Diese Bedienungsanleitung dient als Hilfestellung bei der Benutzung Ihrer neuen Kamera. Alle
hier enthaltenen Informationen sind so exakt wie möglich, können jedoch ohne Vorankündigung
geändert werden.
Windows 98 / 2000 / ME / XP sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den
USA und / oder anderen Ländern. Windows ist eine Abkürzung für den Begriff Microsoft
Windows Betriebssystem. Alle anderen Firmen- oder Produktnamen sind Handelsmarken oder
eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Firmen. YouTube ist eine Marke von Google, Inc.
und YouTube, LLC,
Mountain View, California, US.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Informationen zur Kamera
• Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren.
• Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus.
• Warten Sie bei einem Wechsel von einer kalten zu einer warmen Umgebungstemperatur
eine Weile, damit sich die Temperatur der Kamera ein wenig anpassen kann.
• Berühren Sie nicht das Kameraobjektiv.
• Vermeiden Sie, dass das Kameraobjektiv über einen längeren Zeitraum dem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine aggressiven Chemikalien, Lösungsmittel
oder starken Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht angefeuchtetes,
weiches Tuch.
Informationen zum Akku
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku einsetzen oder herausnehmen.
• Verwenden Sie nur den beiliegenden Akku oder Batterietypen und Ladegeräte, die mit
Ihrer Kamera geliefert wurden. Die Verwendung anderer Batterie- oder Ladegerättypen
kann das Gerät beschädigen und die Garantie verfallen lassen.
iv
• Bei V
erwendung
der K
amera über länge
re Zeiträu
me
ist ein Erwärmen
des
Kameragehäuses normal.
• Falls Sie die Kamera über längere Zeit lagern wollen, laden Sie bitte alle Bilder von der
Kamera herunter und entfernen Sie den Akku.
• Bestimmte Batterietypen und Batterieladepegel können zu einem Verklemmen des
Objektivs führen. Achten Sie darauf, den richtigen Batterietyp und eine voll aufgeladene
Batterie zu verwenden.
• Das Einsetzen eines falschen Batterietyps kann eine Explosion verursachen. Entsorgen Sie
den Akku vorschriftsgemäß.
Verwendung dieser Anleitung
Im Folgenden finden Sie die Erklärungen zu den Symbolen, die in dieser Anleitung verwendet
werden:
Hinweis
Dieses Symbol zeigt hilfreiche Informationen zur Bedienung der Kamera an.
Warnung
Dieses Symbol zeigt Warnhinweise an, die Sie vor der Verwendung der Funktion
lesen sollten.
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen AgfaPhoto Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet
Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Bedienung der Kamera und dient lediglich zu informativen
Zwecken.
Systemanforderungen
Zum bestmöglichen Gebrauch der Kamera sollte Ihr Computer die folgenden
Systemanforderungen erfüllen:
Unter Windows:
• Windows 2000/XP/Vista
• Prozessor: Pentium II 450MHz oder höher
• Speicher: 512 MB oder mehr
• Freier Festplattenspeicherplatz: 200 MB oder mehr
• 16-bit-Farbdisplay
• Microsoft DirectX 9.0C
• USB-Anschluss und CD-Laufwerk
Unter Macintosh:
• Power Mac G3 oder aktueller
• Mac OS 10.0-10.4
• Speicher: 64 MB oder mehr
• Freier Festplattenspeicherplatz: 110 MB oder mehr
• USB-Anschluss und CD-Laufwerk
Hauptmerkmale
• Auflösung: 12 Megapixel
• Bis zu 3-facher optischer Zoom und 5-facher Digitalzoom
• Unterstützt SD-Speicherkarten mit bis zu 4 GB und SDHC-Speicherkarten mit bis zu 32 GB
• Elegante Metallausführung
• Benutzerfreundliche Tastenbedienung
1
• DCF-, DPOF-, PictBridge-kompatibel
• Diaschaufunktion - zum Betrachten von Bildern und Videos
• AV-Ausgang zum Betrachten von Bildern und Videos über ein Fernsehgerät
• USB-Anschluss zum Übertragen von Bildern und Videos auf einen PC
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit. Folgendes sollte enthalten sein:
OPITMA 102 Li-Ionen-Akku Batterieladegerät
(optional)
Handschlaufe USB-Kabel AV-Kabel (optional)
CD-ROM Schnellstartanleitung
Bedienungsanleitung
(optional)
2
Kameratasche (optional)
Überblick über die Kamera
Vorderansicht
Rückansicht
Blitz
LCD-Bildschirm
Selbstauslöser-LED /
AF-Hilfslampe
Zoomobjektiv
Mikrofon
LED-Anzeige
M
SET
DISP
Fn
Modusschalter
Menütaste
SET-Taste / vier
Richtungstasten
Funktions- / LöschTaste
3
Draufs
icht
Ansicht von unten
Batteriefach /
SD-Kartensteckplatz
Seitenansicht
Ein-/Austaste
Auslöser
Handschlaufenöse
Zoom
Stabilisatortaste
USB-/TV-Ausgang
Stativhalterung
Lautsprecher
4
Kam
e
ratasten
Ihre Kamera weist mehrere Tasten für eine leichtere Bedienung auf.
