Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sowie den Spezifikationen des in diesem
Handbuch beschriebenen Geräts ohne vorherige Ankündigung bleiben vorbehalten.
Windows, Word und Excel sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
3-23-14 Higashi-Ikebukuro, Toshima-ku, Tokyo 170-0013, JAPAN
Telephone: [81] (3) 5391-6132 Fax: [81] (3) 5391-6148
A&D ENGINEERING, INC.
1756 Automation Parkway, San Jose, California 95131, U.S.A.
Telephone: [1] (408) 263-5333 Fax: [1] (408)263-0119
A&D INSTRUMENTS LIMITED
Unit 24/26 Blacklands Way, Abingdon Business Park, Abingdon, Oxfordshire OX14 1DY United Kingdom
Telephone: [44] (1235) 550420 Fax: [44] (1235) 550485
A&D AUSTRALASIA PTY LTD
32 Dew Street, Thebarton, South Australia 5031, AUSTRALIA
Telephone: [61] (8) 8301-8100 Fax: [61] (8) 8352-7409
1-1 Features .......................................................................................................................................... 5
1-2 Die Modelle ...................................................................................................................................... 6
1-3 Über die GX-AE-Serie ...................................................................................................................... 6
27-1 Optionen und periphere Instrumente ...........................................................................................140
4
1. Einführung
In diesem Handbuch wird beschrieben, wie die Waagen der GX-AE-/GX-A-/GF-A-Serien funktionieren
und wie die Leistungsfähigkeit der Waagen optimiert werden kann. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor
Verwendung der Waage gründlich durch und bewahren Sie es zur späteren Referenz in der Nähe des
Geräts auf.
Das Verhalten kann sich je nach der Softwareversion Ihrer Waage unterscheiden.
Das Ermitteln der Softwareversion Ihrer Waage ist unter „25. Prüfen der Softwareversion der
Waage“ beschrieben.
1-1 Features
□ Die Waage verfügt über eine Selbstüberwachungsfunktion zur Prüfung der Waage mithilfe
elektronisch kontrollierter Last (Electronically Controlled Load, ECL) und zur Bewertung ihrer
Leistung. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Verwendung der Waage gründlich durch und
bewahren Sie es zur späteren Referenz in der Nähe des Geräts auf.
□ Die Waage kann die Auswirkung auf ihren Massensensor erkennen und das Ausmaß dieser
□ Kontinuierliche Änderungen der Waage können als Durchflussrate berechnet, angezeigt und
ausgegeben werden. FRD : (Flow Rate Display, Durchflussratenanzeige).
□ Die Waage verfügt über eine Datenspeicherfunktion, mit der Wägewert, Kalibrierergebnis und
mehrfache Einheitsmasse (Masse pro Probe im Zählmodus) aufgezeichnet werden können (für den
Wägewert werden bis zu 200 Posten gespeichert).
□ Die GX-AE-/GX-A-Serien verfügen über eine automatische Eigenkalibrierfunktion. Dazu verwendet
die Waage interne Masse, nimmt Anpassungen bei Temperaturänderungen vor und stellt Zeit und
Intervallzeit ein.
□ Bei der Einstellung der Empfindlichkeit oder der Empfindlichkeitskalibrierung können über die
serielle Schnittstelle RS-232C Daten im Rahmen der Bewährten Laborpraxis ausgegeben werden.
Die Ergebnisse können über einen optionalen Drucker ausgegeben werden.
□ Uhr und Kalender sind integriert, sodass die ausgegebenen Daten mit Zeit und Datum versehen
werden können. (Mit der Kennwortsperrenfunktion ist es möglich, die Einstellung und Änderung der
Uhrzeit auf den Administrator zu beschränken.)
□ Vergleichsindikatoren zur Anzeige der Vergleichsergebnisse mit HI OK LO . (Je nach Einstellung
ist auch ein Vergleich in 5 Schritten möglich.)
□ Die Kapazitätsanzeige zeigt den Gewichtswert in Prozent im Verhältnis zur Wägekapazität an.
□ Haltefunktion zum Wiegen eines bewegten Objektes wie zum Beispiel eines Tiers.
□ Unterflurhaken zur Dichtemessung und zum Wägen von Magnetwerkstoffen.
□ Mit der Tastensperre wird der Tastenbetrieb der Waage deaktiviert, und die Waage kann
ausschließlich über Befehle von einem externen Gerät bedient werden.
□ Die Anzahl der Bediener der Waage kann beschränkt werden, indem ein Kennwort eingestellt
wird (Kennwortsperrfunktion).
□ Die Waage ist mit einer seriellen Schnittstelle des Typs RS-232C und einer USB-Schnittstelle
ausgestattet, sodass eine Kommunikation mit einem Computer möglich ist. Windows-Computer mit der
Windows-Kommunikationstoolsoftware (WinCT) vereinfachen den Aufbau eines Systems erheblich.
Die aktuelle Version der Win-CT-Software kann auf der A&D-Website heruntergeladen werden.
Windows ist eine eingetragene Marke von Microsoft Corporation.
□ Das Modell mit einer Lesbarkeit von 0,001 g ist mit einem kleinen Windschutz ausgestattet.
□ Das Modell mit einer Lesbarkeit von 0,0001 g ist mit einem Glas-Windschutz ausgestattet.
Die GX-AE-/GX-A-/GF-A-Serien umfassen viele Modelle, die sich durch die Lesbarkeit und die
Wägekapazität voneinander unterscheiden. In diesem Handbuch werden diese kollektiv nach
Lesbarkeit aufgelistet (siehe nachfolgende Tabelle).
□ Die Modelle der GX-AE-/GX-A-Serien verfügen über ein integriertes Gewicht zur Anpassung der
Empfindlichkeit. Funktionen wie Kalibrierung und Automatische Kalibrierung können unter Nutzung
der internen Masse verwendet werden.
□ In den Modellen der GF-A-Serie sind die Gewichte zur Einstellung der Empfindlichkeit nicht
eingebaut. Bei der Kalibrierung ist es wichtig, ein externes Gewicht vorzubereiten.
1-3 Über die GX-AE-Serie
□ In den Windschutz ist ein Ionisator (Gleichstromentlader) integriert, der keine Zugluft erzeugt. Der
Ionisator kann vor dem Wägevorgang statische Elektrizität aus der Wägeprobe eliminieren und
somit Fehler durch statische Elektrizität reduzieren. (Statische Aufladungen werden eliminiert,
indem durch die Gleichstrom-Koronaentladungen erzeugte Ionen auf die Probe projiziert werden.)
□ Die Ionisator-Elektroden sind so konzipiert, dass sie für Reinigungs- und Austauscharbeiten
entfernt werden können.
□ Ein (berührungsloser) IR-Schalter ist am Ionisator angebracht, und die statische Eliminierung kann
gestartet werden, ohne den Ionisator zu berühren.
□ Der Strom wird von der Waage bereitgestellt, damit der Ionisator ohne die Verwendung eines
Wechselstromadapters betrieben werden kann.
□ Die Funktionen PRINT (Drucken), RE-ZERO (Auf Null zurücksetzen) oder statische Eliminierung
des Ionisators können über den optionalen Fußschalter (AX-SW137-PRINT oder
AX-SW137-REZERO) gesteuert werden.
□ Ein abnehmbarer Glas-Windschutz ist standardmäßig angebracht.
□ Da eine Optionskarte eingebaut ist, können weitere Optionen (GXA-03/04/06/09/17/23/24/25/26,
FXi-08, etc.) nicht verwendet werden.
□ Für Anleitungen zur Verwendung des Ionisators und des IR-Schalters können Sie das
Bedienungshandbuch zum „GXA-17 Large Glass Breeze Break with Ionizer“ (Großer
Glas-Windschutz mit Ionisator) von unserer Website (https://www.aandd.jp) herunterladen.
6
Statische Elektrizität
Im Allgemeinen gilt: Wenn die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung weniger als 45 % beträgt, laden
sich nichtleitende Materialien wie Pulver, Papier und Kunststoff leicht mit statischer Elektrizität auf.
Der Einfluss der statischen Elektrizität kann zu Wägefehlern von mehreren Milligramm führen. Der
Ionisator neutralisiert diese statische Aufladung.
1-4 Konformität
Konformität mit den FCC-Regeln
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben. Dieses Gerät
wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für elektronische Datenverarbeitungsgeräte der
Klasse A gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt J, der FCC-Regeln. Diese Regeln dienen dazu, beim
Einsatz dieses Geräts im gewerblichen Bereich einen angemessenen Schutz gegen Interferenzen
zu gewährleisten. Beim Einsatz in Privathaushalten kann das Gerät gewisse Interferenzen auslösen.
In solchen Fällen muss der Nutzer auf eigene Kosten die gegebenenfalls zur Unterbindung der
Interferenz erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
(FCC = Federal Communications Commission in den USA)
Konformität mit den Richtlinien zur CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät bietet eine Funkentstörung, eine Sicherheitsregelung und eine Beschränkung
gefährlicher Stoffe im Einklang mit den folgenden Richtlinien des Rates
Richtlinie des Rates 2014/30/EU EN61326 EMV-Richtlinie
Richtlinie des Rates 2014/35/EU EN60950 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie
Richtlinie des Rates 2011/65/EU EN50581 Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe
Das CE-Zeichen ist eine vorgeschriebene europäische Kennzeichnung.Elektronische Geräte
müssen im Falle der Vermarktung oder Verwendung außerhalb Europas den Gesetzen und
Bestimmungen des jeweiligen Landes entsprechen.
1-5 Über das Kommunikationshandbuch
Zum Inhalt der Kommunikation laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unsrer Website
(https://www.aandd.jp) herunter und schlagen Sie dort nach.
7
A&D INSTRUMENTS LTD
24 Blacklands Way
Abingdon Business Park.
Abingdon, Oxford.
OX14 IDY Großbritannien
Telefon: +44 (0)1235 550420
Fax: +44 (0)1235 550485
Ust.-Nr. GB 596 1273 15
UK Reg. Office No. 2609110
A&D Instruments Ltd. erk lärt hiermit, dass dieses Wäge-Produkt den Anforderungen der folgenden Richtlinien des
Rates entspricht …
Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit,
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und
Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
sofern es das CE-Zeichen als Nachweis der Konformität trägt.
Modell/Serie….GX-A/GF-A-Serie
Relevante Standards :
EN 61326-1:2013
Elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und zum Einsatz in Labors - EMV-Richtlinien Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:20l0+A12:2011+A2:2013
Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie
EN 50581:2012
Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung von
Gefahrstoffen
CE-Zeichen erstmals angebracht 16. Oktober 2017
Im Namen von A&D Instruments in Oxford England, 27. November 2017
J. Ghuman
Geschäftsführender Direktor
Mitglied der A&D Group of Companies, Japan
8
2.Teilenamen, Installation und Vorsichtsmaßnahmen
Ziehen Sie die
Verriegelungsgriffe links
und rechts heraus.
Abdeckung der
Haupteinheit
(PET-Harz)
Die Waage ist ein Präzisionsinstrument. Gehen Sie beim Auspacken vorsichtig vor. Der Inhalt der
Verpackung hängt vom Modell der Waage ab. Überprüfen Sie anhand der Abbildungen, ob alle Teile
enthalten sind. Wenn beim Versand verschiedene Optionen kombiniert werden, können optionale
Zubehörteile mitgeliefert werden.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für eventuelle zukünftige Transporte auf.
0,0001-g-Modelle GX-AE/GX-A/GF-A
GX-A/GF-A GX-AE
Glas-Windschutz Glas-Windschutz mit Ionisator
Windschutz-Ring
Waagschale
Wasserwaage
Anzeige
Tasten Haupteinheit
USB-Kabel (ca. 1,8 m)
Nivellierungsfuß Drücken Sie auf die Verriegelungsgriffe
links und rechts, um den Windschutz
fest an der Waage anzubringen.
9
Rückseite der Haupteinheit
Die Anschlusstafel
der GX-AE-Serie ist
anders aufgebaut.
GX-AE-Serie - Tafel
Ionisatoranschluss
Externe
Schlüsselbuchse
IR-Sensoranschluss
Wechselstromadapter ID-Etikett
Wechselstromadapter
Bringen Sie das Etikett für den
an, wie in der Abbildung gezeigt.
RS-232C serielle Schnittstelle
Seriennummer
USB-Schnittstelle
Erdungsanschluss
Anschluss für
Wechselstromadapter
Diebstahlsicherung
(Das Sicherheitskabel ist als Option erhältlich.)
Jedes Modell mit Glas-Windschutz mit Ionisatoren (GX-124AE / GX-224AE / GX-324AE) enthält einen
Ionisatoranschluss, einen IR-Sensoranschluss und eine externe Schlüsselbuchse.
Anschließen des Glas-Windschutzes mit Ionisator und IR-Sensor
Typ: GX-124AE/GX-224AE/GX-324AE
□ Stecken Sie das Kabel von der Rückseite des Windschutzes in den Ionisatoranschluss auf der
Rückseite der Waage ein.
□ Stecken Sie den IR-Sensorstecker in den IR-Sensoranschluss
auf der Rückseite der Waage ein.
Wechselstromadapter an dem Adapter
Externer IR-Sensor
Anmerkung
□ Bitte vergewissern Sie sich, dass der Wechselstromadapter der Spannung und dem Steckdosentyp
vor Ort entspricht.
□ Bitte verwenden Sie den angegebenen Wechselstromadapter für die Waage.
□ Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Wechselstromadapter nicht für Modelle, die nicht
als mit Wechselstromadaptern kompatibel erachtet werden.
□ Wenn Sie den falschen Adapter verwenden, funktionieren die Waage und andere Geräte eventuell
nicht richtig.
10
0,001-g-Modelle GX-A/GF-A
Montage des kleinen Windschutzes (nur Typ 0,001 g)
Gehen Sie anhand der Nummerierung vor.
Anmerkung
□ Bitte vergewissern Sie sich, dass der Wechselstromadapter der Spannung und dem Steckdosentyp
vor Ort entspricht.
□ Bitte verwenden Sie den angegebenen Wechselstromadapter für die Waage.
□ Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Wechselstromadapter nicht für Modelle, die nicht
als mit Wechselstromadaptern kompatibel erachtet werden.
□ Wenn Sie den falschen Adapter verwenden, funktionieren die Waage und andere Geräte eventuell
nicht richtig.
11
GX-A/GF-A 0,01-g-/0,1-g-Modelle
Anmerkung
□ Bitte vergewissern Sie sich, dass der Wechselstromadapter der Spannung und dem Steckdosentyp
vor Ort entspricht.
□ Bitte verwenden Sie den angegebenen Wechselstromadapter für die Waage.
□ Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Wechselstromadapter nicht für Modelle, die nicht
als mit Wechselstromadaptern kompatibel erachtet werden.
□ Wenn Sie den falschen Adapter verwenden, funktionieren die Waage und andere Geräte eventuell
nicht richtig.
12
2-1 Installieren der Waage
Die Waage wird wie folgt installiert:
1. Beachten Sie bei der Installation der Waage „2-2 Vorsichtsmaßnahmen“.
2. Bauen Sie die Waage gemäß der vorstehenden Abbildung zusammen.
3. Stellen Sie die Nivellierungsfüße so ein, dass die Waage waagerecht steht. Prüfen Sie die
Einstellung mit der Wasserwaage.
4. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Adapter der Spannung und dem Steckdosentyp vor
Ort entspricht.
5. Schließen Sie den Wechselstromadapter an der Waage an. Lassen Sie die Waage mindestens
30 Minuten aufwärmen, ohne etwas in die Waagschale zu legen.
2-2 Vorsichtsmaßnahmen
Um die Leistungsfähigkeit der Waage zu optimieren und exakte Wägedaten zu erhalten,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
□ Stellen Sie die Waage in einer Umgebung ohne extreme Temperaturen und Feuchtigkeit auf.
Die optimale Betriebstemperatur beträgt etwa 20 ℃ ± 2 ℃ bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von
etwa 45~60 %.
□ Stellen Sie die Waage in einer staubfreien Umgebung auf.
□ Der Wägetisch sollte stabil und möglichst eben stehen, keinen Vibrationen und keiner Zugluft
ausgesetzt sein. (Ideal ist ein Anti-Vibrationstisch oder ein Steintisch.)
□ Stellen Sie die Waage auf eine stabile Fläche, die weder Vibrationen noch Stößen ausgesetzt ist. Am
besten geeignet sind die Eckräume im Erdgeschoss, weil sie weniger Vibrationen ausgesetzt sind.
□ Installieren Sie die Waage an einem Ort, wo sie nicht durch Heizkörper oder
Klimaanlagen beeinträchtigt wird.
□ Installieren Sie die Waage an einem Ort, wo sie keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
□ Stellen Sie die Waage nicht in der Nähe von Geräten auf,
die magnetische Felder erzeugen.
□ Stellen Sie die Nivellierungsfüße ein und vergewissern
Sie sich mithilfe der Libelle in der Wasserwaage, dass die
Waage waagerecht steht.
□ Lassen Sie die Waage mindestens 30 Minuten aufwärmen.
Schließen Sie den Wechselstromadapter wie üblich an.
□ Kalibrieren Sie die Waage vor dem Gebrauch oder nach dem
Aufstellen an einem anderen Standort. Siehe „7. Kalibrierung“.
Vorsicht
Stellen Sie die Waage nicht in einer Umgebung auf, in
der entzündliche oder ätzende Gase auftreten.
13
Einstellung der Wasserwaage
2-3 Während des Gebrauchs
Um exakte Wägedaten zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
□ Entladen Sie statisch aufgeladenes Material vor dem Wägen.
Statische Ladungen wirken sich auf die Wägedaten aus. Falls
die Umgebungsfeuchtigkeit auf 45 % oder weniger sinkt, können
Isolierkörper wie Kunststoffe statische Elektrizität aufbauen.
Erden Sie die Waage und verfahren Sie wie folgt.
Die Komponenten des Windschutzes wurden
antistatisch behandelt.
Beseitigen Sie die statische Elektrizität durch Einsatz des
Zubehörs GXA-25, AD-1683.
Oder versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit auf einem hohen
Niveau zu halten.
Oder verwenden Sie ein Metallgehäuse zur Abschirmung.
Oder wischen Sie mit einem feuchten Tuch über die aufgeladene Kunststoffprobe.
□ Der Windschutz (nur bei 0,001-mg-Modellen) und die Abdeckung
für die Haupteinheit werden als Zubehör bereitgestellt. Die
Komponenten des Windschutzes können statisch aufgeladen sein,
wenn sie ausgepackt werden oder wenn die Luftfeuchtigkeit
niedrig ist. Nehmen Sie den Windschutz ab, falls der Wägewert
nicht stabil ist oder die Waage ein Problem mit der
Wiederholbarkeit aufweist. Alternativ wischen Sie die
durchsichtigen Platten mit einem feuchten Tuch ab oder
verwenden Sie den optionalen Gleichstromentlader GXA-25,
AD-1683 oder ein Antistatikspray.
14
□ Diese Waage enthält einen starken Magneten als Teil der
Wägemechanik. Beachten Sie dies bitte beim Wägen von
Magnetwerkstoffen wie Eisen. Sollten Probleme auftreten,
verwenden Sie den Unterflurhaken am Boden der Waage, um die
Probe außerhalb des Einflussbereichs des Magneten aufzuhängen.
□ Gleichen Sie Temperaturunterschiede zwischen der Probe und
der Umgebung aus. Ist eine Probe wärmer (kälter) als ihre
Umgebung, wiegt sie weniger (mehr) als ihr tatsächliches
Gewicht. Dieser Fehler wird durch die um die Probe
aufsteigende (fallende) Luft verursacht.
□ Gehen Sie beim Wägevorgang vorsichtig und zügig vor, um
Fehler aufgrund von Änderungen der Umgebungsbedingungen
zu vermeiden.
□ Achten Sie darauf, dass beim Auflegen einer Probe auf die
Waagschale kein starker Stoß erfolgt, und überschreiten Sie nicht
die Wägekapazität. Und positionieren Sie die Probe in der Mitte.
