AEG-Electrolux EUT12003W User Manual

EUT 12003 W
gefrierschrank
freezer
Benutzerinformation
User manual
GB
DE
when we made this product
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
DE
4 electrolux
DE
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres
Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
electrolux 5
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................6
Allgemeine Sicherheitsvorschriften .............................................................6
Für die Sicherheit Ihrer Kinder...................................................................7
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme .............................................7
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................................7
Zum Betrieb des Gerätes............................................................................8
Allgemeine Informationen..........................................................................8
Schalter- und Anzeigeanlage .....................................................................8
Bedienung des Geräts .............................................................................8
Inbetriebnahme des Geräts ..................................................................8
Einstellung der Temperatur...................................................................8
Gefrieren...........................................................................................9
Lagerung...........................................................................................9
Eiszubereitung ...................................................................................9
Wichtige Informationen und Ratschläge.......................................................9
Tips und Hinweise ...................................................................................9
Und so können Sie Energie sparen: ......................................................9
Geräte und Umgebung ......................................................................10
Instandhaltung.......................................................................................10
Abtauen...........................................................................................10
Regelmäßige Reinigung .....................................................................12
Gerät außer Gebrauch ......................................................................12
Fehlerbeseitigung ..................................................................................12
Zu Händen von Inbetriebnahmer...............................................................14
Technische Daten ..................................................................................14
Inbetriebname .......................................................................................14
Transport, Auspacken........................................................................14
Reinigung ........................................................................................14
Standort ..........................................................................................14
Wechsel des Türanschlags .................................................................16
Elektrischer Anschluß ........................................................................17
Lagerzeittabelle .......................................................................................17
Garantie / Kundendienst - Deutschland.....................................................18
Garantie / Kundendienst - Österreich ........................................................19
Garantie / Kundendienst - Belgien ............................................................21
Adresse unseres Kundendiensts ...............................................................21
Europäisce garantie.................................................................................22
6 electrolux
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für Reparaturen
dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Ihr Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deshalb ziehen Sie vor Reparaturen, Reinigungen oder Abtauen den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Sicherung heraus. Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Ohne der Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden! Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitzen Gegenstände benutzen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Das Eis kann Verletzungen verursachen wenn Sie das Eis sofort verkonsumieren. Das gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen darf nicht nochmals gefroren werden dies sollte baldmöglichst aufgebraucht werden. Im Falle der schnellgefrorenen Lebensmittel befolgen Sie immer die Vorschriften des Herstellers. Es ist verboten, das Abtauen mit einem elektrischen Heizgerät oder chemischen Material zu beschleunigen! Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarerer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf. Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät - es besteht Explosionsgefahr. Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke in Flaschen eingelagert werden.
electrolux 7
DE
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht it den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen. Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden. Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
Informationen für
Sicherheitsvorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen. Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige Beschädigung des Gerätes verursachen.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein. Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”. Siehe Abschnitt "Standort".
8 electrolux
DE
Allgemeine Informationen
Sie haben einen Kühlschrank ohne Gefrierfach erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät für Lagerung von gekühlten Lebensmittel, nicht aber für die Aufbewahrung von Tiefkühlkost und zur Eiswürfelzubereitung geeignet.
Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse unter Berücksichtigung der dort aufgeführten Temperatur.
Schalter- und Anzeigeanlage
A) Ein-/Ausschaltanzeigelampe grün B) Temperaturregel- und Ein-
/Ausschaltknopf C) Gefrieranzeigelampe gelb D) Signaltonsperre und Gefrierknopf E) Warnlichtlampe rot
Bedienung des Geräts
Inbetriebnahme des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie zum Einschalten des Geräts den Temperaturregelknopf (B) in eine kältere Stellung als << -16°C >>. Dann leuchtet die grüne Signallampe und die rote Signallampe blinkt. Das Aufleuchten des Signallichts für das Ein­und Ausschalten (A) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Das Blinken der
roten Signallampe signalisiert, dass die Temperatur im Gefrierfach nicht erreicht ist. Man hört auch ein unterbrochenes Tonsignal, das durch einmaliges Drücken der Taste (D) wieder ausgeschaltet werden kann. Bringen Sie zum Ausschalten des Gefrierschranks den Knopf (B) in die Stellung << >>.
Einstellung der Temperatur
Die Innentemperatur des Gefrierschranks reguliert eine Elektronik, die fünf verschiedene Temperatur- und eine Ausschaltstellung << >> hat.
Die Stellung << -16°C >> bezeichnet die höchste (am wenigsten kalte) und die Stellung << -24°C >> bezeichnet die niedrigste (kälteste) Temperatur. Stellen Sie den Thermostateinstellknopf in die gewünschte Position.
In der Regel ist es am besten, wenn wir den Schalter auf << -18°C >> stellen, jedoch ist bei der Auswahl der Temperatur zu berücksichtigen
die Raumtemperatur, wo wir das Gerät aufgestellt haben,
wie oft wir die Tür öffnen werden, welche Menge an Nahrung wir darin
lagern werden, die Stellung des Geräts.
Bei der Auswahl der entsprechenden Temperatur müssen all diese Faktoren berücksichtigt werden und es kann vorkommen, dass es erforderlich ist, etwas zu experimentieren. Um eine niedrigere Temperatur zu erreichen, drehen Sie den Thermostatknopf in eine höhere Position, wenn Sie eine höhere Temperatur einstellen möchten, drehen Sie den Knopf in eine niedrigere Position. Wenn Sie die eingestellte Temperatur ändern, warten Sie bis zur erneuten
Zum Betrieb des Gerätes
electrolux 9
DE
Änderung 24 Stunden, damit sich die Innentemperatur stabilisiert.
Warnlicht (rot)
Das Aufleuchten des Warnlichts für Temperaturunregelmäßigkeiten (E) zeigt an, dass die Innentemperatur des Gefrierschranks so weit angestiegen ist (über -12 °C), dass eine ständige Lagerung der Nahrungsmittel nicht gewährleistet ist. Wenn wir den Gefrierschrank zum ersten Mal einschalten, bleibt das Warnlicht so lange an, bis die Temperatur erreicht ist, die zur sicheren Lagerung tiefgefrorener Nahrungsmittel erforderlich ist.
Temperaturfehler:
Die Temperatur im Gefrierfach gewährleistet bei normalem Betrieb des Geräts die ständige Lagerung der darin befindlichen Nahrungsmittel. Wenn diese Temperatur aus irgendeinem Grund über einen bestimmten Wert ansteigt (-12 °C), gibt das Gerät ein Warnlicht und einen Signalton ab. Das Warnlichtsignal ist ein ständiges rotes Licht (E), der Signalton ist unterbrochen. Den Signalton können Sie durch einmaliges Drücken des Knopfes (D) beenden.
Gefrieren
Nehmen Sie das Gefrieren der verschiedenen Nahrungsmittel nach den entsprechenden Vorbereitungen immer im Gefrierfach vor. Nehmen Sie zum Erreichen der maximalen Gefrierleistung die Gefrierschale sowie den Gefrierkorb heraus und legen Sie die zu gefrierende Nahrung unmittelbar auf den Verdunster. Beim Gefrieren geringerer Mengen ist das Entfernen von Gefrierschale und Gefrierkorb nicht erforderlich.
