Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................................................. 11
Bedienen des Backofens ................................................................................................................................13
Anwendung der Ofenfunktionen .................................................................................................................15
Pflege und Wartung ....................................................................................................................................... 39
Wenn etwas falsch läuft .................................................................................................................................46
Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte
nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei
einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die
neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner. Lesen Sie sie also
aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in Gebrauch nehmen.
Installation
·Die Installation muss von fachkundigem
Personal vorgenommen werden, unter
Beachtung der bestehenden Vorschriften.
Die einzelnen Installationsarbeiten sind
unter den Hinweisen für den Installateur
beschrieben.
·Lassen Sie die Installation und den
Anschluß von einem Fachmann, gemäß
den ihm dank seiner Fachkenntnis
bekannten Richtlinien ausführen.
·Auch gegebenenfalls auf Grund der
Installation erforderliche Modifikationen
an der Stromversorgung haben durch
einen Fachmann zu erfolgen.
Betrieb
·Dieser Backofen ist zur Zubereitung von
Speisen gedacht; gebrauchen Sie ihn
niemals zu Anderem.
·Beim Öffnen der Backofentür, während oder
am Ende des Garens auf den Heißluftstrom
achten, der aus dem Backofen austritt.
·Beim Herdbetrieb mit erhöhter Vorsicht
vorgehen. Durch die starke Hitze der
Heizkörper sind Rost und sonstige Teile sehr
heiß.
·Falls Sie - aus welchen Gründen auch
immer - Alu-Folie zur Zubereitung von
Speisen im Backofen verwenden sollten,
lassen Sie diese nie in direkten Kontakt mit
dem Boden des Backofens kommen.
·Gehen Sie bei der Reinigung des Backofens
vorsichtig vor: sprühen Sie nie auf den
Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe
und den Thermostatfühler.
·Es ist gefährlich Veränderungen jeglicher
Art an diesem Gerät oder an seinen
Eigenschaften vorzunehmen.
·Während des Back-, Brat- und Grillvorgangs werden das Backofenfenster und
die übrigen Geräteteile heiss, deshalb
sollten Kinder vom Gerät ferngehalten
werden. Bei Anschluss von Elektrogeräten
an Steckdosen in Backofennähe, ist darauf
zu achten, dass Anschlussleitungen nicht
mit heissen Kochstellen in Berührung
kommen oder in der heissen Backofentür
eingeklemmt werden.
·Verwenden Sie immer Topfhandschuhe um
feuerfeste, heiße Schüsseln oder Töpfe aus
dem Backofen zu nehmen.
·Eine regelmäßige Reinigung verhindert die
Verschlechterung des Oberflächenmaterials.
·Schalten Sie vor der Reinigung des
Backofens entweder den Strom ab oder
ziehen Sie den Netzstecker.
·Stellen Sie sicher, daß der Backofen im
«AUS» Position ist, wenn der Backofen nicht
mehr benutzt wird.
·Dieser Backofen wurde je nach
Ausführung als Einzelgerät oder als
Kombinationsgerät mit Elektroplatte für
den Anschluß an Ein-Phase an 230 V
hergestellt.
Page 5
·Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampfoder Dampfstrahlreiniger gereinigt
werden.
·Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
scharfe Metallschaber. Sie können die
Türscheiben verkratzen und dadurch zum
Zerspringen der Scheiben führen.
Kindersicherheit
·Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens
Erwachsenen bestimmt. Es ist gefährlich,
wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder Spiel
überlassen.
·Halten Sie Kinder fern, solange der Backofen
in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den
Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die
Türe noch lange heiß.
· Kinder und Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
5
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Kundendienst
·Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/oder
Reparaturen vom Kundendienst des
Herstellers oder von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst ausführen und
verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
·Versuchen Sie nicht, das Gerät bei
Funktionsstörungen oder Schäden selbst zu
reparieren. Durch Reparaturen seitens
ungeschulter Personen können Schäden
oder Verletzungen hervorgerufen werden.
Page 6
6
Gerätebeschreibung
1
2
3
4
1.Bedienungsblende
2.Grill
3.Backofen-Lampe
4.Teleskopauszugschienen
5.Heißluftgebläse
6.Typenschild
6
5
Page 7
7
Die Funktionsweise der elektronischen Touch Control-Regler
am Backofen
Die Touch Control-Regler
Alle Funktionen des Backofens werden
elektronisch geregelt. Mithilfe der Touch ControlRegler können Sie Garfunktionen,
Gartemperaturen und automatische
Zeiteinstellungen in beliebiger Kombination
auswählen.
Berühren Sie dabei immer nur einen Regler auf
einmal. Wenn Sie den Regler für die
Garfunktionen längere Zeit berühren, wird die
jeweils nächste Garfunktion ausgewählt.
Bei Stromausfall werden die Daten
gelöscht und müssen neu eingegeben
werden, wenn wieder Strom vorhanden
ist.
Das Display schaltet sich automatisch
nach zwei Minuten ab, wenn keine
Funktion gewählt und keine der TouchControl-Regler benutzt werden. Das
Display zeigt, falls eingestellt, die
Tageszeit an.
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden
(durch unsachgemässen Gebrauch des Gerätes
oder defekte Bestandteile), ist der Backofen mit
einem Sicherheits-Thermostat ausgestattet,
welcher die Stromversorgung unterbricht. Die
Wiedereinschaltung erfolgt automatisch bei
Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund
unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung des
Backofens, die Fehlerursache zu beseitigen;
spricht dagegen der Thermostat wegen eines
defekte Bauteiles an, so wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Kühlungsventilator
Dieser hat den Zweck, die elektrischen Bauteile,
die Schalterknebel und den Türgriff abzukühlen.
Die Ein- und Ausschaltung des Ventilators
erfolgt automatisch bei Betätigung des
Wahlschalters.
Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden,
läuft der Kühlungsventilator, nachdem der
Backofen ausgeschaltet wurde, bis die
Temperatur normale Werte erreicht hat.
Page 8
8
Die elektronische Backofen-Steuerung
Anzeigen
Symbole der Statuszeile
TemperaturZeit
Menü der Statuszeile
Wärmeanzeige
Fleisch-Kerntemperatur
Textzeile
Einschubpositionen
Uhrfunktionen
Programmdauer
Menü der Statuszeile
In dem Menü der Statuszeile wird die aktuelle Position im Menü durch einen blinkenden
Balken angezeigt.
Wenn das Menü der Statuszeile aus dem Display ausgeblendet wird, beginnt der Ofen
aufzuheizen oder beginnt die Zählung der eingestellten Zeit.
Symbole der Statuszeile
SymbolFunktion
SCHNELLHEIZENSCHNELLHEIZEN aktiv.
Page 9
Tasten
TasteFunktion
9
Auswahl der Backofenfunktionen.
Menünavigation Nach-Oben und Nach-Unten.
Abruf des Menüs Optionen.
Schließen des Menüs Optionen (die Taste gedrückt halten).
Bestätigen, Übergang zum Untermenü.
Ein-/Auschalten des Gerätes.
Ein-/Auschalten der Funktion SCHNELLHEIZEN.
Auswahl der Uhrfunktionen.
Einstellen von Temperatur, Zeit, Gewicht oder Garstufe.
Page 10
10
Backofen-Zubehörteile
Fettfilter
Der eingesetzte Fettfilter an der Backofenrückwand schützt den Ventilator, den Ringheizkörper
und den Backofen vor unerwünschten Fettablagerungen.
Den Fettfilter immer ...
