AEG EB SL7 User Manual [de]

benutzerinformation
Ofen
EB SL7
2 electrolux
1
Inhalt
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
Gebrauchsanweisung............................ 3
Sicherheitshinweise................................ 3
Vor dem ersten Gebrauch...................... 8
Bedienen des Backofens ....................... 9
5
Reinigung und Pflege ............................ 25
Was tun, wenn ….................................. 30
Montageanweisung............................... 31
Entsorgung ........................................... 33
Service.................................................. 35
Änderungen vorbehalten
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheitshinweise
electrolux 3
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen konzes- sionierten Fachmann angeschlossen
werden.
Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an un­seren Kundendienst oder an Ihren Fach­händler.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt las­sen während das Gerät in Betrieb ist.
Dieses Gerät ist mit einer Kindersiche­rung ausgestattet.
Sicherheit während der Benutzung
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Dieses Gerät darf nur für das haushalts­übliche Kochen, Braten, Backen von Speisen verwendet werden.
Vorsicht bei Anschluss von Elektrogerä­ten an Steckdosen in Gerätenähe. An­schlussleitungen dürfen nicht an heiße Kochstellen gelangen oder unter der heißen Backofen-Tür eingeklemmt wer­den.
Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
Warnung: Während des Dampfga­rens auf keinen Fall die Backofen­Tür öffnen. Durch den ausströmenden
Dampf können Feuchtigkeitsschäden an Möbeln entstehen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem ausströ­menden Dampf.
Wenn Sie alkoholische Zutaten im Back­ofen verwenden, kann eventuell ein leicht entzündliches Alkohol-Luftge­misch entstehen. Öffnen Sie die Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie da­bei nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
3 Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Er­kenntnissen kann eine intensive Bräu­nung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesund­heitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufo­lie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den ent­stehenden Hitzestau beschädigt wird.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
Die offene Backofentür nicht belasten.
Gießen Sie Wasser nie direkt in den hei-
ßen Backofen. Es können Emailschä­den und Verfärbungen entstehen.
Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegen­stände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden.
Bewahren Sie keine feuchten Lebens­mittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen.
3 Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email­Beschichtung des Backofens als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnli­chen bzw. vertragsgemäßen Verwen­dung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
4 electrolux
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
Wasserschublade
Backofen-Anzeigen
und Touch Control-Sensorfelder
Tür gri ff
Backofentür
3 Das Gerät schaltet sich nach 2 Minuten
aus, wenn keine Funktion gewählt ist und am Gerät nichts verändert wird.
Beheizbare Schublade
Die elektronische Backofen-Steuerung
Anzeigen
Symbol Menüpunkt (mit Einsatzebenen)
Ta g es z e i t
electrolux 5
Heiz-Anzeige
Zeitfunktionen
Te m pe r a t u r
Gewicht
Fleischkerntemperatur
Symbole
In den Anzeigen werden je nach eingestellter Funktion bestimmte Symbole angezeigt.
Symbol
Kurzzeit-Wecker 4:30 Der Kurzzeit-Wecker ist aktiv. Ta ge s ze i t 10:00 Zeigt die eingestellte Tageszeit an. Dauer 1:00 Zeigt die Zeit an, welche für den Kochvorgang nötig ist. Ende 14:05 Zeigt die Zeit an, wann der Kochvorgang beendet ist.
Start 0:45 Zeigt die Zeit an, seit wann der Kochvorgang läuft. Te mp e ra t ur Zeigt an, wie weit der Backofen aufgeheizt ist.
Gewicht 1,5 kg Möglichkeiten:
Speisenthermometer
Heat+Hold 80°C
Anzeige
(Beispiele)
Ende bei eingestecktem Speisenthermometer wird errechnet.
Schnellheizen ist aktiv (verkürzte Aufheizzeit).
– –
75°C Möglichkeiten:
– – –
Heat+Hold
Funktion
Gewichtsautomatik ist aktiv. Gewicht kann geändert werden.
Speisenthermometer ist eingesteckt. Speisentherm.-automatik ist aktiv. Kerntemperatur kann geändert werden.
ist aktiviert.
6 electrolux
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfel­dern bedient. Funktionen werden durch Be­rühren der Sensorfelder gesteuert.
Ein/Aus
Backofen-
beleuchtung
Scrollen
Hauptmenü
Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Bedie­nen nur ein Sensorfeld berühren. Wird der Finger zu flach aufgelegt, wird evtl. ein an­grenzendes Sensorfeld mit angesprochen.
Werte einstellen
Bestätigen
Sensorfeld Funktion Bemerkung
,
, Werte (z.B. Temperatur, Zeit, Gewicht,
Nach unten und nach oben im Menü.
Hauptmenü anzeigen. Eingestellte Funktionen schalten sich aus
Bestätigen. Gerät ein- oder ausschalten. Schubladenheizung ein- oder ausschalten.
Beleuchtung des Backofeninnenraumes
ein- oder ausschalten. Zeitfunktionen, Zusatz-Funktionen und
Speisenthermometer
Gargrad) einstellen.
auswählen.
Bei einer aktiven Funktion:
1x drücken: Wechsel ins übergeordnete Menü (Funktion bleibt aktiv), nach 5 Sekunden wieder Wechsel in den aktiven Menüpunkt
2x drücken: Im übergeordneten Menü nach unten und nach oben (Funktion schaltet sich aus)
(außer Kurzzeit-Wecker).
Mit dieser Funktion können Sie den Backofen­innenraum, z. B. zum Reinigen, beleuchten.
Wert aktvieren: – 1x drücken: davorstehendes Symbol blinkt
2x drücken: Wert kann eingestellt werden
Werte einstellen:
1x drücken: Wert in Einzelschritten ein­stellen
Taste gedrückt halten: Wert in schnellen Schritten einstellen
Beim Einstellen einer Dauer bzw. Zeit kann die Anzeige auf Null zurückgesetzt werden,
und gleichzeitig gedrückt werden.
wenn
Auswahl
Optionen
Schubladenheizung
Ausstattung Backofen
electrolux 7
Oberhitze und Grillheizkörper
Einsatzebenen
Einschubgitter,
herausnehmbar
Unterhitze
(nicht sichtbar)
Dampferzeuger/Dampfrosette
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke.
Backblech (Kuchenblech)
Backofenbeleuchtung
Speisenthermometerbuchse Ven til ator Backofenbeleuchtung
Rückwandheizkörper/ Fettfilter
Einschubgitter, herausnehmbar
Fettpfanne (Kuchenblech hochrandig)
Zum Backen und Braten bzw. als Auffang­blech für Fett.
