11. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE................................................ 30
12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG................................................... 30
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder
Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder
Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem
sicheren und zugänglichen Ort auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung / mangelndem
Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht
2DEUTSCH
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter
von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen
und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der
Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen
wurden, ein- und ausladen. Halte Kinder unter 3 Jahren
vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts
ohne Beaufsichtigung durchführen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern
fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist nur für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln und Getränken bestimmt.
• Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt
in Innenräumen konzipiert.
• Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern
in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen
Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das
(durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht
überschreitet.
• Um eine Kontaminierung von Lebensmitteln zu vermeiden,
beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Öffnen Sie die Tür nicht über längere Zeit hinweg;
– Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen können, und
zugängliche Ablaufsysteme;
– Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank, so dass sie nicht mit anderen
Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese
tropfen.
DEUTSCH3
• WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im
Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von
Hindernissen.
• WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch
andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder
sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu
beschädigen.
• WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des
Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen
Elektrogeräte.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden
Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, scharfe
Reinigungsmittel oder Metallgegenstände.
• Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es
aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und
lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu
vermeiden.
• Bewahren Sie keine explosiven Substanzen wie
Aerosoldosen mit brennbarem Treibgas in diesem Gerät
auf.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer
Gefahrenquelle ersetzt werden.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die
Montage des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
4DEUTSCH
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Verwenden Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen nicht, bevor es in den
Einbauschrank gesetzt wird.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe und
festes Schuhwerk.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das
Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie nach der Montage oder dem
Wechsel des Türanschlags mindestens 4
Stunden, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen. So kann
das Öl in den Kompressor zurückfließen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten
(z.B. Wechsel des Türanschlags).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern oder Herden, Backöfen
oder Kochfeldern auf, es sei denn, in der
Installationsanleitung ist etwas anderes
angegeben.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen
aus.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem
Ort mit direkter Sonneneinstrahlung.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in
Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind.
• Wenn Sie das Gerät verschieben, heben
Sie es an der Vorderkante an, um den
Fußboden nicht zu verkratzen.
• Das Gerät enthält einen Beutel mit
Trockenmittel. Dieser Beutel ist kein
Spielzeug. Dieser Beutel ist kein
Lebensmittel. Bitte entsorgen Sie ihn
umgehend.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
WARNUNG!
Achten Sie bei der Montage des Geräts
darauf, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabel.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Achten Sie darauf, die elektrischen
Bauteile nicht zu beschädigen (z. B.
Netzstecker, Netzkabel, Kompressor).
Wenden Sie sich zum Austausch
elektrischer Bauteile an das autorisierte
Service-Zentrum oder einen Elektriker.
• Das Netzkabel muss unterhalb des
Netzsteckers liegen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
2.3 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- oder Brandgefahr.
Das Gerät enthält Isobutan (R600a),
ein brennbares Erdgas mit einem hohen Grad
an Umweltverträglichkeit. Achte darauf, den
Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu
beschädigen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Jegliche Verwendung des eingebauten
Produkts als freistehendes Produkt ist
strengstens untersagt.
• Stelle keine elektrischen Geräte (z. B.
Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche
Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller
für diesen Zweck zugelassen sind.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt, stelle
bitte sicher, dass keine Flammen und
Zündquellen im Raum vorhanden sind.
Lüfte den Raum.
• Achte darauf, dass keine heißen
Gegenstände auf die Kunststoffteile des
Geräts gelangen.
• Gib keine Softdrinks in das Gefrierfach.
Dadurch entsteht Druck auf den
Getränkebehälter.
DEUTSCH5
• Lagere keine brennbaren Gase und
Flüssigkeiten im Gerät.
• Platziere keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühre nicht den Kompressor oder den
Kondensator. Diese sind heiß.
• Nimm keine Gegenstände aus dem
Gefrierfach und berühre diese nicht, falls
deine Hände nass oder feucht sind.
• Friere aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder ein.
• Befolge die Hinweise auf der Verpackung
zur Aufbewahrung tiefgekühlter
Lebensmittel.
• Wickele die Lebensmittel in
Lebensmittelkontaktmaterial ein, bevor Du
sie in das Gefrierfach legst.
• Achte darauf, dass keine Lebensmittel mit
den Innenwänden der Gerätefächer in
Berührung kommen.
2.4 Innenbeleuchtung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Dieses Produkt enthält eine oder mehrere
Lichtquellen der Energieeffizienzklasse F.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät
und separat verkaufter Ersatzlampen:
Diese Lampen müssen extremen
physikalischen Bedingungen in
Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder
sollen Informationen über den
Betriebszustand des Gerätes anzeigen.
Sie sind nicht für den Einsatz in anderen
Geräten vorgesehen und nicht für die
Raumbeleuchtung geeignet.
2.5 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr
und das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von
einer qualifizierten Fachkraft gewartet und
nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss
des Geräts und reinigen Sie ihn
gegebenenfalls. Bei verstopftem
Wasserabfluss sammelt sich das
Abtauwasser am Boden des Geräts an.
2.6 Wartung
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an den autorisierten Kundendienst.
Dabei dürfen ausschließlich
Originalersatzteile verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass eigene
Reparaturen oder Reparaturen, die nicht
von Fachkräften durchgeführt werden, die
Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und
zum Erlöschen der Garantie führen
können.
• Die folgenden Ersatzteile werden auch
nach dem Auslauf des Modells 7 Jahre
lang vorgehalten: Thermostate,
Temperatursensoren, Platinen,
Lichtquellen, Lichtquellen, Türscharniere,
Backbleche und Körbe. Bitte beachten
Sie, dass einige dieser Ersatzteile nur an
Reparaturbetriebe geliefert werden
können und nicht alle Ersatzteile für alle
Modelle relevant sind.
• Türdichtungen sind innerhalb von 10
Jahren nach Produkteinstellung des
Modells erhältlich.
2.7 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern,
dass sich Kinder oder Haustiere in dem
Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die
Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind
ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas.
Für Informationen zur korrekten
6DEUTSCH
Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich
B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
an Ihre kommunale Behörde.
3. MONTAGE
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in
der Nähe des Wärmetauschers nicht
beschädigt wird.
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
WARNUNG!
Lesen Sie zur Installation des Geräts die
Montageanleitung.
3.1 Abmessungen
WARNUNG!
Befestigen Sie das Gerät gemäß der
Montageanleitung, um das Risiko eines
instabilen Geräts zu vermeiden.
DEUTSCH7
Gesamtabmessungen ¹
H1 mm1769
W1 mm557
D1 mm549
Dieses Gerät sollte in einem trockenen, gut
belüfteten Innenbereich aufgestellt werden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer
Umgebungstemperatur von 10°C bis 43°C
vorgesehen.
¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne
Griff
Platzbedarf während des Betriebs ²
H2 (A+B) mm1816
W2 mm560
D2 mm551
A mm1780
B mm36
² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts
einschließlich Griff und zuzüglich des
notwendigen Freiraums für die Zirkulation der
Kühlluft
Platzbedarf insgesamt während des Be‐
triebs ³
H3 (A+B) mm1816
W3 mm779
D3 mm1085
³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts
einschließlich Griff plus des notwendigen
Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft,
zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um
eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel
zu ermöglichen, der die Entfernung der
gesamten Innenausstattung erlaubt
3.2 Aufstellungsort
Um die bestmögliche Funktionalität des
Geräts zu gewährleisten, sollten Sie das
Gerät nicht an einem Ort mit direkter
Sonneneinstrahlung aufstellen. Stellen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf,
es sei denn, in der Installationsanleitung ist
etwas anderes angegeben.
Stellen Sie sicher, dass die Luft frei um die
Geräterückseite zirkulieren kann.
Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts
wird nur innerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs gewährleistet.
Wenn Sie Zweifel bezüglich der
Installation des Geräts haben, wenden
Sie sich bitte an den Verkäufer, unseren
Kundenservice oder an den
nächstgelegenen autorisierten
Kundenservice.
Es muss möglich sein, das Gerät vom
Netz zu trennen. Daher muss der Stecker
nach der Installation zugänglich bleiben.
3.3 Elektrischer Anschluss
• Stellen Sie vor dem Anschließen sicher,
dass die auf dem Typenschild angezeigte
Spannung und Frequenz mit Ihrer
Hausstromversorgung übereinstimmt.
• Das Gerät muss geerdet sein. Der
Netzstecker des Stromkabels ist hierfür
mit einem Kontakt versehen. Wenn die
Steckdose nicht geerdet ist, schließen Sie
das Gerät gemäß den geltenden
Vorschriften an eine separate Erdung an
und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
• Der Hersteller lehnt jegliche
Verantwortung ab, wenn die oben
genannten Sicherheitsvorkehrungen nicht
eingehalten werden.
3.4 Anforderungen an die Belüftung
Der Luftstrom hinter dem Gerät muss
ausreichend sein.
8DEUTSCH
min. 200 cm
2
min.
200 cm
2
min.
38 mm
min.
38 mm
4. BEDIENFELD
136
9111210
45278
VORSICHT!
Lesen Sie die Montageanleitungen für
die Installation.
3.5 Wechselbare Anschlagseite der
Tür
Informationen zu Montage und zum
Wechseln des Türanschlags finden Sie in
einer separaten Anleitung.
VORSICHT!
Wenn Sie den Türanschlag wechseln,
schützen Sie den Boden mit einem
strapazierfähigen Material vor Kratzern.
ECOMETER-Anzeige
1
Extra Cool Taste / Anzeige
2
Anzeige Kühlraum
3
Alarmanzeige
4
Alarmanzeige Tür offen
5
Anzeige Gefrierraum
6
Extra Freeze Taste / Anzeige
7
Filter Reset Alarmtaste / Anzeige
8
Temperaturtaste / -anzeige Gefrierraum
9
Anzeige für Luftfilterwechsel
10
Temperaturtaste / -anzeige Kühlschrank
11
ECO-Taste
12
4.1 Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Informationen zur Auswahl einer anderen
eingestellten Temperatur finden Sie unter
„Temperaturregelung“.
Wenn auf dem Display erscheint,
siehe „Problembehebung“.
4.2 Ausschalten
1. Halten Sie die Temperaturtaste für den
Kühlschrank und die Temperaturtaste für
den Gefrierschrank gleichzeitig 5
Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt ein blinkendes
.
2. Sobald das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt
das Display an.
3. Ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose.
DEUTSCH9
4.3 Temperaturregelung
Der Temperatureinstellbereich liegt zwischen
-15 °C und -24 °C für das Gefriergerät und
zwischen 2 °C und 8 °C für den Kühlschrank.
Drücken Sie die Temperaturtasten, um die
Temperatur des Geräts einzustellen.
Die empfohlene Solltemperatur ist:
• +4 °C für den Kühlschrank
• -18 °C für das Gefriergerät
Sie können die empfohlene Temperatur
manuell mit den Temperaturtasten oder durch
Einschalten der ECO Funktion einstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter „ECO
Funktion“.
Die Temperaturanzeigen zeigen die
eingestellte Temperatur an.
Die eingestellte Temperatur wird
innerhalb von 24 Stunden erreicht.
Nach einem Stromausfall kehrt das Gerät
auf die eingestellte Temperatur zurück.
4.4 Ausschalten des Kühlschranks
Es ist möglich, nur den Kühlraum
auszuschalten, sodass der Gefrierraum
eingeschaltet bleibt.
1. Halten Sie die Temperaturtaste des
Kühlschranks 5Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt ein blinkendes .
2. Nach dem Ausschalten des Kühlraums
wird im Display angezeigt.
4.5 Einschalten des Kühlschranks
Einschalten des Kühlschranks:
1. Halten Sie die Temperaturtaste des
Kühlschranks 5 Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt ein blinkendes .
2. Der Kühlraum wird eingeschaltet und die
zuvor eingestellte Temperatur wird
wiederhergestellt.
Informationen zum Einstellen der
Temperatur finden Sie unter
„Temperaturregelung“.
4.6 Ausschalten des Gefriergeräts
Es ist möglich, nur das Gefrierfach
auszuschalten und das Kühlfach
eingeschaltet zu lassen.
1. Halten Sie die Temperaturtaste des
Gefriergeräts 5Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt ein blinkendes .
2. Nach dem Ausschalten des Gefrierfachs
wird im Display angezeigt.
4.7 Einschalten des Gefriergeräts
Zum Einschalten des Gefrierfachs:
1. Halten Sie die Temperaturtaste des
Gefriergeräts 5Sekunden lang gedrückt.
Das Display zeigt ein blinkendes .
2. Das Gefrierfach wird eingeschaltet und
die zuvor eingestellte Temperatur wird
wiederhergestellt.
Informationen zum Einstellen der
Temperatur finden Sie unter
„Temperaturregelung“.
4.8 MultiSwitch
Mit dieser MultiSwitch Funktion können Sie
das Gefrierfach in einen Kühlschrank
umwandeln und so die Kühlraumkapazität
des Geräts effektiv erweitern.
Vor dem Einschalten der MultiSwitch
Funktion die gefrorenen Lebensmittel aus
dem Gefrierfach nehmen, um ein
versehentliches Auftauen zu vermeiden.
Um das Gefrierfach in einen Kühlschrank
umzuwandeln:
1. Drücken Sie wiederholt die
Temperaturtaste des Gefriergeräts, bis im
Display angezeigt wird.
beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie innerhalb der nächsten 7
Sekunden . Wenn Sie die Taste nicht
innerhalb dieser Zeit drücken, wird das
Gefrierfach nicht in einen Kühlschrank
umgewandelt.
10DEUTSCH
3. Die Temperaturanzeige des
Gefrierschranks zeigt die Temperatur des
MultiSwitch Fachs (4 °C) an.
Das MultiSwitch Fach erreicht die
eingestellte Temperatur nach 24 Std.
Warten Sie, bis das MultiSwitch Fach die
eingestellte Temperatur erreicht hat,
bevor Sie es verwenden.
Wenn die MultiSwitch Funktion eingeschaltet
ist:
• Hochtemperaturalarm ist deaktiviert.
• Es ist nicht möglich, die Extra Freeze
Funktion einzuschalten.
Die MultiSwitch Funktion wird ausgeschaltet,
wenn Sie das Gerät ausschalten.
Die MultiSwitch Funktion nimmt den Betrieb
wieder auf, sobald die Stromversorgung nach
einem Stromausfall wiederhergestellt ist.
Die MultiSwitch Funktion wird deaktiviert,
wenn Sie das umgestellte Fach ausschalten.
Bevor Sie die MultiSwitch Funktion
deaktivieren, nehmen Sie die
Lebensmittel aus dem MultiSwitch Fach,
um ein Einfrieren der frischen
Lebensmittel zu vermeiden.
