Acer S200 User Guide [de]

Acer S200
Bedienungsanleitung
1
© 2009 Alle Rechte vorbehalten
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung Erstausgabe: 08/2009
Acer S200 Smartphone Modellnummer: _________________________________ Seriennummer: __________________________________ Kaufdatum: _____________________________________ Händleranschrift: ________________________________
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung2
Inhaltsverzeichnis
Ihr neues Smartphone
Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Weitere nützliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktregistrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kapitel 1: Einrichten
Smartphone auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einsetzen und Entfernen des Akkus . . . . . . . . . . . . . 12
SIM-Karte oder microSD-Karte installieren . . . . . . . 15
Erstes Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kapitel 2: Anrufe tätigen
Bevor Sie anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Bildschirm-Zehnertastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Der Sprachanruf-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bildschirm-Anrufoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kapitel 3: Eingabegeräte
Der Stylus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Die Bildschirmtastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kapitel 4: Mitteilungen
Der Mitteilungen-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Textmitteilungen (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
MMS-Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kapitel 5: Die Kamera verwenden
Kamerasymbole und -anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Fotos aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Videos aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Foto- und Videooptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3
Kapitel 6: Erweiterte Bedienung
Smartphone in den Flugmodus versetzen . . . . . . . . 47
Komm.-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Verbindungseinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . 49
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Telefonbuch verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
SIM-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
PC-Verbindung und Datensynchronisierung . . . . . . 60
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Multimediawiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Aktualisierung der Satellitendaten . . . . . . . . . . . . . 66
Smartphone aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Smartphone zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kapitel 7: Zubehör und Tipps
Verwenden des Headsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bluetooth-Headset verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Smartphone als Modem verwenden . . . . . . . . . . . . 78
Micro SD-Karte einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Anhang
FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen . . . . . . 83
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Warnungen und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 88
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hinweise zu Entsorgung und Recycling . . . . . . . . . . 97
Die richtige Pflege Ihres Smartphones . . . . . . . . . . . 98
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung4
Ihr neues Smartphone

Merkmale und Funktionen

Ihr neues smartphone ist ein vielseitiger Alleskönner mit intuitiven Funktionen und leistungsstarken Anwendungen, mit denen das Organisieren Ihrer Daten und die Synchronisierung mit Ihren persönlichen Aktivitäten zum Kinderspiel wird. Ihr smartphone ermöglicht Ihnen unter anderem:
• Zugriff auf Ihre E-Mails unterwegs.
• Anrufe in 3G/EDGE/GPRS/HSUPA/HSDPA-Netzwerken.
• Drahtlose Verbindung mit Ihrem Mobilnetzwerk für den Zugriff auf das Internet und weitere Netzwerkfunktionen.
• Datenaustausch mit Geräten mit Bluetooth- oder WLAN-Schnittstelle.
• Einfaches Verwalten Ihrer Kontakte und der Interaktionen in sozialen Netzwerken.
Produktmerkmale
• 1-GHz-Prozessor Qualcomm 8250
• 512 MB ROM, 256 MB RAM
• 3,8” WVGA TFT-LCD-Touchscreen
• MicroSD-Kartensteckplatz mit SDHC-Unterstützung
• Wiederaufladbarer, austauschbarer Lithium-Polymer­Akku mit hoher Energiedichte (1350 mAh)
• Windows Mobile 6.5 Professional
5Merkmale und Funktionen
• Einfach zu verwendende Acer-Funktionen: Telefonbuch, Tagesordnung, Wählhilfe mit Favoriten und Anrufverlauf, Soz. Netzwerk, Benachrichtigungsmanager und Präferenzen.

Weitere nützliche Informationen

Um Ihnen bei der Benutzung des smartphones zu helfen, haben wir einige Anleitungen erstellt:
Informationen zu: Finden Sie unter:
Programme in Ihrem smartphone und weitere Programme, die Sie in Ihrem smartphone installieren können.
Aktuellste Informationen zu Ihrem smartphone.
Kundendienstanfragen www.acer.com/support/
Auf der mitgelieferten CD. Auf der Begleit-CD zum smartphone finden Sie eine Online-Referenz zur Bedienungen Ihre Smartphones.
www.acer.com/

Produktregistrierung

Wenn Sie das Produkt das erste Mal verwenden, sollten Sie es sofort registrieren. Dadurch haben Sie Zugriff auf einige nützliche Zusatzleistungen wie:
• Schnellerer Service von unseren ausgebildeten Mitarbeitern
• Mitgliedschaft in der Acer-Gemeinschaft: Informationen über Werbeaktionen und Teilnahme an Kundenumfragen
• Die neuesten Nachrichten von Acer
Beeilen Sie sich also, und registrieren Sie Ihr Produkt. Diese und noch weitere Vorteile warten auf Sie!
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung6
So registrieren Sie Ihr Produkt
Um Ihr Acer-Produkt zu registrieren, rufen Sie die Website registration.acer.com auf. Wählen Sie Ihr Land aus, und folgen Sie den einfachen Anweisungen.
Oder klicken Sie auf Start > Registrierung, um das Gerät mit dem smartphone zu registrieren.
Sobald die Produktregistrierung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie zur Bestätigung eine E-Mail. Diese enthält wichtige Daten, die Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten.
7Produktregistrierung
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung8
Kapitel 1: Einrichten

Smartphone auspacken

Ihr Acer Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig, nehmen Sie die einzelnen Artikel heraus. Falls einer der folgenden Artikel fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler:
• Acer S200 Smartphone
•Stylus
• Akku
• Kurzanleitung
• Begleit-CD
• USB-Kabel
• Netzteil
• Headset
• Bildschirm-Schutzfolie
9Smartphone auspacken

Ihr neues Smartphone

Ansichten
12
11
10
8
9
1
2
7
15
16
17
6
4
5
3
14
13
Nr. Element Beschreibung
1 Ein/Aus-Taste Zum Ein- und Abschalten des Displays
2 Touchscreen 3,8-Zoll-Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln
3 Anrufen-Taste Mit dieser Taste aktivieren Sie Ihr
4 Startseiten-Taste Zurück zum Heute-Bildschirm.
und zum Wechseln in den Schlafmodus; länger drücken, um das Smartphone auszuschalten.
zum Anzeigen von Daten und Telefoninhalten und zum Eingeben von Informationen.
Telefon, wählen/zeigen zuletzt gewählte Rufnummern oder nehmen ankommende Anrufe an.
18
19
20
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung10
Nr. Element Beschreibung
5 Zurück-Taste Einen Menü-Schritt zurück.
6 Ende-Taste Einen Anruf beenden.
7 Infrarot-LED Funktioniert zusammen mit dem
8 Näherungs- und
Umgebungslichtsensor
9 Telefonlautsprecher Hier wird der Ton des Smartphones
10 LED-Anzeigen Zeigt die Batterieladung und den
11 Stylus Zum Eingeben von Daten und zur
12 3,5-mm-
Kopfhöreranschluss
13 Mini USB-Anschluss Zum Anschließen des USB-Kabels/
14 Mikrofon Integriertes Mikrofon.
15 Lautstärke-Taste
(erhöhen/verringern)
16 Reset-Taste
17 Kamera-Taste
18 Kamera
19 Blitz
20 Lautsprecher für
Freisprechfunktion
Näherungssensor.
Dunkelt das Display ab und deaktiviert den Touchscreen, wenn sich das Gerät während eines Anrufs am Gesicht befindet. Passt die Helligkeit des Displays an die Lichtbedingungen an.
ausgegeben; für normale Verwendungszwecke.
Ereignisstatus an.
Auswahl von Elementen im Touchscreen.
Zum Anschließen des Headsets.
Headsets/Ladegeräts.
Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke.
Zum Löschen des Smartphone-Speichers.
Aktiviert die Kamera und dient als Auslöser. Zum automatischen Scharfstellen (Autofokus) drücken Sie die Taste halb hinab.
Autofokus-Kamera mit 5 Megapixeln.
Zum Beleuchten der Aufnahme bei schlechten Lichtbedingungen.
Hier wird der Ton des Smartphones ausgegeben; für Freisprechfunktion.
11Ihr neues Smartphone
LED-Anzeige
Farbe Status Beschreibung
Rot Leuchtet Akku wird geladen.
Blinkt langsam
Blinkt zweimal schnell
Blinkt schnell
Blau Blinkt
Grün Leuchtet Akku ist voll geladen; das Smartphone
langsam
Akkuladung ist niedrig.
Akku ist fast leer.
Akkuladung ist zu niedrig, um das Smartphone zu starten.
Neues Ereignis (verpasster Anruf, Neue SMS/MMS/E-Mail, Termin usw.).
sollte vom Ladegerät getrennt werden.

Einsetzen und Entfernen des Akkus

Das Smartphone wird über einen auswechselbaren Akku mit Strom versorgt. Diesen erhalten Sie separat verpackt mit Ihrem Smartphone, und er muss zunächst eingesetzt und aufgeladen werden, bevor Sie das Smartphone verwenden können.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung12
Akku einsetzen
Drücken Sie mit Ihrem Fingernagel in die Rille zwischen dem Akkufach und dem Smartphone. Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Abdeckung vorsichtig nach oben schieben.
Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein. Die Akkukontakte müssen mit denen des Akkufachs in Verbindung kommen.
Führen Sie die Zungen am einen Ende des Akkufachdeckels in die entsprechenden Öffnungen des Smartphones.
Drücken Sie nun die Abdeckung so weit auf das Gerät, bis sie einrastet.
1
2
13Einsetzen und Entfernen des Akkus
VORSICHT: Wenn ein falscher Akkutyp verwendet wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie Akkus gemäß der Anleitung entsorgen.
Akku aufladen
Vor der ersten Benutzung muss das Smartphone acht Stunden lang aufgeladen werden. Danach können Sie es täglich aufladen, damit der Akku immer vollständig geladen ist.
Schließen Sie das AC-Adapterkabel an den mini USB-Anschluss des Smartphones an.
Akku herausnehmen
Öffnen Sie den Akkufachdeckel wie unter
“Akku einsetzen“ auf Seite 13 gezeigt. Ziehen Sie den Akku an der Klammer heraus, die sich an der oberen Kante des Akkus befindet.
Setzen Sie den Akkufachdeckel entsprechend der obigen Beschreibung auf.
1
2
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung14

SIM-Karte oder microSD-Karte installieren

Damit Sie sämtliche Funktionen Ihres Smartphone nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte installieren. Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich über dem Akkufach.
Um die Speicherkapazität des Smartphones zu erhöhen, können Sie eine microSD-Karte in den entsprechenden Steckplatz einsetzen. Dieser befindet sich neben dem Steckplatz für die SIM-Karte.
1. Schalten Sie das Smartphone aus, indem Sie etwas länger
auf die Ein/Aus-Taste drücken.
2. Öffnen Sie das Fach wie
unter “Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 12 gezeigt.
3. Setzen Sie die SIM- oder
microSD-Karte wie abgebildet ein.
4. Legen Sie den Akku
wieder ein, und schließen Sie das Akkufach.
SIM-Sperre
Ihr Smartphone wird eventuell mit SIM-Sperre ausgeliefert. Das bedeutet, dass Sie nur SIM-Karten Ihres Netzbetreibers verwenden können.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um die SIM-Sperre aufzuheben.
15SIM-Karte oder microSD-Karte installieren

Erstes Einschalten

Zum ersten Einschalten Ihres Smartphones halten Sie die Ein-/ Aus-Taste gedrückt, bis der Systemstartbildschirm erscheint. Während des Systemstarts vibriert das Smartphone. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Smartphone einzurichten.
PIN eingeben
Wenn Sie eine SIM-Karte zum ersten Mal einlegen, müssen Sie einen PIN über Bildschirm-Zehnertastatur eingeben.
Wichtig: Entsprechend Ihren PIN-Einstellungen müssen Sie u. U. bei jedem Einschalten der Telefonfunktion Ihre PIN eingeben.
Falls Sie eine falsche PIN eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
Neue SIM-Karte aktivieren
Wenn eine SIM-Karte zum ersten Mal benutzt wird, muss sie u.
U. zunächst aktiviert werden. In diesem Fall wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung16
Der Heute-Bildschirm
Nach dem Neustart zeigt Ihr Smartphone den Heute-Bildschirm an. Auf diesem Bildschirm können Sie über Symbole schnell und direkt auf häufig verwendete Funktionen des Smartphones zugreifen.
Wenn Sie das Smartphone das erste Mal einschalten, erscheinen einige Verknüpfungs- und Funktionssymbole auf dem Bildschirm.
Einige davon können geändert werden, andere nicht.
Symbol Beschreibung Veränderbar
Öffnet die Wählhilfe, um einen Anruf zu tätigen.
Nein
Öffnet das Programm Windows Messaging, mit dem Sie eine E-Mail, SMS oder MMS versenden können.
Öffnet das Telefonbuch. Nein
Öffnet das Programm Internet Explorer, mit dem Sie im Internet surfen können.
Nein
Ja
17Erstes Einschalten
Symbol Beschreibung Veränderbar
Öffnet das Programm Windows Media Player, mit dem Sie Audio- und Videodateien abspielen können.
Ja
Öffnet das Programm Facebook, mit dem Sie mit anderen Personen kommunizieren können.
Sperrt den Bildschirm: Schieben Sie das Schloss-Symbol nach links oder rechts, um den Bildschirm wieder zu entsperren.
Öffnet den Windows-Startbildschirm. Nein
Hier können Sie Symbole ändern oder zum Heute-Bildschirm hinzufügen (bis zu drei weitere Symbole).
Ja
Nein
Nein
Verknüpfungen ändern oder entfernen
Tippen Sie auf , um veränderbare Verknüpfungen hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.
Wenn Sie bei einem noch freien Platzhalter einer Verknüpfung auf das
+ tippen, erscheint direkt ein
Bildschirm mit allen auf dem Smartphone verfügbaren Anwendungen.
Wenn Sie bei einer bereits festgelegten Verknüpfung darauf klicken, werden Sie gefragt, ob die Verknüpfung geändert oder gelöscht
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung18
werden soll. Tippen Sie auf Abbr., um die Verknüpfung beizubehalten.
Tippen Sie auf , um die Änderungen zu speichern und den Vorgang zu beenden.
PC-Verbindung und Datensynchronisierung
Sie können die Daten Ihres Smartphones über das mitgelieferte USB-Kabel und das Windows Vista­Synchronisierungscenter mit Ihrem PC synchronisieren.
Weitere Informationen zur PC-Verbindung und Datensynchronisierung finden Sie unter Datensynchronisierung“ auf Seite 60.
“PC-Verbindung und
19Erstes Einschalten
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung20
Kapitel 2: Anrufe tätigen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Anrufe tätigen können und welche Optionen Ihnen während eines Gespräches zur Verfügung stehen.

