AEG F85460VI User Manual [da]

FAVORIT 85460 VI
Geschirrspülautomat
Benutzerinformation
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 1
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
Sicherheitshinweise
Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Hinweise und praktische Tipps
Umweltinformationen
Ihr Geschirrspülautomat hat das neue Spülsystem „IMPULSSPÜLEN“. Um eine bessere Reinigung des Geschirrs zu erzielen, werden bei diesem Spülsystem während eines Spülprogramms die Motordreh­zahl und der Sprühdruck variiert. Daher variiert auch der Geräuschpegel des laufenden Spülprogramms.
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 2
INHALT
Gebrauchsanweisung 4
Wichtige Hinweise 4 Entsorgung 6 Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen 7 Gerätebeschreibung 8 Die Bedienungsblende 9 Vor der ersten Inbetriebnahme 14
Wasserenthärteranlage 14 Einfüllen des regenerierenden Salzes 17 Klarspülmittel 18
Im täglichen Gebrauch 20
Besteck und Geschirr einordnen 20 Unterkorb 22 Besteckkorb 23 Oberkorb 24 Höhenverstellung des oberen Korbes 25 Reinigerzugabe 26 Verschiedene Reinigungsmittel 27
Spülprogramme 29 Spülprogramm starten 31 Pflege und Reinigung 34
Reinigung der Siebe 34
Was tun, wenn... 37
Kundendienst 40 Garantiebedingungen 41
Technische Daten 43
Installationsanweisung 44
Einbau 44 Justierung 44 Befestigung 44 Anschluss des Wasserzulaufschlauches 45 Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil 46 Anschluss des Wasserablaufschlauches 47 Elektroanschluss 48
Hinweise für Prüfinstitute 49
Inhalt
3
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 3
GEBRAUCHSANWEISUNG
Wichtige Hinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Installation
Kontrollieren, dass das Gerät keine Transportschäden erlitten hat. Niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
Wenn Ihr Geschirrspüler beschädigt ist, verständigen Sie Ihren Händler.
Aus Sicherheitsgründen niemals etwas am Geschirrspüler ändern.
Die Anpassung der Strom- und Wasserleitungen für den Anschluss
des Geräts nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen lassen.
Darauf achten, dass der Geschirrspüler nicht auf dem Stromkabel oder den Wasserzu- und Ablaufschläuchen steht.
Die Seiten des Geschirrspülers dürfen auf keinen Fall angebohrt werden, da sonst die hydraulischen Komponenten zwischen Behälter und Seitenwand beschädigt werden können.
Gebrauchsanweisung
4
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 4
Sicherheit von Kindern
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt
Kinder dürfen auf keinen Fall am Bedienfeld oder mit dem Gerät
selbst spielen.
Verpackungsteile können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Das Wasser in der Maschine ist kein Trinkwasser. Spülmittelreste im Gerät stellen eine Gefahr für Kinder dar, die deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern gehalten werden müssen.
Spülmittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Während des Gebrauchs
Die Geschirrspülmaschine ist für das Spülen üblichen Haushaltsgeschirrs ausgelegt. Gegenstände, die in Kontakt mit Benzin, Lack, Eisen- und Stahlspänen, korrosiven Chemikalien (Säuren oder Basen) gekommen sind, dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine gespült werden.
Die Gerätetür während des Betriebs nicht öffnen, besonders in der Heißspülphase, bei der heißes Wasser aus dem Gerät heraustreten kann. Der Geschirrspüler ist in jedem Fall mit einer Sicherheitssperre versehen, die den Betrieb beim öffnen der Tür sofort abbricht.
Verwenden Sie ausschließlich für Haushaltsspülmaschinen geeignete Reinigungsmittel (Salz, Spülmittel, Klarspüler usw.).
Achten Sie darauf, daß die Tür des Geschirrspülers, außer beim Ein­und Ausräumen von geschirr stets geschlossen ist. So vermeiden Sie, daß jemand über die geöffnete Tür stolpern und sich verletzen kann.
Nach dem Einordnen oder Herausnehmen des Geschirrs sollten Sie die Tür schließen, da eine offene Tür eine Gefahrenquelle darstellt.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, das Gerät könnte kippen.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose, und drehen Sie den Wasserhahn ab.
Reparaturen nur von Fachpersonal ausführen lassen. Unsachgemäße Eingriffe können zu ernsthaften Gefahren führen. Für Reparatureingriffe wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle. Verlangen Sie stets Original -Ersatzteile.
Gebrauchsanweisung
5
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 5
Entsorgung
Verpackungsmaterial des Geschirrspülers gemäß der geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgen. Alle verwendeten Materialien sind recyclefähig.
