... zum Kauf Ihres neuen T10S Subwoofers von ADAM Audio. Er ist das Ergebnis von
zwei Jahrzehnten der Forschung in der Wandler-, Verstärker-, Signalverarbeitungsund Lautsprecher-Gehäusetechnologie. Entstanden ist ein professioneller ReferenzSubwoofer mit äußerst stabiler Leistung, außergewöhnlicher Basswiedergabe, ausgezeichnetem Impulsverhalten und unverfälschter Klarheit und Detailgenauigkeit.
Der
T10S
Subwoofer mit eigener Stromversorgung, der dank seiner geringen Abmessungen
in praktisch jeden noch so kleinen Raum passt, ist eine zuverlässige Bassreferenz für
Musik, Audio-Produktion und Video-Nachbearbeitung und wird Ihnen jahrelang verlässlich und mit präziser Leistung zu Diensten sein.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Anschluss, bei der Installation und der
Inbetriebnahme Ihres Subwoofers und erklärt, wie Sie ihn optimal an Ihre Arbeitsumgebung anpassen können. Darüber hinaus bietet sie Lösungen für die am häufigsten
auftretenden Probleme bei der Installation. Als Referenz sind auch unsere Kontaktdaten sowie und eine vollständige technische Spezifikation enthalten.
Sollten Sie dennoch auf Probleme stoßen, die Sie selbst nicht lösen können, oder Fragen
haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich
bitte entweder an Ihren Fachhändler oder schreiben Sie unserem Support-Team in
Berlin eine E-Mail an support@adam-audio.de. Wir sind bekannt dafür, jederzeit für
unsere Kunden erreichbar zu sein und ihnen zuverlässig zu helfen.
Wir wünschen Ihnen für lange Jahre Freude beim Arbeiten mit Ihrem neuen
T10S Subwoofer.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie Ihr neues Lautsprechersystem in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitungen zu Referenzzwecken auf. Bitte
beachten Sie die Warnhinweise und befolgen Sie die Anweisungen.
Vorsicht
Gefahr eines Stromschlages
Nicht öffnen
Risque de shock electrique
VORSICHT: ENTFERNEN SIE WEDER DIE RÜCKSEITE NOCH ANDERE BAUTEILE,
UM DAS RISIKO EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU REDUZIEREN.
KEINE VOM ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN.
SETZEN SIE DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
WENDEN SIE SICH IM SERVICEFALL AN QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL.
Ne pas ouvrier
Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, öffnen Sie den
Lautspre cher in keinem Fall. Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden
Bauteile im Gehäuseinneren. Wenden Sie sich in Problemfällen an qualifiziertes
Servicepersonal.
Ersetzen Sie niemals Sicherungen durch Typen anderer Bauart oder mit anderen
Spezifikationen. Überbrücken Sie niemals eine Sicherung.
Dieses Gerät verfügt über ein Universalnetzteil, das sich auf Wechselstrom-
spannungen von 100 bis 240 V bei 50/60 Hz automatisch einstellt und einen
einwandfreien Betrieb ermöglicht.
Schalten Sie immer das gesamte System aus, bevor Sie Kabel anschließen oder
abziehen oder Komponenten reinigen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen. Der Subwoofer sollte in der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose
aufgestellt werden, um das Gerät bei Bedarf vom Stromnetz trennen zu können.
Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen, besonders an den Steckern,
Steckdosen sowie an der Netzbuchse am Gerät selbst, und verlegen Sie es so,
dass keine Stolpergefahr besteht. Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter oder
längerer Nichtbenutzung vom Strom netz. Stellen Sie elektrische Geräte nicht in
der Reichweite von Kindern auf.
Setzen Sie dieses Produkt niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Zudem dürfen
keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen oder auf die Gehäuseoberfläche gesprüht oder aufgetragen werden. Bitte platzieren Sie keine mit Flüssigkeiten ge füllten Gegenstände [z. B. Vasen o. ä.] auf dem Subwoofer.
Verwenden Sie nur Ständer, Stative oder Halterungen, die vom Hersteller emp-
fohlen oder zusammen mit dem Gerät angeboten werden. Falls Sie den Subwoofer auf einem Rollwagen bewegen, müssen Sie besonders vorsichtig vorgehen,
um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie zudem darauf, dass der Wagen nicht
überladen wird.
3T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 5
Der Lautsprecher muss auf einer festen Oberfläche aufgestellt werden.
Verwenden Sie nur geprüfte Kabel. Defekte Kabel können Ihre Lautsprecher
schädigen und sind zudem häufig Ursache für Störgeräusche wie Brummen,
Surren oder Knacksen.