Bevor Sie anrufen

Bevor Sie einen Anruf tätigen können, muss die Telefonfunktion aktiviert werden. Das können Sie über den Komm.-Manager (siehe
“Komm.-Manager” auf Seite 48) tun.
1. Um den Komm.-Manager aufzurufen,
tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Komm.-Manager.
2. Tippen Sie auf das Telefon-
Verbindungssymbol: Dort erscheint Ein.
Einen Anruf tätigen
1. Drücken Sie auf dem Heute-Bildschirm
auf die Anrufen-Taste, um die Bildschirm-Zehnertastatur zu öffnen.
2. Geben Sie die Nummer ein, die gewählt
werden soll.
3. Drücken Sie auf die Anrufen-Taste oder
auf
4. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie
auf die Ende-Taste oder auf
, um den Anruf zu starten.
.
21Bevor Sie anrufen

Die Bildschirm-Zehnertastatur

Über die Bildschirm-Zehnertastatur können Sie die gewünschte Rufnummer eingeben.
Um die Bildschirm-Zehnertastatur aufzurufen, drücken Sie auf die Anrufen-
Taste, oder tippen Sie auf Telefon ( und drücken dann auf Ziffern anz.
Einen Kontakt anrufen
1. Ihre Kontakte werden oberhalb der Bildschirm-
Zehnertastatur angezeigt.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt, um die dazugehörigen Daten
aufzurufen.
3. Tippen Sie auf Anrufen ( ), um den angezeigten Kontakt
anzurufen.
Rufnummer aus dem Anrufverlauf anrufen
Über der Bildschirm-Zehnertastatur wird der Anrufverlauf angezeigt. Hier finden Sie angenommene, gewählte und verpasste Anrufe.
Details zum Anruf erscheinen, wenn Sie auf eine Nummer tippen. Wenn Sie eine Rufnummer aus dem Anrufverlauf erneut anwählen möchten, wählen Sie die gewünschte
)
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung22
Nummer, und drücken anschließend auf die Anrufen-Taste, oder tippen Sie auf Anrufen (
Verpasste Anrufe werden sowohl unter dem Telefonsymbol auf der Startseite als auch am oberen Bildschirmrand mit dem
Symbol
dargestellt.
).
Anrufe aus anderen Anwendungen
Auch aus anderen Anwendungen können Sie Rufnummern schnell und einfach anwählen.
1. Wählen Sie Start > Telefon.
2. Führen Sie das Gespräch.
3. Zum Beenden des Gespräches tippen Sie auf das X in der
oberen rechten Bildschirmecke. Sie gelangen wieder zurück zu der Anwendung, die vor dem Anruf aktiv war.
Rufnummern im Ausland anrufen
Wenn Sie ins Ausland telefonieren, müssen Sie das internationale Vorwahlpräfix (z. B. 00) nicht vor die Landesvorwahl setzen. Tippen und halten Sie den Stylus auf der +0 der Bildschirmtastatur, bis ein Pluszeichen (+) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Warnung: Die Kosten für internationale Telefonate hängen stark vom angerufenen Land und Ihrem Netzbetreiber ab. Am besten informieren Sie sich zuvor bei Ihrem Netzwerkbetreiber über die anfallenden Kosten, bevor es später ein böses Erwachen gibt. Wenn Sie Ihr Acer S200 Smartphone im Ausland benutzen, fallen Roaming-Gebühren an. Erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrem Netzbetreiber, mit welchen Roaming-Gebühren Sie im jeweiligen Land zu rechnen haben.
23Die Bildschirm-Zehnertastatur

Der Sprachanruf-Bildschirm

Nachdem die gewünschte Rufnummer angewählt wurde, erscheint der Sprachanrufe-Bildschirm, in dem Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung stehen.
Element Beschreibung
Anruf aufnehmen.
Mikrofon stummschalten.
Aktuellen Anruf halten.
Notiz hinzufügen.
Telefonbuch aufrufen.
Lautsprecher einschalten.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung24
Element Beschreibung
Anruf beenden.
Tastatur anzeigen.
Hinweis: Bestimmte Optionen können nur im laufenden Gespräch ausgewählt werden. Solche Menüeinträge werden außerhalb von Gesprächen in grau angezeigt.

Bildschirm-Anrufoptionen

Anrufe annehmen
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf .
Anrufe ablehnen
Um einen Anruf abzulehnen, drücken Sie auf die Ende-Taste oder auf
Anrufe beenden
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie auf .
Anrufe aufnehmen
Um einen Anruf aufzunehmen, drücken Sie auf .
.
Anrufe halten
Wenn Sie einen Anruf halten möchten, tippen Sie im
Sprachanruf-Bildschirm auf Halten ( Anrufs tippen Sie erneut darauf.
). Zum Fortsetzen des
25Bildschirm-Anrufoptionen
Zwischen Anrufen umschalten (makeln)
Falls ein zweiter Anruf ankommt, während Sie gerade telefonieren, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
1. Drücken Sie auf Makeln ( ), um den eingehenden Anruf
anzunehmen. Dabei wird der erste Anruf gehalten.
2. Tippen Sie auf dem Sprachanruf-Bildschirm auf Makeln
), um zwischen den Anrufen umzuschalten.
(
Telefonkonferenzen
Wenn Sie einen oder mehrere Anrufe halten und ein weiteres Gespräch führen, können Sie sämtliche Anrufe zu einer Telefonkonferenz zusammenschalten .
1. Tippen Sie auf Anrufe verbinden ( ). Sämtliche Anrufe
werden zu einer Konferenz zusammengeschaltet.
2. Wenn Sie auf Ende ( ) tippen, werden alle Teilnehmer
getrennt.
Die Freisprech-Funktion
Mit der Freisprechen-Funktion können Sie telefonieren, ohne Ihr
Acer S200 Smartphone ständig in der Hand halten zu müssen. Die Freisprech-Funktion ist insbesondere für das Multitasking sinnvoll.
Zum Einschalten des Lautsprechers tippen Sie im Sprachanruf-
Bildschirm auf Freisprech. ( Freispr. aus.
). Zum Abschalten tippen Sie auf
Notizen festhalten
Im laufenden Gespräch können Sie wichtige Informationen als Notizen festhalten und später wieder abrufen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung26
1. Tippen Sie im Sprachanruf-Bildschirm auf Notiz ( ).
2. Nun können Sie Buchstaben und andere Zeichen über die
Bildschirmtastatur eingeben oder handschriftliche Notizen mit dem Stylus aufzeichnen.
3. Zum Abschluss tippen Sie auf OK, um Ihre Notiz zu
speichern. Wenn Sie solche Notizen später wieder abrufen möchten, tippen Sie auf Start > Notizen. Tippen Sie anschließend die Notiz an, die Sie sich anschauen möchten.
Mikrofon stumm schalten
Wenn Sie das Mikrofon im laufenden Gespräch vorübergehend abschalten möchten, tippen Sie im
Sprachanruf-Bildschirm auf Stummschalten ( Wiedereinschalten des Mikrofons tippen Sie auf
Stummschaltung aufheben (
).
). Zum
Gewählte Rufnummern in Kontakten speichern
Gewählte Rufnummern können Sie in Ihren Kontakten speichern und später wieder abrufen.
1. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus dem Anrufverlauf,
und tippen Sie anschließend auf Als Kontakt sp..
2. Legen Sie fest, ob die Nummer auf der SIM-Karte oder im
Telefon gespeichert werden soll.
3. Geben Sie weitere Angaben zum Kontakt ein, und tippen
Sie auf Speichern.
27Bildschirm-Anrufoptionen
Verpasste Anrufe zurückrufen
Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol
im Heute-Bildschirm. Die Nummer zeigt die Anzahl der
verpassten Anrufe an.
1. Zum Anzeigen der verpassten Anrufe und weiterer
Informationen tippen Sie auf Telefon.
2. Wählen Sie den gewünschten Anruf aus der Liste, und
drücken Sie auf
, oder tippen Sie auf Anrufen.
Anrufliste
So können Sie die letzten Anrufe aus dem Anrufverlauf aufrufen: Öffnen Sie die Bildschirm-Zehnertastatur mit der
Anrufen-Taste, und tippen Sie dann auf Anrufliste (
Anrufliste-Menüoptionen
Im Anrufliste-Menü stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung.
• Wenn Sie auf ( , ) tippen, können Sie die
Darstellung des Anrufverlaufs beeinflussen. Wenn Sie
B. auf ( , ) tippen, wechseln Sie zwischen Alle,
z.
Verpasste, Gewählte und Empfangene Anrufe.
).
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung28
Kapitel 3: Eingabegeräte
Dieser Abschnitt führt Sie durch die verschiedenen Eingabemethoden, die Sie mit Ihrem nutzen können.

Der Stylus

Mit dem Stylus wählen Sie Elemente auf dem Bildschirm aus und geben Daten ein. Ziehen Sie den Stylus vorsichtig aus seinem Halter.
Tippen: Bildschirm einmal kurz mit dem Stylus antippen – zum Öffnen von Elementen und zum Auswählen von Optionen.
Ziehen: Stylus auf dem Bildschirm aufgesetzt lassen und über den Bildschirm ziehen – zum Auswählen von Text und Bildern. Zum Aufwärts- und Abwärtsblättern ziehen Sie den Stylus über eine Bildlaufleiste.
Angetippt halten: Ein Element antippen, den Stylus aber nicht wieder abheben – zum Einblenden einer Liste mit Aktionen, die mit dem angetippten Element möglich sind. Ein Kontextmenü wird eingeblendet: Tippen Sie auf die gewünschte Aktion.
Sie können den Stylus auch für handschriftliche Eingaben verwenden. Unter Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
“Die Bildschirmtastatur” auf Seite 30 finden
Acer S200 Smartphone
29Der Stylus

Die Bildschirmtastatur

Sie können die Bildschirmtastatur einblenden, wenn Sie Daten in bestimmten Anwendungen eingeben möchten.
Zum Anzeigen der Tastatur tippen Sie auf das Tastatursymbol unten im Bildschirm. Zum Ausblenden tippen Sie das Symbol noch einmal an.
Mit dem Pfeil neben dem Tastatursymbol können Sie unterschiedliche Eingabeoptionen auswählen.
Modus Beschreibung
Blockerkennung* Sie schreiben Buchstaben, Ziffern, Symbole
Komforttasttur (Standard)
Tastatur Zeigt eine Kompakttastatur an.
Buchstabenerkennung* Sie schreiben Großbuchstaben,
Umsetzer* Mit dem Stylus schreiben Sie kursive,
und Satzzeichen – diese Zeichen werden in Text umgewandelt.
Zeigt eine Standardtastatur ein. Hier können Sie Buchstaben und Ziffern eingeben und die Funktionstasten verwenden.
Kleinbuchstaben, Ziffern und Satzzeichen, diese Zeichen werden in Text umgewandelt.
gemischte Zeichen oder Druckschriftzeichen und lassen diese anschließend in Text umwandeln.
Hinweis: Die Handschriftfunktionen benötigen meist eine gewisse Eingewöhnungszeit. Mit dem Symbol Handschriftoptionen (*) angezeigt wird, können Sie sich Beispiele
zur Handschrifterkennung anschauen und die Hilfemenüs aufrufen.
? , das bei Nutzung der
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung30
Wenn Sie Optionen und Einstellungen der einzelnen Eingabemodi anpassen möchten, tippen Sie im Tastaturmenü auf Optionen.
Wortvervollständigung einschalten
Durch die Wortvervollständigung unterstützt Sie Ihr Smartphone beim Verfassen von E-Mails, SMS und weiteren Dokumenten. Diese Funktion schlägt Ihnen Wörter vor, während Sie gerade tippen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Eingabe
> Wortvervollständigung (Registerkarte).
2. Wählen Sie die gewünschten Optionen.
3. Zum Bestätigen und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Weitere Eingabeoptionen
Im Eingabeeinstellungen-Bildschirm können Sie weitere Optionen konfigurieren, zum Beispiel zur Sprachaufnahme, zu Zoom-Einstellungen oder zu grammatischen Regeln.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich
(Registerkarte) > Eingabe > Optionen (Registerkarte).
2. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen und
konfigurieren Sie diese entsprechend.
3. Zum Bestätigen und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Hinweis: In den Hilfemenüs finden Sie weitere Hinweise zum Anpassen der Eingabeeinstellungen.
31Die Bildschirmtastatur
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung32
Kapitel 4: Mitteilungen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die SMS-, MMS- und E­Mail-Funktionen Ihres Smartphones einrichten und nutzen können.

