Adler 550-12-12 Service Manual [de]

Inhalt Seite:
Home
Teil 3: Serviceanleitung Klasse 550-12-12
1. Allgemeines
2. Maschinenoberteil einstellen
2.1 Armwellenkurbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Stellung des unteren Zahnriemenrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Greiferantriebsgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Greifer in den Greiferträger einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.6 Schleifenhub und Nadelstangenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.6.1 Schleifenhub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.6.2 Greiferbewegung auf Umschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.6.3 Nadelstangenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.6.4 Einstellen mit der Hubzunge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.7 Nadelausweichbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.8 Nadelschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3. Differential-Untertransport
3.1 Haupttransporteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Differentialtransporteur und Stufenzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3 Höhe der Transporteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.4 Transporteure in Längsrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.5 Schubbewegung der Transporteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.6 Hubbewegung der Transporteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.7 Stichverdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4. Stichlängengesteuerter Unterfadengeber
5. Fadengeberscheibe
6. Obertransport
6.1 Höhe des Transportfußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.2 Druckeinstellung für den Obertrtansport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.3 Hubniveauveränderung für das Obertransportsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.4 Schubbewegung des Obertransportes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.5 Transportfuß in Längsrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.6 Hubbewegung für den Transportfuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.7 Haltewinkel für den Transportfuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7. Nähfuß-Lüfterhub
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8. Fadenabschneider
8.1 Sicherungsscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2 Schneiddruck und Fadenklemmblech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.3 Linke Endstellung des Hakenmessers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.4 Rechte Endstellung des Hakenmessers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9. Vorzieher für den Greiferfaden
10. Spannungsauslösung
11. Vorzieher für den Nadelfaden
12. Fadenführung am Maschinenarm
13. Serviceeinstellungen an den elektronischen Baugruppen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
1. Allgemeines
ACHTUNG !
Die in der Serviceanleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Fachkräften bzw. entsprechend unterwiesenen Personen ausgeführt werden !
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Bei Reparatur-, Umbau - und Wartungsarbeiten Hauptschalter aus­schalten und Nä ha nl a ge v om pn eu ma ti s c h en Versorgungs n et z tr e n­nen.
Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Maschine nur bei Beachtun g a l l er S ic h er h ei t s ma ßna hm en unter größter Vorsicht durchführen .
E
A
B
21
Das Maschinen ob erteil ist mit Ei nst el l h il fe n a us g est at te t, di e es e rmö g­lichen, die Ma s c hin e s c h ne l l un d e i nf ac h ei n zus t el l e n.
Mit dem Einstellstift 1 und einer am Zahnriemenrad der Armwelle befe­stigten Jus ti e rs c he i be 3 k a nn di e Nä ha nl a ge i n 5 E ins t el l p os i t i on en ar ­retiert werden.
Entspreche nd de r gewählten Posit i on s i nd 1 b i s 5 Nuten des Einst el l ­stiftes 1 sichtbar (2 = Gehäusewand).
A
= 1 Nute sichtbar. Justierscheibe zur Armwellenkurbel.
D
C
3
B
= 2 Nuten sic h tb ar. Fadenaufne hm ers c h ei b e.
C
= 3 Nuten sich tb ar. Hub und Schub ex e nt er.
D
= 4 Nuten sich tb ar. Stellung un te res Za hn r iem en r ad .
Schleifenhu b u nd Na de l sta ng en hö he .
E
= 5 Nuten sichtbar. Greifer auf Umschlag.
3
2. Maschinenoberteil einstellen
2.1 Armwellenkurbel
1
Die Abstecknut der Armwellenkurbel und der Einschnitt A der Justier­scheibe müs sen auf einer Fluch tl i n i e l iegen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Einstellstift 1 in das Absteckloch stecken und in die Abstecknut der Armwellenkurbel einrasten lassen. Statt des Einstellstiftes kann auch ein beliebiger Stift oder ein Spi­ralbohrer 5 mm eingesetzt werden.
Prüfen, ob si c h in dieser Positi on de r E ins t el l s t i ft 2 i n P osi t i on (1 Nute sichtbar) einschieben läßt. Falls nicht, mu ß di e Ei ns t el lu ng k orr ig i er t we rde n.
2
3
A
Einstellung
Armdeckel ab nehmen.
