Aeg IKE64651IB, 949 597 324 User Manual [de]

Page 1
USER MANUAL
IKE64651IB
DE Benutzerinformation
Kochfeld
Page 2
www.aeg.com
2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................................2
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5
3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8
4. TÄGLICHER GEBRAUCH............................................................................................ 9
5. TIPPS UND HINWEISE.............................................................................................. 15
6. REINIGUNG UND PFLEGE....................................................................................... 17
7. FEHLERSUCHE.......................................................................................................... 18
8. MONTAGE.................................................................................................................20
9. TECHNISCHE DATEN...............................................................................................21
10. ENERGIEEFFIZIENZ................................................................................................ 22
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service­Informationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

SICHERHEITSHINWEISE

1.
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage
Page 3
DEUTSCH
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit
schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs
oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
3

Allgemeine Sicherheit

1.2
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien
Page 4
4
www.aeg.com
Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die
Heizelemente.
Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem
unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu
einem Brand führen.
Versuchen Sie NICHT einen Brand mit Wasser zu
löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und
bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder
einer Feuerlöschdecke.
VORSICHT: Der Kochvorgang muss überwacht
werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich
überwacht werden.
WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine
Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche
des Kochfelds, da diese heiß werden können.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
Schalten Sie die Kochzone nach dem Gebrauch ab
und verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung,
schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie es vom
Stromnetz. Falls das Gerät direkt mit dem Stromnetz
verbunden ist und nicht getrennt werden kann,
nehmen Sie die Sicherung für den Anschluss heraus,
um die Stromversorgung zu unterbrechen.
Verständigen Sie in jedem Fall den autorisierten
Kundendienst.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu
vermeiden.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen
des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der
Page 5
Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

DEUTSCH
5

2.1 Montage

WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
• Jedes Gerät besitzt Kühlgebläse auf seiner Unterseite.
• Ist das Gerät über einer Schublade installiert:
– Lagern Sie keine kleinen
Papierstücke oder -blätter, die eingezogen werden können, in der Schublade, da sie die Kühlgebläse beschädigen oder
das Kühlsystem beeinträchtigen können.
– Halten Sie einen Abstand von
mindestens 2 cm zwischen dem Geräteboden und den Teilen, die in der Schublade gelagert sind, ein.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. Lockere und unsachgemäße Kabel oder Stecker (falls vorhanden) können die Klemme überhitzen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird.
• Verwenden Sie die Zugentlastung für das Kabel.
• Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt.
Page 6
www.aeg.com6
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden) und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch eines beschädigten Netzkabels an unseren autorisierten Kundendienst oder eine Elektrofachkraft.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.

2.3 Verwendung

WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs­und Stromschlaggefahr.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhanden).
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Anderenfalls werden sie sehr heiß.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags.
• Benutzer mit einem Herzschrittmacher müssen einen Mindestabstand von 30 cm zu den Induktionskochzonen einhalten, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben, kann dieses spritzen.
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher einen Brand verursachen als frisches Öl.
• Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
WARNUNG!
Risiko von Schäden am Gerät.
Page 7
DEUTSCH
7
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld.
• Stellen Sie keine heißen Pfannen auf die Glasoberfläche des Kochfeldes.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der Kochfläche umsetzen möchten.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums.

2.4 Reinigung und Pflege

• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und lassen Sie es abkühlen.
• Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Spannungsversorgung.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.

2.5 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

2.6 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Geräts wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
Page 8
1 1
2
1
1
1 2 4 5 63 10 117
12
8139
www.aeg.com
8

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

3.1 Kochfeldanordnung

3.2 Bedienfeldanordnung

Induktionskochfläche
1
Bedienfeld
2
1
Ein- und Ausschalten des Kochfeldes.
2
Ein- und Ausschalten der Tastensperre oder Kindersicherung.
3
Kochzonenanzeige.
4
Anzeige CountUp Timer.
5
Anzeige Kurzzeitmesser.
Timer-Anzeige: 00 - 99 Minuten.
6 7
Ein- und Ausschalten der Funktion Bridge.
8
Einstellen der Timer-Funktion.
9
/ Erhöhen oder Verringern der Zeit.
10
Ein- und Ausschalten der Funktion Hob²Hood.
11
Ein- und Ausschalten der Funktion Pause.
12
Einschalten der Funktion PowerBoost.
Einstellskala zum Einstellen der Kochstufe 0 - 9.
13
Page 9
DEUTSCH 9
3.3 OptiHeat Control
(Restwärmeanzeige, 3-stufig)
WARNUNG!
/ / Die Anzeigen zeigen den Restwärmegrad der Kochzonen an, die Sie gerade verwenden. Die Anzeigen der benachbarten Kochzonen können auch dann leuchten, wenn Sie sie nicht benutzen.

4. TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

4.1 Ein- und Ausschalten

Berühren Sie 1 Sekunde lang, um das Kochfeld ein- oder auszuschalten. Die Einstellskalen werden nach Einschalten des Kochfelds angezeigt und nach Ausschalten des Kochfelds wieder ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Kochfeld ist nur sichtbar.

4.2 Abschaltautomatik

Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 50 Sekunden ein Kochgeschirr auf das Kochfeld stellen.
• Wenn Sie nicht innerhalb von 50 Sekunden nach Abstellen des Kochgeschirrs eine Kochstufe einstellen.
• Wenn das Bedienfeld mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln oder einem Gegenstand bedeckt (Topf, Tuch usw.) ist. Wenn der Signalton ertönt, wird das Kochfeld ausgeschaltet. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld.
• Das Kochfeld wird zu heiß (wenn beispielsweise ein Topf leerkocht). Lassen Sie die Kochzone abkühlen,
Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.
Wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird, leuchten die Anzeigen weiterhin. Sie erlöschen, wenn das Kochfeld abgekühlt ist.
bevor Sie das Kochfeld wieder verwenden.
• Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert. Nach einiger Zeit wird das Kochfeld ausgeschaltet.
Verhältnis zwischen der Kochstufe und der Zeit, nach der das Kochfeld ausgeschaltet wird:
Kochstufe Das Kochfeld wird
ausgeschaltet nach
1 - 2 6 Stunden
3 - 4 5 Stunden
5 4 Stunden
6 - 9 1,5 Stunden
4.3 Verwendung der
Kochzonen
VORSICHT!
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. Elektronische Bauteile könnten beschädigt werden.
Page 10
10
www.aeg.com
Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die ausgewählte Kochzone. Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Größe des Kochgeschirrbodens an. Wenn Sie das Kochgeschirr auf die richtige Stelle stellen, wird es vom Kochfeld erkannt und die entsprechende Einstellskala leuchtet auf. Die rote Kochzonenanzeige erscheint über der Einstellskala und zeigt die Position des Topfes an.
Wenn Sie einen Topf auf die Kochzone stellen und die Kochstufe einstellen, bleibt diese noch 2 Minuten, nachdem Sie den Topf entfernt haben, aktiv. Die Einstellskala und die Kochzonenanzeige blinken 2 Minuten lang. Stellen Sie den Topf innerhalb dieser Zeit wieder auf die Kochzone, wird die Kochstufe wieder eingeschaltet. Anderenfalls wird sie ausgeschaltet.

4.5 Funktion Bridge

Diese Funktion verbindet zwei Kochzonen, sie funktionieren dann wie eine Kochzone. Sie können diese Funktion für großes Kochgeschirr verwenden.
1. Stellen Sie das Kochgeschirr auf zwei
Kochzonen. Das Kochgeschirr muss die Mitte der beiden Zonen bedecken.
leuchtet weiß.
2. Schalten Sie die Funktion mit
3. Stellen Sie die Kochstufe ein.
Das Kochgeschirr muss die Mitten beider Zonen bedecken darf aber nicht über den markierten Bereich hinausragen.
ein.
Jedes Quadrat auf dem Bedienfeld kennzeichnet eine Kochzone auf der Induktionskochfläche. Die Zonenanzeigen zeigen an, welche Kochzone von der entsprechenden Einstellskala geregelt wird.

4.4 Kochstufe

Berühren Sie zum Einstellen oder Ändern der Kochstufe für eine Kochzone die Einstellskala an der gewünschten Kochstufe oder fahren Sie mit dem Finger entlang der Einstellskala.
Page 11
DEUTSCH
11
Berühren Sie zum Ausschalten der Funktion . Die Kochzonen arbeiten
wieder unabhängig voneinander.

4.6 PowerBoost

Diese Funktion stellt mehr Leistung für die entsprechende Induktionskochzone bereit. Diese hängt von der Größe des Kochgeschirrs ab. Diese Funktion lässt sich nur für eine begrenzte Zeit einschalten.
Berühren Sie Kochzone einzuschalten. Das Symbol wird rot. Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet.
Bezüglich der maximalen Einschaltdauer siehe „Technische Daten“.
, um die Funktion für die

4.7 Timer

Kurzzeitmesser

Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang in Betrieb sein soll.
Stellen Sie die Kochstufe für die entsprechende Kochzone und danach die Funktion ein.
1. Berühren Sie zum Einschalten der
Funktion oder Ändern der Zeit.
Die Timerziffern 00 und die Anzeigen und erscheinen im Display. leuchtet rot und weiß.
Ist der Timer nicht eingestellt, erlöschen alle Anzeigen nach 4 Sekunden.
2. Berühren Sie oder , um die Zeit
(00 - 99 Minuten) einzustellen. Nach 3 Sekunden wird die Zeit automatisch heruntergezählt. Die
Anzeigen , und erlöschen. leuchtet weiterhin rot. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Berühren Sie zum Ausschalten des
Signaltons .
Ausschalten der Funktion: Berühren Sie
. Die Anzeigen und leuchten im
Display. Verwenden Sie oder , um 00 auf dem Display einzustellen. Sie können auch die Kochstufe auf 0 stellen. Es ertönt ein Signalton und der Timer wird ausgeschaltet.
CountUp Timer
(Garzeitmesser)
Mit dieser Funktion können Sie feststellen, wie lange eine Kochzone bereits in Betrieb ist.
Berühren Sie zum Einschalten der Funktion zweimal. Die Anzeige
Timer zählt die Zeit automatisch hoch. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie
. Berühren Sie , wenn die Anzeigen
leuchten.
leuchtet rot und der

Kurzzeitwecker

Sie können diese Funktion verwenden, wenn das Kochfeld eingeschaltet, die Kochzonen aber nicht in Betrieb sind.
Stellen Sie einen Topf auf eine Kochzone, um das Bedienfeld anzuzeigen.
1. Berühren Sie zum Einschalten der
Funktion , bis die Anzeige rot leuchtet.
2. Berühren Sie oder , um die Zeit
einzustellen.
Die Funktion startet automatisch nach 4 Sekunden. Die Anzeigen erlöschen. leuchtet weiterhin rot.
Wenn Sie diese Funktion einstellen, können Sie den Topf entfernen.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt.
Berühren Sie , um das akustische Signal auszuschalten.
Ausschalten der Funktion: Berühren Sie
. Die Anzeigen und leuchten.
Verwenden Sie oder , um 00 auf dem Display einzustellen.
, und
Page 12
12
www.aeg.com
Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Kochzonenbetrieb.

4.8 Pause

Mit dieser Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Kochstufe geschaltet.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden alle anderen Symbole des Bedienfelds verriegelt.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, können die Symbole
verwendet werden. Die Funktion unterbricht nicht die Timer-
Funktionen. Berühren Sie zum Einschalten der Funktion
Das Symbol leuchtet rot.Die Kochstufe wird auf 1 herunterschaltet. Berühren Sie zum Ausschalten der
Funktion . Das Symbol leuchtet weiß.Es wird wieder die vorherige Kochstufe eingeschaltet.
.
und

4.9 Verriegeln

Sie können das Bedienfeld sperren, während das Kochfeld eingeschaltet ist. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird.
Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein. Berühren Sie zum Einschalten der Funktion
Das Symbol leuchtet rot und blinkt. Berühren Sie zum Ausschalten der
Funktion
.
. Das Symbol wird weiß
Diese Funktion wird auch ausgeschaltet, sobald das Kochfeld ausgeschaltet wird.
Berühren Sie zum Einschalten der Funktion , bis die Anzeige rot leuchtet.
Die Einstellskala erlischt.
Vorübergehendes Einschalten der Funktion für einen einzelnen Kochvorgang: Schalten Sie das Kochfeld
mit ein. leuchtet. Berühren Sie , bis die Anzeige weiß leuchtet. Die Einstellskala erscheint. Stellen Sie die Kochstufe innerhalb von 50 Sekunden ein. Das Kochfeld kann jetzt benutzt
werden. Wenn Sie das Kochfeld mit ausschalten, ist diese Funktion weiterhin aktiv.
Schalten Sie zum vollständigen Ausschalten der Funktion das Kochfeld ein und wählen Sie keine Kochstufe.
Berühren Sie leuchtet. Die Einstellskala erscheint. Schalten Sie das Kochfeld aus.
, bis die Anzeige weiß

4.11 Hob²Hood

Diese innovative automatische Funktion verbindet das Kochfeld mit einer speziellen Dunstabzugshaube. Das Kochfeld und die Dunstabzugshaube kommunizieren mit Hilfe von Infrarotsignalen. Die Drehzahl des Lüfters wird automatisch eingestellt. Sie richtet sich nach dem eingestellten Modus und der Temperatur des heißesten Kochgeschirrs auf dem Kochfeld. Sie können den Lüfter auch manuell auf dem Bedienfeld des Kochfelds einstellen.
Bei den meisten Dunstabzugshauben ist das Fernsteuerungssystem werkseitig ausgeschaltet. Schalten Sie es ein, bevor Sie die Funktion nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung der Dunstabzugshaube.

4.10 Kindersicherung

Diese Funktion verhindert ein versehentliches Einschalten des Kochfelds.
Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie keine Kochstufe ein.
Automatikbetrieb der Funktion
Stellen Sie für den automatischen Betrieb den Modus auf H1 – H6. Das Kochfeld ist standardmäßig auf H5 gestellt. Die Dunstabzugshaube schaltet sich ein, wenn Sie das Kochfeld bedienen. Das Kochfeld misst die Temperatur des Kochgeschirrs
Page 13
automatisch und passt die Geschwindigkeit des Lüfters an.
Einschalten der Beleuchtung
Sie können das Kochfeld so einstellen, dass sich die Beleuchtung automatisch einschaltet, wenn Sie das Kochfeld bedienen. Stellen Sie hierzu den Automatikmodus auf H1 – H6.
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube schaltet sich 2 Minuten nach Ausschalten des Kochfelds aus.
Automatikmodi
Auto-
Modus H0 Aus Aus Aus
Modus H1 Ein Aus Aus
Modus
3)
H2
Modus H3 Ein Aus Lüfterge-
Modus H4 Ein Lüfterge-
Modus H5 Ein Lüfterge-
Ko­mati­sche Ein­schal­tung der Be­leuch­tung
Ein Lüfterge-
1)
chen
schwin-
digkeit 1
schwin-
digkeit 1
schwin-
digkeit 1
Braten
Lüfterge­schwin­digkeit 1
schwin­digkeit 1
Lüfterge­schwin­digkeit 1
Lüfterge­schwin­digkeit 2
Auto-
Modus H6 Ein Lüfterge-
1)
Das Kochfeld erkennt, dass gekocht wird und
regelt die Lüftergeschwindigkeit je nach einge-
2)
stelltem Automatikbetrieb.
2)
Das Kochfeld erkennt, dass gebraten wird und regelt die Lüftergeschwindigkeit je nach einge­stelltem Automatikbetrieb.
3)
In diesem Modus werden der Lüfter und die Beleuchtung unabhängig von der Temperatur eingeschaltet.
mati­sche Ein­schal­tung der Be­leuch­tung
Ko­chen
schwin­digkeit 2

Ändern des Automatikbetriebs

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Berühren Sie
Das Display wird ein- und ausgeschaltet.
3. Berühren Sie 3 Sekunden lang.
4. Berühren Sie
angezeigt wird.
5. Berühren Sie des Timers, um
einen automatischen Modus
auszuwählen. Wenn Sie nach Beendigung des Kochvorgangs das Kochfeld ausschalten, kann die Dunstabzugshaube noch eine gewisse Zeit in Betrieb sein. Nach dieser Zeit schaltet das System den Lüfter automatisch aus. Während der folgenden 30 Sekunden kann der Lüfter nicht wieder eingeschaltet werden.
Schalten Sie den Automatikbetrieb aus, um die Dunstabzugshaube direkt über ihr Bedienfeld einzustellen.
3 Sekunden lang.
wiederholt, bis
DEUTSCH 13
Braten
1)
Lüfterge­schwin­digkeit 3
2)
Page 14
14
www.aeg.com

Manuelles Einstellen der Lüftergeschwindigkeit

Sie können den Lüfter auch manuell auf dem Bedienfeld des Kochfelds einstellen.
Berühren Sie Kochfeld. Auf diese Weise wird der Automatikbetrieb ausgeschaltet und Sie können die Lüftergeschwindigkeit manuell ändern.
Durch Drücken von Lüftergeschwindigkeit um eine Stufe. Wenn Sie die Intensivstufe gewählt
haben und Geschwindigkeit auf 0 gesetzt und die Dunstabzugshaube ausgeschaltet.
Berühren Sie , um die Lüftergeschwindigkeit 1 wieder einzustellen.
bei eingeschaltetem
erhöht sich die
erneut drücken, wird die
Zum erneuten Einschalten des Automatikbetriebs schalten Sie das Kochfeld aus und wieder ein.
4.12 OffSound Control (Ein­und Ausschalten der Signaltöne)
Schalten Sie das Kochfeld aus.
1. Berühren Sie 3 Sekunden lang
um die Funktion einzuschalten.
Das Display wird ein- und ausgeschaltet.
2. Berühren Sie 3 Sekunden lang.
oder leuchtet.
3. Berühren Sie
Auswählen von:
- der Signalton ist ausgeschaltet
- der Signalton ist
• eingeschaltet
4. Ihre Einstellungen werden
übernommen, sobald das Kochfeld automatisch ausgeschaltet wird.
des Timers zum
,
Haben Sie die Funktion auf eingestellt, ertönt der Signalton nur in folgenden Fällen:
• Bei der Berührung von
• Nach Ablauf der für Kurzzeitwecker eingestellten Zeit
• Nach Ablauf der für Kurzzeitmesser eingestellten Zeit
• Wenn das Bedienfeld bedeckt ist.
4.13 Power-Management -
Funktion
• Die Kochzonen werden je nach Lage auf dem Kochfeld und Anzahl der Phasen gruppiert. Siehe Abbildung.
• Jede Phase darf mit maximal 3700 W belastet werden.
• Mit dieser Funktion wird die Leistung zwischen den einzelnen, an dieselbe Phase angeschlossenen Kochzonen aufgeteilt.
• Diese Funktion wird eingeschaltet, sobald die Gesamtleistung aller an dieselbe Phase angeschlossenen Kochzonen 3700 W übersteigt.
• Mit dieser Funktion wird die Leistung aller anderen Kochzonen reduziert, die an dieselbe Phase angeschlossen sind.
• Für die Kochzonen, deren Leistung reduziert ist, zeigt das Bedienfeld die höchstmöglichen Kochstufen an.
• Die Aktivierung der Funktion hängt von der Größe und Anzahl der Töpfe ab.
Page 15

5. TIPPS UND HINWEISE

DEUTSCH 15
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

5.1 Kochgeschirr

Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr schnell erhitzt.
Benutzen Sie für die Induktions-Kochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
Geeignet: Gusseisen, Stahl,
Stahlemail, Edelstahl, Boden aus mehreren Schichten verschiedener Materialien (vom Hersteller als geeignet gekennzeichnet).
Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer,
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für Induktionskochfelder, wenn:
• Wasser sehr schnell auf einer Kochzone kocht, die auf die höchste Stufe geschaltet ist;
• Ein Magnet von Geschirrboden angezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. Stellen Sie sicher, dass die Topfböden sauber sind, bevor Sie sie auf das Kochfeld stellen.
Abmessungen des Kochgeschirrs
Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Größe des Kochgeschirrbodens an.
Die Kochzoneneffizienz hängt vom Durchmesser des Kochgeschirrs ab. An Kochgeschirr mit einem kleineren Durchmesser als der Mindestdurchmesser gelangt nur ein Teil der von der Kochzone erzeugten Hitze.
Siehe hierzu „Technische Daten“.

5.2 Betriebsgeräusche

Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche:
• Knacken: Das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: Sie haben die Kochzone auf eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben die Kochzone auf eine hohe Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Der Ventilator läuft.
Die Geräusche sind normal und weisen nicht auf eine Störung des Kochfelds hin.

5.3 Öko Timer (Öko-Timer)

Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit hängt von der eingestellten Kochstufe und der Gardauer ab.
5.4 Anwendungsbeispiele für
das Garen
Das Verhältnis zwischen der Kochstufe und dem Energieverbrauch der Kochzone ist nicht linear. Bei einer höheren Kochstufe steigt der Energieverbrauch nicht proportional an. Das bedeutet, dass eine Kochzone, die auf eine mittlere Kochstufe eingestellt ist, weniger als die Hälfte ihrer maximalen Leistung verbraucht.
Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte.
Page 16
www.aeg.com16
Kochstufe Verwendung: Dauer
(Min.)
1 Warmhalten von gegarten
Speisen.
1 - 2 Sauce Hollandaise, Schmelzen
von: Butter, Schokolade, Gela­tine.
1 - 2 Stocken: Lockere Omeletts,
gebackene Eier.
2 - 3 Köcheln von Reis und Milchge-
richten, Erhitzen von Fertigge­richten.
3 - 4 Dünsten von Gemüse, Fisch,
Fleisch.
4 - 5 Dampfgaren von Kartoffeln. 20 - 60 Max. ¼ l Wasser für 750 g Kar-
4 - 5 Kochen größerer Speisemen-
gen, Eintopfgerichte und Sup­pen.
6 - 7 Bei geringer Hitze anbraten:
Schnitzel, Cordon bleu, Kote­lett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts.
7 - 8 Braten bei starker Hitze: Rösti,
Lendenstücke, Steaks.
9 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch,
Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites.
Aufkochen großer Mengen Wasser. PowerBoost ist eingeschaltet.
Nach Bedarf
5 - 25 Gelegentlich umrühren.
10 - 40 Mit Deckel garen.
25 - 50 Mindestens doppelte Menge
20 - 45 Einige Esslöffel Flüssigkeit zu-
60 - 150 Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zuta-
Nach Bedarf
5 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wen-
Hinweise
Legen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr.
Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte nach der Hälfte der Zeit umrühren.
geben.
toffeln verwenden.
ten.
Nach der Hälfte der Zeit wen­den.
den.

5.5 Tipps und Hinweise für Hob²Hood

Wenn Sie das Kochfeld mit dieser Funktion betreiben:
• Schützen Sie das Bedienfeld der Dunstabzugshaube vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Richten Sie keine Halogenstrahler auf das Bedienfeld der Dunstabzugshaube.
• Decken Sie das Bedienfeld des Kochfelds nicht ab.
• Unterbrechen Sie den Signalfluss zwischen dem Kochfeld und der Dunstabzugshaube nicht mit der Hand oder einem Kochgeschirrgriff. Siehe Abbildung.
Die abgebildete Dunstabzugshaube ist nur beispielhaft.
Page 17
Andere ferngesteuerte Geräte können das Signal blockieren. Benutzen Sie keine anderen ferngesteuerten Geräte, wenn Sie diese Funktion des Kochfelds verwenden.

6. REINIGUNG UND PFLEGE

DEUTSCH
Dunstabzugshauben mit der Funktion Hob²Hood
Die komplette Palette von Dunstabzugshauben, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, finden Sie auf unserer Verbraucher-Website. Die AEG Dunstabzugshauben, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, sind mit dem
Symbol gekennzeichnet.
17
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

6.1 Allgemeine Informationen

• Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch.
• Verwenden Sie stets Kochgeschirr mit sauberen Böden.
• Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht.
• Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche.
• Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas.

6.2 Reinigen des Kochfelds

Folgendes muss sofort entfernt werden: Geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel. Anderenfalls können die Verschmutzungen das Kochfeld beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
Folgendes kann nach ausreichender
Abkühlung des Kochfelds entfernt werden: Kalk- und Wasserränder,
Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken.
Entfernen Sie metallisch
schimmernde Verfärbungen:
Benutzen Sie für die Reinigung der Glasoberfläche ein mit einer Lösung aus Essig und Wasser angefeuchtetes Tuch.
Page 18
www.aeg.com18

7. FEHLERSUCHE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

7.1 Was tun, wenn...

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Kochfeld kann nicht ein­geschaltet oder bedient wer­den.
Die Sicherung ist durchge-
Sie haben mindestens 2 Sen-
Pause ist eingeschaltet. Siehe „Täglicher Gebrauch“.
Auf dem Bedienfeld befin-
Sie können die höchste Kochstufe für eine der Koch­zonen nicht einschalten.
Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Wenn das Kochfeld ausge­schaltet wird, ertönt ein akustisches Signal.
Das Kochfeld wird ausge­schaltet.
Das Kochfeld ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange­schlossen.
brannt.
sorfelder gleichzeitig be­rührt.
den sich Wasser- oder Fett­spritzer.
Die anderen Zonen verbrau­chen die maximal verfügbare Leistung. Ihr Kochfeld funktioniert ein­wandfrei.
Mindestens ein Sensorfeld wurde bedeckt.
Sie haben etwas auf das Sensorfeld gestellt.
Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange­schlossen ist. Nehmen Sie dazu den Anschlussplan zu Hilfe.
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu­gelassene Elektrofachkraft.
Berühren Sie nur ein Sensor­feld.
Wischen Sie das Bedienfeld ab.
Reduzieren Sie die Leistung der anderen Kochzonen, die an dieselbe Phase ange­schlossen sind. Siehe „Power-Manage­ment“.
Entfernen Sie den Gegen­stand von den Sensorfel­dern.
Entfernen Sie den Gegen­stand vom Sensorfeld.
Page 19
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Restwärmeanzeige funk­tioniert nicht.
Hob²Hood funktioniert nicht. Sie haben das Bedienfeld
Sie benutzen einen sehr gro-
Die Sensorfelder werden heiß.
Es ertönt kein Signalton, wenn Sie die Sensorfelder des Bedienfelds berühren.
leuchtet auf.
und eine Zahl werden an-
gezeigt.
Es ist ein konstanter Piepton zu hören.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Be­trieb war oder der Sensor ist beschädigt.
bedeckt.
ßen Topf, der das Signal blockiert.
Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bedienelemente gestellt.
Der Ton ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Ton ein.
Kindersicherung oder Verrie­geln ist eingeschaltet.
Es ist ein Fehler im Kochfeld aufgetreten.
Unsachgemäßer elektrischer Anschluss.
War die Kochzone lange ge­nug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden­dienst.
Entfernen Sie den Gegen­stand vom Bedienfeld.
Verwenden Sie einen kleine­ren Topf, wechseln Sie die Kochzone oder bedienen Sie die Dunstabzugshaube ma­nuell.
Stellen Sie großes Kochge­schirr nach Möglichkeit auf die hinteren Kochzonen.
Siehe „Täglicher Gebrauch“.
Siehe „Täglicher Gebrauch“.
Schalten Sie das Kochfeld aus und nach 30 Sekunden
wieder ein. Wenn erneut erscheint, trennen Sie das Kochfeld von der Span­nungsversorgung. Verbin­den Sie das Kochfeld nach 30 Sekunden wieder mit der Spannungsversorgung. Tritt das Problem weiterhin auf, rufen Sie den autorisierten Kundendienst an.
Trennen Sie das Kochfeld von der Stromversorgung. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft zur Überprü­fung der Installation.
DEUTSCH 19
7.2 Wenn Sie das Problem
nicht lösen können...
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten
Kundendienst. Geben Sie die Daten, die Sie auf dem Typenschild finden, an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kochfeld korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für die
Page 20
min. 50mm
min. 500mm
514+1mm
490+1mm
560+1mm
584+1mm
min. 55mm
R10mm
R5mm
12mm
7mm
www.aeg.com20
Reparatur durch einen Techniker oder Händler eine Gebühr an. Die Informationen zum Kundendienst und

8. MONTAGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

8.1 Vor der Montage

Notieren Sie vor der Montage des Kochfelds folgende Daten, die Sie auf dem Typenschild finden. Das Typenschild ist auf dem Boden des Kochfelds angebracht.
Seriennummer ............

8.2 Einbau-Kochfelder

Einbau-Kochfelder dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.

8.3 Anschlusskabel

• Das Kochfeld wird mit einem Anschlusskabel geliefert.
• Ersetzen Sie ein defektes Netzkabel durch den Kabeltyp H05V2V2-F, der einer Temperatur von mindestens 90 °C standhält. Wenden Sie sich an den Kundendienst vor Ort.
die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
zwischen der Glaskeramikplatte und der Arbeitsplatte mit Silikon ab. Achten Sie darauf, dass kein Silikon unter die Glaskeramikplatte gelangt.

8.5 Montage

8.4 Anbringen der Dichtung im
Falz
1. Reinigen Sie die Falze in der
Arbeitsplatte.
2. Schneiden Sie das Dichtungsband in
vier Streifen. Die Streifen müssen dieselbe Länge wie die Falze haben.
3. Schneiden Sie die Enden der Streifen
in einem Winkel von 45 Grad. Sie müssen exakt in die Ecken der Falze passen.
4. Bringen Sie die Streifen in den Falzen
an. Dehnen Sie die Streifen nicht. Kleben Sie die Enden der Streifen
nicht übereinander. Nach der Montage des Kochfelds dichten Sie den verbleibenden Spalt
Page 21
min. 28 mm
min. 12 mm
min. 60mm
DEUTSCH 21
Wird das Gerät über einer Schublade montiert, kann die Lüftung des Kochfelds die Gegenstände, die in der Schublade gelagert sind, während des Garvorgangs erwärmen.

9. TECHNISCHE DATEN

9.1 Typenschild

Modell IKE64651IB Produkt-Nummer (PNC) 949 597 324 00 Typ 61 B4A 04 AA 220 - 240 V/400 V 2N, 50 - 60 Hz Induktion 7.35 kW Made in Germany
Ser. Nr. .......... 7.35 kW
AEG

9.2 Technische Daten der Kochzonen

Kochzone Nennleistung
Vorne links 2300 3200 10 125 - 210
(höchste Koch­stufe) [W]
PowerBoost [W]
PowerBoost maximale Ein­schaltdauer [Min.]
Durchmesser des Kochge­schirrs [mm]
Page 22
www.aeg.com22
Kochzone Nennleistung
(höchste Koch­stufe) [W]
Hinten links 2300 3200 10 125 - 210
Vorne rechts 2300 3200 10 125 - 210
Hinten rechts 2300 3200 10 125 - 210
Die Leistung der Kochzonen kann geringfügig von den Daten in der Tabelle abweichen. Sie ändert sich je nach Material und Abmessungen des Kochgeschirrs.

10. ENERGIEEFFIZIENZ

10.1 Produktinformationen gemäß EU 66/2014

Modellidentifikation IKE64651IB
Kochfeldtyp Einbau-Kochfeld
Anzahl der Kochflächen 2
Heiztechnologie Induktion
Länge (L) und Breite (B) der Kochfläche
Länge (L) und Breite (B) der Kochfläche
Energieverbrauch der Kochfläche (EC electric cooking)
Energieverbrauch der Kochfläche (EC electric cooking)
Energieverbrauch des Kochfelds (EC electric hob)
Links L 37.9 cm
Rechts L 37.9 cm
Links 186,8 Wh/kg
Rechts 186,8 Wh/kg
186,8 Wh/kg
PowerBoost [W]
PowerBoost maximale Ein­schaltdauer [Min.]
Durchmesser des Kochge­schirrs [mm]
Verwenden Sie für optimale Kochergebnisse kein Kochgeschirr, dessen Durchmesser größer als der in der Tabelle angegebene Wert ist.
B 22.0 cm
B 22.0 cm
EN 60350-2 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 2: Kochfelder ­Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften

10.2 Energie sparen

Beachten Sie folgende Tipps, um beim täglichen Kochen Energie zu sparen.
• Wenn Sie Wasser erwärmen, verwenden Sie nur die benötigte Menge.
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie Kochgeschirr auf die Kochzone, bevor Sie sie einschalten.
• Stellen Sie kleineres Kochgeschirr auf die kleineren Kochzonen.
Page 23
DEUTSCH
23
• Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
11. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie
• Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warm zu halten oder zu schmelzen.
Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Page 24
www.aeg.com/shop
867333916-C-112018
Loading...