□ Lassen Sie keine Gegenstände auf die Waagschale fallen und
legen Sie keine Proben auf die Schale, deren Gewicht die
Wägekapazität der Waage überschreitet. Legen Sie die Probe in
die Mitte der Waagschale.
□ Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände wie Bleistifte zur
Bedienung der Tasten. Bedienen Sie die Tasten nur mit den Fingern.
□ Drücken Sie vor jeder Wägung die Taste RE-ZERO , um
mögliche Fehler zu vermeiden.
□ Berücksichtigen Sie die Auswirkungen des Luftauftriebs auf die
Probe, wenn eine größere Genauigkeit erforderlich ist.
□ Verhindern Sie, dass Staub und andere Fremdstoffe in das Innere der Waage gelangen.
2-4 Nach dem Gebrauch
□ Vermeiden Sie Erschütterungen der Waage.
□ Bauen Sie die Waage nicht auseinander. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen A&D-Händler,
wenn die Waage gewartet oder repariert werden muss.
□ Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel zum Reinigen der Waage. Reinigen Sie
die Waage mit einem mit warmem Wasser befeuchteten, fusselfreien Tuch und einem
milden Reinigungsmittel.
□ Vermeiden Sie Staub und Wasser, um korrekte Wägeergebnisse sicherzustellen. Schützen Sie
die internen Komponenten gegen verschüttete Flüssigkeiten und viel Staub.
2-5 Stromversorgung
□ Wenn der Wechselstromadapter angeschlossen ist, befindet sich die Waage im
Bereitschaftsmodus, wenn die Bereitschaftsanzeige eingeschaltet ist. Dies ist ein normaler
Zustand, der der Waage nicht schadet. Für präzise Wägeergebnisse muss der
Wechselstromadapter an der Waage und der Wechselstromversorgung angeschlossen bleiben, es
sei denn, die Waage soll für einen langen Zeitraum nicht verwendet werden. Bitte lassen Sie die
Waage mindestens 30 Minuten lang aufwärmen (eine Stunde für 0,0001-g-Modelle).
15
3. Anzeigensymbole und Tastenbetrieb
Anzeigensymbole
Blinkende Anzeigenelemente
16
Tastenbetrieb
Taste drücken
(Taste drücken und sofort
wieder loslassen)
Taste drücken und
2 Sekunden lang
gedrückt halten
Taste
Gedrückt und losgelassen
Gedrückt und gedrückt gehalten
(für 2 Sekunden)
Schaltet die Anzeige ON:OFF (Ein/Aus). Wenn die Anzeige ausgeschaltet ist, erscheint
die Bereitschaftsanzeige. Der Wägemodus wird mit dem Einschalten der Anzeige aktiviert.
Wenn die Kennwortfunktion aktiviert ist, wird das Kennwort-Eingabefeld angezeigt. Siehe
„19-4 Eingabe des Kennworts zu Beginn des Wägevorgangs“
Diese ON:OFF -Taste ist jederzeit verfügbar. Wird ON:OFF während des Betriebs
gedrückt, wird der Vorgang abgebrochen und die Anzeige ausgeschaltet. *
Schaltet im Wägemodus die Ziffer für die
Lesbarkeit ein und aus.
Schaltet im Zähl- und Prozentmodus den
Probenspeichermodus ein.
・Schaltet den Funktionstabellen-Modus
ein. Siehe „9. Funktionstabelle“.
・Führt die
Wiederholbarkeitsprüfungsfunktion
aus, wenn die Taste nach der Anzeige
des Funktionstabellenmenüs gedrückt
und 2 Sekunden lang gedrückt
gehalten wird.
Siehe „20.
Wiederholbarkeitsprüfungsfunktion“.
(nur GX-AE-/GX-A-Serie)
Wechselt zwischen den in der
Funktionstabelle gespeicherten
Gewichtseinheiten. Siehe „4. Wägen”.
Die Anzeige der Einheit mg ist nur für die
0,0001-g-Modelle verfügbar.
Zeigt weitere Elemente des
Kalibriermenüs an. Siehe „6-2
Selbstüberwachungsfunktion/Automatisc
he Einstellung des Mindestwägewerts
durch ECL“.
Führt eine Kalibrierung der Waage mit der
internen Masse durch. (GX-AE-/GX-A-Serie)
Zeigt weitere Elemente des
Kalibriermenüs an.
Speichert die Wägedaten im Speicher oder
gibt sie je nach Einstellung der
Funktionstabelle auf einen Drucker oder PC
aus. (Werkseinstellung = Ausgabe)
Schaltet in den Modus zur Änderung der
Registrierungsnummer der
Einheitsmasse im Zählmodus.
Durch Änderung der Funktionstabelle:
・ Gibt den „Titelblock“ und den
„Endblock“ für GLP, GMP-Bericht aus.
・ Zeigt das Datenspeichermenü an.
・ Schaltet in den Modus zum
Lesen der Dichte-Nummer in
der Durchflussmessung.
Stellt die Anzeige auf Null.
Der Tastenbetrieb wirkt sich auf die Funktion der Waage aus. Die normale Bedienung während der
Messung erfolgt durch „Taste drücken und sofort wieder loslassen“ oder „Taste drücken“. Verwenden
Sie nicht die Variante „Taste drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten“, wenn dies nicht
ausdrücklich erforderlich ist.
* Wenn die Funktion „Tara brutto/netto“ ausgewählt ist, schaltet sich die Anzeige aus, wenn Sie drücken
Bei einer Waage der GX-AE-/GX-A-/GF-A-Serie stehen die folgenden Gewichtseinheiten und Wägemodi
zur Verfügung:
Anmerkung: Die Einheit „mg“ ist nur für die 0,0001-g-Modelle verfügbar. „mg“ wird bei
0,0001-g-Modellen nach „g“ angezeigt.
Zählmodus
Prozentmodus
Dichtemodus (Dieser Modus kann nur verwendet werden, wenn er in der Funktionstabelle
gespeichert ist, wie auf Seite 21 beschrieben. Einzelheiten zu diesem Modus siehe „18.
Messung der Dichte (Spezifisches Gewicht)“. Um diesen Modus auszuwählen, drücken
Sie die MODE -Taste (Modus), bis die Verarbeitungsanzeige blinkt und die Einheit
„g“ angezeigt wird. „DS“ erscheint nur, wenn der Dichtewert angezeigt wird.)
Einheiten und Modi können, wie in der Funktionstabelle auf Seite 21 beschrieben, ausgewählt und
gespeichert werden.
Wenn ein Wägemodus (oder eine Gewichtseinheit) ausgeschaltet wurde, fehlt diese(r) in der Abfolge.
Zu Tael gibt es vier Varianten, von denen eine werkseitig eingestellt werden kann.
Zur Auswahl einer Einheit oder eines Modus drücken Sie die MODE -Taste.
Einzelheiten zu den Einheiten und Modi enthält die nachfolgende Tabelle:
18
Anmerkung: Die blinkende Verarbeitungsanzeige mit „g“ zeigt an, dass der Dichtemodus
Einheit
GX-124AE
GX-224AE
GX-324AE
Lesbarkeit
GX-124A
GX-224A
GX-324A
GF-124A
GF-224A
GF-324A
Kapazität
Gramm
122
220
320
0,0001
Milligramm
122000
220000
320000
0,1
Unze (Avoir)
4,30
7,05
10,50
0,00001
Feinunze
3,92
6,43
9,64
0,00001
Metrisches Karat
610
1000
1500
0,001
Momme
32,5
53,3
80,0
0,0001
Pennyweight
78,4
128
192
0,0001
Grain (Großbritannien)
1882
3086
4629
0,002
Tael (Hong Kong
allgemein, Singapur)
3,22
5,29
7,93
0,00001
Tael (Hong Kong
Schmuck)
3,25
5,34
8,01
0,00001
Tael (Taiwan)
3,25
5,33
8,00
0,00001
Tael (China)
3,90
6,40
9,60
0,00001
Tola (Indien)
10,4
17,1
25,7
0,00001
Messghal
26,0
42,6
64,0
0,0001
Einheit
GX-203A
GX-303A
GX-403A
GX-603A
GX-1003A
GX-1603A
Lesbarkeit
GF-123A
GF-203A
GF-303A
GF-403A
GF-603A
GF-1003A
GF-1603A
Kapazität
Gramm
122
220
320
420
620
1100
1620
0,001
Unze (Avoir)
4,30
7,76
11,28
14,81
21,86
38,80
57,14
0,00005
Pfund
0,268
0,485
0,705
0,925
1,366
2,425
3,571
0,000005
Pfund/Unze
0 lb 4,30 oz
0 lb 7,76 oz
0 lb 11,28 oz
0 lb 14,81 oz
1 lb 5,86 oz
2 lb 6,80 oz
3 lb 9,14 oz
0,01 oz
Feinunze
3,92
7,07
10,28
13,50
19,93
35,36
52,08
0,00005
Metrisches
Karat
610
1100
1600
2100
3100
5500
8100
0,005
Momme
32,5
58,6
85,3
112,0
165,3
293,3
432,0
0,0005
Pennyweight
78,4
141
205
270
398
707
1041
0,001
Grain
(Großbritannien)
1882
3395
4938
6481
9568
16975
25000
0,02
Tael
(Hong Kong
allgemein,
Singapur)
3,22
5,82
8,46
11,11
16,40
29,10
42,85
0,00005
Tael
(Hong Kong
Schmuck)
3,25
5,87
8,54
11,22
16,56
29,38
43,28
0,00005
Tael (Taiwan)
3,25
5,86
8,53
11,20
16,53
29,33
43,20
0,00005
Tael (China)
3,90
7,04
10,24
13,44
19,84
35,20
51,84
0,00005
Tola (Indien)
10,4
18,8
27,4
36,0
53,1
94,3
138,8
0,0001
Messghal
26,0
46,9
68,2
89,6
132,2
234,6
345,6
0,0005
ausgewählt ist.
Die nachfolgenden Tabellen geben den Wägebereich und die Lesbarkeit der einzelnen Einheiten für die
verschiedenen Waagenmodelle an.
19
Einheit
GX-2002A
GX-3002A
GX-4002A
GX-6002A
GX-10002A
Lesbarkeit
GF-1202A
GF-2002A
GF-3002A
GF-4002A
GF-6002A
GF-10002A
Kapazität
Gramm
1220
2200
3200
4200
6200
10200
0,01
Unze (Avoir)
43,0
77,6
112,8
148,1
218,6
359,7
0,0005
Pfund
2,68
4,85
7,05
9,25
13,66
22,48
0,00005
Pfund/Unze
2 lb 11,03 oz
4 lb 13,60 oz
7 lb 0,87 oz
9 lb 4,15 oz
13 lb 10,69 oz
22 lb 7,79 oz
0,01 oz
Feinunze
39,2
70,7
102,8
135,0
199,3
327,9
0,0005
Metrisches
Karat
6100
11000
16000
21000
31000
51000
0,05
Momme
325
586
853
1120
1653
2720
0,005
Pennyweight
784
1414
2057
2700
3986
6558
0,01
Grain
(Großbritannien)
18827
33951
49383
64815
95680
157410
0,2
Tael (Hong
Kong allgemein,
Singapur)
32,2
58,2
84,6
111,1
164,0
269,8
0,0005
Tael (Hong
Kong Schmuck)
32,5
58,7
85,4
112,2
165,6
272,5
0,0005
Tael (Taiwan)
32,5
58,6
85,3
112,0
165,3
272,0
0,0005
Tael (China)
39,0
70,4
102,4
134,4
198,4
326,4
0,0005
Tola (Indien)
104
188
274
360
531
874
0,001
Messghal
260
469
682
896
1322
2176
0,005
Einheit
GX-6001A
GX-10001A
Lesbarkeit
GF-6001A
GF-10001A
Kapazität
Gramm
6200
10200
0,1
Unze (Avoir)
218
359
0,005
Pfund
13,6
22,4
0,0005
Pfund/Unze
13 lb 10,69 oz
22 lb 7,79 oz
0,01 oz
Feinunze
199
327
0,005
Metrisches Karat
31000
51000
0,5
Momme
1653
2720
0,05
Pennyweight
3986
6558
0,1
Grain
(Großbritannien)
95680
157410
2
Tael (Hong Kong
allgemein, Singapur)
164,0
269,0
0,005
Tael (Hong Kong
Schmuck)
165,0
272,0
0,005
Tael (Taiwan)
165,0
272,0
0,005
Tael (China)
198,0
326,0
0,005
Tola (Indien)
531,0
874,0
0,01
Messghal
1322
2176
0,05
20
Speicherung von Einheiten
Die Einheiten oder Modi können ausgewählt und in der Funktionstabelle gespeichert werden. Die
Reihenfolge der angezeigten Einheiten oder Modi kann an die Häufigkeit der Nutzung angepasst werden.
Die gespeicherten Einheiten werden in einem nichtflüchtigen Speicher gepflegt, auch wenn der
Wechselstromadapter abgetrennt wird.
Wählen Sie eine Einheit oder einen Modus aus und bestimmen Sie die Abfolge der Anzeige wie folgt:
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste (Probe) und halten Sie sie
gedrückt, bis in der Funktionstabelle angezeigt
wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um
1 anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste (Drucken), um den
Einheitenauswahlmodus einzuschalten.
4. Geben Sie mit den folgenden Tasten eine Einheit oder
einen Modus in der anzuzeigenden Reihenfolge an.
SAMPLE -Taste ···· Zur sequenziellen Anzeige
der Einheiten.
RE-ZERO -Taste ··· Zum Angeben einer Einheit oder
eines Modus. Die
Stabilisierungsanzeige wird
eingeblendet, wenn die angezeigte
Einheit bzw. der Modus
angegeben wurde.
Wird die Taste in bereits ausgewählten
Einheiten gedrückt, wird die
Stabilitätsmarke ausgeblendet.
5. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einheiten oder
Modi zu speichern. Die Waage zeigt zunächst und
dann das nächste Menü der Funktionstabelle an.
6. Drücken Sie die CAL -Taste (Kalibrieren), um die
Funktionstabelle zu verlassen. Die Waage kehrt
anschließend mit der ausgewählten Einheit in den
Wägemodus zurück.
7. Zur Auswahl einer Einheit oder eines Modus drücken Sie die MODE -Taste.
21
Beispiel Einheiteneinstellung
Im folgenden Beispiel werden die Einheiten in der Reihenfolge angefangen mit g (Gramm), gefolgt
von pcs (Zählmodus) eingestellt.
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie gedrückt,
bis in der Funktionstabelle angezeigt wird. Lassen Sie
dann die Taste los.
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste mehrmals, bis Unit (Einheit)
angezeigt wird.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um den
Einheitenauswahlmodus einzuschalten.
4. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste (Auf Null zurücksetzen), um
die Einheit g festzulegen. Die Stabilisierungsanzeige wird
eingeblendet, wenn die Einheit festgelegt ist.
5. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um Unit PC5 (Einheit PC5)
anzuzeigen.
6. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um die Einheit pcs festzulegen.
Die Stabilisierungsanzeige erscheint, wenn die Einheit
angegeben ist.
7. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einheiten zu speichern.
Die Waage zeigt zunächst End (Ende) und dann das nächste
Menü der Funktionstabelle an.
8. Drücken Sie die CAL -Taste, um die Funktionstabelle zu
verlassen. Die Waage kehrt anschließend mit g, der zuerst
ausgewählten Einheit, in den Wägemodus zurück.
9. Drücken Sie die MODE -Taste, um zwischen (gpcs)
zu wechseln.
22
4-2 Basisbetrieb
1. Drücken Sie die MODE -Taste und wählen Sie dann die entsprechenden
Einheiten aus. Wählen Sie in diesem Fall „ “ aus.
2. Stellen Sie ggf. einen Behälter auf die Waagschale.
Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um das Gewicht zu
löschen (tarieren).
Die Waage zeigt 0,00
Dezimalzeichens hängt vom Modell der Waage ab.)
3. Legen Sie die Probe in die Waagschale bzw. in den Behälter.
Warten Sie, bis die Stabilisierungsanzeige eingeblendet
wird. Lesen Sie den Wert ab.
4. Entfernen Sie die Probe und den Behälter von der Waagschale.
Anmerkung
□ Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um die Stelle für die
Lesbarkeit ein- oder auszuschalten.
□ Die Wägedaten können im Speicher aufbewahrt werden.
Einzelheiten siehe „11. Datenspeicher“.
□ Wird die ON:OFF -Taste (Ein:Aus) gedrückt, wenn ein
Behälter auf der Waagschale steht und der Wägevorgang
begonnen wird, löscht die Waage das Gewicht automatisch
(Tarierung) und zeigt 0,00 g an.
an. (Die Position des
g
23
Über den Betrieb bei ausgeschalteter Stromversorgung.
Modell
Nullbereich beim
Einschalten
Nullbereich
Anzeigebereich -E
GX-124AE,
GX-124A
GF-124A
Ca. ±50 g
Ca. ±2 g
Ca. -50 g oder weniger
GX-224AE,
GX-224A
GF-224A
Ca. ±4 g
GX-324AE,
GX-324A
GF-324A
Ca. ±6 g
GF-123A
Ca. ±100 g
Ca. ±2 g
Ca. -100 g oder
weniger
GX-203A
GF-203A
Ca. ±4 g
GX-303A
GF-303A
Ca. ±6 g
GX-403A
GF-403A
Ca. ±8 g
GX-603A
GF-603A
Ca. ±12 g
GX-1003A
GF-1003A
Ca. ±20 g
GX-1603A
GF-1603A
Ca. ±32 g
GF-1202A
Ca. ±1 kg
Ca. ±20 g
Ca. -1 kg oder weniger
GX-2002A
GF-2002A
Ca. ±40 g
GX-3002A
GF-3002A
Ca. ±60 g
GX-4002A
GF-4002A
Ca. ±80 g
GX-6002A
GF-6002A
Ca. ±120 g
GX-10002A
GF-10002A
Ca. ±200 g
GX-6001A
GF-6001A
Ca. ±1 kg
Ca. ±120 g
Ca. -1 kg oder weniger
GX-10001A
GF-10001A
Ca. ±200 g
Die Waage legt den Referenz-Nullpunkt fest, wenn die ON:OFF -Taste gedrückt wird, um den
Wägemodus aufzurufen.
In Abhängigkeit vom jeweils vorliegenden Lastzustand bestimmt sie automatisch, ob ein Null- oder ein
Tariervorgang ausgeführt wird. Die Bedingung zur Bestimmung, welcher Vorgang ausgeführt wird, ist
„Nullbereich beim Einschalten“. Wird der Nullbereich beim Einschalten überschritten, wird der
Tarasubtraktionsvorgang durchgeführt.
Über den Vorgang der erneuten Nullung
Durch Drücken der RE-ZERO -Taste kann die Anzeige auf Null geändert werden.
Beim Nullen über die RE-ZERO -Taste wird automatisch bestimmt, ob der Null- oder der Tariervorgang
durchgeführt wird.
Die Bedingung zur Bestimmung, welcher Vorgang ausgeführt wird, ist „Nullbereich“. Wird der
Nullbereich überschritten, wird der Tarasubtraktionsvorgang durchgeführt.
Über den Messbereich
Der Bereich, der gewogen werden kann, hängt jeweils vom Waagenmodell ab.
Die Summe (Netto + Tara) wird bis zur Höchstanzeige des jeweiligen Modells angezeigt. Bei
Überschreitung der Höchstanzeige wird E angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Wägebereich
überschritten ist.
Fällt die Überschreitung in den negativen Bereich, wird -E angezeigt.
