AEG LVTHRMT3 User Manual

LAVATHERM T3
Ablufttrockner Exhaust air dryer
Gebrauchsanweisung Operating instructions
AUS ERFAHRUNG GUT
SCHON
LAVATHERM
T3
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 1 (Nero/Process Black pellicola)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten
dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanwei­sung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Geräts wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Geräts.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedie­nung und praktischen Anwendung des Geräts.
Mit dem Kleeblatt sind Tipps und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Geräts gekennzeichnet.
Für eventuell auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt “Was tun, wenn...”
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da: montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Geräts betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
• Bei technischen Problemen steht Ihnen unser Werkskundendienst in Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung.
Beachten Sie dazu den Abschnitt “Service”. (Adressen und Telefonnum­mern finden Sie auf Seiten 23-24).
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier.
Wer ökologisch denkt, handelt auch so...
2
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 2 (Nero/Process Black pellicola)
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgem eine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Umwelttips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Geräteaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Programmwähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Programmwähler als Ablaufanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vor dem ersten Trocknen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wäsche vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einfülltür öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wäsche einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Programm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wäsche herausnehmen oder nachlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ende des Trockengangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Trockner ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Flusensieb reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Programmtabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Eine kleine Textilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Pflegesymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Reinigen und Pflegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einfülltür reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Trommel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Blenden und Bedienteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Was tun, wenn ...? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bausatz Wasch-Trocken-Säule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22
Kundendienststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23-24
3
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 3 (Nero/Process Black pellicola)
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahr­en für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an einen von AEG autorisierten Fach­händler.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, daß die auf dem Typschild
des Geräts angegebene Nennspannung und Stromart mit Netzspan­nung und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls dem Typschild zu entnehmen.
• Trockner niemals in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel beschädigt ist
oder Bedienblende bzw. Arbeitsplatte so beschädigt sind, daß das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Trockner vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten ausschalten!
Ganz sicher gehen Sie, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder - bei Festanschluß - den LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten oder die Schraubsicherung ganz herausdrehen.
• Netzkabel nie am Kabel aus Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
• Stützen Sie sich nicht auf geöffnete Tür, Gerät könnte kippen.
• Trockner nicht mit Wasserstrahl abspritzen. Stromschlaggefahr!
• Wenn Sie den Trockengang unterbrechen, um Wäsche zu entnehmen:
Wäsche und Trommel können heiß sein.
Sicherheit von Kindern
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen - es besteht die Gefahr, daß Kinder sich einschließen.
• Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
4
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 4 (Nero/Process Black pellicola)
• Stellen Sie sicher, daß Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des
Trockners klettern. Halten Sie dazu die Tür des Trockners geschlossen, wenn er nicht benutzt wird.
Aufstellung und Anschluß
• Beachten Sie die separate Aufstell- und Anschlußanweisung. Holen
Sie gegebenenfalls den Rat Ihres Bezirksschornsteinfegers oder der örtlichen Baubehörde ein.
• Trockner auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät
auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten.
• Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen aufstellen!
• Trockner waagrecht aufstellen!
• Trockner nicht auf hochflorigen Teppichböden aufstellen!
Behinderung der Luftzirkulation an den Luftschlitzen!
• Bei Aufstellung neben einem Gas-, Kohle- oder Elektroherd: Zwischen
Trockner und Herd muß eine wärmeisolierende, nicht brennbare Plat­te eingefügt werden (Abmessungen: 85x57,5cm).
• Der Stecker des Gerätes muß auch nach der Aufstellung zugänglich
bleiben.
• Abluft des Trockners darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschorn-
stein eingeleitet werden.
• Abluft nicht in einen Schacht einleiten, welcher der Entlüftung von
Aufstellräumen von Feuerungsstätten dient.
• Trockner nicht in einem Raum aufstellen, in dem sich kamingebunde-
ne Feuerungsstätten mit Kohle- und Ölöfen oder Gasthermen befin­den und in denen der Unterdruck 0,04mbar oder mehr beträgt.
• Für ausreichende Raumbelüftung sorgen, um die Ausbildung von
Unterdruck zu vermeiden.
• Gemäß den technischen Anschlußbedingungen der Elektroversor-
gungsunternehmen darf ein Festanschluß an das elektrische Netz nur von einem autorisierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.
5
Sicherheitshinweise
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 5 (Nero/Process Black pellicola)
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Umbauten oder Veränderungen am Trockner sind aus Sicherheits-
gründen nicht zulässig.
• Trockner nur zum Trocknen haushaltsüblicher Wäsche verwenden!
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Her­steller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Nur Wäsche trocknen, die in Wasser gewaschen wurde. Besonders mit
feuergefährlichen Reinigungs- und Lösungsmitteln (Waschbenzin, Alkohol, Fleckentferner und ähnliches) behandelte Textilien dürfen nicht im Trockner getrocknet werden. Brandgefahr! Explosionsgefahr!
• Wäschestücke, die Schaumgummi oder gummiähnliches Material ent-
halten, dürfen nicht im Trockner getrocknet werden. Brandgefahr!
Allgemeine Hinweise
• Gestärkte Wäsche hinterläßt einen Stärkebelag in der Trommel und
gehört deshalb nicht in den Trockner.
• Wenn Sie die in der Programmtabelle angegebenen Füllmengen über-
schreiten, müssen Sie mit Knitterbildung rechnen! Bei sehr empfind­lichen Geweben sollten Sie höchstens 1,5 kg Wäsche einfüllen.
• Bei Verwendung von sogenannten 'Weichpflegetüchern' kann es zu
einer Belagbildung am Flusensieb kommen, die bis zu einer Verstop­fung des Flusensiebs führen kann. Wir empfehlen deshalb, auf Weich­pflegetücher zu verzichten.
