AEG BPK742220M User Manual [de]

USER MANUAL
BPK742220M
DE Benutzerinformation
Backofen
www.aeg.com
2

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................................3
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5
3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8
4. BEDIENFELD................................................................................................................9
5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME................................................................... 11
6. TÄGLICHER GEBRAUCH.......................................................................................... 11
7. UHRFUNKTIONEN.................................................................................................... 15
8. AUTOMATIKPROGRAMME......................................................................................16
9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS............................................................................ 17
10. ZUSATZFUNKTIONEN............................................................................................20
11. TIPPS UND HINWEISE............................................................................................22
12. REINIGUNG UND PFLEGE.....................................................................................38
13. FEHLERSUCHE........................................................................................................ 41
14. ENERGIEEFFIZIENZ................................................................................................ 43
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service­Informationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs
oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs
unbedingt von dem Gerät fernzuhalten.
DEUTSCH
3
4
www.aeg.com

1.2 Allgemeine Sicherheit

Die Montage des Geräts und der Austausch des
Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen
werden.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien
Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die
Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom
Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen
Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie könnten
die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen
Strom zu vermeiden.
Vor der pyrolytischen Reinigung müssen verschüttete
Flüssigkeiten entfernt werden. Nehmen Sie das
gesamte Zubehör aus dem Ofen.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann
hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie
heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter
die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät
empfohlenen KT Sensor.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

DEUTSCH
5

2.1 Montage

WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss an die Stromversorgung angeschlossen werden.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.
6
www.aeg.com

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol­Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Heizen Sie den Backofen nicht mit der Mikrowellenfunktion vor.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emaillebeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr
oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das
heiße Gerät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten
des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Backofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen
oder Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird. Hinter einer geschlossenen Möbelfront können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät, Gehäuse oder den Boden beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach dem Gebrauch vollständig abgekühlt ist.

2.4 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
DEUTSCH 7
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.

2.5 Pyrolytische Reinigung

Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können chemische Emissionen (Dämpfe) austreten.
• Entfernen Sie vor der pyrolytischen Selbstreinigung und vor der Erstinbetriebnahme Folgendes aus dem Ofeninnenraum:
– Alle größeren
Lebensmittelrückstände, Öl- und Fettablagerungen.
– Alle zum Gerät dazugehörigen
herausnehmbaren Teile (Bleche, Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien mit Antihaftbeschichtung usw.
• Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sorgfältig durch.
• Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
• Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgendes:
– Sorgen Sie während und nach der
Pyrolyse für eine gute Belüftung.
– Sorgen Sie während und nach
dem ersten Gebrauch mit der Höchsttemperatur für eine gute Belüftung.
• Einige Vögel und Reptilien können im Gegensatz zu den Menschen sehr empfindlich auf die während des Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen reagieren.
– Bringen Sie Tiere (besonders
Vögel) für die Zeit während und nach der Pyrolyse und nach der ersten Anwendung der Höchsttemperatur in einen gut belüfteten Bereich.
• Kleine Tiere reagieren auch während des laufenden Reinigungsprogramms empfindlich auf die lokalen Temperaturschwankungen in der Nähe von Pyrolyse-Backöfen.
• Antihaftbeschichtungen auf Töpfen, Pfannen, Blechen und Kochutensilien usw. können durch die hohen Temperaturen während der pyrolytischen Reinigung beschädigt werden und geringfügige Mengen an gesundheitsschädlichen Dämpfen freisetzen.
• Die von den Pyrolyse-Backöfen/ Speiseresten freigesetzten Dämpfe sind ungefährlich für Menschen, einschließlich Kinder und Personen mit Gesundheitsbeschwerden.

2.6 Backofenbeleuchtung

• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung.

2.7 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
2
7
1
8
4
3
5
6
5
4
3
2
1
8
www.aeg.com
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen.

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

3.1 Gesamtansicht

2.8 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Buchse für den KT Sensor
3
Heizelement
4
Backofenbeleuchtung
5
Ventilator
6
Einhängegitter, herausnehmbar
7
Einschubebenen
8

3.2 Zubehör

Brat- und Fettpfanne
Kombirost
Zum Backen und Braten oder zum
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Auffangen von austretendem Fett.
Kerntemperatursensor
Zum Messen des Garzustands.