Verwenden Sie niemals brennbare oder ätzende Chemikalien zur Reinigung von
Audiokomponenten.
Befolgen Sie alle Anweisungen des Herstellers bei der Installation.
Setzen Sie das Produkt niemals extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Betreiben Sie dieses Produkt niemals in Umgebungen mit erhöhter Explosionsgefahr.
Hohe Schalldruckpegel können Ihr Gehör schädigen! Halten Sie einen angemes-
senen Abstand zum Lautsprecher ein, wenn Sie ihn mit hoher Lautstärke betreiben.
Bitte beachten Sie, dass die Schallwandler ein Magnetfeld erzeugen. Magne-
tisch empfindliche Gegenstände sollten Sie deshalb in einem Mindestabstand
von 0,5 m von den Lautsprechern entfernt aufbewahren.
Sorgen Sie durch einen Mindestabstand von 10 cm zur nächsten Wand für eine
ungehinderte Luftzirkulation, um eine Kühlung der Elektronik zu gewährleisten.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere Gegenstände mit offener Flamme auf den
Subwoofer.
Betreiben Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.
Stellen Sie den Subwoofer nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Heiß lüftern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf [inkl. Verstärkern].
Übertragen Sie alle Wartungsarbeiten an qualifiziertes Fachpersonal. Eine Wartung wird notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Flüssigkeiten oder
Gegen stände in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Achten Sie darauf, dass sich unter dem Subwoofer keine Gegenstände, wie z. B.
Kabel, befinden, die mit der sich bewegenden Lautsprechermembran in Berührung kommen könnten, weil dadurch der Klang beeinträchtigt und der Lautsprecher beschädigt werden könnte.
4T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 6
2. DER T10S SUBWOOFER
REVOLUTIONÄRES DESIGN
Seit der Gründung 1999 hat die in Berlin ansässige ADAM Audio schnell internationale
Bekanntheit und Renommee als Hersteller zuverlässiger und äußerst präziser Referenzmonitore erlangt. Aufgrund ihrer geschätzten hohen Auflösung werden die ADAM Audio
Monitore von Toningenieuren in den besten Aufnahmestudios der Welt eingesetzt.
Der T10S ist ein leistungsstarker und dennoch kompakter aktiver Subwoofer, der auf
die Erweiterung der Basswiedergabe von Nahfeld-Studiomonitoren ausgelegt ist.
Leistung, Funktionen und Konnektivität des Subwoofers sind allerdings speziell auf die
Lautsprecher der T-Serie von ADAM Audio abgestimmt.
VIELSEITIGE ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Auf der Rückseite des
Vielzahl von Bedienelementen und analogen Eingangs- und Ausgangsbuchsen, durch die
er mit praktisch jedem Lautsprechersystem eingesetzt werden kann:
→ Je zwei symmetrische XLR-Eingänge und unsymmetrische RCA-Buchsen ermög-
lichen den Einsatz mit Mischpulten und I/O-Boxen mit Nominalpegeln von
+4 dBu oder -10 dBV.
→ Am 3-stufigen Frequenzumschalter auf der Rückseite des T10S kann man zwischen
den Übergangsfrequenzen des integrierten Bass-Managements oder dem Einsatz
einer externen Frequenzweiche wählen und den Subwoofer so an die Erfordernisse
jedes beliebigen Systems anpassen.
→ Der T10S Subwoofer hat einen Pegelregler, der für den Abgleich der Lautstärke mit
den angeschlossenen Studio-Monitoren bestimmt ist.
Der Phasenschalter auf der Rückseite ermöglicht die Abstimmung
→
auf die angeschlossenen Studio-Monitore.
→ Der T10S kann sich auf Wechselstromspannungen von 100 V bis 240 V bei 50/60 Hz
automatisch einstellen - einfach einstecken und los geht‘s!
T10S
Subwoofers befindet sich eine stabile Metallplatte mit einer
der Phasenlage
In Abschnitt 3 dieser Bedienungsanleitung sind die Anschlüsse und Bedienelemente
auf der Rückseite des T10S abgebildet. Die optimale Verwendung der Anschlüsse und
Bedienelemente auf der Rückseite wird in Abschnitt 4 und 5 dieser Bedienungsanleitung
näher erläutert.
5T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 7
3. OPTIMALE AUFSTELLUNG
DES SUBWOOFERS
Es ist allgemein bekannt, dass das menschliche Gehör tiefe Frequenzen [unterhalb von
etwa 100 Hz] nicht sehr gut lokalisieren kann, d. h. es ist für den Hörenden schwer zu
sagen,
sultierende
Sie spielt sehr wohl eine Rolle, weil der Subwoofer mit seiner Umgebung interagiert.
