Transportsicherung
Allgemeines
Kindersicherung an der Start-/Stopp-Taste
Einfülltür
Überfüllungsschutz
Verpackungsmaterial
Transport / Lagerung im Winter
Entsorgung
TEILE DER WASCHMASCHINE4
TECHNISCHE INFORMATIONEN5
Technische Daten
PROGRAMMZYKLEN6 - 7
MECHANISCHE INSTALLATION8 - 11
Transportsicherung
Aufstellen der Waschmaschine
Füße ausrichten
Wasseranschluss
Wasseranschluss - Misch- oder Kaltwasser
Ablaufanschluss
EINSTELLUNGEN ANPASSEN13 - 15
Sprache
Programm sperren
Anzeige der Waschtemperatur ändern Celsius oder Fahrenheit
Schleuderzeit ändern
Voreingestellte Waschtemperatur ändern
Kindersicherung
WARTUNG16 - 18
Fremdkörperfalle bzw. Ablaufpumpe leeren/
reinigen
Raum unter Wulst sauber halten
Waschmittelfach reinigen
Maschinenaußenseite reinigen
Kalkhaltiges Wasser
FEHLERSUCHE19 - 20
Einfülltür lässt sich nicht öffnen
Maschine startet nicht
Fehlermeldung
Display leuchtet, aber es wird bei
Programmwahl kein Symbol angezeigt
Falsche Sprache im Display
ELEKTRISCHE INSTALLATION12
Elektroinstallation
Anschluss des Münzautomats
WASCHMASCHINEINHALT
2
SICHERHEIT
TRANSPORTSICHERUNG
Ist die Transportsicherung (drei Schrauben an
der Maschinenrückseite) entfernt? Siehe Kapitel Mechanische Installation.
ALLGEMEINES
• Lesen Sie das Handbuch und heben Sie es auf!
• Elektro- und Wasserinstallationsarbeiten müssen bei Bedarf von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
• Entfernen Sie die Transportsicherung, bevor
Sie die Maschine verwenden (siehe mechanische
Installation).
KINDERSICHERUNG AN DER -TASTE
Um eine versehentliche Betätigung der
- Taste zu vermeiden, kann die Kindersicherung
aktiviert werden. Die - Taste muss dann
3 Sekunden gedrückt werden, um die Maschine einzuschalten.
EINFÜLLTÜR
Die Einfülltür öffnet elektrisch. Daher kann die
Tür erst geöffnet werden, wenn die Maschine
an die Stromversorgung angeschlossen ist! Es
ist jedoch eine Notöffnung vorhanden (siehe
Kapitel Fehlersuche).
ÜBERFÜLLUNGSSCHUTZ
Wenn der Wasserstand in der Maschine über
den Normalwert steigt, beginnt der Überfüllungsschutz das Abpumpen und stoppt die Wasserzufuhr. Das Programm wird wieder fortgesetzt,
wenn der Wasserstand gesunken ist.
VERPACKUNGSMATERIAL
Sortieren Sie das Material entsprechend den
kommunalen Empfehlungen.
TRANSPORT / LAGERUNG IM WINTER
Wenn die Maschine transportiert oder im Winter in nicht geheizten Räumen gelagert werden
soll, muss die Fremdkörperfalle und die Ablaufpumpe geleert werden (siehe Kapitel Wartung).
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
ENTSORGUNG
Wenn die Maschine ausgedient hat und entsorgt
werden soll, muss diese wenn möglich unbrauchbar gemacht werden.
Wenden Sie sich an Ihre Kommune, um zu erfahren, wo Ihre Maschine korrekt entsorgt und
recycelt wird.
Die Maschine ist recyclinggerecht produziert
und gekennzeichnet.
SICHERHEITWASCHMASCHINE
3
TEILE DER WASCHMASCHINE
1. WASCHMITTELFACH
2. HAUPTSCHALTER
3. PROGRAMMPANEEL
4. TYPENSCHILD
5. KLAPPE-ABLAUFPUMPE/NOTÖFFNUNG
6. ABLAUFPUMPE/NOTÖFFNUNG (HINTER KLAPPE)
7. EINFÜLLTÜR
1
2
3
P
1
P
2
P
3
P4
S
t
a
r
t
/
S
t
o
p
P5
P
6
P
7
P8
4
7
5
6
1. WASCHMITTELFACH - VORWÄSCHE
2. WASCHMITTELFACH - HAUPTWÄSCHE
3. WEICHSPÜLERFACH
WASCHMASCHINETEILE DER WASCHMASCHINE
1
2
4
3
TECHNISCHE INFORMATIONEN
TECHNISCHE DATEN
Höhe:850 mm.
Breite:595 mm.
Tiefe:585 mm.
Gewicht:73 kg.
Trommelvolumen50 l.
Waschleistung:6,0 kg.
Trommeldrehzahl:1200 U/min.
Anschlussleistung:Siehe Typenschild.
Elementleistung:Siehe Typenschild.
Wasserdruck:0,1 - 1 MPa, 1 - 10 kp/cm
Material im Waschraum und Flüssigkeitsbehälter:Edelstahl.
Material der Verkleidung:Pulverlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech oder
Edelstahl.
Aufstellung:Stationär auf vier einstellbaren Füßen mit
Gummiüberzug.
Wasseranschluss: 1,5 m PEX-Rohr.
Ablauf:1,7 Polypropylenschlauch (Pumpe) oder 0,4 m
EPDM-Gummischlauch (Ventil).
2
, 10 - 100 N/cm2.
TECHNISCHE INFORMATIONENWASCHMASCHINE
5
PROGRAMMZYKLEN
PROGRAMMZYKLEN
Ihre Maschine wird ab Werk mit EURO-, MEDICAL-, MOP- oder US-Programmierung geliefert.
Alle Programme werden in sämtlichen Ländern vertrieben. Wenn Sie sich unsicher sind, über welches Programm Ihre Maschine verfügt, können Sie das Programm mit dem beigefügten Waschleitfaden vergleichen oder sich an Ihren Händler wenden.
EURO-PROGRAMM
Vorwäsche
Max. Wäschemenge
P1 Kochwäsche 90°C
P2 Normalwäsche 60°C
P3 Kurzwäsche 60°C
P4 Normalwäsche 40°C
P5 Pflegeleicht 40°C
P6 Extra Schnell 40°C
P7 Wolle/Handwäsche 30°C (1)
P8 Schleudern
(1) Mit hohem Wasserstand und schonendem Motorgang.
Hauptwäsche
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
80
110
54
40
25
20
25
4
MEDICAL-PROGRAMM
Vorwäsche
Max. Wäschemenge
P1 Kochwäsche 90°C (2)
P2 Kochwäsche 80°C (2)
P3 Normalwäsche 60°C
P4 Normalwäsche 40°C
P5 Pflegeleicht 40°C
P6 Extra Schnell 40°C
P7 Wolle/Handwäsche 30°C (1)
P8 Spülen
(1) Mit hohem Wasserstand und schonendem Motorgang. (2) Das Programm kann nicht unterbrochen werden.
Hauptwäsche
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
90
86
54
40
25
20
25
11
Länge (ca. Min.)
Länge (ca. Min.)
WASCHMASCHINEPROGRAMMZYKLEN
6
SYMBOLERLÄUTERUNG
1/1 (6,0 kg)
1/2 (3,0 kg)
1/3 (2,0 kg)
Spülen
Kurzschleudern (3 Min.)
Langschleudern (6 Min.)
MOP-PROGRAMM
Max. Wäschemenge
P1 Kochwäsche 90°C
P2 Kochwäsche 60°C
P3 Normalwäsche 90°C
P4 Normalwäsche 60°C
P5 Normalwäsche 40°C
P6 Pflegeleicht 40°C
P7 Wolle/Handwäsche 30°C (1)
P8 Spülen
(1) Mit hohem Wasserstand und schonendem Motorgang.
