Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Ein- und Ausschalten 8
Abschaltautomatik 8
Die Kochstufe 9
Ankochautomatik 9
Power-Funktion ein-/ausschalten 9
Verwenden des Timers 10
Starten der Funktion STOP+GO 11
Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds 11
Die Kindersicherung 11
OffSound Control (Ein- und Ausschalten der
Signaltöne) 12
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE 12
REINIGUNG UND PFLEGE 14
WAS TUN, WENN … 14
UMWELTTIPPS 16
Verpackungsmaterial 16
Änderungen vorbehalten
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen
und benutzen, um Gefahren zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch
wenn Sie dieses anderswo aufstellen. Wenn Sie das Gerät verkaufen, geben Sie dem Käufer
die Bedienungsanleitung mit. Jeder, der dieses Gerät benutzt, sollte mit der Bedienung und
den Sicherheitsmerkmalen vertraut sein.
Allgemeine Sicherheit
WARNUNG!
Erwachsene mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Wissen und Erfahrung sowie Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts
angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Page 3
Sicherheitshinweise
Sicherheit für Kinder
• Nur Erwachsene dürfen dieses Gerät bedienen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, so
dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn dieses eingeschaltet ist.
WARNUNG!
Aktivieren Sie die Kindersicherung, damit kleine Kinder oder Haustiere das Gerät nicht versehentlich einschalten können.
Sicherheit während des Betriebs
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie keine Gegenstände aus Metall, zum Beispiel Besteck und
Deckel, auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
• Träger von implantierten Herzschrittmachern müssen sich mindestens 30 cm von eingeschalteten Kochfeldern fernhalten.
WARNUNG!
Brandgefahr! Überhitztes Öl oder Fett kann sich sehr schnell entzünden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt!
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Stellen Sie entflammbare Flüssigkeiten, entflammbares Material oder Gegenstände, die
schmelzen können (aus Kunststoff oder Alufolie), nicht in der Nähe des Geräts oder auf
dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des Geräts an eine Anschlussdose sorgsam vor.
Achten Sie darauf, dass elektrische Leitungen weder das Gerät noch heißes Kochgeschirr
berühren können. Achten Sie darauf, dass elektrische Leitungen nicht lose hängen oder
sich verheddern.
3
Vermeiden von Schäden am Gerät
• Wenn Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf das Glaskeramikkochfeld fallen lassen, kann dieses beschädigt werden.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigtem Boden kann die Glaskeramik
beim Verschieben verkratzen.
• Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr nicht vollständig verkochen. Andernfalls kann das
Kochgeschirr oder die Glaskeramik beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Decken Sie Geräteteile nicht mit Aluminiumfolie ab.
• Der Lüftungsspalt zwischen Arbeitsfläche und Gerätevorderseite von 5 mm darf nicht
verdeckt sein.
Page 4
4Montageanleitung
WARNUNG!
Bei Sprüngen in der Oberfläche des Kochfelds schalten Sie die Spannungsversorgung aus. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
MONTAGEANLEITUNG
Notieren Sie vor der Montage des Geräts die Seriennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem Typenschild finden.Das Typenschild befindet sich unten am Gehäuse des Geräts.
HK653320I-B
58 GAD DD AU
AEG-ELECTROLUX
220-240 V 50-60-Hz
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Bitte Folgendes unbedingt lesen!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Anbieter.
Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle installiert, angeschlossen oder repariert werden. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Verwenden Sie Einbaugeräte erst nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten.
Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Änderungen am Gerät vor. Andernfalls
besteht Unfallgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen (Sicherheitsvorschriften, Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit usw.) des
Landes ein, in dem Sie das Gerät verwenden!
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten ein!
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Schubladen müssen zum
Beispiel mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät installiert werden!
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial
vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt.
Dazu ist eine geeignete Dichtung erforderlich!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit, z. B. durch einen Geschirrspüler oder Backofen, geschützt ist!
Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter Fenstern installiert werden! Andernfalls
kann heißes Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder Fenstern vom Kochfeld gestoßen werden.
949 593 256 00
Induction 7,4 kW
7,4 kW
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Beachten Sie genau sämtliche Anweisungen zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei gemacht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
Page 5
Montageanleitung5
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von einem qualifizierten Elektriker fachgerecht ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss eine Netzanschlussleitung des Typs
H05BB-F Tmax 90°C (oder höher) verwendet werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch eine Spezialanschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°C oder höher) ersetzt werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, alle Pole des Geräts mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm von der
Spannungsquelle abzuklemmen.