Speisenthermometer
Für Kuchen und Plätzchen.
Für genaue Bestimmung des Garzustandes von Fleischstücken.
8 electrolux
Glaskochgeschirr mit 2 Einsatzrosten Quick Schwamm 180
Sehr saugfähiger Schwamm zur Aufnahme von Restwasser aus dem Dampferzeuger.
Vor dem ersten Gebrauch
3 Möchten Sie eine dieser Grundeinstel-
lungen zu einem späteren Zeitpunkt ver­ändern, sehen Sie bitte im Kapitel Einstellungen nach.
Sprache einstellen
1. Nach dem elektrischen Anschluss wird im Display folgendes angezeigt:
das Firmenlogo die Version der Software und die Be-
triebsdauer
die Anzeige „Sprache einstellen“
2. Mit bzw. die gewünschte Sprache
auswählen.
3. Mit gewählte Sprache bestätigen. Ab sofort erscheinen die Texte im Dis-
play in der eingestellten Sprache.
Kontrast und Helligkeit einstellen
3 Nachdem Sie die Sprache eingestellt
haben, werden die Anzeigen „Kontrast einstellen“ und „Helligkeit einstellen“ an­gezeigt.
Der Kontrast und die Helligkeit werden ent­sprechend der Sprache eingestellt (siehe Abschnitt „Sprache einstellen“).
Uhr einstellen
Nachdem Sie den Kontrast und die Helligkeit eingestellt haben, wird die Anzeige „Tages­zeit einstellen“ angezeigt.
1. Mit bzw. die Stunde der aktuellen Uhrzeit einstellen.
2. Mit bestätigen.
3. Mit bzw. die Minuten der aktuellen
Uhrzeit einstellen.
4. Mit bestätigen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
3 Die Uhrzeit muss nur eingestellt werden,
wenn das Gerät längere Zeit von der Stromzufuhr getrennt war.
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal be­nutzen, sollten Sie ihn reinigen.
1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen,
scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
3 Verwenden Sie bei Metallfronten han-
delsübliche Pflegemittel.
1. Backofentür öffnen.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter
entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmit­tellauge auswaschen und trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
Bedienen des Backofens
Die Menüs im Überblick
Hauptmenü Untermenü
Koch-Assistent Schwein/Kalb
Ofenfunktionen Heissluft
Meine Programme 1- Mein Programm
Dampfreinigung
electrolux 9
Rind/Wild/Lamm Geflügel Fisch Kuchen Süssspeisen Pizza/Quiche/Brot Auflauf/Gratin Beilagen Kombi-Dampfgaren Convenience Sonderfunktionen
ECO-Heissluft Ober-/Unterhitze Pizza-/Wähenstufe Heissluftgrillen Grill Grossflächengrill Unterhitze Niedertemperaturgaren Regenerieren Intervall Garen Intervall Garen Plus Dampfgaren
2- Mein Programm ... Programm umbenennen
10 electrolux
Einstellungen Tageszeit einstellen
Hauptmenü Untermenü
Zeitanzeige Set+Go Heat+Hold Zeitverlängerung Kontrast Helligkeit Sprache einstellen Lautstärke Ta st e nt ön e Alarmsignale Service Werkseinstellungen
Bedienen der Menüs Beispiel
1. Schalten Sie das Gerät mit ein. Sie befinden sich im Hauptmenü.
2. Wählen Sie mit bzw. das ge­wünschte Hauptmenü aus.
3. Wechseln Sie mit in die entsprechen­den Untermenüs.
Das gewählte Untermenü wird angezeigt.
3 Sie gelangen an jeder Stelle mit in
das Hauptmenü zurück.
3 Am Ende der meisten Menüs befindet
sich der Menüpunkt Zurück. Damit gelangen Sie in das übergeordne­te Menü.
3 Sie können einen Vorgang abbrechen,
indem Sie drücken. Dann befinden Sie sich wieder im Hauptmenü.
3 Der Ofen passt sich den Gewohnheiten
des Nutzers an und startet immer in der zuletzt genutzten Anwendung (Kochas­sistent oder Ofenfunktion).
3 Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausge­schaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Heiz-Anzeige Anzeige Aufheizen
Nach dem Einschalten einer Backofen­Funktion zeigt der immer länger werdende Balken an, wie weit der Backofen bereits aufgeheizt ist.
Anzeige Schnellheizen
Bei manchen Backofen-Funktionen wird die Aufheizzeit durch die automatische Funktion Schnellheizen verkürzt.
electrolux 11
Bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, wandert ein gestreifter Balken in der Heiz­Anzeige von links nach rechts.
Anzeige Restwärme
Nach dem Ausschalten des Backofens wird die Restwärme im Backofen gradgenau angezeigt.
Anzeige gradgenaue Temperatur
Die gradgenaue Temperatur wird während der Aufheizzeit anstatt des Balkens der An­zeige Aufheizen für 5 Sekunden angezeigt.
und gleichzeitig drücken.
3 Ist die eingestellte Temperatur erreicht,
ertönt ein Signal.
Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen
3 Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle Ein­schubteile am rechten und linken Rand eine kleine Auswölbung nach unten.
Einschubteile immer so einsetzen, dass die­se Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile.
Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen:
Backblech bzw. Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der ge­wählten Einsatzebene schieben.
3 Durch den umlaufend erhöhten Rahmen
des Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Rost und Fettpfanne gemeinsam einset­zen:
Rost auf die Fettpfanne legen. Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
12 electrolux
Fettfilter einsetzen/herausnehmen
Den Fettfilter nur beim Braten einset­zen, um den Rückwandheizkörper vor Fett-
spritzern zu schützen.
Das Menü Koch-Assistent
Der Koch-Assistent im Überblick
Die Gerichte des Koch-Assistenten (außer Sonderfunktionen) werden mit Hilfe von Au­tomatiken zubereitet. Die Automatiken bieten für das jeweilige Ge­richt die optimalen Einstellungen (Ofenfunkti­onen, Temperatur, Dauer) an.
Fettfilter einsetzen
Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen.
Fettfilter herausnehmen
Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen.
