Thank you for purchasing an Electrolux appliance. You’ve chosen a product that brings with it
decades of professional experience and innovation. Ingenious and stylish, it has been designed
with you in mind. So whenever you use it, you can be safe in the knowledge that you’ll get great
results every time.
Welcome to Electrolux.
Visit our website for:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service information:
www.electrolux.com
Register your product for better service:
www.electrolux.com/productregistration
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.electrolux.com/shop
CUSTOMER CARE AND SERVICE
We recommend the use of original spare parts.
When contacting Service, ensure that you have the following data available.
The information can be found on the rating plate. Model, PNC, Serial Number.
Warning / Caution-Safety information
General information and tips
Environmental information
Subject to change without notice.
1. SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, carefully
read the supplied instructions. The manufacturer is not
responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with
the appliance for future reference.
1.1 Children and vulnerable people safety
WARNING!
Risk of suffocation, injury or permanent disability.
• This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they are supervised by an adult or a person who is responsible for their safety.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all packaging away from children.
• Keep children and pets away from the appliance when
it operates or when it cools down. Accessible parts are
hot.
• If the appliance has a child safety device, we recommend that you activate it.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
ENGLISH3
1.2 General Safety
• Internally the appliance becomes hot when in operation. Do not touch the heating elements that are in the
appliance. Always use oven gloves to remove or put in
accessories or ovenware.
• Do not use a steam cleaner to clean the appliance.
• Before maintenance cut the power supply.
www.electrolux.com
4
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal
• Excess spillage must be removed before the pyrolytic
• To remove the shelf supports first pull the front of the
scrapers to clean the glass door since they can scratch
the surface, which may result in shattering of the glass.
cleaning. Remove all parts from the oven.
shelf support and then the rear end away from the side
walls. Install the shelf supports in the opposite sequence.
2.
SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Installation
WARNING!
Only a qualified person must install this appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appli-
ance.
• Obey the installation instruction sup-
plied with the appliance.
• Always be careful when you move the
appliance because it is heavy. Always
wear safety gloves.
• Do not pull the appliance by the handle.
• The kitchen cabinet and the recess
must have suitable dimensions.
• Keep the minimum distance from the
other appliances and units.
• Make sure that the appliance is installed
below and adjacent safe structures.
• Parts of the appliance carry current.
Close the appliance with furniture to
prevent touching the dangerous parts.
• The sides of the appliance must stay
adjacent to appliances or to units with
the same height.
Electrical connection
WARNING!
Risk of fire and electrical shock.
• All electrical connections should be
made by a qualified electrician.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information
on the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Make sure not to cause damage to the
mains plug and to the mains cable.
Contact the Service or an electrician to
change a damaged mains cable.
• Do not let mains cables to come in
touch with the appliance door, specially
when the door is hot.
• The shock protection of live and insulated parts must be fastened in such a
way that it cannot be removed without
tools.
• Connect the mains plug to the mains
socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to
the mains plug after the installation.
• If the mains socket is loose, do not
connect the mains plug.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the
mains plug.
• Use only correct isolation devices: line
protecting cut-outs, fuses (screw type
fuses removed from the holder), earth
leakage trips and contactors.
• The electrical installation must have an
isolation device which lets you disconnect the appliance from the mains at all
poles. The isolation device must have a
contact opening width of minimum 3
mm.
• Fully close the appliance door, before
you connect the mains plug to the
mains socket.
2.2 Use
WARNING!
Risk of injury, burns or electric
shock or explosion.
• Use this appliance in a household environment.
• Do not change the specification of this
appliance.
• Make sure that the ventilation openings
are not blocked.
• Do not let the appliance stay unattended during operation.
• Deactivate the appliance after each
use.
• Internally the appliance becomes hot
when in operation. Do not touch the
heating elements that are in the appliance. Always use oven gloves to remove or put in accessories or ovenware.
• Be careful, when you open the appliance door while the appliance is in operation. Hot air can release.
• Do not operate the appliance with wet
hands or when it has contact with water.
• Do not apply pressure on the open
door.
• Do not use the appliance as a work
surface or as a storage surface.
• Always keep the appliance door closed
when the appliance is in operation.
• Open the appliance door carefully. The
use of ingredients with alcohol can
cause a mixture of alcohol and air.
• Do not let sparks or open flames to
come in contact with the appliance
when you open the door.
• Do not put flammable products or items
that are wet with flammable products
in, near or on the appliance.
ENGLISH5
WARNING!
Risk of damage to the appliance.
• To prevent damage or discoloration to
the enamel:
– Do not put ovenware or other objects
in the appliance directly on the bottom.
– Do not put aluminium foil directly on
the bottom of the appliance.
– do not put water directly into the hot
appliance.
– do not keep moist dishes and food in
the appliance after you finish the cooking.
– be careful when you remove or install
the accessories.
• Discoloration of the enamel has no effect on the performance of the appliance. It is not a defect in the sense of
the warranty law.
• Use a deep pan for moist cakes. Fruit
juices cause stains that can be permanent.
2.3 Care and Cleaning
WARNING!
Risk of injury, fire or damage to
the appliance.
• Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug
from the mains socket.
• Make sure the appliance is cold. There
is the risk that the glass panels can
break.
• Replace immediately the door glass
panels when they are damaged. Contact the Service.
• Be careful when you remove the door
from the appliance. The door is heavy!
• Clean regularly the appliance to prevent
the deterioration of the surface material.
• Remaining fat or food in the appliance
can cause fire.
• Clean the appliance with a moist soft
cloth. Only use neutral detergents. Do
not use abrasive products, abrasive
cleaning pads, solvents or metal objects.
• If you use an oven spray, obey the safety instructions on the packaging.
• Do not clean the catalytic enamel (if applicable) with any kind of detergent.
www.electrolux.com
6
Pyrolytic cleaning
• Read carefully all the instructions for
• Keep children away from the appliance
• Provide good ventilation during and af-
• Provide good ventilation during and af-
• Remove any pets (especially birds) from
• Some birds and reptiles can be ex-
• Small pets can also be highly sensitive
• Non-stick surfaces on pots, pans,
WARNING!
Risk of fire and burns.
Pyrolytic cleaning.
while the Pyrolytic cleaning is in operation. The appliance becomes very hot.
ter each Pyrolytic cleaning.
ter the first use at maximum temperature operation.
the vicinity of the appliance location
during and after the Pyrolytic cleaning
and first use maximum temperature operation to a well ventilated area.
tremely sensitive to potential fumes
emitted during the cleaning process of
all Pyrolytic Ovens.
to the localized temperature changes in
the vicinity of all Pyrolytic Ovens when
the Pyrolytic self cleaning program is in
operation.
trays, utensils etc., can be damaged by
the high temperature Pyrolytic cleaning
operation of all Pyrolytic Ovens and can
be also a source for low level harmful
fumes.
• Fumes released from all Pyrolytic
Ovens / Cooking Residues as described are not harmful to humans, including infants or persons with medical conditions.
2.4 Internal light
• The type of light bulb or halogen lamp
used for this appliance, is only for
household appliances. Do not use it for
house lighting.
WARNING!
Risk of electrical shock.
• Before replacing the lamp, disconnect
the appliance from the power supply.
• Only use lamps with the same specifications.
2.5 Disposal
WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the
mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance.
