Acer G7 operation manual [de]

Page 1
Acer LCD-Monitor
Benutzerhandbuch
Page 2
Copyright © 20 Alle Rechte vorbehalten.
Acer LCD-Monitor Benutzerhandbuch Originalausgabe: 08/2014
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
14. Acer Incorporated.
Acer
LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Modellnummer: _________________________
Seriennummer: __________________________
Kaufdatum: _____________________________
Kaufort: ________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated. Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Page 3
Informationen zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind.
SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore
Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine Fehlfunktion hin.
Wegen der Beschaffenheit der Fluoreszenzlampe kann das Bild auf dem
Bildschirm anfänglich flimmern. Schalten Sie den Monitor mit dem Netzschalter aus und danach erneut ein, um sicherzustellen, dass das Flimmern verschwindet.
Je nach dem Desktop-Muster, das Sie verwenden, kann eine
unterschiedliche Helligkeit auf dem Bildschirm auftreten.
Der LCD-Bildschirm hat 99,99% oder mehr funktionierende Pixel. Auf dem
Bildschirm können Fehler von 0,01% oder weniger, wie z.B. ein fehlender Bildpunkt oder ein ständig leuchtender Bildpunkt, vorhanden sein.
Aufgrund der Beschaffenheit des LCD-Bildschirms kann ein Nachbild nach
dem Umschalten eines Bildes auf dem Bildschirm sicht bar bleiben, wenn das selbe Bild für mehrere Stunden auf dem Bildschirm erschien. In diesem Fall kann sich der Bildschirm langsam durch Umschalten des Bildes oder durch Ausschalten des Monitors am Netzschalter für mehrere Stunden erholen.
iii
DEN MONITOR REINIGEN
Beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien:
Vor dem Reinigen stets den Netzstecker vom Stromnetz abtrennen.
Zum Abwischen des Bildschirms und der Vorderseite und der Seiten des
Gehäuses ein.
Page 4
iv
VORSICHT, zugänglich aufstellen
Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken, einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät befindet. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker.
Sicheres Hörvergnügen
Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.
Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie klar, komfortabel und ohne
Verzerrungen hören können.
Nachdem Sie die Lautstärke einmal eingestellt haben, erhöhen Sie die
Lautstärke nicht weiter, weil sich Ihre Ohren daran gewöhnt haben.
Begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit dem Hören von lauter Musik verbringen.
Vermeiden Sie ein Erhöhen der Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu
übertönen.
Senken Sie die Lautstärke, wenn Sie Gespräche der Menschen in Ihrer
Umgebung nicht mehr verstehen können.
Warnhinweis
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder
Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt werden.
Schlitze und öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den
verlässlichen Betrieb des Geräts und schützt es vor überhitzung. Diese öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden. Verdecken Sie die öffnungen nicht durch das legen des Geräts auf ein Bett, Sofa, Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche. Das Gerät sollte auf keinen Fall in die Nähe eines Heizgeräts oder Heizkörpers gebracht oder in einer Umschließung installiert werden, es sei denn es ist für ausreichende Belüftung gesorgt.
Page 5
Stecken sie auf keinen fall irgendwelche Objekte durch die
Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann. Verschütten sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät.
Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von
Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie Sport treiben oder wenn Sie
sich an einem Ort mit starken Vibrationen aufhalten, da dies zu Kurzschlüssen oder zur Beschädigung von internen Komponenten führen kann.
Das Netzteil darf nur für diesen Monitor, nicht für andere Zwecke
eingesetzt werden.
Ihr Gerät benutzt eines der folgenden Netzteile:
Hersteller: Delta Electronics Inc., Modell: ADP-65VH D
Hersteller: Chicony Power Technology Co., Ltd., Modell:
A11-065N1A
Verwendung von Netzstrom
Das Gerät sollte mit der Art von Strom betrieben werden, die auf dem
entsprechenden Etikett angegeben ist. Wenn sie sich nicht über die verfügbare Netzquelle oder dem örtlichen Stromversorger beraten.
Stellen sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Stellen sie das Gerät nicht
an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel treten können.
