AEG L62680 User Manual

1200 900
700 500
SPÜLSTOPP
ZEITVOR-
WAHL
SPAREN
LAUFZEIT
VOR-
WÄSCHE
FLECKEN SENSITIV
START PAUSE
SPÜLEN
EXTRASPÜLEN
SCHLEUDERN
ENDE
TÜR
WASCHEN
ÜBERDOSIERT
EXTRA SPÜLEN
60
50
40 30
95
60
50
40
30
40
40
30
40
30
AUS
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
PFLEGE-
LEICHT
FEINWÄSCHE
KALT
FEINSPÜLEN
PUMPEN
SCHLEUDERN
AQUA CONTROL
WOLLE SEIDE
SUPERSCHNELL
LEICHTBÜGELN
ENERGIESPAREN
62680
LAVAMAT 66680 LAVAMAT 62680
Der umweltschonende Waschvollautomat
Benutzerinformation
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten
dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanwei­sung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Geräts wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Geräts.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedie­nung und praktischen Anwendung des Geräts.
Mit dem Kleeblatt sind Tipps und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Geräts gekennzeichnet.
Für eventuell auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt “Was tun, wenn...”
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an unse­ren WERKSKUNDENDIENST in Ihrer Nähe.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier.
Wer ökologisch denkt, handelt auch so…
2
INHALT
Gebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Umwelttipps
Die wichtigsten Merkmale Ihres Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmwähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13
Programmzusatztasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
VORWÄSCHE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
FLECKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
SENSITIV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Taste START/PAUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
SCHLEUDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
SPÜLSTOPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Taste EXTRA SPÜLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Taste ZEIT SPAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Taste ZEITVORWAHL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Multidisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Programmablauf-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Waschprogramm löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Änderung eines laufenden Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Waschprogramm annullierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Türöffnung während eines laufenden Programms . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schublade für Wasch- und Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Vor dem ersten Waschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Waschgang vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wäsche sortieren und vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wäschearten und Pflegekennzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wasch- und Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welches Wasch- und Pflegemittel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wieviel Wasch- und Pflegemittel?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wasserenthärter einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Angaben der Wasserhärte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Inhalt
Waschgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wäsche einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wasch- und Pflegemittel zugeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Waschprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zusatzfunktionen wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Schleuderdrehzahl ändern oder Spülstopp wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
eitvorwahl einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Waschprogramm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Programmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Programmtabellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27
Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sonderprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Im Alltagsbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bedienteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Waschmittelschublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einfülltür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wassereinlaufsieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Laugenpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-30
Notentleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-31
Frost. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Was tun, wenn… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32-35
Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend ist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufstell- und Anschlussanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sicherheitshinweise für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4
Inhalt
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Entfernen der Transportsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aufstellort vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Nivellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kaltwasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Wasserablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5
GEBRAUCHSANWEISUNG
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherungsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlasst, Sie mit den nachfolgenden Sicher­heitshinweisen vertraut zu machen.
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer­den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kunden­dienst oder an Ihren Fachhändler.
• Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschä­digt ist oder Bedienblende oder Arbeitsplatte so beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Schalten Sie vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten das Gerät aus. Dazu Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder - bei Festan­schluss - LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten oder Schraub­sicherung ganz herausdrehen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
• Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab.
Stromschlaggefahr!
• Bei Waschprogrammen mit hohen Temperaturen wird das Glas in der Einfülltür heiß. Nicht berühren!
• Lassen Sie die Waschlauge vor einer Notentleerung des Geräts, einer Reinigung der Laugenpumpe oder einer Notöffnung der Einfülltür abkühlen.
• Kleintiere können Stromleitungen und Wasserschläuche anfressen. Stromschlaggefahr und Gefahr von Wasserschäden!
Aufstellung, Anschluss, Inbetriebnahme
• Beachten Sie die Aufstell- und Anschlussanweisung weiter hinten in dieser Gebrauchsanweisung.
• Führen Sie einen ersten Waschgang ohne Wäsche durch (KOCHWÄ­SCHE mit halber Waschmittelmenge), um fertigungsbedingte Rück­stände an Trommel und Laugenbehälter zu entfernen.
6
Sicherheitshinweise
• Bei Geräteanlieferungen in Wintermonaten mit Minustemperaturen: Gerät vor Inbetriebnahme für 24 Stunden bei Raumtemperatur lagern.
Sicherheit von Kindern
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spie­len - es besteht die Gefahr, dass Kinder sich einschließen.
• Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Geräts klettern.