Der Mitteilungen-Bildschirm

Über den Mitteilungen-Bildschirm greifen Sie auf sämtliche SMS, MMS und E-Mails zu.
Um den Mitteilungen-Bildschirm aufzurufen, tippen Sie auf
Text ( Ordnerliste auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
Sämtliche E-Mail-Konten, SMS- und MMS-Ordner werden hier angezeigt. Wenn Sie auf das Pluszeichen neben den einzelnen Ordnern tippen, wird eine Liste mit Unterordnern angezeigt. Jeder Ordner enthält die folgenden Unterordner:
• Gelöschte Elemente: Zeigt sämtliche
). Anschließend tippen Sie zum Anzeigen der
von Ihnen zum Löschen vorgesehene
Elemente an.
Hinweis: Um Mitteilungen vollständig zu löschen, müssen Sie diese auch aus dem Gelöschte Elemente-Ordner löschen. Dazu tippen Sie auf Menü > Extras > Gelöschte Elemente entfernen.
• Entwürfe: Zeigt sämtliche Entwürfe an.
• Posteingang: Zeigt alle empfangenen Mitteilungen an.
33Der Mitteilungen-Bildschirm
• Postausgang: Zeigt Mitteilungen an, die zum Senden
vorgesehen sind.
• Gesendete Elemente: Zeigt alle gesendeten
Mitteilungen an. Unterordner öffnen Sie, indem Sie darauf tippen. Um zum Mitteilungen-Hauptbildschirm zu gelangen, tippen Sie auf Posteingang. Eine Liste mit Optionen, die Sie auf den jeweils
ausgewählten Ordner anwenden können, erreichen Sie durch Antippen von Menü.
Ordner verwalten
Für bestimmte Ordner können Sie Optionen zur Synchronisierung, zum Herunterladen und zu weiteren Einstellungen festlegen. Um Ihre Ordner zu verwalten, tippen Sie auf Menü > Extras > Ordner verwalten. Tippen Sie dann auf den Ordnernamen, um ein Menü mit den möglichen Aktionen aufzurufen. Zum Öffnen und Ändern der jeweilige Ordnereinstellungen tippen Sie auf Ordneroptionen.

Textmitteilungen (SMS)

Mit ihrem Smartphone können Sie Textnachrichten an andere Mobiltelefone versenden. Dabei kann jede Textmitteilung aus bis zu 160 Zeichen bestehen.
Textmitteilungen erstellen und versenden
1. Tippen Sie auf Text ( ). Anschließend tippen Sie auf das
Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-
Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung34
3. Tippen Sie auf Menü > Neu > SMS. Der
Mitteilungseingabebildschirm erscheint.
4. Geben Sie einen Empfänger und den Text ein, und tippen
Sie dann auf Senden.
Tipp: Sie können einen Zustellungsbericht anfordern, wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Mitteilung ihren Empfänger erreicht hat. Dazu tippen Sie im Textmitteilungen-Ordner auf Menü > Extras > Optionen > Konten (Registerkarte). Tippen Sie auf * Mitteilungen, markieren Sie das Kontrollkästchen Übermittlung von Nachrichten bestätigen.
Textmitteilungen beantworten
Wenn eine neue Textmitteilung eintrifft, erscheint ein Mitteilungssymbol oben auf dem Bildschirm. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt.
1. Tippen Sie auf Text ( ), um den Posteingang aufzurufen.
2. Tippen Sie die Mitteilung zum Öffnen an.
3. Zum Beantworten der Mitteilung tippen Sie auf Antworten.
Der Mitteilungen-Bildschirm wird angezeigt.
4. Geben Sie Ihre Mitteilung ein, tippen Sie anschließend auf
Senden.
Textmitteilungen sortieren
Sie können Ihre Textmitteilungen nach Mitteilungstyp, Absender, empfangenen Mitteilungen und Mitteilungsbetreff sortieren.
Tippen Sie auf das Sortieren nach-Auswahlmenü oben rechts im Mitteilungen-Bildschirm, wählen Sie eine Option aus der Liste.
35Textmitteilungen (SMS)

MMS-Mitteilungen

MMS-Mitteilungen ähneln den normalen SMS­Textmitteilungen. Allerdings lassen sich Multimediadateien wie Bilder, Audio- oder Videoclips anhängen. Jede MMS­Mitteilung darf bis zu 300
MMS-Mitteilungen einrichten
Bevor Sie MMS-Mitteilungen versenden können, müssen Sie zunächst eine Verbindung und ein Profil einrichten. Die entsprechenden Angaben zur Einrichtung erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen >
Verbindungen.
2. Tippen Sie auf Neue Modemverbindung hinzufügen.
3. Der Bildschirm Neue Verbindung herstellen wird angezeigt.
4. Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
5. Wählen Sie aus der Modem auswählen-Liste die Option
Mobilfunkverbindung (GPRS), tippen Sie anschließend auf
Weiter.
6. Geben Sie den Namen des Zugangspunktes ein, den Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
7. Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und die
Domäne ein.
8. Tippen Sie zum Abschluss und zum Speichern der
Einstellungen auf Fertigstellen.
MMS-Profile einrichten
Für unterschiedliche Netzwerke und Umgebungen können Sie verschiedene MMS-Mitteilungsprofile auswählen und konfigurieren.
kB umfassen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung36
1. Tippen Sie auf Text ( ), tippen Sie anschließend auf das
Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-
Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner, um den
Posteingang aufzurufen.
3. Tippen Sie auf Menü > MMS-Einstellungen > MMS-Profil
(Registerkarte).
4. Tippen Sie auf ein Profil in der Liste. Zum Anzeigen der
ausgewählten Profileinstellungen tippen Sie auf
Bearbeiten.
5. Nun können Sie die einzelnen Felder antippen, deren
Einstellungen Sie ändern möchten. Diese Felder sollten
automatisch durch Ihren Netzanbieter konfiguriert werden.
In diesem Fall lassen Sie diese Felder am besten
unverändert.
6. Nachdem Sie die Bearbeitung des Profils abgeschlossen
haben, tippen Sie auf Fertig.
7. Tippen Sie auf Auswählen, wählen Sie das gewünschte
Profil aus der Liste und tippen Sie auf OK.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen Optionen beim Bearbeiten oder Erstellen von MMS-Profilen finden Sie in den Hilfemenüs.
MMS-Mitteilungen erstellen
1. Tippen Sie auf Text ( ), tippen Sie anschließend auf das
Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-
Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Nachrichten-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf Menü > Neu > Multimedianachricht, um den
Mitteilungen-Bildschirm aufzurufen.
37MMS-Mitteilungen
4. Geben Sie den Empfänger und den Betreff der MMS ein.
Wenn Sie die MMS an mehrere Empfänger versenden
möchten, können Sie weitere Empfänger in die Felder Cc
(Empfänger können die weiteren Adressaten sehen) und
Bcc (weitere Adressaten werden dem Empfänger nicht
angezeigt) eingeben.
5. Zum Anhängen eines Bildes oder eines Videoclips tippen Sie
auf Bild/Video einfügen (
gewünschte Datei aus.
6. Wenn Sie eine Audiodatei anhängen möchten, tippen Sie
auf Audio einfügen und wählen die gewünschte
Audiodatei aus. Die Audiodatei wird innerhalb der
Mitteilung angezeigt.
7. Zum Einfügen von Texten tippen Sie auf Text einfügen und
geben die Mitteilung ein. Sämtliche Anhänge und Texte
werden nun im Mitteilungsbildschirm angezeigt.
8. Tippen Sie auf Senden.
), und wählen die
MMS-Mitteilungen beantworten
Wenn eine neue MMS-Mitteilung eintrifft, erscheint ein Mitteilungssymbol oben im Heute-Bildschirm. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt.
1. Tippen Sie auf Text ( ), tippen Sie anschließend auf das
Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-
Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
3. Tippen Sie die Mitteilung zum Öffnen an.
4. Zum Beantworten der Mitteilung tippen Sie auf Menü >
Antworten. Das Mitteilungsfenster wird angezeigt.
5. Stellen Sie Ihre Antwort wie unter “MMS-Mitteilungen
erstellen” auf Seite 37 beschrieben zusammen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung38
6. Tippen Sie auf Senden.
MMS-Mitteilungen sortieren
Sie können Ihre MMS-Mitteilungen nach Mitteilungstyp, Absender, empfangenen Mitteilungen und Mitteilungsbetreff sortieren.
Tippen Sie auf das Sortieren nach-Auswahlmenü oben rechts im Mitteilungen-Bildschirm, wählen Sie eine Option aus der Liste.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen Optionen beim Erstellen, Beantworten und Sortieren von SMS- und MMS­Mitteilungen finden Sie in den Hilfemenüs.

E-Mail

Ihr Smartphone verwaltet E-Mail­Konten mit Outlook Mobile. Tippen Sie auf Start > E-Mail, um Ihr Konto einzurichten. Tippen Sie zum Einrichten Ihres E-Mail-Kontos auf E-Mail einrichten.
39E-Mail
Zum Einrichten des Kontos geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Wählen Sie, ob Ihr Kennwort gespeichert werden soll.
Wenn Sie alles eingegeben haben, tippen Sie auf Weiter. Ihr Smartphone ist bereits für eine Vielzahl von gängigen Internetanbietern vorkonfiguriert und empfiehlt Ihnen entsprechende Einstellungen, sofern Ihre E-Mail-Adresse erkannt wurde. Andernfalls versucht Ihr Smartphone, die richtigen Einstellungen über eine Internetverbindung zu ermitteln.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung40
Kapitel 5: Die Kamera verwenden
Ihr Smartphone ist mit einer 5-Megapixel-Digitalkamera ausgestattet. Diese Kamera befindet sich an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie mit dem Smartphone Fotos und Videos aufnehmen können.
Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie auf die Kamera­Taste.

Kamerasymbole und -anzeigen

41Kamerasymbole und -anzeigen
Symbol Beschreibung
Kameramodus auswählen.
• Foto – Zum Fotografieren.
• Video – Zum Aufzeichnen von Videos.
• Aufnahmereihe 3/5/9 – Nimmt drei, fünf oder neun Fotos hintereinander auf (die gewünschte Anzahl wählen Sie durch wiederholtes Antippen des Symbols aus).
• Bildstabilisator
•OVI-Foto
• MMS
Wählen Sie den Kameramodus aus.
• Mittfokus - Das Objekt in der Mitte des Rahmens wird fokussiert.
Bildauflösung anpassen.
Aufgenommene Fotos mit einem Effekt versehen:
• Normal – Kein Effekt ausgewählt.
• Graustufen – Zum Aufnehmen von Schwarz­weißfotos.
• Negativ – Nimmt Fotos in Negativfarben auf.
• Sepia – Lässt das Foto wie eine Aufnahme aus alten Zeiten wirken.
• Solarisieren - Das Foto wird solarisiert.
Seite mit erweiterten Einstellungen aufrufen.
Beendet die aktuelle Aktion und kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Legt den Weißabgleichmodus fest.
Zum Ein- oder Ausschalten des Blitzes.
Öffnet das Album mit Miniaturbildern von gespeicherten Bildern und Videos.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung42
Symbol Beschreibung
Zeigt an, wie viel Speicher bereits belegt ist und wie viele Bilder noch aufgenommen werden können.
Zeigt den Energiestand an.
Zeigt die aktuelle Vergrößerung an.

Fotos aufnehmen

1. Richten Sie die Kamera des Smartphones auf das Aufnahmeobjekt.
2. Passen Sie die Kameraeinstellungen (z. B. Helligkeit und Szenenmodus) bei Bedarf an. Drücken Sie zum Vergrößern oder Verkleinern auf die Lautstärketasten (+/-).
3. Drücken Sie die Kamerataste zur Hälfte herunter – die Kamera stellt das Bild scharf. Zum Aufnehmen drücken Sie die Kamerataste ganz herunter.

Videos aufnehmen

1. Richten Sie die Kamera des Smartphones auf das Aufnahmeobjekt.
2. Sie starten die Aufnahme durch vollständiges Herunterdrücken der Kamerataste.
3. Sie beenden die laufende Aufnahme durch vollständiges Herunterdrücken der Kamerataste.
Unterstützte Formate
Folgende Dateiformate werden unterstützt:
Typ Formate
Foto JPEG
Video MP4
43Fotos aufnehmen
Fotos und Videos auf einer micro SD­Karte speichern
Tippen Sie auf Start > Datei-Explorer > Eigene Dokumente > Eigene Bilder (oder Eigene Videos). Halten Sie die Datei angetippt, die Sie auf der micro SD-Karte speichern möchten. Wählen Sie anschließend Kopieren oder Ausschneiden aus dem Kontextmenü.
Wählen Sie Ihre micro SD-Karte im Datei-Explorer aus, halten Sie den Ordner angetippt, in dem Sie das Bild oder Video speichern möchten, wählen Sie anschließend Einfügen aus dem Kontextmenü.
Tipp: Im Bildschirm mit erweiterten Einstellungen können Sie die micro SD-Karte als Speichermedium auswählen und Fotos dadurch noch einfacher zum Computer übertragen.