Wenn sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, gehen sie sicher,
dass der Gesamt-Amperewert des an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräts nicht den Amperewert des Verlängerungskabels überschreitet. Gehen sie auch sicher, dass der Gesamtwert für alle Geräte, die an die Netzsteckdose angeschlossen sind, nicht den Wert für die elektrische Sicherung überschreiten.
Überlasten Sie nicht die Netzsteckdose, den Vielfachstecker oder die
Anschlussdose, indem Sie zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtladung des Systems darf nicht mehr als 80% der Leistung des Zweigstromkreises betragen. Falls Sie einen Vielfachstecker verwenden, sollte die Ladung nicht mehr als 80% der Eingabeleistung für den Stecker betragen.
Das Netzkabel dieses Produktes besitzt einen geerdeten Stecker mit drei
Drähten. Der Stecker eignet sich nur für eine geerdete Netzsteckdose. Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose ordnungsgemäß bevor Sie den Netzstecker anschließen. Stecken Sie den Stecker nicht in eine Steckdose, die nicht geerdet ist. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, wenn Sie Fragen haben.
im klaren sind, lassen sie sich von ihrem Händler
geerdet ist,
v
Warnung! Der Erdungsstift dient der Sicherheit. Wenn Sie eine N
etzsteckdose verwenden, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist,
ann es zu einem elektrischen Schlag und/oder einer Verletzung
k
ommen.
k
Page 6
vi
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produkts beeinträchtigen können.
Benutzen sie nur die für das Gerät vorgesehenen Kabel (die im Zubehör
enthalten sind). Es sollte sich um einen abtrennbaren Typ handeln: UL aufgelistet/ CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, bemessen 7a 125V minimum, VDE zugelassen oder entsprechend. Die maximale Länge beträgt 4,6 Meter (15 feet).
Instandhaltung des Produkts
Versuchen sie auf keinen Fall, dieses Gerät selbst zu reparieren, da das öffnen oder entfernen der Abdeckungen sie teilen mit gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen sie alle Reparaturen einem qualifizierten Fachmann.
Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:
Netzkabel oder -Stecker sind beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst
Flüssigkeit gelangte in das Produkt
Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt
Das Produkt wurde fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt
Das Produkt zeigt Anzeichen von Leistungsveränderungen, die eine
Wartung erfordern
Das Produkt kann nach Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal
in Betrieb genommen werden
Hinweis: Ändern Sie nur die Einstellungen, die in den Betriebsanweisungen beschrieben werden, da das falsche Ändern anderer Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern, um den Normalzustand des Geräts wiederherzustellen.
Umgebungen mit Explosionsgefahr
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr befinden und beachten Sie alle Schilder und Anweisungen. Umgebungen mit Explosionsgefahr umfassen Bereiche, in denen Sie in der Regel dazu angehalten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten. Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen auslösen, die zu Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Schalten Sie das Gerät in der Nähe von Zapfsäulen auf Tankstellen aus. Beachten Sie die Benutzungsbeschränkung von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern, Speichern und Umschlagplätzen; Chemieanlagen; und Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden.
Page 7
vii
Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer gekennzeichnet. Hierzu zählen der Bereich unter Deck bei Schiffen, Transport oder Lagereinrichtungen für Treibstoff (z. B. Benzin oder Propangas) und Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallstaub enthält.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Ihr Gerät und sein Zubehör kann kleinere Teile beinhalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Informationen zum Recycling von IT-Geräten
Acer engagiert sich stark im Umweltschutz und sieht das Recycling, d. h. die sachgerechte Wiederverwertung und Entsorgung von gebrauchten Geräten, als eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmens an, um die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Acer ist sich darüber bewusst, welche Auswirkungen auf die Umwelt die Geschäfte des Unternehmens haben, und ist darum bemüht, die bestmöglichen Vorgehensweisen zu identifizieren und einzusetzen, um die Belastung der Umwelt durch Produkte des Unternehmens zu reduzieren.
Weitere Informationen sowie Hilfen zum Recycling finden Sie auf folgender Website:
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/
Besuchen Sie www.acer-gr Eigenschaften und Vorteile unserer Produkte zu erhalten.
oup.com
, um weitere Informationen über die
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie wiederverwerten oder recyceln. Für weitere Informationen über die Entsorgung elektronischer Geräten (WEEE), besuchen Sie http://www.acer-group.com/public/Sustainability/
Page 8
viii
LCD-Pixel-Hinweis
Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass einige Pixel manchmal falsch dargestellt oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild und stellt keine Fehlfunktion dar.
