AEG-Electrolux ERT17004W8 User Manual

Page 1
ERT 17004 W8
kühlschrank
refrigerator
gebrauchsanleitung
instruction book
GB
DE
Page 2
when we made this product
Page 3
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
DE
Page 4
4 electrolux
DE
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres
Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Page 5
electrolux 5
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................6
Allgemeine Sicherheitsvorschriften .............................................................6
Für die Sicherheit Ihrer Kinder...................................................................7
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme .............................................7
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................................7
Zum Betrieb des Gerätes............................................................................8
Allgemeine Informationen..........................................................................8
So bedienen Sie Ihr Gerät ........................................................................8
Inbetriebnahme ..................................................................................8
Temperaturregelung, Einstellung der Temperatur .....................................8
Einlagerungsempfehlung......................................................................8
Lagerzeit und Kühltemperatur verschiedener Lebensmittel ........................9
Und so bedienen Sie Ihren Kühlbereich .................................................9
Wichtige Informationen und Ratschläge.......................................................9
Tips und Hinweise ...................................................................................9
Und so können Sie Energie sparen: ......................................................9
Geräte und Umgebung ......................................................................10
Instandhaltung.......................................................................................10
Abtauen...........................................................................................10
Regelmäßige Reinigung .....................................................................11
Außer Betrieb gesetztes Gerät.............................................................11
Fehlerbeseitigung ..................................................................................11
Wechsel der Glühlampe .....................................................................11
Wenn etwas nicht funktioniert ..................................................................12
Zu Händen von Inbetriebnahmer...............................................................13
Technische Daten ..................................................................................13
Inbetriebname .......................................................................................13
Transport, Auspacken........................................................................13
Reinigung ........................................................................................13
Standort ..........................................................................................13
Wechsel des Türanschlags .................................................................15
Elektrischer Anschluß ........................................................................16
Lagerzeittabelle .......................................................................................17
Page 6
6 electrolux
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für Reparaturen
dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Ihr Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deshalb ziehen Sie vor Reparaturen, Reinigungen oder Abtauen den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Sicherung heraus. Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Ohne der Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden! Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitzen Gegenstände benutzen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Das Eis kann Verletzungen verursachen wenn Sie das Eis sofort verkonsumieren. Das gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen darf nicht nochmals gefroren werden dies sollte baldmöglichst aufgebraucht werden. Im Falle der schnellgefrorenen Lebensmittel befolgen Sie immer die Vorschriften des Herstellers. Es ist verboten, das Abtauen mit einem elektrischen Heizgerät oder chemischen Material zu beschleunigen! Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarerer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf. Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät - es besteht Explosionsgefahr. Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke in Flaschen eingelagert werden.
Page 7
electrolux 7
DE
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht it den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen. Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden. Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht
.
Informationen für Sicherheitsvorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen. Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige Beschädigung des Gerätes verursachen.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein. Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”. Siehe Abschnitt "Standort".
Page 8
8 electrolux
DE
Allgemeine Informationen
Sie haben einen Kühlschrank ohne Gefrierfach erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät für Lagerung von gekühlten Lebensmittel, nicht aber für die Aufbewahrung von Tiefkühlkost und zur Eiswürfelzubereitung geeignet.
Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse unter Berücksichtigung der dort aufgeführten Temperatur.
Temperaturregelung, Einstellung der Temperatur
Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, die gewünschten Temperaturen werden damit erreicht.
Je größer die Zahlen werden, desto intensiver wird die Kühlung.
Inbetriebnahme
Legen Sie das beiliegende Zubehör in den Kühlschrank und stecken Sie den Netzstecker in die geerdete Steckdose.
Mit dem Temperaturregler, der sich auf der rechten Seite des normalen Kühlbereiches befindet, können Sie die Temperatur einstellen, indem Sie den Regler im Uhrzeigersinn drehen. (Siehe nachstehende Abbildung). In der Position „0” befindet sich das Gerät außer Betrieb.
Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten Abschnitt.
Einlagerungsempfehlung
Bei Einlagerung verschiedener Lebensmittel beachten Sie bitte die nebenstehende Abbildung:
1. Desserts, Torten, fertige Speisen,
Lebensmittel im Behälter, frisches Fleisch, Aufschnitt, Getränke
2. Milch, Milchprodukte, Lebensmittel
im Behälter
3. Obst, Gemüse, Salat
4. Butter, Käse
5. Eier
6. Joghurt, u. ä.
Wird der Temperaturreglerknopf auf Stufe „3” eingestellt, so wird im Kühlbereich automatisch eine Temperatur von +5 °C bzw. eine niedrigere Temperatur erreicht. Eine solche Einstellung (Stufe „3”) genügt i.d.R. den alltäglichen Ansprüchen.
