Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden ha
ben.
Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und
wegweisender Spitzentechnologie.
Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte,
die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einneh
men.
Besonderer Wert wurde zudem auf so wichtige Aspekte wie Umweltfreundlich
keit und Energieeinsparung gelegt, die integraler Bestandteil aller unserer Pro
dukte sind.
Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal
und über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit
sparend ausführen zu können.
Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen
Sie diese beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Ver
3Allgemeine Hinweise und Ratschläge
meidung von Geräteschäden
2Hinweise zum Umweltschutz
Inhalt
Gebrauchsanweisung 4
Sicherheit 4
Geräteansicht 5
Bedienfeld 6
Vor der ersten Inbetriebnahme 8
Besteck und Geschirr einordnen 15
Oberkorb in der Höhe verstellen 18
Reinigungsmittel einfüllen 18
Verwendung von 3in1 Reinigern 19
Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) 21
Spülprogramm starten 23
Zeitvorwahl einstellen 23
Geschirrspüler ausschalten 24
Pflege und Reinigung 25
3Inhalt
Was tun, wenn... 27
Kleine Störungen selbst beheben 27
Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist 29
Entsorgung 30
Technische Daten 30
Hinweise für Prüfinstitute 31
Aufstell und Anschlussanweisung 32
Sicherheitshinweise für die Installation 32
Aufstellen des Geschirrspülers 32
Anschließen des Geschirrspülers 34
Garantie/Kundendienst 36
Service 39
Gebrauchsanweisung4
Gebrauchsanweisung
1Sicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Beachten Sie die „Aufstell und Anschlussanweisung“.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Geschirrspüler ist nur zum Spülen von Haushaltsgeschirr bestimmt.
• Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind nicht zulässig.
• Nur Spezialsalz, Reinigungs sowie Klarspülmittel verwenden, die für Haus
haltsgeschirrspüler geeignet sind.
• Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben. Explosionsgefahr!
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht
erkennen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt beim Geschirrspüler.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in den Geschirrspüler klet
tern. Lebensgefahr!
• Spülmittel können Verätzungen in Augen, Mund und Rachen verursachen. Le
bensgefahr! Sicherheitshinweise der Spül und Reinigungsmittelhersteller be
achten.
• Das Wasser im Geschirrspüler ist kein Trinkwasser. Verätzungsgefahr!
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer
den.
• Bei Betriebspausen den Geschirrspüler ausschalten und Wasserhahn schließen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern immer am Ste
cker.
• Achten Sie darauf, dass die Tür des Geschirrspülers, außer beim Ein und Aus
räumen von Geschirr stets geschlossen ist. So vermeiden Sie, dass jemand über
die geöffnete Tür stolpern und sich verletzen kann.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür.
• Steht der Geschirrspüler in einem frostgefährdeten Raum, nach jedem Spülen
den Anschlussschlauch vom Wasserhahn trennen.
Geräteansicht
V
V
OberkorbSprüharm und
BodenSprüharm
Härtebereichs
schalter
orratsbehälter
für Spezialsalz
Behälter für
Reinigungsmittel
orratsbehälter
für Klarspüler
5Geräteansicht
Bedienfeld
Typschild
Siebe
Bedienfeld6
e
Bedienfeld
Zur Bedienung des Gerätes immer erst Geschirrspülertür öffnen.
EIN / AUSTaste
Mit der EIN/AUSTaste wird der Geschirrspüler ein/ausgeschaltet.
Zeitvorwahl
einstellen
12 3
ProgrammTasten
Kontroll
Anzeigen
SpülprogrammendeAnzeig
Multidisplay
FunktionsTasten
Mit den ProgrammTasten wird das gewünschte Spülprogramm gewählt.