Die Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen gekennzeichnet:
>PE< steht für Polyethylen, z. B. die Verpackungsfolie >PS< steht für Polystyrol, z. B. die Schutzfüllung im Karton
(absolut CFC-frei) >POM< steht für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoffklemmen. Die Kartons sind aus Altpapier und sind in den entsprechenden
Altpapierbehältern zu entsorgen. Wenn Sie das Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb setzen wollen,
sorgen Sie dafür, dass es wirklich nicht mehr benutzbar ist. Hinweis! Da sich Kinder eventuell zum Spielen im Gerät einschließen
oder sich in andere gefährlichen Situationen bringen könnten, immer das Stromkabel abschneiden und entfernen. Den Schließmechanismus der Tür zerstören, damit die Tür nicht mehr verriegelt werden kann.
Die Geschirrspülmaschine in der entsprechenden Müllsammelanlage der Gemeinde entsorgen.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Gebrauchsanweisung
6
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 6
Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen
Prüfen, dass die Wasserenthärtungsanlage richtig eingestellt ist.
Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen.
Immer das richtige Spülprogramm in Funktion zu Geschirr-
und Schmutzart wählen.
Auf keinen Fall Spülmittel, Spülmaschinensalz und Klarspüler überdosieren. Betriebsanleitungen in diesem Handbuch sowie die Angaben der Spülmittelhersteller beachten.
Gebrauchsanweisung
7
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 7
Gebrauchsanweisung
8
Gerätebeschreibung
IN155
1. Geschirrkorbarretierung
2. Härtebereichsschalter
3. Salzbehälter
4. Behälter für Reiniger
5. Bedienblende
6. Typenschild
7. Behälter für Klarspüler
8. Siebe
9. Unterer Sprüharm
10. Oberer Sprüharm
11. Oberer Geschirrkorb
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 8
Gebrauchsanweisung
9
Funktions-Tasten: Zusätzlich zum angezeigten Spülprogramm und
Startzeitvorwahl-Option kann mit dieser Tastenkombination:
- Stufe des Wasserenthärters einstellen,
- die Klarspülerdosierung aktiviert/deaktiviert werden,
- die 3 in 1 Funkton ein- und ausgeschaltet,
- ein laufendes Programm löschen,
- die Tonsignale deaktiviert/aktviert werden.
Programmwahl-Tasten: entsprechende Taste des gewünschten
Programms drücken (siehe Tabelle "Spülprogramme").
Taste “Startzeitvorwahl”: ermöglicht es, den Programmstart
zwischen 1 bis maximal 19 Stunden zu verzögern.
Multidisplay kann anzeigen:
- auf welche Härtestufe der Wasserenthärter eingestellt ist,
- ob der Klarspülerzulauf aus/eingeschaltet ist,
- ob die Tonsignale ein/ausgeschaltet ist,
- wie lange (annäherungsweise) ein laufendes Spülprogramm
voraussichtlich noch dauert,
- die Ende des Spülprogramms (am Multidisplay erscheint die
Nummer 0)
- die verbliebene Zeit der Startzeitvorwahl,
- welcher Fehler am Geschirrspüler vorliegt.
Die Bedienungsblende
Ein/Aus-Taste
Programmwahl-
Tasten
Kontrollampen
Taste Starzeitvorwahl
Funktions-Tasten
1 2 3 4
Multidisplay
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 9
Gebrauchsanweisung
10
Kontrolllampen: haben folgende Bedeutung:
Funktion 3 in 1
Dieser Geschirrspüler hat die Funktion 3 in 1, mit der die kombinierten Reinigungstabletten "3 in 1" optimal genutzt werden können.
Diese Funktion kann bei allen Spülprogrammen eingestellt werden. Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die Salz- und Klarspülerausgabe
aus den betreffenden Behältern unterbrochen und die Kontrolllampen Salz und Klarspüler sind nicht aktiv.
Wählen Sie die Funktion "3 in 1" vor dem Einstellen eines Spülprogramms .
Wenn diese Funktion eingestellt wird (entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf), bleibt sie bei allen darauf folgenden Spülprogrammen aktiv.
Wenn die Funktion 3 in 1 aktiv ist, können die Spülzeiten abweichen. Die am Multidisplay angezeigte verbliebene Zeit bis zum Programmende wird automatisch aktualisiert.
HINWEIS: Sobald das Programm läuft, kann die Funktion "3 in 1" NICHT MEHR geändert werden. Wenn Sie die Funktion "3 in 1"
ausschalten möchten, müssen Sie die Programmeinstellung löschen (siehe Kapitel "Spülprogramm starten" - "Löschen eines laufenden Programms") und die Funktion "3 in 1" dann deaktivieren. Danach müssen Sie das Spülprogramm (und etwaige Optionen) erneut einstellen.
