Acer erecovery management User Guide [de]

1
Acer eRecovery Management
Das vom Software-Team von Acer entwickelte Dienstprogramm Acer eRecovery Management bietet Ihnen eine einfache, zuverlässige und sichere Methode an, um Ihren Computer mit Hilfe einer Image-Datei, die sich in einer versteckten Partition auf der Festplatte des Computers befindet, auf seinen werkseitigen Standardstatus zurückzusetzen.
Acer eRecovery Management bietet Ihnen auch eine bequeme Möglichkeit an, Ihr System und Daten zu sichern und unter einer Image-Datei auf der Festplatte oder einer optischen Disc zu speichern.

Verwenden des Acer eRecovery Managements

Es gibt verschiedene Methoden, das Acer eRecovery Management zu starten:
Drücken Sie den Hotkey <Alt> + <F10> während des Startvorgangs oder
jederzeit nach dem Hochfahren von Microsoft
Sie können das Programm vom Startmenü aus öffnen, indem Sie auf Start
> Programme > Empowering Technology > Acer eRecovery Management klicken.
Klicken Sie auf das Empowering Technology-Symbol auf Ihrem Desktop
oder drücken Sie die Taste < >, um die Empowering Technology­Benutzeroberfläche zu öffnen. Wählen Sie das Acer eRecovery
Management-Symbol.
®
Windows®.
Die Hauptseite des Acer eRecovery Managements wird daraufhin geöffnet.

