lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
1Sicherheitshinweise
Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden
3
der Garantieanspruch entfällt.
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie
– 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich
Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
– 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-Richtlinie
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten
von Speisen verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
• Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder
schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht
auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
• Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten
lassen.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete
und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
• Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der Glaskeramik (Brüche,
Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
4
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche
bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Kochvorgänge mit
Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
• Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruck-
reiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt
werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden
können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
• Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
5
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
Zweikreis-Kochzone
750/2200W
Ausstattung Bedienfeld
Verriegelung
mit Kontrolllampe
Anzeige
Bräterzone
1500/2400W
BedienfeldEinkreis-Kochzone
Kochzonenanzeigen
Timer-Funktion
Timer-Anzeige
1200W
Kochstufenwahl
Ein/Aus
mit Kontrolllampe
6
Äußerer Kreis
Ein/Aus
Timer
Kontrolllampe Zweikreis
Kontrolllampe
Bräterzone
Äußerer Kreis
Ein/Aus
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen
werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von Anzeigen
und akustischen Signalen bestätigt.
Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder
zu verdecken.
SensorfeldFunktion
Ein / AusGerät ein- und ausschalten
Einstellungen erhöhenKochstufe erhöhen
Einstellungen verringern Kochstufe verringern
ZZweikreis SchaltungÄußeren Heizkreis ein- und aus-
schalten
B BräterzoneÄußeren Heizkreis ein- und aus-
schalten
7
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
¾ Kochzone ist ausgeschaltet
u WarmhaltestufeWarmhaltestufe ist eingestellt
¿ - ÇKochstufenKochstufe ist eingestellt
2 - 6 Kochstufen mit
Dezimalpunkt
a Ankoch-AutomatikAnkoch-Automatik ist aktiv
e FehlerFehlfunktion ist aufgetreten
h RestwärmeKochzone ist noch warm
l KindersicherungVerriegelung/Kindersicherung ist
_ SicherheitsabschaltungSicherheitsabschaltung ist aktiv
Zwischenstufe ist eingestellt
eingeschaltet
Restwärmeanzeige
1Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschal-
ten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmean-
hbeachten.
zeige
3Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt
werden.
8
Bedienung des Geräts
Gerät ein- und ausschalten
BedienfeldAnzeigeKontrolllampe
Einschalten 2 Sekunden
berühren
Ausschalten 1 Sekunde
berühren
¾ / hleuchtet
h / keineerlischt
3Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Koch-
stufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Kochstufe einstellen
Bedienfeld Anzeige
Erhöhen berührenu bis Ç
Verringern berührenÇ bis ¾
Ausschalten und gleichzeitig berühren¾
3Die Warmhaltestufe u liegt zwischen ¾ und ¿. Die Warmhaltestufe
ist mit oder einstellbar. Sie dient zum Warmhalten von Speisen.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.