Keyfinder with radio signal | Keyfinder a distancia
Keyfinder avec dispositif radio | Keyfinder wireless
Radiografische Keyfinder | Brelok Keyfinder z funkcją radiową
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Bedienungsanleitung
KF 1600
Operating instructions | Instrucciones de operación | Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso | Gebruiksaanwijzing | Instrukcja obsługi
Nederlands
Polski
Allgemeines
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts
der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem
außergewöhnlichen Design vereint. Mit dem Keyfinder haben Sie
dank zwei Empfänger Ihre Schlüssel oder andere Gegenstände
stets im Zugriff. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt eine
technisch hohen Standard und bewährte Qualität sicher.
Nie wieder suchen, einfach finden – wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die
Pflege des Artikels. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie
später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.
Transmitter Empfänger 2 Batterien Typ LR03 (AAA), 1,5 V 2 Batterien Typ CR2032, 3 V Bedienungsanleitung
Keyfinder KF 1600
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Keyfinder dient zum schnellen Wiederfinden von Schlüsselbunden, Taschen etc.
Der Keyfinder ist für den Privatgebrauch konzipiert.
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern vor-
genommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Artikel und Batterien deshalb für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.
GEFAHR von Brand⁄Verbrennung und⁄oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersetzen Sie die
Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Beachten Sie
die „Technischen Daten“.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Ansonsten besteht
erhöhte Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem können Gase entweichen!
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit
Batteriesäure spülen Sie die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4
Keyfinder KF 1600
Sicherheit
VORSICHT vor Sachschäden
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese verbraucht sind oder
wenn Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
Achten Sie beim Einsetzen und Wechseln der Batterien auf die richtige Polari-
tät(+/-).
Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B.
auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Erhöhte Auslaufgefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen. Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedli-
chen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen nur
von einer Fachwerkstatt durchführen. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können erhebliche Gefährdungen für den Benutzer verursachen.
Auf einen Blick
Deutsch
3
2
1
1
Ausklappfuß Transmitter
2
Transmitter
3
Batteriefach (Rückseite)
4
Farbtasten für Suchfunktion
5
Empfänger
Keyfinder KF 1600
4
5
5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Transmitter: Batterien einlegen
Für den Gebrauch benötigen Sie 2 Batterien des Typs LR03, 1,5V (im Lieferumfang enthalten). Das Batteriefach befindet sich auf der Transmitter-Rückseite.
1. Drücken Sie die Verriegelungslasche etwas nach unten und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Setzen Sie die Batterien so ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs angezeigt.
Beachten Sie die richtige Polarität (+/-).
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Die Verriegelungslasche muss sicher
einrasten.
Empfänger: Iso-Streifen entfernen
Bei Auslieferung sind die Batterien (Typ CR2032, 3 V) bereits eingelegt und zum Schutz
vor vorzeitiger Entladung mit einem Iso-Streifen versehen.
Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Empfänger.
1. Öffnen Sie mithilfe einer schmalen Münze o.ä. das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung OPEN drehen.
2. Ziehen Sie den Iso-Streifen heraus, ggf. müssen Sie hierfür kurz die Batterie
herausnehmen.
3. Setzen Sie die Batterie wieder entsprechend ein.
Beachten Sie die richtige Polarität (+/-). Der Plus-Pol (+) muss nach oben zeigen.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und drehen Sie ihn bis zum Anschlag
in Pfeilrichtichtung CLOSE.
Hinweise zum Batterienwechsel
Wenn die Reichweite des Transmitters nachlässt, die Pieptöne nur
noch leise zu hören sind oder die Empfänger nicht mehr reagieren,
müssen Sie die Batterien auswechseln.
Verwenden Sie nur den Batterietyp, der in den „Technischen Daten“
angegeben ist.
Wechseln Sie immer alle Batterien aus. Entsorgen Sie alte Batterien umweltgerecht, siehe „Entsorgen“.
6
Keyfinder KF 1600
Gebrauch
Gebrauch
1. Befestigen Sie die Empfänger an den Objekten, die Sie bei Verlust wiederfinden
möchten, z.B. einem Schlüsselbund oder einer Tasche.
2. Drücken Sie eine der Farbtasten auf dem Transmitter.
− Die Farbtaste leuchtet.
− Der entsprechend farblich gekennzeichnete Empfänger gibt mehrere Pieptöne
von sich, so dass Sie das gesuchte Objekt schnell lokalisieren können.
Probieren Sie immer aus, ob Transmitter und Empfänger funktionie-
ren.
Die Funkreichweite beträgt ca. 30 Meter im freien Feld. Hindernisse,
z.B. Betonwände, schränken die Reichweite ein.
