AEG WASL6E101, WASL3E101 User Manual [de]

benutzerinformation
Waschmaschine
WA SL3 E 101 - WA SL6 E 101
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
Inhalt
Sicherheitshinweise 2 Gerätebeschreibung 4 Bedienblende 5 Display 6 Persönliche Einstellungen 7 Erste Inbetriebnahme 8 Täglicher Gebrauch 8 Praktische Tipps und Hinweise 14
Änderungen vorbehalten
Waschprogramme 16 Reinigung und Pflege 20 Was tun, wenn … 23 Technische Daten 27 Verbrauchswerte 27 Gerät aufstellen 28 Elektrischer Anschluss 31 Umwelttipps 32
Sicherheitshinweise
Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
• Die Sicherheit Ihres Gerätes entspricht den Industriestandards und den gesetzlichen Vorschriften zur Gerätesicherheit. Den­noch sehen wir uns als Hersteller verpflich­tet, Sie mit den folgenden Sicherheitshin­weisen vertraut zu machen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen immer in der Nähe des Gerätes auf. Wird das Gerät verkauft, ei­nem anderen Besitzer übergeben oder bei einem Umzug zurückgelassen, muss die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät übergeben werden, damit der neue Besitzer sich über die Funktionsweise des Gerätes und wichtige Warnhinweise infor­mieren kann.
• Sie MÜSSEN sie vor der Installation oder der Benutzung des Geräts gründlich lesen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der In­betriebnahme auf Transportschäden. Schließen Sie niemals ein beschädigtes Gerät an. Sind Teile beschädigt, kontak­tieren Sie Ihren Lieferanten.
• Wird das Gerät während der Wintermona­te bei Minustemperaturen ausgeliefert. Stellen Sie das Gerät zunächst für 24 Stun­den bei Raumtemperatur auf, bevor Sie es das erste Mal benutzen.
Allgemeine Sicherheit
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än­derungen am Gerät vorgenommen wer­den.
• Während des Waschens mit hohen Tem­peraturen kann das Glas der Tür heiß wer­den. Berühren Sie es daher nicht!
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrol­lieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Ma­schine.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Waschmittel- und Weichspülermengen. Zu viel Waschmittel kann die Textilien schädigen. Beachten Sie die vom Herstel­ler empfohlenen Mengenangaben.
• Kleine Gegenstände wie z.B. Socken, Schnürsenkel oder Gürtel können zwi­schen Behälter und Trommel rutschen. Stecken Sie daher solche kleinen Gegen­stände vor dem Waschen in ein Wäsche­netz oder einen Kopfkissenbezug.
• Benutzen Sie Ihre Maschine nicht zum Waschen von Gegenständen mit Fisch­bein, Materialien ohne Saum oder zerris­senen Stoffen.
• Nach dem Waschen und zum Reinigen und Warten der Maschine sollten Sie im-
electrolux 3
mer den Netzstecker ziehen und den Was­serhahn zudrehen.
• Das Gerät verfügt über eine Trommelbe­leuchtung. Sie entspricht Klasse 1 gemäß Standard IEC 60825-1:1993 + A1:1997 + A2:2001. Falls die Trommelbeleuchtung des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kundendienst durch­geführt werden.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparatu­ren durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktions­störungen führen. Wenden Sie sich an Ih­ren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
Aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpa­ckungsmaterialien müssen entfernt wer­den. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Ge­brauchsanweisung.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstel­len, dass das Gerät nicht auf dem Was­serzulauf- oder Ablaufschlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwischen Gerät und Wand eingeklemmt wird.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation gewähr­leistet ist.
• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen der Maschine sämtliche Schläuche und An­schlüsse auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bitte das Kapitel "Frostschutzmaßnahmen".
• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses Gerätes dürfen nur von einem qualifizierten Installateur oder einer kompetenten Fach­kraft ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer Fachkraft ausgeführt werden.
Einsatzbereich
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haus­halt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke benutzt werden.
• Waschen Sie nur Textilien, die für Maschi­nenwäsche geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textileti­ketten.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hier­zu die Waschprogramm-Tabelle.
