AEG WASL3E 200, WASL6E 200 User Manual [da]

WASL3E 200 WASL6E 200
................................................ .............................................
EN WASHING MACHINE USER MANUAL 2 DE WASCHMASCHINE BENUTZERINFORMATION 30
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
CONTENTS
Safety information 2 Safety instructions 3 Technical information 4 Product description 5 Control panel 6 Programmes 10 Consumption values 13
Before first use 14 Using the appliance 14 Hints and tips 18 Care and cleaning 19 Troubleshooting 22 Installation 24 Environment concerns 28
Subject to change without notice.
SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and dam­ages. Always keep the instructions with the appliance for fu­ture reference.
CHILDREN AND VULNERABLE PEOPLE SAFETY
Warning! Risk of suffocation, injury or permanent disability.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the haz­ards involved.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all packaging away from children.
• Keep all detergents away from children.
• Keep children and pets away from the appliance door when it is open.
• If the appliance has a child safety device, we recommend you activate it.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by chil­dren without supervision.
electrolux 3
GENERAL SAFETY
• Before maintenance, deactivate the appliance and discon­nect the mains plug from the mains socket.
• Do not change the specification of this appliance.
• Obey the maximum load volume of 9 kg (refer to the “Pro­gramme chart” chapter).
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa)
• The ventilation openings in the base (if applicable) must not be obstructed by a carpet.
• The appliance is to be connected to the water mains using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
SAFETY INSTRUCTIONS
INSTALLATION
• Remove all the packaging and the transit
bolts.
• Keep the transit bolts. When you move
the appliance again you must block the drum.
• Do not install or use a damaged appli-
ance.
•Do not install or use the appliance where
the temperature is less than 0 °C or where it is exposed to the weather.
• Obey the installation instruction supplied
with the appliance.
• Make sure that the floor where you install
the appliance is flat, stable, heat resistant and clean.
• Do not install the appliance where the ap-
pliance door can not be fully opened.
• Always be careful when you move the
appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Make sure that there is air circulation be-
tween the appliance and the floor.
• Adjust the feet to have the necessary space between the appliance and the carpet.
Electrical connection
Warning! Risk of fire and electrical
shock.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Always use a correctly installed shock­proof socket.
• Do not use multi-plug adapters and ex­tension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the appliance power supply cable need to be replaced, this must be carried out by our Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
4 electrolux
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
• Do not touch the mains cable or the mains plug with wet hands.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives.
Water connection
• Make sure not to cause damage to the water hoses.
• The appliance is to be connected to the water mains using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.
USE
Warning! Risk of injury, electrical
shock, fire, burns or damage to the appliance.
• Use this appliance in a household envi­ronment.
• Do not change the specification of this appliance.
• Obey the safety instructions on the deter­gent packaging.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot.
• Make sure that you remove all metal ob­jects from the laundry.
• Do not put a container to collect possible water leakage under the appliance. Con-
tact the Service to ensure which acces­sories can be used.
CARE AND CLEANING
Warning! Risk of injury or damage to
the appliance.
• Before maintenance, deactivate the ap­pliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not use water spray and steam to clean the appliance.
• Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.
INTERNAL LIGHT
Warning! Risk of injury.
Visible LED radiation, do not look di­rectly into the beam.
The type of light bulb or halogen lamp used for this appliance, is only for household appliances. Do not use it for house lighting. To replace the internal light, contact the Service.
DISPOSAL
Warning! Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent chil­dren and pets to get closed in the appli­ance.
TECHNICAL INFORMATION
Dimensions Width / Height / Depth 600 / 850 / 605 mm
Total depth 640 mm
Electrical connection: Voltage
Overall power Fuse Frequency
230 V
2200 W
10 A
50 Hz
electrolux 5
Level of protection against ingress of solid particles and mois­ture ensured by the protective cover, except where the low volt­age equipment has no protection against moisture
Water supply pressure Minimum 0,5 bar (0,05 MPa)
Maximum 8 bar (0,8 MPa)
Water supply Maximum load Cotton 9 kg Spin speed Maximum 1400 rpm (WASL3E 200)
1) Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
1)
Cold water
1600 rpm (WASL6E 200)
IPX4
PRODUCT DESCRIPTION
1 2 3
4
5
6
7
8
10
9
11
12
13
Worktop
1
Detergent dispenser
2
Control panel
3
Door handle
4
Internal lamp
5
Rating plate
6
Drain pump
7
Feet for the appliance level
8
Water drain hose
9
Water inlet hose
10
Mains cable
11
Transit bolts
12
Feet for the appliance level
13
6 electrolux
ACCESSORIES
1 2
45 3
Spanner
1
To remove the transit bolts.
Plastic caps
2
To close the holes on the rear side of the cabinet after the removal of the transit bolts.
Sound barrier
3
To decrease the noise while the appli­ance operates.
CONTROL PANEL
1 2 3
Plastic hose guide
4
To connect the drain hose on the edge of a sink.
Anti-flood inlet hose
5
To prevent possible leakage.
CHILD SAFETY DEVICE
• When you activate this device, you can­not close the door. This prevents children or pets to be closed in the drum. To acti­vate the device, turn it clockwise, until the groove is horizontal. To deactivate the device, turn it counterclockwise, until the groove is vertical.
Glätten
Défroissage
Auffrischen
Rafraîchir
Baumwolle Eco
Coton Eco
Auto Off button
1
Programme knob
2
Display
3
Steam touch button (Dampf - Vapeur)
4
Memory touch buttons (Memory -
5
Mémoire) Start/Pause touch button (Start/Pause
6
- Départ/Pause) Delay start touch button (Zeitvorwahl -
7
Départ Différé)
6789101112
Time save touch button (Zeit Sparen -
8
Court) Extra rinse touch button (Spülen+ -
9
Rinçage+) Option touch button (Flecken - Taches)
10
–Stains – Prewash –Soak
Spin reduction touch button (Schleu-
11
dern - Essorage) Temperature touch button (Temp.)
12
4
5
electrolux 7
TOUCH SCREEN
Do not wear gloves when you touch the buttons. Make sure the touch screen and but­tons are always clean and dry.
AUTO OFF BUTTON
1
Press this button to activate or deactivate the appliance. A tune sounds when the ap­pliance is activated. The AUTO OFF function automatically de­activates the appliance to stop the energy consumption when:
• You do not use the appliance for 5 mi-
6
nutes before you press button
DISPLAY
3
.
ABCD
– All settings are cancelled. –
Press button
1
to activate the appli-
ance again.
– Set again the washing programme and
all possible options.
• After 5 minutes from the end of the washing programme. Refer to 'At the end of programme'.
PROGRAMME KNOB
2
Turn this knob to set a programme. The re­lated programme indicator comes on.
The text bar:
• Guides you in the use of the appliance.
A
• Shows the programme status and phase.
• Shows alarm messages. Refer to 'Troubleshooting' .
The symbols appear on the display when the related phase or function is set.
B
C
• The time of the day
D
When you activate the appliance the display shows the time of the day for some sec­onds. To adjust the clock, refer to "Clock setting".
Child lock
Door locked You cannot open the door when the symbol is on. You can open the door only when the symbol goes off. If the symbol stays on but the programme is completed:
• There is water in the drum.
• The ' Rinse Hold ' function is on.
EFGHIJ
8 electrolux
• The programme duration When the washing programme starts, the programme time decreases every minute.
Programme duration symbol The symbol comes on when the digits shows the programme duration.
• The end time of the washing programme .
Programme end symbol The symbol comes on when the digits shows the programme end time.
•The time of delay – When you set the delayed start the time of the programme end increases by steps
of 30 minutes till 10 hours and by steps of one hour till 20 hours.
• The end of the programme The display shows a zero.
This part comes on only if the door is open - Refer to 'Loading the laundry'.
The programme maximum load
E
The weight of the laundry
The indicator bar fills accordingly to the laundry weight.
The indicator fully fills when you put the maximum load.
If you need to set a function
• An empty indicator bar comes on when the related function is available with the set
programme. If an indicator bar does not come on, it means that it is not available.
• The function symbol comes on when the function is set.
• The indicator bar fills accordingly to the set function.
• If you make an incorrect selection the text bar on the display tells that the selection is not possi­ble.
Time save The symbol comes on when you set the following functions:
F
Shortened duration
Extra quick
Extra rinsing
G
The indicator bar fills accordingly the numbers of rinses.
Stains
Prewash
H
Soak
The indicator bar fills accordingly to the set functions.
The default spin speed of the programme.
I
_ _ _
No spin
1)
Rinse hold
1) Only available for Spin/Drain programme.
The default temperature of the programme.
J
Cold wash
electrolux 9
STEAM BUTTON
Touch button
4
4
to set the steam level. This is possible only with programmes where the steam function is available. The duration of the steam phase changes ac­cordingly to your selection.
MEMORY BUTTONS
Touch one of the buttons
5
5
to memorise a programme or to set a memorised pro­gramme.
Memorise a programme
1.
Press button
1
to activate the appli-
ance.
2.
Turn the programme knob (
2
) to your
favourite programme.
3. If it is necessary, set one or more func-
tions.
4.
Touch and hold one of the buttons
5
for some seconds. The buzzer sounds and the display shows that the pro­gramme is saved. .
Set a memorised programme
1. Touch the button where you memo-
rised the programme you want to set.
2. The programme indicator comes on
and the display shows all the informa­tion.
To cancel a memorised programme you can only memorise a new pro­gramme.
START/PAUSE BUTTON
Touch button
6
to start or interrupt a pro-
6
gramme.
DELAY START BUTTON
Touch button
7
to delay the start of a pro-
7
gramme from 30 minutes to 20 hours.
TIME SAVE BUTTON
Touch button
8
8
to decrease the pro­gramme time. You can select:
SHORTENED DURATION
To wash items with daily soil.
EXTRA QUICK
To wash quickly items with almost no soil. Some programmes accept only one of these functions.
EXTRA RINSE BUTTON
Touch button
9
to add rinsing phases to a
9
programme. Use this function for persons allergic to de­tergents and in areas where the water is soft.
STAINS, PREWASH AND SOAK BUTTON
Touch button
10
10
to set one of the these
functions:
STAINS
Use this function for laundry with hard stains to remove. When you set this function, put the stain re­mover into compartment
.
The programme duration increases. This function is not available with a temperature lower than 40° C.
PREWASH
Use this function for heavy soil. The appliance adds a prewash phase to the main wash. The programme duration increases.
SOAK
Use this function for heavy soil. The appliance soaks the laundry at 30°C for about half an hour before to wash.
10 electrolux
11
11
to:
SPIN BUTTON
Touch button
• Decrease the maximum speed of the spin phase of the programme.
The display shows only the spin speeds available with the set pro­gramme.
• Deactivate the spin phase (' No Spin ' function).
• Activate the ' Rinse Hold ' function. Set this function to prevent fabric crea­ses. The appliance does not drain the water when the programme is comple­ted.
TEMPERATURE BUTTON
Touch button
12
to change the default
12
temperature. Symbols - - - and
= cold water
ACOUSTIC SIGNALS FUNCTION
You can hear the acoustic signals when:
• You activate the appliance.
• You deactivate the appliance.
• You touch the buttons.
• The programme is completed.
• The appliance has a malfunction.
To deactivate/activate the acoustic sig-
10
nals, touch button
and button 9 at the
same time for 6 seconds.
If you deactivate the acoustic signals, they continue operate only when you
touch the buttons and when a malfunc­tion occurs.
CHILD LOCK FUNCTION
This function prevents children to play with the control panel.
To activate the function, touch button
12
and button 11 at the same time until the display shows the symbol
.
• To deactivate the function, touch button
12
and button 11 at the same time until
the symbol
goes off.
You can activate the function:
Before you touch the button
6
: the ap-
pliance cannot start.
After you touch the button
6
, all the buttons and the programme knob are deactivated.
PERMANENT EXTRA RINSE FUNCTION
With this function you can keep the extra rinse function permanently on when you set a new programme.
To activate the function touch button and button 7 at the same time until the
display shows the symbol
.
