Aeg SD81640-5I User Manual

SANTO D 8 16 40-5 i
Integrierbare Einbau Kühl-Gefrier-kombination
Combiné réfrigérateur-congélateur intégrable
Combinazione integrabile frigorifero-congelatore
Gebrauchs- und Einbauanweisung
Mode d’emploi et instructions de montage
Istruzioni d’uso e montaggio
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die­se Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pfle­ge des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachsch­lagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes wei­ter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsi- cht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbe­dingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung.
Inhalt
Sicherheit ........................................ 4
Entsorgung ........ .............................. 6
Information zur Geräteverpackung . ..................... 6
Entsorgung von Altgeräten . ........................... 6
Transportschutz entfernen ............................ 7
Transportsicherungen. ................................... 7
Aufstellen ......................................... 7
Aufstellort . ........................................ 7
Ihr Kühlgerät braucht Luft . ............................ 8
Türanschlag wechseln . .............................. 8
Nischenmaße . ..................................... 9
Anweisungen für den integrierten Einbau . ................ 9
Vor Inbetriebnahme.................................. 14
Elektrischer Anschluß . ............................... 14
Inbetriebnahme und Temperaturregelung ....... ........ 14
Innenausstattung .................................... 15
Abstellflächen . ...................................... 15
T
ürabsteller
.......................................... 16
Kontrolle der Feuchtigkeit. .............................. 16
Richtig lagern....................................... 16
Einfrieren und Tiefkühllagern . ........................ 17
Eiswürfel bereiten .................................. 18
Gefrierkalender. . .................................. 18
Abtauen .......................................... 18
Gerät abschalten .................................... 19
Reinigung und Pflege ................................ 20
Tips zur Energie-Einsparung .......................... 21
Was tun, wenn ..................................... 22
Abhilfe bei Störungen . ................................ 22
Lampe auswechseln . ................................ 23
Kundendienst ...................................... 24
Bestimmungen, Normen, Richtlinien ................... 24
3
4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen ver­traut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebens­mitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even­tuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits­gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen, Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benut­zen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschä­digtes Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Scha­densfall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden; – den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhal­ten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell
5
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstö­ren. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
• Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sen­sorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichti­gen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie kei­ne Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuer­zeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituo­sen können im Gefrierraum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschal­ten bzw. herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Fal­ls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bit­te keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren ent­stehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhänd­ler oder an unseren Kundendienst.
6
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grund­sätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie­der zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauch­bar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstö­ren. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät ein­sperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situa­tionen geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recy­cling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben wer­den muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mit­menschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsor­gen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
7
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum ent­fernen.
Transportsicherungen
Ihr Gerät ist mit Transportsicherung versehen, die die Ablage während des Transportes sichern..
Entfernen Sie diese wie folgt: Ablagen hinten hochheben, in Pfeilri-
chtung ziehen bis sich die Ablage löst und die Sicherungen entfernen.
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus.
Daher sollte das Gerät – nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; – nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärme-
quellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-
klasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innen­raum des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
B
A
8
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewech­selt werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
1. Oberen Scharnierstift abschrauben und Kunstoffteil entfernen.
2. Oberen Scharnierstift und obere Tür abnehmen.
3. Mittleres Scharnier abschrauben und die Abdeckungen auf gegenüberliegende Seite entfernen.
4. Untere Tür abnehmen.
Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftungs­heit gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müs -
sen immer saubergehalten wer­den. Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder verstel­len.
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol­gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm; – zu Öl- und Kohleherden 30 cm. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärme-
schutzplatte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich. Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät,
ist ein seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten kein Schwitzwasser bildet.
50 mm
min.
200 cm
2
D567
min. 200 cm
2
9
Nischenmaße
Höhe 1580mm Tiefe 550 mm Breite 560 mm
5. Unteren Scharnierstift abschrauben und auf gegenüberliegender Seite wieder anmontieren.
6. Untere Tür wieder einsetzen.
7. Mittleres Scharniere wieder einschrauben und die Abdeckungen auf gegen­überliegende Seite wieder anmontieren.
8. Obere Tür wieder anmontieren, den Scharnierstift und Kunststoff­teil auf gegenüberliegender Seite wieder anmontieren.
Anweisungen für den integrierten Einbau
Fugenabdeckprofil am Gerät, wie in Abbildung gezeigt ank­leben.