7Bedienfeld
FunktionsTasten: Zusätzlich zum aufgedruckten Spülprogramm können mit
Hilfe dieser Tasten noch folgende Funktionen eingestellt werden:
FunktionsTaste 1Wasserenthärter einstellen
FunktionsTaste 2Klarspülerzulauf bei 3in1 ein, ausschalten
FunktionsTaste 3Signalton ein, ausschalten
Tasten 3in13in1 Funktion ein, ausschalten
Der Klarspülerzulauf wird nur beeinflusst, wenn die 3in1 Funktion ausgewählt
ist.
Das Multidisplay kann anzeigen:
– welche Startzeit eingestellt ist.
– 3 waagrechte Balken : mit Funktionstasten wurde der Einstellmodus aktiviert
– 1 waagrechter Balken : Spülprogramm läuft
– Multidisplay ist aus : Spülprogramm ist beendet
Kontrollanzeigen haben folgende Bedeutung:
3 IN 1 3 in 1 Funktion eingeschaltet
1)
1) Diese Kontrollanzeigen leuchten nicht während des laufenden Spülprogramms.
Spezialsalz nachfüllen
Vor der ersten Inbetriebnahme8
Vor der ersten Inbetriebnahme
3
Wenn Sie 3in1 Reiniger verwenden wollen:
Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Verwendung von 3in1 Reinigern“.
Füllen Sie weder Spezialsalz noch Klarspüler ein.
Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, vor der ersten Inbetriebnahme:
1. Wasserenthärter einstellen
2. Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen
3. Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Wasserenthärter muss mechanisch und elektronisch eingestellt werden.
3Um Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkarmem Wasser gespült werden. Der Wasse
renthärter muss gemäß Tabelle auf die Wasserhärte Ihres Wohngebietes einge
stellt werden. Auskunft über die örtliche Wasserhärte erteilt das zuständige
Wasserwerk.
Geschirrspülautomat muss ausgeschaltet
sein.
Mechanische Einstellung:
1. Tür des Geschirrspülers öffnen.
2. Unteren Geschirrkorb aus dem
Geschirrspüler herausnehmen.
3. Härtebereichsschalter auf der linken Seite
des Spülraums auf 1 oder 2 drehen (siehe Ta
belle).
Elektronische Einstellung:
1. EIN/AUSTaste drücken.
3Falls nur die LEDAnzeige einer Programmtaste leuchtet, ist dieses Spülpro
gramm aktiviert. Das Spülprogramm muss abgewählt werden:
Funktionstasten 2 und 3 für ca. 2 Sekunden gleichzeitig drücken.
Die LEDAnzeigen aller jetzt anwählbaren Programmtasten leuchten.
2. FunktionsTaste 2 und 3 gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
Die LEDAnzeigen der FunktionsTasten 1 bis 3 blinken.
3. FunktionsTaste 1 drücken.
Die LEDAnzeige der FunktionsTaste 1 blinkt.
Gleichzeitig blinkt die LEDAnzeige für Spülprogrammende:
– Die Anzahl der Blinkzeichen der LEDAnzeige für Spülprogrammende ent
spricht der eingestellten Härtestufe.
– Diese Blinkzeichenfolge wird nach jeweils 3 Sekunden Pause mehrmals wie
derholt.
4. Drücken der FunktionsTaste 1 erhöht die Härtestufe um 1.
(Ausnahme: Nach Härtestufe 10 folgt Härtestufe 1).
5. Ist die Härtestufe richtig eingestellt, EIN/AUSTaste drücken.
Die Härtestufe ist dann gespeichert.
Wird der Wasserenthärter elektronisch auf „1“ eingestellt, dann wird damit die
KontrollAnzeige für Spezialsalz abgeschaltet.
9Vor der ersten Inbetriebnahme
Wasserhärte
in
2)
°d
51 70
43 50
37 42
29 36
23 28
19 22
15 18
11 141,9 2,5II333
4 100,7 1,8I/II222
unter 4unter 0,7I
1) Nur wenn der Signalton eingeschaltet ist, wird die Wasserhärte akustisch angezeigt.
2) (°d) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte
3) (mmol/l) Millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
4) Bei dieser Einstellung kann sich die Programmlaufzeit geringfügig verlängern.
