AEG-Electrolux F99001VIP User Manual

Page 1
FAVORIT 99001 VI
User manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler
Page 2
Contents
2
Thank you for choosing one of our high-quality products.
To ensure optimal and regular performance of your appliance please read this instruction manual carefully. It will enable you to navigate all processes perfectly and most efficiently. To refer to this manual any time you need to, we recommend you to keep it in a safe place. And please pass it to any future owner of the appliance.
We wish you much joy with your new appliance.
CONTENTS
SAFETY INFORMATION 3
Children and vulnerable persons safety
3 General safety 3 Use 3 Care and cleaning 4 Installation 4 Frost precautions 4 Water connection 4 Electrical connection 5 Internal lamp 5 Service centre 5 To discard the appliance 6
PRODUCT DESCRIPTION 6 CONTROL PANEL 7
On/off button 7 Menu buttons 7 OK START button 7 OPTION button 7 Menu option 8 Display 9
USE OF THE APPLIANCE 9
Activating the appliance for the first time
9 Using the appliance 9
SETTING THE WATER SOFTENER 10
Manual adjustment 11 Electronic adjustment 11
USE OF DISHWASHER SALT 11 USE OF DETERGENT AND RINSE AID 12
Use of detergent 12
Use of rinse aid 12 Adjust the rinse aid dosage 12
MULTITAB FUNCTION 13 LOADING CUTLERY AND DISHES 13
Hints and tips 13 Beer glass holders 14
WASHING PROGRAMMES 15 SELECT AND START A WASHING PROGRAMME
Starting the washing programme without delay start 16 Starting the washing programme with delay start 16 Cancelling the delay start 17 Interruption of a washing programme
Cancelling the washing programme 17 End of the washing programme 17 Remove the items from the baskets 17
CARE AND CLEANING 18
To remove and clean the filters 18 To clean the spray arms 18 To clean the external surfaces 19
WHAT TO DO IF… 19
The washing results and drying results are not satisfactory 20 Activating the rinse aid dispenser 21
TECHNICAL DATA 21 ENVIRONMENT CONCERNS 22
Subject to change without notice
16
17
Page 3
Safety information
SAFETY INFORMATION
Before the installation and use, read this manual carefully:
• For your safety and the safety of your property.
• To help the environment.
• For the correct operation of the appliance. Always keep these instructions with the appliance also if you move or give it to a differ­ent person. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes damage.
Children and vulnerable persons safety
• Do not let persons, children included, with reduced physical sensory, reduced mental
functions or lack of experience and knowledge to use the appliance. They must have supervision or instruction for the operation of the appliance by a person who is respon­sible for their safety.
• Keep all packaging away from children. There is the risk of suffocation or injury.
• Keep all detergents in a safe area. Do not let the children touch the detergents.
• Keep children and pets away from the appliance when the door is open.
General safety
• Do not change the specifications of this appliance. There is the risk of injury and dam-
age to the appliance.
• Obey the safety instructions from the detergent manufacturer to prevent burns to
eyes, mouth and throat.
• Do not drink the water from the appliance. Particles of detergent can stay in your ap-
pliance.
• Do not keep the appliance door open without supervision. This to prevent injury and
to fall on an open door.
• Do not sit or stand on the open door.
3
Use
• The appliance is only for domestic use. Do not use the appliance for other uses to pre-
vent injury to persons and damage to property.
• Only use the appliance to clean accessories that are applicable for dishwashers.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in,
near or on the appliance. Risk of explosion or fire.
• Put the knives and all items with sharp points in the cutlery basket with their points
down. If not, put in a horizontal position in the upper basket or in the knife basket. (Not all models have the knife basket).
• Use only specified products for dishwashers (detergent, salt, rinse aid).
• Types of salt that are not specified for dishwashers can cause damage to the water
softener.
• Fill the appliance with salt before you start a washing programme. Remaining salt in
the appliance can cause corrosion or make a hole in the bottom of the appliance.
• Do not fill the rinse aid dispenser with other products than the rinse aid, (dishwasher
cleaning agent, liquid detergent). This can cause damage to the appliance.
• Make sure that the spray arms can move freely before you start a washing programme.
Page 4
Safety information
4
• The appliance can release hot steam if you open the door while a washing programme
operates. There is a risk of skin burns.
• Do not remove the dishes from the appliance until the washing programme is completed.
Care and cleaning
• Before you clean the appliance, deactivate it and disconnect the mains plug from the
mains socket.
• Do not use flammable products or products that can cause corrosion.
• Do not use the appliance without the filters. Make sure that the installation of the
filters is correct. An incorrect installation causes unsatisfactory washing results and damage to the appliance.
• Do not use spray water or steam to clean the appliance. Risk of electrical shock and
damage to the appliance.
Installation
• Make sure that the appliance is not damaged. Do not install or connect a damaged
appliance, contact the supplier.
• Remove all packaging before you install and use the appliance.
• Only a qualified person must do the electrical connection, the plumbing and the instal-
lation of the appliance. This to prevent the risks of structural damage or injury.
• Make sure that the mains plug is disconnected from the mains socket during installation.
• Do not drill into the sides of the appliance to prevent damage to hydraulic compo-
nents and electrical components.
Important! Obey the instructions in the template supplied with the appliance: – To install the appliance.
– To assemble the door panel. – To connect to the water supply and drain.
• Make sure that the appliance is installed below and adjacent to safe structures.
Frost precautions
• Do not install the appliance where the temperature is less than 0 °C.
• The manufacturer is not responsible for frost damage.
Water connection
• Use new hoses to connect the appliance to the water supply. Do not use used hoses.
• Do not connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time. Let the
water flow for some minutes, then connect the inlet hose.
• Make sure not to squash or cause damage to the water hoses when you install the
appliance.
• Make sure that the water couplings are tight to prevent a water leakage.
• The first time you use the appliance, make sure that the hoses do not have water leaks.
• The water inlet hose has a safety valve and a double sheath with an inner mains cable.
There is pressure in the water inlet hose only when the water flows. If there is a leak in the water inlet hose, the safety valve interrupts the flow of water.
– Be careful when you connect the water inlet hose:
– Do not put the water inlet hose or the safety valve in water.
Page 5
Safety information
– If the water inlet hose or the safety valve are damaged, immediately disconnect
the mains plug from the mains socket.
– Contact the service centre to replace the water inlet hose with safety valve.
WARNING!
Dangerous voltage.
Electrical connection
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the power
supply.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Do not use multiple plugs and extension cables. There is a risk of fire.
• Do not replace or change the mains cable. Contact the service centre.
• Make sure not to squash or cause damage to the mains plug and cable behind the
appliance.
• Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
5
Internal lamp
This appliance has an internal lamp that comes on when you open the door and goes off when the door is closed.
WARNING!
Visible led radiation, do not look directly into the beam.
The LED of the lamp is CLASS 2 and agrees with IEC 60825-1: 1993 + A1:1997 + A2:2001. Emission wave length: 450 nm Maximum emitted power: 548 μW
To replace the internal lamp, contact the service centre. Disconnect the mains plug from the mains socket before the replacement of the internal lamp.
Service centre
• Only a qualified person can repair or work on the appliance. Contact the service centre.
• Use only original spare parts.
Page 6
Product description
6
To discard the appliance
• To prevent the risk of injury or damage:
– Disconnect the mains plug from the mains socket. – Cut off the mains cable and discard it. – Remove the door catch. This prevents children or pets to be closed in the appliance.
There is a risk of suffocation.
– Discard the appliance at the local waste disposal centre.
WARNING! The dishwasher detergents are dangerous and can cause corrosion !
• If an accident occurs with these detergents, contact immediately a physician.
• If the detergent gets into the mouth, contact immediately a physician.
• If the detergent gets into the eyes, contact immediately a physician and clean the eyes
with water.
• Keep dishwasher detergents in a safe area and out of children touch.
• Do not keep the appliance door open when there is detergent in the detergent dispenser.
• Fill the detergent dispenser only before you start a washing programme.
PRODUCT DESCRIPTION
1
10
2
3
4
5
1 Upper basket 2 Water hardness dial 3 Salt container 4 Detergent dispenser 5 Rinse aid dispenser 6 Rating plate 7 Filters
9
8
7
6
Page 7
Control panel
8 Lower spray arm 9 Upper spray arm
10 Top spray arm
CONTROL PANEL
The controls are on the top on the control panel. To operate with the controls, keep the appliance door ajar. Messages in the display and acoustic signals help you to operate with the appliance.
