Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein
erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben,
welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist
unser Bestreben, eine breite Vielfalt von
Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben
etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte
nehmen Sie sich einige Minuten, diese
Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen
Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind
sicher, das wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter
machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
125989800-00-25092007
4 electrolux
Inhalt
Benutzerinformation 5
Wichtige Sicherheitshinweise 5
Produktbeschreibung 9
Bedienblende 10
Vor der ersten Benutzung 11
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche 12
Programmtabelle 13
Täglicher Gebrauch 17
Reinigung und Pflege 24
Was tun, wenn ... 33
Programmiermöglichkeiten 36
Technische Daten 38
Verbrauchswerte 39
Hinweise für Prüfinstitute 39
Hinweise für Prüfinstitute 40
Aufstellen der Maschine 40
Entsorgung 46
Garantie/Kundendienst 48
Europäische Garantie 51
Kundendienst 52
www.electrolux.com 52
Änderungen vorbehalten
wichtige sicherheitshinweise electrolux 5
Benutzerinformation
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor
der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle
Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf
und geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer dieses Gerätes weiter.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen an den technischen Merkmalen oder dem Produkt selbst vorgenommen werden.
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren
Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel,
Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die
Maschine.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine
der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche
Dinge (die Wärme speichern können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte
Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den
Netzstecker ziehen.
6 electrolux wichtige sicherheitshinweise
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren
Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen
Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Benzin,
Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden
sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und
zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
•
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine Wäschestücke, die mit entflammbaren
Stoffen (Benzin, denaturiertem Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähnlichem)
in Berührung gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
•
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Trockner.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen
ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen
von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in den Trockner legen.
Wenn Sie ein Trockenprogramm vor dem Zyklusende anhalten müssen,
sofort die gesamte Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten. Brandgefahr!
Aufstellen der Maschine
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden.
Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und
in der Wohnung entstehen. Siehe betreffenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklusses findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um
sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht
beschädigt wird.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder
einer Fachkraft ausgeführt werden.
wichtige sicherheitshinweise electrolux 7
• Wird die Maschine auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen
die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach der Aufstellung, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird der Trockner auf einer Waschmaschine installiert, muss der Auftisch-Bausatz (Zubehör) verwendet werden.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Jeder andere Gebrauch
ist als bestimmungsfremd anzusehen.
• Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die
Pflegesymbole auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den betreffenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen
nicht in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten
verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor das Kleidungsstück in den Trockner gesteckt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Dose zu ziehen; sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die
Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das
Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Anweisungen
des Herstellers benutzt werden.
• Die Lampenabdeckung der Innenbeleuchtung muss fest verschraubt sein.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine Gegenstände auf das Gerät legen. Sie können
während des Betriebs herunterfallen.
Heiße Oberfläche: Nicht die Lampenabdeckung berühren, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist.
Sicherheitsvorkehrungen bei Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern ohne Aufsicht bedient werden.
8 electrolux wichtige sicherheitshinweise
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät spielen
können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Lagern Sie alle Waschmittel an einer sicheren Stelle außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern.
Lassen Sie das Gerät vor Anschluss an das Netz und vor der ersten Inbetriebnahme 12 Stunden stehen, falls es nicht in aufrechter Stellung transportiert worden ist, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
Reinigen Sie die Trommel des Trockners mit einem feuchten Tuch oder führen Sie
ein kurzes Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um alle fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel zu entfernen.
12 electrolux sortieren und vorbereiten der wäsche
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
Sortieren der Wäsche
• Sortieren nach Gewebeart:
– Baumwolle/Leinen für Programme in der Programmgruppe BAUMWOLLE.
– Mischgewebe und Synthetikfasern für Programme in der Programmgruppe
MISCHGEWEBE.
• Sortieren nach Pflegekennzeichen. Die Pflegekennzeichen bedeuten:
Trocknen im Wä-
schetrockner
grundsätzlich
möglich
Geben Sie keine nasse Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeichnung für die Trocknung in einem Trockner geeignet ist!
Alle nassen Wäschestücke, die für die Trocknung in einem Trockner gekennzeichnet sind, können mit diesem Gerät getrocknet werden.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken.
Textilien könnten abfärben.
• Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwaren nicht mit dem Programm EXTRA.
Die Textilien können einlaufen!
• Wolle und wollartige Textilien können mit dem Programm WOLLE getrocknet
werden. Vor dem Trockengang die Wolltextilien möglichst gut schleudern (max
1200 U/min.). Nur solche Wolltextilien zusammen trocknen, die hinsichtlich
Material, Farbe und Gewicht ähnlich bzw. gleichartig sind. Schwere Wäschestücke aus Wolle bitte einzeln trocknen.
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge
zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
• Teile aus doppelschichtigem Gewebe wenden (z. B. bei baumwollgefütterten
Anoraks die Baumwollschicht nach außen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
Trocknen mit normaler Temperatur
Trocknen mit
niedriger Tempe-
ratur.
Trocknen im Wä-
schetrockner
nicht zulässig
Programmtabelle
programmtabelle electrolux 13
Zusatzfunkt
ionen/
Optionen
Programme
EXTRATROCKEN
STARK
BAUMWOLLE
TROCKEN
SCHRAN
KTRO-
1)
CKEN
BÜGELTRO-
1)
CKEN
EXTRA-
TROCKEN
SCHRAN
KTRO-
MISCHGEWEBE
CKEN
1)
U/MIN.
(Trockengewicht)
Max. Wäschemenge
SIGNAL
ZEITWAHL
TROCKENGRAD
KNITTERSCHUTZ PLUS
7 kg • • • • - •
7 kg • • • • - •
7 kg • • • • - •
7 kg • • • • - •
3 kg • • • • - •
3 kg • • • • - •
Anwendung/Eigenschaften
Pflegekennzeichen
ZEITVORWAHL
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Bademänteln,
Baumwolle.
Durchtrocknen von dicken Textilien
wie z. B. Frotteehandtüchern, Handtüchern, Baumwolle
Durchtrocknen von gleichmäßig dicken Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Strickwaren, Handtüchern,
Baumwollhemden.
Für normale Koch-Buntwäsche aus
Baumwolle oder Leinen, z. B. Bett-,
Tischwäsche.
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullover,
Bett-, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt
werden müssen, z. B. bügelfreie
Hemden, Tischwäsche, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen
oder Drahteinlagen.