- beim Braten einsetzen
- beim Backen herausnehmen
Wichtiger Hinweis: Beim Backen kann ein ein-
gesetzter Fettfilter das Backergebnis negativ beeinflussen.
Backblech (flach) für Kuchen und Plätzchen
Fettpfanne (tief) für feuchte Kuchen, Braten oder
als Auffanggefäß für Bratensaft
Rost für Geschirr, Kuchenformen, Braten und
Grillstücke
Page 11
Vor dem ersten Gebrauch
Einstellen der Sprache
1. Nach dem Netzanschluss des Gerätes wird auf
dem Display SPRACHE EINSTELLEN
eingeblendet.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder
zur Auswahl der gewünschten Sprache.
3. Bestätigen Sie die gewählte Sprache mit der
Taste OK . Von jetzt an werden alle Texte
im Display in der eingestellten Sprache
angezeigt.
11
Einstellen der Uhr
1. TAGESZEIT leuchtet auf.
In der Uhranzeige wird 12.00 eingeblendet.
2. Stellen Sie mit den Tasten oder die
aktuelle Uhrzeit ein.
3. Bestätigen Sie mit der Taste AUSWAHL
die Auswahl.
Das Gerät schaltet sich automatisch ab und
ist jetzt betriebsbereit.
Wenn Sie später eine dieser
Grundeinstellungen ändern möchten,
halten Sie sich an die Anweisungen im
Kapitel "Uhr-Funktionen".
Page 12
12
Erstes Reinigen
Reinigen Sie den Backofen vor dem ersten
Gebrauch.
Wichtig: Benutzen Sie keine ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel!
Die Backofenoberflächen können
dadurch beschädigt werden.
Benutzen Sie handelsübliche
spezifische Reinigungsmittel für
Metalloberflächen.
Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial innen und außen
am Backofen, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen.
Nehmen Sie das gesamte Zubehör aus
dem Backofen und waschen Sie es mit
Scheuermitteln in warmem Wasser.
Der Backofen funktioniert erst nach
dem Einstellen der Uhrzeit.
Vor dem ersten Gebrauch sollte der
Backofen ohne Speisen geheizt
werden. Dabei kann sich ein
unangenehmer Geruch entwickeln.
Das ist normal. Die Ursache sind
Herstellungsrückstände.
1. Den Ofen durch Betätigen der Taste
einschalten .
2. Die Taste betätigen und die Funktion
OBER-/UNTERHITZE auswählen.
3. Mit der Taste eine Temperatur von 250
°C einstellen.
4. Den LEEREN Ofen etwa 45 Minuten heizen.
Sie können den Ofen auch für eine Zeit von
45 Minuten programmieren.
5. Den Raum während dieser Zeit gut lüften.
Es wird empfohlen, das oben beschriebenen
Verfahren durch Auswählen der Garfunktion
GROSSFLÄCHENGRILL sowie der Funktion
HEISSLUFT + RINGHK etwa 5-10 Minuten
lang zu wiederholen.
6. Lassen Sie den Backofen anschließend
abkühlen.
7. Die Backofentür öffnen. Die
Backofenbeleuchtung schaltet sich ein.
8. Reinigen Sie den Ofen auf die gleiche Weise
und reiben Sie ihn trocknen.
9. Wischen Sie die Frontseite des Gerätes mit
einem feuchten Lappen ab.
Fassen Sie zum Öffnen der Tür den
Griff immer in der Mitte.
Das Display bietet nach jedem Bedienschritt nur sinnvolle Einstellmöglichkeiten
zur aktuellen Funktion an.
Menü Backofenfunktionen
• Beim Einschalten wird automatisch das Menü der Backofenfunktionen aufgerufen.
• Wählen Sie die gewünschte Backofenfunktion mit den Pfeiltasten oder .
In dem Menü der Statuszeile wird die aktuelle Position im Menü angezeigt.
Page 14
14
Beispiel der Einstellung einer Backofenfunktion
1. Das Gerät mit der Taste EIN/AUS
einschalten.
2. Mit den Pfeiltasten oder die
Backofenfunktion auswählen.
Ein Temperaturvorschlag erscheint in der
Temperaturanzeige.
Der Ofen beginnt aufzuheizen.
3. Mit der Taste oder kann die
Temperatur erhöht oder verringert werden.
Nach Erreichen der gewünschten
Temperatur ertönt ein Signalton.
Das Menü Optionen
• Mit der Taste OPTION das Menü
Optionen aufrufen.
• Wählen Sie die gewünschte Option mit den
Pfeiltasten oder . In dem Menü der
Statuszeile wird die aktuelle Position im
Menü angezeigt.
• Die Taste OK benutzen, um das Menü
der gewählten Option aufzurufen.
Die Untermenüs
• Mit den Pfeiltasten oder die
gewünschte Einstellung wählen oder mit
der Taste OK zu einem anderen
Untermenü wechseln.
Am Ende jeden Menüs findet sich die
Menüoption ZURÜCK.
Mit dieser Option können Sie zum
höheren Menü zurückkehren.
Sie können ein Einstellverfahren
abbrechen, indem Sie die Taste OPTION
für längere Zeit berühren.
Damit kehren Sie zum Menü der
OFENFUNKTIONEN zurück.
Page 15
Anwendung der Ofenfunktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Ofenfunktion
1
BELEUCHTUNG
2
HEISSLUFT + RINGHK
3
PIZZASTUFE
4
BIO-GAREN
-
STANDARD
-
PROFI
Wenn die Funktion
“STANDARD” blinkt,
wählen Sie mit der
Taste oder
zwischen “STANDARD”
oder “PROFI”
5
OBER-/UNTERHITZE
6
INFRABRATEN
7
GROSSFLÄCHENGRILL
8GRILL
9
WARMHALTEN
10
AUFTAUEN
11
UNTERHITZE
Anwendung
Die Backofenbeleuchtung kann ohne
weitere Funktion eingeschaltet werden.
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen
gleichzeitig. Die Backofentemperaturen
20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte,
die eine intensivere Bräunung und
Knusprigkeit des Bodens benötigen. Die
Backofentemperaturen 20-40°C niedriger
einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
Zum Zubereiten von besonders zarten
und saftigen Braten. BIO-GAREN
STANDARD ist voreingestellt auf 120°C,
BIO-GAREN PROFI ist voreingestellt auf
150°C.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Zum Braten größerer Fleischstücke oder
Geflügel auf einer Ebene. Die Funktion
eignet sich auch zum Gratinieren und
Überbacken.
Beim INFRABRATEN eine maximale
Temperatur von 200 °C stellen.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in
größeren Mengen und zum Toasten.
Zum Grillen flacher Lebensmittel, die in
der Mitte des Rostes angeordnet werden
und zum Toasten.
Zum Warmhalten von Gerichten.
Zum An- und Auftauen von z. B. Torte,
Butter, Brot, Obst oder anderen
gefrorenen Lebensmitteln.
Zum Nachbacken von Kuchen mit
krossen Böden.
Heizelement/
Ventilator
Kein
Rückwandheizkörper,
Ventilator
Oberhitze,
Rückwandheizkörper,
Ventilator
Rückwandheizkörper,
Ventilator
Oberhitze, Unterhitze
Grill, Oberhitze,
Ventilator
Grill, Oberhitze
Grill
Ober-/ Unterhitze
Ventilator
Unterhitze
15
Page 16
16
Fleischprogramme
Fleischprogramme
mit Gewichtseingabe
GEFLÜGELHähnchen, Ente, Gans, Truthahn0,8 bis 6,0 kg
SCHWEINSchweinebraten, Schweineschulter 0,8 bis 3,0 kg
RINDRoastbeef, Schmorbraten0,8 bis 2,5 kg
KALBKalbsbraten0,8 bis 2,5 kg
WILDReh, Hase0,8 bis 3,0 kg
AnwendungGewichtsbereich
Benutzung, Tabellen, Tipps und Rezepte
Sie finden praktische Ratschläge zur Benutzung der Backofenfunktionen, Programme und
automatischen Rezepte in der beiliegenden Broschüre.