Weil jeder Raum [Geometrie, Möblierung, etc.] individuell ist, wird die folgende Beschreibung nur eine erste Einleitung in dieses Thema sein. Sie soll beim Erkennen und
Beheben der am häufigsten auftretenden Probleme mit Subwoofern und Raumakustik
helfen, wobei es vor allem um Interferenz und stehende Wellen geht.
3.1 AUFSTELLUNG DES SUBWOOFERS
woher tiefe Töne kommen. Dass deshalb die Position eines Subwoofers für die re-
Qualität der Tonwiedergabe keine Rolle spielt, ist jedoch ein Trugschluss.
Das Lautsprecher-Chassis des
Die Füße des Subwoofers stellen den für Mechanik und Akustik erforderlichen Abstand her.
Achten Sie bitte darauf, dass sich unter dem Subwoofer keine Gegenstände, wie z. B.
Kabel, befinden, die mit dem sich bewegenden Wandler in Berührung kommen könnten,
weil dadurch der Klang beeinträchtigt und der Lautsprecher beschädigt werden könnte.
T10S
sitzt unten im Gehäuse und strahlt nach unten ab.
3.2 POSITION IN BEZUG AUF DIE MONITORE
Bei den meisten Anordnungen ist es ratsam, den Subwoofer in der Nähe der Monitore
aufzustellen, damit der Subwoofer damit der Schall der Monitore und des Subwoofers
sich optimal mischen kann
schen den Monitoren aufzustellen. Aus akustischen und räumlichen Gründen [wenn z. B.
schon ein Videomonitor genau in der Mitte zwischen den Lautsprechern steht] ist es oft
besser, ihn näher bei dem einen oder anderen Lautsprecher zu platzieren.
In allen Fällen sollten der Subwoofer und die Lautsprecher am besten zunächst einmal
den gleichen Abstand zum Haupthörplatz haben.
. In einem 2.1-System empfiehlt es sich, den Subwoofer
zwi-
6T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 8
Sub
Left
Right
Mix Position
Auf dieser Basis sollte man nach Gehör ausprobieren, ob sich mit einer geringfügigen
Umstel
lung ein besserer Gesamtklang erzielen lässt.
Sub /LFE
Center
Left
Right
Mix Position
Left
Surround
7T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Right
Surround
Page 9
3.3 WÄNDE/WANDABSTAND
Generell erhöht jede dem Subwoofer relativ nahe liegende Wand dessen Schalldruck
um etwa 6 dB. Der Effekt der Aufstellung auf am Boden wurde in der Konstruktion des
T10S bereits berücksichtigt. Bei Aufstellung des Subwoofers in einer Ecke eines
Raumes wird er zum Beispiel um etwa 12 dB lauter [je 6 dB durch Wand A und Wand B].
Dadurch erhöht sich zwar die Leistung des Subwoofers hinsichtlich der Lautstärke,
aber es ist mit einer geringeren Präzision der Tonwiedergabe zu rechnen.
Denken Sie aber daran, den Subwoofer zunächst einmal im gleichen Abstand zum
Haupthörplatz zwischen den Haupt-Monitoren aufzustellen. Wenn das System dann
eingerichtet ist und läuft, können Sie ausprobieren, in welcher Subwoofer-Position sich
die beste
Ein weiteres mit der Raumgeometrie verbundenes Problem betrifft die „stehenden
Wellen“ oder „Raummoden“. Dabei handelt es sich um Schallwellen, die zwischen
reflektierenden Objekten hin- und hergehen, so dass sie zwischen diesen Objekten
„stehen“ [sich nicht zu bewegen scheinen]. Der Lautsprecher produziert ständig neue
Wellen, die sich mit der Energie der ersten Welle[n] überlagern. Das hat zur Folge, dass
gewisse Bassfrequenzen an bestimmten Stellen des Raumes zu laut, an anderen
Stellen dagegen kaum hörbar sind.
Leistung erzielen lässt.
Beachten Sie bitte, dass das Muster dieser lauten/leisen Stellen sich mit der Frequenz
verändert und in jedem Raum anders ist.
3.4 ERMITTELN DER OPTIMALEN SUBWOOFER-POSITION
Probieren Sie es aus! Für das Ermitteln der besten Position Ihres Subwoofers sind Ihre
Ohren das wichtigste Instrument.