4. BEDIENFELD

21 3 4 5 8 9 10 1176

4.1 Elektronischer Programmspeicher

Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Sensor­feld
1
2
- Display Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen.
DEUTSCH 9
Funktion Anmerkung
EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts.
Ofenfunktionen oder Rezepte
3
4
5
6
7
8
Favoriten Speichern und Aufrufen der bevorzugten Pro-
Temperaturaus­wahl
Nach unten-Taste Menünavigation nach unten.
Nach oben-Taste Menünavigation nach oben.
OK Bestätigen der Auswahl oder Einstellung.
Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder das Menü Rezepte auszuwäh­len. Berühren Sie das Sensorfeld erneut, um zwi­schen den Menüs Ofenfunktionen, Rezepte umzu­schalten. Zum Ein- oder Ausschalten der Back­ofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang be­rühren. Sie können die Backofenbeleuchtung auch einschalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
gramme.
Zum Einstellen der Temperatur oder zur Anzeige der aktuellen Temperatur im Gerät. Zum Ein- oder Ausschalten der folgenden Funktion das Feld 3 Sekunden lang berühren: Schnellaufheizung.
A
DE
B C
www.aeg.com10
Sensor­feld
9
10
11
Funktion Anmerkung
Zurück-Taste Menünavigation eine Ebene zurück. Zum Anzei-
gen des Hauptmenüs das Feld 3 Sekunden lang berühren.
Uhr- und Zusatz­funktionen
Kurzzeit-Wecker Einstellen der Funktion Kurzzeit-Wecker.
Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Bei akti­vierter Ofenfunktion das Sensorfeld zur Einstel­lung des Timers oder der Funktionen Tastensper­re, Favoriten, Heat + Hold, Set + Go. Sie können auch die Einstellungen des KT Sensors ändern.

4.2 Display

Weitere Anzeigen auf dem Display:
Symbol Funktion
Kurzzeit-Wecker Die Funktion ist eingeschaltet.
A. Ofenfunktion B. Tageszeit C. Aufheiz-Anzeige D. Temperatur E. Dauer oder Ende einer Funktion
Tageszeit Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit
an.
Dauer Das Display zeigt die erforderliche
Garzeit an.
Ende Das Display zeigt die Uhrzeit an, zu
der die Gardauer endet.
Temperatur Das Display zeigt die Temperatur an.
Zeitanzeige Das Display zeigt an, wie lange die
Ofenfunktion in Betrieb ist. Drücken Sie und gleichzeitig, um die
Zeit zurückzustellen.
Berechnung Das Gerät berechnet die Gardauer.
Aufheiz-Anzeige Das Display zeigt die Temperatur im
Gerät an.
Symbol Funktion
Anzeige für die Schnell­aufheizung
Gewichtsautomatik Das Display zeigt, dass die Gewichts-
Heat + Hold Die Funktion ist eingeschaltet.
Die Funktion ist eingeschaltet. Sie ver­kürzt die Aufheizzeit.
automatik eingeschaltet ist, oder dass das Gewicht geändert werden kann.

5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

DEUTSCH 11
WARNUNG!
Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".

5.1 Erste Reinigung

Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme.

6. TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG!
Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".

6.1 Navigation in den Menüs

1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie
Menüoption einzustellen.

6.2 Menüs im Überblick

Hauptmenü
Sym­bol
Menüpunkt Anwendung
Ofenfunktionen Liste der Ofenfunktionen.
oder , um die
Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.

5.2 Erstanschluss

Nach dem Netzanschluss oder nach einem Stromausfall müssen die Sprache, der Kontrast und die Helligkeit des Displays sowie die Uhrzeit eingestellt werden.
1. Drücken Sie oder , um den
Wert einzustellen.
2. Mit bestätigen.
3. Drücken Sie , um das Untermenü
aufzurufen oder die Einstellung zu bestätigen.
Mit können Sie von jedem Punkt aus zurück in das Hauptmenü springen.
Rezepte Liste mit Automatikprogrammen.
www.aeg.com12
Sym-
Menüpunkt Anwendung
bol
Favoriten Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen.
Pyrolyse Pyrolytische Reinigung.
Grundeinstellungen Einrichten anderer Einstellungen.
Sonderfunktionen Liste mit zusätzlichen Ofenfunktionen.
Untermenü von: Grundeinstellungen
Sym-
Untermenü Bezeichnung
bol
Tageszeit einstellen Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
Zeitanzeige Steht diese Funktion auf EIN, wird die aktuelle
Schnellaufheizung Steht diese Funktion auf EIN, verkürzt sich die
Set + Go Einstellen einer Funktion und spätere Aktivierung
Heat + Hold Warmhalten von Speisen für 30 Minuten nachdem
Zeitverlängerung Schaltet die Funktion „Zeitverlängerung“ ein und
Kontrast Stufenweises Einstellen des Kontrastes der Anzei-
Helligkeit Stufenweises Einstellen der Helligkeit der Anzei-
Sprache einstellen Einstellen der Sprache für die Anzeige.
Uhrzeit angezeigt, sobald das Gerät ausgeschal­tet wird.
Aufheizzeit.
durch Drücken auf ein Symbol auf dem Bedien­feld.
der Garvorgang beendet ist.
aus.
ge.
ge.
Lautstärke Einstellen der Lautstärke der Tastentöne und Sig-
nale.
Tastentöne Ein- und Ausschalten der Töne der Sensorfelder.
Der Ton des Sensorfelds „Ein/Aus“ lässt sich nicht ausschalten.
Alarmsignale Ein- und Ausschalten der Alarmsignale.
Erinnerungsfunktionen Erinnert Sie daran, wenn das Gerät gereinigt wer-
den muss.
DEUTSCH 13
Sym­bol
Untermenü Bezeichnung
DEMO Modus Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468
Service Zeigt die Softwareversion und die Konfiguration
an.
Werkseinstellungen Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Werks-
einstellungen.

