AEG-Electrolux EOB31002K User Manual

Gebrauchsanleitung
User manual
Einbau-Backofen
Built-in oven
EOB 31002
2 electrolux
Willkommen bei Electrolux!
entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird.
Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen.
Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Inhaltsverzeichnis
Warnungen und wichtige Hinweise 5 Erst-Installation 7 Gerätebeschreibung 8 Elektro-Backofen 9 Praktische Tipps 12 Back- und Brattabelle 14 Pflege und Wartung 16 Wass etwas falsch läuft 20 Technische Daten 21 Anweisungen für den Installateur 22 Einbau-Anweisungen 24 Kundendienst 25 Europäische Garantie 26
Anleitung zur Gebrauchsanweisung
Sicherheitsanweisung
Schritt-für-Schritt-Anweisung
)
Ratschläge
Umweltinformationen
Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien:
- 2006/95 (Niederspannungsrichtlinie);
- 89/336 (EMC Richtlinie);
- 93/68 (algemeine Richtlinie);
und weitere Änderungen.
4 electrolux
Deutsch
Warnungen und wichtige Hinweise
Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann. Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner. Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in Gebrauch nehmen.
Installation
z Die Installation muss von fachkundigem
Personal vorgenommen werden, unter Beachtung der bestehenden Vorschriften. Die einzelnen Installationsarbeiten sind unter den Hinweisen für den Installateur beschrieben.
z Lassen Sie die Installation und den
Anschluß von einem Fachmann, gemäß den ihm dank seiner Fachkenntnis bekannten Richtlinien ausführen.
z Auch gegebenenfalls auf Grund der
Installation erforderliche Modifikationen an der Stromversorgung haben durch einen Fachmann zu erfolgen.
Betrieb
z Dieser Backofen ist zur Zubereitung von
Speisen gedacht; gebrauchen Sie ihn niemals zu Anderem.
Beim Öffnen der Ofentür, während oder am Ende des Garens auf den Heißluft­strom achten, der aus dem Ofen austritt.
Beim Herdbetrieb mit erhöhter Vorsicht vorgehen. Durch die starke Hitze der Heizkörper sind Rost und sonstige Teile sehr heiß.
z Falls Sie - aus welchen Gründen auch
immer - Alu-Folie zur Zubereitung von Speisen im Backofen verwenden sollten, lassen Sie diese nie in direkten Kontakt mit dem Boden des Ofens kommen.
z Gehen Sie bei der Reinigung des Ofens
vorsichtig vor: sprühen Sie nie auf den Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe und den Thermostatfühler.
z Es ist gefährlich Veränderungen jeglicher
Art an diesem Gerät oder an seinen Eigenschaften vorzunehmen.
z Um Beschädigungen an der
Spezialbeschichtung der Scheiben zu vermeiden was zum Zerplatzen der Scheiben führen kann, keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel, spitze Gegenstände oder kratzende Topfreiniger verwenden!
z Während des Back-, Brat- und Grillvor-
gangs werden das Backofenfenster und die übrigen Geräteteile heiss, deshalb sollten Kinder vom Gerät ferngehalten werden. Bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Backofennähe, ist darauf zu achten, dass Anschlussleitungen nicht mit heissen Kochstellen in Berührung kommen oder in der heissen Backofentür eingeklemmt werden.
z Verwenden Sie immer Topfhandschuhe
um feuerfeste, heiße Schüsseln oder Töpfe aus dem Backofen zu nehmen.
z Eine regelmäßige Reinigung verhindert die
Verschlechterung des Oberflächenmaterials.
z Schalten Sie vor der Reinigung des
Backofens entweder den Strom ab oder ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl­oder Hochdruckreiniger reinigen.
z Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
scharfe Metallschaber. Sie können die Türscheiben verkratzen und dadurch zum Zerspringen der Scheiben führen.
z Stellen Sie sicher, daß die Schaltknöpfe
sich in der «0» Stellung befinden wenn der Backofen nicht mehr benutzt wird.
electrolux 5
z Dieser Backofen wurde je nach Ausführung
als Einzelgerät oder als Kombinationsgerät mit Elektroplatte für den Anschluß an Ein-Phase an 230 V hergestellt.
Personensicherheit
z Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens
Erwachsenen bestimmt. Es ist gefährlich, wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder Spiel überlassen.
z Kinder und Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
z Halten Sie Kinder fern, solange der Ofen
in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die Türe noch lange heiß.
Umweltinformationen
z Ein Gerät, das nicht funktioniert, muß vom
Stromnetz getrennt werden, damit es nicht versehentlich benützt wird.
z Ziehen Sie bei ausgedienten Geräten den
Netzstecker aus der Steckdose und machen Sie Netzschlußleitung sowie Stecker unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß ein Mißbrauch mit den Geräten getrieben wird.
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Kundendienst
z Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/
oder Reparaturen vom Kundendienst des Herstellers oder von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst ausführen und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
z Versuchen Sie nicht, das Gerät bei
Funktionsstörungen oder Schäden selbst zu reparieren. Durch Reparaturen seitens ungeschulter Personen können Schäden oder Verletzungen hervorgerufen werden.
6 electrolux
Erst-Installation
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes das Verpackungsmaterial sowohl im Herd als auch außen, einschließlich aller Werbeaufkleber und Schutzfolien, vollständig entfernen.
Das Backofen-Zubehör vor dem ersten Garvorgang sorgfältig abwaschen.
Nach der Installation des Backofens:
)
1. den Temperaturregler-Knopf auf 250;
2. den Backofen-Funktionswähler auf die Funktion ‘Heissluft‘ stellen ;
3. den leeren Backofen einschalten für etwa 45 Minuten;
4. dem Raum Frischluft zuführen (z.B. durch das Öffnen eines Fensters).
Während dieser Zeit kann ein unangenehmer Geruch auftreten. Dieser wird verursacht durch Rückstände von der Herstellung und ist absolut normal. Wenn diese Aktion durchgeführt ist, den Backofen abkühlen lassen, dann denselben mit einem weichen Tuch, eingeweicht in einer Spülmittellauge, innen reinigen. Es wird empfohlen, das oben beschriebenen Verfahren durch Auswählen der Garfunktion
‘Grill’ etwa 5-10 Minuten lang zu wiederholen.
Um die Backofentür zu öffnen, immer den Griff in der Mitte anpacken (Abb. 1).
Abb. 1
electrolux 7
Gerätebeschreibung
1
9
362
4 5
7
8
1. Bedienungsblende
2. Knebel für Backofen-Temperaturregler
3. Thermostat-Kontrollampe
4. Schaltuhr
5. Betriebskontrollampe
6. Knebel für Backofen-Funktionswähler
7. Grill
8. Backofen-Lampe
9. Typenschild
8 electrolux
Elektro-Backofen
0
Bedienungsknebel
Durch Drehen des Thermostat-Knebels (Abb. 3) kann die geei-gnetste Temperatur gewählt werden und durch Drehen des Wahlschalter-Knebels (Abb. 2) kann das geeignetste Heizsystem gewählt werden:
Backofen ausgeschalten
0
Ober- und Unterhitze
Grill
Unterhitze
Heissluft
Auftauen
Ober-und Unterhitze
— Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Unterhitze
— Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Grill
— Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Heissluft
— Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Abb. 2
Abb. 3
electrolux 9
Auftauen
- Wahlschalter-Knebel auf drehen. In dieser Schalterstellung lässt sich
Tiefgefrorenes im kalten Luftstrom in kurzer Zeit schonend auftauen.
Bemerkung: Wenn sich der Wahlschalter-
Knebel auf Stellung befindet, soll der
Thermostat-Knebel auf « » gedreht werden.
