Benutzerhandbuch für TravelMate 5620/5610/5110 Serie
Originalausgabe: 07/2006
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns
ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses
Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma
übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses
Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die
Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich
bezüglich Ihres Geräts an die Firma wenden, müssen Sie die Seriennummer, die
Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche
Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere
Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in
einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Notebook-PC der TravelMate 5620/5610/5110 Serie
Modellnummer: _________________________
Seriennummer: __________________________
Kaufdatum: _____________________________
Kaufort: ________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated.
Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu
Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Informationen zu Ihrer Sicherheit
und Ihrem Komfort
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie dieses Dokument
auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Beachten Sie alle
Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind.
Ausschalten des Produkts vor der Reinigung
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Benutzen Sie
keine flüssigen Reiniger oder Sprays. Benutzen Sie zum reinigen ein feuchtes
Tuch.
ZU BEACHTEN beim Herausziehen des Steckers, um das Gerät
abzutrennen
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, wenn Sie Netzkabel an das Netzteil
anschließen oder von ihm abtrennen:
Schließen Sie das Netzteil an, bevor Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbinden.
Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Netzteil vom Computer entfernen.
Falls das System über mehrere Netzquellen verfügt, unterbrechen Sie die
Stromversorgung zum System, indem Sie alle Netzkabel von den Netzteilen
abtrennen.
iii
ZU BEACHTEN für einfachen Zugriff
Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken,
einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät
befindet. Wenn Sie die Netzquelle vom Gerät trennen möchten, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose heraus.
ZU BEACHTEN bei Schutzkarten für die PCMCIA- & ExpressEinschübe
Ihr Computer wird mit Plastikkarten geliefert, die in die PCMCIA & ExpressEinschübe eingesetzt sind. Diese Plastikkarten dienen dem Schutz nicht
benutzter Einschübe vor Staub, metallischen Objekten und anderen Partikeln.
Bewahren Sie diese Plastikkarten auf, und stecken Sie sie in die Einschübe
hinein, wenn Sie keine PCMCIA- oder Express-Karte verwenden.
iv
Warnhinweis
•Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
•Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder
Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt
werden.
•Schlitze und öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den
verlässlichen Betrieb des Geräts und schützt es vor überhitzung. Diese
öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden.
Verdecken Sie die öffnungen nicht durch das legen des Geräts auf ein Bett,
Sofa, Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche. Das Gerät sollte auf
keinen Fall in die Nähe eines Heizgeräts oder Heizkörpers gebracht oder in
einer Umschließung installiert werden, es sei denn es ist für ausreichende
Belüftung gesorgt.
•Stecken sie auf keinen fall irgendwelche Objekte durch die
Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder
kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag
führen kann. Verschütten sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten
über das Gerät.
•Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von
Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende
Oberfläche stellen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie Sport treiben oder an einem
Ort, an dem es Vibrationen ausgesetzt wird, da dies zu Kurzschlüssen
führen oder die sich drehenden Komponenten, die Festplatte und das
optische Laufwerk beschädigen kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass
der Lithium-Akku beschädigt wird.
Verwendung von Netzstrom
•Das Gerät sollte mit der Art von Strom betrieben werden, die auf dem
entsprechenden Etikett angegeben ist. Wenn sie sich nicht über die
verfügbare Netzquelle im klaren sind, lassen sie sich von ihrem Händler
oder dem örtlichen Stromversorger beraten.
•Stellen sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Stellen sie das Gerät nicht
an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel treten können.
•Wenn sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, gehen sie sicher,
dass der Gesamt-Amperewert des an das Verlängerungskabel
angeschlossenen Geräts nicht den Amperewert des Verlängerungskabels
überschreitet. Gehen sie auch sicher, dass der Gesamtwert für alle Geräte,
die an die Netzsteckdose angeschlossen sind, nicht den Wert für die
elektrische Sicherung überschreiten.
•Überlasten Sie nicht die Netzsteckdose, den Vielfachstecker oder die
Anschlussdose, indem Sie zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtladung
des Systems darf nicht mehr als 80% der Leistung des Zweigstromkreises
betragen. Falls Sie einen Vielfachstecker verwenden, sollte die Ladung
nicht mehr als 80% der Eingabeleistung für den Stecker betragen.
Das Netzteil dieses Produkts besitzt einen geerdeten Stecker mit drei
•
Drähten. Der Stecker eignet sich nur für eine geerdete Netzsteckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose ordnungsgemäß geerdet ist,
bevor Sie den Netzstecker anschließen. Stecken Sie den Stecker nicht in
eine Steckdose, die nicht geerdet ist. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker,
wenn Sie Fragen haben.