Reinigen
− Wischen Sie Transmitter und Empfänger bei Bedarf mit einem leicht angefeuchte-
ten weichen Tuch ab.
Störung ⁄ Abhilfe
Deutsch
StörungMögliche Ursache
Keine Funktion Batterien leer oder falsch herum eingelegt?
Technische Daten
Modell: Keyfinder KF 1600
Reichweite:ca. 30 Meter
Batterie: Transmitter: 2x LR03 / 1,5 V
Empfänger: 2x CR2032 / 3 V
Bemessungsstrom:Transmitter: 20 mA
Empfänger: 5 mA
Inverkehrbringer (keine
Service-Adresse):
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.
Die Firma Waagen-Schmitt GmbH garantiert für 3 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie
Behebung von Mängeln aufgrund Material- oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur
oder Austausch.
Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des
Reklamationsgrundes) an Ihren Händler zurück.
8
Keyfinder KF 1600
Entsorgen
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten.
Geräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden
Am Ende seiner Lebensdauer ist der Artikel einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott
oder einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll
Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sammelstelle der Gemeinde,
des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden. Dadurch können
Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden.
Deutsch
Keyfinder KF 1600
9
General Information
Dear Customer!
You have chosen to purchase a high-quality product from
the brand ADE, which combines intelligent functions with an
exceptional design. With the Keyfinder, thanks to two receivers,
you’ll have your keys or other items always at hand. The many
years of experience of the brand ADE ensures a high technical
standard and proven quality.
Don’t seek, just find – we wish you much success!
Your ADE Team
General Information
About this manual
This operating manual describes how to safely use and care for your
products. Keep this operating manual in a safe place in case you would
like to refer to it later. If you pass this item on to someone else, pass on this
manual as well.
Failure to observe the recommendations in this operating manual can lead
to injuries or damage to your product.
Explanation of symbols
This symbol, combined with the word DANGER, warns against serious
injury.
This symbol, combined with the word WARNING, warns against moderate
and mild injuries.
This symbol, combined with the word NOTE, warns against material
damage.
This symbol signifies additional information and general advice.
10
Keyfinder KF 1600
Table of Contents
Table of Contents
Table of Contents
General Information ...........................................................................................10
Table of Contents ................................................................................................11
Scope of delivery .................................................................................................11
Intended Use .........................................................................................................12
Transmitter Receivers Battery type LR03 (AAA), 1,5 V Battery type CR2032, 3 V Operating Manual
(2x)
(2x)
English
Keyfinder KF 1600
11
Intended Use
Intended Use
The Keyfinder is designed to help you quickly locate keys, bags, etc.
The Keyfinder is designed only for private use.
Safety
These scales can be used by children 8 years of age and above,
as well as by persons with reduced physical, sensory, or mental
capacities or lacking experience and knowledge, if they are
supervised or have been instructed in the safe use of the scales
and understand the dangers that may arise.
Children must not play with the scales. Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are 8 years of age or older and are being
supervised.
Batteries, when swallowed, can be life-threatening. You should
therefore keep the item and batteries out of reach of children.
If a battery is swallowed, medical assistance must be sought
immediately.
DANGER for children
Keep children away from packaging material. Risk of choking if swallowed. Also
beware that children do not pull the packaging material over their heads.
RISK of fire/burning and/or explosion
There is a risk of explosion if batteries are replaced incorrectly. Replace the
battery using only the same or an equivalent type of battery. Pay attention to the
“Technical Data”.
Batteries must not be recharged, reactivated by other means, dismantled, thrown
into re, or short-circuited. Otherwise there is an increased risk of explosion and of
leakage; furthermore, gases may escape.
Avoid contact with skin, eyes, and mucosa. If you come into contact with battery
acid, ush the aected site immediately with plenty of clean water and see a
doctor promptly.
12
Keyfinder KF 1600
Safety
BEWARE of material damage
Do not immerse the item in water or other liquids. Remove the batteries from the item once these have been used up or when you
are no longer using the item. You will thus avoid damage that may result from the
leakage of battery acid.
When inserting and changing batteries, pay attention to the correct polarity (+/-). Do not subject the batteries to extreme conditions by, for example, storing them
on heaters or under direct sunlight.
Increased risk of leakage!
Clean the battery and device contacts, as needed, before inserting the battery. Only insert batteries of the same type; do not use dierent types or used and new
batteries with each other.
Do not make any modications to the item. Only allow repairs to be carried out at
a specialist workshop. Repairs carried out incorrectly can considerably endanger
the user.
