Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben.
Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über
lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausfüh-
ren zu können.
Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie die-
se beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
• Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. aus-
schalten.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen während das Gerät in Betrieb ist.
• Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Sicherheit während der Benutzung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen
verwendet werden.
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlusslei-
tungen dürfen nicht an heiße Kochstellen gelangen oder unter der heißen BackofenTür eingeklemmt werden.
• Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
• Warnung: Während des Vitaldampfgarens auf keinen Fall die Backofen-Tür
öffnen. Durch den ausströmenden Dampf können Feuchtigkeitsschäden an Möbeln
entstehen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem ausströmenden Dampf.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht ent-
zündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
3Gebrauchsanweisung
3Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
• Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen
Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfer-
nen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
Sicherheitshinweise4
• Die offene Backofentür nicht belasten.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden und
Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas bre-
chen.
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim
Einschalten entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am
Email entstehen.
3Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email-Beschichtung des Backofens als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des
Gewährleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
Wasserschublade
5Gerätebeschreibung
Backofen-Anzeigen
und Tasten
Türgriff
Vollglastür
Gerätebeschreibung6
Die elektronische Backofen-Steuerung
Anzeigen
SymbolleisteMenüleisteTextzeile
___________________
HEISSLUFT + RINGHK
150ûc 12.05
Heiz-AnzeigeEinsatzebenen
TemperaturTageszeit
Fleischkerntemperatur
Menüleiste
In der Menüleiste wird die jeweilige Position innerhalb eines Menüs durch einen blinkenden Balken angezeigt.
Wenn die Menüleiste nicht mehr im Display zu sehen ist, beginnt der Backofen zu heizen
bzw. die eingestellte Zeit abzulaufen.
Symbolleiste
SymbolFunktion
SCHNELLHEIZENSCHNELLHEIZEN ist in Betrieb.
FLEISCHSPIESSFLEISCHSPIESS ist eingesteckt.
00.06
Zeitfunktionen
Betriebsdauer
Tasten
wm¸¹º»¼-+
TasteFunktion
7Gerätebeschreibung
w
Ofenfunktionen auswählen.
Nach unten und nach oben im Menü.
m
¸
¹
º
»
¼
Das Menü Optionen öffnen.
Das Menü Optionen schließen (langer Tastendruck).
Bestätigen, Wechsel ins Untermenü.
Gerät ein- oder ausschalten.
SCHNELLHEIZEN zuschalten bzw. abschalten.
Auswahl zwischen Ofenfunktionen, Zeitfunktionen und FLEISCHSPIESS.
-
Werte einstellen (z. B. Temperatur, Zeit, Gewicht oder Gargrad).
+
Ausstattung Backofen
Oberhitze und Grillheizkörper
Einsatzebenen
Einschubgitter,
herausnehmbar
Unterhitze
Backofenbeleuchtung
Fleischspießbuchse
Ventilator
Backofenbeleuchtung
Rückwandheizkörper/
Fettfilter
Einschubgitter,
herausnehmbar
Dampferzeuger/Dampfrosette
Gerätebeschreibung8
Türinnenseite
An der Innenseite der Backofentür ist die Nummerierung der Einsatzebenen des Backofens
dargestellt.
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke.
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen (nicht für VITALDAMPF-Betrieb geeignet).
Fettpfanne
Für Braten bzw. als Auffanggefäß für Fett (nicht
für VITAL-DAMPF-Betrieb geeignet).
Fleischspieß
Für genaue Bestimmung des Garzustandes von
Fleischstücken (nicht für VITAL-DAMPF-Betrieb
geeignet).
Garbehälter-Set
(für Dampfgar-Betrieb)
Ungelochter Garbehälter, auch in Kombination
mit gelochtem Garbehälter.
Gelochter Garbehälter
Für Gemüse, Fisch, Knödel und in Kombination
mit ungelochtem Garbehälter zum Auffangen
des Suds.
Patisserieblech
Für Brötchen, Brezen und Kleingebäck.
Für Dampf-Betrieb geeignet. Verfärbungen der
Oberfläche beeinträchtigen die Funktion nicht.
Quick Schwamm 180
Sehr saugfähiger Schwamm zur Aufnahme von
Restwasser aus dem Dampftopf.
9Gerätebeschreibung
Vor dem ersten Gebrauch10
Vor dem ersten Gebrauch
Sprache einstellen
1. Nach dem elektrischen Anschluss wird
im Display SPRACHE EINSTELLEN LANGUAGE MENU angezeigt.
SPRACHE EINSTELLEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.0ü0
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
2. Mit den Richtungstasten bzw.
die gewünschte Sprache auswählen.
3. Mit der Taste OK gewählte Sprache
bestätigen.
Ab sofort erscheinen die Texte im Dis-
play in der eingestellten Sprache.
wm¸¹º»¼-+
DEUTSCH
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.0ü0
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
wPmP¸¹º»¼-+
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.0ü0
TAGESZEIT
ý
ý
ý
ý ý
ý ò
88.8ú8
wm¸¹Pº»¼-+
11Vor dem ersten Gebrauch
Uhr einstellen
1. TAGESZEIT leuchtet.
In der Anzeige Tageszeit steht 12.00.
2. Mit der Taste bzw. MINUS die
aktuelle Uhrzeit einstellen.
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.2ü5
TAGESZEIT
ý
ý ý
ý ò
88.8ú8
ý
ý
wm¸¹º»¼-P+P
3. Mit der Taste AUSWAHL bestätigen.
Das Gerät schaltet sich aus und ist nun
betriebsbereit.
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.2ü5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
wm¸¹º»¼P-+
3Möchten Sie eine dieser Grundeinstellungen zu einem späteren Zeitpunkt verändern, se-
hen Sie bitte im Kapitel EINSTELLUNGEN nach.
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
1Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche
könnte beschädigt werden.
3Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel.
1. Backofentür öffnen.
Die Beleuchtung im Backofen ist eingeschaltet.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reini-
gen.
3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
Bedienen des Backofens12
Bedienen des Backofens
Menübedienung im Überblick
Menue
Ofenfunktionen
Menue
Optionen
VITAL-DAMPF
INTERVALL PLUS
INTERVALL-DAMPF
HEISSLUFT MIT
FEUCHTE HEISSLUFT
PIZZASTUFE
BIO GAREN
OBER- /UNTERHITZE
INFRABRATEN
w
GROSSFLÄCHENGRILL
m
GRILL
WARMHALTEN
AUFTAUEN
UNTERHITZE
¸
AUTOMATIKREZEPTE
SPEICHERMENÜ
REINIGEN
EINSTELLUNGEN
¹
HEAT+HOLD MENÜ
ZEITVERLÄNGERUNG
SCHNELLHEIZEN
RESTWÄRMEANZEIGE
TONEINSTELLUNGEN
SPRACHE EINSTELLEN
WERKSEINSTELLUNGEN
w
m
w
m
GEFLÜGEL
SCHWEIN
RIND
KALB
WILD
3Das Display bietet nach jedem Bedienschritt nur sinnvolle Einstellmöglichkeiten zur ak-
tuellen Funktion an.
Das Menü Ofenfunktionen
• Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Menü Ofenfunktionen.
• Wählen Sie mit den Richtungstasten bzw. die gewünschte Backofen-Funkti-
on. In der Menüleiste wird die jeweilige Position innerhalb des Menüs angezeigt.
Einstellen einer Ofenfunktion im Beispiel
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS ein-
schalten.
2. Mit den Richtungstasten bzw.
die Ofenfunktion wählen.
