AEG SMART160.0 User Manual [de]

SMART 140/160/170
Bodenstaubsauger
Gebrauchsanweisung
Inhalt
Ausstattung ..................................................5
Sicherheitshinweise .....................................5
Inbetriebnahme............................................5
Die besten Ergebnisse erzielen...................6
Wechsel des Staubbeutels .........................6
Staubbeutelwechselanzeige............................... 6
Wechsel des Staubbeutels .................................. 6
Staubbeutel-Sicherheitsvorrichtung .............. 6
Wechsel/Reinigen der Filter....................... 7
Reinigen des Motorschutzfilters ...................... 7
Wechsel des Mikrofilters..................................... 7
Fehlersuche und -behebung ...................... 7
Garantiebedingungen ................................. 7
2
345
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei­sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanwei­sung! Bewahren Sie bitte die Ge­brauchsanweisung zum späteren Nach­schlagen auf. Geben Sie diese an even­tuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Ausstattung (siehe S. 2)
A Netzkabel B Kabeleinzug C Ein-/Aus-Schalter und Leistungs-
regulierung
D Multifunktionsgriff E Öffnungstaste für Staubbeutelfach F Mechanische Staubbeutelwechsel-
anzeige
G Schlauchanschluß H Tragegriff I Zubehörfach (für Fugen- und Polster-
düse)
J Stellhilfe für nicht benutzte Bodendüse
und Verlängerungsrohre
K Parkposition für benutzte Bodendüse
und Verlängerungsrohre
Zubehör (siehe S. 3)
1 Sicherheitshinweise
Der Staubsauger ist nur für den priva­ten Einsatz gedacht und für maximale Sicherheit und Leistung konzipiert. Bitte beachten Sie die folgenden einfa­chen Sicherheitsvorkehrungen:
• Der Staubsauger ist doppelt isoliert und darf deshalb nicht geerdet werden.
• Der Staubsauger darf nur von Erwach­senen bedient werden.
• Stets an einem trockenen Ort aufbe­wahren.
• Nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden.
• Keine scharfen Objekte aufsaugen.
• Keine heiße Asche oder glühende Ziga­rettenkippen aufsaugen
• Nicht in der Nähe entflammbarer Gase verwenden.
• Nach Möglichkeit nicht am Netzkabel zerren; das Kabel regelmäßig auf Schä­den überprüfen.
Hinweis: Den Staubsauger nicht mit beschädigtem Kabel verwenden! Beschädigte Kabel sollten in einer AEG Kundendienststelle ausgewechselt werden.
• Vor dem Auswechseln des Filters oder des Staubbeutels den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von zugelassenen AEG Kunden­dienstmitarbeitern durchzuführen.
• Staubbeutel
• *Saugrohre bzw. *Teleskoprohr
• Drehbarer Schlauch und Griff mit manueller Saugleistungregulierung
• Umschaltbare Bodendüse für Teppiche und harte Böden
•Fugendüse
• Polsterdüse
je nach Ausstattung
*
Inbetriebnahme (siehe Seite 3)
0 Prüfen Sie, ob der Staubbeutel einge-
setzt ist.
0 Schlauch so weit einschieben, bis er
hörbar einrastet. (Zum Lösen nach innen drücken.)
0 Rohre auf Schlauchgriff und Boden-
düse stecken und drehen. Zum Abbau drehen und auseinanderstecken.
0 Netzstecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät verfügt über eine Kabelauto­matik: Achten Sie vor dem Einsatz
darauf, daß das Kabel nicht verdreht ist. (Zum Zurückspulen des Kabels auf den Multifunktionsgriff drücken. Bitte dabei den Stecker festhalten!)
0 Zum Einschalten des Staubsaugers den
Ein-/Aus-Schalter drücken.
0 Zur Erhöhung/Reduzierung der Saug-
stärke Ein-/Aus-Schalter drehen. Die Saugstärke kann auch durch Öffnen/ Schließen der Öffnung am Schlauch­griff reguliert werden.
Die besten Ergebnisse erzielen (siehe S. 4)
Bodendüse für Teppiche und glatte Böden: Um Verstopfungen zu vermeiden und eine wirksame Saugleistung zu gewährleisten, sollten die Bodendüsen regelmäßig mit Hilfe des Schlauch­griffs abgesaugt werden.