Warnhinweis! Der Erdungsstift dient der Sicherheit. Wenn Sie
eine Netzsteckdose verwenden, die nicht ordnungsgemäß
geerdet ist, kann es zu einem elektrischen Schlag und/oder einer
Verletzung kommen.
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen
unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche
elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produkts
beeinträchtigen können.
•Benutzen sie nur die für das Gerät vorgesehenen Kabel
(die im Zubehör enthalten sind). Es sollte sich um einen abtrennbaren Typ
handeln: UL aufgelistet/ CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, bemessen
7a 125V minimum, VDE zugelassen oder entsprechend. Die maximale
Länge beträgt 4,6 Meter (15 feet).
v
Instandhaltung des Produkts
Versuchen sie auf keinen Fall, dieses Gerät selbst zu reparieren, da das öffnen
oder entfernen der Abdeckungen sie teilen mit gefährlicher Spannung oder
anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen sie alle Reparaturen einem
qualifizierten Fachmann.
Trennen sie unter folgenden Umständen das Gerät von der Netzsteckdose ab
und überlassen das reparieren einem qualifizierten Fachmann:
•Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt oder ausgefranst.
•Flüssigkeit wurde über das Gerät verschüttet.
•Das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
•Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt worden.
•Die Leistung des Geräts verschlechtert sich erheblich, so dass eine
Reparatur notwendig ist.
•Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es entsprechend der
Anweisungen bedient wird.
vi
Hinweis: Ändern Sie nur die Einstellungen, die in den
Betriebsanweisungen beschrieben werden, da das falsche Ändern
anderer Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche
Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern, um
den Normalzustand des Geräts wiederherzustellen.
Ersetzen des Akkus
Die Notebook-PC serie benutzt Lithium-Akkus. Ersetzen Sie den Akku nur durch
einen Akku des gleichen Typs wie dem des Akkus, der mit Ihrem Produkt
geliefert wurde. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer oder
Explosion zur Folge haben.
Warnhinweis! Batterien können explodieren, wenn sie nicht
sachgemäß behandelt werden. Nehmen sie Batterien nicht
auseinander oder werfen sie ins Feuer. Bewahren Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Beachten Sie die
geltenden Vorschriften, wenn Sie verbrauchte Akkus entsorgen.
Sicherheit der Telefonleitung
•Trennen Sie immer alle Telefonleitungen von der Steckdose ab, bevor Sie
dieses Gerät reparieren oder auseinandernehmen.
•Benutzen sie während eines Gewitters nicht das Telefon
(es sei denn, es ist kabellos). Es besteht die Gefahr eines Blitzeinschlags.
Warnhinweis! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie keine nicht
konformen Teile verwenden, wenn Sie Komponenten hinzufügen
oder ändern. Wenden Sie sich an Ihren Einzelhändler, um
Kaufoptionen zu erfahren.
vii
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Ihr Gerät und sein Zubehör kann kleinere Teile beinhalten. Halten Sie diese
Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Arbeitsumfeld
Warnung! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie alle drahtlosen oder
Funk übertragenden Geräte ausschalten, wenn Sie den Rechner
unter folgenden Bedingungen verwenden. Zu diesen Geräten
gehören u.a.: Wireless-Lan (WLAN), Bluetooth und/oder 3G.
Befolgen Sie alle besonderen an Ihrem Ort geltenden Vorschriften, und schalten
Sie Ihr Gerät immer dann aus, wenn seine Verwendung nicht erlaubt ist oder es
Störungen oder Gefahr verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät nur in
seiner normalen Betriebsposition. Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien
für RF-Strahlung, wenn es ordnungsgemäß verwendet wird und seine Antenne
sich in einem Abstand von mindestens 1,5 Zentimetern (5/8 Zoll) zum Körper
befindet (siehe Abbildung unten). Es sollte kein Metall enthalten sein, und der
oben angegebene Abstand sollte immer eingehalten werden. Um Datendateien
oder Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine
Verbindung mit guter Qualität zum Netzwerk. Es kann vorkommen, dass die
Übertragung von Datendateien oder Nachrichten verzögert wird, bis eine
Verbindung zur Verfügung steht. Stellen Sie sicher, dass die obigen
Anweisungen hinsichtlich des Abstands befolgt werden, bis die Übertragung
komplett durchgeführt wurde. Teile des Geräts sind magnetisch. Metallische
Gegenstände können an das Gerät herangezogen werden, und Personen mit
Hörhilfen sollten das Gerät nicht an das Ohr mit der Hörhilfe halten. Bringen Sie
keine Kreditkarten oder andere Gegenstände, die Daten auf magnetische
Weise speichern, in die Nähe des Geräts, da auf ihnen gespeicherte
Informationen hierbei gelöscht werden können.