Drücken Sie zum Einschalten des Gefriermodus den Ein-/Ausschalter für Gefrieren (D) 2-3 Sekunden lang; bei kleineren Nahrungsmengen ca. 4 Stunden und bei größeren Warenmengen ca. 24 Stunden, bevor Sie die frische Nahrung gefrieren möchten. Dann leuchtet das gelbe Licht (C) auf. Dann ist der Kompressor ständig zum Erreichen der zum Gefrieren erforderlichen Temperatur in Betrieb.
Nachdem die Nahrung vollständig gefroren ist (was bis zu 24 Stunden dauern kann), kann der Gefriermodus auch manuell durch 2-3 Sekunden langes Drücken des Knopfes (D) ausgeschaltet werden. Wenn Sie die Gefrierfunktion nicht manuell ausschalten, sorgt die Elektronik des Geräts nach Ablauf von 48 Stunden dafür. Das gelbe Licht erlischt dann ebenfalls (C).
Die Gefrierschale eignet sich zum Gefrieren von kleinerem Obst (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren usw.). Das Obst muss ohne Verpackung in einer dünnen Schicht auf die Schale gelegt werden. Nach Beendigung des Gefrierens kann es verpackt und sortiert und dann in den Lagerfächern untergebracht werden.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie Energie sparen:
Standorte im Bereich direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsquellen sind zu vermeiden.
10 electrolux
DE
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des Kompressors und Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in luftdichtem Material, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie bitte, daß frisch einzufrierende Ware mit bereits eingefrorenen Produkten in Berührung kommt.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen der Tür.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Eiszubereitung
Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie ins Gefrierfach. Die Zubereitungszeit kann dadurch verkürzt werden, daß die Schale von unten befeuchtet wird.
Zum Gebrauch der Eiswürfel die Eiswürfelschale kurz unter Wasser halten, die Schale sanft drehen oder leicht schlagen.
Wichtige Informationen und Ratschläge
Nach dem Öffnen und Schließen der Gefrierschranktür entsteht wegen der tiefen Temperatur ein Vakuum. Wenn Sie nach dem Schließen die Tür erneut öffnen wollen, warten Sie 2-3 Minuten bis der Druck ausgeglichen wird.
Ihre Tiefkühlkost erfordert eine gleichmäßige Lagertemperatur von ­18 °C. Achten Sie darauf, daß die Temperatur des Innenraumes nicht über -18 °C steigt. Eine höhere
Lagerung
Wir empfehlen Ihnen, die bereits tiefgekühlte Ware in den Korb bzw. die Körbe zu legen. Somit schaffen Sie im Gefrierfach Platz für frische, neu einzufrierende Ware.
Die bereits eingefrorene Ware wird durch Einfrieren frischer Ware nicht beeinträchtigt.
Wenn größere Mengen an Lebensmitteln eingelagert werden müssen, können die Ablagen bis auf die unterste Ablage entfernt und das Gefriergut kann unmittelbar auf den Regalen platziert werden.
Mehrere Informationen über Lagerzeit und Lagerart der verschiedenen Lebensmittel finden Sie im bereits erwähnten Anhang.
Temperatur reduziert die Haltbarkeit Ihres Gefriergut.
Überzeugen Sie sich möglichst jeden Tag von der einwandfreien Funktion des Gerätes, um eventuelle Funktionsstörungen rechtzeitig zu merken und somit ein Verderben der tiefgekühlten Lebensmittel zu vermeiden.
Nach einem Stromausfall schaltet sich das Gerät erneut an und der Gefriermodus schaltet sich ein.
electrolux 11
DE
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Mit der Funktionsweise des Geräts verbunden ist, dass sich ein Teil vom Feuchtigkeitsgehalt des Innenraums in Form einer Tau- beziehungsweise Eisschicht niederschlägt. Die dicke Tau­beziehungsweise Eisschicht wirkt isolierend und verschlechtert die Gefrierleistung, was sich am Ansteigen der Innenraumtemperatur, am ansteigenden Energieverbrauch und bei einer bestimmten Schichtstärke an einer Hinderung des Öffnens der Tür zum Gefrierfach, eventuell an einem Brechen der Tür zeigt.
Bei geringer Tau- und Eisbildung ist das Abkratzen beziehungsweise Entfernen der entstandenen Tau- und Eisschicht mit der dem Gerät beiliegenden Tauschaufel möglich.
Die auf der Abbildung zu sehende Schale ist kein Zubehör des Geräts!
Wenn die Tau- und Eisschicht so dick ist, dass sie sich mit der Tauschaufel nicht entfernen lässt, ist das Abtauen erforderlich. Die Häufigkeit dafür ändert sich in Abhängigkeit vom Gebrauch.
Ablauf des Abtauens: Stellen Sie den Temperaturregelknopf in
die Stellung << >>. Ziehen Sie den Netzstecker heraus. Nehmen Sie die gefrorene Nahrung aus
dem Gerät heraus und legen Sie sie in einen mit Papier oder Tüchern ausgelegten Korb und lagern Sie sie an einem kühlen Ort oder packen Sie sie in das Tiefkühlfach beziehungsweise in den normalen Kühlraum eines normalen Kühlschranks.
Lassen Sie die Tür offen. Wischen Sie das Tauwasser zeitweise mit
einem Tuch oder Schwamm in seitlicher Richtung ab, woraufhin es sich im am Unterteil des Geräts zweckmäßig angebrachten Ablaufkanal sammelt und sich von dort wie folgt entfernen lässt:
Stellen Sie eine entsprechend hohe Schale vor das Gerät.
Ziehen Sie den am unteren mittleren Teil befindlichen Schmelzwasserablauf vorsichtig in Richtung des Pfeils heraus, über dessen Öffnung läuft das Schmelzwasser in die Schale.
12 electrolux
DE
Sie können den Ablauf des Abtauens beschleunigen, wenn Sie auf die je Regal eingelegten Kühlplatten einen mit warmem Wasser vollen Topf oder Schüssel stellen.
Wischen Sie nach dem Abtauen die feuchten Flächen trocken und schieben Sie den Schmelzwasserablauf zurück.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drehen Sie den Temperaturregelknopf in die Stellung <<-18°C>> und lassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden lang im Gefriermodus laufen. Legen Sie dann die zuvor herausgenommene Nahrung wieder in den Kühlschrank.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Gefrierschrank mit dem Abtauen gleichzeitig zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und wischen Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser aus, und anschließend gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen.
Gerät außer Gebrauch
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie den Temperaturregelknopf in die Stellung << >>.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Gerät.
Nehmen Sie das Abtauen und Reinigen wie beschrieben vor.
Lassen Sie die Tür etwas offen, damit sich im Innenraum keine Gerüche bilden.
Fehlerbeseitigung
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor­Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
electrolux 13
DE
Das Gerät kühlt nicht ausreichend
Das Gerät kühlt zu stark.
Das Gerät kühlt überhaupt nicht.
