• Visieren Sie mit der Kamera niemals die Sonne oder andere starke
Lichtquellen an. Anderenfalls riskieren Sie Augenschäden!
• Öffnen Sie das Kameragehäuse nicht, und versuchen Sie niemals, die
Kamera eigenhändig zu reparieren. Im Geräteinnern befinden sich Bauteile
unter Hochspannung, die elektrische Schläge aussenden können. Die
Wartung und die Reparatur darf nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
• Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen von Personen oder
Tieren aus, da dies das Augenlicht schädigen kann. Dies gilt insbesondere für
Kinder. Halten Sie von Kindern einen Mindestabstand von einem Meter ein,
wenn Sie das Blitzlicht verwenden.
• Halten Sie die Kamera von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Bedienen
Sie die Kamera nicht mit nassen Händen. Benutzen Sie die Kamera nicht bei
Regen oder Schnee. Bei Feuchtigkeit besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen.
• Halten Sie die Kamera und das Zubehör außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren, um Unfälle oder Kameraschäden zu vermeiden.
• Schalten Sie die Kamera umgehend aus, wenn Sie feststellen, dass sie
Rauch oder fremde Gerüche absondert. Lassen Sie die Kamera nur vom
nächstgelegenen Kundendienstcenter reparieren. Versuchen Sie niemals, die
Kamera eigenhändig zu reparieren.
• Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör. Betreiben Sie
dieses Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung, um Überhitzung,
Gehäuseverformungen, Feuer, elektrische Schläge oder andere Gefahren zu
vermeiden.
2
Haftungsausschluss
Über das Produkthaftungsgesetz hinaus übernehmen wir keine Verantwortung
für Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch die unsachgemäße
Handhabung des Produktes oder eines seiner Zubehörteile, oder durch seinen
Betriebsausfall sowie durch seinen Gebrauch entstehen. Der Hersteller behält
sich das Recht vor, Änderungen am Produkt oder dem mitgelieferten sowie
optionalen Zubehör ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Achtung!
Öffnen Sie niemals die Kamera, und versuchen Sie nicht, Bauteile von ihr zu
entfernen. Anderenfalls verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch.
Explosionsgefahr der Batterien bei unsachgemäßer Handhabung. Ersetzen Sie
die Batterien nur durch denselben oder einen äquivalenten Typ, der
ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird. Verbrauchte Batterien müssen
gemäß der geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU ....... 35
FCC-Konformität und Hinweise ..................................................................................... 36
AgfaPhoto
DV-5000Z
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diese AgfaPhoto-Digitalkamera entschieden
haben! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zum sachgemäßen Gebrauch
sorgfältig und vollständig durch. Verwahren Sie die Anleitung an einem sicheren
Ort, damit Sie sie auch in der Zukunft zu Nachschlagezwecken einsehen
können.
Vorbereitung
Nehmen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihrer neuen AgfaPhoto DV-5000Z
etwas Zeit, um sich mit ihr vertraut zu machen. Beachten Sie dabei unbedingt
die Bedienungsanleitung, die Ihnen unter Anderem die Inbetriebnahme
erläutert.
Lieferumfang
Ihre Digitalkamera wird mit folgendem Zubehör geliefert:
5
• AgfaPhoto DV-5000Z
• CD (mit Treibern zum Anschluss der Kamera an einen PC, zusätzliche
Bildbearbeitungs- und Videosoftware sowie der Bedienungsanleitung)
• Tragetasche
• Halteriemen
• Batterie
• Kurzanleitung
• Netzteil (zum Laden des Akkus)
• USB-Kabel (zum Verbinden der Kamera mit einem Computer)
• 3 RCA-YPbPr-Kabel und 2 RCA-Audiokabel
AgfaPhoto
DV-5000Z
6
Bedienelemente und Anzeigen
1. Autofokus-LED
2. Videolampe
Objektiv
Blitzlicht
Sensor für Infrarot-
Fernbedienung (Fernbedienung
optional erhältlich)
Anschluss für externes Mikrofon
1. Aufnahmeanzeige
2. Betriebsanzeige
LCD-Bildschirm
(aufgeklappt)
Eingebautes MonoMikrofon
AgfaPhoto
DV-5000Z
7
Anzeige für erschöpften Akku/Ladeanzeige
Video-Aufnahmetaste
Navigationstaste
Ein-/Ausschalter
Zoom Tele/Weitwinkel
Foto-Aufnahmetaste
Taste Menü/Zurück
Einrichtungs-/Wiedergabetaste
Akku-/SD-Kartenfach
Stativgewinde
Anschluss für USB/Stromversorgung/Ladegerät
AgfaPhoto
Lautsprecher
YPbPr
RCA-A/V-Ausgang
YUV-A/V-Ausgang
DV-5000Z
Akku einlegen
So legen Sie den Akku in die Kamera ein:
1. Halten Sie die Kamera mit dem Objektiv zu sich gerichtet, und öffnen Sie das
Akku-/SD-Kartenfach. Drücken Sie dazu leicht auf die Abdeckung, und
ziehen Sie sie zu sich. Daraufhin öffnet sich die Abdeckung.
