AEG-Electrolux ENB35400W8 User Manual

kühl - gefrierkombination
refrigerator- freezer
combination
Gebrauchsanleitung
User manual
GB
DE
We were thinking of you
when we made this product
electrolux 3
DE
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
4 electrolux
DE
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres
Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
electrolux 5
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................7
Allgemeine Sicherheitsvorschriften .............................................................7
Für die Sicherheit Ihrer Kinder...................................................................8
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme .............................................8
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................................8
Zum Betrieb des Gerätes............................................................................9
Allgemeine Informationen..........................................................................9
Gebrauch...............................................................................................9
Bedienungsblende..............................................................................9
Display..............................................................................................9
Erste Betrieb ....................................................................................10
Gerät abschalten...............................................................................10
Funktionen Menu..............................................................................10
Wählen / Abschalten / Einschalten Jedes Fachs ........................................10
Temperatureinstellung........................................................................10
Ein Fach abschalten ..........................................................................11
Funktion Raumtemperatur...................................................................11
Child lock Funktion............................................................................11
Gebrauch des Kühlschrankes ..................................................................11
Temperaturregelung...........................................................................11
Funktion Shopping ............................................................................12
Eco mode Funktion ...........................................................................12
Funktion für die schnelle Kühlung von Getränken........................................12
Drinks Chill Funktion..........................................................................12
Luftfilter ...........................................................................................13
Ablage.............................................................................................13
Einlagerungsempfehlung ....................................................................13
Frischhaltefach .................................................................................14
Gebrauch des Gefrierschrankes...............................................................14
Temperaturregelung ..........................................................................14
Aufbewahrung der Tiefkühlkost............................................................14
Alarm Übertemperatur........................................................................15
Hörbarer Alarm bei offener Tür ............................................................15
Einfrieren von frischen ............................................................................15
Lebensmitteln...................................................................................15
Funktion für die schnelle Kühlung von Getränken........................................16
Drinks Chill Funktion..........................................................................16
Nützliche Informationen und Hinweise.......................................................16
Tips und Hinweise..................................................................................17
So können sie energie sparen:............................................................17
Geräte und Umgebung ......................................................................18
Instandhaltung.......................................................................................18
Abtauen...........................................................................................18
Regelmäßige Reinigung .....................................................................18
6 electrolux
DE
Wechseln des Kohlefilters ..................................................................18
Außer Betrieb gesetztes Gerät.............................................................19
Fehlerbeseitigung ..................................................................................19
Auswechseln der Glühlampe...............................................................19
Wenn etwas nicht funktioniert ..................................................................19
Zu Händen von Inbetriebnahmer...............................................................22
Technische Daten..................................................................................22
Inbetriebname.......................................................................................22
Transport, Auspacken........................................................................22
Reinigung........................................................................................22
Aufstellen des Gerät ..........................................................................22
Einsetzen des Kohlefilters ..................................................................24
Änderung der Öffnungsrichtung...........................................................24
Elektrischer Anschluß ........................................................................26
Lagerzeittabelle (1)..................................................................................27
Lagerzeittabelle (2)..................................................................................28
Garantie / Kundendienst ..........................................................................29
Adresse unseres Kundendiensts ...............................................................31
Europäisce garantie.................................................................................32
electrolux 7
DE
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für Reparaturen
dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Ihr Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deshalb ziehen Sie vor Reparaturen, Reinigungen oder Abtauen den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Sicherung heraus. Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Ohne der Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden! Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitzen Gegenstände benutzen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Das Eis kann Verletzungen verursachen wenn Sie das Eis sofort verkonsumieren. Das gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen darf nicht nochmals gefroren werden dies sollte baldmöglichst aufgebraucht werden. Im Falle der schnellgefrorenen Lebensmittel befolgen Sie immer die Vorschriften des Herstellers. Es ist verboten, das Abtauen mit einem elektrischen Heizgerät oder chemischen Material zu beschleunigen! Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarerer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf. Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät - es besteht Explosionsgefahr. Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke in Flaschen eingelagert werden.
8 electrolux
DE
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige Beschädigung des Gerätes verursachen.