Geeignete Isolierungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
Dichtung in Falz einkleben
• Den Falz in der Arbeitsplatte reinigen.
• Das mitgelieferte Dichtungsband auf die Falzoberseite entlang der Ausschnittkanten aufkleben.
• Das Dichtungsband entsprechend der Kantenlänge des Falzes in vier Stücke schneiden.
• Für die vier Ecken des Falzes müssen die Dichtungsbänder entsprechend zugeschnitten
werden. Die Enden nicht übereinander kleben.
• Das Dichtungsband bündig in die Ecken des Falzes kleben, damit beim Verfugen keine Silikonmasse unter die Glaskeramikfläche gelangen kann.
• Das Dichtungsband beim Aufkleben nicht dehnen.
Montage
min.
50 mm
min.
5 mm
min. 500 mm
min.
50 mm
Page 6
6Montageanleitung
R10mm
R5mm
7mm
12mm
min. 600mm
mm
560
+1
mm
+1
mm
584
514
+1
490
+1
mm
min.
38mm
min. 5mm
Falls Sie einen Schutzkasten (optionales Zubehör)
verwenden, ist die Einhaltung des vorderen Belüftungsabstands von 5 mm und die Schutzmatte direkt unter dem Gerät nicht nötig.
min. 20mm
min.
25mm
min. 5mm
Page 7
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ausstattung des Kochfelds
Gerätebeschreibung7
1
2
1 Induktions-Kochzone 2.300 W mit
Power-Funktion 3.200 W
180/280
mm
2 Zweikreis-Induktions-Kochzone
1.800/2.800 W, mit Power-Funktion
3.500/3.700 W
3 Bedienfeld
4 Induktions-Kochzone 2.300 W mit
Power-Funktion 3.200 W
43
Bedienfeldanordnung
4
3
10897
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Anzeigen, Kontrolllampen und akustische Signale informieren über die aktiven Funktionen.
SensorfeldFunktion
1
2
3
4
5
6
7
8
Verriegelung
Kochzonen-Anzeigen des TimersZeigen an, für welche Kochzone die Ein- und Ab-
Timer-AnzeigeAnzeige der Zeit in Minuten
Anzeige der KochstufeZeigt die Kochstufe an
EinstellskalaZum Einstellen der Kochstufe.
/
Ein- und Ausschalten des Kochfelds
Ein- und Ausschalten der Tastensperre oder Kindersicherung
schaltzeit eingestellt ist.
Einschalten der Power-Funktion
Erhöhung oder Verringerung der Zeit
512
6
Page 8
8Gebrauchsanweisung
SensorfeldFunktion
9
10
Anzeige der Kochstufen
AnzeigeBeschreibung
-
+ Zahl
/ /
Auswahl der Kochzone
STOP+GO
Die Kochzone ist ausgeschaltet.
Die Kochzone ist eingeschaltet.
Die Funktion Warmhalten/ ist eingeschaltet.
Die Ankochautomatik ist eingeschaltet.
Die Power-Funktion ist eingeschaltet.
Eine Störung ist aufgetreten.
OptiHeat Control (3-stufige Restwärmeanzeige): Weitergaren/Warmhalten/Restwärme.
Die Sperre/Kindersicherung ist aktiviert.
Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es befindet sich
kein Kochgeschirr auf der Kochzone.
Die Abschaltautomatik ist aktiviert.
OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig)
WARNUNG!
\ \ Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
OptiHeat Control zeigt die Restwärmestufe an. Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur
durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Ein- und Ausschalten
Berühren Sie 1 Sekunde lang , um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Abschaltautomatik
Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet:
• Alle Kochzonen sind ausgeschaltet.
• Sie stellen nach dem Einschalten des Kochfelds keine Kochstufe ein.
• Sie bedecken ein Sensorfeld länger als 10 Sekunden mit einem Gegenstand (Topf, Tuch
usw.). Ein Signalton ist zu hören, bis Sie den Gegenstand entfernen.
• Das Kochfeld wird zu heiß (wenn beispielsweise ein Topf leerkocht). Bevor Sie das Kochfeld erneut benutzen können, muss die Kochzone erst abkühlen.