In der Temperatur-Anzeige erscheint
ein Temperaturvorschlag.
Der Backofen beginnt zu heizen.
3. Mit der Taste bzw. MINUS kann
die Temperatur nach oben oder unten
verändert werden.
3Bei Erreichen der eingestellten Tempe-
ratur ertönt ein Signal.
13Bedienen des Backofens
–—OFENFUNKTIONEN
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü5
ý
ý
wm¸¹ºP»¼-+
____________________
OBER-/UNTERHITZE
ý
ý ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
ý
ý
wPm¸¹º»¼-+
OBER-/UNTERHITZE
ý ý ý ýþ ýþ ý
180ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь6
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.0ü1
wm¸¹º»¼-P+P
Das Menü Optionen
• Mit der Taste OPTION öffnen Sie das Menü Optionen.
• Wählen Sie mit den Richtungstasten bzw. die gewünschte Option. In der Me-
nüleiste wird die jeweilige Position innerhalb des Menüs angezeigt .
• Wechseln Sie mit der Taste OK in das Menü der gewählten Option.
Die Untermenüs
• Wählen Sie mit den Richtungstasten bzw. die gewünschte Einstellung oder
wechseln Sie mit der Taste OK in weitere Untermenüs.
3Am Ende jedes Menüs befindet sich der Menüpunkt ZURÜCK.
Damit gelangen Sie in das übergeordnete Menü.
Sie können einen Einstellvorgang abbrechen, indem Sie die Taste OPTION lange drücken.
Dann befinden Sie sich wieder im Menü Ofenfunktionen.
Bedienen des Backofens14
Anwendung der Ofenfunktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
OfenfunktionAnwendung
VITAL-DAMPF Für Obst, Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonsti-
INTERVALL PLUS Für Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und zum Regene-
INTERVALL- DAMPF Zum Backen und Braten und zum Aufwärmen von gekühlten
HEISSLUFT MIT
RINGHEIZKÖRPER
FEUCHTE HEISSLUFT Zum energiesparenden Backen und Garen von überwiegend
PIZZASTUFEZum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere
BIO GAREN Zum Zubereiten von besonders zarten und saftigen Braten.
OBER- /
UNTERHITZE
INFRABRATENZum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer
GROSSFLÄCHENGRILL
GRILL Zum Grillen flacher Lebensmittel, die in der Mitte des Rostes
WARMHALTENZum Warmhalten von Gerichten.
AUFTAUENZum An- und Auftauen von z. B. Torte, Butter, Brot, Obst oder
UNTERHITZEZum Nachbacken von Kuchen mit krossen Böden.
ge Beilagen
rieren von Speisen.
und gefrorenen Speisen.
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
trockenen Gebäcken, sowie von Aufläufen in Formen auf einer
Ebene.
Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Ebene.
Die Funktion eignet sich auch zum Gratinieren und Überba-cken.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
zum Toasten.
angeordnet werden und zum Toasten.
anderen gefrorenen Lebensmitteln.
Fleischprogramme
15Bedienen des Backofens
Fleischprogramme
mit Gewichtseingabe
GEFLÜGELHähnchen, Ente, Gans0,9 bis 4,7 kg
SCHWEINSchweinebraten, Schäufele1,0 bis 3,0 kg
RINDRinderbraten, Sauerbraten1,0 bis 3,0 kg
KALBKalbsbraten1,0 bis 3,0 kg
WILDHirsch, Reh, Kaninchen1,0 bis 3,0 kg
oder
Fleischprogramme mit
eingestecktem Fleischspieß
ROASTBEEFROASTBEEF ENGLISCH
ROASTBEEF DURCH
BEEF SKANBEEF SKAN ENGLISCHRoastbeef
BEEF SKAN MEDIUM
BEEF SKAN DURCH
SCHWEINERÜCKEN-KALBSRÜCKEN-LAMMRÜCKEN-WILDRÜCKEN-PUTENBRUST--
AnwendungGewichtsbereich
GargradHinweis
Skandinavische Art
(wenig Bräunung)
-ROASTBEEF MEDIUM
Anwendungen, Tabellen, Tipps und Rezepte
Praktische Hinweise zu den verschiedenen Ofenfunktionen, Programmen und Automatikrezepten finden Sie in der beiliegenden Broschüre.
Backofen ein- und ausschalten
Ofenfunktion wählen
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
2. Mit den Richtungstasten bzw.
die gewünschte Ofenfunktion wählen.
In der Temperatur-Anzeige erscheint
ein Temperaturvorschlag.
Der Backofen beginnt zu heizen.
____________________
OBER-/UNTERHITZE
ý
ý ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
ý
ý
wPm¸¹º»¼-+
Bedienen des Backofens16
Backofen-Temperatur ändern
Mit der Taste bzw. MINUS kann
die Temperatur nach oben oder unten
verändert werden.
3Bei Erreichen der eingestellten Tempe-
ratur ertönt ein Signal.
Ofenfunktion ausschalten
Die Richtungstasten oder so
oftdrücken bis wieder OFENFUNKTIONEN im Display steht.
Gerät komplett ausschalten
Gerät mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
OBER-/UNTERHITZE
ý
ý ý
ý ý
00.0ü1
ý ý ý ýþ ýþ ý
180ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь6
ý
ý
wm¸¹º»¼-P+P
–—OFENFUNKTIONEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
wPmP¸¹º»¼-+
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü5
ý
ý
wm¸¹ºP»¼-+
3Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten.
Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Heiz-Anzeige
Anzeige Aufheizen
Nach dem Einschalten der BackofenFunktion zeigen die vier langsam nacheinander aufleuchtenden Balken an,
wie weit der Backofen bereits aufgeheizt ist.
OBER-/UNTERHITZE
ý
ý ý
ý ý
00.ü07
ý ý ý ýþ ýþ ý
180ыcююЭЮЬЬю1ь2.12
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
17Bedienen des Backofens
Anzeige Schnellheizen
Nach dem Zuschalten der Funktion
SCHNELLHEIZEN zeigen die nacheinander aufblinkenden Balken an, dass
SCHNELLHEIZEN in Betrieb ist.
OBER-/UNTERHITZE
ý ý ý é ýþ ýþ ý
180ыcюЭЬЬЬю1ь2.1ь0
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.0ü5
wm¸¹º»P¼-+
Anzeige Restwärme
Nach dem Ausschalten des Backofens
wird die Restwärme im Backofen angezeigt.
ý ý ý ýþ ýþ ý
160ыcюЭЮЯЬю1ь3.2ь5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
wm¸¹º»¼-+
Gradgenaue Temperatur abfragen
Taste und gleichzeitig drücken.
Die momentane Backofen-Temperatur
wird angezeigt.
OBER-/UNTERHITZE
ý ý ý ýþ ýþ ý
295ûcþ þüþ1ü3.2ü5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.0ú2
wm¸¹º»¼-P+P
Bedienen des Backofens18
Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen
3Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine kleine
Auswölbung nach unten.
Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile.
Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen:
Backblech bzw. Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach unten
zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
3Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des
Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Rost und Fettpfanne gemeinsam einsetzen:
Rost auf die Fettpfanne legen.
Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einsatzebene schieben.
19Bedienen des Backofens
Fettfilter einsetzen/herausnehmen
Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen,
um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern
zu schützen.
Fettfilter einsetzen
Fettfilter am Griff fassen und die beiden
Halterungen von oben nach unten in
die Öffnung an der Backofenrückwand
(Ventilatoröffnung) einsetzen.