14 electrolux programmtabelle
Zusatzfunkt
ionen/
Optionen
Programme
U/MIN.
(Trockengewicht)
Max. Wäschemenge
TROCKENGRAD
BÜGELTRO-
3 kg • • • • - •
CKEN
ZEIT-
PRO-
ZEIT
7 kg - - • • • •
GRAMM
AUFFRISCHEN
MIKROFASER
1 kg - - • • - •
1 kg • • • • - •
MIXPRO-
3 kg • • • • - •
GRAMM
BETTWÄSCHE
SONDERPROGRAMME
3 kg • • • • - •
VISKOSE1 kg • • • • - •
SIGNAL
KNITTERSCHUTZ PLUS
Anwendung/Eigenschaften
ZEITWAHL
ZEITVORWAHL
Für dünne Textilien, die noch gebügelt
werden müssen, z. B. Strickwaren,
Baumwollhemden.
Zum Trocknen von einzelnen Wäschestücken oder Wäschemengen
mit einem Gewicht bis 7kg.
Sonderprogramm zum Auffrischen
oder schonenden Reinigen von
Textilien mit handelsüblichen Trockenreinigungsmitteln.
Für dünne bügelfreie Textilien aus Polyester und Polyamid.
Zum Trocknen von Textilien aus
Baumwolle und Kunstfasern mit niedriger Temperatur.
Für dünne bügelfreie Textilien aus
Viskose, Polyester und Polyamid.
Pflegekennzeichen
Zusatzfunkt
ionen/
Optionen
programmtabelle electrolux 15
Programme
U/MIN.
(Trockengewicht)
Max. Wäschemenge
TROCKENGRAD
JEANS7 kg • • • • - •
SPORTKLEI-
2 kg • • • • - •
DUNG
1,5
kg
(ode
HEMDEN
r 7
• • • • - •
He
mde
n)
SIGNAL
KNITTERSCHUTZ PLUS
Anwendung/Eigenschaften
ZEITWAHL
ZEITVORWAHL
Für Freizeitkleidung wie Jeans,
Sweatshirts usw. mit unterschiedlicher Materialstärke (z.B. am Kragen,
an den Manschetten und Nähten)
Für dünne bügelfreie Sportkleidung
aus Polyester.
Sonderprogramm mit Knitterschutz
für pflegeleichte Textilien wie Hemden
und Blusen, das das Bügeln kinderleicht macht. Das Ergebnis hängt von
der Art und der Qualität der Textilien
ab. Legen Sie die Textilien sofort nach
dem Schleudern in den Trockner; entnehmen Sie die Textilien nach dem
Trocknen sofort aus dem Trockner
und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Pflegekennzeichen
16 electrolux programmtabelle
Zusatzfunkt
ionen/
Optionen
Programme
U/MIN.
(Trockengewicht)
Max. Wäschemenge
TROCKENGRAD
1 kg
LEICHTBÜGELN
PLUS
(ode
r 5
He
mde
• • • • - •
n)
SEIDE1 kg • • • • - •
WOLLE1 kg • • - • - •
1) Gemäß IEC61121
SIGNAL
KNITTERSCHUTZ PLUS
Anwendung/Eigenschaften
ZEITWAHL
ZEITVORWAHL
Sonderprogramm mit Knitterschutz
für pflegeleichte Textilien wie Hemden
und Blusen, das das Bügeln kinderleicht macht. Das Ergebnis hängt von
der Art und der Qualität der Textilien
ab. Legen Sie die Textilien sofort nach
dem Schleudern in den Trockner; entnehmen Sie die Textilien nach dem
Trocknen sofort aus dem Trockner
und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Zum Trocknen von Seide mit Warmluft
und sanfter Bewegung.
Zum Trocknen von Wollkleidung nach
dem Waschen mit Warmluft und minimaler mechanischer Belastung
(Siehe Abschnitt "Sortieren und Vorbereiten der Wäsche"). Empfehlungen: Entnehmen Sie die Wäsche sofort nach dem Trocknen, da kein
Knitterschutzprogramm folgt.
Pflegekennzeichen
täglicher gebrauch electrolux 17
Täglicher Gebrauch
Einschalten des Gerätes / der Trommelbeleuchtung
Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm oder auf BELEUCHTUNG. Die Maschine ist jetzt eingeschaltet. Die Trommelbeleuchtung wird beim
Öffnen der Tür eingeschaltet.
Einfülltür / Einlegen der Wäsche
1. Öffnen Sie die Einfülltür:
Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür (Druckpunkt)
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trommel.
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt wird.
3. Schließen Sie die Tür fest. Das Einrasten muss deutlich zu hören sein.
18 electrolux täglicher gebrauch
Programmauswahl
Wählen Sie mit dem Programmwähler das gewünschte Programm. Die zu
erwartende Zeit für das Programmende wird auf dem LCD-Display im Format h:mm
(Stunden:Minuten) eingeblendet.
Während des Programmablaufs verringert sich die Restzeit in Schritten von einer
Minute; unter 1 Stunde wird die vorangestellte Null nicht angezeigt (Beispiel. "59",
"5", "0").
Einstellen des Trockengrads
Zeitvorwahl
e
fer
Depart Dif
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Trockengrad
Humidité
Résiduelle
Wenn die Wäsche nach einem Standardtrockenprogramm noch zu feucht ist, können Sie das Trocknungsergebnis mithilfe der Funktion TROCKENGRAD verbessern. Der Trockengrad der Wäsche erhöht sich von MIN zu MAX.
Drücken Sie mehrmals die Taste TROCKENGRAD, bis der gewünschte Trockengrad (MIN, MED oder MAX) auf dem Display angezeigt wird. Wenn die Einstellung
des Trockengrads für das betreffende Programm nicht vorgesehen ist, wird
AUTO im Display angezeigt.
täglicher gebrauch electrolux 19
Wenn nach dem Ende eines WOLLE- oder SEIDE-Programms die Wolle oder die
Seide zu feucht ist, können Sie das Programm neu starten und die Funktion TROCKENGRAD mit Trockenstufe MIN, MED oder MAX zuschalten. Bei einem Tro-
ckengang mit relativ trockener Wäsche wird die zu Beginn angezeigte
Programmdauer nach einiger Zeit korrigiert.