Page 9
Gebrauchsanweisung9
• Sie verwenden ungeeignetes Kochgeschirr. Das Symbol leuchtet auf und die Kochzone wird nach 2 Minuten automatisch ausgeschaltet.
• Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe wurde nicht geändert.
Nach einiger Zeit leuchtet das Symbol
und das Kochfeld wird ausgeschaltet. Siehe Ta-
belle.
Automatische Abschaltzeiten
Kochstufe
Abschaltung
, - - - -
6 Stunden5 Stunden4 Stunden1,5 Stunden
nach
Die Kochstufe
Berühren Sie die Einstellskala für die Kochstufe.
Möchten Sie eine andere Kochstufe einstellen, berühren Sie die Skala weiter links oder rechts. Nehmen Sie den Finger erst von der Skala, wenn die
richtige Kochstufe eingestellt ist. Das Display gibt
die eingestellte Kochstufe an.
Ankochautomatik
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
1234567891011121314
Bei Aktivierung der Ankochautomatik wird die gewünschte Kochstufe in kürzerer Zeit erreicht. Bei Verwendung dieser Funktion wird für eine bestimmte Zeit (siehe Grafik) die
höchste Kochstufe eingestellt und dann auf die erforderliche Kochstufe zurückgeschaltet.
So aktivieren Sie die Ankochautomatik für eine Kochzone:
1. Berühren Sie
2. Berühren Sie gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Sekunden erscheint
auf dem Display.
Ändern Sie die Kochstufe, um die Funktion abzuschalten.
( erscheint auf dem Display).
P
Power-Funktion ein-/ausschalten
Die Power-Funktion teilt einer bestimmten Kochzone für maximal 10 Minuten mehr Leistung zu. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch auf
zurück. Berühren
Page 10
00
00
10Gebrauchsanweisung
Sie zum Starten , und leuchtet auf. Zum Abschalten der Funktion stellen Sie eine
Kochstufe zwischen
Power-Management
Das Power-Management teilt die Leistung zwischen zwei Kochzonen auf, die ein Paar bilden
(siehe Abbildung). Die Power-Funktion erhöht die
Leistung bis zur maximalen Kochstufe bei einer
Kochzone eines Paares und senkt gleichzeitig bei
der anderen Kochzone die Leistung auf ein niedrigeres Niveau. Die Anzeige der Kochzone mit reduzierter Leistung ändert sich ständig.
und ein.
Verwenden des Timers
Kurzzeitmesser
Mit dem Kurzzeitmesser stellen Sie ein, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet bleiben soll.
Wählen Sie erst die Kochzone aus und stellen Sie dann den Kurzzeitmesser ein.
Sie können die Kochstufe einstellen, bevor Sie den Timer einstellen oder umgekehrt.
• Auswählen der Kochzone:Berühren Sie
Kochzone aufleuchtet.
• Einschalten des Kurzzeitmessers: Berühren Sie
- 99 Minuten). Wenn die Anzeige der Kochzone langsamer blinkt, wird die Zeit he-
runtergezählt.
• Anzeigen der verbleibenden Zeit: Wählen Sie die Kochzone mit
der Kochzone blinkt schneller. Die verbleibende Zeit erscheint in der Anzeige.
• Einstellung des Kurzzeitmessers ändern:Wählen Sie die Kochzone mit
rühren Sie
• Ausschalten des Timers: Wählen Sie die Kochzone mit
Restzeit läuft rückwärts bis
können Sie auch
Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und
Kochzone wird ausgeschaltet.
• Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie
CountUp Timer (Garzeitmesser)
Verwenden Sie die Funktion CountUp Timer, um festzustellen, wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist.
• Auswahl der Kochzone (wenn mehr als 1 Kochzone in Betrieb ist):Berühren Sie
so oft, bis die Anzeige der gewünschten Kochzone aufleuchtet.
• Aktivieren der Funktion CountUp Timer:Berühren Sie
auf. Wenn die Anzeige der Kochzone langsamer blinkt, wird die Zeit aufsummiert; die
Anzeige wechselt zwischen
oder .
. Die Anzeige der Kochzone erlischt. Zum Ausschalten
und gleichzeitig berühren.
und der abgelaufenen Zeit (in Minuten).
so oft, bis die Anzeige der gewünschten
am Timer, um die Zeit einzustellen (
aus. Die Anzeige
. aus. Berühren Sie . Die
00
am Timer und leuchtet
aus und be-
blinkt. Die
Page 11
Gebrauchsanweisung
• Überprüfen der abgelaufenen Zeit: Wählen Sie die Kochzone mit aus. Die Anzeige
der Kochzone blinkt schneller. Die abgelaufene Zeit erscheint in der Anzeige.