Zahnriemen auf dem oberen Zahnriemenrad 3 nach links verschie­ben und die S ch r au be n l ö s en .
Justierscheibe in Position A ( 1 Nute sichtbar) arretieren. Mit Einstel l sti f t 2 .
Einstellstift 1 in das Absteckloch stecken und in die Abstecknut der Armwellenkurbel einrasten lassen.
Oberes Zahnr i em en rad 3 n ac h r ec h ts l e i c ht an de n E i n s te l ls ti f t 2 drücken. Beide Schrauben festschrauben.
Durch Drehen de s Ha nd rad es d en Zah nri e me n w i ed er a uf Mi t te des Zahnriem enrades legen.
Armdeckel wie de r au fse tz e n.
4
2.2 Stellung des unteren Zahnriemenrades
Die Schrauben des unteren Zahnriemenrades sollen die gezeigte Stel­lung einnehme n, we nn di e Nä ha nla ge i n P o si ti o n D ( 4 Nuten sichtbar) arretiert ist.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Oberteil in Position D ( 4 Nuten sichtbar) arretieren.
Bei falscher Stellung der Schrauben zuerst die Stellung des obe­ren Zahnriemenrades einstellen (siehe Kapitel 2.1).
Zahnriemen vom oberen Zahnriem en r ad ab ne hm en .
Unteres Zahnriemenrad verdrehen bis die Schrauben die gezeigte Stellung ei nn eh me n.
Alle folge nd en E i ns t el l u ng en mü s sen geprüft bzw. neu eingestel l t werden.
5
2.3 T aumelbol zen und linkes Unterwellenlager
1
2
3 4
5
Der Abstand von Nadelmitte bis Anfang linkes Unterwellenlager soll 39,8 mm betragen.
Der Abstand von Nadelmitte bis Ende Taumelbolzen soll 38,8 mm be­tragen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
6
7
8
Stichplatt e, F ad en ab s c hn ei d er, Nadelsc h ut z un d Gr e i fe r mi t G r ei ­ferträger entfernen.
Öl vom Greif erantriebsgehäus e ab l ass e n u nd G r eiferantriebsge ­häuse entfernen.
Lehre 6 ( Best e ll - Nr. 933 000735 ) au f d i e S t i c hp l at te na uf l ag e d er Fundamentplatte aufsetzen und festschrauben.
Linkes Unter w el l e nl a ge r 7 d urc h ax i a les Verschi eb en an di e Le h­re 6 herandrücken (Maß 39,8 mm) und festschrauben.
Gehäusedeckel von 1 und Ölwanne von 5 entfernen. Exzenter 3 un d 4 un d d as Za hnrad 2 lösen.
Taumelbolzen 8 durc h axi a l es Verschieb en an die Lehre 6 (Maß 38,8 mm) herandrücken und festschrauben.
Exzenter 3 und 4 dicht stellen. Das Zahnrad 2 ausrichten. Falls erfor d erl i c h au c h d as Z a hn r i em en rad s ei t l i ch ausrichten.
Greiferantr i eb s ge hä us e un d d i e a nd ere n entfernten Teile wieder anbauen.
ACHTUNG !
Beim Anbau sind die Einstellhinweise dieser Serviceanleitung zu beachten.
Greiferantr i eb s ge hä us e mit Öl Strichmarke des Schauglases füllen.
ESSO SP- NK 10
bis zur obere n
6
2.4 Greiferantriebsgehäuse
1
2
3
Die Nadelspit z e so l l au f M itt e G re i fe rwe l le z e i gen. Di e Gr eif er w el le nu n­terkante läuft parallel zur Stichplattenunterseite.
Der Abstand Oberkante Stichplattenauflage bis zur Greiferwellenunter­kante beträgt 50,5 mm.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Stichplatte, Fadenabschneider, Nadelschutz und Greifer mit Grei­ferträger entfernen.
Lehre 1 ( Bestell-Nr. 933 000739k ) auf die Stichplattenauflage der Fundamentpla tte aufsetzen und festschrauben .
Greiferwelle 3 an die Lehre herandrücken und Greifergehäuse mit Schraube 2 festschrauben.
Die anderen entfernten Teile wieder anbauen.
ACHTUNG !
Beim Anbau sind die Einstellhinweise dieser Serviceanleitung zu beachten.