Medizinische Geräte
Die Verwendung von Geräten, die Funk übertragen, einschließlich DrahtlosTelefone, können die Funktionalität von nicht ausreichend geschützten
medizinischen Geräten beeinträchtigen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder
den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu erfahren, ob die Geräte
ausreichend gegen externe RF-Strahlung geschützt sind, oder um andere
Fragen zu stellen. Schalten Sie Ihr Gerät in Krankenhäusern und Kliniken aus,
wenn Sie durch Schilder darauf hingewiesen werden, dass die Verwendung
Ihres Geräts an diesen Orten nicht erlaubt ist. In Krankenhäusern und Kliniken
werden u.U. In Krankenhäusern und Kliniken werden u.U. Geräte verwendet,
die durch externe RF-Strahlung gestört werden können.
viii
Herzschrittmacher. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen
Mindestabstand von 15,3 Zentimetern (6 Zoll) zwischen einem drahtlosen Gerät
und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu
verhindern. Diese Empfehlungen sind konform mit der unabhängigen
Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Personen
mit Herzschrittmachen sollten auf folgendes achten:
•Halten Sie das Gerät immer mindestens 15,3 Zentimenter (6 inches) vom
Herzschrittmacher entfernt
•Tragen Sie das Gerät nicht in der Nähe Ihres Herzschrittmachers, wenn es
eingeschaltet ist
Falls Sie eine Störung feststellen sollten, schalten Sie das Gerät aus, und
entfernen Sie es.
Hörhilfen. Einige digitale drahtlose Geräte können Störungen bei Hörgeräten
hervorrufen. Falls es zu Störungen kommt, wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter.
Fahrzeuge
RF-Signale können falsch installierte oder nicht ausreichend abgeschirmte
elektronische Systeme in Autos, z.B. elektronische Einspritzungssysteme,
elektronische ABS-Systeme, elektronische Geschwindigkeitskontrollen und
Airbag-Systeme beeinflussen. Weitere Informationen erhalten Sie vom
Hersteller, bzw. einem Vertreter, Ihres Fahrzeugs oder der Ausrüstung, die in
ihm installiert ist. Nur qualifiziertes Fachpersonal sollte das Gerät reparieren
oder es in einem Fahrzeug installieren. Eine falsche Installation oder Reparatur
kann gefährlich sein und macht u.U. die Garantie für das Gerät ungültig. Prüfen
Sie regelmäßig, dass alle drahtlosen Geräte in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß
montiert wurden und sachgemäß bedient werden. Lagern oder transportieren
Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder explosive Materialien
zusammen mit dem Gerät, Teilen davon oder Zubehör. Denken Sie bei
Fahrzeugen, die Airbags besitzen, daran, dass die Airbags mit großer Kraft
aufgeblasen werden. Platzieren Sie keine Objekte, einschließlich montierten
oder tragbaren drahtlosen Geräten, vor oder über einem Airbag oder in dem
Bereich, wo ein Airbag aufgeblasen wird. Wenn drahtlose Geräte im Fahrzeug
nicht ordnungsgemäß montiert werden, und ein Airbag aufgeblasen wird, kann
es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Die Verwendung des Geräts auf
einem Flug ist nicht erlaubt. Schalten Sie Ihr Gerät aus, bevor Sie ein Flugzeug
besteigen. Die Verwendung von drahtlosen Funkgeräten in einem Flugzeug
kann die Flugsicherheit gefährden, das drahtlose Funknetzwerk stören und ist
in vielen Fällen gesetzeswidrig.
Potentiell explosive Umgebungen
Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn Sie sich in einem Bereich mit potentiell
explosiven Stoffen befinden. Achten Sie auf alle Schilder und Warnhinweise.