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dass alle Taschen leer sind und dass alle Knöpfe und Reißverschlüsse geschlossen sind. Waschen Sie keine ausgefransten oder zerrissenen Textilien und behandeln Sie Farb-, Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem Waschen separat. Bügel-BHs dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeug­nissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüssig­keiten ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in das Gerät gegeben wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen; son­dern immer am Stecker.
• Benutzen Sie die Waschmaschine nie­mals, wenn das Netzkabel beschädigt ist, oder die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel so beschädigt sind, dass das Innere der Waschmaschine frei liegt.
Sicherheit für Kinder
• Personen (einschließlich Kinder), die auf­grund ihrer eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ih­re Sicherheit verantwortliche Person be­nutzen.
• Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
4 electrolux
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen ­Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Ma­terialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Klein­tiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist dieses Gerät mit ei­ner speziellen Sicherung ausgestattet. Zum Aktivieren der Kindersicherung dre­hen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis sich die Kerbe in horizon­taler Position befindet. Falls nötig, benut­zen Sie hierzu eine Münze.
Gerätebeschreibung
Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einspa­rungen von Wasser, Waschmittel und Ener­gie.
Um diese Funktion zu deaktivieren und die Tür wieder schließen zu können, drehen Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in vertikaler Position ist.
Das Neue Öko-Einfüllsystem ermöglicht die volle Ausnutzung des Waschmittels und re­duziert den Wasserverbrauch.
2
1
3
4
5
6
7
electrolux 5
1 Waschmittelschublade 2 Bedienblende 3 Trommelbeleuchtung 4 Türgriff
Waschmittelschublade
Waschmittelfach für die Vorwäsche.
Das Vorwaschmittel wird zu Beginn des Waschprogramms eingespült.
Fach für Waschpulver oder Flüssig-
waschmittel für den Hauptwaschgang .
Fach für flüssige Pflegemittel (Weich-
spüler, Stärke).
Fach für Fleckentferner für den Haupt-
waschgang mit der Option FLECKEN .
Bedienblende
Nachstehend ist die Bedienblende ab­gebildet. Sie zeigt den Programm-Wahl­schalter, die verschiedenen Tasten und
5 Typenschild 6 Ablaufpumpe 7 Schraubfüße
das Display. Auf diese wird auf den fol­genden Seiten durch die entsprechen­den Nummern Bezug genommen.
1234567 8
1 Programm-Wahlschalter 2
TEMPERATUR-Taste ( TEMP. )
3 SCHLEUDERDREHZAHL-Taste ( U/
MIN. - ESSORAGE )
9
4 OPTION-Taste ( OPTION - OPTIONS ) 5 OK-Taste ( OK ) 6 ZEITSPAREN-Taste ( ZEITSPAREN -
TEMPS )
6 electrolux
7
START/PAUSE-Taste ( START/PAUSE
- DEPART/PAUSE )
8
ZEITVORWAHL-Taste ( ZEITVORWAHL
- DEPART DIFFERE )
Symbole auf der Bedienblende
= Handwäsche
Display
9.9
9.1 9.2 9.3 9.4 9.5
9.1 - TEMPERATUR-Symbol
9.2 - Symbole SCHLEUDERDREHZAHL,
NACHTPROGRAMM
9.3 - Symbol KINDERSICHERUNG
9.4 - Symbole ZEITSPAREN (KURZ)
(EXTRA KURZ)
9.5 - Symbol ZEITVORWAHL
9.6 - Optionssymbole: VORWÄSCHE ,
FLECKEN
, SENSITIV , EXTRASPÜ-
LEN
9.7 - Programmende
9.8 - Symbole Waschprogrammdauer oder
Zeitverzögerung
9.9 - Informationsfeld (verschiedene Zeilen
zeigen den Programmverlauf an)
Im Display werden folgende Informationen angezeigt:
Dauer des ausgewählten Programms
Nach dem Auswählen eines Programms wird die Dauer des Waschprogramms 9.8 und das voraussichtliche Programmende 9.7 in Stunden und Minuten angezeigt (zum Bei­spiel 1.40).