Außer von der eingestellten Temperatur und der Außentemperatur wird die Temperatur im Gefrierschrank auch von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie der Häufigkeit des Türöffnens beeinflußt.
In Höchsteinstellung des
Temperaturreglers (Stufe „5”) ­z.B. bei hohen Außentemperaturen ­kann das Kühlaggregat ununterbrochen laufen. Dadurh wird das Gerät nicht beschädigt.
Zum Betrieb des Gerätes
Page 9
electrolux 9
DE
7. Kleine Flaschen, Getränke
8. Große Flaschen, Getränke
Lagerzeit und Kühltemperatur verschiedener Lebensmittel
Informationen über die Lagerzeit entnehmen Sie bitte der Tabelle „Lagerzeit” am Ende der Gebrauchsanleitung.
Da die Lagerzeit in erster Linie von der Frische der gekühlten Lebensmittel bzw. seiner vorherigen Behandlung abhängt, ist sie in diesem Rahmen nicht eindeutig zu bestimmen. Deshalb sind die angegebenen Daten lediglich als Orientierungspunkte zu verstehen.
Wenn Sie die gekauften tiefgekühlten Lebensmittel nicht sofort aufbrauchen, können Sie sie zum Auftauen einen Tag lang im Kühlbereich dieses Types lagern.
Aufgetaute oder angetaute Produkte sind zum erneuten Einfrieren nicht geeignet. Solche Produkte sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen.
Und so bedienen Sie Ihren Kühlbereich
Die Luft im Kühlbereich muß
ausreichend zirkulieren können, um entsprechend zu kühlen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Luftzirkulationsöffnungen hinter den
Wichtige Informationen und Ratschläge
Wir machen Sie darauf
aufmerksam, daß die Ablagegitter und die Türregale im Gerät höhenverstellbar sind. Beim Öffnen der Tür in einem 90° Winkel lassen sich die Ablagegitter herausziehen und in der gewünschten Höhe wieder einsetzen.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Regalen nicht ab-zudecken (z.B. mit Ablagen, usw.).
Lassen Sie heiße Speisen vor
dem Einlegen in den Kühlbereich auf Zimmertemperatur abkühlen, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Verpacken Sie angebrochene
Lebensmittel in geeigneten Verpackungsfolien oder Behälter. So bleiben Aroma und Frische besser erhalten. Das Gemüse kann so z.B. mehrere Tage seine Feuchtigkeit bewahren und trocknet nicht aus.
Und so können Sie Energie
sparen:
Standorte im Bereich direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsquellen sind zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des Kompressors und Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in luftdichtem Material, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen der Tür.
Page 10
10 electrolux
DE
Legen Sie die Lebensmittel nur verpackt in das Gerät.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif­bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und den Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich eine Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein Abtauen des Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer wieder den Kompressor - während dieser Zeit wird der Kühlprozeß unterbrochen ­die Innentemperatur steigt und somit erfolgt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der Temperaturregler den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft durch den Tauwasserablauf über die Tauwasserabführung in die Auffangschale (auf dem Kompressor) und verdunstet dort durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie
bitte den Tauwasserablauf regelmäßig, sonst könnte im Falle einer Verstopfung das angesammelte Wasser in die Isolierung gelangen und somit zu einer vorzeitigen Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am Tauwasserablauf auf.
Page 11
electrolux 11
DE
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der Tauwasserablauf nicht verstopft ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in Berührung kommen und dort festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen Verstopfung verursachen.
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei
Hitze) läuft der Kühlschrank ununterbrochen, während dieser Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- und Eisflecken auf der Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des Kühlschrankes den
Fehlerbeseitigung
Wechsel der Glühlampe
Wenn die Glühlampe defekt ist, können Sie diese leicht selbst austauschen:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Klicken Sie die Abdeckung der Beleuchtung in der oberen Pfeilrichtung raus, und entfernen Sie diese in der unteren Pfeilrichtung. Nun können Sie die defekte Glühlampe ersetzen. (Typ: Mignon 322, 230 V, 15 W, Sockel E 14)
Setzen Sie die Abdeckung der Glühlampe zurück, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht.
Staubbelag am Kondensator entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor sauber machen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus. Reinigen Sie das Gerät auf die eben
geschilderte Weise. Lassen Sie die Türen offen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Page 12
12 electrolux
DE
Das Gerät kühlt nicht ausreichend.
