Acer erecovery management User Guide [de]

1
Acer eRecovery Management
Das vom Software-Team von Acer entwickelte Dienstprogramm Acer eRecovery Management bietet Ihnen eine einfache, zuverlässige und sichere Methode an, um Ihren Computer mit Hilfe einer Image-Datei, die sich in einer versteckten Partition auf der Festplatte des Computers befindet, auf seinen werkseitigen Standardstatus zurückzusetzen.
Acer eRecovery Management bietet Ihnen auch eine bequeme Möglichkeit an, Ihr System und Daten zu sichern und unter einer Image-Datei auf der Festplatte oder einer optischen Disc zu speichern.

Verwenden des Acer eRecovery Managements

Es gibt verschiedene Methoden, das Acer eRecovery Management zu starten:
Drücken Sie den Hotkey <Alt> + <F10> während des Startvorgangs oder
jederzeit nach dem Hochfahren von Microsoft
Sie können das Programm vom Startmenü aus öffnen, indem Sie auf Start
> Programme > Empowering Technology > Acer eRecovery Management klicken.
Klicken Sie auf das Empowering Technology-Symbol auf Ihrem Desktop
oder drücken Sie die Taste < >, um die Empowering Technology­Benutzeroberfläche zu öffnen. Wählen Sie das Acer eRecovery
Management-Symbol.
®
Windows®.
Die Hauptseite des Acer eRecovery Managements wird daraufhin geöffnet.

Verwenden der Benutzeroberfläche

Acer eRecovery Management hat eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, mit der Sie intuitiv die verschiedenen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse durchführen können. Folgend wird diese Benutzeroberfläche ausführlich beschrieben.
Kennwort
Sie brauchen ein Kennwort, um Acer eRecovery Management zu aktivieren. Das Standardkennwort besteht aus sechs Nullen (000000).
Erinnerung an das Brennen des Werkkonfigurations­Image auf Disc
Sie werden erinnert, das Werkkonfigurations-Image (von der versteckten Partition) auf eine optische Disc zu brennen, wenn Sie Acer eRecovery Management zum ersten Mal verwenden.
2
Sobald die Discs gebrannt wurde oder Sie dem Kontrollkästchen in der unteren linken Ecke auf dem Fenster ein Häkchen eingefügt haben, wird diese Erinnerung nicht mehr angezeigt.
3
Erstellen des Sicherungs-Image
Sie können ein Sicherungs-Image von der aktuellen Systemkonfiguration (Applikationen, Treiber und Daten) erstellen.
Es wäre gut, wenn Sie regelmäßig oder vor der Installation einer neuen Hardware oder Software eine Sicherung erstellen, um Ihr System und Ihre Daten zu schützen.
Zwei Optionen werden angezeigt, wenn Sie auf "Wiederherstellungseinstellungen" (Recovery settings) klicken.
Auf Festplatte sichern
Das Image wird auf der zweiten Partition des Systems ("D:\ Laufwerk" in der Standardeinstellung) gespeichert. Wenn es nicht ausreichend Platz auf der zweiten Partition gibt, dann wird diese Option grau dargestellt und ein Warnhinweis wird angezeigt.
Durch das Sichern auf die Festplatte können Sie immer im Notfall ohne optische Disc Ihr System wiederherstellen.
Schritt 1: Klicken Sie auf "Schnappschuss-Image sichern: Ein Disk-Image der aktuellen Systemkonfiguration erstellen" (Backup snapshot image: Create a disk image of your system’s current configuration).
4
Schritt 2: Sie werden aufgefordert, eine Beschreibung für die Sicherung einzugeben.
5
Schritt 3: Die Sicherungsinformationen werden angezeigt.
Schritt 4: Sie werden erinnert, alle Applikationen zu schließen und aufgefordert, das Ausführen dieser Sicherung zu bestätigen.
Schritt 5: Das System wird zum DOS-System neu gestartet und der Image­Erstellungsvorgang beginnt.
Schritt 6: Eine Meldung wird angezeigt, sobald die Sicherung fertig gestellt ist oder die Sicherung fehlgeschlagen hat.
Auf optische Disc sichern
Das Image wird auf einer optischen Disc gespeichert. Acer eRecovery Management ist in der Lage, die Image-Datei auf mehrere Discs zu brennen, wenn es nötig ist. Durch das Sichern auf optische Discs können Sie im Fall eines Festplattenausfalls immer noch auf Ihre Daten zugreifen.
6
Schritt 1: Klicken Sie auf "Auf optische Disc speichern:" (Backup to optical device:)” und geben dann eine Beschreibung für die Sicherung ein.
Loading...
+ 11 hidden pages