AEG T9DE98685 User Manual

Page 1
USER MANUAL
T9DE98685
DE Benutzerinformation
Wäschetrockner
Page 2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service­Informationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
2/80
Page 3

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.........................................................6
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen................................................................................6
1.2 Allgemeine Sicherheit ..................................................... 7
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN............................................. 10
2.1 Montage......................................................................... 10
2.2 Elektroanschluss............................................................ 10
2.3 Gebrauch....................................................................... 11
2.4 Innenbeleuchtung...........................................................11
2.5 Reinigung und Pflege.....................................................12
2.6 Kompressor....................................................................12
2.7 Service........................................................................... 12
2.8 Entsorgung.....................................................................13
3. GERÄTEBESCHREIBUNG.....................................................14
4. BEDIENFELD..........................................................................15
5. ERSTE INBETRIEBNAHME................................................... 16
5.1 Einstellen der Sprache................................................... 16
5.2 Einstellen der Uhrzeit..................................................... 17
5.3 Weitere Einstellungen.................................................... 17
6. BEDIENEN DES TOUCHSCREENS.......................................21
7.
WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN................................. 23
7.1 Installieren und Konfigurieren von My AEG................... 23
7.2 Konfigurieren der drahtlosen Trocknerverbindung.........24
7.3
Fernstart-Modus......................................................... 25
7.4 Aktualisierung über die Luftschnittstelle.........................26
8. REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH..................27
9. PROGRAMME.........................................................................28
9.1 Woolmark Apparel Care - Blau...................................... 32
9.2 Programm- und Optionsauswahl....................................33
10. OPTIONEN............................................................................ 36
10.1 Extra Leise............................................................... 36
3/80
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
10.2 Eco.........................................................................36
10.3 Trockengrad............................................................. 36
10.4
10.5 Knitterschutz ........................................................... 36
10.6 Beladung ................................................................ 36
10.7 Zeitvorwahl...............................................................37
10.8
11. TÄGLICHER GEBRAUCH.................................................... 39
11.1 Vorbereiten der Wäsche.............................................. 39
11.2 Einfüllen der Wäsche................................................... 40
11.3 Einschalten des Geräts................................................ 40
11.4 Auto Off Funktion......................................................... 40
11.5 Einstellen eines Programms........................................ 41
11.6 Optionen.......................................................................42
11.7 Starten eines Programms............................................ 44
11.8 Programmänderung..................................................... 45
11.9 Programmende............................................................ 46
12. GERÄTEEINSTELLUNGEN..................................................47
Zeitwahl .................................................................. 36
Speicher...................................................................37
12.1
Uhrzeit einstellen......................................................47
12.2 Sprache....................................................................48
12.3 Helligkeit...................................................................48
12.4 Programmendesignal...............................................49
12.5 Wasserhärte.............................................................49
12.6 Schleuderdrehzahl Waschgang................................50
12.7 Wassertank prüfen................................................... 51
12.8 Service......................................................................52
12.9 Verknüpfungen.........................................................52
12.10 Maschineninformationen........................................ 53
12.11 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen............ 53
13. TIPPS UND HINWEISE.........................................................54
13.1 Umwelttipps..................................................................54
14. REINIGUNG UND PFLEGE.................................................. 55
4/80
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
14.1 Reinigen des Siebs...................................................... 55
14.2 Leeren des Wasserbehälters....................................... 57
14.3 Reinigen des Kondensators......................................... 58
14.4 Reinigen der Trommel..................................................60
14.5 Reinigen des Bedienfelds und Gehäuses.................... 60
14.6 Reinigen der Lüftungsschlitze...................................... 60
15. FEHLERSUCHE....................................................................61
16. TECHNISCHE DATEN.......................................................... 68
16.1 Verbrauchswerte.......................................................... 70
17. ZUBEHÖR............................................................................. 72
17.1 Wasch-Trocken-Säule..................................................72
17.2 Kondensatablauf.......................................................... 72
17.3 Sockel mit Schublade...................................................73
18. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG
1369/2017....................................................................................74
5/80
Page 6

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
- Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit
schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie
nicht ständig beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern
fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern
fern.
6/80
Page 7
SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.

1.2 Allgemeine Sicherheit

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
Wenn der Wäschetrockner auf einer Waschmaschine
aufgestellt wird, muss die Befestigung mithilfe des Bausatzes Wasch-Trocken-Säule erfolgen. Der Bausatz Wasch-Trocken Säule, der bei Ihrem autorisierten Lieferanten erhältlich ist, kann nur für die in der mitgelieferten Anleitung aufgeführten Geräte verwendet werden. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam vor der Montage (siehe Montageanleitung).
Das Gerät kann freistehend oder unter einer
Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden Abmessungen montiert werden (siehe Montageanleitung).
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer
Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden, wenn dadurch eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert wird.
Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel darf nicht von einem
Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden.
VORSICHT: Das Gerät darf nicht durch ein externes
Schaltgerät, wie einer Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom einem Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
7/80
Page 8
SICHERHEITSHINWEISE
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der
Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage des Geräts zugänglich ist.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von
8 kg (siehe Kapitel „Programmübersicht“).
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Teile davon mit
industriellen Chemikalien verschmutzt sind.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen
und/oder Verpackungsrückstände weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Sieb. Reinigen Sie
das Flusensieb vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die
mit Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi),
Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolstern dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur
entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine
Entzündungsquelle darstellen könnten, z. B. Feuerzeuge oder Streichhölzer.
8/80
Page 9
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Wenn Sie den Wäschetrockner vor dem Ende
des Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
9/80
Page 10

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt oder verwendet werden, an dem die Temperatur unter 5 °C absinken oder auf über 35 °C steigen kann.
• Der Bodenbereich, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss eben, stabil, hitzebeständig und sauber sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen dem Gerät und dem Boden zirkulieren kann.
• Das Gerät muss stets in aufrechter Lage transportiert werden.
• Die Geräterückseite muss gegen eine Wand zeigen.
• Überprüfen Sie den waagrechten Stand des Geräts mit einer Wasserwaage, wenn es an seinen endgültigen Platz gestellt wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit den Schraubfüßen entsprechend aus.

2.2 Elektroanschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
10/80
Page 11
SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Trocknen Sie keine beschädigten (zerrissenen/ausgefransten) Wäschestücke mit Wattierungen oder Füllungen im Gerät.
• Wenn die Wäsche mit einem Fleckentferner gewaschen wurde, führen Sie vor Beginn des Trockengangs einen zusätzlichen Spülgang durch.
• Trocknen Sie nur Textilien, die für den Trockner geeignet sind. Beachten Sie die Waschhinweise auf dem Textiletikett.
• Das Kondensat/destillierte Wasser darf nicht getrunken oder für das Zubereiten von Speisen verwendet werden. Dies kann bei Mensch und Tier gesundheitliche Schäden hervorrufen.
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür.
• Trocknen Sie keine tropfnassen Wäschestücke im Gerät.

2.4 Innenbeleuchtung

WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
11/80
Page 12
SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Sichtbare LED-Abstrahlung; vermeiden Sie es, direkt in den Lichtstrahl zu blicken.
• Die LED-Lampe dient ausschließlich zur Trommelbeleuchtung. Diese Lampe darf nicht für andere Beleuchtungszwecke verwendet werden.
• Für den Austausch der Innenbeleuchtung wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.

2.5 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Gehen Sie bei der Reinigung des Geräts vorsichtig vor, um das Kühlsystem nicht zu beschädigen.

2.6 Kompressor

WARNUNG!
Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Kompressorsystem des Wäschetrockners ist mit einem speziellem Mittel gefüllt, das keine Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthält. Das System muss dicht bleiben. Eine Beschädigung des Systems kann zu einem Leck führen.

