AEG-Electrolux 61000M-ALN18I User Manual

Page 1
61000M
Glaskeramik-Kochfeld
Glaskeramisk-kogezone
Montage- und Gebrauchsanweisung
Monterings- og brugsanvisning
Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewah­ren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
1 Sicherheitshinweise
Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
3 Hinweise und praktische Tipps
2 Umweltinformationen
2
Page 3
Inhalt
Gebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Restwärmeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung des Kochfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tipps zum Kochen und Braten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kochgeschirr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Energiesparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Was tun, wenn … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3
Page 4
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden
3
der Garantieanspruch entfällt.
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich
Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
– 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-Richtlinie
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet wer­den.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder
schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten
lassen.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passen­de Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Strom­netz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisier­ten Fachkräften durchgeführt werden.
4
Page 5
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche
bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Kochvorgänge mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt lassen.
Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
Dampfaustritt des Backofens nicht verdecken.
Bei Betrieb des Backofens besteht am Dampfaustritt Verbrennungs-
gefahr.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck-
reiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik be­schädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glas­keramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
5
Page 6
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
Backofen-
Dampfaustritt
Einkreis-Kochzone
1800W
Restwärme-
Anzeigen
Einkreis-Kochzone
2300W
Einkreis-Kochzone
1200W
Restwärme-
Anzeigen
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, sobald die entsprechende Kochzo­ne heiß ist.
1 Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschal-
ten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmean­zeige beachten.
2 Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt
werden.
6
Page 7
Bedienung des Kochfeldes
Das Gerät bedienen Sie mit den Kochstellenschaltern des Kombina­tionsgeräts. Die Bedienung und Funktion der Kochstellenschalter sind in der Gebrauchsanweisung des Kombinationsgeräts beschrie­ben.
3 Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine
Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funkti­on noch Lebensdauer des Gerätes.
Tipps zum Kochen und Braten
Kochgeschirr
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein.
Geschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.
Energiesparen
2 Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone aufsetzen.
2 Töpfe, wenn möglich, immer mit
dem Deckel verschließen.
2 Kochzonen vor Ende der Garzeit
ausschalten, um die Restwärme zu nutzen.
2 Topfboden und Kochzone sollten
gleich groß sein.
7
Page 8
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme.
1
Gerät abkühlen lassen.
1 Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das
Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen.
1 Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät.
Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen.
Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
1.Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen.
2.Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
Verschmutzungen entfernen
1.Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen.
2.Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen.
3.Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen.
4.Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
entfernen
Art der Verschmutzung sofort bei abgekühltem Gerät mit
Zucker, zuckerhaltige Speisen ja ---
Kunststoffe, Aluminiumfolien ja ---
Kalk- und Wasserränder --- ja
Fettspritzer --- ja
metallisch schimmernde Verfärbungen
*Reinigungsschaber, Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger sind im Fachhandel erhältlich
--- ja
Reinigungsschaber*
Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger*
3 Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Glaskeramik- oder Edelstahl-
reiniger entfernen.
3 Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik, lassen sich nicht mehr
entfernen, beeinträchtigen jedoch die Funktion des Geräts nicht.
8
Page 9
Was tun, wenn …
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzonen funktionie­ren nicht.
Die Restwärme-Anzeige zeigt nichts an.
Das Kombinationsgerät ist nicht eingeschaltet.
Die gewünschte Kochstufe ist nicht eingestellt
Die Sicherung in der Haus­installation (Sicherungs­kasten) hat ausgelöst.
Die Kochzone war nur kurz eingeschaltet.
Gerät einschalten.
Kochstufe einstellen
Sicherung überprüfen. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelasse­nen Elektroinstallateur.
Ist die Kochzone kalt, liegt keine Störung vor.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnah­me nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder den Kundendienst.
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3 Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
9
Page 10
Entsorgung
Verpackungsmaterial
2
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederver­wertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn­zeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge­sehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan­deln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektri­schen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf
10
Page 11
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ord­nungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab. Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse auf­bringen. Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen und aufspringende Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen
1 WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Das Kombinationsgerät liegt an Spannung.
Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beachten.
Berührungsschutz durch fachgerechten Einbau sicherstellen.
Nennspannung der kombinierten Geräte müssen übereinstimmen.
1 ACHTUNG!
Schäden durch elektrischen Strom. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können zur Überhitzung der Stecker führen.
Steckverbindungen fachgerecht zusammenstecken.
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schal­ter und Schütze.
Den Stutzen des Dampfaustritts des Backofens mit Hilfe eines Schraubenziehers unter der Öffnung des Kochfeldes justieren. An­schließend das Austrittsrohr aufstecken.
1 • Die Bewegung des Blendenrings unter Druck kann die beschichtete
Metallfläche zerkratzen.
