Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Elektrische Sicherheit 2
Sicherheit während der Benutzung 3
Schäden am Gerät vermeiden 3
Vor der ersten Inbetriebnahme 11
Ein- und ausschalten 11
Auto-Kochen 11
Herkömmliches Backen und Braten 12
Fleischsonde 13
Kurzzeit-Wecker einstellen 14
Tastensperre 14
Einschaltsperre 14
Automatische Abschaltung des Backofens
Geruchsfilter 15
Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen
Drehspieß 17
Praktische Tipps und Hinweise 18
Auto-Kochen 18
Braten 20
Herkömmliches Backen und Braten 25
Das Gerät darf nur von einem qualifiziertem Servicetechniker angeschlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
Sicherheitshinweise
•
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem einen qualifiziertem Servicetechniker
durchgeführt werden . Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen während das Gerät in Betrieb ist.
• Zum Schutz vor unbefugter Benutzung ist das Gerät mit einer Einschaltsperre ausgestattet.
Sicherheit während der Benutzung
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen verwendet werden.
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in der Nähe des Geräts. Die
elektrischen Kabel dürfen nicht unter der heißen Backofentür eingeklemmt werden.
•
Warnung: Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs wird das Innere des Backofens
sehr heiß.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie in diesem Fall die Tür vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass sich keine Wärmequellen, Funken oder offene Flammen in der
Nähe befinden.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
Hinweis zu Acrylamid
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu
garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
3
Schäden am Gerät vermeiden
• Den Backofen nicht mit Alufolie auslegen und kein Backblech oder Kasserolle auf den
Ofenboden stellen, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen
lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
• Belasten Sie die offene Backofentür nicht.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden und Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Glaskanten der Frontscheibe, kann das Glas
brechen.
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim
Einschalten entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Emailschäden
entstehen.
Gerätebeschreibung
4
• Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im Backofen
auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann sich Feuchtigkeit niederschlagen, die auch
auf die Möbel gelangen kann.
Hinweis zur Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email-Beschichtung des Backofens als Folge des Gebrauchs
beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen
Verwendung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
1
2
1 Bedienblende
2 Ofentür
Bedienblende
21
Überblick
Gerätebeschreibung
5
34
5
1 AN/ AUS-Taste: Taste zum Einschalten länger drücken
2 Display
3 Drehknopf und OK-Taste zur Auswahl eines Menüpunktes
4 Zusatzfunktions-Taste
5 Sensor-Tasten zur Auswahl einer Kochkategorie
Display
Je nach gewählter Kategorie ändert sich die im Display angezeigte Information.
Im ausgeschalteten Zustand wird die Uhrzeit angezeigt. Wenn der Backofen noch heiß ist,
erscheint auf dem Display ein Balken, der die Restwärme im Ofen anzeigt.
Wenn der Backofen eingeschaltet wird, zeigt das Display das Menü und Informationen über
den Betriebszustand des Ofens an.
• Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um zur nächsten Funktion zu gelangen.
• Drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn, um zur vorigen Menü-Funktion
zu gelangen.
Haupt-Menü öffnen
Drücken Sie die Taste An/ Aus zum Aufrufen des Haupt-Menüs. Das Programm Auto-Kochen
ist standardmäßig ausgewählt.
Menü öffnen Auto-Kochen
Drücken Sie die Taste Ein/ Aus zum Aufrufen des Haupt-Menüs. Das Programm Auto-Kochen ist standardmäßig ausgewählt.
1. Drücken Sie die Sensor-Taste der gewünschten Kategorie.
2. Wählen das gewünschte Gericht bzw. die Unterkategorie mit dem Drehknopf aus.
7
Bedienblende
8
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Menü-Punkt im Menü auswählen
1. Wählen Sie den gewünschten Menü-Punkt mit dem Drehknopf aus.
2. Drücken Sie die OK-Taste , wenn auf dem Display der gewünschte Menü-Punkt ange-
zeigt wird, um diesen aufzurufen.
" Zurück" am Ende jedes Menüs bringt Sie in das vorherige Menü.
Auto-Kochen
Allgemeines
Das Menü „ Auto-Kochen“ ist in fünf Unterkategorien unterteilt. Mit diesen kann für eine
Vielzahl von Speisen die optimale Einstellung gewählt werden. Drücken Sie die entsprechende Sensor-Taste. Die Kategorien sind in verschiedene Unterkategorien und Gerichte
unterteilt, in denen die passenden Einstellungen hinterlegt sind.