Lose Teppiche/Gardinen/leichte Stoffe: Saugleistung reduzieren. Bodendüse für lose Teppiche und Polsterdüse für Gardinen, Kissen usw. verwenden.
Enge Räume: Fugendüse für Ritzen, Ecken und Heiz­körper verwenden.
Wechsel des Staubbeutels (siehe S. 4)
Optimale Leistung ist nur möglich, wenn volle Staubbeutel rechtzeitig ausgewechselt werden. Staubbeutel regelmäßig überprüfen und bei Bedarf auswechseln.
Wir empfehlen, den Staubbeutel auch auszuwechseln:
– nach Verwendung eines Teppichrei-
nigungspulvers,
– wenn ein vom Staubsauger ausge-
hender, unangenehmer Geruch fest­stellbar ist; in diesem Fall sollte auch auch der Filter ausgewechselt wer­den.
Staubbeutelwechselanzeige
Die Filterwechselanzeige wird beim Füllen des Staubbeutels allmählich rot und ist bei vollem Staubbeutel ganz rot. Wenn der Staubbeutel im Staub­sauger aus Versehen reißt, lassen Sie das Gerät in einer Kundendienstzen­trale reinigen.
Zum Prüfen der Filterwechselanzeige muß der Staubsauger eingeschaltet sein. Schlauch, Rohr und Bodendüse müssen angeschlossen sein, Boden­düse darf keinen Bodenkontakt haben.
Die Anzeige für einen vollen Staubbeu­tel kann auch auf einen verstopften Staubbeutel hinweisen (gelegentlich durch sehr feinen Staub verursacht). Eine Verstopfung reduziert die Sauglei­stung und könnte zu Überhitzung füh- ren. In diesem Fall den Staubbeutel auswechseln, auch wenn er noch nicht ganz voll ist.
Wechsel des Staubbeutels
0
Öffnungstaste betätigen und Abdeckung öffnen.
0 Vor Entnehmen des Staubbeutels
Lasche in die Öffnung umlegen, um ein Entweichen von Staub zu vermeiden.
0 Staubbeutel enfernen. 0
Zum Einlegen des neuen Staubbeutels diesen in die Führungshalterung schieben.
0 Abdeckung schließen.
Hinweis: Nur Original-AEG-Staubbeu­tel und Filter verwenden.
Papierfilter Größe 5: E-Nr. 900 087 609 Microfilter: Et.-Nr. 219 050 801-6
(über Kundendienst zu beziehen)
Staubbeutel-Sicherheits­vorrichtung
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, dieses nicht ohne Staubbeu­tel verwenden. Der vorhandene Sicher­heitsmechanismus verhindert ein Schließen der Abdeckung ohne einge­legten Staubbeutel. Nicht versuchen, die Abdeckung mit Gewalt zu schließen.
6
Wechsel/Reinigen der Filter (siehe S. 4)
Ihr Staubsauger ist mit zwei Filtern ausgestattet. Den Staubsauger nie ohne Filter benutzen.
Reinigen des Motorschutzfilters
Der Motorschutzfilter sollte gereinigt werden, sobald er verschmutzt ist.
0 Öffnungstaste betätigen, Abdeckung
und Filter entfernen.
0 Filter mit warmem Wasser ausspülen. 0 Trocknen lassen und sauberen Filter
wieder einsetzen. Abdeckung schlie­ßen.
Wechsel des Mikrofilters
Der Mikrofilter sollte jeweils nach jedem fünften Wechsel des Staubbeu­tels ausgewechselt werden.
0 Öffnungstaste betätigen, Filterabdek-
kung öffnen und Filter entfernen.
0 Neuen Filter einsetzen und Abdeckung
schließen.
Fehlersuche und -behebung
Strom: Sollte keine Stromzufuhr vor- handen sein, Netzstecker ziehen und entsprechende Stecker, Kabel und Sicherungen überprüfen.
Verstopfung/verschmutzte Filter: Der Staubsauger kann sich bei einer schwe­ren Verstopfung oder übermäßigen Fil­terverschmutzung selbst abschalten. In diesen Fällen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät 20–30 Minuten abkühlen lassen. Verstopfung entfernen bzw. Filter oder Staubbeutel auswechseln und Staubsauger wieder einschalten. Das Säubern verstopfter Schläuche ist nicht durch die Garantie­leistung gedeckt.