Fettfilter herausnehmen
Fettfilter am Griff fassen und nach oben
aushängen.
Dampfgar-Funktionen
1Achtung: Die Dampfgar-Funktionen müssen immer in Verbindung mit den Uhr-Funkti-
onen DAUER oder ENDE eingestellt werden (siehe Kapitel Uhr-Funktionen
DAUER/ENDE ).
1Achtung: Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden!
Ein Summton meldet, wenn das Wasser verbraucht ist. Kurz nach dem Nachfüllen des
Wassers schaltet sich der Summton wieder aus.
3Durch die automatische ca. 5-minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und die
Aufheizzeit von ca. 2 Minuten haben Einstellungen unter 10 Minuten wenig Wirkung.
Beim Öffnen der Tür entweicht noch Dampf.
VITAL-DAMPF
1. Wasser (650 ml) nicht direkt in den Dampfer-
zeuger, sondern über die Wasserschublade in
der Bedienblende einfüllen.
Der Wasservorrat reicht für ca. 30-35 Minuten.
2. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
Bedienen des Backofens20
3. Mit den Richtungstasten bzw.
die Ofenfunktion VITAL-DAMPF wählen und mit der Taste bzw.
MINUS die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Mit der Taste AUSWAHL die Funkti-
on DAUER oder ENDE wählen
und mit der Taste bzw. MINUS
die gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen.
Nach ca. 2 Minuten ist der erste Dampf sichtbar. Ein Signalton meldet, wenn die Gartemperatur von ca. 96°C erreicht ist.
Ein weiterer Signalton zeigt das Ende der Gardauer an.
5. Gerät mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Nach dem Abkühlen des Backofens das restliche Wasser mit einem Schwamm aus dem
Dampferzeuger aufsaugen und evtl. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen Backofen-Tür offen lassen.
INTERVALL PLUS und INTERVALL- DAMPF
Der ständige Wechsel von Heißluft zu Dampf geschieht automatisch, bei INTERVALL
PLUS jedoch mit erhöhtem Dampfanteil.
1. Wasser nicht direkt in den Dampferzeuger, sondern über die Wasserschublade in der
Bedienblende einfüllen.
2. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
3. Mit den Richtungstasten bzw.
die Ofenfunktion INTERVALL PLUS oder
INTERVALL- DAMPF wählen und mit
der Taste bzw. MINUS die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Mit der Taste AUSWAHL die Funkti-
on DAUER oder ENDE wählen
und mit der Taste bzw. MINUS
die gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen.
Weiteres Vorgehen wie bei VITAL-DAMPF.
____________________
VITAL-DAMPF
ý ý ý ýþ ýþ ý
296ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
ý
ý
ý
wPm¸¹º»¼-+
____________________
INTERVALL PLUS
ý ý ý ýþ ýþ ý
110ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
ý
ý
ý
wPm¸¹º»¼-+
í î
ý ý
00.0ü0
í î
ý ý
00.0ü0
21Bedienen des Backofens
Fleischspieß
3Mit eingestecktem Fleischspieß bietet das Menü OFENFUNKTIONEN eine Auswahl geeig-
neter Backofenfunktionen und zusätzliche Programme für den Fleischspieß an.
1Achtung: Es darf nur der mitgelieferte Fleischspieß verwendet werden! Im Ersatzfall nur
das Original-Ersatzteil verwenden!
Fleischspieß einsetzen
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
2. Spitze des Fleischspießes möglichst vollständig
so in das Gargut einführen, daß sich die Spitze
im Zentrum des Gargutes befindet.
3. Stecker des Fleischspießes bis Endanschlag in
die Steckdose an der Backofen-Seitenwand einstecken.
Fleischspieß-Kerntemperatur einstellen
Zum gradgenauen Abschalten des Backofens bei Erreichen einer von Ihnen eingestellten
Kerntemperatur.
Zwei Temperaturen sind zu beachten:
– Die Backofentemperatur: Siehe Brattabelle
– Die Kerntemperatur: Siehe Tabelle Fleischspieß
1. Fleischspieß einsetzen wie vorher beschrieben.
In der Textzeile wird FLEISCHSPIESS angezeigt und das Symbol leuchtet.
FLEISCHSPIESS
ý ý ý ýþ ë ý
888ûcþ þüþ8ü6ü0û8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
2. Innerhalb 5 Sekunden mit der Taste
bzw. MINUS die gewünschte
Kerntemperatur einstellen.
wm¸¹º»¼-+
FLEISCHSPIESS
ý ý ý ýþ ë ý
280ûcþ þüþ1ü6ü5û1
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.5ü5
wm¸¹º»¼-P+P
Bedienen des Backofens22
3Sollte bereits OFENFUNKTIONEN in der
Die Anzeige wechselt zur aktuellen
Kerntemperatur.
Textzeile angezeigt werden, bevor die
gewünschte Kerntemperatur eingestellt
ist, dann die Taste AUSWAHL drücken, bis das Symbolblinkt und
dann die Einstellung durchführen.
–—OFENFUNKTIONEN
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
ý ý ý ýþ ë ý
888ûcþ þüþ8ü3ü0û8
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
3Die Kerntemperatur wird ab 30°C angezeigt.
3. Ofenfunktion und gegebenenfalls Backofentemperatur einstellen.
3Abhängig von der Gargutmenge und der eingestellten Ofentemperatur (mind. 120°C)
sowie der Betriebsart wird eine vorläufige Endzeit berechnet. Dieser Vorgang kann ca. 30
min. betragen und wird im Laufe des Garprozesses in der Anzeige aktualisiert. Für das
System ist es erforderlich, dass der Fleischspieß zu Beginn des Garvorganges sowohl in
das Gargut als auch in die Buchse gesteckt wird und während des Garvorganges nicht
entfernt wird.
Während der Berechnungphase zeigt die Anzeige für Tageszeit und Fleischkerntempertur ein „blinkendes Rechteck“.
Sobald die vorgegebene Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Signal und das Gerät
schaltet sich ab.
4. Eine beliebige Taste drücken, um das Signal abzustellen.
Kerntemperatur nachträglich ändern:
Taste AUSWAHL so oft drücken, bis in der Textzeile FLEISCHSPIESS und in der Temperaturanzeige die eingestellte Fleischkerntemperatur erscheint.
Die Temperatur dann mit der Taste bzw. MINUS ändern.
Fleischspieß entnehmen
1Warnung: Der Fleischspieß ist heiß! Beim Her-
ausziehen des Steckers und der Spitze besteht
Verbrennungsgefahr!
1. Stecker des Fleischspießes aus der Buchse herausziehen und Gargut aus dem Backofen nehmen.
2. Gerät ausschalten.
3Hinweise zu den Fleischprogrammen mit
Fleischspieß finden Sie im Kapitel „Automatik-
programme“.
Automatikprogramme
Zusätzlich zu den Ofenfunktionen für die individuelle Einstellung von Back- und Bratvorgängen haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Automatikprogrammen zu arbeiten:
1. Fleischprogramme mit Gewichtsangabe (Menü OFENFUNKTIONEN)
2. Fleischprogramme mit Fleischspieß (Menü OFENFUNKTIONEN)
3. Automatikrezepte (Menü Optionen)
Fleischprogramme mit Gewichtsangabe
Die Fleischprogramme bieten optimale Einstellungen für die jeweilige Fleischart. Die
Bratzeit wird automatisch durch die Eingabe des Fleischgewichtes festgelegt.