At a glance
English
3
2
1
1Transmitter fold-out foot
2Transmitter
3Battery compartment (backside)
4Coloured buttons for search function
5Receivers
Keyfinder KF 1600
4
5
13
Start-up
Start-up
Transmitter: Inserting batteries
In order to use the scales, you will need 2 batteries of type LR03 (AAA), 1.5 V (included).
The battery compartment is located on the rear side of the transmitter.
1. Push the locking tab downwards and remove the battery compartment cover.
2. Insert the batteries as shown on the base of the battery compartment. Pay attention
to the correct polarity (+/-).
3. Put the battery compartment cover back in place. The locking tab must snap
securely into place.
Receivers: Remove the iso-strip
The batteries (type CR2032, 3 V) are already inserted on delivery and, for protection
against premature discharge, are provided with an iso-strip.
The following description applies to both receivers.
1. With the help of a narrow coin or similar object, open the battery compartment by
twisting the battery compartment cover in the OPEN arrow direction.
2. Pull out the iso-strip; to do this, you may need to remove the battery briefly.
3. Then reinsert the battery in the correct orientation.
Pay attention to the correct polarity (+/-). The plus pole (+) must point upwards.
4. Then, replace the battery compartment cover and twist it in the CLOSE arrow
direction until it stops.
Notes on changing the batteries
If the range of the transmitter diminishes, the beeps can only be heard
quietly, or the receivers no longer react, then the batteries have to be
exchanged.
Only use the type of battery that is specied in the “Technical Data”. Always change both batteries at the same time. Dispose of batteries in an environmentally appropriate way (see
“Disposal”).
14
Keyfinder KF 1600
Operation
Operation
1. Attach the receivers to the objects that you wish to find again when you lose them,
e.g. to a bunch of keys or a bag.
2. Press one of the coloured buttons on the transmitter.
− The colour ashes.
− The correspondingly coloured receiver emits several beeps so that you can
quickly localise the object you’re searching for.
Always check whether the transmitter and receivers are working. The radio signal range is approx. 30 metres outdoors. Obstacles, e.g.
concrete walls, limit the signal range.
Cleaning
− Wipe down the transmitter and receivers as needed using a lightly dampened, soft
cloth.
Fault/Remedy
English
FaultPossible Cause
No function Are the batteries empty or have they been
The company Waagen-Schmitt GmbH guarantees for 3 years from the purchase date
the cost-free rectification of defects on the basis of material or fabrication errors
through repair or exchange.
In the event of a guarantee claim, please return the product with the proof of purchase
(stipulating the reason for claim) to your dealer.
16
Keyfinder KF 1600
Disposal
Disposing of the packaging
Dispose of the packaging with similar materials. Put cardboard with waste
paper, films with recyclable materials.
Disposal
Disposing of the product
Dispose of the product in accordance with the regulations that apply in your country.
Devices must not be disposed of in normal household waste.
At the end of its life, the product must be disposed of in an appropriate
way. In this way, valuable materials contained in the device will be
recycled and the burden on the environment avoided. Hand in the old
device at a collection point for electronic waste or at a recycling depot.
For more information, contact your local waste disposal firm or your local
administrative body.
Recyclable and disposable batteries do not belong in household
waste.
All batteries must be handed in at a collection point in your community,
suburb, or at the retailer. Such batteries can thus be disposed of in an
environmentally friendly way.
English
Keyfinder KF 1600
17
Información general
¡Estimada/o cliente!
Se ha decidido por la compra de un producto de gran calidad
de la marca ADE, que aúna unas funciones inteligentes con un
diseño extraordinario. Gracias a los dos receptores del Keyfinder
encontrará siempre sus llaves u otros objetos. La larga experiencia
de la marca ADE le asegura unos elevados estándares técnicos y es
garantía de calidad.
No volverá a buscar, simplemente lo encontrará; ¡Le deseamos que
lo disfrute!
El equipo de ADE
Información general
Acerca de estas instrucciones
Este manual de instrucciones describe el manejo seguro y el cuidado del
artículo. Conserve este manual de instrucciones por si necesita volver a
consultarlas. Si le entrega el artículo a otra persona, acompáñelo también de
estas instrucciones.
Si no se tienen en cuenta las recomendaciones de este manual de
instrucciones, pueden producirse lesiones o daños en el artículo.
Explicación de símbolos
Este símbolo unido a la palabra PELIGRO advierte de heridas graves.
Este símbolo unido a la palabra ADVERTENCIA advierte de heridas de
grado medio o leve.
Este símbolo unido a la palabra INDICACIÓN advierte de daños materiales.
Este símbolo significa información adicional e indicaciones generales.
18
Keyfinder KF 1600
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.