US-PROGRAMM
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Spülen
Schleudern
Schleudern
Spülen
Länge (ca. Min.)
Schleudern
80
54
68
54
40
25
25
11
Vorwäsche
Max. Wäschemenge
P1 Kochwäsche 60°C140°F
P2 Normalwäsche 60°C140°F
P3 Normalwäsche 40°C105°F
P4 Schnellwäsche 40°C105°F
P5 Extra Schnell (2)
P6 Pflegeleicht 40°C105°F
P7 Wolle/Handwäsche 30°C,85°F
P8 Spülen
(1) Mit hohem Wasserstand und schonendem Motorgang. (2) Zulaufwassertemperatur.
PROGRAMMZYKLENWASCHMASCHINE
Hauptwäsche
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
Spülen
Schleudern
Länge (ca. Min.)
52
44
38
26
20
23
25
11
7
MECHANISCHE INSTALLATION
2
1
TRANSPORTSICHERUNG
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird,
müssen die drei Transportsicherungen wie folgt
entfernt werden.
Jede Transportsicherung besteht aus einer
Schraube, einer Scheibe und einer Gummidistanz. Die Gummidistanz wird nach Demontage der Sicherung als Schutz für die
Bohrung der Transportsicherung verwendet.
1. Schrauben Sie die Schraube los und entfernen Sie die Scheibe.
2. Entnehmen Sie die Gummidistanz.
3. Setzen Sie die Gummidistanz auf die Boh-
rung der Transportsicherung.
WASCHMASCHINEMECHANISCHE INSTALLATION
8
S
ta
r
t
/S
to
p
P
3
P
1
P
2
P
4
P
7
P
5
P
6
P
8
AUFSTELLEN DER WASCHMASCHINE
Die Waschmaschine kann als Einbauteil oder
freistehend aufgestellt werden. Die Maschine
muss so aufgestellt werden, dass der Stecker
leicht zugänglich ist.
A. Einbau
Die Waschmaschine kann in oder unter eine
Platte mit einer Arbeitshöhe zwischen 850 und
900 mm eingebaut werden. Lassen Sie einen
Die Maschine kann im Boden verankert wer-
den (siehe beiliegenden Beutel mit Anweisung-
en und Teilen).
FÜSSE AUSRICHTEN
Richten Sie die Füße so aus, dass die Maschine
stabil und waagrecht auf dem Boden steht.
Ziehen Sie die Kontermuttern fest.
Kontermutter
mind. 600 mm
mind. 850 mm
Spalt von 5 mm rund um
die Maschine, auch zwischen der hinteren Kante der Abdeckplatte und der Wand dahinter.
B. Freistehend
Die Waschmaschine kann neben oder unter einem Schleudertrockner aufgestellt werden.
585 mm
P
1
P
2
P
3
P
4
P
5
P
6
P
7
P
8
595 mm
850 mm
WASSERANSCHLUSS
Der Wasseranschluss muss durch einen Fach-
mann erfolgen.
Die Maschine wird mit einem mitgelieferten
Zulaufschlauch angeschlossen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie unbedingt den oder die mitge-
lieferten Zulaufschläuche, keine alten Schläu-
che.
Der Wasserdruck muss 0,1–1 MPa (ca 1– 10
2
kp/cm
; 10–100 N/cm 2 ) betragen.
Die Wasserleitung muss einen Absperrhahn aufweisen.
MECHANISCHE INSTALLATIONWASCHMASCHINE
9
Wenn die Leitung neu verlegt wurde, kann
es sinnvoll sein, diese sorgfältig durchzuspülen,
um etwaigen Schmutz herauszuspülen. Sonst
fängt sich der Schmutz unter Umständen im
Sieb des Wasserzulaufs der Maschine und behindert dadurch die Wasserzufuhr.
WASSERANSCHLUSS - MISCH- ODER KALTWASSER
Ab Werk ist die Maschine für Kaltwasser (C)
eingestellt.
Maschinen mit US-Programm sind ab Werk
für die Zufuhr von Warm- und Kaltwasser (H)
wie folgt eingestellt:
Programm 1-3, Warmwasserzufuhr
Programm 4-6, gemischtes Warm- und Kaltwasser
Programm 7-8, Kaltwasserzufuhr
Die Wasserzufuhr der Maschine kann wie folgt
umgestellt werden:
Gehen Sie zum Ändern der Wasserzufuhrfunktion folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
drücken Sie danach die Taste
8
fünf Mal und
4
fünf Mal.
Die zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb
von fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
Typ der Wasserzufuhr mit der Taste
7
oder
8
wählen Sie dann den
4
.
6
wasser (C). Wenn die Maschine für Kaltwasserzufuhr programmiert wurde, darf nur der
Schlauch für Kaltwasserventile verwendet werden.
7
für die oben beschriebene US-Einstellung
(H). ACHTUNG! Nur möglich bei Maschinen
mit US-Programm.
8
für die Zufuhr von gemischtem Kalt-
und Warmwasser (E).
Im Display unten rechts wird ein C für Kaltwasserzufuhr, ein H für die oben beschriebene
Zufuhr und ein E für die gemischte Zufuhr angezeigt.
ABLAUFANSCHLUSS
Maschine mit Ablaufpumpe
Die Maschine wird mit angeschlossenem Ablaufschlauch geliefert. Dieser muss an einem
Waschbecken o. ä. befestigt werden. Die Höhe
muss 600 bis 900 mm über dem Boden betragen.
Die
niedrige Höhe (600 mm) ist stets vorzuziehen.
Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht
,
geknickt wird.
600-900 mm
6
für die ausschließliche Zufuhr von Kalt-
WASCHMASCHINEMECHANISCHE INSTALLATION
10
Maschine mit Ablauf nach unten
Die Maschine wird mit einem Auslaufschlauch
geliefert. Dieser wird an den Auslauf der Maschine angeschlossen und zu einer Ablaufgrube
oder -rinne geführt.
ACHTUNG!
Das Auslaufende des Auslaufschlauchs muss
niedriger liegen als die höchste Höhe des
Auslaufventils.
MECHANISCHE INSTALLATION
WASCHMASCHINE
11
ELEKTRISCHE INSTALLATION
ELEKTROINSTALLATION
Der Elektroanschluss muss mit einem Kabel für
Festinstallation mit Unterbrechung aller Pole
von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
Anschluss bei Lieferung
Die Maschine wird je nach Markt in einer der
folgenden Versionen ausgeliefert (siehe Typenschild):
A. Für 3-Phasen-Anschluss 400 V, 50 Hz, 10 A.
B. Für 1-Phasen-Anschluss 230 V, 50 Hz, 13/
16 A.
A. Für 1-Phasen-Anschluss 230 V, 50 Hz, 10 A.
Ein etwaiger Fehlerstromschutzschalter muss
vom Typ A sein.
Die Maschine kann auf eine andere Version
umgestellt werden (siehe der Maschine beiliegender Schaltplan im vorderen Bereich).
ACHTUNG!
Die Umstellung darf nur von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
ANSCHLUSS DES MÜNZAUTOMATS
Der Anschluss des Münzautomats muss durch
einen entsprechenden Fachmann erfolgen.
Zum Anschluss eines Münzautomats an die
Maschine ist ein Anschlusskabel erforderlich.
Empfehlung für die Wahl des Münzautomats
Das Anschlusskabel versorgt den Münzautomat
mit Strom (230 V). Der Münzautomat muss
zwei Signalleitungen für eine gewisse Zeit (etwa
0- 10 Minuten) kurzschließen können. Der
Anwender kann dann die Wäsche einlegen, das
Programm wählen und das Programm starten,
nachdem er die Münze eingeworfen hat.