• Zu Ihrer Information: Der Gewebeabrieb entsteht zu 70 Prozent beim
Tragen, zu 20 Prozent beim Waschen und nur zu 10 Prozent beim Trocknen im Wäschetrockner. Bei Ihrem Trockner sammelt sich der Gewebeabrieb in Form von Flusen im Flusensieb. Beim maschinellen Trocknen fallen nur ca. 0,03g Flusen pro Kilogramm Wäsche an.
6
Sicherheitshinweise
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 6 (Nero/Process Black pellicola)
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Wäschetrockners sachge­recht. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden.
Die Kunststoffe können auch wiederverwendet werden:
• Die äußere Hülle und die Beutel im Innern bestehen aus Polyethylen
(Kennzeichnung >PE<).
• Die Polsterteile bestehen aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol
(Kennzeichnung >PS<).
Die Kartonteile wurden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie­der der Altpapiersammlung beigegeben werden.
Altgerät entsorgen! Warnung! Bei der Entsorgung des Trockners: Netzstecker ziehen, elek-
trische Zuleitung abschneiden, Stecker mit Restleitung beseitigen und Türschloß zerstören. So können spielende Kinder sich nicht einsperren und damit in Lebensgefahr geraten.
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen, brin­gen Sie es bitte zum nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem Fach­händler, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
7
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 7 (Nero/Process Black pellicola)
Umwelttips
• Beim Waschen auf Weichspüler verzichten! Im Wäschetrockner wird Ihre Wäsche auch ohne Weichspüler flauschig und weich. Versuchen Sie es einmal!
• Wäsche auflockern! Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen. So vermeiden Sie längere Laufzeit und Knitterbildung.
• Wäsche ausreichend vorentwässern! Grundsätzlich gilt: Je besser Sie Ihre Wäsche vor dem Trocknen aus­schleudern, desto wirtschaftlicher arbeitet der Trockner. Konkrete Angaben zu Verbrauchsdaten und Kosten in Abhängigkeit von der Schleuderdrehzahl haben wir in der folgenden Tabelle zusammen­gestellt. Die Angaben gelten für 5 kg Wäsche, die bis zum Trockengrad Schranktrocken getrocknet werden:
1) Tarif: DM-,30/kWh
• Füllmengenangaben beachten! Sparsam arbeitet der Wäschetrockner dann, wenn Sie die in der Pro­grammtabelle angegebenen Füllmengen einhalten. Nutzen Sie mög­lichst die angegebene Füllmenge aus.
Vorentwässerung:
Umdrehungen Restfeuchte
pro Minute
in Liter in %
Trockengang:
Zeitbedarf in Energiebedarf Kosten in
Minuten in kWh DM
1
800 3,5 70 93 3,3 -,99 1000 3,25 65 85 3,0 -,90 1200 3,0 60 80 2,8 -,84 1400 2,75 55 70 2,5 -,75
8
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 8 (Nero/Process Black pellicola)
• Richtiges Trockenprogramm wählen! Wählen Sie das für Wäscheart und -menge passende Trockenprogramm. So arbeitet der Trockner am wirtschaftlichsten. Einige Verbrauchswerte:
1) mit 800 Umdrehungen pro Minute vorentwässert
2) mit 650 Umdrehungen pro Minute vorentwässert
• Einsatz der SCHON-Taste nur bei Füllmengen bis 2 kg!
• Flusensieb nach jedem Trockengang reinigen!
Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes
• Zeiteinstellung über Programmwähler
SCHON-Taste zur schonenden Trocknung empfindlicher Baumwoll-
gewebe
LÜFTEN-Taste zur schonenden Trocknung empfindlicher Gewebe
9
Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes
Wäscheart
Baumwolle
1
gewünschter
Trockengrad
schranktrocken
Füllmenge in
kg
5
Dauer in Minuten
93
Energiever-
brauch in kWh
3,3
Baumwolle
1
bügeltrocken 5 74 2,7
Mischgewebe2schranktrocken 2,5 60 1,1
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 9 (Nero/Process Black pellicola)
Geräteaufbau
Vorderansicht
Rückansicht
10
Einschraubfüße
Türgriff
Flusensieb
Typschild
Bedienblende
LÜFTEN
SCHON
TROCKENZEIT
LAVATHERM
T 3
Einfülltür (Anschlag wechselbar)
Seitliche Abluftöffnung
Anschlußring
Hintere Abluftöffnung
Luftansauggitter
Netzkabel
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 10 (Nero/Process Black pellicola)
Bedienblende
A SCHON-Taste: für empfindliches Baumwollgewebe. B LÜFTEN-Taste: für empfindliches Gewebe. C Betriebsanzeige: leuchtet, wenn Programm eingestellt. D Programmwähler: zum Einstellen der Trockendauer.
Programmwähler
• Zeitskala 120 MIN - 20 MIN: zur Ein-
stellung der gewünschten Trockendauer in Minuten für Baumwolle.
• Zeitskala 80 MIN - 20 MIN: zur Einstel-
lung der gewünschten Trockendauer in Minuten für pflegeleichte Wäsche.
• Stellung LÜFTEN : zum Glätten zerknit-
terter Oberbekleidung im Kaltluftstrom; Knitterstellen vorher leicht anfeuchten; Programmdauer: 8 Minuten.
• Stellung AUS O: In dieser Stellung ist der Trockner ausgeschaltet, die
Betriebsanzeige leuchtet nicht.
Programmwähler als Ablaufanzeige
Der Programmwähler dient als Programmablaufanzeige, indem er im Uhrzeigersinn bis zum Programmende mitläuft.
Vor dem ersten Trocknen
Wischen Sie vor dem ersten Trocknen die Trommel Ihres Trockners mit einem feuchten Tuch aus.