, SPÜLSTOPP
9 Display
9.8
9.7
9.6
Die Dauer wird automatisch aufgrund der maximal empfohlenen Beladung für jede Wä­scheart errechnet. Nach dem Programmstart wird die verblei­bende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
Programmablauf-Anzeige
Nach dem Drücken der Taste 7 zeigt das Display die jeweils aktuelle Phase des Waschprogramms an 9.9 . Auf dem Display werden das Symbol der gewählten Wäsche­art, eine animierte Leiste, die die ausgeführte und die verbleibende Waschphase sowie die Dauer des Waschprogramms und das Pro­grammende eingeblendet.
Zeitvorwahl
Wenn Sie die Taste 8 gewählt haben, er­scheint das entsprechende Symbol 9.5 im Display. Nach dem Drücken von Taste 7 wird die ge­wählte Zeitvorwahl (max. 20 Stunden) auf der rechten Seite des Displays mit dem ent­sprechenden Symbol angezeigt. Der Wert der Zeitvorwahl nimmt jede Minute ab ( 9.8 ).
electrolux 7
Falsche Optionswahl
Bei einer falschen Optionswahl informiert Sie das Display, dass diese Option nicht wählbar ist.
Alarmcodes
Bei Betriebsstörungen werden im Display verschiedene Fehlermeldungen angezeigt, zum Beispiel: „Wassereinlauf nicht möglich. Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und Taste START/PAUSE drücken “ (siehe Ab­schnitt „Was tun, wenn...“).
Programmende
Am Programmende erscheint die entspre­chende Meldung auf dem Display. Die Kon­trolllampe von Taste 7 erlischt.
Persönliche Einstellungen
Das Gerät verfügt über das Menü EINSTEL- LUNGEN , das Ihnen erlaubt, die Werksein­stellungen nach Belieben zu ändern. Nach dem Einschalten des Gerätes mit dem Programmwahlschalter drücken Sie die Tas­te 4 , um das Menü OPTIONEN aufzurufen. Drücken Sie erneut dieselbe Taste, um alle verfügbaren Optionen bis zum Menü EIN- STELLUNGEN durchzublättern. Drücken Sie die Taste 5 , um das Menü aufzurufen. Benutzen Sie erneut die Taste 4 , um durch alle Einstellungen zu blättern, und drücken Sie dann die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
Helligkeitsregelung
Mit der Einstellung HELLIGKEIT können Sie die Stärke der Hintergrundbeleuchtung des Displays ändern. Durch Drücken der Taste 4 können Sie die Helligkeit erhöhen oder verringern. Sie können zwischen mehreren Helligkeits­stufen wählen von 0 bis 9 (0 = min. - 9 = max.). Drücken Sie die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
Kontrastregelung
Mit der Einstellung KONTRAST können Sie die optischen Eigenschaften des Displays ändern. Durch Drücken der Taste 4 können Sie den Kontrast erhöhen oder senken.
Wird Ihre Wäsche nicht innerhalb von 10 Mi­nuten nach Programmende entnommen, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays ab und das Energiesparsystem wird aktiviert. Nur die Kontrolllampe von Taste 7 blinkt und weist darauf hin, dass das Gerät abgeschal­tet werden muss. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Energiesparmodus zu verlassen und ein an­deres Waschprogramm zu wählen oder das Gerät abzuschalten.
Sie können zwischen mehreren Helligkeits­stufen wählen von 0 bis 9 (0 = min. - 9 = max.). Drücken Sie die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
Akustisches Signal einstellen
Die Maschine gibt in folgenden Fällen ein akustisches Signal aus:
• am Programmende
• im Fall einer Betriebsstörung Wenn Sie das akustische Signal einschalten möchten, drücken Sie die Taste 4 , um das Menü SIGNAL aufzurufen. Drücken Sie die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Die Linie um das entsprechende Symbol beginnt zu blinken, um damit anzuzeigen, dass die Einstellung ausgeführt werden kann. Drücken Sie erneut die Taste 4 , um das akustische Signal ein- oder auszuschalten. Drücken Sie dann die Taste 5 zur Bestäti­gung Ihrer Auswahl.
Rückkehr zum Hauptmenü
Diese Einstellfunktion gestattet Ihnen die Rückkehr zum Menü Optionen. Suchen Sie die Option ZURÜCK durch Drü­cken der Taste 4 . Drücken Sie die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
8 electrolux
Erste Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass der elektri­sche Anschluss und der Wasseran­schluss der Installationsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trom­mel.