3. PRODUCT DESCRIPTION
32411
5
4
3
10
2
1
9
8
Knobs for the hob
1
Knob for the oven functions
2
Electronic programmer
3
Knob for the temperature
4
Grill
5
5
6
7
Oven lamp
6
Fan
7
Shelf support, removable
8
Rating plate
9
Shelf positions
10
3.1 Oven accessories
• Wire shelf
For cookware, cake tins, roasts.
• Combi panFor cakes and biscuits. To bake and
4. BEFORE FIRST USE
ENGLISH7
roast or as a pan to collect fat.
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
4.1 Initial cleaning
• Remove all accessories and removable
shelf supports (if applicable).
• Clean the appliance before first use.
Refer to the chapter "Care and
cleaning".
4.2 Setting the time of day
The display shows and 12:00. 12
flashes.
1.
Press + or - to set the correct hour.
2.
Press to confirm. This is necessary only when you first set the time. Afterwards, the new time value is saved
automatically after five seconds.
The display shows
hour. 00 flashes.
3.
Press + or - to set the correct minutes.
4.
Press to confirm. This is necessary only when you first set the time. Afterwards, the new time value is saved
automatically after five seconds.
and the set
The display shows the new time.
Changing the time of day
You can change the time of day
only if the appliance is off.
Press
tor for the time of day
display. To set the new time, follow the
procedure given in "Setting the time of
day".
again and again until the indica-
flashes in the
4.3 Preheating
Preheat the empty appliance to burn off
the remaining grease.
1.
Set the function and the maximum
temperature.
2.
Let the appliance operate for 45 minutes.
3.
Set the function and the maximum
temperature.
4.
Let the appliance operate for 15 mi-
nutes.
Accessories can become hotter than usually. The appliance can emit an odour and
smoke. This is normal. Make sure that the
airflow is sufficient.
5. DAILY USE
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
To use the appliance, push the knob. The
knob comes out.
5.1 Activating and deactivating
the appliance
1.
Turn the knob for the oven functions
to an oven function.
2.
Turn the knob for the temperature to
set the temperature.
3.
To deactivate the appliance, turn the
knob for the oven functions to the off
position.
www.electrolux.com
8
5.2 Oven functions
Oven functionApplication
Off positionThe appliance is off.
True Fan Cook-
ing
Conventional
Cooking
Grilling
Fast Grilling
To roast or roast and bake food with the same cooking
temperature, on more than one shelf, without flavour
To bake and roast on one oven level. The top and bot-
tom heating elements operate at the same time.
To grill flat food items in small quantities in the middle of
To grill flat food items in large quantities. To make toast.
To cook large pieces of meat. The grill element and the
Turbo Grilling
oven fan operate one after the other and circulate hot air
Pizza SettingTo make pizza, quiche or pie.
MeatTo prepare very tender and juicy roasts.
Keep WarmTo keep the food warm.
DefrostTo thaw frozen food.
To clean the oven. The high temperature burns off the
Pyrolysis
residual dirt. You can then remove it with a cloth when
5.3 Knobs for the hob
With the knobs for the hob you
operate the hob that you installed
with the oven. For more information about the hob, refer to the
hob user manual.
You must read the "Safety information" chapter in the hob user
manual.
5.4 Using the double zone (if
applicable)
CAUTION!
To activate the double zone, turn
the knob clockwise. Do not turn it
through the stop position.
When you activate an oven function, the
bars in the display
one. The bars show that the oven temperature increases or decreases.
come on one by
ENGLISH9
2.
To complete the cooking process,
turn the knob to the off position.
1723
4567
When you deactivate the appliance, the
display shows the residual heat indicator
if the temperature in the oven is more
than 40 °C. Turn the temperature knob
left or right to show the oven temperature
on the display.
6. CLOCK FUNCTIONS
Sym-
bol
FunctionDescription
Minute Minder To set a countdown time.
Time of dayTo set, change or check the time of day. Refer to "Set-
DurationTo set how long the appliance must operate. First set an
EndTo set when the appliance must be deactivated. First set
Press again and again to
change the clock function.
ting the time of day".
oven function before you set this function.
an oven function before you set this function. You can
use Duration and End at the same time (Time Delay) to
set the time when the appliance must be activated and
then deactivated.
Press to confirm the settings
of the clock functions, or wait 5
seconds for the setting to be confirmed automatically.
www.electrolux.com
10
6.1 Setting the Duration or End
function
1.
2.
3.
4.
5.
6.
6.2 Setting the Minute Minder
Used to set a countdown time. The maximum time you can set is 23 hours 59 minutes. This function has no effect on the
operation of the oven. You can set the Minute Minder at any time, also if the appliance is off.
1.
Press again and again until the
symbol
play.
Press + or - to set the minutes.
Press to confirm.
Press + or - to set the hour.
Press to confirm.
When the set time ends, the symbol
acoustic signal sounds for two minutes. The appliance deactivates.
Press a button or open the appliance
door to stop the signal.
Press again and again until and
00 flash in the display.
or flashes in the dis-
or and the set time flash. The
If you press while setting the
time for Duration
ance switches to setting the End
function.
, the appli-
2.
Press + or - to set the Minute Minder.
At first the time is calculated in minutes and seconds. When the time
you set is longer than 60 minutes, the
symbol
The appliance then calculates the
time in hours and minutes.
3.
The Minute Minder starts automatically after five seconds.
4.
When the set time ends, the acoustic
signal sounds for two minutes. 00:00
and
button to stop the signal.
comes on in the display.
flash in the display. Press a
If you set the Minute Minder when
the Duration
tion operates, the symbol
comes on in the display.
or End func-
6.3 Count Up Timer
Use the Count Up Timer to monitor how
long the oven operates. It is on immediately when the oven starts to heat.
To reset the Count Up Timer, press and
hold + and -. The timer starts to count up
again.
You cannot use the Count Up
Timer when the Duration
End
function operates.
or
7. ADDITIONAL FUNCTIONS
7.1 Child Lock
When the Child Lock is on, you cannot
operate the oven. This is to make sure
that children do not accidentally activate
the appliance.
Activating and deactivating the Child
Lock function:
1.
Do not set an oven function.
2.
Press and hold and + at the same
time for two seconds.
3.
An acoustic signal sounds. SAFE and
come on or go out in the display
(when you activate or deactivate the
Child Lock).
If the oven has the Pyrolytic cleaning function, the door is locked.
SAFE and
play when you turn a knob or
press a button.
come on in the dis-
7.2 Automatic switch-off
For safety reasons the appliance deactivates after some time:
• If an oven function operates.
• If you do not change the oven temperature.
Oven tempera-
Switch-off time
ture
30 - 120 °C12.5 h
120 - 200 °C8.5 h
200 - 250 °C5.5 h
250 - maximum
3.0 h
°C
After an automatic switch-off, press a button to activate the appliance again.
The automatic switch-off works
with all oven functions, except
Light, Duration, End and Time Delay.
7.3 Cooling fan
When the appliance operates, the cooling
fan activates automatically to keep the
8. HELPFUL HINTS AND TIPS
ENGLISH11
surfaces of the appliance cool. If you deactivate the appliance, the cooling fan
continues to operate until the temperature
in the appliance cools down.
7.4 Safety thermostat
Incorrect operation of the appliance or defective components can cause dangerous
overheating. To prevent this, the oven has
a safety thermostat which interrupts the
power supply. The oven activates again
automatically when the temperature
drops.
• The appliance has five shelf levels.
Count the shelf levels from the bottom
of the appliance floor.
• The appliance has a special system
which circulates the air and constantly
recycles the steam. With this system
you can cook in a steamy environment
and keep the food soft inside and crusty outside. It decreases the cooking
time and energy consumption to a minimum.