Ein- und Ausschalten des Backofens
Auswahl einer Backofenfunktion
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste EIN/AUS
ein.
2. Mit den Pfeiltasten oder die
gewünschte Ofenfunktion auswählen.
Ein Temperaturvorschlag erscheint in der
Temperaturanzeige.
Der Ofen beginnt aufzuheizen.
Ändern der Backofentemperatur
Mit der Taste oder kann die
Temperatur erhöht oder verringert werden.
Nach Erreichen der gewünschten
Temperatur ertönt ein Signalton.
Abschalten einer Backofenfunktion
Drücken Sie die Pfeiltasten oder ,
bis OFENFUNKTIONEN wieder auf dem Display
angezeigt wird.
Abschalten des Gerätes
Benutzen Sie die Taste EIN/AUS zum
Abschalten des Gerätes.
Page 17
17
Kühlungsventilator
Der Kühlventilator schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen zu kühlen. Nach dem
Abschalten des Backofen läuft der Ventilator noch weiter, bis das Gerät abgekühlt ist, und hält dann
automatisch an.
Vorheizen mit der Funktion SCHNELLHEIZEN
Nach der Auswahl einer Backofenfunktion kann die Aufheizzeit durch Zuschaltung der
Zusatzfunktion SCHNELLHEIZEN verkürzt werden.
Vorheizen des leeren Ofens entfällt für die meisten Back- und Bratvorgänge, da die eingestellte
Temperatur gewöhnlich in kurzer Zeit erreicht wird (siehe Tabellen und Tipps).
Vorheizen des leeren Backofens mit der Funktion SCHNELLHEIZEN ist für schnell aufgehende
Kekse, Brötchen und Biskuitrollen angebracht.
Wichtig: Stellen Sie das Gargut nicht in die Backröhre, bevor die Funktion SCHNELLHEIZEN
beendet ist und der Backofen mit der gewählten Funktion arbeitet.
1. Wählen Sie die Ofenfunktion (z.B. OBER-/UNTERHITZE). Ändern Sie ggf. die vorgeschlagene
Temperatur.
2. Drücken Sie die Taste SCHNELLHEIZEN . Das Symbol leuchtet auf:
Die nacheinander blinkenden Balken zeigen an, dass die Funktion SCHNELLHEIZEN aktiv ist.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur leuchten die Balken der Wärmeanzeige auf. Ein
Signalton ertönt. Das Symbol erlischt.
Der Ofen heizt jetzt entsprechend der gewählten Backofenfunktion und Temperatur. Jetzt
können Sie die Speisen in den Ofen schieben.
Wenn Sie es vorziehen, die Speisen immer in einen vorgeheizten Ofen zu stellen,
schalten Sie die Funktion SCHNELLHEIZEN permanent zu (siehe EINSTELLUNGEN).
Die Funktion SCHNELLHEIZEN wird in diesem Fall mit der Taste SCHNELLHEIZEN
abgeschaltet.
Die Funktion SCHNELLHEIZEN kann mit folgenden Backofenfunktionen eingeschaltet
werden: HEISSLUFT + RINGHK, PIZZASTUFE, OBER-/UNTERHITZE und INFRABRATEN.
Page 18
18
Wärmeanzeige
Aufheizanzeige
Nach dem Einschalten der
Backofenfunktionen leuchten die vier Balken
nacheinander langsam auf und zeigen an, wie
weit der Ofen aufgeheizt ist.
Anzeige SCHNELLHEIZEN
Nach dem Einschalten der Funktion
SCHNELLHEIZEN zeigen die nacheinander
blinkenden Balken an, dass die Funktion
SCHNELLHEIZEN aktiv ist.
Restwärmeanzeige
Nach dem Abschalten des Ofens zeigen die
noch leuchtenden Balken die Restwärme des
Backofens an. Die aktuelle Temperatur der
Backröhre wird ebenfalls angezeigt.
Page 19
Automatikprogramme
Zusätzlich zu den Backofenfunktionen mit
individueller Einstellung der Back- und
Bratvorgänge haben Sie die Option
verschiedener automatischer Programme:
1. Fleischprogramme mit Gewichtseingabe
(Menü OFENFUNKTIONEN)
2. AUTOMATIKREZEPTE (Menü Optionen)
Fleischprogramme mit Gewichtseingabe
Die Fleischprogramme bieten optimale
Einstellungen für jede Fleischart.
Die Bratzeit wird automatisch durch Eingabe
des Fleischgewichtes bestimmt.
1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
das gewünschte Fleischprogramm.
In der folgenden Textzeile blinkt das
Gewicht.
2. Benutzen Sie, solange das Gewicht blinkt,
die Taste oder , um das Gewicht
der Speisen einzugeben.
Die Einstellung ändert sich in Schritten von
0,1 kg (für GEFLÜGEL in Schritten von 0,2
kg).
19
Das Fleischprogramm ist angelaufen. In
der Anzeige der Uhrfunktionen wird die
Programmdauer eingeblendet.
Die Zeitzählung setzt ein. Das bedeutet,
dass während des Programmablaufs immer
die Restzeit angezeigt wird.
Wenn das vorgeschlagene Gewicht
nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden
geändert wird, startet das
Fleischprogramm automatisch.
Während der ersten zwei Minuten kann das
Gewicht noch geändert werden. Drücken Sie
dazu die Taste AUSWAHL . Das Gewicht
blinkt und kann geändert werden.
Benutzen Sie für diese Funktion die
Rezepte in der Broschüre “Tabellen, Tipps
und Rezepte”. Die Funktion bietet
optimale Einstellungen für jedes Rezept.
Auswahl eines Rezeptes.
1. Benutzen Sie die Taste OPTION , um
das Menü Optionen abzurufen.
2. Mit der Taste OK wechseln Sie zum
Menü AUTOMATIKREZEPTE.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
die gewünschte Rezeptkategorie.
21
4. Wechseln Sie mit der Taste OK z. B.
zum Menü REZEPTE PIKANT.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
das gewünschte Rezept.
Wird die Auswahl nicht innerhalb weniger
Sekunden geändert, übernimmt der Ofen die
Einstellung und beginnt aufzuheizen.
Page 22
22
6. Ein Signalton meldet das Ende der Garzeit.
– “00:00:” blinkt in der Uhranzeige und
das Symbol blinkt.
– Die Backofenheizung schaltet sich
automatisch ab.
7. Der Signalton kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgeschaltet werden.
Startzeitvorwahl
Der Programmablauf kann auch zu einem
späteren Zeitpunkt gestartet werden (siehe
Uhrfunktionen ENDE ).
Die Uhr-Funktion ENDE kann
eingestellt werden, wenn das
Programm seit weniger als zwei
Minuten angelaufen ist.
Die Garzeit früher beenden
Die Taste OPTION für längere Zeit
berühren und die Pfeilasten oder
benutzen oder die Menüoption ZURÜCK
wählen.
REZEPTE SPEZIAL
1. Mit der Taste OPTION das Menü
Optionen abrufen.
2. Die Taste OK berühren, um zum Menü
AUTOMATIKREZEPTE überzugehen.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
die Rezeptkategorie REZEPTE SPEZIAL .