Foto- und Videooptionen

Nach der Aufnahme werden Ihre Fotos und Videos automatisch gespeichert.
Hinweis: Per Vorgabe werden Fotos im Ordner Eigene Dokumente/ Eigene Bilder, Videos im Ordner Eigene Dokumente/Eigene Videos gespeichert. Diese Vorgaben können Sie auf der Einstellungsseite ändern.
Tippen Sie auf das Album-Symbol und wählen Sie ein Foto zur Ansicht. Spezielle Optionssymbole werden angezeigt, wenn Sie auf das Foto tippen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung44
Auf diesem Bildschirm können Sie eine Diaschau mit sämtlichen Bildern eines Ordners starten, das aktuelle Bild als MMS oder E-Mail an einen Kontakt versenden, Informationen zum Bild anschauen, das Bild löschen oder zur Miniaturbildansicht zurückkehren.
Darüber hinaus können Sie das Bild vergrößern oder verkleinern und zur vorherigen oder nächsten Datei springen.
Fotos bearbeiten
Gespeicherte Fotos können Sie zuschneiden oder drehen.
1. Tippen Sie auf Start > Multimedia > Bilder & Videos.
2. Sämtliche Fotos und Videos werden als Miniaturbilder angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Foto zur Bearbeitung aus.
3. Wenn Sie auf Menü tippen, wird eine Liste mit Bearbeitungsoptionen angezeigt.
45Foto- und Videooptionen
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung46
Kapitel 6: Erweiterte Bedienung

Smartphone in den Flugmodus versetzen

Im Flugmodus werden sämtliche Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Funktionen abgeschaltet. So können Sie die anderen Funktionen Ihres Smartphones auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist.
Manche Fluglinien bieten WLAN-Internetdienste an Bord an, die Sie über die WLAN-Funktionen Ihres Telefons nutzen können. Fragen Sie vor dem Abflug nach, ob ein solcher Service während des Fluges zur Verfügung steht.
Schalten Sie Ihr Smartphone beim Start und bei der Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können.
Flugmodus einschalten
1. Rufen Sie den Komm.-Manager auf (siehe “Komm.­Manager” auf Seite 48).
47Smartphone in den Flugmodus versetzen
2. Tippen Sie auf Flugmodus ein: Sämtliche Telefon-, Bluetooth­und WLAN-Funktionen werden abgeschaltet.

Komm.-Manager

Ihr Smartphone bietet Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Funktionen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über den Komm.-Manager­Bildschirm grundlegende Telefon-, Bluetooth- und WLAN­Verbindungseinstellungen festlegen und einschalten.
Tipp: Wenn Sie den Namen eines Kommunikationstyps angetippt halten, öffnet sich die dazu passende Einstellungsseite.
Komm.-Manager verwenden
Zum Aufrufen des Komm.-Manager tippen Sie auf eines der Kommunikationssymbole oben auf dem Bildschirm oder auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Komm.-Manager.
Verbindungen aktivieren und deaktivieren
Über das Komm.-Manager-Fenster können Sie einzelne oder sämtliche Verbindungsmöglichkeiten aktivieren.
Beim Einschalten werden die einzelnen Verbindungssymbole hervorgehoben.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung48

Verbindungseinstellungen anpassen

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Detaileinstellungen von Telefon-, WLAN- und Bluetooth-Verbindungen anpassen.
Telefonverbindungen
Nachdem Sie eine SIM-Karte in Ihr Smartphone eingelegt haben, wird Ihr Netzanbieter automatisch erkannt.
Tippen Sie für alle Telefoneinstellungen auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon. Hier können Sie Einstellungen für Klingeltöne, Sicherheit, Services, Netz- und CB (Cell Broadcast) definieren.
Netz auswählen
Sie können Ihre Netzeinstellungen automatisch vom Smartphone erkennen lassen oder diese manuell festlegen.
Netz automatisch erkennen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Netzwerk (Registerkarte).
2. Wählen Sie in der Netzauswahl-Liste die Option Automatisch.
3. Tippen Sie auf Netzwerk suchen. Ihr Telefonnetz wird automatisch erkannt.
Netz manuell auswählen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Netzwerk (Register).
2. Wählen Sie in der Netzauswahl-Liste die Option Manuell. Eine Liste mit verfügbaren Netzen wird angezeigt.
49Verbindungseinstellungen anpassen
3. Wählen Sie das gewünschte Netz aus der Liste, tippen Sie anschließend auf OK.
Falls Ihr Heimnetz nicht verfügbar sein sollte, tippen Sie auf Auswählen und wählen ein alternatives Netz aus.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, falls Sie die Rufnummer Ihres Anrufbeantworters oder SMS­Servicecenterrufnummern benötigen.
WLAN-Netzwerkeinstellungen anpassen
Mit Ihrem Smartphone können Sie sich mit drahtlosen lokalen Netzwerken (WLAN) verbinden, Daten mit Ihrem PC oder anderen Endgeräten im Netzwerk austauschen und auf das Internet zugreifen.
Falls mehrere WLAN-Netze zur Verfügung stehen, bietet Ihnen Ihr Smartphone beim Einschalten der WLAN-Funktion eine Auswahl von Netzwerken an. Wählen Sie ein Netzwerk aus, legen Sie fest, ob Sie dieses in erster Linie zur Arbeit oder für den Internet-Zugriff nutzen möchten. Ihr Smartphone speichert die jeweilige Einstellung und verbindet Sie mit dem gewünschten Netzwerk.
WLAN-Energieverwaltung
WLAN-Verbindungen benötigen relativ viel Energie. Daher wird empfohlen, die Energieverwaltungsoptionen an Ihren Bedarf anzupassen, um eine maximale Akkulaufzeit zu erzielen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung50
Hinweis: Wenn die verbleibende Akkukapazität unter 20 % sinkt, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die WLAN-Funktion dennoch weiter verwenden möchten.
Sie können Verbindungen mit sämtlichen in Ihrer Nähe verfügbaren Netzwerken aufbauen, sämtliche Netzwerke auflisten und bearbeiten, sowie die Einstellungen von Netzwerkadapterkarten konfigurieren.
WLAN-Netzwerke anzeigen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Wi­Fi > WLAN (Registerkarte).
2. Nun können Sie sämtliche verfügbaren Netzwerke in der Liste durchblättern.
3. Die Zu nutzende Netzwerke-Liste können Sie durch Antippen von Alle verfügbar, Nur Zugriffspunkte oder Nur Computer-mit-Computer-Verbindungen sortieren.
Neue WLAN-Netzwerkverbindungen erstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Wi­Fi > WLAN (Registerkarte).
2. Tippen Sie auf Menü > Neu hinzufügen...aus der Liste.
3. Geben Sie sämtliche erforderlichen Konfigurationsdaten des drahtlosen Netzwerks ein. In den Hilfemenüs finden Sie Hinweise zu den einzelnen Einstellungen in den Konfigurationsbildschirmen.
WLAN-Netzwerkverbindungen bearbeiten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Wi­Fi > WLAN (Registerkarte).
2. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten.
51Verbindungseinstellungen anpassen
4. Geben Sie sämtliche erforderlichen Konfigurationsdaten des drahtlosen Netzwerks ein. In den Hilfemenüs finden Sie Hinweise zu den einzelnen Einstellungen in den Konfigurationsbildschirmen.
Netzwerkadaptereinstellungen anpassen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > Wi­Fi > Netzwerkadapter (Registerkarte).
2. Wählen Sie einen Netzwerkadapter aus der Liste.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten.
4. Wählen Sie eine vom Server zugewiesene IP-Adresse oder geben Sie eine bestimmte IP-Adresse ein.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Bluetooth-Sichtbarkeit anpassen
Über Bluetooth können Sie Daten zwischen Ihrem Smartphone unter anderen mobilen Geräten austauschen.
Bluetooth-Verbindungen
Tippen Sie für alle Bluetooth-Einstellungen auf Start > Einstellungen > Bluetooth. Hier können Sie Bluetooth-Profile sowie Status-, Zugangs- und Serviceeinstellungen anpassen. Versionsinformationen werden ebenfalls angezeigt.
Neue Bluetooth-Verbindungen erstellen
Der einfachste Weg zum Einrichten und Konfigurieren einer neuen Bluetooth-Verbindung führt über den Bluetooth­Manager.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Bluetooth. Sie werden aufgefordert, die Bluetooth-Funktion zu aktivieren. Tippen Sie dann auf Einstellungen > Gerät hinzufügen.
2. Oder tippen Sie auf Start > Einstellungen > Bluetooth > Eigene Geräte > Hinzufügen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung52
3. Ihr Smartphone sucht nun nach Geräten in Reichweite.
4. Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
5. Tippen Sie auf Auswählen, richten Sie die Verbindung mit Hilfe der Hinweise auf dem Bildschirm ein.
Bluetooth-Sichtbarkeit anpassen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Bluetooth > Einstellungen.
2. Wählen Sie aus, ob Sie die Bluetooth-Funktion aktivieren oder deaktivieren möchten, wählen Sie zusätzlich, ob das Gerät für andere Geräte sichtbar sein soll.
3. Darüber hinaus können Sie Ihrem Smartphone einen Namen geben.
4. Wenn Sie auf Erweitert... tippen, können Sie zusätzliche Einstellungen hinsichtlich Konnektivität, Seriellen Ports, Dateiübertragung, Audio, Objektaustausch, Synchronisierung und SIM-Karten vornehmen.

Telefoneinstellungen

Viele Telefoneinstellungen werden nach dem Einlegen einer SIM-Karte automatisch von Ihrem Smartphone konfiguriert. Das Gerät kommuniziert mit Ihrem Netzanbieter und ruft automatisch sämtliche erforderlichen Einstellungen ab, z. den Netznamen und Rufnummern für Anrufbeantworter und Textnachrichten-Servicecenter.
Über den Telefoneinstellungen-Bildschirm können Sie diese Einstellungen anzeigen lassen und bei Bedarf auch ändern.
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon.
B.
53Telefoneinstellungen
Anrufoptionen konfigurieren
Sie können bestimmte Anrufoptionen konfigurieren und Ihre ankommenden und abgehenden Anrufe stets im Griff behalten.
Beispielsweise können Sie abgehende oder ankommende Anrufe sperren (Anrufsperre), auswählen, ob Ihre Rufnummer beim Angerufenen angezeigt werden soll (Rufnummerübermittlung), eine Nummer festlegen, an die Ihre Anrufe weitergeleitet werden, wenn Sie einmal nicht ans Telefon gehen können (Anrufweiterleitung) oder eine Benachrichtigung einschalten, die Sie über einen weiteren ankommenden Anruf informiert, wenn Sie gerade telefonieren (Anklopfen).
Rufnummerübermittlung einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Services (Registerkarte).
2. Wählen Sie Rufnummerübermittlung aus der Liste, tippen Sie auf Einstellungen abrufen.
3. Wählen Sie aus, an wem Ihre Rufnummer übermittelt werden soll.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Anrufweiterleitung einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Services (Registerkarte).
2. Wählen Sie Anrufweiterleitung aus der Liste, tippen Sie auf Einstellungen abrufen.
3. Legen Sie fest, ob sämtliche Anrufe weitergeleitet werden oder ob die Weiterleitung nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen soll. Wählen Sie die gewünschte Option durch Antippen der Kontrollkästchen aus, geben Sie
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung54
die Nummer(n) ein, an die Anrufe weitergeleitet werden sollen.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Anklopfen einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Telefon > Services (Registerkarte).
2. Wählen Sie Anklopfen aus der Liste, tippen Sie auf Einstellungen abrufen.
3. Wählen Sie aus, ob Sie über ankommende Anrufe benachrichtigt werden möchten, wenn Sie gerade telefonieren.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Hinweis: In den Hilfemenüs finden Sie ausführlichere Hinweise zum Anpassen der Telefoneinstellungen.

Telefonbuch verwalten

Ihr Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher oder auf der SIM­Karte ablegen können.
Kontakte: hinzufügen und bearbeiten
So fügen Sie einen neuen Kontakt hinzu:
1. Geben Sie die Telefonnummer auf der Bildschirm­Zehnertastatur ein.
2. Das Telefon erkennt eine neue Nummer. Wählen Sie die Option Als neuen Kontakt speichern.
3. Wählen Sie aus, ob es sich dabei um einen SIM-Kontakt oder um einen Telefon-Kontakt handelt
4. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
5. Tippen Sie auf Speichern.
55Telefonbuch verwalten
Sie können Kontakte direkt auf Ihrer SIM-Karte speichern. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihre SIM-Karte mit mehreren Telefonen benutzen und Ihr Adressbuch dabei mitnehmen möchten.
Hinweis: Bei SIM-Kontakten können Sie lediglich einen Kontaktnamen und die zugehörige Rufnummer eingeben. Wenn Sie weitere Informationen festhalten möchten, erstellen Sie einen regulären Telefonkontakt.
Kontakte bearbeiten
1. Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf Telefonbuch oder auf Start > Telefonbuch.
2. Öffnen Sie den Eintrag des Kontakts, den Sie bearbeiten möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Diesen Kontakt bearbeiten.
4. Geben Sie weitere Angaben zum Kontakt ein, und tippen Sie auf Speichern.
Kontakte kopieren
Gespeicherte Kontakte können Sie vom internen Speicher zur SIM-Karte und umgekehrt kopieren.
Kontakte vom internen Speicher zur SIM­Karte kopieren
Hinweis: Beim Kopieren eines Kontaktes vom internen Speicher zur SIM-Karte werden lediglich der Kontaktname und die zugehörige Telefonnummer übertragen. Namen, die aus mehr als 14 Zeichen bestehen, werden abgeschnitten.
1. Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf Telefonbuch oder auf Start > Telefonbuch.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung56
2. Wählen Sie mit der Auf/Ab-Navigationstaste den Kontakt aus, der kopiert werden soll.
3. Tippen Sie auf Menü > Zur SIM kopieren.
Kontakte von der SIM-Karte zum internen Speicher kopieren
1. Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf Telefonbuch oder auf Start > Telefonbuch.
2. Wählen Sie mit der Auf/Ab-Navigationstaste den Kontakt aus, der kopiert werden soll.
3. Tippen Sie auf Menü > Auf Telefon kopieren.
Kontaktdetails als Textnachricht senden
Kontaktdetails können Sie per SMS oder über Bluetooth an andere Telefone senden.
Kontakte per SMS senden
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt senden > Mitteilungen.
4. Wählen Sie die Kontaktinformationen zum Senden aus, tippen Sie anschließend auf Fertig.
5. Geben Sie den Empfänger an und tippen Sie auf Senden.
Kontakte löschen
Kontakte können natürlich auch aus dem Adressbuch gelöscht werden. Dies kann dann praktisch sein, wenn Sie Platz im internen Speicher oder auf der SIM-Karte schaffen möchten.
1. Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf Telefonbuch oder auf Start > Telefonbuch.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, der gelöscht werden soll.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt löschen.
57Telefonbuch verwalten
4. Zum endgültigen Löschen des Kontaktes tippen Sie auf Ja.
Klingeltöne und Bilder mit bestimmten Kontakten verknüpfen
Sie können Kontakten einen speziellen Klingelton und ein Bild zuweisen – so können Sie Anrufer besonders schnell und einfach erkennen.
1. Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf Telefonbuch oder auf Start > Telefonbuch.
2. Tippen Sie den Kontakt an, dem Sie einen Klingelton oder ein Bild zuweisen möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Diesen Kontakt bearbeiten.
4. Tippen Sie auf Neues Bild, um den Ordner Eigene Bilder zu öffnen. Tippen Sie auf das Bild, das Sie dem ausgewählten Kontakt zuweisen möchten.
5. Tippen Sie auf Mehr, um weitere Optionen aufzurufen.
6. Tippen Sie auf Klingelton, und wählen Sie aus der Liste einen Klingelton aus.