Zu Umgebungen mit potentiell explosiven Stoffen gehören Orten, an denen Sie
aufgefordert werden, den Motor Ihres Fahrzeugs abzustellen. Funkenflug an
diesen Orten kann eine Explosion oder ein Feuer auslösen, was zu
Körperverletzung oder Todesfolge führen kann. Schalten Sie das Gerät an
Tankstellen, z.B. neben Benzinpumpen oder Wartungsstationen, aus. Beachten
Sie Beschränkungen für die Verwendung von Funkausrüstung an
Treibstoffdepots, Lagerstätten und Vertriebsorten; Chemieanlagen; oder an
Orten, an denen Explosionen durchgeführt werden. Orte, an denen es explosive
Stoffe gibt, sind häufig aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu
gehören Räume unter Deck auf einem Schiff, Orte, an denen Chemikalien
umgeschlagen oder gelagert werden, Fahrzeuge, die flüssiges Propan- oder
Butangas verwenden, und Orte, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel,
wie Mehl, Staub oder Metallpulver, enthält.
Notrufe
Warnhinweis: Sie können mit diesem Gerät keine Notrufe tätigen. Um einen
Notruf zu tätigen, müssen Sie Ihr Mobiltelefon oder ein anderes Telefon
verwenden.
ix
x
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall.
Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu
schützen, sollten Sie wiederverwerten oder recyceln. Für weitere Informationen
über die Entsorgung elektronischer Geräten (WEEE), besuchen Sie
http://global.acer.com/about/sustainability.htm
Hinweis zu Quecksilber
Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor oder
ein Display besitzen:
Lampe(n) in diesem Produkt enthält/enthalten Quecksilber und muss/müssen
recycled oder entsprechend den örtlichen Gesetzen und Bestimmungen entsorgt
werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Electronic Industries
Alliance unter
Lampen, besuchen Sie bitte
www.eiae.org
. Für Informationen über die Entsorgung von
www.lamprecycle.org
.
.
ENERGY STAR ist ein von der Regierung durchgeführtes Programm
(öffentliche/private Partnerschaft), das Anwendern erlaubt, auf kostengünstige
Weise die Umwelt zu schützen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität von
Produkteigenschaften machen zu müssen. Mit einem ENERGY STAR
gekennzeichnete Produkte geben keine Treibhausgase aus, da sie strenge
Richtlinien zur effizienten Energienutzung erfüllen, die von der USamerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) und dem US-Ministerium für
Energie (DOE) aufgestellt wurden. In einem gewöhnlichen Haushalt wird 75%
des Strom, der für elektronische Geräte benutzt wird, verbraucht, während die
Produkte ausgeschaltet sind. Im Haushalt verwendete Elektrogeräte, die mit
einem ENERGY STAR gekennzeichnet sind, verbrauchen 50% weniger Energie
im ausgeschalteten Zustand als herkömmliche Geräte. Für weitere
Informationen besuchen Sie die Webseiten http://www.energystar.gov
http://www.energystar.gov/powermangement
Als ein Partner von ENERGY STAR hat Acer Inc. sichergestellt, dass dieses
Produkt die ENERGY STAR-Richtlinien zum Energiesparen erfüllt.
Dieses Produkt ist bei Auslieferung für die Energieverwaltung eingestellt:
.
und
•Der Schlaf-Modus der Anzeige wird nach 15 Minuten an Nichtaktivität
aktiviert.
•Der Schlaf-Modus des Computers wird nach 30 Minuten an
Nichtaktivität aktiviert.
•Sie können den Rechner aus dem Schlaf-Modus wieder aufwecken,
indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
xi
Weitere Einstellungen zur Energieverwaltung können unter Acer ePower
Management vorgenommen werden.
xii
Tipps und Informationen für komfortable
Anwendung
Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der
Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von
körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem
Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte
Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche
Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden
erhöhen.
Wenn der Computer auf nicht sachgemäße Weise bedient wird, kann es zu
Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder
anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Die folgenden
Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder
Rücken auftreten:
•Taubheit, Brennen oder Kribbeln
•Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit
•Schwerzen, Schwellungen oder Herzklopfen
•Steifheit oder Verspanntheit
•Kälte oder Schwächegefühl
Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische
Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des
Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich bitte umgehend
an einen Arzt, und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung
Ihrer Firma.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps für eine angenehmere Bedienung Ihres
Computers.
