A.D.J. Supply Europe B.V. – www.adj.eu – Jolt 300 Bedienungsanleitung Seite 20
SYSTEMMENÜ (Fortsetzung)
DMX-MODUS - Die unter DMX-MODUS aufgelisteten Untermenüs sind: ADDR (Adresse), CHAN (Kanal-
Modus) und NO (Kein DMX-Status).
- ADDR - In diesem Untermenü können Sie Ihre gewünschte DMX-Adresse auswählen und einstellen.
- CHAN – In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten DMX-Kanal-Modus auswählen und einstellen.
- NO - Diese-Einstellung wird als Sicherungs-Modus verwendet, für den Fall, dass das DMX-Signal verloren
geht oder unterbrochen wird. Bei fehlendem DMX-Signal wechselt die Vorrichtung in den beim Untermenü
ausgewählten Betriebsmodus. Unten sind 3 Modi aufgeführt.
• HOLD - Bei dieser Einstellung bleibt die Vorrichtung in der letzten DMX-Einstellung.
• BLACK - Bei dieser Einstellung geht die Vorrichtung automatisch in den Blackout-Modus über.
• PROG - Bei dieser Einstellung geht die Vorrichtung zum internen Programm über.
PERSONALITY - Die unter PERSONALITY aufgelisteten Untermenüs sind: Master, Slave, IR, DimmungsModus, LED-Wiederholrate, GMA (Gamma), BACK (BACKLIGHT), USB, SOFT (SOFTWAREAKTUALISIERUNG) und REST (RESET).
- MAST - Stellt das Gerät so ein, dass es als Master-Einheit in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet.
- SLAV - Stellt das Gerät so ein, dass es als Slave-Einheit in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet.
- IR - In diesem Untermenü können Sie den IR-Sensor für die Verwendung als IR-Fernbedienung aktivieren.
- STANDARD, STAGE, TV, ARCHI, THEATRE, STAGE 2 - In diesem Untermenü können Sie Ihren
gewünschten Dimmungs-Modus oder die Dimmungs-Geschwindigkeit einstellen. Für nähere Informationen
siehe Dimmungskurventabelle auf Seite 22.
- 1200, 900-1500, 2500, 4000-6000, 10000, 15000, 20000, 25000 HZ) - In diesem Untermenü können Sie Ihre
gewünschte LED-Wiederholrate einstellen.
- GMA - In diesem Untermenü können Sie Ihre gewünschte Gamma-Helligkeit einstellen.
- BACK - In diesem Untermenü können Sie die Anzeige-Blackout-Zeit einstellen.
- LOCK - In diesem Untermenü können Sie die Anzeige-Sperrzeit einstellen.
- USB - In diesem Untermenü können Sie den USB-Anschluss ein-/ausschalten.
- SOFT - In diesem Untermenü können Sie das Gerät auf die neueste Softwareversion aktualisieren.
- REST - In diesem Untermenü können Sie das Gerät auf Werkseinstellungen (Standardeinstellungen)
zurücksetzen.
MANUAL - Dieses Untermenü dient der manuellen Steuerung und Tests.
INTERNE PROGRAMME - Dieses Menü erlaubt Ihnen die Auswahl von 1 aus 16 (0-16) internen Programmen
zur Ausführung. Die interne Programmgeschwindigkeit und die Ein- und Ausblendegeschwindigkeit sind
einstellbar. Die internen Programme können auch als Musiksteuerung ausgeführt werden.
INFORMATIONEN
- PwronHr1 - Die GESAMTE Power-ON-Betriebszeit der Einheit wird angezeigt. Diese KANN NICHT
zurückgestellt werden.
- PwronHr2 - Die AKTUELLE Power-ON-Betriebszeit der Einheit wird angezeigt. Diese Betriebszeit kann sich
von der GESAMTEN Power On-Betriebszeit, unterscheiden, die unter „PwronHr1“ angezeigt wird. Diese Zeit
KANN zurückgestellt werden.
- PwronRst - Reset der AKTUELLEN Power-ON-Betriebszeit, die unter „PwronHr2“ angezeigt wird.
- NOW TMP - Die aktuelle Temperatur der Einheit wird angezeigt.
- MAX TMP1 - Die aktuelle Höchsttemperatur (vor dem Reset) wird angezeigt. Diese aufgezeichnete Temperatur
KANN zurückgesetzt werden.
- MAX TMP2 - Die erreichte Höchsttemperatur wird angezeigt. Diese Höchsttemperatur KANN NICHT
zurückgesetzt werden.
- TMP RST - Reset der AKTUELLEN Höchsttemperatur, die unter „MAX TMP1“ angezeigt wird.
- INFORMAT XXX (Aktuelle DMX-Werte) - Zeigt die DMX-Werte jedes DMX-Kanals an, der aktuell in Betrieb
ist. HINWEIS: Optionen des DMX-Werts sind abhängig von der Einstellung des aktuellen DMX-KanalModus.
- INFORMAT VX.XX (Software Version) - Aktuelle Software-Version wird angezeigt.