SIM-Manager

Mit dem SIM-Manager können Sie Ihr SIM-Telefonbuch verwalten und Telefonbucheinträge zu Ihren Kontakten kopieren. Sie starten den SIM-Manager, indem Sie auf Start > Dienstprogramme > SIM-Manager tippen.
Im Standard-Anzeigemodus werden Ihre SIM-Kontakte und Kontakteinträge gleichzeitig angezeigt. Dies können Sie ändern, indem Sie am unteren Bildschirmrand auf SIM, Kontakt oder Standard tippen.
Durch Antippen von Name oder Pos. (nur bei SIM-Kontakten) oben in der Kontaktliste können Sie die Kontakte sortieren.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung58
Wenn Sie einen Kontakt angetippt halten, können Sie die Rufnummer des Kontaktes wählen, eine SMS senden, einen Kontakt bearbeiten, löschen oder die Daten zu Kontakten kopieren.
Wenn Sie einen Kontakt in der Kontakte-Liste angetippt halten, können Sie die Rufnummer des Kontaktes wählen oder die Daten auf die SIM kopieren.
Durch Antippen der Menü-Schaltfläche unten im Bildschirm erscheinen folgende Optionen:
Neuer SIM-Kontakt: Fügt der SIM-Karte einen neuen Telefonbucheintrag hinzu.
Aktualisieren: Aktualisiert die Kontaktlisten.
SIM-Informationen: Zeigt die auf der SIM-Karte enthaltenen Daten.
Eigene Telefonnummern: Zeigt Informationen zu Telefonnummern der eingelegten SIM-Karte an.
Info: Zeigt Versions- und Urheberrechthinweise zum SIM­Manager an.
Kontaktdaten kopieren
Sie können Kontaktdaten von der Kontaktliste zur SIM-Karte und umgekehrt kopieren. Dabei können Sie einzelne Kontakte, mehrere Kontakte oder alle Kontakte kopieren.
• Um alle Kontakte zu kopieren, tippen Sie auf das Feld neben dem Namen: Halten Sie den gewünschten Kontakt angetippt, und wählen Sie Zu Kontakten/SIM kopieren.
• Um mehrere Kontakte zu kopieren, tippen Sie auf das Feld neben den Namen: Halten Sie den gewünschten Kontakt angetippt, und wählen Sie Zu Kontakten/SIM kopieren.
59SIM-Manager
• Wenn Sie nur einen einzigen Kontakt kopieren möchten, halten Sie den gewünschten Kontakt angetippt und wählen anschließend Zu Kontakten/SIM kopieren.

PC-Verbindung und Datensynchronisierung

Über Microsoft ActiveSync (unter Windows XP) oder das Windows Mobile Device Center (unter Windows Vista und Windows Smartphone synchronisieren und die Daten an beiden Orten miteinander vergleichen und aktualisieren. Ein solcher Abgleich dient auch als Sicherungskopie Ihrer Daten, falls einmal etwas mit Ihrem Smartphone geschehen sollte.
Anschließen an einen PC
Über das mitgelieferte Mini-USB-Kabel können Sie die Daten Ihres Smartphones über Windows Mobile Device Center, Windows Sync Center oder ActiveSync mit Ihrem Computer synchronisieren.
Schließen Sie das Mini-USB-Kabel an den Mini-USB-Anschluss Ihres Smartphones an. Verbinden Sie den Stecker am anderen Ende des USB-Kabels mit einem freien USB-Port Ihres Computers.
7) können Sie die Daten Ihres Computers mit Ihrem
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung60
Nach einem kurzen Moment wird das Smartphone erkannt, und das Programm, das zum Synchronisieren der Smartphonedateien verwendet wird, wird gestartet. Weitere Informationen zum installierten Programm finden Sie in den Hilfe-Dateien.
USB-zu-PC-Einstellungen konfigurieren
Mit erweiterten Netzwerkeinstellungen können Sie Ihre USB-Verbindung mit dem PC verbessern, falls es einmal zu Problemen beim Synchronisieren von Daten über ActiveSync kommen sollte.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen > USB­zu-PC.
2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Netzwerkfunktionalität aktivieren.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Weitere Funktionen

Tagesordnung verwalten
Mit der Agenda können Sie sich an Termine und Jahrestage erinnern lassen.
Neuen Termin festlegen
1. Tippen Sie auf Start > Tagesordnung.
2. Tippen Sie auf Tagesordnung-Eintrag hinzufügen.
3. Geben Sie Informationen zum Termin ein, und legen Sie fest, wie häufig Sie erinnert werden möchten.
61Weitere Funktionen
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Wenn Sie einen Termin bearbeiten möchten, tippen Sie den entsprechenden Eintrag an.
Erstellen von Aufgaben
Aufgaben helfen Ihnen, bestimmte Dinge nicht zu vergessen, die noch zu erledigen sind, und Abgabetermine einzuhalten.
Neue Aufgabe erstellen
1. Tippen Sie auf Start > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf Menü > Neue Aufgabe.
3. Geben Sie alle relevanten Informationen zur Aufgabe ein, legen Sie Start- und Enddatum fest, wählen Sie, wie oft Sie erinnert werden möchten.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Wenn Sie eine Aufgabe bearbeiten möchten, tippen Sie auf den entsprechenden Eintrag und dann auf Menü > Bearbeiten, um den Eintrag aufzurufen.
Hinweis: Hinweis: Weitere Hinweise zu sonstigen Optionen, die Sie in den Agenda- und Aufgabenbildschirmen nutzen können, finden Sie in den Hilfemenüs.
Im Internet surfen
Wenn Sie mit Ihrem Smartphone im Internet surfen möchten, müssen Sie mit einem 3G-Mobilfunknetz oder einem WLAN­Netzwerk bzw. mit einem Computer verbunden sein, der über ActiveSync mit dem Internet verbunden ist.
Öffnen Sie den Browser durch Antippen von Start > Internet Explorer.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung62
Zum Anpassen der Browser-Einstellungen tippen Sie auf >
> Extras > Optionen.
Windows Live starten
1. Tippen Sie auf Start > Windows Live.
2. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Kennwort an. Ihre Kontaktliste wird angezeigt.

Multimediawiedergabe

Ihr Smartphone wird mit einer Reihe von Anwendungen geliefert, mit denen Sie eine Vielzahl von Multimediainhalten genießen können.
UKW-Empfänger
Mit dem UKW-Empfänger können Sie Ihre Lieblingsradiosender empfangen und in einer komfortablen Favoritenliste speichern.
Zum Einschalten des UKW-Empfänger tippen Sie auf Start > Multimedia > UKW-Empfänger.
Hinweis: Zum Radiohören muss ein Kabel-Headset angeschlossen sein, das gleichzeitig als Antenne dient.
63Multimediawiedergabe
Der UKW-Empfänger-Bildschirm zeigt Empfangsfrequenz (1), Lautstärke (2) und gespeicherte Favoriten (3) an.
Wenn Sie eine andere Empfangsfrequenz eingeben möchten, tippen Sie auf die Frequenzanzeige. Eine Zifferntastatur zur Eingabe der neuen Frequenz wird eingeblendet.
Zur Verwaltung Ihrer Liste mit Favoriten­Radiosendern tippen Sie auf Eigene Favoriten. Zum Hinzufügen eines Favoriten wählen Sie zunächst die Position in der Liste, an der Sie den neuen Favoriten hinzufügen möchten, anschließend öffnen Sie
das Frequenzzuweisungsfenster durch Antippen von
.
Geben Sie die Frequenz über die Tastatur ein.
Wichtig: In vielen Ländern gibt es Einschränkungen bei der Auswahl zulässiger Empfangsfrequenzen. Das UKW-Empfänger Ihres Smartphones ist auf drei geographische Gebiete voreingestellt: Europa, Japan und USA. Es versteht sich von selbst, dass Sie lediglich den Frequenzbereich Ihrer Region auswählen dürfen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung64
Media Player
Tippen Sie auf dem Heute-Bildschirm auf das Media Player­Symbol, oder tippen Sie auf Start > Multimedia > Windows Media. Der Media Player sucht dann nach allen Mediendateien, die sich auf dem Smartphone befinden. Tippen Sie auf das Wiedergabe-Symbol, um die Wiedergabe direkt zu starten.
Tippen Sie auf Sortieren nach, um die Mediendateien nach Album, Künstler, Genre, Ordner oder Favoriten zu sortieren.
Windows Media Player verwenden
Mit dem Windows Media Player können Sie mit Ihrem Smartphone aufgenommene Videos und andere Dateien wie MP3-Musikdateien abspielen.
Die folgenden Formate werden unterstützt:
Typ Formate
Audio WMA, MP3, WAV, AAC, AMR
Video 3GP, MPEG-4, WMV, H.263, H.264
Video- oder Audiodateien wiedergeben
1. Tippen Sie auf Start > Datei-Explorer.
2. Suchen Sie die gewünschte Datei heraus, tippen Sie zur Wiedergabe im Windows Media Player einmal darauf.
65Multimediawiedergabe
Streaming-Media
Mit dem Streaming-Media können Sie Videostreams aus dem Internet direkt mit Ihrem Telefon wiedergeben.
Wenn Sie eine Audio- oder Videoquelle auswählen, die nicht vom Microsoft Windows Media Player unterstützt wird, beispielsweise RTSP oder HTTP, schaltet Ihr Telefon automatisch zum Streaming­Media um.
Alternativ können Sie den Player auch manuell starten, indem Sie auf Start > Multimedia > Streaming-Media tippen. In die Adressleiste geben Sie die Adresse der gewünschten Multimediaquelle ein.
Zur Vollbilddarstellung tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Wiedergabefenster. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zum normalen Anzeigemodus zurück.