Kühlraum ist zu kalt.
Das Gerät kühlt überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu laut.
Mögliche Ursachen
Nehmen Sie eine höhere Einstellung am Temperaturregler.
Lagern Sie kleinere Mengen ein.
Lassen Sie die warmen Speisen vor dem Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation.
Nehmen Sie eine niedrigere Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht.
Überprüfen Sie den eingestellten Wert am Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil auf den Boden steht (alle vier Füße fest am Boden).
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt. (Eingestellte Wert ist zu niedrig.)
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Tür ist nicht richtig fest verschlossen.
Zirkulation der inneren kalten Luft ist nicht gesichert.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt. (Eingestellter Wert ist zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter Spannung.
Temperaturregler ist auf „0” eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Problem
Lösungen
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben. Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor­Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.
Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
Page 13
electrolux 13
DE
DE
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser reinigen, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt werden kann. Benutzen Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere trocken.
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine Auswirkung auf den Energieverbrauch und die einwandfreie Funktion des Kühlgerätes. Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur in Betrieb zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht. Die Klimaklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Zu Händen von Inbetriebnahmer
Model
Bruttoinhalt (L) Nettoinhalt (L) Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Nennstromstärke (A) Geräuschpegel Lc (dB) Gewicht (kg)
ERT 17004 W
ERT 17004 W8
Kühlbereich : 155 Kühlbereich : 152
595 850 635
0,326
119
A+
0,5
38 38
Inbetriebnahme
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung transportiert
werden. Nach jedem Transport muß das Gerät zur
Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die Zubehörteile des Gerätes gegen Verrutschen gesichert haben.
Technische Daten
Page 14
14 electrolux
DE
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen gewechselt werden muß, so besteht die Möglichkeit, den Türanschlag auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus rechtsseitig montiert.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor:
DE
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10 ... +32 °C
N +16 ... +32 °C
ST +18 ... +38 °C
Sinkt die Raumtemperatur unter die untere Grenze, kann ein ungewünschter Temperaturanstieg im Kühlbereich erfolgen.
Steigt die Raumtemperatur über die obere Grenze, schaltet sich der Kompressor für längere Zeit ein, dies kann zu Funktionsstörungen bei der Abtauvoll-automatik führen, und es kann ein Temperaturanstieg im Kühlbereich entstehen bzw. der Energieverbrauch erhöht werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert.
Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt, sollten Sie die Mindestabstände zu solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, muß eine 0,5 - 1 cm dicke nicht brennbare Isolierplatte dazwischen gestellt werden.
zu Öl- und Kohleherden 30 cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis zum Anschlag an die Wand gestellt werden kann.
Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände eingehalten
werden. (siehe Abb.). A: Wenn das Kühlgerät unter einen
Hängeschrank aufgestellt wird
B: Wenn das Kühlgerät „frei” steht
Page 15
electrolux 15
DE
DE
Stellen sie sicher daß das Gerät vom Netz getrennt ist (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, achten Sie aber darauf, daß der Kompressor den Boden nicht berührt. Nehmen Sie sich am besten eine zweite Person zu Hilfe, die das Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße (2 Stück) ab, und entfernen Sie die untere Halterung, indem Sie die 2 Schrauben auf der einen Seite und die 1 Schraube auf der anderen Seite abschrauben.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts durch leichtes Ziehen nach unten ab.
Schrauben Sie den oberen Türscharnierstift des Kühlschranks ab, und schrauben Sie ihn auf der anderen Seite wieder ein.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts auf die obere Türangel auf.
Setzen Sie den Bolzen in das Scharnier in der Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie die Halterung an der anderen Seite, achten Sie aber darauf, daß die Tür sich nicht bewegt.
Schrauben Sie die 1 Schraube auf der anderen Seite in die frei gewordene Stelle, und befestigen Sie die 2 Füße. Jetzt können Sie das Gerät aufstellen.
Setzen Sie die Türgriffe auf der anderen Seite auf und stecken Sie die im Beutel dieser An-weisung mitgelieferte Plastikstopfen in die frei gewordenen Öffnungen ein.
Positionieren Sie nun das Gerät, richten Sie es waagerecht aus, und schließen Sie es an.
Page 16
16 electrolux
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden.
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose ange­schlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten - Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutz­kontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspannung
73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336 EWG - 89/05/03 in der jeweils aktuellen Fassung
96/57 EEC - 96/09/03 (Energieeffizienzrichtlinie) und nachfolgende Neufassungen.
