AEG SD81640-4I User Manual [ar]

SANTO D 8 16 40-4 i
Integrierbare Einbau Kühl-Gefrier-kombination
Combiné réfrigérateur-congélateur intégrable
Combinazione integrabile frigorifero-congelatore
Gebrauchs- und Einbauanweisung
Mode d’emploi et instructions de montage
Istruzioni d’uso e montaggio
2223 046-41 11/05
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die­se Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pfle­ge des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachsch­lagen auf.Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes wei­ter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsi- cht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbe­dingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung.
Inhalt
Sicherheit ........................................ 4
Entsorgung ........ .............................. 6
Information zur Geräteverpackung . ..................... 6
Entsorgung von Altgeräten . ........................... 6
Transportschutz entfernen ............................ 7
Transportsicherungen. ................................... 7
Aufstellen ......................................... 7
Aufstellort . ........................................ 7
Ihr Kühlgerät braucht Luft ............................. 8
Türanschlag wechseln . .............................. 9
Nischenmaße . ..................................... 9
Anweisungen für den integrierten Einbau . ................ 10
Vor Inbetriebnahme.................................. 14
Elektrischer Anschluß ................................ 14
Inbetriebnahme und Temperaturregelung ....... ........ 14
Innenausstattung .................................... 15
Abstellflächen . ...................................... 15
T
ürabsteller
.......................................... 16
Kontrolle der Feuchtigkeit. .............................. 16
Richtig lagern....................................... 16
Einfrieren und Tiefkühllagern . ........................ 17
Eiswürfel bereiten .................................. 18
Gefrierkalender. . .................................. 18
Abtauen .......................................... 18
Gerät abschalten .................................... 19
Reinigung und Pflege ................................ 20
Tips zur Energie-Einsparung .......................... 21
Was tun, wenn ..................................... 22
Abhilfe bei Störungen . ................................ 22
Lampe auswechseln . ................................ 23
Kundendienst ...................................... 24
Bestimmungen, Normen, Richtlinien ................... 24
3
70
Servizio di assistenza
Se nel caso di un disturbo non si riesca a trovare alcun rimedio in que­ste istruzioni per l’uso, Vi preghiamo di rivolgerVi al Vostro rivenditore specializzato oppure presso il nostro servizio di assistenza. Gli indi­rizzi rispett. numeri telefonici sono riportati nel libretto “Condizioni di garanzia / indirizzi del centro di assistenza” allegato.
Una preparazione definita dei pezzi di ricambio può risparmiare delle vie inutili e tempo. Si prega pertanto di indicare i seguenti dati del Vostro apparecchio:
• Descrizione modello
• Numero di produzione (No.P)
• Numero di ultimazione (No.U)
Queste indicazioni sono riportate sulla targa matricola situata nell’in­terno dell’apparecchio. Allo scopo di aver rapidamente a portatas di mano tutti i dati, si consiglia di annotarli qui.
Avvertenza: Una chiamata del servizio di assistenza non giustificata é soggetta all’obbligo di risarcimento delle spese anche durante la garanzia.
Disposizioni, Norme, Direttive.
L’apparecchiatura é stato concepito per l’impiego domestico ed é sta­to prodotto sotto l’osservanza delle norme vigenti per questi tipi di apparecchiature. Nella produzione sono stati inoltre presi i particolari provvedimenti necessari in conformità alla legge sulla sicurezza degli apparecchi (GSG), le prescrizione sulla prevenzione degli infortuni per impiianti refrigeranti (VBG 20) e le disposizioni della cooperativa tedesca elettricisti (VDE).Il circuito refrigerante é stata verificata sul­l’ermeticità.
DQuesto apparecchio è conforme alle seguenti direttive CEE: – 73/23/CEE del 19.2.1973 - Direttiva sulle basse tensioni – 89/336/CEE del 3.5.1989
(compresa successive modifiche del 92/31/CEE) - Direttiva EMV
4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen ver­traut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebens­mitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even­tuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits­gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen, Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benut­zen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschä­digtes Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Scha­densfall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden; – den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhal­ten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell
69
Dopo un certo periodo il compressore si aziona auto­maticamente
vedi paragrafo “Pulizia e cura”
Ciò é normale, non sussite alcun distrubo
Dopo aver modificato la rego­lazione della temperatura il compressore non interviene subito
Tracce d’acqua sul fondo dello scmparto refrigerante
Il foro scarico d’acqua di sbrinamento é ostruito
Sostituzione della lampadina
Avvertimento! Pericolo di scosse elettriche! Prima di effettuare la
sostituzione della lampadina, é necessario disinserire l’apparecchio ed estrarre la spina oppure disinserire rispett. svitare il fusibile..
Dati della lampadina: 220-240 V, max. 15 W, presa: E 14
1. Spegnere l’apparecchio mettendo la manopola sul ”0”.
2. Estrarre la spina dalla presa.
3. Svitare la vite di fissaggio della plafo­niera.
4. sfilare la parte mobile come indicato in figura.
5. Sostituire la lampadina difettosa.
6. Inserire la plafoniera e fissarla con la vite.
7. Accendere l’aaparecchio.
Disturbo Possibile cause Rimedio
Rumorosità insolita
L’apparecchio é a contatto con la parete oppure con altri oggetti
L’apparecchio non é livellato
Un componente installato sul retro dell’apparecchio p.es. un tubo, tocca un altro com­ponente oppure la parete
Piegare eventualmente con
cautela
Allontanare leggermente l’apparecchio
Correggere con i piedini regolabili
AEG65
5
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstö­ren. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten lie­gen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie kei­ne Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuer­zeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituo­sen können im Gefrierraum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschal­ten bzw. herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Fal­ls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bit­te keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren ent­stehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhänd­ler oder an unseren Kundendienst.
68
Cibi troppo caldi
L’illuminazione interna non funziona
L’apparecchio é installato accanto a una fonte di calore
La temperatura non é cor­rettamente regolata
Vedi paragrafo “Messa in funzione”
La lampadina é difettosa Vedi paragrafo “Sostituzione
della lampadina”
Regolare il termostato su una posizione più fredda
La porta é rimasta aperta a lungo
Vedi paragrafo “Installazio­ne”
Nell’arco dell 24 ore sono state introdotte grandi quan­tità di cibo
Aprire la porta solo per il stretto necessario
L’apparecchio fa troppo fred­do.