• To deactivate the function touch button
8
and button 7 at the same time until
the symbol
goes off.
8
PROGRAMMES
Programme
Temperature
Koch/Bunt Blanc/Couleurs
Cottons 95° - Cold
Extra Leise Extra Silence
Extra Silent 95° - Cold
Type of load
Weight of load
White and coloured cotton with heavy level of soil. Maximum load 9 kg
White and coloured cotton with normal level of soil. Maximum load 9 kg
Programme de-
scription
Wash Rinses Long spin
Wash Rinses Stop with water in the drum
Functions
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
1)
STAINS PREWASH
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE RINSE HOLD
STAINS PREWASH
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE
2)
3)
1)
2)
3)
electrolux 11
Programme
Temperature
Pflegeleicht Synthétiques
Synthetics 60° - Cold
Leichtbügeln Repassage Facile
Easy Iron 60° - Cold
Feinwäsche Délicats
Delicates 40° - Cold
Wolle/Seide Laine/Soie
Wool/Silk 40° - Cold
Daunen Couette
Duvet 60° - 30°
Anti-Allergie Anti-Allergies
Anti-Allergy 60°
Schleudern/Pump­en Essorage/Vi-
5)
dange
Spin/Drain 0°
Spülen Rinçage
Rinse 0°
Outdoor Blousons
Outdoor 40° - Cold
Type of load
Weight of load
Synthetic or mixed fabric items with normal soil. Maximum load 4 kg
Synthetic fabric items with normal soil. It prevents the creases of the laundry. Maximum load 4 kg
Delicate fabrics as acrylics, viscose, polyester items with normal soil. Maximum load 4 kg
Machine washable wool as well as for hand washable woollens and delicate fab­rics with «hand washing» care symbol. Maximum load 2 kg
Special programme for one synthetic blanket, duvet, bedspread and so on. Maximum load 3 kg
White cotton items4). Maximum load 9 kg
All fabrics The maximum load of the laundry is related to the type of laundry.
All fabrics Maximum load 9 kg
Waterproof, sports and out­door clothing. Do not use any fabric softener! Maximum load 2.5 kg
Programme de-
scription
Wash Rinses Short spin
Wash Rinses Short spin
Wash Rinses Short spin
Wash Rinses Short spin
Wash Rinses Short spin
Wash Rinses Short spin
Drainage of the water Spin phase at the maximum speed
Rinse with addi­tives Spin phase
Wash Rinses Short spin
Functions
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
1)
STAINS PREWASH
2)
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE
3)
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
PREWASH
2)
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE
3)
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
PREWASH STAINS
2)
1)
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE
3)
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
SPIN REDUCTION
SPIN REDUCTION RINSE HOLD STAINS
PREWASH
2)
SOAK TIME SAVE
SPIN REDUCTION NO SPIN
6)
SPIN REDUCTION RINSE HOLD
EXTRA RINSING
SPIN REDUCTION RINSE HOLD EXTRA RINSING
7)
12 electrolux
Programme
Temperature
20 min. - 3 kg
40° or 30°
Type of load
Weight of load
Quick wash of sport items or cotton and synthetic items, lightly soiled or worn
Programme de-
scription
Wash Rinses Short spin
Functions
SPIN REDUCTION
once. Maximum load 3 kg
Super Eco
Baumwolle
Eco Coton Eco
9)
Cottons Eco 60° or 40°
1) Not available with temperature lower than 40°C.
2) If you use liquid detergent, set a programme without PREWASH .
3) If you touch the button the load. It is possible to keep the full load but the washing results are not good.
4) This program removes the micro-organisms thanks to the washing by 60°C and adds on rinse. In this way the action is more effective. Important! Put into the compartment for stain remover a special additive for
hygiene and select the option STAINS .
5) The default spin speed is for cotton items. Set the spin speed applicable with your laundry.
6) If you select this function the appliance performs only a drain phase.
7) Press button to add rinses. With a low spin speed the appliance performs delicate rinses and a short spin.
8) Use a special detergent for very low temperature.
9) STANDARD PROGRAMMES for the Energy Label consumption values. According to regulation 1061/2010, these programmes are respectively the «standard 60° C cotton programme» and the «standard 40° C cotton programme». They are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption for washing normally soiled cotton laundry. Set this programme to have a good washing results and decrease the energy consumption. The time of the washing programme is extended.
The washing temperature of the washing phase may differ from the temperature declared for the selected pro­gramme.
Mixed fabrics (cotton and synthetic items)
8)
.
Maximum load 3 kg White and fast coloured cot-
ton with the normal soil. Maximum load 9 kg
Wash Rinses Long spin
Wash Rinses Short spin
SPIN REDUCTION RINSE HOLD EXTRA RINSING
SPIN REDUCTION RINSE HOLD STAINS
PREWASH
2)
SOAK EXTRA RINSING
TIME SAVE
8
to set the EXTRA QUICK function, we recommend that you decrease the quantity of
3)
STEAM PROGRAMMES
Programme
1)
Steam Auffrischen
Steam Rafraîchir Steam Refresh
2)
This cycle removes odour from the laundry.
Steam does not remove animal odours.
Steam Glätten
Steam Défroissage Steam Anticrease
2)
This programme helps to dewrinkle odour from the laundry.
Type of load Load
Cotton and synthetic items.
up to
1.5 Kg
Cotton and synthetic items.
up to
1.5 Kg
electrolux 13
Steam can be used for dried, washed or worn once laundry. These programmes can reduce crea­ses and odours and make your laundry more smooth. Do not use any detergent. If necessary, remove stains by washing or using localized stain removal. Steam programmes do not perform any hygienic cycle.
Do not set the Steam programme for this type of clothes:
• Clothes which is not specified on the care label as being suitable for tumble-drying.
• Clothes with inclusion of plastic, metal, wooden parts or alike.
Touch the button 4 to change the duration of steam phase.
1) If you set a Steam programme with dried laundry, at the end of the cycle the laundry feel humid. It is better to expose clothes to the open air for about 10 minutes to let the humidity go away. Laundry should be removed from the drum as quick as possible. After a steam cycle, clothes may to be ironed anyway, but with less effort!
2) For the programme time, refer to the display.
CONSUMPTION VALUES
At programme start the display shows the duration programme for the maximum load capacity. During the washing phase the programme duration is automatically calculated and can greatly be reduced if the laundry load is lower than the maximum load capacity (e.g. Cotton 60°C, maximum load capacity 9 kg, the programme duration exceeds 2 hours; real load 1 kg, the programme duration don’t reach 1 hour). When the appliance is calculating the real programme duration a dot blinks in the display.
The data of this table are approximate. Different causes can change the data: the quantity and type of laundry, the water and ambient temperature.
Programmes Load
(kg)
Cottons 60 °C 9 1.6 69 168 52 43 Cottons 40 °C 9 1.0 69 164 52 43 Synthetics 40 °C 4 0.6 48 105 35 35 Delicates 40 °C 4 0.7 58 86 35 35 Wool/Hand wash
30 °C
Standard cotton programmes
Standard 60 °C cotton
Standard 60 °C cotton
Standard 40 °C cotton
1) At the end of spin phase.
Off Mode (W) Left-On Mode (W)
0.05 0.05
Energy con-
sumption
(kWh)
2 0.35 57 61 30 30
9 0.90 65 233 52 43
4.5 0.58 40 198 52 43
4.5 0.46 40 178 52 43
Water
consump-
tion (litre)
Approxi-
mate pro-
gramme duration
(minutes)
Remain-
ing mois­ture (%)
WASL3E
200
1)
Remain-
ing mois­ture (%)
WASL6E
200
1)
14 electrolux
Off Mode (W) Left-On Mode (W)
The information given in the charts above are in compliance with the EU Commission regulation 1015/2010 implementing directive 2009/125/EC.
BEFORE FIRST USE
1. To activate the drain system, put 2 litre
of water in the main wash compartment of the detergent dispenser.
2. Put a small quantity of detergent in the
main wash compartment of the deter­gent dispenser. Set and start a pro­gramme for cotton at the highest tem­perature without laundry. This removes all possible dirt from the drum and the tub.
LANGUAGE SETTING
The first time you activate the appliance, the display shows the default language and tells you to confirm it or change it:
• Turn the programme knob to set the de-
sired language.
• When the display shows the necessary
6
language, touch button
to confirm the
selection.
Change the language after the first activation
1.
Touch button
11
and button 10 at the
same time for some seconds.
2. When display shows the language set,
turn the programme knob to set the new language.
3.
Touch button
6
to confirm the selec-
tion.
CLOCK SETTING
After you set the language, the display tells to set the clock:
• The hour digits flash.
• Turn the programme knob to change the hour.
Touch button
6
to confirm the selec-
tion.
• The minute digits flash.
• Turn the programme knob to change the minutes.
Touch button
6
to confirm the selec-
tion.
Change the time of the day after the first activation
1.
Touch button
9
and the button 8 at
the same time for some seconds.
2. The hour digits flash.
3. Turn the programme knob to change
the hour.
4.
Touch button
6
to confirm the selec-
tion.
5. The minute digits flash.
6. Turn the programme knob to change
the minutes.
7.
Touch button
6
to confirm the selec-
tion.
USING THE APPLIANCE
1. Open the water tap.
2. Connect the mains plug to the mains socket.
For a correct operation of the weight sen­sor, activate the appliance and set the programme BEFORE you put the laundry in the drum.
ACTIVATING THE APPLIANCE AND SETTING A PROGRAMME
1.
Press button ance.
1
to activate the appli-
2.
Turn the programme knob (
2
) to the
necessary programme or touch one of
5
the buttons
to set a memorised programme. The programme indicator comes on.
3.
The indicator of button
6
flashes with
red colour.
4. The display shows the default tempera­ture and spin. If it is necessary, touch
12
button
and button 11 to change the
water temperature and the spin speed.
electrolux 15
5. If it is necessary, touch the other but­tons to add some functions or to set a delayed start. The display shows the symbol of the set function and the digit
D
) shows the delayed time.
(
LOADING THE LAUNDRY
1. Open the appliance door.
2. The display (E) shows the maximum programme load for the programme (MAX ) and the weight of the laundry (KG). The text bar on the display tells to add the laundry.
3. Put the laundry in the drum, one item at a time. Shake the items before you put them in the appliance.
4. On the display the weight of the laundry updates by step of kg 0.5. The weight is indicative and changes with the type of the laundry.
If you put more laundry than the maxi­mum load, the display tells that you put more than the maximum load. You can wash your laundry but the en­ergy and water consumption increase. To have the best consumption and washing performance remove some items. The overload indication is available only for programmes with a maximum load lower than the appliance maximum load.
5. Close the door. The text bar on the dis­play tells the percentage of detergent to use. This data is indicative and refers to the detergent quantity for a maxi­mum load that the manufacturer rec­ommends.
Caution! Make sure not to have the laundry out of the drum between the seal and the door. There is the risk of water leakage or damage laundry.
USING THE DETERGENT AND ADDITIVES
The detergent compartment for the prewash phase and the soak programme. Add the detergent for prewash and soak before the start of the programme.
The detergent compartment for the washing phase. If you use a liquid detergent, put it immediately before you start the programme.
16 electrolux
Liquid additives compartment (fabric conditioner, starch). Put the product in the compartment before you start the programme.
This is the maximum level for the quantity of liquid additives.
The compartment for the stain remover. Put the product in the compartment and set the stain function before you start the programme.
Flap for powder or liquid detergent Turn it (up or down) in the correct position to use powder or liquid detergent.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the detergent products.
Check the position of the flap
1. Pull out the detergent dispenser until it stops.
2. Press the lever down to remove the dispenser.
3. To use powder detergent, turn the flap up.
4. To use liquid detergent, turn the flap down.
5. Measure out the detergent and the fab­ric conditioner.
6. Carefully close the detergent dispenser. Make sure that the flap does not cause a blockage when you close the drawer.
With the flap in the position DOWN:
– Do not use gelatinous or thick liquid
detergents.
– Do not put more liquid detergent
than the limit showed in the flap. – Do not set the prewash phase. – Do not set the delay start function.