Dieses Produkt ist bei Auslieferung für die Energieverwaltung eingestellt:
Der Schlaf-Modus der Anzeige wird nach 15 Minuten an Nichtaktivität
aktiviert.
Der Schlaf-Modus des Computers wird nach 30 Minuten an
Nichtaktivität aktiviert.
Sie können den Rechner aus dem Schlaf-Modus wieder aufwecken,
indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Page 9
Tipps und Informationen für komfortable Anwendung
Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen.
Wenn der Computer auf nicht sachgemäße Weise bedient wird, kann es zu Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Die folgenden Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder Rücken auftreten:
Taubheit, Brennen oder Kribbeln
Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit
Schwerzen, Schwellungen oder Herzklopfen
Steifheit oder Verspanntheit
Kälte oder Schwächegefühl
Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt, und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung Ihrer Firma.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps für eine angenehmere Bedienung Ihres Computers.
ix
Herstellung einer angenehmen Arbeitsumgebung
Richten Sie das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich ein, indem Sie den Sichtwinkel des Monitors anpassen, eine Fußablage verwenden oder die Sitzposition für maximalen Komfort einstellen. Beachten Sie die folgenden Tipps:
Vermeiden Sie, zu lange die gleiche Position einzuhalten
Vermeiden Sie, sich nach vorne zu beugen oder nach hinten zu lehnen
Stehen Sie regelmäßig auf, und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu
lockern
Schutz Ihrer Augen
Ihre Augen können durch lange Benutzung des Monitors, das Tragen falscher Brillen oder Kontaktlinsen, grelles Licht, eine zu starke Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schrift und eine Anzeige mit niedrigem Kontrast belastet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Empfehlungen darüber, wie Sie die Belastung Ihrer Augen verringern können.
Page 10
x
Augen
Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus.
Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt,
um den Augen eine Pause zu gönnen.
Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken
werden.
Anzeige
Halten Sie die Anzeige stets sauber.
Die Augen sollten sich über dem oberen Rand der Anzeige befinden, so
dass sie nach unten gerichtet sind, wenn Sie auf die Mitte der Anzeige schauen.
Stellen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast der Anzeige auf eine
angenehme Stufe ein, um Text besser lesen und Grafiken deutlicher sehen zu können.
Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen:
Stellen Sie Ihre Anzeige so auf, dass seine Seite auf das Fenster oder
eine ander Lichtquelle gerichtet ist
Minimieren Sie das Licht im Raum, indem Sie Gardinen, Vorhänge
oder Jalousien verwenden
Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle
Ändern Sie den Ansichtwinkel der Anzeige
Verwenden Sie einen Filter der grelles Licht reduziert
Verwenden Sie einen Blendschutz, z.B. ein Stück Karton, dass oben
auf dem Monitor angebracht wird
Vermeiden Sie, aus einem ungünstigen Winkel auf die Anzeige zu sehen.
Vermeiden Sie, über einen längeren Zeitraum in eine grelle Lichtquelle,
z.B. ein offenes Fenster, zu sehen.
Angewöhnung guter Arbeitsgewohnheiten
Die folgenden Gewohnheiten bei der Arbeit erlauben Ihnen, entspannter und produktiver mit Ihrem Computer zu arbeiten:
Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen.
Machen Sie regelmäßig Dehnübungen.
Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft ein.
Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie sich gesund.
Page 11
INHALT
Auspacken ............................................................................................. 1
Basis anbringen/abnehmen .................................................................. 2
Bildschirmposition einstellen ................................................................ 2
Netzteil anschließen ............................................................................. 3
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ................................................. 3
Monitor reinigen ................................................................................... 3
Energie sparen ....................................................................................... 4
DDC......................................................................................................... 4
Pinbelegung .......................................................................................... 5
Standardtiming-Tabelle ........................................................................ 8
Installation .......................................................................................... 10
MHL (Mobile High-Definition Link) (nur bei Modellen
mit MHL-Eingang)................................................................................ 11
Bedienelemente .................................................................................. 12
Problemlösung .................................................................................... 19
Page 12
Auspacken
Bitte überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Dinge im Lieferumfang enthalten sind. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor künftig versenden oder anderweitig transportieren müssen.