Aktualisierung der Satellitendaten

Warnung: Die Aktualisierung der Satellitendaten wird in den USA nicht unterstützt.
Tippen Sie auf Start > Dienstprogramme > Aktualisierung der Satellitendaten.
U. U. müssen Sie sich auf dem Server Ihres Anbieters anmelden, um Satellitendaten herunterzuladen und die GPS-Funktion zu aktivieren.
Hinweis: Bei allen folgenden Verbindungen kann Ihr Smartphone die neuesten GPS-Daten herunterladen. Wenn mehrere Verbindungen verfügbar sind, wählt das System in der folgenden
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung66
Reihenfolge automatisch die beste Verbindung aus: Synchronisierungsverbindung zu PC, WLAN, GPRS (beim Roaming nicht unterstützt).
Das System aktualisiert die GPS-Daten automatisch entsprechend eines Plans.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch.
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Das Ablaufdatum der GPS-Daten wird angezeigt. Am Ablaufdatum erscheint eine entsprechende Warnmeldung.
Sie können auch auf Herunterladen klicken, um die GPS-Daten manuell zu aktualisieren.
Wichtig: Für die GPRS-Verbindung können u. U. zusätzliche Gebühren anfallen.
Smartphone personalisieren
Sie können persönliche Daten eingeben, um Ihr Smartphone leicht identifizieren zu können. Dies ist besonders nützlich, falls Ihr Telefon einmal verloren geht oder werden sollte. Zum Eingeben der Eigentümerdaten tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Eigentümerdaten.
Geben Sie Ihren Namen und beliebige weitere Daten ein, die Sie speichern möchten.
Tippen Sie auf Notizen (Registerkarte), wenn Sie weitere Angaben hinzufügen möchten.
gestohlen
67Aktualisierung der Satellitendaten
Zur Einstellung, wie diese Daten angezeigt werden sollen, tippen Sie auf Optionen (Registerkarte).
Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Smartphone mit einem Namen versehen
Ihr Smartphone nutzt einen speziellen Namen zur Identifizierung, wenn es mit anderen Computern verbunden Zum Festlegen dieses Namens tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Info > Geräte-ID (Registerkarte).
Geben Sie Ihrem Gerät einen Namen. Fügen Sie nötigenfalls eine Beschreibung hinzu.
Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Die Anwendungstasten
Das Smartphone verfügt über drei Tasten, die mit den folgenden Standardfunktionen versehen sind:
Taste 1 - Heute
Taste 2 – OK/Schließen
Taste 3 – Kamera
Wir empfehlen, diese Vorgaben nur dann zu verändern, wenn wirklich Bedarf besteht.
wird.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung68
Tipp: Die Anwendungstasten können Sie mit Ihren am häufigsten genutzten Anwendungen belegen.
Zum Belegen der Anwendungstasten mit Anwendungen tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich > Tasten.
Wählen Sie die Taste aus der Liste aus, die Sie konfigurieren möchten. wählen Sie anschließend die gewünschte Anwendung aus der Auswahlliste darunter aus.
Tippen Sie zum Bestätigen und Speichern auf OK.
Da spezielle Symbole auf die Tasten aufgedruckt sind, sollten Sie die Originalbelegung möglichst nicht verändern. So sparen Sie sich Verwechslungen bei der Arbeit mit Ihrem Smartphone.
Lautstärke einstellen
Zum Einstellen der Lautstärke tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf
. Die Lautstärkesteuerung erscheint.
• Mit dem rechten Schieber stellen Sie die Klingeltonlautstärke ein.
• Der linke Schieber regelt die Systemlautstärke.
• Mit den Symbolen oben im Bildschirm können Sie sämtliche Klänge einschalten, Ihr Telefon auf reine Vibration einstellen oder alle Klänge stummschalten.
• Wenn Sie die Lautstärke im laufenden Gespräch einstellen, wirkt sich dies auf die Hörerlautstärke aus.
Verknüpfungsprogramme konfigurieren
Besonders häufig genutzte Programme können Sie auswählen und als Verknüpfungen auf dem Heute-Bildschirm ablegen.
69Aktualisierung der Satellitendaten
1. Tippen Sie auf ( ), um den Bearbeiten-Bildschirm aufzurufen.
2. Wählen Sie die Programme aus, die auf dem Heute­Bildschirm erscheinen sollen.
3. Tippen Sie zum Bestätigen und Speichern auf Speichern
).
(
Sounds und Benachrichtigungen konfigurieren
Sie können festlegen, welche Klänge bei bestimmten Ereignissen oder bei bestimmten Aktionen ausgegeben werden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Sounds und Benachrichtigungen > Sounds (Registerkarte).
2. Durch Auswahl legen Sie Klänge für Ereignisse oder Programme fest. Sie können auch einstellen, dass beim Tippen auf dem Bildschirm oder beim Drücken von Tasten eine akustische Rückmeldung erfolgt.
3. Tippen Sie auf das Benachrichtigungen-Register.
4. Wählen Sie ein Ereignis aus der Liste – die Benachrichtigungsoptionen dieses Ereignisses werden angezeigt.
5. Passen Sie die Einstellungen an.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, wenn Sie die Benachrichtigungsoptionen weiterer Ereignisse ändern möchten.
7. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Beleuchtungseinstellungen konfigurieren
Sie können sowohl die Intensität als auch die Bedingungen festlegen, unter denen sich die Beleuchtung ein- oder ausschaltet.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung70
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Beleuchtung > Batterie (Registerkarte).
2. Hier definieren Sie die Zeitspannen zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, wenn Ihr Smartphone im Akkubetrieb arbeitet.
3. Tippen Sie auf Externe Stromversorgung (Registerkarte). Hier wählen Sie die Zeitspannen zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, wenn Ihr Smartphone mit einer externen Stromversorgung arbeitet.
4. Tippen Sie auf Beleuchtungshelligkeit (Register). Stellen Sie die gewünschte Beleuchtungshelligkeit ein, wählen Sie gegebenenfalls die Option zur automatischen Helligkeitsanpassung.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Tipp:
Die Beleuchtung wirkt sich stark auf die Akkulaufzeit aus. Konfigurieren Sie diese Einstellungen mit Bedacht – so erzielen Sie eine maximale Akkulaufzeit.
Systemzertifikate verwalten
Systemzertifikate werden eingesetzt, um Ihr Smartphone anderen System gegenüber positiv zu identifizieren.
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Zertifikate. Hier können Sie sich sämtliche Zertifikate anschauen.
71Aktualisierung der Satellitendaten
Datum und Uhrzeit einstellen
Zum Festlegen von Datum und Uhrzeit tippen Sie auf Start > Einstellungen > Uhrzeit & Alarm > Uhrzeit-Register.
Wählen Sie aus dem Auswahlmenü Ihre Zeitzone aus. Stellen Sie die Uhrzeit durch Antippen der Aufwärts-/Abwärtspfeile ein. Wählen Sie das Datum aus der Kalenderauswahl.
Tippen Sie abschließend auf OK.
Alarme einstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Uhrzeit & Alarm > Alarme (Registerkarte).
2. Zum Aktivieren eines Alarms tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen.
3. Tippen Sie auf Beschreibung, geben Sie eine Bezeichnung des Alarms ein.
4. Wählen Sie Alarmtag und -uhrzeit.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Regionaleinstellungen konfigurieren
Hier können Sie unterschiedliche Regionaleinstellungen vornehmen: Beispielsweise Währung, Ziffern-, Datums- und Zeitformate an die in Ihrem Land üblichen Vorgaben anpassen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Regionaleinstellungen.
2. Durch Antippen der Register Region, Zahlen, Währung, Datum und Uhrzeit können Sie die entsprechenden Vorgaben anzeigen lassen. Diese Einstellungen können Sie bei Bedarf anpassen.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung72
Energiesparoptionen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System > Energie > Erweitert-Register.
2. Wählen Sie die Zeitspanne, nach der sich Ihr Smartphone automatisch abschalten soll, wenn Sie es nicht benutzen. Sie können zwei Intervalle festlegen: Einen für den Akkubetrieb, einen weiteren für den Betrieb mit externer Stromversorgung.
Energiestand anzeigen
Wenn Sie auf Start > Einstellungen > System > Energie > Batterie (Registerkarte) tippen, wird der Akku-Energiestand angezeigt.
Programme entfernen
Sie können in Ihrem Smartphone installierte Programme entfernen, zum Beispiel dann, wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz freigeben möchten.
Hinweis: Sie können nur selbst installierte Programme entfernen. Die werksseitig installierten Programme lassen sich nicht entfernen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System (Registerkarte) > Programme entfernen.
2. Tippen Sie das Programm an, das Sie aus der Liste entfernen möchten.
3. Tippen Sie auf Entfernen. Das Programm wird deinstalliert.
Bildschirmoptionen konfigurieren
Damit sich das Display Ihres Smartphone komfortabel ablesen lässt, können Sie die Bildschirmausrichtung ändern, den Bildschirm kalibrieren, ClearType (verbessert die Textdarstellung) aktivieren oder die Schriftgröße anpassen.
73Aktualisierung der Satellitendaten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System (Registerkarte) > Bildschirm > Allgemein (Registerkarte).
2. Wählen Sie die Touchscreen ausrichten, tippen Sie auf Bildschirm kalibrieren, wenn Sie den Bildschirm neu kalibrieren möchten.
3. Tippen Sie auf ClearType (Registerkarte). Schalten Sie ClearType ein oder aus.
4. Tippen Sie auf Schriftgröße (Registerkarte). Stellen Sie die gewünschte Schriftgröße mit dem Schieber ein.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Smartphone aktualisieren

Sie können mit Hilfe des Benachrichtigungsmanagers nach Aktualisierungen der Smartphone-Software suchen.
1. Tippen Sie auf Start > Benachrichtigungsmanager.
2. Tippen Sie auf Jetzt prüfen, um zu prüfen, ob eine Aktualisierung vorhanden ist.
Wichtig: Bei einer GPRS-Verbindung können u. U. zusätzliche Gebühren anfallen.
Sind Aktualisierungen verfügbar, wird eine kurze Übersicht über jede Aktualisierung angezeigt. Tippen Sie auf eine Aktualisierung, um die Download-Optionen aufzurufen. Einige Aktualisierungen können Sie direkt auf das Smartphone herunterladen, andere müssen zuerst auf einen Computer geladen werden.
Tippen Sie auf URL erstellen, um eine Download-Verknüpfung zu erstellen. Diese Verknüpfung können Sie dann auf den PC übertragen, um die Aktualisierung herunterzuladen und auszuführen. Siehe
Die Verknüpfung finden Sie im Ordner Eigene Dokumente. Tippen Sie auf Start > Datei-Explorer >
“Anschließen an einen PC“ auf Seite 60.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung74
Benachrichtigungsmanager. Sie können diese Verknüpfung auf den Computer übertragen und die Aktualisierung dann über die Internetverbindung des Computers herunterladen. Installieren Sie diese Aktualisierung entsprechend den Anweisungen, die Sie zu den Dateien erhalten.
Zeitplan erstellen
Sie können die Prüfung nach Aktualisierungen auch nach einem bestimmten Zeitplan ablaufen lassen.
1. Tippen Sie auf Menü und dann Einstellungen.
2. Aktivieren Sie die geplanten Benachrichtigungsaktualisierungen, und wählen Sie entweder Täglich oder Wöchentlich.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Smartphone zurücksetzen

Falls Ihr Smartphone nicht mehr auf Tastenbetätigungen oder Antippen des Bildschirms reagiert, ist es sinnvoll, das Gerät zurückzusetzen.
Hinweis: Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Smartphone nicht gesperrt ist. Drücken Sie eine beliebige Taste oder tippen Sie auf den Bildschirm, und warten Sie ab, ob das Telefon reagiert.
Zurücksetzen
Bei einem Kaltstart wird der RAM Ihres Smartphone gelöscht. Das entspricht etwa dem Ausschalten und wieder Einschalten eines Computers.
75Smartphone zurücksetzen
Wichtig: Damit Ihr Smartphone nicht beschädigt wird, setzen Sie das Gerät nur mit Hilfe des mitgelieferten Stylus zurück.
Drücken Sie mit der Spitze des Stiftes vorsichtig auf die Reset­Taste, die sich hinter der kleinen Öffnung an der Seite Ihres Smartphones befindet.
Werkseinstellungen
Warnung! Setzen Sie das Gerät nur dann auf die Werkseinstellungen zurück, wenn Ihr Smartphone nicht mehr mit anderen Rücksetzmethoden betriebsbereit gemacht werden kann.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Ihr Smartphone wieder in den Zustand versetzt, in dem es das Werk verließ.
Warnung! Dabei werden alle persönlichen Daten, alle im Telefon gespeicherten Kontakte und alle von Ihnen installierten Programme gelöscht.
Wenn der Bildschirm auf die Stylus-Eingabe reagiert: Gehen Sie zu Start > Dienstprogramme > Standardeinstellungen. Lesen Sie die Warnung aufmerksam durch, geben Sie anschließend den Sicherheitscode in das leere Textfeld ein. Tippen Sie zum Fortsetzen auf OK.
Wenn der Bildschirm nicht auf die Stylus-Eingabe reagiert: Drücken Sie gleichzeitig auf die Reset-Taste und auf die Lautstärke-Tasten, bis auf dem Bildschirm "Werkseinstellungen" angezeigt wird.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung76
Kapitel 7: Zubehör und Tipps
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone.

Verwenden des Headsets

Im Lieferumfang des Smartphones ist ein 3,5-mm-Headset mit eingebautem Mikrofon für die Freisprechfunktion beim Telefonieren enthalten.
Wenn Sie das Headset verwenden möchten, schließen Sie es an den 3,5-mm-Anschluss an der oberen Kante des Smartphones an.
Wenn das Headset angeschlossen ist, wird der gesamte Ton über das Headset ausgegeben, und die Lautsprecher sind deaktiviert.
• Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie auf die Taste am Mikrofon.
• Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie auf die Lautstärketasten des Smartphones.
• Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie ein weiteres Mal auf die Taste am Mikrofon.

Bluetooth-Headset verwenden

Durch die integrierte Bluetooth-Funktionalität können Sie sämtliche Bluetooth-Headsets mit Ihrem Smartphone verwenden. Dadurch können Sie bequem telefonieren, ohne das Telefon ständig in der Hand halten zu müssen, und es gibt keinen „Kabelsalat“.
77Verwenden des Headsets
So richten Sie Ihr Bluetooth-Headset ein:
1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktionalität über den Komm.-Manager (siehe “Komm.-Manager“ auf Seite 48).
2. Schließen Sie das Headset wie unter “Neue Bluetooth­Verbindungen erstellen“ auf Seite 52 beschrieben an.
3. Tippen Sie das Symbol Ihres Bluetooth-Headsets an.
4. Geben Sie Ihr Headset-Kennwort ein, und tippen Sie auf OK.
5. Tippen Sie zum Abschluss der Einstellungen auf Fertigstellen.
Wenn Sie einen ankommenden Anruf annehmen möchten, drücken Sie die Annehmen-Taste Ihres Bluetooth-Headsets.
Drücken Sie auf
Tipp: Gerade im Auto leistet ein Bluetooth-Headset einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit. Allerdings können Sie Ihr Bluetooth-Headset natürlich auch zuhause oder im Büro benutzen, wenn Sie Ihr Smartphone nicht ständig mit sich herumtragen möchten. Unter optimalen Bedingungen (keine festen Hindernisse zwischen Telefon und Headset) erzielen Sie mit Bluetooth eine Reichweite von bis zu 10 Metern.
, um den Anruf zu beenden.

