AEG HK312000MB User Manual [de]

Page 1
HK312000 EN User manual 2
DE Benutzerinformation 13
Page 2
www.aeg.com
2
CONTENTS
1. SAFETY INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. SAFETY INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. PRODUCT DESCRIPTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. DAILY USE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. HELPFUL HINTS AND TIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6. CARE AND CLEANING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7. TROUBLESHOOTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
FOR PERFECT RESULTS
Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it.
Visit our website for:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service information:
www.aeg.com
Register your product for better service:
www.aeg.com/productregistration
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.aeg.com/shop
CUSTOMER CARE AND SERVICE
We recommend the use of original spare parts. When contacting Service, ensure that you have the following data available. The information can be found on the rating plate. Model, PNC, Serial Number.
Warning / Caution-Safety information General information and tips Environmental information
Subject to change without notice.
Page 3
1. SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, careful­ly read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use cau­ses injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.
1.1 Children and vulnerable people safety
WARNING!
Risk of suffocation, injury or permanent disability.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised by an adult or a person who is responsible for their safety.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all packaging away from children.
• Keep children and pets away from the appliance when it operates or when it cools down. Accessible parts are hot.
• If the appliance has a child safety device, we recom­mend that you activate it.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
ENGLISH 3
1.2 General Safety
• The appliance and its accessible parts become hot during use. Do not touch the heating elements.
• Do not operate the appliance by means of an exter­nal timer or separate remote-control system.
• Unattended cooking on a hob with fat or oil can be dangerous and may result in fire.
Page 4
www.aeg.com
4
• Never try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket.
• Do not store items on the cooking surfaces.
• Do not use a steam cleaner to clean the appliance.
• Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids should not be placed on the hob surface since they can get hot.
2.
SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Installation
WARNING!
Only a qualified person must in­stall this appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appli-
ance.
• Obey the installation instruction sup-
plied with the appliance.
• Keep the minimum distance from the
other appliances and units.
• Always be careful when you move the
appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Seal the cut surfaces with a sealant to
prevent moisture to cause swelling.
• Protect the bottom of the appliance
from steam and moisture.
• Do not install the appliance adjacent
to a door or under a window. This pre­vents hot cookware to fall from the ap­pliance when the door or the window is opened.
• If the appliance is installed above
drawers make sure that the space, be­tween the bottom of the appliance and the upper drawer, is sufficient for air circulation.
• The bottom of the appliance can get
hot. We recommend to install a non­combustile separation panel under the appliance to prevent access to the bottom.
Electrical connection
WARNING!
Risk of fire and electrical shock.
• All electrical connections must be made by a qualified electrician.
• The appliance must be earthed.
• Before carrying out any operation make sure that the appliance is dis­connected from the power supply.
• Use the correct electricity mains cable.
• Do not let the electricity mains cable tangle.
• Make sure the mains cable or plug (if applicable) does not touch the hot ap­pliance or hot cookware, when you connect the appliance to the near sockets
• Make sure the appliance is installed correctly. Loose and incorrect electrici­ty mains cable or plug (if applicable) can make the terminal become too hot.
• Make sure that a shock protection is installed.
• Use the strain relief clamp on cable.
• Make sure not to cause damage to the mains plug (if applicable) or to the mains cable. Contact the Service or an electrician to change a damaged mains cable.
• The electrical installation must have an isolation device which lets you discon­nect the appliance from the mains at all poles. The isolation device must
Page 5
have a contact opening width of mini­mum 3 mm.
• Use only correct isolation devices: line protecting cut-outs, fuses (screw type fuses removed from the holder), earth leakage trips and contactors.
2.2 Use
WARNING!
Risk of injury, burns or electric shock.
• Use this appliance in a household en­vironment.
• Do not change the specification of this appliance.
• Do not let the appliance stay unatten­ded during operation.
• Do not operate the appliance with wet hands or when it has contact with wa­ter.
• Do not put cutlery or saucepan lids on the cooking zones. They become hot.
• Set the cooking zone to “off” after use.
• Do not use the appliance as a work or as a storage surface.