LCD-Monitor Schnellstartanleitung • Audiokabel
(Sonderzubehör)
• Netzkabel
•DVI-Kabel (Sonderzubehör)
Netzteil • DP-Kabel
(Sonderzubehör)
• HDMI-Kabel (Sonderzubehör)
MHL-Kabel
(Sonderzubehör)
DE-1
Page 13
Basis anbringen/abnehmen
Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und die Monitorbasis aus der Verpackung. Legen Sie den Monitor mit der Bildseite nach unten vorsichtig auf eine stabile Unterlage – legen Sie ein Tuch unter, damit der Bildschirm nicht verkratzt.
1: Befestigen Sie den Monitorständer am Sockel.
2: Stellen Sie sicher, dass der Sockel fest mit dem Monitorständer verbunden ist.
Bildschirmposition einstellen
Die Bildfläche lässt sich in eine möglichst bequeme Position neigen. Dazu fassen Sie den Monitor mit beiden Händen an den Kanten – siehe nachstehende Abbildung. Sie können den Monitor um bis zu 15 ° nach oben und bis zu 5 ° nach unten neigen; schauen Sie sich dazu die nachstehende Abbildung an.
DE-2
Page 14
Netzteil anschließen
Überzeugen Sie sich zunächst davon, dass das richtige Netzkabel für Ihr
Land mitgeliefert wurde.
Der Monitor ist mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das sich mit
Spannungen von 100 – 120 V und 220 – 240 V (jeweils Wechselspannung) einsetzen lässt. Eine manuelle Einstellung ist nicht erforderlich.
Schließen Sie den kleinen Stecker des Netzkabels an das Netzteil an,
stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Bei Geräten, die mit 120 V Wechselspannung arbeiten:
Nutzen Sie ein UL-gelistetes Kabel, Typ SVT, geeignet für 10 A bei 125 V.
Bei Geräten, die mit 220 – 240 V Wechselspannung arbeiten:
Nutzen Sie ein Netzkabel vom Typ H05VV-F, geeignet für 10 A bei 250 V.Das Netzkabel muss selbstverständlich den elektrotechnischen Bestimmungen Ihres Landes entsprechen.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie weder den Monitor noch andere schwere Gegenstände auf das
Netzkabel; andernfalls kann es zu Beschädigungen des Kabels kommen.
Setzen Sie den Monitor keinem Regen, keiner sonstigen Feuchtigkeit und
keinem Staub aus.
Achten Sie darauf, das die Belüftungsöffnungen des Monitors weder
verdeckt noch anderweitig blockiert werden. Stellen Sie den Monitor unbedingt an einer Stelle auf, an der er gut belüftet werden kann.
Vermeiden Sie Stellen mit hellem Hintergrund und die Aufstellung an
Orten, an denen sich Sonnenlicht oder andere Lichtquellen auf dem Bildschirm des Monitors spiegeln. Stellen Sie den Monitor so ein, dass Sie leicht nach unten auf die Bildfläche blicken.
Transportieren Sie den Monitor stets mit Sorgfalt.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht stark erschüttert wird und der
Bildschirm nicht verkratzt.
Heben Sie den Monitor nicht an der Unterseite an um Schäden am Monitor
zu vermeiden.
Monitor reinigen
Halten Sie sich beim Reinigen des Monitors an die folgenden Hinweise.
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie den Monitor reinigen.
Wischen Sie die Bildfläche und das Gehäuse mit einem weichen, sauberen
Tuch ab.
NIEMALS FLÜSSIGKEITEN DIREKT AUF DEN MONITOR ODER DAS GEHÄUSE
SPRÜHEN ODER AUSSCHÜTTEN.
DE-3
Page 15
BITTE KEINE AUF AMMONIAK ODER ALKOHOL BASIERENDEN
REINIGUNGSMITTEL AUF DEM LCD BILDSCHIRM ODER GEHÄUSE VERWENDEN.