La temperatura é regolata su un valore troppo freddo
Regolare la manopola su una posizione più calda
Disturbo Possibile cause Rimedio
L’apparecchio non funziona
L’apparecchio non é inserito Inserire l’apparecchio
La spina non é inserta o allentata.
Inserie la spina nella presa
L’interruttore generale é disinserito oppure difettoso
Controllare l’interruttore eventualmente sostituirlo
La presa di corrente é difet­tosa.
Difetti alla rete elettrica ven­gono ripristinati dal elettrici­sta autorizzato.
Forte formazione di brina nell’apparecchio o sulla guarnizione della contropor­ta
La guarnizione della contro­porta non è più ermetica (eventualmente dopo aver effettuato la reversibilità del­la porta)
Riscaldare con cautela ipun­ti non ermetici della guarni­zione con un fon( non supe­rare i 50°C) rimettendo in forma tirando la guarnizione in modo che poggi perfetta­mente
Avvertenza! Le riparazioni del frigorifero devono essere eseguite uni­camente da personale specializzato. Riparazioni improprie possono essere fonte di gravi pericoli per l’utente. Qualora fosse necessaria una riparazione, siete pregati di rivolgerVi al Vostro rivenditore auto­rizzato oppure al nostro servizio assistenza clienti
6
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grund­sätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie­der zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauch­bar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstö­ren. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät ein­sperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situa­tionen geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recy­cling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben wer­den muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mit­menschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsor­gen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
67
6. Controllare il foro di scarico dell’acqua di sbrinamento, posto nella parte posteriore della cella refrigerante. Il foro intasato può essere liberato utilizzando il pulitore verde.
7. Una volta che il tutto si é asciugato bene si può rimet­tere in servizio l’apparecchio.
D037
Consigli per il risparmio energetico
• Non installare l’apparecchio vicino a forni, elementi riscaldanti o altre
fonti di calor. Con temperature ambientali elevate il compressore entra in funzione più spesso e più a lungo.
• Garantire una sufficiente aereazione in entrata e uscita. Non coprire
mai le aperture d’aereazione..
• Non collocare dei cibi caldi nell’apparecchio, lasciarli prima raffreddare.
• Aprire la prota solamente per quanto sia necessario.
• Non regolare una temperatura più fredda di quanto sia necessario..
• Mettere i cibi da scongelare nel comparto refrigerante. Il freddo deri-
vante dal scongelamento aiuta il raffreddamento del comparto refri­gerante.
• Mantenere costantemente pulito il condensatore posto sul lato
posteriore dell’apparecchio.
Che cosa fare, se ...
Rimedio in caso di disturbi
Probabilmente si tratta di un guasto di lieve entità che potrete elimi­nare da soli seguendo le seguenti istruzioni. Non effettuare nes­sun’altra operazione qualore le informazioni qui riportate non fossero di alcun aiuto per il caso concreto.
7
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum ent-
fernen.
Transportsicherungen
Ihr Gerät ist mit Transportsicherung versehen, die die Ablage während des Transportes sichern..
Entfernen Sie diese wie folgt: Ablagen hinten hochheben, in Pfeilri-
chtung ziehen bis sich die Ablage löst und die Sicherungen entfernen.
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus.
Daher sollte das Gerät – nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; – nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärme-
quellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-
klasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innen­raum des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
B
A
66
Pulizia e cura
Per motivi d’igiene si dovrebbe.sempre pulire accuratamente e rego­larmente l’interno dell’apparecchio, compresi gli accessori.
Avvertimento!
• Durante la pulizia, l’apparecchio non deve essere collegato alla rete elettrica. Pericolo di scosse di corrente! Prima di eseguire i lavori di pulizia, é necessario disinserire l’apparecchio, estrarre la spina oppure disinserire rispett. svitare il fusibile.
• Non pulire mai l’apparecchio con delle idropulitrici a vapore. L’umi­dità potrebbe penetrare negli elementi di costruzione elettrici, peri­colo di scosse di corrente! Il vapore bollente può causare dei dannii ai pezzi in materiale sintetico.
• L’apparecchio deve essere asciutto, ancor prima della nuova messa in servizio.
Attenzione!
• Oli essenziali e sostanze solventi organiche possono intaccare gli elementi in materiale sintetico, p.es.
– succhi di limone oppure bucce di arancia;; – burro acido; – sostanze detergenti contenenti acido di aceto. Evitare il contatto degli elementi dell’apparecchio con simili sostanze.
• Non impiegare mai sostanze detergenti graffianti.
1. Togliere i cibi. Avvolgere con più fogli di giornali i surgelati. Riporre il tutto in un luogo fresco.
2. Spegnere l’apparecchio ed estrarre la spina oppure disinsrire rispett. svitare il fusibile.
3. Sbrinare il congelatore
4. Pulire l’apparecchio e gli accessori interni con un panno morbido imbevuto di acqua calda. Aggiungere eventualmente del comune detergente per il lavaggio dei piatti.
5. Risciaquare e asciugare strofinando. I depositi di polvere sul condensatore situato sul lato posteriore del­l’apparecchio, riducono notevolmente la potenza di raffreddamento ed aumentano quindi il consumo energetico. Pertanto é necessario pulir­lo accuratamente una volta l’anno con una spazzola oppure un aspi­rapolvere.
8
Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftungs­heit gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müs -
sen immer saubergehalten wer­den. Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder verstel­len.
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol­gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm; – zu Öl- und Kohleherden 30 cm. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärme-
schutzplatte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich. Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät,
ist ein seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten kein Schwitzwasser bildet.
65
Congelatore
Nello scomparto congelatore si forma uno strato di brina, a causa del­l’umidità che si sviluppa durante il funzionamento e all’apertura della porta. Questo deve essere eliminato periodicamente, utilizzando una paletta raschiabrina.
Uno strato molto spesso di brina nello scomparto congelatore com­porta un consumo maggiore di energia. Perciò é necessario eseguire lo sbrinamento completo ogniqualvolta si é formato uno strato di 4 mm circa o almeno una volta l’anno. Inoltre é sempre consigliabile effettuare lo sbrinamento quando l’apparecchio é vuoto o quando il carico é minimo.
Per effettuare un sbrinamento completo procedere come segue:
1. Togliere i cibi congelati, avvolgerli in parecchi fogli di giornali e riporli in un luogo fresco.
2. Spegnere l’apparecchiatura e staccare la spina dalla presa di corren­te oppure disinserire o svitare le valvole di sicurezza.