5
7
1
1 On/off button 2 Menu buttons (up and down) 3 Display 4 OK START button 5 OPTION button
2
3
4
On/off button
Press this button to activate or deactivate the appliance. After ten minutes from the end of the washing programme, the AUTO OFF function auto­matically deactivates the appliance. This helps to decrease energy consumption.
Menu buttons
Press these buttons to go through the menu option and the menu washing programmes.
OK START button
Press this button to confirm a function and to start a washing programme.
OPTION button
Press this button to open and close the menu option.
Setting a function
1. Activate the appliance.
2. Press the OPTION button to open the menu option.
3. Press one of the menu buttons to go through the menu option.
4. Press the OK START button to confirm a function or open the submenu.
5. Press one of the menu buttons to go through the submenu.
6. Press the OK START button to confirm.
7. Press the OPTION button to close the menu option.
Page 8
Control panel
8
Menu option
DELAY START You can delay the start of the
EXTRA HYGIENE ON
MULTITAB ON
SETTINGS LANGUAGE ENGLISH
WATER HARDNESS
RINSE AID You can activate the rinse aid
SOUND VOLUME You can adjust the volume of
BRIGHTNESS
Menu Submenu Description of the function
washing programme from 1 to 24 hours.
OFF
OFF
(Different languages are avail­able).
(10 levels are available).
(10 levels are available).
This function gives better re­sults for the hygiene. During the rinsing phase, the temper­ature stays at 70 °C for 10 to 14 minutes.
If you use the combi deter­gent tablets ('3 in 1', '4 in 1', '5 in 1'), use the multitab func­tion. Refer to 'Multitab func­tion'.
You can set the language of the messages in the display.
You can adjust the level of the water softener. Refer to 'Set­ting the water softener'. Factory setting: 5.
dispenser. This function is available only when the multi­tab function is on.
all the audible signals. 5 levels are available. Level 0 = volume off.
You can change the intensity of the display. 10 levels are available. Factory setting: 10.
Page 9
Display
Use of the appliance
1 The status bars show the status of the washing programme. 2 This area shows messages, washing programmes, functions and washing pro-
gramme phases.
3 This area shows the function symbols.
Symbols
DELAY START It comes on when you activate the delay start.
MULTITAB It comes on when you activate the function.
SOUND VOLUME It comes on when the acoustic signals are off.
EXTRA HYGIENE - comes on when the related function and/or the It comes on when you activate the function or when you set the INTENSIVE PRO washing programme.
9
USE OF THE APPLIANCE
Activating the appliance for the first time
1. Activate the appliance.
2. The display shows the default language: LANGUAGE ENGLISH.
• Press the OK START button to confirm the default language
• Press one of the menu buttons to set a different language and then press the OK START button to confirm.
3. Press the OPTION button to close the menu option.
Using the appliance
1. Be sure that the set level of the water softener agrees with the water hardness in your area. If not, adjust the water softener.
2. Fill the salt container with dishwasher salt.
Page 10
Setting the water softener
10
3. Fill the rinse aid dispenser with rinse aid.
4. Load cutlery and dishes into the appliance.
5. Set the correct washing programme for the type of load and soil.
6. Fill the detergent dispenser with the correct quantity of detergent.
7. Start the washing programme.
If you use the combi detergent tablets ('3 in 1', '4 in 1', '5 in 1'), use the multitab func­tion. Refer to 'Multitab function'.
SETTING THE WATER SOFTENER
The water softener removes minerals and salts from the water supply. These minerals and salts can cause damage to the appliance. Adjust the level of the water softener if this does not agree with the water hardness in your area. Contact your local water authority to know the water hardness in your area.
Water hardness
German degrees
(°dH)
51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88
43 - 50 76 - 90 7,6 - 9,0 53 - 63
37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 46 - 52
29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 36 - 45
23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 28 - 35
19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 23 - 27
15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 18 - 22 1 4 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 13 - 17 1 3
4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 5 - 12 1 2
< 4 < 7 < 0,7 < 5
1) Factory position.
2) Do not use salt at this level.
French degrees
(TH°)
mmol/l Clarke de-
grees
You must adjust the water softener manually and electronically.
Water hardness ad-
manually elec-
2
2
2
2
2
2
1
justment
1)
1)
1)
1)
1)
1)
2)
troni-
cally
10
9
8
7
6
1)
5
2)
1
Page 11
Use of dishwasher salt
Manual adjustment
Turn the water hardness dial to the position 1 or 2 (refer to the table).
Electronic adjustment
1. Open the menu option.
2. Go to SETTINGS .
3. Press the OK START button to open the submenu.
4. Go to WATER HARDNESS .
5. Press the OK START button.
6. Set the level of the water softener.
7. Press the OK START button.
8. Press the OPTION button to close the menu option.
USE OF DISHWASHER SALT
Filling the salt container
1. Turn the cap counterclockwise and open the salt container.
2. Fill the salt container with 1 litre of wa­ter (only for the first time you fill with salt).
3. Use the funnel to fill the salt container with salt.
4. Remove the salt around the opening of the salt container.
5. Turn the cap clockwise to close the salt container.
When it is necessary to fill the salt container, the display shows the message REFILL SALT . The message does not show while a washing programme operates. After you fill the salt container, the display can continue to show the message for some hours. This does not have an unwanted effect on the operation of the appliance
It is correct that water comes out from the salt container when you fill it with salt.
11
Page 12
20
30
M
A
X
1
2
3
4
+
-
Use of detergent and rinse aid
12
USE OF DETERGENT AND RINSE AID
1
2
7
3
4
6
5
Use of detergent
To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent. Obey the instructions on the detergent packaging.
How to fill the detergent dispenser:
1.
Press the release button
2.
Put the detergent in the dispenser
3. If the washing programme has a prewash phase, put a small quantity of detergent on the inner part of the appliance door.
4.
If you use the detergent tablets, put the tablet in the detergent dispenser
5. Close the detergent dispenser. Press the lid until it locks into position.
Use long washing programmes when you use the detergent tablets. These cannot fully dissolve with short washing programmes and can decrease the washing results.
2
to open the lid 7 of the detergent dispenser.
1
.
1
.
Use of rinse aid
Rinse aid makes it possible to dry the dishes without streaks and stains. The rinse aid dispenser automatically adds rinse aid during the last rinsing phase.
Do these steps to fill the rinse aid dispenser:
1.
Press the release button
2.
Fill the rinse aid dispenser
3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam dur­ing the washing programme.
6
to open the lid 5 of the rinse aid dispenser.
3
with rinse aid. The mark 'max' shows the maximum level.
4. Close the rinse aid dispenser. Press the lid until it locks into position.
When it is necessary to fill the rinse aid dispenser, the display shows the message REFILL RINSE AID . The message does not show while a washing programme operates.
Adjust the rinse aid dosage
Factory set: position 3.
Page 13
Multitab function
You can set the rinse aid dosage between position 1 (lowest dosage) and position 4 (high­est dosage). Turn the rinse aid selector
4
to increase or decrease the dosage.
MULTITAB FUNCTION
The multitab function is for combi detergent tablets. These tablets contain agents as detergent, rinse aid and dishwasher salt. Some types of tablets can contain other agents. Be sure that these tablets are applicable for the water hardness in your area (refer to the instructions on the packaging of the products). The multitab function deactivates the flow of rinse aid and salt. The multitab function deactivates the salt and the rinse aid messages. The programme duration can increase if you use the multitab function.
Activate or deactivate the multitab function before the start of a washing programme. You cannot activate or deactivate the function when a washing programme operates.
To activate the multitab function
1. Open the menu option.
2. Go to MULTITAB and activate the multitab function.
• When you activate the multitab function, it stays on until you deactivate it.
3. Press the OK START button.
4. Press the OPTION button to close the menu option.
To deactivate the multitab function and use separately detergent, salt and rinse aid
1. Open the menu option.
2. Go to MULTITAB and deactivate the multitab function.
3. Press the OK START button.
4. Press the OPTION button to close the menu option.
5. Fill the salt container and the rinse aid dispenser.
6. Adjust the water hardness to the highest level.
7. Start a washing programme without dishes.
8. When the washing programme is completed, adjust the water softener to the water hardness in your area.
9. Adjust the quantity of rinse aid.
13
LOADING CUTLERY AND DISHES
Refer to the leaflet 'Examples of ProClean loads'.
Hints and tips
• Do not put in the appliance items that can absorb water (sponges, household cloths).
