Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise».
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind
Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
1. Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim
Bedienen dieses Gerätes.
2. . . .
3. . . .
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit diesem Zeichen sind Tips und Hinweise
zum wirtschaftlichen und umweltschonenden
Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt «Abhilfe bei Störungen».
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie
jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
•Die Kundendienststelle in Ihrer Nähe (siehe Abschnitt «Kundendienst») oder
Service-Helpline
0848 848 111
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die
Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft.
Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum
Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und
Dienstleistungen weiter zu verbessern.
•Bei technischen Problemen steht Ihnen unser
Kundendienst jederzeit zur Verfügung (Adressen
und Telefonnummern finden Sie im Abschnitt
«Kundendienst»).
Beachten Sie dazu auch den Abschnitt «Service».
Wir bitten Sie, die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchzulesen und
anschliessend die ausgefüllte Garantiekarte direkt
an unseren Kundendienst in Mägenwil zu senden. Besten Dank.
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie die Dunstabzugshaube auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschliessen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren
Lieferanten.
Die Dunstabzugshaube niemals in Betrieb nehmen,
wenn Netzkabel oder Bedienblende beschädigt sind.
Die Dunstabzugshaube muss ordnungsgemäss eingebaut und angeschlossen werden. Was dazu alles
erforderlich ist, entnehmen Sie der Installationsanweisung.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die
auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Netzspannung und Stromart mit Netzspannung und Stromart am Einbauort übereinstimmen.
Reparaturen sind ausschliesslich durch eine unserer
Kundendienststellen durchzuführen. Zudem sind immer Original-Ersatzteile zu verwenden.
Umbauten oder Veränderungen an der Dunstabzugshaube sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Bei Störungen das Gerät ausschalten, Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit
diesem Heft übergeben wird, damit der neue Benutzer
sich über die Arbeitsweise des Gerätes informieren
kann.
Wenn die Dunstabzugshaube längere Zeit nicht beaufsichtigt ist, z.B. Ferien, vergewissern Sie sich, dass
das Gerät ausgeschaltet ist.
Sicherheit beim
Reinigen
Fettfilter regelmässig reinigen, bei zu starker Verschmutzung kann Feuergefahr entstehen.
Pflegen und reinigen Sie die Dunstabzugshaube regelmässig, Sie vermeiden damit kostspielige Servicegänge. Beachten Sie dazu Abschnitt «Reinigung und
Wartung».
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahloder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen
nicht zugelassen.
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen,
sondern am Stecker.
Sicherheit für Kinder
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für
Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Sicherheit während
der Benutzung
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur zur Entlüftung des Kochstellenbereichs. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen
werden.
Das Flambieren unter dem Gerät ist im aus- sowie im
eingeschalteten Zustand verboten (Brandgefahr).
Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter betreiben.
Bei einem allfälligen, späteren Versetzen des Gerätes
kann die genaue Installationsanweisung bei unserem
Kundendienst telefonisch bestellt werden.
4
Page 5
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststof fteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS<
etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei
den kommunalen Entsorgungsstellen in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden
oder Abgabe bei den offiziellen S.EN.SSammelstellen oder offiziellen S.EN.S-Recyclern.
Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der
Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Die äusseren Teile mit einem, mit milder Spülmittellauge angefeuchtetem Tuch reinigen, um mögliche
Fertigungsspuren zu beseitigen.
Achtung! Benutzen Sie keine scharfen,
scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
6
Page 7
Bedienung der Dunstabzugshaube
Dunstabzugshaube immer vor dem Kochbeginn einschalten.
Einschalten
Wird der Auszug 1 bis zum Anschlag nach vorne gezogen, so ist die Haube eingeschaltet.
Ausschalten
Den Auszug 1 bis zum Anschlag einschieben, der Ventilator ist ausgeschaltet.
Licht
Das Licht wird mit dem Wippenschalter 2 ein- und ausgeschaltet.
