AEG-Electrolux A205GS4 User Manual

ARCTIS 205-4 GS
Gefrierschrank
Freezer
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
Änderungen vorbehalten © Copyright by AEG Subject to change without notice 2223 055-61 03/05
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informatio­nen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichba­re Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt. Beachten Sie bitte nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betreffen.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedie­nung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umwelt­schonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da: montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Ein­satz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kun­den unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST in Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen / Kundendienststellen).
Beachten Sie dazu den Abschnitt „Kundendienst“
*(Telekom 0,12 Euro/min.)
INFO SERVICES 0180 - 555 4 555*
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
– wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
3
Inhalt
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ihr Gerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hintere Abstandstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Inbetriebnahme und Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einfrieren und Tiefkühllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Eiswürfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veran­laßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen wer­den.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheitsgrün­den nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden; – den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Sch­napp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
5
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und las­sen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl­teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behäl­ter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkar­tuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können sprin­gen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im Gefrier­raum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netz­stecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. herau­sdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Fal­ls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte kei­ne weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsach­gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kun­dendienst.
36
Regulations, Standards, Guidelines
This appliance was designed for household use and was manufactured in accordance with the appropriate standards. The necessary measures in accordance with appliance safety legislation regulations (GSG), accident prevention regulations for refrigeration appliances (VBG 20) and the regu­lations of the German Society of Electrical Engineers (VDE) were observed in the manufacture of this appliance.
The refrigerant circuit has been checked for leaks. This appliance is in accordance with the following EU guidelines:
– 73/23/EWG dated 19 February 1973 - low voltage guidelines.
– 89/336/EWG dated 3 May 1989
(including guideline change notice 92/31/EWG) - EMV guideline
6
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei. Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wieder zur
Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt wer­den. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausge­dient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhande­ne Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickung­sgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der Gerä­terückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefähr­det. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
35
Malfunction Possible Cause Remedy
Heavy build up of frost, possi­bly also on the door seal.
Door seal is not air tight (pos­sibly after changing over the hinges).
Carefully warm the leaking sections of the door seal with a hair dryer (not hotter than approx. 50 °C). At the same time shape the warmed door seal by hand such that it sits correctly.
Unusual noises.
The appliance is touching the wall or other objects.
Appliance is not level.
A component, e.g. a pipe, on the rear of the appliance is touching another part of the appliance or the wall.
The compressor starts after a period of time.
This is normal, no error has occurred.
The compressor does not start immediately after changing the temperature setting.
If necessary, carefully bend the component out of the way.
Move the appliance slightly.
Readjust the feet.
Customer Service
If you cannot find the remedy for a malfunction in these operating instruc­tions, please contact your dealer or our customer service department.
Selective ordering of replacement parts can save unnecessary travel and costs. For this reason always provide the following appliance information:
This information can be found on the serial plate in the interior at the left of the appliance.
• Model Name
• Model Number (PNC)
• Serial Number (S-No.)
We recommend that you enter this information here, so that it is handy if needed.
Note: The customer bears the costs of unjustified customer service calls even during the guarantee period.
Loading...
+ 14 hidden pages