ELEKTRISCHE INSTALLATIONWASCHMASCHINE
12
EINSTELLUNGEN ANPASSEN
SPRACHE
Sie können die Sprache für den Displaytext ändern.
Sie können zwischen den Sprachen Dansk,
Deutsch, English, Español, Français, Italiano,
Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und
Svenska wählen.
Gehen Sie zum Ändern der Sprache folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
drücken Sie danach die Taste
8
fünf Mal und
1
fünf Mal. Die
zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von
fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
Sprache mit der Taste
PROGRAMM SPERREN
1
wählen Sie dann die
6
oder 7.
Wenn Sie wünschen, dass nicht alle Programme verwendet werden, können Sie eines oder
mehrere Programm sperren. Wenn ein gesperrtes Programm gewählt wird, wird auf dem Display kein Symbol angezeigt.
Gehen Sie zum Ein-/Ausschalten der Programmsperre folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet. Drücken
Sie die Taste
danach die Taste
fünf Mal und drücken Sie
8
7
fünf Mal. Die zehn Tas-
tenbetätigungen müssen innerhalb von fünfzehn
Sekunden erfolgen.
Halten Sie dann die Programmtaste für das Programm, das Sie sperren wollen, 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige im Display
zu blinken beginnt. Dies muss innerhalb von
drei Sekunden nach der letzten Betätigung der
7
Taste
erfolgen.
Jetzt können Sie das Programm sperren, in-
dem Sie die Programmtaste loslassen und noch
einmal die -Taste drücken.
Gehen Sie genauso vor, wenn Sie die Programmsperre wieder aufheben wollen.
WASCHTEMPERATUR – CELSIUS ODER FAHRENHEIT
Sie können die Temperaturanzeige von Celsius
(C) auf Fahrenheit (F) umschalten.
Gehen Sie zum Ändern der Waschtemperaturanzeige folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
8
fünf Mal und
drücken Sie danach die Taste 2 fünf Mal.
Die zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb
von fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste 2 wählen Sie dann
6
für Celsius (C) oder 7 für Fahrenheit (F).
WASCHMASCHINEEINSTELLUNGEN ANPASSEN
13
VOREINGESTELLTE WASCHTEMPERATUR ÄNDERN
Sie können die voreingestellte Waschtemperatur der einzelnen Programme ändern. Sie können folgende Temperaturen wählen:
Kochwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Normalwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Schnellwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Extra Schnell - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Extra Schnell (US) - Temperatur kann nicht
geändert werden.
Pflegeleicht - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Bügelfrei - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C.
Wolle/Handwäsche - C, 30, 35, 40 °C.
Bei Wahl von C entspricht die Waschtemperatur der Zulaufwassertemperatur.
Gehen Sie zum Ändern der Waschtemperatur
folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
fünf Mal und
8
drücken Sie danach die Taste 6 fünf Mal.
Die zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb
von fünfzehn Sekunden erfolgen.
1
Drücken Sie die Programmtaste
8
-
für
das Programm, für das Sie die Waschtemperatur ändern wollen.
Wählen Sie dann die gewünschte Waschtem-
peratur mit der Taste
7
ken) bzw.
(Temperatur erhöhen). Die ak-
6
(Temperatur sen-
tuelle Einstelltemperatur wird unten im Dis-
play mit dem Symbol angezeigt.
Wenn die gewünschte Waschtemperatur angezeigt wird, bestätigen Sie die Wahl, indem Sie
ein Mal die Taste
SCHLEUDERZEIT (nur möglich bei Maschinen mit
MOP-Programm)
8
drücken.
Die Schleuderzeit kann geändert werden. Sie
können Zeiten zwischen 1 und 30 Sekunden
wählen. Zum Einstellen der ursprünglichen
Schleuderzeit wählen Sie C.
Gehen Sie zum Ändern der Schleuderzeit
folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
en Sie danach die Taste
8
fünf Mal und drück-
5
fünf Mal. Die
zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von
fünfzehn Sekunden erfolgen.
Drücken Sie die Taste 1 -
8
für das Programm, für das Sie die Schleuderzeit ändern
wollen.
Wählen Sie die Taste
7
oder
(Zeit verlängern), um die Schleu-
6
(Zeit verkürzen)
derzeit zu ändern. Diese wird rechts unten im
Display angezeigt.
Wenn die gewünschte Zeit angezeigt wird, bestätigen Sie die Wahl, indem Sie ein Mal die
8
Taste
drücken.
EINSTELLUNGEN ANPASSENWASCHMASCHINE
14
KINDERSICHERUNG AN DER -TASTE
Um eine versehentliche Betätigung der Taste zu vermeiden, können Sie die Kindersic-
herung aktivieren. Die
-Taste muss dann
3 Sekunden gedrückt werden, um die Maschine einzuschalten.
Gehen Sie zum Ändern der Kindersicherung
folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet. Drücken
Sie die Taste
danach die Taste
8
fünf Mal und drücken Sie
3
fünf Mal. Die zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von fünfzehn
Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
3
wählen Sie dann mit
der Taste 6 oder 7, ob Sie die Kindersicherung ein- oder ausschalten wollen.
Drücken Sie die Taste
7
, um die Kindersic-
herung zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste 6, um die Kindersicherung auszuschalten.
EINSTELLUNGEN ANPASSENWASCHMASCHINE
15
2
1
WARTUNG
FREMDKÖRPERFALLE UND ABLAUFPUMPE
LEEREN/REINIGEN (nur Maschinen mit Ablaufpumpe)
Die Waschmaschine verfügt über eine Fremdkörperfalle, in der sich Münzen, Haarnadeln u.
ä. fangen können. Gehen Sie zum Reinigen von
Fremdkörperfalle und Ablaufpumpe folgendermaßen vor:
1. Prüfen Sie, ob das Wasser aus der Maschine
abgelassen ist und der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Klappe zur Ablaufpumpe unten links. Verwenden
Sie einen Schraubendreher wie in der Abbildung dargestellt.
3. Lassen Sie das Wasser beispielsweise in eine
Schale ab, indem Sie
den Drainageschlauch vom Auslass
hinter der Klappe abziehen.
4. Öffnen Sie die Pumpe, indem Sie den Deckel
entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben.
Entnehmen Sie den Deckel mit der Fremdkörperfalle.
5. Entfernen Sie etwaige Fremdkörper im Pumpengehäuse. Prüfen
Sie, ob sich das Pumpenrad drehen kann.
6. Schrauben Sie den Deckel mit der Fremdkörperfalle wieder fest. Setzen Sie den
Auslaufschlauch
wieder auf den Anschluss hinter der
Klappe und schließen Sie die Klappe.
RAUM UNTER WULST SAUBER HALTEN
Wenn Sie befürchten, dass Fremdkörper wie
Nägel, Büroklammern, Nadeln o. ä. durch den
Waschraum gefallen sind, müssen Sie den Behälter unter dem Wulst prüfen. Die Fremdkörper können rosten und Flecken auf Kleidern
hervorrufen. Nägel und andere scharfe Gegenstände können Löcher in Textilien verursachen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Verwenden Sie einen Schraubendreher o. ä.
2. Führen Sie den Schraubendreher in die mitt-
lere Bohrung des Wulstes ein und biegen
Sie den Griff des
Schraubendrehers
vorsichtig nach
links.
3. Greifen Sie mit der anderen Hand die hintere Kante des Wulstes
und ziehen Sie diese
wie in der Abbildung dargestellt zu
sich.
WASCHMASCHINEWARTUNG
16
4. Heben Sie den Wulst hoch.
WASCHMITTELFACH REINIGEN
Ziehen Sie das Waschmittelfach so weit wie
5. Prüfen Sie den Raum zwischen Trommel und
möglich heraus.