DE
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger)
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht it den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen. Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden. Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht
.
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen. Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
sollen die Wand nicht berühren. Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein. Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”. Siehe Abschnitt "Standort".
electrolux 9
DE
DE
Zum Betrieb des Gerätes
Allgemeine Informationen
Die offizielle Bezeichnung des Geräts lautet "Kühl-Gefrierkombination mit einem Motor und Kompressor sowie Gefriergerät im unteren Bereich". Das Gerät verfügt neben den üblichen Leistungsmerkmalen über einen separaten Gefrierbereich mit eigener Tür.
Dadurch ist das Gerät für die Lagerung von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln, für das Gefrieren von Produkten in den in der Bedienungsanleitung angegebenen Mengen sowie für die Eisbereitung geeignet.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen für Standardwerte zwischen verschiedenen Temperaturgrenzen gemäß der Klimaklasse.
Der Buchstabe für die Klimaklasse befindet sich auf dem Etikett mit den technischen Daten.
Gebrauch
Bedienungsblende
A -EIN/AUS Taste B - Taste der Temperaturregelung C - Temperatur und Funktionsanzeige D - Taste zur Aktivierung der Funktionen E - Bestätigungstaste
DISPLAY
Falls eingeschaltet ist die angezeigte Fäche eingeschaltet;
Falls eingeschaltet, ist die angezeigte
Temperatur, die Temp. des Kühlschrankraumes; durch Blinken wird angezeigt, dass der Alarm sich auf dieses Fach bezieht
Alarm Übertemperatur und
Alarmanzeige geöffnete Tür (wenn
vorgesehen)
Falls eingeschaltet, ist die angezeigte
Temperatur, die Raumtemperatur
Positive oder negative
Temperaturanzeige
Temperaturanzeige
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Child Lock angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Timer angezeigt
Falls eingeschaltet, wird angezeigt,
dass die Funktion Shopping aktiv ist
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Chill Mode angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Schnellgefrierung angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Eco Mode angezeigt
10 electrolux
DE
DE
Erste Betrieb
Falls nach dem Einstecken des Steckers in die Stromsteckdose das Display nicht beleuchtet ist, die Taste (A) zum Einschalten des Gerätes drücken.
Sofort nach Einschalten des Gerätes blinkt die Temperaturanzeige und ein Warnton ist zu hören.
Die Taste (E) zum Abstellen des Summtons drücken (siehe auch Paragraph "Alarm Übertemperatur") das Symbol blinkt weiter und die Temperaturanzeige zeigt die wärmste Temperatur an, die erreicht wurde.
Es empfiehlt sich, um eine korrekte Einfrierung und Erhaltung der Speisen zu garantieren, die Eco Mode Funktion zu aktivieren und das Gerät kann die folgende Temperaturen angeben:
ca. +5°C im Kühlschrank ca. -18°C im Gefrierschank
Vor dem Einlagern von Lebensmitteln bitte abwarten, bis die Lagertemperaturen von-18°C im Gefrierraum erreicht wird.
Um eine andere Temperatur einzustellen siehe "Tasten zur Temperatureinstellung".
Wichtig
Wenn die Tür mehr als 7 Minuten offen bleibt, schaltet die Innenbeleuchtung automatisch aus, danach wird durch das Schliessen und die Öffnung.
Gerät abschalten
Wird die Taste "A" für mehr als 1 sec. gedrückt, schaltet sich das Gerät ab. Dabei wird statt der Temperatur ein "Count -down" -3 - 2 - 1 angezeigt.
Wenn das Gerät abgeschaltet ist, wird die Raumtemperatur angezeigt und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Funktionen Menu
Bei jedem Drücken der Taste D aktivieren sich die verschiedene Funktionen. Jede Funktion muss durch Taste E bestätigt werden. Falls es keine Bestätigung nach wenige Sekunden gibt, geht das Display aus und das Menükann normal bedient werden.