WARNING!
Risk of fire or explosion.
ENGLISH 5
WARNING!
Risk of damage to the appliance.
• Do not keep hot cookware on the con­trol panel.
• Do not let cookware to boil dry.
• Do not activate the cooking zones with empty cookware or without cook­ware.
• Do not put aluminium foil on the ap­pliance.
• Do not let acid liquids, for example vinegar, lemon juice or limescale re­mover touch the hob. This can cause matt patches.
2.3 Care and Cleaning
WARNING!
Risk of damage to the appliance.
• Clean regularly the appliance to pre­vent the deterioration of the surface material.
• Do not use water spray and steam to clean the appliance.
• Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal ob­jects.
• Fats and oil when heated can release flammable vapours. Keep flames or heated objects away from fats and oils when you cook with them.
• The vapours that very hot oil releases can cause spontaneous combustion.
• Used oil, that can contain food rem­nants, can cause fire at a lower tem­perature than oil used for the first time.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
2.4 Disposal
WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Contact your municipal authority for information on how to discard the ap­pliance correctly.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
Page 6
www.aeg.com
6
3. PRODUCT DESCRIPTION
3.1 Cooking surface layout
3.2 Electric cooking zones
control knobs
Symbol Function
0 off position
4. DAILY USE
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
To switch on and increase the heat set­ting turn the knob counterclockwise. To decrease the heat setting turn the knob clockwise. To switch off turn the knob to the 0. Power indicator is activated when either of the zones are turned on, and will stay on until the cooking zones are switched off.
180
mm
145
mm
1
Rear cooking zone 1800 W
1
Front cooking zone 1200 W
2
3
4
2
Power indicator
3
Control knobs
4
Symbol Function
minimum heat
3 maximum heat
and operate the appliance for approxi­mately 10 minutes until water inside the pans boils. After that, operate the appli­ance at minimum position for 20 mi­nutes. During this period, an odour and smoke can occur. This is normal. Make sure that the airflow is sufficient. After this operation, clean the appliance with a soft cloth soaked in warm water.
4.1 Before first use
Put on all cooking zones a pan filled with some water. Set the maximum position
5. HELPFUL HINTS AND TIPS
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
5.1 Cookware
• The bottom of the cookware must be as thick and flat as possible.
Page 7
ENGLISH 7
5.2 Energy saving
• If possible, always put the lids on the cookware.
• Put cookware on a solid hot­plate before you start it.
• Stop the solid hotplate before the end of the cooking time to use residual heat.
• For satisfactory results, the bottom of pans must have the same dimensions (or slightly larger) as solid hotplates. Do not use smaller pans.
5.3 Examples of cooking applications
Heat set­ting:
Use to:
0 OFF Position
6. CARE AND CLEANING
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
Clean the appliance after each use. Always use cookware with clean bottom.
WARNING!
Before any maintenance or cleaning can be carried out, you must disconnect the hob from the electricity supply.
The hob is best cleaned while it is still warm, as spillage can be removed more easily than if it is left to cool.
WARNING!
Sharp objects and abrasive cleaning agents will damage the appliance. For your safety, do not clean the appliance with steam blasters or high-pressure cleaners.
Heat
Use to: set­ting:
Keeping warm
1 Gentle simmering
Simmering
2 Frying / browning
Bringing to the boil
3 Bringing to the boil / quick
frying / deep-frying
WARNING!
Make sure that pots do not cover the control zone.
Removing the dirt:
1.
Use the fine scouring powder or a scouring pad to remove the dirt.
2.
Clean the appliance with a damp cloth and some detergent.
3.
Heat the hotplate to a low tempera­ture and leave to dry.
4.
To maintain the hotplates, wipe the plates with a drop of olive oil on a kitchen towel to prevent rust.
For stainless steel edges of the hob use cleaner for stainless steel.
The stainless steel edge of the plate can be slightly discoloured as a result of the thermal load.
The stainless steel can become tarnished if it is too much heated. Refer to this you must not cook with potstones, earthen­ware pans or cast iron plates.
Scratches or dark stains have no effect on how the appliance op­erates.