*) werkseitige Einstellung
in
mmol/l
9,0 12,5
7,6 8,9
6,5 7,5
5,1 6,4
4,0 5,0
3,3 3,9
2,6 3,2
Bereich
3)
IV
III
Einstellung der
Härtestufe
mecha
nisch
2*
1
elektronisch
4)
10
9
8
7
6
5*
4
1
kein Salz
erforderlich
Anzahl der
Blinkzeichen
10
9
8
7
6
5
4
11
Signaltöne
Anzahl der
10
9
8
7
6
5
4
1)
Vor der ersten Inbetriebnahme10
Spezialsalz einfüllen
Um den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezialsalz eingefüllt werden. Nur
Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrspüler geeignet ist.
Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Spezialsalz ein:
– Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
– Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Spezialsalz leuchtet.
1. Tür öffnen, Unterkorb herausnehmen.
2. Verschlusskappe des Salzvorratsbehälters
entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen.
3. Nur bei Erstinbetriebnahme:
Salzvorratsbehälter mit Wasser vollfüllen.
4. Mitgelieferten Trichter auf Öffnung des
Vorratsbehälters stecken.
Spezialsalz in Vorratsbehälter einfüllen,
Fassungsvermögen je nach Körnung ca.
1,01,5 kg. Vorratsbehälter nicht überfüllen.
3Es ist unbedenklich, dass beim Einfüllen
von Spezialsalz Wasser überläuft.
5. Öffnung des Vorratsbehälters von Salzresten säubern.
6. Verschlusskappe im Uhrzeigersinn fest zudrehen.
7. Nach dem Einfüllen des Spezialsalzes ein Spülprogramm ablaufen lassen.
Dadurch werden übergelaufenes Salzwasser und Salzkörner ausgespült.
3Je nach Körnung kann es einige Stunden dauern, bis das Salz sich im Wasser
aufgelöst hat und die Kontrollanzeige für Spezialsalz wieder erlischt.
Klarspüler einfüllen
Da der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufen lässt, erhält man fleckenfreies,
glänzendes Geschirr und klare Gläser.
Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Klarspüler ein:
– Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
– Wenn sich im Anzeigefenster auf dem Vorratsbehälter ein dunkler Punkt um
geben von einem hellen Ring zeigt. Ist Klarspüler im Vorratsbehälter, ist das
Anzeigefenster einheitlich dunkel.
Verwenden Sie nur Spezialklarspüler für
Geschirrspüler und keine anderen flüssigen
Reinigungsmittel.
1. Tür öffnen.
Das Fach für Klarspüler ist auf der Innensei
te der Geschirrspülertür.
2. Entriegelungsknopf des Klarspülerfachs
drücken.
3. Deckel aufklappen.
11Vor der ersten Inbetriebnahme
4. Klarspüler langsam genau bis zur gestri
chelten Markierung „max“ einfüllen;
das entspricht einer Füllmenge von ca. 140
ml
5. Deckel zudrücken, bis dieser einrastet.
6. Wenn Klarspüler danebengelaufen ist, mit
einem Lappen wegwischen. Sonst bildet
sich beim Spülen zuviel Schaum.
Vor der ersten Inbetriebnahme12
Klarspülerdosierung einstellen
3Dosierung nur dann verändern, wenn auf Gläsern und Geschirr Schlieren, mil
chige Flecken (Dosierung niedriger einstellen) oder angetrocknete Wassertropfen
(Dosierung höher einstellen) zu sehen sind (siehe Kapitel „Wenn das Spülergeb
nis nicht zufriedenstellend ist“). Die Dosierung kann von 16 eingestellt werden.
Vom Werk ist die Dosierung auf „4“ voreingestellt.
1. Geschirrspülertür öffnen.
2. Entriegelungsknopf des Klarspülerfachs
drücken.
3. Deckel aufklappen.
4. Dosierung einstellen.
5. Deckel zudrücken, bis dieser einrastet.
6. Wenn Klarspüler ausgelaufen ist, mit einem
Lappen wegwischen.
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.