Smartphone als Modem verwenden

Wenn eine PC-Verbindung besteht, können Sie Ihr Smartphone als Modem einsetzen und GPRS- oder UMTS­Verbindungen nutzen.
Sie können auch eine USB-Verbindung oder die Bluetooth­Funktion Ihres Smartphones einsetzen, um eine Verbindung
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung78
zum PC oder Notebook herzustellen und das Telefon als Modem zu nutzen. Zuerst müssen Sie eine Verbindung zu einem Internetanbieter am PC oder Notebook einrichten.
1. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen > Assistent für neue Verbindungen.
3. Klicken Sie auf Weiter, um den Assistenten für neue Verbindungen zu starten.
4. Wählen Sie Verbindung mit dem Internet herstellen, und klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie Verbindung manuell einrichten, klicken Sie anschließend auf Weiter.
6. Wählen Sie Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen, klicken Sie auf Weiter.
7. Geben Sie den Namen Ihres Internetanbieters ein, und klicken Sie auf Weiter.
8. Geben Sie die Rufnummer Ihres Internetanbieters ein. Diese Nummer muss mit *99# beginnen. Klicken Sie auf Weiter.
9. Sofern ein Bildschirm zur Verbindungsverfügbarkeit angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Option, und klicken auf Weiter.
10.Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter.
11.Klicken Sie zum Abschluss der Einstellungen auf Fertig stellen.
Nun können Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem PC und Ihrem Smartphone aufbauen. Wenn Sie vom PC aus auf das Internet zugreifen, wählt Ihr Smartphone die angegebene Rufnummer Ihres Internetanbieters an und stellt eine Verbindung her.
79Smartphone als Modem verwenden
USB-Verbindung verwenden
1. Schließen Sie ActiveSync, sofern diese Anwendung gerade ausgeführt werden sollte. Dies unterstützt die richtige Funktion der Internetfreigabe.
2. Tippen Sie auf Start > Programme > Internetfreigabe.
3. Wählen Sie die Option USB aus dem Auswahlmenü PC­Verbindung.
4. Wählen Sie Ihren Netzwerkverbindungstyp aus dem Auswahlmenü Netzwerkverbindung.
5. Tippen Sie auf Verbinden.
Ihr Acer S200 Smartphone arbeitet nun als Modem.
Bluetooth-Verbindung verwenden
Auch über Bluetooth können Sie einen PC mit Ihrem Smartphone koppeln und sich darüber mit dem Internet verbinden. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion mit dem Komm.-Manager (siehe stellen sicher, dass das Smartphone für andere Geräte erkennbar ist. Öffnen Sie dazu den Komm.-Manager, tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth > Modus (Registerkarte), und wählen Sie Telefon kann von anderen Geräten gefunden werden.
Sorgen Sie dafür, dass der Bluetooth-Adapter Ihres Computers eingeschaltet und betriebsbereit ist.
• Öffnen Sie die Bluetooth-Umgebung, klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Führen Sie anschließend die Schritte des Assistenten zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten aus.
“Komm.-Manager” auf Seite 48), und
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung80
• Doppelklicken Sie auf den Gerätenamen Ihres Smartphones.
• Wählen Sie nach Aufforderung Eigenes Kennwort aus, und geben Sie ein Kennwort ein.
• Ihr Smartphone fragt nun nach, ob Sie eine Koppelung zulassen möchten, und fordert Sie anschließend zur Kennworteingabe auf. Geben Sie das zuvor festgelegte Kennwort ein, und tippen Sie auf OK.
81Smartphone als Modem verwenden
• Windows verbindet sich nun automatisch mit Ihrem Smartphone und erkennt, welche Dienste zur Verfügung stehen.

Micro SD-Karte einlegen

Ihr Smartphone ist zur Erweiterung der Speicherkapazität mit einem Steckplatz für Micro SD-Karten ausgestattet.
Eine Beschreibung zum Einsetzen einer Micro SD-Karte finden Sie
“SIM-Karte oder microSD-Karte installieren“ auf Seite 15.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung82
Anhang

FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Smartphones vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen.
Aspekt Frage Antwort
Audio Warum gibt mein
Multimediadateien Warum kann ich
Gerät keinen Ton aus?
meine Bilddateien nicht anzeigen lassen?
Falls ein Headset angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset ab.
Schauen Sie nach, ob der Ton stummgeschaltet wurde. Tippen Sie auf eines der zwei Kommunikationssymbole auf dem Bildschirm.
Schauen Sie nach, ob die Lautstärke auf den Mindestwert eingestellt ist.
Eventuell versuchen Sie ein Bild darzustellen, dessen Format nicht unterstützt wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie “Multimedia” auf Seite 86.
83FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen
Aspekt Frage Antwort
Warum werden meine Videodateien nicht angezeigt?
Warum werden meine Musikdateien nicht abgespielt?
Systeminformation und Leistung
Energie Das Gerät lässt
Wie kann ich die Betriebssystemver sion meines Gerätes abrufen?
sich nicht einschalten.
Möglicherweise versuchen Sie ein Video wiederzugeben, dessen Format nicht unterstützt wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie “Multimedia” auf Seite 86
Eventuell handelt es sich um eine Datei, die in einem nicht unterstützten Format vorliegt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie “Multimedia” auf Seite 86.
Tippen Sie auf Menü > Einstellungen > Telefon-Info, um die Betriebssystemversion (Kernel/Build-Nummer) und weitere Informationen zu Hardware und Software aufzurufen.
Möglicherweise ist der Akku leer. Laden Sie das Gerät auf. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie “SIM-Karte oder microSD­Karte installieren” auf Seite 15.
Fehlermeldungen
Fehlermeldung Beschreibung
Verbindung abgebrochen Aktion vom Anwender abgebrochen.
Service nicht verfügbar – bitte später erneut versuchen.
Das Netzwerk ist nicht stabil oder der Server reagiert nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung84
Verbindung nicht verfügbar – bitte Netzwerkeinstellungen überprüfen.
Steht kein Pfad zum Ziel zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen unter Start > Einstellungen > Verbindungen.
1. Falls Sie Ihr Smartphone über USB mit dem PC verbunden haben, überprüfen Sie sowohl die PC­Netzwerkeinstellungen als auch die ActiveSync-Einstellungen (bei USB­Verbindungen werden weder Wi-Fi noch GPRS/3G verwendet).
Hinweise:
1. Zum Überprüfen Ihrer Netzwerkverbindung verbinden Sie sich mit dem Internet Explorer mit einer beliebigen Internetseite.
85FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen

Technische Daten

Leistung
• Qualcomm 8250, 1 GHz
• Systemspeicher:
• 256 MB SDRAM
• 512 MB Flash ROM
• Windows Mobile 6.5 Professional
Anzeige
• 3,8” WVGA TFT-LCD-Touchscreen
• Auflösung 480 x 800
• 262.000 Farben
Multimedia
• Stereoausgang in CD-Qualität
• Mikrofoneingang über Mini-USB
• Monolautsprecher (maximal 0.5 W)
• Mikrofon mit Kugelcharakteristik
• Unterstützte Formate
Typ Formate
Audiowiedergabe MP3, AAC, AMR
Klingelton SP-MIDI, MIDI, MMF, AMR, MP3, AAC
Videoaufnahme 3GP, MPEG-4, H.263, AVI
Videowiedergabe 3GP, MPEG-4, H.263, H.264
USB-Anschluss
• 10-poliger Mini-USB-Anschluss
• USB-Client
• Netzteilanschluss (5 V, 1 A)
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung86
Konnektivität
• Bluetooth 2.1+EDR
• IEEE Wi-Fi 802.11 b/g WLAN
• GSM 850 / 900 / 1800 / 1900
• UMTS 2100 / 1900 / 900
• HSDPA / HSUPA / EDGE / GPRS
Kamera
• 5-Megapixel
• Autofokus
Erweiterung
•Micro SD-Kartensteckplatz
• SDHC-Unterstützung
Batterie
• Wiederaufladbarer, austauschbarer Lithium-Polymer-
Akku mit hoher Ladedichte (1350 mAh)
Hinweis: Die Akkubetriebszeiten hängen vom individuellen Stromverbrauch je nach Nutzung der Systemressourcen ab. Beispielsweise verkürzen ständig eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung oder Nutzung von leistungshungrigen Anwendungen die Akkubetriebszeit.
Abmessungen
• Attraktives, leichtes und robustes Design
Höhe 118,6 mm
Breite 63 mm
Tiefe 12 mm
87Technische Daten
Gewicht 130 g (mit Akku)