Steht der Schalter auf Position I, ist das Licht einge-
schaltet. Steht der Schalter auf Position 0, ist das Licht
ausgeschaltet.
Auswechseln der Lampen
-Wippenschalter Licht 2 auf Position 0.
Die Dunstabzugshaube unbedingt stromlos machen. (Stecker herausziehen oder Sicherung ausschalten.)
-Lampenabdeckung vorne nach oben drücken und
hinten nach unten herausnehmen.
Beim Ersetzen der Lampe wieder ein gleiches
Modell (Kerzenlampe 25W E14) verwenden.
-Lampenabdeckung wenn nötig in milder Spüllauge reinigen, gut abtrocknen und wieder einsetzen: vorne nach oben einfahren und hinten einschieben.
0
5
Beachten Sie, dass die glatte Oberfläche der
Lampenabdeckung nach aussen zeigt.
4
7
Page 8
Reinigung und Wartung
Vorsicht! Keine scharfen Reinigungsmittel,
Bürsten, kratzende Schwämme oder Scheuersand verwenden.
Äussere Reinigung
Die äusseren T eile mit einem, mit milder Spüllauge angefeuchtetem Tuch, reinigen.
Reinigung der
Metallfilter
Achtung! Bei Nichtbeachten dieser Reinigungsanweisung kann Feuergefahr entstehen!
Metallfilter herausnehmen
5
1. Metallfilter hinten heraufdrücken und nach vorne
herausnehmen.
Metallfilter reinigen
2. Metallfilter alle 2 bis 4 Wochen im Geschirrspüler
waschen oder in Geschirrspülmittel-Lauge einlegen, heiss abspülen und gut trocknen lassen.
Filter so in den Geschirrspüler stellen, dass
das Wasser gut ablaufen kann.
Eine Verfärbung der Filter ist normal, ihre
Funktion wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Metallfilter wieder einsetzen
3. Metallfilter hinten heraufdrücken und vorne einrasten.
Reinigung des Filter−
raumes
5
Den Filterraum jeweils beim Auswechseln oder Reinigen der Metallfilter mit milder Spüllauge reinigen.
8
Page 9
Abhilfe bei Störungen
Fett und Ablagerungen am Möbel
Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können.
Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter , setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
Störung
Keine Funktion der Haube
Kein Licht
Im Raum entsteht ein starker
Unterdruck
Rauchentwicklung wenn Cheminée
in Betrieb
Fett-Tropfenbildung
verfrühtes Verfetten des Filters
starkes Verschmutzen des
-fehlende Netzspannung-Überprüfen ob Sicherung in Ordnung ist
-Überprüfen ob Netzkabel richtig
eingesteckt ist
-Glühlampe defekt-Glühlampe auswechseln
-sehr gut schliessende Türen und
Fenster
-Unterdruck-Einbau eines Ventils für externe
-zu spätes Einschalten der
Haube
-Wasser kochen ohne die Haube
einzuschalten
-Türe oder Fenster öffnen, jedoch
nicht unmittelbar bei den Kochstellen
Zuluft
-Haube rechtzeitig einschalten
Kondenswasser an den Wänden
Starke Verschmutzungen hinter
den Filtern und in den Abluftrohren
Kondenswasserbildung am Auszug
Ungenügende Absaugleistung
Achtung! Beschädigte Geräte dürfen nicht
benutzt werden. Bei Störung oder Defekt bitte
Sicherungen ausschalten oder herausdrehen.
Achtung! Nehmen Sie keine Eingrif f e a m G e rät vor. Unsachgemässe Arbeiten können zu
Sach- und Personenschäden führen.