• Moisture can condense in the appliance
or on the door glass panels. This is normal. Always stand back from the appliance when you open the appliance
door while cooking. To decrease the
condensation, operate the appliance for
10 minutes before cooking.
• Clean the moisture after each use of
the appliance.
• Do not put the objects directly on the
appliance floor and do not put aluminium foil on the components when you
cook. This can change the baking results and cause damage to the enamel.
8.1 Baking cakes
• Do not open the oven door before 3/4
of the set cooking time is up.
• If you use two baking trays at the same
time, keep one empty level between
them.
8.2 Cooking meat and fish
• Use a deep pan for very fatty food to
prevent the oven from stains that can
be permanent.
• Leave the meat for approximately 15
minutes before carving so that the juice
does not seep out.
• To prevent too much smoke in the oven
during roasting, add some water into
the deep pan. To prevent the smoke
condensation, add water each time after it dries up.
8.3 Cooking times
Cooking times depend on the type of
food, its consistency, and volume.
Initially, monitor the performance when
you cook. Find the best settings (heat setting, cooking time, etc.) for your cook-
www.electrolux.com
12
ware, recipes and quantities when you
use this appliance.
8.4 Baking and roasting table
CAKES
Whisked
recipes
Shortbread
dough
Buttermilk
cheesecake
Apple cake
(Apple pie)
Strudel3175215060 - 80In a baking
Jam-tart21702 (left and
Sponge
cake
Christmas
cake / Rich
fruit cake
Plum cake1175216050 - 60In a bread
Small cakes
- one level
Small cakes
- two levels
Small cakes
- three levels
Biscuits /
pastry
stripes - one
level
Biscuits /
pastry
stripes - two
levels
TYPE OF
DISH
Conventional
Cooking
Shelf
position
Temp
[°C]
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
Cooking
time
[min]
21703 (2 and 4)16045 - 60In a cake
21703 (2 and 4)16020 - 30In a cake
1170216560 - 80In a 26 cm
cake mould
21702 (left and
right)
16080 - 100In two 20 cm
cake moulds
on a wire
16530 - 40In a 26 cm
right)
cake mould
2170216050 - 60In a 26 cm
cake mould
2160215090 - 120In a 20 cm
cake mould
31703140 -
20 - 30In a baking
150
--2 and 4140 -
25 - 35In a baking
150
--1, 3 and 5140 -
30 - 45In a baking
150
31403140 -
30 - 35In a baking
150
--2 and 4140 -
35 - 40In a baking
150
Notes
mould
mould
shelf
tray
1)
tin
tray
tray
tray
tray
tray
1)
1)
ENGLISH13
TYPE OF
DISH
Biscuits /
pastry
Conventional
Cooking
Shelf
position
Temp
[°C]
--1, 3 and 5140 -
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
150
Cooking
time
Notes
[min]
35 - 45In a baking
tray
stripes three levels
Meringues one level
Meringuestwo levels
3120312080 - 100In a baking
tray
--2 and 412080 - 100In a baking
1)
tray
Buns3190319012 - 20In a baking
1)
tray
Eclairs - one
level
Eclairs - two
levels
3190317025 - 35In a baking
tray
--2 and 417035 - 45In a baking
tray
Plate tarts2180217045 - 70In a 20 cm
cake mould
Rich fruit
cake
Victoria
sandwich
1)
Preheat for 10 minutes.
11602150110 -
120
In a 24 cm
cake mould
1170216050 - 60In a 20 cm
cake mould
BREAD AND PIZZA
TYPE OF
DISH
Conventional
Cooking
Shelf
position
Temp
[°C]
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
Cooking
time
[min]
Notes
White bread1190119060 - 701 - 2 pieces,
500 gr per
1)
piece
Rye bread1190118030 - 45In a bread tin
Bread rolls21902 (2 and 4)18025 - 406 - 8 rolls in a
baking tray
Pizza1230 -
250
1230 -
250
10 - 20In a baking
tray or a deep
1)
pan
Scones3200319010 - 20In a baking
1)
tray
1)
Preheat for 10 minutes.
1)
www.electrolux.com
14
FLANS
Pasta flan2200218040 - 50In a mould
Vegetable
flan
Quiches1180118050 - 60
Lasagne2180 -
Cannelloni2180 -
1)
MEAT
Beef2200219050 - 70On a wire
Pork2180218090 - 120On a wire
Veal2190217590 - 120On a wire
English roast
beef, rare
English roast
beef, medium
English roast
beef, well
done
Shoulder of
pork
Shin of pork21802160100 -
Lamb21902175110 -
Chicken2220220070 - 85Whole
Turkey21802160210 -
Conventional
TYPE OF
DISH
Cooking
Shelf
position
2200217545 - 60In a mould
Preheat for 10 minutes.
Conventional
TYPE OF
DISH
Cooking
Shelf
position
2210220050 - 60On a wire
2210220060 - 70On a wire
2210220070 - 75On a wire
21802170120 -
Temp
[°C]
190
190
Temp
[°C]
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
2180 -
190
2180 -
190
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
Cooking
time
[min]
25 - 40
25 - 40
Cooking
time
[min]
150
120
130
240
Notes
In a mould
In a mould
In a mould
Notes
shelf
shelf
shelf
shelf
shelf
shelf
With rind
2 pieces
Leg
Whole
1)
1)
1)
ENGLISH15
Conventional
TYPE OF
DISH
Cooking
Shelf
position
Temp
[°C]
Duck21752220120 -
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
Cooking
time
[min]
Notes
Whole
150
Goose21751160150 -
Whole
200
Rabbit2190217560 - 80Cut in pieces
Hare21902175150 -
Cut in pieces
200
Pheasant2190217590 - 120Whole
FISH
TYPE OF
DISH
Trout / Sea
Conventional
Cooking
Shelf
position
Temp
[°C]
2190217540 - 553 - 4 fish
True Fan Cook-
ing
Shelf po-
sition
Temp
[°C]
Cooking
time
[min]
Notes
bream
Tuna fish /
2190217535 - 604 - 6 fillets
Salmon
8.5 Grilling
Preheat the empty oven for 10 minutes, before cooking.
scientific knowledge, if you brown food
(specially the one which contains starch),
TYPE OF
DISH
TYPE OF
DISH
Shelf position
1 level2 levels
Temperature
[°C]
31/460 - 705 - 6
Shelf position
1 level2 levels
Temperature
[°C]
acrylamides can pose a health risk. Thus,
we recommend that you cook at the
lowest temperatures and do not brown
food too much.
Time [hr]
Time [hr]
9. CARE AND CLEANING
ENGLISH19
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
• Clean the front of the appliance with a
soft cloth with warm water and a cleaning agent.
• To clean metal surfaces use a usual
cleaning agent.
• Clean the oven interior after each use.
Then you can remove dirt more easily
and it does not burn on.
• Clean stubborn dirt with a special oven
cleaner.
• Clean all oven accessories after each
use and let them dry. Use a soft cloth
with warm water and a cleaning agent.
• If you have nonstick accessories, do
not clean them using aggressive
Removing the shelf supports
agents, sharp-edged objects or a dishwasher. It can destroy nonstick coating.
Stainless steel or aluminium
appliances:
Clean the oven door with a wet
sponge only. Dry it with a soft
cloth.
Do not use steel wool, acids or
abrasive materials, as they can
cause damage to the oven surface. Clean the oven control panel
with the same precautions.
9.1 Shelf supports
You can remove the shelf supports to
clean the side walls.