4. Die Taste OK benutzen, um zum Menü
REZEPTE SPEZIAL zu wechseln.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
die gewünschte Menüoption
Ein Temperaturvorschlag erscheint in der
Temperaturanzeige. Wird die Auswahl nicht
innerhalb weniger Sekunden geändert,
übernimmt der Ofen die Einstellung und
beginnt aufzuheizen.
Page 23
Mit den Tasten Rezepte DÖRREN und EINKOCHEN oder kann die vorgeschlagene
Temperatur um 5°C erhöht oder verringert werden.
Die Kategorie REZEPTE SPEZIAL enthält folgende Menüoptionen:
FERTIGKUCHENZum Backen von Fertigkuchen und Backmischungen.
FERTIGPIZZAZum Backen von tiefgefrorenen Fertiggerichten wie Pizza,
Lasagne, Gratins und Kartoffelchips.
DÖRRENZum Trocknen von Obst, Kräutern und Pilzen.
EINKOCHENZum Einmachen von Obst und Gemüse.
Weitere Hinweise zu diesen Funktionen finden Sie in der Broschüre “Tabellen, Tipps und
Rezepte”.
23
Page 24
24
SPEICHERMENÜ
Mit dieser Funktion können Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Rezepte speichern.
Die ersten drei “Eigenen Rezepte” können direkt aus dem Menü der Backofenfunktionen
abgerufen werden.
Es stehen 10 Speicherplätze für Rezepte mit voreingestellten Garzeiten zur Verfügung.
Speichern von “Eigenen Rezepten”
So speichern Sie die Einstellungen eines bekannten Rezeptes
1. Wählen Sie die Backofenfunktion und die Temperatur.
2. Benutzen Sie ggf. die Taste AUSWAHL , um die Uhrfunktion DAUER zu ändern und
geben Sie die gewünschte Garzeit ein (siehe Abschnitt “Uhrfunktionen”).
oder
4. gehen Sie mit der Taste OPTION zum Menü Optionen über.
5. Mit der Taste OK die vorgeschlagene
Menüoption SPEICHERN wählen.
Der nächste freie Speicherplatz wird
angezeigt.
6. Wählen Sie mit der Taste OK z. B.
SPEICHER 1.
Der erste Buchstabe in der Textzeile blinkt.
7. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder
den gewünschten Buchstaben aus dem
Alphabet.
8. Benutzen Sie die Taste oder , um
den Strich nach rechts oder links zu
bewegen.
Der folgende Buchstabe blinkt und kann
geändert werden usw. Auf diese Weise können
Sie die Namen Ihrer “Eigenen Rezepte”
eintippen.
PAPAS PIZZA
12.28
Page 25
18 Eingabefelder sind verfügbar.
Berühren Sie nach dem Eintippen des
Namens die Taste OK .
Die Meldung GESPEICHERT wird
eingeblendet.
Auruf der Einstellungen “Eigener
Rezepte”
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste EIN/AUS
ein.
2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste das
gewünschte Rezept.
Die ersten drei “Eigenen Rezepte”
können Sie direkt aus dem Menü der
Backofenfunktionen abrufen.
Die anderen “Eigenen Rezepte”
können Sie aus dem SPEICHERMENÜ
unter der Option START SPEICHER
aufrufen.
25
Überschreiben eines Speicherplatzes
Bereits volle Speicherplätze können jederzeit
überschrieben werden.
Gehen Sie dabei entsprechend den
Erklärungen im Abschnitt “Speichern der
Einstellungen eigener Rezepte” vor.
Benutzen Sie jedoch in Punkt 5 statt des
vorgeschlagenen Speicherplatzes die Taste ,
um das zu überschreibende Rezept
auszuwählen.
Page 26
26
Einstellungen
Unabhängig vom aktuellen Ofengebrauch können Sie verschiedene Grundeinstellungen
ändern. Diese bleiben erhalten, bis sie erneut geändert werden.
HEAT+HOLD MENÜ
– HEAT+HOLD EIN
– HEAT+HOLD AUS
ZEITVERLÄNGERUNG
– ZEITVERLÄNGER EIN
– ZEITVERLÄNGER AUS
SCHNELLHEIZEN
– SCHNELLHEIZEN EIN
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn DAUER
oder ENDE der Uhrfunktionen eingestellt sind. Die
Funktion Heat+Hold kann am Ende der Garzeit aktiviert
werden. Halten Sie sich an die Anweisungen im Kapitel
"Uhr-Funktionen".
Die Funktion HEAT+HOLD wird am Ende der Garzeit nicht
aktiviert, wenn wenn DAUER oder ENDE der Uhrfunktionen
eingestellt sind.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn DAUER
oder ENDE der Uhrfunktionen eingestellt sind. Am Ende
der Garzeit wird die Meldung “ZEITVERLÄNGERUNG?” auf
dem Display eingeblendet, mit der gefragt wird, ob die
Garzeit verlängert werden soll oder ob das Backergebnis
zufriedenstellend ist. Mit der Taste OK können Sie eine
zusätzliche Garzeit von 10 Minuten einstellen, mit der
Taste EIN/AUS schalten Sie dagegen den Ofen aus.
Die Funktion ZEITVERLÄNGER wird am Ende der Garzeit
nicht aktiviert, wenn wenn DAUER oder ENDE der
Uhrfunktionen eingestellt sind.
Die Funktion SCHNELLHEIZEN MENU wird automatisch mit
den geeigneten Backofenfunktionen zugeschaltet. Mit der
Taste SCHNELLHEIZEN kann die Funktion
SCHNELLHEIZEN MENU manuell für individuelles Backen
und Braten abgeschaltet werden.
– SCHNELLHEIZEN AUS
Die Funktion SCHNELLHEIZEN MENU wird nicht automatisch
mit den geeigneten Backofenfunktionen zugeschaltet. Mit
der Taste SCHNELLHEIZEN kann die Funktion
SCHNELLHEIZEN MENU manuell für individuelles Backen und
Braten zugeschaltet werden.
Page 27
RESTWÄRMEANZEIGE
27
– RESTWÄRME EIN
– RESTWÄRME AUS
DISPLAY EIN/AUS
– DISPLAY EIN
– DISPLAY AUS
TONEINSTELLUNGEN
– TASTENTÖNE
– TASTENTÖNE EIN
– TASTENTÖNE AUS
– SIGNALTÖNE
– SIGNALTÖNE EIN
– SIGNALTÖNE AUS
SPRACHE EINSTELLEN - SPRACHMENÜ
– DEUTSCH
– ...
WERKSEINSTELLUNGEN
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Restwärme
angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Restwärme nicht
angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Zeit angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Gerätes wird die Uhranzeige
ausgeblendet. Nach dem Ausschalten des Gerätes schaltet
sich das Display automatisch ab. Die Einstellung DISPLAY OFF
spart Energie.
Einstellung, dass jeder Tastendruck durch einen Signalton
bestätigt wird.
Einstellung, dass ein Signalton einen unzulässigen
Bedienschritt anzeigt.
Spracheinstellung des Displays.
– ZURÜCKSETZEN
Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
Page 28
28
Änderung der EINSTELLUNGEN
1. Mit der Taste OPTION das Menü Optionen aufrufen.
2. Mit den Pfeiltasten oder die Menüoption EINSTELLUNGEN auswählen.
3. Mit der Taste OK bestätigen und zum Menü EINSTELLUNGEN übergehen.
4. Mit den Pfeiltasten oder die zu ändernde Einstellung anwählen.
5. Die Taste OK berühren.
Der aktuelle eingestellte Wert wird angezeigt.
6. Mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Wert auswählen.
7. Die Taste OK berühren.
Das Display blendet für einige Sekunden GESPEICHERT ein.
Danach kehren Sie automatisch zum Backofenmenü zurück.
Page 29
29
Uhr-Funktionen
KURZZEIT
Einstellung einer Vorwahlzeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton.
Die Funktion hat keinen Einfluss auf den Backofenbetrieb.
DAUER
Einstellung der Betriebszeit des Ofens.
ENDE
Einstellung der Abschaltzeit des Ofens.
HEAT+HOLD
Einstellung der Funktion "HEAT+HOLD".
TAGESZEIT
Einstellung, Änderung oder Anzeige der Uhrzeit
(Siehe auch Abschnitt “Vor dem ersten Gebrauch”).
Hinweise zu den Uhrfunktionen
• Nach der Auswahl einer Uhrfunktion blinkt das betreffende Symbol für ca. 5 Sekunden. Während
dieser Zeit können die gewünschten Zeiten mit der Taste oder eingestellt werden.
• Nach Einstellung der betreffenden Zeit blinkt das entsprechende Symbol weiter für ca. 5
Sekunden. Danach leuchtet das Symbol kontinuierlich.
Die Zeitzählung setzt ein.
Benutzung der Restwärme mit den Uhrfunktionen DAUER und ENDE .
Bei Benutzung der Uhrfunktionen DAUER und ENDE schaltet der Backofen die
Heizelemente ab, sobald 90% der eingestellten oder berechneten Zeit abgelaufen ist. Die vorhandene
Restwärme dient zur Fortsetzung des Garvorgangs bis zum Ablauf der eingestellten Zeit (3 bis 20
Minuten).
Das Display der Uhrfunktionen zeigt die Dauer der gewählten Ofenfunktionen an, wenn
keine der Uhrfunktionen KURZZEIT , DAUER oder ENDE eingestellt ist.
Page 30
30
KURZZEIT
1. Drücken Sie wiederholt die Taste AUSWAHL
, bis die Funktion KURZZEIT und das
Symbol erscheinen.
2. Stellen Sie mit der Taste oder die
gewünschte Zeitvorwahl ein (max. 99
Minuten).
Die Kurzeit wird in Minuten- und
Sekunden-Schritten eingestellt.
Nach ca. 5 Sekunden wird die Restzeit
angezeigt.
OFENFUNKTIONEN und das Symbol
werden auf dem Display angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
für 2 Minuten ein Signalton.
“00.00” und das Symbol blinken.
Zum Abschalten des Signaltons: Eine
beliebige Taste drücken.
Page 31
DAUER
1. Wählen Sie die Backofenfunktion und die
Temperatur.
2. Drücken Sie die Taste AUSWAHL
wiederholt, bis DAUER und das Symbol
angezeigt werden.
3. Stellen Sie mit der Taste oder die
gewünschte Garzeit ein.
Nach etwa 5 Sekunden wird die Garzeit
eingeblendet.
Das Symbol leuchtet auf:
31
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
für 2 Minuten ein Signalton. Der Backofen
schaltet sich automatisch ab.
“00.00” und das Symbol blinken.
Zum Abschalten des Signaltons:
Eine beliebige Taste drücken.
Page 32
32
ENDE
1. Wählen Sie die Backofenfunktion und die
Temperatur.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste AUSWAHL
, bis ENDE und das Symbol
angezeigt werden.
3. Stellen Sie mit der Taste oder die
gewünschte Abschaltzeit ein.
Nach etwa 5 Sekunden wird die
Abschaltzeit eingeblendet.
Das Symbol leuchtet auf:
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
für 2 Minuten ein Signalton. Der Backofen
schaltet sich automatisch ab.
“00.00” und das Symbol blinken.
Zum Abschalten des Signaltons:
Eine beliebige Taste drücken.
Page 33
DAUER und ENDE kombiniert
DAUER und ENDE können
gleichzeitig verwendet werden, wenn
sich der Backofen zu einem späteren
Zeitpunkt automatisch ein- und
ausschalten soll.
1. Wählen Sie die Backofenfunktion und die
Temperatur.
2. Stellen Sie mit der Funktion DAUER die
Garzeit der Speisen ein, zum Beispiel: 1
Stunde.
3. Benutzen Sie die Funktion ENDE für
die Einstellung der Uhrzeit, zu der das
Gericht fertig sein soll, zum Beispiel: 14:05.
33
In der Textzeile erscheint PROGRAMMIERT.
Der Backofen schaltet sich automatisch zu
der berechneten Zeit ein,
zum Beispiel: um 13:05.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
für 2 Minuten ein Signalton und der Ofen
schaltet sich automatisch ab, zum Beispiel: um
14:05.
Page 34
34
Funktion "HEAT + HOLD"
Die Funktion „Heat+Hold” hält das
zubereitete Gericht 30 Minuten nach
Beendigung des Back- oder
Bratvorgangs warm.
Dies ist beispielsweise nützlich, wenn
sich Ihre Gäste verspäten.
Die Temperatur liegt über 80°C
Heat+Hold kann im Menü
„Einstellungen” aktiviert oder
deaktiviert werden.
1. Wählen Sie die Backofenfunktion und die
Temperatur.
2. Stellen Sie mit der Funktion DAUER
oder der Funktion ENDE die Garzeit der
Speisen ein.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste AUSWAHL
, bis "HEAT+HOLD" angezeigt werden.
3. Stellen Sie mit der Taste oder die
gewünschte Zeitvorwahl ein ("00.00" oder
"00.30".
Am Ende der Garzeit schaltet die Funktion
HEAT+HOLD die Temperatur der Backröhre zum
Warmhalten Ihrer Speisen bis zum Servieren
automatisch für 30 Minuten auf 80°C.
Page 35
Zusatz-Funktionen
KINDERSICHERUNG
Nach Aktivierung der KINDERSICHERUNG ist
die Gerätebenutzung gesperrt.
Einschalten der KINDERSICHERUNG
1. Schalten Sie bei Bedarf das Gerät mit der
Taste EIN/AUS ein.
Es darf keine Ofenfunktion aktiv sein.
2. Berühren Sie gleichzeitig die Tasten und
, bis das Display KINDERSICHERUNG
anzeigt.
Die KINDERSICHERUNG ist jetzt aktiviert.
Aufheben der KINDERSICHERUNG
• Berühren Sie gleichzeitig die Taste
AUSWAHL und , bis das Display
KINDERSICHERUNG ausblendet.
Die KINDERSICHERUNG ist jetzt
aufgehoben und der Ofen kann wieder
benutzt werden.
35
TASTENSPERRE
Um zu verhindern, dass Ofenfunktionen
versehentlich geändert werden können.
Einschalten der TASTENSPERRE
1. Schalten Sie bei Bedarf das Gerät mit der
Taste EIN/AUS ein.
2. Wählen Sie die Backofenfunktion.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Taste
AUSWAHL und , bis das Display
TASTENSPERRE anzeigt.
Die TASTENSPERRE ist jetzt aktiv.
Aufheben der TASTENSPERRE
• Berühren Sie gleichzeitig die Taste
AUSWAHL und für ca.
2 Sekunden.
Die TASTENSPERRE schützt das Gerät vor
einem versehentlichen Ausschalten.
Nach dem Abschalten des Gerätes wird
die TASTENSPERRE automatisch
aufgehoben.
Page 36
36
Automatischabschaltung des Ofens
Wenn der Ofen nach einer gewissen Zeit
nicht ausgeschaltet oder die Temperatur
nicht geändert wird, schaltet sich der
Backofen automatisch ab.