3. Lasciare aperta la porta dello scomparto congelatore.
4. Finito lo sbrinamento asciugare e riportare la manopola del termosta­to nella posizione desiderata e reinserire la spina nella presa.
Avvertenza:
Non impiegare mai utensili metallici per asportare la brina. Si raccomanda di non utilizzare riscaldatori elettrici o altri mezzi mec-
canici o artificiali per accelerare il processo di sbrinamento, tranne quelli raccomndati in questo libretto.
Un innalzamento della temperatura dei surgelati durante lo sbrina­mento potrebbe ridurne il tempo di conservazione.
Spegnimento dell’apparecchio
Dovesse l’apparecchio essere spento per un lungo periodo:
1. Svuotare lo scomparto refrigerante e congelante cosi come le bacinelle ghiaccio.
2. Spegnere l’apparecchio mettendo la manopola termostato sul”0”.
3. Togliere la spina dalla presa di corrente oppure disinserire la valvola di sicurezza.
4. Sbrinare lo scomparto congelantee pulire (vedi paragrafo “Pulizia e cura”)gung und Pflege").
5. Lasciare aperte le porte per evitare la formazione di odori sgradevoli.
50 mm
D567
min.
200 cm
2
min.
2
200 cm
9
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewech­selt werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
1. Obere Scharnierstift abschrau­ben und Kunstoffteil entfernen.
2. Obere Tür abnehmen.
3. Mittlere Scharnier und die Winkeln abschrauben und auf gegenüberliegende Seite wie­der anschrauben.
4. Obere Tür wieder einsetzen.
5. Oberen Scharnierstift mit den Kunstoffteil und auf gegenü­berliegende Seite wieder anmontieren.
5. Untere Scharnierstift absch­rauben und Kunstoffteil entfer­nen und auf gegenüberliegen­de Seite wieder anmontieren.
Nischenmaße
Höhe 1580mm Tiefe 550 mm Breite 560 mm
64
Sbrinamento
Frigorifero
Sulla parete posteriore dello scomparto refrigerante, si forma uno strato di brina durante il funzionamento del compressore, che viene eliminato automaticamente durante le pause di funzionamento dello stesso.
L’acqua derivante dallo sbrinamento, tramite un apposito convogliato­re posto nella parte posteriore dello scomparto refrigerante, attraver­so un foro di scarico, viene raccolta in una bacinella posta sopra il compressore, da dove evapora.
Cubetti di ghiaccio
1. Riempire a 3/4 la bacinella ghiaccio con acqua fredda e riporla nel cassetto congelatore.
2. Per togliere i cubetti pronti é sufficiente torcere la bacinella o metter­la brevemente sooto l’acqua corrente.
Attenzione! Si raccomanda di non usare utensili appuntiti o a spigoli per staccare la bacinella eventualmente rimasta attaccata.
marcare il contenuto dei singoli scompartimenti, innestare i cursori su ciascuno dei simboli del tipo di prodotto (vedi paragrafo “ Simboli del pordotto immagazzinato/ calendario di congelamento”). In tal modo si ha una migliore visione evitando cosi una prolungata apertura delle porte con risparmio energetico.
Calendario di congelamento
• I simboli indicano diversi tipi di prodotti da congelare.
• Le cifre indicano il periodo di immagazzinaggio in mesi per ciascun tipo di prodotto da congelare. Se é valido il valore superiore oppure quello inferiore del periodo di immagazzinaggio indicato, dipende dal­la qualità dei prodotti alimentari e dal pretrattamento prima del con­gelamento. Per gli alimenti notevolmente grassi vale sempre il valore inferiore.
10
I
P
Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen.
(I = kurz und P = lang).
Anweisungen für den integrierten Einbau
D023
1
2
Gerät in die Nische ein­schieben, bis die Anschla­gleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Scharniers mit der Türöff­nungsseite bündig an der Nis­chenseitenwand ansteht (2).
Fugenabdeckprofil am Gerät, wie in Abbildung gezeigt ank­leben.
63
Congelazione e surgelazione
Il vostro congelatore é adatto sia per la conservazione i surgelati che per la congelazione di cibi freschi.
Attenzione
La temperatura nello scomparto congelatore dev’essere di -18°C o
infriore prima di introdurre i cibi per la congelazione.
• Attenersi per la congelazione ai quantitativi indicati sulla targa matri­cola.Il quantitativo per la congelazione é la quantità massima di cibi freschi che possono essere congelati in 24 ore. Volendo effettuare la congelazione di cibi freschi per più giorni consecutivi, ridurre il quantitativo riportato sulla targa a 2/3 o 3/4.
• Lasciare raffreddare eventuali cibi caldi prima di congelarli. Il calore por­ta a una forte formazione di brina ed un elevato consumo energetico.
• Rispettare le date di scadenza indicato sulle confezioni dal produt­tore dei surgelati.
• I cibi una volta scongelati non possono venir ricongelati previa cottura.
• I contentitori di gas infiammabili oppure liquidi mediante l’effetto del freddo possono perdere la propria ermeticità. Pericolo di espolsio­ne! Non immagazzinare mai dei contenitori con sostanze infiamma­bili, come p.es. bombole spray, accendini e cartucce di rifornimento, ecc. nell’apparecchio refrigerante.
• Le bottiglie e le lattine non devono essere collocatenella cella di con­gelamento. Queste possono scoppiare non appena si congela il contenuto, mentre i liquidi contenenti anidride carbonica possono addirittura esplodere! Non collocare mai della limonata, succhi, bir­ra,vino, spumante, ecc. Ad eccezione: I superalcoolici possono essere immagazzinati nella cella di congelamento.
• Avvolgere ermeticamente gli alimenti prima della congelazione in modo da evitare che si asciughino, perdano gli aromi o che i sapo­ri si trasmettano agli altri cibi congelati.
Attenzione! Mai toccare i cibi congelati con le mani bagnate. La pel­le potrebbe rimanere attaccata.
1. Porre gli alimenti impacchettati nei cassetti . Porre gli alimenti freschi da congelare nel cassettosuperiore insieme alla massa eutettica. I cibi non congelati non devono venire in contatto con la merce già congelata, altrimenti la merce congelata potrebbe scongelarsi inalcuni punti.