1.
Pull the front of the shelf support away
from the side wall.
1
2
Installing the shelf supports
Install the shelf supports in the opposite
sequence.
The rounded ends of the shelf
supports must point to the front.
2.
Pull the rear end of the shelf support
away from the side wall and remove
it.
9.2 Pyrolysis
WARNING!
The appliance becomes very hot.
There is a risk of burns.
www.electrolux.com
20
1.
2.
3.
4.
5.
6.
When Pyrolysis is completed, the display
shows the time of day. The oven door
stays locked. When the appliance is cool
again, an acoustic signal sounds and the
door unlocks.
Cleaning reminder
To remind you that Pyrolysis is necessary,
PYR flashes in the display for 10 seconds
CAUTION!
If a hob is installed with the appliance, do not use it at the same
times as the Pyrolysis function. It
can cause damage to the appliance.
Remove the removable shelf supports
(if applicable) and accessories from
the appliance. Refer to "Removing the
shelf supports".
CAUTION!
Do not let the removable shelf
supports stay in the appliance
during the cleaning procedure.
There is a risk of damage.
Remove the worst dirt manually.
Fully close the oven door.
The cleaning procedure cannot
start if you do not close the oven
door.
Set the function Pyrolysis. Refer to
"Oven functions".
When flashes, press + or - to set
the necessary procedure:
– P1 - if the oven is not very dirty.
The procedure is 1 h long.
– P2 - if the oven is more dirty. The
procedure is 1 h 30 min long.
Press to start the procedure. You
can use the End function to delay the
start of the cleaning.
When the oven is at the set temperature, the door locks. The display
shows the symbol and the bars of
the heat indicator.
To stop Pyrolysis before it is com-
pleted, turn the knob for the oven
functions to the off position.
During the Pyrolysis the oven
lamp is off.
after each activation and deactivation of
the appliance.
The cleaning reminder goes off the
display:
• After the end of the Pyrolysis function
• If you press + and - at the same time
while PYR flashes in the display.
9.3 Oven lamp
WARNING!
Be careful when you change the
oven lamp. There is a risk of electrical shock.
Before you change the oven lamp:
• Deactivate the oven.
• Remove the fuses in the fuse box or
deactivate the circuit breaker.
Put a cloth on the bottom of the
oven to prevent damage to the
oven light and glass cover.
Always hold the halogen lamp
with a cloth to prevent grease residue from burning on the lamp.
1.
Turn the glass cover counterclockwise to remove it.
2.
Clean the glass cover.
3.
Replace the oven light bulb with an
applicable 300 °C heat-resistant oven
light bulb.
Use the same oven lamp type.
4.
Install the glass cover.
9.4 Cleaning the oven door
The oven door has four glass panels. You
can remove the oven door and the internal glass panels to clean them.
The oven door can close if you try
to remove the glass panels before
you remove the oven door.
CAUTION!
Do not use the appliance without the
glass panels.
Removing the oven door and the glass panel
1.
Open the door fully and hold the two
door hinges.
2.
Lift and turn the levers on the two
hinges.
ENGLISH21
3.
Close the oven door to the first opening position (halfway). Then pull forward and remove the door from its
seat.
www.electrolux.com
22
4.
Put the door on a soft cloth on a stable surface.
5.
Release the locking system to remove the glass panels.
6.
Turn the two fasteners by 90° and remove them from their seats.
90°
7.
Carefully lift (step 1) and remove (step
2) the glass panels one by one. Start
from the top panel.
8.
Clean the glass panels with water
and soap. Dry the glass panels carefully.
2
1
Installing the door and the glass panels
ENGLISH23
AB C
When the cleaning is completed, install
the glass panels and the oven door. Do
the above steps in the opposite sequence.
Make sure that you put the glass panels
(A, B and C) back in the correct sequence. The middle panel (B) has a decorative frame. The screen-printing zone
must face the inner side of the door.
Make sure that after the installation the
surface of the glass panel frame (B) on the
screen-printing zones is not rough when
you touch it.
Make sure that you install the top panel in
the seats correctly.
10. WHAT TO DO IF…
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
ProblemPossible causeRemedy
The hob cooking zones
do not operate.
The oven does not heat
up.
The oven does not heat
up.
The oven does not heat
up.
The oven does not heat
up.
Refer to the user manual for the hob.
The appliance is deacti-
Activate the appliance.
vated.
The clock is not set.Set the clock. Refer to
"Setting the time of day".
The necessary settings
are not set.
The automatic switch-off
is on.
Make sure that the settings are correct.
Refer to "Automatic
switch-off".
www.electrolux.com
24
The oven does not heat
up.
The oven does not heat
up.
The oven lamp does not
operate.
The Pyrolysis does not
start. The display shows
C1.
The Pyrolysis does not
start. The display shows
C3.
The display shows F102.The door is not fully
The oven does not heat
up. The display shows
Demo.
ProblemPossible causeRemedy
The Child Lock is on.Refer to "Deactivating the
Child Lock".
The fuse in the fuse box
is released.
Do a check of the fuse. If
the fuse is released more
than one time, contact a
qualified electrician.
The oven lamp is defec-
Replace the oven lamp.
tive.
The shelf supports are
not removed.
The door is not fully
Remove the shelf supports.
Fully close the door.
closed or the door lock is
defective.
1.
closed or the door lock is
defective.
Fully close the door.
2.
Deactivate the appliance with the house
fuse or the safety
switch in the fuse box
and activate it again.
3.
If the display shows
F102 again, contact
the service centre.
The demo mode is activated.
1.
Deactivate the appliance.
2.
Press and hold the
button +.
3.
When an acoustic
signal sounds, turn
the knob for the oven
functions to the first
function. Demo
flashes in the display.
4.
Turn the knob for the
oven functions to the
off position.
5.
Release the button +.
6.
Turn the knob for the
temperature clockwise three times. The
acoustic signal
sounds three times.
The demo mode is
deactivated.
ProblemPossible causeRemedy
The display shows an error code that is not on
this list.
Steam and condensation
collect on the food and in
the oven.
If you cannot find a solution to the problem yourself, contact your dealer or the
service centre.
11. INSTALLATION
There is an electronic
fault.
You left the dish in the
oven for too long.
The necessary data for the service centre
is on the rating plate. The rating plate is
on the front frame of the appliance cavity.
ENGLISH25
1.
Deactivate the appliance with the house
fuse or the safety
switch in the fuse box
and activate it again.
2.
If the display shows
the error code again,
contact the service
centre.
Do not keep the dishes in
the oven for longer than
15 - 20 minutes after the
cooking ends.
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
11.1 Building Under
WARNING!
Only a qualified and competent
person must do the installation of
the appliance. If you do not contact a qualified or competent person, the guarantee becomes invalid if there is damage.
• Before you install the appliance, fit it
with the applicable hob from the table.
TypeMaximum power
EHA60406500 W
EHA60467600 W
11.2 Electrical connection with
the hob
The hob connection socket is at the top
of the oven cabinet. The hob has connection leads for the cooking zones and the
ground cable. The leads have plug-in
connectors. To connect the hob to the
oven, plug the connectors into the correct
oven sockets. The design of the plugs
and sockets prevents incorrect connections.
548
20
589
594
573
600
558
5
min. 550
20
min. 560
www.electrolux.com
26
operation on a 400 V three-phase with a
A
B
neutral wire.
1 = 45 mm
2 = 45 mm
123
3 = 60 mm
4 = 60 mm
= 70 mm
11.3 Electrical installation
WARNING!