• Bei der Entsorgung des Geräts: Ziehen Sie den Netzstecker, schneiden Sie die elektrische Zuleitung ab und beseitigen Sie den Stecker mit der Restleitung. Zerstören Sie das Türschloss: so können spielende Kinder sich nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Gerät ist nur zum Waschen haushaltsüblicher Wäsche im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet eingesetzt oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
• Verwenden Sie nur Waschmittel, die für Waschautomaten geeignet sind. Beachten Sie die Hinweise der Waschmittelhersteller.
• Die Wäsche darf keine entflammbaren Lösungsmittel enthalten. Beachten Sie dies vor allem auch beim Waschen vorgereinigter Wäsche.
• Benutzen Sie Ihre Maschine nicht für eine chemische Reinigung.
• Färbe-/Entfärbemittel dürfen nur benutzt werden, wenn der Hersteller dieser Produkte dies ausdrücklich erlaubt. Für eventuelle Schäden kön­nen wir nicht haften.
• Verwenden Sie nur Wasser aus der Wasserleitung. Verwenden Sie Regen- oder Brauchwasser nur dann, wenn es die Anforderungen nach DIN 1986 und DIN 1988 erfüllt.
7
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Geräts sachgerecht. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können gefahrlos deponiert werden oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt wer­den.
Die Kunststoffe können auch wiederverwendet werden und sind gekenn­zeichnet:
>PE<=für Polyethylen >PS<=für Polystyrol >PP<=für Polypropylen
Die Kartonteile sollten der Altpapiersammlung beigegeben werden.
Altgerät entsorgen!
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen, bringen Sie es bitte zum nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem Fachhändler, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
8
Umwelttipps
• Bei durchschnittlich verschmutzter Wäsche kommen Sie ohne Vor­waschgang aus. So sparen Sie Waschmittel, Wasser und Zeit (und scho­nen die Umwelt!)
• Besonders sparsam arbeitet das Gerät dann, wenn Sie die angegebenen Füllmengen für Waschen ausnutzen.
• Dosieren Sie bei kleinen Mengen nur die Hälfte bis zwei Drittel der empfohlenen Waschmittelmenge.
• Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden. Dann können Sie bei niedrigerer Temperatur waschen.
• Waschen Sie leicht bis normal verschmutzte Kochwäsche mit dem Energiesparprogramm.
• Bei mittlerer bis hoher Wasserhärte (ab Härtebereich II, siehe “Wasch­und Pflegemittel”) sollten Sie Wasserenthärter einsetzen. Das Waschmittel kann dann immer für den Härtebereich I (= weich) dosiert werden.
9
Die wichtigsten Merkmale Ihres Geräts
• Programm- und Temperatureinstellung über den Programmwähler
Fleckenprogramm zur wirksamen Behandlung verfleckter Wäsche.
Energiesparprogramm für leicht bis normal verschmutzte Kochwä­sche.
• Maximale Schleuderdrehzahl 1200 bzw 1600 Umdrehungen pro Minute (je nach dem Modell), Drehzahl für das Endschleudern je nach Waschprogramm automatisch angepasst:
- KOCHWÄSCHE/BUNTWÄSCHE 1600 Umdrehungen pro Minute (66680)
1200 Umdrehungen pro Minute (62680)
- PFLEGELEICHT 1000 Umdrehungen pro Minute (66680)
900 Umdrehungen pro Minute (62680)
- FEINWÄSCHE 1000 Umdrehungen pro Minute (66680)
900 Umdrehungen pro Minute (62680)
- WOLLE/SEIDE/HANDW. 1000 Umdrehungen pro Minute (66680)
900 Umdrehungen pro Minute (62680)
• Drehzahl für das Endschleudern änderbar auf 900, 700 bzw. 500 (Modell 62680) 1200, 1000 bzw. 600 Umdrehungen pro Minute (Modell
66680).
Spülstopp zuwählbar: die Wäsche bleibt im letzten Spülwasser liegen, sie wird nicht geschleudert.
Die Möglichkeit, andere Optionen zu wählen, ermöglicht ein “persön­liches” Waschen durchzuführen.
Das spezielle Wollprogramm behandelt Ihre Wollsachen sehr scho­nend, dank seinem neu entwickelten Waschrhythmus.
• Programmablauf-Anzeige
• 3-Kammer-Schublade für Wasch- und Pflegemittel: zeitlich versetzte
Einspülung von Waschmittel und Fleckensalz ermöglicht umweltbe­wusstes Waschen und verbessert die Wirksamkeit der Waschmittel.
• Unwucht-Kontroll-System: Standsicherheit und ruhiger Lauf.
• Die Öko-Klappe erlaubt die volle Ausnutzung des Waschmittels und
reduziert den Wasserverbrauch mit folglicher Energie-Ersparung.