• Remove the remaining food from the items.
• Make soft the remaining burned food on the items.
• Put hollow items (cups, glasses and pans) with the opening down.
Page 14
Loading cutlery and dishes
14
• Make sure that water does not collect in containers or in bowls.
• Make sure that cutlery and dishes do not bond together.
• Make sure that the glasses do not touch other glasses.
• Put small items in the cutlery basket.
• Mix the spoons with other cutlery to prevent them to bond together.
• When you put the items in the baskets, make sure that the water can touch all surfaces.
• Put light items in the upper basket. Make sure that the items do not move.
• Water droplets can collect on plastic items and non-stick pans.
Beer glass holders
The beer glass holders prevent beer glasses to move while a washing programme operates. If you do not use the holders, fold them up or re­move them. You can also remove the support.
WARNING!
Be careful when you disengage or engage the sup­port.
To remove the holders and the support, do these steps:
1. Disengage the holders from the support and remove them.
2. Push the support to the rear part of the basket to disengage it.
To engage the holders and the support, do these steps:
1. Push the support to the front part of the basket to engage it.
2. Engage the holders on the support.
Page 15
WASHING PROGRAMMES
Washing programmes
15
Programme Type of soil Type of load Programme descrip-
tion
1)
AUTOMATIC
All Crockery, cut-
lery, pots and pans
Prewash Wash 45 °C or 70 °C Rinses
EXTRA HYGIENE
function
Yes, with effect.
Dry
2)
30 MINUTES
Fresh soil Crockery and
cutlery
INTENSIV PRO Heavy soil Crockery, cut-
lery, pots and pans
Wash 60 °C Rinse
Prewash Wash 70 °C Rinses Dry
Yes, with effect.
This washing pro­gramme includes the EXTRA HY­GIENE function. It is not necessary to set the func­tion.
ENERGY
3)
Normal soil Crockery and
cutlery
Prewash Wash 50 °C
Yes, with effect.
Rinses Dry
50 MINUTES Light soil Crockery and
cutlery
45° GLASS Normal or
light soil
Delicate crock­ery and glass­ware
PLATE WARM-ERThis programme makes the
dishes warm before use or re-
Wash 55 °C
Yes, with effect.
Rinses Wash 45 °C
Rinses
Yes, without ef­fect.
Dry Rinse Yes, without ef-
fect. moves the dust from dishes not used for a long time. Do not use detergent with this programme.
PREWASH Use this programme to quickly
rinse the dishes. This prevents
Rinse Yes, without ef-
fect. the remaining food to bond on the dishes and bad odours to come out from the appliance. Do not use detergent with this programme.
EXTRA SILENT
Normal soil Crockery and
cutlery
Prewash Wash 50 °C
Yes, without ef-
fect.
4)
Rinses Dry
1) The appliance adjusts automatically the temperature and the quantity of the water. This depends if the appliance has a full load or not and on the degree of soil. The programme duration and the programme consumptions can change.
2) With this programme you can wash a load with fresh soil. It gives good washing results in a short time.
Page 16
Select and start a washing programme
16
3) This is the standard programme for test institutes. With this programme you have the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery with normal soil. Refer to the supplied leaflet for test information.
4) This is the most silent washing programme. The pump works at a very low speed to decrease the level of noise. Because of the low speed, the programme time is long.
Consumption values
Programme
AUTOMATIC 0,9 - 1,7 8 - 15 30 MINUTES 0,8 9 INTENSIV PRO 1,4 - 1,6 13 - 14 ENERGY 0,9 - 1,0 9 - 11 50 MINUTES 1,0 - 1,1 10 - 11 45° GLASS 0,8 - 0,9 11 - 12 PLATE WARMER 0,8 4 PREWASH 0,1 4 EXTRA SILENT 1,1 - 1,2 9 - 11
1) The display shows the programme time.
1)
Energy (kWh) Water (litre)
The water pressure and temperature, the variations of the mains supply and the quantity of dishes can change the consumption values.
SELECT AND START A WASHING PROGRAMME
Starting the washing programme without delay start
1. Activate the appliance.
2. Set the washing programme and functions.
3. Press the OK START button.
4. Close the appliance door. The washing programme starts automatically.
Starting the washing programme with delay start
Set the delay start before you set a washing programme.
1. Activate the appliance.
2. Open the menu option and go to DELAY START .
3. Set the number of hours for the delay start.
4. Press the OK START button.
5. Press the OPTION button to close the menu option.
6. Set the washing programme.
7. Close the appliance door. The countdown of the delay start starts automatically.
• When the countdown of the delay start is completed, the washing programme starts automatically.
Page 17
Select and start a washing programme
The opening of the appliance door interrupts the countdown of the delay start. When you close the door, the countdown continues from the point of interruption.
Cancelling the delay start
If the delay start has not started, you can change the selection. To change the selection while the delay start operates, it is necessary to cancel the delay start. When you cancel a delay start, this automatically cancels the washing programme.
1. Press and hold the OPTION button and the OK START button at the same time.
2. Release the buttons when the display shows the message CONFIRM CANCEL ? .
3. Press the OK START button to confirm.
• Delay start and washing programme are cancelled. The display shows the message CHOOSE PROGRAMME .
Interruption of a washing programme
• Open the appliance door. – The washing programme stops.
• Close the appliance door. – The washing programme continues from the point of interruption.
Cancelling the washing programme
If the washing programme has not started, you can change the selection. To change the selection while the washing programme operates, it is necessary to cancel the programme.
1. Press and hold the OPTION button and the OK START button at the same time.
2. Release the buttons when the display shows the message CONFIRM CANCEL ? .
3. Press the OK START button to confirm.
Make sure that there is detergent in the detergent dispenser before you start a new wash­ing programme.
17
End of the washing programme
When the washing programme is completed, an intermittent acoustic signal sounds.
1. Open the appliance door.
• The display shows the message PROGRAMME END and the message PLEASE SWITCH OFF . (If the salt container and/or the rinse aid dispenser are empty, the salt and/or rinse aid messages replace the message PLEASE SWITCH OFF ).
2. Deactivate the appliance.
3. For better drying results, keep the appliance door ajar for some minutes.
Remove the items from the baskets
• Let the dishes become cold before you remove them from the appliance. Hot dishes can be easily damaged.
• First remove the items from the lower basket, then from the upper basket.
• There can be water on the sides and on the door of the appliance. Stainless steel be­comes cool more quickly than the dishes.
Page 18
Care and cleaning
18
CARE AND CLEANING
To remove and clean the filters
Dirty filters decrease the washing results. Although the maintenance is very low with these filters, make a check at intervals and if necessary, clean them.
1. Turn the filter (A) counterclockwise and
remove it out from filter (B).
B
A
2. Filter (A) has two parts. To disassemble
the filter, pull them apart.
3. Fully clean the parts with water.
4. Put the two parts of the filter (A) togeth-
er and push. Make sure that they assem­ble correctly in each other.
5. Remove the filter (B).
6. Fully clean the filter (B) with water.
7. Put the filter (B) to its initial position.
Make sure that it assembles correctly in the two guides (C).
8. Put the filter (A) into position in filter
(B). Turn the filter (A) clockwise until it locks.
To clean the spray arms
Do not remove the spray arms.
C
Page 19
What to do if…
If the holes in the spray arms become clogged, remove remaining parts of soil with a thin pointed object.
To clean the external surfaces
Clean the external surfaces of the appliance and control panel with a moist soft cloth. Only use neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads or solvents (acetone).
WHAT TO DO IF…
The start of the appliance does not occur or it stops during operation. First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the service centre.
With some malfunctions, the display shows a message:
• OPEN THE TAP - The appliance does not fill with water
• DRAIN BLOCKED - The appliance does not drain the water
•SERVICE CODE
WARNING!
Deactivate the appliance before you do the checks.
Malfunction Possible cause Possible solution
The appliance does not fill with water.
The water pressure is too low. Contact your local water au-
The water tap is closed. Open the water tap. The filter in the water inlet
The connection of the water in-
The water inlet hose is dam-
The appliance does not drain the water.
The connection of the water
The water drain hose is dam-
The anti-flood device operates. Close the water tap and con-
The start of the washing pro­gramme does not occur.
- The anti-flood device is on.
The water tap is blocked or there is limescale on it.
hose is blocked.
let hose is not correct.
aged. There is a blockage in the sink
spigot.
drain hose is not correct.
aged.
The appliance door is open. The display shows the mes­sage PLEASE CLOSE DOOR .