Wenn Sie mit diesen Tipps Störungen oder Defekte
nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
-im Raum herrscht ein zu starker
Unterdruck
-im Raum herrscht ein zu starker
Unterdruck
Hoher Luftwiderstand durch:
-Abluftschlauch mit zu kleinem
Durchmesser
-Abluftschlauch schlecht verlegt
-Zuluft ermöglichen
-Zuluft ermöglichen
-Abluftschlauch mit Durchmesser
125 mm verwenden
-Abluftschlauch besser verlegen
9
Page 10
Installationsanweisung
0
/h
4
4
Sicherheitshinweise
Achtung! Der Mindest-Sicherheitsabstand
zwischen Kochfläche und Haube muss bei
elektrischen Kochstellen 50 cm und bei Gaskochstellen 70 cm betragen.
Im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden, Netzstecker ziehen.
Die allgemeinen Richtlinien für den Betrieb
von Elektrogeräten, die Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens und die Angaben dieser Installationsanweisung sind genau zu beachten.
Die unsachgemässe Montage von einem
Dampfabzug, kann zu einem Brand führen.
Ferner sind die kantonalen feuerpolizeilichen
Vorschriften zu beachten.
Einbau
Die Dunstabzugshaube darf nur eingebaut
werden, wenn ein zentrales Abluftsystem vorhanden ist.
Die über der Kochstelle anfallenden Dünste werden in
den Fettfiltern gereinigt und über eine Abluftleitung ins
Freie geführt.
125
100
138
0-50
2050
319
max. 140
49
20
201
5/6= 635
4/6= 508
5/6= 635
6/6= 762
1502
1629
Achtung! Die Abluft darf nicht in einen
Schornstein geleitet werden, wenn Abgase
anderer Geräte vorhanden sind, die mit nichtelektrischer Energie betrieben werden. Es
muss eine ausreichende Belüftung gewährleistet sein, wenn Dampfabzug und Geräte, die
mit nichtelektrischer Energie betrieben werden, gleichzeitig benutzt werden.
Anforderungen an die Abluft−
leitung
•Durchmesser 125 mm
•glattwandiges Abluftrohr
•optimale Verlegung mit möglichst kleinem
Luftwiderstand
Vorsicht! Bei Nichteinhalten dieser Anforderungen sinkt die Luftleistung.
Regulierung der gewünschten
Luftmenge
1. Erforderliche Luftmenge aus den Daten der Abluftanlage bestimmen.
2. Die Einstellung erfolgt durch öffnen des Drosselventils gemäss Diagramm.
Einbau mit Gewürzschrank Höhe 635 mm (5/6), neu,
und Einbau mit Gewürzschrank Höhe 508 mm (4/6)
mit Türe 635 mm (5/6), Ersatzmarkt.
310
A 319
N 330
548
550
ffnung des Drosselventils
Öffnung des Drosselventils
1
2
500
450
400
350
300
Pa
250
200
150
100
50
0
100
3
300
200
Durchflussmenge m
max. 140
400
5/6= 635
2
1
3
50
3
max. 140
4/6= 508
127
10
Page 11
Montageanweisung
Vorsicht! Bevor die Dunstabzugshaube eingebaut wird, müssen die Styroporkeile in den
Seitenwänden links und rechts und die Filter
ausgebaut sein (siehe Kapitel «Reinigung und
Wartung»).
Vorsicht! Schrauben und Bolzen sind für eine
Wanddicke von mind. 16 mm ausgelegt.
Vorsicht! Die Dunstabzugshaube muss mit
6 Schrauben sowie den vorgeschriebenen
Bolzen I und II im Möbel befestigt werden,
je 2 x rechts und 2 x links.
1. Mittels Bohrschablone Löcher rechts und links im
Möbel anstechen.
ø4x30ø4x40
ø8x16
ø8x26
ø4x12
Schablone
rechts
2. Bolzen I mit Schraube befestigen.
Montage in einen Oberschrank
aLaschen hinten und vorne einritzen.
bLaschen von oben herausbrechen.
Montage zwischen zwei Ober−
schränken
Für die Montage zwischen zwei Oberschränken Lasche nicht entfernen.