Herstellung einer angenehmen Arbeitsumgebung
Richten Sie das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich ein, indem Sie den
Sichtwinkel des Monitors anpassen, eine Fußablage verwenden oder die
Sitzposition für maximalen Komfort einstellen. Beachten Sie die folgenden
Tipps:
•Vermeiden Sie, zu lange die gleiche Position einzuhalten
•Vermeiden Sie, sich nach vorne zu beugen oder nach hinten zu lehnen
•Stehen Sie regelmäßig auf, und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu
lockern
•Machen Sie kurze Pausen, um Nacken und Schultern zu entspannen
•Vermeiden Sie das Anspannen Ihrer Muskeln oder das Anheben Ihrer
Schultern
•Stellen Sie den Monitor, die Tastatur und die Maus in angenehmer
Reichweite auf
•Falls Sie Ihren Monitor häufiger ansehen als Ihre Dokumente, stellen Sie
ihn in der Mitte Ihres Schreibtisches auf, um die Anspannung Ihres Nackens
gering zu halten
xiii
Schutz Ihrer Augen
Ihre Augen können durch lange Benutzung des Monitors, das Tragen falscher
Brillen oder Kontaktlinsen, grelles Licht, eine zu starke Raumbeleuchtung,
unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schrift und eine Anzeige mit niedrigem
Kontrast belastet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Empfehlungen
darüber, wie Sie die Belastung Ihrer Augen verringern können.
Augen
•Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus.
•Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt,
um den Augen eine Pause zu gönnen.
•Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken
werden.
Anzeige
•Halten Sie die Anzeige stets sauber.
•Die Augen sollten sich über dem oberen Rand der Anzeige befinden,
so dass sie nach unten gerichtet sind, wenn Sie auf die Mitte der Anzeige
schauen.
•Stellen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast der Anzeige auf eine
angenehme Stufe ein, um Text besser lesen und Grafiken deutlicher sehen
zu können.
•Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen:
•Stellen Sie Ihre Anzeige so auf, dass seine Seite auf das Fenster oder
eine ander Lichtquelle gerichtet ist
•Minimieren Sie das Licht im Raum, indem Sie Gardinen, Vorhänge
oder Jalousien verwenden
•Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle
•Ändern Sie den Ansichtwinkel der Anzeige
•Verwenden Sie einen Filter der grelles Licht reduziert
•Verwenden Sie einen Blendschutz, z.B. ein Stück Karton, dass oben
auf dem Monitor angebracht wird
•Vermeiden Sie, aus einem ungünstigen Winkel auf die Anzeige zu sehen.
•Vermeiden Sie, über einen längeren Zeitraum in eine grelle Lichtquelle,
z.B. ein offenes Fenster, zu sehen.
Angewöhnung guter Arbeitsgewohnheiten
Die folgenden Gewohnheiten bei der Arbeit erlauben Ihnen, entspannter und
produktiver mit Ihrem Computer zu arbeiten:
•Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen.
•Machen Sie regelmäßig Dehnübungen.
•Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft ein.
•Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie sich gesund.
xiv
Warnhinweis! Das Benutzen des Rechners auf einer Couch oder
einem Bett wird nicht empfohlen. Falls sich dies nicht vermeiden
lässt, arbeiten Sie nur jeweils für kurze Zeit, legen Sie häufig eine
Pause ein, und machen Sie Dehnübungen.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie "Bestimmungen und
Sicherheitshinweise" auf Seite 74 im AcerSystem User's Guide.
xv
Das Wichtigste zuerst
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen
Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden haben.
Ihre Anweisungen
Als Hilfe für Sie beim Benutzen Ihres Acer-Notebooks haben wir einen Satz von
Richtlinien aufgestellt:
Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen Für den Anfang...,
Ihren Computer das erste Mal in Betrieb zu nehmen.
Das ausgedruckte
Features und Funktionen Ihres neuen Computers vor. Für weitere
Informationen dazu, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann, noch
produktiver zu arbeiten, lesen Sie bitte den
Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte Informationen zu
Themen wie z.B. System-Programmen, Datenwiederherstellung,
Erweiterungsoptionen und Problembehebung. Darüber hinaus
enthält es Informationen zur Garantie und allgemeine Bestimmungen
und Sicherheitshinweise zu Ihrem Notebook. Das Benutzerhandbuch
steht in PDF (Portable Document Format) zur Verfügung und ist
bereits in Ihrem Notebook installiert. Folgen Sie den folgenden
Schritten, um auf das Benutzerhandbuch zuzugreifen:
1 Klicken Sie auf Start, Alle Programme, AcerSystem.
2 Klicken Sie auf AcerSystem User's Guide.
Hinweis: Zum Betrachten der Datei muß Adobe Reader installiert
sein. Wenn Adobe Reader nicht auf Ihrem Computer installiert ist,
wird durch Klicken auf AcerSystem User’s Guide zuerst das
Setup-Programm von Adobe Reader ausgeführt. Folgen Sie zum
Durchführen der Installation den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Hinweise über die Verwendung von Adobe Reader
finden Sie im Menü Hilfe und Support.