Acer haftet nicht für Schäden durch die Anwendung von
Reinigungsmitteln, die auf Ammoniak oder Alkohol basieren.
Energie sparen
Der Monitor ist mit einer speziellen Schaltung zum Energiesparen ausgestattet, die das Gerät bei Nichtgebrauch in den Ruhezustand versetzt – dies erkennen Sie daran, dass die Betriebsanzeige-LED orange leuchtet.
Status LED Licht
Ein Blau
Energiesparmodus Orange
Der Monitor bleibt so lange im Ruhezustand, bis er durch ein spezielles Steuersignal wieder „aufgeweckt“ wird – zum Beispiel dann, wenn Sie die Tastatur oder Maus nutzen. Bis zum Wiedereinschalten vergehen gewöhnlich etwa 3 Sekunden.
DDC
Zur Erleichterung der Installation ist Ihr neuer Monitor Plug-and-Play-fähig ausgelegt und unterstützt zusätzlich das DDC-Protokoll. DDC (Display Data Channel) ist ein spezielles Kommunikationsprotokoll, über das der Computer bestimmte Daten vom Monitor abrufen kann – beispielsweise unterstützte Auflösung und Timing. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.
DE-4
Page 16
Pinbelegung
24-poliges Signalkabel*
Pin Bedeutung Pin Bedeutung
1. TMDS-Daten 2- 13. nicht verbunden
2. TMDS-Daten 2+ 14. +5 V
3.
4. nicht verbunden 16. Hot Plug-Erkennung
5. nicht verbunden 17. TMDS-Daten 0-
6. DDC-Takt 18. TMDS-Daten 0+
7. DDC-Daten 19.
8. nicht verbunden 20. nicht verbunden
9. TMDS-Daten 1- 21. nicht verbunden
10. TMDS-Daten 1+ 22. TMDS-Takt-Abschirmung
11.
12. nicht verbunden 24. DDC-TMDS-Takt -
* Nur bei bestimmten Modellen
TMDS-Daten-2/4-
Abschirmung
TMDS-Daten1/3-
Abschirmung
15. Signalmasse
TMDS-Daten-0/5-
Abschirmung
23. TMDS-Takt +
DE-5
Page 17
19-poliges Signalkabel*
Pin Bedeutung Pin Bedeutung
1. TMDS-Daten 2+ 10. TMDS-Takt +
2.
3. TMDS-Daten 2- 12. TMDS-Takt -
4. TMDS-Daten 1+ 13. CEC
5.
6. TMDS-Daten 1- 15. SCL
7. TMDS-Daten 0+ 16. SDA
8.
9. TMDS-Daten 0- 18. +5 V
* Nur bei bestimmten Modellen
19-pol. Color Display Signalkabel*
TMDS-Daten-2-
Abschirmung
TMDS-Daten-1-
Abschirmung
TMDS-Daten-0-
Abschirmung
11. TMDS-Takt-Abschirmung
14.