Page 8
www.aeg.com
8
7. TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause and remedy
The appliance does not operate.
The plate does not heat up.
Results of plate are not satisfactory.
If there is a fault, first try to find a solu­tion to the problem yourself. If you can­not find a solution to the problem your­self, speak your dealer or the local Serv­ice Force Centre.
If you operated the appliance in­correctly, or the installation was not carried out by a registered engineer, the visit from the cus­tomer service technician or deal­er may not take place free of charge, even during the warranty period.
• Examine the fuse in the electrical system of the house in the fuse box. If the fuses blow time after time, speak to an authorised electrician.
• Make sure that you plug in the appliance and switch the electrical supply.
• Make sure that you turn correct control knob.
• Examine the fuse in the electrical system of the house in the fuse box. If the fuses blow time after time, speak to an authorised electrician.
• Make sure that plate is clean and dry.
• Make sure that the cooking pan is the correct size for the plate.
• Make sure that cooking pan has a flat bottom.
• Make sure that the setting is correct for type of cooking.
• Product number (PNC) .................
• Serial Number (S.N.) .................
Use the original spare parts only. They are available at Service Force Centre and approved spare parts shops.
7.1 Labels supplied with the accessories bag
Stick the adhesive labels as indicated below:
These data are necessary to help you quickly and correctly. These data are available on the supplied rating plate.
• Model description .................
Page 9
1 2 3
ENGLISH 9
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
Stick it on Guarantee Card and send
1
this part Stick it on Guarantee Card and keep
2
this part
8. INSTALLATION
WARNING!
Refer to the Safety chapters.
8.1 Installation
WARNING!
Read and follow the instructions carefully. There is a risk of injury or damage to the appliance.
• Make sure that there is no damage to the appliance from the transportation. Do not connect a damaged appliance. Speak to the supplier if necessary.
• Install built-in appliances only after you assemble the appliance into cor­rect built-in units and work surfaces. Make sure that built-in units and surfa­ces obey the standards.
• Obey all orders and standards in force in the country where you use the ap­pliance (safety standards, recycling standards, electrical safety standards etc.)
WARNING!
Risk of injury from electrical cur­rent.
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
MODELMODEL
0049
03 IT
MADE IN ITALY
MOD. PROD.NO. SER.NO.
Stick it on instruction booklet
3
TYPE 230V-50Hz IP20
• The electrical mains terminal is live.
• Make electrical mains terminal free of voltage.
• If the fixing bracket is near to the ter­minal block, do not let the connection cable come in contact with the edge of the bracket.
8.2 Electrical connection
• Ground the appliance according to safety precautions.
• Make sure that the rated voltage and type of power on the rating plate agree with the voltage and the power of the local power supply.
• This appliance is supplied with a mains cable. It has to be supplied with a cor­rect plug, able to support the load marked on the rating plate. The plug has to be fitted in a correct socket.
• Any electrical component must be in­stalled or replaced by the Service Force Centre technician or qualified service personnel.
• Always use a correctly installed shock­proof socket.
Page 10
www.aeg.com
10
• Make sure that there is an access to the mains plug after installation.
• Do not pull the mains cable to discon­nect the appliance. Always pull the mains plug.
• The appliance must not be connected with an extension cable, an adapter or a multiple connection (risk of fire). Check that the ground connection is in conformity with the standard and regulations force.
• The power cable must be placed in such a way that it does not touch any hot part.
• Connect the appliance to the mains with a device that lets to disconnect the appliance from the mains at all poles with a contact opening width of minimum 3 mm, eg. automatic line protecting cut-out, earth leakage trips or fuse.
8.4 Assembly
• None of a parts of the connection ca­ble can not get a temperature 90 °C. The blue neutral cable must be con­nected to the terminal block label with "N". The brown (or black) phase cable (fitted in the terminal block contact marked with "L") must always be con­nected to the live phase.
8.3 Replacement of the
connection cable
To replace the connection cable use on­ly H05V2V2-F T90 or equivalent type. Make sure that the cable section is appli­cable to the voltage and the working temperature. The yellow/green earth wire must be approximately 2 cm longer than the brown (or black) phase wire.