LÜFTEN
SCHON
TROCKENZEIT
LAVATHERM
T 3
AB C D
11
Geräteaufbau
0
20
40
60
80
0
20
40
60
80
100
120
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 11 (Nero/Process Black pellicola)
Kurzanleitung
• Wäsche möglichst gründlich vorentwässern.
• Wäsche vorbereiten.
• Wäsche einfüllen.
• Eventuell SCHON- oder LÜFTEN-Taste drücken.
• Trockenprogramm am Programmwähler einstellen Während das Programm läuft, können Sie die Einfülltür öffnen, um
Wäsche zu entnehmen oder nachzulegen. Nach Programmende:
• Trockner ausschalten.
• Wäsche entnehmen.
• Flusensieb reinigen.
12
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 12 (Nero/Process Black pellicola)
Trocknen
Wäsche vorbereiten
• Zur Verhinderung von Wäscheknäueln: Reißverschlüsse schließen;
Bett- und Kissenbezüge zuknöpfen; lose Bänder, etwa von Schürzen, zusammenbinden.
• Taschen leeren.
• Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln, ...) entfernen.
• Kleidung aus doppelschichtigem Gewebe wenden (etwa bei baum-
wollgefütterten Anoraks die Baumwollschicht nach außen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
• Wäsche auflockern.
Einfülltür öffnen
• Türgriff nach außen ziehen.
Wäsche einfüllen
Achtung! Klemmen Sie keine Wäschestücke beim Schließen der Tür ein!
Die Textilien könnten beschädigt werden!
• Vorbereitete und aufgelockerte Wäsche in den Trockner einfüllen.
Programm einstellen
Eventuell SCHON- oder LÜFTEN-Taste drücken. Das eingestellte Programm wird mit vermin-
derter Heizleistung oder ohne Heizleistung ausgeführt.
Am Programmwähler das passende Trockenprogramm einstellen (siehe "Programmtabelle").
Das Trockenprogramm beginnt.
13
0
20
40
60
80
0
20
40
60
80
100
120
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 13 (Nero/Process Black pellicola)
Wäsche herausnehmen oder nachlegen
Sie können jederzeit den Trockengang unterbrechen, um Wäsche zu entnehmen oder nachzulegen.
Einfülltür öffnen. Vorsicht! Wäsche und Trommel können heiß sein. Wäsche entnehmen oder nachlegen. Einfülltür schließen, um den Trockengang fortzusetzen.
Ende des Trockengangs
Kurz vor Ende des Trockengangs setzt die Abkühlphase ein: Die Hei­zung ist in dieser Phase ausgeschaltet. Nach der Abkühlphase können Sie die Wäsche aus dem Trockner entnehmen.
Einfülltür öffnen und Wäsche entnehmen.
Trockner ausschalten
Stecker ziehen.
Flusensieb reinigen
Um eine ungehinderte Luftzirkulation während des Trockengangs zu gewährleisten, sollten Sie nach jedem Trockengang, vor der Trocken- gutentnahme, das Flusensieb reinigen. Verwenden Sie dazu ein feuch­tes Tuch.
Das Flusensieb kann nicht heraus­genommen werden.
14
Trocknen
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 14 (Nero/Process Black pellicola)
Programmtabellen
Bei Vorentwässerung mit 1000 Umdrehungen pro Minute
Bei Vorentwässerung mit 650 Umdrehungen pro Minute
Bei Vorentwässerung mit 1200 Umdrehungen pro Minute
Programm Lüften
15
Wäscheart
Dicke oder mehrlagige Baumwolltextilien, die durchgetrocknet werden sollen.
Beispiele für
Wäsche/Textilien
Frottierwäsche, Bademäntel, Frotteehandtücher
Füllmenge
in kg
5
2 45
Trockendauer
normal SCHON-
Taste
80
Dicke oder mehrlagige Baumwolltextilien, die noch gebügelt werden sollen.
Bettwäsche, Tischwäsche, Küchenhandtücher
5
2 30
65
65
-
55
-
Wäscheart
Dicke oder mehrlagige Baumwolltextilien, die durchgetrocknet werden sollen.
Beispiele für
Wäsche/Textilien
Frottierwäsche, Bademäntel, Frotteehandtücher
Füllmenge
in kg
5
2 50 70
Trockendauer
normal SCHON-
Taste
85 -
Dicke oder mehrlagige Baumwolltextilien, die noch gebügelt werden sollen.
Bettwäsche, Tischwäsche, Küchenhandtücher
5
2 35 60
70 -
Pflegeleichte Wäsche, Synthetiks und Misch­gewebe, die keine Nach­behandlung (z.B. Bügeln) benötigen.
pflegeleichte Pull­over, Oberhemden, Bett- und Tischwä­sche, Miederwäsche
2,5 60 -
Wäscheart
Beispiele für
Wäsche/Textilien
Füllmenge
in kg
Trockendauer
normal SCHON-
Taste
Die Wäsche wird für 8 Minuten im Kaltluftstrom behandelt; zum Glätten zerknitter­ter Oberbekleidung.
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 15 (Nero/Process Black pellicola)
Eine kleine Textilkunde
Pflegesymbole
Prüfen Sie, ob Ihre Textilien zum Trocknen geeignet sind. Auf dem Pfle­gekennzeichen-Etikett sollte eines der folgenden Symbole zu finden sein:
Grundsätzlich ist das Trocknen im Trockner möglich, der Textilherstel­ler legt nicht fest, ob das betreffende Wäschestück normal oder scho­nend getrocknet werden kann.