Thermostat-Kontrollampe
Sie erlischt, wenn die eingestellte Temperatur im Backofen erreicht ist, und leuchtet jeweils beim Aufheizen wieder auf.
Betriebskontrollampe
Sie zeigt an, daß ein oder mehrere Heizkörper des Backofens eingeschaltet sind.
Schaltuhr
Den Drehschalter (Abb. 4) bis zur Stellung “90 Minuten” drehen. Anschließend denselben zurück drehen und auf die entsprechende Kochzeit schalten. Nach Ablauf der vorgewählten Zeit schaltet die Pro­grammiereinheit den Ofen ab. Zugleich ertönt ein Signal, das dann automatisch aufhort. Für den manuellen Betrieb den Drehschalter nach links drehen, bis das “Hand”-Symbol
mit dem Zeichen zusammenfallt.
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden (durch unsachgemässen Gebrauch des Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der Backofen mit einem Sicherheits­Thermostat ausgestattet, welcher die Stromversorgung unterbricht. Die Wiederinschaltung erfolgt automatisch bei Temperaturabfall. Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes
Abb. 4
10 electrolux
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung des Ofens, die Fehlerursache zu beseitigen; spricht dagegen der Thermostat wegen eines defekte Bauteiles an, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Kühlungsventilator
Die eingebaute Gehäusekühlung sorgt für niedrige Temperaturen an Bedienungsblen­de, Schalterknebel und Backofen-Türgriff bei aufgeheiztem Backofen. Außerdem wird durch den Luftstrom, der zwischen Tür und Bedienungsblende entweicht, der Wrasenaustritt aus dem Backofen erleichtert. Die Gehäusekühlung schaltet sich automa­tisch am anfang des Garvorganges ein. Das ausschalten der Gehäusekühlung erfolgt dagegen beim abschalten des Backofens. Zum raschen Auskühlen kann die Backofen­tür etwas geöffnet werden (Raststelle), wodurch sich die Abkühlzeit verkürzt. Dieser Ofen ist mit einem Garsystem aus­gestattet, das einen natürlichen Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kontinuierlich im Umlauf hält. Während des Garens wird Dampf erzeugt, der beim Öffnen der Tür austreten kann. Das ist normal. Achtung: Beim Öffnen der Backofentür, während oder am Ende des Garvorganges auf einen möglichen Dampfaustritt achten!
electrolux 11
Praktische Tipps
Beim Garen die Backofentür immer geschlossen halten.
Dieser Backofen ist mit einem exklusiven Garsystem ausgestattet, das einen natürli­chen Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kontinuierlich in Umlauf bringt. Das Garen der Speisen erfolgt somit in einer ständig feuchten Umgebung, welche die Speisen innen zart und außen knusprig gart. Die Garzeiten und der Energieverbrauch werden auf ein Mindestmaß verringert. Während des Garens wird Dampf erzeugt, der beim Öffnen der Tür austreten kann. Das ist normal.
Beim Öffnen der Backofentür, wäh­rend oder am Ende des Garens auf den Heißluftstrom achten, der aus dem Backofen austritt.
Wenn Speisen erhitzt werden, wird Dampf erzeugt wie das in einem Koch­kessel geschieht. Wenn der Dampf mit dem Backofen-Türglas in Berüh­rung kommt, kondensiert er und es entstehen Wasser-Tröpfchen. Um Kondensation zu verringern, den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Wir empfehlen Ihnen, die Wasser­tropfen nach jedem Garvorgang weg­zuwischen.
Ober- und Unterhitze
Hitze von oben und von unten. Es wird empfohlen die mittlere Einschiebeleiste zu benutzen. Sollte das Gericht mehr Wärme von oben oder von unten benötigen, sobenutzen Sie die oberen oder die unteren Einschiebeleisten.
Heißluft- und Gebäckbetrieb
Das Gebläse an der Backofen-rückwand verteilt erhitzte Luft in einemständigen Kreislauf direkt auf das Brat-/ Backgut. Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit
12 electrolux
zum Braten oder Braten und Backen gleichzeitig auf mehreren Ebenen ohne Geschmacksänderung (Abb. 5). Gebäckbetrieb eignet sich um Kuchen, Kleingebäck und Brötchen zu backen. Beim Backen oder Garen in nur einer Etage wird empfohlen, zur besseren Beobachtung, die unteren Einschiebeleisten zu benützen. Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders gut zum Sterilisieren und zum Dörren von Pilzen oder Obst.
Grillen
Alle Fleischarten eignen sich zum Grillen, Ausnahme machen lediglich Wildfleisch und Hackbraten. Fleisch und Fisch werden vor dem Grillen mit Öl bestrichen. Je flacher das Grillgut ist, um so näher am Grillstab grillen und umgekehrt. Der Rost kann mit Wölbung nach oben oder nach unten eingeschoben werden. Um eine gute Bräunung zu erzielen, wird der Rost in die
4. Einschiebeleiste, also dicht unter den Grill geschoben. Mit etwas Wasser in der Fettpfanne wird die Reinigung erleichtert. Fettpfanne in die erste Einschiebeleiste von unten einschieben. Bei jedem Back-, Brat- oder Grillvorgang muss die Backofentür geschlossen bleiben. Während des Backofenbetriebs bleibt die Backofenlampe eingeschaltet.
Heißluftbetrieb
4 3 2 1
Abb. 5
Ratschläge
Zum Backen:
Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige Temperatur (150°C-200°C) und daher ist ein Vorheizen des Backofens von ca. 10 Minuten notwendig. Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit abgelaufen ist. Mürbeteig wird in der Springform oder auf dem Blech bis zu 2/3 der Backzeit gebacken und danach garniert, bevor er fertiggebakken wird. Diese weitere Backzeit ist abhängig von der Art und Menge der Garnitur. Rührteige müssen schwer vom Löffel reissen. Die Backzeit würde durch zuviel Flüssigkeit unnötig verlängert werden. Werden zwei Backbleche mit Gebäck gleichzeitig in den Ofen eingeschoben, muss zwischen den Blechen eine Einschiebeleiste freigelassen werden (Abb. 5). Werden zwei Backbleche mit Gebäck gleichzeitig in den Ofen eingeschoben, müssen die Bleche nach etwa 2/3 der Backzeit von oben nach unten getauscht und gedreht werden.
Zum Braten:
Nicht weniger als 1 Kg Braten nehmen, klei­nere Stücke könnten beim Braten austrokknen. Dunkles Fleisch, das aussen gut gegart, jedoch innen noch rosa bis rot bleiben soll, muss bei höherer Temperatur (200 °C-250°C) gebraten werden. Helles Fleisch, Geflügel, und Fisch erfordern dagegen eine niedrigere Temperatur (150°C­175°C). Die Sossenzutaten werden nur bei kurzer Garzeit gleich zu Beginn in die Bratenpfanne gegeben, andernfalls werden sie in der letzten halben Stunde zugegeben. Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem Löffel prüfen: lässt es sich nicht eindrücken, so ist es durchgebraten. Roastbeef und Filet, die innen rosa bleiben sollen, müssen bei höherer Temperatur in kürzerer Zeit gebraten werden.
Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf dem Rost zum Auffangen des Saftes Fettpfanne in die Leiste unten einschieben. Den Braten vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten stehen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausfliessen kann. Um die Rauchbildung im Backofen zu ver­mindern, empfiehlt es sich, ein wenig Wasser in die Fettpfanne zu giessen. Um Kon-densbildung zu vermeiden, mehrmals Wasser zugeben. Die Teller können bis zum Servieren im Backofen bei Mindesttemperatur warmgehalten werden.