1.
Put the sealing gasket around the edge of cut out.
2.
Install the appliance in cut out and push it down until it touch the kitch­en top surface. Then remove the re­maining gasket.
min. 650 mm
55 mm
40-50 mm
30 mm
490 mm
270 mm
Page 11
3.
To remove the appliance from cut out, lift the edge of the appliance. Use the screwdriver
ENGLISH 11
To install more 30 cm appliances side by side in one cut out use the assembly kit. The kit includes the side bracket and more gas­kets and is available at our After Sales Centres. The installation in­struction for the kit is supplied with it.
CAUTION!
Install the appliance only on a worktop with flat surface.
8.5 Possibilities for insertion
Kitchen unit with door
The panel installed below the hob must be easy to remove and let an easy ac­cess in case a technical assistance inter­vention is necessary.
30 mm
A
60 mm
B
min 20 mm (max 150 mm)
Kitchen unit with oven
The hob recess dimensions must obey the indication and the kitchen unit must be equipped with vents to let a continu­ous supply of air. The electrical connec­tion of the hob and the oven must be in­stalled separately for safety reasons and to let easy remove oven from the unit.
50 cm
360 cm
2
2
120 cm
180 cm
2
2
A)
Removable panel
B)
Space for connections
9. TECHNICAL INFORMATION
Hob dimensions
Width: 290 mm
Length: 510 mm
Page 12
www.aeg.com
12
Hob recess dimensions
Width: 270 mm Length: 490 mm
Hot plate rating
Rear cooking
1.8 kW
zone 180 mm
10. ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic
. Put the packaging in
Front cooking
1.2 kW
zone 145 mm Total rating 3.0 kW Electric supply 230 V ~ 50 Hz
appliances. Do not dispose appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
Page 13
DEUTSCH 13
INHALT
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3. GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4. TÄGLICHER GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6. REINIGUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7. FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8. MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9. TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.aeg.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.aeg.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden (diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 14
www.aeg.com
14
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Ge­räts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Herstel­ler haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Ver­letzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, be­aufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Be­rührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeit­schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
Page 15
DEUTSCH 15
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand füh­ren.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu lö­schen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bede­cken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreiniger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Ga­beln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpa-
ckungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Ge-
räten und Küchenmöbeln sind einzu­halten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit
einem Dichtungsmittel ab, um ein Auf­quellen durch Feuchtigkeit zu verhin­dern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr
nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen ein­gebaut, achten Sie darauf, dass zwi­schen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation vorhan­den ist.
• Der Boden des Geräts kann heiß wer­den. Wir empfehlen eine feuerfeste Trennplatte unter dem Gerät anzu­bringen, damit der Boden nicht zu­gänglich ist.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker aus­geführt werden.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbei­ten muss das Gerät von der elektri­schen Stromversorgung getrennt wer­den.
Page 16
www.aeg.com
16
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzan­schluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert.
• Stellen Sie beim elektrischen An­schluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heiß­em Kochgeschirr in Berührung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ord­nungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netz­kabel oder Netzstecker verwendet werden, kann der Anschluss überhit­zen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berüh­rungsschutz installiert wird.
• Kabel zugentlasten.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen­den Sie sich zum Austausch des be­schädigten Netzkabels an den Kun­dendienst oder einen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Strom­versorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kon­taktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenn­vorrichtungen: Überlastschalter, Siche­rungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden kön­nen), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbren­nungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Ände­rungen am Gerät vor.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt ge­kommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach je­dem Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ar­beits- oder Abstellfläche.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brenn­bare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebens­mittelreste enthalten und einen Brand bei niedrigeren Temperaturen als fri­sches Öl verursachen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer­kochen.
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr da­rauf befindet, oder wenn das Kochge­schirr leer ist.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Ge­rät.
• Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssig­keiten wie Essig, Zitronensaft oder kal­klösende Reinigungsmittel mit dem Kochfeld in Berührung kommen. Diese könnten matte Flecken verursachen.