Einen Überblick über alle Kategorien und Gerichte des Menüs Auto-Kochen finden Sie in
der beiliegenden Kurzanleitung. Die Einteilung der Gerichte in die verschiedenen Kategorien
finden Sie in der mitgelieferten Koch- und Backübersicht.
SymbolKategorie
Backen
Braten
Fertigprodukte
Ofengerichte
Pizza
Funktionsprinzip
Beim Programm Auto-Kochen berechnet der Ofen die erforderliche Garzeit.
Im Unterschied zum herkömmlichen Garen brauchen Sie hier keine Heizart und Garzeit
einzustellen. Sie wählen stattdessen einfach die gewünschte Speise aus dem KategorienMenü aus.
Mit der Funktion Auto-Kochen können Sie nur auf einer Ebene garen.
Fettfilter nur zum Braten verwenden! Andernfalls kann der Ofen nicht die optimale Garzeit
berechnen.
Zum Erzielen optimaler Ergebnisse sollten Sie das empfohlene Geschirr und/oder Zubehör
verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tipps, Tabellen und Hinweise.
Ofenfunktionen
Zur manuellen Einstellung von Ofenfunktionen und Gartemperatur.
Ofenfunktionen
Heißluft mit RingheizkörperZum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Stellen Sie die Backofentemperatur 20–40°
niedriger ein, als bei Ober-/Unterhitze
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Ebene
PizzastufeZum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die
eine intensivere Bräunung und Knusprigkeit des
Bodens benötigen. Stellen Sie die Backofentem-
peratur 20–40° niedriger ein, als bei Ober-/Un-
terhitze
HeissluftgrillenZum Braten größerer Fleischstücke oder Geflü-
gel auf einer Ebene. Auch zum Gratinieren und
Überbacken geeignet.
Heißluftgrillen + DrehspießSpeziell für Geflügel, Temperatureinstellung
190-210 °C
GrillZum Grillen flacher Lebensmittel, die in der Mit-
te des Rostes angeordnet werden und zum Toas-
ten.
Grill + DrehspießZum Grillen von einem Hähnchen oder kleinem
Rollbraten
GrossflächengrillZum Grillen flacher Lebensmittel in größeren
Mengen und zum Toasten.
Großflächengrill+DrehspießZum Grillen von zwei Hähnchen oder einem
Rollbraten
UnterhitzeZum Backen von Kuchen mit krossen Böden.
NiedertemperaturgarenZum Zubereiten von besonders zarten und saf-
Zum Verändern von verschiedenen Einstellungen des Backofens.
Einstellungen
Tageszeit einstellenAktuelle Tageszeit einstellen
KontrastAnpassung der Displayanzeige
HelligkeitAnpassung der Displayanzeige
Sprache einstellen
Lautstärke
TastentöneTastentöne ein- bzw. ausschalten
AlarmsignaleAlarmsignale ein- bzw. ausschalten
GeruchsfilterGeruchsfilter Aktivierung oder Deaktivierung
KalibrierungAnpassung des Backofens an die Küchenumge-
ServiceZeigt die Version der Software und der Konfi-
WerkseinstellungenAlle Einstellungen in den Auslieferungszustand
bung, z. B. nach einem Umzug
guration sowie die Betriebsdauer an
zurücksetzten
Reinigung
Pyrolytische Reinigung und zusätzliche Funktionen.
Reinigung
PyrolyseBackofen mittels Pyrolyse reinigen
ReinigungsassistentErinnert an verschiedene Punkte, die vor der Py-
ErinnerungsfunktionenErkennt wann eine Pyrolyse nötig ist und weist
rolyse zu beachten sind. Kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
darauf hin. Kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Zusatzfunktionen
Sie können zusätzliche Funktionen mit der Taste einstellen.
Menü Zusatzfunktionen
Kurzzeit-Wecker
Tastensperre
Dauer/ Ende
Fleischsonde
Täglicher Gebrauch
Täglicher Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch des Backofens müssen Sie die Sprache, den Kontrast und die
Helligkeit des Displays sowie die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Wenn Sie den Backofen zum ersten Mal einschalten, wird nach einigen Sekunden SPRACHE
EINSTELLEN auf dem Display angezeigt.
1. Wählen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Einstellung
2. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Nehmen Sie analog die weiteren erforderlichen Einstellungen vor.
Anpassung an die Küchenumgebung.