11
Page 12
Garantiebedingungen
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Un­ternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe
vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführ­ten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchs­tauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät be­reits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Män­gel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutsch­land betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels un-
entgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Trans­port-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabneh- mer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu
benachrichtigen, von der Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbes­serungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerk­statt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rech­nung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrock­nern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
12
AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb AEG Muggenhofer Straße 135 90429 Nürnberg
* Deutsche Telekom EUR 0,09 / Minute Stand Jan. 2002
Page 13
Service
Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutsch­land wie folgt:
Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres Gerätes
Wenden Sie sich an den AEG-Direct Info Service:
Telefon: 0180 555 4 555 Internet: www.aeg-hausgeraete.de
Bei technischen Störungen
Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten:
Rufen Sie den Kundendienst:
Telefon: 0180 322 66 22* Fax: 0180 580 41 41 (0,12 Euro/Min)**
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben:
ModellbezeichnungProdukt-Nummer (PNC)Serien-Nummer (S-No.)
(Nummern siehe Typschild)
Art der Störungeventuelle Fehlermeldung, die das
Gerät anzeigt
– dreistellige Buchstaben-Zahlenkombination der Glaskeramik
(0,12 Euro/Min)**
(0,09 Euro/Min)**
Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel
Telefon: 0180 500 10 76 (0,12 Euro/Min)** Internet: www.aeg-hausgeraete.de
*) Unter dieser Rufnummer werden Sie automatisch mit der Ihrem Wohnort nächst-
gelegenen Niederlassung des Werkskundendienstes oder dem nächstgelegenen Service-Partner verbunden.
**) Deutsche Telekom/Stand Januar 2002
13
Page 14
Kære kunde,
Læs denne brugsvejledning grundigt igennem og gem den, så De kan slå efter i den. Giv brugsvejledningen videre, hvis De sælger komfuret eller forærer det væk.
Følgende symboler bruges i teksten:
1 Anvisninger vedr. sikkerhed
Advarsel! Anvisninger, der drejer sig om Deres egen sikkerhed. Bemærk! Anvisninger, der drejer sig om at undgå skader på apparatet.
3 Anvisninger og praktiske tips
2 Miljøinformationer
14
Page 15
Indhold
Brugsanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sikkerhed. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Beskrivelse af apparatet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Udstyr til kogeplade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Restvarmeindikator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Betjening af kogefeltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Koge- og stegetips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kogegrej . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Spar på energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Rengøring og vedligeholdelse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hvad skal man gøre, hvis … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bortskaffelse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Monteringsvejledning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Montering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Typeskilt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
15
Page 16
Brugsanvisning
1 Sikkerhed
Disse anvisninger bør overholdes, da eventuelle skader i garantiperio-
3
den ellers ikke dækkes.
5 Dette apparat overholder følgende EU-direktiver:
73/23/EØF af 19.02.1973 Lavspændingsdirektivet89/336/EØF af 03.05.1989 Direktiv om elektromagnetisk kompatibili-
tet, som ændret ved direktiv 92/31/EØF
– 73/23/EØF af 19.02.1973 Direktiv om CE-mærkning
Anvendelsesformål
Apparatet må kun bruges til normal husholdningsmæssig tilbered-
ning af mad (kogning og stegning).
Apparatet må ikke bruges som arbejds- eller frasætningsplads.
Det er ikke tilladt at ombygge eller ændre apparatet.
Brændbare væsker, letantændeligt materiale eller ting, der kan smelte
(f.eks. folie, kunststof, aluminium) må ikke anbringes eller opbevares på eller tæt ved apparatet.
Børns sikkerhed
Hold altid småbørn væk fra apparatet.
Større børn må kun arbejde ved apparatet under en voksens vejled-
ning og opsyn.
16
Generelt om sikkerhed
Montering og tilslutning af apparatet må kun foretages af en fagud-
dannet og autoriseret montør.
Indbygningsapparater må kun indbygges og anvendes i passende
standardindbygningsskabe og bordplader.
Ved driftsforstyrrelser eller skader i glaskeramikken (brud, ujævnheder
eller revner) skal der slukkes for apparatet, og forbindelsen til nettet skal afbrydes for at forebygge risikoen for elektrisk stød.
Reparationer må kun udføres af en faguddannet og autoriseret in-
stallatør.
Page 17
Sikkerhed under brug
Fjern mærkater og beskyttelsesfolie fra glaskeramikken.
Der er risiko for forbrændinger, hvis der ikke udvises forsigtighed un-
der arbejde ved komfuret.
Kabler fra el-komfurer må ikke kunne komme i nærheden af varme
overflader, f.eks. på komfur eller kogegrej.
Overophedet fedt og olie selvantændes meget let. Madlavning med
fedt eller olie (f.eks. pommes frites) må ikke foregå uden opsyn.
Sluk altid for kogezonerne, når de ikke er i brug.
Ovnens udluftning må ikke dækkes til.
Når ovnen er i brug, kan man få forbrændinger af dampen fra udluft-
ningen.
Sikkerhed ved rengøring
Inden rengøring skal der slukkes for apparatet, og det skal være kølet
af.
Af sikkerhedsgrunde er det ikke tilladt at rengøre apparatet med
damp- eller højtryksrenser.
Undgå at beskadige apparatet
Glaskeramikken kan tage skade, hvis der falder noget ned på den.
Knubs fra kogegrej kan beskadige kanten af glaskeramikken.
Hvis et kogekar med defekt bund køres hen over glaskeramikken, kan
den blive ridset; det gælder også kogekar af støbejern eller støbt alu­minium.
Ting der kan smelte og koge over kan brænde sig fast i glaskeramik-
ken og bør fjernes omgående.
Tænd aldrig for en kogezone, hvis den er tom, eller der står en tom
gryde eller pande på den.
17
Page 18
Beskrivelse af apparatet
Udstyr til kogeplade
Enkelt-kogezone
1200W
Udluftning, ovn
Enkelt-kogezone
1800 W
Restvarmeindi-
katorer
Enkelt-kogezone
2300 W
Enkelt-kogezone
1200W
Restvarmein-
dikatorer
Restvarmeindikator
Restvarmeindikatoren tændes, så snart den pågældende kogezone er varm.
1 Advarsel! Forbrændingsrisiko ved restvarme. Når der er slukket for ko-
gezonerne, varer det nogen tid, inden de er kølet af. Hold øje med rest­varmeindikatoren.
2 Man kan udnytte restvarmen til at smelte madvarer og holde maden
varm.
18
Page 19
Betjening af kogefeltet
Apparatet betjenes med kogezonevælgerne på indbygningssættet. Kogezonevælgernes betjening og funktion er beskrevet i brugsan­visningen til indbygningssættet.
3 Når kogezonen tilkobles kan den summe kortvarigt. Dette er noget, der
er normalt for alle glaskeramikkogezoner, og har ingen indflydelse på apparatets funktion eller levetid.
Koge- og stegetips
Kogegrej
Godt kogegrej kan man kende på bunden. Bunden skal være så tyk og
plan som muligt.
Kogegrej af emaljeret stål eller med alu- eller kobberbund kan give
misfarvninger på glaskeramikken, der kan være svære eller umulige at få af.
Spar på energien
2 Sæt altid kogekarret på
kogezonen, inden der tændes for den.
2 Læg så vidt muligt altid låg på gry-
der.
2 Sluk for kogezonen, inden tilbered-
ningen er slut, så restvarmen udnyt­tes.
2 Grydens bund og kogezonen bør
være lige store.
19
Page 20
Rengøring og vedligeholdelse
Forsigtig! Forbrændingsrisiko ved restvarme.
1
Lad apparatet køle af.
1 Bemærk! Skarpe og skurende rengøringsmidler skader apparatet. Ren-
gør apparatet med vand og opvaskemiddel.
1 Bemærk! Rester af rengøringsmidler skader apparatet. Fjern rester med
vand og opvaskemiddel.
Rengør apparatet, hver gang det har været i brug.
1.Tør apparatet af med en fugtig klud og lidt opvaskemiddel.
2.Tør efter med en ren klud.
Fjern fastsiddende snavs
1.Sæt en glasskraber skråt ned mod glaskeramikken.
2.Fjern snavs ved at lade skraberens blad glide ind under det.
3.Tør apparatet af med en fugtig klud og lidt opvaskemiddel.
4.Tør efter med en ren klud.
fjernes
Snavsets art straks efter afkøling med
Sukker, sukkerholdig mad ja ---
Kunststof, stanniol ja ---
Kalk- og vandrande --- ja
Fedtstænk --- ja
Metalskinnende misfarvninger --- ja
*Glasskrabere og pudsemiddel til glaskeramik eller rustfrit stål fås i hvidevareforretninger
Glasskraber*
Pudsemiddel til gla-
skeramik eller rustfrit
stål*
3 Fastsiddende snavs fjernes med et pudsemiddel til glaskeramik eller
rustfrit stål.
3 Skrammer eller mørke pletter i glaskeramikken kan ikke fjernes; men de
betyder ikke noget for apparatets funktion.
20
Page 21
Hvad skal man gøre, hvis
Problem Mulig årsag Afhjælpning
Kogezonerne virker ikke. Der er ikke tændt for ind-
Restvarmeindikatoren vi­ser ikke noget.
Hvis nævnte forslag til at afhjælpe problemet ikke virker: Henvend Dem til forhandleren eller til kundeservice.
bygningssættet.
Det ønskede kogetrin er ikke indstillet.