Clean the water tap.
thority.
Clean the filter.
Make sure that the connection is correct.
Make sure that the water inlet hose has no damages.
Clean the sink spigot.
Make sure that the connection is correct.
Make sure that the water drain hose has no damages.
tact the service centre. Close the appliance door.
19
Page 20
What to do if…
20
Malfunction Possible cause Possible solution
You did not press the OK
START button.
The mains plug is not connec-
ted in the mains socket.
Blow out fuse in the house
fuse box. The delay start is set. Cancel the delay start. When the countdown is com-
Press the OK START button.
Connect the mains plug.
Replace the fuse.
pleted, the washing pro­gramme starts automatically.
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of inter­ruption. If the malfunction occurs again, contact the service centre. If the display shows other malfunction messages, contact the service centre. The necessary information for the service centre is on the rating plate. Record this information.
– Model (MOD.) ........................................................
– Product number (PNC) ..........................................
– Serial number (S.N.) ..............................................
The washing results and drying results are not satisfactory
Problem Possible cause Possible solution
The dishes are not clean. The washing programme was
You did not put the items cor-
The spray arms could not turn
The filters are dirty or not as-
The quantity of detergent was
Limescale particles on the dishes.
Incorrect level of the water
not applicable for the type of
load and soil.
rectly in the baskets, water did
not touch all surfaces.
freely. Incorrect position of
the items in the baskets.
sembled and installed correct-
ly.
not sufficient or missing.
The salt container is empty. Fill the salt container with dish-
softener adjustment.
Make sure that the washing programme is applicable for the type of load and soil.
Put the items correctly in the baskets.
Make sure that an incorrect po­sition of the items do not cause the blockage of the spray arms.
Make sure that the filters are clean and correctly assembled and installed.
Make sure that the quantity of detergent is sufficient.
washer salt. Adjust the water softener with
the correct level.
Page 21
Problem Possible cause Possible solution
The salt container cap is not
There are streaks, whitish stains, or a bluish layer on glasses and dishes.
Dry water drop stains on glasses and dishes.
The detergent can be the cause. Use a different brand of deter-
The dishes are wet. The washing programme was
The dishes are wet and matt. The rinse aid dispenser is emp-
The multitab function is on
closed correctly.
The rinse aid quantity is too
high.
The rinse aid quantity is too
low.
without a drying phase or
with a decreased drying phase.
ty.
(this function automatically
deactivates the rinse aid dis-
penser).
Activating the rinse aid dispenser
1. Open the menu option.
2. Go to SETTINGS .
3. Press the OK START button to open the submenu.
4. Go to RINSE AID and activate the rinse aid dispenser.
5. Press the OK START button.
6. Press the OPTION button to close the menu option.
Technical data
Make sure that the salt con­tainer cap is closed correctly.
Decrease the rinse aid quantity.
Increase the rinse aid quantity.
gent. For better drying results, keep
the door ajar for some minutes.
Fill the rinse aid dispenser with rinse aid.
Activate the rinse aid dispenser.
21
TECHNICAL DATA
Dimensions Width 596 mm Height 818 - 898 mm Depth 550 mm Water supply pressure Minimum 0,5 bar (0,05 MPa) Maximum 8 bar (0,8 MPa)
Water supply Capacity Place settings 12
1) Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
1)
The rating plate on the inner edge of the appliance door shows the electrical connection data.
Cold water or hot water maximum 60 °C
Page 22
Environment concerns
22
If the hot water comes from alternative sources of energy, (e.g. solar panels, photovoltaic panels and aeolian), use a hot water supply to decrease energy consumption.
ENVIRONMENT CONCERNS
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Recycle the materials with the symbol recycle it.
. Put the packaging in applicable containers to
Page 23
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
INHALT
Inhalt
23
SICHERHEITSHINWEISE 24
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen 24 Allgemeine Sicherheitshinweise 24 Verwendung 24 Reinigung und Pflege 25 Montage 25 Frostschutzmaßnahmen 25 Wasseranschluss 26 Elektrischer Anschluss 26 Innenbeleuchtung 27 Kundendienst 27 Entsorgung des Geräts 27
GERÄTEBESCHREIBUNG 28 BEDIENBLENDE 28
Ein-/Aus-Taste 29 Menü-Tasten 29 Taste OK START 29 Taste OPTION 29 Menüoptionen 29 Display 30
GEBRAUCH DES GERÄTES 31
Erstes Einschalten des Geräts 31 Gebrauch des Gerätes 31
EINSTELLEN DES WASSERENTHÄRTERS 31
Manuelle Einstellung 32 Elektronische Einstellung 32
GEBRAUCH VON SALZ FÜR GESCHIRRSPÜLER
33
VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTEL UND KLARSPÜLER 33
Gebrauch von Reinigungsmitteln 33
Gebrauch von Klarspülmittel 34 Einstellung der Klarspülmitteldosierung
34
FUNKTION "MULTITAB" 34 LADEN VON BESTECK UND GESCHIRR 35
Hinweise und Tipps 35 Bierglashalter 36
SPÜLPROGRAMME 37 AUSWÄHLEN UND STARTEN EINES
SPÜLPROGRAMMS 38
Start des Spülprogramms ohne Zeitvorwahl
38
Start des Spülprogramms mit Zeitvorwahl
38 Löschen der Zeitvorwahl 39 Unterbrechung eines Spülprogramms 39 Abbrechen des Spülprogramms 39 Ende des Spülprogramms 39 Entnehmen des Spülguts 40
REINIGUNG UND PFLEGE 40
Entfernen und Reinigen der Filter 40 Reinigen der Sprüharme 41 Reinigen der Außenseiten 41
WAS TUN, WENN … 41
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend 43 Aktivieren des Klarspülmittel-Dosierers
44
TECHNISCHE DATEN 44 UMWELTTIPPS 44
Änderungen vorbehalten
Page 24
Sicherheitshinweise
24
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums.
• Zum Schutz der Umwelt.
• Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie die­ses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Montage und Verwen­dung Schäden verursacht.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen die­ses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs­oder Verletzungsgefahr.
• Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf. Reinigungsmittel dür­fen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Hierdurch besteht Verlet­zungsgefahr und das Gerät kann beschädigt werden.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen des Reinigungsmittelherstellers, um Verät­zungen an Augen, Mund oder im Hals zu vermeiden.
• Trinken Sie kein Wasser aus dem Gerät. Es können Reinigungsmittelrückstände im Ge­rät zurückbleiben.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung offen stehen. Damit werden Ver­letzungen und die von der geöffneten Tür ausgehende Stolpergefahr vermieden.
• Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene Tür.
Verwendung
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie dieses Ge­rät nicht zu anderen Zwecken, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
• Spülen Sie in diesem Gerät ausschließlich spülmaschinengeeignete Gegenstände.
• Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Ordnen Sie Messer und andere spitze Gegenstände mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb ein. Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie sie horizontal in den Oberkorb oder in den Messerkorb. (Nicht alle Modelle sind mit einem Messerkorb ausgestattet.)
• Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte (Reini­gungsmittel, Salz, Klarspülmittel).
• Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann zur Beschädigung des Wasserenthärters führen.
Page 25
Sicherheitshinweise
• Füllen Sie das Gerät mit Salz, bevor Sie ein Spülprogramm starten. Salzrückstände im Gerät können Korrosion oder ein Loch im Boden des Geräts verursachen.
• Füllen Sie nie andere Produkte als Klarspülmittel (Reinigungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Klarspülmittel-Dosierer. Dadurch kann das Gerät beschädigt wer­den.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sprüharme sich ungehindert bewegen können, bevor Sie ein Spülprogramm starten.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Spülprogramms öffnen. Dabei besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Spülprogramm beendet ist.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie das Gerät vor Reinigungsarbeiten immer ab, und ziehen Sie den Netzste­cker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Benutzen Sie den Geschirrspüler nie ohne Filter. Vergewissern Sie sich, dass die Filter ordnungsgemäß eingesetzt sind. Falsch eingesetzte Filter führen zu nicht zufriedenstel­lenden Spülergebnissen und einer Beschädigung des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
Montage
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Ein beschädigtes Gerät darf nicht montiert oder an das Stromnetz angeschlossen werden. Wenden Sie sich in die­sem Fall an Ihren Händler.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät montieren und verwenden.