Kategorie Gericht
Schwein/Kalb Schweinebraten Kalbshaxe
Schweinerücken Ossobuco Schweinshaxe Gefüllte Kalbsbrust Schweineschulter Hackbraten Kalbsbraten
Rind/Wild/Lamm Roastbeef/Filet Hasenbraten
Beef Skandinavisch Kaninchen in Senf Rinderbraten Wildschwein Sauerbraten Lammbraten Reh/Hirschrücken Lammrücken, rosa Reh/Hirschbraten Lammkeule
Kategorie Gericht
Geflügel Hähnchen, ganz Hühnchenschlegel
Puter, ganz Coq au Vin Ente, ganz Ente à la orange Gans, ganz Gefülltes Hähnchen Putenbrust Pochierte Hähnchenbrust
Fisch Ganzer Fisch Gefüllte Calamari
Fischfilet Gedünsteter Fisch Stockfisch Fischauflauf Fisch in Salzkruste Gedämpfte Forelle
Kuchen Zitronenkuchen Gugelhupf
Schwedischer Kuchen Savarin-Kuchen Bisquitboden Brownies Käsekuchen Muffins Früchtekuchen Apfelwähe Streuselkuchen Rüblitorte Butterzopf Mandelkuchen Hefezopf Obst-Tarte
electrolux 13
Süssspeisen Karamelköpfli Kirschenmännle
Kokospudding Germknödel Cappuccinokuchen
Pizza/Quiche/Brot Blechpizza Börek
Zwiebelkuchen Weissbrot Quiche Lorraine Bauernbrot Ziegenkäse-Tarte Piroggen-Kuchen Käsewähe
Auflauf/Gratin Lasagne Nudel-Auflauf
Cannelloni Überbackener Chicoree Kartoffelgratin Rindfleischauflauf Moussaka Krautauflauf
14 electrolux
Kategorie Gericht
Beilagen Mediterranes Gemüse Salzkartoffeln
Gemüse Laugenknödel Geschälte Tomaten Gemüsereis Pellkartoffeln Eierstich
Kombi-Dampfgaren Dampfgarmenü 1 Dampfgarmenü 3
Dampfgarmenü 2
Convenience Pizza, gefroren Brot/Brötchen
Pizza American, gefroren Pizza, gekühlt Apfelstrudel, gefroren Pizzasnacks, gefroren Fischfilet, gefroren Pommes Frites Hähnchenflügel Kroketten Lasagne/Cannelloni, gefroren Röstis
Sonderfunktionen Auftauen Einkochen
Dörren Tell e r wärm en Warmhalten
Brot/Brötchen, gefroren, we nig gebräunt
Praktische Hinweise zu den verschiedenen Automatiken, Rezepten und Ofenfunktionen finden Sie in der beiliegenden Broschüre.
3 Mit den Dampfgarmenüs der Kategorie
Kombi-Dampfgaren können Sie ein komplettes Menü gleichzeitig fertigstellen.
Das Hauptgericht mit Beilagen und einer Nachspeise werden miteinander bzw. nach­einander im Backofen gegart. Die Dampfgarmenüs sind in der beiliegenden Broschüre beschrieben.
Bedienen des Koch-Assistenten Koch-Assistent mit Gewichtsautomatik
Die Bratzeit wird automatisch durch die Ein­gabe des Gewichtes festgelegt.
Beispiel
1. Mit bzw. den Menüpunkt Koch­Assistent, die gewünschte Kategorie und das Gericht wählen.
2. Jeweils mit bestätigen.
3. Mit bzw. Gewichtsautomatik wählen.
4. Mit bestätigen.
5. Mit bzw. das Gewicht des Gargutes
einstellen.
Die Einstellung erfolgt in 0,2 kg-Schritten. Das Automatikprogramm wird gestartet. Sobald das Automatikprogramm abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
6. Eine beliebige Taste drücken, um das
Signal abzustellen.
electrolux 15
3 Wird die vorgeschlagene Gewichtsan-
gabe nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden geändert, startet das
Programm automatisch. Die Gewichtsangabe kann jederzeit verän­dert werden.
3 Bei allen Geflügelprogrammen Gargut
nach 30 Minuten wenden. Ein Hinweis
wird angezeigt.
Koch-Assistent mit Speisenthermome­terautomatik
Der Backofen schaltet sich aus, wenn die vorgegebene Kerntemperatur erreicht ist.
1 Achtung: Es darf nur das mitgelieferte
Speisenthermometer verwendet wer-
den. Im Ersatzfall nur das Original-Er-
satzteil verwenden!
Beispiel
1. Gerät mit einschalten.
2. Mit bzw. den Menüpunkt Koch-
Assistent, die gewünschte Kategorie
und das Gericht wählen.
3. Jeweils mit bestätigen.
4. Mit bzw. Speisentherm.-automatik
wählen.
5. Mit bestätigen. Meldung erscheint, das Speisenthermome-
ter einzustecken.
6. Speisenthermometer einstecken (siehe
Abschnitt Speisenthermometer). Das Automatikprogramm wird gestartet.
Sobald das Automatikprogramm abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
7. Eine beliebige Taste drücken, um das
Signal abzustellen.
8. Speisenthermometer entnehmen.
3 Innerhalb einiger Minuten wird eine vor-
läufige Endzeit berechnet, in der die ein­gestellte Kerntemperatur erreicht sein wird. Diese Zeit wird ständig neu be­rechnet und in der Anzeige aktualisiert. Für das System ist es erforderlich, dass das Speisenthermometer zu Beginn des Garvorgangs sowohl in das Gargut als auch in die Buchse gesteckt wird und während des Garvorganges nicht ent­fernt wird.
1 Warnung: Das Speisenthermometer ist
heiß! Beim Herausziehen des Steckers und der Spitze besteht Verbrennungs­gefahr!
Koch-Assistent mit Rezeptautomatik
Alle Einstellungen sind fix und können nicht verändert werden.
Beispiel
1. Mit bzw. den Menüpunkt Koch­Assistent, die gewünschte Kategorie und das Gericht wählen.
2. Jeweils mit bestätigen.
3. Mit bzw. Rezeptautomatik wählen.
4. Mit bestätigen.
Das Automatikprogramm wird gestartet.
Sobald das Automatikprogramm abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
5. Eine beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen.
Manuell
Bei Manuell werden die optimalen Einstellun­gen (Ofenfunktion und Temperatur) für das jeweilige Gericht übernommen, können aber von Ihnen verändert werden. Dies kann der Fall sein, wenn Sie kein Spei­senthermometer verwenden möchten, das Gewicht Ihres Gargutes nicht kennen oder ein eigenes Rezept haben.
16 electrolux
Beispiel
1. Mit bzw. den Menüpunkt Koch­Assistent, die gewünschte Kategorie und das Gericht wählen.
2. Jeweils mit bestätigen.
3. Mit bzw. Manuell wählen.
4. Mit bestätigen.
Sie sind nun in der entsprechenden Ofen­funktion und können Ihre gewünschten Ein­stellungen vornehmen (siehe Abschnitt „Bedienen der Ofenfunktionen“).