Salz: Spezialsalz nachfüllen Klarspüler: Klarspüler nachfüllen
3 IN 1 3 in 1: Gibt an, ob die “3 in 1“ Funktion aktiv/nicht aktiv
ist (siehe Abschnitt Funktion “3 in 1“).
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 10
Gebrauchsanweisung
11
Funktion “3 in 1” einschalten/ausschalten
(Bei abgeschalteter Maschine)
1. Die Taste Ein/Aus drücken. Alle Kontrolllampen der Programmwahl-
Tasten leuchten auf (Einstellphase). Wenn nur eine Kontrolllampe der Programm-Taste leuchtet, ist bereits ein Spülprogramm eingestellt. Das Spülprogramm muss gelöscht werden: gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellt Programm blinkt. Nach etwa 2 Sekunden leuchtet alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht auf. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist.
2. Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken, daraufhin
blinken die Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 2, 3 und 4.
3. Funktions-Taste 4 drücken, Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1,
2 und 3 gehen aus, während die Kontrolllampe der Funktions-Taste 4 weiter blinkt.
4. Erneut die Funktions-Taste 4 drücken. Die Kontrolllampe “3 in 1”
leuchtet auf und meldet dadurch, dass die Funktion aktiv ist. Zum Abschalten der Funktion erneut die Funktions-Taste 4 drücken. Daraufhin geht die Kontrolllampe aus.
5. Zum Speichern der Einstellung das Gerät mit der Taste Ein/Aus
abschalten oder 60 Sekunden warten. Danach geht das Gerät wieder in Einstellung.
Funktion 3 in 1 eingeschaltet Kontrolllampe leuchtet Funktion 3 in 1 abgeschaltet Kontrolllampe leuchtet nicht
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 11
Gebrauchsanweisung
12
HINWEIS: Bei nicht zufrieden stellenden die Trocknungsergebnissen kann der Klarspülerzulauf allein aktiviert werden. Die Aktivierung/Deaktivierung des Klarspülerzulaufs ist nur bei aktivierter Funktion "3 in 1" möglich.
Klarspülerzulauf aktivieren/deaktivieren
(Bei abgeschalteter Maschine)
Mit der aktivierung der Klarspülerdosierung wird auch die Klarspüler-Kontrolllampe automatisch aktiviert.
1. Die Taste Ein/Aus drücken. Alle Kontrolllampen der Programmwahl-
Tasten leuchten auf (Einstellphase). Wenn nur eine Kontrolllampe der Programm-Taste leuchtet, ist bereits ein Spülprogramm eingestellt. Das Spülprogramm muss gelöscht werden: gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellt Programm blinkt. Nach etwa 2 Sekunden leuchtet alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht auf. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist.
2. Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken, daraufhin blinken die Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 2, 3 und 4.
3. Funktions-Taste 2 drücken, Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 3 und 4 gehen aus, während die Kontrolllampe der Funktions-Taste 2 weiter blinkt.
Das Multidisplay zeigt die momentane Einstellung an.
4. Drücken der Funktions-Taste 2 ändert die Einstellung. Zeigt das Multidisplay die gewünschte Einstellung an.
5. Zum Speichern der Einstellung das Gerät mit der Taste Ein/Aus abschalten oder 60 Sekunden warten. Danach geht das Gerät wieder in Einstellung.
Klarspülerzulauf nicht aktiv Klarspülerzulauf aktiv
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 12
Gebrauchsanweisung
13
Akustische Tonsignale
Die Maschine gibt Tonsignale aus, um Sie über die ablaufenden Vorgänge besser zu informieren.
- Stufe des Wasserenthärters einstellen
- Programmende
- Alarm
Akustische Tonsignale deaktivieren/aktivieren
(Bei abgeschalteter Maschine) Werkseitige Einstellung: Tonsignale aktiv.
1. Die Taste Ein/Aus drücken. Alle Kontrolllampen der Programmwahl­Tasten leuchten auf (Einstellphase). Wenn nur eine Kontrollampe der Programm-Taste leuchtet, ist bereits ein Spülprogramm eingestellt. Das Spülprogramm muss gelöscht werden: gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellt Programm blinkt. Nach etwa 2 Sekunden leuchtet alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht auf. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist.
2. Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken, daraufhin blinken die Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 2, 3 und 4.
3. Funktions-Taste 3 drücken, Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 2 und 4 gehen aus, während die Kontrolllampe der Funktions-Taste
3 weiter blinkt. Das Multidisplay zeigt die momentane Einstellung an.
4. Drücken der Funktions-Taste 3 ändert die Einstellung. Zeigt das Multidisplay die gewünschte Einstellung an.
5. Zum Speichern der Einstellung das Gerät mit der Taste Ein/Aus abschalten oder 60 Sekunden warten. Danach geht das Gerät wieder in Einstellung.