8T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 10
Diese Abbildung zeigt auf Grundlage eines quadratischen Raumes einige Anhaltspunkte
Subwoofer placement map
⅓
⅔
⅓⅔
¼
½
¾
¼½¾
für die Aufstellung des Subwoofers. In den grünen Bereichen sollte das beste Ergebnis
zu erzielen sein, während die roten Bereiche anfälliger sind für das oben beschriebene
Problem der stehenden Wellen.
Empfehlung bezüglich Subwoofer-Platzierung basierend auf der Grundfläche eines
quadratischen Raumes.
Position vermeiden vorgeschlagene Position nicht ideal
9T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 11
4. FUNKTIONEN
[1]
[1] STATUS-LED – BETRIEBSANZEIGE: Beim Logo vorne.
→ Rot „Standby“ zeigt an, dass der T10S mit der Spannungsversorgung verbunden ist
und sich im Standby-Modus befindet.
rün „Aktiv/Ein“ – Die LED leuchtet grün, wenn der T10S soeben eingeschaltet
→ G
wurde oder die Eingangsschaltung des T10S ein Eingangssignal erkennt. Der
Verstärker bleibt nach Ende der letzten Wiedergabe noch 15 Minuten lang aktiv
und geht dann auf Standby [rot].
10T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 12
[5]
[2] [3] [4]
[6]
[7]
[2] ÜBERGANGSFREQUENZ – Es gibt drei mögliche Einstellungen:
80 Hz, 120 Hz und Bypass.
→ 80 Hz Einstellung für die Nahfeld-Monitore der T-Serie von ADAM Audio
[oder andere professionelle Monitore]
→ 120 Hz: Einstellung für kleinere Lautsprecher ohne ausreichenden Basswiedergabe
oder für das Monitoring nach dem Kinostandard „x.1“-LFE-Kanal
[Tieffrequente Effekte].
→ Bypass: Einstellung beim Einsatz externer Frequenzweichen oder
Bass-Management-Systeme
11T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 13
[3] PHASENSCHALTER – Es gibt zwei mögliche Einstellungen: 0° und 180°
→ 0°: Wenn der Phasenschalter auf 0° gestellt wird, gibt der Subwoofer das
Audiosignal phasengleich zum Eingangssignal wieder.
→ 180°: Wenn der Phasenschalter auf 180° gestellt wird, gibt der Subwoofer das
Audiosignal mit einer Phasenverschiebung um 180° zum Eingangssignal
bzw. mit invertierter Phase wieder.
Die Phaseneinstellung wirkt sich nicht auf den Signalweg der angeschlossenen
Monitore aus.
[4] PEGELREGLER – Die Lautstärke des Subwoofers wird durch Drehen dieses Reglers
im Uhrzeigersinn erhöht und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert. In den
meisten Situationen ist „0 dB“ die optimale Einstellung. Sie ist auf die „0“-Stellung der
Monitore aus der T-Serie von ADAM Audio abgestimmt.
[5] EINGANG BAL. IN – Verwenden Sie diesen XLR-Eingang für symmetrische Audiosignale mit einem Nominalpegel von +4 dBu, wie sie bei professionellen Mischpulten
oder Audioschnittstellen vorkommen können.
INGANG UNBAL. IN – Verwenden Sie diesen RCA-Eingang für unsymmetrische Audio
[6] E
signale mit einem Nominalpegel von -10 dBV, wie sie bei manchen Audioschnittstellen, bei
Unterhaltungselektronik, AVRs oder Computer-Soundkarten vorkommen können.
[7] NETZANSCHLUSS – Der T10S hat einen nicht-geerdeten 2-poligen Netzanschluss
für Netzkabel nach IEC 60320 C17.
12T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 14
5. AUDIO-ANSCHLÜSSE UND
PEGELEINSTELLUNGEN
Der T10S Subwoofer hat dank seines eingebauten Verstärkers keine externe Verstärkung nötig. Der Subwoofer kann direkt an Mischpulte und an symmetrische wie auch
unsymmetrische I/O-Boxen für DAWs angeschlossen werden. Da sich alle Lautsprecher
der T-Serie auf Wechselstromspannungen von 100 bis 240 V bei 50/60 Hz
automatisch einstellen, brauchen Sie sich um die richtige Spannungseinstellung für
einen sicheren Betrieb keine Gedanken zu machen.
Auf der Rückseite Ihres T10S Subwoofers nehmen symmetrische XLR-Anschlüsse und
unsymmetrische RCA-Buchsen Nominalpegel von +4 dBu und -10 dBV an.