6.3 Ofenfunktionen

Heizfunktion Anwendung
Heißluft mit Ringheizkör­per
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit ei-
Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Tiefkühlgerichte Lässt Fertiggerichte wie Pommes frites, Kroketten
Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren.Stellen Sie eine 20 ­40 °C niedrigere Backofentemperatur ein als für die Funktion Ober-/Unterhitze.
ner intensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur ein als für die Funktion Ober-/Unterhitze.
und Frühlingsrollen schön knusprig werden.
Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toas-
ten von Brot.
Heißluftgrillen Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden
und zum Einkochen von Lebensmitteln.
Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden
und zum Einkochen von Lebensmitteln.
Feuchte Heißluft Auch für Backwaren in Backformen auf einer Ein-
schubebene. Zum Energiesparen während des Garvorgangs. Diese Funktion muss gemäß den Kochtabellen verwendet werden, um das ge­wünschte Ergebnis zu erzielen. Weitere Informati­onen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen. Diese Funktion wurde zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse gemäß EN 60350-1 verwendet.
www.aeg.com14
Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet.

6.4 Sonderfunktionen

Heizfunktion Anwendung
Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen.
Teller wärmen Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren.
Einkochen Zum Einkochen von Gemüse, wie Gurken.
Dörren Zum Dörren von Obst und Gemüse (z. B. Äpfel,
Pflaumen, Pfirsiche, Tomaten, Zucchini, Pilze) in Scheiben.
Gärstufe Zum kontrollierten gehen lassen eines Hefeteigs
vor dem Backen.
Bio-Garen Zum Zubereiten von besonders zarten und safti-
gen Braten.
Brot Backen Zum Backen von Brot.
Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühl-

6.5 Einschalten einer Ofenfunktion

1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Wählen Sie das Menü
Ofenfunktionen.
3. Mit bestätigen.
4. Wählen Sie eine Ofenfunktion.
5. Mit bestätigen.
6. Stellen Sie die Temperatur ein.
7. Mit
bestätigen.

6.6 Aufheiz-Anzeige

Der Balken leuchtet im Display auf, sobald Sie eine Ofenfunktion
gerichten wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte.
einschalten. Der Balken zeigt an, dass die Temperatur ansteigt. Wenn die Temperatur erreicht wurde, ertönt der Summer 3-mal, der Balken blinkt und erlischt.
6.7 Anzeige für die
Schnellaufheizung
Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit.
Geben Sie kein Gargut in den Backofen, wenn die Funktion Schnellaufheizung eingeschaltet ist.
DEUTSCH
15
Zum Einschalten der Funktion halten Sie
3 Sekunden lang gedrückt. Das Anzeigesymbol für Aufheizen erscheint im Display.

7. UHRFUNKTIONEN

7.1 Tabelle der Uhrfunktionen

Uhrfunktion Anwendung
Kurzzeit-Wecker Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2
Dauer Zum Einstellen der Dauer eines Vorgangs
Ende Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Ofen-
5 Sekunden nachdem Sie die Zeit für eine Uhrfunktion eingestellt haben, wird diese Zeit heruntergezählt.
Benutzen Sie die Uhrfunktionen Dauer, Ende, schaltet das Gerät die Heizelemente nach 90 % der eingestellten Zeit aus. Mit der vorhandenen Restwärme wird der Garvorgang fortgesetzt, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist (3 bis 20 Minuten).

6.8 Restwärme

Sobald Sie das Gerät ausschalten, wird im Display die Restwärme angezeigt. Die Restwärme kann zum Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Std. 30 Min.). Diese Funktion hat keine Aus­wirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können die Funktion auch einschalten, wenn das Ge­rät ausgeschaltet ist.
Schalten Sie die Funktion mit ein. Drü­cken Sie oder , um die Minuten einzu­stellen, und
(max. 23 Std. 59 Min.).
funktion (max. 23 Stunden 59 Minuten).
zum Starten.

7.2 Einstellen der Uhrfunktionen

Bevor Sie die Funktionen Dauer, Ende nutzen, müssen Sie die Backofenfunktion und Temperatur festlegen. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Sie können die Funktionen Dauer und Ende gleichzeitig verwenden, wenn das Gerät zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Die Funktionen Dauer und Ende funktionieren nicht, wenn Sie den KT Sensor verwenden.
1. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
2. Drücken Sie wiederholt, bis im
Display die gewünschte Uhrfunktion
Loading...
+ 33 hidden pages