• Der elektrische Anschluss, die Klempnerarbeiten und die Montage des Geräts dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden. Auf diese Weise werden Ge­bäudeschäden oder Verletzungen vermieden.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker während der Installation nicht an einer Netz­steckdose angeschlossen ist.
• Bohren Sie keine Löcher ins Gehäuse des Geräts. Dabei könnten hydraulische oder elekt­rische Bauteile beschädigt werden.
Wichtig! Befolgen Sie die Anweisungen der mit dem Gerät mitgelieferten Montagean­leitung bei:
– Montage des Geräts. – Montage der Türverkleidung. – Anschluss des Wasserzulaufs und -ablaufs.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist.
25
Frostschutzmaßnahmen
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absin­ken kann.
• Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden.
Page 26
Sicherheitshinweise
26
Wasseranschluss
• Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung neue Schläuche. Benutzen Sie keine gebrauchten Schläuche.
• Schließen Sie das Gerät nicht an neue oder lange nicht mehr benutzte Rohre an. Las­sen Sie zunächst das Wasser ein paar Minuten durch das Rohr fließen und schließen Sie erst dann den Zulaufschlauch an.
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche bei der Geräteinstallation nicht zu quetschen oder zu beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann.
• Prüfen Sie bei der ersten Verwendung des Gerätes, dass die Schläuche keine Risse auf­weisen.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über ein Sicherheitsventil und eine doppelte Um­mantelung mit einem innenliegenden Netzkabel. Der Wasserzulaufschlauch steht nur während des Wasserzulaufs unter Druck. Wenn der Wasserzulaufschlauch eine undich­te Stelle aufweist, unterbricht das Sicherheitsventil den Wasserzulauf.
– Gehen Sie beim Anschluss des Wasserzulaufschlauchs vorsichtig vor:
– Tauchen Sie den Wasserzulaufschlauch oder das Sicherheitsventil nicht in Wasser. – Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulauf-
schlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist.
– Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs mit Sicherheits-
ventil an den Kundendienst.
WARNUNG!
Gefährliche Spannung.
Elektrischer Anschluss
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Es besteht Brand­gefahr.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
Page 27
Sicherheitshinweise
• Achten Sie darauf, den Netzstecker und das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu quet­schen oder zu beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, sondern ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung des Geschirrspülers wird automatisch beim Öffnen der Tür einge­schaltet und beim Schließen der Tür ausgeschaltet.
WARNUNG!
Sichtbare LED-Abstrahlung; vermeiden Sie es, direkt in das Licht der Lampe zu schauen.
Die LED-Leuchte ist der KLASSE 2 zuzuordnen in Übereinstimmung mit IEC 60825-1: 1993 + A1:1997 + A2:2001. Wellenlänge der Lichtstrahlen: 450 nm Maximale Abgabeleistung: 548 μW
Für den Austausch der Innenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Ziehen Sie vor dem Austausch der Innenbeleuchtung bitte den Netzstecker aus der Netz­steckdose.
Kundendienst
• Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wen­den Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
27
Entsorgung des Geräts
• Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden: – Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
– Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. – Entfernen Sie den Türschnappverschluss, damit Kinder oder Haustiere nicht in dem
Gerät eingeschlossen werden können. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
– Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsstelle.
WARNUNG! Die Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich und können Korrosion verur­sachen!
• Bei Unfällen mit diesen Reinigungsmitteln konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
• Sollte Reinigungsmittel in den Mund gelangen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
• Sollte das Reinigungsmittel in die Augen gelangen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt und spülen Sie die Augen mit Wasser aus.
• Bewahren Sie die Reinigungsmittel an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht offen stehen, solange sich Reinigungsmittel im Reini­gungsmittelbehälter befindet.
• Füllen Sie das Gerät erst mit Reinigungsmittel, kurz bevor Sie ein Spülprogramm starten.
Page 28
Gerätebeschreibung
28
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
10
9
3
4
5
1 Oberkorb 2 Wasserhärtestufen-Wähler 3 Salzbehälter 4 Reinigungsmittelbehälter 5 Klarspülmittel-Dosierer 6 Typenschild 7 Filter 8 Unterer Sprüharm 9 Mittlerer Sprüharm
10 Oberer Sprüharm
BEDIENBLENDE
Die Bedienelemente befinden sich oben auf dem Bedienfeld. Lassen Sie die Tür einen Spalt­breit offen stehen, um sie zu erreichen. Meldungen im Display und akustische Signaltöne helfen Ihnen bei der Bedienung des Ge­räts.
8
7
6
5
1
2
3
4
Page 29
Bedienblende
1 Ein-/Aus-Taste 2 Menü-Tasten (aufwärts und abwärts) 3 Display 4 Taste OK START 5 Taste OPTION
Ein-/Aus-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten. Zehn Minuten nach Ende des Spülprogramms schaltet die Funktion AUTO OFF das Gerät automatisch aus. Diese Funktion hilft bei der Senkung des Energieverbrauchs.
Menü-Tasten
Drücken Sie diese Tasten, um in den Menüoptionen und dem Spülprogrammmenü zu blät­tern.
Taste OK START
Drücken Sie diese Taste zur Bestätigung einer Funktion und zum Starten des Spülpro­gramms.
Taste OPTION
Drücken Sie diese Taste, um die Menüoptionen zu öffnen und zu schließen.
Einstellen einer Funktion
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu öffnen.
3. Drücken Sie eine der Menü-Tasten, um in den Menüoptionen zu blättern.
4. Drücken Sie die Taste OK START, um eine Funktion zu bestätigen oder das Untermenü
zu öffnen.
5. Drücken Sie eine der Menü-Tasten, um im Untermenü zu blättern.
6. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK START.
7. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
29
Menüoptionen
ZEITVORWAHL Sie können den Start eines
EXTRA HYGIENE EIN
Menu Untermenü Funktionsbeschreibung
Spülprogramms um 1 bis 24 Stunden verzögern.
AUS
Diese Funktion sorgt für hygie­nischere Ergebnisse. Während der Spülphase wird die Tempe­ratur für 10 bis 14 Minuten auf 70 °C gehalten.
Page 30
Bedienblende
30
Menu Untermenü Funktionsbeschreibung
MULTITAB EIN
AUS
EINSTELLUNGEN SPRACHE DEUTSCH
(Es sind verschiedene Spra­chen verfügbar.)
WASSERHÄRTE
(Es sind 10 Stufen verfügbar.)
KLARSPÜLER Sie können den Klarspülmittel-
LAUTSTÄRKE Sie können die Lautstärke aller
HELLIGKEIT
(Es sind 10 Stufen verfügbar.)
Wenn Sie Kombi-Reinigungs­tabletten („3 in 1“, „4 in 1“, „5 in 1“ ) benutzen, verwenden Sie die Funktion Multitab. Sie­he Abschnitt „Funktion Multi­tab“.
Sie können die Sprache der Meldungen im Display wählen.
Sie können die Wasserenthär­terstufe einstellen. Beachten Sie den Abschnitt „Einstellen des Wasserenthärters“. Werkseitige Einstellung: 5.
Dosierer einschalten. Diese Funktion steht nur bei einge­schalteter Multitab-Funktion zur Verfügung.
Signaltöne einstellen. Es sind 5 Stufen verfügbar. Stufe 0 = stumm.
Sie können die Helligkeit des Displays ändern. Es sind 10 Stufen verfügbar. Werkseitige Einstellung: 10.
Display
Page 31
Gebrauch des Gerätes
1 Die Statusbalken zeigen den Status des Spülprogramms an. 2 In diesem Bereich werden Meldungen, Spülprogramme, Funktionen und Spülpha-
sen angezeigt.
3 In diesem Bereich werden die Symbole der Funktionen angezeigt.
Symbol
ZEITVORWAHL Leuchtet beim Einschalten der Zeitvorwahl auf.
MULTITAB Leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert ist.
LAUTSTÄRKE Leuchtet auf, wenn die Signaltöne abgeschaltet sind.
EXTRA HYGIENE Leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist oder Sie das Spülprogramm INTENSIV PRO aus­wählen.
GEBRAUCH DES GERÄTES
Erstes Einschalten des Geräts
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Im Display wird die voreingestellte Sprache angezeigt: LANGUAGE ENGLISH.
• Drücken Sie die Taste OK START zur Bestätigung der voreingestellten Sprache.
• Wählen Sie eine andere Sprache mit einer der Menü-Tasten und drücken Sie die Taste OK START zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
31
Gebrauch des Gerätes
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Stellen Sie ihn bei Bedarf entsprechend ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz.
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer mit Klarspülmittel auf.