Das Menü Ofenfunktionen
Die Ofenfunktionen im Überblick
Mit den Ofenfunktionen können Sie Back­und Bratvorgänge individuell einstellen.
Ofenfunktion Anwendung
Heissluft
ECO-Heissluft
Ober-/Unterhitze Pizza-/Wähenstufe
Heissluftgrillen
Grill
Grossflächengrill
Unterhitze Niedertemperatur-
garen Regenerieren Intervall Garen Intervall Garen Plus
Dampfgaren
Zum
Zum
Zum Aufwärmen und Auftauen von Speisen.
Zum Backen von Brot und Braten von grossen Fleischstücken.
Für Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonstige Beilagen.
Backen
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/ Unterhitze.
Zum energiesparenden Backen und Garen von überwiegend trockenen Gebäcken, sowie von Aufläufen in Formen auf
Zum
Backen
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine
nung und Knusprigkeit des Bodens
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/ Unterhitze.
Zum
Braten
Die Funktion eignet sich auch zum Zum
Grillen
ordnet werden und zum
Grillen
To as t en
.
Zum
Nachbacken
Zum Zubereiten von besonders zarten und saftigen Braten.
Für Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und zum Pochieren von
Fisch, Eierstich und Terrinen.
auf
bis zu drei Ebenen
und
Braten
auf
größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene.
flacher Lebensmittel, die in der
flacher Lebensmittel in
To as t en
von Kuchen mit
gleichzeitig.
einer Ebene
benötigen.
Gratinieren
Mitte des Rostes
.
größeren Mengen
krossen Böden
einer Ebene.
.
intensivere Bräu-
und
Überbacken
und zum
.
.
ange-
Bedienen der Ofenfunktionen Beispiel
1. Gerät mit einschalten.
2. Mit bzw. den Menüpunkt
Ofenfunktion
3. Mit bestätigen.
4. Mit bzw. Ofenfunktion Heissluft
wählen.
5. Mit bestätigen.
6. Mit bzw. die gewünschte Tempera-
tur einstellen.
7. Mit bestätigen bzw. 5 Sekunden war­ten. Der Backofen beginnt zu heizen.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal.
auswählen.
3 Der Backofen beginnt zu heizen, wenn
das Symbol der Ofenfunktion animiert wird.
sich die Backofenbeleuchtung einschal­tet.
sich das entsprechende Heizelement (z.B. Ventilator) einschaltet.
3 Neben der Temperatur können weitere
Funktionen mit eingestellt werden (siehe Abschnitt Zusatz-Funktionen).
electrolux 17
Das Menü Meine Programme
Meine Programme im Überblick
Untermenü Beschreibung
1- Mein Programm 2- Mein Programm ...
Programm umbenennen Gespeicherte Programme umbenennen.
Optimale Einstellungen für eigene Rezepte speichern.
3 Sie können 20 Programme speichern.
18 electrolux
Bedienen von Meine Programme Programm speichern
1. Ofenfunktion bzw. Koch-Assistent mit den gewünschten Einstellungen wählen.
2. Während oder nach der Ofenfunktion bzw. des Koch-Assistenten Taste so oft drücken, bis das Fenster „Spei­chern“ erscheint.
3. Mit der Taste bestätigen. Der nächste freie Speicherplatz wird an­gezeigt.
4. Mit der Taste bestätigen.
5. Sie können nun den Namen Ihres Pro-
grammes schreiben. Der erste Buchstabe blinkt.
6. Mit bzw. den gewünschten Buch­staben in alphabetischer Reihenfolge auswählen.
3 Programme können im Menü „Pro-
gramm umbenennen“ jederzeit umben­annt werden.
Programm abrufen
1. Gerät mit einschalten.
2. Mit den Richtungstasten bzw. den
Menüpunkt Meine Programme auswählen.
3. Mit bestätigen.
4. Mit den Richtungstasten bzw. das
gespeicherte Programm auswählen.
5. Mit bestätigen. Das gespeicherte Programm mit seinen Ein-
stellungen startet.
3 Wurde noch kein Programm abgespei-
chert erscheint eine Meldung, wie Pro­gramme abgespeichert werden.
Das Menü Dampfreinigung
3 Wie Sie die Dampfreinigung bedienen ist
im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ be­schrieben.
7. Mit bzw. die Schreibmarke nach rechts bzw. links bewegen.
Der nächste Buchstabe blinkt und kann an­gepasst werden, usw.
8. Mit bestätigen, wenn Sie Ihren Pro­grammnamen geschrieben haben.
Ihr Programm ist gespeichert.
3 Bereits belegte Speicherplätze sind je-
derzeit überschreibbar.
Anstatt des vorgeschlagenen freien Spei­cherplatzes, mit bzw. das Programm auswählen, dass Sie überschreiben möch­ten.
Das Menü Einstellungen
Die Einstellungen im Überblick
3 Unabhängig von der jeweiligen Anwen-
dung im Backofen können Sie verschie­dene Grundeinstellungen verändern.
Die Einstellungen können nur verändert wer­den, wenn keine Ofenfunktion angewählt ist.
Einstellung Anzeige Beschreibung
Tageszeit einstellen 12:15 Aktuelle Tageszeit einstellen. Zeitanzeige
Ein Tageszeit wird im ausgeschalteten Zustand angezeigt.
electrolux 19
Aus
Set+Go
Heat+Hold
Zeitverlängerung
Kontrast 1 ..... 10 Kontrast des Displays in Schritten einstellen.
Helligkeit 1 ..... 10 Helligkeit des Displays in Schritten einstellen.
Sprache einstellen
Lautstärke 1 ..... 10 Lautstärke der Tastentöne und Signale in Schritten einstel-
Ta s te n t ö n e
Alarmsignale
Service ECAIA207
Werkseinstellungen Alle Einstellungen in den Auslieferungszustand zurückset-
Ein Funktion Set+Go wird im Fenster Auswahl Optionen ange-
Aus Funktion Set+Go wird nicht im Fenster Auswahl Optionen
Ein Funktion Heat+Hold wird im Fenster Auswahl Optionen
Aus Funktion Heat+Hold wird nicht im Fenster Auswahl Optio-
Ein
Aus
Deutsch
....
Ein
Aus
Ein
Aus
V03IA003 24
Tageszeit wird im ausgeschalteten Zustand nicht ange­zeigt, da sich das Display komplett ausschaltet - energie­sparend.
zeigt und kann aktiviert werden.
angezeigt.
angezeigt und kann aktiviert werden.
nen angezeigt. Funktion Zeitverlängerung ein- bzw. ausschalten.