Tonsignale nicht aktiv Tonsignale aktiv (Voreinstellung ab Werk)
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 13
Gebrauchsanweisung
14
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor dem erstmaligen Einschalten des Geschirrspülers Folgendes vornehmen:
1. Sicherstellen, dass die Strom- und Wasseranschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen
2. Das Verpackungsmaterial aus dem Gerät nehmen
3. Wasserenthärtungsanlage einstellen
4. 1 Liter Wasser in den Salzbehälter geben und mit Salz nachfüllen
5. Klarspüler einfüllen.
Wasserenthärteranlage
Wasser enthält je nach Standort mehr oder weniger Kalk- und Mineralsalze, die sich am Geschirr ablagern und zu Fleckenbildungen führen. Je höher der Salzgehalt, um so härter ist das Wasser.
Der Geschirrspülautomat ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der durch Anwendung eines besonderen Salzes kalkfreies Wasser zum Geschirrspülen liefert.
Die Wasserhärte wird durch äquivalente Skalen wie z.B. deutsche Grade, französische Grade oder mmol/l gemessen.
Der Enthärter ist entsprechend der Wasserhärte an Ihrem Wohnort einzustellen. Das zuständige Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte informieren.
Wasserenthärter muss mechanisch und elektronisch eingestellt werden.
Einstellung der
Härtestufe
10
9 8 7 6
10
9 8 7 6
3 3
1
kein Salz
erforderlich
1
mechanisch
elektronisch
2
1
Anzahl der
akustischen
Tonsignale
2 2
Wasserhärte
51 - 70 43 - 50 37 - 42 29 - 36 23 - 28
9,0 - 12,5
7,6 - 8,9 6,5 - 7,5 5,1 - 6,4 4,0 - 5,0
IV
11 - 14 1,9 - 2,5 II
< 4 < 0,7 I
4 - 10 0,7 - 1,8 I/II
19 - 22 15 - 18
3,3 - 3,9 2,6 - 3,2
III
5 4
5 4
Anzeige
auf dem
Multidisplay
°dH
(deutsche
Skala)
91 - 125
76 - 90 65 - 75 51 - 64 40 - 50
19 - 25
< 7
7 - 18
33 - 39 26 - 32
°TH
(franz. Skala)
mmol/l
(Millimol pro Liter,
internationele Einheit
der Wasserhärte)
Bereich
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 14
Gebrauchsanweisung
15
a)Mechanische Einstellung
1. Tür des Geschirrspülers öffnen.
2. Unteren Geschirrkorb aus dem Geschirrspüler herausnehmen.
3. Härtebereichsschalter auf 1 oder 2
drehen Stufe (siehe Tabelle)
4. Unteren Geschirrkorb wieder einsetzen.
Der Härtebereichsschalter wird im Werk auf Position 2 eingestellt.
b)Elektronische Einstellung
(Bei abgeschalteter Maschine) HINWEIS: die elektronische Einstellung ist NUR DANN möglich,
wenn die Funktion 3 in 1 nicht aktiv ist. Der Geschirrspüler ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt.
1. Die Taste Ein/Aus drücken. Alle Kontrolllampen der Programmwahl­Tasten leuchten auf (Einstellphase). Wenn nur eine Kontrollampe der Programm-Taste leuchtet, ist bereits ein Spülprogramm eingestellt. Das Spülprogramm muss gelöscht werden: gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellt Programm blinkt. Nach etwa 2 Sekunden leuchtet alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht auf. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist.
2. Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 drücken, daraufhin blinken die Kontrolllampen der Funktions-Tasten 1, 2, 3 und 4.
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 15
Gebrauchsanweisung
16
3. Funktions-Taste 1 drücken, Kontrolllampen der Funktions-Tasten 2, 3 und 4 gehen aus, während die Kontrolllampe der Funktions-Taste 1 weiter blinkt.
Die eingestellte Stufe wird im Multidisplay angezeigt und durch die Anzahl der Tonsignale gemeldet.
Beispiel:
Anzeige + 5 einzelne Tonsignale = Stufe 5.
4. Um die Stufe zu ändern, Funktions-Taste 1 drücken. Bei jedem Tastendruck wird die Regenerierstufe geändert. (Zur Auswahl der Stufe siehe Tabelle).
Beispiel: ist die Stufe eingestellt 5 und die Funktions-Taste 1 wird 1-mal gedrückt, wird dadurch die Stufe 6 eingestellt.
Beispiel: ist die Stufe eingestellt 10 und die Funktions-Taste 1 wird 1-mal gedrückt, wird dadurch die Stufe 1 eingestellt.
5. Zum Speichern der Einstellung das Gerät mit der Taste Ein/Aus abschalten oder 60 Sekunden warten. Danach geht das Gerät wieder in Einstellung.
152954 72/0de 23-08-2005 13:02 Pagina 16
Loading...
+ 36 hidden pages