Only a qualified person must do
the electrical installation.
The manufacturer is not responsible if you do not follow safety precautions from the chapter "Safety
information".
This appliance is supplied without a main
plug or a main cable.
11.4 Cable
Cable types applicable for installation or
replacement: H07 RN-F, H05 RN-F, H05
RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05
BB-F.
For the section of the cable refer to the
total power on the rating plate.
11.5 Connecting the terminal
board
The appliance has a six-pole terminal
board. The jumpers (bridges) are set for
4
L 1 – 2 – 3 = phase cables
N 4 = neutral cable
= earth cable
If the mains voltage is different, rearrange
the jumpers on the terminal board (refer to
the connection diagram below). Connect
the ground cable to the terminal. After you
connect the supply cable to the terminal
board, attach it with a junction clamp.
12345
230V 3~
L2
L3
PE
L1
12345
230V 1~
L1N
PE
12345
400V 2N~
L1N
L2
PE
12345
400V 3N~
L1 L2 L3
N
PE
12. ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol
. Put the packaging in applicable
containers to recycle it.
Help protect the environment and human
health and to recycle waste of electrical
and electronic appliances. Do not dispose
appliances marked with the symbol
with the household waste. Return the
product to your local recycling facility or
contact your municipal office.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie
bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
www.electrolux.com
28
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts
sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet
nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung
zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen
ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn
es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare
Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Während des Betriebs wird das Geräteinnere heiss.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerät. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
DEUTSCH29
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
• Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
• Vor der pyrolytischen Reinigung müssen verschüttete
Flüssigkeiten entfernt werden. Bitte gesamtes Zubehör
aus dem Ofen entfernen.
• Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die
obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Das Küchenmöbel und die Einbauni-
sche müssen die passenden Abmessungen aufweisen.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät un-
terhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Einige Teile des Geräts sind stromführend. Das Küchenmöbel muss auf allen
Seiten mit dem Gerät abschließen, um
einen Kontakt mit stromführenden Teilen zu vermeiden.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
www.electrolux.com
30
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
• Verwenden Sie immer die richtigen
• Die elektrische Installation muss eine
• Schließen Sie die Gerätetür ganz, bevor
2.2 Gebrauch
• Das Gerät ist für die Verwendung im
• Nehmen Sie keine technischen Ände-
sen oder Verlängerungskabel.
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
die Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
schützen sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht
ohne Werkzeug entfernt werden können.
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
Sie den Netzstecker nicht an.
Gerät von der Spannungsversorgung
zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
Haushalt vorgesehen.
rungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Während des Betriebs wird das Geräteinnere heiß. Berühren Sie nicht die
Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs
und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Wenn Sie Zutaten mit Alkohol verwenden, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie Kochgeschirr oder andere
Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Gerätes.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keinen
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen die
Brat- und Fettpfanne. Fruchtsäfte verursachen bleibende Flecken.
2.3 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die
Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können
einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit
Reinigungsmitteln.
DEUTSCH31
• Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse
sorgfältig durch.
• Halten Sie Kinder während der Pyrolyse
vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr
heiß.
• Sorgen Sie während und nach der Pyrolyse für eine gute Belüftung.
• Sorgen Sie während des ersten Gebrauchs bei Verwendung der Höchsttemperatur für eine gute Belüftung.
• Halten Sie während und nach der Pyrolyse Tiere (besonders Vögel) vom Gerät
fern und stellen Sie die Höchsttemperatur erst ein, wenn der Bereich ausreichend gelüftet ist.
• Einige Vögel und Reptilien können sehr
empfindlich auf die während des Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe
der Pyrolyse-Backöfen reagieren.
• Kleine Tiere reagieren auch während
des laufenden Reinigungsprogramms
empfindlich auf die lokalen Temperaturschwankungen in der Nähe von Pyrolyse-Backöfen.
• Antihaftbeschichtungen auf Töpfen,
Pfannen, Blechen und Kochutensilien
usw. können durch die hohen Temperaturen während der Pyrolyse beschädigt werden und geringfügige Mengen
an schädlichen Dämpfen freisetzen.
• Diese von den Pyrolyse-Backöfen/Speiseresten freigesetzten Dämpfe sind ungefährlich für Menschen einschließlich
Kinder oder Personen mit Beschwerden.
2.4 Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung.
Pyrolyse
WARNUNG!
Brand- und Verbrennungsgefahr.
www.electrolux.com
32
2.5 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
32411
5
4
3
10
2
1
9
8
Kochzonen-Einstellknöpfe
1
Backofen-Einstellknopf
2
Elektronischer Programmspeicher
3
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Temperaturwahlknopf
4
Grillelement
5
Backofenlampe
6
Ventilator
7
5
6
7
Einhängegitter, herausnehmbar
8
Typenschild
9
Einschubebenen
10
3.1 Backofenzubehör
Kombirost
•
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten.
• Universalblech
Für Kuchen und Plätzchen. Zum Ba-
cken und Braten oder zum Auffangen
von austretendem Fett.
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
4.1 Erste Reinigung
• Entfernen Sie alle Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter (falls
vorhanden).
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
4.2 Einstellen der Tageszeit
Im Display erscheint und 12:0012
blinkt.
1.
Drücken Sie + oder -, um die gewünschte Stunde einzustellen.
2.
Mit bestätigen. Dies ist nur bei der
ersten Einstellung der Uhrzeit erforderlich. Danach wird die neue Zeit automatisch nach fünf Sekunden gespeichert.
Im Display wird
stellte Stunde angezeigt. 00 blinkt.
3.
Drücken Sie + oder -, um die gewünschten Minuten einzustellen.
4.
Mit bestätigen. Dies ist nur bei der
ersten Einstellung der Uhrzeit erforderlich. Danach wird die neue Zeit automatisch nach fünf Sekunden gespeichert.
und die einge-
Das Display zeigt die neue Uhrzeit an.
Ändern der Uhrzeit
Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Drücken Sie
zeitanzeige
Sie zum Einstellen der Uhrzeit wie unter
„Einstellen der Tageszeit“ beschrieben
vor.
wiederholt, bis die Uhr-
im Display blinkt. Gehen
4.3 Aufheizen
Heizen Sie das leere Gerät vor, um Fettreste zu verbrennen.
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH33
1.
Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
2.
Lassen Sie das Gerät 45 Minuten
lang eingeschaltet.
3.
Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
4.
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten
lang eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als beim
normalen Gebrauch. Das Gerät kann Geruch und Rauch verströmen. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Drücken Sie zum Benutzen des Geräts
den versenkbaren Knopf. Der Knopf
kommt dann heraus.
2.
Um die Temperatur einzustellen, dre-
hen Sie den Temperaturwahlknopf.
3.
Zum Ausschalten des Geräts drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf auf
„Aus“.
5.1 Ein- und Ausschalten des
Geräts
1.
Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die gewünschte Backofenfunktion.
5.2 Backofenfunktionen
BackofenfunktionAnwendung
Stellung „Aus“Das Gerät ist ausgeschaltet.
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/Unterhit-
ze
Grillstufe 1
Zum Braten oder zum Braten und Backen von Speisen
mit derselben Gartemperatur auf mehreren Ebenen
gleichzeitig, ohne dass es zu einer Aromaübertragung
kommt.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Die Heizele-
mente für Ober- und Unterhitze sind gleichzeitig einge-
schaltet.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in kleinen Mengen in
der Mitte des Rostes. Zum Toasten.
www.electrolux.com
34
BackofenfunktionAnwendung
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen.