Sprache im Display auswählen und einstellen.
len. Tastentöne bestätigen jede Tastenbetätigung mit einem
Ton. Tastentöne ein- bzw. ausschalten. Alarmtöne ertönen bei nicht durchführbaren Bedienschrit-
ten. Alarmtöne ein- bzw. ausschalten. Zeigt die Version der Software, der Konfiguration und die
Betriebsdauer an.
zen (auch Meine Programme).
3 Zwischen 22:00 und 6:00 reduziert das
Display im ausgeschalteten Zustand seine Helligkeit um Energie zu sparen.
20 electrolux
Bedienen der Einstellungen Beispiel
1. Mit bzw. den Menüpunkt Einstel­lungen
auswählen.
2. Mit bestätigen.
3. Mit bzw. zu der Einstellung gehen,
die Sie anpassen wollen.
4. Mit bestätigen. In der Anzeige erscheint der aktuell ein­gestellte Wert.
5. Mit bzw. den gewünschten Wert wählen.
6. Mit bestätigen. Die Einstellung ist geändert.
Benutzen der Einstellungen im Alltag Set+Go
Die Funktion Set+Go ermöglicht es Ihnen alle Einstellungen an einer Backofen-Funkti­on vorzunehmen und diese später zu star­ten. Anwendungsbeispiel: Sie bereiten morgens ein Gericht zu und nehmen alle nötigen Einstellungen am Back­ofen vor. Ihr Kind kommt mittags nach Hause, stellt das Gericht in den Backofen, drückt eine be­liebige Taste und der Backofen startet mit Ih­ren Einstellungen. Voraussetzung:
Festgesetzte Dauer
Set+Go einschalten
1. Backofen-Funktion mit gewünschten Einstellungen wählen.
3. Mit bestätigen. Die Funktion Set+Go ist jetzt einge­schaltet.
Set+Go starten
1. Beliebige Taste drücken (außer ). Gewählte Backofen-Funktion startet. Sobald die Backofen-Funktion beendet ist, ertönt ein Signal.
2. Beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen.
3 Während die gewählte Backofen-Funk-
tion mit Set+Go in Betrieb ist, ist die Tas­tensperre aktiv (siehe Abschnitt Tastensperre).
3 Set+Go kann im Menü Einstellungen ak-
tiviert bzw. deaktiviert werden.
Heat+Hold
Die Funktion Heat+Hold hält Ihr zubereitetes Gericht für 30 Minuten warm, nachdem der Back- bzw. Bratvorgang beendet ist. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn sich ihre Gäste verspäten. Voraussetzung für Heat+Hold:
Gesetzte Temperatur ist über 80°C
Festgesetzte Dauer
Heat+Hold einschalten
1. Backofen-Funktion wählen.
2. Taste so oft drücken, bis das Fenster
„Heat+Hold“ erscheint.
2. Taste so oft drücken, bis das Fenster „Set+Go“ erscheint.
3. Mit bestätigen. Die Funktion Heat+Hold ist jetzt einge­schaltet.
4. Sobald die Backofen-Funktion beendet ist, ertönt ein Signal und Heat+Hold startet.
Die eingestellte Backofen-Funktion läuft mit 80°C für 30 Minuten. Sobald die 30 Minuten mit Heat+Hold been­det sind, schaltet sich der Backofen aus.
electrolux 21
3 Unabhängig von der eingestellten Back-
ofen-Funktion bleibt Heat+Hold aktiv. Sie können zwischen den Backofen­Funktionen wechseln.
3 Heat+Hold kann im Menü Einstellungen
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Zeitverlängerung
Die letzte Backofen-Funktion nach abgelau­fener Zeit weiterlaufen lassen.
Voraussetzung:
Alle Backofen-Funktionen mit Dauer oder Gewichtsautomatik.
Keine Backofen-Funktionen mit Spei­senthermometer und Dampf-Funktionen.
Die Zeitverlängerung kann im Menü Einstel­lungen ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Zeitverlängerung einschalten
Backofen-Funktion ist beendet. Signal ertönt und Meldung erscheint.
1. Eine beliebige Taste drücken.
2. Meldung der Zeitverlängerung erscheint
für ca. 5 Minuten.
3. Mit Zeitverlängerung aktivieren.
4. Dauer der Zeitverlängerung mit bzw.
einstellen.
5. Zeitverlängerung mit starten bzw. nach 5 Sekunden automatisch starten lassen.
Die Einstellungen der Backofen-Funktion mit der neuen Dauer werden angezeigt.
3 Die weitere Vorgehensweise ist entspre-
chend einer normalen Backofen-Funkti­on. Die Zeitverlängerung kann immer wieder eingestellt werden.
Zusatz-Funktionen
Ihr Backofen ist mit folgenden Zusatz-Funk­tionen ausgestattet:
Kurzzeit-Wecker
Dauer
Ende
Tastensperre
Kindersicherung
Automatische Abschaltung
Speisenthermometer
Kurzzeit-Wecker
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb.
1. Taste so oft drücken, bis das Fenster „Kurzzeit-Wecker“
Mit Taste bzw. die gewünschte Kurzzeit einstellen (max. 2 Stunden 30 Minuten)
2. Mit bestätigen bzw. 5 Sekunden war­ten. Der zuletzt besuchte Menüpunkt und die verbleibende Zeit werden angezeigt.
Wenn die Zeit zu 10% abgelaufen ist, ertönt ein kurzes Signal. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal und eine Meldung wird angezeigt.
3. Eine beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen (außer ).
erscheint.
.
3 Der Kurzzeit-Wecker bleibt aktiv, wenn
in eine andere Funktion gewechselt oder das Gerät ausgeschalten wird.
Dauer bzw. Ende Dauer
Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen, wann sich der Backofen wie­der ausschalten soll.
1. Backofen-Funktion wählen.
2. Taste so oft drücken, bis das Fenster
„Dauer/Ende“ erscheint.
3. Mit bzw. die gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen (max. 23 Stunden 59 Minuten).
22 electrolux
4. Mit bestätigen bzw. 5 Sekunden war­ten. Die Einstellungen der gewählten Backo­fen-Funktion werden mit der eingestell­ten Gardauer bzw. Abschaltzeit angezeigt.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal und eine Meldung wird angezeigt. Der Backofen schaltet sich aus.
5. Eine beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen (außer ).
3 Unabhängig von der eingestellten Back-
ofen-Funktion bleibt die gesetzte Dauer bestehen. Sie können zwischen den Backofen-Funktionen wechseln. Voraussetzung: Die Backofen-Funktion, in die gewechselt wird, hat keine festge­setzte Dauer.