Taste
Ein/Aus Durch Drücken schalten Sie die Kamera ein / aus.
Stabilisator Der Stabilisator stellt zur Kompensation von Kameraerschütterungen den je nach
Lichtverhältnissen optimalen ISO-Wert ein.
Mit dieser Taste schalten Sie den Stabilisator ein / aus.
Verschluss Zum Aufnehmen von Bildern oder dem Aufnahmestart / -stopp von Video- und
Audiodateien.
Wiedergabe Bei ausgeschalteter Kamera gedrückt halten, um die Kamera im
Wiedergabemodus einzuschalten.
Bei eingeschalteter Kamera drücken, um zwischen Wiedergabe- und
Aufnahmemodus zu wechseln.
Zoom Mit dem Zoomregler ändern Sie den Zoomfaktor.
Menü Durch Drücken dieser Taste rufen Sie das Menü auf.
Beschreibung
Funktion/
Löschen
Navigationstasten
Mit den vier Richtungstasten und der SET-Taste können Sie auf die verschiedenen Menüs des
OSD zugreifen. Durch die Möglichkeit des Konfigurierens zahlreicher Einstellungen können Sie
eine optimale Bild- und Videoqualität erreichen. Im Folgenden werden die Funktionen dieser
Tasten beschrieben:
Durch Drücken dieser Taste im Aufnahmemodus rufen Sie das Funktionsmenü
auf. Im Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste eine Bild-, Video- oder
Audiodatei löschen.
5
Gesichtsverfolgungs-/
Drehen-Taste
Fokustaste
SET
DISP
SET-Taste
Blitztaste
Anzeige-/Hilfe-Taste
Taste
SET 1. Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Auswahl in den OSD-Menüs.
Blitz / Rechts
Makro / Links
Aufwärts /
Gesichtsverfolgung /
Drehen
1. Im Aufnahmemodus schalten Sie mit dieser Taste zwischen den
Blitzmodi um. (Auto-Blitz, Anti-Rote-Augen-Effekt, immer,
Langzeit Synchronisation und aus)
2. Im Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste die nachfolgende
Bild-, Video- oder Audiodatei anzeigen lassen.
3. Im Video-Wiedergabemodus dient diese Taste für den Schnellvorlauf des
Videos.
4. In Menüs rufen Sie mit dieser Taste ein Untermenü auf bzw. navigieren
Sie durch die Menüauswahlen.
1. Im Aufnahmemodus schalten Sie mit dieser Taste zwischen den
Fokusmodi um. (Makro, Gleitfokus, Unendlich, Normal)
2. Im Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste die vorherige Bild-,
Video- oder Audiodatei anzeigen lassen.
3. Im Video-Abspielmodus dient diese Taste zum Schnellrücklauf des
Videos.
4. In Menüs verlassen Sie mit dieser Taste die Untermenüs bzw. navigieren
durch die Menüauswahlen.
1. In einem Menü navigieren Sie mit dieser Taste durch die Menü- und
Untermenüauswahlen.
2. Im Aufnahmemodus dient diese Taste zum Ein-/Ausschalten der
Gesichtsverfolgungsfunktion.
3. Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe von Video- und
Audiodateien starten / unterbrechen.
4. Im Foto-Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste pro Betätigung
das Bild um jeweils 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Diese Funktion gilt
nur für Fotos.
Verwendungszweck
6
Taste Verwendungs
z
weck
Anzeige / Abwärts /
Hilfe
Interner Speicher
1. Im Foto-, Film- und Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste OSDSymbole auf dem LCD ein- und ausblenden.
2. Im Aufnahmemodus dient die Taste dazu, OSD-Symbole und Gitternetz
bzw. eine Hilfe ein- und auszublenden.
