Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux
entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird.
Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die
helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der
vorletzten Seite in diesem Heft.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von
den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr
Leben zukünftig etwas leichter machen.
Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Inhaltsverzeichnis
Warnungen und wichtige Hinweise5
Erst-Installation7
Gerätebeschreibung8
Elektro-Backofen9
Praktische Tipps12
Back- und Brattabelle14
Pflege und Wartung16
Wass etwas falsch läuft18
Technische Daten19
Anweisungen für den Installateur20
Einbau-Anweisungen21
Kundendienst22
Europäische Garantie23
Anleitung zur
Gebrauchsanweisung
Sicherheitsanweisung
Schritt-für-Schritt-Anweisung
!
Ratschläge
Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien:
-2006/95 (Niederspannungsrichtlinie);
-89/336 (EMC Richtlinie);
-93/68 (algemeine Richtlinie);
und weitere Änderungen.
4 electrolux
Deutsch
Warnungen und wichtige Hinweise
Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte
nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei
einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die
neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner. Lesen Sie sie
also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in Gebrauch nehmen.
Installation
" Die Installation muss von fachkundigem
Personal vorgenommen werden, unter
Beachtung der bestehenden Vorschriften.
Die einzelnen Installationsarbeiten sind
unter den Hinweisen für den Installateur
beschrieben.
" Lassen Sie die Installation und den
Anschluß von einem Fachmann, gemäß
den ihm dank seiner Fachkenntnis
bekannten Richtlinien ausführen.
" Auch gegebenenfalls auf Grund der
Installation erforderliche Modifikationen an
der Stromversorgung haben durch einen
Fachmann zu erfolgen.
Betrieb
" Dieser Backofen ist zur Zubereitung von
Speisen gedacht; gebrauchen Sie ihn
niemals zu Anderem.
• Beim Öffnen der Ofentür, während oder
am Ende des Garens auf den Heißluftstrom achten, der aus dem Ofen austritt.
• Beim Herdbetrieb mit erhöhter Vorsicht
vorgehen. Durch die starke Hitze der
Heizkörper sind Rost und sonstige Teile sehr
heiß.
" Falls Sie - aus welchen Gründen auch
immer - Alu-Folie zur Zubereitung von
Speisen im Backofen verwenden sollten,
lassen Sie diese nie in direkten Kontakt
mit dem Boden des Ofens kommen.
" Gehen Sie bei der Reinigung des Ofens
vorsichtig vor: sprühen Sie nie auf den
Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe
und den Thermostatfühler.
" Es ist gefährlich Veränderungen jeglicher
Art an diesem Gerät oder an seinen
Eigenschaften vorzunehmen.
" Um Beschädigungen an der
Spezialbeschichtung der Scheiben zu
vermeiden was zum Zerplatzen der
Scheiben führen kann, keinesfalls
scheuernde Reinigungsmittel, spitze
Gegenstände oder kratzende Topfreiniger
verwenden!
" Während des Back-, Brat- und Grillvor-
gangs werden das Backofenfenster und
die übrigen Geräteteile heiss, deshalb
sollten Kinder vom Gerät ferngehalten
werden. Bei Anschluss von Elektrogeräten
an Steckdosen in Backofennähe, ist darauf
zu achten, dass Anschlussleitungen nicht
mit heissen Kochstellen in Berührung
kommen oder in der heissen Backofentür
eingeklemmt werden.
" Verwenden Sie immer Topfhandschuhe
um feuerfeste, heiße Schüsseln oder Töpfe
aus dem Backofen zu nehmen.
" Eine regelmäßige Reinigung verhindert die
Verschlechterung des
Oberflächenmaterials.
" Schalten Sie vor der Reinigung des
Backofens entweder den Strom ab oder
ziehen Sie den Netzstecker.
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahloder Hochdruckreiniger reinigen.
" Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
scharfe Metallschaber. Sie können die
Türscheiben verkratzen und dadurch zum
Zerspringen der Scheiben führen.