24
4-3 Zählmodus (PCS)
In diesem Modus wird die Stückzahl der Objekte in einer Probe anhand der Standardmasse der
Probeneinheit bestimmt. Einheitsmasse entspricht der Masse einer Probe. Je geringer die Variabilität
der Probeneinheitsmasse ist, desto präziser fällt die Zählung aus. Diese Waagenserie ist mit einer
Funktion zur automatischen Verbesserung der Zählgenauigkeit (Automatic Counting Accuracy
Improvement, ACAI) ausgestattet, um die Zählgenauigkeit zu erhöhen.
Anmerkung
* Verwenden Sie zur Zählung Proben, deren Einheitsmasse mindestens das Zehnfache der
Lesbarkeit in Gramm entspricht.
* Wenn die Variabilität der Probeneinheitsmasse zu groß ist, können Zählfehler auftreten.
* Um die Zählleistung zu optimieren, benutzen Sie bitte die ACAI-Funktion so oft wie möglich oder
teilen Sie die Proben in mehrere Gruppen auf und zählen Sie jede Gruppe für sich.
Auswahl des Zählmodus
1. Drücken Sie die MODE -Taste, um PC5 (PC5 = Einheit)auszuwählen.
Speichern der Probeneinheitsmasse
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um den Speichermodus für die
Probeneinheitsmasse aufzurufen. Das Drücken der
MODE -Taste bewirkt auch im Speichermodus einen Wechsel
zum nächsten Modus.
3. Drücken Sie die SAMPLE -Taste mehrmals, um die Anzahl der Proben
anzugeben. Sie kann auf 5, 10, 25, 50 oder 100 eingestellt werden.
Anmerkung
Mit einer größeren Anzahl von Proben erzielen Sie exaktere
Zählergebnisse.
4. Stellen Sie ggf. einen Behälter auf die Waagschale.
Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um das Gewicht zu löschen
(tarieren). Die in Schritt 3 angegebene Zahl erscheint.
25,0 wird angezeigt, wenn in Schritt 3 der Wert 25 ausgewählt wurde.
5. Legen Sie die angegebene Anzahl von Proben in die Waagschale,
in diesem Beispiel 25 Stück.
6. Beim Drücken der PRINT -Taste wird die Einheitsmasse
gespeichert und die Zählanzeige geändert. (Bsp.: wenn die
Zahl 25 ist, wird 25 PC5 angezeigt.
Anmerkung
* Wenn die Waage die Masse der Proben als zu leicht bewertet,
um einen exakten Wägewert zu erhalten, zeigt sie einen Fehler
an. Dies erfordert die Ergänzung der Anzahl der Proben auf die
angegebene Zahl. Drücken Sie anschließend die Taste
PRINT (Drucken). Wenn die Einheitsmasse korrekt gespeichert
wurde, wechselt die Waage in den Zählmodus.
* Wenn die Waage die Masse der Proben als zu gering und zur
Verwendung als Einheitsmasse ungeeignet bewertet, zeigt sie Lo an.
* Die registrierte Einheitsmasse wird gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Zahlmodus (Zählen)
7. Zählen ist möglich.
25
Zählmodus mit Verwendung der ACAI-Funktion
ACAI ist eine Funktion, die die Genauigkeit der Einheitsmasse automatisch erhöht,
indem sie die Anzahl der Proben während des Zählvorgangs erhöht.
ACAI: Automatic Counting Accuracy Improvement (automatische
Verbesserung der Zählgenauigkeit)
Fahren Sie nach Registrierung der Einheitsmasse in Punkt „6“ mit
dem folgenden Punkt „8“ fort.
8. Wenn weitere Proben hinzugefügt werden, schaltet sich die
Verarbeitungsanzeige ein. Fügen Sie drei oder mehr hinzu, um Fehler zu
vermeiden. Bei Überbelastung schaltet sich die Verarbeitungsanzeige
nicht ein. Fügen Sie möglichst die angezeigte Anzahl von Proben hinzu.
9. Solange die Verarbeitungsanzeige blinkt, berechnet die Waage die Einheitsmasse neu.
Berühren Sie weder die Waage noch die Proben in der Waagschale, bevor sich die
Verarbeitungsanzeige ausschaltet.
10. Die Zählgenauigkeit wird erhöht, wenn sich die Verarbeitungsanzeige ausschaltet.
Mit jeder Ausführung des oben beschriebenen Vorgangs erhalten Sie eine exaktere
Einheitsmasse. Es gibt keine festgelegte Obergrenze des ACAI-Bereichs für Proben mit einer
Stückzahl von mehr als 100. Fügen Sie möglichst die angezeigte Anzahl von Proben hinzu.
11. Entfernen Sie alle für die ACAI verwendeten Proben und setzen Sie den Zählvorgang unter
Verwendung der verbesserten Einheitsmasse fort.
Anmerkung Die ACAI-Funktion kann nicht bei Einheitsmassen verwendet werden kann, die über
die Tasten oder über die digitale Eingabe eingegeben werden.
Speichern der Einheitsmasse
Durch Verwendung der Datenspeicherfunktion können 50 Instanzen
der Speicherung einer Probeneinheitsmasse gespeichert werden.
1. Stellen Sie das Funktionselement „Data memory function
( dAtA )“ (Datenspeicherfunktion) auf „Stores unit mass in counting
( dAtA 1 )“ (Speichern der Einheitsmasse beim Zählen) ein. Siehe „9. Funktionstabelle“.
2. Die Anzeige „ ** “ entspricht der ausgewählten
Einheitsmasse-Registrierungsnummer.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, um zum Modus zum Ändern der
Einheitsmasse-Registrierungsnummer zu wechseln.
RE-ZERO -Taste ··········· Ändert die Registrierungsnummer (+)
MODE -Taste ·············· Ändert die Registrierungsnummer (-)
PRINT -Taste ·············· Bestimmt die angezeigte Registrierungsnummer.
CAL -Taste ················· Löscht die angezeigte Registrierungsnummer.
4. Mehrere Einheitsmassen können gespeichert werden, indem sie mit unterschiedlichen
Einheitsmasse-Registrierungsnummern registriert werden.
**: Die Einheitsgewicht-Registrierungsnummer ist eingegeben.
Anmerkung
□ Das Einheitsgewicht kann über den Befehl „UN:mm“ gelesen werden. (mm entspricht P01 bis
P50 bei 01 bis 50.)
□Die abgelesene Einheitsmasse kann über den Befehl „?UW“ ausgegeben und über den Befehl
„UW“ geändert werden.
Vorsicht
* ACAI kann für die abgelesene Einheitsmasse nicht verwendet werden.
26
4-4 Prozentmodus (%)
Modell
100 % Masse
Position des
Dezimalzeichens
Lesbarkeit 0,0001 g
0,0100 g ~ 0,0999 g
1 %
0,1000 g ~ 0,9999 g
0,1%
1,0000 g ~
0,01%
Lesbarkeit 0,001 g
0,100 g ~ 0,999 g
1 %
1,000 g ~ 9,999 g
0,1%
10,000 g ~
0,01%
Lesbarkeit 0,01 g
1,00 g ~ 9,99 g
1 %
10,00 g ~ 99,99 g
0,1%
100,00 g ~
0,01%
Lesbarkeit 0,1 g
1,0 g ~ 9,9 g
1 %
10,0 g ~ 99,9 g
0,1%
100,0 g ~
0,01%
Im Prozentmodus wird der Wägewert in Prozent einer Referenzmasse von 100 % angezeigt.
Er dient zur Festlegung des Sollgewichts oder zur Überprüfung der Varianz der Proben.
Auswahl des Prozentmodus
1. Drücken Sie die MODE -Taste, um die Einheit % (Prozentmodus)
Speichern der Referenzmasse von 100 %
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um den Modus zur
Speicherung der Referenzmasse von 100 % aufzurufen.
Das Drücken der Taste MODE bewirkt auch im
Speichermodus einen Wechsel zum nächsten Modus.
3. Stellen Sie ggf. einen Behälter auf die Waagschale. Drücken Sie die
RE-ZERO -Taste, um das Gewicht zu löschen (tarieren). Die Waage
zeigt 100,00
4. Platzieren Sie die Probe, die als Referenzmasse von 100 %
eingestellt werden soll, in der Waagschale oder im Behälter.
5. Drücken Sie die Taste PRINT , um die Referenzmasse zu speichern.
Die Waage zeigt 100,00 % an. (Die Position des Dezimalzeichens
hängt vom Referenzwert ab. Die gespeicherte Referenzmasse bleibt
auch dann im nichtflüchtigen Speicher erhalten, wenn der
Wechselstromadapter entfernt wird.)
Anmerkung
□ Wenn die Waage die Masse der Probe als für die Verwendung als
Referenz zu leicht bewertet, zeigt sie Lo an.
□ Der angezeigte Prozentwert bezieht sich auf die Referenzmasse
von 100 %.
an.
%
□ Registrierte Werte werden gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Ablesen des Prozentwerts
6. Legen Sie die mit der Referenzmasse zu vergleichende Probe auf die Waagschale.
Der angezeigte Prozentwert bezieht sich auf die Referenzmasse von 100 %.
27
4-5 Modus zum Wägen von Tieren(Haltefunktion)
Auswirkungsstufe
Stoßanzeige
Summer
Inhalt
0
Nein
Nein
Sicher
1
SHOCK
Nein
Vorsicht
2
SHOCK
Nein
Vorsicht:Auswirkungsdämpfung
erwägen
3
SHOCK
Ein
Signalton
Warnung:Die Auswirkung nicht
weiter erhöhen
4
SHOCK
Zwei
Signaltöne
Gefahr:Sensor kann beschädigt
werden
Dieser Modus dient zum Wägen eines beweglichen Objekts wie zum Beispiel eines Tiers, auch wenn
die Anzeige der Wägedaten schwankt. Mit der Haltefunktion kann das durchschnittliche Gewicht des
Tiers angezeigt werden. Stellen Sie die Haltefunktion in der Funktionstabelle ein, damit sie verwendet
werden kann. Siehe „9. Funktionstabelle“und „9-3 Beschreibung der Klasse Umgebungsanzeige“.
5. Auswirkungserkennungsfunktion
Die Modelle der GX-AE-/GX-A-/GF-A-Serien verfügen über eine Funktion zur Erkennung der
Auswirkung auf den Massen-Sensorbereich und zur Anzeige der Auswirkungsstufe.
Durch die Verringerung der Auswirkungsstufe zum Zeitpunkt der Beladung kann nicht nur die
Schwankung des Wägewerts ausgeglichen, sondern auch das Risiko des Ausfalls des
Massen-Sensorbereichs verringert werden.
Besonders beim Integrieren der Waage in eine Produktionslinie o. ä. und beim Wägen mithilfe eines
automatisierten Systems kann die Auswirkung auf den Sensor größer sein als erwartet.
Beim Planen eines automatisierten Systems oder ähnlicher Anlagen wird empfohlen, die
Auswirkungsstufe so weit wie möglich zu verringern, während die Stoßanzeige überprüft wird.
Die Auswirkungsstufen reichen von Stufe 0 bis Stufe 4 (5 Stufen).
Ab der Waagen-Softwareversion 1.300 können Sie die Auswirkungserkennung ausschalten durch
Einstellen von / der Funktionseinstellungen auf 0.
Auch wenn die Auswirkungserkennungsfunktion ausgeschaltet ist, wird eine auftretende Erschütterung
in der Waage aufgezeichnet.
Anmerkung
□ Die Auswirkung auf den Wägesensor kann bei der Beladung auf die Waagschale erfolgen oder
vom Tisch ausgehen, auf dem die Waage aufgestellt ist.
Die Auswirkungserkennungsfunktion berücksichtigt auch die Auswirkung, die vom Tisch ausgeht.
28
5-1 Aufzeichnen der Auswirkungshistorie
2
Auswirkungen der Auswirkungsstufe 3 oder höher werden in der Waage mit Datum und Uhrzeit
aufgezeichnet (maximal 50 Dateninstanzen).
Wenn die Kennwortsperre ( oder ) eingeschaltet ist, werden die Benutzer-Anmeldedaten bei
der Ausgabe der Auswirkungshistorie hinzugefügt. (Ab Waagen-Softwareversion 1.211.)
Anmerkung
□ Wenn 50 Dateninstanzen überschritten sind, werden die Daten mit der geringsten
Auswirkungsstufe überschrieben.
□ Die gespeicherte Auswirkungshistorie kann nicht gelöscht werden.
□ Auswirkungsdaten, bei denen die Waage nicht mit Strom versorgt wird (u. a. beim Transport),
werden nicht gespeichert.
5-2 Ausgabe Auswirkungshistorie
Die gespeicherte Auswirkungshistorie kann durch Senden eines entsprechenden Befehls an die Waage
oder durch eine Tastenaktion ausgegeben werden.
Anmerkung
□ Das Format der Auswirkungshistorie unterscheidet sich je nach der Softwareversion der Waage.
Ausgabe mit Befehl
Alle gespeicherten Auswirkungsdaten werden durch das Senden eines ?SA-Befehls an die
Waage ausgegeben.
Ausgabe mit Tastenaktion
1. Drücken Sie die Taste ON:OFF , um die Anzeige auszuschalten.
2. Wenn die Anzeige ausgeschaltet ist, drücken Sie die
ON:OFF -Taste und halten Sie dabei die MODE -Taste gedrückt.
3.wird angezeigt, und alle gespeicherten
Auswirkungsdaten werden gleichzeitig ausgegeben.
29
Ausgabebeispiel Auswirkungshistorie
Ausgabe
Login-Benutzer
Funktionstabelle
, --,
Kein Login-Benutzer
, ,
,00, ADMIN
Administrator
,01~10,USER
Benutzer
, --,GUEST
Gast
Anzeige
Funktionse
instellung
Reaktionseigenschaften
FAST
Schnelle Reaktion,
Langsame Reaktion,
sensibler Wert
stabiler Wert
MID.
SLOW
Lock
Lock
Reaktionsanzeige
Das Format der Auswirkungshistorie unterscheidet sich je nach der Softwareversion der Waage.
□ Für die Waagen-Softwareversion 1.200
werden Datum, Uhrzeit und Auswirkungsstufe jeweils in einer separaten Zeile ausgegeben.
Ausgabebeispiel
2018/05/29,11:08:18,SHOCK LV4
□ Ab Waagen-Softwareversion 1.211
werden Datum, Uhrzeit, Auswirkungsstufe, Login- und Login-Benutzerdaten zusammen in einer
einzigen Zeile ausgegeben. Die Login-Benutzerdaten variieren je nach der Einstellung des
Login-Benutzers und der Einstellung der Funktionstabelle bei Eintreffen der Auswirkung.
Diese Funktion stabilisiert den Gewichtswert, indem sie die Auswirkungen von Zugluft und/oder
Vibrationen, die am Standort der Waage auftreten, auf den Wägevorgang verringert. Diese Funktion
nimmt Anpassungen vor, indem sie die Umgebung automatisch oder im Handbetrieb analysiert. Die
Funktion hat die folgenden drei Stufen: Durch die Änderung der Wägegeschwindigkeit wird die
Display-Aktualisierungsrate geändert.
30
6-1 Reaktionsanpassung
Anzeige
(Bedingung)
(Display-Aktualisierungsrate)
(Stabilitätsbandbreite)
FAST
MID.
SLOW
Die Reaktionsanpassung kann wie folgt geändert werden.
1. Drücken Sie die MODE -Taste, halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis RESPONSE (Reaktion)
angezeigt wird, und drücken Sie dann die
MODE -Taste erneut.
2. Drücken Sie die MODE -Taste, um eine
Wägegeschwindigkeit auszuwählen.
Sie können zwischen FAST (Schnell), MID (Mittel)
und SLOW (Langsam) wählen.
3. Nach einigen Sekunden der Inaktivität zeigt die
Waage End an.
Dann kehrt sie in den Wägemodus zurück und zeigt die
aktualisierte Reaktionsanzeige an.
Die Reaktionsanzeige bleibt für eine Weile sichtbar.
Anmerkung
Beim Einstellen der Reaktionsanpassung werden
„Condition (Cond)“ (Bedingung) und „Display refresh rate
()“ (Display-Aktualisierungsrate) in der Funktionstabelle
„Umgebungsanzeige ()“ wie unten angegeben geändert.
Bei Verwendung einer anderen Kombination als oben angegeben verwenden Sie eine individuelle
Einstellung, siehe „9. Funktionstabelle“.
Anmerkung
Wenn RESPONSE (Reaktion) angezeigt wird und Sie das Menü verlassen, ohne die
MODE -Taste zu drücken, wird die Selbstüberwachungsfunktion aktiviert. Siehe
„6-2 Selbstüberwachungsfunktion“. Hinweise zur Vorgehensweise bei der Einstellung finden
Sie unter „9. Funktionstabelle“.
6-2 Selbstüberwachungsfunktion/Automatische Einstellung des
Mindestwägewerts durch ECL
Mit der Selbstüberwachungsfunktion können die Bestätigung und die Anzeige der Wiederholbarkeit
durchgeführt werden. Außerdem ist eine Fehlerdiagnose möglich sowie die problemlose Prüfung der von
der Waage gebotenen Leistung. Es ist darüber hinaus möglich, den Referenzwert des Mindestwägewerts
mithilfe der Wiederholbarkeitsdaten anzuzeigen und zu registrieren. Details zum Mindestwägewert sind
den technischen Daten auf unserer Website zu entnehmen. (https://www.aandd.jp)
31
6-2-1 Für die Waagen-Softwareversionen 1.200 bis 1.220
1. Drücken Sie die MODE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, während Wägen angezeigt wird.
2. Lassen Sie die Taste los, wenn die Anzeige RESPONSE
(Reaktion) blinkt.
3. wird angezeigt und die Selbstdiagnosefunktion
wird gestartet. Nach wenigen Sekunden wird „ECL“ angezeigt.
Wenn Sie die MODE -Taste drücken, während angezeigt
wird, ist die
Änderung des Wägewerts zur
Wiederholbarkeit durch die
elektronisch gesteuerte Last
(„Electronically Controlled Load“,
ECL) zu sehen. (Angewendet ab
der Waagen-Softwareversion 1.100)
4. Sobald die Diagnose abgeschlossen
ist, wird das Diagnoseergebnis angezeigt.
Wenn es keine Probleme mit der Waage
gibt, blinkt die Anzeige . Falls die
Anzeige blinkt, liegt
möglicherweise ein schwerwiegender
Fehler in der Waage vor. Bitte fordern
Sie eine Reparatur an.
SAMPLE -Taste … Die Anzeige kann
umgeschaltet
werden zwischen
Diagnoseergebnis,
Wiederholbarkeit und
Mindest-Wägewert.
PRINT -Taste …Die angezeigten Inhalte werden
ausgegeben. Wenn die Wiederholbarkeit
angezeigt wird, leuchtet in der
Katalogspezifikation. Wird die
Katalogspezifikation überschritten, blinkt
und fordert eine Überprüfung der
Installationsumgebung. (Angewendet
ab der Waagen-Softwareversion 1.100)
5. Drücken Sie die CAL -Taste, um End anzuzeigen
und zur Anzeige der Mindestwägewert-Registrierung
zu wechseln.
6. Bei der Registrierung eines Mindestgewichtswerts führt
eine Warnfunktion auf dem Display Folgendes durch.
Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um No/Go (Nein/Los)
zu ändern und anzuzeigen.
Drücken Sie die PRINT -Taste. Falls nicht registriert, drücken
Sie die PRINT -Taste, während angezeigt wird, oder drücken
Sie CAL (Kalibrieren). Wechseln Sie wieder zur Wäge-Anzeige.
* Informationen zur Funktion „Warnung Mindestgewicht“ sind in „15. Warnung Mindestgewicht“ zu finden.
Anmerkung
Für die Selbstüberwachungsfunktion können die Einstellungen der Waagen-Softwareversionen
1.200 nur von einem als Administrator (Admin) angemeldeten Benutzer vorgenommen werden,
wenn die Kennwortsperre aktiviert ist.
32
6-2-2 Ab Waagen-Softwareversion 1.300
Einstellverfahren (siehe „Abbildung Einstellverfahren“ auf der nächsten Seite)
1. Drücken Sie die MODE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, während Wägen
angezeigt wird.