Die Automatischabschaltung erfolgt bei folgenden Ofentemperaturen :
Benutzung des Backofens nach einer
Sicherheitsabschaltung
Ein beliebige Taste drücken.
Die Automatischabschaltung ist
aufgehoben, wenn die Uhrfunktion
DAUER oder ENDE eingestellt
ist.
Page 37
Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen
Der Backofen hat vier Einschubebenen
und wird mit einem Einschub geliefert.
Die Positionierung der Einschubebenen
ist auf der Backofentür gekennzeichnet.
Die Positionen der Einschübe werden
vom Boden des Backofens aus gezählt,
wie in der Abbildung gezeigt.
Teleskopauszugschienen (Vollauszug)
Achtung: Teleskopauszugschienen und sonstige Zubehörteile werden heiß! Topflappen
o.ä. verwenden!
Der Backofen besitzt Einhängegitter mit Teleskopauszugschienen auf 3 Ebenen.
• Zum Einsetzen von Rost, Backblech oder Fettpfanne zuerst die Teleskopauszugschienen einer Ebene herausziehen.
• Rost, Backblech oder Fettpfanne auf den herausgezogenen Schienen ablegen und von
Hand ganz in den Backofen bis zum Anschlag
einschieben.
37
4
3
2
1
Backofentüre immer erst schließen,
wenn Teleskopauszugschienen vollständig eingeschoben sind.
Page 38
38
Praktische Tipps
Beim Garen die Backofentür immer
geschlossen halten.
Dieser Backofen ist mit einem exklusiven
Garsystem ausgestattet, das einen natürlichen
Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe
kontinuierlich in Umlauf bringt.
Das Garen der Speisen erfolgt somit in einer
ständig feuchten Umgebung, welche die Speisen
innen zart und außen knusprig gart. Die
Garzeiten und der Energieverbrauch werden auf
ein Mindestmaß verringert. Während des Garens
wird Dampf erzeugt, der beim Öffnen der Tür
austreten kann.
Das ist normal.
Beim Öffnen der Backofentür, während
oder am Ende des Garens auf den
Heißluftstrom achten, der aus dem
Backofen austritt.
Wenn Speisen erhitzt werden, wird
Dampf erzeugt wie das in einem
Kochkessel geschieht. Wenn der Dampf
mit dem Backofen-Türglas in Berührung
kommt, kondensiert er und es entstehen
Wasser-Tröpfchen.
Um Kondensation zu verringern, den
leeren Backofen immer 10 Minuten
vorheizen!
Wir empfehlen Ihnen, die Wassertropfen
nach jedem Garvorgang wegzuwischen.
Vorsicht!
Den Backofen nicht mit Alufolie auslegen
und kein Kochgeschirr, keine Fettpfanne
oder Backblech auf den Boden stellen,
da sonst das Backofenemail durch den
entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
Page 39
Pflege und Wartung
Vor dem Reinigen den Backofen
ausschalten und abkühlen lassen.
Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampfoder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät
unbedingt spannungslos machen.
Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist es
nötig, regelmässig folgende Reinigungsarbeiten vorzunehmen:
- Durchführung nur bei abgekühltem
Backofen.
- Die emaillierten Teile mit Seifenlauge
reinigen.
-Keine Scheuermittel verwenden.
-Edelstahlteile und Glasscheiben mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
-Bei hartnäckigen Flecken handelsübliche
Reinigungsmittel für Edelstahl oder warmen
Essig benutzen.
Die Emaillierung des Backofens ist äußerst
haltbar und weitgehenst unempfindlich. Die
Einwirkung von heissen Fruchtsäuren (Zitronen,
Pflaumen oder ähnliches) können jedoch auf
der Emailoberfläche bleibende, matte und rauhe
Flecken hinterlassen. Solche Flecken in der
Hochglanzoberfläche der Emaille
beeinträchtigen die Funktion des Backofens
jedoch nicht. Reinigen Sie den Backofen
grundsätzlich nach jedem Gebrauch.
Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten
entfernen. Ein weiteres Einbrennen wird damit
vermieden.
39
Page 40
40
Reinigung der Backofen-Tür
Diese Anweisungen beziehen sich auf die
Backofentür, wie sie vom Hersteller geliefert wird.
Falls die Backofentür auf Ihre Anfrage
hin oder installationsbedingt gedreht
wurde, müssen ebenfalls die Angaben
rechts/links auf die jeweils andere
Seite übertragen werden.
A
B
Abb. 1
Wir empfehlen ihnen
der Reinigung herauszuziehen.
Bitte die folgende Anweisung beachten!
Abb. 1: Mit der rechten Hand das Lochgitter
aus Aluminium (“A”) in seiner Position halten
und mit der linken Hand die Halterung “B” der
Innenscheibe entfernen. Die Halterung zum
Entsperren zunächst nach rechts drücken und
dann nach oben ziehen.
Abb. 2: Das Aluminium-Lochgitter “A” aus der
Halterung “C” herausziehen.
Abb. 3: Mit der linken Hand die Innenscheibe
“D” in seiner Position halten und die Halterung
“C” herausziehen.
Die Scheibe “D” dabei gut festhalten,
damit sie sich nicht schräg stellt und
herunter fällt.
Abb. 4: Anschließend mit beiden Händen die
Innenscheibe “D” sicher greifen und nach oben
herausschieben.
beide Innenscheiben vor
A
C
Abb. 2
C
D
Abb. 3
D
Abb. 4
Page 41
41
Abb. 5: Anschließend mit beiden Händen die
zweite Innenscheibe “E” sicher greifen und
nach oben herausschieben.
Nach Entnahme der Innenscheiben die Tür und
die Scheiben reinigen.
Die Glasscheiben nur mit Warmwasser
reinigen. Keine rauen Lappen,
Scheuerschwämmchen, Stahlwolle, Säuren
oder Scheuerprodukte verwenden, um die
Oberflächen der Glasscheiben und der Tür
nicht zu beschädigen.
Nach der Reinigung die Innenscheiben wieder
einsetzen.
Die Innenscheibe “E” (ohne seitlichen
Dekor) muss so positioniert werden,
dass der kleine gedruckte Kreis auf der
oberen Seite links zu sehen ist, wenn
die Tür geschlossen ist.
Die Innenscheibe "D" (mit
Seitendekoren) muss mit der
dekorierten Oberfläche zur
Türinnenseite gerichtet werden. Die
leichte Rauheit der Serigraphie darf
nicht wahrnehmbar sein, wenn man
mit den Fingern über die sichtbar
Fläche streicht.
Nach der Wiederanbringung der
Innenscheiben die Scheibenhalterung “C”
einsetzen, danach:
Abb. 6: das rechte Ende des AluminiumLochgitters ”A” in die vorgesehene Aussparung
der Scheibenhalterung “C” einsetzen.
E
Abb. 5
C
A
Abb. 6
B
A
Abb. 7: Anschließend das linke Ende des
Aluminium-Lochgitters”A” in die vorgesehene
Aussparung der Scheibenhalterung “B” einsetzen.
An dieser Stelle die Halterung “B” einsetzen und
überprüfen, ob alles sicher befestigt und stabil ist.
Abb. 7
Page 42
42
Geräte in Edelstahl oder Aluminium:
Wir empfehlen, die Backofentür nur mit einem
nassen Schwamm zu reinigen und hinterher
mit einem weichen Tuch zu trocknen.
Verwenden Sie keine scheuernden
Gegenstände, Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberfläche schädigen können.