ø 8x16 (I)
ø 4x30
b
a
11
Page 12
3. Dunstabzugshaube bis zum Bolzen hochheben
und in die Führung/Halterung (gemäss Pfeil)
schieben.
4. Sofort nach dem Einrasten unbedingt Verschraubung für Fixierbolzen II vornehmen.
Vorsicht! Fixierbolzen gemäss Detail (Ansenkung zum Schraubenkopf).
Nach der seitlichen Befestigung der Dunstabzugshaube muss zusätzlich noch die Befestigung nach oben erfolgen.
5. Mit den zwei mitgelieferten Schrauben (4x12) die
Dunstabzugshaube durch die beiden Langlöcher
an dem oberen Schrank befestigen.
6. Anschlusskabel in vorgesehene Steckdose
stecken.
Vorsicht! Der Stecker muss nach dem Einbau
zugänglich sein.
7. Lampengehäuse (gemäss Pfeil) bis an die Wand
schieben.
ø 8x26 (II)
ø 4x40
fa
ø 4x12
12
max. 50 mm
Page 13
Elektrischer Anschluss /
Zuleitung
Achtung! Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
Vorsicht! Der Stecker muss nach dem Einbau
zugänglich sein.
Es ist eine Steckdose Typ 12 oder Typ 13 vorzusehen.
Die Länge des Anschlusskabels beträgt ca. 1 m.
Beim Ersatz der Anschlussleitung ist ein Kabeltyp von
mindestens H05RR-F vorzusehen (Ersatzteil-Nummer 375 0432-00/1).
Steckdose
G
Installation eines exter−
nen Zuluftventils
Es besteht die Möglichkeit durch den Elektro-Fachmann ein externes Zuluftventil zu installieren.
Die Öffnung B im Deckel G zusammen mit der Zug-
entlastung ist für den Anschluss eines externen
Kabels vorgesehen. Anschluss mittels AMP-Stecker
6,3 x 0,8 mm auf den Klemmennummern 5, N, E und
je nach Ventiltyp auf L (dauernd unter Spannung).
G
Externer Ausgang (Lüfter)
Netzanschluss
13
Page 14
Technische Daten
Aussenmasse
Gesamthöhe183 mm
sichtbare Gerätehöhe49 mm
Breite548 mm
Tiefe320 mm
Tiefe bei offenem Auszug520 mm
Mindestabstand zur Koch−
fläche
elektrische Kochstelle500 mm
Gaskochstelle700 mm
Anschlussspannung 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme
Gesamtleistung50 W
max. Lampenleistung2x25 W
Gesamtgewicht6,0 Kg
Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie einschliesslich Änderung 90/683/EWG
89/336/EWG EMV-Richtlinie einschliesslich Änderung 92/31/EWG
93/68/EWG CE-Kennzeichnungsrichtlinie
14
Page 15
Service
Der gut ausgebaute Electrolux-Kundendienst steht allen unseren Kunden zur Verfügung.
Bevor Sie den Kunden−
dienst anfordern
Überzeugen Sie sich, dass keine Fehlbedienung vorliegt.
Überprüfen Sie Ihre Dunstabzugshaube nach dem Kapitel «Was tun wenn . . .».
Serie-Nummer
Wenn Sie den Kunden−
dienst in Anspruch neh−
men
-Notieren Sie die folgenden Angaben, die Sie auf
dem Typenschild Ihres Gerätes finden:
-Serie-Nummer
-Modell-Bezeichnung
-Prod.-Nummer
-Bitte geben Sie diese Daten immer an bei:
-Kundendienstanforderung
-Ersatzteil- oder Zubehörbestellung
-technischen Rückfragen
Das Typenschild befindet sich im Lampengehäuse.
-Notieren Sie Ihre Beobachtungen genau, dies erleichtert die Vorbereitungen und die Arbeit unseres Servicetechnikers.
0,2 kW 230 V ~50Hz
+
S
EZ 13
Prod-nr:
Typ
Serie
DA L 55Z.3
Modell-Bezeichnung
-Wählen Sie die Service Nr . 0848 848 111. Ihr Anruf
wird automatisch zur nächstgelegenen Servicestelle geleitet.