1. Mit den Richtungstasten bzw.
das gewünschte Fleischprogramm
wählen.
In der Textzeile blinkt die Gewichtsangabe.
____________________
GEFLÜGEL2,5 KG
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
wmP¸¹º»¼-+
2. Solange die Gewichtsangabe blinkt, mit
der Taste bzw. MINUS das Gewicht des Gargutes einstellen.
Die Einstellung erfolgt in 0,1kg-Schritten (bei GEFLÜGEL in 0,2 kg-Schritten).
Das Fleischprogramm wird gestartet.
In der Anzeige Zeitfunktionen wird die
Dauer des Programmes angezeigt. Die
Zeit läuft rückwärts ab. So wird während des Programmablaufes immer die aktuelle
Restzeit angezeigt.
--GEFLÜGEL1,1 KG
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcюЭЬЬЬю1ь2.2ь5
wm¸¹º»¼-P+P
ý
ÒÓ
ý
ý
ÒÓ
ý
23Bedienen des Backofens
í ý
ý ý
01.4ü0
í ý
ý ý
01.0ü5
3Wird die vorgeschlagene Gewichtsangabe nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden geändert,
startet das Fleischprogramm automatisch.
Innerhalb der ersten zwei Minuten kann die Gewichtsangabe noch verändert werden.
Dazu die Taste AUSWAHL drücken.
Die Gewichtsangabe blinkt und kann verändert werden.
3. Beim Fleischprogramm GEFLÜGEL bitte
das Gargut wenden, wenn ein Signal
ertönt und in der Textzeile der Hinweis
FLEISCH WENDEN steht.
Nach Ablauf aller Fleischprogramme
ertönt ein Signal.
FLEISCH WENDEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcюЭЮЯаю1ь2.55
wm¸¹º»¼-+
ý
ÒÕ
ý
í ý
ý ý
00.2ü5
Bedienen des Backofens24
Fleischprogramme mit Fleischspieß
3Bei eingestecktem Fleischspieß bietet das Menü OFENFUNKTIONEN zusätzliche Fleisch-
programme mit Fleischspieß an.
Diese Programme bieten optimale Einstellungen für die jeweilige Fleischart.
1Achtung: Es darf nur der mitgelieferte Fleischspieß verwendet werden! Im Ersatzfall nur
das Original-Ersatzteil verwenden!
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
2. Fleischspieß einsetzen
In der Textzeile wird FLEISCHSPIESS angezeigt und das Symbol blinkt.
FLEISCHSPIESS
ý ý ý ýþ ë ý
888ûcþ þüþ8ü6ü0û8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
3. Mit den Richtungstasten bzw.
das gewünschte FLEISCHSPIESS-Programm wählen.
Sobald die vorgegebene Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Signal und
die erreichte Temperatur blinkt.
4. Eine beliebige Taste drücken, um das
Signal abzustellen.
5. Fleischspieß entnehmen.
1Warnung: Der Fleischspieß ist heiß!
Beim Herausziehen des Steckers und der Spitze besteht Verbrennungsgefahr!
wm¸¹º»¼-+
____________________
KALBSRÜCKEN
ÒÓ
ý ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ë ý
280ûcюЭЬЬЬю1ü30û1
ý
ý
wmP¸¹º»¼-+
KALBSRÜCKEN
ý ý ý ýþ ë ý
888ûcюЭЮЯЬю8ü6ü0û8
ý
ý
ÒÓ
ý ý
ý ý
00ü0ü0
wm¸¹º»¼-+
Optionen
AUTOMATIKREZEPTE im Überblick
¸
AUTOMATIKREZEPTE
¹
REZEPTE MIT DAMPF
¹
w
m
REZEPTE SÜSS
¹
w
m
25Bedienen des Backofens
REGENERIEREN
FRISCHES GEMÜSE
FORELLE GEDÜNSTET
¹
ZURÜCK
ZITRONENKUCHEN
SCHWEDISCH. KUCHEN
MARMORKUCHEN
w
m
REZEPTE PIKANT
¹
w
m
REZEPTE SPEZIAL
¹
w
m
ZURÜCK
¹
ZURÜCK
PIZZA
ZWIEBELKUCHEN
QUICHE LORRAINE
¹
ZURÜCK
FERTIGKUCHEN
¹
ZURÜCK
¹
Bedienen des Backofens26
3Verwenden Sie für die Kategorien REZEPTE MIT DAMPF, REZEPTE SÜSS und REZEPTE PI-
KANT die Rezeptvorschläge aus der Broschüre „Tabellen, Tipps und Rezepte“. Diese Funktion bietet optimale Einstellungen für das jeweilige Rezept.
REZEPTE MIT DAMPF, REZEPTE SÜSS und REZEPTE PIKANT
3Für REZEPTE MIT DAMPF:
Die im Rezept angegebene Wassermenge in die Wasserschublade einfüllen.
Rezept auswählen
1. Mit der Taste OPTIONin das Menü
Optionen wechseln.
_____
AUTOMATIKREZEPTE
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
01.5ü5
wm¸P¹º»¼-+
2. Mit der Taste OK in das Menü AU-
TOMATIKREZEPTE wechseln.
_____
REZEPTE MIT DAMPF
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
01.5ü5
wm¸¹Pº»¼-+
3. Mit den Richtungstasten bzw.
die gewünschte Rezeptkategorie wählen.
____
REZEPTE PIKANT
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
01.5ü5
4. Mit der Taste OK z. B. in das Menü
REZEPTE PIKANT wechseln.
5. Mit den Richtungstasten bzw.
das gewünschte Rezept auswählen.
Wird die Auswahl einige Sekunden
nicht verändert, übernimmt der Backofen diese Einstellung und beginnt zu
heizen.
wPm¸¹º»¼-+
_______
PIZZA
ý
ý ý
ý ý
00.5ü4
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
wm¸¹Pº»¼-+
_______
ZWIEBELKUCHEN
ÒÓ
í ý
ý ý
00.5ü5
ý ý ý ýþ ýþ ý
160ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
wPm¸¹º»¼-+
27Bedienen des Backofens
6. Nach Ablauf der Gardauer ertönt ein
Signal.
– In der Zeit-Anzeige blinkt „00:00“
und das Symbol .
– Die Backofenbeheizung schaltet
sich ab.
7. Durch Drücken einer beliebigen Taste
kann das Signal abgestellt werden.
Start verschieben
Der Programmablauf kann auch zu einem späteren Zeitpunkt automatisch gestartet
werden (siehe Uhrfunktionen ENDE).
_______
ZWIEBELKUCHEN
ÒÓ
í ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü3.1ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
3Die Uhrfunktion ENDE kann eingestellt werden, wenn das Programm noch nicht län-
ger als zwei Minuten läuft.
Gardauer vorzeitig beenden
Taste OPTION lange drücken oder mit den Richtungstasten bzw. den Menüpunkt ZURÜCK wählen.
REZEPTE SPEZIAL
1. Mit der Taste OPTIONin das Menü Optionen wechseln.
2. Mit der Taste OK in das Menü AUTOMATIKREZEPTE wechseln.
3. Mit den Richtungstasten bzw. die Rezeptkategorie REZEPTE SPEZIAL wählen.
4. Mit der Taste OK in das Menü RE-
ZEPTE SPEZIAL wechseln.
_____
REZEPTE SPEZIAL
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü0
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.5ü4
wm¸¹Pº»¼-+
5. Mit den Richtungstasten bzw.
den gewünschten Menüpunkt auswählen.