Wasser: Wenn Wasser in den Staub- sauger gesaugt wird, muß der Motor in einer AEG Kundendienststelle ausge­wechselt werden.
Garantiebedingungen
Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei ei­nem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Ver­brauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies voraus­geschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgen- den Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbe­schreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaf­ten aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Geräts erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeit- punkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, dass das Gerät bereits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Män- gel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach des­sen Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Geräts werden wir innerhalb angemes­sener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Auf­wendungen, insbesondere Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garan­tie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Im Garantiefall ist das Gerät vom Verbraucher an die für seinen Wohnort zuständige AEG-Zentralwerkstatt zu versenden, wobei das Gerät gut zu verpacken ist und die vollständige Anschrift des Verbrauchers zusammen mit einer kurzen Fehlerbeschreibung in das Paket zu legen ist. Zum Nachweis des Garantie­Anspruchs ist der Sendung der Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) beizufügen.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Geräts vom Händler an den Verbraucher, der durch den Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Änderungen vorbehalten
7
AEG Kundendienst in Deutschland
AEG Kundendienst in Europa
Sollte dieses AEG Gerät wider Erwarten nicht funktionieren, senden Sie es bitte an folgende Adresse:
Beginnt die Postleitzahl Ihres Wohnortes mit 2 - 3 - 4 - 5
AEG Kleingeräte-Zentralwerkstatt Firma Elektro Stefan Irsen Sachtlebenstraße 1, 41541 Dormagen
Beginnt die Postleitzahl Ihres Wohnortes mit 0 - 1 - 6 - 7 - 8 - 9
AEG Kleingeräte-Zentralwerkstatt Firma Trepesch GmbH Steinstraße 500, 90419 Nürnberg
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen rund um unsere Kleingeräte und Raumpflegegeräte montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. AEG Serviceline unter 01805-30 60 80* Fax: 0911/ 3 23-49 19 30 E-Mail: service.kleingeraete@aeg-hausgeraete.de
*(Deutsche Telekom 0,12 Euro/min.)
In diesen Ländern gelten die Garantiebedingungen der örtlichen Vertriebsorganisationen. Diese können dort eingesehen werden.
In these countries our AEG sales organisations own guarantee conditions are applicable. Please obtain further details direct.
Österreich, 4010 Linz, 0732 / 770101 - 30 Belgique/België, 1502 Lembeek, 02/363.04.44 Czech Republic, Hanusova ul., Praha 4, 02/6112 6112 Danmark, 7000 Fredericia, 70 11 74 00 España, Madrid, 1-885-2700 France, 60307 Senlis, 03-44 62 24 24 Great Britain, Service Force 08705 929 929 Hellas, 18346 MOÓXATO, 01/4822646 Island, Reykjavik (Bræóurnir Ormsson hf), 91-3 88 20 Italia, 33080 Porcia (PN), 0434 39 41 Kroatien, 10000 Zagreb, 385 1 6323 333 Luxembourg, 1273 Luxembourg-Hamm, 4 24 31-443 Magyarország, 1142 Budapest, 36-1-252-1773 Nederland, 2400 AC Alphen aan den Rijn, 0172-468 300 Norge, 0516 Oslo, 22 72 58 00 Poland, 02-034 Warszawa, 022 874 33 33 Portugal, 2635-445 Rio de Mouro, (01) 926 75 75 Romania, 713421 Bucaresti, 01-230-8730 Russia, 129090 Moscow, +7 095 956 2917, 937 7893 Slovakia, 81105 Bratislava, 07/4333 9757 Slovenija, Schweiz/Svizzera, 5506 Mägenwil, 062/889 93 00 Suomi, Porissa, puh. (02) 622 3300 Sverige, 10545 Stockholm, 08-672 53 60 Turkey, Tarlabasi cad no:35 Taksim/Istanbul-0,
262-7249420
Tražaška 132, 1000 Ljubljana, 01 24 25 730
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg
http://www.aeg-hausgeraete.de
© Copyright by AEG
822 949 178 -01- 0402
Loading...