Die folgende Funktionen sind angezeigt:
Wählen/Abschlalten/Einschalten Kühlschrank
Wählen/Abschlalten/Einschalten Gefrierschank
Raumtemperatur Die Funktion Child Lock Die Funktion Shopping Die Funktion Eco mode Die Funktion Schnellgefrierung Die Funktion Chill Mode (oder Timer
Funktion)
Wählen/Abschalten/Einschalten Jedes Fachs
Temperatureinstellung
Die Temperatur im Gerät kann durch Druck auf die Taste (D) um das Fach zu wählen und dann die Taste (B) gewählt werden.
Durch Druck auf die Taste (B) zeigt die Temperaturanzeige blinkend die eingestellte Temperatur. Um die Wahl zu bestätigen drück die Taste (E).
Ein Warnten ist zu hören und das Display zeigt für einige Sekunden die gewählte Temperatur an und zeigt danach wieder die aktuelle Innentemperatur an.
electrolux 11
DE
DE
Die eingestellte Temperatur muß innerhalb 24 Stunden erreicht werden.
Nach einen langen Stillstand des Gerätes ist es nicht nötig die Temperatur wieder einzustellen, da sie gespeichert bleibt.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme des Geräts stimmt während der Einlauf- und Stabilisierungs­Phase die Temperaturanzeige nicht mit der gewählten Temperatur überein. In dieser Zeit sind auch verschiedenere Anzeigen als der gewählte Wert möglich.
Ein Fach abschalten
Um ein Fach abzuschalten, drücken die Taste (D) um ein Fach zu wählen, dann drücken die Taste (A) und ein "Count ­down" -3 - 2 - 1 folgt.
Funktion Raumtemperatur
Die Funktion Raumtemperatur wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Unter dieser Bedingung ist die gewählte Temperatur die Raumtemperatur.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnten ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Child lock Funktion
Die Funktion Child lock wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung, solange diese Funktion aktiv ist, haben daher eventuelle Verstellungen der Tasten keine Auswirkung.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Gebrauch des Kühlschrankes
Temperaturregelung
Die Temperatur dieses Faches kann zwischen + 2°C und + 8°C eingestellt werden.
Im Normalbetrieb wird im Display die innere Temperatur des Kühlraumes angezeigt.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten warmen Lebensmitteln verursacht werden.
Urlaubsschaltung
Bei der Urlaubsschaltung beträgt die Temperaturvorgabe für den Kühlraum + 15 °C.
Sie haben dadurch die Möglichkeit -ohne dass es zu einer Geruchs- oder Schimmelbildung kommt - bei längerer Abwesenheit ( z. B. Urlaub) den leeren Kühlraum statt offen auch geschlossen zu halten.
12 electrolux
DE
DE
Vorteil: Unbeabsichtigtes Zufallen der Tür bzw.
versehentliches Zudrücken der Tür durch Personen, die während Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihren Wohnräumen haben, ist nicht mehr möglich. Ohne die Urlaubsschaltung würde dies Geruchs- und Schimmelbildung zur Folge haben.
1. Zum Einschalten der Urlaubsschaltung drückt wie ändern die eingestellte Temperatur In der Temperaturanzeige ändert sich die angezeigte Temperatur bis + 8 °C in 1 °C Schritten. Nach + 2 °C folgt in der Anzeige der Buchstabe "H . Drückt die Taste E für Bestätigung. Jetzt befindet sich der Kühlraum im energiesparenden Urlaubsbetrieb.
Wichtig!
Der Kühlraum muss mit H Funktion leer sein.
Funktion Shopping
Soll eine grössere Menge warmer Lebensmittel, zum Beispiel nach dem Einkaufen, untergebracht werden, empfiehlt es sich, die Funktion Shopping zu aktivieren, um sie schneller zu kühlen und einen Temperaturanstieg der bereits im Kühlschrank befindlichen Speisen zu vermeiden.
Die Funktion Shopping wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol erscheint.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Nach ca. 6 Stunden schaltet sich die Funktion Shopping automatisch ab.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Eco mode Funktion
Die Eco Mode Funktion wird durch Drücken der Taste
D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung die gewählten Temperaturen stellen sich automatisch (+ 5°C e - 18°C), auf die optimalsten Bedingungen zur Lebensmittel­konservierung ein.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Änderungen von Temperaturen in der verschiedenen Fächen abgestellt werden.