• Starten Sie vor dem ersten Wasch­gang ein Programm für Koch-/Bunt­wäsche mit der höchsten Temperatur ohne Wäsche, um alle fertigungsbe­dingten Rückstände aus der Trommel und der Wanne zu entfernen. Füllen Sie einen halben Messbecher Wasch­mittel in das Hauptfach der Wasch­mittelschublade und starten Sie das Gerät.
Einstellen der Sprache
Beim ersten Einschalten des Gerätes müs­sen Sie den Programmwahlschalter auf 1 drehen und die Sprache wählen, die Sie be­vorzugen. Beim nächsten Einschalten des Gerätes zeigt das Display alle Meldungen in dieser Sprache an.
Wichtig! Falls im Display keine Sprachauswahl anzeigt wird, wurde das Gerät bereits einmal eingeschaltet. Wenn Sie die Spracheinstellung ändern möchten, drücken Sie die Tasten 2 und 3 gleichzeitig 6 Sekunden lang, um das Menü "Sprache" zu aktivieren.
Durch Drücken der Taste 4 können Sie die verfügbaren Sprachen durchblättern. Das Display fordert Sie auf, die Taste 5 zu drücken, um die Sprache zu bestätigen, und dann die Taste 4 , um die Auswahl zu ändern. Drücken Sie die Taste 5 zweimal zur Bestä­tigung Ihrer Auswahl.
Einstellen der Uhrzeit
Nach Auswahl der Sprache müssen Sie vor dem ersten Waschen die Uhrzeit einstellen. Bitte berichtigen Sie diese bei jeder Umstel­lung auf Sommer-/Winterzeit. Die UHR-Funktion gestattet die Änderung/ Einstellung der aktuellen Uhrzeit. Die Uhrzeit muss immer aktualisiert werden, da von ihr das ENDE der laufenden Programmdauer abhängt. Zum Einstellen der Uhrzeit drücken Sie mehr­mals die Taste 4 , um das Menü Einstellun­gen ( EINSTELLUNGEN) zu wählen, und be­stätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste 5 . Die Stundenzahl kann mit einem einzelnen, kurzen Druck auf die Taste 4 eingestellt wer­den. Drücken Sie die Taste 5 zur Bestätigung. Wiederholen Sie den Vorgang zur Einstellung der Minuten.
Wichtig! Falls das Gerät bereits einmal eingeschaltet wurde, finden Sie Näheres im Abschnitt "Persönliche Einstellungen".
Täglicher Gebrauch
Das Gerät ist mit einem Gewichtssensor ausgestattet, der die in der Trommel be­findliche Wäschemenge wiegt und Ihnen die benötigte Menge Reinigungsmittel empfiehlt. Stellen Sie vor dem Einschal­ten des Geräts sicher, dass die Trommel leer ist. Sonst kann der Gewichtssensor das Gewicht nicht korrekt messen. Nä­heres siehe den Abschnitt "Gewichts­sensor".
Einfülltür öffnen
Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff be­hutsam nach außen ziehen.
Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1)
Das Gerät ist jetzt eingeschaltet.
Sie können das richtige Programm für jede Art von Wäsche anhand der Beschreibungen in den Waschprogrammtabellen auswählen (siehe "Waschprogramme"). Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Mit dem Pro­grammwahlschalter legen Sie je nach Wä­schetyp das geeignete Waschprogramm (z. B. Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) und die Temperatur beim Waschen fest. Die Kontrolllampe von Taste 7 beginnt zu blinken und das Display zeigt den Pro­grammnamen und die Dauer des gewählten Programms an. Der Programmwahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen.
electrolux 9
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
zum Ausschalten des Geräts.
Nach Ablauf des Programms muss der Wahlschalter wieder in die Stellung
gebracht werden, um die Maschine aus­zuschalten.
Vorsicht! Wird der
Programmwahlschalter auf ein anderes Programm gestellt, während das Gerät arbeitet, erscheint die Meldung im Display, dass der Programmwahlschalter in die zuletzt verwendete Stellung gebracht werden soll.