Der XLR-Anschluss ist nach dem branchenüblichem Standard beschaltet:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = positiv und Pin 3 = negativ.
Die RCA-Buchsen sind nach dem branchenüblichem Standard beschaltet:
Pin = positiv, Buchse = Masse.
Nach den folgenden einfachen Schritten können Sie Ihren T10S Subwoofer benutzen:
→ Bevor am T10S Subwoofer etwas angeschlossen wird, ist sicherzustellen, dass das
Netzkabel ausgesteckt und der Pegelregler ganz gegen den Uhrzeigersinn auf
kleinste Stellung gedreht ist. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die an
den Subwoofer anzuschließenden Geräte ausgeschaltet und ihre eventuellen Ausgangspegelregler komplett heruntergeregelt sind.
Verwenden Sie die XLR-Anschlüsse des Subwoofers für den linken und rechten Kanal,
→
wenn vom Mischpult, der I/O-Box oder sonstigen Geräten symmetrische analoge
Audiosignale mit Nominalpegel +4 dBu an den T10S gesendet werden sollen.
→ Verwenden Sie die RCA-Buchsen des Subwoofers für den linken und rechten Kanal,
wenn vom Mischpult, der I/O-Box oder sonstigen Geräten unsymmetrische analoge
Audiosignale mit Nominalpegel -10 dBV an den T10S gesendet werden sollen.
13T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 15
SZENARIO A → ANSCHLÜSSE FÜR STEREO-MISCHPULT
ODER DAW:
→ Verbinden Sie die Ausgänge des T10S mit den Signaleingängen Ihrer Monitore über
die entsprechenden Anschlüsse [XLR zu XLR oder RCA zu RCA].
→ Stellen Sie die ÜBERGANGSFREQUENZ des T10S auf 80 Hz, PHASE auf 0° und den
PEGEL auf kleinste Stellung [ganz gegen den Uhrzeigersinn].
LR
Level
0dB
Crossover
Phase
80 Hz
120 HzBypass
0°
180°
Min
Max
Left
Right
Out InInOut
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
A -10 dBV
Unbalanced
Remote Switch
Subwoofer Bypass
Made in China
In
Out
Berlin, Germany
Warning: To reduce the risk of fire or electric shock
do not expose this equipment to rain or moisture
Avis : Ne pas exposer ce matériel à la pluie ou l’humidite afin
de reduire le risque d’inflammation ou de choc eléctrique
A +4 dBu
Balanced
Caution
Risk of electrical shock
Do not open
Avis : Risque de choc electrique - Ne pas ouvrir
In
Out
A -10 dBV
Unbalanced
Serial No.
100-240 V~, 50/60 Hz
190 W max
T 3.15 AL / 250 V
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
SZENARIO B → ANSCHLÜSSE FÜR EXTERNES BASS MANAGEMENT-SYSTEM, SURROUND-SYSTEM
ODER AVR:
→ Stellen Sie die ÜBERGANGSFREQUENZ des T10S auf BYPASS, PHASE auf 0° und den
PEGEL auf kleinste Stellung [ganz gegen den Uhrzeigersinn].
14T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 16
R [Front]CenterL [Front]
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
Subwoofer
Level
0 dB
Crossover
Phase
80 Hz
120 HzBypass
0°
180°
Min
Max
Left
Right
Out InInOut
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
R [Surround]
100-240 V ~
50/60 Hz
132 W max
L [Surround]
A -10 dBV
Unbalanced
Remote Switch
Subwoofer Bypass
Made in China
In
Out
Berlin, Germany
Warning: To reduce the risk of fire or electric shock
do not expose this equipment to rain or moisture
Avis : Ne pas exposer ce matériel à la pluie ou l’humidite afin
de reduire le risque d’inflammation ou de choc eléctrique
A +4 dBu
Balanced
Caution
Risk of electrical shock
Do not open
Avis : Risque de choc electrique - Ne pas ouvrir
In
Out
A -10 dBV
Unbalanced
Serial No.
100-240 V~, 50/60 Hz
190 W max
T 3.15 AL / 250 V
→ Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind, kann das Gerät eingeschaltet werden, über
das das Lautsprechersystem gespeist wird.
→ Stecken Sie das Netzkabel des T10S in eine Steckdose. Da Sie den T10S soeben ein-
geschaltet haben, sollte die STATUS-LED GRÜN leuchten.
→ Schalten Sie die Monitore ein.
→ Stellen Sie die Lautstärkenregler des abspielenden Geräts auf den Nominalpegel
oder die übliche Einstellung.