D765
10
Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen.
(I = kurz und P = lang).
Vergewissern Sie sich, dass unten zwischen dem Küchenmö­bel und dem Rand des Geräts ein Abstand von 44 mm besteht..
Die untere Scharnierabdeckung (im Zubehörbeutel) dient zur genauen Ausrichtung zwischen Küchenmöbel und Gerät.
Darüber hinaus darf das Gerät das Netzkabel nicht quetschen.
Brechen Sie aus der Plastikabdeckung (E), die das Scharnier mit Stift bedeckt, die in der Abbildung gekennzeichneten Teile heraus.
Dies wird durch die vorgestanzten Ausbruchlinien erleichtert. "Entfernen Sie das mit DX gekennzeichnete Teil, wenn der Stift am rechten Scharnier angebracht werden soll, andernfalls das mit SX gekennzeichnete Teil."
44m
I
P
1
m
2
11
In die Befestigungs und Scharnierlöcher beiliegende Abdeckkappen (C-D) einset­zen.
Belüftungsgitter (B) und Scharnierabdeckungen (E) aufstecken.
Die Teile Ha, Hb, Hc, Hd abnehmen, wie in der Abb. gezeigt wird.
Die Schiene (A) auf der Innen­seite der Möbeltür oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der äußeren Bohrlöcher anzeichnen. Nach­dem die Löcher gebohrt wur­den, die Schiene mit den mit­gelieferten Schrauben befesti­gen.
C
D
E
Hb
PR266
E
Hd
ca. 50 mm
Ha
Hc
90°
90°
B
2
1
m
m
ca. 50 mm
2
1
m
m
12
Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) ein­setzen. Gerätetür und Möbeltür zusammenhalten und die Bohrlöcher anzeich­nen (siehe Abb.).
Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet.
Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom äusseren Rand der Tür mit dem Nagel (K) kennzeichnen.
Ha
Hc
PR33
8mm
Ha
PR167
PR167
Hb
8mm
K
Ha
13
Die beiden dem Gerät bei­liegenden Winkel (D) zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel verwenden. Abedeckung (E) aufklipsen.
Die Abdeckung (Hd) in die Schiene (Hb) eindrücken, bis sie einrastet.
Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nut­zen.
Nach Beendigung der Arbei­ten den einwandfreien Versch­luß der Gerätetür überprüfen.
Hb
PR168
Hb
Hd
PR167/1
G
H
G
D729
14
Vor Inbetriebnahme
• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetrieb-
nahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Elektrischer Anschluß
Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betra­gen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät vom Netz getrennt werden kann (z.B. Sicherung, LS-Schal­ter, Fehlerstrom-Schutzschalter oder dergleichen mit einer Kontaktöff­nungsweite von mindestens 3 mm).
• Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob
Anschlußspannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am Aufstellort übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V~ 50 Hz (d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz) Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Kühlraumes.
Inbetriebnahme und Temperaturrege­lung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuch-
tet bei geöffneter Tür. Der Drehknopf für die Temperaturwahl ist im Kühlraum rechts.
Stellung „0“ bedeutet: aus. Stellung „1“ bedeutet: Höchste Innentemperatur (wärmste Einstel-
lung). Stellung „6“ (Endanschlag) bedeutet: Tiefste Innentemperatur
(kälteste Einstellung). Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur: – Umgebungstemperatur; – Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
15
Innenausstattung
Verstellung der Abstellflächen
• Eine geschlossene Abstellfläche bitte in die untersten Führungen über die Obst- und Gemüseschalen einschieben. Sie muß immer in dieser Stellung verbleiben.Die Abstellflächen sind höhenverstellbar:
• Dazu die Abstellfläche soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt.
• Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
• Die vordere Hälfte der VARIO-Glasabstellfläche auf einer anderen Ebene nach hin­ten schieben. Dadurch gewin­nen Sie Raum, um auf der darunterliegenden Abstellflä­che hohes Kühlgut abzustel­len.
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür. Die Temperaturen im Kühlraum und Gefrierraum lassen sich nicht
getrennt regeln. Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stel-
lung „6“ gewählt werden. Achten Sie darauf, daß die Temperatur im Kühlraum nicht unter 0°C absinkt und stellen Sie den Temperaturreg­ler rechtzeitig auf Stellung „3“ oder „4“ zurück.
Wichtig!
