Agfaphoto DUOSCAN 100 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
DuoScan 100
AgfaPhoto DuoScan 100
1
Vorwort ................................................................................................................ 3
Über diese Anleitung 3 Urheberrecht 3 FCC-Erklärung 3 Konformitätserklärung 4 Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten
1. Sicherheitshinweise ....................................................................................... 6
2. Vorbereitung .................................................................................................. 8
Lieferumfang 8 Ansicht DuoScan 100 9 Einlegen des Akkus 11 Aufladen des Akkus 12 Status-LED: 13
3. Einlegen des Films/Dias im Halter ............................................................... 14
4. Gebrauch des Filmscanners ........................................................................ 15
5. Wiedergabe ................................................................................................. 21
6. Löschen ....................................................................................................... 22
7. So verbinden Sie den Filmscanner mit dem Computer ............................... 24
8. Betrachten von Bildern über einen Fernseher ............................................. 27
9. Bildbearbeitung ............................................................................................ 29
Bearbeiten 29 Fotobearbeitungswerkzeuge 29 9.1. Adjust (Anpassen) 29 9.1.1 Enhance (Verbessern) 29 9.1.2 Color (Farbe) 30 9.1.3 Red-Eye (Rote Augen) 30
Inhaltsverzeichnis
Haushalten in der EU 5
AgfaPhoto DuoScan 100
2
9.1.4 Crop (Zuschneiden) 31 9.1.5 Straighten (Gerade ausrichten) 32 9.1.6 Blur Background (Hintergrundschärfe herabsetzen) 32 9.2. Retouch (Nachbearbeiten) 34 9.2.1 Healing Brush (Korrekturbürste) 34 9.2.2 Clone (Klonen) 34 9.2.3 Lighten/Darken (Heller/Dunkler) 35 9.2.4 Smudge (Schmieren) 35 9.2.5 Sharpen (Bildschärfe erhöhen) 35 9.2.6 Blur (Weichzeichnen) 35 9.2.7 Paint Brush (Pinsel) 35 9.2.8 Line (Strich) 36 9.2.9 Erasaer (Radiergummi) 36 9.3. Clipboard (Zwischenablage) 36
10. Anhang ........................................................................................................ 37
Technische Daten 37 Symbole und Anzeigen 38 Systemvoraussetzungen 39 Kunden-Service 40
AgfaPhoto DuoScan 100
3
Vorwort Ü ber diese Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Filmscanner AgfaPhoto DuoScan 100 entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung entführt Sie auf eine kleine Entdeckungsreise zu den vielfältigen Funktionen Ihres Recorders.
Urheberrecht
Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers auf mechanischem, elektronischem oder anderen Wegen in irgendeiner Form reproduziert werden.
© Copyright 2010
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und befindet sich gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen unerwünschte Störungen bei einem Betrieb in Wohngebieten zu bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Bei Missachtung der Installationshinweise kann es zu Störungen im Funkwellenempfang kommen. Es gibt jedoch keine Gewähr dafür, dass in bestimmten Installationen keine Funkstörungen entstehen. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Gerätes überprüfen lässt, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
AgfaPhoto DuoScan 100
4
Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem
anderen Ort auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Schließen Sie das Gerät an eine andere Netzsteckdose als den Empfänger
an.
Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem kundigen
Radio-/Fernsehtechniker helfen.
Vorsicht
Zur Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B (lt. Teil 15 der FCC-Vorschriften) darf dieses Gerät nur an Computern angeschlossen werden, die die Grenzwerte der Klasse B erfüllen.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Die Verwendung des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig:
Das Gerät verursacht keine Störungen. Das Gerät muss empfangene Störungen, einschließlich solche, die zu
einem unerwünschten Betrieb führen können, vertragen.
AgfaPhoto DuoScan 100
5
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln Ihrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass die Geräte auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Auskünfte darüber, wo alte Elektrogeräte zum Recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behörden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Geben Sie verbrauchte Batterien im Handel, bei einem Fachhändler oder bei einer entsprechenden Sammelstelle ab, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
AgfaPhoto DuoScan 100
6
1. Sicherheitshinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Verwendung des Filmscanners mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vollkommen vertraut gemacht haben. Achten Sie immer auf einen fachgerechten Betrieb des Bildkopierers.