Benutzerhandbuch
stellt Ihnen die grundlegenden
AcerSystem User’s Guide.
xvi
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste unterhalb des LCD-Bildschirms neben den
Einfach-Starttasten und lassen Sie sie los, um den Computer einzuschalten.
In "Vorderseite" auf Seite 15 ist angegeben, wo sich diese Taste befindet.
Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten:
•Benutzen Sie den Windows-Befehl Ausschalten
Klicken Sie auf Start, Computer ausschalten und dann auf Ausschalten.
•Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste
Sie können den Computer auch durch Schließen der Display-Abdeckung
oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys <Fn> + <F4> herunterfahren.
Hinweis: Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten
können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier
Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den
Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten
möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
•Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie ihn
nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf.
•Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0 ºC (32 ºF) oder über
50 ºC (122 ºF) aus.
•Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus.
•Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
•Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
•Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
•Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
•Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
•Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es schließen.
•Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
xvii
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
•Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
•Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine Gegenstände
oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel zum und vom
Computer so, daß niemand darauf treten kann.
•Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn
Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den
maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein
Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der
Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für
die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
Pflege des Akkus
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:
•Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie den
Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.
•Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
•Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden Bestimmungen.
Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.
2Ziehen Sie das Netzteil ab.
3Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
•Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
•Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Lesen Sie bitte "Oft gestellte Fragen" auf Seite 49.
xviii
Informationen zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfortiii
Sicherheitsanweisungeniii
Zusätzliche Sicherheitshinweisevii
Arbeitsumfeldvii
Medizinische Gerätevii
Fahrzeugeviii
Potentiell explosive Umgebungenix
Notrufeix
Hinweise zur Entsorgungx
Weitere Einstellungen zur Energieverwaltung können unter
Acer ePower Management vorgenommen werden.xi
Tipps und Informationen für komfortable Anwendungxii
Das Wichtigste zuerstxv
Ihre Anweisungenxv
Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit
Ihrem Computerxvi
Ein- und Ausschalten Ihres Computersxvi
Pflege Ihres Computersxvi
Pflege des Netzteilsxvii
Pflege des Akkusxvii
Reinigung und Wartungxvii
Feststelltasten und integriertes numerisches Tastenfeld30
Windows-Tasten31
Hotkeys32
Inhalt
Besondere Tasten34
Ausfahren des Trägers des optischen Laufwerks (CD oder DVD)35
Anschluss für Diebstahlsicherung35
Audio36
Regeln der Lautstärke36
Acer OrbiCam37
Acer OrbiCam starten38
Acer OrbiCam-Einstellungen ändern38
Fotos/Videos aufnehmen41
Acer OrbiCam als Webcam verwenden41
Acer VisageON aktivieren
(nur für 1,3 Megapixel Kamera-Modelle)41
Verwenden der Systemprogramme45
Acer GridVista (Kompatibel mit Dual-Anzeige)45
Launch Manager47
Norton AntiVirus48
Oft gestellte Fragen49
Inanspruchnahme von Dienstleistungen53
Internationale Garantie für Reisende
(International Travelers Warranty; ITW)53
Vor einem Anruf53
Reisen mit Ihrem Notebook-PC54
Entfernen vom Arbeitsplatz54
Umhertragen54
Vorbereiten des Computers54
Mitnehmen zu Besprechungen55
Mitnehmen des Computers nach Hause55
Vorbereiten des Computers55
Mitzunehmendes Zubehör56
Besondere Hinweise56
Einrichten eines Büros zu Hause56
Reisen mit dem Computer56