2. Lassen Sie die Taste los, wenn die Anzeige RESPONSE (Reaktion) blinkt.
3. wird angezeigt und die Selbstdiagnosefunktion wird gestartet. Nach wenigen Sekunden
wird „ECL“ angezeigt.
Wenn Sie die MODE -Taste drücken, während angezeigt wird, ist die Änderung des
Wägewerts zur Wiederholbarkeit durch die elektronisch gesteuerte Last („Electronically
Controlled Load“, ECL) zu sehen.
4. Sobald die Diagnose abgeschlossen ist, wird das Diagnoseergebnis angezeigt.
Wenn es keine Probleme mit der Waage gibt, blinkt die Anzeige . Falls die Anzeige
blinkt, liegt möglicherweise ein schwerwiegender Fehler in der Waage vor. Bitte
fordern Sie eine Reparatur an.
Wenn die Wiederholbarkeit angezeigt wird, leuchtet in der Katalogspezifikation. Wird die
Katalogspezifikation überschritten, blinkt und fordert eine Überprüfung der
Installationsumgebung.
SAMPLE -Taste · Die Anzeige kann umgeschaltet werden zwischen Diagnoseergebnis,
Wiederholbarkeit und Mindest-Wägewert.
PRINT -Taste ···· Die angezeigten Inhalte werden ausgegeben.
MODE -Taste ···· Wählt die Messtoleranz des Mindestwägewerts (Referenzwert).
Während der Mindestwägewert (Referenzwert) angezeigt wird, kann mit den folgenden Tasten
jeder Vorgang durchgeführt werden.
5. Übertragen aller Daten des Mindestwägewerts in einem Arbeitsgang.
Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden gedrückt, um out (Ausgabe)
anzuzeigen. Nach der Ausgabe der Daten wird End angezeigt.
6. Hinweise zum Speichern des Referenzwerts für den Mindestwägewert finden Sie unter „15. Funktion Warnung Mindestgewicht“
Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt,
um MW 5Et anzuzeigen und den Referenzwert des Mindestwägewerts zu registrieren.
Anschließend wird End angezeigt, und die Waage kehrt zurück in den Wägemodus.
7. Wenn kein Registriervorgang aktiv ist
Drücken Sie die CAL- Taste. End wird angezeigt, und die Waage kehrt zurück in den Wägemodus.
8. Kehren Sie zurück zur Anzeige des Diagnoseergebnisses.
Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um zur Anzeige des Diagnoseergebnisses
zurückzukehren (Schritt 4).
* Informationen zur Funktion „Warnung Mindestgewicht“ sind in „15. Warnung Mindestgewicht“
zu finden.
33
Abbildung Einstellverfahren
Beispiel von
Batch-Ausgabedaten
34
7. Kalibrierung
Da die Waage eine hohe Auflösung hat, können sich Wägewerte aufgrund von Schwerkraft- und
täglichen Umgebungsänderungen ändern. Eine Kalibrierung (Empfindlichkeitsanpassung) muss mit
dem Gewicht vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Wägewerte sich auch bei
Änderungen der Schwerkraft oder Umgebung nicht ändern.
Es wird empfohlen, die Waage immer zu kalibrieren, nachdem sie zum ersten Mal installiert oder
nachdem sie umgestellt wurde, oder wenn bei der täglichen Prüfung erhebliche Änderungen der
Wägewerte festgestellt wurden.
Unter Anpassung ist die Anpassung des Wägewerts der Waage mithilfe des Referenzgewichts oder der
internen Masse zu verstehen. Zur Kalibrierung wird ein Wägevorgang mit dem Referenzgewicht
vorgenommen und geprüft, inwieweit das Ergebnis vom Referenzwert abweicht. (Bei der Kalibrierung
wird keine Anpassung vorgenommen.)
Kalibrierung (Empfindlichkeitsanpassung)
Automatische Kalibrierung··························· Automatische Anpassung der Waage mithilfe der
internen Masse in Abhängigkeit von
Temperaturänderungen in der Betriebsumgebung
oder der eingestellten Zeit und der Intervallzeit.
(GX-AE-/GX-A-Serie)
Kalibrierung mithilfe der internen Masse ········· Einstellung der Waage mithilfe der internen Masse
durch einen einzigen Tastendruck.
(GX-AE-/GX-A-Serie)
Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts ·· Anpassung der Waage mithilfe externer Masse.
Kalibriertest (Empfindlichkeitskalibrierung)
Kalibriertest mithilfe eines externen Gewichts ··· Ausgabe des Ergebnisses der Genauigkeitsprüfung
mithilfe des Eigengewichts.
* Es wird keine Anpassung vorgenommen.
Kalibriertest mit einer internen Masse ············· Ausgabe des Ergebnisses der Genauigkeitsprüfung
mithilfe der internen Masse.
* Es wird keine Anpassung vorgenommen.
(GX-AE-/GX-A-Serie mit Typ 0,0001 g)
Vorsicht
□ Sorgen Sie dafür, dass die Waage während der Kalibrierung weder Vibrationen noch Zugluft
ausgesetzt ist.
□ Zur Ausgabe der Daten für GLP/GMP über die Schnittstelle RS-232C wählen Sie die Einstellung
„GLP/GMP-Ausgabe ( info )“ unter „Datenausgabe ( dout )“. Siehe „9. Funktionstabelle“. Uhrzeit
und Datum können zum GLP/GMP-Bericht hinzugefügt werden. Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit
bei Bedarf. Siehe „9-7 Uhr- und Kalenderfunktion“.
□ Durch die Einstellung „Datenspeicher (dAtA)“ der Funktionstabelle können die Daten zur
Kalibrierung (Aufzeichnung der Durchführung der Empfindlichkeitseinstellung) und zum
Kalibriertest (Empfindlichkeits-Kalibrierung) im Speicher abgelegt werden.
Vorsicht bei Verwendung des externen Gewichts
□ Die Genauigkeit des bei der Kalibrierung verwendeten Gewichts wirkt sich auf die Genauigkeit der
Waage nach der Kalibrierung aus.
□ Wählen Sie die bei der Kalibrierung und beim Kalibriertest zu verwendende Masse aus der
folgenden Tabelle aus.
35
Modell
Geeignete Kalibriergewichte
Werks-
eitige
Einste-
llung
Anpassung
sbereich
GX-124AE,
GX-124A,
GF-124A
50 g, 100 g
100 g
-0,9999 g ~
+0,9999 g
GX-224AE,
50 g, 100 g, 200 g
200 g
GX-224A,
GF-224A
GX-324AE,
50 g, 100 g, 200 g, 300 g
GX-324A,
GF-324A
GF-123A
50 g, 100 g
100 g
-9,999 g ~
+9,999 g
GX-203A ,
GF-203A
50 g, 100 g, 200 g
200 g
GX-303A,
GF-303A
50 g, 100 g ~ 300 g (100-g-Intervall)
200 g
GX-403A,
GF-403A
50 g, 100 g ~ 400 g (100-g-Intervall)
400 g
GX-603A,
GF-603A
50 g, 100 g ~ 600 g (100-g-Intervall)
500 g
GX-1003A,
GF-1003A
50 g, 100 g ~ 1000 g (100-g-Intervall)
1000 g
GX-1603A,
GF-1603A
50 g, 100 g ~ 1600 g (100-g-Intervall)
1000 g
GF-1202A
500 g, 1000 g
1000 g
-99,99 g ~
+99,99 g
GX-2002A,
GF-2002A
500 g, 1000 g, 2000 g
2000 g
GX-3002A,
GF-3002A
500 g, 1000 g ~ 3000 g (1000-g-Intervall)
GX-4002A,
GF-4002A
500 g, 1000 g ~ 4000 g (1000-g-Intervall)
4000 g
GX-6002A,
GF-6002A
500 g, 1000 g ~ 6000 g (1000-g-Intervall)
5000 g
GX-10002A,
GF-10002A
500 g, 1000 g ~ 10000 g (1000-g-Intervall)
10000 g
GX-6001A,
GF-6001A
500 g, 1000 g ~ 6000 g (1000-g-Intervall)
5000 g
-99,9 g ~
+99,9 g
GX-10001A,
GF-10001A
500 g, 1000 g ~ 10000 g (1000-g-Intervall)
10000 g
Anzeige
Diese Anzeige bedeutet, dass die Kalibrierungsdaten
(Empfindlichkeitseinstellung und Empfindlichkeits-Kalibrierung)
importiert werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Waage weder Vibrationen noch Zugluft
ausgesetzt ist, solange diese Anzeige zu sehen ist.
Diese Funktion kalibriert die Waage automatisch entsprechend der Änderung der
Umgebungstemperatur, der Einstellzeit und der Intervallzeit. Falls in der Funktionstabelle die
GLP-Ausgabe ausgewählt ist, gibt die Waage nach der Kalibrierung den Kalibrierbericht aus.□ Im automatischen Kalibriermodus können Temperaturänderung (CFnc 0), Einstellzeit (CFnc 1) oder
Intervallzeit (CFnc 2) über die Funktionseinstellung CFnc eingestellt werden.
□ Für die Einstellzeit sind die drei Funktionseinstellungen CtiME 1, CtiME 2 und CtME 3 möglich.
□ Die Intervallzeit kann über die Funktionseinstellung C i nt auf Werte zwischen 0,5 h bis 24 h
eingestellt werden.
36
Vorsicht
0,0001-g-Modelle
0,001-g-Modelle
0,01-g-Modelle
0,1-g-Modelle
Weniger als 0,5 g
Weniger als 2 g
Weniger als 20 g
Weniger als 20 g
Wenn sich etwas auf der Waagschale befindet, erkennt die Waage, dass sie im Einsatz ist und führt
keine automatische Eigenkalibrierung durch.
Die Waage erkennt anhand folgender Kriterien, ob sie im Einsatz ist.
Stellen Sie sicher, dass die Waagschale leer ist, wenn die Waage nicht im Einsatz ist, um den
exakten kalibrierten Zustand beizubehalten.
Wenn diese Markierung blinkt ( ), so ist dies ein Hinweis darauf, dass die
automatische Eigenkalibrierung in Kürze startet. Wenn die Waage nicht im
Einsatz ist, blinkt sie eine Weile und startet dann die automatische
Eigenkalibrierung mit der internen Masse. Die Blinkzeit hängt von der
Umgebung ab.
Zeigt an, dass die Waage Kalibrierdaten importiert. Sorgen Sie dafür, dass
die Waage weder Vibrationen noch Zugluft ausgesetzt ist, solange diese
Anzeige zu sehen ist. Nach der Kalibrierung kehrt die Waage wieder zur
vorherigen Anzeige zurück.
AnmerkungDie Waage kann verwendet werden, auch wenn die Anzeige blinkt. Es wird jedoch
empfohlen, den Vorgang zu unterbrechen und sicherzustellen, dass die Schale
leer ist, und die Waage eine Eigenkalibrierung durchführen zu lassen, um die
Genauigkeit beizubehalten.
Abhängig von der Einstellung „8. Funktionsschalter und Initialisierung“ kann
„Änderung verboten“ oder „Änderbar/verwendbar“ ausgewählt werden.
7-2 Kalibrierung per Tastendruck (nur GX-AE-/GX-A-Serie)
Mit dieser Funktion wird die Waage mithilfe der internen Masse kalibriert.
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an und lassen Sie die Waage mindestens 30 Minuten
lang aufwärmen, ohne etwas in die Waagschale zu legen.
2. Drücken Sie die CAL- Taste. Die Waage zeigt CAL in (Kalibrierung intern) an.
3. Die Waage führt eine Kalibrierung mit der internen Masse durch. Sorgen Sie dafür, dass die
Waage weder Vibrationen noch Zugluft ausgesetzt ist.
4. Wenn nach der Kalibrierung der Parameter „GLP output ()“ (GLP-Ausgabe) der
Funktionstabelle aktiviert ist, gibt die Waage eine Aufzeichnung der Durchführung der
Empfindlichkeitseinstellung aus.
5. Die Waage kehrt nach der Kalibrierung automatisch wieder in den Wägemodus zurück.
Über die interne Masse
Der Wert der internen Masse kann sich aufgrund von Betriebsumgebung und Alterung ändern.
Korrigieren Sie wenn nötig den Wert der internen Masse. Siehe „7-7 Korrigieren des Werts der
internen Masse der GX-AE-/GX-A-Serien“, „7-7-1 Korrigieren des Werts der internen Masse der
GX-AE-/GX-A-Serien (Automatisch)“, „7-7-2 Korrigieren des Werts der internen Masse der
GX-AE-/GX-A-Serien (Manuell).
Da die interne Masse ca. 200 g beträgt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers, je höher
der Wägewert ist.
Um die Wägegenauigkeit aufrechtzuerhalten, führen Sie die Kalibrierung regelmäßig mit einem
externen Gewicht durch, wie unter „7-4 Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts“ beschrieben.
37
7-3 Kalibriertest mit einer internen Masse
Typ
Referenzwert der
Vollskala
Messtoleranz
GX-124AE
100,0000 g
±0,2 mg
GX-124A
GX-224AE
200,0000 g
GX-224A
GX-324AE
GX-324A
(nur GX-AE-/GX-A-Serien; 0,0001-g-Modelle)
Diese Funktion testet die Wägegenauigkeit mithilfe einer internen Masse. (Das Ergebnis wird
ausgegeben, aber die Empfindlichkeitseinstellung wird nicht durchgeführt.)
Nur hochpräzise Analysewaagen (0,0001 g) können einen Kalibriertest durchführen.
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an und
lassen Sie die Waage mindestens 1 Stunde lang
aufwärmen, ohne etwas in die Waagschale zu legen.
2. Drücken Sie die CAL -Taste (Kalibrierung) und
halten Sie sie für 2 Sekunden gedrückt, bis
CC in angezeigt wird.
3. Der Nullpunkt wird geprüft. Vermeiden Sie Vibrationen.
4. Der geprüfte Nullpunkt wird angezeigt.
5. Eine Vollskala wird geprüft. Vermeiden Sie Vibrationen.
6. Die geprüfte Vollskala wird angezeigt. Die Referenzwerte der
einzelnen Waagentypen sind nachfolgend aufgeführt. Wenn
die Vollskala-Anzeige innerhalb der Messtoleranz liegt, so
bedeutet dies, dass die Empfindlichkeitseinstellung mit der
internen Masse korrekt durchgeführt wurde.
7. Wenn die Ausgabe auf GLP/GMP-Bericht (info 1
oder 2) eingestellt ist, wird das Ergebnis des
Kalibriertests ausgegeben.
8. Die Waage kehrt automatisch zurück in den Wägemodus.
38
7-4 Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts
Mit dieser Funktion wird die Waage mithilfe eines externen Gewichts kalibriert.
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an
und lassen Sie die Waage mindestens
30 Minuten lang aufwärmen, ohne etwas in die
Waagschale zu legen.
2. Drücken Sie die CAL -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis CAL out angezeigt
wird, und lassen Sie dann die Taste wieder los.
3. Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der
Waagschale liegt und drücken Sie die
PRINT -Taste, um den Nullpunkt zu wiegen.
Vermeiden Sie Vibrationen etc.
4. Legen Sie das externe Gewicht in die
Waagschale und drücken Sie die PRINT -Taste.
Vermeiden Sie Vibrationen etc.
5. Nehmen Sie das externe Gewicht von
der Waagschale.
6. Wenn nach der Kalibrierung GLP output
(GLP-Ausgabe) aktiviert ist, wird die
„Aufzeichnung der Durchführung der
Empfindlichkeitseinstellung“ ausgegeben oder im
Speicher abgelegt.
7. Die Anzeige kehrt automatisch zur
Wäge-Anzeige zurück.
8. Legen Sie das externe Gewicht wieder auf und
überprüfen Sie, ob der eingestellte Wert um
maximal ± 2 Ziffern abweicht.
Wenn das Gewicht außerhalb des zulässigen
Bereichs liegt, achten Sie auf die Umgebung
und beginnen Sie mit „1“.
39
7-5 Kalibriertest mithilfe eines externen Gewichts
Diese Funktion testet die Wägegenauigkeit der Waage mithilfe eines externen Gewichts und gibt die
Ergebnisse aus. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Parameter GLP/GMP-Ausgabe auf (dout
info 1) eingestellt ist. (Beim Kalibriertest wird keine Kalibrierung durchgeführt.)
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an
und lassen Sie die Waage mindestens
30 Minuten lang aufwärmen, ohne etwas in die
Waagschale zu legen.
2. Drücken Sie die CAL -Taste und halten Sie
sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis
CC out (Kalibrierung Ausgabe) angezeigt wird,
und lassen Sie dann die Taste wieder los.
3. Vergewissern Sie sich, dass nichts auf der
Waagschale liegt und drücken Sie die
PRINT -Taste, um den Nullpunkt zu wiegen.
Vermeiden Sie Vibrationen etc.
4. Der Wägewert des Nullpunkts wird mehrere
Sekunden lang angezeigt. Legen Sie das
externe Gewicht in die Waagschale und
drücken Sie die PRINT -Taste. Wiegen Sie das
externe Gewicht.
Vermeiden Sie Vibrationen etc.
5. Der Wägewert des externen Gewichts wird
mehrere Sekunden lang angezeigt.
6. Nehmen Sie das externe Gewicht von
der Waagschale.
7. Der Empfindlichkeits-Kalibrierungsstatus wird
ausgegeben oder im Datenspeicher abgelegt.
8. Die Anzeige kehrt automatisch zur
Wäge-Anzeige zurück.
40
7-6 Einstellen des externen Gewichtswerts
Bei der Kalibrierung der Waage oder der Durchführung eines Kalibriertests kann das externe Gewicht,
das Sie zur Hand haben, eingestellt werden. (Siehe „Geeignete Kalibriergewichte“ auf Seite 36.)
Nachdem CAL 0angezeigt wird, kann der externe Gewichtswert wie unter „7-4 Kalibrierung mithilfe
eines externen Gewichts“ beschrieben angegeben werden. Oder nachdem CC 0 angezeigt wird,
kann der externe Gewichtswert wie unter „7-5 Kalibriertest mithilfe eines externen
Gewichts“ beschrieben angegeben werden.
1. Drücken Sie von der Anzeige CAL 0 (Kalibrierung)
oder CC 0 (Kalibriertest) aus die SAMPLE -Taste.
2. Wählen Sie mit der RE-ZERO -Taste das
Kalibrierungsgewicht (Siehe Seite 36), während alle
Stellen blinken.
3. Geben Sie den Wert des Kalibrierungsgewichts mit den
folgenden Tasten an.
SAMPLE -Taste ··· Schaltet das Display auf „Alle Segmente
blinken“ (Kalibriergewicht-Auswahlmodus)
oder „Die letzten vier Stellen blinken“ (Wertanpassungs-Modus).
RE-ZERO -Taste · (+) In der Einstellung des Einstellbereichs
zeigt der Wert +9999 nach -9999 an.
MODE -Taste ····· (-) In der Einstellung des Einstellbereichs
zeigt der Wert -9999 nach +9999 an.
PRINT -Taste ····· Registriert den geänderten Wert des externen
Gewichts. Registrierte Werte werden gespeichert,
auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
CAL -Taste Unterbricht die Einstellung. (Kehrt zurück zu
CAL 0 oder CC 0.)
41
7-7 Korrigieren des Werts der internen Masse der
GX-AE-/GX-A-Serien
Der Wert der internen Masse kann über die Funktionseinstellung korrigiert werden.
Zur Korrektur gibt es die folgenden beiden Methoden.
Automatisch ······· Bei dieser Methode wird der interne Massegewichtswert anhand eines externen
Gewichts korrigiert.
Manuell ············· Bei dieser Methode wird die Korrektur vorgenommen, indem ein
Korrektur-Referenzwert (Umrechnungswert des internen Gewichts) digital
eingegeben wird.
Anmerkung
□Die Korrektur des Werts der internen Masse kann nicht bei Werkseinstellungen erfolgen. Siehe „8.