2. Se si vuole una congelazione rapida dei cibi posizionare la manopola ter­mostato sulla posizione più fredda.
3. Collocare i prodotti congelati possibilmente in modo separato nei cas­setti. Alcuni modelli sono dotati di cursori da innestare sui cassetti. Pr
D765
11
B
E
C
D
In die Befestigungs und Scharnierlöcher beiliegende Abdeckkappen (C-D) einset­zen.
Belüftungsgitter (B) und Scharnierabdeckung (E) auf­stecken.
Die Teile Ha, Hb, Hc, Hd abnehmen, wie in der Abb. gezeigt wird.
PR266
Ha
Hb
Hc
Hd
Die Schiene (A) auf der Innen­seite der Möbeltür oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der äußeren Bohrlöcher anzeichnen. Nach­dem die Löcher gebohrt wur­den, die Schiene mit den mit­gelieferten Schrauben befesti­gen.
2
1
m
m
2
1
m
m
ca. 50 mm
90°
90°
ca. 50 mm
62
Refrigerazione dei cibi e delle bevande
Per utilizzare nel modo migliore lo scomparto refrigerante è necessario:
• non introdurre nella cella vivande calde o liquidi in evaporazione;
• coprire o avvolgere gli alimenti, specie se contengono aromi;
• disporre gli alimenti in modo che l’aria possa circolare liberamente attorno ad essi.
Carne (di tutti i tipi): va avvolta in sacchetti di plastica e posta sul vetro sopra il cassetto verdura.
In questa posizione si potrà conservare per uno o due giorni al massimo.
Cibi cotti piatti freddi, ecc. devono essere ben coperti e possono
essere disposti su qualsiasi griglia. Frutta e verdura: saranno messe, previa pulitura, nel/ nei cassetto/i
previsto/i a tale scopo. Burro e formaggio devono essere conservati negli appositi conteni-
tori o avvolti in fogli di plastica o alluminio per evitare il contatto con l’aria.
Latte in bottiglia: ben chiuse poste nel portabottiglie. Banane, patate, cipolla ed aglio, se non sono confezionati, non
vanno messi in frigorifero.
Controllo dell’umidità
Assiemato al ripiano vetro c’é un dispositivo provvisto di feri­toie (regolabili tramite una leva scorrevole), che consente di regolare la temperatura nel vano cassetto/i verdura.
Con le feritoie chiuse si otterrà una temperatura più caldafred­da e una maggiore umidità.
Con le feritoie aperte si otterrà una temperatura più fredda e una minore umidità.
PR271
12
Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) ein­setzen. Gerätetür und Möbeltür zusammenhalten und die Bohrlöcher anzeich­nen (siehe Abb.).
Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet.
Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom äusseren Rand der Tür mit dem Nagel (K) kennzeichnen.
61
posizione intermedia se ciò si verificasse.
Importante!
Con temperatura ambiente elevata (ad es. calde giornate estive) o con manopola posizionata sulle posizioni di massimo freddo , il com­pressore può funzionare in continuo.
In Tal caso é necessario ruotare la manopola su una posizione di minor freddo (posizione”3” o”4”). In questo modo si regooa il funzio­namento del compressore e lo sbrinamento nello scompartimento refrigerante avviene di nuovo automaticamente.
Accessori interni
Posizionamento dei ripiani
• Si prega di porre un ripiano
intero in una delle guide appe­na sopra i cassetti verdura/frut­ta. Questo deve rimanere sem­pre in questa posizione per mantenere più fresco nel tem­po la verdura e frutta..
I rimanenti ripiani sono regolabili in altezza:
• Per far ciò tirare il ripiano in avanti finchè questo non si lascia tirare
verso il basso o l’alto.
• L’inserimento in un’altra altezza avviene in senso contrario.
• Estrarre il semi-ripiano e
spingerlo in un altro livello . In tal modo si guadagna dello spazio per poter collocare sul­la superficie sottostante del prodotto da refrigerare piutto­sto alto
Posizionamento delle mensole
• A secondo delle esigenze, gli
scompartimenti di ripiano sulla porta possono essere estratti verso l’alto ed essere quindi inseriti in altri sostegni.
D338
PR270
Ha
Hc
PR33
8mm
PR167
Hb
8mm
Ha
PR167
K
Ha
13
D729
G
H
G
Die beiden dem Gerät bei­liegenden Winkel (D) zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel verwenden. Abedeckung (E) aufklipsen.
Die Abdeckung (Hd) in die Schiene (Hb) eindrücken, bis sie einrastet.
PR167/1
Hd
Hb
Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nut­zen.
Nach Beendigung der Arbei­ten den einwandfreien Versch­luß der Gerätetür überprüfen.
PR168
Hb
60
Prima della messa in servizio
• Pulire l’interno dell’apparecchio e tutti gli accessori prima di effet-
tuare la messa in servizio (vedi capitolo “Pulizia e cura”).
Collegamento elettrico
Per effettuare il collegamento eletrrico é necessario impiegare la spina con contatto di protezionz installata conformemente alle prescrizioni vigenti. Il fusibile elettrico deve corrispondere ad almeno 10 Ampère. Nel caso non sia possibile accedere alla presa dopo l’installazione, é neces­sario prender un idoneo provvedimento per garantire nell’installazione elettrica la separazione dalla rete dell’apparecchio (p.es. fusibile, inter­ruttore LS, interruttore di protezione contro correnti errate oppure simili con una ampiezza di apertura del contatto di almeno 3mm.
• Prima della messa in servizio, verificare se la tensione di collega­mento ed il tipo di corrente riportati sulla targa matricola corrispon­dono ai valori della rete elettrica del luogo di installazione..
p.es..: AC 220 ... 240 V 50 Hz oppure
220 ... 240 V~ 50 Hz (pertanto 220 fino240 Volt corrente alternata, 50 Hertz) La targa matricola si trova a sinistra nell’interno della cella refrigerante.
Messa in servizio e regolazione della temperatura
• Inserire la spina nella presa di corrente. La luce interna si accende
con la porta aperta. La manopola termostato si trova nel comparti­mento refrigerante a destra.
Posizione „0“ significa: stop. Posizione „1“ significa: Massima temperatura interna (minor freddo). Posizione „6“ significa: Minima temperatura interna (massimo freddo).