Vorbereiten des Computers57
Mitzunehmendes Zubehör57
Besondere Hinweise57
Auslandsreisen mit dem Computer58
Vorbereiten des Computers58
Mitzunehmendes Zubehör58
Besondere Hinweise58
Sichern des Computers59
Anschluss für Diebstahlsicherung59
Festlegen eines Kennworts59
Eingeben von Kennwörtern60
Einrichten von Kennwörtern60
Erweitern mit Optionen61
Anschließbare Optionen61
Fax-/Datenmodem61
Eingebaute Netzwerkfunktion62
USB-Anschluss (Universal Serial Bus)62
PC-Karten-Einsteckplatz63
Einbauen von Arbeitsspeicher64
BIOS-Dienstprogramm65
Bootsequenz65
Aktivierung von Disk-zu-Disk-Wiederherstellung
(disk-to-disk recovery)65
Kennwort65
Verwenden von Software66
Energieverwaltung67
Acer eRecovery Management68
Problemlösung72
Bestimmungen und Sicherheitshinweise74
Index84
Abspielen von DVD-Filmen66
Anfertigung von Sicherungskopie69
Wiederherstellung mit Sicherungskopie69
Erstellung von Bild-CD mit Einstellungen ab Werk70
Neuinstallierung von gebündelter Software ohne CD70
Änderung von Kennwort71
Tipps zur Problembehebung72
Fehlermeldungen72
FCC-Hinweis74
Modem-Bestimmungen75
Lasersicherheit76
LCD-Pixel-Hinweis76
Hinweis zu Macrovision-Urheberrechtsschutz76
Vorschriftsinformation für Funkgerät77
Allgemein77
Europäische Union (EU)77
FCC RF-Sicherheitsvoraussetzungen78
Kanada — Niedrigstrom-Funkkommunikationsgeräte,
für die keine Lizenz erforderlich sind (RSS-210)80
Federal Communications Comission
Declaration of Conformity81
LCD panel ergonomic specifications83
Acer Empowering Technology
Acers innovative Empowering Technology erleichtert Ihnen den Zugriff auf oft
benutzte Funktionen sowie die Verwaltung Ihres neuen Acer-Notebooks. Sie
wird standardmäßig in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms angezeigt und
besitzt die folgenden praktischen Funktionen:
•Acer eDataSecurity Management schützt Daten mit Kennworten und
•Acer eNet Management stellt auf intelligente Weise eine Verbindung zu
örtlich basierten Netzwerken her (für ausgewählte Modelle).
•Acer ePower Management gibt Akkustrom über vielseitige
Benutzungsprofile aus.
•Acer ePresentation Management stellt eine Verbindung zu einem
Projektor her und passt Anzeigeeinstellungen auf praktische Weise an.
1
Empowering Technology
Um weitere Informationen zu erhalten, rechtsklicken Sie auf die Empowering
Technology-Symbolleiste, und wählen Sie die Funktion Help (Hilfe) oder
Tutorial (Anleitung).
Kennwort für Empowering Technology
Bevor Sie Acer eLock Management und Acer eRecovery Management
verwenden können, müssen Sie das Kennwort für Empowering Technology
einstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Empowering
Technology-Symbolleiste, und wählen Sie "Password Setup" (KennwortEinstellung). Falls Sie das Kennwort für Empowering Technology nicht
einstellen, werden Sie dazu aufgefordert, wenn Sie Acer eLock Management
oder Acer eRecovery Management zum ersten Mal ausführen.
Hinweis: Falls Sie Ihr Kennwort verlieren sollten, können Sie das
System nur dann wiederherstellen, wenn Sie das Notebook neu
formatieren oder es zum Acer-Kundendienst bringen. Vergessern
Sie das Kennwort nicht und bewahren Sie es am besten an einem
sicheren Ort auf.
Acer eDataSecurity Management ist eine praktische Anwendung für die
Verschlüsselung von Dateien, mit der Sie Ihre Dateien vor unbefugtem Zugriff
durch nicht autorisierte Personen schützen können. Es ist auf praktische Weise
als eine Erweiterung in Windows Explorer integriert und erlaubt schnelle und
einfache Verschlüsselung/Entschlüsselung und unterstützt auch direkte
Verschlüsselung für MSN Messenger und Microsoft Outlook.
Der Setup-Assistent für Acer eDataSecurity Management fragt Sie nach einem
Supervisor-Kennwort und einem standardmäßigen dateispezifischen Kennwort.
Dieses dateispezifische Kennwort wird verwendet, um Dateien standardmäßig
zu verschlüsseln. Oder Sie können Ihr eigenes dateispezifisches Kennwort
eingeben, wenn Sie eine Datei verschlüsseln.
Empowering Technology
Hinweis: Das Kennwort, das verwendet wird, um eine Datei zu
verschlüsseln, ist ein einmaliger Schlüssel, der vom System
entschlüsselt werden muss. Falls Sie das Kennwort verlieren, ist das
Supervisor-Kennwort der einzige Schlüssel, mit dem die Datei
entschlüsselt werden kann. Falls Sie beide Kennworte verlieren,
gibt es keine Möglichkeit mehr, die Datei zu entschlüsseln! Stellen
Sie deshalb sicher, dass Sie die Kennworte nicht verlieren!
Acer eLock Management
3
Empowering Technology
Acer eLock Management ist eine Sicherheitsanwendung, mit der Benutzer
entfernbare Datenträger, optische Laufwerke und Diskettenlaufwerke vor
Diebstahl sichern können, wenn das Notebook allein gelassen wird.
