AEG OSS2373-6KA, Santo Super 2373-6 KA User Manual [de]

Öko Santo Super 2373-6 KA
Kühl-Gefrierkombination
Gebrauchsanweisung
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de
2222 085-21
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die­se Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pfle­ge des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nach­schlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vor- sicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
– wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
Inhalt
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... 4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 6
Transportschutz entfernen . . . . . . . ..................... 6
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ihr Kühlgerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hintere Abstandstücke.................................. 8
Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschlagwechsel Gefrierfachtür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vor Inbetriebnahme. . . ................................10
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... 10
Bedienungsblende........................ ...........
10
Inbetriebnahme und Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Innenausstattung .................................... 11
Abstellflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...............11
T
ürsteller
. . . . . . . . . . ..................................12
Richtig k
ühlen
. . . . . . . . . . . . ........................... 12
Einfrieren und Tiefkühllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Eiswürfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........ 14
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..........16
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......17
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .....17
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Lampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .....20
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3
2222 085-21
4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen ver­traut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebens­mitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even­tuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits­gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen, Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzli­chen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschä­digtes Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Scha­densfall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden; – den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhal­ten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell
Loading...
+ 8 hidden pages