2. Drehen Sie den Akku so, dass das Etikett nach rechts zeigt und die drei
vergoldeten Kontakte nach oben und zur Kamerarückseite gerichtet sind. Die
Seite des Akkus mit den drei vergoldeten Kontakten wird zuerst in das AkkuFach eingeschoben.
3. Schieben Sie den Akku vollständig in das Akku-Fach hinein.
4. Schließen Sie das Akku-/SD-Kartenfach, indem Sie die Abdeckung leicht
nach unten drücken und Richtung Kamerarückseite schieben. Daraufhin
sollte die Abdeckung einrasten.
Um den Akku zu entnehmen, öffnen Sie das Akku-/SD-Kartenfach, und
schieben Sie den Riegel des Akkus nach oben. Ziehen Sie den Akku
anschließend aus dem Fach heraus.
8
Hinweis: Sie können den Akku zum Aufladen eingelegt lassen. Sie müssen
ihn höchstens entnehmen, wenn Sie ihn in der Zukunft gegen einen neuen
ersetzen wollen.
Akku aufladen
Vor der ersten Inbetriebnahme Ihrer digitalen Videokamera müssen Sie den
Akku mindestens 6 Stunden lang
aufladen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku
richtig eingelegt und die
Abdeckung des Akku-/SDKartenfachs geschlossen ist.
Siehe den Abschnitt "Akku
einlegen". Zusätzlich überprüfen
Sie, ob die SD-Karte korrekt
eingelegt wurde. (Weitere
Hinweise dazu entnehmen Sie
dem Abschnitt "SD-Speicherkarte
einlegen".)
2. Öffnen Sie mit Ihren Fingern
vorsichtig die Gummiabdeckung
unterhalb der Bedienelemente der
Kamera.
3. Verbinden Sie das Netzteil mit der Kamera und mit einer Netzsteckdose.
4. Der Ladevorgang beginnt, und die Ladeanzeige leuchtet rot auf. Sobald der
Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Ladeanzeige grün. An dieser
Stelle können Sie die Kabelverbindung zum Netzteil trennen und dieses aus
der Steckdose ziehen.
5. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme 6 Stunden lang. Für
zukünftige Ladezyklen reicht es aus, den Akku 1 Stunde lang aufzuladen.
AgfaPhoto
DV-5000Z
Wichtige Hinweise:
• Um den Akku zu schützen und seine Lebensdauer zu erhalten, laden Sie ihn
nicht länger als 24 Stunden am Stück.
• Diesen Lithium-Ionen-Akku müssen Sie nicht unbedingt vollständig entladen,
bevor Sie ihn wieder aufladen können.
• Es dauert ca. 60 Minuten, um einen vollständig entladenen Akku wieder voll
aufzuladen. Sie sollten den Akku nur aufladen, wenn die
Umgebungstemperatur zwischen 5 und 40 °C beträgt. Die tatsächliche
Ladezeit ist von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung sowie der Restladung des
Akkus abhängig.
• Während des Ladevorgangs können Geräusche wahrnehmbar sein. Dies ist
keine Fehlfunktion.
• Bringen Sie den Akku nicht in die Nähe von Hitzequellen, und werfen Sie ihn
nicht ins offene Feuer oder ins Wasser. Anderenfalls kann er beschädigt
werden und ätzende Batterieflüssigkeit auslaufen, Brand oder elektrische
Schläge verursachen, explodieren oder andere Verletzungen hervorrufen.
• Schließen Sie Akkus niemals kurz, und bauen Sie sie nicht auseinander oder
um. Anderenfalls besteht Verletzungs- und Explosionsgefahr! Falls
Körperteile (insbesondere Augen und Mund) oder Kleidung mit der
Batterieflüssigkeit in Berührung kommen, verwenden Sie umgehend reichlich
fließend Wasser. Sollte Batterieflüssigkeit auf Augen oder Mund geraten,
verwenden Sie reichlich klares Wasser, und suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
• Lassen Sie den Akku nicht fallen, und lassen Sie keine Stöße auf ihn
einwirken. Anderenfalls kann sein Gehäuse beschädigt werden.