La temperatura interna dipende dai seguenti fattori: – Temperatura d’ambiente; – Quantità e temperatura dei alimenti conservati; – frequenza e durata di apertura delle porte. Le temperature del frigorifero e del congelatore non vengono regolati
separatamente. Se si vuole congelare velocemente gli alimenti si può selezionare la
posizion “6”. Attenzione: la temperatura nel compartimento refrigeran­te può scendere a 0°C in questo caso. Rimettere la manopola sulla
14
Vor Inbetriebnahme
• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetrieb­nahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Elektrischer Anschluß
Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betra­gen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät vom Netz getrennt werden kann (z.B. Sicherung, LS-Schal­ter, Fehlerstrom-Schutzschalter oder dergleichen mit einer Kontaktöff­nungsweite von mindestens 3 mm).
• Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob Anschlußspannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am Aufstellort übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V~ 50 Hz (d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz) Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Kühlraumes.
Inbetriebnahme und Temperaturrege­lung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuch-
tet bei geöffneter Tür. Der Drehknopf für die Temperaturwahl ist im Kühlraum rechts.
Stellung „0“ bedeutet: aus. Stellung „1“ bedeutet: Höchste Innentemperatur (wärmste Einstel-
lung). Stellung „6“ (Endanschlag) bedeutet: Tiefste Innentemperatur
(kälteste Einstellung). Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur: – Umgebungstemperatur; – Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
59
L’apparecchiatura è corredata di 2 squadrette (G) per il fis­saggio laterale al mobile colon­na; per la loro applicazione vedere le indicazioni come da figura. Applicare il copricernie­ra (H).
D729
G
H
G
Inserire a scatto il coperchiet­to (Hd) sulla guida (Hb).
PR167/1
Hd
Hb
Posizionare nuovamente la squadretta sopra le guida e fissare con le viti in dotazione.
Per l’eventuale operazione di allineamento della porta del mobile, utilizzare il gioco dei fori asolati.
Al termine delle operazioni è necessario controllare l’esatta chiusura della porta dell’appa­recchiatura.
PR168
Hb
15
D338
Innenausstattung
Verstellung der Abstellflächen
• Eine geschlossene Abstellfläche bitte in die untersten Führungen über die Obst- und Gemüseschalen einschieben. Sie muß immer in dieser Stellung verbleiben.Die Abstellflächen sind höhenverstellbar:
• Dazu die Abstellfläche soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt.
• Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
• Die vordere Hälfte der VARIO-Glasabstellfläche auf einer anderen Ebene nach hin­ten schieben. Dadurch gewin­nen Sie Raum, um auf der darunterliegenden Abstellflä­che hohes Kühlgut abzustel­len.
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür. Die Temperaturen im Kühlraum und Gefrierraum lassen sich nicht
getrennt regeln. Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stel-
lung „6“ gewählt werden. Achten Sie darauf, daß die Temperatur im Kühlraum nicht unter 0°C absinkt und stellen Sie den Temperaturreg­ler rechtzeitig auf Stellung „3“ oder „4“ zurück.
Wichtig!
Hohe Umgebungstemperatur (z. B. an heißen Sommertagen) und kalte Einstellung des Temperaturreglers (Stellung „5“ bis „6“) kann zu Dauerbetrieb des Kompressors führen.
In diesem Fall den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung zurückdrehen (Stellung „3“ bis „4“). Bei dieser Einstellung wird der Kompressor geregelt und der Abtauvorgang wieder automatisch ein­geleitet.
58
Aprire la porta dell’apparecchiatura e quella del mobile a 90° ca. Inserire la squadretta (Hb) nella guida (Ha). Tenere insieme la porta dell’apparecchiatura e quella del mobile e segnare i fori come indicato in figura.
Inserire a scatto il coperchiet­to (Hc) sulla guida (Ha)
Togliere le squadrette e segna­re a 8 mm dal boRdo esterno della porta con il chiodo (K).
Ha
Hc
PR33
8mm
PR167
Hb
8mm
K
Ha
Ha
16
Kontrolle der Feuchtigkeit
In der Glasplatte ist eine Vorri­chtung mit Schlitzen (verstell­bar durch Schiebehebel) vorge­sehen, mit der die Temperatur in der bzw. den Gemüseladen reguliert werden kann.
Bei geschlossenen Schlitzen erzielt man eine wärmere Tem­peratur und höhere Feuch­tigkeit. Bei geöffneten Schlitzen erzielt man eine kältere Tempe­ratur und niedrigere Feuch­tigkeit.
Verstellung der Türabsteller
• Je nach Lagergut können die Türabsteller in andere Aufnah­men umgesetzt oder heraus­genommen werden. Kühlgut herausnehmen, Türabsteller nach oben drücken, umsetzen und wieder eindrücken
Richtig lagern
Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu erreichen, beacht­en Sie bitte folgendes:
• Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank ein-
stellen.
• Geruchverbreitende Lebensmittel sollten abgedeckt oder ein-
gewickelt werden.
• Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Luft frei
zirkulieren kann. Nachstehend einige praktische Ratschläge: Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte,
die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befind­et, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
PR271
57
B
E
C
D
Applicare i coperchietti (C-D) sulle alette dei coprifuga e nei fori per le cerniere.
Applicare la griglia di aerazio­ne (B) e il coperchio copri­cerniera (E) inserendoli a scat­to.
Separare i pezzi Ha, Hb, Hc, Hd come da figura
PR266
Ha
Hb
Hc
Hd
Appoggiare la guida (Ha) sulla parte interna della porta del mobile sopra e sotto come indicato in figura e segnare la posizione dei fori esterni. Dopo aver preparato i fori fis­sare la guida con le viti in dotazione.
2
1
m
m
2
1
m
m
ca. 50 mm
90°
90°
ca. 50 mm
PR270
17
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbe­wahren. Sie können auf jede beliebige Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemüseschale aufbewahren
Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder in Alu-bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in das Flaschenfach an der Innentür stellen
Banane, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht un­verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebens­mittel einfrieren.
Achtung!
Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im
Gefrierraum -18 °C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beach-
ten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer
Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann.
Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen
Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Men-
ge. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn die Lebensmittel
schnell bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme
führt zu verstärkter Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften
Tiefkühlprodukten achten
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen
zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch
Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie kei-
ne Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuer-
zeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können
springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein,
Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituo-
sen können im Gefrierraum gelagert werden.