Um das MultiSwitch Fach wieder in einen
Gefrierschrank umzuwandeln:
1. Drücken Sie die Temperaturtaste des
Gefriergeräts.
beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie innerhalb der nächsten 7
Sekunden . Wenn Sie die Taste nicht
innerhalb dieser Zeit drücken, wird das
MultiSwitch Fach nicht wieder in einen
Gefrierschrank umgewandelt.
3. Die Temperaturanzeige des
Gefrierschranks zeigt die Temperatur des
Gefrierfachs an.
Das MultiSwitch Fach erreicht die
eingestellte Temperatur nach 24 Std.
Warten Sie, bis das MultiSwitch Fach die
eingestellte Temperatur erreicht hat,
bevor Sie es verwenden.
Der Hochtemperaturalarm beginnt eine
Stunde nach dem Deaktivieren der
MultiSwitch Funktion wieder zu arbeiten.
4.9 ECO Funktion
Die Funktion ECO stellt die optimale
Temperatur ein, um die Konservierung der
Lebensmittel zu gewährleisten und
gleichzeitig den Energieverbrauch zu
minimieren.
1. Drücke zum Einschalten der Funktion die
ECO-Taste.
Die Kühlschranktemperatur wird auf +4 °C
und die Gefrierschranktemperatur auf -18 °C
eingestellt.
2. Zum Ausschalten der Funktion drücke die
Taste ECO erneut oder wähle eine
andere eingestellte Temperatur (siehe
„Temperaturregelung“).
Nach der Deaktivierung der ECO Funktion
wird die Kühlschranktemperatur auf +2 °C
und die Gefrierschranktemperatur auf -20 °C
eingestellt.
Aktivierung der ECO Funktion deaktiviert
die Funktionen Extra Cool und Extra
Freeze.
Die Kontrolllampe ECOMETER zeigt den
aktuellen Energieverbrauch des Geräts
an. Drei vollständig beleuchtete Balken
zeigen die energieeffizienteste
Konfiguration an.
4.10 Extra Cool-Funktion
Mit dieser Funktion Extra Cool können Sie
große Mengen warmer Lebensmittel schnell
abkühlen, zum Beispiel nach dem Einkaufen,
ohne bereits im Kühlraum gelagerte
Lebensmittel zu erwärmen.
DEUTSCH11
Drücken Sie zum Einschalten der Funktion
die Taste Extra Cool.
Die Anzeige Extra Cool leuchtet auf. Wenn
die Extra Cool Funktion eingeschaltet ist,
funktioniert der Lüfter möglicherweise
automatisch.
Die Funktion wird nach etwa 6 Stunden
automatisch ausgeschaltet. Sobald die
Funktion ausgeschaltet ist, erlischt die
Anzeige Extra Cool.
Drücken Sie die Taste Extra Cool, um die
Funktion Extra Cool auszuschalten, bevor sie
automatisch beendet wird.
Um eine andere Kühlschranktemperatur
einzustellen, schalten Sie die Funktion
Extra Cool aus und lesen Sie
„Temperaturregelung“.
4.11 Extra Freeze-Funktion
Die Funktion Extra Freeze dient dazu, das
Gefrierfach auf das Vorgefrieren und
anschließende Schnellgefrieren der
Lebensmittel vorzubereiten. Die Funktion ist
eine Schnellgefrierfunktion, die die
Tiefkühlung neu hinzukommender
Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig
die bereits tiefgekühlten Lebensmittel vor
unerwünschter Erwärmung schützt.
Um frische Lebensmittel einzufrieren,
schalten Sie die Funktion Extra Freeze
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die
einzufrierenden Lebensmittel in das
Gefrierfach hineinlegen, ein, um das
Vorgefrieren abzuschließen.
Drücken Sie zum Einschalten dieser Funktion
die Taste Extra Freeze.
Die Anzeige Extra Freeze leuchtet auf. Die
Funktion Extra Freeze stoppt automatisch
nach maximal 52 Stunden.
Drücken Sie die Taste Extra Freeze, um die
Funktion Extra Freeze auszuschalten, bevor
sie automatisch beendet wird.
4.12 Hochtemperaturalarm
Wenn sich die Temperatur im Gefrierraum
erhöht (z. B. aufgrund eines früheren
Stromausfalls), blinkt die Alarmanzeige, die
Temperaturanzeige des Gefrierraums zeigt H
° und blinkt, und der Signalton ertönt.
Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie
eine beliebige Taste.
Alarmanzeige und Ton erlöschen. Die
Temperaturanzeige des Gefriergeräts zeigt
5 Sekunden lang H° an, bevor wieder die
Temperatur des Gefriergeräts angezeigt wird.
Der Alarm wird eine Stunde nach
Deaktivierung neu gestartet, bis die
normalen Bedingungen wiederhergestellt
sind.
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet
sich der Ton nach etwa einer Stunde
automatisch ab, um nicht zu stören.
4.13 Alarm - Tür offen
Wenn die Kühlschranktür ca. 5 Minuten
geöffnet bleibt oder die Gefrierschranktür ca.
80 Sekunden geöffnet bleibt, wird der Ton
eingeschaltet und die Alarmanzeige „Tür
offen“ leuchtet auf. Die
Kühlschrankinnenbeleuchtung kann ebenfalls
blinken.
Der Signalton erlischt nach dem Schließen
der Tür. Drücke eine beliebige Taste, um den
Ton auszuschalten.
Wenn du keine Taste drückst, schaltet
sich der Ton nach etwa einer Stunde
automatisch ab, um nicht zu stören.
4.14 Anzeige für Luftfilterwechsel
Wenn der Luftfilter abgelaufen ist und
ausgetauscht werden muss, leuchten die
Anzeige für Luftfilterwechsel und die Filter
Reset Alarmanzeige auf.
Anweisungen zum Austausch finden Sie im
Abschnitt "Einbau und Austausch des
CleanAir+ -Filters" im Kapitel "Reinigung und
Pflege".
12DEUTSCH
Drücken Sie nach dem Filterwechsel die
Filter Reset Alarmtaste, um den Alarm
auszuschalten.
4.15 Einstellmodus
Im Einstellmodus kannst du:
• Den ECOMETER Indikator aktivieren oder
deaktivieren.
• Die Tastentöne aktivieren oder
deaktivieren.
• Die Temperatureinheiten von °C auf °F
ändern.
• Den Rest Modus aktivieren oder
deaktivieren.
• Den Sabbath Modus aktivieren oder
deaktivieren.
• Alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Aktivieren des Einstellmodus
So aktivierst du den Einstellmodus:
1. Halte die ECO Taste ca. 3 Sekunden lang
gedrückt. Wenn der Einstellmodus
aktiviert wird, zeigt das Display ein
blinkendes
2. Sobald der Einstellmodus eingeschaltet
ist, zeigt das Display an.
Zum Deaktivieren des Einstellmodus halte die
ECO-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt.
Der Einstellmodus wird automatisch
deaktiviert, wenn du 60 Sekunden lang nicht
auf das Bedienfeld zugreifst.
Navigieren im Einstellmodus
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird
2. Tippe auf die Temperaturtaste des
Kühlschranks (links), um den Parameter
zu ändern. Tippe auf die Temperaturtaste
des Gefrierschranks (rechts), um den
Parameterwert zu ändern.
DisplayStandard-Parameter
an.
angezeigt.
ECOMETER-Anzeige
Tastengeräusche
Temperatureinheiten
DisplayStandard-Parameter
Sabbath-Modus
Rest-Modus
Werkseinstellungen
ECOMETER Kontrolllampe
Um ECOMETER ein- oder auszuschalten:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird angezeigt.
2. Tippe
wiederholt. Die Anzeige zeigt
für die aktivierte bzw. für die
deaktivierte ECOMETER -Anzeige an.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Tastengeräusche
Du kannst die Tastentöne im Einstellmodus
aktivieren oder deaktivieren. Zum Aktivieren
oder Deaktivieren der Töne:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird angezeigt.
2. Tippe wiederholt, bis angezeigt
wird. Tippe auf , um die Töne ein-
oder auszuschalten. Die Anzeige
wechselt zu
für die aktivierten oder zu
für die deaktivierten Töne.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Temperatureinheiten
Mit dem Einstellmodus kannst du die auf dem
Bedienfeld angezeigte Temperatureinheit von
Celsius auf Fahrenheit ändern. Zum Ändern
der Temperatureinheit:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird
angezeigt.
2. Tippe wiederholt, bis du und
siehst. Tippe auf die Anzeige, die die
DEUTSCH13
Einheit anzeigt, um zwischen für
Celsius und für Fahrenheit zu wählen.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Rest -Modus
Der Rest Modus gewährleistet die
Lebensmittelkonservierung und minimiert
gleichzeitig den Energieverbrauch in Zeiten,
in denen das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird.
So schaltest du den Rest Modus ein:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird
2. Tippe wiederholt, bis du und
siehst. Tippe auf , um den Rest
Modus ein- oder auszuschalten. Die
Anzeige wechselt zu für den
aktivierten oder für den deaktivierten
Rest Modus.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Der Rest Modus wird nach 3 Tagen ohne
Interaktion mit dem Gerät aktiviert.
Der Rest Modus wird nach jeder Interaktion
mit dem Gerät automatisch ausgeschaltet.
Der Modus Rest bleibt aktiv, sobald die
Stromversorgung nach einem Stromausfall
wiederhergestellt ist.
Sabbath -Modus
Der Sabbath-Modus deaktiviert einige der
Funktionen des Geräts in Übereinstimmung
mit dem wöchentlichen Sabbat und anderen
religiösen Feiertagen.
In diesem Modus:
• Alle Tasten sind gesperrt, außer der
Tastenkombination, die zum Ausschalten
des Modus erforderlich ist.
• Der Ton ist stumm geschaltet, mit
Ausnahme der hörbaren
Hochtemperaturalarm.
angezeigt.
• Das Display zeigt keine Alarmanzeigen
an, mit Ausnahme von
Hochtemperaturalarm.
So schaltest du den Sabbath Modus ein:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird angezeigt.
2. Tippe
siehst. Tippe auf , um den Sabbath
Modus ein- oder auszuschalten. Die
Anzeige wechselt zu für den
aktivierten oder für den deaktivierten
Sabbath Modus.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Nach dem Einschalten des Sabbath Modus
zeigt das Display die ECO Anzeige und
an. Der Zugriff auf andere Einstellungen ist
blockiert.
Halte die ECO Taste etwa 3 Sekunden lang
gedrückt, um den Sabbath Modus
auszuschalten.
Werkseinstellungen
Diese Funktion stellt jede Einstellung auf die
Werkseinstellungen zurück. Zum
Zurücksetzen auf die werkseitigen
Einstellungen:
1. Aktiviere den Einstellmodus (siehe
„Aktivieren des Einstellmodus“).
Auf dem Display wird
2. Tippe wiederholt, bis du und
siehst. Tippe wiederholt, bis
angezeigt wird.
dauerhaft zu , was anzeigt, dass die
Werkseinstellungen wiederhergestellt
wurden.
3. Halte die ECO-Taste ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
wiederholt, bis du und
angezeigt.
wird zu blinkendem und dann
14DEUTSCH
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
1
2
5.1 Positionieren der Türablagen
Um die Lagerung von
Lebensmittelpackungen verschiedener
Größen zu ermöglichen, können die
Türunterteilungsfächer in verschiedenen
Höhen angeordnet werden.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam nach
oben, bis diese sich löst.
2. Positionieren Sie diese neu wie
erforderlich.
2. Schieben Sie sie in die untere Führung
und unter die zweite Hälfte.
Die Glasablage über der
Gemüseschublade sollte jedoch nicht
verstellt werden, um eine korrekte
Luftzirkulation zu gewährleisten.
5.3 GreenZone-Schublade
Im unteren Teil des Kühlschrankfachs
befindet sich eine ausziehbare Schublade.
Die Glasablage des GreenZone ist mit einer
Vorrichtung ausgestattet, die ihre Abdichtung
reguliert und für eine optimale Luftfeuchtigkeit
im Inneren der Schublade sorgt.
5.2 Verstellbare Ablagen
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer
Reihe von Führungsschienen ausgestattet,
die verschiedene Möglichkeiten für das
Einsetzen der Ablagen bieten.
Dieses Gerät ist auch mit einer aus zwei
Teilen bestehenden Ablage ausgestattet. Die
vordere Hälfte kann unter der zweiten Hälfte
platziert werden, um den Stauraum besser
auszunutzen.
Ablage einschieben:
1. Nehmen Sie die vordere Hälfte vorsichtig
heraus.
5.4 Entfernen der GreenZone
Es wird empfohlen, die Schublade zu
entleeren, bevor Sie sie aus dem
Kühlschrank nehmen.
Entnehmen der Schublade:
1. Ziehen Sie die Schublade aus dem
Kühlschrank heraus, indem Sie die
Schienen vollständig ausfahren.
2. Schieben Sie die Kappe der Schienen
und heben Sie die Vorderseite der
Schublade an.
DEUTSCH15
3. Ziehen Sie die Schublade heraus,
während Sie sie nach oben heben, und
lösen Sie sie von den Schienen.
Um sie wieder zusammenzubauen:
1. Ziehen Sie die Schienen vollständig
heraus.
2. Setzen Sie den hinteren Teil der
Schublade auf die Schienen.
3. Heben Sie den vorderen Teil der
Schublade an, während Sie sie
hineinschieben.
16DEUTSCH
4. Drücken Sie den vorderen Teil der
Schublade nach unten.
Ziehen Sie die Schublade wieder heraus,
um zu prüfen, ob sie richtig auf den
hinteren und vorderen Haken sitzt.
Zum Entfernen der Glasabdeckung der
GreenZone Schublade:
1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen
2
x2
1
von beiden Seiten gleichzeitig.
2. Ziehen Sie den Glasbodenträger zu sich
heran.
5.5 Entfernen der ExtraChill
Entnehmen der Schublade:
1. Ziehen Sie die Schublade aus dem
Kühlschrank.
2. Heben Sie die Vorderseite der Schublade
an.
3. Heben und drehen Sie die Schublade, um
sie aus dem Gerät zu ziehen.
Zum Entfernen der Glasabdeckung der
ExtraZone Schublade:
DEUTSCH17
1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen
2
x2
1
2
1
von beiden Seiten gleichzeitig.
2. Ziehen Sie den Glasbodenträger zu sich
heran.
5.6 Feuchtigkeitsregelung
Die Glasablage der GreenZone-Schublade ist
mit einer Vorrichtung ausgestattet, die die
Abdichtung reguliert und für eine optimale
Luftfeuchtigkeit im Inneren der Schublade
sorgt.