Das Gerät ist laut.
Mögliche Fehlerursache
Einstellen einer höheren Stufe. Entsprechend lange
Vorkühlung des Geräts.
Zerteilen der Nahrungsmittel.
Einlagerung von weniger Nahrungsmitteln.
Einlagerung von Nahrungsmitteln mit maximal Zimmertemperatur.
Kontrolle des geschlossenen Zustandes der Tür.
Einstellen einer niedrigeren Stufe.
Kontrolle des entsprechenden Anschlusses.
Kontrolle des Vorhandenseins von Spannung.
Kontrolle der Einstellung des Temperaturregelknopfes.
Kontrolle des stabilen Stehens des Geräts. (Es sollen immer alle vier Füße auf dem Boden sein.)
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt. (Der Temperaturregler ist auf einer zu niedrigen Stufe.
Vor dem Gefrieren wurde das Gerät nicht ausreichend abgekühlt.
Einlagerung großer Nahrungsmittel.
Zu viel zu gefrierende Nahrungsmittel wurden gleichzeitig untergebracht.
Warme Nahrungsmittel wurden eingelagert.
Die Tür ist nicht vollständig geschlossen.
Der Temperaturregler ist auf einer zu hohen Stufe.
Der Netzstecker ist nicht in entsprechender Weise an der Steckdose angeschlossen.
In der Steckdose ist keine Netzspannung.
Der Temperaturregler ist in der Stellung "0".
Das Gerät ist nicht entsprechend aufgestellt.
Fehlererscheinung
Behebung
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch
gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
Betriebsstörung
Wenn die Elektronik des Geräts den Wert der TATSÄCHLICHEN Temperatur nicht wahrnimmt, beginnt an der Anzeigeanlage des Gefrierschrankes das Warnlicht zu blinken. Das Gerät funktioniert mit Hilfe eines Ersatzprogramms weiter, bis das Personal der lokalen Vertragswerkstatt das Problem behebt.
14 electrolux
DE
DE
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die Zubehörteile des Gerätes gegen Verrutschen gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser reinigen, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt werden kann. Benutzen Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere trocken.
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine Auswirkung auf den Energieverbrauch und die einwandfreie Funktion des Kühlgerätes.
Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur in Betrieb zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht. Die Klimaklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Zu Händen von Inbetriebnahmer
Model
Bruttoinhalt (L) Nettoinhalt (L) Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Gefriervermögen (kg/24Std) Maximale Lagerzeit bei Störungen (h) Nennstromstärke (A) Gewicht (kg)
EUT 12003W
115
98 595 850 635
0,578
211
A 15 20
0,7
39
Inbetriebnahme
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung transportiert
werden. Nach jedem Transport muß das Gerät zur
Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Technische Daten
electrolux 15
DE
DE
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10 ... +32 °C
N +16 ... +32 °C
ST +18 ... +38 °C
Sinkt die Raumtemperatur unter die untere Grenze, kann ein ungewünschter Temperaturanstieg im Gefrierbereich erfolgen.
Steigt die Raumtemperatur über die obere Grenze, schaltet sich der Kompressor für längere Zeit ein, es kann ein Temperaturanstieg im Innenraum entstehen bzw. der Energieverbrauch erhöht werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert.
Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt, sollten Sie die Mindestabstände zu solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm. Kann dieser Abstand nicht
eingehalten werden, muß eine 0,5-1
cm dicke nicht brennbare Isolierplatte dazwischen gestellt werden.
zu Öl- und Kohleherden 3 0 cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis zum Anschlag an die Wand gestellt werden kann.
Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände eingehalten
werden. (siehe Abb.) A: Wenn das Kühlgerät unter einen
Hängeschrank aufgestellt wird
B: Wenn das Kühlgerät „frei” steht
16 electrolux
DE
DE
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen gewechselt werden muß, so besteht die Möglichkeit, den Türanschlag auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus rechtsseitig montiert.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor:
Stellen sie sicher daß das Gerät vom Netz getrennt ist (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, achten Sie aber darauf, daß der Kompressor den Boden nicht berührt. Nehmen Sie sich am besten eine zweite Person zu Hilfe, die das Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße (2 Stück) ab, und entfernen Sie die untere Halterung, indem Sie die 2 Schrauben auf der einen Seite und die 1 Schraube auf der anderen Seite abschrauben.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts durch leichtes Ziehen nach unten ab.
Schrauben Sie den oberen Türscharnierstift des Kühlschranks ab, und schrauben Sie ihn auf der anderen Seite wieder ein.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts auf die obere Türangel auf.
Setzen Sie den Bolzen in das Scharnier in der Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie die Halterung an der anderen Seite, achten Sie aber darauf, daß die Tür sich nicht bewegt.
Schrauben Sie die 1 Schraube auf der anderen Seite in die frei gewordene Stelle, und befestigen Sie die 2 Füße. Jetzt können Sie das Gerät aufstellen.
Setzen Sie die Türgriffe auf der anderen Seite auf und stecken Sie die im Beutel dieser An-weisung mitgelieferte Plastikstopfen in die frei gewordenen Öffnungen ein.
Positionieren Sie nun das Gerät, richten Sie es waagerecht aus, und schließen Sie es an.
electrolux 17
DE
DE
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden.
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose ange­schlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten - Elektriker in der Nähe
des Kühlschrankes eine Schutz­kontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EG­Richtlinie Niederspannung
73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336 EWG - 89/05/03 in der jeweils aktuellen Fassung
96/57 EEC - 96/09/03 (Energieeffizienzrichtlinie) und nachfolgende Neufassungen.
Lebensmittel
- 18 °C
Gemüse:
grüne Bohnen, grüne Erbsen, Mais, wasserhaltige,
rohe Gemüse (z.B. Kürbis) 12 Monate
Fertige Speisen:
Fleischgerichte, Eintöpfe 12 Monatee
Fertige Speisen:
Rinderhack, Eisbeingulasch, Sülze usw. 6 Monate
Kartoffeln- und Nudelngerichte:
Kartoffelpüree, Knödel, Nockeln, Pommes Frites 12 Monate
Suppen:
Fleischsuppe, Bohnensuppe, Erbsensuppe 6 Monate
Obstsorten:
Sauerkirsche, Kirsche, Stachelbeere,
Obstcreme, Kastanienpüree usw. 12 Monate
Fleisch:
Geflügel (Hähnchen, Gans, Ente) und ihre Teile, 5 Monate
Fisch 6 Monate
Eiscreme, Eis 3 Wochen
Lagerzeittabelle
Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel
18 electrolux
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß
dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufge-führten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese
Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 01803226622* die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nach­besserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern ­in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate
Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg *EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom
Stand Jan. 2002)
DE
Garantie/Kundendienst
electrolux 19
DE
Garantie/Kundendienst
Österreich
Sehr geehrter Kunde! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH,
beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen zusätzliche Rechte gewährt.
1. Die Garantie beginnt mit dem Tag an dem das Gerät gekauft wurde und erstreckt sich über einen
Zeitraum von 24 Monaten. Wir empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt aufzubewahren.