In der Anzeige erscheint ein Temperaturvorschlag.
Wird die Auswahl einige Sekunden
nicht verändert, übernimmt der Backofen diese Einstellung und beginnt zu
heizen.
_______
FERTIGKUCHEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
160ûcþ þüþ1ü3.0ü5
ý
ÒÕ
ý
00.0ü0
wPmP¸¹º»¼-+
3Bei den Rezepten FERTIGKUCHEN und FERTIGPIZZA kann mit der Taste bzw.
MINUS die vorgeschlagene Tempertur um 10°C nach oben oder nach unten verändert werden.
ý ý
ý ý
Bedienen des Backofens28
In der Kategorie REZEPTE SPEZIAL finden Sie folgende Menüpunkte:
FERTIGKUCHEN Zum Backen von vorgefertigten Kuchen und Backmi-
schungen.
FERTIGPIZZAZum Backen von Fertiggerichten wie z. B. Pizza, Lasagne,
Gratin und Pommes frites aus der Tiefkühltruhe.
DÖRRENZum Dörren von Obst, Kräutern und Pilzen.
Weitere Hinweise zu diesen Funktionen finden Sie in der Broschüre „Tabellen, Tipps und
Rezepte“.
SPEICHERMENÜ
Mit dieser Funktion können Sie die optimalen Einstellungen für eigene Rezepte speichern.
Die ersten drei „Eigenen Rezepte“ sind direkt im Menü Ofenfunktionen wieder abrufbar.
Es stehen je 10 Speicherplätze für Rezepte und für Rezepte mit vorgegebener Fleischspieß-Kerntemperatur zur Verfügung.
Einstellungen für „Eigene Rezepte“ speichern
Einstellungen für ein bekanntes Rezept speichern
1. Ofenfunktion und Temperatur wählen.
2. Gegebenenfalls mit der Taste AUSWAHLzur Uhrfunktion DAUER
mit der Taste AUSWAHL zur Funktion Fleischspieß wechseln und gewünschte Kerntemperatur eingeben (siehe Abschnitt „Fleischspieß“).
3. Mit der Taste OPTIONin das Menü Optionen wechseln.
4. Mit der Taste OKden vorgeschlage-
nen Menüpunkt SPEICHERN auswählen.
Der nächste freie Speicherplatz wird
angezeigt.
__
SPEICHERN
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
wm¸¹Pº»¼-+
5. Mit der Taste OK z. B. SPEICHER 1
auswählen.
Der erste Buchstabe in der Textzeile
blinkt.
__
SPEICHER 1
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
wechseln und
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
ý ý
ý ý
88.8ú9
ý
ý
ý
ý
wm¸¹Pº»¼-+
29Bedienen des Backofens
6. Mit der Richtungstaste bzw.
den gewünschten Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge auswählen.
7. Mit der Taste bzw. MINUS die
Schreibmarke nach rechts bzw. links
bewegen.
Der nächste Buchstabe blinkt und kann
angepasst werden usw.
So können Sie den Namen Ihres „Eigenen Rezeptes“ schreiben.
3Es stehen 18 Eingabefelder zur Verfügung.
Nach Beendigung des Schreibvorganges die Taste OK lange drücken.
GESPEICHERT wird angezeigt.
3Es können auch während oder am Ende
eines Back-/Bratvorganges die Einstellungen abgespeichert werden.
__
SPEICHER 1
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
wPmP¸¹º»¼-+
PAPAS PIZZA _
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
wm¸¹º»¼-+P
GESPEICHERT
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú9
wm¸¹Pº»¼-+
Einstellungen für „Eigene Rezepte“ abrufen
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
2. Mit der Richtungstaste gespeicher-
tes Rezept auswählen.
__________________ _
PAPAS PIZZA
ý ý ý ýþ ýþ ý
230ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь9
ý
ý
ý
88.8ú9
ý ý
ý ý
wmP¸¹º»¼-+
3Die ersten drei gespeicherten „Eigenen Rezepte“ können Sie direkt im Menü Ofenfunkti-
onen abrufen.
Weitere „Eigene Rezepte“ sind im SPEICHERMENÜ unter dem Menüpunkt START SPEICHER
abrufbar.
Speicherplatz überschreiben
Bereits belegte Speicherplätze sind jederzeit überschreibbar.
Dazu vorgehen, wie im Abschnitt „Einstellungen für eigene Rezepte speichern“ erläutert.
Jedoch bei Punkt 5 anstatt des vorgeschlagenen freien Speicherplatzes, mit der Taste
das Rezept auswählen, das Sie überschreiben möchten.
Bedienen des Backofens30
EINSTELLUNGEN
3Unabhängig von der jeweiligen Anwendung im Backofen können Sie verschiedene
Grundeinstellungen verändern. Diese bleiben dauerhaft eingestellt, bis sie wieder verändert werden.
HEAT+HOLD MENÜ
Die Funktion HEAT+ HOLD wird nach Ablauf einer eingestellten
– HEAT+HOLD EIN
– HEAT+HOLD AUS
ZEITVERLÄNGERUNG
– ZEITVERLÄNGER. EIN
– ZEITVERLÄNGER. AUSDie Funktion ZEITVERLÄNGERUNG wird nicht angeboten.
SCHNELLHEIZEN
– SCHNELLHEIZEN EIN
– SCHNELLHEIZEN AUS
RESTWÄRMEANZEIGE
– RESTWÄRME EIN
– RESTWÄRME AUS
TONEINSTELLUNGEN
– TASTENTÖNE
– TASTENTÖNE EIN
– TASTENTÖNE AUS
– SIGNALTÖNE
– SIGNALTÖNE EIN
– SIGNALTÖNE AUS
SPRACHE EINSTELLEN - LANGUAGE MENU
– DEUTSCH
– ...
WERKSEINSTELLUNGEN
– ZURÜCKSETZEN
Dauer oder Endezeit im Menü Auswahl angeboten und kann aktiviert werden.
Die Funktion HEAT+ HOLD wird nicht im Menü Auswahl angeboten.
Die Funktion ZEITVERLÄNGERUNG wird angeboten, wenn eine
Dauer eingestellt war und abgelaufen ist.
Die Funktion SCHNELLHEIZEN wird automatisch bei geeigneten
Ofenfunktionen zugeschaltet.
Die Funktion SCHNELLHEIZEN wird nicht automatisch bei geeigneten Ofenfunktionen zugeschaltet.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Restwärme angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Restwärme nicht
angezeigt.
Zum Einstellen, ob jede Tastenbetätigung mit einem Ton bestätigt werden soll.
Zum Einstellen, ob Signaltöne bei nicht durchführbaren Bedienschritten mit einem Ton quittiert werden sollen.
Zum Einstellen der Sprache im Display.
Zum Zurücksetzen aller Einstellungen in den Auslieferungszustand.
Anpassen von EINSTELLUNGEN
1. Mit der Taste OPTIONdas Menü Optionen öffnen.
2. Mit den Richtungstasten bzw. den Menüpunkt EINSTELLUNGEN auswählen.
31Bedienen des Backofens
3. Mit der Taste OK in das Menü EINSTELLUNGEN wechseln.
4. Mit den Richtungstasten bzw. zu der Einstellung gehen, die Sie anpassen wol-
len.
5. Taste OK drücken.
In der Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Wert.
6. Mit den Richtungstasten bzw. dengewünschten Wert wählen.
7. Taste OK drücken.
In der Anzeige erscheint für einige Sekunden GESPEICHERT.