3 Bei gestecktem Speisenthermometer ist
Dauer bzw. Ende nicht möglich.
2 Restwärmenutzung mit den Uhr-
Funktionen Dauer und Ende
Bei Benutzung der Uhr-Funktionen Dauer und Ende schaltet der Backofen die Heiz­körper ab, wenn 90 % der eingestellten oder errechneten Zeit abgelaufen ist. Die vorhan­dene Restwärme wird genutzt, um den Gar­prozess bis zum Ablauf der eingestellten Zeit fortzusetzen (3 bis 20 Min.).
Dauer und Ende kombiniert
3 Dauer und Ende können gleich-
zeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
1. Backofen-Funktion wählen.
2. Taste so oft drücken, bis das Fenster
„Dauer/Ende“ erscheint.
3. Mit der Funktion Dauer die Zeit ein- stellen, die das Gericht zum Garen be­nötigt, z.B.: 1 Stunde.
4. Mit bestätigen.
5. Mit der Funktion Ende die Zeit ein-
stellen, zu der das Gericht fertig sein soll, z.B.: 14:05 Uhr.
6. Mit bestätigen bzw. 5 Sekunden war­ten.
Die gewählte Backofen-Funktion wird mit der eingestellten Gardauer und Abschaltzeit für einige Sekunden angezeigt.
Eine Meldung wird angezeigt, wann das Pro­gramm startet.
Tastensperre
Die Tastensperre sichert alle eingestellten Funktionen vor versehentlichem Verstellen.
Tastensperre einschalten
1. Backofen-Funktion wählen.
2. Taste so oft drücken, bis das Fenster
„Tastensperre“ erscheint.
3. Mit bestätigen.
Die Tastensperre ist jetzt aktiviert.
Tastensperre ausschalten
1. Ta ste drücken.
2. Mit bestätigen.
3 Die Tastensperre schützt nicht vor ver-
sehentlichem Ausschalten.
Nach dem Ausschalten des Gerätes, wird die Tastensperre automatisch aufgehoben.
electrolux 23
Kindersicherung des Backofens
Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht mehr in Betrieb ge­nommen werden.
Kindersicherung einschalten
Es darf keine Funktion gewählt sein.
1. Tasten und gleichzeitig so lange be­rühren, bis eine Meldung erscheint.
Die Kindersicherung ist jetzt in Betrieb.
Kindersicherung ausschalten
1. Tasten und gleichzeitig so lange be­rühren, bis eine Meldung erscheint.
Die Kindersicherung ist jetzt ausgeschaltet und der Backofen ist wieder betriebsbereit.
Automatische Abschaltung des Backo­fens
3 Wird der Backofen nach einer bestimm-
ten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Temperatur nicht verändert, schaltet er sich automatisch ab.
Eine Meldung erscheint.
Der Backofen schaltet sich ab bei einer Backofentemperatur von:
30 - 120°C nach 12,5 Stunden 120 - 200°C nach 8,5 Stunden 200 - 230°C nach 5,5 Stunden
Inbetriebnahme nach der automati­schen Abschaltung
Taste drücken.
Beheizbare Schublade
1 Achtung! Lagern Sie keine brennbaren
oder wärmeempfindlichen Waren in der Schublade. Sie können darin Geschirr vorwärmen.
1. Mit der Taste die Schubladenheizung einschalten, leuchtet.
3 Geschirr gleichmässig in der Schublade
verteilen. Stapel nach halber Anwärm­zeit umschichten (unten und oben ver­tauschen).
Die Temperatur reguliert sich automatisch.
2. Mit der Taste die Schubladenheizung ausschalten, erlischt.
Speisenthermometer
Der Backofen schaltet sich aus, wenn die von Ihnen eingestellte Kerntemperatur er­reicht ist.
1 Achtung: Es darf nur das mitgelieferte
Speisenthermometer verwendet wer­den! Im Ersatzfall nur das Original-Er­satzteil verwenden!
Speisenthermometer-Kerntemperatur einstellen
1. Gerät mit einschalten.
2. Spitze des Speisenthermometers mög-
lichst vollständig so in das Gargut ein­führen, daß sich die Spitze im Zentrum des Gargutes befindet.
3. Stecker des Speisenthermometers bis Endanschlag in die Steckdose an der Backofen-Seitenwand einstecken.
Das Fenster „Speisenthermometer“ wird an­gezeigt.
4. Innerhalb von 5 Sekunden mit bzw. die gewünschte Kerntemperatur einstel­len.
5. Eingestellte Kerntemperatur mit be­stätigen.
6. Ofenfunktion auswählen.
Das Menü der Ofenfunktion wird angezeigt.
7. Gegebenenfalls Backofentemperatur einstellen.
24 electrolux
3 Innerhalb einiger Minuten wird eine vor-
läufige Endzeit berechnet, in der die ein­gestellte Kerntemperatur erreicht sein wird. Diese Zeit wird ständig neu be­rechnet und in der Anzeige aktualisiert. Für das System ist es erforderlich, dass das Speisenthermometer zu Beginn des Garvorgangs sowohl in das Gargut als auch in die Buchse gesteckt wird und während des Garvorganges nicht ent­fernt wird.
Sobald die vorgegebene Kerntemperatur er­reicht ist, ertönt ein Signal.
8. Eine beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen.
3 Das Speisenthermometer kann auch
eingesetzt werden, wenn bereits eine Ofenfunktion ausgewählt wurde. Zum nachträglichen Ändern der Kern­temperatur Taste drücken.
3 Die Kerntemperatur wird ab 30°C ange-
zeigt.
Speisenthermometer entnehmen
1 Warnung: Das Speisenthermometer ist
heiß! Beim Herausziehen des Steckers und der Spitze besteht Verbrennungs­gefahr!
Dampfgar-Funktionen
1 Achtung: Die Dampfgar-Funktionen
müssen immer in Verbindung mit den Uhr-Funktionen Dauer oder Ende eingestellt werden (siehe Abschnitt Uhr­Funktionen Dauer /Ende ).
1 Achtung: Als Flüssigkeit ausschließ-
lich Wasser verwenden, jedoch kein ge­filtertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser! Ein Summton meldet, wenn das Wasser verbraucht ist. Kurz nach dem Nach­füllen des Wassers schaltet sich der Summton wieder aus.
1 Achtung: Die Dampfrosette immer auf
den Dampfgenerator setzen.
3 Durch die automatische ca. 5-minütige
Entdampfung am Ende der Gardauer und die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten haben Einstellungen unter 10 Minuten wenig Wirkung.
Beim Öffnen der Tür entweicht noch Dampf.