DE
Page 17
electrolux 17
DE
Lagerzeittabelle
Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank
Symbolerklärung: X Übliche Lagerzeit
x Mögliche Lagerzeit (bezieht sich nur auf vollkommen frische Ware)
Lebensmittel Lagerzeit in Tagen Art der Verpackung
123456 7
Rohes Fleisch XX x x x Gefrierbeutel, luftdicht verpacken Fleisch (gekocht) XX Xx x x Frischhaltebox Fleisch (gebraten) XX Xx x Frischhaltebox Hackfleisch (roh) X Frischhaltebox Hackfleisch (gebraten) XX x x Frischhaltebox Aufschnitt, Bockwurst XX x x Beutel, Klarsichtsfolie Fisch (frisch) X x x Beutel, luftdicht verpacken Fisch (gekocht) XX x x Frischhaltebox Fisch (gebraten) XX x x x Frischhaltebox Fischkonserve, angebrochen X x x Frischhaltebox Hähnchenteile, frisch XX Xx x x Beutel, luftdicht verpacken Hähnchen, gebraten XX Xx x x Frischhaltebox Hühnerteile, frisch XX x x x Beutel, luftdicht verpacken Huhn, gekocht XX x x x Frischhaltebox Gänse-, Ententeile, frisch XX Xx x x Beutel, luftdicht verpacken Gans, Ente gebraten XX XX x x x Frischhaltebox Butter, nicht angebrochen XX XXXX X in Originalverpackung Butter, bereits angebrochen XX x x x x x in Originalverpackung Milch (Tüte) XX Xx x in Originalverpackung Sahne XX x x in Becher Saure Sahne o.ä. XX XXx x x in Becher Hartkäse XX XXXX X Alufolie Weichkäse XX XXx x x Beutel Quark XX XXx x x Beutel Eier XX XXXX X Spinat, Sauerampfer XX x x Beutel Erbsen, Bohnen XX XXx x x Beutel Pilze XX x x x Beutel Möhren, Spargel XX XXXX X Beutel Grüne Paprika XX x x x Beutel Tomate XX XXXX X Beutel Kohlarten XX XXXx x Beutel Schnell verderbliches Obst (z.B. Erdbeere, Himbeere) XX Xx x Beutel Sonstiges Obst XX XXx x x Beutel Angebrochene Obstkonserve XXX x x Frischhaltebox Desserts, Torten XX x x Frischhaltebox
Page 18
18 electrolux
GB
DE
WWeellccoommee ttoo tthhee wwoorrlldd ooff EElleeccttrroolluuxx
Thank you for choosing a first class product from Electrolux, which hopefully will provide you with lots of pleasure in the future. The Electrolux ambition is to offer a wide variety of quality products that make your life more comfortable. You find some examples on the cover in this manual. Please take a few minutes to study this manual so that you can take advantage of the benefits of your new machine. We promise that it will provide a superior User Experience delivering Ease-of-Mind. Good luck!
Page 19
electrolux 19
GB
DE
Before installing and using the appliance read this user's instruction book carefully. It contains safety precautions, hints, information and ideas. If the refrigerator is used in compliance with the instructions written, it will operate properly and provide you with greatest satisfaction.
The symbols below help you to find things more easily:
Safety precautions
Warnings and information at this symbol serve safety for you and your appliance.
Hints, useful information
Environmental information
Symbol for ideas
At this symbol ideas can be found according to food and its storing.
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Page 20
20 electrolux
GB
DE
Contents
Important safety information....................................................................21
General safety precautions.....................................................................21
Precautions for child safety ....................................................................22
Safety precautions for installation ............................................................22
Safety precautions for isobutane .............................................................22
Instructions for the User ..........................................................................23
General information...............................................................................23
Handling the appliance..........................................................................23
Putting it into use .............................................................................23
Controlling the temperature, setting ....................................................23
Hints for storage ..............................................................................23
Storage time and temperature of foods................................................24
How to use the cooling compartment ..................................................24
Some useful information and advice.........................................................24
Hints and ideas ....................................................................................24
How to save energy..........................................................................24
The appliance and environment..........................................................25
Maintenance........................................................................................25
Defrosting.......................................................................................25
Regular cleaning..............................................................................26
When the refrigerator is not in use ......................................................26
Trouble shooting...................................................................................26
How to change the bulb....................................................................26
If something does not work ....................................................................26
Instructions for the Installer.....................................................................28
Technical data......................................................................................28
Installing the appliance ..........................................................................28
Transportation, unpacking .................................................................28
Cleaning.........................................................................................28
Placement ......................................................................................28
Change of door opening direction ......................................................30
Electrical connection ........................................................................31
Storage time chart ..................................................................................32
Page 21
electrolux 21
GB
GB
Important safety information
General safety precautions
Keep these instructions and they should remain at the appliance when moving away or changing owner. This appliance is designed for storing food, domestic use according to these instructions only.