Relæet på husets eltavle (sikringsskab) er blevet ud­løst
Der har kun været tændt for kogezonen et øjeblik.
Tænd for apparatet
Indstil kogetrin
Se efter på tavlen. Hvis relæet udløses flere gange: Tilkald en autorise­ret el-installatør.
Hvis kogezonen er kold, fejler apparatet ikke noget.
1 Advarsel! Reparationer må kun udføres af en faguddannet installatør.
Hvis apparatet repareres af en ikke-sagkyndig, kan det medføre betyde­lig risiko for brugeren.
3 Ved fejlbetjening er besøg af Kundeservice eller forhandlerens tekniker
ikke gratis, heller ikke i garantiperioden.
Bortskaffelse
Emballage
2
Emballagematerialerne er nedbrydelige og kan genanvendes. Kunst­stofdele er mærket, f.eks. >PE<, >PS< osv. Bortskaf emballagemateriale på den kommunale genbrugsstation, og brug mærkningen til at finde den rigtige affaldscontainer.
2 Udtjent apparat
Symbolet ikke må behandles som husholdningsaffald. Det skal i stedet overgives til en affaldsstation for behandling af elektrisk og elektronisk udstyr. Ved at sørge for at dette produkt bliver bortskaffet på den rette måde, hjælper du med til at forebygge eventuelle negative påvirkninger af miljøet og af personers helbred, der ellers kunne forårsages af forkert bortskaffelse af dette produkt. Kontakt det lokale kommunekontor, af­faldsselskab eller den forretning, hvor produkt er købt, for yderligere oplysninger om genanvendelse af dette produkt.
W på produktet eller på pakken angiver, at dette produkt
21
Page 22
Monteringsvejledning
Sikkerhed
De i forbrugslandet gældende love, bestemmelser, retningslinjer og standarder skal overholdes (sikkerhedsbestemmelser, korrekt og regle­menteret genanvendelse osv.). Montering må kun udføres af en autoriseret installatør. Mindsteafstandene til andre apparater skal overholdes.
Der må kun monteres skuffer direkte under apparatet, hvis det er afskærmet med en bund af varmefast materiale.
Snitfladerne i bordpladens udskæring skal beskyttes mod fugt med et passende tætningsmateriale. Tætningsmaterialet skal slutte tæt, uden revner mellem apparat og bordplade. Der må ikke bruges silikonefuge mellem apparat og bordplade. Undgå montering af apparatet umiddelbart ved siden af døre og under vinduer. Døre og vinduer, der springer op, kan ellers rive varme gryder og pander ned fra kogezonen.
1 ADVARSEL!
Risiko for elektrisk stød. Indbygningssættet er under spænding.
Overhold sikkerhedsforskrifter for el-arbejde.
Berøringsbeskyttelse skal sikres ved at lade installationen foretage af
en autoriseret installatør.
De kombinerede apparater skal have samme nominelle spænding.
1 BEMÆRK!
Skader ved elektrisk stød. Løse og uprofessionelt monterede stik kan medføre overophedning af stikket.
Stikforbindelserne skal samles fagmæssigt. I den elektriske installation er der en anordning, der gør det muligt at
separere apparatet med en kontaktåbningsvidde på min. 3 mm flerpolet fra nettet. Egnet til dette formål er f.eks. LS-kontakt, sikringer (skruesikringer skal tages ud af fatningen), FI-kontakt og kontaktor.
Juster med en skruetrækker studsen til ovnens udluftning under åb-
ningen i kogesektionen. Sæt så udluftningsrøret på.
1 • Hvis afstandsringen bevæges under tryk, kan den ridse metaloverfla-
den.
22
Page 23
Service
Ved tekniske forstyrrelser bedes De først undersøge, om De selv kan løse problemet ved hjælp af brugsanvisningen (kapitlet „Hvad gør man, hvis ...“).
Hvis De så ikke kan løse problemet, bedes De kontakte kundeservice el­ler en af vore servicepartnere.
For hurtigt at kunne hjælpe Dem skal vi bruge følgende oplysninger:
modelproduktnummer (PNC)serienummer (S-No.)
(numrene står på typeskiltet)
problemets arteventuel fejlmeddelelse, der vises
på apparatet
– trecifrede bogstav-/talkombinationer i glaskeramikken Vi råder Dem til at notere de nødvendige oplysninger om apparatet her,
så De har dem ved hånden.
Model: .....................................
PNC: .....................................
S-No: .....................................
23
Page 24
Montage/Montering
24
Page 25
25
Page 26
Ausbau/Demontering
26
Page 27
Typenschild
Typeskilt
27
Page 28
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.
The Electrolux Group is the world´s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
© Copyright by AEG
822 925 020-B-201204-02
Änderungen vorbehalten Ret til ændringer uden varsel forbeholdes
Loading...