Einstellen der Schleuderdrehzahl
Wenn die Wäsche vor dem Trocknen im der Waschmaschine geschleudert wurde,
kann der Trockner auf die Schleuderdrehzahl des vorausgegangenen Waschgangs
eingestellt werden. Je höher die Schleuderdrehzahl, um so kürzer die Dauer des
Trockenprogramms.
vorwahl
Zeit
e
fer
Depart Dif
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Tro c k
Humidité
Résiduelle
engrad
Drücken Sie mehrmals die Taste U/MIN, bis die gewünschte Schleuderdrehzahl
vom vorangegangenen Waschgang angezeigt wird. Wird keine Schleuderdrehzahl
ausgewählt, wird kein Wert angezeigt.
Bei bestimmten Programmen (Zeitprogrammen) kann die Schleuderdrehzahl nicht
angewählt werden; in diesem Fall werden nur drei Striche angezeigt. AuswahlMöglichkeiten:
Funktion Knitterschutz Plus einstellen
Zeitvorwahl
e
fer
Depart Dif
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Tro c kengrad
Humidité
Résiduelle
20 electrolux täglicher gebrauch
Drücken Sie die Taste KNITTERSCHUTZ PLUS. Ein 90 Minuten dauerndes Knitterschutzprogramm ist eingestellt. Das Display zeigt jetzt das Symbol Knitterschutz
Plus
an. Bei Anwahl dieser Zusatzfunktion wird die Knitterschutzphase nach
dem Ende des Trockengangs um 60 Minuten verlängert. Die Wäsche kann während
des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden.
SIGNAL
Zeitvorwahl
e
fer
Depart Dif
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Trockengrad
Humidité
Résiduelle
Das Gerät wird mit deaktiviertem Signal geliefert.
Aktivieren Sie den Summer mit der Taste SIGNAL.
Mit der Taste können Sie die Funktion an- oder abschalten. Bei aktivem Signal erscheint das Signal
-Symbol auf dem Display.
In folgenden Fällen ertönt der Signal oder eine Melodie:
– Programmende
– Knitterschutzphase und Phasenbeginn/-ende
– Programmabbruch mit Warnsignal
–Alarm
Zeitwahl
Zeitvorwahl
e
fer
Depart Dif
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Tro c kengrad
Humidité
Résiduelle
Auswahl der Programmdauer nach der Einstellung eines ZEIT-Programms. Sie
können eine Programmdauer von 10 Minuten bis 3 Stunden in 10-Minuten-Schritten
wählen.
1. Drehen Sie den Programmwähler auf das ZEIT-Programm. Die Zahl 10' blinkt
über der Taste ZEITWAHL. (entspricht dem Programm ABKÜHLEN).
täglicher gebrauch electrolux 21
2. Drücken Sie die Taste ZEITWAHL so oft, bis die die gewünschte
Programmdauer auf dem Display eingeblendet wird, z. B. 30 ein Programm von
30 Minuten.
Wird keine Programmdauer eingegeben, wählt das Gerät automatisch eine Dauer
von 10 Minuten.
Einstellen der Zeitvorwahl
vorwahl
Zeit
e
rt Differ
Depa
U/Min
T/Min
Knitterschutz
Plus
Antifroissage
Signal
Alarme
Zeitwahl
Tem p s
Start / Pause
Depart / Pause
Tro c kengrad
Humidité
Résiduelle
Mit der Taste ZEITVORWAHL kann der Programmstart um 30 Minuten (30')
bis maximal 20 Stunden (20h) verzögert werden.
1. Wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen.
2. Drücken Sie die Taste ZEITVORWAHL so oft, bis die gewünschte Startverzö-
gerung auf dem Display angezeigt wird, z. B. 12h, wenn das Programm in 12
Stunden anlaufen soll.
Zeigt das Display 20h an und Sie drücken erneut die Taste, wird die Zeitvorwahl wieder aufgehoben. Das Display zeigt 0' und dann die Dauer des
gewählten Programms.
3. Drücken Sie Taste START PAUSE, um die Zeitvorwahl zu aktivieren. Die
verbleibende Zeit bis zum Programmstart wird fortlaufend angezeigt (z. B. 15h,
14h, 13h, ... 30' usw.).
Kindersicherung einstellen
Die Kindersicherung soll ein versehentliches Starten, Verändern oder Löschen eines
Programms verhindern. Die Kindersicherung sperrt alle Tasten und den Programmwähler. Drücken Sie gleichzeitig für 5 Sekunden die Tasten KNITTERSCHUTZ PLUS
und SIGNAL, um die Kindersicherung ein- oder auszuschalten.
22 electrolux täglicher gebrauch
– Vor dem Programmstart: Das Gerät kann nicht in Betrieb gesetzt werden
– Nach dem Programmstart: Das laufende Programm kann nicht geändert
werden
Das Symbol
sicherung aktiv ist.
Die Kindersicherung wird nach Programmende nicht automatisch aufgehoben.
Wenn Sie ein neues Programm starten möchten, müssen Sie zuvor die Kindersicherung deaktivieren.
(wird auf dem Display eingeblendet und zeigt an, dass die Kinder-
Starten des Programms
Drücken Sie die Taste START/PAUSE. Das Programm läuft an.
Der Programmablauf wird auf dem LCD-Display durch entsprechende Symbole
angezeigt. >Von links nach rechts, von dem Symbol BÜGELTROCKEN
KNITTERSCHUTZ
Programm SCHRANKTROCKEN gewählt, werden die folgenden ProgrammablaufSymbole angezeigt:
einen blinkenden Strich unter dem Symbol der Programmablauf-Anzeige angezeigt.
Nach dem Ende eines Programm-Abschnitts leuchtet der Strich kontinuierlich und
blinkt dann unter dem Symbol des folgenden Programm-Abschnitts.
, je nach gewähltem Trockenprogramm. Wurde z. B. das
. Der Fortgang des Programms wird durch
bis
Ändern eines Programms
Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem Start zu ändern, drehen Sie zuerst
den Programmwähler auf AUS und dann auf ein neues Programm.
täglicher gebrauch electrolux 23
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht mehr direkt geändert
werden. Wenn Sie trotzdem den Programmwähler während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, beginnen die
Programmablaufanzeige und die Kontrolllampe Wartung zu blinken. Wird
(mit Ausnahme der Taste SIGNAL) eine Option angewählt, erscheint die
Meldung Err auf dem Multidisplay. Das Trockenprogramm wird davon jedoch nicht betroffen (Wäscheschutz).
Wäsche nachlegen oder vor Programmende entnehmen
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
Wäsche und Trommel können heiß sein. Verletzungsgefahr!