2. Die Garantie umfasst Mängel am Gerät, die nachweislich auf einen Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Auftreten angezeigt werden. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel, die durch nicht vorschriftsgemäße Handhabung des Gerätes, durch Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen und durch Reparaturen oder Eingriffe, die von Personen vorgenommen wurden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, verursacht wurden. Werden unsere Geräte mit Ersatzteilen oder Zubehörteilen versehen, die keine Originalteile sind und wurde dadurch ein Defekt verursacht, ist dieser ebenfalls nicht durch die Garantie gedeckt.
Von der Garantiezusage ausgenom­men sind Verschleißteile (z.B.: Keilriemen, Kohlebürsten, Leuchtmittel, usw.).
3. Die Garantiezusage umfasst die Behebung oben dargestellter Mängel am Gerät innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels durch Verbesserung. Die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Weg-, Arbeits-, und Materialkosten werden von uns getragen. Über die Verbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie nicht eingeräumt. Verbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unseren Kunden-dienstwerkstätten, durchgeführt. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- bzw. Lieferdatum vorzulegen.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für ausgewechselte Teile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
5. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6. Durch diese Garantie wird der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegen den Händler, bei dem er das Gerät gekauft hat, weder eingeschränkt noch aufgehoben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Gerät und erlauben uns, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Ihnen auch nach Ablauf der Garantie unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Electrolux Hausgeräte GmbH
20 electrolux
DE
DE
ELECTROLUX HAUSGERÄTE GMBH ADRESSE
HERZIGGASSE 9 A-1230 WIEN
VERTRIEB TELEFON
(01) 866 40-200
VERTRIEB TELEFAX
(01) 866 40-250
KUNDENDIENST TELEFON
(01) 866 40-330
KUNDENDIENST TELEFAX
(01) 866 40-300
WIEN FN 98903 x DVR: 0595411 ARA LIZENZ NR.
2702
UID: ATU
14758207
Unsere Kundendienststellen und Servicepartner
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Qualität
mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten.
Zentrale: Kundendienst Wien, Niederösterreich, nördliches Burgenland
Electrolux Hausgeräte GmbH 1230 Wien, Herziggasse 9 Tel. Reparaturannahme: 01/86640-330 Tel. Ersatzteile: 01/86640-315 Technische Hotline (0,88h/Min.): 0900-
340090 Fax: 01/86640-300 Internet: kundendienst@electrolux.co.at Kundendienststelle Oberösterreich Hausgeräte Kundendienst GmbH 4030 Linz, Winetzhammerstraße 8 Tel.: 0732/383031 Fax: 0732/383031-23 Internet: hg.kundendienst.linz@aon.at Kundendienststelle Steiermark,
südliches Burgenland A. Hell - Hausgeräteservice 8020 Graz, Asperngasse 2 Tel.: 0316/572615 Fax: 0316/572615-30 Internet: office@a-hell.at Kundendienststelle Salzburg Hausgeräte Kundendienst
Wörndl Elektro Ges.m.b.H & CO KEG 5020 Salzburg, Gnigler Straße 18 Tel.: 0662/872714 Fax: 0662/872714-4 Internet: woerndl-kundendienst@aon.at Kundendienststelle Kärnten, Osttirol Elektroservice H. Schneider 9020 Klagenfurt, Rosentalerstraße 189 Tel.: 0463/29993 Fax: 0463/29993-4 Internet:
elektroservice.schneider@aon.at Kundendienststelle Tirol BEP! Hausgeräte-Kundendienst
GesmbH 6020 Innsbruck, Amraser Straße 118 Tel.: 0512/392153 Fax: 0512/392153-29 Internet: bep.innsbruck@aon.at Kundendienststelle Vorarlberg Walter Stecher Elektroinstallationen 6912 Hörbranz, Lochauerstraße 2 Tel.: 05573/83651 Fax: 05573/83651-14 Internet: stewa.strom@utanet.at
electrolux 21
DE
DE
Garantie/Kundendienst
Belgien
Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt. Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen auf der Richtlinie der Europäischen Union 99/44/EG sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dem Kunden aufgrund dieser Gesetze zustehenden Rechte können durch die vorliegenden Garantiebedingungen nicht geändert werden. Diese Garantiebedingungen ziehen keine Einschränkung der Garantieverpflichtungen des Verkäufers gegenüber dem Endbenutzer nach sich. Die Garantie für das Gerät erfolgt im Rahmen und unter Beachtung folgender Bedingungen:
1. Bei Beachtung der in den Absätzen 2 bis 15 niedergelegten Bestimmungen beheben wir kostenlos jeden Defekt, der während eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Datum der Übergabe des Geräts an den ersten Endkunden auftritt. Diese Garantiebedingungen gelten nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu gewerblichen oder vergleichbaren Zwecken.
2. Die Garantieleistung zielt auf eine Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile werden ausgetauscht oder repariert. Kostenlos ausgetauschte Bestandteile gehen in unser Eigentum über.
3. Um schwereren Schäden vorzubeugen, müssen wir über den Defekt unverzüglich in Kenntnis gesetzt werden.
4. Bedingung für die Gewährung der Garantieleistung ist, dass der Kunde die Kaufbelege mit dem Kauf- und/oder Übergabedatum vorlegt.
5. Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an empfindlichen Bestandteilen, wie z.B. Glas (Glaskeramik), Kunststoffen oder Gummi, auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
6. Eine Inanspruchnahme der Garantie ist nicht möglich bei kleinen Veränderungen ohne Auswirkungen auf Gesamtwert und -stabilität des Geräts.
7. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen ist:
– eine chemische oder elektro-
chemische Reaktion infolge von Wassereinwirkung,
– allgemein anomale Umweltbedingun-
gen,
– unsachgemäße Betriebsbedingun-
gen,
– Kontakt mit aggressiven Substanzen.
8. Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb unseres Verantwortungs­bereichs auftretende Transportschäden. Auch Schäden infolge unsachgemäßer Aufstellung oder Installation, mangelnder Wartung, oder Nicht-Beachtung der Aufstellungsund Installationshinweise sind durch die Garantie nicht gedeckt.
9. Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner Defekte infolge von Reparaturen oder Eingriffen durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des Einbaus von nicht-originalen Zubehör- oder Ersatzteilen.
10.Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Kundendienst abgegeben bzw. dorthin geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei Einbaugeräten in Frage.
11. Bei Einbau- oder Unterbaugeräten sowie bei Geräten, die derart befestigt oder aufgehängt sind, dass für den Aus­und Wiedereinbau in die betreffende
22 electrolux
DE
DE
Adresse unseres Kundendiensts: Belgien
Telefon Telefax
Electrolux Home Consumer services Products Belgium 02/363.04.44 02/363.04.00 ELECTROLUX SERVICE 02/363.04.60 Bergensesteenweg 719 1502 Lembeek E-mail: consumer.services@electrolux.be
Luxemburg
Telefon Telefax
Grand-Duché Consumer services 00 352 42 431-1 00 352 42 431-360 de Luxembourg ELECTROLUX HOME PRODUCTS Rue de Bitbourg. 7 L-1273 Luxembourg-Hamm E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.lu
Einbaunische mehr als eine halbe Stunde erforderlich ist, werden die anfallenden Zusatzleistungen in Rechnung gestellt. Etwaige Schäden infolge derartiger Aus- und Wiedereinbauarbeiten gehen zu Lasten des Kunden.