Hohe Umgebungstemperatur (z. B. an heißen Sommertagen) und kalte Einstellung des Temperaturreglers (Stellung „5“ bis „6“) kann zu Dauerbetrieb des Kompressors führen.
In diesem Fall den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung zurückdrehen (Stellung „3“ bis „4“). Bei dieser Einstellung wird der Kompressor geregelt und der Abtauvorgang wieder automatisch ein­geleitet.
D338
16
Kontrolle der Feuchtigkeit
In der Glasplatte ist eine Vorri­chtung mit Schlitzen (verstell­bar durch Schiebehebel) vorge­sehen, mit der die Temperatur in der bzw. den Gemüseladen reguliert werden kann.
Bei geschlossenen Schlitzen erzielt man eine wärmere Tem­peratur und höhere Feuch­tigkeit. Bei geöffneten Schlitzen erzielt man eine kältere Tempe­ratur und niedrigere Feuch­tigkeit.
Verstellung der Türabsteller
• Je nach Lagergut können die Türabsteller in andere Aufnah­men umgesetzt oder heraus­genommen werden. Kühlgut herausnehmen, Türabsteller nach oben drücken, umsetzen und wieder eindrücken
Richtig lagern
Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu erreichen, beacht­en Sie bitte folgendes:
• Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank ein-
stellen.
• Geruchverbreitende Lebensmittel sollten abgedeckt oder ein-
gewickelt werden.
• Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Luft frei
zirkulieren kann. Nachstehend einige praktische Ratschläge: Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte,
die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befind­et, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
PR271
PR270
17
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbe­wahren. Sie können auf jede beliebige Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemüseschale aufbewahren
Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder in Alu-bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in das Flaschenfach an der Innentür stellen
Banane, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht un­verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebens­mittel einfrieren.
Achtung!
Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im
Gefrierraum -18 °C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beach-
ten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer
Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann.
Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen
Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Men-
ge. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn die Lebensmittel
schnell bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme
führt zu verstärkter Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften
Tiefkühlprodukten achten
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen
zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch
Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie kei-
ne Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuer-
zeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können
springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein,
Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituo-
sen können im Gefrierraum gelagert werden.
18
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie
nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine
Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren. Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware kann sonst antauen.
2. Wenn Sie schnelles Einfrieren von Gefriergut wünschen, oder wenn Sie das max. Gefriervermögen ausnutzen wollen, muß der Thermo­statregler auf die höchste Stellung gedreht werden.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwin­den oder kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird.
Abtauen
Kühlraum
Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut vollautomatisch ab, wärend der Kompressor stillsteht.
Gefrierkalender
• Die Symbole zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert.
19
Gerät abschalten
Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Kühl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Geräteräume gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühl­raumes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kompressor geleitet und dort verdunstet.
Gefrierraum
Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber.
Starke Reifbildung im Gefrierraum erhöht den Energieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein geeig­neter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen durch­zuführen, geht man wie folgt vor:
1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier ein­packen und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. Gefrierraumtür geöffnet lassen.
4. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netzstecker wieder ein­stecken und Temperaturregler auf die gewünschte Position einstellen.
Achtung:
Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder Wärmegeräte und keine anderen mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtau­vorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchs­anweisung empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könn­te die Aufbewahrungsdauer verkürzen.
20
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststofftei-
le angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersäure; – Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen.Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zei­tungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar­mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspül­mittel beigeben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
21
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-
tungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst
abkühlen lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief-
kühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer
sauber halten.
6. Die Ablauföffnung der Tropfrin­ne an der Rückwand des Kühl­raumes kontrollieren. Bei Ver­stopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen.
7. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen.
D037
22
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen klei­nen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nach­stehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Netzstecker ist nicht einge­steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt. Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Gerät kühlt zu stark. Temperatur ist zu kalt einge-
stellt.
Temperaturregler vorüber­gehend auf wärmere Ein­stellung drehen.
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.
Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Bitte im Abschnitt "Inbe­triebnahme" nachsehen.
Temperaturregler vorüber­gehend auf kältere Einstel­lung drehen.
Tür war längere Zeit geöff­net.
Bitte im Abschnitt "Aufstell­ort" nachsehen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden größere Mengen warmer Lebens­mittel eingelagert.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Innenbeleuchtung funktio­niert nicht
Lampe ist defekt. Bitte im Abschnitt "Lampe
auswechseln" nachsehen.
Loading...
+ 50 hidden pages