Normales Trocknen
Schonendes Trocknen
Trocknen im Trommeltrockner nicht zulässig
Wenn Sie keines dieser Pflegesymbole finden:
Trocknen Sie Koch- und Buntwäsche sowie Mischgewebe bei normaler Temperatur. Drücken Sie die SCHON-Taste, wenn Sie empfindliche Baumwollgewebe trocknen. Wir empfehlen Ihnen, schon beim Wäschekauf auf die Kennzeichnung der Textilien mit Pflegesymbolen zu achten.
• Wolle, Daunen
Trocknen Sie keine Wolle im Trockner! Verfilzungsgefahr! Trocknen Sie Daunen nur dann im Trockner, wenn Sie einen entspre­chenden Pflegehinweis finden.
• Temperaturempfindliche Textilien
Trocknen Sie temperaturempfindliche Textilien (etwa Acryl oder Viskose) und Textilien mit dem Pflegekennzeichen in der Zeitskala 20 - 80 MIN oder mit eingeschalteter LÜFTEN-Taste.
• Trikotwäsche, Wirkware
• Trikotwäsche und Wirkware neigen zum Einlaufen! Übertrocknen Sie
diese Wäschearten nicht. Bei hochwertiger Markenwäsche ist die Gefahr des Einlaufens jedoch gering.
• Neue, farbige Textilien
Trocknen Sie neue, farbige Textilien nicht gemeinsam mit hellen Wäschestücken. Es könnte zu Verfärbungen kommen!
16
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 16 (Nero/Process Black pellicola)
Reinigen und Pflegen
Einfülltür reinigen
Die Tür regelmäßig reinigen, um eventuelle Flusen zu entfernen.
Trommel reinigen
Achtung! Reinigen Sie die Edel-
stahltrommel nicht mit Scheuer­mitteln oder Stahlwolle!
Trommelinnenfläche und Trom­melrippen mit einem haushaltsüb­lichen Reiniger (z.B. Essigreiniger) feucht auswischen.
Blenden und Bedienteile reinigen
Achtung! Verwenden Sie keine handelsüblichen Möbelpflege- oder
aggressiven Reinigungsmittel. Blenden und Bedienteile mit einem feuchten Tuch abwischen.
Nur warmes Wasser verwenden.
17
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 17 (Nero/Process Black pellicola)
Was tun, wenn ...?
Versuchen Sie im Störungsfall mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der hier aufgeführ­ten Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kunden­dienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kundendienst­Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Wenn Sie zur Behebung einer Störung in dieser Gebrauchsanweisung keinen Hinweis finden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
18
Problem
Der Trockner arbeitet nicht.
Ursache/Abhilfe
Programm einstellen? Stecker ist in Steckdose gesteckt?
Ist Sicherung oder FI-Schutzschalter im Sicherungskasten (Hausinstallation) in Ordnung?
Einfülltür ist geschlossen? Ist das richtige Programm gewählt? Flusensieb reinigen? Ist die empfohlene Füllmenge eingehalten? Wurde Wäsche ausreichend vorentwässert?
Flusensieb reinigen?
Das Trockenergebnis ist nicht zufrieden­stellend.
Der Trockengang dauert ungewöhn­lich lang.
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 18 (Nero/Process Black pellicola)
Technische Daten
HöhexBreitexTiefe 85x60x57 cm Tiefe bei geöffneter Tür 93 cm Höhenverstellbarkeit 6 mm Leergewicht ca. 33 kg Füllmenge (programmabhängig) max. 5 kg
(Abweichende Füllgewichtsangaben in einigen Ländern sind durch
unterschiedliche Meßmethoden bedingt) Einsatzbereich Haushalt zulässige Umgebungstemperatur +5°C bis +35°C
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.2.1973 'Niederspannungsrichtlinie'
- 89/336/EWG vom 3.5.1989 'EMV-Richtlinie' einschließlich
Änderungsrichtlinie 92/31/EWG
Elektrischer Anschluß
Entnehmen Sie Angaben über den elektrischen Anschluß dem Typschild. Die auf dem Typschild angegebene Nennspannung und Stromart muß mit der Netzspannung und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls dem Typschild zu entnehmen.
Bei Festanschluß ist in der elektrischen Installation eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungs­weite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeig­nete Trennvorrichtungen gelten z. B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI­Schutzschalter und Schütze. Der Festanschluß darf nur durch einen
autorisierten Fachmann erfolgen.
Sonderzubehör
Über den AEG-Kundendienst oder Ihren Fachhändler können Sie fol­gendes Sonderzubehör beziehen:
Bausatz Wasch-Trocken-Säule
Mit diesem Bausatz können Sie Ihren Wäschetrockner mit jedem LAVAMAT-Waschautomaten zu einer Wasch-Trocken-Säule kombinie­ren. Die Geräte sind dann platzsparend übereinander angeordnet, der Waschautomat unten, der Wäschetrockner oben.
19
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 19 (Nero/Process Black pellicola)
Service
Im Kapitel “Was tun, wenn…" sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Wenn Sie dort keine Hinweise finden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22* erreichen Sie immer die nächstgelegene Niederlassung unseres Werkskundendienstes oder einen unserer Service-Partner (Adressen und Telefonnummern finden Sie auch auf Seiten 23-24).
Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor. Sie erleichtern so die Diagnose und die Entscheidung, ob ein Kundendienstbesuch nötig ist. Mit unserer Checkliste können Sie wichtige Informationen vor dem Telefonat zusammenstellen.
Notieren Sie die PNC-Nummer und die Serie-Nummer. Beide finden Sie auf dem Typschild im Bereich der Einfüllöffnung.
Prod. No. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ser. No. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Halten Sie weiterhin möglichst genau fest:
• Wie äußert sich die Störung?
• Unter welchen Umständen tritt die Störung auf?
* 0.09 Euro/Min
Wann entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten?