2. Legen Sie Wäsche ein oder entnehmen Sie Wäsche.
3. Schließen Sie die Tür fest. Das Einrasten muss deutlich zu hören sein.
4. Drücken Sie die Taste START PAUSE, um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Programmende / Entnehmen der Wäsche
Nach dem Ende des Trockenprogramms wird auf dem Display eine blinkende "0"
eingeblendet, unter dem Symbol Knitterschutz
Taste SIGNAL gedrückt, ertönt für ca. eine Minute ein akustisches Signal.
erscheint ein Strich. Wurde die
Dem Trockenprogramm folgt (mit Ausnahme des WOLLE-Programms) automatisch ein 30 Minuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die Trommel
dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt dadurch
locker und knitterfrei. Die Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens nach
dem Ende des Knitterschutzprogramms entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.) Bei angewählter Funktion KNITTERSCHUTZ PLUS
wird die Knitterschutzphase um 60 Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
24 electrolux reinigung und pflege
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofeinfilter, bevor Sie die Wäsche entnehmen.
Am besten machen Sie das mit angefeuchteter Hand. (Siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege").
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4.
Drehen Sie den Programmwähler auf AUS.
Nach jedem Trockenprogramm:
- Den Mikrofein- und den Feinfilter reinigen
- Den Kondensatbehälter entleeren
(Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege").
5. Die Tür schließen.
Reinigung und Pflege
Reinigung der Flusenfilter
Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen. Die Flusenfilter
(Mikrofein- und Feinfilter) müssen nach jedem Trockengang gereinigt werden, um
einen einwandfreien Betrieb des Trockners zu gewährleisten.
Das Warnsymbol
weist Sie darauf hin.
Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder mit beschädigtem oder verstopftem Flusenfilter.
1.
Öffnen Sie die Einfülltür
reinigung und pflege electrolux 25
2. Streichen Sie mit einer feuchten Hand über den Mikrofeinfilter, der auf dem
unteren Rand der Einfüllöffnung angeordnet ist.
3.
Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein weißlicher Belag auf den Filtern, der
durch Waschmittelrückstände in der Wäsche verursacht wird. Reinigen Sie in
diesem Fall die Filter mit warmem Wasser und einer Bürste. Nehmen Sie den
Filter in der Einfülltür nach oben heraus. (Der Filter kann mit nach links oder
rechts gerichteter Griff-Öffnung eingebaut werden).
Vergessen Sie nicht, den Filter nach dem Reinigen wieder einzusetzen.
4.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf auf dem Grobsieb nach unten.
Das Grobsieb springt heraus.
26 electrolux reinigung und pflege
5.
Ziehen Sie den Feinfilter heraus.
6. Entfernen Sie die Wäscheflusen von dem Feinfilter. Am besten machen Sie das
mit angefeuchteter Hand.
Reinigen Sie den gesamten Filterbereich.
Der Filterbereich braucht nicht nach jedem Trockenprogramm gereinigt zu werden, muss jedoch regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf von Flusen gesäubert
werden.
7. Dazu das Grobsieb oben anfassen und nach vorne ziehen, bis es sich aus den
beiden Halterungen löst.
8.
Entfernen Sie die Flusen von dem gesamten Filterbereich. Benutzen Sie dazu
am besten einen Staubsauger.
9. Beide Zapfen des Grobsiebes in die Halterungen an der Einfülltür drücken, bis
sie einrasten.
reinigung und pflege electrolux 27
10. Setzen Sie den Feinfilter wieder ein.
11. Drücken Sie gegen das Grobsieb, bis es in der Verriegelung einrastet.
Ohne Feinfilter rastet das Grobsieb nicht vollständig ein und die Einfülltür
kann nicht geschlossen werden.
Reinigen der Türdichtung
Wischen Sie die Türdichtung mit einem feuchten Tuch sofort nach dem Ende des
Trockenprogramms ab.
Entleeren des Kondensatbehälters
Den Kondensatbehälter nach jedem Trockengang entleeren.
Bei vollem Kondensatbehälter wird ein laufendes Programm automatisch abgebrochen und das Symbol BEHÄLTER ENTLEEREN
fortzusetzen, muss zuerst der Behälter geleert werden.
Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser und nicht für die Zubereitung von
Lebensmitteln geeignet.
leuchtet auf. Um das Programm
28 electrolux reinigung und pflege
1.
2
1
Ziehen Sie die Schublade mit dem Kondensatbehälter ganz 1 heraus und ziehen
Sie das Ablaufrohr des Behälters vollständig nach oben 2.
2.
Gießen Sie das Wasser in ein Becken oder einen Behälter.
3. Schieben Sie das Ablaufrohr nach unten und setzen Sie den Behälter wieder
ein.
Falls das Programm wegen des vollen Behälters abgebrochen worden ist: Drü-
cken Sie die Taste START PAUSE, um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Der Kondensatbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 4 Litern. Das
reicht für ca. 7 kg Wäsche aus, die zuvor mit 1000 U/min geschleudert worden ist.
Das Kondensat kann als destilliertes Wasser z. B. zum Dampfbügeln verwendet werden. Filtern Sie jedoch zuvor das Kondensat (z. B. mit einem
Kaffeefilter), um eventuelle Rückstände oder Flusen zurückzuhalten.
reinigung und pflege electrolux 29
Reinigen des Wärmetauschers
Wenn die Anzeige SIEB SOCKEL aufleuchtet, muss der Filter des Wärmetauschers im Gerätesockel gereinigt werden.
Zum Schutz der Wärmepumpe vor Verschmutzung ist der Trockner mit einer speziellen Filtermatte ausgerüstet, die sich im Filtergehäuse befindet.
Hier setzen sich im Laufe der Zeit Flusen ab, die die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
• Der Betrieb mit verstopftem Flusensieb kann den Trockner beschädigen.
Dadurch erhöht sich auch der Energieverbrauch.
• Benutzen Sie den Trockner nie ohne Flusenfilter.
• Benutzen Sie den Trockner nie ohne Filtermatte. Eine verschmutzte
Wärmepumpe erhöht den Energieverbrauch und kann nur mit einem
kostspieligen Verfahren gereinigt werden.
1.
Öffnen Sie die Einfülltür
2. Öffnen Sie die Sockeltür: Drücken Sie dazu den Entriegelungskopf am unteren
Rand der Einfüllöffnung und öffnen Sie die Sockeltür nach links.