Vorsicht!
Den Backofen nicht mit Alufolie auslegen und kein Kochgeschirr, keine Fettpfanne oder Backblech auf den Boden stellen, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
Vorsicht!
Beim Einschieben und Herausziehen des Zubehör (Rostes und der Fettpfanne usw.) in den Backofen könnte die Backofenemaille beschädigt werden.
Garzeiten
Die Garzeiten können unterschiedlich sein, aufgrund der verschiedenen Zusammenset­zung, Zutaten-und Flüssigkeitsmenge der einzelnen Speisen. Merken Sie sich die Einstelldaten der ersten Koch-bzw. Bratvorgänge, um Erfahrung zu sammeln für die spätere Zubereitung gleicher Gerichte. Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können Sie die angegebenen Werte individuell verändern.
electrolux 13
Back- und Brattabelle
Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen!
Ober- und Unterhitze sowie Heißluft
Ober- und
Unterhitze
ART DER
SPEISE
Gewicht (gr.)
KUCHEN
Rührteig 1 170 2 (1u3)* 160 45-60 Kuchenform Mürbeteig 2 170 2 (1u3)* 160 20-30 Kuchenform Buttermilch-
Käsekuchen 1 160 2 150 60-80 Apfelkuchen 1 180 2(1u3)* 170 40-60 Kuchenform
Strudel 2 175 2 150 60-80 Kuchenform Marmeladentorte 2 175 2(1u3)* 160 30-40 Kuchenform Rührkuchen 175 2 160 45-60 Kuchenform Biskuitkuchen 1 175 2 (1u3)* 160 30-40 Kuchenform Stollen 1 170 1 160 40-60 Kuchenform Kastenkuchen 1 170 2 160 50-60 Kuchenform Kleine Kuchen 2 175 2 (1u3)* 160 25-35 in Backblech Biskuits 3 160 2 (1u3)* 150 20-30 in Backblech Baiser 2 100 2 (1u3)* 100 90-120 in Backblech Hefekleingebäck 2 190 2 (1u3)* 180 12-20 in Backblech Windbeutel/Eclairs 2 200 2 (1u3)* 190 15-25 in Backblech
BROT UND PIZZA
1000 Weißbrot 1 190 2 180 40-60 1-2 Stück 500 Roggenbrot 2 190 2 180 30-45 in Brotpfanne 500 Brötchen 2 200 2 (1u3)* 175 20-35 6-8Brötchen 250 Pizza 1 210 2 (1u3)* 190 15-30
FLANS
Pasta-Flan- 2 200 2(1u3)* 175 40-50 Kuchenform Gemüse-Flan 2 200 2(1u3)* 175 45-60 Kuchenform Quiches 2 200 2(1u3)* 180 35-45 Kuchenform Lasagne 2 180 2 160 45-60 Kuchenform Cannelloni 2 200 2 175 40-55 Kuchenform
FLEISCH
1000 Rind 2 190 2 175 50-70 auf dem Rost
1200 Schwein 2 180 2 175 100-130 auf dem Rost
1000 Kalb 2 190 2 175 90-120 auf dem Rost
1500 Roastbeef, rot 2 210 2 200 50-60 auf dem Rost
1500 Roastbeef, rosa 2 210 2 200 60-70 auf dem Rost
1500 Roastbeef, durch 2 210 2 200 70-80 auf dem Rost
2000 Schweineschulter 2 180 2 175 120-150 mit Schwarte
1200 Lamm 2 1 90 2 1 75 110-130 Bein
1000 Hähnchen 2 190 2 175 60-80 komplett
5000 Truthahn 2 180 2 160 210-240 komplett
1500 Ente 2 175 2 160 120-150
3000 Gans 2 175 2 160 150-200 komplett
1200 Hase 2 190 2 175 60-80 A-Stücke
1200 Schweinshaxen 2 180 2 160 100-120 2 Stücke
Hackbraten 2 180 2 160 40-60 in Brotpfanne
WILD
1500 Hasenrücken 2 190 2 175 150-200 A-Stücke
800 Fasan 2 190 2 175 90-120 komplett
FISCH
1200 Bachforelle/Zahnbrassen 2 1 90 2(1u3)* 175 30-40 3-4 Fische
1500 Thunfisch/Lachs 2 190 2(1u3)* 175 25-535 4-6 Stücke
(*)
Falls Sie gleichzeitig mehr als ein Gericht garen, empfehlen wir diese, auf den in Klammern angegebenen
Ebenen abzustellen.
Ebene
4 3 2 1
temp.
°C
Heißluft
Ebene
4
temp.
3
°C
2 1
14 electrolux
Garzeit
in
NOTIZEN
minuten
Kuchenform
komplett
Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen!
Herkömmliches Grillen
°C
Kochzeit in
Minuten
1 Seite
2 Seite
Menge
ART DER SPEISE
Stücke
Rinderfiletsteaks 4 800 3 250 12-15 12-14 Rinderfilet 4 600 3 250 10-12 6-8 Grilwürste 8
Schweinenacksteaks 4 600 3 250 12-16 12-14 Hamburger 6 600 3 250 10-15 8-10
ähnchenbrürste 4 400 3
H H
ähnchen, (in 2 Hälften) 2 1000 3
Spieße 4 Fischfilet (Seezunge) 4 400 3 250 12-14 10-12
Belegte Toastbrote 4-6 Wei
ßbrotscheiben
Die angegebenen Temperaturen sind Richtwerte. Vielleicht müssen die Temperaturen persönlichen Ansprüchen angepaßt werden.
4-6
Gr.
— —
Ebene
Grill
4 3
temp.
2 1
3 250 8-10 4-6
250 12-15 12-14
3 250 10-15 10-12
3 250 5-7 3 250 2-4 2-3
250 30-35 25-30
electrolux 15
Pflege und Wartung
Vor dem Reinigen den Backofen ausschalten und abkühlen lassen. Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder Dampf­strahlreiniger gereinigt werden.
Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das
Gerät unbe-dingt spannungslos machen. Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist es nötig, regelmässig folgende Reinigungs­arbeiten vorzunehmen:
- Durchführung nur bei abgekühltem Backofen.
- Die emaillierten Teile mit Seifenlauge reinigen.
- Keine Scheuermittel verwenden.
- Edelstahlteile und Glasscheiben mit einem weichen Tuch trockenreiben.
- Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche Reinigungsmittel für Edelstahl oder warmen Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist äusserst haltbar und weitgehenst unempfindlich. Die Einwirkung von heissen Fruchtsäuren (Zitronen, Pflaumen oder ähnliches) können jedoch auf der Emailoberfläche belibende, matte und rauhe Flecken hinterlassen. Solche Flecken in der Hochglanzoberfläche der Emaille beeinträchtigen die Funktion des Backofens jedoch nicht. Reinigen Sie den Backofen grundsätzlich nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten entfernen. Ein weiteres Einbrennen wird damit vermieden.
Geräte in Edelstahl oder Aluminium
Wir empfehlen, die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm zu reinigen und hinterher mit einem weichen Tuch zu trocknen. Verwenden Sie keine scheuernde Gegenstände, Säure oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche schädigen können. Reinigen Sie die Blende mit der gleichen Sorgfalt.
16 electrolux
Austausch der Backofenlampe
Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss die neue Lampe folgende Merkmale aufweisen:
- Elektrische Leistung: 15 W/ 25 W;
- Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz);
- Hitzebeständigkeit von 300°C;
- Lampenfassung: E14. Sie können Ersatzlampen bei Ihrem Fachhändler beziehen.