17. DDC/CEC-Masse
19. Hot Plug-Erkennung
Reserviert (nicht am
Gerät verbunden)
PIN-Nr. Beschreibung
7. MHL+
9. MHL-
18. VBUS
19. CBUS
5, 11, 17 Masse
* Für ausgewählte MHL Modelle
DE-6
Page 18
20-poliges Signalkabel*
Pin Bedeutung Pin Bedeutung
1. Lane0(p) 11. GND
2. GND 12. Lane3(n)
3. Lane0(n) 13. Config1
4. Lane1(p) 14. Config2
5. GND 15. AUX_CH (n)
6. Lane1(n) 16. GND
7. Lane2(p) 17. AUX_CH (p)
8. GND 18. Hot Plug Detect
9. Lane3(n) 19. DP Power_Return
10. Lane3(p) 20. DP Power
* Nur bei bestimmten Modellen
DE-7
Page 19
Standardtiming-Tabelle
Modus Auflösung 1 VGA 640 x 480 60 Hz 2 VGA 640 x 480 72 Hz 3 VGA 640 x 480 75 Hz 4 MAC 640 x 480 66.66 Hz 5 VESA 720 x 400 70 Hz 6 SVGA 800 x 600 56 Hz 7 SVGA 800 x 600 60 Hz 8 SVGA 800 x 600 72 Hz 9 SVGA 800 x 600 75 Hz 10 MAC 832 x 624 74.55 Hz 11 XGA 1024 x 768 60 Hz 12 XGA 1024 x 768 70 Hz 13 XGA 1024 x 768 75 Hz 14 MAC 1152 x 870 75 Hz 15 VESA 1152 x 864 75 Hz 16 VESA 1280 x 960 60 Hz 17 SXGA 1280 x1024 60 Hz 18 SXGA 1280 x1024 75 Hz 19 VESA 1280 x 720 60 Hz 20 WXGA 1280 x 800 60 Hz 21 WXGA+ 1440 x 900 60 Hz 22 WSXGA+ 1680 x 1050 60 Hz 23 FHD 1920 x 1080 60 Hz 24 QHD 2560 x 1440 60 Hz
DE-8
Page 20
* Für ausgewählte MHL Modelle
Modus Auflösung 1 640 x 480 @60Hz 2 720 x 480p @60Hz 3 720 x 576p @50Hz 4 800 x 600 @60Hz 5 1024 x 768 @60Hz 6 1280 x 720p @60Hz 7 1280 x 720p @50Hz 8 1920 x 1080i @60Hz 9 1920 x 1080i @50Hz 10 1920 x 1080p @30Hz 11 720 (1440) x 480i @60Hz 12 720 (1440) x 576i @50Hz
DE-9
Page 21
Installation
DP
DC-IN
HDMI
DVI-D IN
AUDIO-IN
HDMI
DC
DP
DVI
DP
DC-IN
DVI-D IN
AUDIO-IN
HDMI
DP
DC-IN
DVI-D IN
AUDIO-IN
HDMI
Zum Anschluss des Monitors an Ihren Computern führen Sie bitte die nachstehenden Schritte aus: Schritte
1. 1-1 Digitalkabel (nur bei Geräten mit Dualeingang) anschließen a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer
ausgeschaltet sind.
b. Schließen Sie einen Stecker des 24-poligen DVI-Kabels an den
Anschluss an der Rückseite des Monitors, den zweiten Stecker an den Ausgang des Computers an.
1-2 HDMI-Kabel (nur bei Geräten mit HDMI-Eingang) anschließen
a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer
ausgeschaltet sind. b. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Computer an. Oder MHL-Kabel(nur bei Modellen mit MHL-Eingang) (Optionalem) an das Mobilgerät anschließen
1-3 DP-Kabel (nur bei Geräten mit DP-Eingang) anschließen
a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer
ausgeschaltet sind. b. Schließen Sie das DP-Kabel an den Computer an.
2. Audiokabel anschließen(Optionalem)
3. Netzteil anschliesen a. Netzkabel an das Netzteil anschliesen. b. Schliesen Sie ein Ende des Netzteils an den Monitor, das andere Ende an eine geerdete Steckdose an.
4. Monitor und Computer einschalten Schalten Sie zuerst den Monitor, dann den Computer ein. Die Reihenfolge ist relativ wichtig.
5. Sollte der Monitor nicht ordnungsgemäß funktionieren, schauen Sie bitte im Problemlösung-Abschnitt nach einer passenden Lösung.
DE-10
Page 22
MHL (Mobile High-Definition Link) (nur bei Modellen mit MHL-
DP
DC-IN
HDMI
DVI-D IN
AUDIO-IN
DC
MHL
MHL
Eingang)
„Mobile High-Definition Link“ ist eine digitale Schnittstelle zur Video- und Audiosignalübertragung von und zu externen Mobilgeräten. Mobilgeräte können darüber auch aufgeladen werden (5 V bei 500 mA).
Geräte anschließen
Verbinden Sie den HDMI®-Ausgang des Mobilgerätes über das MHL­zertifizierte Kabel mit dem HDMI®- (MHL-) Port des Anzeigegerätes.
MHL verwenden
Das Bild MHL-zertifizierter Mobilgeräte wird automatisch über den Monitor dargestellt, sofern dessen Bild- und Tonausgabeformate vom jeweiligen Mobilgerät unterstützt werden.