Behälter, indem Sie die Trommel drehen. Entfernen Sie ggf. Fremdkörper.
6. Legen Sie den Wulst in die Haltebohrung
mit der F-Markierung zu Ihnen. Achten Sie darauf, dass alle Wulstbefestigungen in den Bohrungen der Trommel sitzen. Schieben Sie diese
von sich weg, bis sie in Position ist.
Ziehen Sie es dann nach oben heraus wie in der
Abbildung dargestellt.
Spülen und bürsten Sie das Waschmittelfach
sauber.
WARTUNG WARTUNGSINTERVALL
P
1
P
2
P
3
P
4
S
t
a
r
t
/
S
t
o
p
P
1
P
2
P
3
P
4
S
t
a
r
t
/
S
t
o
p
Fremdkörperfalle und Ablaufpumpe
12 Mal pro Jahr oder jeweils nach 25 Zyklen
Raum unter Wulst sauber halten 2 Mal pro Jahr oder jeweils nach 150 Zyklen
Waschmittelfach reinigen 12 Mal pro Jahr oder jeweils nach 25 Zyklen
Maschinenaußenseite reinigenBei Bedarf oder beim Reinigen
der Waschküche
Kalkhaltiges Wasser
(grauweißer Belag in der Trommel)2 Mal pro Jahr
Schema für die Wartung der Waschmaschine
WARTUNGWASCHMASCHINE
oder jeweils nach 150 Zyklen
17
ACHTUNG!
Geben Sie das Waschmittelfach nicht in die
Spülmaschine!
MASCHINENAUSSENSEITE REINIGEN
Reinigen Sie die Außenseite und das Programmpaneel mit einem milden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie kein Polier- oder Lösungsmittel. Dadurch kann die Maschine beschädigt werden. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab.
KALKHALTIGES WASSER
Wenn die Maschine in einer Region mit hartem
Wasser installiert ist, kann der Waschraum einen grauweißen Belag aufweisen. Um diesen zu
entfernen, geben Sie einen Beutel Zitronensäure (etwa 20 Gramm) in den Waschraum und
starten Sie das Programm Normalwäsche mit
85°C. Zitronensäure finden Sie im Gewürzregal im Lebensmittelgeschäft.
WARTUNGWASCHMASCHINE
18
FEHLERSUCHE
EINFÜLLTÜR LÄSST SICH NICHT ÖFFNEN
1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
2. Ist die Stromversorgung unterbrochen? Prüfen Sie die Haussicherungen (durchgebrannt).
Die Einfülltür lässt sich nicht mit der
Taste öffnen, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist.
3. Wenn keine andere Möglichkeit bleibt, kann
die Einfülltür folgendermaßen notgeöffnet werden:
• Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
• Maschine mit Ablaufpumpe: Prüfen Sie zuerst, ob noch Wasser in der Maschine ist. Wenn
noch Restwasser vorhanden ist, leeren Sie die
Maschine wie im Abschnitt Fremdkörperfalle
und Ablaufpumpe prüfen im Kapitel Wartung
beschrieben.
• Öffnen Sie die Tür unten links. Verwenden
Sie einen
Schraubendreher wie in der
Abbildung dargestellt.
• Lösen Sie die Schraube zur Befestigung des
roten Handgriffs.
• Drehen Sie
den Handgriff
zum Öffnen der
Tür.
• Bringen Sie den Handgriff
wieder in die Ausgangsstellung und schrauben
Sie ihn fest. Schließen Sie die Tür.
Wenn die Einfülltür immer noch nicht normal
geöffnet werden kann, müssen Sie sich an den
Service wenden.
MASCHINE STARTET NICHT
1. Ist die Einfülltür ordnungsgemäß geschlossen? Drücken Sie diese zu. Ein blinkendes
Symbol wird im Display angezeigt, wenn die
Maschine mit geöffneter Tür gestartet wird.
2. Ist die Kindersicherung aktiviert? Dann müs-
sen Sie die
gedrückt halten, um die Maschine zu starten.
Siehe Einstellungen anpassen.
3. Ist die Stromversorgung unterbrochen? Prüfen Sie die Haussicherungen.
FEHLERMELDUNG
Im Textfeld des Displays wird angezeigt, ob ein
Fehler während Programmablaufs aufgetreten
ist. Um Fehlermeldungen nach den folgenden
Maßnahmen zu löschen, müssen Sie die Maschine ausschalten oder das Programm wechseln.
Bestimmte Fehler können Sie selbst prüfen und
beheben:
-Taste drei Sekunden
-
WASCHMASCHINEFEHLERSUCHE
19
Entleerungsfehler. Fehler beim Abpumpen. Prüfen Sie Folgendes:
- Im Auslauf des Ablaufschlauchs darf sich kein
Fremdkörper verklemmt haben.
- Die Ablaufpumpe darf nicht durch Femdkörper blockiert sein. Reinigen Sie die Pumpe
(siehe Kapitel Wartung).
- Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt sein.
Starten Sie nach den Maßnahmen Programm
P8. Wenn keine der Maßnahmen hilft, wenden
Sie sich an den Service.
Bei weiteren Fehlern wenden Sie sich an den
Service. Nennen Sie die Fehlermeldung, die im
Display angezeigt wird.
DISPLAY LEUCHTET, ABER ES WIRD BEI PROGRAMMWAHL
KEIN SYMBOL ANGEZEIGT
Wenn auf dem Display keine Symbole angezeigt werden, ist das aktuelle Programm gesperrt.
Hinweise zum Aufheben der Sperre finden Sie
im Kapitel Einstellungen anpassen.
Wasserzulauffehler. Fehler bei der Wasserzufuhr. Prüfen Sie Folgendes:
- Der Hahn der Wasserleitung muss offen sein.
- Das Sieb im Wasserzulauf der Maschine darf
nicht verstopft sein. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Schlauch los und
prüfen Sie.
blinkt im Display unten rechts. Es wurde
versucht, ein Programm mit offener Tür zu starten. Schließen Sie die Tür und starten Sie erneut.
0000 blinkt oben rechts im Display. Die Maschine hat nicht geschleudert.
1. Die Maschine verfügt über eine integrierte
Unwuchtsicherung. Diese reduziert die Drehzahl oder löst den Schleudervorgang gar nicht
erst aus, wenn eine große Unwucht auftritt.
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein. Öffnen Sie die Tür und
verteilen Sie die Wäsche anders.
2. Starten Sie nach den Maßnahmen Programm 8.
FALSCHE SPRACHE IM DISPLAY
Wenn sich die Sprache im Display geändert hat,
können Sie wieder die ursprüngliche Sprache
einstellen.
Sie können zwischen den Sprachen Dansk,
Deutsch, English, Español, Français, Italiano,
Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und
Svenska wählen.
Gehen Sie zum Ändern der Sprache folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
8
Drücken Sie die Taste
fünf Mal und
drücken Sie danach die Taste 1 fünf Mal. Die
zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von
fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
Sprache mit der Taste 6 oder
wählen Sie dann die
1
7
.
FEHLERSUCHEWASCHMASCHINE
20
INHALT - SCHLEUDERTROCKNER
SICHERHEIT22
Allgemeines
Erstes Schleudertrocknen
Kindersperre an Starttaste
Überhitzungsschutz
Schwimmer
Tür
Verpackungsmaterial
Entsorgung
Gebläse reinigen
Kondensator reinigen
Flusenfilterhalter reinigen
Kalkhaltiges Wasser
Kondensatbehälter reinigen
FEHLERSUCHE37 - 38
Maschine startet nicht
Überhitzungsschutz
Schleudertrocknen dauert zu lange
Fehlermeldung
Display leuchtet, aber es wird bei Programmwahl kein Symbol angezeigt
Falsche Sprache im Display
SCHLEUDERTROCKNERINHALT
21
SICHERHEIT
ALLGEMEINES
• Lesen Sie das Handbuch und heben Sie es auf!