..
10
Gerätebeschreibung
Laugenpumpe
Einfülltür
Bedienblende
Waschmittelschublade
höhenverstellbare Füße
1200 900
700 500
SPÜLSTOPP
ZEITVOR-
WAHL
ZEIT
SPAREN
LAUFZEIT
VOR-
WÄSCHE
FLECKEN SENSITIV
START PAUSE
SPÜLEN
EXTRASPÜLEN
SCHLEUDERN
ENDE
TÜR
WASCHEN
ÜBERDOSIERT
EXTRA SPÜLEN
60
50
40 30
95
60
50
40
30
40
40
30
40
30
AUS
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
PFLEGE-
LEICHT
FEINWÄSCHE
KALT
FEINSPÜLEN
PUMPEN
SCHLEUDERN
AQUA CONTROL
WOLLE SEIDE
SUPERSCHNELL
LEICHTBÜGELN
ENERGIESPAREN
62680
Vorderansicht
11
1200
900 700 500
SPÜLSTOPP
ZEITVOR-
WAHL
ZEIT
SPAREN
LAUFZEIT
VOR-
WÄSCHE
FLECKEN SENSITIV
START
PAUSE
SPÜLEN
EXTRASPÜLEN
SCHLEUDERN
ENDE
TÜR
WASCHEN
ÜBERDOSIERT
EXTRA
SPÜLEN
A
B
H
J
C
D
E
F
G
60
50
40 30
95
60
50
40
30
40
40
30
40
30
AUS
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
PFLEGE-
LEICHT
FEINWÄSCHE
KALT
FEINSPÜLEN
PUMPEN
SCHLEUDERN
AQUA CONTROL
WOLLE SEIDE
SUPERSCHNELL
LEICHTBÜGELN
ENERGIESPAREN
62680
Gerätebeschreibung
Bedienblende
A = Programmzusatztasten G= Multidisplay B = Taste START/PAUSE H= Programmablauf-Anzeige C = Taste SCHLEUDERN J= Programmwähler D = Taste EXTRA SPÜLEN E = Taste ZEIT SPAREN F = Taste ZEITVORWAHL
12
Programmwähler
Der Programmwähler bestimmt die Art des Waschgangs (z.B. Wasser­stand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) entsprechend der zu behandelnden Wäscheart, sowie die Laugentemperatur. Die verschiede­nen Einstellpositionen haben folgen­de Wirkung:
KOCHWÄSCHE/BUNTWÄSCHE
Hauptwaschgang für Koch-/Buntwäsche (Waschen, KALT-30°-40°-60°-
E
95°C - Spülen/Weichspülen - Schleudern). Position ENERGIESPAREN: Energiesparendes Programm für leicht bis normal verschmutzte Koch-/Buntwäsche, verlängerte Wasch­zeit (nicht mit ZEIT SPAREN kombinierbar). Die Waschtemperatur wird reduziert.
AQUA CONTROL
ENERGIESPAREN
SUPERSCHNELL
SCHLEUDERN
PUMPEN
FEINSPÜLEN
WOLLE SEIDE
FEINWÄSCHE
KALT
30
40
30
40
AUS
40
KOCHWÄSCHE
BUNTWÄSCHE
95
60
50
40 30
60
50
40
30
LEICHTBÜGELN
62680
PFLEGE-
LEICHT
Gerätebeschreibung
PFLEGELEICHT
Hauptwaschgang für pflegeleichte Textilien (Waschen, 30°-40°-50°­60°C - Spülen, Weichspülen - Schonschleudern).
LEICHTBÜGELN im Programm PFLEGELEICHT Die Wäsche wird besonders schonend gewaschen und geschleudert. Dadurch wird die Knitterbildung gemindert und der Bügelaufwand reduziert.
FEINWÄSCHE
Hauptwaschgang für Feinwäsche (Waschen, 30°-40°C - Spülen/ Weich­spülen - Schonschleudern).
WOLLE/SEIDE/ (Handwäsche) Hauptwaschgang für maschinenwaschbare Wolle sowie für hand-
waschbare Wolltextilien und Seide mit dem Pflegekennzeichen (Handwäsche). Waschen, KALT-30°-40°C - Spülen/Weichspülen - Schonschleudern, stark verminderte Trommelbewegung.
FEINSPÜLEN
Separates schonendes Spülen, z.B. zum Spülen von handgewaschenen Textilien (3 Spülgänge und Schonschleudern).
STÄRKEN
Separates Stärken, separates Weichspülen, separates Imprägnieren (ein Spülgang läuft ab, flüssiges Pflegemittel aus Einspülfach wird ein­gespült), Schleudern.