Legen Sie keine Lebensmittel auf die
Vorrichtung zur Feuchtigkeitskontrolle.
So entfernen Sie die Vorrichtung zur
Feuchtigkeitskontrolle:
1. Öffnen Sie die Schublade unter der
Glasablage und ziehen Sie die
Abdeckung heraus.
18DEUTSCH
2. Wenn Sie die weiße Membran des Geräts
ersetzen müssen, greifen Sie das Gerät
in der Mitte und trennen Sie die Membran
von der Abdeckung, indem Sie an der
Abdeckung ziehen.
3. Setzen Sie eine neue Membran in die
Abdeckung ein, indem Sie den Rand der
Membran in die Abdeckung drücken.
4. Setzen Sie die Feuchtigkeitsregelung
wieder in die Schublade ein.
5.7 MULTIFLOW
Das Kühlfach ist mit einer MULTIFLOW
Vorrichtung ausgestattet, die ein schnelleres
und effektiveres Abkühlen der Lebensmittel
und die Aufrechterhaltung einer
gleichmäßigeren Temperatur in jedem Teil
des Kühlfachs ermöglicht.
Diese Vorrichtung schaltet sich bei Bedarf
automatisch ein.
MULTIFLOW ist nur bei geschlossener Tür in
Betrieb.
Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen
nicht, um eine bessere Kühlung zu
ermöglichen.
Abhängig von der Menge und dem
Zustand von Obst und Gemüse, die in
der GreenZone-Schublade gelagert
werden, kann es zu Kondensation
kommen.
Entfernen Sie in einem solchen Fall die
Kondensation mit einem weichen Tuch.
Entfernen Sie das MULTIFLOW Panel
nicht.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Wasserspray oder Dampf. Anweisungen
zur Reinigung finden Sie im Kapitel
„Reinigung und Pflege“.
DEUTSCH19
5.8 CleanAir+ Filter
Im Gerät befindet sich ein CleanAir+
Aktivkohlefilter.
Der Filter reinigt die Luft von unangenehmen
Gerüchen im Kühlraum und verbessert die
Lagerqualität.
Bei Lieferung befinden sich der Filter und
sein Kunststoffgehäuse in einem
Kunststoffbeutel mit dem anderen Zubehör
(bezüglich der Installation siehe Abschnitt
„Einbau und Austausch des CleanAir+ Filters“ im Kapitel „Reinigung und Pflege“).
5.9 Einfrieren frischer Lebensmittel
Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren
frischer Lebensmittel und zur langfristigen
Aufbewahrung gefrorener und tiefgefrorener
Lebensmittel.
Zum Einfrieren frischer Lebensmittel aktiviere
die Extra Freeze-Funktion mindestens 24
Stunden, bevor du die einzufrierenden
Lebensmittel in das Gefrierfach legst.
Lagern Sie frische Lebensmittel gleichmäßig
verteilt im ersten Fach oder der ersten
Schublade von oben.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die
ohne Hinzufügen von anderen frischen
Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden
eingefroren werden kann, ist auf dem
Typenschild (einem Schild im Gerät)
angegeben.
Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt
das Gerät automatisch zur vorherigen
Temperatureinstellung zurück (siehe „Extra
Freeze-Funktion“).
Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps
zum Einfrieren“.
Extra Freeze laufen, bevor Sie Lebensmittel
in das Fach legen.
Die Gefrierschubladen sorgen dafür, dass
das gewünschte Lebensmittelpaket schnell
und einfach zu finden ist.
Sollen große Mengen an Lebensmitteln
aufbewahrt werden, entfernen Sie alle
Schubladen aus dem Gerät und legen Sie die
Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
Lagern Sie die Lebensmittel mit einem
Mindestabstand von 15 mm zur Tür.
VORSICHT!
Kam es zum Beispiel zum Auftauen
durch einen Stromausfall, der länger
dauerte, als der auf dem Typenschild
angegebene Wert unter Lagerzeit bei
Störung, dann müssen die aufgetauten
Lebensmittel schnell verbraucht oder
sofort gekocht und nach dem Abkühlen
wieder eingefroren werden.
Siehe „Hochtemperaturalarm“.
5.11 Abtauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel
können vor dem Verzehr im Kühlschrank
oder in einem Plastikbeutel unter kaltem
Wasser aufgetaut werden.
Dieser Vorgang hängt von der verfügbaren
Zeit und der Lebensmittelart ab. Kleinere
Gefriergutteile können sogar noch gefroren
gekocht werden.
5.12 Herstellen von Eiswürfeln
Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren
Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln
ausgestattet.
5.10 Lagerung von
Tiefkühlgerichten
Lassen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der
das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens
3 Stunden lang mit eingeschalteter Funktion
20DEUTSCH
Verwenden Sie zum Entnehmen der
Schalen aus dem Gefrierfach keine
Gegenstände aus Metall.
1. Füllen Sie die Schalen mit Wasser.
2. Stellen Sie die Eisschalen in das
Gefrierfach.
6. TIPPS UND HINWEISE
6.1 Tipps zum Energiesparen
• Gefriergerät: Die interne Konfiguration des
Geräts gewährleistet die effizienteste
Energienutzung.
• Kühlschrank: Die effizienteste
Energienutzung wird erreicht, wenn die
Schubladen im unteren Teil des Geräts
eingesetzt und die Ablagen gleichmäßig
angeordnet sind. Die Position der
Türablagen wirkt sich nicht auf den
Energieverbrauch aus.
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als
notwendig.
• Gefriergerät: Je kälter die eingestellte
Temperatur, desto höher der
Energieverbrauch.
• Kühlschrank: Stellen Sie die Temperatur
nicht zu hoch ein, um Energie zu sparen,
es sei denn, dies ist wegen der
Beschaffenheit des Lebensmittels
erforderlich.
• Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist,
der Temperaturregler auf eine niedrige
Temperatur eingestellt und das Gerät voll
beladen ist, kann es zu andauerndem
Betrieb des Kompressors und damit zu
Reif- oder Eisbildung am Verdampfer
kommen. Stellen Sie in diesem Fall den
Temperaturregler auf eine höhere
Temperatur, um das automatische
Abtauen zu ermöglichen und Energie zu
sparen.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Bedecken Sie die Belüftungsgitter oder öffnungen nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Lebensmittel im Inneren des Geräts eine
Luftzirkulation durch entsprechende
Öffnungen im hinteren Teil des Geräts
ermöglichen.
6.2 Tipps zum Einfrieren
• Schalten Sie die Extra Freeze-Funktion
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die
Lebensmittel in das Gefrierfach hinein
legen, ein.
• Verpacken Sie frische Lebensmittel vor
dem Einfrieren in Aluminiumfolie,
Plastikfolie oder -beutel oder luftdichte
Behälter mit Deckel.
• Teilen Sie die Lebensmittel in kleine
Portionen, um das Einfrieren und Auftauen
zu erleichtern.
• Es wird empfohlen, tiefgekühlte
Lebensmittel mit Etiketten und Datum zu
versehen. So können Sie die Lebensmittel
identifizieren und erkennen, wann sie
verzehrt werden sollten, bevor sie
verderben.
• Die Lebensmittel sollten beim Einfrieren
frisch sein, um eine gute Qualität zu
bewahren. Besonders Obst und Gemüse
sollte direkt nach der Ernte eingefroren
werden, um alle Nährstoffe zu erhalten.
• Frieren Sie keine Flaschen oder Dosen
mit Flüssigkeiten, insbesondere
kohlensäurehaltige Getränke, ein – die
Gefäße können beim Einfrieren
explodieren.
• Geben Sie keine heißen Lebensmittel in
den Gefrierraum. Vergewissern Sie sich,
dass sie auf Raumtemperatur abgekühlt
sind, bevor Sie sie in das Fach legen.
• Um eine Erwärmung bereits eingefrorener
Lebensmittel zu verhindern, legen Sie
frische, nicht gefrorene Lebensmittel nicht
direkt neben sie. Legen Sie Lebensmittel
mit Raumtemperatur in Gefrierfächer, die
keine gefrorenen Lebensmittel enthalten.
• Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis
oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem
Gefriergerät genommen wurden. Gefahr
von Erfrierungen.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut
wurden, kochen Sie sie, lassen Sie sie
abkühlen und frieren Sie sie dann ein.
6.3 Hinweise zur Lagerung von
Tiefkühlgerichten
• Das Gefrierfach ist mit
gekennzeichnet.
• Eine gute Temperatureinstellung, die die
Konservierung von Tiefkühlgerichten
sicherstellt, ist eine Temperatur von
weniger oder gleich -18 °C.
DEUTSCH21
Eine höhere Temperatureinstellung im
Gerät kann die Haltbarkeit verkürzen.
• Der gesamte Gefrierraum ist für die
Lagerung von Tiefkühlprodukten geeignet.
• Lassen Sie ausreichend Platz um die
Lebensmittel herum, damit die Luft frei
zirkulieren kann.
• Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist auf
dem Etikett der Lebensmittelverpackung
angegeben.
• Es ist wichtig, die Lebensmittel so zu
verpacken, dass kein Wasser,
Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins
Innere gelangt.
könnten verdorben sein. Wenn die
Verpackung aufgequollen oder nass ist,
wurde das Lebensmittel möglicherweise
nicht unter den optimalen Bedingungen
gelagert und das Auftauen hat eventuell
bereits begonnen.
• Um den Auftauprozess zu minimieren,
kaufen Sie Tiefkühlware am Ende Ihres
Einkaufs und transportieren Sie diese in
einer Isoliertasche.
• Legen Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel
sofort nach der Rückkehr aus dem Laden
in das Gefriergerät.
• Wenn Lebensmittel auch nur teilweise
aufgetaut sind, dürfen sie nicht wieder
6.4 Einkaufstipps
Nach dem Lebensmitteleinkauf:
• Achten Sie darauf, dass die Verpackung
nicht beschädigt ist - die Lebensmittel
eingefroren werden. Verzehren Sie sie
schnell wie möglich.
• Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum und
die Lagerinformationen auf der
Verpackung.
6.5 Lagerdauer im Gefrierfach
LebensmittelLagerdauer (Monate)
Brot3
Früchte (außer Zitrusfrüchten)6 - 12
Gemüse8 - 10
Reste ohne Fleisch1 - 2
Molkereiprodukte:
Butter
Weichkäse (z. B. Mozzarella)
Hartkäse (z. B. Parmesan, Cheddar)
Meeresfrüchte:
Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele)
Fettarmer Fisch (z. B. Dorsch, Flunder)
Shrimps
Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale
Gekochter Fisch
Fleisch:
Geflügel
Rindfleisch
Schweinefleisch
Lamm
Wurst
Schinken
Reste mit Fleisch
6 - 9
3 - 4
6
2 - 3
4 - 6
12
3 - 4
1 - 2
9 - 12
6 - 12
4 - 6
6 - 9
1 - 2
1 - 2
2 - 3
22DEUTSCH
6.6 Tipps für die Kühlung frischer
Lebensmittel
• Eine gute Temperatureinstellung, die die
Konservierung von frischen Lebensmitteln
sicherstellt, ist eine Temperatur von
weniger oder gleich +4 °C.
Eine höhere Temperatureinstellung im
Gerät kann die Haltbarkeit der
Lebensmittel verkürzen.
• Decken Sie die Lebensmittel mit
Verpackungsmaterial ab, um ihre Frische
und ihr Aroma zu bewahren.
• Verwenden Sie immer geschlossene
Behälter für Flüssigkeiten und
Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im
Fach zu vermeiden.
• Um eine Kreuzkontamination zwischen
gekochten und rohen Lebensmitteln zu
vermeiden, decken Sie die gekochten
Lebensmittel ab und trennen Sie sie von
den rohen.
• Es wird empfohlen, Lebensmittel im
Kühlschrank aufzutauen.
• Stellen Sie keine warmen Lebensmittel in
das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass
sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind,
bevor Sie sie in das Gerät stellen.
• Um eine Verschwendung von
Lebensmitteln zu vermeiden, sollten neue
Lebensmittel immer hinter die alten gelegt
werden.
• Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch
in geeignetes Material und legen Sie
dieses auf die Glasablage über der
Gemüseschublade. Lagern Sie Fleisch
höchstens 1 - 2 Tage.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen
(Erde entfernen) und in die spezielle
Schublade (Obst- und Gemüseschublade)
legen.
• Es wird empfohlen, exotische Früchte wie
Bananen, Mangos, Papayas usw. nicht im
Kühlschrank aufzubewahren.
• Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln,
Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im
Kühlschrank aufbewahrt werden.
• Butter und Käse: Diese sollten stets in
luftdichten Behältern verpackt sein oder in
Aluminiumfolie bzw. in Polyäthylenbeutel
eingepackt werden, um so wenig Luft wie
möglich in der Verpackung zu haben.
• Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der
Flaschenablage in der Tür oder im
Flaschenhalter (falls vorhanden)
aufbewahrt werden.
• Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum der
Lebensmittel, damit Sie wissen, wie lange
sie gelagert werden können.
6.7 Hinweise für die Kühlung von
Lebensmitteln
• Das Fach für frische Lebensmittel ist (auf
dem Typenschild) gekennzeichnet mit
.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
7.1 Reinigung des Innenraums
Vor der ersten Verwendung des Geräts
sollten der Innenraum und das gesamte
interne Zubehör mit lauwarmem Wasser und
etwas neutraler Seife gewaschen werden, um
den typischen Geruch eines brandneuen
Produkts zu entfernen, und anschließend
gründlich getrocknet werden.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine chemischen
Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chloroder ölhaltige Reinigungsmittel, da diese
die Oberfläche beschädigen.
DEUTSCH23
VORSICHT!
Das Zubehör und die Teile des Geräts
sind nicht zur Reinigung im
Geschirrspüler geeignet.
VORSICHT!
Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Waschmittel. Wischen Sie das
Bedienfeld nach der Reinigung mit einem
weichen Tuch trocken.
7.2 Regelmäßige Reinigung
Das gesamte Gerät muss regelmäßig
gereinigt werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen
Abständen, um zu gewährleisten, dass
diese sauber und frei von Fremdkörpern
sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
7.3 Abtauen des Kühlschranks
Der Kühlraum taut automatisch ab. Das dabei
angesammelte Wasser läuft in einen Behälter
am Kompressor und verdunstet. Der Behälter
kann nicht entfernt werden.
7.4 Abtauen des Gefriergeräts
Das Gefrierfach ist ein NoFrost-Fach. Das
bedeutet, dass sich während des Betriebs
weder an den Innenwänden noch an
Lebensmitteln Reif bildet.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Luftfilter
um, um Kratzer auf der Oberfläche zu
vermeiden.
Der Luftfilter ist dem Gerät in einem
Kunststoffbeutel beigelegt, damit seine
Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt
wird.
