AEG F26302IM0 User Manual [de]

DE Benutzerinformation
Geschirrspüler
F26302IM0
www.aeg.com
2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................3
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 4
3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................6
4. BEDIENFELD .................................................................................................................. 7
5. PROGRAMME..................................................................................................................8
6. EINSTELLUNGEN............................................................................................................9
7. OPTIONEN.................................................................................................................... 11
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME.......................................................................12
9. TÄGLICHER GEBRAUCH..............................................................................................14
10. TIPPS UND HINWEISE................................................................................................15
11. REINIGUNG UND PFLEGE.........................................................................................17
12. FEHLERSUCHE............................................................................................................18
13. TECHNISCHE DATEN................................................................................................ 22
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten bedient werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden und/oder ihnen die sichere Benutzung des Geräts erklärt wurde, und wenn sie die potenziellen Gefahren der Benutzung kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von
Kindern fern.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten
Gerät fern.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
DEUTSCH
3
1.2

Allgemeine Sicherheit

Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern.
Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten.
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen
4
www.aeg.com
Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken
13 beträgt.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen
mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder legen Sie sie waagerecht in das Gerät.
Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung
offen stehen, damit von der Tür keine Stolpergefahr ausgeht.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/
oder Dampfstrahl.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls
vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen
Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
2.

SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.
• Nur für GB und Irland. Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht werden, ersetzen Sie sie durch folgende Sicherung: 13 amp ASTA (BS 1362).

2.3 Wasseranschluss

• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche, an denen Reparaturarbeiten ausgeführt wurden oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) angepasst wurden, an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Stellen Sie sicher, dass es keine sichtbaren Wasserlecks während und nach dem ersten Gebrauch des Gerätes gibt.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über ein Sicherheitsventil und eine Ummantelung mit einem innenliegenden Netzkabel.
DEUTSCH
WARNUNG!
Gefährliche Spannung.
• Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst.

2.4 Gebrauch

• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür.
• Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Gerät und verwenden Sie es nicht zum Spielen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist. Es könnte sich noch Reinigungsmittel auf dem Geschirr befinden.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.

2.5 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
5
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
4
3
7
9
8
10
56
11
1
2
www.aeg.com6
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

Oberer Sprüharm
1
Unterer Sprüharm
2
Filter
3
Typenschild
4
Salzbehälter
5
Lüftungsschlitze
6
Klarspülmittel-Dosierer
7
Reinigungsmittelbehälter
8
Besteckkorb
9
Unterkorb
10
Oberkorb
11

4. BEDIENFELD

1
2 3 4
68 7
5
DEUTSCH 7
Taste „Ein/Aus“
1
Taste Program
2
Programmkontrolllampen
3
Display
4
Taste Delay
5

4.1 Kontrolllampen

Kontrolllam-peBeschreibung
Hauptspülgang. Leuchtet während des Hauptspülgangs auf.
Trockenphase. Leuchtet während der Trocknungsphase auf.
Kontrolllampe TimeSaver.
Kontrolllampe XtraDry.
Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Taste Start
6
Kontrolllampen
7
Taste Option
8
www.aeg.com8

5. PROGRAMME

Programm Verschmutzungs-
Programmphasen Optionen grad Beladung
1)
• Normal ver-
schmutzt
• Geschirr und Be-
steck
• Vorspülgang
• Hauptspülgang 50 °C
• Spülgänge
• TimeSaver
• XtraDry
• Trockengang
• Alle
2)
• Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfan­nen
• Vorspülgang
• Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C
• XtraDry
• Spülgänge
• Trockengang
3)
• Stark verschmutzt
• Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfan­nen
• Vorspülgang
• Hauptspülgang 70 °C
• Spülgänge
• TimeSaver
• XtraDry
• Trockengang
• Normal oder leicht verschmutzt
• Empfindliches Geschirr und Glä-
• Hauptspülgang 45 °C
• Spülgänge
• Trockengang
• XtraDry
ser
• Vor Kurzem be-
4)
nutztes Geschirr
• Geschirr und Be-
• Hauptspülgang 60 °C oder 65 °C
• Spülgänge
• XtraDry
steck
5)
1)
Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal ver-
schmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.)
2)
Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben. Es stellt dann automatisch die Wassertemperatur und -menge, den Energieverbrauch und die Programmdauer ein.
3)
Dieses Programm enthält eine Spülphase mit hoher Temperatur, um hygienischere Spülergebnisse zu liefern. Während der Spülphase wird die Temperatur für mindestens 10 Minuten auf 70 °C gehalten.
4)
Mit diesem Programm können Sie vor kurzem benutztes Geschirr spülen. Sie erhalten gute Spülergeb­nisse in kurzer Zeit.
5)
Mit diesem Programm können Sie das Geschirr schnell spülen, um zu vermeiden, dass sich Essensres­te am Geschirr festsetzen und unangenehme Gerüche aus dem Gerät entweichen. Verwenden Sie für dieses Programm kein Reinigungsmittel.
• Alle • Vorspülgang
Loading...
+ 16 hidden pages