" Stellen Sie sicher, daß die Schaltknöpfe
sich in der «0» Stellung befinden wenn der
Backofen nicht mehr benutzt wird.
electrolux 5
" Dieser Backofen wurde je nach Ausführung
als Einzelgerät oder als
Kombinationsgerät mit Elektroplatte für den
Anschluß an Ein-Phase an 230 V
hergestellt.
Personensicherheit
" Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens
Erwachsenen bestimmt. Es ist gefährlich,
wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder
Spiel überlassen.
" Kinder und Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person
benutzen.
" Halten Sie Kinder fern, solange der Ofen
in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den
Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die
Türe noch lange heiß.
Kundendienst
" Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/
oder Reparaturen vom Kundendienst des
Herstellers oder von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst ausführen und
verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
" Versuchen Sie nicht, das Gerät bei
Funktionsstörungen oder Schäden selbst
zu reparieren. Durch Reparaturen seitens
ungeschulter Personen können Schäden
oder Verletzungen hervorgerufen werden.
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
6 electrolux
Erst-Installation
Vor der Inbetriebnahme des
Gerätes das Verpackungsmaterial
sowohl im Herd als auch außen,
einschließlich aller
Werbeaufkleber und Schutzfolien,
vollständig entfernen.
Das Backofen-Zubehör vor dem ersten
Garvorgang sorgfältig abwaschen.
Nach der Installation des Backofens:
!
1. den Temperaturregler-Knopf auf 250;
2. den Backofen-Funktionswähler auf die
Funktion ‘Heissluft‘ stellen ;
3. den leeren Backofen einschalten für etwa
45 Minuten;
4. dem Raum Frischluft zuführen (z.B. durch
das Öffnen eines Fensters).
Während dieser Zeit kann ein unangenehmer
Geruch auftreten. Dieser wird verursacht
durch Rückstände von der Herstellung und
ist absolut normal. Wenn diese Aktion
durchgeführt ist, den Backofen abkühlen
lassen, dann denselben mit einem weichen
Tuch, eingeweicht in einer Spülmittellauge,
innen reinigen.
Es wird empfohlen, das oben beschriebenen
Verfahren durch Auswählen der Garfunktion
‘Grill’ etwa 5-10 Minuten lang zu
wiederholen.
Um die Backofentür zu öffnen,
immer den Griff in der Mitte
anpacken (Abb. 1).
Abb. 1
electrolux 7
Gerätebeschreibung
1
9
362
45
7
8
1. Bedienungsblende
2. Knebel für Backofen-Temperaturregler
3. Thermostat-Kontrollampe
4. Schaltuhr
5. Betriebskontrollampe
6. Knebel für Backofen-Funktionswähler
7. Grill
8. Backofen-Lampe
9. Typenschild
8 electrolux
Elektro-Backofen
0
Bedienungsknebel
Durch Drehen des Thermostat-Knebels
(Abb. 3) kann die geei-gnetste Temperatur
gewählt werden und durch Drehen des
Wahlschalter-Knebels (Abb. 2) kann das
geeignetste Heizsystem gewählt werden:
Backofen ausgeschalten
0
Ober- und Unterhitze
Grill
Unterhitze
Heissluft
Auftauen
Ober-und Unterhitze
— Wahlschalter-Knebel auf drehen,
— dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Abb. 2
Unterhitze
— Wahlschalter-Knebel auf drehen,
— dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Grill
— Wahlschalter-Knebel auf drehen,
— dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Heissluft
— Wahlschalter-Knebel auf drehen,
— dann Thermostat-Knebel auf die
geeignete Temperatur einstellen.
Abb. 3
electrolux 9
Auftauen
-Wahlschalter-Knebel auf drehen. In
dieser Schalterstellung lässt sich
Tiefgefrorenes im kalten Luftstrom in
kurzer Zeit schonend auftauen.
Bemerkung: Wenn sich der Wahlschalter-
Knebel auf Stellung befindet, soll der
Thermostat-Knebel auf « » gedreht werden.