Installieren Sie den Luftfilter, bevor Sie das
Gerät einschalten.
1. Nehmen Sie den Filter aus der
Kunststoffverpackung.
2. Öffnen Sie das Kunststoffgehäuse und
legen Sie die plissierte Oberfläche auf
das Gitter, indem Sie den Filter in den
markierten Bereich auf der gitterförmigen
Oberfläche einsetzen.
3. Halten Sie den Filter gedrückt, während
Sie das Kunststoffgehäuse schließen, bis
Sie ein Klicken hören.
7.5 Einbau und Austausch des
CleanAir+ -Filters
Der CleanAir+-Filter ist ein Aktivkohlefilter,
der unangenehme Gerüche absorbiert und es
Ihnen ermöglicht, den besten Geschmack
und das beste Aroma für alle Lebensmittel zu
erhalten, ohne das Risiko einer
Geruchskreuzkontamination.
24DEUTSCH
4. Nehmen Sie die obere Glasablage aus
dem Kühlraum. Schieben Sie das
Kunststoffgehäuse mit dem Luftfilter auf
1
2
die linke Seite der Glasablage.
5. Setzen Sie die Glasablage wieder in den
Kühlraum ein. Achten Sie darauf, dass
Sie beim Einsetzen der Glasablage nicht
gegen den Filter stoßen.
2. Ziehen Sie den gebrauchten Luftfilter
heraus.
3. Packen Sie den neuen Luftfilter aus der
Kunststoffverpackung aus und setzen Sie
ihn in die Schublade ein.
4. Schließen Sie das Kunststoffgehäuse.
Austausch des Luftfilters
1. Öffnen Sie das Kunststoffgehäuse.
5. Drücken Sie nach dem Filterwechsel die
Alarmtaste Filter Reset auf dem
Bedienfeld, um den Warnton
auszuschalten.
Für eine optimale Leistung das
Kunststoffgehäuse an der richtigen Stelle
(links neben der Glasablage) platzieren und
den Luftfilter alle 6 Monate. austauschen.Für
weitere Informationen siehe "Anzeige für
Luftfilterwechsel".
DEUTSCH25
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgende Vorkehrungen treffen:
Der Luftfilter ist ein Verbrauchsmaterial
und daher nicht von der Garantie
abgedeckt.
Sie können neue Luftfilter bei Ihrem
Händler vor Ort erwerben.
7.6 Stillstandszeiten
1. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
2. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Türen geöffnet, um
unangenehme Gerüche zu vermeiden.
8. PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
8.1 Was zu tun ist, wenn …
StörungMögliche UrsacheLösung
Das Gerät funktioniert nicht.Das Gerät ist ausgeschaltet.Schalte das Gerät ein.
Der Netzstecker ist nicht richtig in
Die Netzsteckdose hat keine Netz‐
Das Gerät ist laut.Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß
Es wird ein akustisches oder opti‐
sches Alarmsignal ausgelöst.
Der Kompressor arbeitet ständig.Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Es wurden viele Lebensmittel
Die Raumtemperatur ist zu hoch.Siehe Kapitel „Montage“.
Die Lebensmittel, die im Gerät auf‐
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
die Netzsteckdose eingesteckt.
spannung.
abgestützt.
Das Gerät wurde vor kurzem einge‐
schaltet.
Die Temperatur im Gerät ist zu
hoch.
Die Tür ist offen.Schließe die Tür.
gleichzeitig hineingelegt.
bewahrt werden, waren zu warm.
Die Funktion Extra Freeze ist einge‐
schaltet.
Stecke den Netzstecker richtig in die
Netzsteckdose.
Schließe ein anderes Elektrogerät
an der Netzsteckdose an. Wende
dich an einen qualifizierten Elektri‐
ker.
Prüfe, ob sich das Gerät in einer
stabilen Position befindet.
Siehe „Hochtemperaturalarm“ oder
„Alarm - Tür offen“.
Siehe „Hochtemperaturalarm“ oder
„Alarm - Tür offen“.
Warte einige Stunden und prüfe er‐
neut die Temperatur.
Lass die Lebensmittel vor deren
Aufbewahrung auf Raumtemperatur
abkühlen.
Siehe Abschnitt „Funktion Extra
Freeze“.
26DEUTSCH
StörungMögliche UrsacheLösung
Die Funktion Extra Cool ist einge‐
schaltet.
Der Kompressor schaltet sich nicht
sofort ein, nachdem Du „Extra
Freeze“ oder „Extra Cool“ gedrückt
oder die Temperatur auf einen an‐
deren Wert eingestellt hast.
Die Tür ist falsch ausgerichtet oder
beeinträchtigt das Lüftungsgitter.
Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen. Du hast versucht, die Tür unmittel‐
Die Lampe funktioniert nicht.Die Lampe ist im Standby-Modus.Schließe die Tür und öffne die Tür
Zu viel Frost und Eis.Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Die Dichtung ist verzogen oder ver‐
Die Lebensmittel sind nicht richtig
Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Das Gerät ist voll von Lebensmitteln
Die Temperatur im Gerät ist zu nied‐
Wasser fließt an der Rückwand des
Kühlschranks herunter.
An der Rückwand des Kühlschranks
befindet sich zu viel Kondenswas‐
ser.
Die Tür wurde nicht vollständig ge‐
Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐
Wasser fließt auf den Boden.Der Tauwasserablauf ist nicht an die
Der Kompressor startet nach einer
gewissen Zeit.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet.Siehe Montageanleitung.
bar nach dem Schließen erneut zu
öffnen.
Die Lampe ist defekt.Wenden Sie sich an das nächste
schmutzt.
verpackt.
und auf die niedrigste Temperatur
eingestellt.
rig, und die Umgebungstemperatur
ist zu hoch.
Während des automatischen Abtau‐
prozesses taut das Eis an der Rück‐
wand ab.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet.Öffne die Tür nur bei Bedarf.
schlossen.
ren nicht verpackt.
Verdampfungsschale über dem
Kompressor angeschlossen.
Siehe Abschnitt „Funktion Extra
Cool“.
Das ist normal; es ist kein Fehler
aufgetreten.
Warte einige Sekunden zwischen
dem Schließen und erneutem Öff‐
nen der Tür.
wieder.
autorisierte Servicezentrum.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Verpacke die Lebensmittel besser.
Stelle eine höhere Temperatur ein.
Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Stelle eine höhere Temperatur ein.
Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Das ist richtig.
Achte darauf, dass die Tür vollstän‐
dig geschlossen ist.
Packe die Lebensmittel richtig ein,
bevor du diese in das Gerät legst.
Bringe den Tauwasserablauf an der
Verdampfungsschale an.
DEUTSCH27
StörungMögliche UrsacheLösung
Die Temperatur kann nicht einge‐
stellt werden.
Die Temperatur im Gerät ist zu nied‐
rig / zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Die Temperatur der Lebensmittel ist
Viele Lebensmittel werden gleich‐
Die Tür wurde zu oft geöffnet.Öffne die Tür nur bei Bedarf.
Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐
erscheint auf dem Dis‐
play.
Das Symbol erscheint
und die Alarmanzeige leuchtet.
Das oder
oder Symbol und die ak‐
tuelle Einstellung werden abwech‐
selnd alle 5 Sekunden angezeigt
und die Alarmanzeige leuchtet.
Die Extra Freeze Funktion oder die
Extra Cool Funktion ist eingeschal‐
tet.
Die Temperatur ist nicht richtig ein‐
gestellt.
zu hoch.
zeitig in das Kühlgerät gelegt.
Die Funktion Extra Freeze ist einge‐
schaltet.
Die Funktion Extra Cool ist einge‐
schaltet.
kulation.
Das Gerät befindet sich im DemoModus.
Kommunikationsproblem.Wende dich an das nächstgelegene
Problem mit dem Temperatursen‐
sor.
Schalte die Extra Freeze Funktion
oder die Extra Cool Funktion manu‐
ell aus, oder warte mit dem Einstel‐
len der Temperatur, bis die Funktion
automatisch ausgeschaltet wird.
Siehe Abschnitt „Funktion Extra
Freeze“ oder „Funktion Extra Cool“.
Stelle eine höhere / niedrigere Tem‐
peratur ein.
Lass die Lebensmittel auf Raum‐
temperatur abkühlen, bevor du die‐
se in das Kühlgerät legst.
Lege weniger Lebensmittel gleich‐
zeitig in das Kühlgerät.
Siehe Abschnitt „Funktion Extra
Freeze“.
Siehe Abschnitt „Funktion Extra
Cool“.
Stelle sicher, dass die Kaltluft im
Gerät zirkulieren kann. Siehe Kapi‐
tel „Tipps und Hinweise“.
Um den Demo-Modus zu verlassen,
halte die Extra Cool und ECO Tas‐
ten ca. 10 Sekunden lang gedrückt,
bis Du 3 kurze Signaltöne hörst.
autorisierte Servicezentrum. Das
Kühlsystem hält zwar die Lebens‐
mittel weiterhin kalt, aber eine Tem‐
peratureinstellung ist nicht mehr
möglich.
Wende dich an das nächstgelegene
autorisierte Servicezentrum. Das
Kühlsystem hält zwar die Lebens‐
mittel weiterhin kalt, aber eine Tem‐
peratureinstellung ist nicht mehr
möglich.
Wenn die Ratschläge nicht zum
gewünschten Ergebnis führen, wende
dich an das nächstgelegene autorisierte
Servicezentrum.
28DEUTSCH
8.2 Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer langlebigen LEDInnenbeleuchtung ausgestattet.
Nur Service-Fachpersonal darf die
Beleuchtungseinheit ersetzen. Wenden Sie
sich an Ihren autorisierten Kundendienst.
8.3 Schließen der Tür
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Passen Sie die Tür bei Bedarf an. Siehe
Montageanleitung.
9. GERÄUSCHE
3. Tauschen Sie bei Bedarf die defekten
Türdichtungen aus. Wenden Sie sich an
den autorisierten Kundendienst.
10. TECHNISCHE DATEN
Die technischen Daten befinden sich auf dem
Typenschild innen im Gerät sowie auf der
Energieplakette.
Der QR-Code auf der Energieplakette des
Geräts bietet einen Web-Link zu
Informationen über die Geräteleistung
in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie
daher die Energieplakette als Referenz
zusammen mit dieser Bedienungsanleitung
und allen anderen Unterlagen, die mit dem
Gerät geliefert wurden, auf.
Es ist auch möglich, die gleichen
Informationen in EPREL zu finden, indem Sie
den Link
Modellnamen und die Produktnummer, die
Sie auf dem Typenschild des Geräts finden,
verwenden.
Beachten Sie den Link
www.theenergylabel.eu
Informationen zur Energieplakette.
https://eprel.ec.europa.eu
bezüglich detaillierter
sowie den
DEUTSCH29
11. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
Die Installation und die Vorbereitung des
Geräts für eine eventuelle EcoDesignPrüfung müssen mit EN 62552 (EU)
übereinstimmen. Die Lüftungsanforderungen,
die Abmessungen der Einbaunische und die
Mindestabstände sind in dieser
Bedienungsanleitung unter
„Montage„ beschrieben. Weitere
Informationen erhalten Sie vom Hersteller,
einschließlich der Beladungspläne.
12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Ihre Pflichten als Endnutzer
Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln,
die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit
einer durchgestrichenen Abfalltonne auf
Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden, es darf also nicht
in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät
kann z. B. bei einer kommunalen
Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber
(siehe zu deren Rücknahmepflichten unten)
abgegeben werden. Das gilt auch für alle
Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf,
müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt
werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können. Der Endnutzer ist zudem
selbst dafür verantwortlich,
personenbezogene Daten auf dem Altgerät
zu löschen.
Hinweise zum Recycling
Entsorgen Sie solche Materialien,
insbesondere Verpackungen, nicht im
Hausmüll sondern über die bereitgestellten
Recyclingbehälter oder die entsprechenden
örtlichen Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz auch elektrische und
elektronische Geräte.
Rücknahmepflichten der Vertreiber in
Deutschland
Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche
Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder
sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist
verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen
Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort
der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch
für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800
m², die mehrmals im Kalenderjahr oder
dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Solche Vertreiber müssen zudem auf
Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in
keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm
sind (kleine Elektrogeräte), im
Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
30DEUTSCH
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen;
die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an
den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf
drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt
werden.
Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt,
wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät
dorthin geliefert wird; in diesem Fall ist die
Abholung des Altgerätes für den Endnutzer
kostenlos.
Die vorstehenden Pflichten gelten auch für
den Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Vertreiber Lager- und Versandflächen für
Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
Gesamtlager- und -versandflächen für
Lebensmittel vorhalten, die den oben
genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die
unentgeltliche Abholung von Elektro- und
Elektronikgeräten ist dann aber auf
Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank),
Bildschirme, Monitore und Geräte, die
Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr
als 100 cm² enthalten, und Geräte
beschränkt, bei denen mindestens eine der
äußeren Abmessungen mehr als 50 cm
beträgt. Für alle übrigen Elektro- und
Elektronikgeräte muss der Vertreiber
geeignete Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für
kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer
zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu
kaufen.
Rücknahmepflichten von Vertreibern und
andere Möglichkeiten der Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeräten in der
Region Wallonien
Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte
verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung
von Neugeräten Altgeräte desselben Typs,
die im Wesentlichen die gleichen Funktionen
wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom
Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt
auch bei der Lieferung von neuen Elektround Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.
Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und
Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von
mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet,
Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im
Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe
kostenlos zurückzunehmen; die Rücknahme
darf in diesem Fall nicht vom Kauf eines
Elektro- oder Elektronikgerätes abhängig
gemacht werden.
Die Rücknahme von Elektro- und
Elektronikgeräten kann auch auf
Containerplätzen oder zugelassenen
Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
DEUTSCH31
Benvenuto in AEG! Grazie per aver scelto di acquistare questo
prodotto.
Ricevere consigli, scaricare i nostri opuscoli, eliminare eventuali anomalie, ottenere
informazioni sull'assistenza e la riparazione:
www.aeg.com/support
Con riserva di modifiche.
INDICE
1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA.................................................................. 32
2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA........................................................................ 34
Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e
utilizzare l'apparecchiatura. I produttori non sono responsabili
di eventuali lesioni o danni derivanti da un'installazione o un
uso scorretti. Conservare sempre le istruzioni in un luogo
sicuro e accessibile per poterle consultare in futuro.
1.1 Sicurezza dei bambini e delle persone vulnerabili
• Quest’apparecchiatura può essere usata da bambini a
partire da 8 anni di età e da adulti con capacità fisiche,
sensoriali o mentali limitate o con scarsa esperienza e
conoscenza sull’uso dell’apparecchiatura, solamente se
sorvegliati o se istruiti relativamente all’utilizzo in sicurezza
dell’apparecchiatura e se hanno compreso i rischi coinvolti.