Danach befinden Sie sich wieder im Menü Ofenfunktionen.
Benutzen der EINSTELLUNGEN im Alltag
Heat+Hold
Die Funktion Heat+Hold hält Ihr zubereitetes Gericht für 30 Minuten warm, nachdem
der Back- bzw. Bratvorgang beendet ist.
Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn sich ihre Gäste verspäten.
Voraussetzung für Heat+Hold:
• Gesetzte Temperatur ist über 80°C
• Festgesetzte Dauer
Heat+Hold einschalten
1. Ofen-Funktion, Fleischprogramm oder Automatikprogrammwählen.
2. Gegebenenfalls Dauer oder Kerntemperatur einstellen.
3. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis HEAT+ HOLD angezeigt wird.
4. Mit bestätigen.
Die Funktion Heat+Hold ist jetzt eingeschaltet.
5. Sobald die Funktion beendet ist, ertönt ein Signal und Heat+Hold startet.
Die eingestellte Funktion läuft mit 80°C für 30 Minuten.
Sobald die 30 Minuten mit Heat+Hold beendet sind, schaltet sich der Backofen aus.
3Unabhängig von der eingestellten Funktion bleibt Heat+Hold aktiv. Sie können zwischen
den Backofen-Funktionen wechseln.
3Heat+Hold kann im Menü EINSTELLUNGEN aktiviert bzw. deaktiviert werden.
ZEITVERLÄNGERUNG
Die letzte Backofen-Funktion nach abgelaufener Zeit weiterlaufen lassen.
Voraussetzung:
• Alle Backofen-Funktionen mit DAUER oder Gewichtsautomatik.
• Keine Backofen-Funktionen mit Fleischspieß.
Die ZEITVERLÄNGERUNG kann im Menü EINSTELLUNGEN ein- bzw. ausgeschaltet werden.
ZEITVERLÄNGERUNG einschalten
Backofen-Funktion ist beendet.
Signal ertönt und Meldung erscheint.
1. Eine beliebige Taste (außer EIN/AUS ) drücken.
2. Meldung der ZEITVERLÄNGERUNG erscheint für ca. 3 Minuten.
3. Mit ZEITVERLÄNGERUNG aktivieren.
Bedienen des Backofens32
4. Dauer der ZEITVERLÄNGERUNG mit bzw. einstellen.
5. ZEITVERLÄNGERUNG mit starten bzw. nach 5 Sekunden automatisch starten lassen.
Die Einstellungen der Backofen-Funktion mit der neuen Dauer werden angezeigt.
3Die weitere Vorgehensweise ist entsprechend einer normalen Backofen-Funktion. Die
ZEITVERLÄNGERUNG kann immer wieder eingestellt werden.
Vorheizen mit der Funktion SCHNELLHEIZEN
Nach Anwählen einer Ofenfunktion kann durch die Zusatzfunktion SCHNELLHEIZEN die
Vorheizzeit verkürzt werden.
Das Vorheizen des leeren Backofens erübrigt sich bei den meisten Back- und Bratvorgängen, weil die eingestellte Temperatur generell in kurzer Zeit erreicht wird (siehe Tabellen
und Tipps).
Wir empfehlen das Vorheizen des leeren Backofens mit der Funktion SCHNELLHEIZEN für
Kleingebäck, das schnell auseinanderläuft, Brötchen und Bisquitrollen.
1Achtung: Gargut bitte erst in den Backofen legen, wenn SCHNELLHEIZEN beendet ist
und der Backofen in der gewünschten Funktion arbeitet.
1. Backofen-Funktion einstellen (z. B. OBER- /UNTERHITZE). Evtl. Temperaturvorschlag ändern.
2. Taste SCHNELLHEIZEN drücken. Das Symbol leuchtet.
Die nacheinander aufblinkenden Balken zeigen an, dass SCHNELLHEIZEN in Betrieb ist.
Bei Erreichen der eingestellten Temperatur leuchten die Balken der Heiz-Anzeige. Es ertönt ein Signal. Das Symbol erlischt.
Der Backofen heizt jetzt in der voreingestellten Ofenfunktion und Temperatur weiter. Sie
können das Gargut nun in den Ofen legen.
3Wenn Sie es bevorzugen, das Gargut generell in den vorgeheizten Backofen zu geben,
können Sie die Funktion SCHNELLHEIZEN grundsätzlich zuschalten (siehe Menü EINSTELLUNGEN).
Mit der Taste SCHNELLHEIZEN wird dann die Funktion SCHNELLHEIZEN abgeschaltet.
3Die Funktion SCHNELLHEIZEN läßt sich bei den Ofenfunktionen HEISSLUFT MIT RING-
HEIZKÖRPER, PIZZASTUFE, OBER- /UNTERHITZE und INFRABRATEN zuschalten.
Uhr-Funktionen
KURZZEIT
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal.
Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb.
DAUER
Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll.
ENDE
Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder ausschalten soll.
TAGESZEIT
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit
(siehe auchKapitel „Vor dem ersten Gebrauch“).
33Bedienen des Backofens
Hinweise zu den Uhrfunktionen
• Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt das dazugehörige Symbol
ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit könnenmit der Taste bzw. MINUS die gewünschten Zeiten eingestellt oder verändert werden.
• Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt das dazugehörige Symbol nochmals
ca. 5 Sekunden. Danach leuchtet das Symbol. Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen.
2Restwärmenutzung mit den Uhr-Funktionen DAUER und ENDE
Bei Benutzung der Uhr-Funktionen DAUER und ENDE schaltet der Backofen die
Heizkörper ab, wenn 90% der eingestellten oder errechneten Zeit abgelaufen ist. Die
vorhandene Restwärme wird genutzt, um den Garprozess bis zum Ablauf der eingestellten Zeit fortzusetzen (3 bis 20 Min.).
3Die Anzeige Zeitfunktionen zeigt die Betriebsdauer der gewählten Ofenfunktion an,
wenn keine der Uhr-Funktionen KURZZEIT, DAUER oder ENDE eingestellt ist.
KURZZEIT
1. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis
KURZZEIT
zeigt werden.
und das Symbol ange-
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü4.3ü5
__
KURZZEIT
ý
ý ý
ñ ý
00.0ü0
ý
ý
wm¸¹º»¼P-+
2. Mit der Taste bzw. MINUS die
gewünschte Kurzzeit einstellen
(max. 99 Minuten).
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü4.3ü5
KURZZEIT
ý
ý
ý
__
ý ý
ñ ý
03.5ü0
wm¸¹º»¼-P+P
Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige
die verbleibende Zeit.
OFENFUNKTIONEN und das Symbol
werden im Display angezeigt.
–—OFENFUNKTIONEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü4.3ü5
ý
ý
ý
ý ý
ñ ý
03.4ü9
wm¸¹º»¼-+
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für
2 Minuten ein Signal.
„00.00“ und das Symbol
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
blinken.
KURZZEIT
ý
ý ý
ñ ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü4.3ü8
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
Bedienen des Backofens34
DAUER
1. Ofenfunktion und Temperatur wählen.
2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis
DAUER und das Symbol angezeigt
werden.
3. Mit der Taste bzw. MINUS die
gewünschte Gardauer einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden wird die verbleibende Gardauer angezeigt.
Das Symbol leuchtet.
___
DAUER
ý
í ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü4.3ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼P-+
___
DAUER
ý
í ý
ý ý
00.3ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü4.3ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼-P+P
OBER-/UNTERHITZE
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЬЬЬю1ь4.3ь5
ý
ý
ý
í ý
ý ý
00.2ü9
wm¸¹º»¼-+
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für
2 Minuten ein Signal. Der Backofen
schaltet sich aus.