Thermostat-Kontrollampe
Sie erlischt, wenn die eingestellte
Temperatur im Backofen erreicht ist, und
leuchtet jeweils beim Aufheizen wieder auf.
Betriebskontrollampe
Sie zeigt an, daß ein oder mehrere
Heizkörper des Backofens eingeschaltet
sind.
Schaltuhr
Den Drehschalter (Abb. 4) bis zur Stellung
“90 Minuten” drehen. Anschließend
denselben zurück drehen und auf die
entsprechende Kochzeit schalten. Nach
Ablauf der vorgewählten Zeit schaltet die Programmiereinheit den Ofen ab. Zugleich ertönt
ein Signal, das dann automatisch aufhort.
Für den manuellen Betrieb den Drehschalter
nach links drehen, bis das “Hand”-Symbol
mit dem Zeichen zusammenfallt.
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden
(durch unsachgemässen Gebrauch des
Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der
Backofen mit einem SicherheitsThermostat ausgestattet, welcher die
Stromversorgung unterbricht. Die
Wiederinschaltung erfolgt automatisch bei
Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund
unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes
Abb. 4
10 electrolux
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung
des Ofens, die Fehlerursache zu beseitigen;
spricht dagegen der Thermostat wegen
eines defekte Bauteiles an, so wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Kühlungsventilator
Die eingebaute Gehäusekühlung sorgt für
niedrige Temperaturen an Bedienungsblende, Schalterknebel und Backofen-Türgriff bei
aufgeheiztem Backofen.
Außerdem wird durch den Luftstrom, der
zwischen Tür und Bedienungsblende
entweicht, der Wrasenaustritt aus dem
Backofen erleichtert.
Die Gehäusekühlung schaltet sich automatisch am anfang des Garvorganges ein.
Das ausschalten der Gehäusekühlung erfolgt
dagegen beim abschalten des Backofens.
Zum raschen Auskühlen kann die Backofentür etwas geöffnet werden (Raststelle),
wodurch sich die Abkühlzeit verkürzt.
Dieser Ofen ist mit einem Garsystem ausgestattet, das einen natürlichen Luftstrom
erzeugt und die Kochdämpfe kontinuierlich
im Umlauf hält.
Während des Garens wird Dampf erzeugt, der
beim Öffnen der Tür austreten kann. Das ist
normal.
Achtung: Beim Öffnen der Backofentür,
während oder am Ende des Garvorganges
auf einen möglichen Dampfaustritt achten!
electrolux 11
Praktische Tipps
Beim Garen die Backofentür
immer geschlossen halten.
Dieser Backofen ist mit einem exklusiven
Garsystem ausgestattet, das einen natürlichen Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe
kontinuierlich in Umlauf bringt. Das Garen
der Speisen erfolgt somit in einer ständig
feuchten Umgebung, welche die Speisen
innen zart und außen knusprig gart. Die
Garzeiten und der Energieverbrauch werden
auf ein Mindestmaß verringert. Während des
Garens wird Dampf erzeugt, der beim Öffnen
der Tür austreten kann.
Das ist normal.
Beim Öffnen der Backofentür, während oder am Ende des Garens auf
den Heißluftstrom achten, der aus
dem Backofen austritt.
Wenn Speisen erhitzt werden, wird
Dampf erzeugt wie das in einem Kochkessel geschieht. Wenn der Dampf
mit dem Backofen-Türglas in Berührung kommt, kondensiert er und es
entstehen Wasser-Tröpfchen.
Um Kondensation zu verringern, den
leeren Backofen immer 10 Minuten
vorheizen!
Wir empfehlen Ihnen, die Wassertropfen nach jedem Garvorgang wegzuwischen.
Ober- und Unterhitze
Hitze von oben und von unten. Es wird
empfohlen die mittlere Einschiebeleiste zu
benutzen. Sollte das Gericht mehr Wärme
von oben oder von unten benötigen,
sobenutzen Sie die oberen oder die unteren
Einschiebeleisten.