Dampfgaren
1. Wasser (650 ml) nicht direkt in den
Dampferzeuger, sondern über die Wasserschublade in der Bedienblen­de einfüllen.
1. Stecker des Speisenthermometers aus der Buchse herausziehen und Gargut aus dem Backofen nehmen.
2. Gerät ausschalten.
Der Wasservorrat reicht für ca. 30 Minuten.
2. Gerät mit einschalten.
3. Mit bzw. den Menüpunkt
Ofenfunktion
4. Mit bestätigen.
5. Mit bzw. die Ofenfunktion Dampf-
garen wählen.
6. Mit bestätigen.
auswählen.
electrolux 25
7. Mit bzw. die gewünschte Tempera­tur einstellen.
8. Mit die Funktion Dauer oder Ende wählen und mit bzw. die gewünschte Gardauer bzw. Abschalt­zeit einstellen.
Nach ca. 2 Minuten ist der erste Dampf sichtbar. Ein Signalton meldet, wenn die ein­gestellte Temperatur erreicht ist.
Ein weiterer Signalton zeigt das Ende der Gardauer an.
9. Gerät mit ausschalten.
Nach dem Abkühlen des Backofens das restliche Wasser mit einem Schwamm aus dem Dampferzeuger aufsaugen und evtl. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen Backofen­Tür off en l assen.
Reinigung und Pflege
1 Warnung: Vor der Reinigung das Gerät
abschalten und abkühlen lassen.
Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Ge­rät nicht mit Dampfstrahlern oder Hoch­druckreinigern reinigen.
Achtung: Keine ätzenden Reinigungmit­tel, scharfe Gegenstände oder Flecken­entferner benutzen.
Die Glasbackofentür nicht mit Scheuermit­teln oder Reinigungsschabern reinigen, die die Oberfläche zerkratzen können. Das Glas kann dadurch zerspringen.
Gerät von außen
Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen.
Bei Metallfronten verwenden Sie han­delsübliche Pflegemittel.
Bitte keine Scheuermittel und keine ab­rasiven Schwämme verwenden.
Intervall Garen Plus und Intervall Garen
Der ständige Wechsel von Heißluft zu Dampf geschieht automatisch, bei Intervall Garen Plus jedoch mit erhöhtem Dampfanteil.
Die Ofenfunktionen Intervall Garen Plus und Intervall Garen werden entsprechend der Ofenfunktion Dampfgaren bedient.
Backofeninnenraum
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge­brauch. Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest.
1. Zur Reinigung die Backofen-Beleuch­tung einschalten.
2. Den Backofen nach jeder Benutzung mit Spülmittellauge auswischen und trocknen.
3 Hartnäckige Verschmutzungen mit spe-
ziellen Backofenreinigern entfernen.
1 Achtung: Bei Verwendung von Backo-
fenspray bitte unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! Es wird empfohlen, nach der Verwen­dung von Backofensprays eine Dampf­reinigung durchzuführen.
Zubehör
Alle Einschubteile (Rost, Backblech, Ein­schubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen.
26 electrolux
Fettfilter
1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine reinigen.
2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für Geschirrspülmaschinen auskochen.
Dampfreinigung
1. Wasser (ca. 150ml) und 1 EL Essig di­rekt in den Dampferzeuger einfüllen.
2. Mit bzw. den Menüpunkt Dampf­reinigung
3. Mit bestätigen.
4. Der Backofen erwärmt sich nun auf die
erforderliche Temperatur.
5. Die Dauer für den Vorgang (15 Min.) wird im Display angezeigt.
6. Nach Ablauf des Programmes ertönt ein Signal.
7. Beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen.
8. Mit einem weichen Lappen den Backo­fen auswischen.
9. Restwasser aus dem Dampferzeuger entfernen:
- Angefeuchteten Schwamm in erkalteten Dampferzeuger einlegen.
- Schwamm gut andrücken
- Schwamm herausnehmen und Was­ser ausdrücken. .
auswählen.
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen.
Einschubgitter abnehmen
1. Schraube lösen.
2. Gitter zur Seite ziehen (1).
3. Gitter aus der hinteren Aufhängung her-
ausheben (2).
Zum vollständigen Austrocknen Backo­fen-Tür ca. 1 Stunde offen lassen.
3 Zum Entfernen und Einsetzen des rech-
ten Gitters die Abdeckung der Speisen­thermometer-Buchse öffnen.
Einschubgitter einsetzen
1. Gitter in die hintere Aufhängung einsetzen und seitlich an das Gewinde andrücken (1).
electrolux 27
.
2. Schraube aufsetzen und festdrehen (2).
Dampferzeugungssystem
1 Achtung: Den Dampferzeuger nach
jeder Benutzung trocken reiben. Was­ser mit einem Schwamm aufsaugen.
3 Eventuelle Kalkrückstände am besten
mit Essigwasser beseitigen.
1 Achtung: Durch chemische Entkal-
kungsmittel können Schäden am Email des Backofens entstehen. Bitte unbe­dingt die Herstellerangaben beachten!
Wasserschublade und Dampferzeuger
1. Essigwasser (ca. 250 ml) über die Wasserschublade in den Dampferzeu-
ger einfüllen
Ca. 10 Minuten einwirken lassen.
2. Essigwasser mit einem nicht kratzenden Schwamm entfernen.
3. Dampferzeugungssystem über die Wasserschublade mit klarem Wasser
(100-200 ml) durchspülen.
4. Wasser mit dem Schwamm aus dem Dampferzeuger entfernen und trocken reiben.
5. Zum vollständigen Austrocknen die Backofen-Tür offen lassen.
Backofen-Beleuchtung
1 Stromschlaggefahr! Vor dem Aus-
tausch der Backofenlampe:
Backofen ausschalten.
Sicherungen am Sicherungskasten her-
ausdrehen bzw. ausschalten.
3 Zum Schutz der Backofenlampe und
der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen.
Hintere Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen
1. Glasabdeckung durch Drehen nach links abnehmen.
28 electrolux
2. Dichtungsscheiben und Metallring ent­fernen und Glasabdeckung reinigen.
3. Falls erforderlich:
Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300°C hitzebeständig, austau-
schen.
4. Dichtungsscheiben und Metallring auf Glasabdeckung aufstecken.
5. Glasabdeckung wieder anbringen.
Seitliche Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen
1. Linkes Einschubgitter abnehmen.
2. Schrauben der Metallabdeckung mit
Hilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendre­hers lösen.
5. Metallabdeckung und Dichtung wieder anbringen und Schrauben festziehen.
6. Einschubgitter einsetzen.
Backofen-Tür
Zum leichteren Reinigen des Backofen­innenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen.