„00.00“ und das Symbol blinken.
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
OBER-/UNTERHITZE
ý
í ý
ý ý
00.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЮЯаю1ь5.0ь5
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
ENDE
1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen.
2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis
ENDE und das Symbol angezeigt
werden.
3. Mit der Taste bzw. MINUS die
gewünschte Abschaltzeit einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden wird die Abschaltzeit angezeigt. Das Symbol leuchtet.
35Bedienen des Backofens
___
ENDE
ý
ý î
ý ý
14.3ü5
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü4.3ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼P-+
___
ENDE
ý
ý î
ý ý
15.2ü5
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü4.3ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼-P+P
OBER-/UNTERHITZE
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЬЬЬю1ь4.3ь5
ý
ý
ý
ý î
ý ý
15.2ü5
wm¸¹º»¼-+
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für
2 Minuten ein Signal. Der Backofen
schaltet sich aus.
„00.00“ und das Symbol blinken.
Signal abstellen:
Durch Drücken einer beliebigen Taste.
OBER-/UNTERHITZE
ý
ý î
ý ý
00.00ü
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЮЯаю1ь5.2ь5
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
Bedienen des Backofens36
DAUER und ENDE kombiniert
3DAUER und ENDE können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu
einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen.
2. Mit der Funktion DAUER die Zeit
einstellen, die das Gericht zum Garen
benötigt,
z. B.: 1 Stunde.
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü2.0ü5
ý
ý
DAUER
ý
___
í ý
ý ý
01.0ü0
wm¸¹º»¼-+
3. Mit der Funktion ENDE die Zeit ein-
stellen, zu der das Gericht fertig sein
soll,
z. B.: 14:05 Uhr.
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü2.0ü5
ý
ý
ý
___
ENDE
ý î
ý ý
14.0ü5
wm¸¹º»¼-+
In der Textzeile steht PROGRAMMIERT.
PROGRAMMIERT
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü2.0ü5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
14.0ü5
wm¸¹º»¼-+
Der Backofen schaltet sich automatisch
zum errechneten Zeitpunkt ein,
z. B.: 13:05 Uhr.
Nach Ablauf der eingestellten Dauer
ertönt für 2 Minuten ein Signal und der
Backofen schaltet sich aus,
z. B.: 14:05 Uhr.
TAGESZEIT ändern
OBER-/UNTERHITZE
ý
í î
ý ý
01.0ü0
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ûcþ þüþ1ü2.0ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼-+
3Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn die Kindersicherung ausgeschaltet, keine
der Uhr-Funktionen DAUER oder ENDE und keine Backofen-Funktion eingestellt
ist.
1. Gerät mit der Taste EIN/AUS einschalten.
2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis
TAGESZEIT und das Symbol angezeigt werden.
3. Mit der Taste bzw. MINUS die
aktuelle Uhrzeit einstellen.
4. Mit der Taste AUSWAHL bestätigen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
37Bedienen des Backofens
TAGESZEIT
ý
ý ý
ý ò
88.8ú8
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü2.2ü5
ý
ý
wm¸¹º»¼P-+
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü3.2ü5
TAGESZEIT
ý
ý
ý
ý ý
ý ò
88.8ú8
wm¸¹º»¼-P+P
–—OFENFUNKTIONEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü3.2ü5
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
wm¸¹º»¼P-+
Zusatz-Funktionen
KINDERSICHERUNG des Backofens
Sobald die KINDERSICHERUNG eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht mehr in Betrieb
genommen werden.
KINDERSICHERUNG einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der TasteEIN/AUS einschalten.
Es darf keine Ofenfunktion gewählt sein.
2. Tasten AUSWAHL und MINUS
gleichzeitig so lange berühren, bis in
der Anzeige KINDERSICHERUNG erscheint.
Die KINDERSICHERUNG ist jetzt in
Betrieb.
KINDERSICHERUNG ausschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der TasteEIN/AUS einschalten.
2. Tasten AUSWAHL und MINUS gleichzeitig so lange berühren, bis in der Anzeige
KINDERSICHERUNG erlischt.
Die KINDERSICHERUNG ist jetzt ausgeschaltet und der Backofen ist wieder betriebsbe-
reit.
KINDERSICHERUNG
ý ý ý ýþ ýþ ý
280ûcþ þüþ1ü2.2ü8
ý
ý
ý
wm¸¹º»¼P-P+
ý ý
ý ý
88.8ú9
Bedienen des Backofens38
TASTENSPERRE
Zum Sichern aller eingestellten Ofenfunktionen vor versehentlichem Verstellen.
TASTENSPERRE einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der TasteEIN/AUS einschalten.
2. Ofenfunktion wählen.
3. TastenAUSWAHL und MINUS
gleichzeitig so lange berühren, bis in
der Anzeige TASTENSPERREerscheint.
Die TASTENSPERRE ist jetzt in Betrieb.
TASTENSPERRE
ý ý ý ýþ ýþ ý
200ыcюЭЬЬЬю1ь2.2ь8
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
00.0ü5
wm¸¹º»¼P-P+
TASTENSPERRE ausschalten
• TastenAUSWAHL und MINUS gleichzeitig für ca. 2 Sekunden drücken.
3Die TASTENSPERRE schützt nicht vor versehentlichem Ausschalten.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die TASTENSPERRE automatisch aufgehoben.
Automatische Abschaltung des Backofens
3Wird der Backofen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Temperatur
nicht verändert, schaltet er sich automatisch ab.
In der Temperatur-Anzeige blinkt die zuletzt eingestellte Temperatur.
Der Backofen schaltet sich ab bei einer Backofentemperatur von:
3Die automatische Abschaltung wird aufgehoben, wenn die Uhr-Funktion DAUER
oder ENDE eingestellt ist.
Reinigung und Pflege
1Warnung: Vor der Reinigung das Gerät abschalten und abkühlen lassen.
Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern reinigen.
Achtung: Keine ätzenden Reinigungmittel, scharfe Gegenstände oder Fleckenentferner benutzen.
Die Glasbackofentür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern reinigen, die die
Oberfläche zerkratzen können. Das Glas kann dadurch zerspringen.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen.
• Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel.
• Bitte keine Scheuermittel und keine abrasiven Schwämme verwenden.
Backofeninnenraum
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest.
1. Beim Öffnen der Backofentür schaltet sich automatisch die Backofenbeleuchtung ein.
2. Den Backofen nach jeder Benutzung mit Spülmittellauge auswischen und trocknen.
39Reinigung und Pflege
3Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen.
1Achtung: Bei Verwendung von Backofenspray bitte unbedingt die Angaben des Herstel-
lers beachten!
Zubehör
Alle Einschubteile (Rost, Backblech, Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen
und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen.
Fettfilter
1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine reinigen.
2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für Ge-
schirrspülmaschinen auskochen.
Reinigung und Pflege40
DAMPFREINIGUNG
1. Wasser (ca. 150ml) und 1 EL Essig direkt in den Dampferzeuger einfüllen.
2. Mit der Taste OPTIONin das Menü
Optionen wechseln
_____
AUTOMATIKREZEPTE
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü5.0ü5
wm¸P¹º»¼-+
3. Mit den Richtungstasten bzw.
den Menüpunkt REINIGEN
auswählen.