• Elektroinstallationsarbeiten müssen bei Bedarf von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
SCHWIMMER (nur bei Kondensatschleudertrocknern)
Ein Schwimmer schaltet die Maschine aus, wenn
der Kondenswasserschlauch unterbrochen ist.
ERSTES SCHLEUDERTROCKNEN
Wenn der Schleudertrockner zum ersten Mal
oder nach einem längeren Stillstand wieder in
Betrieb genommen wird, kann ein leichtes Schlagen zu hören sein. Dies ist vollkommen normal und verschwindet nach einigen Trockenvorgängen.
KINDERSICHERUNG AN DER -TASTE
Um eine versehentliche Betätigung der
-Taste zu vermeiden, kann die Kinder-
sicherung aktiviert werden.
Die -Taste muss dann 3 Sekunden
gedrückt werden, um die Maschine einzuschalten.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Schleudertrockner ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet die
Maschine aus, wenn die Temperatur zu hoch
wird.
ACHTUNG!
Während eines laufenden Programms wird die
Rückseite des Wäschetrockners sehr heiß. Lassen Sie die Maschine vollkommen abkühlen,
bevor Sie die Rückseite berühren.
TÜR
Der Schleudertrockner verfügt über ein Magnetschloss, welches das Öffnen der Tür von
außen und innen ermöglicht. Die Tür verfügt
über einen Türschalter, der den Schleudertrocker
automatisch stoppt, wenn die Tür geöffnet wird.
Der Schleudertrockner startet nicht automatisch, wenn die Tür geschlossen wird (z. B. wenn
Kinder die Tür wieder von innen zuziehen).
VERPACKUNGSMATERIAL
Sortieren Sie das Material entsprechend den
kommunalen Empfehlungen.
ENTSORGUNG
Wenn die Maschine ausgedient hat und entsorgt
werden soll, muss diese wenn möglich unbrauchbar gemacht werden.
Wenden Sie sich an Ihre Kommune, um zu erfahren, wo Ihre ausgediente Maschine korrekt
entsorgt und recycelt wird.
Die Maschine ist recyclinggerecht produziert
und gekennzeichnet.
SICHERHEITSCHLEUDERTROCKNER
22
TEILE DES SCHLEUDERTROCKNERS
3
4
2
1
8
5
1. FLUSENFILTERHALTER
2. TYPENSCHILD
3. WASSERBEHÄLTER FÜR KONDENSWASSER NUR KONDENSATSCHLEUDERTROCKNER
4. PANEEL
SCHLEUDERTROCKNERTEILE DES SCHLEUDERTROCKNERS
6
7
5. VORDERTÜR
6. GEBLÄSE (HINTER FRONTBLECH)
7. KONDENSATOR - NUR
KONDENSATSCHLEUDERTROCKNER (HINTER
FRONTBLECH)
8. FLUSENFILTER
23
TECHNISCHE INFORMATIONEN
TECHNISCHE DATEN
Höhe:850 mm.
Breite:595 mm.
Tiefe:585 mm.
Gewicht:39 kg(avluftare) /47 kg (kondensor).
Trommelvolumen:111 l.
Trocknerkapazität - EU:6,0 kg.
Drehzahl:52 U/min.
Anschlussleistung:Siehe Typenschild.
Material der Verkleidung:Edelstahl.
Material i ytterhölje:Pulverlackiertes und feuerverzinktes Stahlblech
oder Edelstahl.
Aufstellung: Turm, freistehend oder eingebaut.
Ablauf (Kondensatschleudertrockner): 2,0 m EPDM-Gummischlauch.
Abluftschlauch (Abluftschleudertrockner):3,0 m PVC.
PROGRAMMZYKLEN
Temperatur
P1 Extratrocken
P2 Schranktrocken
P3 Normaltrocken
P4 Bügeltrocken
P5 Extratrocken
P6 Schranktrocken
P7 Normaltrocken
P8 Bügeltrocken
Die Trockenzeit hängt u. a. von der Textilmenge und -feuchtigkeit ab. In der vorhergehenden Tabelle sind die
ungefähren Programmlänge dargestellt.
TECHNISCHE INFORMATIONENSCHLEUDERTROCKNER
Normal
Normal
Normal
Normal
Niedrig
Niedrig
Niedrig
Niedrig
Trocknen
20
20
20
20
20
20
20
20
24
Abkühlzeit
(ca. Min.)
MECHANISCHE INSTALLATION
AUFSTELLEN DES SCHLEUDERTROCKNERS
Der Schleudertrockner kann freistehend, als
Einbauteil oder in einem Turm aufgestellt werden. Berücksichtigen Sie, dass der Schleudertrockner Wärme erzeugt. Daher darf der Raum,
in dem er aufgestellt wird, nicht zu klein sein.
Wenn der Raum zu klein ist, dauert der Trockenvorgang durch die begrenzte Luftmenge länger.
TIPP!
Um den Luftaustausch zu verbessern, sollten
Sie die Tür zum Raum, in dem der Schleudertrockner aufgestellt ist, offen lassen.
WARNUNG!
Die Elektroinstallation darf nur von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
mind. 600
mind. 850
120
103
135
140
120
140
B. Einbauteil
Der Schleudertrockner kann in oder unter eine
Platte mit einer Mindestarbeitshöhe von 850
mm eingebaut werden. Die Breite muss mindestens 600 mm betragen.
585 m
m
C. Turm
Der Schleudertrockner kann auf eine Waschmaschine gestellt werden. Hierzu verwendet
P
1
P
2
P
3
P
4
S
t
a
r
t
S
t
o
p
P
5
P
6
P
7
P
8
m
man die Turmbefestigung, die mit der Maschine
ausgeliefert wird:
850 m
2 Fußkappen. Diese liegen in einem Beutel in
der Trommel.
2 Kippschutz. Diese sind bei Lieferung links
unten an der Maschinenrückseite befestigt.
595 mm
A. Freistehend
Der Schleudertrockner kann neben einer
Waschmaschine aufgestellt werden. Der Schleudertrockner weist folgende Maße auf:
SCHLEUDERTROCKNERMECHANISCHE INSTALLATION
25
Montieren Sie Türme folgendermaßen:
1. Schrauben Sie die zwei markierten Schrauben auf der Waschmaschinenrückseite weg.
4. Richten Sie die Kunststoffkappen so aus, dass
die Enden, die mit Pfeilen markiert sind, an der
Vorderkante der Abdeckplatte bzw. Seitenkante sind, und drücken Sie
diese fest auf die Abdeckplatte. Brechen
Sie danach die restlichen Enden ab.
5. Schieben Sie den Trockner unter den Kippschutz.
Halten Sie gleichzeitig die
2. Befestigen Sie den Kippschutz mit den
Schrauben wie in der Abbildung dargestellt.
Vorderkante 1 bis 2 cm
hoch.
6. Stellen Sie die Vorderfüße des Trockners in die
Kunststoffkappen und stellen
Sie die Füße so ein, dass der
Trockner waagrecht steht.
FÜSSE EINSTELLEN
3. Auf der Abdeckplatte der Waschmaschine
werden die Kunststoffkappen befestigt, welche
die vorderen Füße des Schleudertrockners fixieren. Erst wenn die Füße des Trockners in den
Schrauben Sie die Füße hinein oder heraus, so
dass der Trockner stabil und waagrecht auf dem
Boden bzw. der Waschmaschine steht. Ziehen
Sie dann die Kontermuttern fest.
Kunststoffkappen sind, steht der Trocker auf
der Waschmaschine richtig.