PUMPEN
Abpumpen des Wassers nach einem Spülstopp (ohne nachträgliches Schleudern).
SCHLEUDERN
Separates Schleudern von handgewaschener Koch-/Buntwäsche.
SUPERSCHNELL
Spezialprogramm, ca. 20 Minuten, zum kurzen Durchwaschen von leicht verschmutzer oder neuer Wäsche.
O/AUS
Annullierung des eingestellten Programms, Ausschalten der Maschine.
13
Gerätebeschreibung
Programmzusatztasten
Je nach Programm sind verschiedene Funktionen miteinander kombi­nierbar.
Diese sind nach der Programmeinstellung und vor dem Einschalten der START/PAUSE-Taste zu wählen.
Durch Drücken der Tasten leuchten die zugeordneten Lampen auf. Beim nochmaligen Drücken erlöschen die Lampen.
VORWÄSCHE
Vorwaschen bei max 30°C vor dem automatisch folgenden Haupt­waschgang (nicht wählbar bei Einstellung WOLLE, SUPERSCHNELL und zusammen mit FLECKEN).
Die Vorwäsche endet mit einem kurzen Schleudergang bei den Pro­grammen Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht und nur mit Abpumpen bei Feinwäsche.
FLECKEN
Zum Behandeln stark verschmutzter Wäsche oder verfleckter Wäsche mit Fleckensalz (verlängerter Hauptwaschgang mit zeitoptimierter Fleckensalzeinspülung, nicht wählbar bei Einstellung WOLLE, Feinwä­sche, SUPERSCHNELL, zusammen mit VORWÄSCHE und bei Temperatu­ren unter 40°C).
14
SENSITIV
Durch Durch Wahl dieser Option verringert sich die Drehgeschwindig­keit der Trommel und infolge die Intensität des Waschvorgangs. Durch Drücken der Taste wird in den Waschbereichen Koch-/Buntwä­sche und Pflegeleicht ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt (nicht wählbar zusammen mit LEICHTBÜGELN).
Taste START/PAUSE
Diese Taste hat zwei Funktionen: a) Start
Durch Drücken der Taste wird das eingestellte Programm gestartet. Die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant.
Wurde eine Startzeitvorwahl eingestellt, wird diese gestartet. Nun leuchtet im Display die Laufzeit oder die Stunden der Startzeitvor­wahl.
b) Pause Durch Drücken der Taste kann ein laufendes Programm jederzeit unter-
brochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt wer­den. Während der Pause blinkt die Lampe oberhalb der Taste.
Gerätebeschreibung
SCHLEUDERN
Durch Drücken dieser Taste kann die vor­gegebene maximale Schleuderdrehzahl für das eingestellte Programm reduziert oder SPÜLSTOPP eingestellt werden.
Die maximalen Schleuderdrehzahlen sind
L 66680 L 62680
1200
900 700 500
SPÜLSTOPP
SPÜLSTOPP
1600 1200
700 500
der jeweiligen Wäscheart angepasst. So stehen folgende Drehzahlen zur Verfü-
gung:
• Koch-/Buntwäsche 500/700/900 max. 1200 U/min. (62680)
600/1000/1200 max. 1600 U/min. (66680)
• Pflegeleicht/Feinwäsche/Wolle/ /Seide/Superschnell
500/700 max. 900 U/min. (62680)
600 max 1000 U/min. (66680)
SPÜLSTOPP
Die Wäsche bleibt im letzten Spülwasser liegen. Die Led ENDE leuchtet auf der Programmablauf-Anzeige am Ende des
Programms, die Tür bleibt verriegelt (die Kontrolllampe TÜR ist gelöscht), das Wasser muss abgepumpt werden.
Dazu gibt es zwei Möglickeiten:
• das Programm PUMPEN wählen, um das Wasser abzupumpen, ohne zu schleudern.
• die Programmen SCHLEUDERN wählen, um das Wasser zu schleudern.
• Schleuderdrehzahl wählen und START/PAUSE-Taste drücken;
Achtung! Vor der Einstellung des Programms PUMPEN oder SCHLEU­DERN soll der Programmwähler auf AUS gedreht werden.
Wichtig: Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten SCHLEUDERN und ZEIT SPAREN führt die Maschine einen zusätzlichen Spülgang durch (s.S. 23).
Taste EXTRA SPÜLEN
Durch Drücken der Taste werden in den Programmen “Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Leichtbügeln und Feinwäsche” zwei zusätzliche Spülgänge durchgeführt.
Zu empfehlen für Personen, die auf Waschmittelbesonders allergisch rea­gieren oder in Gebieten mit sehr weichem Wasser.
15
Loading...
+ 33 hidden pages