• Schließen Sie die Kotakte des Akkus nicht kurz. Anderenfalls können starke
Hitze, Verbrennungen und andere Verletzungen auftreten.
• Laden Sie den Akku nur im dafür vorgesehenen Akku-/SD-Kartenfach. Die
Verwendung anderer Ladegeräte kann zu Überhitzung, Verformung, Brand
und elektrischen Schlägen führen.
9
AgfaPhoto
DV-5000Z
SD-Karte einlegen
Falls Sie erwarten, dass Ihre Fotos oder Videos die Kapazität des eingebauten
Speichers von 32 MB übersteigen, sollten Sie vor dem Gebrauch eine SDSpeicherkarte in die Kamera einlegen.
So legen Sie eine SD-Karte ein
1. Halten Sie die Kamera mit dem Objektiv zu
sich gerichtet.
2. Öffnen Sie das Akku-/SD-Kartenfach, indem
Sie die Abdeckung leicht nach oben drücken
und zu ich hin schieben. Daraufhin sollte die
Abdeckung freigegeben werden.
3. Legen Sie die SD-Karte so ein, dass die
vergoldeten Kontakte nach rechts zeigen, und
schieben Sie sie in das Fach hinein, bis sie
einrastet.
4. Schließen Sie das Akku-/SD-Kartenfach, indem Sie leicht auf die Abdeckung
drücken und von sich weg schieben. Daraufhin sollte die Abdeckung
einrasten.
10
So entnehmen Sie eine SD-Karte
Drücken Sie sanft auf die Ecke der SD-Karte, bis sie freigegeben wird und aus
dem SD-Kartenleser herausspringt. Anschließend ziehen Sie die SD-Karte
heraus.
Ist keine SD-Karte eingelegt, werden die aufgezeichneten Videos und Fotos im
eingebauten Speicher Ihrer digitalen Videokamera abgelegt, Beobachten Sie die
Anzeige oben rechts am LCD-Bildschirm, um zu überprüfen, wo Ihre Videos und
Fotos gespeichert werden.
Hinweis: Wenn Sie die SD-Speicherkarte bei eingeschalteter Kamera
entfernen, schaltet sie sich automatisch aus.
Kamera bedienen
Gerät einschalten
Bevor Sie Ihre digitale Videokamera
einschalten, legen Sie den Akku und eine
SD-Speicherkarte ein. Klappen Sie den
LCD-Bildschirm nach links auf. Halten Sie
ihn anschließend unten links fest, und
drehen Sie ihn nach oben. Die Power-Taste
zum Einschalten befindet sich auf der
Innenseite oben rechts an der digitalen
Videokamera. Halten Sie die Taste Power 3
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät
einzuschalten. Standardmäßig erscheint am
LCD-Bildschirm das gegenwärtig vom
Objektiv eingefangene Bild.
Betriebsanzeige
AgfaPhoto
DV-5000Z
Bei eingeschalteter Kamera erscheint unten links am Bildschirm eine Anzeige
zur Kontrolle des Akku-Ladepegels. Wird die Kamera über das Netzteil mit
Strom versorgt, wird dies hier entsprechend angezeigt.
LCD-Display verwenden
Mithilfe des LCD-Displays können Sie Fotos
und Videos auf einfachste Weise
aufnehmen. Schauen Sie auf den LCDBildschirm, und visieren Sie Ihr Motiv an.
Um den LCD-Bildschirm zu verwenden,
klappen Sie ihn nach links auf. Halten Sie
ihn anschließend unten links fest, und
drehen Sie ihn nach oben.
Während der Video- oder Fotoaufnahme
werden am Rand des LCD-Bildschirms
verschiedene Symbole eingeblendet. Mehr
Informationen zu diesen Symbolen finden
Sie in den Abschnitten "Videos aufzeichnen" und "Fotos aufnehmen"
11
Um die Symbole zu verbergen, drücken Sie die Taste Menu, wählen
"Einrichtung" und blättern abwärts auf die Option "Angezeigte Symbole".
Daraufhin erscheint ein Untermenü. Wählen Sie die Option "Nein" aus.
Anschließend werden keine Symbole mehr am Bildschirm angezeigt.
Kamera halten
Das Geheimnis nicht verwackelter und
verschwommener Aufnahmen besteht
darin, die Kamera möglichst still zu halten.
Dank ihrer kompakten Baugröße und ihres
geringen Gewichts können Sie diese
digitale Videokamera mit einer Hand halten
und bedienen. Greifen Sie sie dazu mit der
rechten Hand, und verwenden Sie den
rechten Daumen, um die Tasten und
andere Bedienelemente zu betätigen.
AgfaPhoto
DV-5000Z
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.