Heißluft- und Gebäckbetrieb
Das Gebläse an der Backofen-rückwand
verteilt erhitzte Luft in einemständigen
Kreislauf direkt auf das Brat-/ Backgut.
Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit
12 electrolux
zum Braten oder Braten und Backen
gleichzeitig auf mehreren Ebenen ohne
Geschmacksänderung (Abb. 5).
Gebäckbetrieb eignet sich um Kuchen,
Kleingebäck und Brötchen zu backen.
Beim Backen oder Garen in nur einer Etage
wird empfohlen, zur besseren Beobachtung,
die unteren Einschiebeleisten zu benützen.
Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders
gut zum Sterilisieren und zum Dörren von
Pilzen oder Obst.
Grillen
Alle Fleischarten eignen sich zum Grillen,
Ausnahme machen lediglich Wildfleisch und
Hackbraten.
Fleisch und Fisch werden vor dem Grillen
mit Öl bestrichen.
Je flacher das Grillgut ist, um so näher am
Grillstab grillen und umgekehrt. Der Rost
kann mit Wölbung nach oben oder nach
unten eingeschoben werden. Um eine gute
Bräunung zu erzielen, wird der Rost in die
4. Einschiebeleiste, also dicht unter den
Grill geschoben.
Mit etwas Wasser in der Fettpfanne wird die
Reinigung erleichtert. Fettpfanne in die erste
Einschiebeleiste von unten einschieben.
Bei jedem Back-, Brat- oder Grillvorgang
muss die Backofentür geschlossen bleiben.
Während des Backofenbetriebs bleibt die
Backofenlampe eingeschaltet.
Heißluftbetrieb
4
3
2
1
Abb. 5
Ratschläge
Zum Backen:
Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige
Temperatur (150°C-200°C) und daher ist ein
Vorheizen des Backofens von ca. 10 Minuten
notwendig.
Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist.
Mürbeteig wird in der Springform oder auf
dem Blech bis zu 2/3 der Backzeit gebacken
und danach garniert, bevor er fertiggebakken
wird. Diese weitere Backzeit ist abhängig
von der Art und Menge der Garnitur. Rührteige
müssen schwer vom Löffel reissen. Die
Backzeit würde durch zuviel Flüssigkeit
unnötig verlängert werden.
Werden zwei Backbleche mit Gebäck
gleichzeitig in den Ofen eingeschoben, muss
zwischen den Blechen eine Einschiebeleiste
freigelassen werden (Abb. 5).
Werden zwei Backbleche mit Gebäck
gleichzeitig in den Ofen eingeschoben,
müssen die Bleche nach etwa 2/3 der
Backzeit von oben nach unten getauscht und
gedreht werden.
Zum Braten:
Nicht weniger als 1 Kg Braten nehmen, kleinere Stücke könnten beim Braten
austrokknen. Dunkles Fleisch, das aussen
gut gegart, jedoch innen noch rosa bis rot
bleiben soll, muss bei höherer Temperatur
(200 °C-250°C) gebraten werden.
Helles Fleisch, Geflügel, und Fisch erfordern
dagegen eine niedrigere Temperatur (150°C175°C). Die Sossenzutaten werden nur bei
kurzer Garzeit gleich zu Beginn in die
Bratenpfanne gegeben, andernfalls werden
sie in der letzten halben Stunde zugegeben.
Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem
Löffel prüfen: lässt es sich nicht eindrücken,
so ist es durchgebraten. Roastbeef und Filet,
die innen rosa bleiben sollen, müssen bei
höherer Temperatur in kürzerer Zeit gebraten
werden.
Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf
dem Rost zum Auffangen des Saftes
Fettpfanne in die Leiste unten einschieben.
Den Braten vor dem Anschneiden
mindestens 15 Minuten stehen lassen,
damit der Fleischsaft nicht ausfliessen kann.