Specialised companies that are qualified to do so by the manufacturer must carry out service and repairs including repairing and changing the power cord. Accessory parts supplied by
them should be used only for repairing. Otherwise the appliance can be damaged or can cause other damage or injury. The appliance is out of circuit only in that case if the plug is removed from the socket. Before cleaning and maintenance always unplug it (do not get it by the cable). If the socket is difficult to reach, switch off the appliance by cutting off the current. Power cord must not be lengthened.
Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back of the fridge/freezer.
- A damaged power plug may overheat and cause a fire.
Do not place heavy articles or the fridge/freezer itself on the power cord.
- There is a risk of a short circuit and fire.
Do not remove the power cord by pulling on its lead, particularly when the fridge/freezer is being pulled out of its niche.
- Damage to the cord may cause a short-circuit, fire and/or electric shock.
- If the power cord is damaged, it must be replaced by a certified service agent or qualified service personnel.
If the power plug socket is loose, do not insert the power plug.
- There is a risk of electric shock or fire.
Without the lamp cover of interior lighting you must not operate the appliance. When cleaning, defrosting, taking out frozen food or ice tray do not use sharp, pointed or hard devices, as they can cause damage to the appliance. Be careful not to allow liquids to the temperature control and lighting box. Ice and ice-cream can cause hurt if they are eaten immediately after removal from the frozen food compartment. After dissolving frozen food must not be refrozen, it must be used up as soon as possible. Store pre-packed frozen food in accordance with the frozen food manufacturer's instructions. You must not make defrosting faster with any electric heating appliance or chemicals. Do not put hot pot to the plastic parts. Do not store flammable gas and liquid in the appliance, because they may explode. Do not store carbonated drinks, bottled drinks and bottled fruits in the frozen food compartment. Check and clean the outlet of melting water coming during defrosting regularly - a label inside the appliance warns you for this. If it is clogged the melting water gathered can cause earlier failure.
Page 22
22 electrolux
GB
GB
Precautions for child safety
Do not allow children to play with the packaging of the appliance. Plastic foil can cause suffocation. Adults must handle the appliance. Do not allow children to play with it or its controlling parts. If you are discarding the appliance pull the plug out of the socket, cut the connection cable (as close to the appliance as you can) and remove the door to prevent playing children to suffer electric shock or to close themselves into it. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Safety precautions for installation
Put the appliance to the wall to avoid touching or catching warm parts (compressor, condenser) to prevent possible burn. When moving the appliance take care of the plug not to be in the socket. When placing the appliance take care not to stand it on the power cord. Adequate air circulation should be around the appliance, lacking this leads to overheating. To achieve sufficient ventilation follow the instructions relevant to installation. See chapter "Placement".
For the safety of life and
property keep the precautions of these user's instructions as the manufacturer is not responsible for damages caused by omission.
Safety precautions for isobutane
Warning
The refrigerant of the appliance is isobutane (R600a) that is inflammable and explosive to a greater extent. Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. Do not damage the refrigerant circuit. Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
Page 23
electrolux 23
GB
GB
General information
The official designation of the appliance is „refrigerator-freezer combination with one motor compressor and freezer placed in the upper part”. The appliance has - besides the general services - a freezer with its own door and is completely separated from the other unit.
According to this the appliance is suitable for storing frozen and deep-frozen food, freezing products in quantity given in the user's instructions at home and making ice.
The appliance can meet the requirements of standards between different temperature limits according to the climate class.
The letter symbol for climate class can be found on the data label.
Handling the appliance
Putting it into use
Place the accessories into the refrigerator then plug to the mains socket. To start cooling turn the control dial on the right-hand side of the fresh food compartment from "0" clockwise according to the figure. In "0" position the appliance is out of operation.
The next paragraph will give instructions for setting.
Controlling the temperature, setting
The thermostatic controller interrupts the operation of the appliance automatically for more or less time depending on the setting then restarts it assuring the required temperature.
Turning the control button towards the bigger numbers cooling becomes more and more intensive.
Setting the knob of the thermostatic control to 3 the temperature starting automatically in the fresh food compartment is about +5 °C or below. The 3 position generally meets the requirements of everyday cooling.