4. Laden Sie Besteck und Geschirr in den Geschirrspüler.
5. Stellen Sie je nach Spülgut und Verschmutzungsgrad das passende Spülprogramm ein.
6. Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter mit der passenden Menge an Reinigungsmittel.
7. Starten Sie das Spülprogramm.
Wenn Sie Kombi-Reinigungstabletten („3 in 1“, „4 in 1“, „5 in 1“) benutzen, verwenden Sie die Funktion Multitab. Siehe Abschnitt „Funktion Multitab“.
EINSTELLEN DES WASSERENTHÄRTERS
Der Wasserenthärter hält die im Wasser enthaltenen Minerale und Salze zurück. Diese Mi­nerale und Salze können das Gerät beschädigen. Stellen Sie den Wasserenthärter ein, wenn die Einstellung nicht der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht.
Page 32
Einstellen des Wasserenthärters
32
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Wasserhärte
Deutscher Was-
serhärtegrad (dH
°)
51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88
43 - 50 76 - 90 7,6 - 9,0 53 - 63
37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 46 - 52
29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 36 - 45
23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 28 - 35
19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 23 - 27
15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 18 - 22 1 4 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 13 - 17 1 3
4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 5 - 12 1 2
< 4 < 7 < 0,7 < 5
1) Werkseinstellung
2) Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten.
Französischer
Wasserhärtegrad
(°TH)
mmol/l Clarke-Werte manuell elekt-
Wasserhärteeinstel-
lung
1)
2
1)
2
1)
2
1)
2
1)
2
1)
2
2)
1
Sie müssen den Wasserenthärter manuell und elektronisch einstellen.
ronisch
10
9
8
7
6
1)
5
2)
1
Manuelle Einstellung
Drehen Sie den Wasserhärtestufen-Wähler auf die Stufe 1 oder 2 (siehe Tabelle).
Elektronische Einstellung
1. Rufen Sie die Menüoptionen auf.
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN .
3. Drücken Sie die Taste OK START, um das Untermenü zu öffnen.
4. Wählen Sie WASSERHÄRTE .
5. Drücken Sie die Taste OK START.
6. Stellen Sie den Wasserenthärter ein.
7. Drücken Sie die Taste OK START.
8. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
Page 33
20
30
M
A
X
1
2
3
4
+
-
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler
GEBRAUCH VON SALZ FÜR GESCHIRRSPÜLER
Füllen des Salzbehälters
1. Drehen Sie den Deckel gegen dem Uhr­zeigersinn und öffnen Sie den Salzbehäl­ter.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit 1 Liter Wasser (nur wenn Sie zum ersten Mal Salz einfüllen).
3. Verwenden Sie den Trichter, um den Salz­behälter zu füllen.
4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum ange­sammelt hat.
5. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
Wenn der Salzbehälter gefüllt werden muss, erscheint im Display die Meldung SALZ FÜL­LEN . Die Meldung wird nicht angezeigt, während ein Spülprogramm läuft. Nach dem Nachfüllen von Salz kann die Meldung noch einige Stunden im Display ange­zeigt werden. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
Es ist normal, dass beim Befüllen mit Salz Wasser aus dem Salzbehälter überläuft.
33
VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTEL UND KLARSPÜLER
1
2
Gebrauch von Reinigungsmitteln
7
Um die Umwelt zu schützen, verwenden Sie nicht mehr als die korrekte Reinigermenge. Beachten Sie die Empfehlungen des Reinigungsmittelsherstellers auf der Reinigerverpa­ckung.
So füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter:
3
4
6
5
Page 34
Funktion "Multitab"
34
1.
Drücken Sie zum Öffnen des Deckels hälters.
2.
Füllen Sie das Reinigungsmittel in den Behälter.
3. Wenn das Spülprogramm einen Vorspülgang hat, schütten Sie eine kleine Menge Rei­nigungsmittel auf die Innenseite der Gerätetür.
4. Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungsmittelbe-
1
hälter.
5. Schließen Sie den Reinigungsmittelbehälter, indem Sie auf den Deckel drücken, bis er einrastet.
Wählen Sie lange Spülprogramme, wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden. Diese kön­nen sich bei kurzen Spülprogrammen nicht vollständig auflösen und die Reinigung beein­trächtigen.
.
2
die Freigabetaste 7 des Reinigungsmittelbe-
1
.
Gebrauch von Klarspülmittel
Klarspülmittel ermöglichen das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Der Klarspülmittel-Dosierer fügt während des letzten Spülgangs automatisch Klarspülmit­tel hinzu.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Klarspülmittel-Dosierer aufzufüllen:
1.
Drücken Sie zum Öffnen des Deckels des Klarspülmittel-Dosierers lungsknopf
2.
Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer „max“ zeigt den maximalen Füllstand an.
3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu gro­ße Schaumbildung während des Spülprogramms zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. Drücken Sie auf den Deckel, bis er einrastet.
Wenn der Klarspülmittel-Dosierer aufgefüllt werden muss, wird im Display die Meldung KLARSPÜLER FÜLLEN angezeigt. Die Meldung wird nicht angezeigt, während ein Spülpro­gramm läuft.
5
.
3
mit Klarspülmittel auf. Die Markierung
6
den Entriege-
Einstellung der Klarspülmitteldosierung
Werkseitige Einstellung: Stufe 3. Sie können den Klarspülmittel-Dosierer auf die Stufen 1 (niedrigste Dosierung) bis 4 (höchste Dosierung) einstellen. Drehen Sie den Klarspülmittelwähler
4
zur Erhöhung oder Verringerung der Dosierung.
FUNKTION "MULTITAB"
Die Funktion Multitab ermöglicht die Verwendung von Kombi-Reinigungstabletten. Diese Tabletten enthalten das Reinigungsmittel, Klarspülmittel und Geschirrspülsalz. Eini­ge Tabletten-Sorten können auch andere Zusätze enthalten. Vergewissern Sie sich, dass diese Tabletten für die Wasserhärte in Ihrer Region geeignet sind (siehe hierzu die Anweisungen auf der Produktverpackung). Die Funktion Multitab sperrt automatisch die Zufuhr von Klarspülmittel und Salz. Die Funktion Multitab deaktiviert die Meldungen, dass die Klarspülmittel- und Salzbehäl­ter leer sind.
Page 35
Laden von Besteck und Geschirr
Die Programmdauer kann sich erhöhen, wenn Sie die Funktion Multitab verwenden. Schalten Sie die Funktion Multitab vor dem Beginn eines Spülprogramms ein oder aus.
Sie können die Funktion Multitab nicht ein- oder ausschalten, wenn ein Spülprogramm angelaufen ist.
Schalten Sie die Funktion Multitab wie folgt ein:
1. Rufen Sie die Menüoptionen auf.
2. Wählen Sie MULTITAB und aktivieren Sie die Funktion Multitab.
• Wenn Sie die Funktion Multitab aktivieren, bleibt sie so lange aktiv, bis Sie sie wie-
der deaktivieren.
3. Drücken Sie die Taste OK START.
4. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
So deaktivieren Sie die Funktion Multitab für die separate Verwendung von Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel:
1. Rufen Sie die Menüoptionen auf.
2. Wählen Sie MULTITAB und deaktivieren Sie die Funktion Multitab.
3. Drücken Sie die Taste OK START.
4. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
5. Füllen Sie den Salzbehälter und den Klarspülmittel-Dosierer auf.
6. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die höchste Stufe ein.
7. Starten Sie ein Spülprogramm ohne Geschirr.
8. Nach Ablauf des Spülprogramms, stellen Sie den Wasserenthärter auf die Wasserhär­te in Ihrer Region ein.
9. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein.
35
LADEN VON BESTECK UND GESCHIRR
Siehe Broschüre „Beispiele für ProClean-Beladungen“.
Hinweise und Tipps
• Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwäm-
me, Geschirrtücher usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
• Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in Behältern oder Schüsseln sammeln kann.
• Stellen Sie sicher, dass das Geschirr und das Besteck nicht aneinander haften.
• Achten Sie darauf, dass die Gläser einander nicht berühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb ein.
• Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so können sie nicht zusammenkleben.
• Achten Sie beim Einordnen des Spülguts darauf, dass das Wasser die Oberflächen aller
Geschirrteile erreicht.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände in den Oberkorb ein. Achten Sie darauf, dass diese
nicht verrutschen können.