2.3 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
Page 17
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnutzung des Oberflächen­materials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit ei­nem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Be­nutzen Sie keine Scheuermittel, scheu­ernde Reinigungsschwämmchen, Lö­sungsmittel oder Metallgegenstände.
2.4 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsge­fahr.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Kochfeldanordnung
DEUTSCH 17
• Für Informationen zur ordnungsgemä­ßen Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort.
• Trennen Sie das Gerät von der Strom­versorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
180
mm
145
mm
4
1
2
3
3.2 Kochzonen-Schalter
Symbol Funktion
0 Position AUS
Niedrigste Koch-
stufe
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Drehen Sie zum Einschalten und Erhö­hen der Kochstufe den Schalter entge­gen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie den
Hintere Kochzone 1800 W
1
Vordere Kochzone 1200 W
2
Betriebs-Kontrolllampe
3
Einstellknöpfe
4
Symbol Funktion
3 Höchste Koch-
stufe
Schalter im Uhrzeigersinn, um die Koch­stufe zu verringern. Drehen Sie den Schalter auf 0, um die Kochzone auszu­schalten. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, so­bald eine der Kochzonen eingeschaltet
Page 18
www.aeg.com
18
wird und leuchtet solange, bis die Koch­zonen ausgeschaltet werden.
4.1 Vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie einen Topf mit etwas Wasser auf jede Kochzone. Stellen Sie die höchste Kochstufe ein und lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten eingeschaltet,
bis das Wasser zu kochen beginnt. Stel­len Sie dann die niedrigste Kochstufe ein und lassen Sie sie 20 Minuten einge­schaltet. Während dieser Zeit kann es zu Geruchs- und Rauchentwicklung kom­men. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Reinigen Sie das Gerät nach diesem Vor­gang mit einem weichen, in warmem Wasser angefeuchteten Tuch.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
5.1 Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
5.2 Energie sparendes Kochen
• Verschließen Sie das Kochge­schirr, wenn möglich, immer mit einem Deckel.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
• Kochzonen vor dem Ende der Garzeit ausschalten, um die Restwärme zu nutzen.
• Für zufrieden stellende Ergeb­nisse sollte der Topfboden die gleiche Größe wie die Kochzo­ne haben, oder etwas größer
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge­brauch. Achten Sie immer darauf, dass der Bo­den des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Trennen Sie vor Reinigungs­oder Wartungsarbeiten das Kochfeld immer vom Netz.
sein. Verwenden Sie keine klei­neren Töpfe.
5.3 Anwendungsbeispiele zum Kochen
Koch­stufe:
Verwendung:
0 Position AUS
Warmhalten
1 Sanftes Köcheln
Köcheln
2 Braten/Bräunen
Zum Kochen bringen
3 Zum Kochen bringen/
Schnell-Braten/Frittieren
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Töp­fe nicht das Bedienfeld berühren.
Das Kochfeld lässt sich am ein­fachsten reinigen, solange es noch warm ist; auf diese Weise können Speisereste leichter ent­fernt werden.
Page 19
WARNUNG!
Scharfe Gegenstände und scheu­ernde Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen. Reinigen Sie das Gerät aus Si­cherheitsgründen nicht mit ei­nem Dampfstrahl- oder Hoch­druckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken be­einträchtigen die Funktionsfähig­keit des Geräts nicht.
Entfernen von Verunreinigungen:
1.
Verwenden Sie feines Scheuerpulver oder ein Scheuerschwämmchen, um Verschmutzungen zu entfernen.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
7. FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.
Die Kochzone heizt nicht auf.
Die Kochzonenleistung ist nicht zufriedenstel­lend.
Wenn ein Problem vorliegt, versuchen Sie zunächst, die Ursache des Problems herauszufinden und das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie
DEUTSCH 19
3.
Anschließend die Kochplatte leicht aufheizen und trocknen lassen.
4.
Reiben Sie die Kochzonen zur Ver­meidung von Rost mit einem Tuch und einem Tropfen Olivenöl ein.
Verwenden Sie für die Edelstahl­rahmen des Kochfelds ein han­delsübliches Reinigungsmittel für Edelstahl.