Funktionsschalter und Initialisierung“ oder die nachfolgende Einstellmethode. Die Änderung der
Funktionseinstellung und die Korrektur des Werts der internen Masse müssen hierzu aktiviert werden.
Einstellverfahren
1. Drücken Sie die Taste ON:OFF , um die Anzeige auszuschalten.
2. Halten Sie die Tasten PRINT und SAMPLE gedrückt und
drücken Sie die ON:OFF -Taste, um P5 anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste und stellen Sie die
Schalter „Korrektur der internen Masse“ und „Funktionseinstellung“ mit der nächsten Taste auf „ 1“.
SAMPLE -Taste ····· Wählen Sie den Schalter aus (blinkende Stelle).
RE-ZERO -Taste ···· Ändern Sie den Wert des blinkenden Schalters.
Schalter für interne Einstellungen (Werkseinstellung 1)
Schalter zur Korrektur der internen Masse
(Werkseinstellung 0)
4. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Wäge-Anzeige zu registrieren
und anzuzeigen.
42
7-7-1 Korrigieren des Werts der internen Masse der GX-AE-/GX-A-Serien (Automatisch)
Führen Sie gemäß „7-4 Kalibrierung mithilfe eines externen
Gewichts“ eine Kalibrierung durch.
Bei dieser Methode wird der interne Massegewichtswert
anhand eines externen Gewichts korrigiert.
Nach Kalibrierung mit der externen Masse lädt und entlädt die
Waage die interne Masse automatisch und korrigiert den Wert
der internen Masse.
Der Korrekturwert bleibt auch dann in dem nichtflüchtigen
Speicher erhalten, wenn der Wechselstromadapter entfernt wird.
Einstellverfahren
Der interne Massenwert kann bei Werkseinstellungen nicht korrigiert
werden. Schlagen Sie das Einstellverfahren unter „7-7 Korrigieren
des Werts der internen Masse der GX-AE-/GX-A-Serie“ nach und
aktivieren Sie die Änderung der Funktionseinstellung und Korrektur
des Werts der internen Masse.
1. Im Wägemodus drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie
sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis bA5Fnc im Display erscheint.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, bis C5 in angezeigt wird.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um Auto anzuzeigen.
4. Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, drücken Sie die
PRINT -Taste.
wird angezeigt und der Wert der internen Masse wird
automatisch korrigiert.
5. Sobald die Anpassung des Werts der internen Masse abgeschlossen
ist, wird angezeigt und eine Kalibrierung wird mit dem
angepassten internen Gewicht durchgeführt.
6. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird MANUAL
(MANUELL) angezeigt.
7. Drücken Sie zwei Mal die CAL -Taste, um in den
Wägemodus zurückzukehren.
8. Vergewissern Sie sich, dass die Waage mit dem externen
Gewicht für die Korrektur korrigiert wurde. Falls die Korrektur
nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, gehen Sie zurück zu Punkt „1“.
(Achten Sie bei der Korrektur auf eventuelle Vibrationen)
43
7-7-2 Korrigieren des Werts der internen Masse der GX-AE-/GX-A-Serien (Manuell)
Modell
Ziel
Bereich
Modell
Ziel
Bereich
GX-124AE
100,000 g
±0,9999 g
GX-203A
200,000 g
±9,999 g
GX-124A
GX-303A
GX-224AE
200,0000 g
GX-403A
GX-224A
GX-603A
500,000 g
GX-324AE
GX-1003A
1000,000 g
GX-324A
GX-1603A
GX-2002A
2000,00 g
±99,99 g
GX-3002A
GX-4002A
GX-6002A
5000,00 g
GX-10002A
GX-6001A
5000,0 g
±99,9 g
GX-10001A
Die Waage kann den internen Massenwert innerhalb des nachfolgend dargestellten Bereichs
korrigieren. Über diese Funktion wird der interne Massenwert korrigiert, um einem externen Gewicht
zu entsprechen. Der Korrekturwert bleibt auch dann in dem nichtflüchtigen Speicher erhalten, wenn
der Wechselstromadapter entfernt wird. Der interne Massenwert wird wie folgt korrigiert:
Beispiel: GX-6002A
Legen Sie nach Durchführung der One-Touch-Kalibrierung das externe
Gewicht auf die Waage und prüfen Sie den Korrekturwert.
(In dem Beispiel liegt eine Abweichung von -0,06 g bei 2000 g vor. Der
Korrekturwert für die GX-6002A beträgt +0,15 g/5 kg, weil das Korrekturziel
5000 g entspricht.)
44
Einstellverfahren
Die interne Masse kann nicht über eine Werkseinstellung festgelegt werden. Siehe „7-7 Korrigieren
des Werts der internen Masse der GX-AE-/GX-A-Serien“, um die Änderung der internen Einstellung
und die Korrektur des Werts der internen Masse zu ermöglichen.
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, um bA5fnc anzuzeigen.
(Geben Sie die Funktionseinstellung ein)
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, bis C5 in
angezeigt wird.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um Auto anzuzeigen.
4. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um MANUAL
(Manuell) anzuzeigen, und dann die PRINT -Taste.
Wählen Sie die folgenden Tasten an.
RE-ZERO -Taste (+) ··· Wählen Sie den Korrekturwert aus.
(Nach den Ziffern +9999 folgen die Ziffern -9999.)
MODE -Taste (-) ········ Wählen Sie den Korrekturwert aus.
(Nach den Ziffern -9999 folgen die Ziffern +9999.)
PRINT -Taste ·············· Registrierung und Anzeige
der folgenden Elemente.
CAL -Taste ················· Aufhebung und Anzeige der
folgenden Elemente.
5. Drücken Sie die CAL -Taste, um zur
Wäge-Anzeige zurückzukehren.
6. Drücken Sie die CAL -Taste und nehmen Sie eine
Kalibrierung mit der internen Masse vor.
7. Legen Sie das externe Gewicht auf die Waage. Prüfen
Sie, ob der Wert ordnungsgemäß korrigiert wurde. Falls
die Korrektur nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, gehen Sie
zurück zu Punkt „1“. (Achten Sie bei der Korrektur auf
eventuelle Vibrationen)
45
8. Funktionsschalter und Initialisierung
0
1
8-1 Erlaubnis oder Verbot
Die Waage speichert Parameter, die vor unbeabsichtigten Änderungen geschützt werden müssen, z. B.
Anpassungsdaten für genaues Wägen, Daten zur Anpassung der Betriebsumgebung, Daten zur
Steuerung der Kommunikationsschnittstelle usw. Ein „Funktionsauswahlschalter“ steht zur Verfügung,
um diese Parameter zu schützen und kann auf „Änderung verboten“ oder „Änderbar/verwendbar“
eingestellt werden. Wird er auf „Änderung verboten“ gestellt, kann die Funktion nicht aufgerufen
und somit unbeabsichtigt geändert werden.
Der „Funktionsauswahlschalter“ bietet die folgenden fünf Optionen.
„Funktionstabelle“, „Kalibrierung mithilfe der internen Masse“, „Kalibrierung mithilfe des externen
Gewichts“, „Automatische Eigenkalibrierung“ und „Korrektur der internen Masse“.
1. Drücken Sie die Taste ON:OFF , um die Anzeige auszuschalten.
2. Drücken Sie die Tasten PRINT und SAMPLE und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie dann die
Taste ON:OFF , um P5 anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste. Die Waage zeigt nun die Funktionsschalter an.
SAMPLE -Taste ··· Zum Auswählen eines Schalters zur Änderung des Parameters.
Der ausgewählte Schalter blinkt.
RE-ZERO-Taste ··· Zum Ändern des Parameters des ausgewählten Schalters.
Änderung verboten
Änderbar/verwendbar
PRINT -Taste ······ Um den neuen Parameter zu speichern und in den
Wägemodus zurückzukehren.
CAL -Taste ········· Zum Abbrechen des Vorgangs (Anzeige CLr ) drücken Sie die CAL -Taste,
um in den Wägemodus zurückzukehren.
46
Beispiel GX-AE-/GX-A-Serie
000
Lock
0
Lock
U5ER
01
10
0
Lock
0
Lock
U5ER
01
10
0
0
A-0 1 1 1 1
Die links dargestellte Anzeige enthält die Werkseinstellungen.
Funktionstabelle
Zum Verhindern von Änderungen an der Funktionstabelle.
1Zum Erlauben von Änderungen an der Funktionstabelle.
Kalibrierung mit der internen Masse (Kalibrierung per Tastendruck)
Für die Waagen-Softwareversionen 1.00 bis 1.200
Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe der internen Masse.
1Zum Erlauben der Kalibrierung mithilfe der internen Masse.
Ab Waagen-Softwareversion 1.211
Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe der internen Masse.
einer Anmeldung als Benutzer (bis ) oder als Gast ( ). *1
1 Zum Erlauben der Kalibrierung mithilfe der internen Masse.
Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts
Für die Waagen-Softwareversionen 1.00 bis 1.200
Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
1Zum Erlauben der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
Ab Waagen-Softwareversion 1.211
Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
1,2 Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts
bei Anmeldung als Benutzer (bis ) oder als Gast ( ). *1
Automatische Eigenkalibrierung (Kalibrierung aufgrund von Änderungen
der Temperatur)
Zum Verhindern der automatischen Eigenkalibrierung.
1 Zum Erlauben der automatischen Eigenkalibrierung.
1,2 Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe der internen Masse bei
Korrektur der internen Masse
Verhindert eine Korrektur
1Erlaubt eine Korrektur
*1 Diese Funktion ist verfügbar bei Anmeldung als Administrator ().
47
Beispiel GF-A-Serie
Lock
Lock
U5ER
01
10
A-00 10 1
Die links dargestellte Anzeige enthält die Werkseinstellungen.
Funktionstabelle
0 Zum Verhindern von Änderungen an der Funktionstabelle.
1 Zum Erlauben von Änderungen an der Funktionstabelle.
Keine Funktion
Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts
Für die Waagen-Softwareversionen 1.00 bis 1.200
0 Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
1 Zum Erlauben der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
Ab Waagen-Softwareversion 1.211
0 0 Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
1,2 Zum Verhindern der Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts
bei Anmeldung als Benutzer (bis ) oder als Gast ( ). *1
Keine Funktion
Keine Funktion
*1 Diese Funktion ist verfügbar bei Anmeldung als Administrator ().
48
8-2 Initialisierung der Waage
No
Go
CL r
Go
Mit dieser Funktion werden folgende Parameter auf die werkseitigen Einstellungen
zurückgesetzt. Kalibrierdaten
□ Kalibrierdaten
□ Funktionstabelle
Wert der Probeneinheitsmasse (Zählmodus), Wert der Referenzmasse von 100 % (Prozentmodus)
□ Die in der Waage mit der Datenspeicherfunktion gespeicherten Daten.
□ Externes Kalibriergewicht und Zielgewichtswert
□ Einstellungen der Funktionsschalter
Anmerkung Nach der Initialisierung müssen Sie die Waage kalibrieren (die Empfindlichkeit anpassen).
Einstellverfahren
1. Drücken Sie die Taste ON:OFF , um die Anzeige auszuschalten.
2. Drücken Sie die Tasten PRINT und SAMPLE und halten Sie sie
gedrückt. Drücken Sie dann die Taste ON:OFF , um P5 anzuzeigen.
3. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um CLr anzuzeigen.
4. Drücken Sie die PRINT -Taste.
Um diesen Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste CAL .
5. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um zwischen / zu wechseln.
6. Während angezeigt wird, drücken Sie die PRINT -Taste,
um die Waage zu initialisieren. Die Waage kehrt automatisch wieder
in den Wägemodus zurück.
49
9. Funktionstabelle
Das Symbol „ “ zeigt den effektiven Parameter.
Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste im Wägemodus für 2 Sekunden
wird der Funktionstabellenmodus ausgewählt.
Taste zur Auswahl der Klasse oder des Elements im Funktionstabellenmodus.
Die Taste zur Änderung des Parameters.
Die Taste zur Änderung des Parameters.
Wenn eine Klasse angezeigt ist, wird ein Element in eine Klasse eingefügt.
Wenn ein Element angezeigt ist, wird der neue Parameter gespeichert und die
nächste Klasse angezeigt.
Wenn ein Element angezeigt ist, wird der neue Parameter storniert und die
nächste Klasse angezeigt.
Wenn eine Klasse angezeigt ist, wird der Funktionstabellenmodus verlassen,
und die Waage kehrt in den Wägemodus zurück.
Die Funktionstabelle zeigt die in der Waage gespeicherten Parameter an oder überschreibt sie.
Diese Parameter werden im nichtflüchtigen Speicher beibehalten, auch wenn der
Wechselstromadapter entfernt wird.
Das Menü der Funktionstabelle besteht aus zwei Ebenen. Die erste ist die Ebene der „Klasse“,
die zweite die Ebene der „Elemente“.
9-1 Einstellung der Funktionstabelle
Anzeigesymbole und Tasten
Einstellverfahren
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie für 2 Sekunden gedrückt, bis in der
Funktionstabelle bA5Fnc im Wägemodus angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um eine Klasse auszuwählen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Klasse aufzurufen.
4. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um einen Parameter für das ausgewählte Element zu wählen.
5. Drücken Sie die SAMPLE-Taste, um ein Element auszuwählen.
6. Wiederholen Sie Punkt 4 und 5, um ein weiteres Element bzw. mehrere Elemente mit derselben
Klasse zu ändern. Fahren Sie mit Punkt 7 fort, um die Einstellungsänderung der Klasse zu beenden.
7. Drücken Sie die PRINT -Taste, um Parameter in der ausgewählten Klasse zu speichern.
Anschließend wird die nächste Klasse angezeigt. Drücken Sie die CAL -Taste, um den
aktuellen Vorgang abzubrechen. Anschließend wird die nächste Klasse angezeigt.
8. Fahren Sie mit Punkt 2 fort, wenn Parameter für eine weitere Klasse festgelegt werden sollen.
Drücken Sie die CAL -Taste, um in den Wägemodus zurückzukehren.
50
Einstellbeispiel
In diesem Beispiel wird „Wägedaten speichern ( dAtA 2 )“ für „Datenspeicher (dAtA )“ und „1 Minute
( int 5 )“ für „Intervallzeit ( int )“ festgelegt.
51
9-2 Details der Funktionstabelle
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
52
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
53
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
*1 Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp)
herunter und schlagen Sie dort nach.
54
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
*1 Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp)
herunter und schlagen Sie dort nach.
55
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
*1 Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp)
herunter und schlagen Sie dort nach.
56
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung von
Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen“.
57
□ Die Nummer in [ ] ist eine Klassennummer. Die Nummern werden bei der Zusammenfassung
von Funktionseinstellungen als Kennzeichen verwendet. Siehe „9-10 Ausgabe
der Funktionseinstellungen“.
*2 nur GX-AE-/GX-A-Serie.
*3 nur GX-AE-Serie.
Dieser Parameter beschreibt das sensible Ansprechverhalten, wenn Schwankungen
im Massenwert auftreten. Geeignet für die Zielmasse von Pulver, das Wägen einer
sehr leichten Probe oder wenn eine schnelle Reaktion erforderlich ist. Nach der
Einstellung erscheint FAST (Schnell) auf dem Waagen-Display.
Dieser Parameter eignet sich für stabiles Wägen mit langsamer Reaktionszeit. Er wird
verwendet, um Schwankungen des Massenwerts aufgrund von Zugluft und Vibration zu
vermeiden. Nach der Einstellung erscheint SLOW (Langsam) auf dem Display.
Stabilitätsbandbreite(5t-b)
Diese Funktion steuert die Bandbreite, bei der der Massewert als stabiler Wert betrachtet wird. Falls
die Schwankung pro Sekunde kleiner als der Parameter ist, zeigt das Waagen-Display die
Stabilisierungsanzeige an und gibt die Daten nach Funktionseinstellung aus oder speichert diese
( dout, dAtA, etc.) Der Parameter wirkt sich auf den Modus „Automatisch drucken“ aus. Außerdem
beträgt die angezeigte Lesbarkeit 1 Ziffer.
Beispiel: Wird durch Drücken der SAMPLE -Taste auf der GX-303A 0,01 mg ausgewählt,
entspricht 0,01 mg 1 Ziffer.
Dieser Parameter wird für sensibles Ansprechverhalten des Stabilisierungsanzeige
verwendet. Wird zum exakten Wiegen verwendet.
Dieser Parameter ignoriert leichte Schwankungen des Massenwerts. Er wird
verwendet, um Schwankungen des Massenwerts aufgrund von Zugluft und Vibration
zu vermeiden.
Haltefunktion (HoLd) (Tier-Wiegemodus)
Diese Funktion wird benutzt, um ein sich bewegendes Objekt wie z. B. ein Tier zu wiegen. Wenn
die Wägedaten über dem Wägebereich von Null liegen und sich die Anzeigenabweichung für eine
bestimmte Mittelungszeit innerhalb des Stabilisierungsbereichs bewegt, leuchtet die
Verarbeitungsanzeige auf und die Waage zeigt das Durchschnittsgewicht des Tiers an.
Sobald das Tier bzw. die Probe aus der Waagschale genommen wird, kehrt die Anzeige
automatisch auf Null zurück. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Haltefunktions-Parameter
auf „ “eingestellt ist (die Tierwägemodus-Anzeige HOLD leuchtet auf) und eine Wiegeeinheit
außer dem Zählmodus ausgewählt wird. Stabilisierungsbereich und Mittelungszeit werden in
„Bedingung (Cond)“ und „Stabilitätsbandbreite (5t-b)“ festgelegt.
* Das Tierbehälter-Set (GXA-12) kann installiert werden, außer bei GX-203A, GX-124A, GX-224A,
GX-124AE, GX-224AE, GF-203A, GF-124A, GF-224A.
Nullpunktverfolgung (trc)
Diese Funktion verfolgt die Nullpunktabweichung, die durch Veränderungen in der Umgebung
verursacht wird, und stabilisiert den Nullpunkt. Wenn die Wägedaten nur wenige Ziffern betragen,
sollte diese Funktion ausgeschaltet werden, um exaktes Wiegen zu ermöglichen.
Die Tracking-Funktion wird nicht benutzt. Wird zum Wiegen sehr leichter
Die normale Tracking-Funktion wird verwendet. (±1 Ziffer/1 Sekunde)
Die starke Tracking-Funktion wird verwendet. (±1 Ziffer/0,5 Sekunden)
Die sehr starke Tracking-Funktion wird verwendet. (±2 Ziffern/0,2 Sekunden)
Proben verwendet.
59
Display-Aktualisierungsrate (5Pd)
Das Zeitintervall für die Aktualisierung des Displays. Dieser Parameter beeinflusst die „Baudrate“,
die „Datenausgabe-Pause“ sowie die „Datenausgaberate“ des „Stream-Modus“.
Dezimalzeichen (Pnt)
Das Format des Dezimalzeichens kann ausgewählt werden.
Automatische Einschaltung der Anzeige(P-on)
Wenn der Wechselstromadapter angeschlossen ist, wird das Display automatisch im Wägemodus
eingeschaltet, ohne die Taste ON:OFF
(Ein:Aus) zu betätigen. Wird verwendet, wenn die Waage in ein automatisiertes System integriert
ist. Eine halbe Stunde Aufwärmzeit (bei den 0,0001-g-Modellen etwas mehr) ist für ein exaktes
Wägen erforderlich.
Automatisches Ausschalten (P-oFF)
Über diese Funktion wird nur das Display automatisch ausgeschaltet, wenn über einen
bestimmten Zeitraum (etwa 10 Minuten) keine Aktivität verzeichnet wird, während das Gerät
eingeschaltet ist.
Lesbarkeit(rnG)
Beim Wägen mit grober Präzision kann die Lesbarkeit ausgeschaltet werden, ohne Tasten
zu betätigen. Dies ist nützlich beim Einbau in ein automatisiertes System.