Wenn sich das Mobilgerät im Bereitschaftsmodus befindet, zeigt der Monitor je nach Ausgangssignal des Mobilgerätes ein schwarzes Bild oder wechselt in den Energiesparmodus.
Da sich die Auflösungen von Monitor und Mobilgerät meist unterscheiden, wird das Bild eventuell nicht so scharf wie am Mobilgerät dargestellt. Dies hängt jeweils vom Ausgabeformat des Mobilgerätes ab.
Der Monitor kann lediglich Signale des Mobilgerätes empfangen und umsetzen. Eine Steuerung des Mobilgerätes ist nicht möglich.
DE-11
Page 23
Bedienelemente
/
Grundbedienung
Symbol Element Beschreibung
Ein-/Aus-Taste/
Anzeige
OSD-
Funktionen
Minus/plus
Exit
Empowering-
Taste
Schaltet den Monitor ein und aus. Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie hier, um das OSD aufzurufen.
Wenn das OSD aktiv ist, drücken Sie auf die Taste Minus oder Plus, um zwischen OSD-Optionen zu wechseln.
Wenn das OSD (Bildschirmmenü) aktiv ist, drücken Sie auf Auto, um es auszublenden.
Drücken Sie auf die Empowering-Taste, um das Acer eColor Management-OSD zu öffnen und auf unterschiedliche Modi zuzugreifen.
DE-12
Page 24
Acer eColor Management
Bedienungshinweise
Schritt 1:Öffnen “ ” Sie das Acer eColor Management-Menü mit der Taste ;
hier können Sie unterschiedliche Nutzungsszenarien auswählen.
Schritt 2:Wählen Sie den gewünschten Modusmit den Tasten “” / “” aus.
Funktionen und Merkmale
Hauptmenü Untermenü Untermenüeintrag Beschreibung
N/A Benutzermodus
N/A ECO-Modus
N/A Standardmodus
Benutzerdefiniert. Viele Einstellungen können Sie an Ihren persönlichen Geschmack anpassen.
Hiermit können Sie die Einstellungen für die Reduzierung des Stromverbrauchs ändern.
Standardvorgabe. Sorgt für eine unverfälschte Bilddarstellung.
N/A Grafikmodus
N/A Filmmodus
DE-13
Verbessert die Farbdarstellung und betont feine Details. Bilder und Fotografien werden mit brillanten Farben und scharfen Details dargestellt.
Zeigt bewegte Bilder mit bester Detaildarstellung. Sorgt für ein tolles Sehvergnügen – auch bei ungünstiger Beleuchtung.
Page 25
OSD-Einstellungen anpassen
Hinweis: Die folgenden Beschreibungen dienen lediglich der Veranschaulichung. Je nach Gerät können sich leichte Abweichungen ergeben.
Im OSD (Bildschirmmenü) können Sie die Einstellungen Ihres LCD-Monitors nach Wunsch anpassen. Mit der MENU-Taste blenden Sie das OSD ein. Im OSD können Sie unter anderem Bildqualität, OSD-Position und allgemeine Einstellungen ändern. Erweiterte Einstellungen finden Sie auf der folgenden Seite:
DE-14
Page 26
Bildqualität anpassen
1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Tasten / die OSD-Option „Bild“. Anschließend
wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten. 3 Verstellen Sie die Schieber mit den Tasten  / . 4 Im Bild-Menü können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbtemp., Blaues Licht,
6-Achs.-Sättig., 6-Achs.-Farbton und weitere Bildeinstellungen anpassen. 5 Blaues Licht: filtern Sie blaues Licht durch die Einstellung unterschiedlicher
Anzeigeraten für Blaues Licht - 80%, 70%, 60%, 50% 6 6-Achs.-Sättig.: passen Sie die Sättigung von Rot, Grün, Blau, Gelb,
Magenta und Cyan an. 7 6-Achs.-Farbton: passen Sie den Farbton von Rot, Grün, Blau, Gelb,
Magenta und Cyan an. 8 Gamma Modus dient zur Anpassung des Farbtons der Leuchtdichte. Der
Standardwert ist 2,2. (Standardwert für Windows) 9 Die Superscharf Technologie kann hochauflösende Bilder durch die
Erhöhung der Pixeldichte der Originalquelle simulieren. Sie kann Bilder
schärfer und klarer machen. 10 Im sRGB Modus kann der Benutzer fur Gerate wie z.B. Digitalkameras,
Drucker, Fotokameras eine bessere Farbwiedergabe mit den
Peripheriegeraten einstellen.
DE-15
Page 27
OSD-Position einstellen
1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Richtungstasten „OSD“ aus. Anschließend wählen
Sie die Option, die Sie anpassen möchten.
DE-16
Page 28
Einstellungen ändern
1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf.
2 Wählen Sie mit den Tasten / die OSD-Option „Einstellungen“.
Anschließend wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten. 3 Im Einstellungen-Menü können Sie die Menüsprache und weitere wichtige
Einstellungen.
DE-17
Page 29
Geräteinfo
1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Tasten / die OSD-Option „Informationen“.
Nun werden grundlegende Informationen zum LCD-Monitor und zum
aktuellen Eingang angezeigt.
DE-18
Page 30
Problemlösung
Bevor Sie Ihren LCD-Monitor zur Reparatur einsenden, schauen Sie sich zunächst die nachstehende Liste mit Lösungsvorschlägen an – in vielen Fällen können Sie Probleme auch selbst beheben.
(DVI/HDMI/DP-Modus)
Problem Aktueller Status Abhilfe
Kein Bild LED leuchtet
LED leuchtet nicht
LED leuchtet orange
Son anormal (Modèle avec une entrée audio seulement) (en option)
Pas de son, ou le niveau du son est trop bas
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast über das OSD-Menü auf Maximalwerte ein oder stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her.
• Vergewissern Sie sich, dass der Monitor eingeschaltet ist (Ein-/ Ausschalter).
• Prüfen Sie nach, ob das Netzkabel richtig an den Monitor angeschlossen ist.
• Schauen Sie nach, ob das Signalkabel richtig an der Rückseite des Monitors angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist.
• Vérifier si le câble son est connecté au PC serveur.
• Vérifiez si le réglage du volume du PC hôte est sur la position minimum et essayez d'augmenter le niveau du volume.
DE-19
Page 31
Aug. 20, 2014
G247HYU G247HYU
DE-20
Page 32
Acer America Corporation
333 West San Carlos St.,
San Jose, CA 95110, U. S. A.
Suite 1500
Tel : 254-298-4000
Fax : 254-298-4147
www.acer.com
Federal Communications Commission
Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
The following local Manufacturer /Importer is responsible for this declaration:
Product: LCD Monitor
Model Number: G247HYU
SKU Number: G247HYU xxxxxx
(“x” = 0~9, a ~ z, or A ~ Z)
Name of Responsible Party: Acer America Corporation
333 West San Carlos St.
Address of Responsible Party:
Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A.
Contact Person: Acer Representative
Phone No.: 254-298-4000
Fax No.: 254-298-4147
DE-21
Page 33
ENERGY STAR
Acer’s ENERGY STAR qualified products save you money by reducing energy costs and helps protect the environment without sacrificing features or performance. Acer is proud to offer our customers products with the ENERGY STAR mark.
®
What is ENERGY STAR?
Products that are ENERGY STAR qualified use less energy and prevent greenhouse gas emissions by meeting strict energy efficiency guidelines set by the U.S. Environmental Protection Agency. Acer is committed to offer products and services worldwide that help customers save money, conserve energy and improve the quality of our environment. The more energy we can save through energy efficiency, the more we reduce greenhouse gases and the risks of climate change. More information refers to http://www.energystar.gov or http:// www.energystar.gov/powermangement
Acer ENERGY STAR qualified products:
• Produce less heat and reduce cooling loads, and warmer climates.
• Automatically go into “display sleep” and “computer sleep” mode after 15 and 30 minute of inactivity respectively.
• Wake the monitor when it is in Active Off mode, move the mouse or press any keyboard key.
• Computers will save more than 80% energy at “sleep” mode.
ENERGY STAR and the ENERGY STAR mark are registered U.S. marks
DE-22
Loading...