→ Drehen Sie den Lautstärkenregler des Subwoofers langsam hoch, während Audio-
signale wiedergegeben werden. M
wieder
gabe aus dem T10S Subwoofer zu hören sein. Passen Sie die Lautstärke des
it steigender Pegeleinstellung sollte eine Ton-
Subwoofers auf die der Monitore an.
→ Beachten Sie bitte, dass es sich für eine optimale Leistung empfiehlt, mit Ihrem
T10S mindestens acht Stunden lang ein Programm mit tiefen Signalen bei mäßiger
Lautstärke abzuspielen, bevor er für ein wichtiges Projekt eingesetzt wird.
→ Schalten Sie am Ende jeder Nutzung die an den T10S Subwoofer angeschlossenen
Geräte aus. Die Abschaltautomatik schaltet den Verstärker nach 15 Minuten auf
Standby, und die STATUS-LED wird ROT.
Auf der Rückseite sind die Bedienelemente für die ÜBERGANGSFREQUENZ, PHASE und
PEGEL sowie eine Buchse zum Anschluss eines REMOTE-Fußschalters für den BYPASSModus zu finden. Die folgenden Tipps sollen Ihnen beim optimalen Einsatz dieser
Bedienelemente behilflich sein.
PEGEL
Regelung der Eingangsempfindlichkeit von -60 dBu bis +16 dBu bei 775 mV über den
symmetrischen XLR-Eingang oder -60 dBV bis +6 dBV bei 1 V über den unsymmetrischen
RCA-Eingang.
FREQUENZWEICHE
Die obere Grenzfrequenz des Wiedergabebereichs des Geräts kann variabel eingestellt
werden auf 80 Hz oder 120 Hz. Die Einstellung 80 Hz empfiehlt sich für Monitore, die für
den Einsatz ohne Subwoofer geeignet sind. Die Einstellung 120 Hz ist für kleinere Monitore
vorgesehen oder für den „.1“-LFE-Kanal [Tieffrequente Effekte] für das Monitoring nach
Kinostandards.
In vielen Fällen ergibt sich bei der Wahl der niedrigeren Übergangsfrequenz eine präzisere
Basswiedergabe und eine sauberere Mittenwiedergabe.
Die Stellung BYPASS eignet sich für Systeme, die im Rahmen anderer Teile eines Wieder
gabesystems ein externes Bass-Management oder externe Frequenzweichen verwenden.
Dabei kann es sich z. B. um Monitorregler oder Surround-Sound-Plugins für DAWs handeln.
PHASE
-
Mit dem PHASE-Schalter kann die Phase des vom Subwoofer erzeugten Tons in Bezug
auf die zu den Monitoren gehenden Signale verändert werden. Das heißt, die Polarität
des vom Subwoofer kommenden Tons wird verändert. Je nach geometrischer Anordnung
Ihres Hörplatzes, des Subwoofers und der Monitore sowie nach den Eigenschaften der
angeschlossenen Monitore kann entweder 0° oder 180° die bessere Einstellung sein.
16T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 18
In einem schlecht abgestimmten System fehlt es im Bereich der Übergangsfrequenz an
Signal IN
Signal OUT
Woofer
HP
Bypass OFF
LPMuteSumAmp + Level
+
Sleeve: GroundTip: Hot
Bypass OFF
Bypass ON
HotGround
HotGround
Kraft. Das heißt, die unteren Mitten- und oberen Bassanteile haben einen schwachen
oder leeren Klang. Probieren Sie einfach aus, welche Phaseneinstellung in diesem Frequenzbereich einen volleren Klang ergibt und in Ihrem System besser klingt.
REMOTE-SCHALTER FÜR BYPASS-MODUS DES SUBWOOFERS
An diesem Anschluss kann ein Remote-Schalter mit ¼“ [6,3 mm] Klinken-Monostecker
[TS] zum Ein- und Ausschalten des Bypass-Modus des Subwoofers eingesteckt werden.
Schließen des Kreises - Verbinden der zwei Pins des Steckers - schaltet den Subwoofer
stumm UND die Frequenzweiche der Monitorausgänge aus, so dass die Haupt-Monitore
den vollen Frequenzbereich wiedergeben können und man das System ohne Subwoofer
anhören kann. Das ist vor allem während des Mischprozesses praktisch. Für diese
Funktion können standardmäßige Rast- oder Fußschalter eingesetzt werden, wie sie
üblicherweise als Zubehör für Keyboards vorgesehen sind.