Brechen Sie das Ende A an der Kappe ab, die
rechts montiert wird,
und das Ende B an der
Kappe ab, die links mon-
A
Kontermutter
tiert wird. Entfernen Sie
danach das Papier von der
B
selbstklebenden Fläche unter den Kunststoffkappen.
MECHANISCHE INSTALLATIONSCHLEUDERTROCKNER
26
KONDENSWASSER
1
2
3
(nur bei Kondensatschleudertrocknern)
Für die Maschine wird ein 2 Meter langer Ablaufschlauch mitgeliefert. Verwenden Sie diesen zum Abpumpen des Kondenswassers.
max 1000 mm
ACHTUNG!
Verwenden Sie unbedingt den mitgelieferten
neuen Gummischlauch, keinen alten Schlauch.
ENTLÜFTUNG
(nur bei Abluftschleudertrocknern)
Die Abluft des Schleudertrockners wird zu einem Abluftschacht oder zu einem Wandauslass
mit dem beigefügten Abluftschlauch geführt.
Anschluss an Schleudertrockner
Der Schleudertrockner bietet drei Möglichkeiten der Entlüftung: hinten, rechts und links.
Bei Lieferung ist ein Auslass geöffnet. Die beiden anderen sind mit einem
Deckel verschlossen.
Der Schleudertrockner
wird mit einem Spund (1),
einem Kunststoffband (2) und
einem Abluftschlauch (3) ausgeliefert.
Montieren Sie die Entlüfung folgendermaßen:
1. Ziehen Sie den Abluftschlauch auf den Spund
und befestigen Sie diesen mit dem Kunststoffband.
2. Entfernen Sie etwaige Kunststoffdeckel, wenn
Sie die Entlüftung an einem anderen Auslass als
dem bereits geöffneten montieren wollen.
3. Setzen Sie Spund mit Abluftschlauch in den
Auslass ein.
4. Setzen Sie den Deckel auf den offenen
Auslass.
SCHLEUDERTROCKNERMECHANISCHE INSTALLATION
27
Anschluss an Abluftschacht
Der Abluftschlauch muss den kürzesten und
geradesten Weg wie möglich zwischen Schleudertrockner und Abluftschacht verlegt werden.
Kürzen Sie den Abluftschlauch, wenn er zu lang
ist. Bei Bedarf kann der Abluftschlauch auf maximal 8 Meter (Innendurchmesser 102 mm) verlängert werden. Bei längeren Schläuchen muss
auch der Innendurchmesser vergrößert werden,
um die Gebläseleistung des Schleudertrockners
beizubehalten.
Biegungen sollten so sanft wie möglich vorgenommen werden. Es dürfen maximal vier 90°Biegungen verwendet werden. Mehr Biegungen
beeinträchtigen die Gebläseleistung des Schleudertrockners.
Installationsbeispiele
1
stallation gemäß 3 steigt die Gefahr der Bildung von Senken, da sich das Kondenswasser
sammelt und den Luftstrom behindert.
Installation im warmen Klima
Bei einer Installation unter Temperaturen über
25°C (77°F) und hoher Luftfeuchtigkeit darf
der Abluftschlauch nicht nach oben geführt
werden.
Führen Sie den Schlauch immer nach unten oder
horizontal zum Schleudertrockner.
Zubehör
Wenn der Abluftschlauch zu einem Wandauslass
geführt wird, kann man das Eindringen von
Kaltluft durch Montage eines Lüftungsgitters
verhindern. Das Lüftungsgitter kann außen oder
innen montiert werden.
2
Lüftungsgitter
Wenn der Raum nur einen Abluftschacht
3
aufweist, muss eine sogenannte Zugunterbrechung montiert werden.
Eine optimale Funktion erhalten Sie bei einer
Installation gemäß 1 oder 2.
Kondensatproblem
Zugunterbrechung
Bei ungünstigen Bedingungen kann die feuchte
Luft im Schlauch kondensieren. Bei einer In-
MECHANISCHE INSTALLATIONSCHLEUDERTROCKNER
28
TÜRANSCHLAG
Die Tür des Schleudertrockners ist bei Lieferung
links angeschlagen. Sie können aber die Seite
für den Türanschlag ändern, so dass die Tür
rechts angeschlagen ist.
3. Wechseln Sie den Platz des Scharnierzapfens. Bei Rechtsanschlag muss das Scharnier
nach oben und unten gedreht
werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie das untere Frontblech und
schrauben Sie die drei Schrauben ab, mit denen
das Scharnier befestigt ist.
Scharnierzapfen
2. Hebeln Sie die untere Kante der Tür nach
links aus und drehen Sie gleichzeitig das Scharnier in Pfeilrichtung.
Scharnierbefestigung
4. Wechseln Sie anschließend den Platz des
Scharnierzapfens an der Unterseite des Paneels.
5. Wechseln Sie die Position der Kunststoffabdeckungen unten bzw. oben an der Tür. Verwenden Sie hierzu einen flachen Schraubendreher.
6. Schrauben Sie die beiden Schrauben an den
Seiten der Tür etwa 5 Millimeter heraus, bis
der Türmagnet und die Deckscheibe innen an
der Tür entnommen werden können.
SCHLEUDERTROCKNERMECHANISCHE INSTALLATION
29
7. Entfernen Sie anschließend Türmagnet (1)
und Deckscheibe (2).
1
11. Schrauben Sie die markierte Schraube weg.
Bei einem Kondensatschleudertrockner müssen Sie die Klappe zum
Kondensator öffnen.
2
8. Setzen Sie den Türmagnet an der Position
der Deckscheibe ein.
9. Setzen Sie die Deckscheibe an der Position
des Türmagneten ein.
12. Montieren Sie danach die Tür an der rechten Seite der Maschine.
1
2
10. Schrauben Sie die Schrauben ein, so dass
Türmagnet und Deckscheibe arretiert werden.
MECHANISCHE INSTALLATIONSCHLEUDERTROCKNER
30
13. Befestigen Sie das Scharnier mit den Schrau-
1
3
2
ben in der Reihenfolge wie in der Abbildung
dargestellt.
14. Schrauben Sie wieder die Schrauben fest,
die Sie in Punkt 11 entfernt haben.
15. Setzen Sie wieder das untere Frontblech
auf.
2
2
2
2
1
SCHLEUDERTROCKNERMECHANISCHE INSTALLATION
31
ELEKTRISCHE INSTALLATION
ELEKTROINSTALLATION
Die Elektroinstallation muss mit einem Kabel
zum festen Anschluss mit Unterbrechung aller
Pole von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
Anschluss bei Lieferung
Die Maschine wird je nach Markt in einer der
folgenden Versionen ausgeliefert (siehe Typenschild):
A. Für 3-Phasen-Anschluss 400 V, 50 Hz, 10
A, Wärmeleistung 2500 W.
A. Für 1-Phasen-Anschluss 230 V, 50 Hz, 13/
16 A, Wärmeleistung 2500 W.
A. Für 1-Phasen-Anschluss 230 V, 50 Hz, 10
A, Wärmeleistung 1950 W.
Ein etwaiger Fehlerstromschutzschalter muss
vom Typ A sein.
Die Maschine kann auf eine andere Version
umgestellt werden (siehe der Maschine beiliegenden Schaltplan im vorderen Bereich).
Bei Umstellen auf 1 Phase 10 A wird die Gangzeit verlängert.
VERBINDEN VON SCHLEUDERTROCKNER UND
WASCHMASCHINE
Verbinden und Elektroanschluss gemäß folgender Beschreibung muss durch einen entsprechenden Fachmann erfolgen.