Der Edelstahlrahmen der Koch­platte kann sich aufgrund der Hitzebelastung leicht verfärben.
Edelstahl kann anlaufen, wenn es zu stark erhitzt wird. Verwenden Sie zum Kochen keine Topfsteine, Römertöpfe oder Gusseisenplatten.
• Sehen Sie im Sicherungskasten der Wohnung nach, ob die Sicherung für das Gerät ausgelöst hat. Wenn die Sicherung öfter auslöst, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und diese eingeschaltet ist.
• Drehen Sie den richtigen Einstellknopf.
• Sehen Sie im Sicherungskasten der Wohnung nach, ob die Sicherung für das Gerät ausgelöst hat. Wenn die Sicherung öfter auslöst, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kochzone sauber und trocken ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie ein den Abmes­sungen der Kochzone entsprechendes Kochge­schirr verwenden.
• Verwenden Sie ausschließlich Kochgeschirr mit ebenem Boden.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen für die ausgewählte Garart geeignet sind.
sich an Ihren Händler oder an den Kun­dendienst.
Page 20
www.aeg.com
20
Wenn Sie das Gerät falsch be­dient haben oder es nicht von ei­ner autorisierten Fachkraft ange­schlossen wurde, kann auch wäh­rend der Garantiezeit für den Be­such eines Kundendiensttechni­kers oder Händlers eine Gebühr anfallen.
Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Ihr Anliegen schnell und ord­nungsgemäß bearbeitet werden kann. Die erforderlichen Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
• Modell ............
1 2 3
• Produktnummer (PNC) ............
• Seriennummer (S.N.) ............
Verwenden Sie ausschließlich Originaler­satzteile. Diese sind beim Kundendienst und autorisierten Ersatzteilhändlern er­hältlich.
7.1 Im Zubehörbeutel mitgelieferte Aufkleber
Bringen Sie die Aufkleber, wie unten ge­zeigt, an:
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
Kleben Sie ihn auf die Garantiekarte
1
und verschicken Sie diesen Teil Kleben Sie ihn auf die Garantiekarte
2
und behalten Sie diesen Teil
8. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
8.1 Montage
WARNUNG!
Lesen Sie die Gebrauchsanlei­tung sorgfältig und folgen Sie den Anweisungen. Es besteht Verletzungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
MODELMODEL
0049
03 IT
MADE IN ITALY
MOD. PROD.NO. SER.NO.
Kleben Sie ihn auf die Gebrauchsan-
3
weisung
TYPE 230V-50Hz IP20
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wur­de. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn Beschädigungen festzustellen sind. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Lieferanten.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Ar­beitsplatten betrieben werden. Ach­ten Sie darauf, dass die Einbauschrän­ke und Arbeitsplatten den Normen entsprechen.
Page 21
• Halten Sie unbedingt alle geltenden Vorschriften und Normen (Sicherheits­vorschriften, Vorschriften zum Recyc­ling, Vorschriften zur elektrischen Si­cherheit usw.) des Landes ein, in dem Sie das Gerät verwenden.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss span­nungsfrei gemacht werden.
• Wenn sich die Montagehalterung in der Nähe der Klemmenleiste befindet, sorgen Sie dafür, dass das Netzan­schlusskabel nie in Kontakt mit der Kante der Halterung kommt.
8.2 Elektrischer Anschluss
• Erden Sie das Gerät gemäß den Si­cherheitshinweisen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netz­spannung und -frequenz in Ihrer Regi­on mit den auf dem Typenschild ange­gebenen Anschlusswerten überein­stimmen.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert. Dazu muss ein passender Stecker verwendet werden, der für die auf dem Typenschild angegebene Ge­samtstromaufnahme ausgelegt ist. Der Stecker muss in eine passende Steck­dose gesteckt werden.
• Elektrische Bauteile dürfen nur vom Kundendienst oder von einer Fach­kraft installiert oder ausgewechselt werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontakts­teckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzste­cker nach der Montage noch zugäng­lich ist.