Page 36
Laden von Besteck und Geschirr
36
• Auf Kunststoffgegenständen und Geschirr mit Antihaftbeschichtung sammeln sich oft-
mals Wassertropfen.
Bierglashalter
Die Bierglashalter verhindern ein Verschieben der Gläser während des laufenden Spülprogramms. Wenn Sie die Bierglashalter nicht benutzen, klap­pen Sie sie nach oben oder entnehmen Sie sie. Sie können auch den Träger entfernen.
WARNUNG!
Seien Sie beim Herausnehmen und beim Einset­zen des Trägers vorsichtig.
So entfernen Sie die Halter und den Träger:
1. Lösen Sie die Halter vom Träger und ent­fernen Sie sie.
2. Drücken Sie den Träger in den hinteren Teil des Korbs, um ihn zu lösen.
So rasten Sie die Halter und den Träger ein:
1. Drücken Sie den Träger in den vorderen Teil des Korbs, um ihn einzurasten.
2. Setzen Sie die Halter auf den Träger.
Page 37
SPÜLPROGRAMME
Spülprogramme
37
Programm Verschmut-
AUTOMATIC
30 MINUTEN
INTENSIV PRO Stark ver-
ENERGIESPA-
3)
REN
50 MINUTEN Leicht ver-
45° GLAS Normal/leicht
ANWÄRMEN Dieses Programm erwärmt Teller
VORSPÜLEN Verwenden Sie dieses Programm
zungsgrad
1)
Alle Geschirr, Be-
2)
Vor kurzem benutztes Ge­schirr
schmutzt
Normal ver­schmutzt
schmutzt
verschmutzt
vor der Verwendung oder ent­fernt Staub von Tellern, die lange nicht mehr benutzt worden sind. Verwenden Sie für dieses Pro­gramm kein Reinigungsmittel.
zum schnellen Abspülen des Ge­schirrs. Damit wird vermieden, dass sich Essensreste am Geschirr festsetzen und schlechte Gerü­che aus dem Gerät entweichen. Verwenden Sie für dieses Pro­gramm kein Reinigungsmittel.
Spülgut Programmbeschrei-
steck, Töpfe und Pfannen
Geschirr und Be­steck
Geschirr, Be­steck, Töpfe und Pfannen
Geschirr und Be­steck
Geschirr und Be­steck
Empfindliches Geschirr und Gläser
bung
Vorspülen Reinigen 45 °C oder 70 °C Spülgänge Trocknen
Reinigen 60 °C Spülen
Vorspülen Reinigen 70 °C Spülgänge Trocknen
Vorspülen Reinigen 50 °C Spülgänge Trocknen
Reinigen 55 °C Spülgänge
Reinigen 45 °C Spülgänge Trocknen
Spülen Ja, ohne Auswir-
Spülen Ja, ohne Auswir-
Funktion EXTRA
HYGIENE
Ja, mit Auswir­kung.
Ja, mit Auswir­kung.
Mit diesem Spül­programm wird auch die Funktion EXTRA HYGIENE aktiviert. Das Ein­stellen dieser Funktion ist nicht erforderlich.
Ja, mit Auswir­kung.
Ja, mit Auswir­kung.
Ja, ohne Auswir­kung.
kung.
kung.
Page 38
Auswählen und Starten eines Spülprogramms
38
Programm Verschmut-
EXTRA SILENT
1) Das Gerät stellt die Wassertemperatur und Wassermenge automatisch ein. Diese hängen vom
Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab und davon, ob das Gerät ganz oder teilweise beladen ist. Die Programmdauer und Verbrauchswerte können sich ändern.
2) Mit diesem Programm können Sie vor kurzem benutztes Geschirr spülen. Es liefert gute Spülergebnisse in
kurzer Zeit.
3) Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. Mit diesem Programm erhalten Sie den wirtschaftlichsten
Energie- und Wasserverbrauch für Geschirr und Besteck mit normaler Verschmutzung. Informationen zu den Testdaten finden Sie in der mitgelieferten Broschüre.
4) Dies ist das leiseste Spülprogramm. Die Pumpe arbeitet mit einer sehr niedrigen Drehzahl, um das Geräusch
zu verringern. Auf Grund der niedrigen Drehzahl verlängert sich die Programmdauer.
4)
Normal ver­schmutzt
zungsgrad
Spülgut Programmbeschrei-
Geschirr und Be­steck
bung
Vorspülen Reinigen 50 °C Spülgänge Trocknen
Funktion EXTRA
HYGIENE
Ja, ohne Auswir­kung.
Verbrauchswerte
Programm
AUTOMATIC 0,9 - 1,7 8 - 15 30 MINUTEN 0,8 9 INTENSIV PRO 1,4 - 1,6 13 - 14 ENERGIESPAREN 0,9 - 1,0 9 - 11 50 MINUTEN 1,0 - 1,1 10 - 11 45° GLAS 0,8 - 0,9 11 - 12 ANWÄRMEN 0,8 4 VORSPÜLEN 0,1 4 EXTRA SILENT 1,1 - 1,2 9 - 11
1) Das Display zeigt die Programmdauer an.
1)
Energie (kWh) Wasser (in Litern)
Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung und die Geschirrmenge können diese Werte verändern.
AUSWÄHLEN UND STARTEN EINES SPÜLPROGRAMMS
Start des Spülprogramms ohne Zeitvorwahl
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Wählen Sie ein Spülprogramm und die Funktionen.
3. Drücken Sie die Taste OK START.
4. Schließen Sie die Gerätetür. Das Spülprogramm startet automatisch.
Start des Spülprogramms mit Zeitvorwahl
Stellen Sie die Zeitvorwahl ein, bevor Sie das Spülprogramm auswählen.
Page 39
Auswählen und Starten eines Spülprogramms
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Rufen Sie die Menüoptionen auf und wählen Sie ZEITVORWAHL .
3. Stellen Sie die Anzahl der Stunden für die Startzeitverzögerung ein.
4. Drücken Sie die Taste OK START.
5. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
6. Wählen Sie ein Spülprogramm.
7. Schließen Sie die Gerätetür. Der Ablauf der Zeitvorwahl beginnt automatisch.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Spülprogramm automatisch.
Das Öffnen der Tür unterbricht den Ablauf der Zeitvorwahl. Wenn Sie die Tür wieder schlie­ßen, läuft die Zeitvorwahl ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
Löschen der Zeitvorwahl
Wenn die Zeitvorwahl noch nicht gestartet ist, können Sie die Auswahl ändern. Um die Auswahl bei laufender Zeitvorwahl zu ändern, müssen Sie die Zeitvorwahl abbre­chen. Wenn Sie die Zeitvorwahl abbrechen, wird automatisch auch das Spülprogramm gelöscht.
1. Halten Sie gleichzeitig die Tasten OPTION und OK START gedrückt.
2. Lassen Sie die Tasten los, sobald das Display die Meldung ABBRECHEN ? anzeigt.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK START.
• Die Zeitvorwahl und das Spülprogramm werden abgebrochen. Auf dem Display er­scheint die Meldung PROGRAMM WÄHLEN .
Unterbrechung eines Spülprogramms
• Öffnen Sie die Tür des Gerätes. – Das Spülprogramm stoppt.
• Schließen Sie die Gerätetür. – Das Spülprogramm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
39
Abbrechen des Spülprogramms
Wenn das Spülprogramm noch nicht gestartet ist, können Sie die Auswahl ändern. Um die Auswahl bei laufendem Spülprogramm zu ändern, müssen Sie das Programm ab­brechen.
1. Halten Sie gleichzeitig die Tasten OPTION und OK START gedrückt.
2. Lassen Sie die Tasten los, sobald das Display die Meldung ABBRECHEN ? anzeigt.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK START.
Bevor Sie ein neues Spülprogramm starten, kontrollieren Sie, ob der Reinigungsmittelbe­hälter gefüllt ist.
Ende des Spülprogramms
Nach Ablauf des Spülprogramms ertönt eine Signaltonfolge.
1. Öffnen Sie die Tür des Geräts.
• Auf dem Display werden die Meldungen PROGRAMM BEENDET und BITTE AUS­SCHALTEN angezeigt. (Wenn der Salzbehälter und/oder der Klarspülmittel-Dosierer leer ist, erscheint nicht die Meldung BITTE AUSSCHALTEN , sondern es werden die Meldungen für das Salz und/oder das Klarspülmittel angezeigt.)
2. Schalten Sie das Gerät aus.
Page 40
Reinigung und Pflege
40
3. Öffnen Sie für bessere Trocknungsergebnisse für einige Minuten die Tür einen Spaltbreit.
Entnehmen des Spülguts
• Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Geschirrspüler entnehmen. Hei­ßes Geschirr ist stoßempfindlich.
• Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der Gerätetür kann sich Wasser niederschlagen, da sich Edel­stahl schneller abkühlt als das Geschirr.
REINIGUNG UND PFLEGE
Entfernen und Reinigen der Filter
Verschmutzte Filter beeinträchtigen das Spülergebnis. Obwohl die Filter wartungsarm sind, müssen sie in regelmäßigen Abständen überprüft und, falls nötig, gereinigt werden.
1. Drehen Sie den Filter (A) gegen den Uhr-
zeigersinn, um ihn zu entfernen und zie­hen Sie ihn aus dem Filter (B).
B
2. Filter (A) besteht aus zwei Teilen. Ziehen
Sie diese auseinander, um sie zu zerlegen.
3. Reinigen Sie die einzelnen Teile unter
fließendem Wasser.
4. Setzen Sie die beiden Teile des Filters (A)
ineinander und drücken Sie diese zusam­men. Vergewissern Sie sich, dass sie kor­rekt ineinander sitzen.
5. Nehmen Sie den Filter (B) heraus.
6. Reinigen Sie den Filter (B) unter fließen-
dem Wasser.
A
Page 41
Was tun, wenn …
7. Setzen Sie den Filter (B) wieder in die ur-
sprüngliche Position ein. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt in den beiden Füh­rungen (C) sitzt.
8. Setzen Sie den Filter (A) in den Filter (B)
ein. Drehen Sie den Filter (A) im Uhrzei­gersinn, bis er einrastet.
Reinigen der Sprüharme
Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sie sie mit einem Cocktailspieß.
Reinigen der Außenseiten
Reinigen Sie die Außenseiten und das Bedienfeld des Gerätes mit einem weichen, feuch­ten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, Metallschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton usw.).
WAS TUN, WENN …
41
C
Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zuerst eine Lösung für das Problem zu finden (beachten Sie die Tabelle). Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei manchen Fehlfunktionen zeigt das Display eine Meldung an:
• WASSERHAHN ÖFFNEN - Es läuft kein Wasser in den Geschirrspüler.
• PUMPE BLOCKIERT - Das Gerät pumpt nicht ab.
• KUNDENDIENST
- Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
Störung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe
Es läuft kein Wasser in das Ge­rät.
Der Wasserdruck ist zu niedrig. Wenden Sie sich an Ihren loka-
Der Wasserhahn ist geschlos-
Der Filter im Wasserzulauf-
Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen verstopft.
sen.
schlauch ist verstopft.
Reinigen Sie den Wasserhahn.
len Wasserversorger. Drehen Sie den Wasserhahn
auf. Reinigen Sie den Filter.
Page 42
Was tun, wenn …
42
Störung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe
Der Wasserzulaufschlauch ist
Der Wasserzulaufschlauch ist
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
Der Wasserablaufschlauch ist
Der Ablaufschlauch ist beschä-
Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst.
Das Spülprogramm startet nicht.
Sie haben nicht die Taste OK
Der Netzstecker steckt nicht
Die Sicherung im Haussiche-
Die Zeitvorwahl ist eingestellt. Brechen Sie die Zeitvorwahl ab. Nach Ablauf der Zeitvorwahl
nicht richtig angeschlossen.
beschädigt.
Der Siphon ist verstopft. Reinigen Sie den Siphon.
nicht richtig angeschlossen.
digt.
Drehen Sie den Wasserhahn
Die Gerätetür ist offen. Auf dem Display erscheint die Mel­dung TÜR SCHLIESSEN .
START gedrückt.
richtig in der Steckdose.
rungskasten ist durchgebrannt.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ord­nung ist.
Stellen Sie sicher, dass der Was­serzulaufschlauch nicht be­schädigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ord­nung ist.
Stellen Sie sicher, dass der Was­serablaufschlauch keine Be­schädigungen aufweist.
zu und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Schließen Sie die Gerätetür.
Drücken Sie die Taste OK START.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose.
Wechseln Sie die Sicherung aus.
startet das Spülprogramm au­tomatisch.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem Sie es überprüft haben. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt die Störung erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn das Display andere Fehlermeldungen anzeigt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Notieren Sie folgende Daten:
– Modell (MOD.) ........................................................
– Produktnummer (PNC) ........................................
– Seriennummer (S.N.) ........................................
Page 43
Was tun, wenn …
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Das Geschirr ist nicht sauber. Das ausgewählte Spülpro-
Sie haben Teile des Spülguts
Die Sprüharme konnten sich
Die Filter sind verschmutzt,
Die Reinigungsmittelmenge
Kalkablagerungen auf dem Ge­schirr.
Inkorrekte Härtegradeinstel-
Die Verschlusskappe des Salz-
Schlieren, Streifen, weißliche Flecken oder blauschimmern­der Belag auf Gläsern und Ge­schirr.
Flecken von getrockneten Was­sertropfen auf Gläsern und Ge­schirr.
Die Ursache kann auch beim
Das Geschirr ist nass. Im Spülprogramm war keine
Das Geschirr ist nass und glanz­los.
gramm ist für das Spülgut und den Verschmutzungsgrad nicht geeignet.
nicht richtig in die Körbe ge­stellt, so dass das Wasser nicht alle Oberflächen berührte.
nicht frei drehen. Inkorrekte Position der Teile in den Kör­ben.
nicht richtig montiert oder nicht korrekt eingesetzt.
war nicht ausreichend oder es wurde kein Reinigungsmittel verwendet.
Der Salzbehälter ist leer. Füllen Sie den Salzbehälter mit
lung des Wasserenthärters.
behälters ist nicht richtig ge­schlossen.
Die Klarspülmitteldosierung ist zu hoch.
Die Klarspülmitteldosierung ist zu niedrig.
Reinigungsmittel liegen.
oder eine verkürzte Trock­nungsphase vorgesehen.
Der Klarspülmittel-Dosierer ist leer.
Stellen Sie sicher, dass für das Spülgut und den Verschmut­zungsgrad das geeignete Spül­programm ausgewählt wird.
Stellen Sie die Teile richtig in die Körbe.
Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme nicht durch eine in­korrekte Position der Teile blo­ckiert werden.
Kontrollieren Sie, ob die Filter sauber, richtig montiert und korrekt eingesetzt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Rei­nigungsmittelmenge ausrei­chend ist.
Geschirrspülsalz. Stellen Sie den Wasserenthär-
ter auf den korrekten Härte­grad ein.
Stellen Sie sicher, dass der Salz­behälter richtig geschlossen ist.
Klarspülmitteldosierung ver­ringern.
Klarspülmitteldosierung erhö­hen.
Verwenden Sie eine andere Rei­nigungsmittelmarke.
Öffnen Sie für bessere Trock­nungsergebnisse für einige Mi­nuten die Tür einen Spaltbreit.
Füllen Sie den Klarspülmittel­Dosierer mit Klarspülmittel auf.
43
Page 44
Technische Daten
44
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Die Funktion Multitab ist ein-
geschaltet (diese Funktion deaktiviert automatisch den Klarspülmittel-Dosierer).
Aktivieren Sie den Klarspülmit­tel-Dosierer.
Aktivieren des Klarspülmittel-Dosierers
1. Rufen Sie die Menüoptionen auf.
2. Wählen Sie EINSTELLUNGEN .
3. Drücken Sie die Taste OK START, um das Untermenü zu öffnen.
4. Wählen Sie KLARSPÜLER und aktivieren Sie den Klarspülmittel-Dosierer.
5. Drücken Sie die Taste OK START.
6. Drücken Sie die Taste OPTION, um die Menüoptionen zu schließen.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite 596 mm Höhe 818 - 898 mm Tiefe 550 mm Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa)
Wasserversorgung Fassungsvermögen Gedecke 12
1) Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen.
1)
Das Typenschild am inneren Rand der Gerätetür zeigt die elektrischen Anschlussdaten.
Kalt- oder Warmwasser maximal 60 °C
Wenn Sie Heißwasser mithilfe umweltfreundlicher, alternativer Energiequellen (z. B. So­lar- oder Photovoltaikanlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den An­schluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Recyceln Sie die Materialien mit dem Symbol entsprechenden Recyclingbehältern.
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
Page 45
454647
Page 46
Page 47
Page 48
www.aeg-electrolux.com/shop
117939450-B-302010
Loading...