I bambini di età compresa tra i 3 e gli 8 anni e le persone
con disabilità diffuse e complesse possono caricare e
scaricare l’apparecchiatura a condizione che siano stati
32ITALIANO
istruiti adeguatamente. Tenere i bambini al di sotto dei 3
anni lontani dall’apparecchiatura, a meno che non vi sia una
supervisione continua.
• Sorvegliare i bambini per assicurarsi che non giochino con
l’apparecchiatura.
• I bambini non devono eseguire interventi di pulizia e
manutenzione sull'elettrodomestico senza essere
supervisionati.
• Tenere gli imballaggi lontano dai bambini e smaltirli in modo
adeguato.
1.2 Avvertenze di sicurezza generali
• Quest’apparecchiatura è destinata esclusivamente alla
conservazione di alimenti e bevande.
• Quest’apparecchiatura è progettata per un uso domestico
singolo in un ambiente interno.
• Quest’apparecchiatura può essere utilizzata in uffici,
camere d'albergo, camere di bed & breakfast, alloggi in
agriturismi e altre sistemazioni simili in cui tale utilizzo non
superi i livelli di utilizzo domestico (medi).
• Per evitare la contaminazione degli alimenti rispettare le
seguenti istruzioni:
– non aprire la porta per lunghi periodi;
– pulire regolarmente le superfici che possono venire a
contatto con gli alimenti e i sistemi di drenaggio
accessibili;
– conservare la carne e il pesce crudo in contenitori
adeguati in frigorifero, in modo che non venga a contatto
con altri alimenti e non goccioli su altri alimenti.
• AVVERTENZA: Verificare che le aperture di ventilazione,
sia sull’apparecchiatura che nella struttura da incasso,
siano libere da ostruzioni.
• AVVERTENZA: Non usare dispositivi elettrici o altri mezzi
artificiali non raccomandati dal produttore allo scopo di
accelerare il processo di sbrinamento.
• AVVERTENZA: Non danneggiare il circuito refrigerante.
ITALIANO33
• AVVERTENZA: Non utilizzare apparecchiature elettriche
all’interno dei comparti di conservazione degli alimenti, ad
eccezione di quelli consigliati dal costruttore.
• Non nebulizzare acqua né utilizzare vapore per pulire
l’apparecchiatura.
• Pulire l’apparecchiatura con un panno inumidito e morbido.
Utilizzare solo detergenti neutri. Non usare prodotti abrasivi,
spugnette abrasive, solventi od oggetti metallici.
• Quando l'apparecchiatura resta vuota per un lungo periodo
di tempo, spegnerla, sbrinarla, pulirla, asciugarla e lasciare
la porta aperta per evitare la formazione di muffa al suo
interno.
• Non conservare in questa apparecchiatura sostanze
esplosive come bombolette spray contenenti un propellente
infiammabile.
• Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere
sostituito dal produttore, da un tecnico autorizzato o da una
persona qualificata per evitare situazioni di pericolo.
2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA
2.1 Installazione
AVVERTENZA!
L’installazione dell’apparecchiatura deve
essere eseguita da personale qualificato.
• Rimuovere tutti i materiali di imballaggio.
• Non installare o utilizzare
l'apparecchiatura se è danneggiata.
• Non usare l'apparecchiatura prima di
installarla nella struttura a incasso date le
misure di sicurezza.
• Attenersi alle istruzioni fornite insieme
all'apparecchiatura.
• Prestare sempre attenzione in fase di
spostamento dell'apparecchiatura, dato
che è pesante. Usare sempre i guanti di
sicurezza e le calzature adeguate.
• Assicurarsi che l’aria possa circolare
liberamente attorno all’apparecchiatura.
• In fase di prima installazione o dopo aver
girato la porta, attendere almeno 4 ore
prima di collegare l'apparecchiatura alla
34ITALIANO
sorgente di alimentazione. Questo serve a
consentire all’olio di fluire nuovamente nel
compressore.
• Prima di eseguire eventuali operazioni
sull'apparecchiatura (ad esempio invertire
la porta), togliere la spina dalla presa di
corrente.
• Non installare l’apparecchiatura vicino a
radiatori o fornelli, forni o piani cottura, se
non diversamente specificato nelle
istruzioni di installazione.
• Non esporre l'apparecchiatura alla
pioggia.
• Non installare l’apparecchiatura dove sia
esposta alla luce solare diretta.
• Non installare questa apparecchiatura in
aree troppo umide o troppo fredde.
• Quando si sposta l’apparecchiatura,
sollevarla dal bordo anteriore, così da non
graffiare il pavimento.
• L'apparecchiatura contiene un sacchetto
di essiccante. Questo prodotto non è un
giocattolo. Questo prodotto non è un
alimento. Smaltirlo immediatamente.
2.2 Collegamento elettrico
AVVERTENZA!
Rischio di incendio e scossa elettrica.
AVVERTENZA!
In fase di posizionamento
dell'apparecchiatura, verificare che il
cavo di alimentazione non sia
intrappolato o danneggiato.
AVVERTENZA!
Non utilizzare prese multiple e prolunghe.
• L'apparecchiatura deve disporre di una
messa a terra.
• Verificare che i parametri sulla targhetta
siano compatibili con le indicazioni
elettriche dell'alimentazione.
• Utilizzare sempre una presa elettrica con
contatto di protezione correttamente
installata.
• Accertarsi di non danneggiare i
componenti elettrici (ad es. la spina di
alimentazione, il cavo di alimentazione, il
compressore). Contattare il centro di
assistenza tecnica autorizzato o un
elettricista per sostituire i componenti
elettrici.
• Il cavo di alimentazione deve rimanere
sotto il livello della spina di alimentazione.
• Inserire la spina di alimentazione nella
presa solo al termine dell'installazione.
Verificare che la spina di alimentazione
rimanga accessibile dopo l'installazione.
• Non tirare il cavo di alimentazione per
scollegare l’apparecchiatura. Tirare
sempre dalla spina.
2.3 Utilizzo
AVVERTENZA!
Rischio di lesioni, scottature o scosse
elettriche.
L'apparecchiatura contiene gas
infiammabile, isobutano (R600a), un gas
naturale con un alto livello di compatibilità
ambientale, Fare attenzione a non
danneggiare il circuito refrigerante che
contiene isobutano.
• Non modificare le specifiche tecniche
dell'apparecchiatura.
• È severamente vietato qualsiasi uso del
prodotto a incasso come libera
installazione.
• Non introdurre apparecchiature elettriche
(ad es. gelatiere) nell’apparecchiatura se
non specificamente consentito dal
produttore.
• Nel caso di danno al circuito refrigerante,
assicurarsi che non si sviluppino fiamme
libere e scintille nel locale. Aerare bene
l’ambiente.
• Non appoggiare oggetti incandescenti
sulle parti in plastica dell’apparecchiatura.
• Non introdurre bevande analcoliche nel
vano congelatore. Si verrà a creare una
pressione nel contenitore della bevanda.
• Non conservare gas e liquidi infiammabili
nell’apparecchiatura.
• Non appoggiare o tenere liquidi o materiali
infiammabili, né oggetti facilmente
infiammabili sull’apparecchiatura, al suo
interno o nelle immediate vicinanze.
• Non toccare il compressore o il
condensatore. Sono incandescenti.
• Non togliere o toccare gli oggetti nel vano
congelatore con le mani bagnate o umide.
• Non ricongelare del cibo precedentemente
scongelato.
• Attenersi alle istruzioni per la
conservazione riportate sulla confezione
del cibo surgelato.
• Avvolgere gli alimenti con materiali per
uso alimentare prima di metterli nello
scomparto del congelatore.
• Evitare che gli alimenti vengano a contatto
con le pareti interne degli scomparti
dell’apparecchiatura.
2.4 Illuminazione interna
AVVERTENZA!
Pericolo di scossa elettrica.
• Questo prodotto contiene una o più
sorgenti luminose di classe di efficienza
energetica F.
ITALIANO35
• Per quanto riguarda la lampada o le
lampade all'interno di questo prodotto e le
lampade di ricambio vendute
separatamente: Queste lampade sono
destinate a resistere a condizioni fisiche
estreme negli elettrodomestici, come
temperatura, vibrazioni, umidità, o sono
destinate a segnalare informazioni sullo
stato operativo dell'apparecchio. Non sono
destinate ad essere utilizzate in altre
applicazioni e non sono adatte per
l'illuminazione di ambienti domestici.
2.5 Pulizia e cura
AVVERTENZA!
Rischio di lesioni o danni
all’apparecchiatura.
• Prima di eseguire qualunque intervento di
manutenzione, spegnere l'apparecchiatura
ed estrarre la spina dalla presa.
• L'unità refrigerante di questa
apparecchiatura contiene idrocarburi.
L’unità deve essere ricaricata ed
ispezionata esclusivamente da personale
qualificato.
• Controllare regolarmente lo scarico
dell'apparecchiatura e, se necessario,
pulirlo. L'ostruzione dello scarico può
causare un deposito di acqua di
sbrinamento sul fondo
dell'apparecchiatura.
2.6 Assistenza
• Per far riparare l'apparecchiatura,
rivolgersi a un Centro di Assistenza
Autorizzato. Utilizzare solo ricambi
originali.
• Tenere presente che la riparazione
autonoma o non professionale possono
avere conseguenze sulla sicurezza e
potrebbero invalidare la garanzia.
• I seguenti pezzi di ricambio saranno
disponibili per 7 anni dopo la cessazione
della produzione del modello: termostati,
sensori di temperatura, circuiti stampati,
sorgenti luminose, maniglie delle porte,
cerniere delle porte, vassoi e cestelli. Si
prega di notare che alcuni di questi pezzi
di ricambio sono disponibili solo per i
riparatori professionisti e che non tutti i
pezzi di ricambio sono rilevanti per tutti i
modelli.
• Le guarnizioni per porte saranno
disponibili per 10 anni dopo l’interruzione
del modello.
2.7 Smaltimento
AVVERTENZA!
Rischio di lesioni o soffocamento.
• Staccare la spina dall'alimentazione
elettrica.
• Tagliare il cavo di rete e smaltirlo.
• Rimuovere la porta per evitare che
bambini e animali domestici rimangano
chiusi all’interno dell’apparecchiatura.
• Il circuito refrigerante e i materiali di
isolamento di questa apparecchiatura
rispettano l'ozono.
• La schiuma isolante contiene gas
infiammabili. Contattare le autorità locali
per ricevere informazioni su come smaltire
correttamente l'apparecchiatura.
• Non danneggiare i componenti dell'unità
refrigerante che si trovano vicino allo
scambiatore di calore.
3. INSTALLAZIONE
AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla
sicurezza.
36ITALIANO
AVVERTENZA!
Per l'installazione dell'apparecchio, fare
riferimento al documento di istruzioni per
l'installazione.
AVVERTENZA!
B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
Fissare l'apparecchio secondo le
istruzioni di installazione per evitare il
rischio di instabilità dell'apparecchio.
3.1 Dimensioni
Dimensioni complessive ¹
H1mm1769
W1mm557
D1mm549
¹ l’altezza, la larghezza e la profondità
dell’apparecchiatura senza l’impugnatura
Spazio necessario durante l’uso ²
H2 (A+B)mm1816
W2mm560
D2mm551
Amm1780
ITALIANO37
Spazio necessario durante l’uso ²
Bmm36
² l’altezza, la larghezza e la profondità
dell’apparecchio, compresa la maniglia, più lo
spazio necessario per la libera circolazione
dell’aria di raffreddamento
In caso di dubbi sul luogo di installazione
dell’apparecchiatura, contattare il
venditore, il nostro Centro di Assistenza
o il Centro di Assistenza Autorizzato più
vicino.
Spazio complessivo necessario durante l’u‐
so ³
H3 (A+B)mm1816
W3mm779
D3mm1085
³ l’altezza, la larghezza e la profondità
dell’apparecchiatura, compresa la maniglia,
più lo spazio necessario per la libera
circolazione dell’aria di raffreddamento, più lo
spazio necessario per consentire l’apertura
della porta con l’angolazione minima che
permette la rimozione di tutte le
apparecchiature interne
3.2 Posizione
Per garantire la migliore funzionalità
dell’apparecchiatura, non installarla in un
luogo esposto alla luce diretta del sole. Non
installare l’apparecchiatura vicino a radiatori o
fornelli, forni o piani cottura, se non
diversamente specificato nelle istruzioni di
installazione.
Controllare che sul retro dell’apparecchio sia
garantita un’adeguata circolazione dell’aria.
Questa apparecchiatura deve essere
installata in una posizione interna asciutta e
ben ventilata.
Quest’elettrodomestico è destinato a essere
utilizzato a temperature ambiente che vanno
da 10°C a 43°C.
Deve essere possibile scollegare
l’apparecchiatura dalla rete elettrica.
Eseguire perciò l’installazione facendo sì
che la spina rimanga facilmente
accessibile.
3.3 Collegamento elettrico
• Prima di collegare la spina, assicurarsi
che la tensione e la frequenza indicate
sulla targhetta identificativa corrispondano
all’alimentazione elettrica domestica.
• L'apparecchiatura deve essere collegata a
terra. La spina del cavo di alimentazione è
dotata di un contatto adatto a tal fine. Se
la presa di alimentazione domestica non è
collegata a terra, collegare
l’apparecchiatura a una messa a terra
separata in conformità alle normative
vigenti, consultando un elettricista
qualificato.
• Il produttore declina ogni responsabilità
qualora non vengono rispettate le
precauzioni per la sicurezza di cui sopra.
3.4 Requisiti di ventilazione
Assicurare un flusso d'aria sufficiente dietro
l'apparecchiatura.
Il corretto funzionamento
dell’apparecchiatura può essere garantito
solo nel rispetto delle temperature
indicate.
38ITALIANO
min. 200 cm
2
min.
200 cm
2
min.
38 mm
min.
38 mm
4. PANNELLO DEI COMANDI
136
9111210
45278
ATTENZIONE!
Consultare le istruzioni per l'installazione.
3.5 Come invertire la porta
Fare riferimento al documento separato con
le istruzioni per l’installazione e l’inversione
della porta.
ATTENZIONE!
In ogni fase di inversione della porta
proteggere il pavimento da graffi con un
materiale resistente.
Spia ECOMETER
1
Extra Cool tasto/spia
2
Spia vano frigorifero
3
Spia allarme
4
Spia dell’allarme di porta aperta
5
Spia vano congelatore
6
Extra Freeze tasto/spia
7
Filter Reset tasto/spia di allarme
8
Tasto/spia della temperatura del
9
congelatore
Spia sostituzione del filtro dell'aria
10
Tasto/spia della temperatura del
11
frigorifero
Tasto ECO
12
4.1 Accensione
Collegare la spina alla presa di
alimentazione.