Grillstufe 2
Zum Toasten. Das gesamte Grillelement ist eingeschal-
tet.
Zum Garen größerer Fleischstücke. Das Grillelement
Heißluftgrillen
und der Backofenventilator schalten sich abwechselnd
ein und aus, sodass die Heißluft um die Speisen zirkulie-
ren kann.
PizzastufeFür Pizza, Quiche oder Pasteten.
Fleisch
Für die Zubereitung von sehr zartem und saftigen Bra-
WarmhaltenZum Warmhalten von Gerichten.
AuftauenZum Auftauen gefrorener Lebensmittel.
Zum Reinigen des Backofens. Restverschmutzungen
Pyrolyse
brennen bei hoher Temperatur ab. Nachdem der Back-
ofen abgekühlt ist, können sie mit einem Tuch entfernt
5.3 Kochfeld-Einstellknöpfe
Mit den Kochfeld-Einstellknöpfen
bedienen Sie das Kochfeld, das
Sie zusammen mit dem Backofen
installiert haben. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld.
Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung
für das Kochfeld sorgfältig durch.
5.4 Verwenden der ZweikreisKochzone (falls vorhanden)
VORSICHT!
Drehen Sie den Einstellknopf im
Uhrzeigersinn, um die ZweikreisKochzone einzuschalten. Drehen
Sie ihn jedoch nicht über die Endposition hinaus.
1.
Drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn auf die Stellung 9.
Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken
nacheinander auf. Mit den Balken wird der
Anstieg bzw. das Fallen der Backofentemperatur gekennzeichnet.
im Display
DEUTSCH35
1723
4567
Wenn Sie das Gerät ausschalten, zeigt
das Display die Restwärme
die Temperatur im Backofen über 40 °C
liegt. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf nach links oder rechts, um die
Backofentemperatur im Display anzuzeigen.
an, wenn
6. UHRFUNKTIONEN
Sym-
bol
FunktionBeschreibung
Kurzzeit-We-
cker
TageszeitEinstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit. Siehe
DauerEinstellen der Betriebsdauer. Stellen Sie zunächst die
EndeEinstellen der Abschaltzeit für das Gerät. Stellen Sie zu-
Drücken Sie zum Ändern der Uhrfunktion wiederholt die Taste
Einstellen einer Countdownzeit.
„Einstellen der Tageszeit“.
gewünschte Ofenfunktion ein, bevor Sie Einstellungen
für diese Funktion vornehmen.
nächst die gewünschte Ofenfunktion ein, bevor Sie Einstellungen für diese Funktion vornehmen. Mit den Funktionen „Dauer“ und „Ende“ (Zeitverzögerung) können Sie
festlegen, wann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden soll.
.
www.electrolux.com
36
6.1 Einstellen von Dauer oder
Ende
1.
2.
3.
4.
5.
6.
6.2 Einstellen des Kurzzeit-
Weckers
Zum Einstellen einer Countdownzeit. Die
einstellbare Höchstzeit beträgt 23 Stunden 59 Minuten. Diese Funktion wirkt sich
nicht auf den Betrieb des Backofens aus.
Drücken Sie , um Ihre Einstellungen für die Uhrfunktionen zu
bestätigen, oder warten Sie 5 Sekunden, bis die Einstellungen automatisch bestätigt werden.
Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis im Display das Symbol
blinkt.
Drücken Sie + oder -, um die Minuten
einzustellen.
Mit bestätigen.
Drücken Sie + oder -, um die Stunde
einzustellen.
Mit bestätigen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit
blinken das Symbol
die eingestellte Zeit. Es ertönt für zwei
Minuten ein Signal. Das Gerät schaltet sich aus. Schalten Sie den Signalton durch Drücken einer beliebigen
Taste oder durch Öffnen der Backofentür aus.
Wenn Sie die Taste während
der Einstellung der Funktion Dauer
drücken, wechselt das Gerät
zur Einstellung der Funktion Ende
.
oder
oder und
Sie können den Kurzzeit-Wecker jederzeit
einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1.
Drücken Sie wiederholt, bis
und 00 im Display blinken.
2.
Drücken Sie + oder -, um den Kurz-
zeit-Wecker einzustellen. Beim ersten
Einstellen werden die Minuten und
Sekunden berechnet. Ist die einge-
stellte Zeit länger als 60 Minuten, wird
im Display das Symbol
Das Gerät berechnet dann die Zeit in
Stunden und Minuten.
3.
Der Kurzzeit-Wecker wird automa-
tisch nach fünf Sekunden einschaltet.
4.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit er-
tönt für zwei Minuten ein Signal.
00:00 und
cken Sie eine beliebige Taste, um den
Signalton abzustellen.
Wenn Sie den Kurzzeit-Wecker
bei eingeschalteter Funktion Dau-
er
leuchtet das Symbol
play.
blinken im Display. Drü-
oder Ende einstellen,
angezeigt.
im Dis-
6.3 Garzeitmesser
Mit dem Garzeitmesser kann die Betriebsdauer des Backofens überwacht werden.
Der Garzeitmesser wird gleichzeitig mit
dem Backofen eingeschaltet.
Halten Sie die Tasten + und - gleichzeitig
gedrückt, um den Garzeitmesser zurückzusetzen. Der Garzeitmesser wird erneut
aktiviert.
Der Garzeitmesser kann nicht verwendet werden, wenn die Funkti-
onen „Dauer“
eingeschaltet sind.
oder „Ende“
7. ZUSATZFUNKTIONEN
7.1 Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist,
kann der Backofen nicht bedient werden.
Damit wird sichergestellt, dass Kinder das
Gerät nicht versehentlich einschalten.
Ein- und Ausschalten der
Kindersicherung:
1.
Stellen Sie keine Backofenfunktion
ein.
2.
Halten Sie die Tasten und +
gleichzeitig 2 Sekunden lang ge-
drückt.
3.
Es ertönt ein Signalton. SAFE und
leuchten bzw. erlöschen im Display (je
nachdem, ob Sie die Kindersicherung
ein- oder ausschalten).
Die Tür ist verriegelt, wenn der
Backofen über eine pyrolytische
Reinigung verfügt.
SAFE und
wenn Sie einen Knopf drehen
oder eine Taste drücken.
leuchten im Display,
7.2 Automatische Abschaltung
Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn:
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Gerät nach dem automatischen Ausschalten wieder einzuschalten.
Die Abschaltautomatik ist bei allen
Backofenfunktionen außer Backofenbeleuchtung, Dauer, Ende
und Zeitvorwahl aktiv.
7.3 Kühlventilator
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
dem Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
7.4 Sicherheits-Thermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts
oder defekte Bauteile können zu einer gefährlichen Überhitzung führen. Um dies zu
verhindern, ist der Backofen mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die
Stromzufuhr unterbrechen kann. Die Wiedereinschaltung erfolgt automatisch bei
einen Temperaturabfall.
8. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
• Das Gerät hat fünf Einschubebenen.
Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt.
• Das Gerät ist mit einem exklusiven Umluft- und Dampfsystem zur Regelung
der Luftzirkulation und des Dampfkreislaufs ausgerüstet. Das Garen mit
Dampf macht Ihre Speisen innen weich
und außen knusprig. Gardauer und
Energieverbrauch werden dabei auf ein
Minimum reduziert.
• Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder
an den Glastüren niederschlagen. Das
ist normal. Stehen Sie beim Öffnen der
Tür während des Betriebs stets in sicherer Entfernung zum Gerät. Um die
Kondensation zu reduzieren, heizen Sie
vor dem Garen den Backofen immer 10
Minuten vor.