Backofen-Tür aushängen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
3. Metallabdeckung und Dichtung abneh-
men und reinigen.
4. Falls erforderlich:
Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300°C hitzebeständig, austau-
schen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Türschar- nieren ganz aufklappen.
electrolux 29
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststel­lung schließen (ca. 45°).
4. Backofen-Tür mit beiden Händen seit­lich anfassen und vom Backofen schräg nach oben wegziehen (Vorsicht: Schwer!).
3 Backofen-Tür mit der Außenseite nach
unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Backofen-Tür einhängen
1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden Händen seitlich anfassen und unter einem Winkel von ca. 45° halten. Die Aussparungen an der Unterseite der Backofen-Tür auf die Scharniere am Backofen setzen.
Die Tür bis zum Anschlag nach unten gleiten lassen.
2. Backofen-Tür vollständig öffnen.
3. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen.
4. Backofen-Tür schließen.
30 electrolux
Was tun, wenn …
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht auf Der Backofen ist nicht eingeschaltet Backofen einschalten
Die Backofenbeleuchtung fällt aus
In der Zeitanzeige erscheint F11
In der Zeitanzeige erscheint ein oben nicht aufgeführter Fehler­code
Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt
Die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst
Die Backofenlampe ist kaputt Backofenlampe austauschen
Das Speisenthermometer hat Kurz­schluss oder der Stecker des Spei­senthermometers sitzt nicht fest in der Buchse
Elektronikfehler Das Gerät über die Haussicherung
Einstellungen nachprüfen
Sicherung überprüfen Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur
Den Stecker des Speisenthermo­meters bis Endanschlag in die Buchse an der Backofen-Seiten­wand einstecken
oder den Schutzschalter im Siche­rungskasten aus- und wieder ein­schalten. Bei wiederholter Anzeige wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Wenn Sie das Problem mit der oben an­gegebenen Abhilfemassnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kunden­dienst.
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dür-
fen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Repa­raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3 Bei Fehlbedienungen kann der Besuch
des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhändlers auch während der Garan­tiezeit nicht kostenlos erfolgen.
3 Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres Ge­rätes kann es nach dem Öffnen der Tür, während oder kurz nach dem Backen oder Braten, kurzzeitig zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
Montageanweisung
electrolux 31
Einbau Backofen
1 Beim Einbau in brennbares Material sind
die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Ver­ordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzu­halten.
1. Geräteschublade bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und herausneh­men.
Einbau Backofen im Unterbau
1 Beim Einbau in brennbares Material sind
die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Ver­ordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzu­halten.
1. Geräteschublade bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und herausnehmen.
2. Den Backofen frontbündig in die Nische schieben.
Darauf achten, dass das Kabel beim Einschieben nicht eingeklemmt wird.
3. Den Backofen beidseitig mit min. 2 Schrauben befestigen (Detail A).
2. Den Backofen frontbündig in die Nische schieben.
3. Den Backofen beidseitig im Backofen­bereich mit min. 2 Schrauben befestigen (Detail A).
32 electrolux
1 Beim Einbau neben Holzfeuerungen ist
aus Sicherheitsgründen bauseits eine hitzebeständige und wärmedämmende Isolierplatte in Gerätehöhe und min. 30 cm Tiefe einzubauen.
3 Bei Befestigung oben können 2 Löcher
ø 2,8 mm gemäss Prägung gebohrt werden (Detail C).
Elektrischer Anschluss/Zuleitung
Der Elektroanschluss muss von einem kon­zessionierten Installateur ausgeführt werden.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwen­det werden. Ist hausanschlussseitig kein Nullleiter vor­handen, bestellen Sie bitte den Transforma­tor R07 mit der Bestellnummer 940 304189 (2-phasig). Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen oder es ist in der fest ver­legten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzu­sehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt, entsprechend der NIN
2000. Beim Direktanschluss Kabellänge von min.
120 cm vorsehen.
1. Anschluss - Klemmenkasten öffnen
(Detail D)
2. Schnappverschluss der Zugentlastung öffnen (Detail E).
3. Klemmenanschluss gemäss Anschluss­schema.
4. Zugentlastung durch Festdrücken des Schnappverschlusses sicherstellen (Detail F).
5. Anschluss - Klemmenkasten schliessen.
fixieren, damit es nicht an der Schubla­de streift (Detail G).
1 Im Servicefall muss das Gerät vom
Netz getrennt werden.
Anschlussschema 400 V
Phasenbezeichnungen: L1, L2, L3 (entspricht R, S,T)
Entsorgung
2 Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind um­weltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommuna­len Entsorgungsstellen in den dafür vor­gesehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, son­dern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro­nischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrek­ten Entsorgen dieses Produkts schüt­zen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Ge­sundheit werden durch falsches Entsor­gen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts er­halten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müll­abfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder
3 Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort, wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen S.EN.S-Sammelstellen oder offiziellen S.EN.S-Recyclern. Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammel­stellen findet sich unter www.sens.ch.
1 Warnung: Damit von dem ausgedien-
ten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusska­bel vom Gerät entfernen.
electrolux 33
34 electrolux
Garantie/Kundendienst, Garantie/service-clientèle, Garanzia/Servizio clienti, Guarantee/Customer Service Centres
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich Industriestrasse 10 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204 e 4127 Birsfelden Hauptstrasse 52 6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11 7000 Chur Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
Fachberatung/Verkauf/Demonstration/Vente/Consulente (cucina)/Vendita
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11
Garantie
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung ent­fällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Instal­lation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justifi­catif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installa­tion dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences ex­térieures ou de force majeure.
Garanzia
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua mes­sa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale. Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, uti­lizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the con­sumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and condi­tions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine compon­ents.
Points de Service
3018 Bern Morgenstrasse 131
Servizio dopo vendita
1028 Préverenges Le Trési 6
/
Vendita pezzi di ricambio/spare parts service
Point of Service
6916 Grancia Zona Industriale E
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan­weisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konn­ten, wenden Sie sich bitte an den Kunden­dienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benöti­gen wir folgende Angaben:
Modellbezeichnung Produkt-Nummer (PNC) Serien-Nummer (S-No.)
(Nummern siehe Typschild)
Art der Störung eventuelle Fehlermeldung, die das Gerät
anzeigt Damit Sie die benötigten Kennziffern Ihres Gerätes zur Hand haben, empfehlen wir, sie
hier einzutragen:
electrolux 35
Modellbezeichnung: .....................................
PNC: .....................................
S-No: .....................................
www.electrolux.com
www.electrolux.ch
315 904 400-P-070109-06
Loading...