12. Wenn während des Garantiezeitraums eine wiederholte Reparatur ein und desselben Defekts zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei unverhältnismäßig hohen Reparatur­kosten kann, in Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des defekten Geräts durch ein gleichwertiges anderes erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlangen, die anteilig zum verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird.
13. Eine Reparatur im Rahmen der Garantie zieht weder eine Verlängerung des normalen Garantiezeitraums noch den Beginn eines neuen Garantiezyklus nach sich.
14.Auf Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten, unter Beschränkung auf das Wiederauftreten desselben Defekts.
15. Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird durch die vorliegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden u.U. geforderte Entschädigung für über das Gerät hinausgehende Schäden ausgeschlossen. Im Falle der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des Geräts.
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und benutzte Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde zunächst vergewissern, dass sämtliche technischen Vorgaben (z.B. Netzspannung und ­frequenz, Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das betreffende Land erfüllt sind und dass das Gerät sich für die Klima- und Umweltbedingungen vor Ort eignet. Bei im Ausland gekauften Geräten muss der Kunde sich zunächst vergewissern, dass sie die Vorschriften und Anforderungen für Belgien erfüllen. Etwaige erforderliche oder gewünschte Änderungen sind durch die Garantie nicht abgedeckt und sind nicht in allen Fällen möglich. Der Kundendienst steht auch nach Ablauf des Garantiezeitraums jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung.
electrolux 23
DE
DE
EUROPÄISCHE GARANTIE
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieses Handbuchs aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
24 electrolux
DE
DE
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien +32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika +420 2 61 12 61 12 Budějovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti +37 2 66 50 030 Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France www.electrolux.fr
Great Britain +44 8705 929 929 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Latvija +37 17 84 59 34 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva +370 5 2780609 Verkiø 29, LT-09108 Vilnius
Luxembourg +35 2 42 43 13 01 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 -2774-518 Paço de Arcos
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija +38 61 24 25 731 Tržaška 132, 1000 Ljubljana
Slovensko +421 2 43 33 43 22 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Suomi +35 8 26 22 33 00 Konepajanranta 4, 28100 Pori
Sverige +46 (0)771 76 76 76 Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşi caddesi no : 35 Taksim Istanbul
Pocc +7 095 937 7837 129090 Moca, Oc poce, 16,  "O"
àà
www.electrolux.com
electrolux 25
GB
DE
WWeellccoommee ttoo tthhee wwoorrlldd ooff EElleeccttrroolluuxx
Thank you for choosing a first class product from Electrolux, which hopefully will provide you with lots of pleasure in the future. The Electrolux ambition is to offer a wide variety of quality products that make your life more comfortable. You find some examples on the cover in this manual. Please take a few minutes to study this manual so that you can take advantage of the benefits of your new machine. We promise that it will provide a superior User Experience delivering Ease-of-Mind. Good luck!
26 electrolux
GB
GB
Before installing and using the appliance read this user's instruction book carefully. It contains safety precautions, hints, information and ideas. If the refrigerator is used in compliance with the instructions written, it will operate properly and provide you with greatest satisfaction.
The symbols below help you to find things more easily:
Safety precautions
Warnings and information at this symbol serve safety for you and your appliance.
Hints, useful information
Environmental information
Symbol for ideas
At this symbol ideas can be found according to food and its storing.
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
electrolux 27
GB
GB
Contents
Important safety information ...................................................................28
General safety precautions.....................................................................28
Precautions for child safety ....................................................................29
Safety precautions for installation ............................................................29
Safety precautions for isobutane .............................................................29
Instructions for the User..........................................................................30
General information...............................................................................30
Switches and indicators.........................................................................30
Operation and use ................................................................................30
Installation ......................................................................................30
Adjusting the temperature..................................................................30
Storing ...........................................................................................31
How tomake ice cubes .....................................................................31
Some useful information and advice.........................................................31
Hints and ideas ....................................................................................32
How to save energy..........................................................................32
The appliance and environment..........................................................32
Maintenance........................................................................................32
Defrosting.......................................................................................32
Regular cleaning..............................................................................33
Long-term abscence ........................................................................33
Trouble shooting...................................................................................34
Instructions for the Installer.....................................................................35
Technical data......................................................................................35
Installing the appliance ..........................................................................35
Transportation, unpacking .................................................................35
Cleaning.........................................................................................35
Placement ......................................................................................35
Change of door opening direction ......................................................36
Electrical connection........................................................................36
Storage time chart ..................................................................................38
Warranty and service ..............................................................................39
Guarantee/Customer Service .................................................................40
Address for our consumer services department .......................................42
European Guarantee ..............................................................................43
28 electrolux
GB
GB
Important safety information
General safety precautions
Keep these instructions and they should remain at the appliance when moving away or changing owner. This appliance is designed for storing food, domestic use according to these instructions only.
Specialised companies that are qualified to do so by the manufacturer must carry out service and repairs including repairing and changing the power cord. Accessory parts supplied by
them should be used only for repairing. Otherwise the appliance can be damaged or can cause other damage or injury. The appliance is out of circuit only in that case if the plug is removed from the socket. Before cleaning and maintenance always unplug it (do not get it by the cable). If the socket is difficult to reach, switch off the appliance by cutting off the current. Power cord must not be lengthened.
Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back of the fridge/freezer.
- A damaged power plug may overheat and cause a fire.
Do not place heavy articles or the fridge/freezer itself on the power cord.
- There is a risk of a short circuit and fire.
Do not remove the power cord by pulling on its lead, particularly when the fridge/freezer is being pulled out of its niche.
- Damage to the cord may cause a short-circuit, fire and/or electric shock.
- If the power cord is damaged, it must be replaced by a certified service agent or qualified service personnel.
If the power plug socket is loose, do not insert the power plug.
- There is a risk of electric shock or fire.
Without the lamp cover of interior lighting you must not operate the appliance. When cleaning, defrosting, taking out frozen food or ice tray do not use sharp, pointed or hard devices, as they can cause damage to the appliance. Be careful not to allow liquids to the temperature control and lighting box. Ice and ice-cream can cause hurt if they are eaten immediately after removal from the frozen food compartment. After dissolving frozen food must not be refrozen, it must be used up as soon as possible. Store pre-packed frozen food in accordance with the frozen food manufacturer's instructions. You must not make defrosting faster with any electric heating appliance or chemicals. Do not put hot pot to the plastic parts. Do not store flammable gas and liquid in the appliance, because they may explode. Do not store carbonated drinks, bottled drinks and bottled fruits in the frozen food compartment. Check and clean the outlet of melting water coming during defrosting regularly - a label inside the appliance warns you for this. If it is clogged the melting water gathered can cause earlier failure.
electrolux 29
GB
GB
Precautions for child safety
Do not allow children to play with the packaging of the appliance. Plastic foil can cause suffocation. Adults must handle the appliance. Do not allow children to play with it or its controlling parts. If you are discarding the appliance pull the plug out of the socket, cut the connection cable (as close to the appliance as you can) and remove the door to prevent playing children to suffer electric shock or to close themselves into it. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Safety precautions for installation
Put the appliance to the wall to avoid touching or catching warm parts (compressor, condenser) to prevent possible burn. When moving the appliance take care of the plug not to be in the socket. When placing the appliance take care not to stand it on the power cord. Adequate air circulation should be around the appliance, lacking this leads to overheating. To achieve sufficient ventilation follow the instructions relevant to installation. See chapter "Placement".