DEUTSCH 21
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten. Ziehen Sie dazu immer di­rekt am Netzstecker.
• Das Gerät darf nicht mit einem Verlän­gerungskabel, Adapter oder an eine Mehrfachanschlussdose angeschlos­sen werden (Brandgefahr). Prüfen Sie, ob die Erdverbindung den geltenden Normen und Regeln entspricht.
• Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass es nicht mit heißen Teilen in Berüh­rung kommt.
• Die elektrische Installation muss über eine Vorrichtung verfügen, die es er­möglicht, das Gerät mit einer Kontakt­öffnungsbreite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen (bei­spielsweise durch automatische Lei­tungsschutzschalter, FI-Schutzschalter oder Sicherungen).
• Das Anschlusskabel darf nicht wärmer als 90 °C werden. Der blaue Nullleiter muss an die mit „N“ gekennzeichnete Klemme angeschlossen werden. Der braune (oder schwarze) Phasenleiter (angeschlossen an Klemme „L“ auf der Klemmleiste) muss immer an die Strom führende Phase angeschlossen werden.
8.3 Netzkabel ersetzen
Ersetzen Sie das Netzkabel ausschließ­lich durch eines vom Typ H05V2V2-F T90 o. ä. Vergewissern Sie sich, dass der Ka­belquerschnitt für die Spannung und Ar­beitstemperatur geeignet ist. Der gelb­grüne Erdleiter muss ca. 2 cm länger als der braune (bzw. schwarze) Phasenleiter sein.
Page 22
www.aeg.com
22
8.4 Montage
1.
Bringen Sie die Dichtung am Rand der Aussparung an.
2.
Setzen Sie das Gerät in die Ausspa­rung und drücken Sie es herunter, bis es die Arbeitsplatte berührt. Ent­fernen Sie die überschüssige Dich­tung.
3.
Heben Sie den Rand des Geräts an, um es aus der Aussparung zu he­ben.Verwenden Sie hierzu einen Schraubendreher.
min. 650 mm
55 mm
40-50 mm
30 mm
490 mm
270 mm
Benutzen Sie den Montage-Bau­satz, wenn Sie mehrere Geräte mit einer Breite von je 30 cm ne­beneinander in die Aussparung setzen. Der Bausatz, der beim Kundendienst erhältlich ist, ent­hält die seitliche Befestigungs­klammer und Dichtungen. Die Montageanleitung wird mit dem Bausatz geliefert.
VORSICHT!
Montieren Sie das Gerät nur in einer flachen Arbeitsplatte.
8.5 Einbaumöglichkeiten
Unterbaumöbel mit Tür
Die unter dem Kochfeld eingebaute Platte muss sich leicht entfernen lassen und einen einfachen Zugang im Fall ei­ner notwendigen Reparatur ermögli­chen.
Page 23
60 mm
B
DEUTSCH 23
und die Unterbaumöbel müssen mit Lüf-
30 mm
tungsschlitzen versehen werden, um ei­ne ständige Luftzufuhr zu gewährleisten. Kochfeld und Backofen müssen aus Si-
A
min 20 mm (max 150 mm)
cherheitsgründen über separate elektri­sche Anschlüsse verfügen. Der Backofen muss sich leicht aus dem Unterbau­schrank entfernen lassen.
A)
Entfernbare Platte
B)
Raum für Anschlüsse
Unterbaumöbel mit Backofen
Die Abmessungen der Kochfeldausspa­rung müssen den Angaben entsprechen,
9. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen des Kochfelds
Breite: 290 mm Länge 510 mm
Abmessungen der Kochfeldaussparung
Breite: 270 mm Länge 490 mm
2
50 cm
360 cm
2
120 cm
180 cm
Leistung der Kochzonen
Hintere Kochzo-
1.8 kW
ne 180 mm Vordere Kochzo-
1.2 kW
ne 145 mm Gesamtleistung 3.0 kW Netzanschluss 230 V, 50 Hz
2
2
10. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und
. Entsorgen Sie die
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol
nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Page 24
www.aeg.com/shop
356886109-A-492012
Loading...