The temperature coming about in the refrigerator is effected by not only the position of the thermostatic control but the ambient temperature, frequency of door openings and the quantity of food put into it newly, etc.
In the maximum i.e. 5 position - in case of increased demand e.g. during heatwaves
- the compressor may operate continually. This does not cause damages to the appliance.
Hints for storage
When placing the different kinds of food take into consideration the sketch below in figure:
1. Confectionery, ready-cooked foods, foods in dishes, fresh meat, cold cuts, drinks
2. Milk, dairy products, foods in dishes
3. Fruits, vegetables, salads
4. Cheese, butter
5. Eggs
6. Yoghurt, sour cream
Instructions for the User
Page 24
24 electrolux
GB
GB
Hints and ideas
In this chapter practical hints and ideas are given about how to use the appliance to reach maximum energy saving and there is environmental information about the appliance as well.
How to save energy
The colder the ambient temperature of the appliance is the less energy it uses.
Avoid putting the appliance in a sunny place and near anything that gives off heat.
Be sure that the condenser and the compressor are well ventilated. Do not cover the sections where ventilation is.
7. Small bottles, soft drinks
8. Big bottles, drinks
Storage time and temperature of foods
The storage time can not be determined exactly in advance, as it depends on the freshness and handling of the cooled food. That is why the storage time made known is only informative.
If you do not want to use up deep-frozen foods bought immediately they can be stored for about 1 day (until dissolving) in this type of refrigerator. If the deep-frozen food has already dissolved, refreezing is not recommended, it has to be used up as soon as possible.
How to use the cooling compartment
Developing interior air circulation is
necessary for adequate cooling. For this reason you are asked not to cover the air circulation gaps behind the shelves (e.g. with tray etc.).
Do not put hot food into the
refrigerator. Allow it to reach room temperature naturally. In this way unnecessary frost building up can be avoided.
Foods can take over odours
from each other. So it is essential to put foods in closed dishes or wrap them in cellophane, aluminium foil, grease-proof paper or cling film before placing them into the refrigerator. This way foods will keep their moisture e.g. vegetables will not dry out after some days.
Some useful information and advice
The variable shelves are worth
paying attention to, which increases the usefulness of the fresh food compartment considerably. Rearranging the shelves is also possible when the door is open at an angle of 90°.
The inside configuration of the door makes rearranging the door shelves as required possible.
Page 25
electrolux 25
GB
GB
The appliance and environment
This appliance does not contain gasses which could damage the ozone layer, in either its refrigerant circuit or insulation materials. The appliance shall not be discarded together with the urban refuse and rubbish. Avoid damaging the cooling unit, especially at the rear near the heat exchanger. Information on your local disposal sites may be obtained from your municipal authorities.
The materials used on this appliance marked with the sympol are recyclable.
Maintenance
Defrosting
Bleeding part of the moisture of cooling chamber in form of frost and ice goes with the operation of the refrigerator.
Thick frost and ice has an insulating effect, so it reduces cooling efficiency as the temperature increases and it needs more energy.
At this type of appliance defrosting cooling compartment is automatic
Wrap products in tightly closing dishes or cling film to avoid building up unnecessary frost.
Do not leave the door open longer than necessary and avoid unnecessary openings.
Put foods into the appliance only in a closed dish.
Put warm foods into the appliance only when they are at room temperature.
Keep the condenser clean at the back of the appliance.
without any external intervention. The thermostatic control interrupts the
operation of compressor at regular intervals for more or less time - during this cooling is interrupted - temperature of the cooling compartment increases and defrosting occurs. After defrosting the thermostatic control restarts operation of the system.
Melting water flows through defrost water outlet into the evaporative tray maintained on the top of compressor and evaporates due to warmth of it.
Check and clean the outlet of
melting water coming during defrosting regularly. If it is clogged the melting water gathered can cause earlier failure as it can go to the insulating of the appliance.
Clean the melting water outlet with the supplied pipe scraper that can be seen in the figure. The pipe scraper has to be stored in the outlet.
Occasionally check the defrost water outlet not to be clogged up.
The most typical case of clogging up in the defrost water outlet when you put food wrapped in some paper into the appliance and this paper contacts back
Page 26
26 electrolux
GB
GB
plate of cooling compartment and freezes to it. If you remove the food right at this moment the paper will tear and it can cause clogging up in the outlet by getting into it. So you are asked to be careful - because of the above - when placing foods wrapped in paper into the appliance.
In case of increased demand e.g.
during heatwaves, the refrigerator temporarily happens to operate constantly - during this the automatic defrosting is ineffective.