• Ausschalten der Funktion CountUp Timer: Wählen Sie die Kochzone mit
berühren Sie
Kurzzeitwecker
Sie können den Timer als einen Kurzzeitwecker benutzen, wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind. Berühren Sie
Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und
• Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie
oder , um den Timer auszuschalten. Die Anzeige der Kochzone erlischt.
. Berühren Sie oder am Timer, um die Zeit einzustellen.
blinkt.
00
Starten der Funktion STOP+GO
Mit der Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf eine Warmhaltestufe zurückgeschaltet.
• Berühren Sie das Symbol
gezeigt.
• Berühren Sie das Symbol
stellte Kochstufe leuchtet auf.
unterbricht die Timer-Funktion nicht.
verriegelt die Bedienelemente.
um diese Funktion einzuschalten. Das Symbol wird an-
um diese Funktion wieder auszuschalten. Die zuvor einge-
Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds
Das Bedienfeld lässt sich verriegeln. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich
geändert wird.
Stellen Sie erst die Kochstufe ein.
Berühren Sie
zeigt.
Die Uhr läuft weiter.
Berühren Sie
gestellt.
Diese Funktion wird deaktiviert, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
zur Aktivierung der Funktion. Das Symbol wird 4 Sekunden lang ange-
zur Deaktivierung der Funktion. Die zuvor ausgewählte Kochstufe wird ein-
11
aus und
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion wird ein versehentliches Bedienen des Kochfelds verhindert.
Aktivieren der Kindersicherung
• Schalten Sie das Kochfeld mit
• Berühren Sie 4 Sekunden lang
• Schalten Sie das Kochfeld mit
Deaktivieren der Kindersicherung
• Schalten Sie das Kochfeld mit
Sekunden lang
• Schalten Sie das Kochfeld mit
Ausschalten der Kindersicherung für einen Kochvorgang
• Schalten Sie das Kochfeld mit
• Berühren Sie 4 Sekunden lang
die Kochstufe ein. Nun können Sie das Kochfeld bedienen.
• Wenn Sie das Kochfeld mit
. Das Symbol leuchtet auf.
ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein.
. Das Symbol leuchtet auf.
aus.
ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4
aus.
ein. Das Symbol leuchtet auf.
. Stellen Sie innerhalb von höchstens 10 Sekunden
ausschalten, ist die Kindersicherung wieder aktiviert.
Page 12
12Praktische Tipps und Hinweise
OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne)
Ausschalten der Signaltöne
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren Sie
3 Sekunden lang. leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standardmodus befindet. Be-
rühren Sie
Wenn der Ton abgeschaltet ist, hören Sie nur dann einen Signalton, wenn Sie
der Kurzzeitwecker oder der Kurzzeitmesser abgelaufen ist, oder wenn Sie das Bedienfeld
abdecken.
Einschalten der Signaltöne
Schalten Sie das Gerät aus.
Berühren Sie
3 Sekunden lang. leuchtet auf, da der Ton abgeschaltet wurde. Berühren Sie .
leuchtet auf. Das Gerät befindet sich im Standardmodus. Der Ton ist eingeschaltet.
3 Sekunden lang. Die Anzeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
. leuchtet auf. Der Ton ist abgeschaltet.
3 Sekunden lang. Die Anzeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Stellen Sie das Kochgeschirr auf das Kreuz auf dem Kochfeld. Das Kreuz muss vollständig
bedeckt sein. Der magnetische Bereich am Boden des Kochgeschirrs muss einen Durchmesser von mindestens 120 mm haben. Induktions-Kochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Bodengröße des Kochgeschirrs an. Mit einem großen Kochgeschirr können Sie auf zwei Kochzonen gleichzeitig kochen.
berühren,
Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
Beim Induktionskochen erzeugt ein starkes elektromagnetisches Feld nahezu sofort Hitze im
Kochgeschirr.
• nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für eine Induktion-Kochzone geeignet, wenn …
• ... etwas Wasser auf einer Kochzone mit der höchsten Kochstufeneinstellung innerhalb
sehr kurzer Zeit zu kochen beginnt ...