- wenn Sie die Störung mit Hilfe der Störungstabelle (siehe Abschnitt
“Was tun, wenn…") selbst beseitigen können hätten,
- wenn mehrere Anfahrten des Kundendienst-Technikers erforderlich
sind, weil er vor seinem Besuch nicht alle wichtigen Informationen erhalten hat und jetzt z.B. Ersatzteile holen muss. Diese Mehrfahr­ten können Sie vermeiden, wenn Sie Ihren Telefonanruf in der oben beschriebenen Weise gut vorbereiten.
20
Mod. LAVATHERM T3
Type P511212
Prod. No
916770539
00
220-230V~
50Hz
2600
W
16
A
Ser
.No.
D
V
E

hsdkjfam hsdkjfam
F
U
N
K
S
C
H
U
T
Z
Z
E
I
C
H
E
N
D
E
R
V
D
E
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 20 (Nero/Process Black pellicola)
Garantiebedingungen
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf die­ses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rah­men der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rech­te, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigen­schaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabe­zeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, dass das Gerät bereits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fal­len Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanwei­sungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden kön­nen. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
Ab 01.01.2002 gelten neue Garantiebedingungen
21
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 21 (Nero/Process Black pellicola)
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von
der Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nach­besserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neu­beginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbrau­cher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb AEG Muggenhofer Straße 135 90429 Nürnberg * Deutsche Telekom
EUR 0,09 / Minute
22
Garantiebedingungen
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 22 (Nero/Process Black pellicola)
23
Kundendienststellen
Deutschland
Sehr geehrter Kunde,
der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kosten­günstigen Rufnummer
0180 322 66 22 (EUR 0.09 / Minu-
te) können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner
anfordern. Ihre Ersatzteil-Bestellung geben Sie bitte unter der zentralen Rufnummer
0180 5 00 10 76 auf. (EUR 0.12 / Minu-
te) Mit freundlichen Grüßen Ihr AEG Werkskundendienst Sie können sich auch persönlich an unsere Service-Stellen wenden.
PLZ Adresse 01099 Dresden Industriegelände, W.-Hartmann­Straße
04299 Leipzig* Holzhäuser Str. 120 04357 Leipzig* W.-Busch-Str. 38 07548 Gera* Südstraße 11
14482 Potsdam-Babelsberg Wetzlarer Straße 14-16
16866 Kyrik* Hamburger Str. 31 18069 Rostock* Gewerbestr. 1
22525 Hamburg-Bahrenfeld Holstenkamp 40
24113 Kiel* v. d. Goltz-Allee 2 25770 Hemmingstedt* Kösliner Str. 18 27721 Ritterhude* Stader Landstr. 4 28208 Bremen* Emil-von-Behring-Straße 3
30179 Hannover Wiesenauer Straße 13
34123 Kassel-Bettenhausen* Lilienthalstraße 5 35745 Herborn-Burg* Junostraße 1
41541 Dormagen-St. Peter Sachtlebenstraße 1
46562 Voerde* Friedrich-Wilhelm-Straße 22 48165 Münster* Zum Kaiserbusch 1 49084 Osnabrück* Pferdestraße 23 52068 Aachen* Auf der Hüls 197
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 23 (Nero/Process Black pellicola)
56068 Koblenz* Rheinstraße 17 56070 Koblenz* A.-Hosch-Str. 14 57072 Siegen* Sandstraße 173 59071 Hamm Ostwennemarstr. 1
60326 Frankfurt Mainzer Landstraße 349
66115 Saarbrücken-Malstatt* Ludwigstraße 55-57 67663 Kaiserslautern* Pariser Straße 200
71034 Böblingen-Hulb Dornierstraße 7
74743 Seckach Bergstr. 9F 76185 Karlsruhe-Mühlburg* Neureuther Straße 5-7 78054 Villingen-Schwenningen* Alleenstr. 28/1 79108 Freiburg* Tullastraße 84 82401 Rottenbuch Solder 13 84307 Eggenfelden Dorfzellhub 32 85598 Baldham/Vaterstetten Neue Poststr. 23 86159 Augsburg* Piccardstraße 15a 87437 Kempten* Brodkorbweg 22 88213 Ravensburg* Henri-Dunant-Straße 6
90429 Nürnberg Muggenhofer Straße 135
91788 Pappenheim* Neudorf 79 92260 Ammerthal* Nikolausstraße 2 93059 Regensburg* Im Gewerbepark B54 94032 Passau* Kühberg 1 95038 Hof* Pinzigweg 49 97078 Würzburg* Versbacher Straße 22a 99096 Erfurt* Arnstädter Straße 28
*) Hier steht Ihnen ein Service-Partner zur Verfügung Weitere Service-Stellen sind in:
03222 Groß Klessow 06896 Wittenberg-Reinsdorf 15517 Fürstenwalde 16515 Oranienburg 17039 Ihlenfeld 18069 Rostock 19057 Schwerin 24354 Rieseby 25980 Westerland/Sylt 26639 Wiesmoor 27726 Worpswede 30900 Wedemark 32825 Blomberg 34497 Korbach 36043 Fulda 39114 Magdeburg 49377 Vechta 63906 Erlenbach 78244 Bietingen 84307 Eggenfelden 87549 Rettenberg 99819 Ettenhausen
24
Kundendienststellen
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 24 (Nero/Process Black pellicola)
Dear customer,
Please read these operating instructions carefully and pay particular attention to the safety notes indicated in the first pages. We recom­mend that you keep this instruction booklet for future reference and pass it on to any future owners.
The warning triangle and/or the key words (Warning!, Caution!) empha­size information that is particularly important for your safety or correct functioning of the appliance.
This symbol guides you, step by step, in the operation of the appliance.
The information marked with this symbol provides additional instruc­tions and practical tips on the use of the appliance.