Verwenden der Benutzeroberfläche

Acer eRecovery Management hat eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, mit der Sie intuitiv die verschiedenen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse durchführen können. Folgend wird diese Benutzeroberfläche ausführlich beschrieben.
Kennwort
Sie brauchen ein Kennwort, um Acer eRecovery Management zu aktivieren. Das Standardkennwort besteht aus sechs Nullen (000000).
Erinnerung an das Brennen des Werkkonfigurations­Image auf Disc
Sie werden erinnert, das Werkkonfigurations-Image (von der versteckten Partition) auf eine optische Disc zu brennen, wenn Sie Acer eRecovery Management zum ersten Mal verwenden.
2
Sobald die Discs gebrannt wurde oder Sie dem Kontrollkästchen in der unteren linken Ecke auf dem Fenster ein Häkchen eingefügt haben, wird diese Erinnerung nicht mehr angezeigt.
3
Erstellen des Sicherungs-Image
Sie können ein Sicherungs-Image von der aktuellen Systemkonfiguration (Applikationen, Treiber und Daten) erstellen.
Es wäre gut, wenn Sie regelmäßig oder vor der Installation einer neuen Hardware oder Software eine Sicherung erstellen, um Ihr System und Ihre Daten zu schützen.
Zwei Optionen werden angezeigt, wenn Sie auf "Wiederherstellungseinstellungen" (Recovery settings) klicken.
Auf Festplatte sichern
Das Image wird auf der zweiten Partition des Systems ("D:\ Laufwerk" in der Standardeinstellung) gespeichert. Wenn es nicht ausreichend Platz auf der zweiten Partition gibt, dann wird diese Option grau dargestellt und ein Warnhinweis wird angezeigt.
Durch das Sichern auf die Festplatte können Sie immer im Notfall ohne optische Disc Ihr System wiederherstellen.
Schritt 1: Klicken Sie auf "Schnappschuss-Image sichern: Ein Disk-Image der aktuellen Systemkonfiguration erstellen" (Backup snapshot image: Create a disk image of your system’s current configuration).
4
Schritt 2: Sie werden aufgefordert, eine Beschreibung für die Sicherung einzugeben.
5
Schritt 3: Die Sicherungsinformationen werden angezeigt.
Schritt 4: Sie werden erinnert, alle Applikationen zu schließen und aufgefordert, das Ausführen dieser Sicherung zu bestätigen.
Schritt 5: Das System wird zum DOS-System neu gestartet und der Image­Erstellungsvorgang beginnt.
Schritt 6: Eine Meldung wird angezeigt, sobald die Sicherung fertig gestellt ist oder die Sicherung fehlgeschlagen hat.
Auf optische Disc sichern
Das Image wird auf einer optischen Disc gespeichert. Acer eRecovery Management ist in der Lage, die Image-Datei auf mehrere Discs zu brennen, wenn es nötig ist. Durch das Sichern auf optische Discs können Sie im Fall eines Festplattenausfalls immer noch auf Ihre Daten zugreifen.
6
Schritt 1: Klicken Sie auf "Auf optische Disc speichern:" (Backup to optical device:)” und geben dann eine Beschreibung für die Sicherung ein.
7
Schritt 2: Die Sicherungsinformationen werden angezeigt, und Sie werden aufgefordert, das Ausführen dieser Sicherung zu bestätigen.
Schritt 3: Sie werden erinnert, alle Applikationen zu schließen und das Ausführen dieser Sicherung neu zu bestätigen.
Schritt 4: Das System wird zum DOS-System neu gestartet und das Image wird auf der Festplatte erstellt.
Schritt 5: Sobald das Image erstellt wurde, wird Windows der Brennvorgang beginnt. Die Tastatur und die Maus werden während des Brennvorgangs deaktiviert, um die Systemstabilität sicherzustellen
®
hochgefahren und
.
Brennen eines Image auf eine optische Disc
Schritt 1: Klicken Sie auf "Image auf Disc brennen: Sicherungsdisc erstellen" (Burn image to disk: Create Backup disk).
Schritt 2: Sie können eine auf der Festplatte gespeicherte Image-Datei auswählen (inklusive des in der versteckten Partition gespeicherten Werkkonfigurations-Image) und auf eine optische Disc brennen.
8
9
Schritt 3: Die Sicherungsinformationen werden angezeigt, und Sie werden aufgefordert, das Ausführen dieser Sicherung zu bestätigen.
Schritt 4: Wann immer eine Disc ausgefüllt ist, fordert Sie Acer eRecovery Management auf, die nächste leere Disc einzulegen.
Schritt 5: Sie werden erinnert, jede Disc nach der richtigen Reihenfolge zu beschriften
Schritt 6: Sobald der Brennvorgang beginnt, wird die Tastatur und die
.
Maus deaktiviert, um die Systemstabilität sicherzustellen.
Schritt 7: Eine Meldung wird angezeigt, sobald die Sicherung fertig gestellt ist oder die Sicherung fehlgeschlagen hat.
10
Löschen eines benutzererstellten Sicherungs-Image
Sie können das benutzererstellte Sicherungs-Image löschen, um Speicherplatz auf der Festplatte zu erhalten.
Wenn Sie diese Option auswählen, dann werden Sie erinnert, dass dieser Vorgang nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Sie werden gebeten, eine Bestätigung für diesen Vorgang zu geben.
11
Kennwort
Wann immer Acer eRecovery Management gestartet wird, wird gegebenenfalls nach einem Kennwort gefragt. Das Standardkennwort besteht aus sechs Nullen (000000).
Ein Hinweis wird in der unteren linken Ecke auf dem Fenster angezeigt, wenn das Standardkennwort verwendet wird. Der Hinweis wird nicht mehr angezeigt, sobald das Kennwort geändert wurde.
Hinweis: Wenn Sie dreimal ein falsches Kennwort eingeben, dann schließt sich Acer eRecovery Management und Sie kehren
automatisch zum Windows
®
zurück.
So ändern Sie das Kennwort
Schritt 1: Wählen Sie "Kennwort: eRecovery Kennwort ändern" (Password: Change eRecovery Password) auf der Hauptseite, um das Standardkennwort zu ändern.
Schritt 2: Sie werden aufgefordert, das neue Kennwort zweimal einzugeben. Das neue Kennwort kann maximal 8 Zeichen haben.
Schritt 3: Wenn die zwei Kennwörter nicht übereinstimmen, dann werden Sie aufgefordert, es neu zu versuchen. Sobald das Kennwort erfolgreich geändert wird, werden Sie darüber informiert.
12
13
Systemwiederherstellung
Schritt 1: Klicken Sie auf "Wiederherstellungsaktionen" (Recovery actions).
Schritt 2: Eine Liste mit verfügbaren Optionen wird angezeigt.
Werkkonfigurations-Image wiederherstellen
Sie stellen den ursprünglichen Zustand Ihres Computers wieder her, wenn Sie diese Option auswählen. All Ihre Daten und von Ihnen installierten Programme gehen dabei verloren.
Sobald Sie bestätigt haben, dass dieser Vorgang ausgeführt werden soll, wird der Computer neu gestartet und das System wird mit dem Image in der versteckten Partition zurückgesetzt.
14
C: mit benutzererstelltem Image wiederherstellen
Wenn Sie diese Option auswählen, dann können Sie das System mit dem neuesten von Ihnen erstellten Image wiederherstellen. Die Image­Informationen werden unter der Option angezeigt.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn sich das Image auf einem Laufwerk, das mit dem FAT32-Dateisystem formatiert wurde, befindet. Diese Option wird grau dargestellt, wenn kein Image verfügbar ist (das Dateisystem der Partitionon wurde in NTFS geändert oder Sie haben kein Image erstellt).
System mit CD/DVD-Sicherung wiederherstellen
Das BIOS wird so geändert, dass das System von dem optischen Laufwerk gestartet wird, wenn Sie diese Option auswählen. Sie werden aufgefordert, die Disc einzulegen, wenn keine Sicherungsdisc gefunden wurde.
Applikationen oder Treiber neu installieren
Wenn eine Applikation oder Treibersoftware beschädigt wurde, können Sie die Option auswählen, sie neu zu installieren.
Acer eRecovery Management muss dann die Daten von der versteckten Partition extrahieren. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Die Tastatur und Maus werden während des Vorgangs deaktiviert, um die Systemstabilität sicherzustellen.
Sobald die Daten extrahiert wurden, wird die Autorun-Seite "TravleMate/ Aspire/Extensa Series System CD"geöffnet.
15
Wiederherstellen des Systems von der DOS-Schnittstelle
Sie können das System mit Hilfe der DOS-Schnittstelle wiederherstellen, wenn das Windows nicht mehr hochgefahren werden kann. Das System wird von der versteckten Partition gestartet, um die Wiederherstellung fertig zu stellen.
Starten von der versteckten Partition
Drücken Sie während des POSTs den Hotkey <Alt> + <F10>, um das System von der versteckten Partition aus zu starten.
Wenn es ein Kennwort gibt (von Ihnen eingestellt oder von der Werkeinstellung), dann werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben.
Wenn Sie dreimal ein falsches Kennwort eingeben, dann wird das System neu gestartet und das Betriebssystem wird hochgefahren.