Per selezionare una temperatura impostata
diversa, fai riferimento a “Regolazione della
temperatura”.
Se compare sul display, fai
riferimento a “Risoluzione dei problemi”.
4.2 Spegnimento
1. Tenere premuti contemporaneamente il
tasto temperatura del frigorifero e il tasto
temperatura del congelatore per 5
secondi
Il display mostra
che lampeggia.
2. Una volta spenta l'apparecchiatura, il
display visualizza .
3. Scollega la spina di alimentazione dalla
presa di corrente.
ITALIANO39
4.3 Regolazione della temperatura
L’intervallo di temperatura può variare tra -15
°C e -24 °C per il congelatore e tra 2 °C e 8
°C per il frigorifero.
Premi i tasti della temperatura per impostare
la temperatura dell'apparecchiatura.
La temperatura impostata consigliata è:
• +4 °C per il frigorifero
• -18 °C per il congelatore
È possibile impostare la temperatura
consigliata manualmente con i tasti della
temperatura o attivando la funzione ECO
funzione. Fai riferimento a "ECO funzione"
per ulteriori informazioni
Le spie della temperatura mostrano la
temperatura impostata.
La temperatura impostata verrà raggiunta
entro 24 ore.
Dopo un'interruzione di corrente,
l'apparecchiatura torna alla temperatura
impostata.
4.4 Spegnere il frigorifero
È possibile spegnere solo il vano frigorifero,
lasciando acceso il vano congelatore.
1. Tieni premuto il tasto della temperatura
del frigorifero per 5 secondi.
Il display mostra che lampeggia.
2. Una volta spento il vano frigorifero, il
display visualizza .
4.5 Accendere il frigorifero
Per accendere il frigorifero:
1. Tieni premuto il tasto della temperatura
del frigorifero per 5 secondi.
Il display mostra che lampeggia.
2. Il vano frigorifero è acceso e viene
ripristinata la temperatura impostata in
precedenza.
Per regolare la temperatura, fai
riferimento a "Regolazione della
temperatura".
4.6 Spegnimento del congelatore
È possibile spegnere solo il vano
congelatore, lasciando acceso il vano
frigorifero.
1. Tieni premuto il tasto della temperatura
del congelatore per 5 secondi.
Il display mostra che lampeggia.
2. Una volta spento il vano congelatore, il
display visualizza .
4.7 Accensione del congelatore
Per accendere il vano congelatore:
1. Tieni premuto il tasto della temperatura
del congelatore per 5 secondi.
Il display mostra che lampeggia.
2. Il vano congelatore è acceso e viene
ripristinata la temperatura impostata in
precedenza.
Per regolare la temperatura, fai
riferimento a "Regolazione della
temperatura".
4.8 MultiSwitch
Grazie alla funzione MultiSwitch, è possibile
convertire il vano congelatore in un frigorifero
e quindi espandere efficacemente la capacità
di raffreddamento dell’apparecchiatura.
Prima di attivare la funzione MultiSwitch,
rimuovere i cibi congelati dal vano
congelatore per evitare lo scongelamento
accidentale.
Per convertire il vano congelatore in
frigorifero:
1. Premere ripetutamente il tasto della
temperatura del congelatore, finché sul
display non compare .
inizia a lampeggiare.
2. Premere entro i successivi 7 secondi.
Se non si preme il tasto entro questo
periodo di tempo, il vano congelatore non
si converte in frigorifero.
40ITALIANO
3. L’indicatore della temperatura del
congelatore mostra la temperatura del
vano MultiSwitch (4 °C).
Il vano MultiSwitch raggiunge la
temperatura impostata dopo 24 h.
Attendere che il vano MultiSwitch abbia
raggiunto la temperatura impostata prima
di utilizzarlo.
Quando la funzione MultiSwitch è attiva:
• il Allarme temperatura elevata è
disabilitato
• non è possibile attivare la funzione Extra
Freeze.
La funzione MultiSwitch si disattiva quando si
spegne l'apparecchiatura.
La funzione MultiSwitch riavvia il ciclo una
volta ripristinata l’alimentazione dopo
un’interruzione di corrente.
La funzione MultiSwitch si disattiva quando si
spegne il vano convertito.
Prima di disattivare la funzione
MultiSwitch, rimuovere il cibo dal vano
MultiSwitch per evitare di congelare gli
alimenti freschi.
Per riconvertire lo scomparto MultiSwitch in
congelatore:
1. Premere il tasto della temperatura del
congelatore.
inizia a lampeggiare.
2. Premere entro i successivi 7 secondi.
Se non si preme il tasto entro questo
periodo di tempo, il vano MultiSwitch non
si converte in frigorifero.
3. L’indicatore della temperatura del
congelatore mostra la temperatura del
vano congelatore.
Il vano MultiSwitch raggiunge la
temperatura impostata dopo 24 h.
Attendere che il vano MultiSwitch abbia
raggiunto la temperatura impostata prima
di utilizzarlo.
Il Allarme temperatura elevata ricomincia a
funzionare un'ora dopo aver disattivato la
funzione MultiSwitch.
4.9 ECO funzione
La funzione ECO imposta la temperatura
ottimale per garantire la conservazione degli
alimenti riducendo al minimo il consumo
energetico.
1. Per attivare la funzione, premere il
pulsante ECO.
La temperatura del frigorifero è impostata a
+4°C e la temperatura del congelatore a
-18°C.
2. Per disattivare la funzione, premi
nuovamente il tasto ECO o seleziona una
temperatura impostata diversa (fai
riferimento a "Regolazione della
temperatura").
Dopo aver disattivato la funzione ECO, la
temperatura del frigorifero è impostata a +2
°C e la temperatura del congelatore a -20 °C.
L’attivazione di ECO disattiva le funzioni
Extra Cool e Extra Freeze.
La spia ECOMETER mostra il consumo
energetico corrente dell'apparecchiatura.
Tre barre completamente illuminate
indicano la configurazione più efficiente
dal punto di vista energetico.
4.10 Extra Cool funzione
Con la funzione Extra Cool, è possibile
raffreddare rapidamente grandi quantità di
alimenti caldi, ad esempio dopo aver fatto la
spesa, senza scaldare gli alimenti già
conservati nel frigorifero.
Per attivare la funzione, premi il tasto Extra
Cool.
La spia Extra Cool si accende. Quando la
funzione Extra Cool è attiva, la ventola
potrebbe funzionare automaticamente.
Questa funzione si arresta automaticamente
dopo circa 6 ore. Quando la funzione è
spenta anche la spia Extra Cool si spegne.
ITALIANO41
Premi il tasto Extra Cool per disattivare la
funzione Extra Cool prima che termini
automaticamente.
Per impostare una temperatura diversa
del frigorifero, disattiva la funzione Extra
Cool e fai riferimento a "Regolazione
della temperatura".
L'allarme si riavvia un'ora dopo la
disattivazione fino al ripristino delle
condizioni normali.
Se non si preme alcun pulsante, il
segnale acustico si disattiva
automaticamente dopo circa un’ora, per
non disturbare.
4.11 Extra Freeze funzione
La funzione Extra Freeze viene utilizzata per
eseguire il pre-congelamento e il
congelamento rapido in sequenza nel vano
congelatore. La funzione accelera il
congelamento di alimenti freschi e, al tempo
stesso, protegge gli alimenti già conservati da
riscaldamenti indesiderati.
Per congelare alimenti freschi, attiva la
funzione Extra Freeze almeno 24 ore
prima di introdurli nel vano per
completare il pre-congelamento.
Per attivare questa funzione, premi il tasto
Extra Freeze.
La spia Extra Freeze si accende. La funzione
Extra Freeze si arresta automaticamente
dopo un massimo di 52 ore.
Premi il tasto Extra Freeze per disattivare la
funzione Extra Freeze prima che termini
automaticamente.
4.12 Allarme temperatura elevata
Quando la temperatura nel vano congelatore
aumenta (ad esempio a causa di
un'interruzione di corrente), la spia di allarme
lampeggia, la spia della temperatura del
congelatore mostra H°, lampeggia e il suono
si avvia.
Per disattivare l’allarme, premere qualsiasi
pulsante.
La spia di allarme e il suono si spengono. La
spia della temperatura del congelatore
visualizza H° per 5 secondi prima di indicare
nuovamente la temperatura del congelatore.
4.13 Allarme di porta aperta
Se la porta del frigorifero viene lasciata
aperta per circa 5 minuti o se lo sportello del
congelatore viene lasciato aperto per circa 80
secondi, un suono si attiva e la spia di
allarme della porta aperta si accende. Anche
la spia interna del frigorifero potrebbe iniziare
a lampeggiare.
L'allarme si arresta dopo la chiusura della
porta. Premi un tasto qualsiasi per spegnere
il segnale acustico.
Se non si preme alcun pulsante, il
segnale acustico si disattiva
automaticamente dopo circa un’ora, per
non disturbare.
4.14 Spia sostituzione del filtro
dell'aria
Quando il filtro dell'aria è scaduto e deve
essere sostituito, si accendono Spia
sostituzione del filtro dell'aria e la spia di
allarme Filter Reset.
Fare riferimento alla sezione “Installazione e
sostituzione del filtro CleanAir+ ” nel capitolo
“Cura e pulizia” per le istruzioni di
sostituzione.
Dopo la sostituzione del filtro premere il
pulsante di allarme Filter Reset per
disattivare l'allarme.
4.15 Modalità di impostazione
La modalità Impostazioni consente di:
• Abilitare o disabilitare l’indicatore
ECOMETER
• Abilitare o disabilitare i suoni del pulsante
• Modificare le unità di temperatura da °C a
°F
42ITALIANO
• Abilitare o disabilitare la modalità Rest
• Abilitare o disabilitare la modalità Sabbath
• Ripristinare le impostazioni di fabbrica
dell’apparecchiatura
Attivazione della Modalità di impostazione
Per attivare la modalità Impostazioni:
1. Tenere premuto per 3 secondi il tasto
ECO sull'apparecchiatura. Quando viene
attivata la modalità Impostazioni, il
display mostra un
lampeggiante.
2. Una volta attivata la modalità
Impostazioni, il display mostra
Per disattivare la modalità Impostazioni,
tenere premuto per circa 3 secondi il tasto
ECO.
La modalità Impostazioni si disattiva
automaticamente, se non si interagisce con il
pannello di controllo per 60 secondi.
Navigazione nella modalità Impostazioni
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare il pulsante della temperatura del
frigorifero (a sinistra) per modificare il
parametro. Toccare il pulsante della
temperatura del congelatore (a destra)
per modificare il valore del parametro.
DisplayParametri predefiniti
Spia ECOMETER
Il pulsante emette un suo‐
no
Unità di temperatura
Sabbath modalità
Rest modalità
Impostazioni di fabbrica
ECOMETER indicatore
Per accendere o spegnere ECOMETER :
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare ripetutamente. L'indicatore
mostrerà rispettivamente per
l'indicatore abilitato o
per l'indicatore
ECOMETER disabilitato.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
Il pulsante emette un suono
.
È possibile abilitare o disabilitare i suoni del
tasto nella modalità Impostazioni. Abilitare o
disabilitare i suoni:
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare
ripetutamente fino a
visualizzare . Toccare per attivare
o disattivare i suoni. L'indicatore cambierà
in per suoni abilitati o per suoni
disabilitati.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
Unità di temperatura
Utilizzando quest’ultima, è possibile
modificare l’unità di temperatura visualizzata
sul pannello di controllo da Celsius a
Fahrenheit. Per modificare l'unità di
temperatura:
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza
2. Toccare ripetutamente fino a
visualizzare e . Toccare
l'indicatore che mostra l'unità da
selezionare tra per Celsius e per
Fahrenheit.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
.
ITALIANO43
Rest Modalità
La modalità Rest assicura la conservazione
dei cibi riducendo al minimo il consumo
energetico durante i periodi in cui
l'apparecchiatura non viene utilizzata per
lungo tempo.
Per attivare la modalità Rest:
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare
visualizzare e . Toccare per
attivare o disattivare la modalità Rest.
L’indicatore cambia in per la modalità
abilitata o per la modalità Rest
disabilitata.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
La modalità Rest si attiva dopo 3 giorni senza
interazione con l’apparecchiatura.
La modalità Rest si disattiva
automaticamente dopo qualsiasi interazione
con l’apparecchiatura.
La modalità Rest rimane attiva una volta
ripristinata l’alimentazione dopo
un’interruzione di corrente.
Sabbath Modalità
La modalità Sabbath disabilita alcune delle
funzioni dell’apparecchiatura in base al giorno
festivo settimanale e ad altre festività
religiose.
In questa modalità:
• Tutti i tasti sono bloccati separatamente
dalla combinazione di tasti necessaria per
disattivare la modalità
• L’audio è disattivato, ad eccezione del
Allarme temperatura elevata sonoro,
• il display non visualizza le spie di allarme,
ad eccezione del Allarme temperatura
elevata
ripetutamente fino a
Per attivare la modalità Sabbath:
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare ripetutamente fino a
visualizzare
attivare o disattivare la modalità Sabbath.
L’indicatore cambia in per la modalità
abilitata o per la modalità Sabbath
disabilitata.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
Dopo aver attivato la modalità Sabbath, il
display mostra l’indicatore ECO e .
L’accesso a qualsiasi altra impostazione è
bloccato.
Tenere premuto il tasto ECO per circa 3
secondi per disattivare la modalità Sabbath.
Impostazioni di fabbrica
Questa funzione ripristina ogni impostazione
alle impostazioni predefinite di fabbrica. Per
ripristinare le impostazioni predefinite di
fabbrica:
1. Attivare la modalità Impostazioni (fare
riferimento a "Attivazione della Modalità di
impostazione").
Il display visualizza .
2. Toccare ripetutamente
visualizzare e . Toccare
ripetutamente fino a visualizzare .
diventa lampeggiante e quindi
fisso, il che indica che sono state
ripristinate le impostazioni di fabbrica.
3. Tenere premuto per circa 3 secondi il
tasto ECO per uscire dalla modalità
Impostazioni.
e . Toccare per
fino a
5. USO QUOTIDIANO
44ITALIANO
5.1 Posizionamento dei ripiani della
1
2
porta
Per consentire la conservazione di confezioni
per alimenti di varie dimensioni, i ripiani per
porta possono essere posizionati ad altezze
differenti.
1. Tirare gradualmente il ripiano fino a che
non si libera.
2. Riposizionare come necessario.
Per garantire una corretta circolazione
dell'aria, non spostare il ripiano di vetro
posto sopra il cassetto delle verdure.
5.3 GreenZone cassetto
Nella parte inferiore del vano frigorifero si
trova un cassetto estraibile.
Il ripiano in vetro del GreenZone è dotato di
un dispositivo che ne regola la tenuta e
permette di avere un'umidità ottimale
all'interno del cassetto.
5.4 Estrazione GreenZone
5.2 Ripiani rimovibili
Le guide presenti sulle pareti del frigorifero
permettono di posizionare i ripiani a diverse
altezze.
L'apparecchiatura è anche dotata di un
ripiano composto di due parti. La metà
anteriore del ripiano può essere collocata
sotto alla seconda per usare meglio lo spazio.
Per piegare il ripiano:
1. Estrarre delicatamente la metà anteriore.
2. Farla scorrere nel binario inferiore e sotto
al secondo ripiano.
Consigliamo di svuotare il cassetto prima
di toglierlo dal frigorifero.
Per rimuovere il cassetto:
1. Estrarre il cassetto dal frigorifero
estendendo completamente le guide.
2. Spingere il tappo delle guide e sollevare
la parte anteriore del cassetto.
ITALIANO45
3. Estrarre il cassetto sollevandolo e
2
x2
1
staccarlo dalle guide.
3. Tenere sollevata la parte anteriore del
cassetto mentre si spinge dentro il
cassetto.
Per rimontare:
1. Estrarre completamente le guide.
2. Collocare la parte posteriore del cassetto
sulle guide.
4. Premere la parte anteriore del cassetto
verso il basso.
Estrarre nuovamente il cassetto e
controllare che sia posizionato
correttamente sia sui ganci posteriori che
su quelli anteriori.
Per rimuovere il coperchio in vetro del
cassetto GreenZone:
1. Sbloccare contemporaneamente la presa
laterale su entrambi i lati.
46ITALIANO
2. Tirare il supporto del ripiano in vetro
verso di sé.
5.5 Estrazione ExtraChill
Per rimuovere il cassetto:
1. Estrarre il cassetto dal frigorifero.
2
x2
1
2
1
2. Sollevare la parte anteriore del cassetto.
1. Sbloccare contemporaneamente la presa
laterale su entrambi i lati.
2. Tirare il supporto del ripiano in vetro
verso di sé.
3. Sollevare e ruotare il cassetto per estrarlo
dall'apparecchiatura.
Per rimuovere il coperchio in vetro del
cassetto ExtraZone:
ITALIANO47
5.6 Controllo umidità
Il ripiano in vetro del vano GreenZone è
dotato di un dispositivo che ne regola la
tenuta e permette di mantenere un'umidità
ottimale al suo interno.
Non collocare alimenti sul dispositivo di
controllo dell'umidità.
Per rimuovere il dispositivo di controllo
dell'umidità:
1. Apri il vano sotto il ripiano in vetro ed
estrai il coperchio.
3. Monta una nuova membrana sul
coperchio premendo il bordo della
membrana sopra il coperchio.
4. Rimonta il dispositivo di controllo
dell'umidità sul vano.
2. Se è necessario sostituire la membrana
bianca del dispositivo, afferra il
dispositivo al centro e separa la
membrana dal coperchio tirando il
coperchio.
48ITALIANO
A seconda della quantità e delle
condizioni della frutta e della verdura
conservata nel cassetto GreenZone, può
presentarsi della condensa.
Se necessario, rimuovi la condensa
utilizzando un panno morbido.
5.7 MULTIFLOW
Il vano frigorifero è dotato di un dispositivo
MULTIFLOW che consente un
raffreddamento rapido e più efficace degli
alimenti e mantiene una temperatura più
uniforme in ogni parte del vano frigorifero.
Questo dispositivo si attiva automaticamente
quando necessario.
MULTIFLOW funziona solo quando viene
chiusa la porta.
Non ostruire le prese dell’aria per
consentire un raffreddamento migliore.
Alla consegna, il filtro e il suo alloggiamento
in plastica si trovano in un sacchetto di
plastica con gli altri accessori (fai riferimento
alla sezione "Installazione e sostituzione del
filtro CleanAir+ " nel capitolo "Cura e pulizia"
per l'installazione).
5.9 Congelamento di alimenti
freschi
Lo scomparto congelatore è adatto al
congelamento di alimenti freschi e alla
conservazione di alimenti congelati e
surgelati a lungo.
Per congelare gli alimenti freschi, attivare la
funzione Extra Freeze almeno 24 ore prima di
introdurli nel vano congelatore per il
congelamento.
Conservare gli alimenti freschi distribuiti
uniformemente nel primo scomparto o
cassetto dall’alto.
La quantità massima di cibo che può essere
congelata, senza l’aggiunta di altri alimenti
freschi per 24 ore, è indicata sulla targhetta
(un’etichetta situata all’interno
dell’apparecchiatura).
Al termine del processo di congelamento
l’apparecchiatura ritorna automaticamente
all’impostazione della temperatura
precedente (vedere “Funzione Extra
Freeze”).
Per ulteriori informazioni, fare riferimento a
“Consigli per il congelamento”.
Non rimuovere il pannello MULTIFLOW.
Non nebulizzare acqua né utilizzare
vapore per pulire l’apparecchiatura. Per
le istruzioni di pulizia fare riferimento al
capitolo "Cura e pulizia".
5.8 Filtro CleanAir+
Nell'apparecchiatura è presente un filtro
CleanAir+ al carbone.
Il filtro purifica l'aria eliminando gli odori
sgradevoli nel vano del frigorifero,
preservando così la qualità di conservazione.
5.10 Conservazione di cibi congelati
Al primo avvio o dopo un periodo di non
utilizzo, lasciare in funzione l’apparecchiatura
per almeno 3 ore attivando la funzione Extra
Freeze prima di introdurre gli alimenti.
I cassetti del congelatore consentono di
trovare rapidamente e facilmente la
confezione di alimenti desiderata.
Per conservare grandi quantità di cibo,
rimuovere tutti i cassetti e collocare gli
alimenti sui ripiani.
Il cibo deve trovarsi ad una distanza di 15
mm dalla porta.
ITALIANO49
ATTENZIONE!
In caso di scongelamento accidentale, ad
esempio a causa di un’interruzione di
corrente, se la corrente è rimasta spenta
più a lungo del valore indicato sulla
targhetta sotto “tempo di risalita”, gli
alimenti scongelati devono essere
consumati rapidamente o cotti
immediatamente, poi raffreddati e quindi
ricongelati. Vedere “Allarme temperatura
elevata”.
5.11 Scongelamento
I cibi surgelati o congelati, prima di essere
consumati, possono essere scongelati in
frigorifero o all'interno di un sacchetto di
plastica sotto l'acqua fredda.
6. CONSIGLI E SUGGERIMENTI
Questa operazione dipende dal tempo a
disposizione e dal tipo di alimento. Le piccole
porzioni possono essere cucinate
direttamente, senza essere prima scongelati.
5.12 Produzione di cubetti di
ghiaccio
Questa apparecchiatura è dotata di una o più
vaschette per la produzione di cubetti di
ghiaccio.
Non usare strumenti metallici per estrarre
le vaschette dal vano congelatore.
1. Riempire d’acqua le vaschette.
2. Introdurre le vaschette per il ghiaccio nel
vano congelatore.
6.1 Consigli per il risparmio
energetico
• Congelatore: L’uso più efficiente
dell’energia dipende dalla configurazione
interna dell’apparecchiatura.
• Frigorifero: L’uso più efficiente dell’energia
è garantito dalla configurazione con i
cassetti nella parte inferiore
dell’apparecchiatura e i ripiani distribuiti
uniformemente. La posizione degli
scomparti sulla porta non influisce sul
consumo energetico.
• Non aprire frequentemente la porta e
limitare il più possibile i tempi di apertura.
• Congelatore: Più fredda è l’impostazione
della temperatura, maggiore è il consumo
di energia.
• Frigorifero: Non impostare una
temperatura troppo alta per risparmiare
energia, a meno che non sia richiesta
dalle caratteristiche dell’alimento.
• Se la temperatura ambiente è elevata, il
controllo della temperatura è impostato su
un valore basso e l’apparecchiatura è a
pieno carico, il compressore può
funzionare in maniera ininterrotta,
causando la formazione di brina o di
ghiaccio sull’evaporatore. In questo caso,
impostare il controllo della temperatura su
una posizione più elevata per consentire
lo sbrinamento automatico e ridurre così il
consumo di energia.
• Garantire una buona ventilazione. Non
coprire le griglie o i fori di ventilazione.
• Assicurarsi che i prodotti alimentari
all’interno dell’apparecchio permettano la
circolazione dell’aria attraverso appositi
fori nella parte posteriore interna
dell’apparecchio.
6.2 Consigli per il congelamento
• Attivare la funzione Extra Freeze almeno
24 ore prima di inserire gli alimenti nel
vano congelatore.
• Prima di congelare, avvolgere e sigillare
gli alimenti freschi in: foglio di alluminio,
pellicola o sacchetti di plastica, contenitori
ermetici con coperchio.
• Per congelare e scongelare in modo più
efficace, suddividere gli alimenti in piccole
porzioni.
• Si raccomanda di mettere etichette e date
su tutti gli alimenti surgelati. Questo
aiuterà a identificare gli alimenti e a
sapere quando devono essere utilizzati
prima del loro deterioramento.
• Il cibo deve essere fresco quando viene
congelato per preservarne la buona
qualità. Soprattutto frutta e verdura
dovrebbero essere congelate dopo il
50ITALIANO
raccolto per preservare tutte le loro
sostanze nutritive.
• Non congelare bottiglie o lattine con
liquidi, in particolare bevande contenenti
anidride carbonica - potrebbero esplodere
durante il congelamento.
• Non mettere cibi caldi nel congelatore.
Raffreddarli a temperatura ambiente prima
di collocarli all’interno dello scomparto.
• Al fine di evitare gli aumenti di
temperatura di alimenti già congelati, non
mettere alimenti freschi scongelati nelle
immediate vicinanze. Collocare gli alimenti
a temperatura ambiente nella parte dello
scomparto del congelatore dove non ci
sono cibi surgelati.
• Non mangiare i cubetti di ghiaccio, i
ghiaccioli o granite subito dopo averli tolti
dal congelatore. Rischio di sintomi da
congelamento.
• Non congelare nuovamente il cibo
scongelato. Se il cibo si è scongelato,
cuocerlo, raffreddarlo e poi congelarlo.
6.3 Consigli per la conservazione di
cibi congelati
• Il vano congelatore è quello
contrassegnato con .
• Una buona impostazione della
temperatura che garantisce la
conservazione degli alimenti congelati è
una temperatura inferiore o uguale a -18
°C.
L’impostazione di una temperatura più
elevata all’interno dell’apparecchiatura
può portare a una minore durata di
conservazione.
• L’intero scomparto del congelatore è
adatto alla conservazione di prodotti
alimentari surgelati.
• Lasciare abbastanza spazio intorno al cibo
per permettere all’aria di circolare
liberamente.
• Per una conservazione adeguata, fare
riferimento all’etichetta sulla confezione
dell’alimento per vedere la durata di
conservazione degli alimenti.
• È importante avvolgere il cibo in modo tale
da evitare che l’acqua, l’umidità o la
condensa penetrino all’interno.
6.4 Consigli per l’acquisto
Dopo aver acquistato alimenti:
• Assicurarsi che l'imballaggio non sia
danneggiato - il cibo potrebbe deteriorarsi.
Se la confezione è gonfia o bagnata,
potrebbe non essere stata conservata
nelle condizioni ottimali e lo sbrinamento
potrebbe essere già iniziato.
• Per limitare il processo di scongelamento,
acquistare i prodotti surgelati alla fine della
spesa e trasportarli in un sacchetto
termico e isolato.
• Mettete i surgelati immediatamente nel
congelatore dopo essere tornati dal
negozio.
• Se il cibo si è scongelato anche solo
parzialmente, non congelarlo di nuovo.
Consumarlo il prima possibile.
• Rispettare la data di scadenza e le
informazioni di conservazione sulla
confezione.
6.5 Periodo di conservazione per scomparto congelatore
Tipo di ciboPeriodo di conserva‐
Pane3
Frutta (a eccezione degli agrumi)6 - 12
Verdure8 - 10
Avanzi senza carne1 - 2
Latticini:
zione (mesi)
ITALIANO51
Tipo di ciboPeriodo di conserva‐
Burro
Formaggio a pasta molle (ad es. mozzarella)
Formaggio a pasta dura (ad es. parmigiano, cheddar)
Frutti di mare:
Pesci grassi (ad es. salmone, sgombro)
Pesci magri (ad es. merluzzo, platessa)
Gamberetti
Vongole e cozze sgusciate
Pesce cotto
Carne:
Pollame
Manzo
Maiale
Agnello
Salsiccia
Prosciutto
Avanzi con carne
zione (mesi)
6 - 9
3 - 4
6
2 - 3
4 - 6
12
3 - 4
1 - 2
9 - 12
6 - 12
4 - 6
6 - 9
1 - 2
1 - 2
2 - 3
6.6 Suggerimenti per la
refrigerazione degli alimenti freschi
• Una buona impostazione della
temperatura che garantisce la
conservazione degli alimenti freschi è una
temperatura inferiore o uguale a +4°C.
L'impostazione di una temperatura più
elevata all'interno dell'apparecchio può
portare a una minore durata di
conservazione degli alimenti.
• Coprire il cibo con un imballaggio per
preservarne la freschezza e l’aroma.
• Utilizzare sempre contenitori chiusi per
liquidi e per alimenti, per evitare sapori o
odori nello scomparto.
• Per evitare la contaminazione incrociata
tra cibo cotto e crudo, coprire il cibo cotto
e separarlo da quello crudo.
• Si consiglia di scongelare il cibo all’interno
del frigorifero.
• Non inserire cibo caldo all’interno
dell’apparecchiatura. Assicurarsi che si sia
raffreddato a temperatura ambiente prima
di inserirlo.
• Per evitare lo spreco di cibo, la nuova
scorta di cibo dovrebbe essere sempre
collocata dietro a quella vecchia.
6.7 Consigli per la refrigerazione dei
cibi
• Il comparto alimenti freschi è quello
contrassegnato (sulla targhetta dei dati)
con .
• Carne (tutti i tipi): deve essere avvolta in
appositi sacchetti e collocata sul ripiano di
vetro, sopra il cassetto delle verdure. La
carne può essere conservata al massimo
per 1-2 giorni.
• Frutta e verdura: pulire accuratamente
(eliminare lo sporco) e riporre nell’apposito
cassetto (cassetto per la verdura).