For the safety of life and
property keep the precautions of these user's instructions as the manufacturer is not responsible for damages caused by omission.
Safety precautions for
isobutane
Warning
The refrigerant of the appliance is isobutane (R600a) that is inflammable and explosive to a greater extent. Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. Do not damage the refrigerant circuit. Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
30 electrolux
GB
GB
General information
The official designation of the appliance is „refrigerator-freezer combination with one motor compressor and freezer placed in the upper part”. The appliance has - besides the general services - a freezer with its own door and is completely separated from the other unit.
According to this the appliance is suitable for storing frozen and deep-frozen food, freezing products in quantity given in the user's instructions at home and making ice.
The appliance can meet the requirements of standards between different temperature limits according to the climate class.
The letter symbol for climate class can be found on the data label.
Switches and indicators
A) On/off indicator green B) Thermostat and on/off switch C) Quick freeze indicator yellow D) Acoustic signal stop and quick
freeze switch E) Alarm indicator red
Operation and use
Adjusting the temperature
The internal temperature of the freezer is regulated electronically through five temperature positions and a switch-off <<
>> setting.
Position << -16°C >> indicates the highest (least cold) temperature, while position << -24°C >> is for the lowest (coldest) temperature. Rotate the thermostat in the desired position.
In general, it is best to set the thermostat to << -18°C >> but, for the purpose of temperature setting, you should also consider
the temperature of the room where the product is installed,
the frequency of door openings, the volume of food to be stored in the
product, the location of the product.
Installation
Insert the plug into the socket. In order to switch on the product, turn the thermostat (B) to a temperature lower than << -16°C >>. The green indicator will light up and the red indicator will blink. The lighting up of the on/off indicator (A) means that the product is switched on. The blinking of the red indicator means an improper temperature in the freezing compartment. In addition, an intermittent sound can be heard, which can be stopped by pressing button (D) once. You can switch off the freezer by turning the thermostat (B) in position << >>.
Instructions for the User
electrolux 31
GB
GB
Some useful information
and advice
After opening and closing the door of freezer vacuum will rise inside the appliance because of the low temperature. So wait 2-3 minutes after closing the door - if you want to open it again - while inner pressure equalises.
Take care of operating the freezer at a position of thermostatic control so that the inside temperature can never go beyond -18 °C, since temperature higher than this can deteriorate frozen foods.
It is practical to make sure of faultless operation of the appliance daily so as to notice possible failure in time and prevent deterioration of frozen foods.
Therefore, you should consider all these factors and you may have to do some testing for finding the best temperature. If you want a lower temperature, turn the thermostat into a position of higher number or, vice versa, if you need a higher temperature, you should set a position of lower number. Please allow 24 hours for the freezer temperature to stabilize between two adjustments.
Alarm (red) indicator
The temperature alarm indicator (E) will light up when the internal temperature of the freezer increases to a level (above ­12°C) where the long-term conservation of the foods in not ensured. Please note that, when switching on the freezer for the first time, the alarm indicator will blink until the internal temperature has reached a level required for the safe conservation of frozen food.
Temperature problem:
Under normal operating conditions, the internal temperature of the freezer will ensure the long-term conservation of the stored food. When such temperature rises above a certain level (-12°C), it will trigger an acoustic and light alarm. The light alarm is a blink red light (E), while the acoustic alarm is an intermittent sound. You can stop the acoustic alarm by pressing switch (D) once.
Storing
It is practical to replace frozen products into the storing compartments (cages) after freezing has finished so that to make room in the freezing compartment for another freezing.
How to make ice cubes
To make ice cubes fill the enclosed ice cube tray with water and put it to the frozen food compartment. Wetting the bottom of the tray and setting thermostatic control knob to maximum stage can shorten preparing time. After finishing do not forget to reset the thermostatic control to the suitable stage.
Ready ice cubes can be taken out of the tray under running water then twist or hit it.
In large quantities of food are to be stored, remove the baskets except the lowermost one from appliance and place food on the shelves.
Intermediate freezing does not deteriorate foods already stored.
32 electrolux
GB
GB
The appliance and environment
This appliance does not contain gasses which could damage the ozone layer, in either its refrigerant circuit or insulation materials. The appliance shall not be discarded together with the urban refuse and rubbish. Avoid damaging the cooling unit, especially at the rear near the heat exchanger. Information on your local disposal sites may be obtained from your municipal authorities.
The materials used on this appliance marked with the sympol are recyclable.
Maintenance
Defrosting
It is a normal phenomenon that a part of the internal humidity is turned into frost and ice during operation. However, a thick frost or ice layer has an insulating effect and thus reduces the freezing performance leading to rising internal temperatures and higher energy consumption and, above a certain layer thickness, to difficulties in the opening or sudden break of the freezer door.
If the formation of frost and ice is not significant, use the spatula (accessory) to remove or scrape off the frost or ice layer.
Hints and ideas
In this chapter practical hints and ideas are given about how to use the appliance to reach maximum energy saving and there is environmental information about the appliance as well.
How to save energy
Avoid putting the appliance in a sunny place and near anything that gives off heat.
Be sure that the condenser and the compressor are well ventilated. Do not cover the sections where ventilation is.
Wrap products in tightly closing dishes or cling film to avoid building up unnecessary frost.
Avoid products put in the freezer compartment to touch foods already frozen.
Do not leave the door open longer than necessary and avoid unnecessary openings.
Put warm foods into the appliance only when they are at room temperature.
The condenser must be kept clean.
After a power failure the product will restart and the quick freeze function will be switched on.
electrolux 33
GB
Please note that the tray shown in the figure is not an accessory.
If the frost or ice layer is too thick for removal with the spatula, defrosting will be necessary. The frequency of defrosting depends on the actual use.
To defrost the product: Set the thermostat to position << >>. Disconnect the product from the mains. After removing them from the freezer,
place the frozen foods in a basket padded with paper or cloth and kept in a cool place, or relocate them into the deep-freezing or cooling compartment of a normal fridge.
Leave the door open. From time to time use a cloth or sponge
to sweep off laterally the defrost water so that it can be collected in a drain at the bottom of the product and then remove the water as follows:
Place a tray of sufficient height in front of the product.
Following the arrow, carefully pull out the defrost water drain, located in the central bottom section of the product, to let the defrost water flow into the tray.
The defrosting process will be quicker if you put a pan filled with hot water on the cooling plates used as shelves.