Hauptseite für die versteckte Partition

Sie können auswählen, das System wieder herzustellen, das Kennwort zu ändern oder zu Windows zurückzukehren.
Wiederherstellen des Systems
Verfügbare Optionen werden angezeigt, wenn Sie "Systemwiedeherstellung" (System Recovery) wählen.
Werkkonfigurations-Image lädt die Werkkonfiguration von der
versteckten Partition.
Von Disc wiederherstellen (Backup from CD Media) stellt das System mit
einem auf optischen Discs befindlichen Image wieder her.
Wenn Sie ein benutzererstelltes Image auf Ihrer Festplatte haben, dann
wird es ebenfalls als Option angezeigt.
Sie werden aufgefordert, den Wunsch zum Wiederherstellen des Systems
zu bestätigen.
Sie werden erinnert, dass alle Daten auf C:\ verloren gehen werden und
werden aufgefordert, das Ausführen dieser Wiederherstellung neu zu bestätigen.
Der Vorgang zum Wiederherstellen des Systems mit dem
Werkkonfigurations-Image bzw. von Ihnen erstellten Image auf der Festplatte wird gestartet.
16
Wiederherstellen des Systems mit optischen Discs
Sie werden aufgefordert, die erste Sicherungsdisc einzulegen.
Acer eRecovery Management gibt eine Bestätigung, dass es Ihr Wunsch
zum Wiederherstellen des Systems erkannt hat.
Sie werden erinnert, dass alle Daten auf C:\ verloren gehen werden und
werden aufgefordert, das Ausführen dieser Wiederherstellung neu zu bestätigen.
Der Vorgang wird gestartet. Sie werden gegebenenfalls aufgefordert die
anderen Discs einzulegen. Wenn Sie das System mit dem Werkkonfigurations-Image, das auf eine Disc gebrannt wurde, wiederherstellen möchten, dann fordert Sie Acer eRecovery Management auf, die zweite Disc einzulegen, um den Vorgang zu starten.
Wenn Sie ein benutzererstelltes Image verwenden, dann werden Sie
entsprechend aufgefordert, die Discs einzulegen.
Ändern des Kennworts
Sie werden aufgefordert das neue Kennwort zweimal einzugeben, um das Kennwort zu ändern.
Eine entsprechende Meldung erscheint, wenn die Änderung erfolgreich war. Wenn die Änderung nicht gelungen ist (weil die zwei eingegebenen
Kennwörter nicht übereinstimmen), dann werden Sie aufgefordert, es neu zu versuchen.

Wiederherstellen des Systems mit einer bootfähigen optischen Disc

Sie können Ihr System mit einer zuvor erstellten bootfähigen optischen Disc wiederherstellen. Dafür müssen Sie Ihre BIOS-Einstellungen so ändern, dass das optische Laufwerk als erstes Bootgerät verwendet wird und dann vor dem Neustarten des Systems die erste Disc einlegen.
Verwenden einer Disc mit dem Werkkonfigurations­Image
Nach dem Neustarten gibt Acer eRecovery Management eine Bestätigung,
dass es Ihren Wunsch zum Wiederherstellen des Systems erkannt hat. Die Sicherungs-Imageinformationen werden angezeigt.
Sie werden aufgefordert, das Ausführen der Wiederherstellung neu zu
bestätigen.
Sie werden aufgefordert, die zweite Disc einzulegen.
Der Vorgang wird gestartet, sobald Sie auf "OK" klicken.
Sie werden am Ende des Vorgangs aufgefordert, die erste Disc noch einmal
einzulegen.
Eine Verlaufsleiste zeigt den Status an, wenn Sie das System mit dem
Werkonfigurations-Image wiederherstellen.
Sobald die Wiederherstellung fertig gestellt ist, werden Sie darüber
informiert.
17
Verwenden einer Disc mit einem benutzererstellten Sicherungs-Image
Nach dem Neustarten gibt Acer eRecovery Management eine Bestätigung,
dass es Ihren Wunsch zum Wiederherstellen des Systems erkannt hat. Die Sicherungs-Imageinformationen werden angezeigt.
Sie werden aufgefordert, das Ausführen der Wiederherstellung neu zu
bestätigen.
Sie werden aufgefordert, die erste Disc einzulegen.
Der Vorgang wird gestartet, sobald Sie auf "OK" klicken. Sie werden
gegebenenfalls aufgefordert die nächsten Discs einzulegen.
Sobald die Wiederherstellung fertig gestellt ist, werden Sie darüber
informiert.
Loading...