Um die Rauchbildung im Backofen zu vermindern, empfiehlt es sich, ein wenig
Wasser in die Fettpfanne zu giessen. Um
Kon-densbildung zu vermeiden, mehrmals
Wasser zugeben. Die Teller können bis zum
Servieren im Backofen bei
Mindesttemperatur warmgehalten werden.
Vorsicht!
Den Backofen nicht mit Alufolie
auslegen und kein Kochgeschirr,
keine Fettpfanne oder Backblech auf
den Boden stellen, da sonst das
Backofenemail durch den
entstehenden Hitzestau beschädigt
wird.
Vorsicht!
Beim Einschieben und Herausziehen
des Zubehör (Rostes und der
Fettpfanne usw.) in den Backofen
könnte die Backofenemaille
beschädigt werden.
Garzeiten
Die Garzeiten können unterschiedlich sein,
aufgrund der verschiedenen Zusammensetzung, Zutaten-und Flüssigkeitsmenge der
einzelnen Speisen.
Merken Sie sich die Einstelldaten der ersten
Koch-bzw. Bratvorgänge, um Erfahrung zu
sammeln für die spätere Zubereitung gleicher
Gerichte.
Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können
Sie die angegebenen Werte individuell
verändern.
electrolux 13
Back- und Brattabelle
Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen.
Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen!
Die angegebenen Temperaturen sind Richtwerte. Vielleicht müssen die Temperaturen persönlichen
Ansprüchen angepaßt werden.
4-6
Gr.
—
—
—
—
Ebene
Grill
4
3
temp.
2
1
32508-104-6
25012-1512-14
325010-1510-12
32505-7
32502-42-3
25030-3525-30
electrolux 15
Pflege und Wartung
Vor dem Reinigen den Backofen
ausschalten und abkühlen lassen.
Das Gerät darf nicht mit einem
Heißdampf- oder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das
Gerät unbe-dingt spannungslos machen.
Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist
es nötig, regelmässig folgende Reinigungsarbeiten vorzunehmen:
-Durchführung nur bei abgekühltem
Backofen.
-Die emaillierten Teile mit Seifenlauge
reinigen.
-Keine Scheuermittel verwenden.
-Edelstahlteile und Glasscheiben mit
einem weichen Tuch trockenreiben.
-Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche
Reinigungsmittel für Edelstahl oder
warmen Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist äusserst
haltbar und weitgehenst unempfindlich. Die
Einwirkung von heissen Fruchtsäuren
(Zitronen, Pflaumen oder ähnliches) können
jedoch auf der Emailoberfläche belibende,
matte und rauhe Flecken hinterlassen.
Solche Flecken in der Hochglanzoberfläche
der Emaille beeinträchtigen die Funktion des
Backofens jedoch nicht. Reinigen Sie den
Backofen grundsätzlich nach jedem
Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so
am leichtesten entfernen. Ein weiteres
Einbrennen wird damit vermieden.
Geräte in Edelstahl oder Aluminium
Wir empfehlen, die Backofentür nur mit
einem nassen Schwamm zu reinigen und
hinterher mit einem weichen Tuch zu
trocknen. Verwenden Sie keine scheuernde
Gegenstände, Säure oder Scheuermittel, da
diese die Oberfläche schädigen können.
Reinigen Sie die Blende mit der gleichen
Sorgfalt.
16 electrolux
Austausch der Backofenlampe
Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss
die neue Lampe folgende Merkmale
aufweisen:
- Elektrische Leistung: 15 W/ 25 W;
- Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz);
- Hitzebeständigkeit von 300°C;
- Lampenfassung: E14.
Sie können Ersatzlampen bei Ihrem
Fachhändler beziehen.
Auswechseln der Backofenlampe
(Abb. 6):
!
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Ofens
unterbrochen ist.
2. Drehen Sie Glasabdeckung nach links.
3. Entfernen Sie die durchgebrannte Lampe
und setzen Sie eine neue ein.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder
an.
5. Schalten Sie den Strom wieder ein.
Abb. 6
Reinigung der Backofentür
Um die Backofentür besser reinigen zu
können, empfehlen wir, diese regelmäßig
abzunehmen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
!