Für gleichmäßige Belastung der Phasen bei Installation des 3-Phasen-Schleudertrockners mit
einer Waschmaschine in 3-Phasen-Ausführung
müssen die Phasen folgendermaßen geschaltet
werden:
Schleudertrockner:
Klemme L1 an Phase 1.
Klemme L2 an Phase 2.
Klemme L3 an Phase 3.
Waschmaschine:
Klemme L1 an Phase 1.
Klemme L2 an Phase 2.
Klemme L3 an Phase 3.
ACHTUNG!
Die Umstellung darf nur von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden.
ANSCHLUSS DES MÜNZAUTOMATS
Der Anschluss des Münzautomats muss durch
einen entsprechenden Fachmann erfolgen.
Der Münzautomat muss zwischen dem Anschlusskabel des Schleudertrockners und der
Steckdose angeschlossen werden.
SCHLEUDERTROCKNERELEKTRISCHE INSTALLATION
32
EINSTELLUNGEN ANPASSEN
SPRACHE
Sie können die Sprache für den Displaytext ändern.
Sie können zwischen den Sprachen Dansk,
Deutsch, English, Español, Français, Italiano,
Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und
Svenska wählen.
Gehen Sie zum Ändern der Sprache folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
8
Drücken Sie die Taste
drücken Sie danach die Taste
fünf Mal und
1
fünf Mal.
Die zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb
von fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
Sprache mit der Taste
PROGRAMM SPERREN
1
wählen Sie dann die
6
oder 7.
Wenn Sie wünschen, dass nicht alle Programme verwendet werden, können Sie eines oder
mehrere Programm sperren.
Wenn ein gesperrtes Programm gewählt wird,
wird auf dem Display kein Symbol angezeigt.
Gehen Sie zum Ein-/Ausschalten der Programmsperre folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet. Drücken
8
Sie die Taste
danach die Taste
fünf Mal und drücken Sie
7
fünf Mal. Die zehn
Tastenbetätigungen müssen innerhalb von fünfzehn Sekunden erfolgen.
Halten Sie dann die Programmtaste für das Programm, das Sie sperren wollen, 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige im Display
zu blinken beginnt.
Dies muss innerhalb von drei Sekunden nach
der letzten Betätigung der Taste
7
erfolgen.
Jetzt können Sie das Programm sperren, indem
Sie die Programmtaste loslassen und noch ein-
mal die
-Taste drücken. Gehen Sie genauso vor, wenn Sie die Programmsperre wieder aufheben wollen.
KINDERSICHERUNG AN DER -TASTE
Um eine versehentliche Betätigung der
-Taste zu vermeiden, können Sie die
Kindersicherung aktivieren. Die
-Taste muss dann 3 Sekunden gedrückt werden, um
die Maschine einzuschalten.
Gehen Sie zum Ändern der Kindersicherung
folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
8
Drücken Sie die Taste
drücken Sie danach die Taste
fünf Mal und
3
fünf Mal. Die
zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von
fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
3
Betätigung der Taste
der Taste 6 oder
wählen Sie dann mit
7
, ob Sie die Kinder-
sicherung ein- oder ausschalten wollen.
7
Drücken Sie die Taste
, um die Kindersic-
herung zu aktivieren.
6
Drücken Sie die Taste
, um die Kindersic-
herung auszuschalten.
EINSTELLUNGEN ANPASSENSCHLEUDERTROCKNER
33
WARTUNG
1
4
3
5
2
MASCHINENAUSSENSEITE REINIGEN
Reinigen Sie die Außenseite und das Programmpaneel mit einem milden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie kein Lösungsmittel. Dadurch
kann die Maschine beschädigt werden. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab.
ACHTUNG!
Keine Staubansammlungen in der Umgebung
der Maschine. Halten Sie den Bereich um den
Schleudertrockner sauber. Staub, Wärme und
Feuchtigkeit verlängern die Trockenzeit.
GEBLÄSE REINIGEN
Prüfen Sie ein paar Mal pro Jahr, ob das Gebläserad gereinigt werden muss.
1. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
2. Lösen Sie das untere Frontblech.
4. Halten Sie das Gebläserad fest und lösen Sie
die Muttern.
5. Nehmen Sie das Gebläserad heraus und reinigen Sie es mit Wasser und einer Bürste.
6. Setzen Sie das Gebläserad wieder ein und
ziehen Sie die Muttern fest.
7. Setzen Sie die Gebläseabdeckung wieder auf,
so dass die Haken die Abdeckung arretieren.
Ziehen Sie die Sicherheitsschraube fest.
3. Lösen Sie die Sicherheitsschraube (1). Tauschen Sie die vier Haken (2-5) in der Reihenfolge der Pfeilnummerierung aus und lösen Sie
die Gebläseabdeckung.
34
SCHLEUDERTROCKNERWARTUNG
8. Setzen Sie wieder das Frontblech auf.
2
2
1
2
2
KONDENSATOR REINIGEN
Der Kondensator muss mindestens sechs Mal
pro Jahr gereinigt werden. Bei Haushalten mit
Haustieren muss der Kondensator öfter gereinigt werden.
1. Schalten Sie den Hauptschalter aus.
2. Lösen Sie das Frontblech.
3. Öffnen Sie die Klappe des Kondensators, in-
dem Sie sie um zwei Drehungen entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
ACHTUNG!
Geben Sie den Kondensator nicht in die Spülmaschine.
5. Setzen Sie den Kondensator wieder ein. Achten Sie auf die korrekte Position.
Die Oberseite des Kondensators ist mit ”upp”,
”up” und ”oben” gekennzeichnet.
P
P
U
P
U
N
E
B
O
6. Setzen Sie wieder das Frontblech auf.
2
2
2
2
4. Nehmen Sie den Kondensator heraus und
spülen Sie die Lamellen beispielsweise mit ei-
1
nem Duschkopf sauber. Greifen Sie nicht in die
Lamellenfedern.
Dies kann den
Kondensator beschädigen.
Verwenden Sie zur
Reinigung keine
spitzen Metallgegenstände.
WARTUNGSCHLEUDERTROCKNER
35
1
2
FLUSENFILTERHALTER REINIGEN
Flusen und Staub können sich im Flusenfilterhalter sammeln. Nehmen Sie das Flusenfilter
heraus und reinigen Sie den Filterhalter mit einem Staubsauger.
1. Nehmen Sie den Handgriff des Filters und ziehen Sie diesen in Ihre
Richtung.
2. Ziehen Sie den
Filter nach oben
aus dem Filterhalter heraus.
3. Öffnen Sie das
Filter und entfernen Sie etwaige
Flusen mit der
Hand. Spülen Sie das Filter, um etwaige Kalkablagerungen zu entfernen.
4. Setzen Sie das Filter zusammen und setzen
Sie es wieder in den Filterhalter.
KALKHALTIGES WASSER
Wenn die Maschine in einer Region mit hartem
Wasser installiert ist, kann das Flusenfilter einen Kalkbelag aufweisen.
Prüfen Sie bei der Reinigung des Flusenfilterhalters auf Kalkablagerungen und spülen Sie das
Flusenfilter ggf. von Hand ab.
KONDENSWASSERBEHÄLTER LEEREN
(nur bei Kondensatschleudertrocknern ohne
Ablaufschlauch)
Der Kondenswasserbehälter
muss nach jedem Trockenvorgang geleert werden.
Ziehen Sie den Kondenswasserbehälter heraus, leeren Sie das Wasser aus und setzen Sie den Behälter wieder ein.
Wenn der Kondenswasserbehälter zu voll ist,
wird das Programm abgebrochen und die Fehlermeldung Überlauf im Textfeld des Displays
angezeigt. Leeren Sie den Behälter und drück-
en Sie die
-Taste. Das Programm startet wieder dort, wo es abgebrochen wurde.