SET THE DELAY START
1.
Touch button
7
again and again to set the desired delayed start. The dis­play shows the expected end of the programme
2.
Touch button
6
, the appliance starts the countdown of the delay start. When the countdown is completed, the programme starts automatically.
Before you touch button 6 to start the appliance, you can cancel or change the set of the delay start.
You cannot set the delay start with the
Steam programme.
STARTING THE PROGRAMME
1.
Touch button gramme. The indicator of button
6
to start the pro-
6
stops to flash and is on with red colour.
If a delayed start is set, the appliance starts the countdown.
electrolux 17
The appliance adjust automatically the cy­cle time to the laundry you have put in the drum to have perfect washing results in the minimum necessary time. After ap­proximately 15 minutes from the start of the programme, the display shows the new time value.
INTERRUPT A PROGRAMME
1.
Touch button
6
. The indicator flash-
es.
2.
Touch button
6
again. The washing
programme continues.
CANCEL A PROGRAMME
1.
Press button
1
to cancel the pro­gramme and to deactivate the appli­ance.
2.
Press button
1
again to activate the appliance. Now, you can set a new washing programme.
The appliance does not drain the wa­ter.
CHANGE A FUNCTION
You can change only some functions be­fore they operate.
1.
Touch button
6
. The indicator flash-
es.
2. Change the function set.
3.
Touch button
6
again. The washing
programme continues.
OPEN THE DOOR
While a programme or the delay start oper­ates, the appliance door is locked.
To open the appliance door:
1.
Touch button
6
. The door lock sym­bol in the display goes off and a mes­sage tells you that the door is un­locked.
2. Open the appliance door.
3. Close the appliance door and touch
6
button
again. The programme or
the delay start continues.
If the temperature and the level of the water is too high, the door lock symbol stays on. You cannot open the door. If necessary, do the following procedure to open the door:
1. Deactivate the appliance.
2. Wait for some minutes.
3. Make sure that no water is in the drum.
Important! If you deactivate the appliance, it is necessary to set the programme again.
AT THE END OF THE PROGRAMME
1. The appliance stops automatically.
2. The acoustic signals operate, if it is ac­tive.
3.
In the display
goes on and the mes­sage tells you that the programme is completed.
4.
The indicator of button
6
goes off.
5. The door lock symbol goes off.
6.
Press button
1
to deactivate the ap­pliance. After five minutes from the end of the programme, the AUTO OFF function automatically deactivates the appliance.
When you activate the appliance again, the display shows the end of the last set programme. Turn the programme knob to set a new cycle.
7. Remove the laundry from the appli­ance. Make sure that the drum is emp­ty.
8. Keep the door ajar, to prevent mildew and odours.
9. Close the water tap.
The washing programme is completed, but there is water in the drum:
– The drum turns regularly to prevent the
creases in the laundry. – The door stays locked. – You must drain the water to open the
door.
To drain the water:
1. If necessary, decrease the spin speed.
2.
Touch button
6
. The appliance drains
the water and spins.
3. When the programme is completed
and the door lock symbol goes off, you can open the door
4.
Press button
1
to deactivate the ap-
pliance.
The appliance drain and spin automati­cally after approximately 18 hours.
18 electrolux
HINTS AND TIPS
THE LAUNDRY LOAD
• Divide the laundry in: white, coloured, synthetics, delicates and wool.
• Obey the washing instructions that are on the laundry care labels.
• Do not wash together white and coloured items.
• Some coloured items can discolour with the first wash. We recommend that you wash them separately for the first times.
• Button up pillowcases, close zippers, hooks and poppers. Tie up belts.
• Empty the pockets and unfold the items.
• Turn inside out multilayered fabrics, wool and items with painted illustrations.
• Remove hard stains.
• Wash with a special detergent heavy soil stains.
• Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a washing bag or pillowcase.
•Do not wash in the appliance : – Laundry without hems or with cuts – Underwired bras. – Use a washing bag to wash small
items.
• A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this oc­curs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.
STUBBORN STAINS
For some stains, water and detergent is not sufficient. We recommend that you remove these stains before you put the items in the appli­ance. Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applicable to the type of stain and fabric.
Water hardness table
Level Type
1 soft 0-7 0-15 0-1.5 0-9 2 medium 8-14 16-25 1.6-2.5 10-16 3 hard 15-21 26-37 2.6-3.7 17-25 4 very hard > 21 > 37 >3.7 >25
°dH °T.H. mmol/l Clarke
DETERGENTS AND ADDITIVES
• Only use detergents and additives spe­cially made for washing machines.
• Do not mix different types of detergents.
• To help the environment, do not use more than the correct quantity of deter­gent.
• Obey the instructions that you find on the on packaging of these products.
• Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme tem­perature and the level of soil.
• If you use liquid detergents, do not set the prewash phase.
• If your appliance has not the detergent dispenser with the flap device, add the liquid detergents with a dosing ball.
WATER HARDNESS
If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. In areas where the water hardness is soft it is not necessary to use a water softener. To know the water hardness in your area, contact your local water authority. Obey the instructions that you find on the packaging of the products. Equivalent scales measure the water hard­ness:
• German degrees (°dH).
• French degrees (°TH).
• mmol/l (millimol for each litre - interna­tional unit for the hardness of water).
• Clarke degrees.
Water hardness
CARE AND CLEANING
Warning!
Disconnect the appliance from the mains supply before you clean it.
DESCALING
The water we use contains limescale. If it becomes necessary, use a water softener to remove limescales. Use a special product made for washing machines. Obey the instructions that you find on the packaging of the manufacturer. Do this separately from the laundry wash.
EXTERNAL CLEANING
Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces.
Caution! Do not use alcohol, solvents or chemical products.
MAINTENANCE WASH
With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this:
• Empty the laundry from the drum.
• Set the hottest cotton wash programme
• Use a correct quantity of powder deter­gent with biological properties.
After each wash, keep the door open for a while to prevent mould and to let unpleas­ant smells go out.
electrolux 19
To do this:
• Clean the drum with special product for stainless steel.
• Start a short programme for cotton at the maximum temperature with a small quan­tity of detergent.
DETERGENT DISPENSER
1. Press the lever.
1
2
2. Pull the dispenser out.
3. Remove the top part of the liquid addi-
tive compartment.
DOOR SEAL
Regularly examine the seal and remove all objects from the inner part.
DRUM
Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles. Only use special products to remove rust particles from the drum.
4. Clean all the parts with water.
5. Clean the dispenser recess with a
brush.
6. Put back the dispenser in the recess.
20 electrolux
DRAIN PUMP
Regularly examine the drain pump and make sure that it is clean.
Clean the pump if:
• The appliance does not drain the water.
• The drum cannot turn.
• The appliance makes an unusual noise because of the blockage of the drain pump.
• The display shows an alarm code be­cause of the problem with water drain.
Warning!
• Disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not remove the filter while the ap­pliance operates. Do not clean the drain pump if the water in the appli­ance is hot. The water must be cold before you clean the drain pump.
Cleaning the drain pump:
1. Open the drain pump door.
2. Pull the flap out to remove it.
5. When the container is full of water, put the drainage duct back again and emp­ty the container. Do steps 4 and 5 again and again until no more water flows out from the drain pump.
6. Pull back the drainage duct and turn the filter to remove it.
1
2
7. Remove fluff and objects from the pump.
8. Make sure that the impeller of the pump can turn. If this does not occur, contact the service centre.
3. Put a container below the recess of the drain pump to collect the water that flows out.
4. Press the two levers and pull forward the drainage duct to let the water flow out.
9. Clean the filter under the water tap and put it back in the pump into the special guides.
10. Make sure that you tighten correctly the filter to prevent leakages.
electrolux 21
11. Put the flap back and close the drain pump door.
2
1
THE INLET HOSE FILTER AND THE VALVE FILTER
It could be necessary to clean the filters when:
• The appliance does not fill with water.
• The appliance fills with the water for a
long time.
The indicator of button
6
flashes and the display shows the related alarm. Re­fer to 'Troubleshooting'.
Warning! Disconnect the mains plug from the mains socket.
Cleaning the water inlet filters:
1. Close the water tap.
2. Remove the water inlet hose from the water tap.
3. Clean the filter in the inlet hose with a stiff brush.
5. Clean the filter in the valve with a stiff brush or a towel.
6. Install again the inlet hose. Make sure that the couplings are tight to prevent leakages.
45°
20°
7. Open the water tap.
EMERGENCY DRAIN
Because of a malfunction, the appliance cannot drain the water. If this occurs, do steps (1) through (6) of 'To clean the drain pump'. If necessary, clean the pump. Put the drainage duct back and close the drain pump flap. When you drain the water with the emer­gency drain procedure, you must activate again the drain system:
1. Put 2 litres of water in the main wash compartment of the detergent dispens­er.
2. Start the programme to drain the wa­ter.
4. Remove the inlet hose behind the appli­ance.
FROST PRECAUTIONS
If the appliance is installed in an area where the temperature can be less than 0 °C, re­move the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
1. Disconnect the mains plug from the mains socket.
2. Close the water tap.
3. Remove the water inlet hose
22 electrolux
4. Put the two ends of the inlet hose in a container and let the water flow out of the hose.
5. Empty the drain pump. Refer to the emergency drain procedure
Warning! Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures.
6. When the drain pump is empty, install the inlet hose again.
TROUBLESHOOTING
The start of the appliance does not occur or it stops during operation. Try to find a solution to the problem before you contact the service centre (refer to the table).
Problem Possible cause Possible solution
The display tells to check the tap: the appliance does not fill with water.
The water inlet hose is dam-
The filters in the water inlet
The connection of the water in-
The water pressure is too low. Contact your local water authority. The water tap is blocked or is
The display tells to check the drain fil­ter: the appliance does not drain the water.
The filter of the drain pump is
The connection of the water
The display tells to check the door.
The display tells there is a water alert.
The water tap is closed. Open the water tap.
aged.
hose is blocked .
let hose is not correct.
furred with limescale. The water drain hose is dam-
aged.
blocked.
drain hose is not correct. The appliance door is open or
not closed correctly. The anti-flood device is activa-
ted.
PROBLEM WITHOUT ALARM MESSAGE
Problem Possible cause Possible solution
The appliance does not drain the water.
The function Rinse Hold is on. Set the drain programme.
The spin phase does not operate.
A washing programme without the drain phase is set.
The spin phase is off. Set the spin programme.
With some problems, the acoustic sig­nals operate and the display shows an alarm message.
Warning! Deactivate the appliance be-
fore you do the checks.
Make sure that the water inlet hose has no damages.
Clean the filters. Refer to 'Care and cleaning'.
Make sure that the connection is cor­rect.
Clean the water tap.
Make sure that the water drain hose has no damages.
Clean the filter of the drain pump. Refer to 'Care and cleaning'.
Make sure that the connection is cor­rect.
Close the door correctly.
• Disconnect the appliance.
• Close the water tap.
• Contact the service centre.
Set the drain programme.
electrolux 23
Problem Possible cause Possible solution
The filter of the drain pump is
blocked.
Balance problems with the
laundry load.
The programme does not start.
The mains plug is not connec­ted in the mains socket.
Blow out fuse in the household
Clean the filter of the drain pump. Refer to 'Care and cleaning'.
Adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.
Put in the mains plug.
Replace the fuse.
fuse box.
You did not touch button 6 . Touch button 6 .
The delay start is set. If necessary to wash the laundry imme-
diately, cancel the delay start.
The Child Lock function is acti-
Deactivate the Child Lock function.
vated.
There is water on the floor.
Leakages from the drain
The water drain hose is dam-
You cannot open the appliance door.
Leakages from the couplings of the water hoses.
pump.
aged. The washing programme is in
operation.
Make sure that the couplings are tight.
Make sure that the drain pump filter is tight.
Make sure that the water inlet hose has no damages.
Let the washing programme end.
There is water in the drum. Set the drain or the spin programme.
The appliance makes an unusual noise.
You did not remove the pack-
Incorrect level of the appli­ance.
aging and/or the transit bolts.