Funktion für die schnelle Kühlung von Getränken
Drinks Chill Funktion
Die Drinks Chill - Funktion (schnelle Kühlung von Getränken in dem Gefrierfach ) wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird .
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnten ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
electrolux 13
DE
Unter dieser Bedingung arbeitet ein Timer mit einem vorgegebenen Wert vom 30 Minuten und es ändert sich vom 1 bis 90 Minuten, durch Drücken der Taste B wählen Sie die gewünschte Zeit Am Ende von der eingestellten Zeit werden die folgenden Anzeigen angegeben:
- auf der Anzeige das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt ;
- Akustisches Alarm bis die Taste E gedrückt ist.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Ablage
Die Ablage ist für die Aufbewahrung von Gemüse und Obst geeignet.
Die Ablage ist mit einem Trennelement versehen, dessen Position je nach Wunsch verändert werden kann, um die eingelagerten Nahrungsmittel voneinander trennen zu können.
DE
Luftfilter
Das Gerät ist mit einem Kohlefilter hinter einer Klappe in der Rückwand des Luftverteilungsfachs ausgerüstet.
Der Filter reinigt die Luft von unerwünschten Gerüchen im Kühlfach und verbessert so die Aufbewahrungseigenschaften.
Anmerkung: Die Lüftungsklappe muss stets geschlossen sein.
Einlagerungsempfehlung
Bei Einlagerung verschiedener Lebensmittel beachten Sie bitte die nebenstehende Abbildung:
1. Desserts, Torten, fertige Speisen,
Lebensmittel im Behälter, frisches Fleisch, Aufschnitt, Getränke
2. Milch, Milchprodukte, Lebensmittel
im Behälter
3. Obst, Gemüse, Salat
4. Butter, Käse
5. Eier
6. Joghurt, u. ä.
7. Kleine Flaschen, Getränke
8. Große Flaschen, Getränke
9. Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte
14 electrolux
DE
Frischhaltefach
Dieses Fach befindet sich im Kühlteil des Kühl- und Gefrierschrankes. Das Fach eignet sich am besten für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln (wie Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte), da hier die Temperatur niedriger ist, als in den anderen Fächern des Kühlschrankes. Das Frischhaltefach ist im unteren Teil, direkt über dem Gemüsefach untergebracht.
DE
Gebrauch des Gefrierschrankes
Dieses Gefrierabteil ist mit dem
"Viersterne-" Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische Lebensmittel eingefroren werden können als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden kann.
Temperaturregelung
Die Temperatur dieses Faches kann zwischen -15°C und -24°C eingestellt werden.
Es empfiehlt sich eine Innentemperatur von ca. -18°C zu erhalten ,die eine korrekte Einfrierung und Erhaltung der tiefgekühlten Speisen garantiert.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme des Geräts stimmt während der Einlauf- und Stabilisierungs­Phase die Temperaturanzeige nicht mit der gewählten Temperatur überein. In dieser Zeit sind auch verschiedenere Anzeigen als der gewählte Wert möglich.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten warmen Lebensmitteln verursacht werden.
Temperaturabweichungen bis zu 5°C sind möglich.
Im Normalbetrieb wird im Display die wärmste Temperatur des Gefrierraumes angezeigt.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Nach einem längeren Stillstand oder bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes, vor Unterbringung der Lebensmittel mindestens 12 Stunden warten.
Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, sich vergewissern, sollen große Mengen an Lebensmitteln eingelagert werden, können alle Laden oder Körbe herausgenommen ( mit Ausnahme von der letzten niedrigen Lade) und die Lebensmittel direkt auf den gekühlten Abstellflächen untergebracht werden. Darauf achten, das max.
Fassungsvermögen. nicht zu überschreiten, das seitlich des Abteils angegeben ist (wo vorgesehen).
electrolux 15
DE
Hörbarer Alarm bei offener Tür
Der hörbare Alarm wird ausgelöst, wenn die Tür für etwa 5 Minuten offen bleibt.
Die Kondition des Alarms der offenen Tür wird angezeigt durch:
- Blinken des Symbols
- Summton.
Wichtig
Unbeabsichtigt aufgetaute Lebensmittel, beispielsweise wegen Stromausfall, müssen, wenn der Betrieb für länger als die in der Tabelle technische Daten unter der Position "Lagerzeit bei Störung" angegebene Dauer unterbrochen ist, kurzfristig verbraucht oder sofort gekocht und erneut eingefroren werden (nach Abkühlung).
Alarm Übertemperatur
Ein Temperaturanstieg im Gefrierfach (z.B. Stromausfall) wird angezeigt durch:
- die Temperatur blinkt;
- Gefrierfach blinkt ;
- das Symbol blinkt;
- Summton. Bei Rücksetzung in normale
Bedingungen:
- das akustische Signal verstummt;
- der Temperaturwert blinkt weiter; Beim Drücken der Taste "E" erscheint auf
der Anzeige für wenige Sekunden die im Fach erreichte Höchsttemperatur.
Dann geht das Gerät zurück in den normalen Bedingungen und erscheint die Temperatur von dem eingestellten Fach.
Während der Alarmphase kann der Summton durch Drücken der Taste E abgestellt werden.
Zum Abstellen des Alarms, die Taste (E) drücken.
Beim Wiederherstellen der normalen Konditionen (geschlossene Tür):
- wird das Hörsignal abgestellt.
Einfrieren von frischen
Lebensmitteln
Das Gefrierfach ist zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langzeitigen Konservierung eingefrorener und tiefgekühlter Lebensmittel geeignet.
Die Höchstmenge der einzufrierenden Lebensmittel innerhalb 24 Stunden ist auf dem Typenschild angegeben.
Zum Einfrieren der auf dem "Typenschild" angegebenen Lebensmittelmenge muss diese in direkten Kontakt mit der kühlenden Oberfläche kommen (Schubladen oder Korb entfernen).
Beim Einfrieren in den Schubkästen oder Körben verringert sich die Höchstmenge leicht.
Die einzufrierenden Lebensmittel in Fach des Gefrierschrankes legen, da hier der kälteste Punkt ist.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktiviert man die Funktion Schnellgefrierung. Die Taste D (falls nötig mehrmals) drücken bis das entsprechende Bildsymbol erscheint.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und in der Display erscheint ein Betrieb mit Linien.
Nach einem Zeitraum der Vorkühlung von 24 Stunden werden die Lebensmittel im Gefrierschrank untergebracht.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Während dieses Zeitraums keine weiteren Lebensmittel zum Einfrieren einlegen.
16 electrolux
DE
Diese Funktion schaltet sich nach 52 Stunden selbsttätig ab.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Funktion für die schnelle Kühlung von Getränken
Drinks Chill Funktion
Die Drinks Chill - Funktion (schnelle Kühlung von Getränken in dem Gefrierfach ) wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird .
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnten ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung arbeitet ein Timer mit einem vorgegebenen Wert vom 30 Minuten und es ändert sich vom 1 bis 90 Minuten, durch Drücken der Taste B wählen Sie die gewünschte Zeit Am Ende von der eingestellten Zeit werden die folgenden Anzeigen angegeben:
- auf der Anzeige das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt ;
- Akustisches Alarm bis die Taste E gedrückt ist.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Nützliche Informationen und Hinweise
Beachten Sie bitte, dass das Kühlgerät über eine frei wählbare Regaleinteilung verfügt, wodurch der normale Kühlbereich vielseitiger genutzt werden kann. Die Regale können bereits bei rechtwinklig geöffneter Tür herausgenommen und anders verteilt werden.
Nachdem die Tür des Gefrierbereichs geöffnet und dann wieder geschlossen wird, entsteht im Inneren des Gerätes wegen der tiefen Temperatur ein Vakuum. Warten Sie daher nach der Türschließung 2 bis 3 Minuten, bevor Sie die Tür ein weiteres Mal öffnen, um einen Druckausgleich zu ermöglichen.
Achten Sie darauf, dass der Temperaturregler des Gefriergerätes so eingestellt wird, dass die Temperatur des Gefrierbereichs nie über -18 C steigt.
Es wird empfohlen, sich über den ordnungsgemäßen Betrieb des Kühlgerätes täglich zu vergewissern, um eventuelle Fehlfunktionen rechtzeitig zu erkennen und dem Verderben des Gefriergutes vorzubeugen.
Für den normalen Betrieb des Kühlgeräts sind folgende Geräusche charakteristisch:
Klicken: Wenn die elektronische Steuerung den Verdichter ein- oder ausschaltet, ist ein klickendes Geräusch zu hören.
Summen: Wenn der Verdichter arbeitet, ist ein summendes Geräusch zu hören.
Gurgeln: Wenn der Verdichter eingeschaltet wird und in den
electrolux 17
DE
So können sie energie sparen
Vermeiden Sie es, das Gerät an einem Ort, welcher starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Wärmespendern aufzustellen.
Achten Sie auf gute Lüftung von Kondensatoren und Verdichter. Daher sollte der Weg für die freie Luftzirkulation nicht versperrt werden.
Bewahren Sie die Nahrungsmittel in gut schließenden Gefäßen oder in Folie verpackt auf, um so überflüssige Reifbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, die Türen für längere Zeit oder unnötig zu öffnen.
Warme Speisen sollten nur dann im Kühlgerät abgestellt werden, wenn sie
Rohrleistungen das Kühlmittel zu strömen beginnt, kann dies von pulsierenden Geräuschen (Brummen, Rauschen, Tropfen, Träufeln) begleitet werden. Dieses Geräusch ist manchmal auch nach Ausschalten des Verdichters zu hören.
Knastern: Der Verdampfer, der für die Kühlung des normalen Kühlbereichs verantwortlich ist, ist bei den meisten Gerätetypen in dem Schrankkörper mittels Schaumstoff eingebaut. Die Temperatur - und in geringem Ausmaß auch die Größe - dieses Teils ändert sich während des Betriebs des Geräts. Diese Ausdehnung kann dumpfe, knasternde Geräusche verursachen, was aber als eine natürliche Erscheinung gilt, die für das Gerät keinesfalls schädlich ist.
Wenn Sie die Temperatur der im Kühlgerät gelagerten Ware kontrollieren möchten, so stellen Sie den Temperaturregler in die mittlere Position und stellen Sie ein Glas Wasser in die Mitte des Kühlbereichs. Stecken Sie einen Thermometer mit einer Messgenauigkeit von +/- 1 C in das Glas. Ist auf dem Thermometer
nach 6 Stunden eine ähnliche Temperatur abzulesen, wie auf der Anzeige zu sehen ist, funktioniert das Kühlgerät in angemessener Weise. Führen Sie diese Messung nur bei unverändertem Zustand (ohne die Belastung zu ändern) aus!
Möchten Sie die Temperatur im Gefriergerät mit Ihrem eigenen Thermometer kontrollieren, so legen Sie diesen zwischen die Lebensmittel, denn so wird die tatsächliche Temperatur im Inneren der tiefgefrorenen Produkte angezeigt. Bei einem entsprechend genauen Thermometer muss die auf diese Weise gemessene Temperatur gleich oder ein wenig niedriger sein, als die Temperatur auf der Anzeige.
DE
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
18 electrolux
DE
bereits auf Zimmertemperatur abgekühlt sind.
Der Kondensator muss immer sauber gehalten werden.
DE
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Das Abtauen erfolgt bei diesem Modell automatisch.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor sauber machen.
Wechseln des Kohlefilters
Die beste Leistung wird erzielt, wenn Sie den Kohlefilter einmal jährlich wechseln.
Neue Kohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort.
1. Ziehen Sie die Klappe nach vorne. (1)
2. Entnehmen Sie den Filter aus der Plastikumhüllung.
3. Setzen Sie den Filter in den Schlitz an der Rückseite der Klappenabdeckung (2) ein.
4. Schließen Sie die Klappenabdeckung. Anmerkung: Bei dem Kohlefilter handelt
es sich um Verbrauchsmaterial, das nicht unter die Garantie fällt.
Die Lüftungsklappe muss während des Betriebs stets geschlossen
sein.
Behandeln Sie den Filter sorgfältig, damit sich keine Partikel von der
Oberfläche ablösen.
electrolux 19
DE
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus. Reinigen Sie das Gerät auf die eben
geschilderte Weise. Lassen Sie die Türen offen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Auswechseln der Glühlampe
Bei Ausfall der Glühlampe kann sie wie folgt ausgewechselt werden:
Trennen Sie das Gerät durch Unterbrechen des Schutzschalters vom Stromkreis.
Drücken Sie mit einem Schraubendreher auf die hintere Verankerung (1) der Lampenabdeckung. Ziehen und drehen Sie die Abdeckung dann gleichzeitig in die vom Pfeil (2) angegebene Richtung. Jetzt kann die Glühlampe ausgewechselt werden (Glühlampentyp: Osram Halolux 230-240 V, 25 W, E 14-Gewinde).
Bringen Sie nach dem Auswechseln der Glühlampe die Lampenabdeckung wieder an und lassen Sie diese einrasten. Betätigen Sie dann den Schutzschalter, um das Gerät wieder an den Stromkreis anzuschließen.
DE
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor­Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
Fehlerbeseitigung
20 electrolux
DE
DE
Kühlraum ist zu warm.
Gefrierbereich ist zu warm.
Wasser fließt in den Kühlbereich.
Wasser fließt auf den Boden.
Erhöhte Reif­und Eisschichtbildung
Mögliche Ursachen
Temperaturregler höher einstellen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Höhere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig verschlossen ist.
Kleinere Menge einlagern.
Mehr Freiraum zwischen den Produkten lassen.
Reinigung des Wasserablaufes.
Die Lebensmittel sollten nicht mit der Rückwand in Berührung kommen.
Zurücklegen der Tauwasserabführung in die Auffangschale.
Überprüfen und ändern Sie ggf. die Verpackung der Lebensmittel.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut ver schlossen sind.
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Speisen waren nicht richtig abgekühlt Tür ist nicht richtig verschlossen.
Eingestellte Temperatur ist zu niedrig.
Tür ist nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Die einzufrierenden Lebensmittel liegen zu dicht aneinander.
Eine völlig normale Funktion. Während der Ab­tauvollautomatik taut die Reifschicht auf der Rückwand ab.
Wasserablauf ist verstopft.
Wasser wird durch die eingelegte Ware am Abfließen gehindert.
Die Tauwasserabführung mündet nicht in die Auffangschale auf dem Kompressor.
Nicht jede Ware ist richtig verpackt.
Die Türen schließen nicht richtig.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Problem
Lösungen, Tips
electrolux 21
DE
DE
Der Kompressor läuft ununterbrochen.
Das Gerät funktioniert absolut nicht. Nicht die Kühlung nicht die Innenbeleuchtun g funktionieren.
Das Gerät ist zu laut.
Mögliche Ursachen
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut verschlossen sind.
Nach einigen Stunden die Temperatur erneut kontrollieren.
Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Wasser fließt innerhalb des Kühlbereiches auf der Rückwand.
Kontrollieren Sie die Verbindung.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
Setzen Sie Ihr Gerät gemäß dem Abschnitt „Inbetriebnahme” in Betrieb.
Lassen Sie mit einem Elektriker das ganze Netz kontrollieren.
Kontrollieren Sie, ob alle 4 Füße stabil auf dem Boden stehen.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Die Türen sind nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge frische Ware wurde auf einmal eingelegt.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Lagern Sie die Ware dem Absatz„Einlagerungsempfehlu ngen für den Kühlbereich” entsprechend ab.
Der Netzstecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
Die Sicherung ist ausgebrannt.
Der Temperaturregler ist nicht eingeschaltet.
Im elektrischen Netz ist ein Fehler entstanden.
Unebenheiten im Boden sind durch Unterlegen nicht ausgeglichen worden.
Problem
Lösungen
Loading...
+ 47 hidden pages