Auswechseln der Backofenlampe (Abb. 6):
)
1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Ofens unterbrochen ist.
2. Drehen Sie Glasabdeckung nach links.
3. Entfernen Sie die durchgebrannte Lampe und setzen Sie eine neue ein.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
5. Schalten Sie den Strom wieder ein.
Abb. 6
Backofentür
Die Backofentür besteht aus zwei Glas­scheiben. Zum bequemen Reinigen lässt sich die Backofentür aushängen und kön­nen die internen Scheiben herausgezogen werden.
Achtung - Die Backofentür muss vor dem Reinigen ausgebaut werden. Die Backofentür könnte plötzlich zuschlagen, wenn Sie versuchen, die Innenscheiben aus der eingehängten Ofentür zu ziehen.
Gehen Sie beim Ausbau wie folgt vor.
)
1. Die Tür ganz öffnen;
2. gehen Sie zu den beiden Türscharnieren (Abb. 7);
3. heben Sie die Hebel auf den Scharnieren an und klappen Sie diese (Abb. 8) nach vorne;
4. fassen Sie die Tür an den beiden Außen­kanten und schließen Sie die Tür nur ca.45° (Abb. 9);
5. ziehen Sie die Tür nach vorne aus ihrem Sitz (Abb. 9);
6. legen Sie die Tür auf festem Boden ab (Abb. 10) und schützen Sie die Oberflä­che des Griffs mit einem weichen Tuch;
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
electrolux 17
7. betätigen Sie zum Entfernen der Innenscheiben das Verriegelungsystem (Abb. 11);
8. drehen Sie die beiden Feststeller um 90° und ziehen Sie diese aus ihrem Sitz (Abb. 12);
9. heben Sie die obere Scheibe vorsichtig etwas an und ziehen Sie die Scheibe heraus, die an dem Zierrahmen auf allen vier Seiten erkennbar ist (Abb. 13).
Reinigen Sie die Backofentür mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallschwämmchen, Metallwolle, scheuernde Schwämme oder Säuren, die die wärmereflektierende Spezialoberfläche der Innenscheiben beschädigen können. Nach der Reinigung die Innenscheiben wieder in die Tür einsetzen. Die Tür in den Ofen einbauen; gehen Sie dabei in der zum Ausbau umgekehrten Reihenfolge vor. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Scheiben.
Abb. 11
90°
18 electrolux
Abb. 12
2
1
Abb. 13
Gehen Sie wie folgt vor:
)
a) Die Innenscheibe mit dem Zierrahmen
auf den 4 Seiten muss so eingebaut werden, dass der Siebdruck nach der Außenseite des Ofens weist. Die Scheibe ist richtig eingesetzt, wenn bei Berührung der sichtbaren Oberfläche mit den Fingern keine Rauheit auf Höhe
des Siebdrucks zu fühlen ist. Die Innenscheibe muss in ihren Sitz gemäß Abb. 14 eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen der Scheiben in die Backofentür die Scheiben in umgekehrter Reihenfolge zur Vorgehensweise des Punktes 8. sichern.
Nie die warme Backofentür reinigen, da die Scheiben zerspringen können. Wenn Sie Kratzer oder Risse auf der Glasscheibe feststellen, rufen Sie sofort den Kundendienst und lassen Sie die Scheiben auswechseln.
Edelstahl- oder Aluminiummodelle:
Reinigen Sie die Backofentür und die Bedienblende aus Edelstahl oder Aluminium mit einem feuchten Schwamm und trocken Sie anschließend mit einem weichen Tuch sorgfältig ab. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallschwämmchen, Metallwolle, Säuren oder Scheuermittel, die die Oberflächen verkratzen können.
Abb. 14
Reinigen der Backofentürdichtung
Um die Öffnung des Backofens ist eine Dichtung angebracht.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Dichtung. Die Dichtung bei Bedarf reinigen, ohne dazu Gegenstände oder Scheuermittel zu verwenden. Wenn Sie Beschädigungen der Dichtung feststellen, rufen Sie sofort den nächsten Kundendienst an. Benutzen Sie den Ofen nicht, solange die Dichtung nicht ersetzt worden ist.
electrolux 19
Wenn etwas falsch läuft
Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers folgendes überprüfen:
PROBLEM
Der Backofen schaltet nicht ein.
Die Backofen-Temperaturlampe
brennt nicht.
Die Backofen-Glühlampe brennt
nicht.
Die Zubereitung der Gerichte dauert
zu lange oder sie garen zu schnell.
LÖSUNG
Prüfen, ob der Backofen auf manueller Betrieb steht und die Schalterknebel auf einer Funktion und einer Temperatur stehen.
oder
Prüfen, ob das Gerät ordentlich angeschlossen ist und der Steckdosen­Schalter oder die Netzstrom-zufuhr zum Backofen auf EIN stehen.
Den Temperaturwähler auf eine Temperatur stellen.
oder
Den Backofen-Funktionsschalter auf eine Funktion stellen.
Den Backofen-Funktionsschalter auf eine Funktion stellen.
oder
Eine neue Backofen-Glühbirne kaufen, ggf. beim Electrolux Service-Center anfordern und gemäß der Anweisung auf dieser Gebrauchsanweisung, montieren.
Ziehen Sie den Inhalt dieser Anweisung zu Rate, besonders das Kapitel „Ratschläge zum Backofen-Gebrauch“.
Dampf und Kondenswasser setzen
sich auf den Speisen und in der
Backofenmuffel ab.
20 electrolux
Wenn der Garvorgang beendet ist, die Gerichte nicht länger als 15-20 Minuten im Backofen stehenlassen.
Technische Daten
Einbaunische
Höhe in Schrank: mm 580
unterbau: mm 593 Breite mm 560 Tiefe mm 550
Backofen
Höhe mm 335 Breite mm 405 Tiefe mm 400 Nutzinhalt l 56
Heizleistung (W)
Unterhitze 1000 W Oberhitze 800 W Ober- und Unterhitze 1800 W Grill 1650 W Backofen-Lampe 25 W Motor des Heißluftgebläses 25 W Motor der Kühlungsbelüftung 25 W Gesamtanschlusswert 1875 W Backofen-Thermostat 50 °C - 250 °C
Betriebsspannung (50 Hz) 230 V
electrolux 21
Anweisungen für den Installateur
Einbau und Installation sind streng unter Beachtung der bestehenden Vorschriften durchzuführen. Jegliche Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden. Eingriff dürfen nur von anerkannten Fachleuten durchgeführt werden.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:
- Die Sicherung und die Hausinstallation müssen auf die max. Belastung des Gerätes ausgelegt sein (siehe Typenschild).
- Die Hausinstallation muss mit einem vor­schriftsmässigen und den geltenden Vor­schriften entsprechenden Erdanschluss ausgestattet sein.
- Die Steckdose oder der mehrpolige Aus­schalter müssen auch nach erfolgter Installation des Gerätes einfach zu erreichen sein.
Das Gerät wird mit einem Anschlußkabel geliefert. Dieses muß mit einem ordnungsgemäßen Stecker versehen werden, welcher der Belastung gemäß Typenschild entspricht. Der Stecker muß in eine ordnungsgemäße Steckdose passen. Als Anschlußleitungen sind, unter Berücksichtigung des jeweils erforderlichen Nennquerschnittes, folgende Typen geeignet: H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RR-F, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F. Wird der Anschluss ohne Stecker vorgenommen, oder ist dieser nicht zugänglich muss zwischen Gerät und Netzleitung ein mehrpoliger Ausschalter (z.B. Sicherungen, LS-Schalter) mit Mindestabstand zwischen den Kontakten von 3 mm angebracht werden. Der Schalter darf den Schutzleiter an keinem Punkt
22 electrolux
unterbrechen. Der Gelb-grüne Schutzleiter sollte 2-3 cm länger als alle anderen Kabel sein. Das Anschlusskabel muss jedenfalls so aus­gelegt sein, dass es an keiner Stelle 50 °C (über der Raumtemperatur) erreicht. Nach erfolgtem Anschluss müssen die Heizelemente geprüft werden, indem sie ca. 3 Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Klemmenblock
Der Backofen ist mit einem leicht zugängigen Klemmenblock ausgerüstet, der ausgelegt ist für den Betrieb an einer Einphasen-Stromversorgung von 230 V (Abb. 15).