56
I
P
Fissare l’apparecchiatura con le 4 viti in dotazione.
(I = corta e P = lunga)
Istruzioni per l’incasso
D023
1
2
Spingere l’apparecchiatura nel vano colonna fino a che il coprifuga superiore va in bat­tuta con il mobile (1) e assicu­rare che la cerniera inferiore sia in linea con la parete del mobile (2).
Incollare il coprifuga come indicato in figura.
D765
18
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie
nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine
Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren. Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware kann sonst antauen.
2. Wenn Sie schnelles Einfrieren von Gefriergut wünschen, oder wenn Sie das max. Gefriervermögen ausnutzen wollen, muß der Thermo­statregler auf die höchste Stellung gedreht werden.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwin­den oder kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird.
Abtauen
Kühlraum
Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut vollautomatisch ab, wärend der Kompressor stillsteht.
Gefrierkalender
• Die Symbole zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert.
55
Reversibilità della porta
La reversibilità della porta può essere cambiato da destra (condizioni di consegna) verso sinistra, nel caso il luogo di installazione ne richie­desse la necessità.
Avvertimento! Durante la reversibilità, l’aparecchio non deve essere collegato alla rete elettrica. Estrarre innanzitutto la spina dalla rete
1. Svitare il perno superiore e togliere il distanziale
2. Togliere la porta superiore
3. Svitare la cerniera intermedia e le squadrette e rimontarli sul­la parte opposta.
4. Reinserire la porta superiore e riavvitare il perno superiore e il distanziale nella parte oppo­sta.
5. Svitare il perno inferiore e togliere il distanzialee rimon­tarli nella parte opposta.
Dimensioni della nicchia
altezza 1580 mm profondità 550 mm larghezza 560 mm
19
Gerät abschalten
Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Kühl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Geräteräume gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühl­raumes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kompressor geleitet und dort verdunstet.
Gefrierraum
Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber.
Starke Reifbildung im Gefrierraum erhöht den Energieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein geeig­neter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen durch­zuführen, geht man wie folgt vor:
1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier ein­packen und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. Gefrierraumtür geöffnet lassen.
4. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netzstecker wieder ein­stecken und Temperaturregler auf die gewünschte Position einstellen.
Achtung:
Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder Wärmegeräte und keine anderen mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtau­vorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchs­anweisung empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könn­te die Aufbewahrungsdauer verkürzen.
54
Nel caso sia inevitabile effettuare l’installazione accanto ad un fonte di calore, é necessario mantenere le seguenti distanze minime:
– dai forni elettrici 3 cm; – dai forni a nafta e carbone 30 cm. Nel caso non possano essere mantenute queste distanze, é neces-
sario inserire una piastra di protezione contro il calore tra il forno e l’apparecchio refrigerante.
Se l’apparecchio refrigerante è posto accanto ad un altro apparecchio refrigerante oppure congelante é necessario mantenere una distanza laterale di 5 cm, allo scopo di evitare che si possa formare della con­densa sui lati esterni degli apparecchi.
L’apparecchio refrigerante necessita di aria
Per motivi di sicurezza la venti­lazione deve essere come indi­cato in figura.
Attenzione! mantenere le aperture per la ventilazione libere da ogni ostruzione.
50 mm
min.
200 cm
2
D567
min. 200 cm
2
20
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststofftei-
le angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersäure; – Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zei­tungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar­mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspül­mittel beigeben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
53
Rimuovere la sicura del trasporto
L’apparecchio nonché gli accessori interni sono protetti per il traporto
• Rimuovere i nastri adesivi situati ai lati porta
• Rimuovere dall’interno dell’apparecchio tutti i nastri adesivi nonchè i pezzi di imbottitura.
Fermi-ripiani
La vostra apparecchiatura é dotata di fermi-ripiani che consentono di bloccare i ripiani durante il trasporto.
Per rimuoverli operare come segue : rialzare posteriormente la griglia,
spingerla nel senso della freccia fino a quando non si libera e togliere i fer­mi.
Installazione
Luogo d’installazione
L’apparecchio deve essere collocato in un luogo ben aerato ed asciutto. La temperatura ambientale ha un notevole effetto sul consumo di cor­rente.
Pertano l’apparecchio dovrebbe – non essere esposto direttamente ai raggi solari; – non essere messo accanto ad elementi di calore oppure ad un for-
no o altre simili fonti di calore;
– essere messo in un luogo la cui temperatura ambientale corrispon-
da alla classe climatica per la quale é stato concepito.
La classe climatica é riportata sulla targhetta matricola situata a sini­stra nell’interno della cella refrigerante.
La seguente tabella mostra quali temperature ambiente sono state assegnate alle classi climatiche:
Classe climatica per temperature ambientali di
SN +10 fino +32 °C
N +16 fino +32 °C
ST +18 fino +38 °C
T +18 fino +43 °C
B
A
21
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf­tungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief­kühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber halten.
6. Die Ablauföffnung der Tropfrin­ne an der Rückwand des Kühl­raumes kontrollieren. Bei Ver­stopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen.
7. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen.
D037
52
Smaltimento
Informazione sull’imballaggio dell’apparecchio
Tutti i materiali di produzione impiegati sono tollerabili perl’ambiente! Questi possono essere depositati senza pericoli oppure smaltiti nel­l’impianto bruciatore di rifiuti urbani!
Riguardo i materiali di produzione: I materiali sintetici possono esse­re anche riciclati e sono contrassegnati nella seguente maniera: >PE< per politilene, p. es. nell’involucro esterno e nei sacchetti all’in­terno. >PS< per polistirolo schiumoso, p.es. nei pezzi di imbottitura, in linea di massima privi di propellenti.
I pezzi di cartone vengono realizzati con carta riciclata e devono essere rimessi nella raccolta della carta vecchia.
Smaltimento di apparecchi vecchi
Per motivi di protezione dell’ambiente é necessario smaltire confor­memente gli apparecchi vecchi.Ciò vale per il Vostro apparecchio finora usato e dopo che ha terminato di svolgere il suo servizio ed anche per il Vostro apparecchio nuovo.
Attenzione! Gli apparecchi vecchi che non servono più, devono essere resi inutilizzabili prima dello smaltimento. Estrarre la spina di rete, spez­zare il cavo di rete, rimuovere oppure distruggere le eventuali chiusure lampo di bloccaggio. Mediante ciò si evita che si possano chiudere den­tro dei bambini che giocano (pericolo di soffocamento!) oppure che pos­sano trovarsi in altre situazioni pericolose per la vita.
Avvertenze sullo smaltimento :
• L’apparecchio non deve essere smaltito insieme ai rifiuti urbani o ingombranti.
• Il circuito refrigerante, in particolare lo scambiatore di calore situato nella parte inferiore dell’apparecchio, non deve essere danneggiato.
• Il simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere considerato come un normale rifiuto domestico, ma deve essere portato nel punto di raccolta appropriato per il rici­claggio di apparecchiature elettriche ed elettroniche. Provvedendo a smaltire questo prodotto in modo appropriato, si contribuisce a evi­tare potenziali conseguenze negative per l'ambiente e per la salute, che potrebbero derivare da uno smaltimento inadeguato del pro­dotto. Per informazioni più dettagliate sul riciclaggio di questo pro­dotto, contattare l'ufficio comunale, il servizio locale di smaltimento rifiuti o il negozio in cui è stato acquistato il prodotto.
22
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen klei­nen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nach­stehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Netzstecker ist nicht einge­steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt. Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Gerät kühlt zu stark. Temperatur ist zu kalt einge-
stellt.
Temperaturregler vorüber­gehend auf wärmere Ein­stellung drehen.
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.
Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Bitte im Abschnitt "Inbe­triebnahme" nachsehen.
Temperaturregler vorüber­gehend auf kältere Einstel­lung drehen.
Tür war längere Zeit geöff­net.
Bitte im Abschnitt "Aufstell­ort" nachsehen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden größere Mengen warmer Lebens­mittel eingelagert.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Innenbeleuchtung funktio­niert nicht
Lampe ist defekt. Bitte im Abschnitt "Lampe
auswechseln" nachsehen.
5151
re lampo di bloccaggio. Mediante ciò si evita che si possano chiu­dere dentro dei bambini che giocano (pericolo di soffocamento!) oppure che possano trovarsi in altre situazioni pericolose per la vita.
• Molto spesso i bambini non possono rendersi conto dei pericoli a cui sono esposti durante il maneggio con gli apparecchi domestici. Pertanto è necessario prendere degli idonei provvedimenti di salvaguardia eviatan­do inoltre di lasciar giocare i bambini con tali apparecchi!!
Nel servizio quotidiano
• I contentitori di gas infiammabili oppure liquidi mediante l’effetto del fred­do possono perdere la propria ermeticità. Pericolo di espolsione! Non immagazzinare mai dei contenitori con sostanze infiammabili, come p.es. bombole spray, accendini e cartucce di rifornimento, ecc. nell’apparec­chio refrigerante.
• Le bottiglie e le lattine non devono essere collocatenella cella di congela­mento. Queste possono scoppiare non appena si congela il contenuto, mentre i liquidi contenenti anidride carbonica possono addirittura esplo­dere! Non collocare mai della limonata, succhi, birra,vino, spumante, ecc. Ad eccezione: I superalcoolici possono essere immagazzinati nella cella di congelamento.
• Non ingoiare i gelati oppure i cubetti di ghiaccio appena estratti dalla cel­la di congelamento. Il gelato oppure ghiaccio molto freddo si può conge­lare alla lingua o alle labbra e causare quindi delle ferite.
• Non toccare i prodotti congelati con le mani bagnate. Le mani si potreb­bero congelare sul prodotto.
• Non impiegare mai dei piccoli elettrodomestici (p.es. macchine elettriche da gelato, mescolatori, ecc.) nell’apparecchio refrigerante.
• Prima di eseguire i lavori di pulizia, é necessario disinserire l’apparecchio, estrarre la spina oppure disinserire rispett. svitare il fusibile dell’abitazio­ne.
• Estrarre la spina di rete dalla presa tirando sempre dalla parte della spi­na, mai dal cavo.
Nel caso di un disturbo
• Se nell’apparecchio dovesse verificarsi per qualche volta un disturbo, si prega di leggere in queste istruzioni per l’uso sotto “ Che cosa fare, se...”. Nel caso non siano sufficienti le avvertenze riportate, si prega di non ese­guire ulteriori lavori atunomi di riparazione.
• Gli apparecchi refrigeranti devono essere riparati esclusivamente da per­sone specializzate. Mediante le riparazioni non appropriate possono crearsi dei notevoli pericoli. Nel caso della necessità di una riparazione, si prega di rivolgersi al proprio fornitore oppure presso il nostro servizio di assistenza.
23
Der Kompressor läuft nach einiger Zeit selbsttätig an.
Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“
Dies ist normal, es liegt kei­ne Störung vor.
Nach Änderung der Tem­peratureinstellung läuf der Kompressor nicht sofort an.
Wasser am Kühlraumboden oder auf Abstellflächen.
Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft.
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät
abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des Gerätes Tempe­raturregler auf Stellung „0“ drehen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe Befe­stigungsschraube herausdrehen.
4. Gemäß Abbildung auf die Lampen­abdeckung drücken und diese nach hinten abschieben.
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen und Befestigungsschraube eindrehen.
7. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der Wand oder mit anderen Gegenständen.
Gerät steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der Geräterückseite berührt ein anderes Geräteteil oder die Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig wegbiegen.
Gerät etwas wegrücken.
Verstellfüße nachjustieren.
Starke Reifbildung im Gerät, evtl. auch an der Türdich­tung.
Türdichtung ist undicht (evtl. nach Türanschlag-wechsel).
An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem Foen® erwärmen (nicht wärmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die erwärmte Türdichtung von Hand so in Form ziehen, daß sie wieder einwandfrei anliegt.
AEG65
50
Sicurezza
La sicurezza dei nostri apparecchi é conforme ai regolamenti appro­vati della tecnica ed alla legge di sicurezza degli apparecchi. Nono­stante ciò, riteniamo di doverVi facilitare la presa di confidenza con le seguenti avvertenze:
Impiego conforme alla scopo previsto
• L’apparecchio refrigerante é stato stabilito per l’uso domestico. È adatto per raffreddare, congelare ed la surgelazione di prodotti ali­mentari nonché per la preparazione di gelati. Quest’ultimo é adatto per il congelamento e l’immagazzinaggio in frigorifero di prodotti ali­mentari nonchè di gelati.
• Per motivi si sicureza non é consentito in nessun caso apportare delle modifiche o trasformazioni.
• Nel caso si voglia impiegare l’apparecchio refrigerante nell’ambito imprenditoriale oppure per scopi differenti dal raffreddamento, con­gelamento di prodotti alimentari, si prega di osservare le disposi­zioni de legge vigenti per il Vostro settore.
Prima della prima messa in servizio
• Verificare l’apparecchio su eventuali danni causati dal trasporto. Non collegare in nessun caso un apparecchio danneggiato! In caso di danni rivolgersi al fornitore.
Sostanza refrigerante
L’apparecchio contiene nel circuito refrigerante un gas naturale deno­minato Isobutano (R600a), avente una elevata tolleranza per l’am­biente, il quale é tuttavia infiammabile.
• Osservare durante il trasporto e l’installazione dell’apparecchio che non venga danneggiato alcun elemento delcircuito refrigerante.
• In caso di danneggiamenti al circuito refrigerante:
– evitare assolutamente fiamme libere e fonti incendianti; – provvedere ad una buona aerazione del locale in cui si trova l’ap-
parecchio.
Sicurezza dei bambini
• I pezzi di imballaggio (p.es. foglie, polistirolo) possono essere peri­colosi per i bambini. Pericolo di soffocamento! Mantenere il metria­le di imballaggio al di fuori della portata dei bambini!
• Gli apparecchi che non vengono più utilizzati devono essere resi inu­tilizzabili prima dello smaltimento. Estrarre la spina di rete, spezza­re il cavo di rete, rimuovere oppure distruggere le eventuali chiusu-
24
Kundendienst
Wenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanwei­sung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. Anschriften bzw.Telefonnummern sind im bei­liegenden Heft „Garantiebedingungen/Kundendienststellen" auf­geführt.
Gezielte Ersatzteilvorbereitung kann unnötige Wege und Kosten ersparen. Geben Sie deshalb bitte folgende Daten Ihres Gerätes an:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links an der Innenseite des Gerätes. Damit Sie die Daten schnell bei der Hand haben, emp­fehlen wir, sie hier einzutragen.
Hinweis: Ungerechtfertigter Kundendienstruf ist auch während der Garantiezeit kostenpflichtig.
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beach­tung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicher­heitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektro­techniker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Kältekreis­lauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
49
Indice
Sicurezza......................................... 50
Smaltimento........ .............................. 52
Informazione sull’imballaggio dell’apparecchio . ............ 52
Smaltimento di apparecchi vecchi . ..................... 52
Rimuovere la sicura del trasporto ..................... 53
Fermi-Ripiani............................... 53
Installazione...................................... 53
Luogo di installazione................................ 53
L’apparecchio necessita d’aria . ........................ 54
Reversibilità della porta . ............................. 55
Dimensioni della nicchia. ............................... 55
Istruzioni per l’incasso................................. 56
Prima della messa in servizio.......................... 60
Collegamento elettrico . .............................. 60
Messa in servizio e regolazione della temperatura ....... 60
Accessori interni..................................... 61
Ripiani ............................................. 61
Mensole............................................ 61
Controllo dell’umidità.................................. 62
Refrigerazione dei cibi e delle bevande.................. 62
Congelazione e surgelazione . ........................ 63
Cubetti ghiaccio ................................... 64
Calendario di congelamento ......................... 64
Sbrinamento ...................................... 64
Spegnimento dell’apparecchio ......................... 65
Pulizia e cura ...................................... 65
Consigli per il risparmio energetico .................... 66
Che cosa fare, se... ................................. 67
Rimedio in caso di disturbi . ........................... 67
Sostituzione della lampadina . ......................... 69
Servizio di assistenza............................... 70
Disposizioni, Norme, Direttive . ....................... 70
25
Chère Cliente, Cher Client
Avant de mettre votre nouvel appareil en marche, veuillez lireattenti­vement le présent mode d’emploi. Vous y trouverez desinformations importantes sur la sécurité d’utilisation, l’installation etl’entretien de l’appareil.
Conservez le mode d’emploi de manière à pouvoir le consulter par lasuite. Remettez-le à un éventuel nouveau propriétaire de l’appareil.
Ce mode d’emploi s’applique à plusieurs modèles techniqueme com­parables, qui diffèrent par leur équipement. Observez uniquementles indications qui correspondent à votre modèle.
Le triangle d’avertissement et/ou des indications correspondantes (Avertissement ! Prudence ! Attention !) signalent les informations importantes pour votre sécurité ou le bon fonctionnement del’appa­reil. Observez impérativement ces indications.
Ce symbole précède des informations complémentaires sur l’utilisa­tion et l’application pratique de l’appareil.
Le fleur signale les conseils et informations relatifs à une utilisation économique et non polluante de l’appareil.
Le mode d’emploi contient des indications qui permettent de remédier soi-même à d’éventuels dérangements. Voir "Que faire si ...". Si ces indications ne suffisent pas, notre service après vente se tient à votre disposition.
48
Egregia cliente, Egregio cliente,,
Prima di mettere in servizio il Vostro nuovo apparecchio refrigerante, Vi preghiamo di leggere attentamente queste istruzioni perl’uso. Que­ste contengono informazioni importanti per un impiego sicuro, per l’in­stallazione e per la cura dell’apparecchio.
Conservare sempre le istruzioni perl’uso per sfogliarle eventualmente in futuro. Trasmettetele all’eventuale futuro proprietario dell’apparec­chio.
Tramite il triangolo di avvertimento e/ oppure mediante segnali a paro­le (Avvertenza!, Precauzione!, Attenzione!), vengono messe in evi­denza delle avvertenze molto importanti per la Vostra sicurezza oppu­re per la funzionalità del Vostro apparecchio. Pregasi osservare asso­lutamente..
Dopo questo segno si ottengono delle informazioni molto importanti concernenti il comando e gli impieghi pratici dell’apparecchio..
Mediante il fiore vengono contrassegnati dei consigli e delle avver­tenze importanti concernenti un impiego economico e tollerabile per l’ambiente.
Per la comparsa di eventuali disturbi, nelle istruzioni per l’uso sono riportate delle avvertenze concernenti le riparazioni autonome, vedi capoverso “Che cosa fare, se...”. Nel caso queste avvertenze non sia­no sufficienti, il nostro servizio di assistenza Vi é sempre a completa disposizione.
Loading...