•Removable data devices (Entfernbare Datengeräte) — hierzu gehören
USB-Disk-Laufwerke, USB-Pen-Laufwerke, USB-Flash-Laufwerke,
USB-mp3-Laufwerke, USB-Speicherkartenleser, IEEE 1394-Disk-Laufwerke
und andere entfernbare Disk-Laufwerke, die als Dateisysteme an den
Computer angeschlossen werden können.
•Optical drive devices (Optische Laufwerke) — hierzu gehören alle Arten
von CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerken.
•Floppy disk drives (Diskettenlaufwerke) — nur für 3,5-Zoll-Disketten.
Um Acer eLock Management zu aktivieren, muss erst ein Kennwort eingerichtet
werden. Sobald dies eingestellt ist, können Sie Sperren auf alle beliebigen
Gerätetypen anwenden. Sperren werden automatisch eingestellt, ohne dass ein
Neustart notwendig ist und sie bleiben nach dem Neustart bestehen, bis sie
aufgehoben werden.
4
Hinweis: Falls Sie Ihr Kennwort verlieren sollten, können Sie das
System nur dann wiederherstellen, wenn Sie das Notebook neu
formatieren oder es zum Acer-Kundendienst bringen. Vergessern
Sie das Kennwort nicht und bewahren Sie es am besten an einem
sicheren Ort auf.
Empowering Technology
Acer ePerformance Management
Acer ePerformance Management ist ein Werkzeug zur Systemoptimierung, mit
dem Sie die Leistung Ihres Acer-Notebooks verbessern können. Es bietet Ihnen
folgende Optionen zur Verbesserung der allgemeinen Systemleistung:
•Memory optimization (Speicheroptimierung) — Stellen Sie nicht benutzten
Speicher zur Verfügung und prüfen Sie die Nutzung.
•Disk optimization (Disk-Optimierung) — Entfernen Sie ungewünschte
Objekte und Dateien.
•Speed optimization (Geschwindigkeitsoptimierung) — Verbessern Sie die
Anwendbarkeit und die Leistung Ihres Windows XP-Systems.
5
Empowering Technology
6
Acer eRecovery Management
Acer eRecovery Management ist ein leistungsfähiges Programm, das vom
Hersteller bereitgestellte Wiederherstellungsdisketten überflüssig macht. Das
Programm Acer eRecovery Management belegt Speicherplatz in einer
verborgenen Partition auf der Festplatte Ihres Systems. Vom Anwender erstellte
Sicherungen werden im Laufwerk D:\ gespeichert. Acer eRecovery Management
bietet Ihnen folgendes:
•Kennwortschutz.
•Wiederherstellung von Anwendungen und Treibern.
•Bild-/Datensicherung:
•Sicherung auf Festplatte (Einstellung von Wiederherstellungspunkt).
•Sicherung auf CD/DVD.
Empowering Technology
•Werkzeug für Bild-/Datenwiederherstellung:
•Wiederherstellung von einer verborgenen Partition aus
(Voreinstellung ab Werk).
•Wiederherstellung von Festplatte
(letzter vom Benutzer definierter Wiederherstellungspunkt).
•Wiederherstellung von CD/DVD.
7
Empowering Technology
Weitere Informationen finden Sie "Acer eRecovery Management" auf Seite 68
im AcerSystem User's Guide.
Hinweis: Falls Ihr Computer nicht mit einer Recovery-CD oder einer
System-CD geliefert wird, verwenden Sie die Funktion "System
backup to optical disk" von Acer eRecovery Management, um ein
Backup-Image auf CD oder DVD zu brennen. Um die besten
Ergebnisse zu erhalten, wenn Sie Ihr System mit einer CD oder
Acer eRecovery Management wiederherstellen, trennen Sie alle
Peripheriegeräte (mit Ausnahme des externen Acer ODD
(optisches Laufwerk), falls Ihr Computer dies besitzt),
einschließlich Ihrem Acer ezDock ab.
8
Acer eSettings Management
Acer eSettings Management erlaubt Ihnen, Hardwaredaten zu prüfen, BIOSKennwörter oder andere Windows-Einstellungen zu ändern und den Status des
Systems zu überwachen.
Acer eSettings Management leistet auch folgendes:
•Bietet eine einfache grafische Anwenderoberfläche für die Navigation.
•Zeigt allgemeinen Systemstatus und fortgeschrittene Überwachung für
Power-Anwender.
Empowering Technology
Loading...
+ 77 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.