_____
REINIGEN
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcþ þüþ1ü5.0ü5
wPmP¸¹º»¼-+
4. Mit der Taste OK bestätigen.
Der Backofen erwärmt sich nun auf die
erforderliche Temperatur.
Die Dauer für den Vorgang (15 Min.)
wird im Display angezeigt.
5. Nach Ablauf des Programmes DAMPF-
REINIGUNG ertönt ein Signal.
__
DAMPFREINIGUNG
ý ý ý ýþ ýþ ý
888ûcюЭЬЬЬю1ь5.0ь5
wm¸¹Pº»¼-+
ý
ý
ý
ý
ý
ý
ý
ý
ý
ý ý
ý ý
88.8ú8
ý ý
ý ý
00.1û5
í ý
ý ý
00.1û5
3Durch Drücken einer beliebigen Taste kann der Signalton abgestellt werden.
6. Mit einem weichen Lappen den Backofen auswischen.
Restwasser aus dem Dampferzeuger entfernen.
Zum vollständigen Austrocknen Backofen-Tür ca. 1 Stunde offen lassen.
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten
Seite im Backofen abnehmen.
Einschubgitter abnehmen
1. Gitter vorsichtig nach oben aus der vorderen
Aufhängung ziehen
2. Das Gitter an der vorderen Aufhängung leicht
nach innen schwenken.
3. Gitter aus der hinteren Aufhängung nach vor-
ne herausziehen.
Einschubgitter einsetzen
1. Gitter schräg von oben und an der Seitenwand
entlang in die hintere Aufhängung einsetzen..
41Reinigung und Pflege
2. Das Gitter an der vorderen Aufhängung über
den Bolzen zur Wand schwenken.
Reinigung und Pflege42
3. Gitter in die vordere Aufhängung einsetzen.
Dampferzeugungssystem
1Achtung: Den Dampferzeuger nach jeder Benutzung trocken reiben. Wasser mit ei-
nem Schwamm aufsaugen.
3Eventuelle Kalkrückstände am besten mit Essigwasser beseitigen.
1Achtung: Durch chemische Entkalkungsmittel können Schäden am Email des Backofens
entstehen. Bitte unbedingt die Herstellerangaben beachten!
Wasserschublade und Dampferzeuger
1. Essigwasser (ca. 250 ml) über die Wasserschublade in den Dampferzeuger einfüllen.
Ca. 10 Minuten einwirken lassen.
2. Essigwasser mit einem nicht kratzenden
Schwamm entfernen.
3. Dampferzeugungssystem über die Wasserschublade mit klarem Wasser (100-200 ml)
durchspülen.
4. Wasser mit dem Schwamm aus dem Dampferzeuger entfernen und trocken reiben.
5. Zum vollständigen Austrocknen die BackofenTür offen lassen.
Backofen-Beleuchtung
1Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe:
• Backofen ausschalten.
• Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten.
3Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des
Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen.
Backofen-Tür aushängen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz
aufklappen.
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°).
4. Backofen-Tür mit beiden Händen seitlich anfassen und vom Backofen schräg nach oben wegziehen (Vorsicht: Schwer!).
3Backofen-Tür mit der Außenseite nach unten
auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Backofen-Tür einhängen
1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden
Händen seitlich anfassen und unter einem Winkel von ca. 45° halten.
Die Aussparungen an der Unterseite der Backofen-Tür auf die Scharniere am Backofen setzen.
Die Tür bis zum Anschlag nach unten gleiten
lassen.
45Reinigung und Pflege
2. Backofen-Tür vollständig öffnen.
Reinigung und Pflege46
3. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die
ursprüngliche Position zurückklappen.
4. Backofen-Tür schließen.
Backofen-Türglas und Wasser-Auffangrinne
Die Backofen-Tür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasscheiben und einer Wasser-Auffangrinne ausgestattet. Die inneren Scheiben und die Wasser-Auffangrinne sind
zur Reinigung abnehmbar.
1Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das
Glas brechen.
Türgläser und Wasser-Auffangrinne ausbauen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz
aufklappen.
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°).
4. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an beiden Seiten fassen und nach innen drücken um
den Klippverschluss zu lösen. Die Türabdeckung
dann nach oben wegziehen.
5. Türgläser am oberen Rand anfassen und aus der
Führung nach oben wegziehen.
47Reinigung und Pflege
6. Wasser-Auffangrinne nach vorne in Richtung
Türglas kippen und aus der Führung nach oben
entnehmen.
Türgläser und Wasser-Auffangrinne reinigen
Die Türgläser und die Wasser-Auffangrinne gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Danach sorgfältig abtrocknen.
Türgläser und Wasser-Auffangrinne einsetzen
1. Schnapphaken der Wasser-Auffangrinne seit-
lich in die Führung einsetzen. Auf der anderen
Seite den Schnapphaken von oben mit etwas
Druck einrasten.
Reinigung und Pflege48
2. Türgläser schräg von oben in das Türprofil an
der Türunterkante einführen und absenken.
3. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der Innenseite der Türkante anlegen und
Türabdeckung(B) auf die Türoberkante aufstecken.
3An der offenen Seite der Türabdeckung(B) be-
findet sich eine Führungsschiene(C). Diese muss
zwischen der äußeren Türscheibe und dem
Führungswinkel(D) eingeschoben werden.
Der Klippverschluss(E) muss eingerastet sein.
4. Backofen-Tür vollständig öffnen.
5. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die
ursprüngliche Position zurückklappen.
6. Backofen-Tür schließen.
Was tun, wenn …
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht
auf
Die Backofenbeleuchtung
fällt aus
In der Zeitanzeige erscheint
F11
In der Zeitanzeige erscheint
ein oben nicht aufgeführter
Fehlercode
Der Backofen ist nicht eingeschaltet
Die Tageszeit ist nicht eingestellt Tageszeit einstellen
Die erforderlichen Einstellungen
sind nicht erfolgt
Automatische Abschaltung des
Backofens hat ausgelöst
Die Sicherung in der Hausinstal-
lation (Sicherungskasten) hat
ausgelöst
Die Backofenlampe ist kaputtBackofenlampe austauschen
Die Fleischsonde hat Kurzschluss oder der Stecker der
Fleischsonde sitzt nicht fest in
der Buchse
ElektronikfehlerDas Gerät über die Haussiche-
49Was tun, wenn …
Backofen einschalten
Einstellungen nachprüfen
Siehe Automatische Abschaltung
Sicherung überprüfen Sollten
die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur
Den Stecker der Fleischsonde
bis Endanschlag in die Buchse
an der Backofen-Seitenwand
einstecken
rung oder den Schutzschalter
im Sicherungskasten aus- und
wieder einschalten.
Bei wiederholter Anzeige wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Entsorgung50
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
1Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhänd-
lers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
3Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres Gerätes kann es nach dem Öffnen der Tür, während
oder kurz nach dem Backen oder Braten, kurzzeitig zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
Entsorgung
2Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in
den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
2Altgerät
Das Symbol
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
1Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor
der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom
Gerät entfernen.
51Montageanweisung
Montageanweisung
1Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessi-
onierten Fachmann vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
1Sicherheitshinweise für den Installateur
• In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen),
FI-Schalter und Schütze.
• Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
• Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 genügen.
• Einbauherde und Einbaukochfelder sind mit speziellen Stecksystemen ausgestattet.
Sie dürfen nur mit Geräten des passenden Systems kombiniert werden.
Montageanweisung52
53Montageanweisung
Montageanweisung54
3,5x25
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen
wir folgende Angaben: