Acer LCD-Monitor – Bedienungsanleitung
Erste Ausgabe: 09/2014
Deutsch
Möglicherweise werden die Informationen in dieser Publikation gelegentlich verändert; dabei behalten wir
uns das Recht vor, diese Änderungen und Korrekturen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Derartige
Änderungen werden in die nachfolgenden Ausgaben dieser Bedienungsanleitung oder zusätzliche
Dokumente und Publikationen übernommen. Dieses Unternehmen übernimmt keine Zusicherungen oder
Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieser Bedienungsanleitung; vor allem
lehnt es jegliche implizite Garantien hinsichtlich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung zu
einem bestimmten Zweck ab.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Serien- und
Modellnummer benden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich Ihres Gerätes
an den Hersteller wenden, müssen Sie Seriennummer, Modellnummer und Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated
reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder durch andere Verfahren
(elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder dergleichen) verbreitet werden.
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Marken der Acer Incorporated. Die anderen hier erwähnten
Produktnamen und Marken dienen ausschließlich der Indentikation und sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Page 3
Informationen zu Sicherheit und
Komfort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Anweisungen aufmerksam durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum
zukünftigen Nachschlagen auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnhinweise
und Anweisungen.
Besondere Hinweise zu LCD-Monitoren
Folgende Anzeichen sind bei LCD-Monitoren normal und weisen auf keine Fehlfunktion hin.
• Aufgrund der Beschaffenheit von Fluoreszenzlicht kann der Bildschirm während anfänglich
flimmern. Schalten Sie den Monitor mit dem Ein-/Ausschalter aus und dann wieder ein;
prüfen SIe, ob das Flimmern verschwunden ist.
• Je nach dem von Ihnen verwendeten Desktop-Muster kann eine ungleichmäßige Helligkeit
auf dem Bildschirm auftreten.
• Der LCD-Bildschirm weist 99,99 % oder mehr funktionierende Pixel auf. 0,01 % oder
weniger können fehlerhaft sein, z. B. durch einen fehlenden oder dauerhaft leuchtenden
Pixel.
• Aufgrund der Beschaffenheit des LCD-Bildschirms kann ein Nachbild nach dem
Umschalten eines Bildes auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, wenn dasselbe Bild mehrere
Stunden auf dem Bildschirm angezeigt wurde. In diesem Fall kann sich der Bildschirm
langsam erholen, wenn Sie das Bild umschalten oder den Monitor mehrere Stunden lang
ausschalten.
Deutsch
Den Monitor reinigen
Bitte beachten Sie beim Reinigen des Monitors folgende Richtlinien:
• Vor dem Reinigen stets den Netzstecker vom Stromnetz abtrennen.
• Zum Abwischen des Bildschirms sowie der Vorderseite und Seiten des Gehäuses ein
weichen Tuch verwenden.
iii
Page 4
Zugänglichkeit
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose, an dem Sie das Netzkabel anschließen, leicht
zugänglich ist und sich in der Nähe des Gerätebedieners befindet. Wenn Sie die
Stromversorgung des Gerätes unterbrechen müssen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Sicheres Hörvergnügen
Deutsch
Befolgen Sie diese Anweisungen zum Schutz Ihres Gehörs.
• Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie die Tonausgabe klar, komfortabel und ohne
Verzerrungen hören können.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Einstellen nicht weiter, nachdem sich Ihre Ohren
daran gewöhnt haben.
• Begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit dem Hören von lauter Musik verbringen.
• Vermeiden Sie ein Erhöhen der Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.
• Senken Sie die Lautstärke, wenn Sie Gespräche der Menschen in Ihrer Umgebung nicht
mehr verstehen können.
Warnungen
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Wenn das
Gerät herunterfällt, kann es schwer beschädigt werden.
• Die Schlitze und Öffnungen dienen zur Belüftung; dadurch wird ein zuverlässiger Betrieb
des Gerätes gewährleistet und eine Überhitzung verhindert. Diese Öffnungen dürfen
nicht blockiert oder verdeckt werden. Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Bett, Sofa,
einen Teppich oder andere vergleichbare Oberflächen, da die Entlüftungsöffnungen
dabei blockiert werden können. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe oder auf
einen Heizkörper bzw. eine Heizung. Bauen Sie das Gerät nirgends ein, sofern keine
sachgemäße Belüftung sichergestellt ist.
• Lassen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze am Gehäuse in das Geräteinnere
eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen
oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag
kann die Folge sein. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche; andernfalls können interne
Komponenten beschädigt werden bzw. der Akku auslaufen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden Umgebung, da
ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an internen Geräten die Folge sein kann.
• Setzen Sie das Netzteil nur in Verbindung mit diesem Monitor ein, verwenden Sie es nicht
zu anderen Zwecken.
• Ihr Gerät nutzt eines der folgenden Netzteile:
Hersteller: Shenzhen Honor Electronic Co., Ltd: ADS-40SG-19-3 19030G LF (30W)
Hersteller: DELTA ELECTRONICS INC.: ADP30AD BA (30W)
Stromversorgung
• Die Stromversorgung des Gerätes muss mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmen. Falls Sie sich hinsichtlich der Spezifikationen Ihres Stromnetzes unsicher
sind, nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder Stromanbieter Kontakt auf.
• Platzieren Sie keinerlei Gegenstände auf dem Netzkabel. Platzieren Sie das Gerät so,
dass niemand auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann.
iv
Page 5
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, achten Sie bitte darauf, dass der gesamte
Ampere-Nennwert der Geräte, die das Verlängerungskabel verwenden, nicht den
Nennwert des Verlängerungskabels überschreitet. Achten Sie auch darauf, dass der
gesamte Nennwert aller Geräte, die mit derselben Netzsteckdose verbunden werden, den
Nennwert der Sicherung nicht überschreitet.
• Schließen Sie nicht zu viele Geräte an, um eine Überlastung der Mehrfachsteckdose,
Steckdosenleiste bzw. Steckdose zu vermeiden. Die gesamte Systemlast darf 80%
des Nennwertes der betroffenen Sicherung nicht überschreiten. Beim Einsatz einer
Steckdosenleiste darf die Last 80% des Eingangsnennwertes der Steckdosenleiste nicht
überschreiten.
• Das Netzkabel des Produktes ist mit einem dreiadrigen, geerdeten Stecker ausgestattet.
Der Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
richtig geerdet ist, bevor Sie den Netzstecker einstecken. Stecken Sie den Stecker nur in
eine geerdete Steckdose. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Elektriker.
Warnung! Bei dem Erdungspol handelt es sich um eine
Schutzmaßnahme. Das Verwenden einer nicht richtig geerdeten
Steckdose kann einen elektrischen Schlag und/oder Verletzungen
verursachen.
Hinweis: Der Erdungspol bietet auch einen guten Schutz vor
unerwartetem Rauschen, das aus den benachbarten elektrischen
Geräten stammt und die Leistung dieses Gerätes stören kann.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzkabelset. Falls Sie das
Set auswechseln müssen, stellen Sie bitte sicher, dass das neue Set die folgenden
Anforderungen erfüllt: Trennbarer, UL-gelistet/CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, Nennwert
mindestens 7 A / 125 V, VDE-genehmigt oder äquivalent, maximal 4,6 Meter lang.
Deutsch
Produktwartung
Versuchen Sie niemals, das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des
Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie die
Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, ziehen Sie bitte den Netzstecker des
Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit dem qualifizierten Kundendienstpersonal auf:
• Netzkabel oder Stecker sind beschädigt, haben einen Schnitt oder sind ausgefranst
• Flüssigkeiten sind in das Produkt eingedrungen
• Das Produkt war Regen oder Wasser ausgesetzt
• Das Produkte ist heruntergefallen bzw. das Gehäuse ist beschädigt
• Das Produkt weist eine deutliche Leistungsänderung auf, was die Notwendigkeit einer
Reparatur andeutet
• Das Gerät arbeitet nicht richtig, obwohl die Bedienungsanweisungen befolgt werden
v
Page 6
Hinweis: Nehmen Sie nur die Steuerungen vor, die in den
Bedienungsanweisungen beschrieben sind. Eine unsachgemäße
Bedienung anderer Steuerungen kann u. U. zu Schäden führen und eine
langwierige Einstellarbeit eines qualizierten Fachmanns nötig machen.
Deutsch
Potenziell explosive Umgebungen
Schalten Sie das Gerät in einer Umgebung mit potenziell explosiver Atmosphäre aus
und beachten alle Symbole und Anweisungen. Zu potenziell explosiven Umgebungen
zählen Orte, an denen Sie normalerweise gebeten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs
auszuschalten. Funken an derartigen Orten können eine Explosion oder einen Brand und
dadurch (lebensgefährliche) Personenschaden verursachen. Schalten Sie das Gerät in der
Nähe von Zapfsäulen an Tankstellen aus. Befolgen Sie die Beschränkungen zur Verwendung
von Rundfunkgeräten an Treibstoff-Depots, -Lagern und -Verteilungsstellen, Chemiefabriken
oder in Gegenden, wo Sprengarbeiten ausgeführt werden. Die Stellen, die eine potenziell
explosive Atmosphäre haben, werden häufig – jedoch nicht immer – gekennzeichnet.
Solche Stellen schließen das Unterdeck eines Boots, Chemikalienbeförderungs- oder
-speichereinrichtungen, Fahrzeuge, die Treibgas (wie z. B. Propan oder Butan) verwenden,
sowie Orte, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie z. B. Körner, Staub oder
Metallpulver enthält, ein.
Weitere Sicherheitshinweise
Das Gerät und seine Erweiterungen erhalten möglicherweise kleine Teile. Halten Sie sie von
kleinen Kindern fern.
Recycling-Hinweise zu IT-Geräten
Acer verpflichtet sich dem Umweltschutz und betrachtet Recycling in Form der Sammlung
und Entsorgung von Altgeräten als eine der wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens zur
Minimierung von Schäden an der Umwelt.
Wir bei Acer sind uns der Auswirkungen unseres Betriebes auf die Umwelt sehr bewusst und
sind darum bemüht, die besten Arbeitsverfahren zur Reduzierung von Umweltschäden durch
unsere Produkte zu identifizieren und bereitzustellen.
Weitere Informationen und Recyclinghinweise erhalten Sie auf dieser Webseite:
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
Weitere Informationen zu den Merkmalen und Vorzügen unserer anderen Produkte finden Sie
unter www.acer-group.com.
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll
zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu
minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zu den
Richtlinien über die Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Altgeräte (WEEE) nden Sie unter
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
vi
Page 7
LCD-Pixel-Erklärung
Dieses LCD-Gerät wurde mit Hochpräzisions-Herstellungstechniken gefertigt. Trotzdem
können gelegentlich einige Pixel ausfallen oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen.
Dies hat keinen Einfluss auf das gespeicherte Bild und stellt keine Fehlfunktion dar.
Dieses Produkt wurde mit einer Funktion zur Energieverwaltung geliefert:
• Der Bildschirm ruft innerhalb von 15 Minuten der Inaktivität den Ruhezustand auf.
• Der Computer ruft innerhalb von 30 Minuten der Inaktivität den Ruhezustand auf.
• Der Computer wird durch Betätigung der Ein-/Austaste aus dem Ruhezustand
reaktiviert.
Tipps und Informationen für den komfortablen
Gebrauch
Nach längerem Gebrauch von Computern kann es zu Augenermüdung und Kopfschmerzen
kommen. Nach langer Zeit vor dem Computer können zudem zu physischen Verletzungen
auftreten. Lange Arbeitszeiten, schlechte Körperhaltung und Arbeitsgewohnheiten, Stress,
unzulängliche Arbeitsumgebung, der persönliche Gesundheitszustand und andere Faktoren
können die Gefahr von physischen Verletzungen erheblich erhöhen.
Unsachgemäße Verwendung von Computern kann zum Karpaltunnelsyndrom, Tendinitis,
Tendosynovitis und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats führen. Die folgenden
Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Genick oder Rücken
auftreten:
• Gefühllosigkeit oder ein brennendes bzw. kribbelndes Gefühl
• Schmerzen, Schmerzhaftigkeit oder Anspannung
• Schmerz, Schwellung oder Pulsieren
• Steifheits- oder Engegefühl
• Gefühl von Kälte oder Schwäche
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Verwendung von Computern diese Symptome oder
andere wiederkehrende oder anhaltende Beschwerden bzw. Schmerzen feststellen, wenden
Sie sich umgehend an einen Arzt und informieren die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung
Ihrer Firma.
Der folgende Abschnitt enthält Tipps für ein komfortableres Arbeiten mit Computern.
Deutsch
Ihre Komfortzone finden
Finden Sie Ihre Komfortzone, indem Sie den Neigungswinkel Ihres Monitors einstellen, eine
Fußstütze verwenden und Ihre Sitzhöhe anpassen. Beachten Sie die folgenden Tipps:
• Vermeiden Sie es, zu lange in einer Position zu verharren.
• Vermeiden Sie gekrümmtes Sitzen nach vorne oder hinten.
• Stehen Sie regelmäßig auf und gehen Sie etwas umher, um Ihre Beinmuskeln zu
entspannen.
vii
Page 8
Sehkraft schützen
Langes Betrachten, Tragen von inkorrekten Brillen oder Kontaktlinsen, blendendes Licht,
überhöhte Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schriftbilder und Bildschirme
mit niedrigem Kontrast können Ihre Augen beanspruchen. Im Folgenden finden Sie
Anregungen, um Augenbeanspruchung zu reduzieren.
Augen
• Lassen Sie Ihre Augen öfters ruhen.
Deutsch
• Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen, indem Sie Ihren Blick vom Monitor
abwenden und auf einen entfernten Punkt fokussieren.
• Blinzeln Sie oft, um Ihre Augen vor dem Austrocknen zu schützen.
Display
• Halten Sie Ihr Display sauber.
• Halten Sie Ihren Kopf höher als die Oberkante Ihres Displays, damit Ihre Augen nach
unten sehen, wenn Sie auf die Displaymitte schauen.
• Passen Sie Helligkeit und/oder Kontrast des Displays auf einen komfortablen Wert zur
Erzielung guter Textlesbarkeit und Grafikdarstellung an.
• Vermeiden Sie Blendung und Reflexionen, indem Sie:
• Ihr Display so ausrichten, dass die Seite auf Fenster oder andere Lichtquellen
ausgerichtet ist
• Raumbelichtung durch Verwendung von Vorhängen, Gardinen oder Fensterläden
abdunkeln
• Eine Tischlampe verwenden
• Den Neigungswinkel des Displays ändern
• Einen Monitorfilter zur Blendungsreduzierung verwenden
• Ein den Display abschirmen, z. B. durch Anbringen eines Stücks Karton an der
Oberkante des Displays
• Einen unangenehmen Blickwinkel auf Ihr Display vermeiden
• Nicht längere Zeit in helle Lichtquellen, wie z. B. offene Fenster, blicken
Gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln
Entwickeln Sie die folgenden Arbeitsgewohnheiten, um Ihren Umgang mit Computern
entspannter und produktiver zu gestalten:
• Legen Sie regelmäßig kurze Pausen ein.
• Machen Sie Dehnungsübungen.
• Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft.
• Treiben Sie regelmäßig Sport, achten Sie auf Ihre Gesundheit.
viii
Page 9
Declaration of Conformity
We,
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan
Contact Person: Mr. RU Jan, e-mail:ru.jan@acer.com
Declare under our own responsibility that the product:
Product: LCD Monitor
Trade Name: Acer
Model Number:
SKU Number:
To which this declaration refers conforms to the relevant standard or other standardizing documents:
EN55022:2010 Class B; EN55024:2010
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009, Class D
EN61000-3-3:2008
EN60950-1:2006/A11:2009/A1:2010+A12:2011
Regulation (EC) No. 1275/ 2008; EN 50564:2011; IEC 62301:2011
EN50581:2012
We hereby declare above product is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of EMC Directive 2004/108/EC, Low Voltage Directive 2006/95/EC, and RoHS Directive
2011/65/EU and Directive 2009/125/EC with regard to establishing a framework for the setting of ecodesign
requirements for energy-related product.
Year to begin affixing CE marking 2015. .
G257HL
xxxxxx;
(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z, or blank)
Deutsch
_______________________________
RU Jan / Sr. Manager
Regulation, Acer Inc.
Date
ix
Page 10
Deutsch
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that may cause undesired operation.
The following local Manufacturer /Importer is responsible for this declaration:
Acer America Corporation
333 West San Carlos St., San Jose
Federal Communications Commission
Declaration of Conformity
Product:LCD Monitor
Model Number:
SKU Number:
Name of Responsible Party:Acer America Corporation
R271
R271
(“x” = 0~9, a ~ z, or A ~ Z)
xxxxxx
Suite 1500
CA 95110, U. S. A.
Tel : 254-298-4000
Fax : 254-298-4147
www.acer.com
333 West San Carlos St.
Address of Responsible Party:
Contact Person:Acer Representative
Phone No.:254-298-4000
Fax No.:254-298-4147
Suite 1500
San Jose, CA 95110
U. S. A.
x
Page 11
Informationen zu Sicherheit und Komfort iii
Sicherheitshinweise iii
Besondere Hinweise zu LCD-Monitoren iii
Den Monitor reinigen iii
Zugänglichkeit iv
Sicheres Hörvergnügen iv
Warnungen iv
Stromversorgung iv
Produktwartung v
Potenziell explosive Umgebungen vi
Weitere Sicherheitshinweise vi
Recycling-Hinweise zu IT-Geräten vi
Anweisungen zur Entsorgung vi
LCD-Pixel-Erklärung vii
Tipps und Informationen für den komfortablen Gebrauch vii
Ihre Komfortzone finden vii
Sehkraft schützen viii
Gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln viii
Declaration of Conformity ix
Federal Communications Commission
Declaration of Conformity x
Elemente des Bedienfeldes 8
Schnellmenüs verwenden 9
Acer eColor Management 10
Bedienung 10
Merkmale und Vorteile 10
Bildschirmmenüs verwenden 11
Bild-Menü 11
OSD-Menü 12
Inhalt
Deutsch
Page 12
Einstellungen-Menü 13
Informationen-Menü 14
Problemlösung 15
VGA-Modus 15
DVI/HDMI-Modus (optional) 16
Deutsch
Page 13
Auspacken
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob die nachstehend aufgeführten Artikel vorhanden
sind. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, falls Sie den Monitor in Zukunft einmal
versenden oder transportieren müssen.
LCD-MonitorSchnellstartanleitung
D-Sub-Kable
DVI-Kabel
(optional)
HDMI-Kabel
(optional)
Netzteil
Audiokabel
(optional)
AC-Netzkabel
Deutsch
1
Page 14
Basis anbringen (bei ausgewählten Modellen)
Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und die Monitorbasis aus der
Verpackung. Legen Sie den Monitor vorsichtig mit der Bildschirmseite
nach unten auf eine stabile Oberäche. Legen Sie zur Vermeidung von
Deutsch
1 Befestigen Sie den Monitorständer an der Basis.
2 Stellen Sie sicher, dass die Basis fest mit dem Monitorständer verbunden ist.
Kratzern am Display ein Tuch unter.
• Sichern Sie die Basis am Monitorständer, indem Sie die weiße Schraube mit Hilfe
der integrierten Nase oder einer geeigneten Münze festziehen (bei ausgewählten
Modellen).
Hinweis: Seien Sie bei der Montage vorsichtig, um sich nicht zu
verletzen.
2
Page 15
Bildschirmposition einstellen
Zur Optimierung der Anzeigeposition können Sie den
Monitor kippen, indem Sie ihn mit beiden Händen an den
Kanten greifen. Der Monitor kann um 15° nach hinten bzw.
5° nach vorne gekippt werden.
Netzteil und AC-Netzkabel anschließen
• Stellen Sie zuerst sicher, dass das verwendete Netzkabel für Ihre Region geeignet ist.
• Dieser Monitor verfügt über ein Universalnetzteil, das den Betrieb bei einer Spannung von
100/120 V oder 220/240 V (Wechselstrom) ermöglicht. Dazu muss der Benutzer keine
Einstellungen vornehmen.
• Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil und das andere Ende mit einer
Steckdose.
• Bei Geräten, die mit 120 V Wechselstrom betrieben werden:
Verwenden Sie ein UL-gelistetes Kabelset (Kabeltyp: SVT; Nennleistung des Steckers:
10 A / 125 V).
• Bei Geräten, die mit 220/240 V Wechselstrom betrieben werden:
Verwenden Sie Kabelset bestehend aus einem H05VV-F-Kabel und einem Stecker mit
einer Nennleistung von 10 A / 250 V. Das Kabel sollte mit den Sicherheitsvorschriften des
jeweiligen Landes, in dem dieses Gerät in Betrieb genommen wird, übereinstimmen.
Deutsch
Energiesparen
Der Monitor wird durch das Kontrollsignal vom Bildschirm-Controller in den
„Energiesparmodus“ geschaltet (die LED blinkt blau).
ModusLED
BetriebBlau
Bereitschaft/
Energiesparen
Das Gerät bleibt solange im Energiesparmodus,
bis ein Kontrollsignal erkannt oder Tastatur bzw.
Maus aktiviert werden. Die Aktivierungszeit vom
„Energiesparmodus“ in den „Betriebsmodus“
beträgt ca. 3 Sekunden.
Blinkt blau
LED-Anzeige
3
Page 16
Display Data Channel (DDC)
Zur Vereinfachung der Installation ist der Monitor Plug-and-Play-fähig (sofern Ihr System das
DDC-Protokoll unterstützt). Der DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über das der Monitor
das Host-System automatisch über seine Merkmale informiert, z. B. die unterstützte Auflösung
und entsprechende Taktung. Der Monitor unterstützt den Standard DDC2B.
Bitte befolgen Sie zum Installieren des Monitors an Ihrem Host-System die nachstehenden
Schritte:
Schritte
1 Videokabel anschließen
a Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
b Schließen Sie das VGA-Videokabel an den Computer an.
c Verbinden Sie das Digitalkabel
(1) Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
(2) DVI-Kabel (optional, nur bei Modellen mit dualem Eingang)
a. Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
b. Schließen Sie das DVI-Kabel am Computer an.
(3) HDMI-Kabel (optional, nur bei Modellen mit HDMI-Eingang)
a. Stellen Sie sicher, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
b. Schließen Sie das HDMI-Kabel am Computer an.
d Audiokabel anschließen (Optional, nur Modell mit Audioeingang).
2 Netzteil anschließen
a Schließen Sie das Netzkabel am Netzteil an.
b Verbinden Sie ein Ende des Netzteils mit dem Monitor und das andere Ende mit einer
geerdeten Steckdose.
3 Monitor und Computer einschalten
Schalten Sie zuerst den Monitor, dann den Computer ein. Die Einhaltung dieser
Reihenfolge ist sehr wichtig.
4 Falls der Monitor nicht richtig funktioniert, beachten Sie zur Identifikation der Ursache bitte
den Abschnitt zur Problemlösung.
Deutsch
VGA INDVI-INHDMI
AUDIO IN
HDMI
HDMI
HDMI
DVI
VGA
AUDIO IN
VGA INDVIHDMIDC IN
AUDIO
Hinweis: Audioausgang nur für Modell mit Audioausgang.
Heben Sie den Monitor nicht an der Unterseite an um Schäden am Monitor zu vermeiden.
7
Page 20
Bedienelemente
Deutsch
Elemente des Bedienfeldes
Nr.ElementBeschreibung
1Ein-/Austaste /
Betriebsanzeige
2
< / >Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Funktion < / >;
3Menü- / Enter-
Taste
4Auto- / Verlassen-
Taste
5Empowering-Taste Mit dieser Taste öffnen Sie das Acer eColor Management-OSD
Zum Ein-/Ausschalten des Monitors.
Wenn die Anzeige blau leuchtet, bendet sich das Gerät im
Betriebsmodus. Wenn die Anzeige blau blinkt, bendet sich das
Gerät im Bereitschafts-/Energiesparmodus.
betätigen Sie zum Bestätigen der Auswahl die Menü-Taste.
Ändern Sie die Einstellungen der aktuellen Funktion mit < / >.
Drücken Sie die Taste zum Einblenden des OSD-Menüs. Durch
erneutes Drücken rufen Sie eine Auswahl im OSD-Menü auf.
• Wenn das OSD-Menü eingeblendet ist, können Sie es mit
dieser Taste verlassen.
• Wenn das OSD-Menü nicht eingeblendet ist, können Sie
die Taste zur Aktivierung der automatischen Anpassung
zwei Sekunden lang gedrückt halten; dadurch optimiert der
Monitor automatisch Anzeigeposition, Fokus und Takt Ihres
Bildschirms.
und greifen auf die Szenarienmodi zu.
8
Page 21
Schnellmenüs verwenden
AUTOInput
Drücken Sie zum Öffnen des Schnellmenüs eine der Funktionstasten (Empowering-Taste,
Auto-Taste oder Menü-Taste). Über das Schnellmenü können Sie die gebräuchlichsten
Einstellungen sehr schnell auswählen.
Symbol ElementBeschreibung
EmpoweringMit der Empowering-Taste öffnen Sie das Acer eColor
Management-OSD und greifen auf die Szenarienmodi zu.
Deutsch
AUTO
Input
Auto
Menü
Lautstärke
Eingang
Mit der Auto-Taste aktivieren Sie die automatische Anpassung;
der Monitor optimiert dadurch automatisch Anzeigeposition,
Fokus und Takt.
Mit der Menü-Taste aktivieren Sie das OSD-Menü.
Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die LautstärkeTaste. (Optional; nur bei Modellen mit Audioeingang)
Mit der Eingang-Taste wählen Sie zwischen verschiedenen
Videoquellen, die mit Ihrem Bildschirm verbunden sind.
(Optional, nur bei Modellen mit dualem Eingang oder oder
HDMI-Eingang)
9
Page 22
Acer eColor Management
Bedienung
1 Drücken Sie zum Öffnen des Acer eColor Management-OSD und zum Zugreifen auf die
Szenarienmodi die Empowering-Taste.
mpowering Technology
Deutsch
2 Wählen Sie mit < / > den gewünschten Modus.
3 Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Auto-Taste; dadurch verlassen Sie das Acer
eColor Management-OSD.
Merkmale und Vorteile
Symbol ModusBeschreibung
BenutzerBenutzerdeniert. Einstellungen können auf jede Situation
angepasst werden.
ÖkoAnpassung der Einstellungen zur Reduzierung des
Stromverbrauchs.
StandardStandardeinstellungen. Gibt die nativen
Bildschirmkapazitäten wieder.
MovieGraphicsStandardECOUser
10
GrakenVerbessert Farben und betont Details. Bilder und Fotos
erscheinen in lebhaften Farben mit deutlichen Elinzelheiten.
FilmZeigt Szenen mit deutlichen Einzelheiten. Präsentiert eine
hervorragende Bildqualität, selbst in Umgebungen mit
ungeeigneten Lichtverhältnissen.
Page 23
Bildschirmmenüs verwenden
Hinweis: Der folgende Inhalt dient ausschließlich der allgemeinen
Veranschaulichung. Die tatsächlichen Produktspezikationen können
abweichen.
Ihr LCD-Monitor ist mit einem Bildschirmmenü (OSD) ausgestattet, über das Sie verschiedene
Anpassungen und Einstellungen vornehmen können.
Öffnen Sie das OSD-Menü mit der Menü-Taste. Sie können das Bildschirmmenü zur
Anpassung von Bildqualität, OSD-Zeitüberschreitung und allgemeinen Einstellungen nutzen.
Bild-Menü
Das Bild-Menü dient der Anpassung der Bildqualität.
Deutsch
Picture
Acer eColor Management
Blue LightOn
Brightness
Contrast
H.Position
V.Position
Focus
Clock
70
50
20
50
70
50
Picture
Color TempBlueLight
Auto config
1 Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menü-Taste.
<
2 Wählen Sie mit den Tasten
/ > die Option Bild; rufen Sie mit der Menü-Taste das
Bild-Menü auf.
Folgende Optionen sind im Bild-Menü verfügbar: Acer eColor Management, Blaues Licht,
Helligkeit, Kontrast, H-Position, V-Position, Fokus, Takt, Farbtemp. und Auto. Konfig.
3 Blättern Sie mit den Tasten
<
/ > durch die Bild-Optionen; drücken Sie zum Aufrufen des
Submenüs die Menü-Taste.
4 Drücken Sie zum Auswählen/Anpassen der Einstellungen die Tasten
/ >; bestätigen Sie
<
die Auswahl mit der Auto-Taste.
5 Blaues Licht: filtern Sie blaues Licht durch die Einstellung unterschiedlicher Anzeigeraten
für Blaues Licht - 80%, 70%, 60%, 50%.
11
Page 24
OSD-Menü
Das OSD-Menü dient der Anpassung der OSD-Menüposition und der Zeitüberschreitung.
OSD
OSD Timeout10
Deutsch
1 Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menü-Taste.
<
2 Wählen Sie mit den Tasten
OSD-Menü auf.
3 Rufen Sie zum Anpassen der H.Position / V.Posiiton des OSD mit Hilfe der Menü-Taste
das entsprechende Untermenü auf.
4 Drücken Sie zum Anpassen der Zielposition die Tasten
die Auto-Taste.
/ > die Option OSD; rufen Sie mit der Menü-Taste das
< / >; drücken Sie zur Bestätigung
12
Page 25
Einstellungen-Menü
Das Einstellungen-Menü dient der Anpassung allgemeiner Einstellungen des aktuellen
Eingangssignals, z. B. Seitenverhältnis, OSD-Sprache etc.
Setting
Wide Mode
DDC/CI
OD
ACM
Input
Language
Reset
1 Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menü-Taste.
/ > die Option Einstellungen; rufen Sie mit der Menü-
2 Wählen Sie mit den Tasten
Taste das Einstellungen-Menü auf.
Folgende Optionen sind im Einstellungen-Menü verfügbar: Breitbildmodus, DDC/CI, OD,
ACM, Eingang, Sprache, und Rücksetzen.
3 Blättern Sie mit den Tasten
Aufrufen des Submenüs die Menü-Taste.
4 Drücken Sie zum Auswählen/Anpassen der Einstellungen die Tasten
die Auswahl mit der Auto-Taste.
<
<
/ > durch die Einstellungen-Optionen; drücken Sie zum
Full
ON
Normal
OFF
VGA
English
<
/ >; bestätigen Sie
Deutsch
13
Page 26
Informationen-Menü
Die Informationen-Menü zeigt die grundlegenenden Informationen zum LCD-Monitor an.
Information
Deutsch
H:68KHz V:60Hz
HDMI Input
S/N:ETRLA00803104000502400
1 Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menü-Taste.
2 Wählen Sie zur Anzeige der grundlegenden Informationen zum LCD-Monitor mit den
Tasten
/ > die Option Informationen.
<
14
Page 27
Problemlösung
Bitte werfen Sie einen Blick auf die nachstehende Liste zur Problemlösung, bevor Sie Ihren
LCD-Monitor zur Reparatur einsenden; möglicherweise können Sie die Problemursache
selbst ausfindig machen und beheben.
VGA-Modus
ProblemLED-StatusLösung
Kein BildBlauStellen Sie mit Hilfe des OSD-Menüs
Helligkeit und Kontrast auf den Maximalwert
ein bzw. setzen Sie die Einstellungen auf die
Standardwerte zurück.
AusPrüfen Sie den Ein-/Ausschalter.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am
Monitor angeschlossen ist.
Blinkt blauPrüfen Sie, ob das Signalkabel richtig an der
Unstabiles BildBlauPrüfen Sie, ob die Spezikationen von
Unnormale
Bildanzeige (Bild
fehlt, ist nicht
zentriert, wird zu
groß oder zu klein
angezeigt.)
BlauPassen Sie über das OSD-Menü Fokus,
Rückseite des Monitors angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das Computersystem
eingeschaltet ist und sich im Energiespar-/
Bereitschaftsmodus bendet.
Grakkarte und Monitor übereinstimmen;
falls nicht, verursacht dies möglicherweise
Unstimmigkeiten bei der Frequenz des
Eingangssignals.
Takt, H-Position und V-Position mit nicht
standardmäßigen Signalen an.
Prüfen Sie die Anzeigeeinstellungen an Ihrem
System. Wählen Sie im Falle eines fehlenden
Bildes eine andere Auösung oder vertikale
Bildwiederholfrequenz.
Deutsch
Warten Sie nach dem Einstellen der
Bildgröße einige Sekunden ab, bevor Sie das
Signalkabel wechseln, ziehen oder den Monitor
ausschalten.
15
Page 28
DVI/HDMI-Modus (optional)
ProblemLED-StatusLösung
Kein BildBlauStellen Sie mit Hilfe des OSD-Menüs
Helligkeit und Kontrast auf den Maximalwert
ein bzw. setzen Sie die Einstellungen auf die
Deutsch
AusPrüfen Sie den Ein-/Ausschalter.
Standardwerte zurück.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am
Monitor angeschlossen ist.
Blinkt blauPrüfen Sie, ob das Signalkabel richtig an der
Rückseite des Monitors angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das Computersystem
eingeschaltet ist und sich im Energiespar-/
Bereitschaftsmodus bendet.
16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.