7
2.5 Greifer in den Greiferträger einsetzen
2
1
Die Greifervorderseite soll zur Kante 1 des Appara teausschnittes in ei­nem Winkel v o n 8 9° 30’ stehen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
3
Schraube 3 des Greifers losschrauben.
Lehre 2 (Bestell-Nr. 933 000750) an die K an te 1 a nl e ge n u nd G rei ­fer in die richtige Stellung bringen.
Schraube 3 de s Gr ei f ers f es t s c hra ub en.
8
2.6 Schleifenhub und Nadelstangenhöhe
2.6.1 Schleifenhub
2
1
3
Der Schleife nh ub be trä gt 3, 5 m m. Das bedeutet , w en n d i e Nadel vom tiefs te n P u nk t du r ch Drehen am
Handrad in Drehrichtung um 3,5 mm gestiegen ist, muß die Greiferspit­ze auf Mitte Nadel stehen.
Diese Stellung muß auch vorhanden sein, wenn durch Drehen am Handrad in entgegengesetzter Drehrichtung die Nadel um 3,5 mm von ihrem tiefs te n P u nk t au s ge s tiegen ist.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Oberteil in Position D (4 Nuten sichtbar) arretieren.
Schraube 3 l ö s en .
Mit den Anschlagschrauben 1 und 2 die Position des Greifers einstellen.
Schraube 3 f es t z i eh en .
9
2.6.2 Greiferbewegung auf Umschlag
1
2
Die Greiferbewegung auf Umschla g wird mit den Lehre n 1 un d 2 (Bestell-N r. 933 08019 2) e ingestellt.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Oberteil in Position D (4 Nuten sichtbar) arretieren.
Zeiger 1 und W in k el 2 be fe s ti g en ( S ieh e B i l d ) . Zeiger zum S c hl i t z de s W i nk e l s ausrichten.
Einstellstift zurückziehen und durch Drehen am Handrad die Näh­anlage in Position E (5 Nuten sich tb ar) b ew eg en un d a rr et ier e n. Der Zeiger 1 soll eine Pendelbewegung nach links und wieder zu­rück zum Sc hl i t z ge ma cht haben. Wenn nicht, dann die Befestigungsschrauben am unteren Zahnriemen rad 3 l ö s en . Durch Drehen der Unterwelle den Abstand zwischen Zeiger und Schlitz auf die Den Winkel 2 verstellen (Schlitz auf Zeiger). Die Einste l l un g s o of t w i ed er h ol e n, bi s in P os i t i on D und Position der Zeiger 1 genau über dem Schlitz steht.
Hälfte
verringern.
3
E
10
2.6.3 Nadelstangenhöhe
2
1
Die Höhe der Na de ls ta ng e i st r i cht i g e i ng est el l t , w en n d as Gr e ife r öh r auf Mitte Nadel s t eh t Greiferöhr s t eh t.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Kopfdeckel abschrauben.
Lehre 2 (Beste ll - Nr. 933 000755a) bi s z ur A nl a ge in die Na de l s ta n­ge einschie be n u nd be fe s ti g en
Oberteil in Position D (4 Nuten sichtbar) arretieren.
Nadelstan ge au f H öh e e i ns t el l e n u nd Na de l s ta ng en be fe s ti g un gs ­schraube 1 an z ieh en.
und
die Unterkante des Nadelöhrs auf Oberkante
11
2.6.4 Einstellen mit der Hubzunge
1
2
Die Einstel l u ng de s S chl e i fe nh ub es k a nn au c h m i t d em E i nst el l k l o be n und der Hubzun ge durchgeführt w er d en .
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Vorraussetzung für die Einstellung des Schleifenhubes mit der Hubzun­ge ist die korrekte Einstellung der Nadelstangenhöhe (siehe 2.6.3).
Handrad drehe n, bi s d i e N ad el i n 1. P os ition
Hubzunge 1und Einstellkloben 2 wie gezeigt anbringen.
Hubzunge wegziehen.
Einstellkloben durch Drehen am Handrad dichtstellen.
Greifer mit den Anschlagschrauben einstellen (siehe 2.6.1).
Einstellkl o be n Bestell-N r. 223 000531 Hubzunge Bestell-Nr. 223 000536k
(UT)
steht.