Wenn Sie wollen, dass das Wasser automatisch
entleert wird, müssen Sie einen Ablaufschlauch
gemäß der Installationsanweisung installieren.
WARTUNG WARTUNGSINTERVALL
Maschinenaußenseite reinigen Bei Bedarf oder beim Reinigen der Waschküche
Gebläse reinigen Mind. 1 Mal pro Jahr oder
jeweils nach 300 Zyklen
Kondensator reinigen Etwa 6 Mal pro Jahr oder jeweils nach 50
Zyklen
Flusenfilter und Flusenfilterhalter reinigen Nach jedem Trockenvorgang
Schema für die Wartung des Schleudertrockners
SCHLEUDERTROCKNERWARTUNG
36
FEHLERSUCHE
MASCHINE STARTET NICHT
Prüfen Sie Folgendes:
• Die Tür ist ordnungsgemäß geschlossen.
• Die Kindersicherung ist u. U. aktiviert. Dann
müssen Sie die Start-Taste drei Sekunden
gedrückt halten, um die Maschine zu starten.
Siehe Einstellungen anpassen.
• Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
• Der Stecker ist ggf. angeschlossen.
• Die Haussicherungen sind nicht durchgebrannt. Tauschen Sie zwei Sicherungen untereinander aus. Einer Sicherung merkt man einen
Defekt nicht immer an.
• Der Überhitzungsschutz wurde nicht ausgelöst (siehe unten).
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Trockner ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der das Gerät automatisch
ausschaltet, wenn es zu heiß wird. Das Gerät
lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn es
ausreichend abgekühlt ist.
Wenn sich das Gerät aufgrund von Überhitzung ausgeschaltet hat, kontrollieren Sie den
Abluftschlauch des Flusensiebs, den Lüftungskanal und den Kondensator; sie müssen frei von
Flusen sein. Diese Teile sind regelmäßig zu reinigen. Zusätzlich kann es notwendig sein, das
Flusensieb einige Male pro Jahr mit warmer
Seifenlauge und einer weichen Bürste zu reinigen, um sicherzustellen, dass das Sieb nicht verstopft. Dieses Problem kann auch durch die
Verwendung von Trocknertüchern (nicht empfehlenswert) verursacht werden.
Sollte sich das Gerät aufgrund von Überhitzung selbst ausschalten, lässt es sich erst wieder
einschalten, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
Dies kann bis zu dreißig Minuten dauern.
Zum wieder Einschalten des Geräts nach dem
Abkühlen die Starttaste drücken.
BITTE BEACHTEN:
Falls sich Ihr Trockner oft überhitzt, wird er
möglicherweise nicht ausreichend belüftet; es
könnte auch sein, dass die Luftzirkulation in
dem Raum, in dem er steht, unzureichend ist.
Lassen Sie diese Punkte ggf. von Ihrem Installateur überprüfen.
SCHLEUDERTROCKNEN DAUERT ZU LANGE
Prüfen Sie, ob eventuell Flusenfilter oder Kondensator verstopft sind (siehe Kapitel Wartung).
Eine zu lange Trockenzeit kann u. U. auch daran liegen, dass der Kondensattrockner in einem
zu kleinen Raum steht und die Raumluft (Kühlluft) zu warm wird. Sorgen Sie dafür, dass der
Trockner mehr Kaltluft erhält, beispielsweise
indem Sie Türen und/oder Fenster öffnen.
FEHLERMELDUNG
Im Textfeld des Displays wird angezeigt, ob ein
Fehler während Programmablaufs aufgetreten
ist. Um Fehlermeldungen nach den folgenden
Maßnahmen zu löschen, müssen Sie die Maschine ausschalten oder das Programm wechseln.
Bestimmte Fehler können Sie selbst prüfen und
beheben:
Überlauf. Der Kondenswasserbehälter ist voll,
das untere Wassermagazin ist voll, weil Pumpe
oder Schläuche verstopft oder geknickt sind.
Leeren Sie den Behälter und prüfen Sie, ob der
FEHLERSUCHESCHLEUDERTROCKNER
37
Ablaufschlauch verstopft oder geknickt ist.
Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den
Service.
Maximale Programmzeit. Wenn die Maschine
die maximale Zeit (3 Stunden) absolviert hat,
bleibt sie stehen.
Prüfen Sie auf defekte Sicherungen im Haussicherungskasten und tauschen Sie diese ggf. aus.
Um Fehlermeldungen zu löschen, müssen Sie
die Maschine ausschalten oder die Tür öffnen.
Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den
Service.
Sensorfehler. Fehler am Feuchtigkeitssensor.
Diese Fehlermeldung kann auch angezeigt werden, wenn Sie bereits trockene Kleidung trocknen oder die Maschine leer betreiben.
Öffnen Sie die Tür. Die Meldung erlischt. Wenn
dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Service.
Bei weiteren Fehlermeldungen wenden Sie sich
an den Service. Nennen Sie die Fehlermeldung,
die im Display angezeigt wird.
DISPLAY LEUCHTET, ABER ES WIRD BEI
PROGRAMMWAHL KEIN SYMBOL ANGEZEIGT
Wenn auf dem Display keine Symbole angezeigt werden, ist das aktuelle Programm gesperrt.
Hinweise zum Aufheben der Sperre finden Sie
im Kapitel Einstellungen anpassen.
FALSCHE SPRACHE IM DISPLAY
Wenn sich die Sprache im Display geändert hat,
können Sie wieder die ursprüngliche Sprache
einstellen.
Sie können zwischen den Sprachen Dansk,
Deutsch, English, Español, Français, Italiano,
Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und
Svenska wählen.
Gehen Sie zum Ändern der Sprache folgendermaßen vor:
Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet.
Drücken Sie die Taste
drücken Sie danach die Taste
8
fünf Mal und
1
fünf Mal. Die
zehn Tastenbetätigungen müssen innerhalb von
fünfzehn Sekunden erfolgen.
Innerhalb von drei Sekunden nach der letzten
Betätigung der Taste
Sprache mit der Taste
1
wählen Sie dann die
6
oder
7
.
SCHLEUDERTROCKNERFEHLERSUCHE
38
KUNDENDIENST
SERVICESTELLENPOINTS DE SERVICESERVIZIO DOPO VENDITA
Zürich/Mägenwil
5506 Mägenwil
Industriestr. 10
9000 St. Gallen
Vonwilstrasse 15
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
8604 Volketswil
Hözliwiesenstrasse 12
6032 Emmen
Buholzstrasse 1
7000 Chur
Comercialstrasse 19
3063 Ittingen/Bern
Ey 5
ERSATZTEILVERKAUFPOINT DE VENTE DE RECHANGE VENDITA PEZZI DI RICAMBIO
Wir gewähren auf allen
Produkten, die in der
Schweiz gekauft und in
Betrieb sind, eine einjährige Vollgarantie, gerechnet
ab Lieferdatum an den
Endver-braucher. Massgebend für den Garantieanspruch ist die Faktura oder
ein entsprechen-der Verkaufsbeleg
L’utilisateur final de tout
produit acheté et utilisé en
Suisse, bénéficie d’une garantie complète d’une année à partir de la date de
livraison. La facture ou le
justificatif d’achat correspondant fait foi en la
matière.
Per questo prodotto concediamo una garanzia di 12
mesi a partire della data di
vendita. La garanzia è valida dietro presentazione
della fattura o dello
scontrino d’acquisto.
Wartung 32
Verbinden von Waschmaschine
und Schleudertrockner 30
Verpackungsmaterial 19
Überhitzungsschutz 19, 35
Art.nr.: 80 806 70. Rev. 01. Änder ungen vorbehalten.
Druck auf umweltfreundlichem Papier, das die Anforderungen von Miljöförbund und Naturskyddsförening erfüllt.
40
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.