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab für den Fall, daß den Sicherheits-Maßnahmen nicht entsprochen wurde.
Abb. 15
electrolux 23
Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische passende Abmessungen haben. Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen alle Teile, die den Berührungsschutz spannungsführender und betriebsisolierter Teile gewährleisten, so befestigt sein, dass sie nicht ohne Werkzeug abgenommen werden können. Hierzu gehört auch die Befestigung eventueller Abschluss-Seiten am Anfang oder Ende einer Anbaulinie. Der Berührungsschutz muss auf jeden Fall durch den Einbau sichergestellt sein.
Das Gerät mit seiner Rückseite bzw, mit einer Seitenwand an höhere Küchenmöbel, Geräte bzw. Wände angestellt werden kann. An die andere Seitenwand dürfen jedoch nur andere Geräte oder Möbel mit gleicher Höhe wie das Gerät angestellt werden.
Abb. 16
Abb. 17
Backofenmasse (Abb. 16) Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische passende Abmessungen haben (Abb. 17-18).
24 electrolux
550 M
5
6
0
- 5
IN
3 9 5
7
0
0
0
1
÷
0
8
Abb. 18
Befestigung im Möbel
1. Die Backofentür öffnen.
2. Das Gerät jeweils links und rechts mit
den mit gelieferten Führungshülsen (A) und Schrauben (B) am Einbauschrank befestigen (siehe Abb. 19).
Abb. 19
Kundendienst
Wenn nach den beschriebenen Kontrollen das Problem im Kapitel "Wenn etwas falsch läuft" nicht gelöst werden kann, rufen Sie den nächsten Kundendienst des Herstellers und geben Sie die Art des Defektes, das Gerätemodell (Mod.), die Produktionsnummer (Prod. Nr.) sowie die Fabrikations-nummer (Ser. Nr.) an, welche Sie auf dem Typenschild des Ofens finden.
Die Original-Ersatzteile des Herstellers, welche mit dem folgenden Markenzeichen gekennzeichnet sind, finden Sie ausschließlich in den Zentralen unseres Kundendienstes sowie in autorisierten Ersatzteil-Geschäften.
electrolux 25
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Län­dern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andern­falls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der auf­geführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerä­tes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeits­zeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für ge­werbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
26 electrolux
electrolux 27
Welcome to the world of Electrolux
Thank you for choosing a first class product from Electrolux, which hopefully will provide you with lots of pleasure in the future. The Electrolux ambition is to offer a wide variety of quality products that make your life more comfortable. You find some examples on the cover in this manual. Please take a few minutes to study this manual so that you can take advantage of the benefits of your new machine. We promise that it will provide a superior User Experience delivering Ease-of-Mind.
Good luck!
28 electrolux
English
For your safety
It is most important that the instruction book should be retained with the appliance for future reference. Should the appliance be sold or transferred to another owner, or should you move house and leave the appliance, always ensure that the book is supplied with the appliance in order that the new owner can be acquainted with the functioning of the appliance and the relevant warnings. These warnings are provided in the interest of safety. You must read them carefully before installing or using the appliance.
Installation
z Any installation work must be undertaken
by a qualified electrician or competent person.
z Installation and initial adjustment of your
oven MUST be carried out by qualified personnel in compliance with current regulations. Specific installation instructions for the installer are given in this booklet.
During use
z This appliance has been designed for
cooking edible foodstuffs only, and must not be used for any other purposes.
z Always stand back from the oven when
opening the oven door during cooking or at the end of it to allow any build up of steam or heat to release.
z It is dangerous to alter the specifications
or modify the product in any way.
z Appliances become very hot with use, and
retain their heat for a long period after use. Care should be taken to avoid touching heating elements inside the oven.
z Always ensure that the control knobs are
in the “off” position when not in use.
z For hygiene and safety reasons, this
appliance should be kept clean at all times. A build-up of fats or foodstuffs could result in a fire.
z Never line any part of the oven with
aluminium foil.
z Easy clean-liners (if provided) should never
be cleaned with any other than soapy water.
z Never use steam or steam machines to
clean the appliance.
z Do not use harsh abrasive cleaners or
sharp metal scraper to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
z Before any maintenance or cleaning work
is carried out on the appliance, always turn off the isolator switch at the cooker point, and allow to cool.
z Ensure that the shelves are put in place in
the correct way.
z This oven (even if it is linked to an electrical
cooking table) is made to function at 230 V monophase with neutral.
People safety
z This appliance is not intended for use by
children or other persons whose physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge prevents them from using the appliance safely without supervision or instruction by a responsible person to ensure that they can use the appliance safely.
z This appliance is designed to be operated
by adults. Children should not be allowed to tamper with the controls or play with the product.
z Children should be supervised at all times
and should not be allowed to touch the hot surfaces or be in the vicinity when in use or until the appliance has cooled after use.
z During oven cooking and grilling, the
appliance door and the surrounding parts are warmed up to a very high temperature. Be careful and keep children away from the appliance while you are using it. When you connect other appliances to a plug near
electrolux 29
the oven, check carefully that the wire does not touch warm parts of the oven and does not get taken in the oven door.
Environmental information
· After installation, please dispose of the packaging with due regard to safety and the environment.
· When disposing of an old appliance, make it unusable, by cutting off the cable. Remove any door catches, to prevent small children being trapped inside.
Technical assistance
z This appliance should be serviced by an
authorized Network Service Centre, and only genuine spare parts should be used.
z Under no circumstances should you
attempt to repair the appliance yourself. Repairs carried out by inexperienced persons may cause injury or serious malfunctioning. Refer to your local Service Centre. Always insist on genuine spare parts.
Guide to use the instructions
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential nega­tive consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Safety Instructions
Step by step instructions for an
)
operation
Hints and Tips
Environmental information
This appliance complies with the following E.E.C. Directives:
- 2006/95 (Low Voltage Directive);
- 89/336 (Electromagnetical Compatibility
Directive);
- 93/68 (General Directives)
and subsequent modifications.
30 electrolux
Contents
For your safety 29 When the oven is first installed 31 Description of the appliance 32 Electric oven 33 Hints and tips for using the oven 35 Cooking tables 37 Cleaning and maintenance 39 What happens if something goes wrong 44 Technical data 45 Instructions for the Installer 46 Building-in 47 Service and spare parts 48 European guarantee 48
When the oven is first installed
Before using the appliance, remove all packaging, both inside and outside the appliance, including the advertising labels and any protective film.
Before cooking for the first time, carefully wash the oven accessories.
Once the oven has been installed:
)
1. set the thermostat knob to 250;
2. switch the oven function control knob to fan cooking function ;
3. allow the oven to run empty for approximately 45 minutes;
4. open a window for ventilation.
During this time, an unpleasant odour may be emitted. This is absolutely normal, and is caused by residues of manufacturing. Repeat this operation for the grill cooking
function for approximately 5-10 minutes. Once this operation is carried out, let the
oven cool down, then clean the oven cavity with a soft cloth soaked in warm soapy water.
Fig. 1
To open the oven door, always catch the handle in its central part (Fig. 1).
electrolux 31
Description of the appliance
362
4 5
1
9
7 8
1. Control panel
2. Oven thermostat control knob
3. Oven thermostat control light
4. End of cooking programmer
5. Operating control light
6. Oven function control knob
7. Grill
8. Oven lamp
9. Rating plate
32 electrolux
Electric oven
0
Oven Function (Fig. 2) and Thermostat (Fig. 3) control knobs
They enable to select the most appropriate type of heating for the different cooking requirements by appropriately connecting the heating elements and adjusting temperature to the required level.
OFF position
0
Conventional cooking - The heat comes from both the top and bottom
element, ensuring even heating inside the oven.
Grill - The grill element will be on.
Bottom heating element - The heat comes from the bottom of the oven
only.
Fan cooking - This allows you to roast or roast and bake simoultaneously
using any shelf, without flavour transference.
Defrost setting - This setting is
intended to assist in thawing of frozen food.
End of cooking programmer
This device (Fig. 4) allows you to make the oven switch off automatically once the preset time is over. An acousitic signal will be heard when the cooking is completed.The cooking duration can be set up to 90 minutes maximum. Place food in the oven and turn the oven function control knob and the thermostat control knob on the required settings. Turn the timer knob to maximum time position ("90"), then turn it back to set the required cooking time. When the cooking time is over,
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
electrolux 33
0
an acoustic alarm will sound and the oven will switch off automatically.
Turn the timer knob on to set the oven on manual operation.
Operating control light
It indicates that one or more of the heating elements are turned on.
Oven thermostat control light
This light goes off when the oven heats up to the temperature set and comes on again every time the thermostat cuts in to stabilize temperature.
Safety thermostat
In order to avoid excessive overheating due to incorrect use of the appliance or else to a faulty component, the oven is equipped with a safety thermostat which cuts off the power supply if necessary. Operation is restored automatically when the oven temperature decreases to normal values. Therefore, if the thermostat cuts in because you have not been using the appliance correctly, the oven can be used again simply by waiting for the appliance to cool down. If, instead, the thermostat cuts in because of a faulty component, you should call the Service Department.
The cooling fan
The oven is provided with a cooling fan, meant to keep the front panel, the knobs and the oven door handle cool. The fan switches on automatically when the oven is activated. Warm air is blown out through the aperture near the oven door handle. The fan switches off when, after cooking, the oven function control knob is
set to OFF position
34 electrolux
.
0
Hints and tips for using the oven
Always cook with the oven door closed.
The oven is supplied with an exclusive system which produces a natural circulation of air and the constant recycling of steam. This system makes it possible to cook in a steamy environment and keep the dishes soft inside and crusty outside. Moreover, the cooking time and energy consumption are reduced to a minimum. During cooking steam may be produced which can be released when opening the oven door. This is absolutely normal.
However, always stand back from the oven when opening the oven door during cooking or at the end of it to allow any build up of steam or heat to release.
Conventional cooking
Heat comes from the top and from the bottom, therefore it is preferable to use the central runners. If cooking requires more heat from the top or from the bottom use the top or the bottom runners.
heights means that you can cook several different dishes at the same time and up to three tins of biscuits and mini pizzas to be eaten immediately or subsequently deep frozen. Naturally the oven can also be used for cooking on just one shelf. In this case you should use the lowest set of runners so that you can keep an eye on progress more easily. In addition, the oven is particularly recommended for sterilizing preserves, cooking home-made fruit in syrup, and for drying mushrooms or fruit.
Grilling
When grilling meat or fish, spread a little oil on them and always place them on the oven grid. The shelf level depends on the thinckness of the food. Always place the dripping pan at the lowest level, with some water in it, to avoid smoke and unpleasant smells.
Some hints
Fan cooking
The food is cooked by means of preheated air force blown evenly round the inside of the oven by a fan set on the rear wall of the oven itself. Heat thus reaches all parts of the oven evenly and fast and this means that you can simultaneously cook different types of foods positioned on the various oven shelves (Fig.
5). Fan cooking ensures rapid elimination
of moisture and the dryer oven environment stops the different aromas and flavours from being transmitted from one food to another. The possibility of cooking on several shelf
For baking cakes
Cakes require a moderate temperature (normally between 150 °C and 200 °C). In addition, the oven must be heated up beforehand - for about 10 minutes.
Fan cooking
4 3 2 1
Fig. 5
electrolux 35
The oven door should not be opened before at least 3/4 of the set cooking time is up. Normal short pastry dough should be cooked in a mould or tin for 2/3 of total cooking time required and then garnished as desired before being cooked completely. Clearly, the remaining cooking time depends on the type of garnish used (jam, fruit, etc.). Care should be taken to ensure that any dough and cake mixes are of the right consistency since an unduly moist mix lengthens cooking time unnecessarily. The raw dough or mix should therefore be fairly difficult to detach from the spoon or beater. If three shelves are filled with cakes and tarts simultaneously, it is advisable to slot in an extra shelf between the two lower shelves (Fig. 5).
For cooking meat and fish
Meat cooked in the oven should weigh at least 1 kg to prevent it from becoming too dry during cooking. Very tender red meat to be cooked rare, i.e. well cooked on the outside but extremely juicy inside, requires high-temperature cooking (200 °C-250 °C). White meat, poultry and fish instead require low-temperature cooking (150 °C-175 °C). The ingredients for the accompanying sauce or gravy should be put in the baking pan at the very beginning only when cooking times are short. Otherwise they should be added during the last half hour. A simple way of checking whether meat is done or not is to press it with a spoon; if the meat does not yield under this pressure it means that it is done to a turn. In the case of roast beef and fillet steaks, the inside of which should remain fairly pink in color, cooking times must be short. The meat can be cooked in a baking pan or else directly on the shelf - in this case a dripping pan must obviously be placed underneath the shelf to collect the juice. Should you cook very fat food, place the
meat directly on the grill and the grill over the dripping pan in order not to dirty the oven. Once the meat is cooked, it is advisable to let it rest for at least 15 minutes before carving so that the juice does not seep out. To prevent the formation of too much smoke in the oven during roasting, it is a good idea to pour a little water into the dripping pan and—to prevent steam—to add a little bit more during cooking if the original amount dries up too much. Before serving, the various courses can be kept hot in the oven which should be turned down to the minimum temperature.
Warning! - Do not attempt to place objects on the bottom of the oven and do not cover it with aluminium foil while cooking, as you can damage the enamelled surfaces and the food you are cooking. Always place pans, heat-resisting pans and aluminium foils on the oven shelves. Warning! - Be careful when you insert and extract the oven accessories (e.g. dripping pan, grid etc...) from the oven in order not to damage the enamelled surfaces of the oven cavity.
Cooking times
Cooking times vary according to the type of food to be cooked, its consistency, and volume.We suggest that you take particular note of your first cooking experiments with the oven, since operating in the same conditions for the same dishes you will of course obtain similar results. Only experience will enable you to make the appropriate changes to values given on charts.
36 electrolux
Cooking tables
Cooking times do not include pre-heating time. A short oven pre-heating (about 10 minu­tes) is necessary before any cooking.
Traditional cooking and fan cooking
Traditional
Fan cooking
Level
4 3 2 1
temp.
TYPE OF DISH
Weight (gr.)
cooking
Level
4 3 2 1
temp.
°C
CAKES
Whipped up kneading Shortbread dough Butter-milk cheese cake
2 170 2 (1 and 3)* 160 45 ~ 60 In cake mould 2 170 2 (1 and 3)* 160 20 ~ 30 In cake mould
1 160 2 150 60 ~ 80 In cake mould Apple cake 1 180 2 (1 and 3)* 170 40 ~ 60 In cake mould Strudel 2 175 2 150 60 ~ 80 Jam-tart 2 175 2 (1 and 3)* 160 30 ~ 40 Fruit cake 1 175 1 160 45 ~ 60 In bread pan Sponge cake 1 175 2 (1 and 3)* 160 30 ~ 40 In cake mould Christmas cake 1 170 1 160 40 ~ 60 In cake mould Plum cake 1 170 1 160 50 ~ 60 In bread pan Small cakes 2 175 2 (1 and 3)* 160 25 ~ 35 In baking tray Biscuits 2 160 2 (1 and 3)* 150 20 ~ 30 In baking tray Meringues 2 100 2 (1 and 3)* 100 90 ~ 120 In baking tray Buns 2 190 2 (1 and 3)* 180 12 ~ 20 In baking tray Pastry: Choux 2 200 2 (1 and 3)* 190 15 ~ 25 In baking tray
BREAD AND PIZZA
1000 White bread 1 190 2 180 40 ~ 60 1-2 pieces
500 Rye bread 1 190 1 180 30 ~ 45 In bread pan 500 Bread rolls 2 200 2 (1 and 3)* 175 20 ~ 35 6-8 rolls 250 Pizza 1 210 2 (1 and 3)* 190 15 ~ 30 in baking pan
FLANS
Pasta flan 2 200 2 (1 and 3)* 175 40 ~ 50 in mould Vegetable flan 2 200 2 (1 and 3)* 175 45 ~ 60 in mould Quiches 1 200 2 (1 and 3)* 180 35 ~ 45 in mould Lasagne 2 180 2 160 45 ~ 60 in mould Cannelloni 2 200 2 175 40 ~ 55 in mould
MEAT
1000 Beef 2 190 2 175 50 ~ 70 On grid 1200 Pork 2 180 2 175 100 ~ 130 On grid 1000 Veal 2 190 2 175 90 ~ 120 On grid
English roast beef
1500 1500 underdone 2 210 2 200 50 ~ 60 On grid 1500 done 2 210 2 200 60 ~ 70 On grid 1500 well done 2 210 2 200 70 ~ 80 On grid 2000 Shoulder of pork 2 180 2 170 120 ~ 150 With rind 1200 Shin of pork 2 180 2 160 100 ~ 120 2 pieces 1200 Lamb 2 190 2 175 110 ~ 130 Leg 1000 Chicken 2 190 2 175 60 ~ 80 Whole 4000 Turkey 2 180 2 160 210 ~ 240 Whole 1500 Duck 2 175 2 160 120 ~ 150 Whole 3000 Goose 2 175 2 160 150 ~ 200 Whole 1200 Rabbit 2 190 2 175 60 ~ 80 Cut in pieces 1500 Hare 2 190 2 175 150 ~ 200 Cut in pieces
800 Pheasant 2 190 2 175 90 ~ 120 Whole
Meat loaf 2 180 2 160 40 ~ 60 in bread pan
FISH
1200 Trout/Sea bream 2 190 2 (1 and 3)* 175 30 ~ 40 3-4 fishes 1500 Tuna fish/Salmon 2 190 2 (1 and 3)* 175 25 ~ 35 4-6 fillets
(*) If you need to cook more than one dish at the same time, we recommend you to place them on the levels quoted between brackets.
°C
Cooking
time
NOTES
minutes
electrolux 37
Cooking times do not include pre-heating time. A short oven pre-heating (about 10 minu­tes) is necessary before any cooking.
Grilling
°C
Cooking time
(minutes)
Upper
side
Lower
side
Quantity
TYPE OF DISH
Pieces Weight
Fillet steaks Beef-steaks 4 600 3 250 10 ~ 12 6 ~ 8 Sausages 8 3 250 12 ~ 15 10 ~ 12 Pork chops 4 600 3 250 12 ~ 16 12 ~ 14 Chicken (cut in two) 2 1000 3 250 30 ~ 35 25 ~ 30 Kebabs 4 3 250 10 ~ 15 10 ~ 12 Chicken (breast) 4 400 3 250 12 ~ 15 12 ~ 14 Hamburger 6 600 3 250 10 ~ 15 8 ~ 10 Fish (fillets) 4 400 3 250 12 ~ 14 10 ~ 12 Sandwiches 4-6 3 250 5 ~ 7 — Toast 4-6 3 250 2~4 2 ~ 3
4 800 3 250 12 ~ 15 12 ~ 14
Level
Grilling
4 3 2 1
temp.
The oven temperatures are intended as a guide only. It may be necessary to increase or decrease the temperatures to suit individual preferences and requirements.
38 electrolux
Cleaning and maintenance
Before any cleaning switch the oven off and let it cool down. Never use steam or steam machines to clean the appliance. Important! Before carrying out maintenance and cleaning operations, make sure that your oven is disconnected from the mains power supply.
Cleaning must be carried out after the oven has cooled down. Wash the enamelled parts with lukewarm water and detergent. Do not use abrasive products, such as steel wool pads, acids etc. since these could damage the various surfaces. Rinse stainless steel parts with water after use, and dry them with a soft cloth or chamois leather. In the case of persistent stains, you can use normal non-abrasive detergents or products specific for stainless steel readily available on the market. Another alternative is a drop of hot vinegar. When cleaning the oven door with the glass top cover use just hot water, taking care to avoid using coarse cloths or abrasive products. The hot acids of fruit (e.g. Iemons, stewed prunes, etc.) leave difficult-to-remove stains on the enamelled surfaces; this inconvenient may remove enamel gloss, but, it does not impair oven operation. Clean the oven thoroughly after use; in this way it will be possible to remove cooking residuals more easily, thus avoiding these from burning the next time the oven is used.
electrolux 39
The oven door
The oven door consists of two panes of glass. The oven door can be disassembled and the internal panes can be removed to make cleaning easier.
Important - Remove the oven door before cleaning it. The oven door could abruptly close if you try to remove the internal panes of glass when the door is still assembled.
To do so, proceed as follows.
)
1. open the door fully;
2. locate the two door hinges (Fig. 6);
3. lift and turn the levers on the two hinges (Fig. 7);
4. hold the door by the side edges and close it slowly but not COMPLETELY (Fig. 8);
5. pull the door forward, removing it from its seat (Fig. 8);
6. place the door on a stable surface protected by a soft cloth to prevent the handle surface from being damaged (Fig.
9);
Fig. 6
Fig. 7
40 electrolux
Fig. 8
Fig. 9
7. release the locking system to remove the internal panes of glass (Fig. 10);
8. turn the 2 fasteners 90° and extract them from their seats (Fig. 11);
9. gently lift and carefully take off the uppermost pane marked by a decorative frame on 4 sides (Fig. 12).
Clean the oven door with lukewarm water and a soft cloth. Do not use products such as scouring pads, steel wool, abrasive sponges or acids because they could damage the special heat-reflecting surface of the internal panes of glass.
After cleaning, reassemble the panes in the door and then the oven door, following the procedure described above in reverse. Make sure you reposition the panes correctly.
Fig. 10
90°
Fig. 11
2
1
Fig. 12
electrolux 41
To perform this operation correctly, proceed as follows:
)
a) the decorated internal pane with a frame
on the 4 sides must be reassembled so that the screen-printing is facing outwards. The side of the pane of glass is correct if you do not feel any roughness near the screen printing when you pass your fingers over the surface.
The internal pane of glass must be put back into the right seats as shown in Fig. 13.
After the panes of glass have been reassembled in the oven door, perform the procedure described in point 8. in reverse to ensure they are locked.
Do not clean the oven door when it is still hot, as the glass could shatter. If scratches or deep cracks are noted on the surface of the glass, contact the authorised Assistance Centre for replacing the glass.
Models in stainless steel or aluminium: It is advisable to clean
the oven door and control panel in stainless steel or aluminium only with a moist sponge, carefully drying with a soft cloth after cleaning. Never use steel wool, acids or abrasive products as they can damage the surface.
Fig. 13
How to clean the oven door seal
A rubber seal around the oven opening guarantees correct operation.
Check the condition of this seal periodically. If it has to be cleaned, do not use abrasive objects or substances. If you notice that the seal is damaged, contact your local service centre and do not use the oven until it has been repaired.
42 electrolux
Replacing the oven light
Disconnect the appliance from the electricity supply.
If the oven bulb needs replacing, it must comply with the following specifications: electric power, 15 W/25 W; electric rate, 230 V (50 Hz); resistant to temperatures of 300°C; connection type: E14. These bulbs are available from your local Service Force Centre.
To replace the faulty bulb:
)
1. Ensure the oven is disconnected from the electrical supply.
2. Turn the glass cover anticlockwise (Fig.
14).
3. Remove the faulty bulb and replace it with the new one.
4. Refit the glass cover.
5. Reconnect to the electrical supply.
Fig. 14
electrolux 43
What happens if something goes wrong
If the appliance is not working correctly, please carry out the following checks, before contacting your local Service Centre.
SYMPTOM
The oven does not come on.
The oven temperature light does not come on.
The oven light does not come on.
It takes too much time to finish the dishes, or they are cooked too fast.
SOLUTION
Check the oven is in manual operation and
that both a cooking function and a temperatu­re have been selected
Check the appliance is wired in properly, and
the socket switch or the switch from the mains supply to the oven are ON.
Turn the thermostat knob on a temperature
or
Turn the oven function control knob on a
function.
Turn the oven function control knob on a
function
or
Buy a new oven light bulb, asking for it to your
local Service Centre and replace it by following the instruction provided in this booklet.
Refer to the contents of this booklet,
especially to the chapter "Hints and tips for using the oven".
Steam and condensation settle on the food and the oven cavity.
44 electrolux
Leave dishes inside the oven no longer than
15-20 minutes after the cooking is completed.
Technical data
Dimension of the oven recess
Height in-column 580 mm
undertop 593 mm Width 560 mm Depth 550 mm
Dimensions of the oven cavity
Height 335 mm Width 405 mm Depth 400 mm Capacity 56 l
Heating elements ratings
Bottom heating element 1000 W
Top heating element 800 W
Full Oven (Top+Bottom) 1800 W
Grill heating element 1650 W
Oven lamp 25 W
Convection fan 25 W
Cooling fan 25 W
Maximum power rating 1875 W
Oven thermostat regulation: from 50°C up to 250°C
Voltage tension (50 Hz) 230 V
electrolux 45
Instructions for the Installer
The instructions given below are designed specifically for a qualified installer and should aid him or her to perform all installation, adjustment, and maintenance operations with absolute precision and in compliance with all current legislation and regulations. We strongly recommend that all operations for the installation of your appliance be carried out by Qualified Personnel in accordance with existing rules and regulations.
Electrical connection
Prior to making the electrical connection, make sure that: — the protection fuse and the domestic
wiring system are suitable to carry the total electric load of the oven (see rating plate);
— your domestic wiring system has an
efficient earth connection in compliance with rules and laws in force;
— the wall socket or the omnipole switch
used for the electrical connection can easily be reached after the oven is built in.
yellow ground wire must not be interrupted by the switch and it should be 2-3 cm. longer than the other cables. The supply cable must in all cases be laid out in such a way as to ensure that it does not reach at any given point a temperature 50°C higher than the ambient temperature. Suitable power supply cables are the following types, considering the respective necessary section of cable: H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RR-F, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F.
Terminal block
The oven has an easily accessible terminal block, which is meant to work with an electric single-phase rate of 230 V (Fig. 15).
The Manufacturer disclaims any liability in case these accident-preventing rules are not observed.
This appliance is delivered with an electric supply cable. A proper plug, according to the electric load specified on the rating plate, must be fitted to the cable. The plug is to be inserted into a suitable wall socket. If you require a direct connection to the electric network (mains), it will be necessary to fit between the appliance and the mains an omnipole switch, with a minimum gap between contacts of 3 mm, suitable for the required load and in compliance with rules in force. The green &
46 electrolux
Fig. 15
Building-in
To ensure correct operation of the built-in assembly, the kitchen cabinet and the recess for the built-in appliance must have suitable dimensions. When the appliance is fitted-in, there must be no open spaces left and it must be closed on all sides by the kitchen furniture to prevent the possibility of inadvertently touching “live” (current carrying) parts of the oven. All parts ensuring such a protection, including any covering panel (for instance, if the appliance is installed at the end or at the beginning of a kitchen counter) must be fastened in such a way as to prevent removal of the same without the aid of some tool. This appliance can be placed with its back and with one side close to appliances or walls of higher height. The other side, instead, must be placed close to furniture or appliances, having the same height.
Fig. 16
Fig. 17
Overall oven dimensions (Fig. 16) In-Column recess dimensions
The recess must have the dimensions shown in Fig. 17.
Undertop recess dimensions
The recess must have the dimensions shown in Fig. 18.
Securing the oven to the cabinet
1. Fit the appliance into the cabinet recess.
2. Open the oven door and secure the oven to the kitchen cabinet by placing the four distance holders (A) in the holes provided in the oven frame and then inserting the four wood screws (B) (Fig. 19).
IN
M
0
5
5
560 - 570
electrolux 47
3 9 5
80÷100
Fig. 18
Fig. 19
Service and spare parts
If after the checks listed in the chapter "What happens if something goes wrong", the appliance still does not work correctly, contact your local Service Centre, specifying the type of malfunctioning, the appliance model (Mod.), the product number (Prod. No.) and the serial number (Ser. No.) marked on the identification plate. This plate is placed on the front external edge of the oven cavity.
Original spare parts, certified by the product manufacturer and carrying this symbol, are only available at our Service Centre and authorized spare parts shops.
European guarantee
This appliance is guaranteed by Electrolux in each of the countries listed at the back of this user manual, for the period specified in the appliance guarantee or otherwise by law. If you move from one of these countries to another of the countries listed below the appliance guarantee will move with you subject to the following qualifications:
The appliance guarantee starts from the date you first purchased the appliance which will be evidenced by production of a valid purchase document issued by the seller of the appliance.
The appliance guarantee is for the same period and to the same extent for labour and parts as exists in your new country of residence for this particular model or range of appliances.
The appliance guarantee is personal to the original purchaser of the appliance and cannot be transferred to another user.
The appliance is installed and used in accordance with instructions issued by Electrolux and is only used within the home, i.e. is not used for commercial purposes.
The appliance is installed in accordance with all relevant regulations in force within your new country of residence.
The provisions of this European Guarantee do not affect any of the rights granted to you by law.
48 electrolux
electrolux 49
EOB 31002
0,79 kWh
0,78 kWh
56,0
43 min.
41 min.
1130 cm
²
50 electrolux
electrolux 51
www.electrolux.cz www.electrolux.hr www.electrolux.hu www.electrolux.it www.electrolux.pl www.electrolux.ro www.electrolux.ru www.electrolux.si
35694-2602 04/08 R.A
Loading...