• Wischen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit einem Tuch trocken.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Backofenboden und bedecken
Sie das Kochgeschirr nicht mit Alu-Folie. Dies könnte das Garergebnis beeinträchtigen und die Emailbeschichtung
beschädigen.
8.1 Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4
der Backzeit abgelaufen ist
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig
nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei.
www.electrolux.com
38
8.2 Garen von Fleisch und Fisch
• Setzen Sie beim Garen von Speisen mit
hohem Fettgehalt eine Brat- und Fettpfanne ein, damit keine dauerhaften
Flecken im Backofen verbleiben.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausläuft.
• Um Rauchentwicklung beim Braten zu
vermindern, geben Sie etwas Wasser in
die Brat- und Fettpfanne. Um Kondensierung des Rauchs zu vermeiden,
Wasser zugeben, wenn die Brat- und
Fettpfanne ausgetrocknet ist.
8.3 Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des
Garguts, seiner Konsistenz und der Menge ab.
Achten Sie beim Garen anfangs immer
auf das Gargut. Finden Sie selbst die besten Einstellungen (Garstufe, Garzeit, usw.)
für Kochgeschirr, Rezepte und Mengen
bei der Verwendung dieses Geräts heraus.
8.4 Back- und Brattabelle
KUCHEN
Ober-/Unterhit-
ze
GERICHT
Ein-
schub-
ebene
Tempera-
tur
[°C]
Rührteig21703 (2 und 4)16045-60Kuchenform
Mürbeteig21703 (2 und 4)16020-30Kuchenform
Buttermilch-
1170216560-80Kuchenform
Käsekuchen
Apfelkuchen21702 (links
Strudel/Stol-
3175215060-80Backblech
len
Marmela-
21702 (links
denkuchen
Biskuit2170216050-60Kuchenform
Stollen/üppi-
2160215090-120Kuchenform
ger Früchtekuchen
Rosinenku-
1175216050-60
chen
Kleine Ku-
31703140-15020-30Backblech
chen – eine
Ebene
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ein-
schub-
ebene
Tem-
pera-
tur
[°C]
16080-1002 Kuchenfor-
und
rechts)
16530-40Kuchenform
und
rechts)
Garzeit
[Min.]
Raum für
Notizen
(26 cm)
men (20 cm)
auf dem Kom-
1)
birost
(26 cm)
(26 cm)
1)
(20 cm)
Brotform
1)
DEUTSCH39
GERICHT
Kleine Ku-
Ober-/Unterhit-
ze
Ein-
schub-
ebene
Tempera-
tur
[°C]
--2 und 4140-15025-35Backblech
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ein-
schub-
ebene
Tem-
pera-
tur
[°C]
Garzeit
[Min.]
Raum für
Notizen
chen – zwei
Ebenen
Kleine Ku-
--1, 3 und 5140-15030-45Backblech
chen – drei
Ebenen
Plätzchen/
31403140-15030-35Backblech
Feingebäck
– eine Ebene
Plätzchen/
--2 und 4140-15035-40Backblech
Feingebäck
– zwei Ebenen
Plätzchen/
--1, 3 und 5140-15035-45Backblech
Feingebäck
– drei Ebenen
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann
die Bräunung von Lebensmitteln, speziell
bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark
zu bräunen.
www.electrolux.com
46
9. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. So lassen
sich Verschmutzungen leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches
Tuch mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel an.
Abnehmen der Einhängegitter
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Antihaftbeschichtung
kann dadurch zerstört werden.
Geräte mit Edelstahl- oder Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur
mit einem nassen Schwamm und
trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise.
9.1 Einhängegitter
Die Einhängegitter können zur Reinigung
der Seitenwände entfernt werden.
1.
Ziehen Sie das vordere Ende des Einhängegitters von der Seitenwand weg.
1
2
Einsetzen der Einhängegitter
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
2.
Ziehen Sie das hintere Ende des Einhängegitters von der Seitenwand
weg, und nehmen Sie das Einhängegitter heraus.
Die abgerundeten Enden der Einhängegitter müssen nach vorn
zeigen.
9.2 Pyrolyse
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr.
VORSICHT!
Falls das Gerät ein Kochfeld besitzt, nehmen Sie dieses während
der Pyrolyse nicht in Betrieb. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
1.
Nehmen Sie die herausnehmbaren
Einhängegitter (falls vorhanden) und
das Zubehör aus dem Gerät. Siehe
„Entfernen der Einhängegitter“.
VORSICHT!
Lassen Sie die Einhängegitter
während der Reinigung nicht im
Backofen. Gefahr von Schäden.
2.
Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
3.
Schließen Sie die Backofentür vollständig.
Die Reinigung startet nicht, wenn
Sie die Backofentür nicht schließen.
4.
Aktivieren Sie die Pyrolyse-Funktion.
Weiteres hierzu finden Sie unter
„Ofenfunktionen“.
5.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programms die Taste +
oder -, sobald
– P1 - bei geringfügig verschmutztem
Backofen. Die Pyrolyse dauert 1
Stunde.
– P2 - bei stärker verschmutztem
Backofen. Die Pyrolysereinigung
dauert 1 Stunde 30 Minuten.
6.
Drücken Sie zum Starten des Reinigungsvorgangs. Sie können den
Beginn der Reinigung mit der Funktion „Ende“ verzögern.
Sobald der Backofen die voreingestellte Temperatur erreicht hat, wird
die Tür verriegelt. Im Display werden
das Symbol
Temperaturanzeige angezeigt.
Zum Ausschalten der Pyrolyse vor
deren eigentlichem Ende, drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf
auf die Position „Aus“.
blinkt.
und die Balken der
DEUTSCH47
Nach Abschluss der pyrolytischen Reinigung zeigt das Display die Tageszeit an.
Die Backofentür bleibt verriegelt. Sobald
das Gerät abgekühlt ist, ertönt ein akustisches Signal und die Backofentür wird
entriegelt.
Während der Pyrolyse ist die Lampe ausgeschaltet.
Erinnerungsfunktion Reinigen
Durch ein 10 Sekunden langes Blinken
von PYR im Display nach jedem Ein- und
Ausschalten des Geräts werden Sie auf
die Notwendigkeit einer Pyrolysereinigung
hingewiesen.
Die Erinnerungsfunktion erlischt im
Display:
• Nach Ende der Pyrolyse
• Wenn Sie + und - gleichzeitig drücken,
während PYR im Display blinkt.
9.3 Backofenlampe
WARNUNG!
Gehen Sie beim Austauschen der
Backofenlampe sorgsam vor. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
Legen Sie ein Tuch auf den Backofenboden, um die Lampe und
das Glas zu schützen.
Halogenlampen immer mit einem
Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücke) zu
vermeiden.
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
sie ab.
2.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3.
Ersetzen Sie die Backofenlampe
durch eine geeignete 300 °C hitzebeständige Backofenlampe.
Verwenden Sie eine Ofenlampe mit
der gleichen Leistung.
www.electrolux.com
48
4.
Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
VORSICHT!
9.4 Reinigen der Backofentür
Die Backofentür ist mit vier Glasscheiben
ausgestattet. Die Backofentür und die inneren Glasscheiben können zur Reinigung
herausgenommen werden.
Versuchen Sie nicht, die Glasscheiben herauszunehmen, solange die Backofentür noch am Gerät montiert ist: Die Tür kann zuklappen.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die
Glasscheiben.