Tips and information about economical and ecological use of the machine are marked with the clover symbol.
Should any problems arise, this booklet provides instructions on how to solve them by yourself; see section “Something not working?”.
If this information is not sufficient, please contact our nearest Service centre (address and telephone numbers are indicated on the enclosed leaflet).
Printed on recycled paper.
People who think ecologically, act accordingly....
25
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 25 (Nero/Process Black pellicola)
26
Contents
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
General instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Discarding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Tips for environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
The most important features of your appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Structure of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Front view . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rear view . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Programme selector . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Programme selector as phase indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Before the first drying cycle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Brief operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Drying . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sort out the laundry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Open the door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Load the laundry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Select the drying programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Remove or add laundry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
End of drying cycle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Switch the tumble dryer off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Clean the filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Programme charts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Brief summary of fabric information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Care symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Cleaning the door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Cleaning the drum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Cleaning the panel and the controls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Something not working? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Technical specifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Special accessory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kit washing/drying column . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 26 (Nero/Process Black pellicola)
27
Safety instructions
The safety of AEG appliances complies with the industry standards and with legal requirements on the safety of appliances. However, as manufacturers, we feel it is our duty to provide the following safety notes.
General safety
• Repairs to the dryer must be carried out only by qualified personnel.
Repairs carried out by inexperienced persons could cause serious danger. Contact our Service Centre or your AEG dealer.
• Before starting the appliance check that the rated voltage and the type of
current indicated on the rating plate correspond to those which exist where the dryer is installed. The type of fuse is also indicated on the rating plate.
• Never start the appliance if the electrical supply cable is damaged or
the control panel or worktop are so damaged that inner components can be reached.
• Unplug the appliance before carrying out any cleaning or maintenance
operations.
• Never pull the power supply cable to remove the plug from the socket;
always take hold of the plug itself.
• Do not lean on the open door, the appliance could turn over.
• Never spray the machine with a jet of water. Danger of electric shock!
• If the drying programme is interrupted in order to remove the laundry:
the laundry and the drum could be very hot.
Child safety
• Children are often not aware of how dangerous electrical appliances can
be. When the machine is working, they should be carefully supervised and not be allowed to play with the appliance - there is a risk that they could become trapped inside.
• The packaging components (e.g. plastic film, polystyrene) can be dan-
gerous to children - danger of suffocation! Keep them out of children’s reach.
• Make sure that children or pets do not climb into the drum.
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 27 (Nero/Process Black pellicola)
Positioning and connection
• Follow the separate instructions for positioning and connection and,
if necessary, take into consideration the advice of your local chimney sweep or of local authorities.
• Check that the appliance has not been damaged during transport.
Never connect a damaged appliance! If this is the case, contact your dealer.
• The dryer must not be installed in a room where the temperature can
fall below zero or is higher than + 35°C.
• The dryer must be positioned horizontally.
• The dryer must not be positioned on a thick pile carpet as this would
prevent air from circulating freely through the ventilation slots.
• If the appliance is installed near a gas, coal or electric heater, an insulating
not-inflammable panel must be inserted between the dryer and the heater (size: 85x57.5 cm).
• The plug of the dryer must always be accessible.
• The dryer’s exhaust must not be fed into a cooker hood, or a chimney or
flue pipe designed to carry the exhaust from a fuel burning appliance.
• For correct ventilation of the room, avoid the formation of low pressure.
• A permanent connection to the mains power supply can only be carried
out by a qualified electrician.
28
Safety instructions
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 28 (Nero/Process Black pellicola)
Proper use
• For safety reasons, the appliance must not be modified.
• This appliance is designed for domestic use only. If the dryer is used
for any other purposes or is not used correctly, the manufacturer accepts no responsibility for any possible damage that might occur.
• Dry only items that have been washed with water. Never dry items that
have been in contact with inflammable solvents (petrol, methylated spirits, dry cleaning fluid and the like). These are of a volatile nature and could cause an explosion or a fire.
• Items containing rubber foam or materials similar to rubber foam
must not be dried in the appliance. Fire danger!
General instructions
• Starched fabrics leave traces of starch in the drum, therefore they
should not be dried in the appliance.
• If the load to be dried exceeds the maximum weight indicated, creasing
may occur. For particularly delicate fabrics, the maximum load should not exceed 1.5 kg.
• For your information: 70 per cent of fabric wear is caused by wearing the
garments, 20 percent by washing and only 10 percent by drying them in a tumble dryer. In your appliance, fluff accumulates in the filter. Only
0.03g fluff per Kilo will be lost by your laundry when being machine dried.
29
Safety instructions
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 29 (Nero/Process Black pellicola)
Discarding
Packaging materials
Dispose of your tumble dryer’s packaging materials correctly. All materials are environmentally friendly and can be disposed of without any danger, or can be burnt in the refuse incinerator.
The plastic parts can be reused:
• The external plastic cover and the bags inside are made of polyethylene
(>PE<).
• The padding is made of CFC free polystyrene foam (>PS<=). Cartons are made of recycled paper and should be disposed of in paper
collection containers.
Appliance Warning! When the appliance is disposed of, pull the plug out of the
socket, cut off the electrical supply cable and destroy the plug with the remaining cable. Disable the door catch in order to prevent children from becoming trapped inside while playing.
Use an authorised disposal site for your old appliance.
30
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 30 (Nero/Process Black pellicola)
Tips for environmental protection
• During washing, try not to use fabric softeners! If the laundry is machine dried, it will remain soft even without using fabric softeners.
• Shake out your laundry! Shake out the laundry before putting it into the dryer in order to reduce the drying time and creasing.
• Spin the laundry properly before drying it! As a general rule, the more the laundry is spun, the more economically your dryer works. In the following table, indications on consumption are provided, according to the spin speed. The data refers to 5 kg of laundry that have to be store dried.