GB
Once defrosting is completed, dry the wet surfaces and push back the defrost water drain.
Connect the product to the mains. Rotate the thermostat to position <<-
18°C>> and let the product operate in quick freeze mode for at least 2 hours before putting back the formerly removed frozen foods.
Regular cleaning
It is practical to clean the inside of the freezer and defrost it at a time.
Household cleaner or soap must not be used.
After breaking the circuit wash the appliance using lukewarm water and wipe it.
Clean the door gasket with clean water. After cleaning apply voltage to the
appliance. It is recommended to remove the dust
and dirt collected on the back of the appliance and the condenser once or twice a year.
Long-term abscence
If you do not use the product for longer periods, make sure to perform the following:
Set the thermostat to position << >>. Disconnect the product from the mains. Remove all foods from the product. Perform defrosting and cleaning
operations as described above. Leave the doors ajar to avoid the build-up
of unpleasant odors.
34 electrolux
GB
GB
Problem
Cooling is too weak.
Cooling is too strong
No cooling at all.
Noisy operation
Possible cause
Thermostat is set too low. No sufficient pre-cooling done
before freezing started. Too large food inserted: Too much food inserted for
freezing at the same time. Food inserted while still hot.
Door not fully closed. Thermostat is set too high.
Plug is not properly inserted into socket.
No current in socket. Thermostat set to "0"
position. Product support is not
correct.
Solution
Set to higher position. Provide for sufficient pre-
cooling time. Cut food into pieces. Insert less food. Insert food of max. room
temperature. Check if door is fully closed.
Set to lower position.
Check plug-socket connection.
Check presence of current. Check thermostat setting.
Check stability of product support (all four feet should stand on floor).
(compressor- and circulating sound). This is not trouble, but means normal operation.
We draw it to your attention again
that the appliance operates discontinuously, so the stopping of compressor does not mean being no­current. That is why you must not touch the electrical parts of the appliance before removing it from the mains socket.
Trouble shooting
During operation of the appliance some smaller but annoying trouble can often occur, which does not require calling a technician out. In the following chart information is given about them to avoid unnecessary charges on service.
We draw your attention that operation of appliance goes with certain sounds
If you fail to remedy a problem, please contact the nearest authorized service unit.
Operation failure
When the electronic system fails to detect the ACTUAL temperature, the alarm indicator will start to flash. The product will continue to operate with the use of a reserve system until the problem is eliminated by the local service personnel.
electrolux 35
GB
Instructions for the Installer
Technical data
Installing the appliance
Transportation, unpacking
It is recommended to deliver the
appliance in original packaging, in vertical position considering the protective warning on packaging.
After each transportation the appliance must not be switched on for approx. 2 hours.
Unpack the appliance and check if there are damages on it. Report possible damages immediately to the place you bought it. In that case retain packaging.
Model
Gross capacity (l) Net capacity (l) Width (mm) Height (mm) Depth (mm) Energy consumption (kWh/day)
(kWh/year)
Energy class, according to EU Standards
Freezing capacity (kg/24h) Rising time (h) Rated current (A) Weight (kg)
EUT 12003 W
115
98 595 850 635
0,578
211
A
15
20
0,7
39
Placement
The ambient temperature has an effect on the energy consumption and proper operation of the appliance. When placing, take into consideration that it is practical to operate the appliance between ambient temperature limits according to the climate class that is given in the chart below and can be found in the data label.
Cleaning
Remove every adhesive tape, which ensure the parts not to move in the appliance.
Wash the inside of the appliance using lukewarm water and mild detergent. Use soft cloth.
After cleaning wipe out the inside of the appliance.
GB
36 electrolux
GB
GB
Change of door opening direction
Should the setting-up place or handling demand it, door-opening direction can be refitted from right-handed to left-handed.
Following operations are to be done on the basis of figures and explanations:
Pull out the plug from the mains socket.
Tilt back the appliance carefully being careful so that the compressor can not touch the floor. It is recommended to ask another person for help, who can keep the appliance at this position safely.
Unscrew the adjustable feet situated on both sides (2 pieces), in addition the screws fixing the lower door holders (2 pieces) respectively the screw on the other side.
If the ambient temperature goes below the lower data the temperature of the cooling compartment can go beyond the prescribed temperature.
If the ambient temperature goes beyond the upper data this means longer operating time of the compressor, increasing temperature in the freezer or increasing energy consumption.
When placing the appliance ensure that it stands level. This can be achieved by two adjustable feet (1) at the bottom in front. 1-1 piece of distance washers (2) are accessories of the adjustable feet. If levelling the appliance requires, these washers can be removed.
Do not stand the appliance on a sunny place or close to a radiator or cooker.
If it is unavoidable because of furnishing and the appliance has to be stood near a cooker take these minimum distances into consideration:
In case of gas or electric cooker 3 cm must be left, when it is less put a 0,5 ­1 cm non-flam insulation between the two appliances.
In case of oil or coal-fired stove the distance must be 30 cm since they give off more heat.
The refrigerator is designed to operate when it is totally pushed to the wall.
When placing the refrigerator keep minimal distances recommended
in figure.
A: placing it under a wall-cupboard B: placing it freely
Class of climate
SN
N
ST
Ambient temperature
+10 ... +32 °C +16 ... +32 °C
+18 ... + 38 °C
electrolux 37
GB
GB
Take off the freezer door by pulling it slightly downwards.
Unscrew the top door hinge pin of the refrigerator then screw it back on the other side.
Fit the freezer door on the upper door hinge pin.
Put over the pin in the lower door holding plate in the direction of the arrow.
Fix the plate on the other side leaving the position of the door unchanged.
Then screw in the one screw in the place set free on the other side as well as the adjustable feet (2 pieces) and set up the box.
Put over the handles on the other side and put the plastic covering nails
supplied in the plastic bag of this instruction book into the holes set free.
Put the appliance to its place, set it level and plug it into the mains socket.
In case you do not want to perform the procedures above, call the nearest brand-mark service. Technicians will accomplish the refitting expertly for charge.
Electrical connection
This refrigerator is designed to operate on a 230 V AC (~) 50 Hz supply.
The plug must be put into a socket with protective contact. If there is no such, it is recommended to get an electrician to fit an earthed socket in compliance with standards near the refrigerator.
This appliance complies with the following E.E.C. Directives:
73/23 EEC of 19.02.73 (Low Voltage Directive) and subsequent modifications,
89/336 EEC of 03.05.89 (Electromagnetic Compatibility Directive) and subsequent modifications,
96/57 EEC - 96/09/03 (Energy Efficiency Directive) and its subsequent amendments.