Remaining small ice and frost stains on back plate of the cooling compartment after defrosting period is not abnormal.
Regular cleaning
It is recommended to wash the inside of the refrigerator in 3-4 weeks time.
Household cleaner or soap must not be used.
After you made it no-current wash the appliance using lukewarm water and wipe it.
Clean the magnet door rubber profile with clean water.
After cleaning plug the appliance to the mains socket.
Dust and dirt collected on the back of the refrigerator, condenser is recommended to be removed and clean the evaporative tray on top of the compressor once or twice a year.
When the refrigerator is not in use
In case the appliance will not be used for a long time follow these steps:
Break the circuit of the appliance. Remove foods from the refrigerator.
Trouble shooting
How to change the bulb
Should the light fail to work you can change it as below:
Break the circuit of the appliance. Unscrew the plate screw fixing the lamp
cover, then take the lamp cover off in the direction of arrow and the bulb can be changed. (Type of the bulb: Mignon 322, 230 V, 15 W, E 14 thread)
After changing bulb replace the lamp cover, screw the plate screw and apply voltage to the appliance.
The lack of light does not influence operation of the refrigerator.
Defrost and clean it as written before. Leave the door open to avoid a build up
of air inside.
Page 27
electrolux 27
GB
GB
Problem
The appliance does not cool sufficiently
The appliance cools too hard
The appliance does not cool at all
The appliance is noisy
Possible cause
Thermostatic control is set too low.
Too many foods to be cooled were put in.
Very warm foods were put in. Door is not shut properly. There is no inside cool air
circulation. The thermostatic control is
set too high. Plug is not connected to the
mains socket properly. There is no voltage in the
mains socket. Thermostatic control is in "0"
position. The appliance is not
supported properly.
Solution
Set higher position. Put fewer foods to be
cooled. Put foods max. at room
temperature. Check if the door is shut. Provide inside cool air
circulation. Set lower position.
Check if the connection is proper.
Check if there is voltage. Check setting of
thermostatic control. Check if the appliance
stands stable (all the four feet should be on the floor).
(compressor- and circulating sound). This is not trouble, but means normal operation.
We draw it to your attention again
that the appliance operates discontinuously, so the stopping of compressor does not mean being no­current. That is why you must not touch the electrical parts of the appliance before breaking the circuit.
If something does not work
During operation of the appliance some smaller but annoying trouble can often occur, which does not require calling a technician out. In the following chart information is given about them to avoid unnecessary charges on service.
We draw your attention that operation of appliance goes with certain sounds
Inasmuch as the advice does not lead to result, call the nearest brand-mark service.
Page 28
28 electrolux
GB
GB
Instructions for the Installer
Technical data
Installing the appliance
Transportation, unpacking
It is recommended to deliver the
appliance in original packaging, in vertical position considering the protective warning on packaging.
After each transportation the appliance must not be switched on for approx. 2 hours.
Unpack the appliance and check if there are damages on it. Report possible damages immediately to the place you bought it. In that case retain packaging.
Model
Gross capacity (l) Net capacity (l) Width (mm) Height (mm) Depth (mm) Energy consumption (kWh/24h)
(kWh/year)
Energy class, according to EU standards
Rated current (A) Noise Lc (dB) Weight (kg)
ERT 17004W
ERT 17004W8
Fresh food comp.: 155 Fresh food comp.: 152
595 850 635
0,326
119
A+
0,5
38 38
Placement
The ambient temperature has an effect on the energy consumption and proper operation of the appliance. When placing, take into consideration that it is practical to operate the appliance between ambient temperature limits according to the climate class that is given in the chart below and can be found in the data label.
Cleaning
Remove every adhesive tape, which ensure the parts not to move in the appliance.
Wash the inside of the appliance using lukewarm water and mild detergent. Use soft cloth.
After cleaning wipe out the inside of the appliance.
Page 29
electrolux 29
GB
GB
Change of door opening direction
Should the setting-up place or handling demand it, door-opening direction can be refitted from right-handed to left-handed.
Following operations are to be done on the basis of figures and explanations:
Pull out the plug from the mains socket.
Tilt back the appliance carefully being careful so that the compressor can not touch the floor. It is recommended to ask another person for help, who can keep the appliance at this position safely.
If the ambient temperature goes below the lower data the temperature of the cooling compartment can go beyond the prescribed temperature.
If the ambient temperature goes beyond the upper data this means longer operating time of the compressor, breakdown in the automatic defrosting increasing temperature in the cooling compartment or increasing energy consumption.