17T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 19
7. FEHLERBEHEBUNG
Sollte ein Problem mit Ihren Monitoren auftreten [z. B. Signalverlust, unerwünschte Störsig nale oder Rauschen], lohnt es sich, die folgenden grundlegenden Punkte zu überprüfen,
bevor Sie sich an das Team bei ADAM Audio bzw. unsere Vertretung vor Ort wenden.
→ Für den Fall, dass Ihre Lautsprecher kein oder ein verzerrtes Signal ausgeben:
a] Überlegen Sie, wo das Problem liegen könnte. Betrifft der Signalverlust oder das
verzerrte Signal alle Lautsprecher, dann liegt die Ursache zumeist bei der Klangquelle. Ist andererseits nur einer der Lautsprecher betroffen, dann ist dieser wahrscheinlich selbst der Ursprung des Problems.
Überprüfen Sie die Verkabelung sowie die Kabel selbst und tauschen Sie diese
b]
nach Möglichkeit gegen Kabel aus, von denen Sie wissen, dass sie problemlos
funktionieren. Sollten Sie nur ein Kabelpaar zur Verfügung haben, dann tauschen
Sie deren Anschlüsse an den Monitoren, um zu überprüfen, ob der Fehler mit den
Kabeln auch die Monitorseite wechselt. In diesem Fall liegt die Fehlerursache
wahrscheinlich im Kabel.
c] Überprüfen Sie Ihre Signalquelle, indem Sie die Lautsprecher möglichst direkt an
die Klangquelle anschließen. Ist vielleicht eine andere Komponente in der Signalkette de fekt, z. B. ein Mischpult oder Wandler, der im Signalpfad vor den Lautsprechern liegt?
→ Für den Fall, dass Ihre Lautsprecher zwar ein Signal ausgeben, dieses aber
von gelegentlich auftretenden, unerwünschten Störgeräuschen wie Rauschen,
Brummen, Knistern o. ä. beeinträchtigt wird:
a] Überprüfen Sie, wie oben aufgeführt, die Verkabelung und Kabel, tauschen oder er-
setzen Sie diese nach Möglichkeit und prüfen Sie, ob der Fehler damit behoben ist.
b] Überprüfen Sie, ob sich Quellen für elektromagnetische Störsignale in der Nähe der
Lautsprecher befinden, die für die Probleme verantwortlich sein könnten [Smartphones, WLAN-Router, Schaltnetzteile, Elektromotoren, etc.].
Sollte keiner der aufgeführten Fälle als Fehlerursache zutreffen, ist Ihr Lautsprecher
vermutlich defekt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an ADAM Audio oder den lokalen
Fachhändler / Vertrieb [auf www.adam-audio.com finden Sie eine entsprechende Liste].
18T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 20
8. WARTUNG UND PFLEGE
→ Schalten Sie die Monitore bitte vor jedem Reinigen aus.
→ Beachten Sie bitte, dass die Schallwandler im Lautsprecher ein starkes Magnetfeld
erzeugen. Magnetisch empfindliche Gegenstände sollten daher nicht in unmittelbarer Nähe [Mindestabstand 0,5 m] aufbewahrt werden.
→ Stellen Sie bitte sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. Feuchte
Lappen sollten nicht für die Reinigung verwendet werden und es sollten auch keine
Reinigungsflüssigkeiten in der Nähe der Lautsprecherkalotten versprüht werden.
→ Bitte verwenden Sie keine brennbaren oder ätzenden Chemikalien zur Reinigung.
→ Vermeiden Sie nach Möglichkeit jede Berührung der Lautsprecherkalotten
[sollten die se leicht verstaubt sein, verwenden Sie einen sehr weichen Pinsel
zum Entstauben].
→ Wir empfehlen ein fusselfreies, nur leicht angefeuchtetes Tuch für die allgemeine
Reinigung.
9. TRANSPORT
Wir empfehlen Ihnen, die Lautsprecherumverpackung nach Möglichkeit für den Fall
aufzubewahren, dass Sie die Monitore zur Reparatur einschicken müssen. Unserer
Erfahrung nach ist es extrem schwierig, die Lautsprecher sicher zu verpacken, sofern
die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht. Für Schäden, die auf eine
unzureichende Verpackung beim Transport der Lautsprecher zurückzuführen sind,
kann ADAM Audio nicht haftbar gemacht werden.
19T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 21
10. UMWELTINFORMATIONEN
Alle Produkte von ADAM Audio erfüllen die internationalen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten [RoHS] sowie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte [WEEE].