Adjust the level of the appliance. Refer to 'Installation'.
Remove the packaging and/or the trans­it bolts. Refer to 'Installation'.
The load is very small. Add more laundry in the drum.
The appliance fills with water and drain
The end of the drain hose is too low.
Make sure that the drain hose is in the correct position.
immediately. The washing results
are not satisfactory.
You did not remove the stub-
The detergent you used was not sufficient or correct.
born stains before you wash
Increase the detergent quantity or use a different one.
Use special products to remove the stubborn stains.
the laundry.
You set a not correct tempera-
ture.
Make sure that you set the correct tem­perature.
Too much laundry load. Decrease the laundry load.
The internal lamp is off.
After a steam pro­gramme, garments
The lamp is burned. To replace the lamp, contact the service
centre.
The appliance is not accurately levelled.
Check the levelling and adjust the appli­ance by raising or lowering the feet.
are partially wet. After a steam pro-
gramme, garments are not sufficiently
A wrong STEAM programme has been selected (e.g. Syn­thetic instead of Cotton).
Note the composition of the fabric.
smooth.
24 electrolux
Problem Possible cause Possible solution
Excessive laundry load. Reduce the laundry load
The drum is empty and the display shows there is some weight in .
The drum is full but the display shows
0.0 kg.
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of in-
It is necessary to set a tare.
You loaded the laundry before to activate the appliance.
If the display shows other alarm message, contact the service centre.
Press button 1 to deactivate the appli­ance and to activate it again.
Press button 1 to deactivate the appli­ance . Empty the drum and obey to the necessary steps. (Refer to 'Loading the laundy')
terruption. If the problem occurs again, contact the service centre.
INSTALLATION
FIXING PLATE KIT (4055171146)
Available from your authorized dealer. If you install the appliance on a plinth, se­cure the appliance in the fixing plates. Follow the instructions supplied with the kit.
UNPACKING
1. Use the gloves. Remove the external film. If necessary, use a cutter.
4. Remove the internal film.
2. Remove the cardboard top.
3. Remove the polystyrene packaging materials.
5. Open the door. Remove the polystyr­ene piece from the door seal and all the items from the drum.
electrolux 25
6. Put the front piece on the floor behind the appliance. Carefully put down the appliance with the rear side on it. Make sure not to damage the hoses.
7. Remove the polystyrene protection from the bottom.
1
2
8. Fully clean and dry the bottom of the appliance. Do not use alcohol, solvents or chemical products.
9. Make sure to identify the different sizes and the positions of the sound barriers. Refer to the illustration: A (FRONT) = Front of the appliance B (BACK) = Rear of the appliance
A
B
10. – Remove the adhesive strip from the
silent barriers.
– Attach the four barriers to bottom of
the appliance. Refer to the illustra­tion.
– Make sure that the barriers are se-
curely attached.
x4
A
B
11. Pull up the appliance in vertical posi­tion.
26 electrolux
12. Remove the power supply cable and the drain hose from the hose holders.
13. Remove the three bolts. Use the key supplied with the appliance.
14. Pull out the plastic spacers.
15. Replace the plastic spacers with the plastic caps. You can find these caps in the user manual bag.
We recommend that you keep the packaging and the transit bolts for when you move the appliance.
POSITIONING AND LEVELLING
• Install the appliance on a flat hard floor.
• Make sure that carpets do not stop the air circulation below the appliance.
• Make sure that the appliance does not touch the wall or other units
• Loosen or tighten the feet to adjust the level. A correct adjustment of the appli­ance level prevents the vibration, noise and the movement of the appliance when in operation.
x4
• The appliance must be level and stable.
Warning! Remove all the packaging and the transit bolts before you install the appliance.
Caution! Do not put cardboard, wood or equivalent materials below the appliance feet to adjust the level.
THE INLET HOSE
• Connect the hose to the appliance. Turn the inlet hose only left or right. Loose the ring nut to set it in the correct position.
20
O
O
45
O
O
45
20
20
O
O
45
• Connect the water inlet hose to the cold water tap with 3/4 thread.
electrolux 27
A
WATER DRAINAGE
There are different procedures to connect the drain hose:
With the plastic hose guide.
• On the edge of a sink.
Caution! Make sure that there are no leaks from the couplings.
Do not use an extension hose if the in­let hose is too short. Contact the serv­ice centre for the replacement of the in­let hose.
Water-stop device
The inlet hose has a water stop device. This device prevents water leaks in the hose be­cause of its natural ageing. The red sector in the window «A» shows this fault . If this occur, close the water tap and con­tact the service centre to replace the hose.
Make sure that the plastic guide cannot move when the appliance drains. Attach the guide to the water tap or the wall.
• To a stand pipe with vent-hole.
28 electrolux
Refer to the illustration. Directly into a drain pipe at a height of not less than 60 cm and not more than 100 cm. The end of the drain hose must always be ventila­ted , i.e. the inner diameter of the drain­pipe must be larger than the external di­ameter of the drain hose.
Without the plastic hose guide.
• To a sink spigot.
clip. Make sure that the drain hose makes a loop to prevent that remaining particles go in the appliance from the sink.
• Directly to a built-in drain pipe in the room wall and tighten it with a clip.
You can extend the drain hose to maxi­mum 400 cm. Contact the service cen­tre for the other drain hose and the ex­tension.
Refer to the illustration. Put the drain hose in the spigot and tighten it with a
ENVIRONMENT CONCERNS
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
PACKAGING MATERIALS
Recycle the materials with the symbol Put the packaging in applicable containers to recycle it.
ECOLOGICAL HINTS
To help the environment, use less water and energy, obey these instructions:
• Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil.
• Always start a washing programme with the maximum load of laundry.
• If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low temper­ature.
.
• To use the correct quantity of the deter­gent, check the water hardness of your domestic system
electrolux 29
30 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter
www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitsinformationen 30 Sicherheitshinweise 31 Technische Daten 33 Gerätebeschreibung 33 Bedienfeld 34 Programme 39 Verbrauchswerte 41
Vor der ersten Inbetriebnahme 42 Gebrauch des Geräts 43 Tipps und Hinweise 47 Reinigung und Pflege 48 Fehlersuche 51 Montage 54 Umwelttipps 59
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zu­erst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanlei­tung griffbereit auf.
SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder man­gelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich­tigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts ein­gewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Ge­fahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
electrolux 31
• Wartung oder Reinigung des Geräts darf nicht von Kindern
ohne Aufsicht erfolgen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 9 kg (sie-
he Kapitel „Programmtabelle“).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleicherma­ßen qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrenquel­len zu vermeiden.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss
zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
• Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen
an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
MONTAGE
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müs­sen Sie die Trommel blockieren.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Mon­tageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hit­zebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig ge­öffnet werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der da­zu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen.
32 electrolux
Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkon­taktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo­sen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netz­kabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch unseren Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdo­se. Stellen Sie sicher, dass der Netzste­cker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netz­stecker nicht mit nassen Händen an.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtlini­en.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseran­schluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht be­nutzte Schläuche an das Gerät anschlie­ßen, lassen Sie Wasser durch die Schläu­che fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Ge­brauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.
GEBRAUCH
Warnung! Verletzungs- Stromschlag-,
Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderun­gen am Gerät vor.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisun­gen auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Pro­dukte oder Gegenstände, die mit ent­flammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjek­te aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffan­gen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den Kunden­dienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten im­mer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem wei­chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Rei­nigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
INNENBELEUCHTUNG
Warnung! Verletzungsgefahr.
Sichtbare LED-Abstrahlung; vermeiden Sie es, direkt in den Lichtstrahl zu bli­cken.
Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Be­nutzen Sie sie nicht für die Raumbe­leuchtung. Für den Austausch der Innenleuchte wenden Sie sich an den Kundendienst.
ENTSORGUNG
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromver­sorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und ent­sorgen Sie es.
electrolux 33
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu ver­hindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe 600 / 850 / 605 mm
Gesamttiefe 640 mm
Elektrischer Anschluss: Spannung
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuch­tigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungs­gerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt.
Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa)
Wasserversorgung Maximale Beladung Baumwolle 9 kg Schleuderdrehzahl Max. 1400 U/min (WASL3E 200)
1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
1)
Gesamtleistung Sicherung Frequenz
Max. 8 bar (0,8 MPa) Kaltwasser
1600 U/min (WASL6E 200)
230 V
2200 W
10 A
50 Hz
IPX4
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 2 3
Arbeitsplatte
1
Waschmittelschublade
2
Bedienfeld
3
Türgriff
4
Innenbeleuchtung
5
Typenschild
6
10
9
11
4
5
6
7
8
Ablaufpumpe
7
Schraubfüße zum Ausrichten des Ge-
8
12
13
räts Wasserablaufschlauch
9
Wasserzulaufschlauch
10
Netzkabel
11
Transportschrauben
12
34 electrolux
Schraubfüße zum Ausrichten des Ge-
13
räts
ZUBEHÖR
1 2
45 3
Schraubenschlüssel
1
Zum Lösen der Transportschrauben.
Kunststoffkappen
2
Zum Verschließen der Öffnungen auf der Rückseite des Geräts nach dem Entfernen der Transportschrauben.
Schallschutz
3
Zur Minderung der Geräuschbelastung während des Gerätebetriebs.
Kunststoff-Schlauchführung
4
Zum Einhängen des Ablaufschlauchs an einer Waschbeckenkante.
BEDIENFELD
Aquasafe-Zulaufschlauch
5
Zur Verhinderung von eventuellen Was­serlecks.
EINSTELLEN DER KINDERSICHERUNG
• Bei aktivierter Kindersicherung lässt sich die Tür nicht schließen, damit Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel einge­schlossen werden können. Zum Aktivie­ren der Kindersicherung drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, bis die Einker­bung horizontal ist. Zum Deaktivieren der Kindersicherung drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, bis die Einker­bung vertikal ist.
1 2 3
Glätten
Défroissage
Auffrischen
Rafraîchir
Baumwolle Eco
Coton Eco
Auto Off-Taste
1
Programmwahlschalter
2
Display
3
Dampf-Sensortaste ( Dampf - Vapeur)
4
6789101112
Memory-Sensortasten ( Memory - Mé-
5
moire) Start/Pause-Sensortaste ( Start/Pause
6
- Départ/Pause)
4
5
electrolux 35
Zeitvorwahl-Sensortaste ( Zeitvorwahl -
7
Départ Différé) Zeitsparen-Sensortaste ( Zeit Sparen -
8
Court) Extra Spülen-Sensortaste ( Spülen+ -
9
Rinçage+) Optionen-Sensortaste ( Flecken - Ta-
10
ches) – Flecken – Vorwäsche – Einweichen
Taste Drehzahlreduzierung (Schleudern
11
- Essorage) Temperatur-Taste (Temp.)
12
TOUCHSCREEN
Tragen Sie zur Betätigung der Tasten keine Handschuhe. Achten Sie darauf, dass Touchscreen und Tasten stets sauber und trocken sind.
AUTO OFF-TASTE
1
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein­oder auszuschalten. Wird das Gerät einge­schaltet, ist eine Tonfolge zu hören.
DISPLAY
3
ABCD
Die Funktion AUTO OFF schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten
6
die Taste
drücken. – Alle Einstellungen werden gelöscht. –
Drücken Sie die Taste
1
, um das
Gerät wieder einzuschalten.
– Stellen Sie das Waschprogramm und
die gewünschten Funktionen erneut ein.
• 5 Minuten nach dem Ende des Wasch­programms. Siehe „Am Programmende“.
PROGRAMMWAHLSCHALTER
2
Drehen Sie diesen Schalter, um ein Pro­gramm einzustellen. Die entsprechende Programmanzeige leuchtet auf.
EFGHIJ
Die Textzeile:
• Hilft Ihnen bei der Benutzung des Geräts.
A
• Informiert Sie über den Programmstatus und die Programmphase.
• Zeigt Fehlermeldungen an. Siehe hierzu „Fehlersuche“.
Die Symbole erscheinen im Display, wenn die zugehörige Programmphase oder Funktion eingestellt ist.