Summer (bEEP)
Mit ON/OFF kann der eingebaute Summer ein- und ausgeschaltet werden, der ertönt, wenn eine
Taste betätigt oder der Status geändert wird.
Tara-Wertaufzeichnung(P-ZEro)
Nach der Trennung von der Stromversorgung geht das Display nicht automatisch auf Null zurück,
sondern beginnt mit dem letzten Wägegewicht. Dies ist nützlich, wenn ein Trichter o. ä. an der
Waagschale angeschlossen ist und die Stromversorgung während der Entnahme-Wägung
unterbrochen werden muss.
Helligkeit Hintergrundbeleuchtung(di5P-LEd)
Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays.
Wasserwaagen-Beleuchtung(LV-LEd)
Ein- und Ausschalten (ON/OFF) der LED, die die Wasserwaage beleuchtet.
Auswirkung Stoßerkennung( I 5d)
Wählen Sie ON / OFF für die Funktion zum Anzeigen der Auswirkungsstufe.
* Angewendet ab der Waagen-Softwareversion 1.300.
Auch wenn die Funktion zum Anzeigen der Auswirkungsstufe ausgeschaltet ist, zeichnet die
Waage eine Auswirkung auf, sobald sie auftritt.
9-4 Beschreibung der Datenausgabe
Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp) herunter und
schlagen Sie dort nach.
9-5 Beschreibung des Datenformats
Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp) herunter und
schlagen Sie dort nach.
60
9-6 Ausgabebeispiel zum Datenformat
Y
M
d
Laden Sie das „Kommunikationshandbuch“ von unserer Website (https://www.aandd.jp) herunter und
schlagen Sie dort nach.
9-7 Uhr- und Kalenderfunktion
Die Waage ist mit einer Uhr- und Kalenderfunktion ausgestattet. Wenn die Uhr- und Kalenderfunktion
(dout, 5-td) eingestellt ist, werden die Ausgabedaten um Uhrzeit und Datum ergänzt.
Sie können die Uhrzeit und das Datum wie folgt einstellen bzw. bestätigen:
Bedienung
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie für 2
Sekunden gedrückt, bis in der Funktionstabelle bA5Fnc im
Wägemodus angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um CLAdJ
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste. Die Waage wechselt in
den Modus zum Einstellen bzw. Bestätigen von Uhrzeit und Datum.
Die Uhrzeit bestätigen
4. Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt und alle Stellen blinken.
□ Wenn das Datum nicht stimmt und geändert werden muss,
drücken Sie die RE-ZERO -Taste und fahren mit Punkt 5 fort.
□ Wenn die Uhrzeit stimmt und das Datum bestätigt werden soll,
drücken Sie die SAMPLE -Taste und fahren mit Schritt 6 fort.
□ Wenn die Uhrzeit stimmt und das Datum nicht bestätigt
werden muss, drücken Sie die CAL -Taste und fahren
mit Schritt 8 fort.
Einstellung der Uhrzeit
5. Um die Uhrzeit auf ein 24-Stunden-Format einzustellen,
verwenden Sie die folgenden Tasten.
RE-ZERO (+)-Taste .... Zum Erhöhen des Werts um 1.
MODE (-)Taste ··· Zum Verringern des Werts um 1.
SAMPLE -Taste ··· Zum Auswählen der Stellen zur Änderung des
Werts. Die ausgewählten Stellen blinken.
PRINT -Taste ······ Zum Speichern der neuen Einstellung,
Anzeigen von End und Fortfahren mit Punkt 6.
CAL -Taste ·········· Zum Abbrechen der neuen Einstellung
und Fortfahren mit Punkt 6.
Das Datum bestätigen
6. Das aktuelle Datum wird angezeigt und alle Stellen blinken.
□ Zum Ändern der Anzeigereihenfolge von Jahr ( ), Monat
( ) und Tag ( ) drücken Sie die Taste MODE . Das Datum
wird in der angegebenen Reihenfolge ausgegeben.
□ Wenn das Datum nicht stimmt und geändert werden muss,
drücken Sie die RE-ZERO -Taste und fahren mit Punkt 7 fort.
□ Wenn das Datum stimmt und der Arbeitsgang beendet werden
soll, drücken Sie die Taste CAL und fahren mit Punkt 8 fort.
□ Wenn die Uhrzeit erneut bestätigt werden soll, drücken
Sie die SAMPLE -Taste und kehren zurück zu Punkt 4.
61
Einstellung des Datums
7. Stellen Sie das Datum mithilfe der folgenden Tasten ein. (Das Jahr wird mit den beiden letzten
Ziffern des christlichen Kalenders eingestellt)
RE-ZERO -Taste (+)···· Zum Erhöhen des Werts um 1.
MODE (-)-Taste ········· Zum Verringern des Werts um 1.
SAMPLE -Taste ·········· Zum Auswählen der Stellen zur Änderung des Werts. Die
ausgewählten Stellen blinken.
PRINT -Taste ············· Zum Speichern der neuen Einstellung, Anzeigen von End
und Fortfahren mit Punkt 8.
CAL -Taste ················· Zum Abbrechen der neuen Einstellung und Fortfahren mit Punkt 8.
Arbeitsvorgang abbrechen
8. Die Waage zeigt das nächste Menü (CP Fnc) der Funktionstabelle an. Drücken Sie die
CAL -Taste, um die Uhrzeit- und Kalenderfunktion zu verlassen und in den Wägemodus
zurückzukehren.
Anmerkung Bitte geben Sie keine ungültigen Werte beim Einstellen der Uhrzeit und des
Datums ein.
Wenn die Notstrombatterie der Uhr leer ist, zeigt die Waage rtc PF an. Drücken
Sie in diesem Fall eine beliebige Taste und stellen Sie Uhrzeit und Datum ein.
Die verbrauchte Batterie wirkt sich nur auf die Uhr- und Kalenderfunktion aus.
Die Uhr- und Kalenderfunktion funktioniert normal, solange der
Wechselstromadapter an die Waage angeschlossen ist.
62
9-8 Vergleichsfunktion
Beim Vergleich der Vergleichsobjekte kann zwischen den Optionen „3 Schritte“ oder
„5 Schritte“ (CP Fnc, CP-t) gewählt werden. Ab Werk ist die Option „3 Schritte“ ausgewählt.
Wenn ein 3-Schritt-Vergleich eingestellt wird, werden die Ergebnisse des Vergleichs auf dem Display
als HI OK LO (Hoch, OK, Niedrig) angezeigt.
Wenn der 5-Schritt-Vergleich eingestellt ist, wird HH durch das Blinken von HI und LL durch das
Blinken von LO angezeigt.
Bei Verwendung der GXA-04 ist es möglich, das Ergebnis des Vergleichs am Kontaktpunkt auszugeben.
Die folgenden drei Optionen stehen zur Auswahl.
Kein Vergleich
Vergleich, wenn die Gewichtsdaten stabil sind oder bei Überladung
Kontinuierlicher Vergleich
Die Bedingungen zum Vergleich „nahe Null“ erstrecken sich in sechs Stufen von „einschließlich nahe
Null“ bis „± 100“ Ziffern. Es gelten die Vergleichsstandards „oberer Grenzwert und unterer Grenzwert“ sowie „Referenzwert
und Toleranzbereich“.
„Digitale Eingabe“ und „Eingabe durch Probenladung“ entsprechen den Eingabemethoden für
jeden Wert.
Siehe Funktionseinstellung CP Fnc.
Durch Auswahl der Funktionseinstellung CP bEEP ist es darüber hinaus möglich, in Abhängigkeit
vom Ergebnis des Vergleichs einen internen Summer auszulösen.
Ergebnis 3-Schritt-Vergleich
Ergebnis 5-Schritt-Vergleich
Anmerkung
□ Die Vergleichsfunktion im Flussmessungsmodus () wird bei den Werkseinstellungen mit dem
Wert der Durchflussrate verglichen. Durch Einstellen von CP-Frd in der Funktionstabelle CP Fnc
auf „1“ ist auch ein Vergleich mit dem Gewichtswert (g-Einheit) möglich.
63
Vergleichsauswahl (3 Schritte und 5 Schritte)
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, bis bA5Fnc des Funktionsmodus angezeigt wird.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um CP Fnc anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT - Taste.
4. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um CP-t anzuzeigen.
5. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um „0” für 3 Schritte oder
„1” für 5 Schritte auszuwählen. Drücken Sie die PRINT -Taste,
um die Einstellung zu speichern.
6. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den Wägemodus zurückzukehren.
64
Beispiel 1
CP-Z Ex
20d
CP in rFE
D1
G
(Immer „Nahe Null“ ± 20 Ziffern vergleichen und Referenzwert und Umfang digital eingeben.)
Auswahl eines Vergleichsmodus (Umfang, Vergleichskriterien und Wert für 3-Schritt-Vergleich)
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis in der Funktionstabelle
bA5Fnc angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste,
um CP Fnc anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste.
4. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO-Taste,
um CP ALL anzuzeigen („2“ immer vergleichen).
5. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste,
um CP-Z anzuzeigen.
6. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um
anzuzeigen („3“ ± 20 Ziffern wird nicht verglichen.)
7. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um zu
CP in zu wechseln.
8. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um
anzuzeigen. („2“ Referenzwert ist eingestellt,
digitale Eingabe)
9. Drücken Sie die PRINT -Taste, um den ausgewählten Modus
zu speichern.
65
Eingeben der Werte
10. Wenn CP VALUE angezeigt wird, drücken Sie
die PRINT -Taste.
11. CP rEF wird angezeigt.
12. Drücken Sie die PRINT -Taste.
13. Der aktuelle Einstellwert wird angezeigt und alle
Stellen blinken.
14. Soll die aktuelle Einstellung nicht verändert werden,
drücken Sie die PRINT -Taste oder die
CAL -Taste und gehen dann zu Punkt 15.
Soll die aktuelle Einstellung geändert
werden, drücken Sie die RE-ZERO -Taste
und speichern Sie die folgenden Tasten.
SAMPLE -Taste····Zum Auswählen der Stelle zur
Änderung des Werts.
RE-ZERO -Taste ··Zum Ändern des Werts der
ausgewählten Stelle.
MODE -Taste ····· Zum Wechseln der Polarität.
PRINT -Taste ····· Einstellung speichern und mit Punkt
15 fortfahren.
CAL -Taste ········ Zum Abbrechen der neuen Einstellung
und Fortfahren mit Punkt 15.
15. Wenn CP LMt angezeigt wird, kann durch Drücken der
PRINT -Taste der aktuell eingestellte Wert eingeblendet werden.
Wird der Einstellwert geändert, kann der Toleranzwert
mit den folgenden Tasten registriert werden.
Geben Sie zum Registrieren des Toleranzwerts den Wert
ein, während der Referenzwert auf 100 % eingestellt ist.
SAMPLE -Taste ······· Zum Verschieben der blinkenden Stelle.
RE-ZERO -Taste (+) · Zum Ändern des Werts der blinkenden Stelle.
MODE (-) Taste ······· Zum Ändern des Werts der blinkenden Stelle.
PRINT -Taste ·········· Zum Registrieren und Fortfahren mit Punkt 16
CAL -Taste ············· Abbrechen und Fortfahren mit Punkt 16
16. Drücken Sie die CAL -Taste zweimal, um zur
Wäge-Anzeige zurückzukehren.
66
Beispiel 2
CP S
tA
b
CP- Z
CP - Z
I
N
CP in
CP in H/L
WT
(Kontinuierlicher Vergleich, einschließlich „nahe Null“, Referenzwert und Toleranzwert.)
Auswahl eines Vergleichsmodus (Umfang, Vergleichskriterien und Wert für 3-Schritt-Vergleich)
1. Drücken Sie die SAMPLE-Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis bA5Fnc in der Funktionstabelle
angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um CP Fnc
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste.
4. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um
anzuzeigen.
(„1“ verglichen, wenn stabil und bei Überladung)
5. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um
anzuzeigen.
6. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um
anzuzeigen.
(„0“ nahe Null wird ebenfalls verglichen.)
7. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste,
um anzuzeigen.
8. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um
anzuzeigen.
(„1“ oberer/unterer Grenzwert wird eingestellt. Eingabe
durch Ladung.)
9. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die neue Einstellung
zu speichern.
67
Eingabe der Referenz- und Toleranzwerte
10. Wenn CPVALUE angezeigt wird, drücken Sie die PRINT -Taste. CP Hi wird angezeigt.
11. Wenn CP Hi angezeigt wird, drücken Sie die PRINT -Taste
(Drucken), um den aktuell eingestellten Wert zu überprüfen
(alle blinken). Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um den
Masse-Eingabemodus aufzurufen.
12. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, 0,00 g wird angezeigt.
Legen Sie eine Probe des Gewichts des oberen Grenzwerts
auf die Waage und drücken Sie die PRINT -Taste.
(Registrieren Sie den oberen Grenzwert.)
13. Nach Abschluss wird CP Lo angezeigt. (Ersetzen Sie eine
Probe des Gewichts des oberen Grenzwerts von der Waage.)
14. Wenn CP Lo angezeigt wird, drücken Sie die PRINT
-Taste, um den aktuell eingestellten Wert zu überprüfen
(alle blinken). Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um den
Masse-Eingabemodus aufzurufen.
15. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, 0,00 g wird angezeigt.
16. Legen Sie eine Probe des Gewichts des unteren Grenzwerts auf
die Waage und drücken Sie die PRINT -Taste. (Registrieren
Sie den unteren Grenzwert.)
17. Nach Abschluss wird CP Hiangezeigt. (Ersetzen Sie eine
Probe des Gewichts des oberen Grenzwerts von der Waage.)
18. Drücken Sie die CAL -Taste zweimal, um zur
Wäge-Anzeige zurückzukehren.
68
Auslösen des eingebauten Summers gemäß dem Ergebnis des Vergleichs.
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis bA5Fnc in der
Funktionstabelle angezeigt wird.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste,
um CP bEEP anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste.
4. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um die
Summertoneinstellung für das Vergleichsergebnis
„ON/OFF“ vorzunehmen.
Wenn der 3-Schritt-Vergleich eingestellt ist, stehen für
das Display die folgenden drei Optionen zur Auswahl
bEP Hi bEP oK bEP Lo .*
Wenn der 5-Schritt-Vergleich eingestellt ist, stehen für
das Display die folgenden fünf Optionen zur Auswahl
bEP HH bEP Hi bEP oK bEP Lo bEP LL .*
SAMPLE -Taste ····· Zur Auswahl des Vergleichsergebnisses.
RE-ZERO -Taste ···· Einstellen des Summertons für das
Ergebnis von ON/OFF.
PRINT -Taste ········ Zum Speichern der Einstellung.
5. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die
Summerton-Einstellung für das Vergleichsergebnis
festzulegen. End wird angezeigt und anschließend dout .
6. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den
Wägemodus zurückzukehren.
* Informationen zu den Einstellungen für die Vergleichsstufen siehe
„Vergleichsauswahl (3 Schritte und 5 Schritte)“ auf Seite 65.
69
9-9 Beschreibung der Anwendung
Beschreibung des normalen Wägemodus ( APF 0 ).
Der normale Wägemodus entsprechend der Werkseinstellung.
Beschreibung des Wägeanzeige-Modus (APF 1 ).
Die Wägeanzeige zeigt das Verhältnis zwischen Last und Gewicht in Prozent beim normalen Wägen.
(Null 0 %, Wägen 100 %)
Anmerkung:
□ Sie kann nicht mit den Einstellungen „dAtA 1“ oder „dAtA 2“ verwendet werden, die die
Datenspeicherfunktion (dAtA) verwenden.
Beschreibung des Statistik-Berechnungsmodus ( ApF 2 ).
Dies ist eine Funktion zur statistischen Berechnung des Wägewerts sowie zur Anzeige und Ausgabe
des Ergebnisses.
Siehe „12. Statistik-Berechnungsmodus“.
Beschreibung des Durchflussmessungsmodus ( APF 3 ).
Dies ist eine Funktion zur Berechnung der Durchflussmessung.
Siehe „13. Durchflussmessung“.
Beschreibung des Tara Brutto/Netto-Modus ( APF 4 ).
Dies ist eine Funktion zum separaten Betrieb von Einstellung und Tara und zur Ausgabe der
Daten Brutto (Gesamtbetrag), Netto (Nettobetrag) und Tara (Tara-Betrag).
Siehe „14. Funktion Tara brutto/netto“.
70
9-10 Ausgabe der Funktionseinstellungen
- L i5t -
a. Klassifizierungsnummer (2 Ziffern)
b. Element (8 Zeichen)
c. Parameter (1 oder 12 Ziffern)
* Die einzelnen Elemente sind durch Kommas abgetrennt.
Informationen zu den Klassifizierungsnummern,
Elementen und Parametern siehe „9-2 Details der
Funktionstabelle“.
a b c
Typ
Seriennummer
ID
Datum
Zeit
Mit den Funktionseinstellungen können Sie den Betrieb der Waage entsprechend der gewünschten
Verwendung einstellen.
In der Menüstruktur der Funktionseinstellungen gibt es Einstellungselemente im
Klassifizierungselement, und in jedem Einstellungselement ist ein Einstellungswert registriert.
Der Status der Funktionseinstellungen kann Batch-Ausgabe sein und von dem folgenden Vorgang
aufgezeichnet werden.
* Dies gilt für Waagen ab der Softwareversion 1.300.
Verfahren für die Batch-Ausgabe der Funktionseinstellung
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie
sie im Wägemodus 2 Sekunden lang gedrückt.
2. bA5Fnc wird angezeigt.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt. wird angezeigt
und die aktuellen Einstellungsinformationen werden
als Batch ausgegeben.
Ausgabebeispiel
…
Ausgabedatumund-uhrzeitderWaage
71
Beispiel 1 Ausgabe der Funktionseinstellungen auf einen Drucker
Bitte verwenden Sie zum Drucken einen Multi-Drucker AD-8127.
1. Schließen Sie die Waage und den Drucker an. Stellen Sie bei Verwendung des AD-8127 den
Druckmodus auf „DUMP“. Ausführliche Informationen zu Einstellungen und Druckmodus finden
Sie im Bedienungshandbuch zum Drucker. Zum Anschließen von Waage und Drucker siehe das
„Kommunikationshandbuch“ auf unserer Website (https://www.aandd.jp).
2. Überprüfen Sie, ob Waage und Drucker kommunizieren können und die Ausgabe funktioniert; siehe
„Verfahren für die Batch-Ausgabe der Funktionseinstellung“ im vorigen Abschnitt.
Beispiel 2 Ausgabe der Funktionseinstellungen auf einen Computer
Weitere Informationen zu den USB- und WinCT-Einstellungen finden Sie auf unserer Website
(https://www.aandd.jp) sowie im „Kommunikationshandbuch“ und im „WinCT Bedienungshandbuch“.
1. Schließen Sie PC und Waage mit dem mitgelieferten USB-Kabel oder einem RS-232C-Kabel
(separat erhältlich) an.
* Bei Verwendung von USB verwenden Sie einen virtuellen COM-Modus. Mit Schnell-USB ist keine
Ausgabe möglich.
2. Installieren Sie WinCT auf Ihrem PC. WinCT kann von unserer Website (https://www.aandd.jp)
heruntergeladen werden.
3. Starten Sie RSCom und stimmen Sie die Kommunikationseinstellungen wie z. B. den
COM-Anschluss und die Baudrate auf die Waage ab. Nach dem Drücken der Taste [Start] wird die
Kommunikation möglich.
4. Überprüfen Sie, ob PC und Waage kommunizieren können; zur Ausgabe siehe den vorigen
Abschnitt „Verfahren für die Batch-Ausgabe der Funktionseinstellung“.
72
10. ID-Nummer und GLP-Bericht
inFo
2
10-1 Hauptziel
□Die mit „GLP/GMP“ kompatiblen Daten können über die serielle RS-232C-Schnittstelle auf einen
PC oder Drucker ausgegeben werden.