12
2.7 Nadelausweichbewegung
a) b) c)
Unter Nadelausweichbewegung (Ellipsenbreite) versteht man die Be­wegung, die der Gr e ife r au sfü hr t , u m si c h wä hre nd s ein er B e we gu ng von rechts nach links der Nadel her zubewegen.
Die Ellipsenbreite ist abhängig vom Nadelsystem und von der Nadel­dicke.
Die Ellipsenbreite ist richtig eingestellt, wenn bei der Greiferbewegung
von rechts nach links
Abstand von 0 ,1 mm vorhanden ist . Bei der Greiferbewegung
del, in der gezeigten Position, an der Rückseite des Greifers anliegen.
hinter
der Nadel und v o n l i n ks na c h r e chts
(siehe b )zw is c he n Gre i fe r spi t z e u nd Na de l ei n
von links nach rechts
(siehe a )sol l di e Na -
vor
Berechnung der Ellipsenbreite:
E = a + b + 0,1 + x
E [mm] Ellipsenbreite a [mm] Nadeldicke im Bereich der Hohlkehle b [mm] Greiferdicke im Bereich der Fadenführungs-
bohrung an der Greiferspitze
0,1 [mm] Abs ta nd z wi s chen Greiferspi tz e un d N ad el
bei der Bewegung von rechts nach links
x [mm] Betrag bei größeren Nadeldicken
x = 0 für Nadeln bis Nm 100 x = 0,1 für Nadeln bis Nm 120 x = 0,2 für Nadeln bis Nm 130
Beispiel bei einer Nadel 934 Sin/ Nm 110
E = 0,7 + 1,4 + 0,1 + 0,1 =
a = 0,7 mm Ellipsenbreite b = 1,4 mm Nadel dic k e im B e r eic h de r Ho hl k e hle 1,0 mm Abstand zwis c h en Gre i fe r spi t z e un d Na de l x = 0,1 mm Betrag bei größeren Nadeldicken
2,3 mm
13
1
2
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Messen und Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Messen der Ellipsenbreite
Meßuhr 1 mit Teilesatz 2 (Bestell-Nr. 933 000743) befestigen.
Durch Drehen am Ha nd r ad de n t i ef s te n u nd de n h öc h s te n P u nk t einstelle n. Die Differenz muß der Ellipsenbreite entsprechen. Wenn nicht, dann ist die Ellipsenbreite neu einzustellen.
3
4
5
Einstellen der Ellipsenbreite
Unterwelle axial verschieben (siehe Kapitel 2.3 ). Die Ellipsenbreite ändert sich nur um die Hälfte des Betrages um den die Unterwelle verschoben wurde ! Nach rechts: Ellipsenbreite wird kleiner Nach links: Ellipsenbreite wird größer
Schubexzen te r 4 u nd 5 a m U nt er w el l e nl a ge r an sc hl i e ßen d wieder dicht stellen ! Die Schubexzenter nicht verdrehen ! Falls doch, müssen sie neu eingestellt we r de n.
Zahnrad 3 neu ausrichten. Das Zahnrad da be i ni cht verdrehen ! Fal l s d och muß die Fadenge­berscheibe neu eingestellt werden.
Position der Sicherungsscheibe (siehe Kapitel 8.2 ) und des Zahn­riemenrades in axialer Richtung prüfen.
14
2.8 Nadelschutz
a) b)
1
2
Der Nadelschutz 1 soll ein Ablenken der Nadel in den Weg des Grei­fers verhindern.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einstellen Hauptschalter ausschalten.
Vorbereitung
Stichplatte und Transporte ur entfernen.
1. Höhe einstellen
Nadelschut z 1 i m K l ob en 2 v e rs c hi e be n. Siehe a) . In tiefster St el l u ng de r Na de l mu ß di e ob er e Hä lft e d es N ad el ö hrs freibleibe n.
2. Position einstellen
Nadelklobe n auf dem Greiferge häuse ausrichten . Siehe b) . Wenn sich die Gr e i fe rs pi t z e von rechts nach li n k s be we gt un d d i e Nadel erreicht, dann soll die Na de l spi t z e a m N ad el sc h ut z an li eg en . Der Greifer muß sich hinter der Nadel herbewegen ohne diese zu berrühren. Die Nadel darf bei m A bs e nke n ni c h t du r ch de n Na delschutz abge­drängt werden, damit die Schlingenbildung nicht beeinträchtigt wird.
15
Loading...
+ 34 hidden pages