36 electrolux
B
Kindersicherung
Tür verriegelt Sie können die Tür nicht öffnen, solange dieses Symbol erscheint.
C
Sie können die Tür erst öffnen, wenn das Symbol erlischt. Wenn das Symbol nicht erlischt, obwohl das Programm beendet ist:
• Es befindet sich Wasser in der Trommel.
• Die Spülstopp -Funktion ist eingeschaltet.
•Die Uhrzeit Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt das Display einige Sekunden lang die Uhrzeit an. Informationen zur Änderung der Uhrzeit finden Sie unter „Einstellen der Uhrzeit“.
• Die Programmdauer Wenn das Waschprogramm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minuten­schritten.
Programmdauer-Symbol Das Symbol erscheint, sobald die Ziffern die Programmdauer anzeigen.
• Die Endzeit des Waschprogramms.
D
Programmende-Symbol Das Symbol erscheint, sobald die Ziffern die Endzeit des Programms an­zeigen.
•Die Zeitvorwahl – Wenn Sie die Zeitvorwahl einstellen, verschiebt sich die Endzeit des Programms in
30-Minuten-Schritten um bis zu 10 Stunden nach hinten, anschließend in Schritten von 1 Stunde um bis zu 20 Stunden.
• Das Programmende Das Display zeigt eine Null an.
Dieser Teil ist nur aktiv, wenn die Tür geöffnet ist - Siehe „Einfüllen der Wäsche“.
Die maximale Beladung für das Programm
E
Das Gewicht der Wäsche
Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend des Wäschegewichts.
Der Anzeigebalken ist bei Höchstbeladung komplett ausgefüllt.
Wenn Sie eine Funktion einstellen möchten
• Ein leerer Anzeigebalken erscheint nur, wenn die entsprechende Funktion für das
Programm verfügbar ist. Erscheint kein Anzeigebalken, so bedeutet dies, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht.
• Das Symbol der Funktion leuchtet auf, wenn die Funktion eingestellt ist.
• Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funktion.
• Wenn Sie eine nicht verfügbare Funktion wählen, erkennen Sie an der Textzeile, dass die Auswahl nicht möglich ist.
Zeit sparen Das Symbol erscheint, wenn Sie eine der folgenden Funktionen einstel­len:
F
Zeitverkürzt
Extra Kurz
Extra Spülen
G
H
Die Standard-Schleuderdrehzahl des Programms.
I
1) Nur verfügbar für das Programm Schleudern/Pumpen .
J
_ _ _
Die Standard-Temperatur des Programms.
Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der Anzahl der Spülgänge.
Flecken
Vorwäsche
Einweichen
Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funktionen.
Ohne Schleudern Spülstopp
Kaltwäsche
1)
electrolux 37
DAMPF-TASTE
Berühren Sie
4
4
zur Einstellung der Dampf­menge. Diese Option ist nur bei Program­men mit vorhandener Dampffunktion mög­lich. Die Dauer der Dampfphase ändert sich entsprechend Ihrer Einstellung.
MEMORY-TASTEN
Berühren Sie eine der Tasten
5
5
, um ein Programm zu speichern oder ein gespei­chertes Programm auszuwählen.
Programm speichern
1.
Drücken Sie die Taste
1
, um das Ge-
rät einzuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter
2
auf das bevorzugte Programm.
3. Wählen Sie bei Bedarf eine oder meh-
rere Funktionen aus.
4.
Halten Sie eine der Tasten
5
für einige Sekunden lang gedrückt. Der Summer ertönt und das Display zeigt an, dass das Programm gespeichert wurde. .
Ein gespeichertes Programm auswählen
1. Berühren Sie die Taste des gespeicher­ten Programms, das Sie einstellen möchten.
2. Die Programmkontrolllampe leuchtet und das Display zeigt alle Informatio­nen.
Speichern Sie einfach ein neues Pro­gramm, um ein zuvor gespeichertes zu löschen.
START/PAUSE-TASTE
Berühren Sie die Taste
6
6
, um ein Pro-
gramm zu starten oder zu unterbrechen.
ZEITVORWAHL-TASTE
Berühren Sie die Taste
7
7
, um den Start eines Programms um 30 Minuten bis 20 Stunden zu verzögern.
ZEITSPAREN-TASTE
Berühren Sie die Taste
8
8
, um die Pro­grammdauer zu verkürzen. Sie können wählen zwischen:
ZEITVERKÜRZT
Waschen von gering verschmutzter Wä­sche.
EXTRA KURZ
Schnelles Waschen von kaum verschmutz­ter Wäsche. Bei einigen Programmen kann jeweils nur eine dieser Funktionen eingestellt werden.
38 electrolux
EXTRA SPÜLEN-TASTE
Berühren Sie die Taste
9
9
, um einem Pro­gramm weitere Spülgänge hinzuzufügen. Diese Funktion empfiehlt sich in Gebieten mit weichem Wasser und für Menschen, die unter Waschmittelallergien leiden.
FLECKEN-, VORWÄSCHE- UND EINWEICHEN-TASTE
Berühren Sie
10
10
, um eine dieser Funktio-
nen einzustellen:
FLECKEN
Verwenden Sie diese Funktion für Wäsche mit schwer zu entfernenden Flecken. Bei Wahl dieser Funktion geben Sie den Fleckentferner in das Fach
.
Die Programmdauer verlängert sich entsprechend. Diese Funktion ist bei Temperaturen unter 40 °C nicht verfügbar.
VORWÄSCHE
Verwenden Sie diese Funktion bei stark ver­schmutzter Wäsche. Das Gerät fügt vor dem Hauptwaschgang einen Vorwaschgang hinzu. Die Programmdauer verlängert sich ent­sprechend.
EINWEICHEN
Verwenden Sie diese Funktion bei stark ver­schmutzter Wäsche. Das Gerät weicht die Wäsche bei 30 °C für ca. 30 Minuten vor dem Waschgang ein.
SCHLEUDERDREHZAHL-TASTE
11
Mit der Taste
können Sie:
11
• Die maximale Schleuderdrehzahl des
Programms verringern.
Das Display zeigt nur die Schleuder­drehzahlen, die mit dem eingestellten Programm verfügbar sind, an.
• Den Schleudergang ausschalten (Funkti-
on „ Ohne Schleudern “).
• Die „ Spülstopp “ Funktion aktivieren.
Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitter­falten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab.
TEMPERATUR-TASTE
Drücken Sie die Taste
12
12
zum Ändern der
Standardtemperatur. Symbole - - - und
= kaltes Wasser
FUNKTION „AKUSTISCHE SIGNALE“
Sie hören akustische Signale, wenn:
• Sie das Gerät einschalten.
• Sie das Gerät ausschalten.
• Sie die Tasten berühren.
• Das Programm beendet ist.
• Eine Störung des Geräts vorliegt. Zum Deaktivieren/Aktivieren der akusti-
schen Signale berühren Sie die Tasten
10
und 9 6 Sekunden lang gleichzeitig.
Bei deaktivierten akustischen Signalen ertönen sie nur noch dann, wenn Sie eine Taste berühren und wenn eine Störung vorliegt.
FUNKTION KINDERSICHERUNG
Diese Funktion verhindert, dass Kinder mit dem Bedienfeld spielen.
• Berühren Sie zum Aktivieren der Funktion
12
die Tasten ge, bis im Display das Symbol
und 11 gleichzeitig so lan-
er-
scheint.
• Berühren Sie zum Deaktivieren der Funk-
12
tion die Tasten lange, bis das Symbol
und 11 gleichzeitig so
im Display er-
lischt.
Wenn Sie die Funktion aktivieren:
Bevor Sie die Taste
6
berühren: kann
das Gerät nicht starten.
Nachdem Sie die Taste
6
berührt ha­ben, sind alle Tasten und der Programm­wahlschalter deaktiviert.
FUNKTION „IMMER EXTRA SPÜLEN“
Mit dieser Funktion können Sie die Funktion „Extra Spülen“ stets beibehalten, auch wenn Sie ein neues Programm einstellen.
• Berühren Sie zum Aktivieren der Funkti-
8
on die Tasten lange, bis im Display das Symbol
und 7 gleichzeitig so
er-
scheint.
• Berühren Sie zum Deaktivieren der
8
Funktion die Tasten tig so lange, bis das Symbol
und 7 gleichzei-
im Dis-
play erlischt.
PROGRAMME
Programm
Temperatur
Koch/Bunt Blanc/Couleurs
Koch-/Buntwäsche 95 °C - Kalt
Extra Leise Extra Silence
Extra Leise 95 °C - Kalt
Pflegeleicht Synthétiques
Pflegeleicht 60 °C - Kalt
Leichtbügeln Repassage Facile
Leichtbügeln 60 °C - Kalt
Feinwäsche Délicats
Feinwäsche 40 °C - Kalt
Wolle/Seide Laine/Soie
Wolle/Seide 40 °C - Kalt
Daunen Couette
Daunen 60° - 30°
Beladung
Wäschegewicht
Weiße und bunte Kochwä­sche, stark verschmutzt. Max. Beladung 9 kg
Weiße und bunte Baumwol­le, normal verschmutzt. Max. Beladung 9 kg
Synthetik- oder Mischgewe­be, normal verschmutzt. Max. Beladung 4 kg
Synthetikfasern, normal ver­schmutzt. Verhindert die Knitterbildung. Max. Beladung 4 kg
Feinwäsche, z.B. aus Acryl, Viskose oder Polyester, nor­mal verschmutzt. Max. Beladung 4 kg
Maschinen- und hand­waschbare Wolltextilien und Feinwäsche mit dem „Hand­wäsche“-Pflegesymbol. Max. Beladung 2 kg
Spezialprogramm für eine Decke, Bettdecke, Tages­decke usw. Max. Beladung 3 kg
Programmbe-
schreibung
Hauptwaschgang Spülgänge Langer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Langer Schleuder­gang Stopp mit Wasser in der Trommel
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
electrolux 39
Funktionen
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
FLECKEN VORWÄSCHE
1)
2)
EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN SPÜLSTOPP
FLECKEN VORWÄSCHE
3)
1)
2)
EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
3)
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
FLECKEN VORWÄSCHE
1)
2)
EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
3)
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
VORWÄSCHE
2)
EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
3)
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
VORWÄSCHE FLECKEN
2)
1)
EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
3)
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
DREHZAHLREDUZIE­RUNG
40 electrolux
Programm
Temperatur
Anti-Allergie Anti-Allergies
Anti-Allergie 60°
Weiße Baumwolle4). Max. Beladung 9 kg
Beladung
Wäschegewicht
Programmbe-
schreibung
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
Funktionen
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP FLECKEN
VORWÄSCHE
2)
EINWEICHEN ZEITSPAREN
Schleudern/Pum­pen Essorage/Vidan-
5)
ge
Alle Gewebe Die maximale Beladung hängt vom Wäschetyp ab.
Abpumpen des Wassers Schleudergang mit max. Drehzahl
DREHZAHLREDUZIE­RUNG OHNE SCHLEUDERN
6)
Schleudern/Pumpen 0°
Spülen Rinçage
Spülgang 0°
Outdoor Blousons
Outdoor 40 °C - Kalt
Alle Gewebe Max. Beladung 9 kg
Imprägnierte Kleidungsstü­cke, Sport- und Outdoor­Kleidung. Keinen Weichspü­ler verwenden!
Mit Zusatzmitteln spülen Schleudergang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP
EXTRA SPÜLEN
7)
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN
Max. Beladung 2.5 kg
20 min. - 3 kg
40° oder 30°
Schnellwäsche für Sportsa­chen oder Baumwoll- und Synthetikwäsche, die leicht verschmutzt ist oder einmal
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
DREHZAHLREDUZIE­RUNG
getragen wurde. Max. Beladung 3 kg
Super Eco
Baumwolle
Eco Coton Eco
9)
Koch-/Buntwäsche Eco 60° oder 40°
1) Bei Temperaturen unter 40 °C nicht verfügbar.
2) Wenn Sie Flüssigwaschmittel benutzen, wählen Sie ein Programm ohne VORWÄSCHE .
3) Wenn Sie die Taste Wäschemenge zu verringern. Eine volle Beladung ist zwar möglich, aber die Waschergebnisse sind dann nicht zufriedenstellend.
4) Dieses Programm beseitigt Mikroorganismen durch den Waschgang mit 60 °C und einem zusätzlichen Spülgang. Auf diese Weise wird die Reinigung effektiver. Achtung!Geben Sie in das Fach Flecken ein spezielles
Hygienemittel und wählen Sie die Option FLECKEN .
5) Die Standard-Schleuderdrehzahl ist die Drehzahl für Koch-/Buntwäsche. Stellen Sie die Schleuderdrehzahl passend zu Ihrer Wäsche ein.
6) Wenn Sie diese Funktion wählen, führt das Gerät nur eine Abpumpphase durch.
7) Drücken Sie die Taste, um Spülgänge hinzuzufügen. Bei einer niedrigen Schleuderdrehzahl werden Schonspülgänge und ein kurzer Schleudergang durchgeführt.
8) Verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für sehr niedrige Temperaturen.
Mischgewebe (Baumwolle und Synthetik)
8)
.
Max. Beladung 3 kg
Weiße und farbechte Baum­wolle, normal verschmutzt. Max. Beladung 9 kg
Hauptwaschgang Spülgänge Langer Schleuder­gang
Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleuder­gang
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN
DREHZAHLREDUZIE­RUNG SPÜLSTOPP FLECKEN
VORWÄSCHE EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
8
berühren, um die Funktion EXTRA KURZ einzustellen, empfehlen wir Ihnen die
2)
3)
electrolux 41
9) STANDARDPROGRAMME für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte. Diese Programme sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Programme. Stellen Sie dieses Programm ein, wenn Sie gute Waschergebnisse erzielen und den Energieverbrauch senken möchten. Die Dauer des Waschprogramms wird dadurch verlängert.
Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm angegebenen Tempe­ratur abweichen.
DAMPFPROGRAMME
Programm
1)
Dampf Auffrischen
Dampf Rafraîchir Dampf Auffrischen
2)
Dieses Programm beseitigt Gerüche.
Dampf beseitigt keine Tiergerü­che.
Dampf Glätten
Dampf Défroissage Dampf Glätten
2)
Dieses Programm hilft bei der Beseiti­gung von Falten in der Wäsche.
Dampf kann für getrocknete, gewaschene oder einmal getragene Wäsche benutzt werden. Diese Programme können Falten und Gerüche reduzieren und machen Ihre Wäsche glatter. Verwenden Sie kein Waschmittel. Entfernen Sie Flecken bei Bedarf durch Waschen oder einen an der entsprechenden Stelle angewandten Fleckentferner. Dampfprogramme sind keine Hygieneprogramme.
Für folgende Kleidungsstücke dürfen Sie das Dampfprogramm nicht benutzen:
• Wäsche, die laut Kleidungsetikett nicht trocknergeeignet ist
• Wäsche mit Besätzen aus Kunststoff, Metall, Holz o. Ä.
Berühren Sie die Taste 4 , um die Dauer der Dampfphase zu ändern.
1) Wenn Sie mit trockener Wäsche ein Dampfprogramm wählen, wird sich die Wäsche am Ende des Programms etwas feucht anfühlen. Hängen Sie die Wäsche am besten 10 Minuten an der frischen Luft auf, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Die Wäsche sollte möglichst schnell aus der Trommel entnommen werden. Nach einem Dampfprogramm lässt sich die Wäsche leichter bügeln!
2) Die Programmdauer entnehmen Sie bitte dem Display.
Beladung Bela-
dung
Baumwolle und Synthetik.
bis zu 1,5 kg
Baumwolle und Synthetik.
bis zu
1.5 kg
VERBRAUCHSWERTE
Am Programmstart zeigt das Display die Programmdauer für die maximale Beladung an. Während der Waschphase wird die Programmdauer automatisch berechnet und verringert sich möglicherweise beträchtlich, wenn die Wäsche weniger wiegt als die maximal zulässige Beladung. Zum Beispiel beträgt die maximale Beladung bei Baumwolle 60 °C 9 kg und die Programmdauer überschreitet 2 Stunden. Wiegt die tatsächliche Beladung 1 kg, verringert sich die Programmdauer auf unter 1 Stunde. Während das Gerät die tatsächliche Programmdauer berechnet, blinkt ein Punkt im Display.
Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur.
42 electrolux
Programme Bela-
dung
(kg)
Koch-/Buntwä­sche 60 °C
Koch-/Buntwä­sche 40 °C
Pflegeleicht 40 °C 4 0.6 48 105 35 35 Feinwäsche 40
°C Wolle/Handwä-
sche 30 °C
Standardprogramme Koch-/Buntwäsche
Standardpro­gramm Koch-/ Buntwäsche 60 °C
Standardpro­gramm Koch-/ Buntwäsche 60 °C
Standardpro­gramm Koch-/ Buntwäsche 40 °C
1) Am Ende der Schleuderphase.
Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W)
0.05 0.05
Die in den Tabellen oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EG) der Kommission zur 1015/2010 Anwendung der Richtlinie 2009/125/EC.
Energiever-
brauch
(kWh)
9 1.6 69 168 52 43
9 1.0 69 164 52 43
4 0.7 58 86 35 35
2 0.35 57 61 30 30
9 0.90 65 233 52 43
4.5 0.58 40 198 52 43
4.5 0.46 40 178 52 43
Wasser-
verbrauch
(Liter)
Ungefähre
Pro-
gramm­dauer (in Minuten)
Rest-
feuchte
1)
(%)
WASL3E
200
Rest-
feuchte
(%)
WASL6E
200
1)
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Zum Aktivieren des Ablaufsystems fül­len Sie 2 Liter Wasser in das Hauptfach der Waschmittelschublade.
2. Geben Sie eine kleine Waschmittelmen­ge in das Hauptfach der Waschmittel­schublade. Stellen Sie ein Koch/Bunt­wäsche-Programm mit der höchsten Temperatur ein und starten Sie das Programm mit leerer Trommel. So wer­den alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt.
EINSTELLEN DER SPRACHE
Beim ersten Einschalten des Geräts zeigt das Gerät die Standardsprache an und for­dert Sie auf, diese Sprache zu bestätigen oder zu ändern.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter, um die gewünschte Sprache einzustellen.
• Sobald das Display die gewünschte Sprache anzeigt, berühren Sie die Taste
6
Ändern der Sprache nach der ersten Inbetriebnahme
1.
2. Wenn das Display die eingestellte Spra-
3. Berühren Sie zur Bestätigung die Taste
, um die Auswahl zu bestätigen.
Berühren Sie gleichzeitig die Taste
11
und 10 für einige Sekunden.
che anzeigt, drehen Sie den Pro­grammwahlknopf, um die neue Spra­che einzustellen.
6
.
electrolux 43
EINSTELLEN DER UHRZEIT
Nach der Einstellung der Sprache werden Sie aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen.
• Die Stundenziffern blinken.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter, um die Stunden zu ändern.
• Berühren Sie zur Bestätigung die Taste
6
.
• Die Minutenziffern blinken.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter, um die Minuten zu ändern.
• Berühren Sie zur Bestätigung die Taste
6
.
Ändern der Uhrzeit nach der ersten Inbetriebnahme
1.
Berühren Sie gleichzeitig die Taste und 8 für einige Sekunden.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Damit der Gewichtssensor korrekt funktio­niert, muss das Gerät eingeschaltet und ein Programm ausgewählt werden, BE­VOR Sie Wäsche in die Trommel füllen.
2. Die Stundenziffern blinken.
3. Drehen Sie den Programmwahlschal­ter, um die Stunden zu ändern.
4. Berühren Sie zur Bestätigung die Taste
6
.
5. Die Minutenziffern blinken.
6. Drehen Sie den Programmwahlschal­ter, um die Minuten zu ändern.
7. Berühren Sie zur Bestätigung die Taste
6
.
9
5. Berühren Sie, falls notwendig, weitere Tasten, um bestimmte Funktionen hin­zuzufügen oder die Zeitvorwahl einzu­stellen. Im Display erscheint das Sym­bol der eingestellten Funktion und im
D
Bereich (
) die eingestellte Zeitvor-
wahl.
EINSCHALTEN DES GERÄTS UND EINSTELLEN EINES PROGRAMMS
1.
Drücken Sie die Taste
1
, um das Ge-
rät einzuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter
2
auf das gewünschte Programm, oder berühren Sie zum Einstellen eines gespeicherten Programms eine der
5
Tasten
. Die Programmkontrolllam-
pe leuchtet auf.
3.
Die Kontrolllampe der Taste
6
blinkt
rot.
4. Im Display werden die Standardwerte für Temperatur und Schleuderdrehzahl angezeigt. Berühren Sie, falls notwen-
12
dig, die Tasten
und 11 , um die Wassertemperatur und Schleuderdreh­zahl zu ändern.
EINFÜLLEN DER WÄSCHE
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Das Display (E) zeigt die maximale Be­ladung für das Programm (MAX) und das Gewicht der Wäsche (KG) an. In der Textzeile des Displays werden Sie aufgefordert, die Wäsche einzufüllen.
3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen.
44 electrolux
4. Im Display wird das Gewicht in Schrit­ten von 0,5 kg erhöht. Das Gewicht ist ein Richtwert und abhängig von der Art der Wäsche.
Wenn das Gewicht der Wäsche die Höchstbeladung der Trommel über-
5. Schliessen Sie die Tür. In der Textzeile des Displays wird angezeigt, wie viel Waschmittel Sie zugeben sollten. Dies ist ein Richtwert und bezieht sich auf die Waschmittelmenge für eine vom Hersteller empfohlene Höchstbeladung.
schreitet, erscheint im Display die Mel­dung der Überladung. Sie können die Wäsche waschen, je­doch bei erhöhtem Wasser- und Ener­gieverbrauch. Für optimale Verbrauchswerte und Wa­schergebnisse sollten Sie einige Wä­schestücke entfernen. Die Anzeige für Überladung ist nur für Programme verfügbar, deren erlaubte Beladung niedriger ist als die Höchst­beladung der Maschine.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass keine Wäsche aus der Trommel hängt, die zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt werden könnte. Dies könnte zu Wasserlecks oder Beschädigungen der Wäsche führen.
EINFÜLLEN VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN
Waschmittelfach für die Vorwaschphase und das Einweichprogramm. Füllen Sie das Waschmittel für den Vorwaschgang und das Einweichen vor dem Start des Programms ein.
Waschmittelfach für den Hauptwaschgang. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Füllen Sie das Pflegemittel in das Fach ein, bevor Sie das Programm starten.
Maximale Menge für flüssige Pflegemittel.
Fach für den Fleckenentferner. Füllen Sie den Fleckenentferner in das Fach ein und stellen Sie die Funktion Fle­cken ein, bevor Sie das Programm starten.
electrolux 45
Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel Drehen Sie die Klappe nach oben oder nach unten in die korrekte Position für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittelprodukte.
Überprüfen Sie die Position der Klappe
1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
2. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die Schublade heraus.
3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie Waschpulver verwenden.
4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwen­den.
6. Schließen Sie die Waschmittelschubla­de vorsichtig. Achten Sie darauf, dass die Klappe beim Schließen der Wasch­mittelschublade nicht blockiert.
Klappe in der unteren Position:
– Verwenden Sie keine Gelwaschmittel
oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz.
– Füllen Sie nicht mehr Flüssigwasch-
mittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe.
– Stellen Sie nicht den Vorwaschgang
ein.
– Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
EINSTELLEN DER ZEITVORWAHL
1. Berühren Sie zur Einstellung der ge­wünschten Zeitvorwahl wiederholt die
7
Taste
. Das Display zeigt das vo-
raussichtliche Ende des Programms an.
2.
Nach dem Berühren der Taste
6
be­ginnt das Gerät die vorgewählte Zeit herunterzuzählen. Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm automatisch.