30 electrolux reinigung und pflege
3.
Ziehen Sie das Filtergehäuse am Griff aus dem Sockel.
4. Reinigen Sie die Innenseite der Tür, die Kammer des Flusensiebs und die Gum-
midichtungen von Flusen.
5.
Die Flusen vom Flusensieb am Sockelboden mit angefeuchteter Hand entfernen.
6.
2
1
Reinigen der Filtermatte: Ziehen die Filtermatte aus dem Gehäuse. Drücken Sie
dazu auf die Druckpunkte auf den Seiten und ziehen Sie den Filterrahmen nach
oben aus dem Gehäuse.
reinigung und pflege electrolux 31
7.
Entfernen Sie die Flusen mit angefeuchteter Hand von dem Flusensieb.
8. Setzen Sie das Flusensieb wieder in das Gehäuse ein.
9.
Entfernen Sie je nach Bedarf ca. alle 6 Monate die Flusen vom Wärmetauscher
mit dem mitgelieferten Schwamm. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe.
Tipp:Die Flusen lassen sich einfacher entfernen, wenn Sie den Wärmetauscher
zuvor anfeuchten (z.B. mit einem Wäschebefeuchter).
10. Setzen Sie das Filtergehäuse mit Filtermatte wieder in den Gerätesockel ein.
Hinweis:Ohne Filtermatte lässt sich das Filtergehäuse nicht in den Gerätesockel einsetzen.
11. Schließen Sie die Sockeltür.
Reinigen der Trommel
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen
der Trommel.
32 electrolux reinigung und pflege
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln bilden einen kaum
sichtbaren Belag auf der Innenseite der Trommel. Der Trockengrad der
Wäsche kann daher beim Trocknen nicht mehr zuverlässig festgestellt
werden. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trockner feuchter als
erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungsmittel (z. B. Reiniger
auf Essigbasis) die Innenseite der Trommel und die Trommelrippen ab.
Reinigen der Bedienblende und des Gerätegehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine Möbelreiniger oder
andere aggressive Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende und das Gehäuse
ab.
was tun, wenn ... electrolux 33
Was tun, wenn ...
Kleine Störungen selbst beheben
Wenn während des Betriebs der Fehlercode E... (mit einer Zahl oder einem Buchstaben) auf dem LCD-Display erscheint: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Das Programm neu einstellen. Drücken Sie die Taste START PAUSE. Wird der
Fehler erneut angezeigt, benachrichtigen Sie Ihren lokalen Kundendienst unter
Angabe des Fehlercodes.
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Netzstecker in die
Steckdose stecken. Die Sicherung der
Hausinstallation kontrollieren.
Drücken Sie die Taste
START PAUSE erneut.
Bei der nächsten Trocknung
ein anderes Programm
wählen (siehe Abschnitt
"Programmtabelle").
Die empfohlenen Füllmengen beachten.
Lüftungsschlitze am Gerädeboden freilegen.
Innenfläche der Trommel
und Trommelrippen reinigen.
Nehmen Sie mit der
Funktion TROCKENGRAD
eine Neueinstellung vor
(siehe Kapitel "Täglicher Gebrauch")
Der Trockner läuft
nicht.
Nicht
zufriedenstellende
Trockenergebnisse.
Netzstecker nicht eingesteckt oder Sicherung
durchgebrannt.
Einfülltür geöffnet.Die Tür schließen.
Haben Sie die Taste START
Rückstände auf der Innenfläche der Trommel oder
den Trommelrippen.
34 electrolux was tun, wenn ...
Einfülltür schließt
nicht.
Nach Drücken einer
Taste erscheint die
Meldung Err auf
dem LCD-Display.
Trommelbeleuchtung funktioniert
nicht.
Die angezeigte
Programmdauer ändert sich unregelmäßig oder für lange
Zeit überhaupt nicht.
Programm bleibt
stehen, die Anzeige
Kondensatbehälter
leeren
Der Trockenzyklus
hält kurz nach dem
Programmstart an.
Die Anzeige ENDE
leuchtet.
Trockenzyklus dauert ungewöhnlich
lange. Hinweis: Nach
ca. 5 Stunden wird
der Trockengang automatisch abgebrochen (siehe "Ende
des Trockenprogramms").
leuchtet.
Feinfilter nicht eingesetzt
und/oder Grobsieb nicht
eingerastet
Trocknen gesperrt. Nach
dem Programmstart kann
die Option nicht mehr angewählt werden.
Programmwähler in Stellung
AUS.
Lampe druchgebrannt.
Die Programmdauer wird
automatisch je nach Wäscheart, Wäschemenge und
Feuchtegrad korrigiert.
Kondensatbehälter voll.
Zu wenig Wäsche eingelegt
oder Wäsche für das
gewählte Programm zu trocken.
Den Programmwähler auf
AUS drehen. Das Programm neu wählen.
Den Programmwähler auf
BELEUCHTUNG oder ein
beliebiges Programm drehen.
Die Lampe ersetzen (siehe
nächsten Abschnitt).
Das ist ein automatischer
Vorgang und kein Gerätefehler.
Kondensatbehälter leeren,
dann das Programm mit der
Taste START PAUSE starten.
Ein Zeitprogramm oder eine
höhere Trocknungsstufe
wählen (z. B. STARK TROCKEN statt SCHRANKTROCKEN)
Die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend schleudern.
was tun, wenn ... electrolux 35
Zu hohe Raumtemperatur.
Zeitweilige Abschaltung des
Kompressors als Überlastungsschutz.
Das erfolgt automatisch und
ist keine Gerätestörung.
Falls möglich die Raumtemperatur senken.
Austausch der Lampe der Trommelbeleuchtung
Benutzen Sie nur für Trockner geeignete Lampen. Die Speziallampen erhalten Sie
beim Kundendienst, Art.-Nr. 112 552 000-5.
Die Trommelbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür automatisch
nach 4 Minuten ab.
Keine Standardglühlampen verwenden! Diese entwickeln zu viel Hitze und
können das Gerät beschädigen!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe ersetzen.
1. Die Abdeckung über der Glühbirne abschrauben (sie ist leicht oben über der
Einfüllöffnung zu finden; siehe Abschnitt "Gerätebeschreibung".)
2. Die defekte Lampe ersetzen.
3. Die Abdeckung wieder anschrauben.
Kontrollieren Sie die richtige Lage des Dichtrings, bevor Sie die Abdeckung der
Türbeleuchtung wieder anschrauben.
Nehmen Sie den Trockner nicht ohne Dichtungsring an der Abdeckung für die Türbeleuchtung in Betrieb.
Aus Sicherheitsgründen muss die Abdeckung fest angeschraubt werden.
Anderenfalls darf der Trockner nicht in Betrieb gesetzt werden.
36 electrolux programmiermöglichkeiten
Programmiermöglichkeiten
EinstellungImplementierung
SIGNAL dauerhaft
deaktiviert
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges
Programm.
2. Drücken Sie die Tasten TROCKENGRAD und U/
MIN. gleichzeitig und halten Sie sie ca. 5 Sekunden
lang gedrückt.
3. Das Signal ist nun standardmäßig deaktiviert. Mit
der Taste SIGNAL können Sie das Signal aktivieren
oder deaktivieren. Das Gerät speichert die Einstellung jedoch nicht.
programmiermöglichkeiten electrolux 37
Wasserhärte
Wasser enthält unterschiedliche Mengen
an Kalkstein und Mineralsalzen, die sich je
nach geographischem
Standort ändern und
somit die Neueinstellung der Leitwerte erfordern.
Beträchtliche Abweichungen der Leitfähigkeit des Wassers
von den werkseitig
voreingestellten Werten kann die
Restfeuchte der Wäsche nach der Trocknung leicht beeinflussen. Sie können die
Empfindlichkeit des
Feuchtigkeitssensors
entsprechend den
Leitwerten wie folgt
einstellen.
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges
Programm.
2. Drücken Sie die Tasten TROCKENGRAD und ZEITWAHL gleichzeitig und halten Sie sie ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die aktuelle Einstellung wird auf
dem Display angezeigt:
3. Drücken Sie die Taste START PAUSE mehrmals
hintereinander, bis die gewünschte Stufe angezeigt
wird.
4. Zum Speichern der Einstellung drücken Sie gleichzeitig die Tasten TROCKENGRAD und ZEITWAHL
oder drehen Sie den Programmwähler auf die
Position AUS.
38 electrolux technische daten
BEHÄLTER Anzeige
dauerhaft abschalten
Bei einer externen Ableitung für das Kondenswasser.
Technische Daten
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EEC vom 19.02.1973 Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie und Änderungsverordnung
92/31/EEC
– 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges
Programm.
2. Drücken Sie die Tasten U/MIN. und ZEITWAHL
gleichzeitig und halten Sie sie ca. 5 Sekunden lang
gedrückt.
Die aktuelle Einstellung wird auf dem Display angezeigt:
–
–
Standardmäßig ist die Warnung aktiviert und
leuchtet am Ende jedes Trockengangs oder während des Trockenvorgangs bei vollem Kondensatbehälter.
- Warnung ist dauerhaft abgeschaltet
- Warnung ist aktiviert
Höhe x Breite x Tiefe85 x 60 x 60 cm
Tiefe bei geöffneter Tür109 cm
Höhenverstellbarkeit1,5 cm
Leergewichtca. 60 kg
1)
Füllmenge (je nach Programm)
Max. 7 kg
verbrauchswerte electrolux 39
Energieverbrauch gemäß IEC
61121 s. e. (7 kg Baumwolle, vor-
geschleudert mit 1000 U/min, Pro-
2,4kWh
gramm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN)
AnwendungsbereichHaushalt
Zulässige Umgebungstemperatur+ 5°C bis + 35°C
1) In einigen Ländern können Angaben der Füllmenge aufgrund unterschiedlicher Messmethoden
abweichen.
Verbrauchswerte
Die Verbrauchswerte wurden unter Standardbedingungen ermittelt. Sie können unter Haushaltsbedingungen unterschiedlich sein.
ProgrammFüllmenge in kg
BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN
1)
BAUMWOLLE BÜGELTRO-
1)
CKEN
PFLEGELEICHT SCHRANK-
TROCKEN
1) vorgeschleudert mit 1000 U/min
2) vorgeschleudert mit 1200 U/min
2)
72.4
71.8
30.75
Energieverbrauch in
kWh
Hinweise für Prüfinstitute
Von den Prüfinstituten zu prüfende Parameter:
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Feuchtegrad) beim Programm
BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei Standardbeladung.
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Feuchtegrad) beim Programm
BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei halber Beladung.
40 electrolux hinweise für prüfinstitute
• Feuchtegrad (beim Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN,
BAUMWOLLE BÜGELTROCKEN und MISCHGEWEBE SCHRANKTROCKEN)
• Kondensationseffizienz (Korrektur entsprechend Feuchtegrad) beim Programm
BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei Standardbeladung und halber Bela-
dung.
Alle Programme sind nach IEC 61121 (Wäschetrockner für den Hausgebrauch –
Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften) zu prüfen.
Hinweise für Prüfinstitute
Von den Prüfinstituten zu prüfende Parameter:
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Restfeuchte) beim Programm Koch-/
Buntwäsche, schranktrocken und Nennbeladung.
• Energieverbrauch (Korrektur entsprechend Restfeuchte) beim Programm Koch-/
Buntwäsche, schranktrocken und halber Beladung.
• Restfeuchte (bei Schranktrocken Baumwolle, Bügeltrocken Baumwolle und
Schranktrocken Pflegeleicht)
• Kondensationseffizienz (Korrektur entsprechend Restfeuchte) beim Programm
Koch-/Buntwäsche, schranktrocken, halber und Nennbeladung
Alle Programme sind nach IEC 61121 (Haushalts - Trommeltrockner – Methoden
der Leistungsmessung) zu prüfen.
Aufstellen der Maschine
Gerät transportieren
aufstellen der maschine electrolux 41
Kippen Sie das Gerät für den Transport nur auf die linke Seite (siehe Abbildung), wenn es nicht stehend transportiert werden kann.
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufge-
stellt werden.
• Der Wäschetrockner muss in einem sauberen staubfreien Raum installiert wer-
den.
• Um die Maschine muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein.
Die vorderen Lüftungs- oder die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht verstellt
werden.
• Das Gerät auf festem ebenem Boden aufstellen, um Vibrationen und das Be-
triebsgeräusch so gering wie möglich zu halten.
• Kontrollieren Sie nach der Aufstellung mit einer Wasserwaage, dass das Gerät
perfekt eben ausgerichtet ist. Richten Sie es ggf. mit den Füßen aus.
• Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Auf keinen Fall den Bodenabstand durch
Florteppiche, Holzleisten oder ähnliche Materialien einschränken. Der mögliche
Hitzestau kann den Gerätebetrieb beeinträchtigen.
Die vom Wäschetrockner austretende Heißluft kann Temperaturen bis zu
60°C erreichen. Das Gerät muss daher auf hochtemperaturbeständigen
Böden aufgestellt werden.
Während des Betriebs des Trommeltrockners muss die Raumtemperatur
im Bereich von +5°C und +35°C liegen, anderenfalls werden die Geräteleistungen beeinträchtigt.
42 electrolux aufstellen der maschine
Das Gerät darf nur aufrecht stehend transportiert werden.
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder
einer Tür mit einem Scharnier, das dem des Gerätes gegenüber liegt, installiert werden.
Entfernen der Transportsicherungen
Entfernen Sie vor dem Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial.
1. Öffnen Sie die Einfülltür
2. Ziehen Sie das Klebeband von der Trommel in der Maschine ab.
3.
Entfernen Sie den Folienschlauch und den Polystyrolblock aus dem Gerät.
aufstellen der maschine electrolux 43
Elektrischer Anschluss
Die Anschlussspannung, die Stromart und die erforderlichen Sicherungen sind aus
dem Typenschild ersichtlich. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht (siehe Kapitel "Produktbeschreibung").
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen,
die durch Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise entstehen
sollten.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch unseren Kundendienst ersetzt
werden.
Nach der Installation des Gerätes muss das Netzkabel leicht zugänglich sein.
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete SchukoSteckdose erfolgen.
Wechsel des Türanschlags
Der Wechsel des Türanschlags darf nur von einem Fachmann ausgeführt
werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Türanschlag wechseln.
44 electrolux aufstellen der maschine
AC
B
A
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
2. Das Türscharnier A von der Frontseite des Gerätes abschrauben und die Ein-
fülltür aushängen.
3. Die Deckplatten B und C entfernen. Stecken Sie dazu einen Schraubenzieher
in die Schlitze (siehe Abbildung), drücken Sie leicht nach unten und hebeln Sie
die Deckplatten aus.
4. Üben Sie mit einem geeigneten Werkzeug Druck auf den Verriegelungsblocks
D aus, um ihn aus der Schnappbefestigung zu lösen; ziehen Sie ihn heraus und
bringen Sie ihn dann auf der anderen Seite an, nachdem Sie ihn um 180° gedreht haben.
5.
Das Türscharnier A von der Einfülltür abschrauben, um 180° drehen und auf
der gegenüber liegenden Seite wieder anschrauben.
6. Die Deckplatten B und C um 180° drehen und auf der gegenüber liegenden
Seite anbringen.
D
C
aufstellen der maschine electrolux 45
E
G
F
E
F
G
7. Die Deckplatten E von der Frontseite des Gerätes abschrauben, um 180° dre-
hen und auf der gegenüber liegenden Seite anbringen.
8. Das Türschloss F abschrauben, etwas nach unten drücken und von der
Gerätevorderseite abnehmen.
9. Ziehen Sie den Kabelstecker von dem Türschloss F ab.
10. Mehrmals den Druckknopf G ein- und ausdrücken, leicht auf die Abdeckung
drücken und diese von der Gerätevorderseite abnehmen.
11. Den Kabelstecker von der Abdeckung G abziehen.
12.
Das Türschloss F auf die entgegengesetzte Seite umsetzen, den Kabelstecker
anbringen und die Türverriegelung festschrauben.
13. Auf der anderen Seite den Kabelstecker in die Abdeckung G einstecken, die
Abdeckung einsetzen und den Druckknopf anbringen.
14. Die Einfülltür und die Scharniere in die Aussparungen auf der Gerätefrontseite
einsetzen und festschrauben.
Hinweise zum Berührungsschutz:Das Gerät ist nur nach dem Einsetzen aller
Kunststoffteile wieder betriebssicher.
Sonderzubehör
Auftisch-Bausatz für übereinander angeordnete Aufstellung von
Waschmaschine und Trockner:
46 electrolux entsorgung
Den Bausatz können Sie vom Kundendienst oder Ihrem Fachhändler beziehen
Mit diesem Bausatz können Sie den Trockner platzsparend auf einem AEG-Electrolux Frontlader-Waschautomaten (60 cm breit) installieren. Der Waschautomat
befindet sich unten, der Trockner oben.
Erforderliche Ausführung:
– mit ausziehbarer Auflageplatte 916.018 903
Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung.
Bausatz für Kondensatableitung nach außen
Anbau an Ihr Gerät
Bausatz 125 122 510 für direkte Ableitung des Kondensats in ein Becken, einen
Siphon, in ein Gully usw. Der Kondenswasserbehälter braucht nicht mehr entleert
zu werden, darf jedoch nicht aus dem Gerät ausgebaut werden. Siehe Abschnitt
"Zusatzfunktionen" für die Deaktivierung der Meldung KONDESATBEHÄLTERLEEREN
Max. Höhenunterschied: 1 m vom Boden des Trockners; Max. Leitungslänge: 3 m
Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung.
.
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind
mit internationalen Abkürzungen wie z.B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der
städtischen Müllabfuhr.
Altgeräte
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
entsorgung electrolux 47
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Die Wärmepumpe Ihres Trockners ist mit einem geschlossenen Kältekreislauf ausgestattet, der FCKW-freies Kältemittel enthält. Der Kältekreislauf der Wärmepumpe
darf nicht beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es zusammen mit dem
Stecker. Entfernen Sie die Türverriegelung. Damit verhindern Sie, dass
spielende Kinder sich einschließen und gefährden können.
Umwelttipps
• Die Wäsche wird im Trockner flauschig und weich. Weichspüler beim Waschen
ist deshalb nicht nötig
• Ihr Trockner arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn Sie:
– darauf achten, dass die Lüftungsschlitze im Gerätesockel immer frei sind;
– die in der Programmtabelle aufgeführten Füllmengen einhalten;
– auf gute Raumbelüftung achten;
– den Mikrofein- und den Feinfilter nach jedem Trockengang reinigen;
– die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend schleudern. Beispiel:
Verbrauchswerte – je nach Schleuderdrehzahl – zum Trocknen von 7 kg Wäsche mit dem Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN.