3. In einem Menü navigieren Sie mit dieser Taste durch die Menü- und
Untermenüauswahlen.
4. Im Video-/Audio-Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste Videos
oder Audioclips anhalten.
Interner Speicher
Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32 MB. Wenn sich in der Kamera keine
Speicherkarte befindet, werden alle aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien
automatisch auf dem internen Speicher gespeichert.
Externer Speicher
Die Kamera unterstützt SD-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 4 GB. Sie unterstützt
außerdem SDHC-Karten mit einer Maximalgröße von 32 GB. Wenn sich in der Kamera eine
Speicherkarte befindet, werden alle aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien
automatisch auf der Karte gespeichert. Das -Symbol zeigt an, dass die Kamera eine
Speicherkarte verwendet.
Warnung
Möglicherweise sind nicht alle Karten mit Ihrer Kamera kompatibel. Prüfen Sie
die technischen Daten der Karte beim Kauf und nehmen Sie Ihre Kamera am
besten zum Ausprobieren mit.
7
Inbetriebnahme
Anbringen der Handschlaufe
Befolgen Sie zum Anbringen der Handschlaufe die
nachstehenden Anweisungen. Durch die Handschlaufe können
Sie die Kamera bequem mit sich führen:
1. Führen Sie die kleine Schleife der Handschlaufe durch die
Handschlaufenöse.
2. Befestigen Sie die Handschlaufe an der Kamera, indem
Sie die größere Schleife der Handschlaufe durch die
kleine Schleife führen und festziehen.
Einsetzen des Akkus
Befolgen Sie zum Einlegen Akkus in das Akkufach die nachstehenden Anweisungen. Bitte lesen
Sie sich vor dem Einlegen/Entfernen des Akkus "Informationen zum Akku” auf Seite iv durch.
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen.
2. Öffnen Sie das Akkufach an der
Unterseite der Digitalkamera.
3. Stecken Sie den Akku so in das Fach, dass die Kontakte in
Richtung des Kamerainneren zeigen.
8
4. Schließ
en Sie das Akkufach
.
Einlegen einer SD- / SDHC-Speicherkarte
Sie können den Speicherplatz Ihrer Kamera mit Hilfe
von SD- und SDHC-Speicherkarten erweitern.
1. Öffnen Sie das SD-Kartenfach an der Unterseite
der Kamera.
2. Schieben Sie die SD / SDHC-Karte mit der
metallischen Seite nach vorne in den
Speicherkartenschlitz.
3. Schieben Sie die Speicherkarte so weit in den
Steckschlitz, bis sie einrastet.
4. Schließen Sie das SD-Kartenfach.
Die SD-/SDHC-Karte entnehmen
1. Öffnen Sie das Kartenfach.
2. Drücken Sie die Karte sanft etwas nach innen, bis sie
herausspringt.
3. Ziehen Sie die Karte vorsichtig heraus.
9
Aufladen des Akkus
Der mit der Kamera mitgelieferte Akku ist nicht aufgeladen.
Laden Sie ihn daher vor der Inbetriebnahme der Kamera auf.
1. Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein, wie in der
Abbildung gezeigt.
2. Verbinden Sie das Akkuladegerät mit dem Netzteil.
3. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
Die Ladezeit beträgt zwei Stunden.
So schalten Sie die Kamera ein und aus
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten der Kamera die Ein-/Aus-Taste.
Wenn sich die Kamera einschaltet, reagiert Sie entsprechend des eingestellten Modus:
• Wenn die Kamera auf den Film- oder Fotoaufnahmemodus eingestellt ist und eingeschaltet
wird, erscheint kurz das Startbild und der Startton (sofern aktiviert) erklingt. Außerdem
wird das Zoomobjektiv ausgefahren.
• Wenn sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet und eingeschaltet wird, ruft sie direkt
den Wiedergabemodus auf und das Zoomobjektiv wird nicht ausgefahren.
Beachten Sie für weitere Informationen zum Aufnahme- und Wiedergabemodus den Abschnitt
"Modi” auf Seite 11.
Grundeinstellungen
Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, die Grundeinstellungen Ihrer
Kamera festzulegen.
Beim Drücken der Ein-/Aus-Taste zeigt der LCD-Bildschirm das Sprachmenü an, mit dessen Hilfe
Sie die Anzeigesprache auswählen können.
So stellen Sie die Sprache ein
1. Wählen Sie mit den Tasten , , und eine der Sprachen aus.
2. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen die SET-Taste.