1.öffnen Sie die Tür vollständig;
2.drehen Sie die Hebel, welche sich an
der Scharnieren befinden und drehen Sie
sie vollständig in Richtung Tür (Abb. 7,
Abb. 8);
3.schließen Sie die Tür, bis sie die Hebel
berührt und drücken Sie zuletzt die Tür
so, als ob Sie sie schließen vollten und
ziehen Sie sie dabei nach außen weg
(Abb. 9);
4.legen Sie die Tür auf eine waargrechte
Fläche.
Nach der Reinigung die Tür wird in
umgekehrter Reihenfolge der Schritte wieder
eingesetzt.
Die Tür sitzt richtig, wenn die Hebel perfekt
in die Scharniere passen.
REINIGEN Sie die Backofentür
NICHT, solange die Scheiben
noch warm sind. Bei Missachtung
dieser Anweisung kann die
Glasscheibe zersplittern.
Falls die Glasscheiben Risse
erhalten oder tiefe Kratzer
aufweisen, wird die Struktur der
Scheiben beeinträchtigt und
müssen dieselben wegen des
möglichen Risikos der
Zersplitterung ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den lokalen
Kundendienst, der Ihnen gern
weiter hilft.
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
electrolux 17
Wenn etwas falsch läuft
Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers
folgendes überprüfen:
PROBLEM
$
Der Backofen schaltet nicht ein.
$
Die Backofen-Temperaturlampe
brennt nicht.
$
Die Backofen-Glühlampe brennt
nicht.
$
Die Zubereitung der Gerichte dauert
zu lange oder sie garen zu schnell.
LÖSUNG
#
Prüfen, ob der Backofen auf manueller Betrieb
steht und die Schalterknebel auf einer
Funktion und einer Temperatur stehen.
oder
#
Prüfen, ob das Gerät ordentlich
angeschlossen ist und der SteckdosenSchalter oder die Netzstrom-zufuhr zum
Backofen auf EIN stehen.
#
Den Temperaturwähler auf eine Temperatur
stellen.
oder
#
Den Backofen-Funktionsschalter auf eine
Funktion stellen.
#
Den Backofen-Funktionsschalter auf eine
Funktion stellen.
oder
#
Eine neue Backofen-Glühbirne kaufen, ggf.
beim Electrolux Service-Center anfordern und
gemäß der Anweisung auf dieser
Gebrauchsanweisung, montieren.
#
Ziehen Sie den Inhalt dieser Anweisung zu
Rate, besonders das Kapitel „Ratschläge zum
Backofen-Gebrauch“.
$
Dampf und Kondenswasser setzen
sich auf den Speisen und in der
Backofenmuffel ab.
18 electrolux
#
Wenn der Garvorgang beendet ist, die
Gerichte nicht länger als 15-20 Minuten im
Backofen stehenlassen.
Unterhitze 1000 W
Oberhitze800 W
Ober- und Unterhitze1800 W
Grill1650 W
Backofen-Lampe25 W
Motor des Heißluftgebläses25 W
Motor der Kühlungsbelüftung25 W
Gesamtanschlusswert1875 W
Backofen-Thermostat50 °C - 250 °C
Betriebsspannung (50 Hz)230 V
electrolux 19
Anweisungen für den Installateur
Einbau und Installation sind streng
unter Beachtung der bestehenden
Vorschriften durchzuführen.
Jegliche Eingriffe müssen bei
ausgeschaltetem Gerät
vorgenommen werden. Eingriff
dürfen nur von anerkannten
Fachleuten durchgeführt werden.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:
-Die Sicherung und die Hausinstallation
müssen auf die max. Belastung des
Gerätes ausgelegt sein (siehe
Typenschild).
-Die Hausinstallation muss mit einem vorschriftsmässigen und den geltenden Vorschriften entsprechenden Erdanschluss
ausgestattet sein.
-Die Steckdose oder der mehrpolige Ausschalter müssen auch nach erfolgter
Installation des Gerätes einfach zu
erreichen sein.