Wir hoffen, Sie werden Ihre T-Serie-Lautsprecher über viele Jahre hinweg nicht entsorgen müssen – wenn die Zeit aber schließlich gekommen ist, dann erkundigen Sie
sich bitte bei Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle über weitere Informationen, wie Sie
diese ord nungsgemäß entsorgen können.
.
11.
Wir, die ADAM Audio GmbH mit dem eingetragenen Firmensitz in der Rudower
Chaussee 50, 12489 Berlin, Deutschland, erklären hiermit eigenverantwortlich, dass
das Produkt: T10S die EMV-Richtlinie [Electro-Magnetic Compatibility [EMC]] 89/336/
EWG für die elektromagnetische Verträglichkeit erfüllen, gemäß derer die folgenden
Standards hin zugefügt worden sind:
EN 55032 inkl. EN 61000-3-2/3, EN 55103-2
Zudem wird die EU-Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit 2001/95/EG erfüllt, gemäß derer die folgenden Standards hinzugefügt worden sind: DIN EN600657th.ED/ A1/A2.
Diese Erklärung stellt sicher, dass die Qualitätskontrolle für den Fertigungsprozess und
die Produktdokumentation mit der Notwendigkeit der dauerhaften Einhaltung der EUDirektiven übereinstimmt. Anwender werden auf alle speziellen Messungen hingewiesen, die in der Bedienungsanleitung detailliert aufgeführt sein können und den Einsatz
dieser Geräte betreffen.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Christian Hellinger
Geschäftsführer ADAM Audio GmbH
20T10S SUBWOOFER BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 22
12. GARANTIEBEDINGUNGEN
→ Diese Garantie ergänzt alle nationalen/regionalen Rechtsverpflichtungen von
Händlern oder nationalen Vertrieben und beeinflusst nicht Ihre gesetzlich festgeschriebenen Rechte als Kunde.
Diese Garantie deckt weder den Transport noch sonstige Kosten noch das Risiko beim
→
Ausbau, Transport
Produkte, deren Seriennummern geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich ge-
→
macht wurden,
→ Die reguläre Garantie umfasst zwei Jahre und gilt ab dem Kaufdatum. Mit der
Produktregistrierung über www.adam-audio.com/de/my-adam/ erhält der Anspruchsberechtigte
Produkte.
→
Die Garantie bezieht sich auf Mängel, die auf Material- und/oder Herstellungsfehler
zum Zeitpunkt des Kaufs zurückzuführen sind, und deckt keine Schäden durch:
und Einbau der Produkte.
sind von dieser Garantie ausgenommen.
eine zusätzliche Drei-Jahres-Garantie [36 Monate] für die registrierten
a] unsachgemäße Montage, Verpackung oder einen fehlerhaften Anschluss,
unsachgemäßen oder zweckfremden Gebrauch, der nicht in der Bedienungsanlei-
b]
tung beschrieben ist,
c] fehlerhafte oder nicht passende Zusatzgeräte,
Reparaturen oder Veränderungen, die von unberechtigten Personen durchgeführt
d]
wurden,
e]
Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, Hitze, Krieg, öffentliche Unruhen oder alle
anderen Ursachen außerhalb der angemessenen Einflussnahme von ADAM Audio.
Inanspruchnahme von Reparaturen innerhalb der Garantie
Sollte innerhalb des Garantiezeitraums ein Servicefall auftreten, wenden Sie sich bitte
an den ADAM Audio Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Wird das Gerät nicht mehr in dem Land betrieben, in dem es erworben wurde, müssen
die internationalen Versandkosten vom Eigentümer des Produkts getragen werden.
Die Reparatur
gen ADAM Audio Vertrieb durchgeführt werden. In diesem Fall müssen die Reparaturkosten vom Eigentümer des Produkts übernommen werden, wobei keine Kosten
für Bauteile anfallen, die repariert oder ausgetauscht werden müssen. Besuchen Sie
bitte unsere Webseite www.adam-audio.com, um die Kontaktdetails für Ihren zuständigen Vertrieb zu erhalten.
kann gegebenenfalls auch durch den für Ihr Aufenthaltsland zuständi-
Um Ihre Garantie zu bestätigen, benötigen Sie eine Kopie Ihrer Originalrechnung mit
dem Kaufdatum.
Auch wenn alle Anstrengungen unternommen wurden, die Richtigkeit der hier
enthaltenen Informationen sicherzustellen, kann die ADAM Audio GmbH nicht für
eventuell fehlerhafte oder fehlende Informationen verantwortlich gemacht werden.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
WWW.ADAM-AUDIO.COM
ADAM AUDIO USA INC.
EMAIL: USA-INFO@ADAM-AUDIO.COM
V07/19
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.