Sie können die Einstellung der Zeitvor­wahl vor dem Einschalten des Geräts
6
mit der Taste
jederzeit abbrechen
oder ändern.
Die Zeitvorwahl kann nicht zusammen mit dem Programm Dampf eingestellt werden.
5. Messen Sie Waschmittel und Weich­spüler ab.
STARTEN DES PROGRAMMS
1.
Berühren Sie die Taste
6
, um das
Programm zu starten. Die Kontrolllam­pe der Taste
6
hört auf zu blinken und
leuchtet rot. Wenn Sie mit der Zeitvorwahl eine Startver­zögerung ausgewählt haben, beginnt das Gerät, die Zeit herunterzuzählen.
46 electrolux
Das Gerät stellt automatisch die Pro­grammdauer für die Menge der eingefüll­ten Wäsche in der Trommel ein, um per­fekte Waschergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen. Etwa 15 Minuten nach dem Start des Programms erscheint im Display die neue Zeitangabe.
UNTERBRECHEN EINES PROGRAMMS
1.
Berühren Sie
6
. Die Kontrolllampe
blinkt.
2.
Berühren Sie
6
erneut. Das Wasch-
programm wird fortgesetzt.
ABBRECHEN EINES PROGRAMMS
1.
Drücken Sie die Taste
1
, um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten.
2.
Drücken Sie die Taste
1
erneut, um das Gerät einzuschalten. Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen.
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
ÄNDERN EINER FUNKTION
Einige Funktionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden.
1.
Berühren Sie
6
. Die Kontrolllampe
blinkt.
2. Ändern Sie die eingestellte Funktion.
3.
Berühren Sie
6
erneut. Das Wasch-
programm wird fortgesetzt.
ÖFFNEN DER TÜR
Während ein Programm oder die Zeitvor­wahl aktiv ist, ist die Tür verriegelt.
So öffnen Sie die Gerätetür:
1.
Berühren Sie
6
. Das Türverriege­lungssymbol im Display erlischt und es erscheint eine Meldung, dass die Tür entriegelt ist.
2. Öffnen Sie die Tür des Geräts.
3. Schließen Sie die Gerätetür und berüh-
6
ren Sie erneut die Taste
. Das Pro­gramm bzw. die Zeitvorwahl läuft wei­ter.
Wenn die Temperatur und der Wasser­stand zu hoch sind, leuchtet das Tür­verriegelungssymbol weiterhin. Die Tür lässt sich nicht öffnen. Wenn Sie den-
noch die Tür öffnen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Warten Sie einige Minuten.
3. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in der Trommel steht.
Wichtig! Wenn Sie das Gerät ausschalten, müssen Sie das Programm anschließend neu einstellen.
AM PROGRAMMENDE
1. Das Gerät stoppt automatisch.
2. Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein Signalton.
3.
Im Display erscheint
und eine Mel­dung teilt Ihnen mit, dass das Pro­gramm abgeschlossen ist.
4.
Die Kontrolllampe der Taste
6
erlischt.
5. Das Türverriegelungssymbol erlischt.
6.
Drücken Sie die Taste
1
, um das Ge­rät auszuschalten. Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Ab­schaltautomatik das Gerät automatisch aus.
Wenn Sie das Gerät wieder einschal­ten, zeigt das Display das Ende des zu­letzt gewählten Programms an. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen.
7. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Ge­rät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
8. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangeneh­men Gerüche bilden.
9. Schließen Sie den Wasserablasshahn.
Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel:
– Die Trommel dreht sich regelmäßig, um
Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. – Die Tür bleibt verriegelt. – Sie müssen das Wasser abpumpen, um
die Tür zu öffnen.
Abpumpen des Wassers:
1. Reduzieren Sie, falls erforderlich, die
Schleuderdrehzahl.
2.
Berühren Sie Taste
6
. Das Gerät
pumpt das Wasser ab und schleudert.
3. Wenn das Programm beendet ist und
das Türverriegelungssymbol erlischt, können Sie die Tür öffnen.
electrolux 47
4.
Drücken Sie die Taste rät auszuschalten.
1
, um das Ge-
TIPPS UND HINWEISE
BELADUNG
• Teilen Sie die Wäsche auf, in: Kochwä­sche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwä­sche und Wolle.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten.
• Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen.
• Manche farbigen Textilien können beim ersten Waschen färben. Wir empfehlen, sie deshalb die ersten Male separat zu waschen.
• Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druck­knöpfe. Schließen Sie Gürtel.
• Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander.
• Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen.
• Entfernen Sie hartnäckige Flecken.
• Waschen Sie stark verschmutzte Berei­che mit einem speziellen Waschmittel.
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Entfer­nen Sie die Haken, oder stecken Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopfkis­senbezug.
• Nicht im Gerät waschen: – Ungesäumte Wäschestücke und Wä-
schestücke mit Schnitten im Stoff –Bügel-BHs – Verwenden Sie einen Beutel zum Wa-
schen von kleinen Textilien.
• Eine sehr geringe Beladung kann in der Schleuderphase Probleme verursachen. Verteilen Sie die Wäschestücke in diesem Fall mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut.
HARTNÄCKIGE FLECKEN
Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben. Spezial-Fleckentferner sind im Handel er­hältlich. Verwenden Sie einen Spezial-
Nach etwa 18 Stunden pumpt das Ge­rät automatisch das Wasser ab und schleudert.
Fleckentferner, der für den jeweiligen Fle­ckentyp und Gewebetyp geeignet ist.
WASCH- UND PFLEGEMITTEL
• Verwenden Sie nur speziell für Waschma­schinen bestimmte Wasch- und Pflege­mittel.
• Mischen Sie nicht verschiedene Wasch­mittel.
• Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die angegebene Waschmittel­menge.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung dieser Produkte.
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Farbe des Gewebes, Pro­grammtemperatur und Verschmutzungs­grad.
• Stellen Sie keine Vorwäsche ein, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden.
• Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, ge­ben Sie das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel.
WASSERHÄRTE
Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswas­sers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Wasch­maschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasser­versorgungsunternehmen, um die Wasser­härte in Ihrem Gebiet zu erfahren. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung der Produkte. Gleichwertige Maßeinheiten der Wasserhär­te:
• Deutsche Wasserhärtegrade (°dH)
• Französische Wasserhärtegrade (°TH).
• mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Einheit für Wasserhärte)
• Clarke-Werte
48 electrolux
Wasserhärtetabelle
Härtegrad Art
1 weich 0-7 0-15 0-1.5 0-9 2 mittel 8-14 16-25 1.6-2.5 10-16 3 hart 15-21 26-37 2.6-3.7 17-25 4 sehr hart > 21 > 37 >3.7 >25
°dH °TH mmol/l Clarke
Wasserhärte
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung!
Trennen Sie das Gerät von der Stromver­sorgung, bevor Sie es reinigen.
ENTKALKEN
Normales Leitungswasser enthält Kalk. Falls erforderlich, benutzen Sie einen Enthärter, um Kalkablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie ein Produkt, das speziell für Waschmaschinen hergestellt wird. Halten Sie sich an die Herstelleranweisungen auf der Verpackung. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch.
REINIGEN DER AUSSENSEITEN
Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken.
Vorsicht! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.
WASCHGANG ZUR PFLEGE DER MASCHINE
Bei Waschprogrammen mit niedrigen Tem­peraturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regel­mäßig einen Waschgang zur Pflege der Ma­schine durch:
• Entnehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
• Stellen Sie das heißeste Waschpro­gramm für Koch-/Buntwäsche ein.
• Verwenden Sie die korrekte Menge eines Waschpulvers mit biologischen Reini­gungseigenschaften.
Lassen Sie die Tür nach jedem Waschpro­gramm einige Zeit offen stehen, um einer
Schimmelbildung vorzubeugen und unan­genehme Gerüche entweichen zu lassen.
TÜRDICHTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung und nehmen Sie alle Gegenstände aus ihr heraus.
TROMMEL
Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen. Verwenden Sie zur Entfernung von Rost aus der Trommel nur Spezialprodukte. Vorgehensweise:
• Reinigen Sie die Trommel mit einem Spe­zialreiniger für Edelstahl.
• Starten Sie ein kurzes Programm für Koch-/Buntwäsche mit der maximalen Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel.
electrolux 49
REINIGUNGSMITTELBEHÄLTER
1. Drücken Sie auf den Hebel.
1
2
2. Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus.
3. Entfernen Sie den oberen Teil des Pfle­gemittelfachs.
• Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist.
• Im Display wird ein Alarmcode angezeigt, weil es Probleme beim Abpumpen des Wassers gibt.
Warnung!
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Entfernen Sie den Filter nicht wäh­rend des laufenden Betriebs. Reini­gen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät noch heiß ist. Die Ablaufpumpe darf nur bei kaltem Wasser gereinigt werden.
Reinigen der Ablaufpumpe:
1. Öffnen Sie die Ablaufpumpenklappe.
2. Ziehen Sie die Klappe zum Entfernen heraus.
4. Reinigen Sie alle Teile mit Wasser.
5. Reinigen Sie das leere Einschubfach mit einer Bürste.
6. Schieben Sie die Waschmittelschubla­de wieder in das Einschubfach ein.
ABLAUFPUMPE
Kontrollieren Sie regelmäßig die Ablauf­pumpe und sorgen Sie dafür, dass sie sauber ist.
Reinigen Sie die Pumpe in folgenden Fällen:
• Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
• Die Trommel dreht sich nicht.
3. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das Restwasser aufzufangen.
4. Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie den Ablaufschlauch nach vorne, um das Wasser abzulassen.
50 electrolux
5. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Was­ser mehr aus der Ablaufpumpe fließt.
6. Bringen Sie den Ablaufschlauch wieder in seine ursprüngliche Position und dre­hen Sie den Filter, um ihn zu entfernen.
1
2
7. Entfernen Sie Flusen und Gegenstände von der Pumpe.
8. Prüfen Sie, dass sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kun­dendienst.
11. Bringen Sie die Ablaufpumpenklappe wieder an und schließen Sie diese.
2
1
ZULAUFSCHLAUCHFILTER UND VENTILFILTER
Die Filter müssen in folgenden Fällen gerei­nigt werden:
• Es läuft kein Wasser in das Gerät.
• Das Wasser läuft sehr lange in das Gerät
ein.
Die Kontrolllampe der Taste
6
blinkt und im Display wird der entsprechende Alarm angezeigt. Siehe hierzu „Fehlersu­che“.
Warnung! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Reinigen der Wasserzulauffilter:
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Entfernen Sie den Wasserzulauf­schlauch vom Wasserhahn.
3. Reinigen Sie den Filter im Zulauf­schlauch mit einer harten Bürste.
9. Reinigen Sie den Filter unter Leitungs­wasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein.
10. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig festgedreht ist, damit kein Was­ser austreten kann.
4. Entfernen Sie den Zulaufschlauch von der Geräterückseite.
electrolux 51
5. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit ei­ner harten Bürste oder einem Hand­tuch.
6. Bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an. Vergewissern Sie sich, dass alle An­schlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann.
45°
20°
7. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
NOTENTLEERUNG
Das Gerät kann aufgrund einer Funktions­störung das Wasser nicht abpumpen. In diesem Fall führen Sie die Schritte (1) bis (6) unter „So reinigen Sie die Ablaufpumpe“ durch. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Bringen Sie den Ablaufkanal wieder in seine ursprüngliche Position und schließen Sie die Ablaufpumpenklappe.
Wenn Sie das Wasser über das Notentlee­rungsverfahren abpumpen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder aktivieren:
1. Füllen Sie 2 Liter Wasser in das Haupt­fach der Waschmittelschublade ein.
2. Starten Sie das Programm zum Ab­pumpen des Wassers.
FROSTSCHUTZMASSNAHMEN
Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sin­ken kann, entfernen Sie das im Zulauf­schlauch und in der Ablaufpumpe verblie­bene Wasser.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Entfernen Sie den Wasserzulauf­schlauch.
4. Stecken Sie die beiden Enden des Zu­laufschlauchs in einen Behälter und las­sen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen.
5. Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe No­tentleerungsverfahren.