Reinigen Sie die Blende mit der gleichen
Sorgfalt.
REINIGEN Sie die Backofentür NICHT,
solange die Scheiben noch warm sind.
Bei Missachtung dieser Anweisung kann
die Glasscheibe zersplittern. Falls die
Glasscheiben Risse erhalten oder tiefe
Kratzer aufweisen, wird die Struktur der
Scheiben beeinträchtigt und müssen
dieselben wegen des möglichen Risikos
der Zersplitterung ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den lokalen
Kundendienst, der Ihnen gern weiter hilft.
Bei Bedarf kann der Türanschlag
gewechselt werden. Dieser Vorgang
darf nur durch den Technischen
Kundendienst durchgeführt werden.
Page 43
Teleskopauszugschienen
Zum Reinigen können die Einhängegitter mit
Teleskopauszugschienen komplett abgenommen werden.
Entnahme
Auf der einen Backofenseite das Einhängegitter
festhalten und die Rändelmutter vorne herausschrauben. Das Einhängegitter hinten anheben,
um es auszuhängen.
Ebenso mit dem Einhängegitter auf der anderen
Backofenseite verfahren.
Reinigung
Die beiden Einhängegitter mit Teleskopauszugschienen nur mit handelsüblichen Reinigungsmittel außen reinigen.
Wichtig: Die Teleskopauszugschienen dürfen
nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden!
Achtung, die Rollen dürfen nicht eingefettet werden!
Einsetzen
Nach der Reinigung die trocknen Einhängegitter
zuerst hinten mit dem Hacken in das Loch einsetzen, dann vorne mit der Rändelmutter befestigen.
43
Page 44
44
Grill-Heizkörper
Bei diesem Modell ist der Grill abklappbar, so
dass die Backofendecke besonders einfach
zu reinigen ist.
Vergewissern Sie sich zuvor, dass der
Herd abgekühlt und von der
Stromversorgung getrennt ist.
1. Lösen Sie die Schraube, mit der das
Grillelement fixiert ist.
Wenn Sie dies zum ersten Mal tun,
empfiehlt es sich, einen Schraubenzieher
zu benutzen.
2. Ziehen Sie das Grillelement dann
vorsichtig nach unten, so dass die
Backofendecke zugänglich wird.
3. Reinigen Sie die Backofendecke mit
einem geeigneten Reinigungsmittel und
trocknen Sie sie, bevor Sie das
abklappbare Grillelement wieder in die
Ausgangsposition bringen.
4. Drücken Sie das Grillelement vorsichtig
nach oben an die ursprüngliche Stelle
und schrauben Sie die Haltemutter wieder
gut fest.
Vergewissern Sie sich, dass die
Haltemutter am Grillelement
ordnungsgemäß festgezogen ist,
damit es bei Gebrauch nicht
herunterfallen kann.
Page 45
Austausch der Backofenlampe
Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss die
neue Lampe folgende Merkmale aufweisen:
- Elektrische Leistung: 25 W,
- Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz),
- Hitzebeständigkeit von 300 °C,
- Lampenfassung: E14.
Sie können Ersatzlampen bei Ihrem
Fachhändler beziehen.
Auswechseln der Backofenlampe:
!
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Ofens unterbrochen
ist.
2. Drehen Sie Glasabdeckung nach links.
3. Entfernen Sie die durchgebrannte Lampe
und setzen Sie eine neue ein.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
5. Schalten Sie den Strom wieder ein.
Spezial-Fettfilter
Sicherstellen, daß die Stromzufuhr
abgeschaltet wird, bevor diese Aktion
durchgeführt wird.
Beim Braten muss der Spezial-Fettfilter eingesetzt
werden, um die Verschmutzung des Lüfterrades
in der Backofenrückwand zu vermindern. Nach
beendetem Bratvorgang wird der Fettfilter wie
folgt abgenommen und gründlich gereinigt.
Filter-Feder nach oben drücken und Filter
abnehmen.
Achtung! Filter beim Backen unbedingt
entnehmen.
45
Page 46
46
Wenn etwas falsch läuft
Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers
folgendes überprüfen.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie bei einer der folgenden Störungen oder bei einem Problem, das
auf unsachgemäße Bedienung oder falsche Aufstellung zurückzuführen ist, den Kundendienst
in Anspruch nehmen, wird Ihnen dies auch innerhalb der Garantiezeit in Rechnung gestellt.
PROBLEM
LÖSUNG
# Der Backofen schaltet nicht ein.
# Der Ofen heizt nicht auf.
# Die Backofen-Glühlampe brennt
nicht.
# Die Zubereitung der Gerichte dauert
zu lange oder sie garen zu schnell.
# Dampf und Kondenswasser setzen
sich auf den Speisen und in der
Backofenmuffel ab.
# Auf dem Display erscheint der
Fehlercode “F.. “.
"Den Backofen einschalten. Berühren Sie den Regler ,
wählt dann eine Kochfunktion aus.
oder
"Prüfen, ob das Gerät ordentlich angeschlossen ist und der
Steckdosen-Schalter oder die Netzstromzufuhr zum
Backofen auf EIN stehen.
"Die Funktion “Demo” ist versehentlich aktiviert worden (Das
Symbol wird auf dem Display eingeblendet). Die
Funktion wie folgt deaktivieren:
1. In Position Aus die Taste 5 Sekunden lang berühren.
Der Ofen kehrt in den Wartezustand zurück und schaltet
sich dann ab. Ein akustisches Signal ertönt.
2. Innerhalb von 5 Sekunden gleichzeitig die Tasten und
berühren, bis ein Signalton ertönt. Wenn das Symbol
beim Wiedereinschalten des Backofens verschwindet,
ist der Vorgang erfolgreich verlaufen.
"Berühren Sie den Regler , wählt dann eine
Kochfunktion aus.
oder
"Eine neue Backofen-Glühbirne kaufen, ggf. beim
Electrolux Service-Center anfordern und gemäß der
Anleitung auf dieser Gebrauchsanweisung, montieren.
"Ziehen Sie den Inhalt dieser Anweisung zu Rate, besonders
das Kapitel „Praktische Tipps“.
"Wenn der Garvorgang beendet ist, die Gerichte nicht
länger als 15-20 Minuten im Backofen stehenlassen.
" Das Gerät über die Haussicherung oder den
Sicherheitsschalter im Sicherungskasten aus- und wieder
einschalten. Wird der Fehler weiter angezeigt, wenden Sie
sich an den Kundendienst..
Wir bitten Sie, den Fehlercode zu notieren und an unsere
nächstgelegene Kundendienststelle weiterzuleiten.
Page 47
Technische Daten
47
Heizleistung
Unterhitze 1000 W
Oberhitze800 W
Ober-/Unterhitze1800 W
Grill1650 W
Großflächengrill2450 W
Heißluft - Beheizung2000 W
Infrabraten2475 W
Pizzastufe 3000 W
Backofen-Lampe25 W
Motor des Heißluftgebläses25 W
Motor der Kühlungsbelüftung25 W
Gesamtanschlusswert3075 W
Betriebsspannung (50 Hz)
230 V
Einbaunische
Höheunter Oberkantemm 587
in Nischemm 600
Breitemm 560
Tiefemm 550
Backofen
Höhemm 335
Breitemm 395
Tiefemm 400
Nutzinhalt53 l
Backofen-Thermostat30°C - 250°C
Page 48
48
Anweisungen für den Installateur
Einbau und Installation sind streng
unter Beachtung der bestehenden
Vorschriften durchzuführen. Jegliche
Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem
Gerät vorgenommen werden. Eingriff
dürfen nur von anerkannten
Fachleuten durchgeführt werden.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:
-Die Sicherung und die Hausinstallation
müssen auf die max. Belastung des Gerätes
ausgelegt sein (siehe Typenschild).