• Si consiglia di non conservare in frigorifero
i frutti esotici come banane, manghi,
papaie, ecc.
• Le verdure come pomodori, patate, cipolle
e aglio non devono essere conservate in
frigorifero.
• Burro e formaggio: riporli in un apposito
contenitore sottovuoto oppure avvolgerli in
un foglio di alluminio o in un sacchetto di
polietilene per limitare il più possibile la
presenza di aria.
• Bottiglie: chiuderle con un tappo e
conservarle nel ripiano portabottiglie della
porta, o (se presente) sulla griglia
portabottiglie.
• Fare sempre riferimento alla data di
scadenza dei prodotti per sapere per
quanto tempo conservarli.
52ITALIANO
7. CURA E PULIZIA
AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla
sicurezza.
7.1 Pulizia dell’interno
Prima di utilizzare l’elettrodomestico per la
prima volta, lavare l’interno e gli accessori
con acqua tiepida e sapone neutro per
eliminare il tipico odore dei prodotti nuovi,
quindi asciugare accuratamente.
ATTENZIONE!
Non usare detergenti, polveri abrasive,
detergenti a base di cloro od olio, in
quanto potrebbero danneggiare le
finiture.
ATTENZIONE!
Gli accessori e le parti
dell’elettrodomestico non sono adatti per
essere lavati in lavastoviglie.
ATTENZIONE!
Pulire il pannello di controllo con un
panno umido. Non usare detersivi. Dopo
la pulizia, asciugare il pannello di
controllo con un panno morbido.
7.2 Pulizia periodica
L'apparecchiatura deve essere pulita
regolarmente:
1. Lavare l'interno e gli accessori con acqua
tiepida e sapone neutro.
2. Ispezionare regolarmente le guarnizioni
della porta ed eliminare con un panno
umido tracce di sporco e residui.
3. Risciacquare e asciugare accuratamente.
7.4 Sbrinamento del congelatore
Il vano congelatore è "frost free". Ciò significa
che non si forma brina durante il normale
funzionamento sulle pareti interne
dell'apparecchiatura o sugli alimenti.
7.5 Installazione e sostituzione del
filtro CleanAir+
CleanAir+ è un filtro al carbone attivo che
assorbe i cattivi odori e consente di
mantenere il gusto e l’aroma ottimali per tutti
gli alimenti senza il rischio di contaminazione
incrociata degli odori.
Maneggiare con cura il filtro dell'aria per
evitare di graffiarne la superficie.
Alla consegna, il filtro dell’aria è
contenuto in una confezione di plastica,
al fine di preservarne le prestazioni.
Installare il filtro dell'aria prima di attivare
l'apparecchiatura.
1. Disimballare il filtro dell'aria dalla
confezione di plastica.
2. Aprire l'alloggiamento in plastica e
posizionare la superficie pieghettata sulla
griglia, inserendo il filtro all'interno
dell'area contrassegnata sulla superficie
con la griglia.
7.3 Sbrinamento del frigorifero
Lo sbrinamento del vano frigorifero è
automatico. L'acqua che si condensa fluisce
in un contenitore sul compressore per poi
evaporare. Non è possibile togliere il
contenitore.
3. Tenere premuto il filtro mentre si chiude
l'alloggiamento in plastica fino a quando
non si sente uno scatto.
ITALIANO53
4. Togliere il ripiano in vetro superiore dal
1
2
vano frigorifero. Far scorrere
l'alloggiamento in plastica con il filtro
dell'aria sul lato sinistro del ripiano in
vetro.
5. Riposizionare il ripiano in vetro nel vano
frigorifero. Fare attenzione a non urtare il
filtro quando si inserisce il ripiano in vetro.
Sostituzione del filtro dell’aria
1. Aprire l'alloggiamento in plastica.
2. Estrarre il filtro dell'aria usato.
3. Disimballare il nuovo filtro dell'aria dalla
confezione di plastica e inserirlo nel
cassetto.
4. Chiudere l'alloggiamento in plastica.
54ITALIANO
5. Dopo la sostituzione del filtro, premere il
pulsante di allarme Filter Reset sul
pannello di controllo per disattivare
l'avviso.
Per ottenere le migliori prestazioni,
posizionare l’alloggiamento in plastica nella
posizione corretta (a sinistra del ripiano in
vetro) e sostituire il filtro dell’aria ogni 6
mesi.Per ulteriori informazioni, fare
8. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI
AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla
sicurezza.
riferimento a “Spia sostituzione del filtro
dell'aria”.
Il filtro dell'aria è un accessorio di
consumo e in quanto tale non è coperto
dalla garanzia.
È possibile acquistare nuovi filtri dell'aria
presso il rivenditore locale.
7.6 Periodi di non utilizzo
Se l'apparecchiatura non viene utilizzata per
un lungo periodo, adottare le seguenti
precauzioni:
1. Scollegare l'apparecchiatura dalla rete
elettrica.
2. Rimuovere tutto il cibo.
3. Pulire l'apparecchiatura e tutti gli
accessori.
4. Lasciare le porte aperte per evitare la
formazione di odori sgradevoli.
8.1 Cosa fare se…
ProblemaCausa possibileSoluzione
L’apparecchiatura non funziona.L’apparecchiatura è spenta.Accendere l’apparecchiatura.
La spina non è collegata corretta‐
mente alla presa elettrica.
La presa elettrica non ha tensione.Collegare un’apparecchiatura elettri‐
L’apparecchiatura è rumorosa.L’apparecchiatura non è supportata
correttamente.
L'allarme acustico o visivo è attivo.Il mobiletto è stato acceso di recen‐
te.
La temperatura all'interno dell'appa‐
recchiatura è troppo alta.
La porta è stata lasciata aperta.Chiudere la porta.
Collegare correttamente la spina al‐
la presa elettrica.
ca diversa alla presa di alimentazio‐
ne. Contattare un elettricista qualifi‐
cato.
Controllare che l'apparecchiatura
abbia una posizione stabile.
Vedere “Allarme temperatura eleva‐
ta” o “Allarme di porta aperta”.
Vedere “Allarme temperatura eleva‐
ta” o “Allarme di porta aperta”.
ITALIANO55
ProblemaCausa possibileSoluzione
Il compressore funziona in modo
continuo.
Sono stati introdotti molti alimenti
La temperatura ambiente è troppo
Gli alimenti introdotti nell'apparec‐
La porta non è chiusa correttamen‐
Il compressore non si avvia imme‐
diatamente dopo avere premuto il
tasto "Extra Freeze" o "Extra Cool",
oppure dopo avere modificato la
temperatura.
La porta non è allineata o interferi‐
sce con la griglia di ventilazione.
La porta non si apre facilmente.Si è cercato di riaprire la porta subi‐
La lampadina non funziona.La lampadina è in modalità stand-
C’è una quantità eccessiva di brina
e ghiaccio.
La guarnizione è deformata o spor‐
Gli alimenti non sono stati avvolti in
La temperatura non è impostata cor‐
L'apparecchiatura è completamente
La temperatura impostata nell'appa‐
Sulla piastra posteriore del frigorife‐
ro scorre l’acqua.
La temperatura non è impostata cor‐
rettamente.
contemporaneamente.
alta.
chiatura erano troppo caldi.
te.
La funzione Extra Freeze è attiva.Vedere la sezione "Funzione Extra
La funzione Extra Cool è attiva.Vedere la sezione "Funzione Extra
Il compressore si avvia dopo un cer‐
to periodo di tempo.
L’apparecchiatura non è perfetta‐
mente in piano.
to dopo averla chiusa.
by.
La lampadina è difettosa.Contattare il Centro di Assistenza
La porta non è chiusa correttamen‐
te.
ca.
maniera idonea.
rettamente.
carica ed è impostata sulla tempera‐
tura più bassa.
recchiatura è troppo bassa e la tem‐
peratura ambiente è troppo alta.
Durante lo sbrinamento automatico,
la brina si scioglie sul pannello po‐
steriore.
Vedere il capitolo “Pannello dei co‐
mandi”.
Attendere alcune ore e ricontrollare
la temperatura.
Vedere il capitolo “Installazione”.
Prima di introdurre gli alimenti, la‐
sciarli raffreddare a temperatura
ambiente.
Vedere la sezione “Chiusura della
porta”.
Freeze".
Cool".
È normale, non si tratta di un’ano‐
malia di funzionamento.
Fare riferimento alle istruzioni di in‐
stallazione.
Attendere alcuni secondi fra la chiu‐
sura della porta e la sua riapertura.
Chiudere e aprire la porta.
Autorizzato più vicino.
Vedere la sezione “Chiusura della
porta”.
Vedere la sezione “Chiusura della
porta”.
Avvolgere meglio gli alimenti.
Vedere il capitolo “Pannello dei co‐
mandi”.
Impostare una temperatura superio‐
re. Vedere il capitolo “Pannello dei
comandi”.
Impostare una temperatura superio‐
re. Vedere il capitolo “Pannello dei
comandi”.
Ciò è corretto.
56ITALIANO
ProblemaCausa possibileSoluzione
Si è condensata troppa acqua sulla
parete posteriore del frigorifero.
La porta non è stata chiusa comple‐
Il cibo conservato non è stato avvol‐
L’acqua scorre sul pavimento.Lo scarico dell’acqua di sbrinamento
Non è possibile impostare la tempe‐
ratura.
La temperatura all’interno dell’appa‐
recchiatura è troppo bassa/troppo
alta.
La porta non è chiusa correttamen‐
La temperatura degli alimenti è trop‐
Sono stati introdotti molti alimenti
La porta viene aperta frequente‐
Nell’apparecchiatura non circola l’a‐
compare sul display.
Viene visualizzato il simbolo
e spia allarme si accen‐
de.
La porta è stata aperta con eccessi‐
va frequenza.
tamente.
to nell'apposito materiale.
non è collegato alla vaschetta di
evaporazione posta al di sopra del
compressore.
Viene attivata la funzione Extra
Freeze o la funzione Extra Cool.
La temperatura non è impostata cor‐
rettamente.
te.
po alta.
contemporaneamente.
mente.
La funzione Extra Freeze è attiva.Vedere la sezione "Funzione Extra
La funzione Extra Cool è attiva.Vedere la sezione "Funzione Extra
ria fredda.
L’apparecchiatura è nella modalità
di dimostrazione.
Problema di comunicazione.Contattare il Centro di Assistenza
Aprire la porta solo se necessario.
Controllare che la porta sia chiusa
completamente.
Avvolgere gli alimenti in un imbal‐
laggio adeguato prima di riporli al‐
l’interno dell’apparecchiatura.
Collegare lo scarico dell’acqua di
sbrinamento alla vaschetta di eva‐
porazione.
Disattivare manualmente la funzione
Extra Freeze o la funzione Extra
Cool oppure aspettare finché la fun‐
zione si disattiva automaticamente
per impostare la temperatura. Vede‐
re la sezione "funzione Extra Free‐
ze" o "funzione Extra Cool".
Impostare una temperatura superio‐
re/inferiore.
Vedere la sezione “Chiusura della
porta”.
Prima di introdurre gli alimenti, la‐
sciarli raffreddare a temperatura
ambiente.
Introdurre meno alimenti poco alla
volta allo stesso tempo.
Aprire la porta solo se necessario.
Freeze".
Cool".
Verificare che l’aria fredda circoli
nell’apparecchiatura. Vedere il capi‐
tolo “Consigli e suggerimenti”.
Per uscire dalla modalità di dimo‐
strazione, tenere premuto i pulsanti
Extra Cool e ECO per circa 10 se‐
condi fino a quando non si sentono
3 bip brevi.
Autorizzato più vicino. Il sistema di
raffreddamento continuerà a mante‐
nere gli alimenti freddi, ma non sarà
possibile regolare la temperatura.
ITALIANO57
ProblemaCausa possibileSoluzione
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
Il simbolo o o
e l'impostazione corren‐
te appaiono alternativamente ogni 5
secondi e spia allarme si accende.
Problema al sensore della tempera‐
tura.
Contattare il Centro di Assistenza
Autorizzato più vicino. Il sistema di
raffreddamento continuerà a mante‐
nere gli alimenti freddi, ma non sarà
possibile regolare la temperatura.
8.3 Chiusura della porta
Se il suggerimento non da i risultati
auspicati, contattare il Centro di
Assistenza Autorizzato più vicino.
8.2 Sostituzione della lampadina
L’apparecchiatura è dotata di una lampadina
interna a LED a lunga durata.
Solo l’assistenza tecnica può sostituire il
dispositivo di illuminazione. Contattare il
Centro Assistenza Autorizzato.
1. Pulire le guarnizioni della porta.
2. Se necessario, regolare la porta. Fare
riferimento alle istruzioni di installazione.
3. Se necessario, sostituire le guarnizioni
difettose della porta. Contattare il Centro
Assistenza Autorizzato.
9. RUMORI
58ITALIANO
10. DATI TECNICI
I dati tecnici sono riportati sulla targhetta dei
dati applicata sul lato esterno
dell’apparecchiatura e sull’etichetta dei valori
energetici.
Il codice QR sull’etichetta energetica fornita
con l’apparecchiatura riporta un link web alle
informazioni correlate al funzionamento di
questa apparecchiatura
nella banca dati EPREL dell’UE. Conservare
l’etichetta energetica come riferimento
insieme al manuale d’uso e a tutti gli altri
documenti forniti con questa apparecchiatura.
È possibile trovare le stesse informazioni
anche in EPREL utilizzando il link
https://eprel.ec.europa.eu
modello e il numero di prodotto che si trovano
sulla targhetta dell’apparecchiatura.
Per informazioni dettagliate sull’etichetta
energetica, vedere il sito
www.theenergylabel.eu
11. INFORMAZIONI PER GLI ISTITUTI DI TEST
L’installazione e la preparazione
dell’apparecchiatura per qualsiasi verifica di
EcoDesign devono essere conformi a EN
62552 (EU). I requisiti di ventilazione, le
dimensioni dell’incavo e le distanze minime
dalla parte posteriore devono essere
conformi a quanto indicato nel presente
manuale d’uso sotto “Installazione”. Si prega
di contattare il produttore per qualsiasi altra
informazione, compresi i piani di carico.
12. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE
Riciclare i materiali con il simbolo . Buttare
l'imballaggio negli appositi contenitori per il
riciclaggio. Aiutare a proteggere l’ambiente e
la salute umana e a riciclare rifiuti derivanti da
apparecchiature elettriche ed elettroniche.
Non smaltire le apparecchiature che riportano
il simbolo insieme ai normali rifiuti
domestici. Portare il prodotto al punto di
riciclaggio più vicino o contattare il comune di
residenza.
e il nome del
.
ITALIANO59
*
222382143-A-412023
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.