10
Datum
und Uhrzeit einste
llen
1. Navigieren Sie mit den Tasten und durch die Auswahlen.
2. Ändern Sie die Werte bei Datum und Uhrzeit durch Drücken - oder -Taste.
-Taste.
3. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen die SET-Taste.
4. Falls nötig, schließen Sie das Menü mit der
Nun können Sie mit dem Aufnehmen von Fotos und Videos loslegen.
Hinweis
Durch das Gedrückthalten der Taste oder können Sie die Werte
fortlaufend ändern.
M
Modi
Die Kamera verfügt über drei Modi:
Fotoaufnahmemodus
• Im Fotoaufnahmemodus können Sie Bilder und Audiodateien aufnehmen.
• Im Aufnahmemodus sind weitere Modi verfügbar – z. B. Autom., Video und verschiedene
Szenenmodi.
Filmaufnahmemodus
• Im Filmaufnahmemodus nehmen Sie Videos auf.
Wiedergabemodus
• Im Wiedergabemodus können Sie aufgenommene Bilder, Audio- und Videodateien
abspielen und bearbeiten. Sie können Bildern in diesem Modus zudem Sprachnotizen
hinzufügen.
Wenn Sie Ihre Kamera mit der Ein- / Aus-Taste einschalten, befinden Sie sich automatisch im
Aufnahmemodus.
Zwischen den
Passen Sie zum Umschalten zwischen Fotoaufnahme-, Filmaufnahme- und Wiedergabemodus
den Modusschalter entsprechend an.
Modi
umschalten
11
Auswählen
der Optionen
des Fotoau
fnahmemodus
Optimieren Sie die Qualität und Handhabung Ihrer Kamera durch das gezielte Nutzen der
verschiedenen Modi. Die einzelnen Modi ermöglichen Ihnen das Aufnehmen von Bildern mit den
entsprechend der Szenenbedingungen vordefinierten Einstellungen.
1. Schalten Sie in den Fotoaufnahmemodus.
2. Mit der
M
-Taste öffnen Sie das
Aufnahmemodusmenü.
3. Wählen Sie den Aufnahmemodus und drücken Sie
, um das Untermenü aufzurufen.
4. Wählen Sie einen Modus aus.
5. Drücken Sie zum Bestätigen des ausgewählten Modus
• Bitte beachten Sie für weitere Informationen den Abschnitt "Verwendung des
Aufnahmemenüs” auf Seite 32.
• Navigieren Sie mit den vier Richtungstasten durch die Menüauswahlen.
OFF
OFF
12
7
LCD-Bildschirm
Das hochauflösende 2,7-Zoll-TFT-LCD dient der Anzeige Ihrer Fotos und Videos sowie aller
wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen. Die Anzeige des LCD-Bildschirms wird auch als
On Screen Display oder kurz OSD bezeichnet.
Der Aufbau des LCD
Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau des LCD und die Symbolbeschreibungen.
4
s
16
15 14
ISO
5
307
AUTO
6
8
9
10
11
12
13
Bildschirmaufbau im Aufnahmemodu
27
26
25
24
23
22
21
1 2 3
12M
0.0EV
F 3.0 1/ 30
20
19 18
17
Nr. Element Beschreibung
1 Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an.
2 Blitz Zeigt die Blitzeinstellung an.
3 Selbstauslöser /
4 Zoom-Anzeige Zeigt den Zoomwert an.
Zeigt die Einstellungen der Betriebsart an.
Sequenz
13
Nr.
Element
Beschreibung
5 Verbleibende
Aufnahmen
6 Batterie Zeigt die verbleibende Batterieladung an.
7 Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium an.
8 Datumsaufdruck Zeigt an, dass der Datumsaufdruck aktiviert ist.
9 Autom. Belichtung Zeigt an, dass die AEB-Funktion aktiviert ist.
10 Stabilisator Zeigt an, dass die Stabilisatorfunktion aktiviert ist.
11 Sättigung Zeigt die Sättigungseinstellung an.
12 Kontrast Zeigt die Kontrasteinstellung an.
13 Histogramm Grafische Anzeige des Lichtpegels des aktuellen Bildes.
14 ISO Zeigt die ISO-Einstellung an.
15 Fokusbereich Dient dem Einrahmen des Motivs, welches Sie aufnehmen
16 Verschlusszeit Zeigt die Einstellung der Verschlusszeit an.
17 Blendenwert Zeigt die Blendeneinstellung an.
Zeigt die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen an.
möchten.
18 Erschütterungswarnung Zeigt an, dass die Kamera Erschütterungen ausgesetzt ist.
19 Makro Zeigt an, dass der Makro-Modus aktiviert ist.
20 Belichtung Zeigt die Belichtungseinstellung an.
14
Nr.
21 Gesichtsfolge Zeigt an, dass die Gesichtsfolge aktiviert ist.
22 Weißabgleich Zeigt die Einstellung des Weißabgleichs an.
23 Messung Zeigt die Einstellung der Messung an.
24 Schärfe Zeigt die Schärfeeinstellung an.
25 Qualität Zeigt die Qualitätseinstellungen an.
26 Auflösung Zeigt die eingestellte Auflösung an.
27 AF-Lampe Zeigt an, dass die AF-Lampe aktiv ist.
Element
Beschreibung
15
Bildschi
rmaufbau
im
Wieder
gabemo
dus
Der Bildschirm des Wiedergabemodus variiert je nach Art des betrachteten Bildes.
Bildschirm von Fotos im Wiedergabemodus:
1
10
2
12M
9
SET
ISO
400
0EV
3
4
:
2009/01/01
F 3.0
1/ 30
27/27
5
01:57
6
7
8
Nr. Element Beschreibung
Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist.
1
Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
2
Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Sprachnotiz angehängt ist.
3
Tasteneinführung
4
Dateinummer /
5
Gesamtanzahl
Zeigt die Taste an, die Sie zum Abspielen eines Videos oder
einer Audiodatei drücken müssen.
Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf der
Speicherkarte an.
Batterie Zeigt die verbleibende Batterieladung an.
6
16
Nr.
7
8
9
Element
Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicher an.
Aufnahmeinformation Zeigt die Aufnahmeinformationen der Datei an.
DPOF Zeigt an, dass die Datei zum Ausdrucken markiert ist.
Beschreibung
10
Auflösung Zeigt die eingestellte Auflösung an.
Videos im Wiedergabemodus:
1
2
Nr. Element Beschreibung
1
2
3
Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist.
Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
Video Zeigt an, dass es sich bei der Datei um ein Video handelt.
3
SET
4
:
2009/01/01
8
5
27/27
01:57
6
7
0:00:16 / 0:00:20
12 11
9
WT
10
17
Nr.
Element
Beschreibung
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Tasteneinführung
Dateinummer /
Gesamtanzahl
Batterie Zeigt die verbleibende Batterieladung an.
Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicher an.
Aufnahmeinformation Zeigt die Aufnahmeinformationen der Datei an.
Lautstärke Zeigt die Lautstärkeeinstellung an.
Tastenanzeige
Laufzeit Zeigt die bisherige Laufzeit der Audiodatei an.
Wiedergabestatus Zeigt den aktuellen Wiedergabestatus an.
Zeigt die Taste an, die Sie zum Abspielen eines Videos oder
einer Audiodatei drücken müssen.
Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf der
Speicherkarte an.
Zeit an, welche Taste Sie zum Betätigen der einzelnen
Funktionen drücken müssen.
18
Audiodateie
n im Wi
edergabem
o
dus:
1
2
Nr. Element Beschreibung
Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist.
1
Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist.
2
3
Tasteneinführung
Dateinummer /
4
Gesamtanzahl
3
SET
:
2009/01/01
7
4
27/27
5
6
01:57
0:00:16 / 0:00:20
11 10
Zeigt die Taste an, die Sie zum Abspielen eines Videos
oder einer Audiodatei drücken müssen.
Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf
der Speicherkarte an.
WT
8
9
5
6
7
8
Batterie Zeigt die verbleibende Batterieladung an.
Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicher an.
Aufnahmeinformation Zeigt die Aufnahmeinformationen der Datei an.
Lautstärke Zeigt die Lautstärkeeinstellung an.
19
Nr.
Element
Beschreibung
9
10
11
Tastenanzeige
Laufzeit Zeigt die bisherige Laufzeit der Audiodatei an.
Wiedergabestatus Zeigt den aktuellen Wiedergabestatus an.
Zeit an, welche Taste Sie zum Betätigen der einzelnen
Funktionen drücken müssen.
Änderungen der LCD-An
Ändern Sie die Art der auf dem LCD angezeigten Informationen, indem Sie die -Taste drücken.
Durch wiederholtes Drücken der -Taste wechseln Sie die Art der angezeigten Informationen.