Um ein laufendes Programm zu unterbre­chen, siehe "Ändern einer Option oder eines laufenden Programms".
Gewichtssensor
Einige Sekunden nach dem Einschalten des Geräts erscheinen folgende Anzeigen auf dem Display, wenn die Tür offen ist:
• die maximale Beladungsmenge für das ausgewählte Programm (d.h. 8 kg für Koch-/Buntwäsche (Baumwolle); Näheres zur max. Beladung für jedes Programm siehe "Waschprogramme"),
• aktuelle Beladung ausgehend von 0.0 kg bis zur maximal möglichen Beladung für das ausgewählte Waschprogramm. Bela­dungen unter 0.5 kg werden nicht ange­zeigt,
• das Balken-Diagramm zeigt die Beladung in Schritten von 0.5 kg an,
• die empfohlene Waschmittelmenge für die aktuelle Beladung wird in Prozent angege­ben.
Wurde zu viel Wäsche in das Gerät geladen, erscheint die Meldung, dass das Gerät über­laden ist. Bitte nehmen Sie in diesen Fällen die entsprechende Wäschemenge wieder heraus. Drücken Sie eine beliebige Taste oder schlie­ßen Sie die Tür, damit das Display erneut In­formationen über das Waschprogramm an­zeigt.
Wenn während der Programmeinstel­lung mehrere Sekunden lang keine Ein­stellung vorgenommen wird, erscheint die Information zur Beladung auf dem Display, wenn die Tür offen ist.
Die auf dem Display für jedes Programm angezeigte Gewichts- und Waschmittel­menge ist eine Richtlinie zur Senkung des Waschmittelverbrauchs.
Die Gewichts-Anzeige erscheint nicht mehr, wenn die Tür geschlossen ist und nachdem die Taste 7 zum Starten des Waschpro­gramms gedrückt wurde.
Wäsche einfüllen
1.
Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel.
2. Drücken Sie die Tür fest zu. Das Schloss muss hörbar einrasten.
Warnung! Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt wird.
Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab
Ihr neues Gerät wurde speziell für die Ein­sparung von Wasser, Energie und Wasch­mittel konstruiert.
10 electrolux
1.
Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab und schütten Sie es in das Fach für den Hauptwaschgang
; wenn Sie ein Pro-
gramm mit Vorwäsche wählen, schüt­ten Sie das Waschmittel in das Fach mit der Markierung
.
Geben Sie für die Durchführung der Funktion Flecken Fleckentferner in das mit einem blauen Pfeil markierte Fach
.
2.
Falls erforderlich, füllen Sie Weichspüler in das Fach mit der Markierung
(die
verwendete Menge darf die Markierung MAX in der Schublade nicht überstei-
gen). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig.
Wählen Sie die Temperatur (Taste 2)
Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken, wenn Sie mit einer anderen Temperatur als der vom Gerät vorgeschlagenen waschen möchten. Die Höchsttemperaturen für jedes Wasch­programm können im Abschnitt "Waschpro­gramme" geprüft werden. Das Symbol für Kaltwäsche entspricht .
Wählen Sie die Optionen Schleuderdrehzahl, Nachtprogramm oder Spülstopp (Taste 3)
Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt Ihr Gerät automatisch die ma­ximale Schleuderdrehzahl für dieses Pro­gramm vor. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie mit einer anderen Schleuderdrehzahl als der vom Gerät vorgeschlagenen schleudern möchten. SPÜLSTOPP: Bei Spülstopp wird das Was­ser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, so dass die Wäschestücke möglichst wenig knittern. NACHTPROGRAMM: Bei Auswahl Nacht­programm pumpt die Waschmaschine das Wasser des letzten Spülgangs nicht ab, da­mit die Wäsche nicht knittert. Da bei diesem Waschgang nicht geschleudert wird, ist die­ser geräuscharm und kann nachts oder zu Tageszeiten mit günstigeren Stromkosten eingestellt werden. Bei einigen Programmen werden die Spülgänge mit mehr Wasser durchgeführt.
Zum Abpumpen des Wassers lesen Sie bitte den Abschnitt „Am Programmen­de“ in diesem Kapitel.
Für die Kombinierbarkeit der Waschpro­gramme mit den Optionen siehe den Ab­schnitt "Waschprogramme".
Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste 4 und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Taste 5
Je nach Programm lassen sich mehrere Op­tionen kombinieren.
Nicht alle Optionen sind untereinander kompatibel. Die Symbole und Meldun­gen der nicht kombinierbaren Optionen werden nicht angezeigt.
electrolux 11
Falls eine Option nicht mit dem ausgewählten Waschprogramm oder einer anderen, aus­gewählten Option kombinierbar ist, meldet das Display, dass diese Option nicht wählbar ist. Wählen Sie zuerst das Programm, dann die Option und drücken Sie dann Taste 7 . Drü- cken Sie die Taste 4 , um das Menü Optionen abzurufen. Um durch die verfügbaren Optionen zu blät­tern, drücken Sie Taste 4 . Der entsprechen­de Programmname erscheint im Rechteck, um anzuzeigen, dass dieses Programm aus­gewählt werden kann. Drücken Sie die Taste 4 zur Aktivierung, und die Taste 5 zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Das entsprechende Symbol erscheint auf der rechten Seite des Displays, um darauf hin­zuweisen, dass diese Option eingestellt wur­de. Drücken Sie die Taste 4 , um die Option zu deaktivieren. Nachdem Sie die Optionen ausgewählt ha­ben, warten Sie bitte 10 Sekunden, bis die Anzeige wieder zur Standard-Einstellung wechselt. Die ausgewählten Optionen er­scheinen auf dem Display.
Näheres zur Kombinierbarkeit von Opti­onen und Waschprogrammen finden Sie im Kapitel „Waschprogramme“.
VORWÄSCHE
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre Wä­sche bei 30°C vor dem Hauptwaschgang vorwaschen möchten. Die Vorwäsche endet bei Programmeinstellung Koch-/Buntwä­sche und Pflegeleicht mit einem kurzen Schleudergang, bei Feinwäsche nur mit dem Abpumpen des Wassers. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display. Diese Option wird für stark verschmutzte Wäsche empfohlen.
FLECKEN
Wählen Sie diese Option zur Behandlung stark verschmutzter oder stark fleckiger Wä­sche mit Fleckentferner (erweiterter Haupt­waschgang mit einer zeitoptimierten Fle­ckenbehandlungsphase). Das entsprechen­de Symbol erscheint auf dem Display. Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40°C.
Wenn Sie ein Programm mit der Option Fle­cken ausführen möchten, schütten Sie das Waschmittel oder den Fleckentferner in das Fach
.
SENSITIV
Wenn Sie diese Option wählen, wird die Waschintensität reduziert. Das Gerät führt ei­nen zusätzlichen Spülgang in den Program­men für Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht aus. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display. Die Option kann nicht mit der Option Extra­spülen gewählt werden. Diese Option wird für Buntwäsche und für Wäsche empfohlen, die häufig gewaschen wird.
EXTRASPÜLEN
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht. Allerdings kann es für Menschen mit besonders empfindlicher Haut (Waschmittelallergie) erforderlich sein, die Wäsche extra zu spülen. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display.
Wählen Sie die Option Memory speichern ( MEMORY SPEICHERN)
Programmeinstellungen, die häufig benutzt werden, können gespeichert werden (z.B. Baumwolle, 60°C, 1600 U/min, mit VORWÄ­SCHE und EXTRASPÜLEN). Es stehen dafür 2 Speicherplätze auf den letzten 2 Positionen der Programmwahl­scheibe zur Verfügung. Das gespeicherte Programm kann wie jedes andere Wasch­programm mit der Programmwahlscheibe angewählt werden. Memory speichern:
• Wählen Sie das Programm mit den ge­wünschten Optionen
• drücken Sie die Taste 4 , um das Menü Optionen aufzurufen
• suchen Sie durch Drücken der Taste 4 die Option Memoy speichern, und drücken Sie dann die Taste 5
• Wählen Sie mit der Taste 4 die Nummer des Memorys aus ( MEMORY) (1-2), in dem Sie Ihr häufigstes Programm spei­chern möchten.
• drücken Sie die Taste 5 , um das ausge­wählte Programm zu speichern. Das Dis-
Loading...
+ 25 hidden pages