6. Befestigen Sie den Zulaufschlauch wie­der, wenn die Ablaufpumpe entleert ist.
Warnung! Vergewissern Sie sich vor einer erneuten Benutzung des Geräts, dass die Temperatur mehr als 0 °C beträgt. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch niedrige Tem­peraturen entstanden sind.
FEHLERSUCHE
Das Gerät startet nicht oder stoppt wäh­rend des Betriebs. Versuchen Sie zunächst eine Lösung für das Problem zu finden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden (siehe Tabelle).
Bei einigen Problemen ertönt ein Sig­nalton und das Display zeigt eine Feh­lermeldung an.
Warnung! Schalten Sie das Gerät aus,
bevor Sie die Überprüfungen vorneh­men.
52 electrolux
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Im Display erscheint die Aufforderung, den Wasserhahn zu überprüfen: Das Ge­rät füllt sich nicht mit Wasser.
Der Wasserzulaufschlauch ist
Die Filter im Wasserzulauf-
Der Wasserzulaufschlauch ist
Der Wasserdruck ist zu niedrig. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Was-
Der Wasserhahn ist blockiert
Im Display erscheint die Aufforderung, den Ablauffilter zu überprüfen: Das Ge­rät pumpt das Was­ser nicht ab.
Der Filter der Ablaufpumpe ist
Der Wasserablaufschlauch ist
Im Display erscheint die Aufforderung, die Tür zu überprü­fen:
Das Display meldet einen Wasseralarm.
Der Wasserhahn ist geschlos­sen.
beschädigt.
schlauch sind zugesetzt.
nicht richtig angeschlossen.
oder durch Kalkablagerungen verstopft.
Der Wasserablaufschlauch ist beschädigt.
zugesetzt.
nicht richtig angeschlossen. Die Gerätetür steht offen oder
ist nicht richtig geschlossen.
Die Aquasafe-Einrichtung wur­de ausgelöst.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasser­zulaufschlauch nicht beschädigt ist.
Reinigen Sie die Filter. Siehe unter „Rei­nigung und Pflege“.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ordnung ist.
serversorgungsunternehmen. Reinigen Sie den Wasserhahn.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasser­ablaufschlauch keine Beschädigungen aufweist.
Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe. Siehe unter „Reinigung und Pflege“.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ordnung ist.
Schließen Sie die Tür richtig.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Wenden Sie sich hierzu an den Kun­dendienst.
PROBLEME OHNE FEHLERMELDUNGEN
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
Die Funktion Spülstopp ist ak-
Das Gerät schleudert nicht.
Der Filter der Ablaufpumpe ist
Unwuchtprobleme durch die
Das Programm star­tet nicht.
Ein Waschprogramm ohne Abpumpphase ist eingestellt.
tiviert. Die Schleuderphase ist ausge-
schaltet.
zugesetzt.
Beladung.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
Stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
Stellen Sie das Schleuderprogramm ein.
Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe. Siehe unter „Reinigung und Pflege“.
Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und starten Sie die Schleuder­phase erneut.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
electrolux 53
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Die Sicherung im Haussiche-
Setzen Sie eine neue Sicherung ein. rungskasten ist durchge­brannt.
Sie haben die Taste 6 nicht
Berühren Sie Taste 6 . berührt.
Die Zeitvorwahl ist eingestellt. Brechen Sie die Zeitvorwahl ab, wenn
die Wäsche sofort gewaschen werden
soll.
Die Funktion Kindersicherung
ist aktiviert.
Es befindet sich Wasser auf dem Bo-
An den Schlauchanschlüssen tritt Wasser aus.
den.
An der Ablaufpumpe tritt Was-
ser aus.
Der Wasserablaufschlauch ist
beschädigt.
Die Tür des Geräts
Ein Waschprogramm läuft. Warten Sie das Ende des Waschpro-
lässt sich nicht öff-
Deaktivieren Sie die Funktion Kindersi-
cherung .
Vergewissern Sie sich, dass die
Schlauchanschlüsse fest angeschlossen
sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Ablauf-
pumpe fest angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasser-
zulaufschlauch nicht beschädigt ist.
gramms ab.
nen.
Es befindet sich Wasser in der
Trommel.
Das Gerät verur­sacht ein ungewöhn-
Das Gerät ist nicht ausgerich­tet.
Stellen Sie das Abpump- oder Schleu-
derprogramm ein.
Richten Sie das Gerät waagrecht aus.
Siehe hierzu „Montage“.
liches Geräusch.
Sie haben die Verpackungs-
materialien und/oder die Transportschrauben nicht ent-
Entfernen Sie die Verpackungsmateriali-
en und/oder die Transportschrauben.
Siehe hierzu „Montage“. fernt.
Es ist sehr wenig Wäsche in
Füllen Sie mehr Wäsche ein. der Trommel.
Das Wasser, das in das Gerät einläuft, wird sofort abge-
Das Ende des Ablauf­schlauchs liegt zu tief.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Ab-
laufschlauch in der richtigen Höhe befin-
det.
pumpt. Die Waschergebnis-
se sind nicht zufrie­denstellend.
Sie haben hartnäckige Flecken
Sie haben zu wenig oder ein falsches Waschmittel verwen­det.
nicht vor dem Waschgang ent-
Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder
benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
Verwenden Sie zur Entfernung hartnä-
ckiger Flecken Spezialprodukte. fernt.
Sie haben eine ungeeignete
Temperatur eingestellt.
Es befindet sich zu viel Wä-
Achten Sie darauf, die richtige Tempera-
tur einzustellen.
Verringern Sie die Beladung. sche in der Trommel.
Die Innenbeleuch­tung funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Für den Austausch der Innenbeleuch-
tung wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
54 electrolux
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Nach einem Dampf­programm sind die Kleidungsstücke teil­weise noch feucht.
Nach einem Dampf­programm sind die Kleidungsstücke nicht glatt genug.
Das Gerät ist überladen. Verringern Sie die Wäschemenge.
Die Trommel ist leer und im Display wird angezeigt, dass sich Wäsche darin befin­det.
Die Trommel ist voll, im Display wird je­doch 0,0 kg ange­zeigt.
Schalten Sie das Gerät nach der Überprü­fung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Das Gerät ist nicht waagrecht ausgerichtet.
Es wurde ein falsches Dampf­programm gewählt (z. B. Syn­thetikgewebe anstatt Baum­wolle).
Das Leergewicht muss einge­stellt werden.
Sie haben die Wäsche einge­füllt, bevor das Gerät einge­schaltet wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Zeigt das Display andere Fehlermeldungen an, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Überprüfen Sie, ob das Gerät waage-
recht steht, und richten Sie es bei Be-
darf mit den verstellbaren Schraubfüßen
waagrecht aus.
Achten Sie auf die Zusammensetzung
des Gewebes.
Drücken Sie die Taste 1 , um das Ge-
rät aus- und wieder einzuschalten.
Drücken Sie die Taste 1 , um das Ge-
rät auszuschalten. Leeren Sie die Trom-
mel und befolgen Sie die notwendigen
Schritte. (Siehe „Einfüllen der Wäsche“)
MONTAGE
SATZ FIXIERPLATTEN (4055171146)
Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem Ver­tragshändler. Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel auf­stellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixier­platten. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung.
3. Entfernen Sie die Styropor-Verpa­ckungsteile.
AUSPACKEN
1. Verwenden Sie Handschuhe. Entfernen Sie die äußere Folie. Benutzen Sie, falls erforderlich, ein Teppichmesser.
2. Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab.
4. Entfernen Sie die innere Folie.
electrolux 55
5. Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung und al­le Teile aus der Trommel.
6. Legen Sie das vordere Styroporteil hin­ter dem Gerät auf den Boden. Legen Sie das Gerät vorsichtig mit der Rück­seite darauf ab. Achten Sie darauf, nicht die Schläuche zu beschädigen.
8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.
9. Sortieren Sie die verschiedenen Teile des Schallschutzes nach Größe und Position. Orientieren Sie sich an der Abbildung. A (FRONT) = Vorderseite des Geräts B (BACK) = Rückseite des Geräts
A
7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite.
1
2
B
56 electrolux
10. – Entfernen Sie den Klebestreifen von
den Schallschutzteilen.
– Bringen Sie die vier Schallschutzteile
auf der Geräteunterseite an. Orientie­ren Sie sich an der Abbildung.
– Vergewissern Sie sich, dass die
Schallschutzteile fest angebracht sind.
x4
A
B
11. Ziehen Sie das Gerät nach oben, so­dass es wieder aufrecht steht.
12. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalte­rungen.
14. Ziehen Sie die Kunststoff-Abstandshal­ter heraus.
15. Ersetzen Sie die Kunststoff-Abstands­halter durch die Kunststoffkappen. Die­se Kappen finden Sie im Beutel mit der Gebrauchsanleitung.
13. Lösen Sie die drei Schrauben. Verwen­den Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel.
Warnung! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben.
Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für einen spä­teren Transport aufzubewahren.
AUFSTELLEN UND AUSRICHTEN
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschi-
20
O
45
O
ne weder die Wand noch andere Geräte berührt.
• Schrauben Sie die Füße zum Ausrichten des Geräts weiter heraus oder hinein. Durch eine korrekte waagrechte Ausrich­tung des Geräts werden Vibrationen, Ge­räusche und ein „Wandern“ des Geräts während des Betriebs vermieden.
x4
• Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben.
electrolux 57
O
O
45
20
20
O
O
45
• Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"­Außengewinde an.
Vorsicht! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten.
WASSERZULAUFSCHLAUCH
• Schließen Sie den Schlauch am Gerät an. Drehen Sie den Wasserzulaufschlauch nur nach links oder rechts. Lösen Sie die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bewegen.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind.
Verwenden Sie keinen Verlängerungs­schlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kun­dendienst, um einen anderen Zulauf­schlauch zu erhalten.
Aquastopp-Einrichtung
Der Zulaufschlauch verfügt über eine Was­serstopp-Vorrichtung. Diese Vorrichtung verhindert Wasserlecks am Schlauch, die durch natürliche Alterung auftreten können. Der rote Bereich im Fenster „A“ zeigt diesen Fehler an. Tritt dieser Fall ein, drehen Sie den Wasser­hahn zu und wenden Sie sich an den Kun­dendienst, um den Schlauch zu erneuern.
58 electrolux
A
WASSERABLAUF
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablauf­schlauch anzuschließen:
Mit der Kunststoff-Schlauchführung.
• Über eine Waschbeckenkante.
Orientieren Sie sich an der Abbildung. Di­rekte Einleitung in ein Ablaufrohr auf einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss immer belüftet sein, d.h. der Innen­durchmesser des Ablaufrohres muss grö­ßer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs.
Ohne Kunststoff-Schlauchführung.
• An einen Siphon.
Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff­Führung beim Abpumpen nicht abrut­schen kann. Befestigen Sie deswegen die Führung am Wasserhahn oder an der Wand.
• An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung.
Orientieren Sie sich an der Abbildung. Stecken Sie den Ablaufschlauch in den Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch einen Bogen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Siphon in das Gerät gelangen kann.
• Direkte Einleitung in ein Abflussrohr in der Zimmerwand. Mit einer Schlauchschelle befestigen.
electrolux 59
Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 cm verlängern. Fragen Sie beim Kundendienst nach einem an-
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS­Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
deren Ablaufschlauch und der Schlauchverlängerung.
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den ent­sprechenden Recyclingbehältern.
UMWELTTIPPS
Halten Sie sich zum Schutz der Umwelt und zur Senkung Ihres Wasser- und Stromver­brauchs an diese Anweisungen:
• Stellen Sie zum Waschen normal ver-
schmutzter Wäsche ein Programm ohne Vorwäsche ein.
• Waschen Sie immer mit der angegebe-
nen maximalen Beladung.
• Benutzen Sie ggf. einen Fleckentferner,
wenn Sie ein Programm mit niedriger Temperatur auswählen.
• Erkundigen Sie sich nach der Wasserhär-
te Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu kön­nen.
www.electrolux.com/shop 132934821-A-042013
Loading...