Das Gerät wird mit einem Anschlußkabel
geliefert. Dieses muß mit einem
ordnungsgemäßen Stecker versehen
werden, welcher der Belastung gemäß
Typenschild entspricht. Der Stecker muß in
eine ordnungsgemäße Steckdose passen.
Als Anschlußleitungen sind, unter
Berücksichtigung des jeweils erforderlichen
Nennquerschnittes, folgende Typen geeignet:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RR-F, H05 VV-F,
H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F.
Wird der Anschluss ohne Stecker
vorgenommen, oder ist dieser nicht
zugänglich muss zwischen Gerät und
Netzleitung ein mehrpoliger Ausschalter
(z.B. Sicherungen, LS-Schalter) mit
Mindestabstand zwischen den Kontakten
von 3 mm angebracht werden. Der Schalter
darf den Schutzleiter an keinem Punkt
unterbrechen. Der Gelb-grüne Schutzleiter
sollte 2-3 cm länger als alle anderen Kabel
sein.
Das Anschlusskabel muss jedenfalls so ausgelegt sein, dass es an keiner Stelle 50 °C
(über der Raumtemperatur) erreicht.
Nach erfolgtem Anschluss müssen die
Heizelemente geprüft werden, indem sie ca.
3 Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Klemmenblock
Der Backofen ist mit einem leicht
zugängigen Klemmenblock ausgerüstet,
der ausgelegt ist für den Betrieb an einer
Einphasen-Stromversorgung von 230 V
(Abb. 10).
Der Hersteller lehnt jegliche
Verantwortung ab für den Fall, daß den
Sicherheits-Maßnahmen nicht
entsprochen wurde.
Abb. 10
20 electrolux
Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten
Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die
Einbaunische passende Abmessungen
haben.
Gemäss den bestehenden Vorschriften
müssen alle Teile, die den Berührungsschutz
spannungsführender und betriebsisolierter
Teile gewährleisten, so befestigt sein, dass
sie nicht ohne Werkzeug abgenommen
werden können.
Hierzu gehört auch die Befestigung
eventueller Abschluss-Seiten am Anfang oder
Ende einer Anbaulinie.
Der Berührungsschutz muss auf jeden Fall
durch den Einbau sichergestellt sein.
Das Gerät mit seiner Rückseite bzw, mit
einer Seitenwand an höhere Küchenmöbel,
Geräte bzw. Wände angestellt werden kann.
An die andere Seitenwand dürfen jedoch nur
andere Geräte oder Möbel mit gleicher Höhe
wie das Gerät angestellt werden.
Abb. 11
Abb. 12
Backofenmasse (Abb. 11)
Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten
Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die
Einbaunische passende Abmessungen
haben (Abb. 12-13).
550 MIN
560 - 570
electrolux 21
593
80÷100
Abb. 13
Befestigung im Möbel
1. Die Backofentür öffnen.
2. Das Gerät jeweils links und rechts mit
den mit gelieferten Führungshülsen (A)
und Schrauben (B) am Einbauschrank
befestigen (siehe Abb. 14).
Abb. 14
Kundendienst
Wenn nach den beschriebenen Kontrollen
das Problem im Kapitel "Wenn etwas
falsch läuft" nicht gelöst werden kann, rufen
Sie den nächsten Kundendienst des
Herstellers und geben Sie die Art des
Defektes, das Gerätemodell (Mod.), die
Produktionsnummer (Prod. Nr.) sowie die
Fabrikations-nummer (Ser. Nr.) an, welche
Sie auf dem Typenschild des Ofens finden.
Die Original-Ersatzteile des Herstellers,
welche mit dem folgenden Markenzeichen
gekennzeichnet sind,
finden Sie ausschließlich
in den Zentralen unseres
Kundendienstes sowie in
autorisierten ErsatzteilGeschäften.
22 electrolux
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit
übertragen:
•Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
•Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in
Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
•Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts
und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
•Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
•Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die
in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die
Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
electrolux 23
24 electrolux
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.