Im Foto-/Filmaufnahmemodus kann die LCD-Anzeige wie folgt geändert werden:
• OSD (Bildschirmtext) an
• Vollständiges OSD an
• Gitternetz an
• OSD aus
• Hilfe
zeige
Hinweis
• Die OSD-Informationen können je nach Art des Aufnahmemodus variieren.
• Die folgenden Symbole werden – sofern aktiviert – auch dann im LCD angezeigt,
wenn das OSD aus- oder das Gitternetz eingeschaltet ist: Autom. Belichtungsreihe,
Gesichtserkennung, AF-Lampe, Betriebsart und Makro.
• Verwenden Sie das Gitternetz zum genaueren und einfacheren Einstellen des
Bildes.
20
I
m Wi
eder
gabemodus kann die
LCD-Anzeige
wie
fo
lgt ge
ä
ndert werden:
• Vollständiges OSD an
• OSD aus
• Hilfe
Hinweis
Die LCD-Anzeige kann in folgenden Fällen nicht geändert werden:
• Im manuellen Belichtungsmodus
• Während der Aufnahme von Video- und Audiodateien
• Während der Wiedergabe von Video- und Audiodateien
• Während der Wiedergabe einer Diaschau
21
Aufnehmen
von Fo
tos,
Videos
und
Au
diodateien
Aufnehmen von Fotos
Nachdem Sie sich nun ein wenig mit der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie bereit für die
ersten Fotos!
Das Fotografieren mit dieser Kamera ist sehr einfach.
1. Schalten Sie die Kamera durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein.
2. Stellen Sie den Modusschalter auf Fotoaufnahme ein.
3. Rahmen Sie das Motiv mit Hilfe der Fokusklammer auf
dem LCD ein.
4. Drücken Sie den Auslöser etwa bis zur Hälfte hinunter.
Die Kamera stellt automatisch den Fokus und die
Belichtung ein. Wenn die Kamera aufnahmebereit ist,
leuchtet die Fokusklammer grün auf; Verschlusszeit und
Blendenwert werden angezeigt.
5. Drücken Sie zum Fotografieren den Auslöser nun
vollständig hinunter.
Wenn das Erschütterungswarnsymbol erscheint, halten
Sie die Kamera still, indem Sie die Arme an den Körper
drücken oder ein Stativ zur Stabilisierung der Kamera
verwenden. Vermeiden Sie dadurch verwackelte Fotos.
Verwendung des Stabilisators
Die Stabilisatorfunktion verhindert das Verwackeln von Bildern.
Stabilisatortaste
12M
0.0EV
F 3.0 1/ 30
ISO
ISO
307
AUTO
AUTO
22
So aktivieren Sie den Stabilisator
• Drücken Sie die Stabilisierungs-Taste
an der Oberseite der Kamera, um die
Stabilisierung zu aktivieren/deaktivieren.
Bei aktivierter Stabilisierung zeigt der LCDMonitor das Stabilisierungssymbol an, und die
ISO-Einstellung wird automatisch auf Auto
gesetzt. Zu weiteren Details siehe “ISO” auf
Seite 30.
12M
307
Stabilisator
ein
Einstellen der Zoom-Steuerung
Ihre Kamera verfügt über einen bis zu 3-fachen optischen Zoom und einen bis zu 5-fachen
Digitalzoom. Der optische Zoom wird durch mechanisches Einstellen des Objektivs genutzt. Der
Digitalzoom hingegen wird über die Menüeinstellungen aktiviert. Bitte beachten Sie die
Informationen zum Einstellen des Digitalzooms in Abschnitt “Einstellen des Digitalzooms” auf
Seite 48 .
So stellen Sie den optischen Zoom ein:
1. Vergrößern und verkleinern Sie ein Bild durch Drücken der Zoomtasten.
2. Die Zoomanzeige erscheint auf dem LCD.
Zoomregler
Zum Verkleinern nach
links schieben.
Zum Vergrößern nach rechts
schieben.
So stellen Sie den Digitalzoom ein:
1. Aktivieren Sie den Digitalzoom. Beachten Sie auch die Informationen im Abschnitt
“Einstellen des Digitalzooms” auf Seite 48.
2. Schieben Sie den Zoomregler zum optischen Vergrößern eines Bildes, bis der maximale
Zoomwert erreicht ist.
3. Nehmen Sie den Finger vom Zoomregler.
23
Loading...
+ 68 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.