-Die Hausinstallation muss mit einem vorschriftsmässigen und den geltenden Vorschriften entsprechenden Erdanschluss
ausgestattet sein.
-Die Steckdose oder der mehrpolige Ausschalter müssen auch nach erfolgter
Installation des Gerätes einfach zu erreichen
sein.
Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Die
vorhandene Netzanschlussleitung mit Stekker ist
an eine Schutzkontaktsteckdose (230 V~, 50 Hz)
anzuschließen. Die Schutzkontaktsteckdose
muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Als Anschlußleitungen sind, unter
Berücksichtigung des jeweils erforderlichen
Nennquerschnittes, folgende Typen geeignet:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RR-F, H05 VV-F, H05
V2V2-F (T90), H05 BB-F.
Wird der Anschluss ohne Stecker vorgenommen,
oder ist dieser nicht zugänglich muss zwischen
Gerät und Netzleitung ein mehrpoliger
Ausschalter (z.B. Sicherungen, LS-Schalter) mit
Mindestabstand zwischen den Kontakten von 3
mm angebracht werden. Der Schalter darf den
Schutzleiter an keinem Punkt unterbrechen. Der
Gelb-grüne Schutzleiter sollte 2-3 cm länger als
alle anderen Kabel sein.
Das Anschlusskabel muss jedenfalls so ausgelegt sein, dass es an keiner Stelle 50°C (über
der Raumtemperatur) erreicht.
Nach erfolgtem Anschluss müssen die
Heizelemente geprüft werden, indem sie ca. 3
Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Klemmenblock
Der Backofen ist mit einem leicht zugängigen
Klemmenblock ausgerüstet, der ausgelegt ist für
den Betrieb an einer EinphasenStromversorgung von 230 V.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Haftung ab, falls
die Sicherheitsmassnahmen nicht beachtet
werden.
Page 49
Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten
Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die
Einbaunische passende Abmessungen haben.
Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen
alle Teile, die den Berührungsschutz
spannungsführender und betriebsisolierter Teile
gewährleisten, so befestigt sein, dass sie nicht
ohne Werkzeug abgenommen werden können.
Hierzu gehört auch die Befestigung eventueller
Abschluss-Seiten am Anfang oder Ende einer
Anbaulinie.
Der Berührungsschutz muss auf jeden Fall durch
den Einbau sichergestellt sein.
Das Gerät mit seiner Rückseite bzw, mit einer
Seitenwand an höhere Küchenmöbel, Geräte
bzw. Wände angestellt werden kann. An die
andere Seitenwand dürfen jedoch nur andere
Geräte oder Möbel mit gleicher Höhe wie das
Gerät angestellt werden.
49
Backofenmasse
Einbau-Anweisungen
Zur einwandfreien Funktion des eingebauten
Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die
Einbaunische passende Abmessungen haben.
Einbau in einen
küchenschrank
IN
M
0
5
5
560 - 570
Einbau unter der Arbeitsfläche
0
0
6
80÷100
Page 50
50
Befestigung im Möbel
1. Die Backofentür öffnen.
2. Das Gerät jeweils links und rechts mit den
mit gelieferten Führungshülsen (A) und
Schrauben (B) am Einbauschrank befestigen
(siehe Abbildung).
Kundendienst
Wenn nach den beschriebenen Kontrollen das
Problem nicht gelöst werden kann, rufen Sie
den nächsten Kundendienst des Herstellers
und geben Sie die Art des Defektes, das
Gerätemodell (Mod.), die Produktionsnummer
(Prod. Nr.) sowie die Fabrikations-nummer
(Ser. Nr.) an, welche Sie auf dem Typenschild
des Backofens finden.
Die Original-Ersatzteile des Herstellers, welche
mit dem folgenden Markenzeichen
gekennzeichnet sind, finden Sie ausschließlich
in den Zentralen unseres Kundendienstes
sowie in autorisierten
Ersatzteil-Geschäften.
Page 51
51
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem
Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den
Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten
wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den
Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1.Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel
nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher
nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter
diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie
Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2.Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem
der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in
Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden
können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3.Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels
unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere
Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese
Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher
nicht eingeräumt.
4.Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer
kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu
benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden.
Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer
Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5.Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit
für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6.Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
*
EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand Jan. 2002)
Page 52
52
Österreich
Sehr geehrter Kunde!
Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem
Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als Verbraucher im Sinne des
Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie
ein, die Ihnen zusätzliche Rechte gewährt.
1.Die Garantie beginnt mit dem Tag an dem das Gerät gekauft wurde und erstreckt sich über
einen Zeitraum von 24 Monaten. Wir empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt
aufzubewahren.
2.Die Garantie umfasst Mängel am Gerät, die nachweislich auf einen Material- und / oder
Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Auftreten
angezeigt werden. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel, die durch nicht
vorschriftsgemäße Handhabung des Gerätes, durch Nichtbeachtung der Einbauvorschriften
und Gebrauchsanweisungen und durch Reparaturen oder Eingriffe, die von Personen
vorgenommen wurden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, verursacht wurden. Werden
unsere Geräte mit Ersatzteilen oder Zubehörteilen versehen, die keine Originalteile sind und
wurde dadurch ein Defekt verursacht, ist dieser ebenfalls nicht durch die Garantie gedeckt.
Von der Garantiezusage ausgenommen sind Verschleißteile (z.B.: Keilriemen, Kohlebürsten,
Leuchtmittel, usw.).
3.Die Garantiezusage umfasst die Behebung oben dargestellter Mängel am Gerät innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels durch Verbesserung. Die zu diesem Zweck
erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Weg-, Arbeits-, und Materialkosten
werden von uns getragen. Über die Verbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch
diese Garantie nicht eingeräumt. Verbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am
Aufstellungsort, sonst in unseren Kundendienstwerkstätten, durchgeführt. Ersetzte Teile gehen
in unser Eigentum über. Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- bzw. Lieferdatum vorzulegen.
4.Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine
neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für ausgewechselte Teile endet mit der Garantiefrist
für das ganze Gerät.
5.Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist
- ausgeschlossen.
6.Durch diese Garantie wird der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegen den Händler, bei
dem er das Gerät gekauft hat, weder eingeschränkt noch aufgehoben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Gerät und erlauben uns, Sie darauf aufmerksam
zu machen, dass Ihnen auch nach Ablauf der Garantie unser Werkskundendienst und unsere
Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Electrolux Hausgeräte GmbH
ELECTROLUX HAUSGERÄTE GMBH
ADRESSEVERTRIEB TELEFONKUNDENDEIENST TELEFON WIEN FN 98903 x
HERZIGGASSE 9(01) 866 40-200(01) 866 40-330DVR: 0595411
A-1230 WIENVERTRIEB TELEFAXKUNDENDEIENST TELEFAX ARA LIZENZ NR. 2702
(01) 866 40-250(01) 866 40-300UID: ATU 14758207
Page 53
53
Unsere Kundendienststellen und Servicepartner
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Qualität mit
unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten.
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine
Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die
Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch
ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile,
wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland
gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann
nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert
und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke
genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem
neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die
Ihnen gesetzlich zustehen.
Page 55
5556575859
Page 56
Page 57
Page 58
Page 59
B8909-5
0,79 kWh
0,78 kWh
53
43 min.
41 min.
1130 cm²
Page 60
www.electrolux.com
www.aeg.de
35697-510107/07 R.0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.