• ... ein Magnet am Kochgeschirrboden haften bleibt.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
Topfgröße: Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer
bestimmten Grenze automatisch an. Allerdings muss der magnetische Teil des Kochgeschirrbodens einen Mindestdurchmesser aufweisen, der etwa 3/4 der Kochzone entspricht.
Betriebsgeräusche
Wenn Sie folgendes Geräusch hören:
• Prasseln: besteht das Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruktion).
Page 13
Praktische Tipps und Hinweise
• Pfeifen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit hohen Leistungen, und das Kochgeschirr besteht aus verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit hohen Leistungen.
• Klicken: es erfolgen elektronische Schaltvorgänge.
• Zischen, Surren: das Gebläse ist in Betrieb.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und weisen nicht auf einen Defekt hin.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
Öko Timer (Eco-Timer)
Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Reduzierung der Wärmeleistung hängt von der Kochstufe und der Gardauer ab.
14Große Mengen Wasser zum Kochen bringen, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
25-50 MinMindestens doppelte Menge Flüs-
Min
60-150
Min
nach
Bedarf
5-15 MinNach der Hälfte der Garzeit einmal
sigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren
Einige Esslöffel Flüssigkeit hinzugeben
feln verwenden
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden
wenden
Die Power-Funktion ist für das Erhitzen großer Wassermengen geeignet.
Page 14
14Reinigung und Pflege
Hinweis zu Acrylamid
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln,
speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Scharfe Gegenstände und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des
Geräts nicht.
Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat:Kalk- und Was-
serränder, Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür
einen speziellen Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
WAS TUN, WENN …
StörungMögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder bedienen.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
• Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Berühren Sie immer nur ein Sensorfeld.
• Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken.
Reinigen Sie das Bedienfeld
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb 10
Sekunden die gewünschte Kochstufe ein.
• Die Kindersicherung, die Tastensperre oder Stop+Go ist aktiv.
Siehe das Kapitel "Bedienung des Geräts".
Sie haben mindestens ein Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie die
Sensorfelder wieder auf.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz eingeschaltet war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Page 15
StörungMögliche Ursachen und Abhilfe
Die eingestellte Kochstufe
wechselt
Ein Signalton ist zu hören und
das Gerät schaltet sich ein und
wieder aus. Nach 5 Sekunden
ist erneut ein Signalton zu hören.
leuchtet auf
leuchtet auf
und eine Zahl leuchten auf.
leuchtet auf
Kein Signal, wenn Sie die Tasten am Bedienfeld berühren
Was tun, wenn …
Das Power-Management ist aktiviert. Siehe der Abschnitt
"Power-Management".
Sie haben das Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie das Sensorfeld wieder auf.
• Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
• Der Überhitzungsschutz der Kochzone arbeitet. Schalten Sie
die Kochzone aus. Schalten Sie die Kochzone wieder ein.
• Kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Stellen Sie Kochgeschirr
auf die Kochzone.
• Ungeeignetes Kochgeschirr. Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr.
• Der Durchmesser des Kochgefäßbodens ist für die Kochzone zu
klein. Stellen Sie das Kochgeschirr auf eine kleinere Kochzone.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Weile vom Stromnetz. Schalten Sie
dazu die Sicherung im Sicherungskasten aus. Schalten Sie die Si-
cherung dann wieder ein. Wenn
Sie sich an den Kundendienst.
Es ist ein Fehler aufgetreten, da Flüssigkeit im Kochgeschirr vollständig verkocht ist, oder Sie benutzen kein geeignetes Kochgeschirr. Der Überhitzungsschutz der Kochzone arbeitet. Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie das heiße Kochgeschirr.
Schalten Sie die Kochzone nach ca. 30 Sekunden wieder ein.
Das Symbol sollte erlöschen, während die Restwärmeanzeige weiterhin leuchten kann. Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und
überprüfen Sie es anhand der Angaben im Abschnitt "Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen".
Die Signale sind ausgeschaltet.
Schalten Sie die Signale ein.
erneut aufleuchtet, wenden
15
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei
die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen Code für die Glaskeramik (befindet sich in
der Ecke des Kochfelds) und die angezeigte Fehlermeldung an.
Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum
Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
Page 16
16Umwelttipps
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Kunststoffteile
sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<,>PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Behältern.
Page 17
171819
Page 18
Page 19
Page 20
www.aeg-electrolux.com/shop
892931936-C-442010
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.