When placing the appliance ensure that it stands level. This can be achieved by two adjustable feet (1) at the bottom in front. 1-1 piece of distance washer (2) are accessories of the adjustable feet. If levelling the appliance requires, these washers can be removed.
Do not stand the appliance on a sunny place or close to a radiator or cooker.
If it is unavoidable because of furnishing and the appliance has to be stood near a cooker take these minimum distances into consideration:
In case of gas or electric cooker 3 cm must be left, when it is less put a 0,5­1 cm non-flam insulation between the two appliances.
In case of oil or coal-fired stove the distance must be 30 cms since they give off more heat.
The refrigerator is designed to operate when it is totally pushed to the wall.
When placing the refrigerator keep minimal distances
recommended in figure.
A: placing it under a wall-cupboard B: placing it freely
Class of climate
SN
N
ST
Ambient temperature
+10 ... +32 °C +16 ... +32 °C
+18 ... + 38 °C
Page 30
30 electrolux
GB
GB
Unscrew the adjustable feet situated on both sides (2 pieces), in addition the screws fixing the lower door holders (2 pieces) respectively the screw on the other side.
Take off the freezer door by pulling it slightly downwards.
Unscrew the top door hinge pin of the refrigerator then screw it back on the other side.
Fit the freezer door on the upper door hinge pin.
Put over the pin in the lower door holding plate in the direction of the arrow.
Fix the plate on the other side leaving the position of the door unchanged.
Then screw in the one screw in the place set free on the other side as well as the adjustable feet (2 pieces) and set up the box.
Put over the handles on the other side and put the plastic covering nails supplied in the plastic bag of this instruction book into the holes set free.
Put the appliance to its place, set it level and plug it into the mains socket.
In case you do not want to perform the procedures above, call the nearest brand-mark service. Technicians will accomplish the refitting expertly for charge.
Page 31
electrolux 31
GB
GB
Electrical connection
This refrigerator is designed to operate on a 230 V AC (~) 50 Hz supply.
The plug must be put into a socket with protective contact. If there is no such, it is recommended to get an electrician to fit an earthed socket in compliance with standards near the refrigerator.
This appliance complies with the following E.E.C. Directives:
73/23 EEC of 19.02.73 (Low Voltage Directive) and subsequent modifications,
89/336 EEC of 03.05.89 (Electromagnetic Compatibility Directive) and subsequent modifications,
96/57 EEC - 96/09/03 (Energy Efficiency Directive) and its subsequent amendments.
Page 32
32 electrolux
GB
GB
Storage time chart
Time and method of storage of fresh foods in the refrigerator
Foods Storage time in days Method of packaging
1234567
Raw meat XX x x x cling film, airtight Cooked meat XXXx x x dish covered Roasted meat XXXx x dish covered Raw minced meat X dish covered Roasted minced meat XX x x dish covered Cold cuts, Vienna sausage XXx x cling film, cellophane,
grease-proof paper
Fresh fish X x x cling film, airtight Cooked fish XX x x dish covered Fried fish XX x x x dish covered Tinned fish, open X x x dish covered Fresh chicken XXXx x x cling film, airtight Fried chicken XXXx x x dish covered Fresh hen XX x x x cling film, airtight Boiled hen XX x x x dish covered Fresh duck, goose XXXx x x cling film, airtight Roasted duck, goose XXXXx x x dish covered Butter unopened XXXXXXXoriginal packaging Butter opened XXx x x x x original packaging Milk in a plastic bag XXXx x original packaging Cream XX x x plastic box Sour cream XX XXx x x plastic box Cheese (hard) XXXXXXXaluminium foil Cheese (soft) XXXXx x x cling film Curds XXXXx x x cling film Egg XXXXXXX Spinach, sorrel XXx x cling film Green peas, green beans XX XXx x x cling film Mushroom XX x x x cling film Carrot, roots XXXXXXXcling film Bell-pepper XXx x x cling film Tomato XXXXXXXcling film Cabbage XXXXXx x cling film Quickly rotting fruits
(strawberry, raspberry, etc.) XXXx x cling film
Other fruits XX XXx x x cling film Tinned fruits opened XXXx x dish covered Cakes filled with cream XX x x dish covered
Notation: X usual storage time
x possible storage time (concerns to really fresh product only)
Page 33
electrolux 33
GB
GB
Page 34
34 electrolux
GB
B/E/16-2. (08.) 200381727 2008. 01. 17.
Page 35
Page 36
www.electrolux.com
www.electrolux.be www.electrolux.de
933 014 026 - 02 - 200381727
Loading...