2.7 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
12/80
Page 13
SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.8 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von der Wasserversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen.
• Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE).
13/80
Page 14

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

1 2
8
3
4
5
6
7
10
9
1
Behälter
2
Bedienfeld
3
Innenbeleuchtung
4
Gerätetür
5
Sieb
6
Typenschild
7
Lüftungsschlitze
8
Kondensatordeckel
9
Kondensatorabdeckung
10
Schraubfüße
Für eine einfachere Beladung und Montage lässt sich der Türanschlag wechseln. (Siehe separates Merkblatt.)
14/80
Page 15

4. BEDIENFELD

2
4 3
1
1
Programmwahlschalter
2
Touchscreen
3
Taste Start/Pause
4
Taste Ein/Aus mit
Auto Off
-Funktion
15/80
Page 16

5. ERSTE INBETRIEBNAHME

AEG
13.45
English
Deutch
Svenska
Italiano Francais FR
IT
EN
DE
SV
Language1/4
English
You’ve chosen:
Language2/4
Change OK
Wenn Sie Ihren Trockner zum ersten Mal einschalten, erscheint der Startbildschirm (mit dem AEG Logo und der Uhrzeit) auf dem Touchscreen und die Animation wird bei jedem Einschalten des Trockners abgespielt.
Nach der Animation werden Sie durch das Verfahren für die Erstinbetriebnahme geführt.

5.1 Einstellen der Sprache

1. Blättern Sie in der Sprachenliste nach oben/unten zur
gewünschten Sprache, und drücken Sie darauf.
2. Bestätigen Sie die Sprache durch Antippen von OK. Möchten
Sie sie ändern, tippen Sie auf Ändern.
16/80
Page 17
0124 02
0159 00
Clock 01:00
h
min
Clock3/4
0124 02
0159 00
Clock 01:00
h
min
Clock3/4
18:45
Current time:
Clock4/4
Change OK
More settings to get the best results
from this machine will follow. Set
them now or later?
More Settings
Cancel OK
ERSTE INBETRIEBNAHME

5.2 Einstellen der Uhrzeit

1. Blättern Sie in der Minuten- und der Stundenzeile nach rechts/
links, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
2. Tippen Sie zur Auswahl der Uhrzeit auf die Zeitzeile
3. Bestätigen Sie die Uhrzeit durch Antippen von OK. Möchten Sie
sie ändern, tippen Sie auf Ändern.

5.3 Weitere Einstellungen

Nachdem Sie die aktuelle Uhrzeit bestätigt haben, erscheint der Bildschirm Weitere Einstellungen.
17/80
Page 18
Cottons
Machine Settings
Refresh
Synthetics Mixed
1
h
50
min
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb.
30min
More
For optimal performance set what kind of water you have; soft, medium or hard. Keep medium?
Water Hardness1/2
Change OK
ERSTE INBETRIEBNAHME
Wenn Sie auf Abbrechen tippen, erscheint die Programmliste und nach ein paar Sekunden der Übersichtsbildschirm. Der Trockner ist betriebsbereit.
Tippen Sie auf OK, geht es mit den nächsten Einstellungen weiter.

Wasserhärte

Lesen Sie zur Einstellung des Wasserhärtegrads das Kapitel „
MASCHINENEINSTELLUNGEN: Wasserhärte
“ sorgfältig
durch.
1. Stellen Sie für eine optimale Leistung die Wasserhärte durch
Drücken von Ändern ein oder drücken SieOK, um die voreingestellte Wasserhärte von Mittel beizubehalten.
18/80
Page 19
Medium
MedWater Hardness
Water Hardness1/2
Soft
SoftWater Hardness
2/2 Water Hardness
Soft
Your water hardness level is:
Water Hardness1/2
Change OK
If external kit for water discharge is setup you can choose to disable the warnings of full water tank. Keep warning?
Water Tank Warning2/2
Change OK
ERSTE INBETRIEBNAHME
2. Scrollen Sie in der Zeile nach rechts/links, um die Wasserhärte
einzustellen: Hart, Mittel oder Weich.
3. Drücken Sie auf die Wasserhärtezeile, um den Wert
auszuwählen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wasserhärtestufe OK. Wenn
Sie sie ändern möchten, drücken Sie Ändern.

Wassertank prüfen

1. Wenn der Bausatz zur externen Ableitung des Kondenswassers
(zusätzliches Zubehör) installiert ist, wird das Wasser automatisch aus dem Behälter abgepumpt. In diesem Fall können Sie die Wasserbehälterwarnung ausschalten.
19/80
Page 20
Cottons
Machine Settings
Refresh
Synthetics Mixed
1
h
50
min
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb.
30min
More
Full water tank warn-
ing is turned off
Water Tank Warning2/2
Change OK
ERSTE INBETRIEBNAHME
Wenn Sie OK drücken, ist die Wasserbehälterwarnung noch eingeschaltet. Es erscheint die Programmliste und nach ein paar Sekunden der Übersichtsbildschirm.
Wenn Sie Ändern drücken, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Drücken Sie zur Bestätigung, dass Sie die
Wasserbehälterwarnung ausschalten möchten OK. Wenn Sie die Wahl ändern möchten, drücken Sie Ändern.
20/80
Page 21

6. BEDIENEN DES TOUCHSCREENS

AEG
13.45
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb.
30min
More
Cottons
Max 8kg
Cupboard
1h50min
Cupb.
30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
Nach dem Einschalten des Trockners erscheint der Startbildschirm (mit Logo und Uhrzeit) auf dem Touchscreen.
Nach Abspielen der Startanimation erscheint der Übersichtsbildschirm auf dem Touchscreen.
Der Übersichtsbildschirm ist in vier Bereiche geteilt, die folgende Informationen anzeigen:
• Max. Gewicht für das Programm, Programmname, Trockengrad.
• Zeit bis zum Programmende oder Zeitvorwahl (falls ausgewählt).
21/80
Page 22
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
BEDIENEN DES TOUCHSCREENS
• Optionen, die für das Programm ausgewählt wurden.
• Weitere Optionen.
22/80
Page 23

7. WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN

Dieses Kapitel beschreibt, wie das intelligente Gerät an das Wi-Fi­Netzwerk angeschlossen und mit einem Mobilgerät verbunden wird.
Mit dieser Funktion können Sie Benachrichtigungen von Ihrem Wäschetrockner auf Ihren Mobilgeräten empfangen und von ihnen aus das Gerät steuern.
Damit Sie mit dem Gerät sämtliche Funktionen und Services nutzen können, benötigen Sie:
• Ein drahtloses Netzwerk mit aktivierter Internetverbindung zu Hause.
• Ein Mobilgerät, das mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
Fre‐ quenz
Proto‐ koll
Max. Leistung
2,412 – 2,472 GHz für den europäischen Markt
IEEE 802, 11b/g/n Two Stream Radio
< 20 dBm

7.1 Installieren und Konfigurieren von My AEG

Stellen Sie sich beim Aufbau der Verbindung zwischen Trockner und Anwendung mit Ihrem smarten Gerät in die Nähe des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass Ihr smartes Gerät mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden ist.
1. Gehen Sie zum App Store auf Ihrem smarten Gerät.
2. Laden Sie die App My AEG herunter und installieren Sie sie.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Trockner eine Wi-Fi-
Verbindung aufgebaut haben. Wenn nicht, gehen Sie zum nachfolgenden Abschnitt.
4. Starten Sie die Anwendung. Wählen Sie das Land und die
Sprache aus und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an. Haben Sie kein Konto, erstellen Sie den Anweisungen in My AEG folgend ein neues Konto.
23/80
Page 24
Starting up
This might take up to 2 minutes.
Have your app ready
Wi-Fi
Cancel
Trying to connect to your
Access point will be open for 3
minutes.
Wi-Fi
Cancel
WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN
5. Befolgen Sie die Anweisungen der App, um das Gerät zu
registrieren und konfigurieren.
Im Gerätedisplay erscheint eine Meldung zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich war.

7.2 Konfigurieren der drahtlosen Trocknerverbindung

Vergewissern Sie sich, dass Sie My AEG auf Ihr intelligentes Gerät heruntergeladen und installiert haben.
1. Tippen Sie auf die Zeile Wi-Fi, um die Verbindung herzustellen.
Eine Meldung erscheint, das Symbol beginnt zu blinken und das Drahtlosmodul fährt hoch. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern.
Ist das Drahtlosmodul bereit, erscheint ein Fenster mit der Meldung, dass der Zugangspunkt ca. 3 Minuten lang offen sein wird.
2. Konfigurieren Sie die My AEG App auf Ihrem intelligenten Gerät.
24/80
Page 25
Connected!
Signal strenght is good, 4/5
Wi-Fi
OK
Cancel
Please press Start
To activate Remote Start Mode
Remote Start Mode
<Back
WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN
3. Ist die Verbindung konfiguriert, erscheint im Trocknerdisplay eine
Meldung zur Bestätigung, dass die Konfiguration erfolgreich war.
4. Tippen Sie auf OK, um zur Einstellungsliste des Geräts
zurückzukehren.

7.3 Fernstart-Modus

Sie können ein Trockenprogramm per Fernzugriff starten und stoppen.
Wenn die App installiert und die drahtlose Verbindung eingerichtet ist, erscheint die Option Fernstart-Modus bei den verfügbaren Optionen.
Aktivieren des Fernstarts:
1. Tippen Sie im Übersichtsbildschirm für das Programm auf
Mehr, um die Optionsliste zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die Zeile Fernstart-Modus (Status EIN).
Die folgende Meldung erscheint:
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um den Fernstart-Modus
einzuschalten.
Die Anzeige erscheint auf dem Übersichtsbildschirm.
Ist die Tür geöffnet, wird der Fernstart-Modus ausgeschaltet.
25/80
Page 26
WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN

7.4 Aktualisierung über die Luftschnittstelle

Die App kann ein Update zum Herunterladen neuer Funktionen vorschlagen.
Das Update wird nur über die App akzeptiert. Wird ein Programm ausgeführt, teilt die App Ihnen mit, dass das
Update am Programmende startet. Während der Aktualisierung zeigt das Gerät eine Meldung an, dass
das Update ausgeführt wird. Das Gerät ist nach Beendigung des Updates wieder einsatzbereit,
Sie erhalten jedoch keine Benachrichtigung über ein erfolgreiches Update.
Bei Auftreten eines Fehlers, warnt das Gerät, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist: Drücken Sie eine beliebige Tast oder drehen Sie den Wahlschalter, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.
26/80
Page 27

8. REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

Die hinteren Trommelverriegelungen werden automatisch entfernt, wenn der Trockner zum ersten Mal eingeschaltet wird. Es können Geräusche zu hören sein.
Entriegeln der hinteren Trommelverriegelungen:
1. Schalten Sie das Gerät ein
2. Stellen Sie ein beliebiges Programm ein.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Die Trommel beginnt zu drehen. Die hinteren Trommelverriegelungen werden deaktiviert.
Bevor Sie das Gerät zum Trocknen von Wäsche benutzen:
• Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners mit einem feuchten Tuch.
• Starten Sie ein 1-Std.-Programm mit feuchter Wäsche.
Zu Beginn eines Trockengangs (in den ersten 3 - 5 Min.) ist der Geräuschpegel möglicherweise etwas höher. Die Ursache ist der Kompressoranlauf. Dies ist normal bei Geräten mit Kompressoren, wie Kühlschränken und Gefriergeräten.
27/80
Page 28

9. PROGRAMME

Programme
Bela‐
dung
2) Baumwolle
8 kg
Eco
Baumwolle 8 kg
Pflegeleicht 3,5 kg
Wolle
1 kg
1)
Eigenschaften/Pflegesymbol
Programm zum Trock‐ nen von Baumwollwä‐ sche mit dem Trocken‐ grad „Baumwolle Schranktrocken" bei ma‐ ximaler Energieeinspa‐ rung.
Programm zum Trock‐ nen von Baumwollwä‐ sche unterschiedlicher Größe/verschiedener Gewebe.
Pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe.
Wolltextilien. Sanftes Trocknen von handwaschbaren Wolltextilien. Nehmen Sie die Wäsche unmittel‐ bar nach Abschluss des Pro‐ gramms aus dem Gerät.
/
/
/
Seide
28/80
1 kg
Sanftes Trocknen von handwaschbaren Seide‐ textilien.
/
Page 29
PROGRAMME
Programme
Bela‐
dung
Outdoor-Beklei‐ dung
2 kg
Sportkleidung 2 kg
Jeans 4 kg
1)
Eigenschaften/Pflegesymbol
Outdoorkleidung, Sport‐ gewebe, imprägnierte und atmungsaktive Ja‐ cken, Jacken mit he‐ rausnehmbarem Fleece‐ teil oder Innenwattie‐ rung. Trocknergeeignet.
Sportbekleidung, dünne und leichte Gewebe, Mikrofaser, Polyester.
Freizeitkleidung wie Jeans oder Sweatshirts mit unterschiedlicher Materialstärke (z. B. am Kragen, an den Man‐ schetten und Nähten).
/
/
/
29/80
Page 30
PROGRAMME
Programme
Bela‐
dung
1,5 kg
Hemden/Blusen
(oder 7
Hem‐ den)/
Auffrischen 1 kg
1)
Eigenschaften/Pflegesymbol
Pflegeleichte Textilien, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann je nach Gewebeart unterschiedlich ausfal‐ len. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Ge‐ rät legen. Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach Abschluss des Programms aus dem Gerät und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Auffrischen von Textilien nach län‐ gerer Lagerung.
/
Leichtbügeln
30/80
1 kg
(oder 5
Hem‐
den)
Pflegeleichte Textilien, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann je nach Gewebeart unterschiedlich ausfallen. Schütteln Sie jedes Wä‐ schestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen. Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach Ab‐ schluss des Programms aus dem Gerät und hängen Sie sie auf Klei‐ derbügel. /
Page 31
PROGRAMME
Programme
dung
1)
Eigenschaften/Pflegesymbol
Feder- und Daunenja‐ cken, auch mit syntheti‐
Bela‐
Daunenjacke 2 kg
scher Füllung und einer Beschichtung aus tech‐
/
nischem Gewebe. Mit geschlossenen Reißver‐ schlüssen trocknen.
Bettwäsche, wie Einzel-/
Bettwäsche XL 4,5 kg
Doppelbettlaken, Kopf‐ kissen, Bettbezüge, Ta‐
/
gesdecken.
Mix XL 6 kg
1)
Das Maximalgewicht bezieht sich auf trockene Stücke.
2)
Die Auswahl des Programms grad ist das “Standard Baumwollprogramm” gemäß EU-Komissionsverordnung Nr. 392/2012. Es eig‐ net sich für das Trocknen von nasser Baumwollwäsche und ist das effektivste Programm in Bezug auf Energieverbrauch für das Trocknen von nasser Baumwollwäsche.
Baumwolle ECO in Kombination mit
Baumwolltwäsche und Mischgewebe.
Schranktrocken
/
Trocken‐
31/80
Page 32
PROGRAMME

9.1 Woolmark Apparel Care - Blau

Das Trockenprogramm Wolle die‐ ser Maschine wurde von der Firma Woolmark auf das Trocknen von Wolltextilien mit der Pflegekenn‐ zeichnung „Handwäsche“ getestet und zugelassen, vorausgesetzt, dass die Wäsche gemäß der An‐ leitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß den Angaben des Ma‐ schinenherstellers getrocknet wird. Beachten Sie die auf dem Klei‐ dungsetikett angegebene empfoh‐ lene Art der Behandlung. M1741 Das Woolmark Symbol ist in vielen Ländern ein Zertifizierungszei‐ chen.
32/80
Page 33

9.2 Programm- und Optionsauswahl

PROGRAMME
Pro‐ gram‐
1)
me
Extra Leise
Baum‐ wolle
Eco
Baum‐ wolle
Tro‐
ckengrad
Zeitwahl
Knit‐
ter‐
schut
la‐
dung
z
Extratrocken
Schranktrocken+
Bügeltrocken
Schranktrocken
Be‐
Pflege‐ leicht
Wolle
Seide
33/80
Page 34
PROGRAMME
Pro‐ gram‐
1)
me
Extra Leise
Out‐ door­Beklei‐ dung
Sport‐ kleidung
Tro‐
ckengrad
Zeitwahl
Knit‐
ter‐
schut
la‐
dung
z
Extratrocken
Schranktrocken+
Bügeltrocken
Schranktrocken
Be‐
Jeans
Hem‐ den/ Blusen
Auffri‐ schen
Leicht‐ bügeln
34/80
Page 35
PROGRAMME
Pro‐ gram‐
1)
me
Extra Leise
Tro‐
ckengrad
Zeitwahl
Knit‐
ter‐
schut
la‐
dung
z
Extratrocken
Schranktrocken+
Bügeltrocken
Schranktrocken
Dau‐ nenja‐ cke
Bettwä‐ sche XL
Mix XL
Be‐
1)
Sie können zusammen mit dem Programm eine oder mehrere Optionen wählen.
35/80
Page 36

10. OPTIONEN

10.1 Extra Leise

Der Geräuschpegel wird reduziert, ohne die Trockenqualität zu beeinträchtigen. Dabei verlängert sich die Programmdauer.

10.2 Eco

Diese Option ist standardmäßig bei allen Programmen eingeschaltet.
Der Stromverbrauch wird minimiert.

10.3 Trockengrad

Mit dieser Funktion kann die Wäsche stärker getrocknet werden. Es stehen 4 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
• Extratrocken
• Schranktrocken+ (nur für Baumwolle)
• Schranktrocken
• Bügeltrocken
10.4
Für Baumwolle, pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe. Damit kann die Dauer des Trockenprogramms von min. 10 Minuten bis max. 2 Stunden (in Schritten von 10 Minuten) eingestellt werden. Wenn diese Option auf die höchste Stufe gestellt wird, erlischt die Beladungsanzeige.
10.5
Verlängert die Knitterschutzphase (30 Minuten) am Ende des Trockenprogramms auf bis zu 120 Minuten. Nach der Trocknungsphase dreht sich die Trommel in kurzen Abständen, damit die Wäsche knitterfrei bleibt. Während der Knitterschutzphase kann Wäsche entnommen werden.
10.6
Diese Option trocknet die Wäsche stärker und steht nur für das Wollprogramm zur Verfügung. Es stehen 3 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
36/80

Zeitwahl

Knitterschutz

Beladung

Page 37
Cottons
Finished at 1:24 tomorrow
Starts in
10h30min
Reset
OPTIONEN
• Stark verschmutzt
• Normal verschmutzt
• Leicht verschmutzt

10.7 Zeitvorwahl

Ermöglicht die Startverzögerung eines Trockenprogramms um mindestens 10 Minuten und höchstens 24 Stunden.
1. Stellen Sie das Trockenprogramm und die Optionen ein.
2. Tippen Sie im Optionsmenü auf die Zeile Zeitvorwahl, um das
Untermenü zu öffnen.
3. Blättern Sie in der Stunden- und der Minutenzeile nach links/
rechts, um die gewünschte Zeitvorwahl einzustellen.
4. Berühren Sie zum Einschalten der Option Zeitvorwahl die Taste
Start/Pause.
Der Countdown wird durch die Berührung der Start/Pause-Taste gestartet.
Sie können den Countdown der Zeitvorwahl jederzeit durch Drücken der Taste Reset anhalten.

10.8 Speicher

Sie können bis zu 2 Ihrer bevorzugten Programmkonfigurationen und Optionen im Gerätespeicher speichern. Nachdem Sie die Konfigurationen gespeichert haben, können Sie sie in der Programmliste auswählen.
37/80
Page 38
OPTIONEN
Ihre bevorzugten Konfigurationen sind in der Programmliste mit M1 und M2 gekennzeichnet.
38/80
Page 39

11. TÄGLICHER GEBRAUCH

11.1 Vorbereiten der Wäsche

• Schließen Sie die Reißverschlüsse.
• Schließen Sie Bettbezüge.
• Trocknen Sie keine Krawatten oder lose Bänder (z.B. von
Schürzen). Binden Sie sie zusammen, bevor Sie ein Programm starten.
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen.
• Drehen Sie Kleidungsstücke mit einem Innenfutter aus
Baumwolle auf links. Das Baumwollfutter muss nach außen zeigen.
• Stellen Sie ein Programm ein, dass sich für die Wäscheart
eignet.
• Mischen Sie nicht helle mit dunklen Textilien.
• Achten Sie auf die Auswahl von geeigneten Programmen für
Baumwolle, Trikotwäsche und Strickwaren, um das Einlaufen der Wäsche zu verringern.
• Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge, die im
Kapitel Programmübersicht oder auf dem Display angegeben ist.
• Trocknen Sie nur Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind.
Beachten Sie das Pflegeetikett der Textilien.
• Trocknen Sie nicht große und kleine Wäschestücke zusammen.
Kleine Wäschestücke können sich in den großen verfangen und werden nicht getrocknet.
Pflegeeti‐ kett
Beschreibung
Die Wäsche ist trocknergeeignet.
Die Wäsche kann bei höheren Temperaturen ge‐ trocknet werden.
39/80
Page 40
TÄGLICHER GEBRAUCH
Pflegeeti‐ kett
Beschreibung
Die Wäsche darf nur bei niedrigeren Temperaturen getrocknet werden.
Die Wäsche ist nicht trocknergeeignet.

11.2 Einfüllen der Wäsche

VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen der Tür und der Gummidichtung eingeklemmt ist.
1. Ziehen Sie die Gerätetür auf.
2. Füllen Sie die Wäsche Stück für Stück ein.
3. Schließen Sie die Gerätetür.

11.3 Einschalten des Geräts

Einschalten des Geräts: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet das Display.

11.4 Auto Off Funktion

Um den Energieverbrauch zu verringern, schaltet die Funktion Auto Off das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus:
• Wenn in den letzten 5 Minuten keine Auswahl getroffen wurde.
• 5 Minuten nach dem Programmende.
40/80
Page 41
Cottons
Machine Settings
Refresh
Synthetics Mixed
1
h
50
min
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb.
30min
More
TÄGLICHER GEBRAUCH
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste Ein/Aus. Ist das Gerät eingeschaltet, leuchtet das Display.

11.5 Einstellen eines Programms

• Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem
Programmwahlschalter aus.
• Sie können das Programm auch über den Touchscreen
einstellen. Ist der Übersichtsbildschirm eingeblendet, tippen Sie einmal auf ihn, um die Programmliste anzuzeigen.
Scrollen Sie in der Programmliste nach oben/unten, um das Programm einzustellen.
41/80
Page 42
Cottons
Machine Settings
Refresh
Synthetics Mixed
1
h
50
min
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
TÄGLICHER GEBRAUCH
Die voraussichtliche Programmdauer erscheint in der Zeitzeile.
Die tatsächliche Trockenzeit hängt von der Art der Beladung (Menge und Zusammensetzung), der Raumtemperatur und der Feuchtigkeit der Wäsche nach der Schleuderphase ab.

11.6 Optionen

Sie können zusammen mit dem Programm eine oder mehrere Optionen wählen.
Möchten Sie die Parameter der ausgewählten Optionen ändern, tippen Sie auf die Option, die Sie bearbeiten möchten.
Auswählen zusätzlicher Optionen:
1. Tippen Sie auf Mehr, um die Liste der Optionen anzuzeigen, die
für das gewählte Programm verfügbar sind.
2. Blättern Sie in der Optionsliste nach oben/unten.
42/80
Page 43
30min
00h00min
Cup.
ON
OFF
Dryness Level
Eco
Extra silent
Dry Time Anti-crease
1
h
50
min
<Cottons
Cupb.
Dryness Level
Cupb.
1
h
50
min
<Cottons
TÄGLICHER GEBRAUCH
3. Tippen Sie auf die Option, um sie auszuwählen.
Es gibt zwei Arten von Optionen:
• mit dem Status EIN oder AUS (z.B. Eco).
• mit editierbaren Parametern (z.B. Trockengrad).
Ziehen Sie die Parameterleiste nach rechts/links, um den Parameter zu ändern.
Tippen Sie auf die zuvor ausgewählte Option, um zur Optionsliste zurückzukehren.
43/80
Page 44
Cupb.
Dryness Level
Cupb.
1
h
50
min
<Cottons
Cupb.
Dryness Level
Cupb.
1
h
50
min
<Cottons
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb.
30min
More
TÄGLICHER GEBRAUCH
Sie können jederzeit den Übersichtsbildschirm direkt aufrufen. Tippen Sie hierzu auf die linke Seite der obersten Zeile mit dem Programmnamen.

11.7 Starten eines Programms

Zum Starten des Programms berühren Sie die Start/Pause-Taste. Das Gerät startet und die Kontrolllampe über der Taste blinkt nicht
mehr, sondern leuchtet konstant.
44/80
Page 45
Cottons
Drying
Finished at 15:18
1h20min
Cottons
Drying
Finished at 15:18
1h20min
TÄGLICHER GEBRAUCH
Auf dem Bildschirm sehen Sie:
• Den Programmnamen.
• Die verbleibende Trockenzeit.
• Den Fortschrittsbalken.
• Die Programmphase (Trocknen, Knitterschutz, Abkühlen),
• Die wahrscheinliche Endzeit des Programms.

Einschalten der Kindersicherung:

Sie können die Kindersicherung jederzeit während des Trockengangs einschalten.
1. Tippen Sie auf das Symbol
zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die Option Kindersicherung . Das Symbol
Zum Ausschalten der Kindersicherung berühren Sie das Symbol einige Sekunden.
der Optionen ändert sich in das Symbol .
der Optionen, um die Optionsliste

11.8 Programmänderung

Ändern eines Programms:
1. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste Ein/Aus.
45/80
Page 46
TÄGLICHER GEBRAUCH
2. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts nochmals die Taste
Ein/Aus .
3. Wählen Sie ein neues Programm.

11.9 Programmende

Reinigen Sie das Sieb und leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Trockenprogramm. (Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE)
Nach Abschluss des Trockenprogramms erscheint das Symbol 0 im Display. Ist die Option Programmendesignal eingeschaltet, ertönt etwa eine Minute lang eine akustische Signalfolge.
Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, startet die Knitterschutzphase (nicht bei allen Programmen). Während dieser Phase kann Wäsche entnommen werden. Das Display zeigt das Ende der Knitterschutzphase durch 0h00min an
Entnehmen der Wäsche:
1. Halten Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste Ein/Aus 2
Sekunden gedrückt.
2. Öffnen Sie die Tür des Geräts.
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Schließen Sie die Gerätetür.
46/80
Page 47

12. GERÄTEEINSTELLUNGEN

Machine Settings
Refresh
Easy Iron
Cottons Syntetics
3
15h18min
ENG
OFF
Language
Set Clock
Wi-Fi
Display Brightness
<Programs
Machine Settings
01h00min
Set Clock
0124 02
0159 00
h
min
<Programs
Machine Settings
Scrollen Sie im Programmbildschirm nach oben oder unten, um die Maschineneinstellungen zu suchen und tippen Sie auf das Symbol
, um die Einstellungsliste aufzurufen.

12.1 Uhrzeit einstellen

Sie können die Uhr jederzeit erneut einstellen. Ändern der Zeit:
1. Tippen Sie auf die Zeile Uhrzeit einstellen.
2. Blättern Sie in der Minuten- und der Stundenzeile nach rechts/
links, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
3. Tippen Sie auf die Zeile Uhrzeit einstellen, um zur
Einstellungsliste des Geräts zurückzukehren, oder tippen Sie auf die Zeile <Programme, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.
47/80
Page 48
English
Deutch
Svenska
Italiano Francais FR
IT
EN
DE
SV
LanguageBack
4
Dispaly Brightness
4 53
<Programs
Machine Settings
GERÄTEEINSTELLUNGEN

12.2 Sprache

Ändern der Sprache:
1. Tippen Sie auf die Zeile Sprache.
2. Blättern Sie in der Sprachenliste nach oben/unten zur
gewünschten Sprache, und tippen Sie darauf.

12.3 Helligkeit

Sie können die Helligkeit des Displays einstellen. Es gibt 6 Helligkeitsstufen.
Zur besseren Lesbarkeit des Displays, wenn auf der Waschmaschine ein Trockner aufgestellt ist, stellen Sie die 6. Helligkeitsstufe für das Display ein. Wenn kein Trockner auf der Waschmaschine aufgestellt ist, wird die Stufe 1 bis 5 empfohlen.
Ändern der Helligkeit des Displays:
1. Tippen Sie auf die Zeile Helligkeit.
2. Blättern Sie in der Zeile nach rechts/links zur gewünschten
Helligkeitsstufe.
3. Tippen Sie auf die Zeile Helligkeit, um zur Einstellungsliste des
48/80
Geräts zurückzukehren, oder tippen Sie auf die Zeile <Programme, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.
Page 49
Mid
Cycle End Buzzer
LongMidShort
<Programs
Machine Settings
GERÄTEEINSTELLUNGEN

12.4 Programmendesignal

Der Summer ertönt:
• Am Programmende
• Zu Beginn und am Ende der Knitterschutzphase Mit dieser Option können Sie den Signalton ausschalten oder die
Dauer des Signaltons einstellen. Die Dauer des Signaltons lässt sich in 3 Stufen einstellen (Kurz, Mittel und Lang).
Ausschalten des Summers oder Einstellen der Dauer des Signaltons:
1. Tippen Sie auf die Zeile Programmendesignal.
2. Blättern Sie in der Zeile nach rechts/links, um den gewünschten
Wert einzustellen.
3. Tippen Sie auf die Zeile Programmendesignal, um zur
Einstellungsliste des Geräts zurückzukehren, oder tippen Sie auf die Zeile <Programme, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.

12.5 Wasserhärte

Das Gerät ermöglicht die Wahl zwischen 3 Stufen (Hart, Mittel, Weich) entsprechend den verschiedenen Wasserhärtebereichen.
Je nach Land, wird die Wasserhärte in vergleichbaren Maßeinheiten angegeben: z. B. Französische Grad (°f), Deutsche Grad (°d), Englische Grad (°e) und mmol/l.
Bei Bedarf kontaktieren Sie Ihr lokales Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrer Gegend zu erfahren.
Ändern des Standard-Wasserhärtegrads:
49/80
Page 50
Medium
Water Hardness
Medium
<Programs
Machine Settings
OFF
Washing Spin Speed
Cottons Other programmes
<Programs
Machine Settings
GERÄTEEINSTELLUNGEN
1. Tippen Sie auf die Zeile Wasserhärte.
2. Blättern Sie in der Zeile nach rechts/links zum gewünschten
Härtegrad.
3. Tippen Sie auf die Zeile Wasserhärte, um zur Einstellungsliste
des Geräts zurückzukehren, oder tippen Sie auf die Zeile
<Programme, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.

12.6 Schleuderdrehzahl Waschgang

Mit dieser Option können Sie den für Ihre Wäsche am besten geeigneten Trockengrad einstellen. Sie können die Option benutzen, wenn Sie die Schleuderdrehzahl aus dem vorangegangenen Waschprogramm kennen. Durch eine höhere Schleuderdrehzahl wird der Wäsche mehr Feuchtigkeit entzogen.
Ändern der Schleuderdrehzahl des Waschprogramms:
1. Tippen sie auf die Zeile Schleuderdrehzahl Waschgang, um
die Liste der Programme zu erweitern für die Sie die Schleuderdrehzahl ändern können.
2. Tippen Sie auf die Zeile Baumwolle oder Weitere Programme.
50/80
Page 51
OFF
Cottons
140012001000
<Programs
Machine Settings
OFF
Others programmes
140012001000
<Programs
Machine Settings
GERÄTEEINSTELLUNGEN
3. Scrollen Sie in der Zeile nach rechts oder links, um die
gewünschte Schleuderdrehzahl einzustellen.
4. Tippen Sie auf die Zeile Baumwolle oder Weitere Programme,
um die Wahl abzuschließen.
5. Tippen Sie auf die Zeile Schleuderdrehzahl Waschgang, um
zur Einstellungsliste des Geräts zurückzukehren, oder tippen Sie auf die Zeile <Programme, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.
12.7

Wassertank prüfen

Die Wasserbehälteranzeige leuchtet am Ende des Trockenprogramms oder während des Programms, wenn der Wasserbehälter voll ist. Wenn der Bausatz zur Ableitung des Kondenswassers installiert ist, wird das Wasser automatisch abgepumpt und die Anzeige kann ausgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Zeile Wassertank prüfen, um die Anzeige ein­oder auszuschalten.
Eine von 2 Konfigurationen ist möglich:
• Die Anzeige ist eingeschaltet (der Status ist EIN)
• Die Anzeige ist ausgeschaltet (der Status ist AUS)
51/80
Page 52
Reserved for service
Back
Services
Child Lock
Cycle End Buzzer
ON
ON
<Back
Shortcuts
Cottons
Max 8kg
1h50min
Cupboard
Cupb. 30min
More
GERÄTEEINSTELLUNGEN

12.8 Service

Diese Einstellungen sind für den autorisierten Kundendienst reserviert.

12.9 Verknüpfungen

Einblenden der gewünschten Verknüpfungssymbole:
1. Tippen Sie auf die Zeile Verknüpfungen, um die Liste
verfügbarer Verknüpfungen zu erweitern.
2. Tippen Sie auf die Verknüpfungen, die Sie einblenden möchten,
um den Status in EIN zu ändern.
3. Tippen Sie auf die Zeile <Zurück, um zur Einstellungsliste des
Geräts zurückzukehren. Die Verknüpfungen werden in der linken oberen Ecke des Übersichtsbildschirms angezeigt.
52/80
Page 53
Do you want to clear all your
programmed settings?
Cancel OK
GERÄTEEINSTELLUNGEN

12.10 Maschineninformationen

Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der Programme, Optionen und Einstellungen.
Zum Finden der gewünschten Optionen:
1. Tippen Sie auf die Zeile Maschineninformationen.
2. Tippen Sie auf die Zeile 1. Programme.
3. Tippen Sie auf die Zeile Baumwolle, damit die entsprechende
Beschreibung angezeigt wird.

12.11 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Rücksetzen auf Werkseinstellung setzt die Einstellungen auf die Werte zurück, die im Werk eingestellt wurden.
Einschalten von Rücksetzen auf Werkseinstellung:
1. Tippen Sie auf die Zeile Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Das Dialogfenster erscheint.
2. Tippen Sie zur Bestätigung von Rücksetzen auf
Werkseinstellung auf OK oder auf Abbrechen, um die aktuellen
Einstellungen beizubehalten.
53/80
Page 54

13. TIPPS UND HINWEISE

13.1 Umwelttipps

• Schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend.
• Überschreiten Sie nicht die in der Programmübersicht
aufgeführten Füllmengen.
• Reinigen Sie das Sieb nach jedem Trockengang.
• Benutzen Sie keinen Weichspüler für Wäsche, die Sie
anschließend in den Trockner geben. Im Wäschetrockner wird die Wäsche automatisch weich.
• Verwenden Sie destilliertes Wasser, wie für Dampfbügeleisen.
Reinigen Sie ggf. das destillierte Wasser (z.B. mit einem Kaffeefilter), um Partikel zu entfernen.
• Verstellen Sie nicht die Lüftungsschlitze am Boden des Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass der Aufstellungsort des Geräts gut
belüftet ist.
54/80
Page 55

14. REINIGUNG UND PFLEGE

14.1 Reinigen des Siebs

Am Ende eines jeden Programms erscheint die Meldung Flusensieb reinigen im Display und Sie müssen das Sieb reinigen.
Das Sieb hält die Flusen während des Trockengangs zurück.
Um die beste Trocknungsleistung zu erzielen, reinigen Sie das Sieb regelmäßig. Ein verstopftes Sieb führt zu längeren Programmen und einem erhöhten Energieverbrauch. Reinigen Sie das Sieb mit Ihrer Hand und ggf. mit einem Staubsauger.
VORSICHT!
Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser zur Reinigung des Siebs. Werfen Sie die Flusen in den Abfalleimer (Vermeiden Sie die Einleitung von Kunststofffasern in das in der Umwelt vorhandene Wasser).
1. Öffnen Sie die Tür. Ziehen Sie das Sieb nach oben.
55/80
Page 56
REINIGUNG UND PFLEGE
2. Drücken Sie auf den Haken, um das Sieb zu öffnen.
3. Entfernen Sie die Flusen aus den beiden inneren Teile des
Siebs mit der Hand.
Werfen Sie die Flusen in einen Abfalleimer.
4. Reinigen Sie das Sieb ggf. mit einem Staubsauger. Schließen
Sie das Sieb.
56/80
Page 57
REINIGUNG UND PFLEGE
5. Entfernen Sie bei Bedarf Flusen aus der Siebaufnahme und der
Dichtung. Sie können dazu einen Staubsauger verwenden.
Setzen Sie das Sieb in seine Aufnahme ein.

14.2 Leeren des Wasserbehälters

Der Kondensatbehälter muss nach jedem Trockengang entleert werden.
Wenn der Kondensatbehälter voll ist, stoppt das Programm automatisch. Die Meldung Wassertank prüfen erscheint im Display und Sie müssen Sie den Wasserbehälter leeren.
So leeren Sie den Behälter:
1. Ziehen Sie den Wasserbehälter heraus und halten Sie ihn
waagerecht.
2. Ziehen Sie die Kunststoffverbindung heraus und entleeren Sie
das Wasser in ein Waschbecken.
57/80
Page 58
REINIGUNG UND PFLEGE
3. Drücken Sie die Kunststoffverbindung wieder ein und setzen Sie
den Wasserbehälter wieder in das Gerät.
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um das Programm
fortzusetzen.

14.3 Reinigen des Kondensators

Wenn die Meldung Wärmetauscherbereich reinigen im Display erscheint, müssen der Kondensator und sein Fach überprüft werden. Sind sie verschmutzt, reinigen Sie beide. Führen Sie diese Kontrolle mindesten alle 6 Monate durch.
WARNUNG!
Berühren Sie die Metalloberfläche nicht mit bloßen Händen. Verletzungsgefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Gehen Sie vorsichtig vor, damit die Metalloberfläche nicht beschädigt wird.
Prüfung:
1. Öffnen Sie die Tür. Ziehen Sie das Sieb nach oben.
2. Öffnen Sie die Kondensatorabdeckung.
58/80
Page 59
REINIGUNG UND PFLEGE
3. Drehen Sie den Hebel, um den Kondensatordeckel zu
entriegeln.
4. Klappen Sie den Kondensatordeckel nach unten.
5. Entfernen Sie nach Bedarf die Flusen aus dem Kondensator und
seinem Fach. Hierzu können Sie einen feuchten Lappen und/
oder einen Staubsauger mit einem Bürstenaufsatz verwenden.
6. Schließen Sie den Kondensatordeckel.
7. Drehen Sie den Hebel, bis er einrastet.
8. Setzen Sie das Sieb wieder ein.
59/80
Page 60
REINIGUNG UND PFLEGE

14.4 Reinigen der Trommel

WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie zur Reinigung der Trommelinnenfläche und der Abweiser einen handelsüblichen neutralen Reiniger. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
VORSICHT!
Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen.

14.5 Reinigen des Bedienfelds und Gehäuses

Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds und Gehäuses einen handelsüblichen neutralen Reiniger.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Möbelreiniger oder Reinigungsmittel, die eine Korrosion des Geräts verursachen können.

14.6 Reinigen der Lüftungsschlitze

Beseitigen Sie Flusen aus dem Lüftungsgitter mit einem Staubsauer.
60/80
Page 61

15. FEHLERSUCHE

Störung
1)
Der Wä‐ schetrock‐ ner funktio‐ niert nicht.
Mögliche Ursache Abhilfe
Der Wäschetrockner ist nicht an die Stromver‐ sorgung angeschlossen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Kon‐ trollieren Sie die Siche‐ rung der Hausinstallati‐ on.
Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür.
Die Ein/Aus-Taste wur‐ de nicht gedrückt.
Die Start/Pause-Taste wurde nicht berührt.
Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Drücken Sie die Ein/ Aus-Taste.
Berühren Sie die Taste Start/Pause.
Drücken Sie die Ein/ Aus-Taste.
61/80
Page 62
FEHLERSUCHE
Störung
Nicht zu‐ friedenstel‐ lendes Trockener‐ gebnis.
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Es wurde ein falsches Programm eingestellt.
Das Sieb ist verstopft.
Die Option Trockengrad war auf
eingestellt
Bügeltrocken
.
Das Gerät war überla‐ den.
Die Lüftungsschlitze sind verstopft.
Schmutz auf dem Feuchtigkeitssensor in der Trommel.
Wählen Sie ein geeigne‐ tes Programm.
2)
Reinigen Sie das Sieb.
Stellen Sie die Option Trockengrad auf eine höhere Stufe.
Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmen‐ ge.
Reinigen Sie die Lüf‐ tungsschlitze am Boden des Geräts.
Reinigen Sie die vordere Fläche der Trommel.
3)
62/80
Der Trockengrad wurde nicht auf die gewünschte Stufe gestellt.
Der Kondensator ist ver‐ stopft.
Stellen Sie den Trocken‐ grad ein.
4)
Reinigen Sie den Kon‐ densator.
3)
Page 63
FEHLERSUCHE
Störung
1)
Die Einfüll‐ tür schließt nicht
Das Pro‐ gramm oder die Option kann nicht geändert werden.
Es kann keine Opti‐ on gewählt werden. Es ertönt ein akusti‐ sches Sig‐ nal.
Mögliche Ursache Abhilfe
Das Sieb ist nicht einge‐ rastet.
Zwischen der Tür und der Dichtung ist Wäsche eingeklemmt.
Setzen Sie das Sieb kor‐ rekt ein.
Entfernen Sie die einge‐ klemmten Wäschestü‐ cke und schließen Sie die Tür.
Nach dem Programm‐ start kann das Pro‐ gramm oder die Option nicht geändert werden.
Schalten Sie den Wä‐ schetrockner aus und wieder ein. Ändern Sie bei Bedarf das Pro‐ gramm oder die Option.
Die Option, die Sie ein‐ schalten möchten, lässt sich nicht mit dem aus‐ gewählten Programm kombinieren.
Schalten Sie den Wä‐ schetrockner aus und wieder ein. Ändern Sie bei Bedarf das Pro‐ gramm oder die Option.
Die Trom‐ melbe‐ leuchtung funktioniert nicht
Defekte Trommellampe. Kontaktieren Sie den
Kundendienst und las‐ sen Sie die Trommel‐ lampe austauschen.
63/80
Page 64
FEHLERSUCHE
Störung
Unerwarte‐ te Dauer‐ anzeige auf dem Display.
Das Pro‐ gramm läuft nicht.
Der Tro‐ ckengang ist zu kurz.
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Die Dauer des Trocken‐ programms wird ent‐ sprechend der Wäsche‐ menge und der Rest‐ feuchte berechnet.
Der Wasserbehälter ist voll.
Die Wäschemenge ist nicht ausreichend.
Dies geschieht automa‐ tisch - das Gerät funktio‐ niert ordnungsgemäß.
Leeren Sie den Wasser‐ behälter, drücken Sie
die Start/Pause-Taste.
3)
Wählen Sie ein Zeitpro‐ gramm. Die Zeitdauer ist entsprechend der Wä‐ schemenge einzustellen. Wir empfehlen für ein Wäschestück oder eine kleine Wäschemenge kurze Trockenzeiten ein‐ zustellen.
64/80
Die Wäsche ist zu tro‐ cken.
Wählen Sie ein Zeitpro‐ gramm oder einen höhe‐ ren Trocknungsgrad (z. B.
Extratrocken
)
Page 65
FEHLERSUCHE
Störung
Der Tro‐ ckengang ist zu
5)
lang
Die Mel‐ dung Feh‐
ler beim Herstellen der Ver‐ bindung mit Ihrem Wi-Fi er‐
scheint auf dem Dis‐ play des Trockners
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Das Sieb ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb.
Das Gerät ist überladen. Überschreiten Sie nicht
die maximale Füllmen‐ ge.
Die Wäsche wurde nicht genug geschleudert.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder zu hoch; es handelt sich nicht um eine Gerätestörung.
Schleudern Sie die Wä‐ sche richtig.
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur zwischen +5 °C und +35 °C beträgt. Die optimale Raumtemperatur für die besten Trocknungser‐ gebnisse liegt zwischen 19 °C und 24 °C.
Unterbrochenes Funk‐ signal.
Prüfen Sie Ihr Heimnetz‐ werk und den Router. Starten Sie den Router neu. Wenden Sie sich an Ih‐ ren Mobilfunkanbieter, wenn Sie weitere Pro‐ bleme mit dem drahtlo‐ sen Netzwerk haben.
65/80
Page 66
FEHLERSUCHE
Störung
Die App kann sich nicht mit dem Trockner verbinden.
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Unterbrochenes Funk‐ signal.
Es wurde ein neuer Router installiert oder die Routerkonfiguration geändert.
Prüfen Sie, ob Ihr intelli‐ gentes Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Prüfen Sie Ihr Heimnetz‐ werk und den Router. Starten Sie den Router neu. Wenden Sie sich an Ih‐ ren Mobilfunkanbieter, wenn Sie Probleme mit dem drahtlosen Netz‐ werk haben.
Der Trockner, das intelli‐ gente Gerät oder beide müssen neu konfiguriert werden.
66/80
Page 67
FEHLERSUCHE
Störung
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Das Funksignal erreicht den Trockner nicht.
Stellen Sie den Router so nah wie möglich an den Trockner oder kau‐
Die App
fen Sie einen Repeater.
kann sich oft nicht mit dem Trockner verbinden.
Das Funksignal wird durch die Mikrowelle un‐ terbrochen.
Schalten Sie die Mikro‐ welle aus. Verwenden Sie nicht die Mikrowelle und die Fernbedienung des Ofens gleichzeitig. Die Mikrowelle unter‐ bricht das Funksignal.
1)
Das Display zeigt eine Fehlermeldung an (z. B. E51): Schalten Sie den Wäschetrockner aus und wieder ein. Wählen Sie ein neues Programm. Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Funktioniert das Gerät nicht, wenden Sie sich an den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
2)
Lesen Sie die Programmbeschreibung - siehe Kapitel PROGRAMME
3)
Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE
4)
Siehe Kapitel TIPPS UND HINWEISE
5)
Hinweis: Nach maximal 5 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen.
67/80
Page 68

16. TECHNISCHE DATEN

Höhe x Breite x Tiefe 850 x 596 x 638 mm (max. 663
mm)
Max. Tiefe bei geöffneter Gerä‐
1108 mm
tetür
Max. Breite bei geöffneter Ge‐
958 mm
rätetür
Einstellbare Höhe 850 mm (+ 15 mm - Fußein‐
stellung)
Trommelvolumen 118 l
Maximale Beladungsmenge 8 kg
Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Schallleistungspegel 63 dB
Gesamtleistungsaufnahme 700 W
Energieeffizienzklasse A+++
Energieverbrauch beim Stan‐ dard-Bauwollprogramm bei vol‐
ler Beladung.
1)
Energieverbrauch beim Stan‐ dard-Bauwollprogramm bei
Teilbeladung.
2)
Jährlicher Energieverbrauch
68/80
3)
1,47 kWh
0,83 kWh
176,50 kWh
Page 69
TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme im Ein-Zu‐ stand
4)
Leistungsaufnahme im Aus-Zu‐ stand
4)
Leistungsaufnahme im vernetz‐ ten Bereitschaftsbetrieb
4)
Zeit bis zum vernetzten Bereit‐ schaftsbetrieb
4)
0,05 W
0,05 W
2,0 W
15 Min.
Einsatzgebiet Haushalt
Zulässige Umgebungstempera‐
+5 °C bis +35 °C
tur
Die Schutzverkleidung gewähr‐
IPX4
leistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremd‐ körpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Nieder‐ spannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt.
Das Gerät enthält hermetisch verschlossene fluorierte Treibhaus‐ gase.
Gasbezeichnung R134a
Gewicht 0,30 kg
69/80
Page 70
TECHNISCHE DATEN
Treibhauspotenzial (GWP) 1430
1)
Siehe EN 61121. 8 kg Baumwolle, geschleudert bei 1000 U/min.
2)
Siehe EN 61121. 4 kg Baumwolle, geschleudert bei 1000 U/min.
3)
Energieverbrauch pro Jahr in kWh, basierend auf 160 Trocknungszyklen des Standard-Baumwoll‐ programms bei Voll- und Teilbeladung sowie der Verbrauch der Niedrigleistungsmodi. Der tatsächli‐ che Energieverbrauch je Programm hängt von der Verwendung des Haushaltsgeräts ab (VERORD‐ NUNG (EU) Nr. 392/2012).
4)
Siehe EN 61121.
Die in der obigen Tabelle angegebenen Daten erfüllen die EU-Komissionsverordnung 392/2012 Umsetzungsrichtlinie 2009/125/EC.

16.1 Verbrauchswerte

Ener‐
Programm U/min/Restfeuchte
Trocken‐
1)
zeit
giever‐
brauc
2)
h
Baumwolle Eco 8 kg
Schranktro‐ cken
1400 U/min/50% 134 Min.
1000 U/min/60% 152 Min.
Baumwolle 8 kg
Bügeltrocken 1400 U/min/50% 103 Min.
1000 U/min/60% 125 Min.
70/80
1,30 kWh
1,47 kWh
0,93 kWh
1,09 kWh
Page 71
Programm U/min/Restfeuchte
Baumwolle Eco 4 kg
TECHNISCHE DATEN
Ener‐
Trocken‐
1)
zeit
giever‐
brauc
2)
h
Schranktro‐ cken
1400 U/min/50% 90 Min.
1000 U/min/60% 97 Min.
0,76 kWh
0,83 kWh
Pflegeleicht 3,5 kg
Schranktro‐ cken
1200 U/min/40% 57 Min.
800 U/min/50% 66 Min.
1)
Für Teilbeladung ist die Programmdauer kürzer und das Haushaltsgerät verbraucht weniger Ener‐ gie.
2)
Unpassende Umgebungstemperatur und/oder schwach geschleuderte Wäsche können die Pro‐ grammdauer verlängern und den Energieverbrauch steigern.
0,47 kWh
0,58 kWh
71/80
Page 72

17. ZUBEHÖR

17.1 Wasch-Trocken-Säule

Zubehörbezeichnung: SKP11GW, STA9GW Erhältlich bei Ihrem autorisierten Händler. Der Bausatz Wasch-Trocken-Säule kann nur mit den in der
beiliegenden Broschüre aufgeführten Waschmaschinen und Wäschetrocknern verwendet werden. Siehe beiliegende Broschüre.
Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.

17.2 Kondensatablauf

Zubehörbezeichnung: DK11. Erhältlich bei Ihrem autorisierten Händler (kann bei einigen
Modellen des Wäschetrockners angebracht werden)
72/80
Page 73
ZUBEHÖR
Für die Ableitung des Kondenswassers in ein Waschbecken, einen Siphon, einen Gully o. ä.. Nach der Montage wird der Wasserbehälter automatisch geleert. Der Wasserbehälter muss im Gerät bleiben.
Der Schlauch muss mindestens 50 cm und höchstens 100 cm über dem Boden angebracht werden. Der Schlauch darf nicht zu einer Schlaufe geformt werden. Kürzen Sie den Schlauch bei Bedarf.
Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.

17.3 Sockel mit Schublade

Zubehörbezeichnung: PDSTP10, E6WHPED2. Erhältlich bei Ihrem autorisierten Händler. Das Gerät steht höher und die Be- und Entladung ist einfacher. Die Schublade kann zur Aufbewahrung von Wäsche benutzt
werden, z. B. für Handtücher, Reinigungsmittel usw. Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch.
73/80
Page 74
18. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU­VERORDNUNG 1369/2017
Produktdatenblatt
Warenzeichen AEG
Modellkennung T9DE98685
PNC916098617
Nennkapazität in kg 8
Abluft- oder Kondensationswäschetrockner Wärmetauscher
Energieeffizienzklasse A+++
Energieverbrauch in kW/Jahr auf der Grundla‐ ge von 160 Trocknungszyklen für das Stan‐ dard-Baumwollprogramm bei vollständiger Be‐ füllung und Teilbefüllung sowie des Ver‐ brauchs der Betriebsarten mit geringer Leis‐ tungsaufnahme. Der tatsächliche Energiever‐ brauch je Zyklus hängt von der Art er Nutzung des Geräts ab.
Wäschetrockner mit Automatik oder Wäsche‐ trockner ohne Automatik
Energieverbrauch des Standard-Baumwollpro‐ gramms bei vollständiger Befüllung in kWh
Energieverbrauch des Standard-Baumwollpro‐ gramms bei Teilbefüllung in kWh
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W 0,05
Leistungsaufnahme im nichtausgeschalteten Zustand in W
176,50
Automatisch
1,47
0,83
0,05
74/80
Page 75
PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-
VERORDNUNG 1369/2017
Dauer de unausgeschalteten Zustands in Mi‐ nuten
Das „Standard-Baumwollprogramm“, das bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung das Standardtrocknungsprogramm ist jenes, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen; dieses Programm ist zum Trocknen normaler nasser Baumwolltexti‐ lien geeignet und in Bezug auf den Energie‐ verbrauch für Baumwolle am effizientesten
Gewichtete Programmdauer des Standard­Baumwollprogramms bei vollständiger Befül‐ lung und Teilbefüllung
Programmdauer des „Standard-Baumwollpro‐ gramms bei vollständiger Befüllung in Minuten
Programmdauer des „Standard-Baumwollpro‐ gramms bei vollständiger Befüllung in Minuten
10
121
152
97
Kondensationseffizienzklasse auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effi‐ zienz)
durchschnittliche Kondensationseffizienz und des Standard-Baumwollprogramms bei voll‐ ständiger Befüllung als Prozentsatz
Durchschnittliche Kondensationseffizienz und des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbe‐ füllung als Prozentsatz
A
91
91
75/80
Page 76
PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU­VERORDNUNG 1369/2017
Gewichtete Kondensationseffizienz für das
91 „Standard-Baumwollprogramm bei vollständi‐ ger Befüllung und Teilbefüllung"
Schallleistungspegel in dB 63
Einbaugerät J/N Nein
Die in der obigen Tabelle angegebenen Daten erfüllen die EU-Komissionsverordnung 392/2012 Umsetzungsrichtlinie 2009/125/EC.
76/80
Page 77
19. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
77/80
*
Page 78
78/80
Page 79
79/80
Page 80
The software included in this product contains copyrighted software that is licensed under the BSD, GPL-2.0, LGPL-2.0, LGPL-2.1, zLib, MIT, ISC, Apache 2.0 and others. It is possible to display the complete copy of the licenses in the AEG App that can be downloaded from the corresponding App store from the License menu section. It is possible to download the source code of the open source software used in the product by searching for Wi-Fi Module Software version in NIUX subfolder at the following website: http://aeg.opensoftwarerepository.com.
www.aeg.com/shop
136965131-A-422019
Loading...