• Please observe the full load specifications! The machine works more economically if it is fully loaded, as indicated in the programme charts.
31
Spinning:
Revolutions Residual
per minute dampness
in litres in %
Drying cycle:
Time required Energy requirement
in minutes in kWh
800 3.5 70 93 3.3 1000 3.25 65 85 3.0 1200 3.0 60 80 2.8 1400 2.75 55 70 2.5
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 31 (Nero/Process Black pellicola)
• Select the correct drying programme! Select the drying programme suited to the type and quantity of laundry, so that your dryer will work more economically. Some consumption values:
1) previously spun at 800 rpm
2) previously spun at 650 rpm.
• HALF HEAT button: can only be used for loads up to 2 kg!
• Clean the fluff filter after each drying cycle!
The most important features of your appliance
• Time selection by means of programme selector
HALF HEAT button for gentle drying of delicate cottons
FRESH & COOL button for gentle drying of delicate fabrics
32
The most important features of your appliance
Type of laundry
Cotton
1
Desired degree
of dryness
Store dry
Load in kg
5
Duration in
minutes
93
Energy
consumption in kWh
3.3
Cotton
1
Iron dry
5 74 2.7
Mixed fabrics2Store dry
2.5 60 1.1
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 32 (Nero/Process Black pellicola)
Structure of the appliance
Front view
Rear view
33
Adjustable feet
Door handle
Fluff filter
Rating plate
Control panel
LÜFTEN
SCHON
TROCKENZEIT
LAVATHERM
T 3
Door (opening direction can be changed)
Side vent outlet
Ring nut
Rear vent outlet
Power supply cable
Intake grille
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 33 (Nero/Process Black pellicola)
Control panel
A HALF HEAT button: for delicate cottons. B FRESH & COOL button: for delicate fabrics. C Control light: comes on when the programme is selected. D Programme selector: to select the drying time.
Programme selector
• Time setting 120 MIN - 20 MIN: to
select the required drying time, in minutes, for cottons.
• Time setting 80 MIN - 20 MIN: to select
the required drying time, in minutes, for synthetics.
• COOLING Position : to smooth out
creased garments with a cold air flow; slightly moisten the creased areas beforehand; duration: 8 minutes.
• OFF Position O: in this position the dryer is switched off, the control
light is not on.
Programme selector as phase indicator
The programme selector acts as an indicator of the cycle phases, by turning clockwise until the end of the programme is reached.
Before the first drying cycle
Wipe the drum of the dryer with a damp cloth before performing the first drying cycle.
FRESH
& COOL
HALF HEAT
DRYNG TIME
LAVATHERM
T 3
AB C D
34
Structure of the appliance
0
20
40
60
80
0
20
40
60
80
100
120
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 34 (Nero/Process Black pellicola)
Brief operating instructions
• Spin the laundry as much as possible.
• Sort out the laundry.
• Put the laundry into the tumble dryer.
• If necessary, press the HALF HEAT or FRESH & COOL button.
• Select the drying time with the programme selector. When the programme is in progress, the door can be opened in order to
remove laundry or to add other items. At the end of the programme:
• Switch off the tumble dryer.
• Remove the laundry.
• Clean the fluff filter.
35
125995033.qxd 06/03/02 9.49 Pagina 35 (Nero/Process Black pellicola)
Drying
Sort out the laundry
• To prevent bundling of laundry: close zips, button up pillow cases and
duvet covers; tie any strings, such as apron strings.
• Empty pockets.
• Remove any metal parts (paper clips, safety pins, etc. ....).
• Turn garments made of double layer fabrics inside out (e. g. turn
anoraks with cotton lining inside out), so that they will dry better.
• Shake out the laundry.
Open the door
• Pull the door handle outwards.
Load the laundry
Warning! When closing the door, do not trap any garments! The fabrics
could get damaged.
• Put the prepared and shaken out laundry into the dryer.
Select the drying programme
If necessary, press the HALF HEAT button or the FRESH & COOL button.
The selected programme will be performed with reduced heat or without heat.
Select the right drying time with the programme selector (see “programme chart”).
The drying programme starts.
36
0
20
40
60
80
0
20
40
60
80
100
120
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 36 (Nero/Process Black pellicola)
Remove or add laundry
It is possible to interrupt the drying cycle at any time in order to remove or add laundry.
Open the door. Caution! Laundry and drum can be hot. Remove or add laundry. Close the door to continue the drying cycle.
End of drying cycle
A cooling phase is performed before the end of the drying cycle: the heat is cut off during this phase. After the cooling phase, it is possible to remove the laundry from the dryer.
Open the door and remove the laundry.
Switch the tumble dryer off
Pull out the plug.
Clean the filter
To ensure free circulation of air during the drying cycle, the fluff filter must be cleaned after each drying cycle, before removing the laundry. Use a damp cloth to do this.
The fluff filter cannot be removed.
37
Drying
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 37 (Nero/Process Black pellicola)
Programme charts
For laundry spun at 1000 revolutions per minute
For laundry spun at 650 revolutions per minute
For laundry spun at 1200 revolutions per minute
COOLING PHASE
38
Drying
Type of laundry
Thick or multilayer cottons which have to be thoroughly dried.
Examples of
laundry/fabrics
Towelling fabrics, bathrobes, towels.
Load in kg
5
2 45
Drying time
normal
HALF
HEAT button
80
Thick or multilayer cottons which have to be ironed.
Bed linen, table cloths, dishtowels.
5
2 30
65
65
-
55
-
Type of laundry
Thick or multilayer cottons which have to be thoroughly dried.
Examples of
laundry/fabrics
Towelling fabrics, bathrobes, towels.