Für beste Ergebnisse mit der Funktion Auto-Kochen, muss der Backofen an die Küchenumgebung angepasst werden. Dieser Vorgang nennt sich Kalibrierung und dauert ca. 4
Stunden.
Wenn Sie den Ofen nur zum herkömmlichen Garen verwenden wollen, braucht er nicht
kalibriert zu werden.
Bitte beachten folgende Hinweise vor der Kalibrierung
•
Die Kalibrierung muss bei einer Raumtemperatur unter 35 °C erfolgen .
•
Stellen Sie den Backofen für die Kalibrierung an seinem endgültigen Standort auf.
• Schließen Sie den Backofen für die Kalibrierung an die Stromversorgung an.
• Bei Veränderungen von Standort, Stromanschluss oder einer der anderen genannten
Punkte muss der Ofen neu kalibriert werden, damit die Funktion Auto-Kochen zu optimalen Ergebnissen führt.
11
Die Kalibrierung finden Sie im Menü Einstellungen, Kalibrierung.
Das Gerät ist nach der Kalibrierung betriebsbereit, sobald es sich abgekühlt hat.
Erstes Reinigen
Vor dem erstmaligen Gebrauch sollte der Ofen gründlich gereinigt werden. Dazu alle Teile
und den Innenraum mit Spülmittellauge abwischen.
Keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel benutzen. Die Oberfläche könnte beschädigt
werden.
Ein- und ausschalten
– Drücken Sie die Taste AN/ AUS.
Im ausgeschalteten Zustand wird die Uhrzeit angezeigt. Wenn der Backofen noch heiß ist,
erscheint auf dem Display ein Balken, der die Restwärme im Ofen anzeigt.
Auto-Kochen
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie die gewünschte Hauptkategorie mit Hilfe der Sensor-Tasten.
– Es werden die verfügbaren Gerichte oder Unterkategorien angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Kategorie oder direkt das Gericht aus.
Täglicher Gebrauch
12
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Beispiel: Calzone, gefroren
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie das Sensorfeld für Pizza.
– Es werden vier verschiedene Arten
von Pizzen angezeigt.
3. Wählen Sie Pizza, gefroren mit dem
Frische Pizza
Gefrorene Pizza
Drehknopf.
4. Drücken Sie anschließend die OK-Taste,
um die Unterkategorien aufzurufen.
– Es werden drei unterschiedliche Ar-
ten von gefrorenen Pizzen zur Auswahl angeboten.
Vorgebacken
Ungebacken
5. Wählen Sie Calzone mit dem Dreh-
knopf.
6. Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um dieses Gericht aufzurufen.
7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Nach Ablauf der für das Gericht berechneten Zeit kann der Garvorgang um bis zu 5 Minuten
verlängert werden, falls das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zufriedenstellend ist.
Herkömmliches Backen und Braten
1.Schalten Sie den Backofen ein.
2.Wählen Sie mit dem Drehknopf und der OK-Taste Ofenfunktionen.
– Es werden die Ofenfunktionen angezeigt.
3.Wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
– Im Display wird ein Temperatur-
vorschlag angezeigt.
4.Falls gewünscht, können Sie die Tem-
peratur mit dem Drehknopf verändern.
5.Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Ofentemperatur zu bestätigen.
6.Drücken Sie die Zusatzfunktions-Taste.
– Im Display wird die Garzeit ange-
zeigt.
7.Drehen Sie den Drehknopf, um die
Garzeit einzustellen.
8.Drücken Sie anschließend die OK-
Taste, um die Garzeit zu bestätigen.
– Die Anzeige für die Endzeit blinkt.
9.Drehen Sie den Drehknopf, um die Endzeit einzustellen.
10. Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Endzeit zu bestätigen.
– Der Ofen beginnt zu heizen bzw. schaltet sich selbstständig zu dem gewünschten
Zeitpunkt ein und aus.
Dauer
Ende
Zurück
Zurück
00:00
10:11
1/5
Täglicher Gebrauch
Nach Ablauf der eingestellten Zeit kann die Ofenfunktion mit der eingestellten Temperatur
bis zu 5 Minuten verlängert werden, falls das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht
zufriedenstellend ist.
Nachträgliche Temperaturänderung während des Betriebs
1. Um die Temperatur später zu ändern, drehen Sie den Drehknopf nach rechts.
2. Der Rahmen innerhalb des Displays markiert nun den rechten Teil, in dem die aktuelle
Temperatur angezeigt wird. Mit OK bestätigen.