Abnehmen der Backofentür und der Glasscheibe
1.
Klappen Sie die Backofentür ganz
auf, und greifen Sie an die beiden
Türscharniere.
2.
Heben Sie die Hebel der beiden
Scharniere an, und klappen Sie sie
nach vorn.
DEUTSCH49
3.
Schließen Sie die Backofentür bis zur
ersten Raststellung (halb). Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus
der Halterung heraus.
4.
Legen Sie die Backofentür auf einer
ebenen Fläche auf ein weiches Tuch.
5.
Lösen Sie das Verriegelungssystem,
um die Glasscheiben herauszunehmen.
90°
6.
Drehen Sie die 2 Befestigungselemente um 90° und nehmen Sie sie
aus der Halterung.
www.electrolux.com
50
Einbauen der Backofentür und der Glasscheiben
7.
Heben Sie jede Glasscheibe zunächst vorsichtig an (Schritt 1), und
nehmen Sie sie dann heraus (Schritt
2). Beginnen Sie mit der obersten
Glasscheibe.
8.
Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie
2
1
die Glasscheiben sorgfältig ab.
AB C
Nach der Reinigung müssen die Backofentür und die Glasscheiben wieder eingebaut werden. Führen Sie die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der
Glasscheiben (A, B und C) auf die richtige
Reihenfolge. Die mittlere Glasscheibe (B)
ist mit einem Dekorrahmen versehen. Der
bedruckte Bereich muss zur Innenseite
der Tür zeigen. Berühren Sie die bedruckte Zone des Dekorrahmens (B) nach der
Montage, um sich zu vergewissern, dass
sie sich von außen nicht rau anfühlt.
Achten Sie darauf, dass Sie die oberste
Glasscheibe ordnungsgemäß in die Aufnahmen einsetzen.
10. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Die Kochzonen des
Kochfelds funktionieren
Informationen zum Kochfeld finden Sie im Benutzer-
handbuch.
nicht.
Der Backofen heizt nicht.Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Der Backofen heizt nicht.Die Uhr ist nicht einge-
stellt.
Der Backofen heizt nicht.Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vorgenommen.
Der Backofen heizt nicht.Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Der Backofen heizt nicht.Die Kindersicherung ist
eingeschaltet.
Der Backofen heizt nicht.Die Sicherung im Siche-
rungskasten hat ausgelöst.
Die Backofenlampe
leuchtet nicht.
Die Pyrolyse startet nicht.
Im Display erscheint C1.
Die Backofenlampe ist
defekt.
Die Einhängegitter wurden nicht herausgenommen.
Die Pyrolyse startet nicht.
Im Display erscheint C3.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen oder die
Türverriegelung ist defekt.
Im Display erscheint
F102.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen oder die
Türverriegelung ist defekt.
DEUTSCH51
Schalten Sie das Gerät
ein.
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Siehe „Einstellen der Tageszeit“.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen
richtig sind.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Siehe hierzu „Ausschalten
der Kindersicherung“.
Prüfen Sie die Sicherung.
Falls die Sicherung öfter
als einmal auslöst, wenden Sie sich an eine
Elektrofachkraft.
Ersetzen Sie die Backofenlampe.
Entfernen Sie die Einhängegitter.
Schließen Sie die Tür vollständig.
1.
Schließen Sie die Tür
vollständig.
2.
Schalten Sie das Gerät über die Haussicherung oder den
Schutzschalter im Sicherungskasten aus
und wieder ein.
3.
Zeigt das Display erneut F102, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
www.electrolux.com
52
Der Backofen heizt nicht.
Im Display erscheint De-mo.
Im Display wird ein Fehlercode angezeigt, der
nicht in der Liste steht.
Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf
Speisen und im Backofen
nieder.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty-
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Demo-Modus ist eingeschaltet.
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Halten Sie die Taste
+ gedrückt.
3.
Wenn ein Signal ertönt, drehen Sie den
Backofen-Einstellknopf auf die erste
Funktion. Demo
blinkt im Display.
4.
Drehen Sie den
Backofen-Einstellknopf auf die Position
„Aus“.
5.
Lassen Sie die Taste
+ los.
6.
Drehen Sie den Temperaturwahlknopf drei
Mal im Uhrzeigersinn.
Ein Signalton ertönt
dreimal. Der DemoBetrieb ist ausgeschaltet.
Ein elektronischer Fehler
ist aufgetreten.
1.
Schalten Sie das Gerät über die Haussicherung oder den
Schutzschalter im Sicherungskasten aus
und wieder ein.
2.
Wenn der Fehlercode
immer noch angezeigt wird, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Speisen nach Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger als 15 - 20 Minuten
im Backofen lassen.
penschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums.
11. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
DEUTSCH53
11.1 Einbau
WARNUNG!
Die Montage des Gerätes darf nur
von einer qualifizierten Fachkraft
vorgenommen werden. Wenn Sie
die Montage nicht durch eine qualifizierte Fachkraft durchführen lassen und es zu Schäden kommt,
entfällt der Garantieanspruch.
• Bevor Sie das Gerät einbauen, montieren Sie das entsprechende Kochfeld
aus der Tabelle.
Art
Maximale Leis-
tung
EHA60406500 W
EHA60467600 W
11.2 Elektrische Verbindung mit
dem Kochfeld
Der Kochfeld-Anschlussstecker befindet
sich oben am Backofengehäuse. Das
Kochfeld verfügt über Anschlusskabel für
die Kochzonen und ein Erdungskabel. Die
Kabel haben Anschlussstecker. Um das
Kochfeld an den Backofen anzuschließen,
stecken Sie die Stecker in die richtigen
Buchsen am Backofen. Die Stecker und
Buchsen sind so ausgelegt, dass keine
falschen Anschlüsse vorgenommen werden können.
548
558
573
5
20
589
594
min. 550
20
600
min. 560
A
B
11.3 Elektroinstallation
WARNUNG!
Der elektrische Anschluss muss
von einer qualifizierten Fachkraft
vorgenommen werden.
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen des Kapitels „Sicherheitshinweise“ entstehen.
Das Gerät wird ohne Netzstecker und
Netzkabel geliefert.
11.4 Netzkabel
Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder
Austausch: H07 RN-F, H05 RN-F, H05
RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05
BB-F.
Näheres zum Kabelquerschnitt siehe Gesamtleistung auf dem Typenschild.
11.5 Anschluss der Klemmleiste
Das Gerät ist mit einer 6-poligen Klemmleiste ausgestattet. Die Jumper (Brücken)
sind für einen Dreiphasen-Betrieb mit 400
V mit Nullleiter eingerichtet.
www.electrolux.com
54
123
L 1 – 2 – 3 = Phasenleiter
N 4 = Nullleiter
= Erdungskabel
Bei anderen Netzspannungen sind die
Jumper der Klemmleiste umzusetzen (siehe Anschlussdiagramm unten). Anschluss
des Erdungskabels an die Klemme. Befestigen Sie das Anschlusskabel mit einer
Verbindungsklemme, nachdem Sie es an
der Klemmleiste angeschlossen haben.
12. UMWELTTIPPS
1 = 45 mm
2 = 45 mm
4
3 = 60 mm
4 = 60 mm
= 70 mm
230V 3~
230V 1~
400V 2N~
400V 3N~
12345
L2
L3
L1
12345
L1N
12345
L1N
L2
12345
L1 L2 L3
N
PE
PE
PE
PE
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden
Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit
DEUTSCH55
www.electrolux.com/shop
397291001-A-292012
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.