Load in kg
5
2 50 70
Drying time
normal
HALF
HEAT button
85 -
Thick or multilayer cottons which have to be ironed.
Bed linen, table cloths, dishtowels.
5
2 35 60
70 -
Delicate laundry, synthetics and mixed fabrics that do not need any treatment (e. g. ironing).
Delicate jumpers, shirts, bed linen, table cloths, underwear.
2.5 60 -
Type of laundry
Examples of
laundry/fabrics
Load in kg
Drying time
normal
HALF
HEAT button
The laundry is treated with cold air for 8 minutes to smooth out any creasing.
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 38 (Nero/Process Black pellicola)
Brief summary of fabric information
Care symbols
Check whether fabrics are suitable for tumble drying. One of the following symbols should appear on the care label:
Basically, this fabric can be tumble dried; however the manufacturer does not specify whether it can be dried with normal or low temperature.
Normal drying (normal temperature)
Gentle drying (low temperature)
Do not tumble dry
If none of these symbols is found:
Dry cottons, as well as mixed fabrics, at normal temperature. Press the HALF HEAT button when delicate cottons have to be dried. It is advisable to take into consideration the care symbols on garment labels when buying them.
• Wool, eiderdowns
Do not dry any woollen items in the tumble dryer! They can felt! Eiderdowns can be tumble dried only if the corresponding care symbol is present.
• Fabrics sensitive to high temperatures
Dry fabrics sensitive to high temperatures (such as acrylic or viscose) and items bearing the care symbol using a drying time setting between 20 and 80 MIN or pressing the FRESH & COOL button.
• Tricot garments, knitwear
• Tricot garments and knitwear tend to shrink.
Do not overdry these items. High quality products are less likely to shrink.
• New coloured fabrics
Do not dry new coloured fabrics with light-coloured laundry. This could lead to discoloration!
39
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 39 (Nero/Process Black pellicola)
Cleaning and care
Cleaning the door
Clean the door regularly to remove any fluff.
Cleaning the drum
Warning! Do not clean the stainless
steel drum with abrasive detergent or steel wool.
Wipe the inside of the drum and the drum paddles with a standard household detergent (e.g. vinegar solution).
Cleaning the panel and the controls
Warning! Do not use household furniture polish or abrasive detergents.
Wipe the panel and the controls with a damp cloth only. Use only warm water.
40
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 40 (Nero/Process Black pellicola)
Something not working?
If a problem occurs, you can try to solve it yourself following the instructions below. If you call out an engineer when one of the following problems occurs, or to repair a fault due to incorrect use, the call-out will be charged even if requested within the guarantee period.
If you cannot find any useful information in these operating instruc­tions to solve your problem, please contact our nearest service centre.
41
Problem
The dryer does not work.
Possible cause
The programme selector has not been set correctly. The plug is not connected. The main fuse has blown. The door is not properly closed. The programme selected is not correct. Clean the fluff filter. Follow the load indications. The laundry was not adequately spun.
Clean the fluff filter.
Unsatisfactory drying results.
The drying cycle is too long.
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 41 (Nero/Process Black pellicola)
Technical specifications
Height x Width x Depth 85x60x57 cm Depth with the door open 93 cm Height adjustment 6 mm Empty weight 33 kg approx. Load (according to the programme) max. 5 kg
(Different load sizes in some countries are due to different measuring
methods) Use Domestic Permissible ambient temperature +5°C to +35°C
This appliance complies with the following EC directives:
- 73/23/EEC of 19/2/1973 “Low voltage directive”
- 89/336/EEC of 3/5/1989 “EMC directive” including modification
directive 92/31/EEC.
Electrical connection
Specifications concerning the power supply are indicated on the rating plate. The rated voltage and the type of current stated on the plate must correspond to those which exist where the dryer is installed. Also refer to the rating plate for the type of fuse required.
Permanent connection must be carried out only by a qualified engineer.
Special accessory
You can obtain the following special accessory through the AEG customer service organisation or from your dealer:
Kit Washing/drying column
With this kit you can combine your dryer with any LAVAMAT automatic washing machine to a washing and drying column. The appliances are stacked in space-economising manner in this arrangement, the washing machine at the bottom and the dryer at the top.
42
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 42 (Nero/Process Black pellicola)
Service
In the chapter “Something not working?” some problems that can be solved by yourself are listed. Read this section in the event of problems. If you are not able to find a solution, contact the Service centre. It is close by and, if necessary, an engineer will soon be with you. (Addresses and telephone numbers are given on the enclosed form).
In all cases, set your speech before calling, in order to facilitate trou­bleshooting: the engineer will be able to decide whether a service visit is necessary.
Take note of the serial number (Ser. No.) and the product number (Prod. No.) indicated on the rating plate.
Ser. No. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prod. No. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Try to specify, as precisely as possible:
• The symptoms of the fault.
• When the fault occurs.
When can a service visit be charged during the guarantee period?
- when it should have been possible to solve the problem by yourself,
with the help of the troubleshooting chart (see section “Something not working?”)
- when the engineer has to come out several times because he has
not been given all the relevant information he needs and so, for example, has to fetch spare parts. Repeated trips can be avoided if you prepare your call to the Service centre as described above.
43
Mod. LAVATHERM T3
Type P511212
Prod. No
916770539
00
220-230V~
50Hz
2600
W
16
A
Ser
.No.
D
V
E

hsdkjfam hsdkjfam
F
U
N
K
S
C
H
U
T
Z
Z
E
I
C
H
E
N
D
E
R
V
D
E
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 43 (Nero/Process Black pellicola)
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
© Copyright by AEG
H125.995.033-04-0302 technische Änderungen vorbehalten
125995033.qxd 06/03/02 9.50 Pagina 44 (Nero/Process Black pellicola)
Loading...