem/store
www.agilent.com/chem/contactus
USA und Kanada
+1-800-227-9770
agilent_inquiries@agilent.com
info_agilent@agilent.com
Asien-Pazifi k
adinquiry_aplsca@agilent.com
Europa
Die Verfügbarkeit von Chemikalien ist abhängig von Einfuhrbeschränkungen
© Agilent Technologies, Inc. 2010
Gedruckt in den USA, Oktober 2010
des jeweiligen Landes.
Änderungen vorbehalten.
5990-6495DEE
Loading...