Der Endabnehmer dieses Gerätes
(Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses
Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Diese Garantie räumt dem Verbraucher
also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux
Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für
den Zeitraum von 24 Monaten ab
Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür,
daß dieses neu hergestellte Gerät
zum Zeitpunkt der Übergabe vom
Händler an den Verbraucher die in
unserer Produktbeschreibung für
dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt
nur dann vor, wenn der Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich
der Mangel nach Ablauf von sechs
(6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum
Übergabezeitpunkt mangelhaft war.
Nicht unter diese Garantie fallen
Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie
Nichtbeachtung der Einbauvor-
schriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter
diese Garantie, wenn es von einem
Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des
Mangels in Deutschland betrieben
wird und Garantieleistungen auch in
Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb
von zwei (2) Monaten nach Kenntnis
angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir
innerhalb angemessener Frist nach
Mitteilung des Mangels unentgeltlich
beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen,
insbesondere Transport-, Wege-,
Arbeits- und Materialkosten werden
von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie
dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär
betriebene Geräte) ist im Garantiefall
unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322
66 22 * die nächstgelegene
Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise
der Garantieleistungen festgelegt
werden. Nachbesserungsarbeiten
werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
garantie/kundendienst electrolux 49
5. Garantieleistungen bewirken weder
eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses
Gerät; ausgewechselte Teile gehen
in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab
dem Zeitpunkt der Übergabe des
Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu
Garantie/Kundendienst
Österreich
Sehr geehrter Kunde!
Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH,
beglückwünschen Sie zum Erwerb eines
Gerätes aus dem Electrolux Konzern.
Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als
Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere
Garantie ein, die Ihnen zusätzliche
Rechte gewährt.
1. Die Garantie beginnt mit dem Tag an
dem das Gerät gekauft wurde und
erstreckt sich über einen Zeitraum
von 24 Monaten. Wir empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt aufzubewahren.
2. Die Garantie umfasst Mängel am Gerät, die nachweislich auf einen
Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns innerhalb
von 14 Tagen nach dem Auftreten
angezeigt werden. Nicht unter diese
Garantie fallen Schäden oder Mängel, die durch nicht
vorschriftsgemäße Handhabung des
belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten
und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt
die Verjährungsfrist sechs (6)
Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH
Muggenhofer Straße 135 D-90429
Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom
Stand Jan. 2002)
Gerätes, durch Nichtbeachtung der
Einbauvorschriften und Gebrauchs-
anweisungen und durch Reparatu-
ren oder Eingriffe, die von Personen
vorgenommen wurden, die hierzu
von uns nicht ermächtigt sind, verur-
sacht wurden. Werden unsere
Geräte mit Ersatzteilen oder Zube-
hörteilen versehen, die keine
Originalteile sind und wurde dadurch
ein Defekt verursacht, ist dieser
ebenfalls nicht durch die Garantie
gedeckt. Von der Garantiezusage
ausgenommen sind Verschleißteile
(z.B.: Keilriemen, Kohlebürsten,
Leuchtmittel, usw.).
3. Die Garantiezusage umfasst die Be-
hebung oben dargestellter Mängel
am Gerät innerhalb angemessener
Frist nach Mitteilung des Mangels
durch Verbesserung. Die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendun-
gen, insbesondere Transport-,
Weg-, Arbeits-, und Materialkosten
werden von uns getragen. Über die
Verbesserung hinausgehende An-
sprüche werden durch diese Garan-
tie nicht eingeräumt. Verbesserungs-
50 electrolux
arbeiten werden, soweit möglich, am
Aufstellungsort, sonst in unseren
Kundendienstwerkstätten, durchgeführt. Ersetzte Teile gehen in unser
Eigentum über. Es ist jeweils der
Kaufbeleg mit Kauf- bzw. Lieferdatum vorzulegen.
4. Garantieleistungen bewirken weder
eine Verlängerung der Garantiefrist
noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für
ausgewechselte Teile endet mit der
Garantiefrist für das ganze Gerät.
5. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz
außerhalb des Gerätes entstandener
Schäden sind - soweit eine Haftung
nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen.
6. Durch diese Garantie wird der Gewährleistungsanspruch des Kunden
gegen den Händler, bei dem er das
Gerät gekauft hat, weder eingeschränkt noch aufgehoben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem
neuen Gerät und erlauben uns, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Ihnen
auch nach Ablauf der Garantie unser
Werkskundendienst und unsere Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur
Verfügung stehen. Electrolux
Hausgeräte GmbH
KUNDENDIENST
TELEFON (01) 866
40-330 KUNDENDIENST TELEFAX
(01) 866 40-300
WIEN FN 98903 x
DVR: 0595411
ARA LIZENZ NR.
2702 UID: ATU
14758207
Unsere Kundendienststellen und Servicepartner Electrolux stellt Ihnen hiermit
jene Partner vor, die dafür garantieren,
dass wir Ihnen Top-Qualität mit unseren
Kundendiensteinrichtungen jetzt und in
Zukunft bieten.
Für dieses Gerät besteht in den am Ende
dieser Benutzerinformation aufgeführten
Ländern eine Garantie von Electrolux für
den Zeitraum, der in der Gerätegarantie
oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist.
Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein
anderes der unten aufgeführten Länder
ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem
Datum, an dem Sie das Gerät gekauft
haben. Dies wird durch ein gültiges
Kaufdokument bescheinigt, das von
dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben
Zeitraum und in demselben Ausmaß
für Arbeitszeit und Teile, wie sie für
dieses spezielle Modell oder diese
spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen
Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer
des Geräts und kann nicht auf einen
anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung
mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt
eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche
Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung
mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen
Garantie haben keinerlei Auswirkungen
auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
52 electrolux www.electrolux.com
Kundendienst
Prüfen Sie bei einer technischen Störung zunächst, ob Sie anhand der Bedienungsanleitungen den Fehler selbst beheben können (siehe Kapitel "Was tun, wenn ...?).
Können Sie die Störung nicht selbst abstellen, wenden Sie sich an unsere Kundendienstabteilung oder an unsere lokale Kundendienstorganisation.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben:
– Modellbeschreibung
– Produktnummer (PNC)
– Seriennummer (S No.) (diese Nummern finden Sie auf dem Typenschild)
– Fehlerart
– Eventuelle angezeigte Fehlermeldungen
Tragen Sie die erforderlichen Gerätenummern hier ein, so dass Sie die Informationen
immer zur Hand haben: