AEG T5760 User Manual

LAVATHERM 5760
Kondensationstrockner
Benutzerinformation
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 1
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Geben Sie diese Benutzerinformation an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
Sicherheitshinweise
Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Hinweise und praktische Tipps
Umweltinformationen
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 2
3
Inhalt
Gebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Umwelttipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Vor dem ersten Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Wäsche sortieren und vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gerät einschalten/Beleuchtung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Einfülltür öffnen/Wäsche einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Programm wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Zusatzfunktionen wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
SIGNAL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
SCHON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
SENSITIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zeitvorwahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Programm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Programm ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Wäsche nachlegen oder vorzeitig entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Trockengang beendet/Wäsche entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Flusensiebe reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Türdichtung reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Kondensatbehälter entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Wärmetauscher reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Trommel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Bedienblende und Gehäuse reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Was tun, wenn.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Kleine Störungen selbst beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Lampe für Innenbeleuchtung auswechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Programmiermöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 3
4
Verbrauchswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Aufstell- und Anschlussanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Sicherheitshinweise für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Transportsicherung entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 4
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
Sicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“
• Vor Inbetriebnahme das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Der Trockner ist nur zum Trocknen haushaltsüblicher Wäsche im Haushalt bestimmt.
• Umbauten oder Veränderungen am Trockner sind nicht zulässig.
• Die Wäsche darf keine entflammbaren Lösungsmittel (Waschbenzin, Alkohol, Fleckentferner, etc.) enthalten. Brand- bzw. Explosionsge­fahr! Wäsche, die mit solchen Mitteln in Kontakt gekommen ist, vor dem Trocknen von Hand gründlich auswaschen.
• Bei Verwendung von Trockenreinigungs-Sets: Nur solche Produkte verwenden, die vom Hersteller als trocknergeeignet deklariert sind.
• Keine Wäschestücke, die Schaumgummi oder gummiähnliches Mate­rialenthalten, in den Trockner geben. Brandgefahr!
• Keine stark verschlissenen Wäschestücke in den Trockner geben. Brandgefahr!
• Keine Wäschestücke mit losen Füllungen (z. B. Kissen) in den Trockner geben. Brandgefahr!
• Teile mit starren Bestandteilen (z. B. Fußmatten) können Luftschlitze verdecken. Brandgefahr! Solche Teile nicht in den Trockner geben.
• Trockner nicht überfüllen. Brandgefahr! Max. Füllmenge von 5 kg einhalten.
• Sicherstellen, dass keine explosiven Gegenstände (z. B. Feuerzeuge, Spraydosen, etc.) mit der Wäsche in den Trockner gelangen. Brandb­zw. Explosionsgefahr!
• Nach jedem Trockengang Microfeinfilter und Feinsieb reinigen.
• Benützen Sie das Gerät nicht mit fehlenden oder beschädigten Flu­sensieben. Brandgefahr!
• Mit Öl getränkte oder befleckte Wäschestücke dürfen nicht im Trock­ner getrocknet werden. Brandgefahr!
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 5
6
• Falls Sie Ihre Wäsche mit einem Fleckenentferner behandelt haben, führen Sie in Ihrem Waschprogramm einen extra Spülgang durch.
• Den Wärmetauscher regelmäßig reinigen.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine Gegenstände auf den Trockner stel­len. Diese können während des Betriebs herunterfallen.
• Die Abdeckhaube der Glühlampe für die Trommelbeleuchtung muss fest verschraubt sein.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt beim Trockner.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Trockners klettern. Lebensgefahr! Halten Sie die Tür des Trockners geschlossen, wenn er nicht benutzt wird.
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
• Den Trockner niemals in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockelbereich so beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Trockner ausschal­ten. Zusätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder – bei Fest­anschluss – LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten bzw. Schraubsicherung ganz herausdrehen.
• Bei längeren Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
• Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung!
• Den Trockner nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen. Stromschlag­gefahr!
• Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Das Gerät könnte kip­pen.
• Nach Unterbrechen des Trockengangs können Wäsche und Trommel heiß sein. Verbrennungsgefahr! Vorsicht beim Entnehmen der Wäsche.
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 6
7
Entsorgung
VVeerrppaacckkuunnggssmmaatteerriiaall
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederver­wertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn­zeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge­sehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Warnung!
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Netzkabel abschneiden und mit dem Stecker beseitigen. Schloss der Einfülltür zerstören. Kinder können sich dadurch nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 7
8
Umwelttips
• Im Trockner wird die Wäsche flauschig und weich. Weichspüle beim Waschen ist deshalb nicht nötig.
• Am wirtschaftlichsten arbeitet der Trockner dann, wenn Sie: – die Lüftungsschlitze am Sockel des Trockners immer frei halten; – die in der Programmübersicht angegebenen Füllmengen ausnutzen; – auf gute Raumbelüftung achten; – Microfeinfilter und Feinsieb nach jedem Trockengang reinigen; – die Wäsche vor dem Trocknen gut ausschleudern. Beispiel: Ver-
brauchsdaten – abhängig von der Schleuderdrehzahl – für 5kg Wäsche, getrocknet mit Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN
1) Tarif: 0,15 Euro/kWh
Vorentwässerung Trockengang
Umdrehungen
pro Minute
Restfeuchte
Energiein kWh
Kosten in
Euro
1)
in Liter in %
800 3,5 70 3,5 0,53 1200 2,7 53 2,8 0,42 1400 2,5 50 2,6 0,39 1800 2,1 42 2,3 0,35
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 8
9
Gerätebeschreibung
Bedienblende
Trockengrad-
Anzeige
Programmablauf-Anzeige
Programmwähler
Wartungs-Anzeigen
WÄRMETAUSCHER (reinigen!)BEHÄLTER (leeren!)SIEB (Flusensiebe reinigen!)
Tasten- und Anzeigenblock
Multidisplay
Taste ZEIT-
VORWAHL
Schublade mit Kondensatbehälter
Schraubfüße (höhenverstellbar)
Einfülltür (Anschlag wechselbar)
Bedienblende
Grobsieb (Flusensieb)
Luftschlitze
Lampe für Innen­beleuchtung
Typschild
Sockeltür vor Wärmetauscher
Microfeinfilter
Flusensieb)
Feinsieb (Flusensieb)
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 9
Programmübersicht
10
1) SCHON und SENSITIV können nicht zusammen gewählt werden.
2) Taste SCHON drücken!
Programme
max. Füllmenge
(Trockengewicht)
Zusatzfunktionen
Anwendung/Eigenschaften
Pflege-
symbole
SIGNAL
SCHON 1)
SENSITIV 1)
BAUMWOLLE
EXTRA­TROCKEN
5kg
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Tex­tilien, z. B. Frotteewäsche, Bademäntel.
STARK­TROCKEN
5kg
Durchtrocknen von dicken Textilien, z. B. Frottee­wäsche, Frotteehandtücher.
SCHRANK­TROCKEN
5kg
Durchtrocknen von Textilien gleichmäßiger Dicke, z. B. Frotteewäsche, Trikotwäsche, Frottee­handtücher.
LEICHT­TROCKEN
5kg
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden, z. B. Trikotwäsche, Baumwollhemden.
BÜGEL­TROCKEN
5kg
Für normaldicke Baumwoll- oder Leinenwäsche, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche.
MANGEL­TROCKEN
5kg
Für Baumwoll- oder Leinenwäsche, die noch gemangelt wird, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche.
MISCHGEWEBE
EXTRA­TROCKEN
2,5kg
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Tex­tilien, z. B. Pullover, Bettwäsche, Tischwäsche.
SCHRANK­TROCKEN
2,5kg
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden, z. B. pflegeleichte Oberhemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Miederwaren.
LEICHT­TROCKEN
2,5kg
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden, z. B. Trikotwäsche, Baumwollhemden.
2)
2)
2)
125983000.qxp 11/17/2005 8:58 AM Page 10
Loading...
+ 22 hidden pages