Betreiben Sie den Filmscanner niemals in Flugzeugen oder an anderen
Orten, wo der Gebrauch von solchen Geräten verboten ist. Unsachgemäße Verwendung erhöht das Risiko von schweren Unfällen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Filmscanner s zu öffnen oder
Filmscanner in irgendeiner Form zu verändern. Die Teile im Innern des Gerätes stehen unter Hochspannung. Wenn das Gehäuse geöffnet wird, besteht Stromschlaggefahr. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Halten Sie den Filmscanner von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
Fassen Sie den Filmscanner niemals mit nassen Händen an. Der Filmscanner darf nicht im Regen oder im Schnee verwendet werden. Feuchtigkeit kann zu Selbstentzündung und Stromschlägen führen.
Halten Sie den Filmscanner und die Zubehörteile von Kindern und Tieren
fern, um Unfälle oder eine Beschädigung des Filmscanners zu vermeiden.
Falls der Filmscanner raucht oder ungewöhnlich riecht, schalten Sie ihn
sofort aus. Bringen Sie den Filmscanner zum nächst gelegenen Kundendienst und lassen Sie ihn reparieren. Versuchen Sie auf keinen Fall, den Filmscanner selbst zu reparieren.
Verwenden Sie für die Stromversorgung des Gerätes nur die empfohlenen
Zubehörteile. Stromquellen, die nicht ausdrücklich für den Filmscanner empfohlen sind, können dazu führen, dass das Gerät überhitzt, schmilzt, in Brand gerät, unter Spannung steht oder ähnliches.
AgfaPhoto DuoScan 100
7
Der Filmscanner wird bei Betrieb warm. Dies ist normal und keine
Fehlfunktion.
Das Gehäuse des Filmscanners kann mit einem weichen, trockenen Tuch
abgewischt werden.
AgfaPhoto DuoScan 100
8
2. Vorbereitung Lieferumfang
Filmscanner Kurzanleitung CD
Diahalter Filmhalter
110er-Filmhalter TV-Kabel Reinigungsbürste
Adapter USB-Kabel Lithium-Akku
(optional)
AgfaPhoto DuoScan 100
9
Status-LED
Wiedergabe
Filmart / Auf – Taste
Drehen / Lö schen
OK / Scantaste Status LED
Ab-Taste
Ein-/aus-Schalter
Steckplatz fü r SD-Karte
Ö ffnung fü r Film/Diahalter
TV-Ausgang
USB-Anschluss
Ansicht DuoScan 100
LCD
AgfaPhoto DuoScan 100
10
Batteriefachabdeckung Diahalter
Bü rste
Filmhalter
Halter fü r 110er Film
Anmerkung: Für ein scharfes Bild empfehlen wir Ihnen, die Glasoberfläche regelmäßig mit der durch den Öffnungsschlitz eingeführten mitgelieferten Bürste zu säubern. Versichern Sie sich, dass Ihre Filmnegative/Dias und Abdeckungen sauber sind, ehe Sie sie in den Filmscanner einführen. Staub oder Schmutz auf den Negativen oder Abdeckungen beeinträchtigt die Qualität der gescannten Bilder.
AgfaPhoto DuoScan 100
11
Akku
Akku
Einlegen des Akkus
1. Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie leicht auf die Abdeckung drücken und die Abdeckung gleichzeitig nach hinten schieben (siehe Abbildung).
2. Legen Sie den mitgelieferten Akku ein. Das Etikett auf dem Akku muss nach oben weisen. Die Akkupole (+ und -) sind entsprechend der Beschriftung im Akkufach auszurichten.
3. Schließen Sie das Akkufach.
Akkustatus
AgfaPhoto DuoScan 100
12
Aufladen des Akkus
Der Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht geladen, und muss deshalb vor dem ersten Gebrauch geladen werden. Wenn die Akkuleistung im Gebrauch nachlässt, sollte der Akku so schnell wie möglich nachgeladen werden.
1. Legen Sie den Akku in das Akkufach ein (siehe Seite 10)
2. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, den Akku zu laden: Stecken Sie den USB Mini B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels am
USB-Anschluss Filmscanners an und verbinden Sie den anderen USB-Stecker mit dem USB-Anschluss Ihres Computers oder Notebooks. Bitte lassen Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch mindestens 5,5 bis 6 Stunden lang laden.
Loading...
+ 29 hidden pages