38 electrolux
GB
GB
Foods
-18°C
Vegetables:
green beans, green peas, mixed vegetables, marrow, corn, etc. 12 months
Ready-cooked foods:
vegetable dish, trimmings, with meat, etc. 12 months
Ready-cooked foods:
sirloin steaks, stew from knuckle of ham, meat from pig pudding, etc. 6 months
Foods from potatoes, pasta:
mashed potato, gnocchi, dumpling, pasta filled with jam, chips 12 months
Soups:
meat-broth, soup from green beans, soup from green peas, etc. 6 months
Fruits:
sour cherry, cherry, gooseberry, fruit cream, mashed maroon 12 months
Meat:
chicken, duck, goose 5 months fillets, tuna fish 6 months
Popsicle, ice-cream 3 weeks
Storage time chart
Storage time of deep-frozen and frozen products
electrolux 39
GB
GB
Guarantee conditions
Service and spare parts
If calling the service is unavoidable, announce the trouble at a brand-mark service nearest to your place.
When announcing the appliance has to be identified according to its data label.
The data label of the appliance is stuck to the wall of the interior beside the vegetable box in the fresh food compartment in the bottom on the left side. All necessary data are there which
Model Product No. Serial No. Date of purchase:
Warranty and service
are needed to the service announcement (type, model, serial number, etc.). Note here the data from the data label of your appliance:
40 electrolux
GB
GB
Guarantee/Customer Service
Belgium
DECLARATION OF GUARANTEE TERMS.
Our appliances are produced with the greatest of care. However, a defect may still occur.
Our consumer services department will repair this upon request, either during or
after the guarantee period. The service life of the appliance will not, however, be reducedas a result.
This declaration of guarantee terms is based on European Union Directive 99/44/EC
and the provisions of the Civil Code. The statutory rights that the consumer has under this legislation are not affected by this declaration of guarantee terms.
This declaration does not affect the vendor's statutory warranty to the end user. The appliance is guaranteed within the context of and in adherence with the following terms:
1. In accordance with provisions laid down in paragraphs 2 to 15, we will remedy free of charge any defect that occurs within 24 months from the date the appliance is delivered to the first end user.
These guarantee terms do not apply in the event of use for professional or equivalent purposes.
2. Performing the guarantee means that the appliance is returned to the condition it was in before the defect occurred. Defective parts are replaced or repaired. Parts replaced free of charge become our property.
3. So as to avoid more severe damage, the defect must be brought to our attention immediately.
4. Applying the guarantee is subject to the consumer providing proof of purchase showing the purchase and/or delivery date.
5. The guarantee will not apply if damage caused to delicate parts, such as glass (vitreous ceramic), synthetic materials and rubber, is the result of inappropriate use.
6. The guarantee cannot be called on for minor faults that do not affect the value or the overall reliability of the appliance.
7. The statutory warranty does not apply when defects are caused by:
– a chemical or electrochemical
reaction caused by water,
– abnormal environmental conditions in
general,
– unsuitable operating conditions, – contact with harsh substances.
8. The guarantee does not apply to defects due to transport which have occurred outside of our responsibility. Nor will the guarantee cover those caused by inadequate installation or assembly, lack of maintenance or failure to respect the assembly instructions or directions for use.
9. Defects that result from repairs or measures carried out by people who are not qualified or expert or defects that result from the addition of non­original accessories or spare parts are not covered by the guarantee.
10.Appliances that are easy to transport may be delivered or sent to the consumer services department. Home repairs are only anticipated for bulky appliances or built-in appliances.
electrolux 41
GB
GB
11. If the appliances are built-in, built­under, fixed or suspended in such a way that removing and replacing them in the place where they are fitted takes more than half an hour, the costs that result therefrom will be charged for. Connected damage caused by these removal and replacement operations will be the responsibility of the user.
12.If, during the guarantee period, repairing the same defect repeatedly is not conclusive, or if the repair costs are considered disproportionate, in agreement with the consumer, the defective appliance may be replaced with another appliance of the same value.
In this event, we reserve the right to ask for a financial contribution calculated according to the length of time it has been used.
13.A repair under guarantee does not mean that the normal guarantee period will be extended nor that a new guarantee period begins.
14.We give a twelve month guarantee for repairs, limited to the same defect.
15.Except in the event where liability is
legally imposed, this declaration of guarantee terms excludes any compensation for damage outside the appliance for which the consumer wishes to assert his rights. In the event of legally admitted liability, compensation will not exceed the purchase price paid for the appliance.
These guarantee terms are only valid for appliances purchased and used in Belgium.
For exported appliances, the user must first make sure that they satisfy the technical conditions (e.g.: voltage, frequency, installation instructions, type of gas, etc.) for the
country concerned and that they can withstand the local climatic and environmental conditions. For appliances purchased abroad, the user must first ensure that they meet the qualifications required in Belgium. Non-essential or requested adjustments are not covered by the guarantee and are not possible in all cases.
Our consumer services department is always at your disposal, even after the guarantee period has expired.
42 electrolux
GB
GB
Address for our consumer services department:
Belgium
Tel.: Fax.:
Electrolux Home Products Belgium Consumer services 02/363.04.44 02/363.04.00 ELECTROLUX SERVICE 02/363.04.60 Bergensesteenweg 719 1502 Lembeek E-mail: consumer.services@electrolux.be Luxembourg
Tel.: Fax.:
Grand-Duché de Luxembourg ELECTROLUX HOME PRODUCTS Consumer services 00 352 42 431-1 00 352 42 431-360 Rue de Bitbourg. 7 L-1273 Luxembourg-Hamm E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.lu
electrolux 43
GB
GB
EUROPEAN GUARANTEE
This appliance is guaranteed by Electrolux in each of the countries listed at the back of this user manual, for the period specified in the appliance guarantee or otherwise by law. If you move from one of these countries to another of the countries listed, the appliance guarantee will move with you subject to the following qualifications:-
The appliance guarantee starts from the date you first purchased the appliance which will be evidenced by production of a valid purchase document issued by the seller of the appliance.
The appliance guarantee is for the same period and to the same extent for labour and parts as exists in your new country of residence for this particular model or range of appliances.
The appliance guarantee is personal to the original purchaser of the appliance and cannot be transferred to another user.
The appliance is installed and used in accordance with instructions issued by Electrolux and is only used within the home, i.e. is not used for commercial purposes.
The appliance is installed in accordance with all relevant regulations in force within your new country of residence.
The provisions of this European Guarantee do not affect any of the rights granted to you by law.
44 electrolux
GB
GB
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien +32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika +420 2 61 12 61 12 Budějovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti +37 2 66 50 030 Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France www.electrolux.fr
Great Britain +44 8705 929 929 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Latvija +37 17 84 59 34 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva +370 5 2780609 Verkiø 29, LT-09108 Vilnius
Luxembourg +35 2 42 43 13 01 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 -2774-518 Paço de Arcos
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija +38 61 24 25 731 Tržaška 132, 1000 Ljubljana
Slovensko +421 2 43 33 43 22 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Suomi +35 8 26 22 33 00 Konepajanranta 4, 28100 Pori
Sverige +46 (0)771 76 76 76 Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşi caddesi no : 35 Taksim Istanbul
Pocc +7 095 937 7837 129090 Moca, Oc poce, 16,  "O"
àà
www.electrolux.com
electrolux 45
46 electrolux
B/E/20-2. (07.) 200381379 2008. 03. 27.
electrolux 47
GB
www.electrolux.com
www.electrolux.de
933 014 418 - 02 - 200381379
Loading...