Warnungen und Sicherheitshinweise

• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
und anderen Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf wacklige Unterlagen.
Das Gerät kann schwer beschädigt werden, falls es herunterfällt.
• Schlitze und andere Öffnungen dienen der Belüftung,
sorgen für zuverlässigen Betrieb des Gerätes und schützen vor Überhitzung. Solche Öffnungen dürfen keinesfalls blockiert oder abgedeckt werden. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht aus Versehen abgedeckt werden, wenn Sie das Gerät auf einer weichen Unterlage (z. B. Bett, Sofa, usw.) ablegen. Legen Sie das Gerät nie in der Nähe von Heizungen oder anderen Wärmequellen ab (dazu zählen auch Autos im Sonnenschein), schließen Sie es nicht ein, sofern nicht für gute Belüftung gesorgt ist.
• Schieben Sie niemals Gegenstände durch Öffnungen in
das Gerät: Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen kommen, die das Gerät zerstören und weitere Unfälle auslösen können. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten auf oder in das Gerät gelangen.
• Damit es nicht zu Beschädigungen von internen
Komponenten und zum Auslaufen des Akkus kommt, legen Sie das Gerät nicht an vibrierenden Stellen ab.
• Nutzen Sie das Gerät niemals bei sportlichen
Aktivitäten, nicht beim Training und nicht an Stellen, an denen starke Vibrationen herrschen: Es kann zu Kurzschlüssen und weiteren Beschädigungen kommen;
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung88
im schlimmsten Fall können auch Explosionen des Akkus nicht ausgeschlossen werden.
VORSICHT beim Hören von Musik
Halten Sie sich zum Schutz Ihres Gehörs an die folgenden Hinweise:
• Erhöhen Sie die Lautstärke nur schrittweise, bis eine
für Sie angenehme Lautstärke erreicht ist.
• Drehen Sie die Lautstärke anschließend nicht weiter
auf.
• Hören Sie nicht längere Zeit bei hoher Lautstärke.
• Drehen Sie die Lautstärke nicht auf, um
Umgebungsgeräusche zu übertönen.
• Vermindern Sie die Lautstärke, wenn Sie Gesprächen
von Personen in Ihrer Nähe nicht mehr folgen können.
Hinweise zum Akku
Ihr Gerät ist mit einem Lithium-Polymer-Akku ausgestattet. Verwenden Sie solche Akkus nicht an feuchten Stellen und nicht in der Nähe von ätzenden Substanzen. Legen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen und nicht an Orten ab, an denen hohe Temperaturen auftreten können, in direktes Sonnenlicht, in Mikrowellengeräte, setzen Sie es nicht unter Druck und setzen Sie es keinen Temperaturen über 60 °C aus. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann der Akku auslaufen, sich erhitzen, zu brennen beginnen, explodieren und schwere Verletzungen und Schäden verursachen. Stechen Sie nicht in den Akku, versuchen Sie nicht, ihn zu öffnen oder anderweitig zu zerlegen. Falls der Akku auslaufen sollte und Sie mit der ausgelaufenen Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und suchen unverzüglich einen Arzt auf. Zu Ihrer Sicherheit und zur Schonung des Akkus lässt sich das Gerät nicht bei niedrigen (unter 0 °C) und hohen Temperaturen (über 40 °C) aufladen.
89Warnungen und Sicherheitshinweise
Ein neuer Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach zwei oder drei vollständigen Lade- und Entladezyklen. Ein Akku lässt sich hundert Male wieder aufladen, verschleißt aber dennoch im Laufe der Zeit. Kaufen Sie einen neuen Akku, wenn sich Sprech- und Bereitschaftszeiten deutlich verkürzen. Nutzen Sie ausschließlich von Acer zugelassene Akkus, laden Sie Akkus nur mit Ladegeräten auf, die von Acer speziell für dieses Gerät zugelassen wurden.
Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose und vom Gerät, wenn Sie es nicht benutzen. Laden Sie einen vollständig geladenen Akku nicht weiter auf, da sich bei Überladung die Lebensdauer verkürzt. Auch ein nicht benutzter Akku entlädt sich langsam mit der Zeit. Falls der Akku komplett entladen sein sollte, kann es ein paar Minuten dauern, bis die Ladeanzeige im Display erscheint. Erst dann sind Anrufe möglich.
Nutzen Sie den Akku ausschließlich für seinen bestimmungsgemäßen Zweck. Nutzen Sie niemals beschädigte Akkus oder Ladegeräte.
Akku nicht kurzschließen. Es kann zu unbeabsichtigten Kurzschlüssen kommen, wenn Metallgegenstände wie Münzen, Klammern oder Kugelschreiber in direkten Kontakt mit den positiven (+) und negativen Kontakten (-) des Akkus geraten. (Diese Kontakte sehen wie Metallstreifen aus.) Dies kann beispielsweise geschehen, wenn Sie einen Ersatzakku in der Tasche oder Brieftasche transportieren. Ein Kurzschluss der Anschlüsse kann den Akku und/oder den verbindenden Gegenstand beschädigen.
Werden Akkus an heißen oder kalten Orten abgelegt – beispielsweise in geschlossenen Fahrzeugen im Sommer oder Winter – reduziert sich die Kapazität und die Lebenserwartung des Akkus. Versuchen Sie grundsätzlich, den Akku bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C aufzuladen. Es kann vorkommen, dass ein Gerät auch bei komplett geladenem,
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung90
aber zu heißem oder zu kaltem, Akku vorübergehend nicht funktioniert. Die Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunktes stark eingeschränkt.
Entsorgen Sie Akkus nicht durch Verbrennen. Es besteht Explosionsgefahr. Auch bei Beschädigungen können Akkus unter Umständen explodieren. Entsorgen Sie Akkus gemäß örtlichen Vorschriften. Nutzen Sie vorzugsweise Recyclingeinrichtungen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Akku austauschen
Ihr Smartphone arbeitet mit Lithiumakkus. Tauschen Sie den Akku gegen einen Akku des mit dem Produkt gelieferten Typs aus. Die Verwendung von anderen Akkus kann Brände oder Explosionen auslösen.
VORSICHT! Wenn ein falscher Akkutyp verwendet wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie Akkus gemäß Anleitung.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Ihr Gerät oder sein Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie diese Dinge Außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Einsatzumgebung
Warnung! Aus Sicherheitsgründen schalten Sie sämtliche Funkeinrichtungen ab, wenn Sie Ihr unter den folgenden Bedingungen nutzen. Zu den Funkeinrichtungen zählen unter anderem: Drahtlosnetzwerk (WLAN), Bluetooth und/oder 3G.
schalten Sie das Gerät grundsätzlich ab, wenn die Nutzung untersagt ist oder die Nutzung zu Störungen oder Gefährdungen führen kann. Nutzen Sie das Gerät nur in den
91Warnungen und Sicherheitshinweise
üblichen Betriebspositionen. Dieses Gerät erfüllt die Richtlinien zur HF-Aussetzung, wenn es auf normale Weise genutzt wird und sich seine Antenne mindestens 1,5 cm vom Körper entfernt befindet. Decken Sie die Antenne nicht mit Metallgegenständen ab, sorgen Sie für die Einhaltung des oben erwähnten Abstands zum Körper. Um erfolgreich Datendateien oder Mitteilungen übertragen zu können, ist eine gute Netzwerkverbindung erforderlich. In bestimmten Fällen kann die Übertragung von Datendateien oder Mitteilungen verzögert werden, bis eine solche Verbindung zur Verfügung steht. Achten Sie darauf, dass der oben angegebene Mindestabstand bis zum Abschluss der Übertragung grundsätzlich eingehalten wird. Teile des Gerätes sind magnetisch. Metallische Materialien können vom Gerät angezogen werden, Personen mit Hörgeräten sollten das Gerät nicht an das mit einem Hörgerät ausgestattete Ohr halten. Legen Sie keine Kreditkarten und andere magnetische Speichermedien in der Nähe des Gerätes ab, da dadurch die darauf gespeicherten Daten gelöscht werden können.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung92
Medizinische Geräte
Der Betrieb jeglicher Sendegeräte einschließlich Mobiltelefonen kann die Funktionalität nicht ausreichend abgeschirmter medizinischer Geräte beeinträchtigen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder an den Hersteller des medizinischen Gerätes, wenn Sie herausfinden möchten, ob das jeweilige Gerät ausreichend gegen externe HF-Einstrahlung abgeschirmt ist, oder Sie weitere Fragen haben. Schalten Sie das Gerät in Gesundheitspflegeeinrichtungen ab, wenn Sie durch Personen oder andere Hinweise dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern und anderen Gesundheitspflegeeinrichtungen können Geräte eingesetzt werden, die empfindlich auf externe HF-Einstrahlung reagieren.
Herzschrittmacher. Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen ständig einzuhaltenden Minimalabstand von 15,3 cm zwischen Sender und Herzschrittmacher, damit es nicht zu möglichen Störungen des Herzschrittmachers kommt. Diese Empfehlungen entsprechen den unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen der Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachern sollten sich an folgende Hinweise halten:
• Halten Sie grundsätzlich einen Minimalabstand von
15,3 cm zwischen Gerät und Herzschrittmacher ein.
• Tragen Sie das Gerät nicht in der Nähe Ihres
Herzschrittmachers, wenn es eingeschaltet ist. Falls Sie Störungen befürchten, schalten Sie das Gerät ab und
wechseln seine Position. Hörgeräte. Geräte können durch bestimmte digitale Sendegeräte beeinflusst werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, falls Störungen auftreten sollten.
93Warnungen und Sicherheitshinweise
Fahrzeuge
HF-Signale können falsch installierte oder nicht ausreichend abgeschirmte elektronische Systeme (beispielsweise elektronische Kraftstoffeinspritzung, Antiblockiersystem, Tempomat, Air Bags) in Motorfahrzeugen beeinflussen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, fragen Sie bitte beim Hersteller Ihres Fahrzeugs/Ihres Zusatzgerätes oder in einer entsprechenden Vertriebsniederlassung nach. Das Gerät sollte nur von qualifizierten Fachkräften in Fahrzeugen installiert und gewartet werden. Unsachgemäße Installation oder Wartung kann gefährlich sein und Gerätegarantien erlöschen lassen. Überprüfen Sie regelmäßig den ordnungsgemäßen Einbau/die ordnungsgemäße Funktionsweise sämtlicher Sendegeräte innerhalb Ihres Fahrzeugs. Lagern und transportieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten, Gase oder explosiven Materialien in dem Bereich des Fahrzeugs, in dem sich das Gerät oder daran angeschlossene Teile befinden. Bei mit Airbags ausgestatteten Fahrzeugen beachten Sie bitte, dass sich Airbags mit Wucht entfalten. Platzieren Sie keine Gegenstände, auch keine fest eingebauten oder tragbaren Sendegeräte, über dem Airbag oder in seinem Entfaltungsbereich. Bei falscher Installation von Geräten innerhalb des Fahrzeugs können bei der Entfaltung des Airbags schwere Verletzungen auftreten. Die Nutzung Ihres Gerätes in Flugzeugen ist untersagt. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie ein Flugzeug besteigen. Die Nutzung von Sendegeräten in Flugzeugen kann den Flugbetrieb gefährden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Explosionsgefährdete Umgebungen (Ex-Umgebungen)
Schalten Sie Ihr Gerät ab, wenn Sie Bereiche betreten, in denen möglicherweise Explosionsgefahr besteht. Beachten Sie
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung94
sämtliche diesbezüglichen Hinweisschilder und Vorschriften. Zu explosionsgefährdeten Bereichen zählen auch Stellen, an denen Sie aufgefordert werden, den Motor Ihres Kraftfahrzeugs abzustellen. Bei Funkenbildung in solchen Bereichen kann es zu Explosionen oder Bränden mit Verletzungen oder Todesfolge kommen. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und in Werkstätten ab. Beachten Sie Verbote zur Nutzung von Sendegeräten an Kraftstofflager­und Ausgabestellen sowie in chemietechnischen Einrichtungen. Nutzen Sie keine Sendegeräte an Stellen, an denen Sprengungen ausgeführt werden. Explosionsgefährdete Umgebungen sind meistens, jedoch nicht immer, klar gekennzeichnet. Zu solchen Umgebungen zählen das Unterdeck von Booten, Einrichtungen zum Lagern und Transportieren von Chemikalien, mit Flüssiggas betriebene Fahrzeuge sowie Bereiche, in denen Chemikalien oder Korn-, Staub- oder Metallpartikel in der Luft liegen.
Halten Sie sich an sämtliche Verbote. Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Sprengungen.

Notrufe

Wichtig: Mobiltelefone wie Ihr Gerät arbeiten mit Funksignalen, drahtlosen Netzwerken, Überlandleitungen und benutzerdefinierten Funktionen. Daher können Verbindungen zu jeder Zeit und unter sämtlichen Bedingungen nicht garantiert werden. Verlassen Sie sich niemals allein auf mobile Sendegeräte, wenn es auf lebenswichtige Kommunikation wie bei medizinischen Notfällen ankommt.
So tätigen Sie einen Notruf:
1. Schalten Sie das Gerät ein, sofern es ausgeschaltet sein
sollte. Prüfen Sie auf nutzbare Signalstärke. In manchen
Funknetzen muss eine gültige SIM-Karte im Gerät eingelegt
sein.
95Notrufe
2. Drücken Sie so oft auf die Ende-Taste, bis auf dem
Bildschirm eine Telefonnummer eingegeben werden kann.
3. Geben Sie die an Ihrem Aufenthaltsort gültige
Notfallrufnummer ein. Notfallrufnummern sind lokal
unterschiedlich.
4. Drücken Sie auf die Anrufen-Taste. Wenn bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese eventuell zunächst abschalten, bevor Sie einen Notruf führen können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der
Bedienungsanleitung oder von Ihrem Netzbetreiber.
Bei Notrufen achten Sie darauf, sämtliche notwendigen Informationen so exakt wie möglich anzugeben. Ihr mobiles Gerät ist eventuell das einzige Kommunikationsmittel am Unfallort. Beenden Sie den Anruf erst nach Aufforderung.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung96

Hinweise zu Entsorgung und Recycling

Entsorgen Sie dieses elektronische Gerät nicht mit dem regulären Hausmüll.
Durch sachgerechte Entsorgung des Gerätes leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz. Weitere Informationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE-Richtlinie) finden Sie unter: www.acer-group.com/public/Sustainability/ sustainability01.htm
Hinweise zu Quecksilber
Projektoren und elektronische Produkte mit einem LCD/CRT­Bildschirm:
Die Lampen im Inneren des Produktes enthalten Quecksilber und müssen gemäß lokal gültigen Vorschriften entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie bei der Electronic Industries Alliance unter www.eiae.org spezifischen Entsorgung finden Sie unter www.lamprecycle.org
.
. Hinweise zur Lampen-
97Hinweise zu Entsorgung und Recycling

Die richtige Pflege Ihres Smartphones

1. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm Ihres Smartphones
nicht verkratzt. Halten Sie den Bildschirm sauber.
Verwenden Sie zum Bedienen des Smartphones Ihre Finger
oder Fingernägel. Benutzen Sie niemals normale
Kugelschreiber, Stifte oder sonstige scharfe oder spitze
Gegenstände.
2. Setzen Sie Ihr Smartphone keinesfalls Regen oder sonstiger
Feuchtigkeit aus. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit
durch die Bedienfeldtasten oder die
Erweiterungssteckplätze eindringt. Behandeln Sie Ihr
Smartphone ganz allgemein wie jedes andere Mobiltelefon
oder elektronische Gerät.
3. Lassen Sie Ihr Smartphone nicht fallen, setzen Sie es keinen
starken Stößen oder Erschütterungen aus. Stecken Sie das
Smartphone nicht in die Gesäßtasche.
4. Setzen Sie Ihr Smartphone keinesfalls extremen
Temperaturen aus. Legen Sie Ihr Smartphone beispielsweise
nicht an heißen oder sehr kalten Tagen auf dem
Armaturenbrett eines Fahrzeuges ab. Achten Sie zusätzlich
auf einen gehörigen Abstand zu Heizungen und anderen
Wärmequellen.
5. Benutzen und lagern Sie Ihr Smartphone nicht an
staubigen, feuchten oder gar nassen Orten.
6. Reinigen Sie Ihr Smartphone mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch. Falls der Bildschirm verschmutzt ist,
reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch, das Sie zuvor
ganz leicht mit Wasser und etwas Fensterreiniger
anfeuchten.
7. Drücken Sie nicht mit Kraft auf den Bildschirm, andernfalls
kann der Bildschirm brechen.
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung98

Sicherheitsvorschriften

Konformität mit russischer gesetzlicher Zertifizierung
Hinweise zu LCD-Bildpunkten (Pixel)
Das LCD-Gerät wurde unter Einsatz hoch präziser Fertigungstechniken hergestellt. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Pixel dauerhaft leuchten oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Ein solches Vorkommen wirkt sich nicht auf das aufgezeichnete Bild aus und stellt keine Fehlfunktion dar.
Rechtliche Hinweise zu Funkgeräten
Hinweis: Die folgenden rechtlichen Informationen gelten nur für Modelle mit drahtlosen LAN- und/oder Bluetooth-Funktionen.
Allgemein
Das Produkt erfüllt sämtliche Anforderungen der Hochfrequenz- und Sicherheitsstandards in allen Ländern bzw. Regionen, in denen seine drahtlose Nutzung zugelassen ist. Je nach Konfiguration enthält das Produkt möglicherweise drahtlose Funkgeräte (wie z. B. WLAN- und/oder Bluetooth­Module). Die folgenden Informationen gelten für Produkte mit solchen Geräten.
99Sicherheitsvorschriften
Kanäle für den Drahtlosbetrieb verschiedener Domains
Nordamerika 2,412-2,462 GHz Ch01 bis Ch11
Japan 2,412-2,484 GHz Ch01 bis Ch14
Europa ETSI 2,412-2,472 GHz Ch01 bis Ch13
Frankreich: Beschränkte Frequenzbänder für die Funkübertragung
Einige Regionen Frankreichs verfügen über ein beschränktes Frequenzband. Die maximal zulässige Leistung in Räumen beträgt im schlechtesten Fall:
• 10 mW für das gesamte 2,4-GHz-Band (2400 MHz -
2483,5 MHz)
• 100 mW für Frequenzen zwischen 2446,5 MHz und
2483,5 MHz
Hinweis: Die Kanäle 10 bis einschließlich 13 arbeiten im Band 2446,6 MHz bis 2483,5 MHz.
Für die Verwendung im Freien gibt es einige Möglichkeiten: Auf privatem Gelände oder auf privatem Gelände öffentlicher Personen ist für die Verwendung die vorherige Genehmigung durch das Verteidigungsministerium erforderlich. Die maximal zulässige Leistung beträgt dann 100 mW im 2446,5 - 2483,5 MHz-Band. Die Verwendung im Freien und auf öffentlichem Gelände ist nicht zulässig.
In den unten aufgeführten Départements für das gesamte 2,4­GHz-Band:
Acer S200 Smartphone Bedienungsanleitung100
Loading...