3. Das Dreieck neben der aktuellen Temperatur blinkt. Nun kann mit Hilfe des Drehknopfes
die neue gewünschte Temperatur eingestellt werden.
4. Die neue Temperatur mit OK bestätigen.
Die eingestellte Ofenfunktion läuft mit geänderter Temperatur weiter.
Nachträgliche Änderung der Ofenfunktion während des Garvorgangs
1. Um die Ofenfunkion später zu ändern, den Drehknopf nach links drehen.
2. Der Rahmen innerhalb des Displays markiert nun den linken Teil, in dem die aktuelle
Ofenfunktion angezeigt wird. Mit OK bestätigen.
3. Stellen Sie mit Hilfe des Drehknopfes die neue gewünschte Ofenfunktion ein.
4. Die neue Ofenfunktion mit OK bestätigen.
Die neue Ofenfunktion startet mit der dazugehörenden vorgeschlagenen Temperatur. Diese
kann geändert werden.
Fleischsonde
Bei Verwendung des Speisenthermometers schaltet sich der Backofen aus, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Vorsicht: Es darf nur das mitgelieferte Speisenthermometer verwendet werden! Im Ersatzfall nur das Original-Ersatzteil verwenden.
13
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Stecken Sie das Speisenthermometer in
das Fleisch. Die Spitze des Thermometers
muss in der Mitte des Fleischstücks sitzen.
2
1
3. Den Stecker des Speisenthermometer bis Endanschlag in die Buchse an der Backofen-
seitenwand einstecken.
– Das Display zeigt die vorgeschlagene
Kerntemperatur an.
60 °C
Fleischsonde
1/2
4. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte Kerntemperatur einzustellen.
5. Bestätigen Sie die Temperatur mit der OK-Taste.
Täglicher Gebrauch
14
6. Backofenfunktion und Temperatur auswählen.
Die Kerntemperatur wird ab 30 °C angezeigt.
Die vorläufige Endzeit, die von der Fleischmenge, der eingestellten Backofentemperatur
(min. 120 °C) und dem Modus abhängig ist, wird errechnet. Dieser Vorgang kann bis zu 30
Min. dauern. Die Endzeit wird im Display im Verlauf des Garvorgangs aktualisiert. Für das
System ist es erforderlich, dass das zu Beginn des Garvorganges das Speisenthermometer
sowohl in das Gargut als auch in die Buchse gesteckt wird und während des Garvorganges
nicht entfernt wird.
Nachträgliche Kerntemperaturänderung
– Zusatzfunktions-Taste so oft drücken, bis die eingestellte Kerntemperatur in der Anzeige
erscheint.
– Ändern Sie ggf. die Temperatur mit dem Drehknopf.
Kurzzeit-Wecker einstellen
Mit der Funktion Kurzzeit-Wecker können Sie einen Alarm einstellen.
1. Drücken Sie die Zusatzfunktions-Taste so
oft bis „Kurzzeit-Wecker“ im Display angezeigt wird.
2. Drehen Sie den Drehknopf, um die ge-
wünschte Alarm-Zeit einzustellen.
3. Drücken Sie anschließend die OK-Taste, die Zeit läuft dann rückwärts ab.
Drücken Sie die OK-Taste, um den Alarm auszuschalten.
Kurzzeit-Wecker
00:00:00
1/1
Tastensperre
Sie können die Tastensperre mit der Zusatzfunktions-Taste ein- und ausschalten. Die aktivierte Tastensperre verhindert ein versehentliches Ändern der Einstellungen.
1. Drücken Sie die Zusatzfunktions-Taste
wiederholt, bis TASTENSPERRE im Display
angezeigt wird.
TASTENSPERRE
Mit OK aktivieren
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Dis-
play.
Einschaltsperre
Mit der Funktion „Einschaltsperre“ kann das Gerät gesperrt werden. So wird verhindert, dass
z. B. Kinder das Gerät einschalten.
Es darf keine Funktion ausgewählt sein. Schließen Sie bei Bedarf die Tür.
Einschaltsperre einschalten/ausschalten
• Drücken Sie gleichzeitig die Taste
und Pizza bis Sie ein akustisches Signal hören.
Das Gerät ist gesperrt wird kurz im Display angezeigt.
Automatische Abschaltung des Backofens
Wird der Backofen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Temperatur
nicht verändert, schaltet er sich automatisch ab.
3/5
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.