-Seien Sie bitte zu Hause, wenn der Servicetechniker kommt, denn er ist auf Ihre Informationen angewiesen.
15
Page 16
Kundendienst
Ersatzteilverkauf
Kochberatung / Verkauf
Garantie
16
Page 17
Kundendienst
Ersatzteilverkauf
Kochberatung / Verkauf
Garantie
17
Page 18
Kundendienst
Ersatzteilverkauf
Kochberatung / Verkauf
Garantie
18
Page 19
Kundendienst
ServicestellenPoints de serviceServizio dopo vendita
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestr. 10
9014 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstr. 52
1028 Préverenges
Le Trési 6
6916 Grancia
Zona Industriale E
6032 Emmen
Buholzstrasse 1
7000 Chur
Comercialstrasse 19
3063 Ittigen/Bern
Ey 5
Service-Helpline
service@electrolux.ch
ErsatzteilverkaufPoint de vente
de rechange
5506 Mägenwil
Industriestrasse 10
Tel. 0848 / 848 023
Sie können Ersatzteile, Zubehör
und Pflegemittel on-line bestellen
bei http://www.electrolux.ch
Fachberatung /
Verkauf
8048 Zürich
Badenerstrasse 587
Tel. 01 / 405 81 11
5506 Mägenwil
Industriestrasse 10
Tél. 0848 / 848 023
Vous pouvez commander des
pièces détachées, des accessoires
et des produits d’entretien en ligne
sur http://www.electrolux.ch
Demonstration /
Vente
8048 Zürich
Badenerstrasse 587
Tél. 01 / 405 81 11
0848 848 111
Vendita pezzi di
ricambio
5506 Mägenwil
Industriestrasse 10
Tel. 0848 / 848 023
Ricambi, accessori e prodotti di
pulizia si possono ordinare
direttamente sul sito internet
http://www.electrolux.ch
Consulente (cucina) /
Vendita
8048 Zürich
Badenerstrasse 587
Tel. 01 / 405 81 11
GarantieGarantieGaranzia
Für jedes Produkt gewähren wir ab
Verkauf bzw. Lieferdatum an den
Endverbraucher eine Garantie von
2 Jahren (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die
Kosten für Material, Arbeits- und
Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation,
sowie bei Beschädigung durch
äussere Einflüsse, höhere Gewalt,
Eingriffe Dritter und Verwendung von
Nicht-Original Teilen.
Nous octroyons sur chaque produit
2 ans de garantie à partir de la date
de livraison ou de la mise en service
au consommateur (documenté au
moyen d’une facture, d’un bon de
garantie ou d’un justificatif d’achat).
Notre garantie couvre les frais de
mains d’œuvres et de déplacement,
ainsi que les pièces de rechange.
Les conditions de garantie ne sont
pas valables en cas d’intervention
d’un tiers non autorisé, de l’emploi de
pièces de rechange non originales,
d’erreurs de maniement ou
d’installation dues à l’inobservation
du mode d’emploi, et pour des
dommages causés par des influences extérieures ou de force
majeure.
Per ogni prodotto concediamo una
garanzia di 2 anni a partire dalla data
di consegna o dalla sua messa in
funzione (fa stato la data della
fattura, del certificato di garanzia o
dello scontrino d’acquisto).
Nella garanzia sono comprese le
spese di manodopera, di viaggio e
del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il
logoramento ed i danni causati da
agenti esterni, intervento di terzi,
utilizzo di ricambi non originali o dalla
inosservanza delle prescrizioni
d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
19
Page 20
ELECTROLUX HOME PRODUCTS OPERATIONS EUROPE
The Electrolux Group. The world’s No. 1 choice.
20
Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten.
Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger,
Motorsägen und Rasenmäher) in einem Wert von rund 14 Mrd. USD.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.