□ Der GLP/GMP-Konformitätsbericht enthält den Hersteller der Waage, das Modell, Seriennummer,
ID-Nummer, Datum, Uhrzeit und ein Feld für die Unterschrift. Er führt die Ergebnisse und die zur
Kalibrierung verwendete Masse oder Kalibriertestdaten auf.
□ Die Waage kann die folgenden GLP/GMP-Konformitätsberichte über RS-232C oder USB ausgeben.
・ „Kalibrierbericht“ einer Kalibrierung mithilfe der internen Masse (Kalibrierung aufgrund von
automatischer Kalibrierung und Kalibrierung per Tastendruck.)
・„Kalibrierbericht“ einer Kalibrierung mithilfe eines externen Gewichts.
・„Kalibriertestbericht“ eines Kalibriertests mithilfe eines externen Gewichts.
・„Titelblock“ und „Endblock“ für die Wägedaten.
□ Kalibrierbericht und Kalibriertestdaten können im Speicher aufbewahrt werden, sodass mehrere
Berichte gleichzeitig ausgegeben werden können. Siehe „11. Datenspeicher“.
□ Die ID-Nummer wird zur Identifizierung der Waage verwendet, wenn die Waage für das
Wartungsmanagement verwendet wird.
□ Die ID-Nummer bleibt auch dann in dem nichtflüchtigen Speicher erhalten, wenn der
Wechselstromadapter entfernt wird.
□ Ausführliche Informationen zur Bestätigung und Einstellung von Uhrzeit und Datum finden Sie
unter „9-7 Uhr- und Kalenderfunktion“.
□ Beim Drucken der GLP-Ausgabe durch Anschluss eines Multi-Druckers AD-8127 an die Waage
kann die Uhr-Funktion des Druckers zum Drucken von Uhrzeit und Datum verwendet werden.
(Funktionseinstellung „“) (Ab Waagen-Softwareversion 1.211) Dies wird bei der zentralen
Verwaltung der Verhinderung von Manipulationen von Uhrzeit und Datum mit der Funktion
„Kennwortsperre“ auf der Seite des AD-8127 aktiviert.
Anmerkung
Bei der Ausgabe von GLP/GMP-Konformitätsberichten wird der Druckmodus des AD-8127 auf
Dump-Druck eingestellt. Wenn der Wägewert im externen Schlüsseldruckmodus gedruckt wurde,
drücken Sie die Taste ENT am AD-8127 und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, um
zwischen dem externen Druckmodus und dem Dump-Druckmodus umzuschalten).
10-2 Einstellen der ID-Nummer
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis bA5Fnc in
der Funktionstabelle angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um id anzuzeigen.
3.Drücken Sie die PRINT -Taste. Stellen Sie die ID-Nummer mithilfe der folgenden Tasten ein.SAMPLE -Taste ······················ Zum Auswählen der Stelle zur Änderung des Werts.
RE-ZERO -Taste, MODE-Taste ··· Zum Einstellen des Zeichens der ausgewählten Stelle.
PRINT -Taste ························· Zum Speichern der neuen ID-Nummer und zum Anzeigen
von PA55wd .
CAL -Taste ····························· Zum Abbrechen der neuen ID-Nummer und zum Anzeigen
von PA55wd .
4. Während PA55wd angezeigt wird, drücken Sie die CAL -Taste, um in den
Wägemodus zurückzukehren.
73
Anmerkung
inFo 1
inFo 2
inFo 1
CL AdJ
inFo 2
Die Segmente der Anzeige der Waage sind in
4 Typen unterteilt.
Schlagen Sie für jede Segmentanzeige unter
„Anzeige-Entsprechungstabelle“ auf der nächsten
Seite nach.
Anzeige-Entsprechungstabelle
10-3 GLP-Bericht
Stellen Sie die Funktionseinstellung auf „“ ein (Uhrzeit-Daten der in der Waage eingebauten Uhr
verwenden) oder auf „“ (Uhrzeit-Daten eines externen Geräts verwenden), um die
GLP/GMP-Daten mit einem AD-8127 (Multi-Drucker) oder PC auszugeben.
Anmerkung
□ Bei Ausgabe der Uhrzeit-Daten der in der Waage eingebauten Uhr () gilt: Wenn
die Uhrzeit oder das Datum nicht korrekt sind, stellen Sie sie unter „Clock ()“ der
Funktionstabelle richtig ein.
□Die Einstellung von „“ kann mit Waagen ab der Softwareversion 1.211 vorgenommen werden.
74
Kalibrierbericht mithilfe der internen Masse
Dies ist der GLP-Bericht, wenn die Waage mithilfe der internen Masse kalibriert wird.
□ Ausgabe der Uhrzeitdaten der in der Waage eingebauten Uhr (info 1)
Ausgabe der Uhrzeitdaten eines externen Geräts (info 2). Durch Einstellen der Funktionstabelle „ info
2 “ bei der Ausgabe von Daten wie z. B. GLP/GHP-Daten etc. können die Uhrzeitdaten eines
externen Geräts wie beispielsweise eines PCs oder Druckers verwendet werden statt der internen
Daten der Waage.
Anmerkung
□ Die Ausgabe von Uhrzeitdaten von dem externen Gerät gilt für Geräte, die eine
Uhrfunktion haben und Datums- und Uhrzeitdaten über <ESC>D, <ESC>T empfangen können.
(Beispiele hierfür sind der AD-8127-Multi-Drucker, RsCom WinCT etc.)
□ Beim Speichern der Kalibrierungshistorie der Datenspeicherfunktion werden die Daten der
eingebauten Uhr auch gespeichert, wenn diese auf„info 2“ eingestellt ist.
75
Kalibriertestbericht mithilfe der internen Masse (nur 0,0001-g-Modelle)
Dies ist der GLP-Bericht, wenn die Wägegenauigkeit der Waage mithilfe der internen Masse überprüft
wird. (Anpassung wird nicht durchgeführt)
Einstellung von „inFo 1“
76
Kalibrierbericht mithilfe eines externen Gewichts
Dies ist der GLP-Bericht, wenn die Waage mithilfe eines externen Gewichts kalibriert wird.
Einstellung von info 1
Kalibriertestbericht mithilfe eines externen Gewichts
Dies ist der GLP-Bericht, wenn die Wägegenauigkeit der Waage mithilfe eines externen Gewichts
überprüft wird. (Anpassung wird nicht durchgeführt)
Einstellung von info 1
77
Ausgabe der Überschrift und des Endes
Anwendung / Bedienung
Fügen Sie als Methode zur Verwaltung der Wägewerte dieBlöcke „Heading“ (Überschrift) und
„End“ vor und nach dem Wägewert hinzu.
Durch Drücken und Gedrückthalten der PRINT -Taste für 2 Sekunden werden abwechselnd
„Heading“ (Überschrift) und „End“ ausgegeben.
Anmerkung
Wenn die Datenspeicherfunktion verwendet wird, können Überschrift und Ende nicht ausgegeben werden.
Tasten-Ausgabemethode
1. Halten Sie während der Anzeige des Wägewerts die PRINT -Taste 2 Sekunden lang gedrückt,
sodass 5tArt angezeigt wird, um „Heading“ auszugeben.
2. Geben Sie den Wägewert aus. Die Ausgabemethode ist von der Einstellung des
Datenausgabemodus abhängig.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis rEc End
angezeigt wird. „End“ wird ausgegeben.
Der Datenspeicher ist eine Funktion zur Aufbewahrung der Wägedaten und Kalibrierdaten im
Speicher. Die im Speicher aufbewahrten Daten stehen für die einmalige Ausgabe an einen Drucker
oder PC zur Verfügung.
Die folgenden sechs Datentypen können gespeichert werden.
11-1 Datenspeicher für Wägedaten
Features
□ Es ist nicht erforderlich, den Drucker oder PC fortwährend an die Waage anzuschließen, da die
Waage die Wägedaten im Speicher aufbewahrt.
□ Durch Speichern des Gewichtswerts in der Waage können Wägevorgänge durchgeführt werden,
ohne den Drucker oder PC längere Zeit zu belegen.
□ Die Daten im Speicher können zur Bestätigung an der Waage angezeigt werden.
□ Daten (ID-Nummer, Datennummer, Uhrzeit und Datum), die den Ausgabedaten hinzugefügt
werden sollen, können in der Funktionseinstellung ausgewählt werden.
□ Die Waage kann 200 Wägedaten-Sets im Speicher aufbewahren (falls Uhrzeit und Datum
hinzugefügt werden, kann die Waage 100 Sets speichern).
* Hinweise zur Speichermethode für die Einheitsmasse finden Sie unter „4-3 Zählmodus (PCS)“.
Speicherung der Wägedaten
Anmerkung
1. Stellen Sie den Parameter „Datenspeicher (data)“ auf „data 2“ ein. Siehe „9. Funktionstabelle“.
2. Legen Sie mit dem Parameter „Uhrzeit/Zeit Ausgabe (5-td)“ danach fest, ob Uhrzeit und Datum
hinzugefügt werden sollen oder nicht.
3. Der Speichermodus ist von der Parameter-Einstellung „Datenausgabemodus (Prt)“ abhängig.
Bei Einstellung auf Prt 3 (Stream-Modus) werden die Daten möglicherweise nicht
korrekt gespeichert.
* Es ist auch möglich, die Einstellung der Uhrzeit/des Datums zu ändern, nachdem der
Wägewert gespeichert wurde.
79
Wenn das Volumen der gespeicherten
Messwerte das Maximum erreicht hat,
Wägewerts
Anzahl der gespeicherten Daten
Datennummer des
angezeigten
Wägewerts
Voller Speicher
Aktivieren der Datenspeicherfunktion
2
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, bis bA5Fnc in der Funktionstabelle angezeigt wird.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um dout anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste.
4. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um dAtA anzuzeigen.
5. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
6. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einstellung zu speichern.
7. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den Wägemodus
zurückzukehren.
Anzeige und Symbol
Vorsicht
□ Wenn Wägedaten im Speicher aufbewahrt werden, werden die Daten gleichzeitig über eine
RS-232C-Schnittstelle oder USB ausgegeben.
□ „FUL“ zeigt an, dass der Speicher voll ist oder die Speicherkapazität erreicht wurde. Weitere Daten
können nur gespeichert werden, wenn die Daten aus dem Speicher gelöscht werden.
□ Die automatische Eigenkalibrierung kann nicht verwendet werden, während der
Intervallspeicher-Modus aktiv ist.
□ Die Statistik-Berechnungsfunktion kann nicht verwendet werden, wenn die Datenspeicherfunktion
aktiv ist.
Wäge-Anzeige läuft
Anzeige des gemessenen
80
blinken
abwechselnd.
Tabelle zur Funktionseinstellung
Element
Modus
Datenausg
abemodus
Autodruck-Pola
rität, Differenz
Datenspeich
erfunktion
Intervallzeit
Tastenmodus
Nicht
verwendet
Nicht
verwendet
Autodruck-Modus A
bis
bis
Autodruck-Modus B
Tastenmodus B (unmittelbar)
Nicht
verwendet
Tastenmodus C (stabil)
Intervall-Ausgabemodus
Int 0 bis 8
Datenmenge
Nein
„ “
Uhrzeit
und
Datum
Nein
-
Ja
„ “
Nur Zeit
Bis zu 200
Stück
ID-Nummer
Nein
„ “
Nur Datum
Ja
„ “
Beides
Pr t
0
dAt A
2
Pr t
A-0 1 1 1 1
AP-A
0
2
AP-b
0
2
dAt A
2
Pr t
2
dAt A
2
Pr t
4
dAt A
2
Pr t
5
dAt A
2
Pr t
6
dAt A
2
d-no
0
5-t d
0
d-no
A-0 1 1 1 1
5-t d
A-0 1 1 1 1
5- id
0
5-t d
2
5- id
A-0 1 1 1 1
5-t d
3
Beim Einstellen ohne Uhr / Datum
Beim Einstellen mit Uhr / Datum
Linke Seite der Anzeige
Parameter-Einstellungen für die jeweiligen Ausgabemodi sind wie folgt:
Parameter-Einstellungen für Datennummer, ID-Nummer, Uhrzeit und Datum
Abruf der Speicherdaten
Vergewissern Sie sich, dass der Parameter „Datenspeicher (dAtA)“ auf „dAtA 2“ eingestellt ist.
1. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, bis RECALL (Abruf) angezeigt wird.
Lassen Sie dann die Taste los.
Der Datentyp wird in der oberen linken Ecke der Anzeige,
wie rechts abgebildet, als „- d - oder d - t“ angezeigt.
2. Drücken Sie die PRINT -Taste, um den
Speicherabrufmodus einzuschalten.
Rufen Sie die gespeicherten Daten unter Verwendung der
folgenden Tasten ab.
RE-ZERO -Taste ....Mit dem nächsten Datensatz fortfahren.
PRINT -Taste ...........Die aktuellen Daten über RS-232C oder USB ausgeben.
CAL -Taste .............Zum Beenden des Speicherabrufmodus.
3. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den Wägemodus zurückzukehren.
* Die Einstellung für die Ausgabe von Uhrzeit und Datum kann auch nach dem Speichern des
oder
Wägewerts geändert werden.
81
Übermittlung aller Speicherdaten auf einmal
out
out
No
out
Go
CLEAR
No
No
CLEAR
Go
Go
Vergewissern Sie sich, dass die Parameter der „seriellen
Schnittstelle (5 I F)“ korrekt eingestellt sind. Siehe „9.
Funktionstabelle“ und „Kommunikationshandbuch“ auf der
A&D-Website (https://www.aandd.jp).
1. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, bis RECALL angezeigt wird. Lassen Sie dann
die Taste los.
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen, wobei
„No“ blinkt.
4. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen, wobei
„Go“ blinkt.
5. Drücken Sie die PRINT -Taste, um alle Daten über die
RS-232C-/USB-Schnittstelle zu übermitteln.
6. Die Waage zeigt CLEAR (Löschen) an, wenn alle Daten
übermittelt wurden. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den
Wägemodus zurückzukehren.
Löschen aller Speicherdaten auf einmal
1. Drücken Sie die PRINT -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang
gedrückt, bis RECALL angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste SAMPLE , um CLEAR anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen,
wobei blinkt.
4. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen,
wobei blinkt.
5. Drücken Sie die PRINT -Taste, um alle Daten zu löschen.
6. Die Waage zeigt End an und kehrt in den Wägemodus zurück.
82
11-2 Datenspeicher für Kalibrierung und Kalibriertest
FUL
CAL
Obere linke Ecke der
Merkmale
□ Kalibrierdaten (wann und wie diese durchgeführt wird) und
Kalibriertestdaten können im Speicher aufbewahrt werden.
□ Alle Daten im Speicher stehen für die einmalige Ausgabe an einen Drucker
oder PC zur Verfügung.
□ Bis zu 50 Datensätze der letzten Kalibrierung oder des letzen Kalibriertests
können gespeichert werden.
* Wenn die Speicherkapazität von 50 erreicht wurde, leuchten „“ „“
nacheinander in der oberen linken Ecke des Displays auf, wie unten abgebildet.
Speicherung der Kalibrier- und Kalibriertestdaten
1. Stellen Sie den Parameter „Datenspeicher (dAtA)“ auf „dAtA 2“ ein. Siehe „9. Funktionstabelle“.
2. Mit den oben angegebenen Einstellungen werden die Daten jedes Mal, wenn eine Kalibrierung
oder ein Kalibriertest durchgeführt wird, automatisch gespeichert.
83
Übermittlung der Speicherdaten
out
No
No
Go
out
Go
out
Go
FUL
CAL
1. Drücken Sie die CAL -Taste und halten Sie sie während
der Wäge-Anzeige 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn CAL Hi5 angezeigt wird, lassen Sie die Taste los,
sodass out angezeigt wird.
Wenn es keine Kalibrierungshistorie gibt, wird No
dAtA angezeigt, und die Anzeige kehrt zur
Wäge-Anzeige zurück.
2. Drücken Sie die PRINT-Taste, um anzuzeigen.
3. Wechseln Sie zwischen / mit der RE-ZERO -Taste.
Anzeige von .
4. Drücken Sie die PRINT-Taste, um mit der einmaligen
Ausgabe zu beginnen, während angezeigt wird.
Das Ausgabeformat entspricht der „GLP-Ausgabe“.
5. Wenn die einmalige Ausgabe abgeschlossen ist, wird CLEAR (Löschen)
angezeigt, nachdem End angezeigt wurde.
6. Wenn die gespeicherte Historie auf einmal gelöscht werden
soll, fahren Sie mit „Löschen der Historie“ fort. Drücken Sie
die CAL -Taste, um zum Wägewert zurückzukehren.
* Wenn die Anzeigen während der Wäge-Anzeige
abwechselnd blinken, wurden 50 Datensätze gespeichert.
Falls die Historie in diesem Zustand gespeichert wird, werden
alte Daten überschrieben. Optional können die gespeicherten
Daten gelöscht werden.
84
Löschen der im Speicher gespeicherten Daten
CLEAR
NoNoGo
CLEAR
Go
CLEAR
Go
End
1. Drücken Sie die Taste CAL (Kalibrieren) und halten
Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis CAL Hi5
angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste
los. Out wird angezeigt.
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um
CLEAR (Löschen) anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die RE-ZERO-Taste, um
/ zu ändern.
Zeigen Sie an.
5. Drücken Sie PRINT , während angezeigt
wird; die Ausgabe wird sofort gestartet.
6. Wenn die Waage anzeigt, kehrt sie in den
Wägemodus zurück.
85
12. Statistik-Berechnungsmodus
2
wobei Xi der i-te Wägewert und N
die Datenmenge ist.
x 100 (%)
x 100 (%)
x 100 (%)
Im Statistik-Berechnungsmodus werden statistische Berechnungen zu den Wägedaten durchgeführt
und die Ergebnisse angezeigt oder ausgegeben. Um im Statistik-Berechnungsmodus zu arbeiten,
stellen Sie den Parameter „Application function (APF)“ (Anwendungsfunktion) von „Application
(AP Fnc)“ in der Funktionstabelle wie nachfolgend beschrieben auf „“. Um in den normalen
Wägemodus (Werkseinstellung) zurückzukehren, stellen Sie den „Application mode (APF)“ (Anwendungsmodus) auf „0“ ein.
Die verfügbaren statistischen Daten sind Datenmenge, Summe, Maximum, Minimum, Bereich
(Maximum-Minimum), Durchschnitt, Standardabweichung und Variationskoeffizient. Die zu übermittelnden
statistischen Daten können aus den vier Modi der Funktionstabelle ausgewählt werden (5tAF).
□ Falsch eingegebene Daten können unmittelbar nach der Eingabe mit den Tasten gelöscht werden.
□ Durch das Ausschalten der Waage werden die statistischen Daten gelöscht.
□ Die Standardabweichung und der Variationskoeffizient werden mit der folgenden Formel berechnet:
Standardabweichung=
Variationskoeffizient (CV)=
Relativer Fehler des Maximalwerts =
Relativer Fehler des Minimalwerts =
Anmerkung
□ Wenn Daten vorhanden sind, bei denen eine Lesbarkeitsziffer ausgeschaltet ist, wird das
Ergebnis der Berechnung mit der ausgeschalteten Lesbarkeitsziffer angezeigt.
(Die Lesbarkeitsziffer wird gerundet.)
□ Wenn die Datenspeicherfunktion verwendet wird, kann die Funktion der statistischen
Berechnungen nicht verwendet werden.
□ Beim Registrieren der Warnfunktion des Mindestwägewerts kann die Funktion der statistischen
Berechnungen nicht verwendet werden.
Standardabweichung
Durchschnitt
Maximalwert - Durchschnitt
Durchschnitt
Minimalwert - Durchschnitt
Durchschnitt
12-1 Verwendung der statistischen Berechnung
Wechseln in den Modus statistische Funktion
(Änderung der Funktionstabelle)
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie für
2 Sekunden gedrückt, bis in der Funktionstabelle bA5Fnc im
Wägemodus angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um AP Fnc anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen.
4. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, um auszugebende statistische
Angaben auszuwählen.
Zum Speichern des Statistikfunktionsmodus fahren Sie
mit Punkt 7 fort.
Zum Ausschalten des Statistik-Berechnungsmodus drücken
Sie die RE-ZERO -Taste, um auszuwählen.
86
Fahren Sie ab Schritt4 fort
Auswählen der auszugebenden statistischen Angaben
Parameter
Beschreibung
Anzahl der Daten, Summe
Anzahl der Daten, Summe
Maximum, Minimum, Bereich (Maximum –
Minimum), Durchschnitt
Anzahl der Daten, Summe
Maximum, Minimum, Bereich (Maximum – Minimum),
Maximum, Minimum, Bereich (Maximum – Minimum),
Durchschnitt, Standardabweichung,
Variationskoeffizient Relativer Fehler des
Maximalwerts, relativer Fehler des Minimalwerts
0
A-0 1 1 1 1
2
3
5. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um anzuzeigen.
6. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um die auszugebenden
Angaben auszuwählen.
Im Beispiel wurden die Angaben Datenmenge, Summe, Maximum,
Minimum, Bereich (Maximum – Minimum) und Durchschnitt ausgewählt.
7. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einstellung zu speichern.
8. Drücken Sie die CAL -Taste, um in den Wägemodus zurückzukehren.
Auswählen der Einheit
9. Drücken Sie die Taste MODE , um die Einheit auszuwählen, die
im Modus statistische Berechnungen verwendet werden soll. Im
Beispiel auf der rechten Seite wurde Gramm (g) ausgewählt.
Anmerkung
Nach Eingabe der Daten ist die Auswahl der Einheit mit der MODE -Taste (Modus) nicht
möglich. In diesem Fall löschen Sie die Daten wie auf Seite 90 „Bereinigen der statistischen Daten“ beschrieben und wählen Sie die Einheit mit der MODE -Taste aus.
Wenn die im Statistik-Berechnungsmodus zu verwendende Einheit beim Einschalten aktiviert
werden soll, wählen Sie die Einheit vorher mit „Unit (Unit)“ in der Funktionstabelle aus.
87
Eingabe von Daten für statistische Berechnungen
Verwenden Sie die folgenden Tasten zur Bedienung des Statistik-Berechnungsmodus.
MODE -Taste .......... Wechselt, wenn Daten eingegeben wurden, mit jedem Tastendruck zwischen den
angezeigten Angaben (Wägemodus, statistische Werte und Datenbearbeitung).
Wählt die Einheit aus, wenn keine Daten eingegeben wurden.
SAMPLE -Taste .... Schaltet im Wägemodus die Ziffer für die Lesbarkeit ein und aus.
RE-ZERO -Taste... Stellt im Wägemodus die Anzeige auf Null.
PRINT -Taste ........ Gibt im Wägemodus die Datenmenge und die Wägedaten aus und nimmt die
Wägedaten in die statistische Berechnung auf. (Die Ausgabe hat aufgrund
der hinzugefügten Datenmenge nicht das in der Funktionstabelle
beschriebene Datenformat.)
Gibt die statistischen Werte aus, während sie angezeigt werden. (Die Ausgabe
hat nicht das in der Funktionstabelle beschriebene Datenformat.)
CAL -Taste ............ Zur Rückkehr zum Wägemodus.
1. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um die Anzeige auf Null
zu stellen.
2. Legen Sie eine Probe in die Waagschale und warten Sie, bis
die Stabilisierungsanzeige erscheint.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die angezeigten Daten
in die statistische Berechnung aufzunehmen. Die Zahl in
der linken oberen Ecke der Anzeige erhöht sich um 1.
4. Wiederholen Sie bei jedem Wägevorgang die Schritte 1 bis 3.
88
Ausgabe der statistischen Ergebnisse
CANCEL
No
CANCEL
Go
Symbol
Statistische Angabe
Summe
Maximum
Minimum
Bereich (Maximum – Minimum)
Durchschnitt
Standardabweichung
Variationskoeffizient
Relativer Fehler des Maximalwerts
Relativer Fehler des Minimalwerts
5um
mAx
min
r
AvE
5dCVmAx%min
%
Ausgabebeispiel
Funktionstabelle
Parameter (5tAf)
1. Jedes Mal, wenn die MODE-Taste gedrückt wird,
wechselt die Anzeige zwischen: den Ergebnissen,
je nach Auswahl in den „Ausgabeelementen
Statistik-Funktionsmodus (5taf)“ und CLEAR
(Löschen), CANCEL (Abbrechen).
Durch Drücken der SAMPLE -Taste wird das
vorige Element angezeigt.
Anmerkung
□ Wenn die Anzahl der Daten 1 beträgt, wird der
Variationskoeffizient als - - - - - - - angezeigt.
□ Wenn der Durchschnitt 0 ist, wird der
Variationskoeffizient als - - - - - - - angezeigt.
□ Die Statistik-Angaben werden in der linken
oberen Ecke der Anzeige mit folgenden
Symbolen bezeichnet.
2. Durch Drücken der PRINT -Taste bei der
Anzeige des statistischen Ergebnisses wird
dieses ausgegeben.
Löschen der letzten Daten
Wenn die falschen Daten eingegeben wurden, können sie
gelöscht und aus den statistischen Berechnungen
herausgenommen werden. Es können nur die jeweils letzten
Daten gelöscht werden.
1. Drücken Sie im Wägemodus die MODE -Taste (Modus),
um CANCEL (Abbrechen) anzuzeigen.
2. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen.
3. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
4. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die letzten Daten zu löschen
und aus den statistischen Berechnungen herauszunehmen.
Die Datenmenge verringert sich um 1, wenn die Waage
in den Wägemodus zurückkehrt.
89
Löschen der statistischen Angaben
CLEAR
No
CLEAR
Go
Alle statistischen Daten werden gelöscht und als Datenmenge wird 0 (Null) angezeigt.
1. Drücken Sie in der Wäge-Anzeige die MODE -Taste.
2. Die statistischen Daten werden angezeigt. Drücken Sie mehrmals
die MODE -Taste, um CLEAR (Löschen) anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen.
4. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
5. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die statistischen
Daten zu initialisieren. Die Datenmenge wird 0 (Null),
wenn die Waage in den Wägemodus zurückkehrt.
90
12-2 Statistik-Berechnungsmodus (Beispiel)
APF N
0
orm
APF 5
2
tAt
Prt
0
KEY
Ar-d
0
OFF
Ar-d
1
ON
Hier wird als Beispiel für statistische Berechnungen das Mischen von
mehreren Formeln wie zum Beispiel bei Medikamenten beschrieben.
Der Mischvorgang wird von der Waage und dem Drucker aufgezeichnet.
Im Beispiel wurden die GX-303A und der AD-8127 über die serielle
RS-232C-Schnittstelle verbunden.
Änderung der Funktionstabelle
Änderungen Statistik-Berechnungsmodus aktivieren
„Zero after output“ (Nach Ausgabe auf Null zurücksetzen) aktivieren
Statistik-Berechnungsmodus aktivieren
1. Öffnen Sie das Menü für die Funktionstabelle.
Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie 2 Sekunden
lang gedrückt, bis bA5Fnc in der Funktionstabelle angezeigt wird.
Lassen Sie dann die Taste los.
2. Wählen Sie die Anwendungsfunktion aus.
Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um AP Fnc anzuzeigen.
Drücken Sie anschließend die PRINT -Taste, um anzuzeigen.
3. Stellen Sie den Anwendungs-Funktionsparameter auf „2“ ein.
Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Änderung zu bestätigen.
Nach End wird MW Fnc angezeigt.
„Zero after output“ aktivieren (Nach Ausgabe auf
Null zurücksetzen)
4. Wählen Sie „Zero after output“.
Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um dout anzuzeigen.
Drücken Sie dann die PRINT -Taste, um
anzuzeigen, und drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste,
um anzuzeigen.
5. „Zero after output” aktivieren.
Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um anzuzeigen.
Drücken Sie anschließend die PRINT -Taste, um die Änderung
zu bestätigen.
Nach End wird 5 I F angezeigt.
Zum Wägemodus zurückkehren
6. Drücken Sie die CAL-Taste, um in den Wägemodus zurückzukehren.
91
Verwendung des Statistik-Berechnungsmodus
0.000
0.000
0.000
1. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um die Anzeige auf
Null zu stellen.
2. Stellen Sie einen Behälter auf die Waagschale.
Drücken Sie die Taste PRINT , um das Gewicht zu
löschen (tarieren). Die Waage zeigt g an.
(Speichern des Tara-Werts)Der Tara-Wert wird
ausgegeben, wenn das Peripherie-Ausgabegerät
angeschlossen ist.
3. Wägen Sie die Formel 1 und drücken Sie
die PRINT -Taste. Die Waage zeigt g an.
(Speichern des Gewichtswerts von Formel 1)
Der Gewichtswert wird ausgegeben, wenn das
Peripherie-Ausgabegerät angeschlossen ist.
4. Wägen Sie die Formel 2 und drücken Sie
die PRINT -Taste.
Die Waage zeigt g an. (Speichern des
Gewichtswerts von Formel 2)
Der Gewichtswert wird ausgegeben, wenn das
Peripherie-Ausgabegerät angeschlossen ist.
5. Falls noch weitere Formeln hinzugefügt werden sollen,
wiederholen Sie Schritt 4.
6. Nach dem Mischen drücken Sie die MODE -Taste, um
die statistischen Ergebnisse anzuzeigen.
7. Drücken Sie die Taste PRINT , um die Anzahl der
gespeicherten Daten einschließlich des Tara-Wertes
und das Gesamtgewicht auszugeben.
Ausgabebeispiel
Tara-Wert
Formel 1
Formel 2
Gesamtgewicht
92
13. Durchflussmessung
APF N
0
orm
APF
3
Frd
APF N
0
orm
Ct
WW
Q
Zeit
Gewicht
W
W’
Ct
W - W’
Wägewert
Die Waage hat einen „Durchflussmodus“, der die Höhe der Änderungen des Wägewerts pro Stunde
berechnet. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Dokument „FRD Addendum“, das von der
A&D Website (https://www.aandd.jp) heruntergeladen werden kann.
□ Wenn die Durchflusseinheit auf ml/* eingestellt ist, kann die Dichte registriert werden. Die maximale
Anzahl der Registrierungen beträgt 10, und wenn die Dichte im Voraus eingestellt wird, kann sie
entsprechend der Messprobe ausgewählt werden.
□ Der Wert der Durchflussrate wird anhand der folgenden Formel berechnet.
Q : Durchflussrate Ct : Berechnungszeit
W : Aktueller berechneter Wert W’ : Gewichtswert vor Ct
Wählen Sie für die Durchflussraten-Berechnungszeit Ct manuell/automatisch aus und legen Sie
die Einstellung fest.
1. Drücken Sie die SAMPLE -Taste und halten Sie sie
2 Sekunden lang gedrückt, bis bA5Fnc in der
Funktionstabelle angezeigt wird. Lassen Sie dann die
Taste los.
2. Drücken Sie mehrmals die SAMPLE -Taste, um
AP Fnc anzuzeigen.
3. Drücken Sie die PRINT -Taste, um anzuzeigen.
4. Drücken Sie mehrmals die RE-ZERO -Taste,
um anzuzeigen.
Wenn Sie die Durchflussrateneinheit ändern möchten,
fahren Sie mit Punkt 5 fort.
Wenn Sie die Einstellung speichern möchten, fahren
Sie mit Punkt 7 fort.
Wenn Sie die Durchflussfunktion abbrechen
möchten, drücken Sie die RE-ZERO -Taste und
kehren Sie zurück zu .
93
Von der Einstellung der
Durchflussrateneinheit aus
Einstellung der Durchflussrateneinheit
Ct AUto
Parameter
Inhalt
■
g / s (Gramm/Sek.)
g / m (Gramm/Min.)
g / h (Gramm/Std.)
mL / s (Milliliter/Sek.)
mL / m (Milliliter/Min.)
mL / h (Milliliter/Std.)
0
A-0 1 1 1 1
234
5
5. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um anzuzeigen.
6. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um den eingestellten Wert anzupassen.
7. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einstellung zu speichern.
8. Drücken Sie die CAL -Taste, um zur Berechnungsanzeige zurückzukehren.
Werkseitige Einstellung
Manuelle / automatische Auswahl der Durchflussberechnungszeit Ct.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Durchflussberechnungszeit Ct festzulegen, entweder durch die
automatische Einstellung in der Waage entsprechend dem Wert der Durchflussrate oder durch die
manuelle Einstellung eines festen Werts. Zum Umschalten zwischen manuell und automatisch führen
Sie die folgende Operation durch. In der Werkseinstellung ist die Durchflussberechnungszeit Ct auf die
manuelle Einstellung gesetzt (Ct AUto „OFF“).
1. Führen Sie die folgende Operation von der Anzeige
der Einstellung der Durchflusseinheit wie in „13-1 Verwendung der Durchflussmessung“ gezeigt durch.
2. Drücken Sie die SAMPLE -Taste, um anzuzeigen.
3. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um ON/OFF zu ändern.
4. Drücken Sie die PRINT -Taste, um die Einstellung zu speichern.
5. Drücken Sie die CAL -Taste, um zur Berechnungs-Anzeige zurückzukehren.
* Bei der Einstellung „OFF“ schlagen Sie unter „Einstellen der
Berechnungszeit durch manuelle Einstellung“ nach, wie die
Durchflussberechnungszeit eingestellt wird.
Bei der Einstellung „ON“, schlagen Sie unter „Einstellen der
Berechnungszeit durch automatische Einstellung“ nach, wie die
Durchflussberechnungszeit eingestellt wird.
94
Einstellen der Berechnungszeit durch manuelle Einstellung
Parameter
Beschreibung
Präzisions-Priorität (Auflösung 500)
Standardeinstellung (Auflösung 200)
Reaktionspriorität (Auflösung 50)
2
Ct
5EC
Fr RE5
0
A-0 1 1 1 1
2
Die Durchflussberechnungszeit Ct kann über das folgende Verfahren
eingestellt werden.
1. Drücken Sie im Wäge-Display die MODE -Taste und halten
Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, um anzuzeigen.
2. Die Berechnungszeit kann mit den folgenden Tasten geändert werden.
Der Einstellungsbereich reicht von 1 Sekunde bis 1 Stunde.
RE-ZERO -Taste (+) ·· Berechnungszeit ändern
MODE (-) Taste ······· Berechnungszeit ändern
PRINT -Taste ········· Einstellungswert speichern Ist die
Durchflussrateneinheit g / *, kehrt die
Anzeige zur Wäge-Anzeige zurück.
Wenn die Durchflussrateneinheit mL / * ist,
wechselt die Anzeige zur Dichteeinstellung.
CAL -Taste ············· Sie kehrt zur Wäge-Anzeige zurück,
ohne den eingestellten Wert zu speichern.
AnmerkungDie Einheit der Zeiteinstellung (Sekunden, Minuten oder Stunden) wird in „*“ von
„g/*“ und „mL/*“ eingegeben. Hinweise zum Einstellen der Zielwerte finden Sie im
„GX-A/GF-A Series Flow Measurement Function Supplementary Manual“
(Ergänzendes Handbuch zur Durchflussmessfunktion der GX-A-/GF-A-Serien).
Einstellen der Durchflussberechnungszeit durch automatische Einstellung
Die Durchflussmessung kann durchgeführt werden, ohne mühsam die Durchflussraten-Berechnungszeit
Ct auszuwählen, die der Durchflussrate des Einstellungswerts entspricht.
Die Durchflussberechnungszeit Ct wird entsprechend dem Wert der Durchflussrate zwischen 1 und
60 Sekunden festgelegt. Die Genauigkeit kann als „Präzisions-Priorität (Auflösung 500)“, „Standardeinstellung (Auflösung 200)“ und „Reaktionspriorität (Auflösung 50)“ ausgewählt werden.
Die Berechnungsgenauigkeit für die Durchflussrate kann über das
folgende Verfahren geändert werden.
1. Drücken Sie die MODE -Taste und halten Sie sie während der
Wäge-Anzeige 2 Sekunden lang gedrückt, um anzuzeigen.
2. Drücken Sie die RE-ZERO -Taste, um den gewünschten
Einstellungswert zu ändern.
Werkseitige Einstellung
3. Drücken Sie die PRINT-Taste, um die Einstellung zu speichern.
Ist die Durchflussrateneinheit g / *, kehrt die Anzeige zur
Wäge-Anzeige oder Durchfluss-Anzeige zurück.
Wenn die Durchflussrateneinheit mL / * ist, wechselt die Anzeige
zur Dichteeinstellung.
Siehe „Einstellung der Dichte“.
AnmerkungDie Einheit der Zeiteinstellung (Sekunden, Minuten oder
Stunden) wird in„ * “ von „g/*“ und „mL/*“ eingegeben.
95
Einstellung der Dichte
d*.
****
F
**
d*.
****
F
**
d*.
****
F**F
**
Von der
Durchflussberechnungszeit oder
Durchflussberechnungspräzision
Gesamtbetrag-
Anzeige
Durchflussrate
Beim Festlegen der Funktionseinstellung hat Frd Unit den
Wert 3, 4, 5, nach dem Einstellen der Berechnungszeit gehen
Sie zur Anzeige der Dichteeinstellung.
Die Dichte kann mit den folgenden Tasten geändert werden.
Der einstellbare Bereich ist 0,0001 g/cm3 bis 9,9999 g/cm3.
RE-ZERO -Taste (+) · Zum Ändern des Werts der blinkenden Stelle
MODE -Taste (-) ······ Zum Ändern des Werts der blinkenden Stelle
SAMPLE -Taste ·······Zum Verschieben der blinkenden Stelle
PRINT -Taste ··········Der eingestellte Wert wird gespeichert, und die
Anzeige kehrt zur Wäge-Anzeige zurück.
CAL -Taste··············Die Anzeige kehrt zum Wäge-Display zurück,
ohne den eingestellten Wert zu speichern.
Methode zum Lesen der Dichte-Nummer
Wenn die Durchflusseinheit ml/* ist, können bis zu 10 Dichten registriert werden.
Zum Registrieren einer neuen Dichte lesen Sie die unkonfigurierte
Dichte-Nummer und registrieren Sie sie dann entsprechend dem
Verfahren der Einstellmethode für die Berechnungszeit.
aus
Halten Sie die PRINT -Taste während der Wäge-Anzeige
2 Sekunden lang gedrückt, um anzuzeigen.
Das blinkende zeigt die aktuelle Dichte-Nummer und
ist der eingestellte Dichtewert.
Die Dichte-Nummer kann mit den folgenden Tasten geändert werden.
Der einstellbare Bereich ist F01 bis F10.
Anmerkung
: Die ausgewählte Dichte-Nummer ist eingegeben.
: Die festgelegte Dichte-Nummer ist eingegeben.
RE-ZERO -Taste (+) ·· Dichte-Nummer ändern.
MODE (-) Taste ······ Dichte-Nummer ändern.
PRINT -Taste ········ Die Dichte der ausgewählten Dichte-Nummer lesen und zur
Wäge-Anzeige zurückkehren.
CAL -Taste ··········· Rückkehr zur Wäge-Anzeige, ohne die Dichte
der ausgewählten Dichte-Nummer zu lesen.
Anzeige ändern
Nach der Rückkehr zur Wägewertanzeige nach Einstellung des
Durchflussmodus ist die Einheit „g“ aktiviert, samt der Anzeige Frd oder .
Verwenden Sie die MODE -Taste, um zwischen der Anzeige
der Durchflussrate und „g“ zu wechseln. Durch das Wechseln können
die Gesamtmenge und die Durchflussrate geprüft werden.
Anmerkung
: Die ausgewählte Dichte-Nummer ist eingegeben. (F01 bis F10)
96
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.